1
fuhr entstehenden Erleichterung unserer Volksernährung. Aber bevor versehen, daß die Waare holländischen Ursprungs sei, während Jeder b ist ein verschiedenes; ich glaubte, daß meine Ausführungen geignet sein fremden Lande schwer, besonders natürlich in dem enormen Nord . wormen rd⸗
G s schi „daß es amerikanisches Fleisch sei. Das sei der schärfste Beweis 1 b z ihrung et sei t 18 8 wir nicht Gewähr haben, daß man uns nur etwas Töö“” bise bag n mae der Kes Frerich Pienn gegenstandslos seien. Bei würden, auch dem Hause die Ueberzeugung beizubringen, die die Amerika, wo man zu einer Untersuchung Jahr und Tag nöthig habe. Emeritirungsordnung für die evangelisch⸗luthe⸗
doch heute dankbar dafür, daß man diese Diskussion fortsetzt, denn wir das ungesunde Produkt nicht herein. Meine Herren, nehmen Sie einem für die Ernäbrung des Volkes so wichtigen Produkt hätte die 8 verbündeten Regierungen haben, dahin, daß nämlich die Dinge in Sei dann die Untersuchung abgeschlossen, so könnten bereits wieder rische Kirche der Provinz Schleswig⸗Holstein.
ich habe über Nacht Gelegenheit gehabt, mich noch weiter zu öorien⸗
ire izubri ie mir das gestern . 1 1 1 b 1eeg- 3 1 3 *₰ 1n 8 5 tiren und ein ferneres Material beizubringen, als wie mir ges sich die Amerikaner zum Beispiel! (Bravo! rechts.) Regierung schon längst durch die deutschen Beamten in Amerika die Amerika noch nicht so liegen, daß wir mit voller Sicherheit die andere Zustände eingetreten sein. Das Verlangen seiner Partei richte Berichterstatter Graf von Reventlow empfiehlt die unver⸗ sich auch nicht auf die änderte Annahme der Vorlage und damit die Zustimmung des
e“ 8“ s d st ustände untersuchen lassen müssen. Die deutschhmen 8 Sperre aufheben können ’ n Einfuhr lebenden amerikanis 3 t E EEEö Verss esages .“ 8 Fen sondern sie wolle nur gesalzenen Speck Eeben Herrenhauses zu dem bezüglichen Kirchengesetz, welches für die gedachte
leist können. 8 — 3 115 1 in 2 . k d icago kosteten die Hundert⸗ 2 8 g 1 n 2 zu d eisten zu können Staatssekretärs nicht bedurft, daß er nur vom sanitären Standpunkt Konsulate in New⸗York und Chicag steten die H 8 1 Dann thut uns der Herr Vorredner wirklich Unrecht, wenn er von dem Einfuhrverbot befreien. Die Gefährlichkeit dieses Kirchengemeinschaft Behufs Gewährung eines Rubegehalte an emeritirte
1“ S wir sehr vor⸗ ien Konsularbeamte da, wenn nicht, um 8 8 8 8 chen 1 “ 89 “ —“ aus den Antrag “ 8 ..äöö Seh 8 “ Anolunst zu geben? Daß es migt ehen glaubt, daß wir erst in Folge des Unwillens der Bevölkerung uns riitels könne höͤchstens in Trichinen bestehen. Hier Geistliche die Bildung eines Emeritirungsfonds bezweckt. Die Vor⸗ g Dr. Windthorst darin überein, sei, beweise, daß es sich viel mehr um eine agrarische Schutzmaßregel, 1 mit dieser Frage beschäftigt hätten. Unsere Akten, deren nne aber eine Vorschrift, welche die vbligatorsch E bEE“ hinaus in dankens⸗ b 1 aus dem Gesetz vom 15. März
11“ sameh dife Nähfandt. . , . Grafen Kanit nicht habe angenehm ssein als um eine sanitäre handele. Die Einrichtungen zur Ueberwachung Einsicht ich ihm ger 8 Untersuchung des in Deutschland eingeführten S 8 äbrli 5 b 8 n 2 „Heingeführten Specks und Schinkens 8. a-
mittel durch Krankheiten verschlechtert und gefährlich werden können. Er (Redner) möchte nun aber 1 Frage nur r. Jani. de exportirten Fleisches in Amerika sollten ungenügend sein. Das b-r. Beweis liefern 8 gestatten will, werden ihm den verlange, helfen. Die Durchführung dieser Vorschrift wäre um 1880, betr. die Emeritirungsordnung für die Geistlichen der Landes⸗
kõ Wir müssen in dieser Zeit doppelt vorsichtig sein, tären, sondern vom volkswirthschaftlichen Standpunkte beurtheilt wissen; treffende Gesetz ermächtige aber den amerikanischen Ackerbau⸗Minister 2 „ daß wir nicht erst den Unwillen der so leichter, als nur wenige Großhandelsfirmen die Einfuhr besorgten kirche der älteren Provinzen, in Geltung
denn wir baben lebder mit dem Versuch, die russische Grenze an . E1 EE dch, e ehg etegen eatichen ausdrücklich, genaue Untersuchungen des vnefübrenden sch. 8 8 G haben, sondern daß wir uns fortlaufend EEEE—2 ja heute schon ähnliche Vor⸗ Ohne weitere Debatte wird die Vorlage im Einzelnen
ini ür die Ei Schweinen zu öffnen, sehr trau⸗ 1 ie Seekü ür di jantirung der deuts treten zu lassen und festzustellen, ob das Fleisch gut und zur mensch. anach erkundigt haben, wie die Dinge in Amerika stehen, einen ste ntrag solle also der Regierung in dieser Beziehung nur und im Ganzen angenommen.
einigen Stellen für die Einfuhr von Schweinen zu öff Westen und die Seeküste und für die Proviantirung der deutschen lichen Nahrung geeignet sei. Auch das bereits verpackte Fleisch werde G und daß wir schon lange die Absicht hegen, eine Aenderung in Bezug einen starken Impuls geben. Der Staatssekretär Dr. von Boetticher Der e die Errichtung eines
— acht. Nach einem mir vorliegenden Be h SSchiffe und Bergwerksarbeiter habe das “ Schweinesteisch s 1 ade das zu exportirende Fleisch 1 4 2 babe gestern von der Art und Weise, wie di t 6 8 3 8 ee bis⸗ “ Transport über die russische eine hervorragende Bedeutung. Allzu scharf mache schartig. Man genau untersucht und abgestempelt. Gerade das zu exp Fleif . auf die Sperre eintreten zu lassen, wenn es an der Zeit sein wird. der Fleischverkehr in den Vereinigten “ Sp Amtsgerichts in Kirn, wird ohne Diskussion genehmigt.
b itã ite ni tersuche man sehr scharf, während man in Bezug au 1G der 8 b . öts 1. 8 ie Russ solle das Kind mit dem Bade auch nach der sanitären Seite nicht un ika bleibenden Fleisches r Ebenso wenig, glaube ich, hatte der Herr Vorred s ziemlich absprechender Weise gesproch Ueber die Vorlage, betreffend die Abänderu Grenze gekommen (Hört! hört! rechts), und leider nehmen die Russen ausschütten. Es sei nachgewiesen worden, daß in England eine die Untersuchung des in Amerika bleibenden Fleisches seh g 82 rredner Veranlassung, einigen Jahren die betreffenden sonenn, Br (Ffchner) §. 79 des Ausführungsgesetzes vom 24. April 878
ihre Schweine nicht wieder, sie weigern sich vielmehr hartnäckig, das massenhafte Verwendung dieser amerikanischen Fleischprodukte statt⸗ lax sei. u“ Se. Chnne ezur verbieene bate ö“ J habe, 8 “ 9.6 bezeichnen, die nur selbst angesehen, und sein Urtheil stimme mit dem aller zum deutschen Gerichtsverfassungsgesetz, berichtet 8 g erden, um damit anzudeuten, daß dieselben Augenzeugen überein. Es verstehe sich bei dem riesigen Umfang Namens der Justizkommission der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath
ss ss 8 5 man einfach e Vi jed ach Rußland hereinzulassen, und überlassen es finde. Er habe aber nicht zu erkennen vermocht, ob dort häufig Fälle 1 1 8 vor den, - 5 8 ““ Sie werden es, meine Herren, an von Trichinose vorkämen. Es sei auch nicht richtig, daß die Engländer unter den üͤhlichen Bedingungen eingeführt werden, wenn der nicht die entscheidenden gewesen sind. Wenn ich Gründe angebe, so dieser Institute ja auch von felbst, daß die Möglich⸗ Eggeling. 1 suchung unterwirft. Das verpackte Fleisch könne leicht mittelst eines ist es meine Pflicht und auch mein Wille, diese Gründe so zutreffend keit, in umfassendem Maße schlechtes Fleisch zur Verpackung zu Nach der Vorlage soll die allgemeine Dienstaufsicht, welche
der Hand dieser Erfahrungen begreiflich finden, daß sich die Regierung nn ö“ äßen. S Tö1 Empfänger sich der von deutschen Behörden anzustellenden Unter⸗ 1 er Hand dieser „ baß 4 un insofern könne er er 8 e. 0 1 ; 2Taen 8 Iö“ “ b ringen, ganz ausgeschlossen sei. ihr⸗ vackt 3 1 1 nicht der Verpflichtung überhoben glaubt, zu untersuchen, wie es mit Staatssekretärs nicht den vollen Einfluß einräumen. Au “ E J“ 29 86 8- 8 9 wie sie bestimmend gewesen sind die Institute darauf . u“ seien bisher an den mit mehreren Richtern besetzten Amtsgerichten der Gesundbeit des Schlachtviehes steht, welches vom Auslande per⸗ in Holland werde gerade dieses Produkt in großem Um⸗ sollte man nicht ettriftes iln. Mas deutschnationale Schweinefleisch 8 e Haltung der Regierungen. Der Ausdruck „angeb⸗ Vieh in ihre Höfe hineingetrieben und, sobald es sich d fctes den Landgerichts⸗Präsidenten zusteht, an diesen Gerichten durch silich oder in Geftalt seiner Produkte in das nland eingefübet fange agosseRe nhen möchte zablreiche Schmuggelhrozesse gr, habe sich auch so trichinös erwiesen, daß es zur Einführung der liche Gründe“ ist nicht recht höflich gegen die Regie⸗ beseitigt werde. Diese Weltfirmen würden ihren Ruf nicht aufs den Justiz⸗Minister einem der Richter übertragen werden soll. Bravol rechts.) 8 habt. 89 Hes.) nega 11““ 1 obligatorischen Fleischschau geführt habe. Der allergrößte Theil der rungen, und da ich mich keiner Unhöflichkeit gegen den Herrn Seenr seten und um des Gewinnes von ein paar Dollar wfüe können. Diese allgemeine Dienstaufsicht soll sich auch auf die Die Verordnungen, welche die amerikanische Regierung erlassen 5 Fonsum von amerikanischem Speck nachtheilige Folgen gebabt 111 85n 8 1 ö ö ““ 87 gemacht habe, möchte ich ihn doch bitten, daß er Lhechtes Sgischennterschmuggeln. Cs se vham eikanicgh, mit solchen “ “ I soll vorbehalten bleiben, fdie2 ührund ß diese Maßregel endlich aufgehoben Pökelsleisch, ohne kran zu werden. Ein Sachverständiger spreche in 1 auch mir gegenüber ein Verhalten beobachtet, das mich des Gefühls diese Thorhei 8 „operiren; man sollte jenen Firmen weder „R in höhere Stellenzulagen zu gewähren. Die
bat in Bezug auf die Durchführung der meat inspection aet sind] habe. Deshalb glaube er, daß diese c. ausgehenne der „Weser⸗Zeitung“ seine Verwunderung darüber aus, daß, während 1 überhebt, als ob 8 3 5 1 füh iese Thorheit noch diese Schlechtigkeit zutrauen. Aus allen diesen Kommission hat die Beschränkung auf A it min⸗ nach unserer Auffassung nicht ausreichend, um die Gewähr, welche wir werden müsse, wenn sie auch juristisch nicht anfechtbar sei. Redners) die Flotten aller Länder das amerikanische Pökelfleisch jedem anderen vor⸗ S hat “ Uebles hätte unterschieben wollen. Bründen liege I“ einzelnen Parteien und speziell für das Centrum destens zehn Richtern fallen n ““ 88, die deutsche Marine sich weigere, dasselbe zu verwenden, obwohl es orredner — und damit komme ich auf den or, sich auszuschließen, und er hoffe, bei der namentlichen neue Vorschrift für die mit mehreren Richtern besetzten Amts
L esebte 2
„ ; ; ; ; deshalb den Antrag Barth im Namen seiner (des . anstreben, zu geben. Ich erlaube mir Ihnen mitzutheilen, daß in Frrunde nur empfehlen, und zwar in dem Sinne, daß die Regie⸗ ie deutsch 1 I Herr2 1 nme i „ ehs hnts edr,sicg nchs W 8 diesen Verordnungen gesagt ist, daß die Untersuchung des rung diesen Gegenstand noch einmal unbefangen vom sanitären und TBö E “ e EE1“ “ sich doch de trag e 11.. für den An⸗ gerichte einführen. Fleisches nur auf Antrag des Exporteurs stattfinden soll, volkswirthschaftlichen Se sh he . e. amerineft ngennachen. Wenn hier wirklich die Verhältnisse so lgen, “ haften Gesundheitszustandes der amerika⸗ Abg. Liebermann von Sonnenberg: Der E1“ Zu der Vorlage ist noch eine Resolution des Geheimen Falls im Bestimmungslande eine Untersuchung die Voraussetzung der 1““ 11“ sich noch einmal die ganze wie der Staatssekretär Dr. von Boetticher sie geschildert habe, so “ ziere in besondere in Amerika felbst zeigen müssen, ebenso Wertb des Antrags sei für die linke Seite die Hauptsache Justiz⸗Raths Dr. Dernburg und Genossen eingegangen. Zulassung zur Einfuhr bildet. Der untersuchende Beamte soll sch Fr mu aberi⸗ 8 Bekfall lints) b würde Niemand der Regierung einen Vorwurf aus dem Verbot ie in den Ländern, die eine freie Fleischeinfuhr aus Amerika haben. Ich Pwesen. Der Antrag entspreche der herkömmlichen freisinnigen (Siehe die gestrige Nummer d. Bl.)
8 16 sch. Frage zu überlegen. . 1 machen. Nur für das amerikanische Fleisch beweise das nichts. Was habe bereits gestern darauf hingewiesen, daß die Art d Schweinepolitik. Die Freisinnigen hätten diese Schweinepolitik Justiz⸗Minister Dr. v Schelling: Die Vorlage erbitte ei “ “ s är Frei s 1 sti f . rt der Benutzung schon lange getrieb Als L ee. “ 4 C Sn.; r. von Schelling: Die Vorlage erbitte eine lichen Genusse geeignet ist. Die Untersuchung findet an der fertig Staatssekretär Freiherr von Marschall: die Mehrheit aber bestimme, das Ferdnettc kt erhalten zu wollen, 8 und des Genusses des Schweinefleisches eine außerordentlich verschiedene gewesen sei G“ scho 1 8 im Jahre, 1884 in Chicago Fakultät für den Justiz⸗Minister, und diese Fakaltät sei auf das
chen Genusse geeig Meine Herren! Der Hr. Abg. Dr. Windthorst hat den Wunsch sei etwas gan, Anderes, es sei das schutzzöllnerische Interesse, nicht das 8 sst (sehr richtig! rechts); der Amerikaner ißt kein rohes Schweine⸗ gesungen. Es sei ganz bumnderbar, n des amerikanischen Schweines Nothwendigste beschränkt. Die Erweiterung der Vorlage durch die
2 7
—
1“ 1“ sanitäre. Allerdings könne die deutsche Landwirthschaft Alles an wie bei solchen agitatorischen An- Kommission könne er nur dankbar begrüßen und bitte er, der Vorlage Staaten beauftragt werden, genaue Erhebungen über den gegen⸗ dazu gehöre, daß sie sich alle wissenschaftlichen und technischen Fort⸗ auch die deutsche Regierung mit einer ganz anderen Vorsicht vorgehen ““ “ in den Haaren. Aber hier, Ober⸗Burgermeister Boie ist mit der Erweiterung der Vorlage 4 8 nto e en I 11“ 9 8 CC 1“ 1“ J fhi äre ies uns ereits erfü denn einmal seien sie zu arm dazu, zum zweiten würde “ ES r 1b der darauf hinausläuft, die viellei it dieser Neuer re sehr wesl., bet dr h. “ “ G 1 G“ auch Grundbesitz sten Fällen den Ankauf 1 6s bes 1o klug sind, das Beste für sich zu behalten. “ Niemand sei berechtigt zu behaupten, daß hier 114“ hört! rechts.) glei die gie g9 großer Maschinen und all' der anderen technischen Hülfsmittel Sehr richtig! rechts.) im Abae “ sei, der gegen den Bauern hetze. dem aufsichtführenden Richter seinen Kollegen gegenüber eine Befugniß Exporteurs vornehmen läßt, allein ich schlage diese Weisheit doch Anschauung ausgeht, b daß das vorhandene Material ge“⸗ nicht lohnend machen. Es seien die deutschen privatkapitalistischen Nun hat der Herr Vorredner gemeint, daß ich eine schwere Be⸗ g. LEiebermann von Sonnenberg: Aber außerhalb des zu disziplinarischen Rügen und dergleichen nicht zustehen solle, während ict sehr! nügt, um die sanitären Gründe fortbestehen zu lassen, Verhältnisse überhaupt, die das hinderten; nur durch den Uebergang “ schuldigung gegen die amerikanischen Beamten ausgesprochen habe bn er nur gemeint. Es werde bei diesem Ant ft bi 10 he 4 “ ei diesem Antrage von den in rafen bis zu 100 ℳ den nicht richterlichen Beamten gegenüber befugt 88 1b ieben des Absenders 1 ammtli 1b 1 in Deutschland produzirt werden, in agrarischer wie Bevolte Güe t. hen Beamten gegenüber befug giebt es gar keine Gewähr, wenn es in das Belieben des 8 b Konsum auch in Deu 1 „Lin agrarig G ütte,die V ““ afen bis gestellt ist, ob er die Waare untersuchen lassen will oder nicht. (Sehr trotzdem schon vor Monaten üiümmtliche “ Agenten in den in industrieller Beziehung. Wie theuer solle denn Fleisch und Brot dies allerdings gesagt, es beruht das aber nicht auf der Gewissenlosigkeit vX“ G 1 irtliche Vereinigten Stagten beauftragt, die allersorgfältigsten Erhebungen werden, bis die deutschen Landwirthe mit eigenen Produkten den der Beamten, sondern auf den Organisationen und auf der geringen kratische Preffe dieser Beziehung wohl aufnehmen. Die demo⸗ eine aufsichtführende Instanz für nothwendig halte, könne man nicht wenn die Sache obligatorisch gemacht wird, und die Amerikaner haben sowohl über die Gesundheitszustände des Viebes, insbesondere der deutschen Markt versorgen könnten Die Zuckerhrämen halte man Zahl von Fleischbeschauern, die vorhanden sind. Ich habe nach. Ziel die Neefles mache ja kein Hehl daraus, daß sie als letztes der Theorie folgen: Wasch mir den Pelz, aber mach ihn nicht — . jetzt is Nongreß eine Bill vor⸗ - 8 Eöö- FBese 8 “ 8 gewiesen, daß bis jetzt nur an drei Orten für die Exportw schaftliche Frage bei dem Antrage —rrh. eine Aufsicht? 1.“ vel bleme: a⸗ 18 8G 1 8 3 7 Desser 9 3 Schlachtung und nach der Schlachtung untersucht werden sollen. Ob diese 1 vv 8 n. m “ 3 8 iter d ect der cußmaßeegeln ser aleerdings gewesen tene 8. Bill zu Stande kommt, weiß ich nicht; wir werden auch das abzu⸗ den Herrn Vorredner nach der Begründung, die er uns eben gegeben Ausnutzung des Bodens? Nach den Tabellen von Neumann⸗ 1 mächtigung für den Ackerbau⸗Minister ertheilt ist, die Fleischschau nebenbei werde damit auch den Le ee Näcjen, Pendnitene aübee 11““ 8 11 “ Vorlage 8 — n. die Sethe anen. d it A fast ken Hektar mehr zum Getreidebau verwendet worden sei. So 8 einzuführen, daß aber eben von dieser Ermächtigung noch nicht ein dient, das unterliege keinem Zweifel. Und wenn man diese Schutzmaßregeln Schäden zu heilen, welche er auch anerkenne. Gu 1877 88 die Amerika gestalten wird. Was die bisherige Handhabung der Fleisch⸗ (sehr gut! rechts), weil eben alle die Erhebungen, die er mit An⸗ wenig nun die Getreidezölle dem kleinen Mann zu Gute kämen, 6 2 S 5 de schau für einen Werth besitzt das sehen Sie schon daraus, daß die 1 8 n für den La⸗ Parantien, Fücgseben würde, so würde man in demselben Sie habe nicht die Befreiung der Amtsrichter von aller Aufsicht im in ;t, „daß Se he der Abg Graf Kanit habe gestern auf die gestiegenen Löhne der eeneememwebner egen doß auc der senen 88 . en müffen, wie man die klesnen Bauern in 88 gehabt, sie habe sie aber anders gestaltet haben wollen. Die 5 ; 6zlti Abg. Bebel: Diese Erklärung beweise, wie e wendig es Bergarbeiter hingewiesen und damit das Verbot zu rechtfertigen ver⸗ 3 Schmuggel mit amerikanischem Speck 8 schaftliche Seite hi tze. arum sei es richtig gewesen, die wirth⸗ qufsicht durch die Landgerichts⸗Präsidenten habe nach ihrer Meinung packt ist. Wie ist es da möglich, eine sorgfältige Untersuchung an- sei, daß noch an einem zweiten Tage ücer die Sache berathen sucht. Wenn die Löhne in der That höher geworden seien, was er 16 g merikanischem Speck von uns verfolgt wird, und eite hier zu beleuchten. Die linke Seite habe allerdings eine materielle sein sollen; sie habe es auch damals schon für zulässig zustellen? Es ist schon jetzt, wie sich in unseren Eingangshäfen werde, sowie mit welcher Aufmerksamkeit man am Regierungs⸗ stillen, sondern recht viel Unzufriedenheit zu erregen. Andere Leute die Aufsicht führen lasse. Nachdem die damaligen Beschlüsse der K isß 5 s s fe ein eige öhe öhne sei, zeige 1 die freihä is 8 inf 1 s sei die Aufgabe, die Unzuf iedenheit sich eingelebt hätten, habe sich ein ge visses Standesbe 7d2nseh7 2: — 11 isfs “ k ; 2 Platze gewesen. Es werfe ein eigen⸗ höheren Löhne sei, zeige der Umstand, daß auch die freihändlerischen einfuhr zugegeben hat, wird er auch hi Schl 1 8 es sei die „ di zufriedenhei h „habe sich ein gewisses Standesbewußtsein der Richter die alle mit einer Schiffsladung kommen, so zu untersuchen, wie es mare bereits gestern am P Regi diese e. Länder höhere Löhne aufwiesen. In England sei der Umschwung . b 1“] . ler im Schlußresultat zu beseitigen. Wer gebe die Bürgschaft, daß die Aufhebung des berausgebildet, das vielleicht zu weit gehe, aber das allein geeignet sei Högntcse dcchenn nac eeuch Fts⸗an denn Süäiecha, s ch nich 8 Piutsch 8n g EE 8 2 konstatirt haben, daß Einfuhrverbots wirklich dem ärmeren Manne zu Gute komme, daß uns wieder zu besseren Zuständen zu Denn die Eea eri 9 1 hdem di 8 - 1 S zu s ial vorz 1 Die Beri 8 jkinsbe t 8 im Bezirk Köln Trichinenfälle vorgekommen sind, die wahrscheinli nehr 3 1 die Untersuchung in Amerika erst vorgenommen werden, nachdem die Dr. von Boetticher in den Stand zu setzen, das Material vorzu⸗ land. Die Berichte der Fabrikinsp ktoren bewiesen auch nicht, daß höhere 8 hen sind, ahrscheinlich lern ab eschöpft werd merärlche , b n gei d stigp ind Waare versandreif verpackt ist. Man hat Fleischbeschauer angestellt, bringen, das für die Begründung der Stellungnahme der Regierung Löhne gezahlt würden, sondern sie sagten nur, daß die Arbeiter gegen⸗ 8 auf den Genuß eingeschmuggelten amerikanischen Schweinefleisches sei S Ce“ Errie Ce S 88 jfizi Sr — echtigten 8 zige, was uns wieder weiter bringen könne. Würde das Haus erer Meinung bri 5 b bere si vas erhöht sei. enn auf Hamburg exemplifizirt worden sei, so Ev 4 . 8 8 danca anderer Meinung bringen können. Der Abg. Dr. v. Frege wundere sich, etwa rhöht sei. Wer f H daß die vielleicht in einigen Wochen werde nachweisen können, dann hoffe ich, b b es sich “ um Schutz der Gesundheit des Volks wollen? Das würde doch zu sehr bedenklichen 8 8 2e 1 . 3 r. 2 7 1 ; AFSEI ; 1 6½ rüun 11 3 Soz . 8 ekte Schutz des 5 vils „ F. 1 solch⸗ 8 8 1A1“ . 9 enzen en. den übrigen amerikanischen Versand häfen kann Fleisch ruhig sei verwundert, wie sich der Abg. 88 v. Frege Pb⸗ wundern Hamburger Arbeiter keineswegs zufrieden seien, da in sämmtlichen 8 auch ihn auf meiner Seite zu haben. F öm 1 tz des Theils der Bevölkerung, der Ein solcher Auftrag, widerruflich ertheilt, mit Titel und Gehalts⸗ sgefü p ie it zu ei önnen. Seine (des Redners) Partei habe immer den Verdacht g 1 Volks na 1 agen für den B 1 ausgeführt werden, ohne daß auch nur die Gelegenheit zu einer können. Seine e ) P g ürae 18.- Bc aheh 1 15 1 8e “ Cecg deh ssas in Atrrreahace an Gesundheit der Bevölkerung maßgedend gewesen seien. Das bestätige Hand bekommen. In der That solle nach dem Zollanschluß das Brot sein, denn auch er (Redner) betrachte die vorliegende Frage nur vom Regierung e festgestellt, daß in den von der freundlich gegenüber.
ö ss ie die ren bezeichnet sein mössen und wie ausgesprochen, es mochten unsere Vertreter in den Vereinigten Getreide und Vieh bervorbringen, was Deutschland brauche. Aber fleisch, und der Deutsche ißt viel rohes Schweinefleisch. Deshalb muß trägen die Freisinnigen mit den Sozialdemokraten zusammenstimmten. in der Fassung der Kommission zuzustimmer 8 3 N b zuj ssung nission zuzustimmen. iß der Untersuchung kenntlich zu machen ist. Nun .s. b 1b kans dazu — m 8 chen Ft 8 eReg nenst 8Srns den, das Ergebniß der suchung kenntlich z wärtigen Gesundheitszustand des Viehes dort zu veranstalten. schritte aneigne. Das könnten aber die deutschen Landwirthe nicht, als es die amerikanische nöthig hat. Uebrigens traue ich den Ame⸗ schlossen. zauern zu hetzen, seien sie ge⸗ auch seinerseits einverstanden. Er befürwortet außerdem einen Antrag, is Hört! ihr in den meisten diese Untersuchung nur fakultativ, das heißt auf Antrag des ist. (Hört! auses gebe es sehr viele, die gegen den Bauern hetzt Früft. 8 nicht 8 8 8 en, und die er zur Ertheilung von Rügen und zur Verhängung von Ordnung nicht sehr hoch an, denn gegenüber dem europäischen Importlande — b ine ftsform könnte der 8 deuts 1 ; — 8 8 1 1 Verhängung von Ordnungs⸗ 1- welche allein die fraglichen Verbote veranlaßten, so habe ich zu finne l“ 131 3 indem ich gesagt hätte, die Kontrole in Amerika sei nicht genügend. Ich habe 89. Arbeit schwerringenden Klassen der olle der Bauer nicht zu diesen gehören? Er könne es mit Wirklicher Geheimer Rath von Kleist⸗Retzow: Wenn man richtig! rechts.) Im Gegentheil, eine Gewähr ist nur dann gegeben, Schweine, sowie auch darüber zu veranstalten, welche Wirksamkeit die für nothwendig, um so den besten Boden für Rübenbau verwenden ung des Bauernstandes anstrebe. Daß die wirth⸗ naß. Eine bloße Mahnung oder Vorstellung amicablement, sei das 9 arauf hinausläuft, daß die Schlachtthiere vor der u, 9 G 1 1 e g des — ma 1 - . ei gelegt, welche darauf h f ß S ich in der nächsten Zeit entgegensehen und ich glaube, daß auch für nun mit den Getreidezöllen erreicht in Betreff einer weiteren . weiter gesagt, daß in der meat inspection act ausdrücklich nur die Er⸗ der Schutzmaßregeln sei allerdings gewesen, das deutsche Volk erwarten. warten und weiter zu prüfen haben, wie die Sache sich praktisch in hat, ein Anlaß zur Annahme des vorliegenden Antrags nicht vorliegt Spallart ergebe sich, daß auch nach Einführung der Getreidezölle 8 2 . . Frhebung — n uns genügend sicherstellender Gebrauch gemacht sei. Ich habe also mit Rücksicht darauf, daß die amerikanischen Behörden die nöthigen Justizkommission des Herrenhauses den heutigen Zustand geschaffen nahme des Antrages provoziren will, bereits in die Wege geleitet und eine so geringe Rolle spiele das Schwein für den kleinen Landwirth. gar keinen Vorwurf gegen die amerikanischen Beamten vorgebracht. - 8 Untersuchung stattfinden soll, nachdem die Waare zum Verkauf ver⸗ (Redner) bestreite, sei daran die Schutzzollpolitik am Allerwenigsten — daß wir beispielsweise in neuerer Zeit — und wenn er ein Interesse daran, nicht die Unzufriedenheit der Unzufriedenen zu gehalten, daß der Präsident durch Delegirte, also auch durch Amtsrichter herausgestellt hat, absolut unmöglich, die großen Mengen von Fleisch, tische so wichtige Sachen beachte, denn diese Erklärung schuld. Daß die allgemeine günstige Konjunktur die Ursache der b mir die Sache mit der Gefährlichkeit der russischen Schweine⸗ im Hause seien der Meinung, nötbig ist, um die erforderliche Gewähr zu geben. Nun soll aber ß e Nacht bedurft habe, um den Staatssekretär früher eingetreten und habe auch länger angehalten, als kinfuhrverb irklich zeren daß es erst einer Nacht bedurf h S s nicht vielmehr das berühmte amerikanische Fett von den reichen Händ⸗ die gemacht seien, seien mit der Justizpflege heute keine günstigen. 1 i Plä ämlich i ndig sei. Dieses ial habe i der värtig etwas länger beschäfti ürden und daß dadurch ihr Einkomme EEE11ö6“ 8 8 ) 9 Vorwuß aber wo! im Ganzen in nicht mehr als in drei Plätzen, nämlich in nothwendig sei. Bieses Material habe ihn (den Reener) aber nicht zu] wärtig etwas länger veschäftigt wür 5 d ih 98 8 zurückzuführen sind. Sollte sich diese Vermuthung bestätigen, was ich des Volks sei die einzige berechtigte Politik, die man zu treiben habe. auch einen Lieutenant unter die Aufsicht eines New⸗York, in Chicago und in Kansas City, und aus daß man hierbei allgemein die Agrarzölle bespreche. Er (Redner) beweise doch der Ausfall der letzten Reichstagswahlen, ehabt, daß drei Hamburger Wahlkreisen Sozialdemokraten gewählt seien. So Abg. von Kardorff: Er befinde sich diesmal in der ange⸗ Volks sei, des Bauernstan ausmache und der die Nährwurzel des zulagen für den Betreffenden, das werde im Abgeordnetenhause nicht Untersuchung gegeben ist. (Zurufe.) Gewiß sind das die Haupt⸗ bei diesem Verbot mehr agrarische Interessen als die Rücksicht auf die müßte seine Partei in Hamburg eigentlich die Regierung in die 8 nehmen Lage, mit dem Abg. Dr. Windthorst völlig einverstanden zu Profesfor Birrbs ersu . c. 1 8
Ses Gger 8 1 nd 1 3 3 Sals “ bant FSg reree erer; 8 vor acht Jahren angeführten Fällen Trichi Ober⸗Landesgerichts⸗Prästdent von Holleben: Als exportplätze; es giebt das aber keine Gewähr dafür, daß aus anderen deutlich die Anschauung des Abg. Grafen Kanitz, der erklärt habe, in Hamburg um 35 %, das Pfund Salz um acht Pfennig theurer 3 sanitären, nicht vom wirthschaftlichen Standpunkt. Man habe in genau habe k 2 efü Fällen Trichinose nicht ber⸗Landesgerichts⸗Präsident von Holleben: Als alter Prak⸗ 8 b 8 . 2 2 8 kr „ArbNl 2 3 — 2 28 „ . „r. 3 1 2 2 8* .7 II& 4 . — onstat 9 h.“ 5 aüsse 4 v “ 11“ Plätzen nichtuntersuchte Waare nach Deutschland kommt, und das daß für ihn wesentlich die agrarischen Gesichtspunkte in Betracht geworden sein. Der Abg. e. babe für 1s. Dentschland eine obligatorische Fleischschau, die der Bevölkerung er⸗ G I Auftrage⸗ 16 frage Fr Redner), ““ “ ee entgegentreten. Eine Aufsicht der wollen wir verhindern. kämen. Jedenfalls bewiesen die Worte der Abgg. Grafen Kanitz Aneh b, 1 e venefbünt se. . 8 Zb und Kosten verursache. Die Konsequenz des Regierung geprüft? Im e; der benifchen ngsen ndFr sonst “ eerwen dieser 9 Direktor oder Nun, meine Herren, komme ich aber noch auf Eins. Die Herren und Dr. von Frege, daß sie sich der Bedeutung dieser Frage sehr wohl durch die Behauptung, d ntrages wäre es aber, die obligatorische Fleischschau auch in Deutsch, babe der Reichstag besonders daf eutschen Wehrkraf en. hHaus nothwendig Die Hauptsache für die
Z ’ EEI“ e8 gts stů Allerdings sei es seiner Partei ganz egal, auf welche land aufzuheben. Die Folge ei Annahme des An d — 2 für zu sorgen, daß der Einführung einer solchen Aufsicht liege in dem erziehlichen Mome sind s s s ewußt feien. Der Abg. Dr. Virchow, der doch in dieser Beziehung Autorität unterstütze. ll 1. 3 2 la ufzuheben. Folge einer Annabme des Antrages würde 2 ei S Peif g. I. EA ö ze in dem erziehlichen Moment sind so außerordentlich besorgt, daß Deutschland damit vorangeht, die 5 “ bei Celaß des Verbots erklärt, daß nicht nachgewiesen sei, Art sie einen Vortheil für die deutschen Arbeiter erringe. In der 8 sein, daß die Stimmung in Amerika vollständig umschlage, daß man v“ “ rechts.) Er (Redner) Uagentesch für die jungen Juristen, welche soeben erst an die Gerichte . 28 1 g 1 —; 8 4 8 1 n . 4 8 4 b 8 823 8 — 9 z† 8 2 g 3 . 222 1 4 1⸗ 0. 2 9 9 992 b. 9 8 9 5 EET. 82ö NS 8 b 8
Strenge, die es verlangt in Bezug auf die Sicherung des Gesund⸗ daß die damals in Deutschland vorgekommenen Fälle von gegenwärtig “ “ arsebr vich fortfahre mit sanitären Maßregeln, sondern sie einstelle in der In einer Zeit, wo die 11öe5 des u6 Bebel. fein Vorstand sei 11 Vorsta 8 hätten, der s sei 1 sei 1 Trichi s 7. 5 ß neri is bein eisches 2 i 9 9 bell, 2 2 z 9 8 7. 33 8 18 2n. 8 8 8 25 1 20;3 — n h Bbr 1 el, e e 2 87 1 übe „ 88 9 Seolten⸗ heitszustandes seiner Bürger und seiner Thiere, durch mildere, laxere Trichinose durch den Genuß. amerikanischen Schweinefleisches herbei⸗ schwer empfinden, eie Coztaldenekere f. s- sten * nang daß dann auch andere Länder wie Frankreich das Ein- Agitation in die ländliche Bevölkerung hineinzutragen, ve “ 8 lottert ann setes 3 geführt seien. Es wäre Pflicht der Regierung gewesen, das that⸗ Lebensmittelpreise zahlen müste. Sozialdemokraten sollten ferner fuhrverbot ohne Weiteres aufheben würden. Das Vertrauen des Abg. neinzutragen, verstießen sie 1 e Amtsrichter schon verlottert vom Amtsgericht zum
Vorschrif setzen. 1z — 11 1 n I 1 en. Sie wüßte 3 5 di 5 1187829 e hier gegen die Lebensinteressen der bäuerli⸗ P erlottert vo mtsg 1 Torsgaun bite 19G sächliche Material dem Reichstage vorzurkgen. Der Mißmurh über dem Volke die Religion rauben, vie, wüßten aßfer, daß die Reüighee Dr. Barth der amerikanischen Regierung gegenüber setze richtig! rechts.) Wenn dee E1— in v““ 1 ö 3 b gen. CE b 2 e nderen
Nun bitte ich Sie, mir einmal einen Augenblick Gehör zu die breis Lebensmi jerseeest allgemein in der bei einem großen Theil der herrschenden Klassen nur zur Unter. ihn (den Redner) in das größte Erstaunen. Die Herren Bau S o fort 1 b 1 G schenken und von mir die Vorschriften entgegenzunehmen, die Amerika “ deWindfborft, der alle drückung und Ausbeutung des Volkes benutzt werde. Das könne entsännen sich vielleicht nicht. 8 82 * e eheeeee chen. v1“ Lrontag eeee ach, Faagk zur Abwehr gleicher Gefahren erlassen hat. Es ist nämlich in der BZollmaßregeln gebilligt habe, jetzt erkläre, daß auch seine Partei für man schon aus den Schriften des Aristoteles und Macchiavelli Monaten, als die amerikanische Silber⸗Bill berathen worden I111A4“ 8 runkenheit dievensiren und entlassen müffen. Einem anderen sei das in; 7, 8 . Erleichterun der Ernährung des Volkes eintreten wolle, so entnehmen. Die Mehrheit wisse ebenso gut wie seine Partei, daß, 8 sei, den Senat, die Repräsentanten⸗Versammlung und die ganze sanitä eMrfsin anitz erklärt, daß ihm auch in erster Linie die nach sechs Wochen passirt. Wäre gegen diese jungen Herren früher mehrfach genannten Meat Inspection Bill in den Artikeln 7, 8 und 10 Sen. meatlicher Veühranga, 8i. thcmanh der Masser, ie mehr das Volk den Glauben an das Jenseits, den man doch amerttanische Regierung als eine korrumpirte Bande in ihren Schweine stehe, daneben sei aber der Schutz der deutschen eingeschritten worden, wo sie noch heilbar gewesen wären, dann würden äußerst streng Folgendes vorgeschrieben: Eine solche Aeußerung wie die neuliche des Reichskanzlers, daß auch nicht beweisen könne, fahren lasse, es desto mehr in dem Diesseits 8 Blättern dargestellt hätten! Bei Gelegenheit der Kunstbutter⸗ Abg Dr Weii ö“ 8 8 sie auch gebeilt worden sein. Der Landgerichts⸗Präsident würde Die Einfuhr muß erfolgen über gewisse Quarantänestationen, die Regierung bemüht sei, die Ernährung des Volkes zu erleichtern, ein besseres Dasein verlange. Die Massen wollten eben schon auf 8 Debatte habe der Abg. Graf Holstein auf Grund direkter Mit⸗ aber er bleibe doch ben vrt Seöeiehüeneen für ganz gut, Cö“ 12 oder vier Jahre einmal in die Lage kommen, über pt. Fhee.e. 1. im NV. sche . en Gründen StacC b er ni ei 8 werde. Leger- — 1 8 . “ 1 beimer Ober⸗Justiz. A1“ * Pevürfni .
allgemeine Empörung im Volke herrsche, kämen liche sei, einem Briefe aus Chicago habe es geheißen: Hier sterben Abg. Wisser: Halte die Staatsregierung sanitäre Garantien in der Kommission mit allen Stimmen, mit Ausnahme 19
Baltimore, sowie mehrere Häfen im merikanischen Meerbusen, an EE“ 8 8 es i müsse das Verbot fallen. (Beifall links.) 8 8 die Schweine an de i 2 bt fg 8 8 1 die Herren mit solchen Erklärungen. Gestern sei namentlich p e r Cholera, wir braten sie aus und Ihr müßt für erforderlich, so möge sie ein bezuügliches Gesetz vor⸗ Gebeimen Justiz⸗Raths Dr. Dernburg, anerkannt worden. Wenn mit
der kanadischen Grenze, an den Inlandsseen und an der Küste des die bergmännische Bevölkerung bingewiesen worden, aber — är Dr. von Boetticher: 3 8 das Fett genießen. Daß auch heute dort erkranktes Vieh zum Fleich⸗ legen: 4 5. ge sie 18 9 . He. athh ernb 8 Stillen Oceans bezeichnet werden. Alles importirte Vieh, mit für vie ganze Industriebevölkerung, 1 die Hags. “ 88 — brport verwendet werde begzeele, I6“ Redner) 1 “ I1I16 b 115 Frlem Gesesgferensc nicht ale bhädhn ö“ SNe 8 8 5 6 . Süd⸗ ührt industri 8 n. 88 inefleis j e habe ie B 2 d dringend, daß au ie Amerikaner ein dem deutschen analoges Se ꝛchen⸗ 5 x 8 agen und . TETTbA1’ m ozuhelfen. n Ausnahme des aus Nord⸗, Central⸗ und Süd⸗Amerika eingeführten, industrielle, sei das amerikanische Schweinefleisch ein wesentliche 8 1 8 “ 1 3 erlase . deutschen analoges Seuchen⸗ zusehen, wie der Reichstag sich dazu stelle. D 2 dem Antrage Boie sei keine Verbesserung zu erblicken 1 se 1½ eirian f Ne zmittel gewesen, sogar das einzise Fleisch, welches sich die Leute Betrachtungen des Herrn Vorredners einzugehen; ich bin auch nicht 1 gesetz erlassen möchten. Daß hohe Fleischpreise für die deutsche von Kardorff verstecke sich hi sich dazu stelle. er Abg. rage Boie sei keine Verbesserung ken. ee sem mit eime ene balbehatben des Rahrusgeme ihres Verdienf 8 f Durch das 5 ; s Arbeiterbevölkerung ungünstig sei — 111““ 7 erstecke sich hinter dem Staatssekretär, um seine pro-h Kammergerichts⸗Präsident Drenkmann: Die von dem Ober⸗ 1b ss gerschi ; ach Maßgabe ihres Verdienstes hätten anschaffen können. Durch da der Meinung, daß die Fortsetzung der Debatte noch wesentlich Neues . günstig seien, verkenne er nicht; schlimmer sei] tektionistische Anschauung zu verhülle E üe wi 8 Landesgerichts⸗Präsidenten v Hollebe e7. & be Bezirks, in welchem dasselbe ein Jahr vor der Verschiffung sich Verbot sei der Fleischkonsum dieser Bevölkerung auf ein Minimum i8, 1 keg. — allerdings noch die politische Agitation, die in Deutschland die Fol ütbi bauung zu verhüllen. Er schicke wieder den gut⸗ Landesgerichts⸗Präsidenten von Holleben vorgeführten Fälle seien Be b . Ve e 8 erung 1 9 u Tage fördern wird, ich will mich deshalb nur mit ein paar davon sei. Die Schweinepzeise . nd die Fo ge müthigen Bauern vor, der schon längst zu Grunde gerichtet wa Einzelheiten, welche nicht für die Beurtheilung der Sachlage i befunden hat. (Hört! hört! rechts.) reduzirt worden. Im „Meißener Tageblatt“, welches entschieden 3 wird, ich n davon sc. Die Schwemneprelsein Beutschlantd seien nor ursceandnsid-doße een cen Foanern vor, der schon län Rgerichtef ngrt. cEimne elchee fir die Beur Sane, se 8 ,8 . e s- 3 1 eabenn Is t⸗ Worten gegen einige irrige Behauptungen des Herrn Vorredners gewesen, denn das Schwein gehöre zu denjeni Artikel sich lebensfähig wäre. Gerade die Ausführungen Ganzen ausschlaggebend sein könnten. Aber die durch die Land⸗ Wir sind angegriffen worden, daß wir Ursprungsatteste ver⸗ agrarischen Tendenzen buldige, werde eingestanden, daß vom Spã cwesen, denn 1 enienigen Arnikeln, weich Kin gi nae nihig wöfe. Craade die Aucfühtunge Banen nsgnncbeng en toaner. ber, is derch die Lane langen, in denen der Gesundheitszustand für die letzten drei Monate ö his vabhe 18 * B“ 12 82 Seruaae . 1 “ . e 1 8 IelsHeusäumen dusch⸗ Sonnenberg, bestimmten ihn (den Redner), für ö ö reichend, da diese neben ihren sonstigen Geschäften einfach dazu ;. bescheinigt wird. Die Amerikaner verlangen ein Jahr, gehen also ö 8 L1““ Berbot Er hat am Eingang seiner Betrachtungen die Situation, Schweine plötzlich 8 biclis “ . Segeabs “ 88 rr. er von vornherein zu stimmen nicht die Absicht Zeit übrig behielten. Der Antrag Boie würde keine erhebliche Ab⸗ b ir f t is e. vebend sein. A. ätten si in Be⸗ in der sich die verbündeten Regierungen befinden, als da-“..S jen. Die Fleischpreise sei ürli . nverkäuf gehabt habe. Er, lege im Namen des deutschen Bauernstandes hülfe schaffen. Das Selbstbewußtsein der Richter könne doch ni weit über das hinaus, was wir fordern. In dem Attest ist zu be⸗ bend sein. Warum hätten sich denn aber in der Be⸗ ir degien 4 nden, al 8 seien. Die Fleischpreise seien natürlich noch nicht nachgegangen, aber Protes B en auernstandes f zelbf der Richter könne doch nicht “ dem Bezirke im letzten Jahre keine ansteckende “ bei der fortgesetzt dieses in Deutschland Fleisch⸗ durch ganz besonders gekennzeichnet hingestellt, daß mein Herr Kollege, 8 da⸗ 8 ö. i. weresee bescnhese Die pfselichen Preis⸗ soretest dag en, ein. 1““ Bauernstande nur durch “ ee es 2 s inderpes dukt Eingang finde, die Folgen eines solchen Zustandes der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, heute eine Mittheilung wankungen lägen daran, daß das Schwein die größte Ver⸗ Damit schlie u“ 98 cP; FII““ d; ichtführenden Lungenseuche, Maul⸗ oder Klauenseuche oder Rinderpest vorgekommen bes icht gezeigt? ächst bö in Amerika selbst 5 8 4 hrungsfähigkeit unter allen Thi b h 1 amit schließt die Diskussion. Richter auch einen höheren Rang zu verleihen. ; - 5. b esselben nicht gezeigt? Zunächst hätte doch in Amerika selbf 1 3 8 1 mehrungsfähigkeit unter allen Thieren besitze, daß es aber auch wie chlie e Die c. xeen Nang 1 ist. Bei Schweinen ist das Attest nur auf Maul⸗ und Klauenseuche dsegSc esentah Ieneg müssen. Der Abg. Graf Kanitz gemacht hat über den Auftrag, der unseren Konsular Agenten kein anderes Thier Krankheiten ausgesetzt sei, die oft in e In namentlicher Abstimmung wird der Antrag Barth Auf E Anfrage des Ober Bürgermeisters Zweigert (Essen) u erstrecken. Das zur Einfuhr gelangende Rindvieh — und ich bitte behaupte, die Manipulationen in den großen Schlachthäusern der Amerika ertheilt ist zur Berichterstattung über den Gesundheits⸗ Tagen die ganzen Ställe leerten. Handele es sich auch um mit 133 gegen 106 Stimmen abgelehnt. bemeftt, des “ Eichholz, daß prin⸗ Sie, weiter zuzuhören — sofern dasselbe nicht aus Nord⸗, Central⸗- und Vereinigten Staaten seien so, daß das wirklich kranke und gesundheits- zustand des Schlachtviehes, und daß ich gestern von diesem Auftrage ein wichtiges Nahrungsmittel für die niedrigeren Volksstände, Das Kapitel „Gesundheitsamt“ und das Kapitel liche zu e ac 88 diesem hhegndie Aufsicht widerruf⸗ Süd⸗A ika st t vene, 5. och einer 90 tägigen Quaran⸗ schädliche Vieh nach dem Auslande geschickt werde, das gesunde Nichts gewußt habe. Meine Herren, da verkennt der Herr Vorredner G so sei die Verantwortung gerade für deren Gesundheits⸗ „ Patentamt“ wird genehmigt und um 1 dis L em Re ein erheblicher Ge⸗ eeee 8 hüe. . ke-ve 8. “ beträgt die in 1 sei doch EETE“ doch die Ressortverhältnisse. Allerdings wird das Reichsamt des veine FneZe zn den foheren tindenn sei h 8 weitere Berathung des Etats auf Sonnabend 1 Uhr vertagt Damit schließt die Diskussion Der Antrag Boie wird 3 bi Feheien, andeten Inb 9 amerikanischen Beamten sich eine gewissenlose Pflichtverle 3 b ar⸗ 2 er zur Hand. Die Nothwendigkeit einer Erleichterung in n. Quarantäne nur 15 Tage, und eine gleiche Unterscheidung zu Schulden kommen ließen, wenn sie solchen Manipulationen Innern demnächst, sobald das Material von 55 Konsular Agenten e eeee ee be durbch die Fürsorze sur höhere vibrn 2. abgelehnt, den Kommissionsvorschlag E“ zwischen den Provenienzen aus Nord⸗ Central- und Süd⸗ Vorschub leisteten. Er wundere sich, wie der Staatssekretär Dr. herbeigeschafft sein wird, die Sache zur weiteren Bearbeitung erhalten. gewogen, und diese seien nur unter dem Schutzzollsystem möglich, Zu der von ihm eingebrachten Resolution bemerkt Amerika und denen der übri ö lt ist in den Bereinigten von Boetticher hier Berichte habe vortragen können, aus denen Allein, das kann ich nicht wissen und wußte ich in diesem Fall nicht, wie auch der Abg. Bebel zugebe. Den Vorwurf der Interessenpolitik 8 Herrenhaus 8 tal Le Regierungs⸗Rath Dr. Dernburg: Seine Resolution 2 nd denen der übrigen Welt ist n 18 hervorgegangen sei, daß die Beamten der Vereinigten Staaten ihre daß bereits ein solcher Auftrag an die Konsular⸗Agenten ertheilt sei. weise seine Partei entschieden zurück. In England und Irland sei 18 bo be edie Verbesserung der Justizpflege anbahnen. Die Kommission Staaten gemacht worden auf Grund der Sektion 20 des Mac Kinley⸗ Pflicht vernachlässigten, um krankes Fleisch exportiren zu lassen. Wolle W d de eree it ““ die landwirthschaftliche Bevölkerung zu Grunde gegangen; seine 2 6. Sitzung vom 23. Januar 1891 habe die Tendenz seiner Vorschläge anerkannt, aber sich für inkom⸗ Zoollgesetzes. Vergleichen Sie damit, was wir thun. Wir sagen nur, man behaupten, daß die Magen von belgischen, englischen, holländischen enn dann der Herr orredner weiter gemeint hat, e Partei wolle den deutschen Bauernstand erhalten; deshalb vertheidige 8 Ja 1891. petent erklärt Pie e an agene ith däss Pafüe wir wollen nichts Ungesundes über die Grenze lassen; gebt uns die Arbeitern, und selbst von deutschen, die das verbotene Produkt charakteristisch, daß ich erst die Nacht dazu gebraucht habe, um in einer so ste ihre Wirthschaftspolitit. Man möge den Antrag Barth ablehnen! 8 er Sitzung wohnt der Justiz⸗Minister Dr. von Zeugnissen von Amtsrichtern “ Gewähr, daß das, was ihr schlachtet, gesund ist so werden wir es unter falscher Flagge doch genossen hätten, den Trichinen weniger wichtigen Frage mich erst vollständig zu informiren, so habe ich ihm (Beisall rechts.) b helling I 3 b “ areohen Amtsgerichts viele tleinere geschaffen werden. Sut ee. . Wi 4 8* 1 -Sgg. zugänglich seien, als die übrigen deutschen Magen? In Bochum darauf nur zu erwidern, daß ich die Information, die ich gestern dem 8 Abg. Dr. Barth: Die Erklärungen des Staatssekretärs Frei⸗ Neuberufen ist auf Grund der Präsentation der Stadt vn fspersonal sei zu einer solchen Anzahl gewachsen, daß es auch ohne annehmen. ir sind keine prinzipiellen Gegner der Fleischeinfuhr, habe er (Redner) bei der Wahl gehört, daß dort seit Jahren ein u“ fü “ 7 e se,. herrn von Marschall könnten seine Partei nicht befriedigen. Wie denke Bromberg der dortige Erste Bürgermeister Braesicke. die Schaaren von Anwärtern, Kastellanen ꝛc. einfach nicht mehr wir sind auch Freunde der durch die Einfuhr hervorgerufenen Erleich. Mangel an amerikanischem Speck nicht zu beobachten sei; jeden Tag Hause gegeben habe, für ausreichend und überzeugend gehalten habe. man sich denn eine Untersuchung der Gesundheitsverhältnisse des Auf der Tagesordnung steht zunächst der Bericht der beaufsichtigt werden könne. Das Amtsgericht sei das Gericht für das
Volksernã - de dies ie Ein⸗! kä itäten ü di „ mit dem Stempel kann mich ja darin geirrt haben, das Bedürfniß der Aufklärung 8 amerikanischen Viehes? Ei 8 b issi übe 8 b 8. — Volk. Wie solle der Amtsrichter mit dem Volke in Berü⸗ ng unserer Volksernährung, warme Freunde dieser durch die Ein⸗! kämen bedeutende Quantitäten über die Grenze, mit de pel! Ich kann mich j 3 h eg e sch ehe 8 ine solche Untersuchung sei schon in jeder ö“ den G esetzentwurf, betreffend die! mit ihm in Verbindung bleiben, d.aa s e e. Nie⸗
.
“ 8