8—
88 8 8 6 1. 8 8 11 8 “ 1“ “ 1“ ö1 1 86 1 denen der Minister von Goßler den Versuch einer Beseitigung kollegen über ganz Deutschland nothwendig ist. In Anbetracht aber, 3 w e 1 t 2 B E 1 1 aFd g E
mals sei es so schwierig gewesen, in Berlin zu seinem Richter zu gelangen, 8 2 . . 1 beege. ve“ 8 insgesetzlich 8 3 N . 1 3
1 “ tchresn ichts- des Schulaufsichtsgesetzes erblickte, die aus einer freien Ver⸗ daß durch die verschiedenartigsten Auslegungen der vereinsgesetzlichen 8 u △ 8 „ 88 1
i 8 E““ dberegn nes üan 8 Hagfefbr. mit Ausnahme der Mitglieder des Bestimmungen die im Augenblick bestehenden Centralorganisationen 8 . en en d li 982 N ei er und . 2 2 8 2—,22
das Hülfepersonal den hlare Fa eevessgüe und Alles, was auf “ 8 die Betheiligung an dieser ab⸗ gv. und Ueee Prdeee edesser er ectss e. onig 1 reun 1 en sönli erhältni Rischte zolke ü lehnt hatten, hervorgegangenen Anträge. Demgemäß wurde in ausgesetzt sind, gie sam e g dahin? E 8
gs “ 6 Rchters zum Voste zurüelgebe⸗ 9 ben §§. 186 und 187 an Stelle des Wortes „Schulaufsichtsbebörde’“ daß wohl überall, wo angängig, die Centralorganisation über ganz 1 8 No. 22. Berlin So d 8 . 6
Fufti fekbst die er. 8g 37 erebteh direkt zu versagen drohe. gesetzt „Bezirksregierung bezw. Kreisschulbehörde“. §. 185 erhielt Deutschland angestrebt werden muß, jedoch in Städten, die ganz be⸗ — — 1 Ser „Sönnaben „ den 24. Ianuar
Justiz selbst, die für den gemeinen M. der Bezirksregierung werden in sonders unter den Bedrückungen der Behörden zu leiden haben, kein — —
.. ähmen sich Andere des Volkes folgende Fassung: „Die Befugnisse — egier erden f 3 8 113“ 1n wünschen könne. Man Berlin von dem Provinzial ⸗ Cealrogeg mm C 11“ Feen b Hi e n 27 bgseh Pt⸗ 1 8 Sgr 8. der Veröffentlichungen des Kaiferlichen Ge Tänzerin ’ 1 2 3 b 1 8. aus 1 8⸗ 1 zuz e 1 8. 8 8 1 82 9 5 Frx 4 ee * 8 8 an r 8 . sage, es sei unmöglich, auf seinen Vorschlag einzugehen. Was Fö “ “ “ v“ In g.eSe 186 Maler, 111“ “ Januar hat folgenden Inhalt: nofsten behütflich dem Rococospiegel der mittleren Ge⸗ der Preishaltung zu Gute und sie tendirte etwas feste 1 detrsees ser nüf g9 a 8 S 4 f. 14“ Kreis⸗Schulinspektor — ije nach dem Beschluß Töpfer und Stuckateure wurde am Dienstag nach einem Vor⸗ 3 Cholera⸗Nachrichten “ ga ““ — zu machen. Wenn “ 88 beginnende „Solo“ fertig der letzten Wochen; Franken, Ried Wetterauer uen pfcs da elbst die eichsgesetzgebung egu “ Sede. 4 4 1sgr pi. zrg⸗ 8 sunden Arbeitsrä f den Bauten und deren 8 in Louisianc ““ Vera⸗Cruz. — Influenza n - 5 benre so virtuos und solid 19 ℳ, eine hochfeine französische ab hie g 8 9 der betreffenden Stadtgemeinde — aus dem Gemeindevorstand trage über „die ungesunden Arbeitsräume auf den Bau in Louisiana. — Personal⸗Nachricht. — Pocken in G za Künstler behandelt wird solide vom ℳ, ei jchfeine französische ab hier mi 19 ℳ (verzoltt) übri werden müsse. Die Annahme des Vorschlags werde auch die Advokatur S h In Schuls Krei ülfe“ eine Resolution angenommen, in welcher die Versammlung ver⸗ (CSS JEIAEIEII1ö1“ Pocken in Guatemala. 8 Eg wird, ohne Nebengedanken, in l er joberhessische 17 ℳ, rumänische B ste 16 Frerzont) Übrig, 8 r 8 Hun 5 ßen oder dem Schulvorstand. In Schulsachen tritt dem Kreis⸗ Abhülfe“ eine esolution angenommen, in 6 . imlung bpe Sterbefälle in deutschen Städte 56000 und Grazie und Liebhlichkei 1 „ in Haiterer 5 ℳ, rumänische Brauergerste 16 ℳ, Mahlgerst 1 auf eine gesundere Basis stellen. Der Kostenpunkt könne keine große r EZE11““ Bezirksausschuß ein schul⸗- spri it ganzer Kraft für Beseitigung der der Gesundheit so schäd⸗ Einwoh 11“ 000 und mehr (o bas ad Lieblichkeit, dann wird es wohl ni ds Anstoß Abputzgerste anhaltend gefragt vund . ns 2n Scheee S 22 je Million ei Zja jetzt leicht in ausschuß der Kreis⸗Schulinspektor, dem Bezirksausschuß ein schul⸗ spricht, mit ganzer Kraft f eitigung der de un so scha inwohnern. — Desgl. in größ Sta des S ndern übe 8 e hl nirgends Anstoß EEEP61 gefragt vund sind uns Offerten sehr üns bö11—”“ 1““ Osten Fear⸗ kundiges Mitglied der Bezirksregierung mit berathender Stimme lichen Kokskörbe, sowie für e ö 1“ — — Erkrankungen in Berliner E1uu““ “ sondern überall Freude und Anerkennung erregen. G. L — 2Z. E. 8 Hafer 88 wohl genügende Angebot am Fmrsebh de eehe . ₰ b e 1 8 . 2 . : 12. 8 . 3„ 2 8 4 G ) 6 „ 8 „ z 22 vrr. -eeisfacs⸗ 2 8 248l. deu 8 bö 4 81 2 feste o† 8 8 9† 8 7, 7 2. 1 2 5 7. FM. 7 . 2 e K is⸗Schulbehörden zu bedi⸗ „ bie⸗ 1 fl n : se Re⸗ nohe „ 2 89 8 Uin — Witterun 3. — eitweilige 3 11 ZS“ richte ist einer der . 452 1 I“ rꝛenk „—— ens 2₰ 2 e⸗* 882 vanpte! leß ir 6 8 8 otiz 8 eibt 135 völkerung bedeuten. Im zweiten Theil der Resolution wolle er im BAnordnungen der Kretg ceif — “ nsel de. Die drei Gewerkschaften versprechen, sich in ihren Bestrebungen krankheit 8.— 8 ige Maßregeln gegen Volks⸗ ist Patienten mit beginnender Lungentub los namentlich exquisite Qualitäten coulant verkäufli “ 2 eseitigung des Geschäftsführung mit Anweisung zu versehen, sowie denselben einzelne werde. Die drei Gewertscha ꝛichen, 9 in ung⸗ 8 1 rankheiten. — Thierseuchen in Norwegen 1888. — Rind Süs⸗ welche mit Koch's L 1“ Lunge uberkulose, amentlich exquisite Duatttäten coulant verkäuflich. — Raps ist i ganzen Lande Wandel geschaffen wissen ewilli 6 egenhei zur Erledigu übertragen.“ §. 188 wurde wie zur Verbesserung ihrer Lage zu unterstützen, sowie auch gemeinsam Rußland, 1890. 3. Vierteljahr. — Beterinarvelfeie anderpest in hereits s ochs Lymphe im Scraphinenlazareth behandelt werden, effektiver Waare wohl gefragt, doch stellten Ei hohe F 8e Schablonenhbaften, des rein Formalen hinsichtlich der freiwilligen Ge⸗ Angelegenheiten zur Erledigung zu übertragen. 8. vurde sus. ee büt. 1— hs Hb ö1ö. tußland, 1890. 3. Vierteljahr. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — ereits so weit gebessert, daß er in den nächsten Leaen elt werden, fodaß mennenscweribe Wragtäade— stellten Eigner hohe Forderungen, 1 b - bahne em Lande muß ein besonderer Schulhaus 1 er Arbelter 19 8q g9) Impfgeschäft. — (Regierungsbezirk Schleswig.) Thigrisch⸗ Auswurf nachgewiesen werden “ e seinem 1““ Lö unte durch Deckungen des Deco Gerichtseingesessenen wieder herstellen oder neu anbahnen. und auf dem La nuß ei 4 1 1 111““ 1 1 gierungsbezirk Schleswig.) Thierischer 9 nachsewiesen werden und nach der In 1 1I verls urch 1. Deckunge es Decou⸗ Hrn. Professors Dernburg träfen nur für Berlin zu und seien au ird von den Schulunterhaltungspflichtigen 4 . 8 chenbe haben, . 28½ ve — (Baden.) Aerziliche Sommerprüfungen. — (Hessen.) Arzneitaxe. zunehmen. Diese Person war auch für die 2 v“ —1 , frankliches La Plata unregelmäßig ge⸗ hier übertricben; seine Schilderung sei vielfach zu düster. Ergänzungszuschuffes nachgesucht, so ist in allen Fällen ein besonderer Z EE1“ Feanegan 8 Rei (Schwarzburg⸗ Rudolstadt.) Arzneibuch für das Deutsche sehr günstiger Fall, als sie noch jung v ehdrrng snsgfer 88 8 sdoc Spelzspreu (Ersatz für Roggenstroh) mehr abendorf säm e „ 8 . 8 Reich. — (Waldeck.) Desgl. — (Oesterreich.) Düngertransport auf rungen in den Lungen sich noch nicht hatten nuebildes 11““ “ Chilisalpiler 83 ca. 1 ℳ per sbilden können. 8, n. b eter blieb von den etwas matteren
Winiß 2Sen 8 S . ste ätigung der Bezirks⸗ Alle verkenne auch der Justiz⸗Minister nicht die außerordent⸗ Schulhaushalt aufzustellen, welcher der Bestätigung erh ds 8 b . Fichen Eechmierigketten der Lage in Berlin. Die Ueberzeugung sei regierung unterliegt. Derselbe hat bezüglich der Landgemeinden gestelet. Verursacht wurde der Strike ach Eisenbahnen. — Einklebebilder. — Koch'sches Heilmittel gegen . bl 1 bereits vorhanden, daß das Berliner Amtsgericht I werde getheilt und Städte bis zu 10 000 Einwohnern zuvor den Kreis. Aus Pittsburg berichtet ein Wolff sches Telegramm, daß n 1 Tuberkulose. — (Böhmen) Infektionskrankbeiten. — (It I Handel 8 V artten unbeeinflußt, Preise unperändert, 8 ℳ per werden müssen. Es seien drei verschiedene Projekte erwogen, ausschuß, bezüglich der Stadtkreise und Städte mit mehr einer Mittheilung des Organisators 85 ameit iichin Arheiter. Hygienisch geübte Aerzte und Chemiker. — (Frankreich) andel und Gewerbe. “ — Roggenkleie 10 1 —½ ℳ, Weizen 9 2 s 3 SS 1 9 ene 3 5 ell, 5⸗ 224; 1 8 . 22 : 83 5 8 8 5 s 8 5 18 25 8 . (Ftänkreich, n- .3 1; “ 1“ eie 9 ½ — ℳ ez 8 öI ga⸗ We 2 welche aber alle nur auf größere Amtsgerichte abzielten; als 10 000 Finwohnern zuvor den Bezirksausschuß gutachtlich “ 1 8 88 8 “ Rechtprechung. Ankündigung von Heilmitteln. (Schluß) — Tägliche Wageng; stellung für Kohlen r 1 Uidie iaas 90 „ 3 In Weizenmehl zeigte sich, nament⸗ denn Amtsgerichte von 30 00) Seclen würden in Berlin fünfzig darüber zu hören, in welcher Höhe in Rücksicht auf die Leistungs⸗ ameri . 8 i189. 8 veraa fkaltet v üal Die Ver⸗ E“ Deutsches Reich.) Arbeiter⸗Krankenversicherung 1887 A an der Ruhr und in Oberschlesien. durchgehends anzogen “ besserer Begehr, sodaß Preise derselben den ingervelche unabsehbare Kosten verursachen würden. Die unfabigkeit der Beibeiligten die Gewährung eines Ergänzunge, stündigen, Anostandes rechnen auf eine halbe Million Tbeilnehmer. und 1588. — (Preußen. Berlin.) Kraterschlangen dc — (Breslau).] zeitig zestalt 1sa glndnam 23. Januar gestellt ven ger febbaft, doch zeifs g1, ven Fheeh ewsen dee, Seschäft wohl drei Projekte zögen eine Abgrenzung nach geographischen Bezirken, lcgsee ist. S Eb ’ anstalter des Ausstandes rechnen auf eine halbe Million Theilnehmer. 9. schlesischer Bädertag. — (Arabien) Pilgerlatareth zu Eet v S ““ E“ “ 1 stärkeres oder drän⸗ vb i aimne sgerichte e Schu alts e d 3 eeuer Lehrerste 1 — 3 3 1“ Obers esien sind . 51 8 gebol, 3 ch Preise zu behaupten vermochte oder nach Materien, oder innerhalb des Amtsgerichts Abgrenzung der Scht aushaltsperiode in Folge der Errichtung neuer Feke . 8 1 1611“ hlesien sind am 21. d. M. gestellt 2066, ni Roggen 1““ i bea vermochten. nach Materien 8 somit Einrichtung von selbständigen Abtheilungen von den Schulunterhaltungspflichtigen erhöhte Aufwendungen für 88 Land⸗ und Forstwirthschaft. 8b gestellt 2344 Wagen; am 22. d. M. lt 6 . “ “ 4 gHießges Weizenmehl Nr. 0 32 ½ — mit aufsichtführenden Direktoren an der Spitze in Betracht. Zu Schule zu machen sind. In Konfequen; dieser Beschlüsse wur 8 1 8 Uebersicht 16“ Kunst und Wissenschaft. rechtzeitig gestellt 2474 Wagen. öe 27⅛˖, —28 ¼ ℳ, Nr. 3 26 ½ einem Entschluß sei man noch nicht gekommen. Die Tendenz des in den bereits erledigten Paragraphen olgende Aenderungen vorge, 8 3 ftli Der Gurlitt'sche Kunstsal und Brotmehl it 1u““ 8 Nr. 5 17½ —18 ½ ℳ Milchbrot⸗ Antrags 2 werde auch von der Justizverwaltung gebilligt, aber nommen: In §. 6 statt des Wones „Schulaufsichtsbehörde der Studirenden an den landwirthschaftlichen etct iir Zeit eine e he Kunstsalon Subhastations⸗Resulte Falische a mehl im Verbande 57 ½ — 59½ ℳ Norddeutsche und west⸗ ee uicht, daß ein gewisses patriarchalisches Verhältniß wieder „Bezirksregierung“ gesetzt al. 8 ssgese ⸗„In Stadt. Akademien während des Winter⸗Semesters 1890/91. Meistenn den höchst öö“ son cheqhelben heruseragenher 2 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin .“ ö“ Roggenmehl locs Uier 16öe 8 1 schlä b is d in Stätd wohnern tri die — ——————— 3 8 ster, 0 chl! 0 n solcher kannigfa tigkeit nd Grundbuche von 89 EEE“ DBerlt tand das im EEEEE *o, Nr. 12818232822 rzustellen sein werde, zumal Dr. Dernburg keine Vorschläge im kreisen und in Städten mit mehr als . ) Ein 8 — 1 “ v I mig igkeit und nche von den Un bungen Berlins Band — 8 8 Obige Pre E11“ 828 1— 2 23 ½ 24 ¾ ℳ Frzuten⸗ gemacht habe. B Kreis⸗Schulbehörde Bestimmung über die Einrichtung neuer Klassen 8W“ vereinigt zu sein pflegen. Da sind zunächst über den Namen des Fenfthchnnes Moritz 1““ 88 18 “ deh 288 hier, häufis iedoch Professor Hinschins tritt diesen Ausführungen bei. Der und Lehrerstellen an bestehenden Volksschulen. — Fns und Studien, welche der aus der Düsseldorfer 5 Wolgasterstraße 11 belegene Urrmezshc, zue getragene. 1““ ärtiger Stationen, bei Partien von mindestens 8 1 2 g11 18 * 8 8 2011 “ . : S 887 4 g 6 riastie (e — vFE d zur VBersteigerung. 8S Vorschlag des Geheimen Justiz Raths Dr. Dernburg sei thatsächlich — Die Gewerbesteuer⸗Kommission des Hauses der Bezeichnung der Akademie üle Hervorgeartgen⸗ Norweger Gunnar Berg von seiner Da⸗ “ Gebot wurde auf 125 850 ℳ festaesetzt Für ves Leipzig, 23. Januar. (W. C. B.) Kammzug⸗T unausführbar, auch wenn das Geld für fünfzig Amts⸗gerichte wirklich Abgeordneten trat heute Vormittag zusammen, um noch⸗ Heimat -, den „Lofoten „ mitgebracht hat. Wir sehen den Göbeus “ 185 000 ℳ wurde der Weinhändler Karl Hin handel. La Plata. Grundmuster B. pt. 1’1 ö1. vorhanden sei. mals zum §. 81 (Kontingentirung der Gewerbesteuer) Stellung weiten Hasen von Svolvaer, eingefaßt durch die schnee⸗ öbenstraße 9, Ersteher. 1 Fibruar 4,35 ℳ, pr. März 4,37 ½ ℳ 892 Apri 4, 374 “ 2 32 b Iqvn. 92. 21 4,” 18 ℳ, Dr. 892 at
8 “ . 8 88 Unmöglichkeit, sie zu nehmen. Abg. vom Heede hatte einen de. ee e 1111“ und Berge, von denen aus Se. Majestät Verfahren der “ ütsgericht H Berlin wurde das 240 ℳ, pr. Juni 4,40 ℳ, pr. Juli 4,40 ℳ, pr. Auguft 4,40 ℳ Bedeutung der Anträge Dernburg und k. 28 abändernden Antrag eingebracht. Der Finanz Minister Dr. Mique irthschaftliche Hochschule er Kaiser den imposanten Anblick dieser nordischen Natur⸗ Kaufmanns Phi wangsversteigerung, betreffend das Grundstück des pr. September 4 42½4 ℳ, pr. Oktober 4,42 ½ w%, pr. November gründlich zu erörtern, für angezeigt, die Sache an eine Kommission ergriff wiederholt das Wort und verhielt sich ablehnend gegen eine Landwirthschaftliche 9 “ aufmanns Philipp Goldberg in Pankow, Schönholzerstraße 10, 442 ½ ℳ Umsatz 80 000 kg Schwac. u“ zu verweisen. “ 88 Abänderung des bisberigen Beschlusses. Schließlich wurde eine Unter⸗ zu Berline füliche Akabemi⸗ 3 8 Graf Brühl widerspricht diesem Antrage, da Punkt 1 der Kommifsion eingesetzt, um den Boden für eine Verständigung vor⸗ Landwirthschaftliche Akademie a das Felslabyrinth hinein sich erstr v. “ 1 2 hrinth hinein sich erstrecken; hier fahren die Fischer Butrer, Käse und Schmalz.) B 1 erhöhen; die durch die Verkehrsstörungen verursachten Mehrausgaben ampfschiffahrts⸗
le Ut
2
e ende
estern
82 2*7
eingetretene Studir zusammen
Sem
Hospitanten
S
tudirend aus früheren
189 119 98 406*) genoß ; wir staunen über das Leben und Treiben der belegen, und die Termine am 21 bezw. 23. Januar cr, aufge² Tdien, 23. Jann 8 f D 8— ewohner mitten im Winter auf diesen Fjorden, die weit in Be 23 v“ sich für die 8st reicif beSühbabn dee Mieltee nflr,vürde mission in dieses noch unreife rojekt nicht Feingreifen önne. er zusammen 295 145 99 [539 ddie Se “ 111 ö11ö1312u141.“ ne. 102- 10 , Is. — ief “ ctr ichen känn 1 — 295 5 ee, dort ho en sie sich Vorrath von dem Schiff, auf do. abfallende 98 — 101 ℳ, Land⸗ Preu zische 80—85 ℳ8%, IIIa. —, beliefen sich auf 150 000 bis 200 000 Fl. — Die Mindere⸗ “ *) Außerdem nehmen an den Vorlesungen bezw. welchem eine Bäckerei in Betrieb ist, hier sind sie mit Instand⸗ 80— 85 2ℳ, Pommersche 83 — 85 % Poln. 89 85 ℳ., ℳ 1,22 Seraörder 9 8 id⸗ mersche 85 2% Poln. 83 — 85 ℳ. Bape S 318 563 — FKerner 1852 8u „Januar cr. 8 563 Fl Ferner heilt das genann
ö23 Januar. An 1ch 2 8 ,ögc 1 — (Amtliche Preis eststellung für das vorhergehende Jahr in diesem Monat auf mindestens 500 000 Fl 884 ens U 2⁸ 8 Der Antrag auf Kommissionsberathung wird abgelehnt; . bschiul 1 1 8 Netzbrücher der Ferdinands⸗Nordbahn betrüge bis zum 520 4 8 25 * 1 * † 3 9 2323 8 48½3 8 g 4 623 1 † 2.—97 „ g⸗ 582 2 89 runge c A.* — — praktischen Uebungen der landwirthschaftlichen Hochschule setzung ihrer Fahrzeuge beschäftigt, dort ruhen sie am Strande utter 92 — 97 ℳ, do. Landbutter 78 — 83 ℳ, Schles. 83 — 111““ inte Blatt mit, daß die Belriebs⸗Direttion der 8 u⸗ 2 8 8 Gesell
auf eine Abstimmung über die Resolution selbst verzichtet der Statistik und Volkswirthschaft. landn hen grer; butter Antragsteller. ““ “ 1“ Deutscher Handelstag Theil: 53 Studirende der Universität und 113 Studirende der 8 aus. Dabei liegt der Schnee nicht bloß auf den Vergen ringsum, Galizische Gu ℳ — Margarine 40 — 70 ℳ — Käse: veis 16“*“ Schluß 2 ½ Uhr. 1 “ Ib n. . dertschen Handelskammern bezw. kauf⸗ Wierärzelichen Sochschune “ Pegmghen. nüih⸗ 8 behecs auch die Gerätbschaften, die Boote und Dächer CE“ ℳ Baverischer 8 5 — 80 ℳ, do. Ost⸗ und We 1 Offerten auf die ausge⸗ 3 2 2 1 2 V1 8398 S ; s = 2 Stu⸗ 8 Gan 6 9 en Buchte 9 1 27353 Preußische ILa. 72 — 7 Eb J 35.790 1 GWrlebde hlentiefe zum ? nu verlänge zunis 5728 irths 6 ereine 8 66 Studirende. so zu Berlin 406 2¹2 S r an den felsigen Buchten liegenden, von Pfähle tr .“ 78 ℳ, do. a. 65 — 70 ℳ, Hollän vse (enng. zum 31. Januar verlängert hat. männischen Korporationen und wirthschaftlichen Vereine hat üsch gegen 10 36 —= 705 Studi höö“ 111““ jählen getragenen 80—90 ℳ, Limburger 42 — 48 ℳ, Quadratmagerkäse 16 — 26 „b Ausweis der Karl⸗Ludwigsbahn (gesammtes N. die “ Vernfung einer Plenarrvesammlung des deutschen Han⸗ dirende, im Ganzen 539 † 166 = 705 Studirende.) 13 hölzernen Häuser. Ueber Alles ist das Sonnenlicht aus⸗ Schmalz: Pe Prstet E1ö1“ 16 — 26 ℳ — 10. bis 20. S 8on gisshähn (gesammtes, Neß vom 8 ische Nachrichten delstages, die Behufs Berarhung der Gewerbeordnungs⸗ Von den 539 Studirenden sind: 3 18 b gebreitet, welches die Schatten nur matt, die Fernen aber klar land raffinirt 41,00 — 44,00 ℳ Berliner 1ö1 “ in Deutsch⸗ Einnahmen des alten Netzes betrugen in derselben — „7712, Fl., die Parlamentaris 2 ri . Novelle beabsichtigt war, ausgesprochen. Ses . aus der Provinz Ostpreußen.. 29 Studirende, “ 1 läßt, es sei denn, daß eine graue Schnee⸗ Fett, in Amerika rerffinite 35 C1311“* Mindereinnahme 3108 Fl. gen in derselben Zeit 157 759 Fl., 11“ . at Reichs 8 G - sche lstages zeigt dies seinen Mit⸗ 8 e“ 8 uft über die Klippen und Bergkuppen dahinzi l London, 24. ₰ W. X B) h, Fi. a. e e sozialdemokratische Reichstagsfraktion sidium des deutschen Handelstag 6 . — Klip. gkuppen dahinzieht, um 40,00 — 42,00 ℳ — Tendenz: Butter: Bei regulärem Geschäft hsben e— ndon, 24. Januar. (W. T. B.) Die hiesige Hol 1 Die soz sch ch stium des dersem Rundschrelben an und knuͤpft daran Brandenburg sie unter einem Schleier zu verbergen. Auch den 889. einer sich Preise behauptet. — Schmalz: gulärem Geschäft haben E and Mason Limited makler 9 s.
8
ezni9 E“ des Fal⸗ einiger mit ihr in Beziehung stehenden Holzfirmen ihre
beim Reichstage gestellt, die Apotheken in 8 SdSs. 2.g 1 1 8 I einen u ver! 1 uptet S hat den Antrag be chstage gest folgende Bemerkung: „Sollte jedoch in nächster Zeit noch Pommern . . .. 1 niedrigen Steinmauer umschlossenen „Friedhof“, aus dessen „ berschlesischen Eifen⸗ und Metallmarkt be⸗ 1 t . et die bles. Ztg.“: - Zahlungen eingestellt. Die Höhe der Passiva ist noch un⸗
die Verwaltung des Reichs übergehen zu lassen. eine wirthschaftliche Frage von entsprechender Bedeutung und von ofen 1“ Schneedecke nur wenige Kreuze hervokragen, führt uns de 1b es. Die Lage des oberschlesischen Eiienraants — Die Wahlprüfungs⸗Kommission des Reichs⸗ allgemeinem Interefse auftauchen, oder sollte die Unberaumung einer Schlesier 1 Künstler vor; er bekundet ein tiefes Empfinde führt uns der ist gegen die vorige Verichtswoche unverändert zHenmarkts bekannt.
tages hat die Wahlen der Abgg. Freiherrn von Friesen Plenarversammlung von unseren Mäalieheg gewünscht werden, so 8 ““ ͤ“ e ö für 18 Größe isenproduktion ist noch immer flärker als d E1“ 888 An der Küste 3 Weizenladungen angeboten
5 9 6 öür alti 5 ürlich ungesäumt den Handelstag berufen“. = 1“ 8 889 ng dagegen armselige Leben der Menschen; einige Werke, welche neben Roheisen zugleich Mefeheneeee odaß Manchest 23. Januar. (W. & B.) 1217. F. .
(7. Sachsen) und von Normann (7. Stettin) für gültig erklärt. werden wir natürlich ungesä t den H 8’ 1 Scchleswig⸗Holstein. 1 8 zeichnet mit derben Strichen und mit Farben, die der einen rhest ihres Fabrikats deee 1““ 1üchec esaeale, Bann “] Dgns- vavlar 7.
— Die Zuckersteuer⸗Kommission des Reichstages trat Zur Arbeiterbewegung. . 8 8 “ Wahrheit entsprechen; er ist ein ebenbürtiger Rivale von Der in den letzten ee A““ Clavton 8½ 32r Mock Brooke 52, 408 Waigh. 94 8 Fat.
gestern Abend wieder zusammen, um die Vorschläge ihrer Subkom⸗ Aus Halle a. S. wird der „Madb. Ztg.“ geschrieben, daß der estfak .. 2 Sintig, weicher uns zuerst mit dieser abgelegenen Welt be⸗ bereits recht mäßig gewesene Absatz von Roheisen bat Fast ch olen BWilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8¼, 36r Warpcops Rowl e mission entgegenzunehmen, welche durchweg genehmigt wurden. In in der dortigen Eisengießerei von Heyland & Ungnade unter Hessen⸗Nassau 1 8 kannt gemacht hat. Wochen, vermuthlich der schlechten Verkehrsverhältnisse e ehten 40r Double Weston 9 ¾, 60r Double Courante Qualttét 12 8 §. 8 worden eine Reihe 19 EC gescticene. welche als den Formern H““ JI 2 ö 8 “ Kheinland. Unsere Künstler ziehen mit Vorliebe an die See, insbesondere gen⸗ aufgehört. Da die Walzwerke genöthigt sind, möglichst 1 32* 98 vards 16 %✕ 16 grey Peinters aus 321/46r 171. Ruhig 2 Ausführungsbestimmungen erlassen werden sollen Im Uebrigen waren w der am 20. d. 8. abgehaltenen Ber⸗ 8 . - im Si der Sonne schi e Roheisen zu verarbeiten jeg 2s Alteisen⸗Gesatäft vzu Glasgow, 23. Janu B.) Die W E“ V F A1XX“ ““ in Halle Preußen 8 5 Baanbe. Prof berglang 1 vsheihe setemeenden Gegenden darnieder, . Sftertit ö“ völlig Robeisen in den “ Cö “ réäthe v⸗ worden, welche durchweg von der Kommission genehmigt wurden. In für einen Abwehrstrike erklärt; es werden darum die übrigen deutschen taaten. , 3 “ EE Sefer Füchrund. Hans sind vor⸗ niedrigen Preisen abgelehnt. — Auch 88” E1ö“ “ 915 234 Tons im vorigen Fahre. sich auf Tons gege
§. 64 wurde der Eingangszoll von 36 ℳ gegen die Stimmen der Ausständigen auf Kosten der Gesammtheit unterstützt,. Hervorgerufen aus Deutschland .... 4““ 5 1“ öb schil dern aber zugleich erfuhr keine Veränderung Die meisten Werk⸗ GC Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 6 Freisinnigen (welche 30 ℳ beantragten) und der Sozialdemokraten, ist die Arbeitseinstellung durch die Einführung der Akkordlöhnung in G . aus dem Auslande . d 89— 8 e 88 friedlichen Seevolkes selbst. In dem „Wieder beschäftigt, und da Spezifikationen nur mäßig “ 1“ 89 gegen 88 im vporigen Jahre. g entsprechend der Regierungsvorlage, beibehalten. Die erste Lesung der gedachten Gießerei, zu welcher die Former, weil sie sich nach ihrer . zusammen wie oben 350 Studirende. daheim es Ersteren ist das volle Seelenglück des von der Absatz ein schwacher. Eine Besserung ist seboch “ Nem⸗York, 25. Jannar. (W. T. B) Baumwollei⸗
er Vorlage war damit beendet. Ansicht schlechter dabei ständen, G versiehen 3 zusamm BM nach langer Abwesenheit zurückgekehrten Vaters Movnats und nach Eintritt günstigerer Witrerung ziemlich 6 b11““ Zufuhren in allen Unionshäfen 177 000 Ballen.
— Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Reb dne beshios be zu 1. 8 Deutscher EEE“ 3 M 1 2 hcch 1““ ET“ Heettg. eü Weheanünatntlich 8 18 88 Sene. 8 das Geschäs: v1111““ 88 “ nach dem
88 1b F 22 — Behö schlossen, den Arbeit Zej 1 5 Der YVorstan s deuts Landwirthschaftsraths hat zum Mon⸗ 2 1“ Sche⸗ — ne ofe, dasteh A6““ n in den Monaten Dezember und Januar stets E“ 116“ Ballen. etzes, betreffend die Heranziehung der Fabriken lohne von 1,50 ℳ bei achtstündiger Arbeit zu geben. Die Leute sollen Der Vorstand des deutschen Landwirthschaftsra mit seinem Töchterch f 9 Kecvdasteht, ein schwächeres ist, so ist der augenblicklichen „Zanuar stets 3 5 — Fʒe ; lohn 1— 2. Februar, nach dem in der Matthätkirchstraße belegenen Bran⸗ .“ nem Töchterchen auf dem Arme, das er soeben aus 85. eE. ist der augenblicklichen Zurückhaliung der „J. w. mit Vorausleistungen für den Wegebau in sich Morgens an bestimmten Stellen melden, wo ihnen Arbeit an⸗ tag, 2 Februar, nach eeevetanfe pie 19. Bl i 8 1 5. eg der Holzwanne em hoben! E116 92 3 Händler keine Bedeutung beizulegen. Ueberdies finden sin ⸗ ; . Ders . F 8 3 3 318 -ird zn 83 † 12 500 denburgischen Provinzial⸗Ständehause die 19. Plenarversammlung des der Holz ine emporgehoben! Die Freude des Wiedersehens Händler zu größere vmaee, beizutegen. Ueberdies finden sich die er Provinz Brandenburg zugegangen. Derselbe lautet: gewiesen wird. Die Zahl der Arbeitslosen wird in Köln auf 12 5 urgischen Prormecaf F sürn II ur trahl s Beitd “ 1218 rseh ändler zu größeren Bestellungen sch v11XA“*“ 3 ; d 55b. thschaftsraths berufen. In dem soeben erschienenen 8 strahlt aus Beider Augen und die spärlich aus dem N es Preiserbs en Bestellungen schon jetzt weniger veranlaßt, da .
§. 1. Wird ein öffentlicher Weg in Folge der Anlegung von geschätzt. 3 bee]; 8“ * E1A“ erlich aus dem Rasen des Preiserhöhungen nicht in Aussicht stehen. Das Geschaäft in Gr' — I. Niederlande.
Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien Unter⸗ In Mainz fand am “ 1. LE11“ u ““ d Heitabernarblüͤhenden Früͤhlingsblumen scheinenandieser Wonne und Feinblechen ist sehr schwach; ganz EEE111123““ 29. Januar 1891, Nm. 12 ¾ Uhr. Het Gemeentebestuur
nehmungen vorübergehend, oder durch deren Betrieb dauernd, in er⸗ losen statt, in welcher der „Frkf. Ztg.“ zufolge det Reichstaas⸗ jahrigen. See, öeh. 8 Sags. Fes 8 1ö6“ . der rührend ist die „Sonntagsruhe“, für letztere fast bis unter die Selbstkosten zurückgegangen. 1— Groningen, im Rathhause 8 —
heblichem Maße abgenutzt, so kann auf Antrag Derjenigen, deren Abgeordnete Joest und andere Mitglieder der sozialistischen Partei schaftsdirektor ö vv e“ 1gnen [mwelche Mutter und Tochter hinter der die Sonne kaum abhal: Betried ist daher . auf 11111““ e“ G“ 1“ t sb s nternehmungen vermehrt wird, dem s ine Resolution angenommen wurde, welche in be⸗ Folge eines Herzschlages aus dem Leben schied, 4 1 tenden Fenstergardine in ihre bescheidenen Himmoer nflogon⸗ werken bedeutend reduzi d⸗ v EEE1111 die ö ““ F zußeisen für
Unterhaltungslast durch solche U g . sprachen und eine Reso g 8 . die vorjährigen Berathungen entnehmen Fensterg in ihrem bescheidenen Zimmer pflegen d reduzirt worden. Anzeichen einer rege N die Umfriedigung des Viehmarktes, nebst
Unternehmer nach Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn und in⸗ kannter Weise die privatkapitalistische Produktion ꝛc. “ EEE e er gen en die Mutter liest aus dem Gebetbuche, die Tochter bolt Lan⸗ frage beginnen sich jedoch bemerkbar 8 18. 88 b beeö gung des Viehmarktes, nebst zugehörigen Ma⸗
„ 1 7 8 8 & 9 7 82 : 9 7 bi 8 0 hes; 3 1 8 88 „ . 2 1 8 8 1 ¶& 4 g —* 8 dv n⸗ . ni Fe; 1 3 8 83 4 St12 Hell, U — 282 8 11 5r a0z . 8 Cö“ 82 1u5 e 18 In Leipe ig send Haet bife Versgewlung, de Szritseter Der Vorstand hatte in Verfolg eines Beschlusses Betrefks der 8 dächtig zu; drei kümmerlich wachsende Pflanzen stehen in hiermit 1“ auch eine ba dige Preisaufbesserung platzgreifen. Bedingungen käuflich für 0,25 Fl. in der Gemeente-Secretarie wird, ein “ Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden EEEE1““ S icra p hi hsge.eezieache Uecher. Stellung der Vorsteher am landwirthschaftlichen Versuchsstationen bei 8 Töpfen auf dem Tische vor ihnen, und die E 1ö’“ sind immer noch nicht voll beschäftiat (afd: Financien en Onderwys).
1¹ zufecdea Staat, die Provinz, die Kreise und diejenigen Stadt⸗ Iegle ee Lüuchbinder⸗ Einlegerinnen, Falzerinnen und alle der Erstattung Cö EE11“ 9 be . fort zu den reinlichen Dielen. Gleich Gleiwitzer figkalische v 11“ Die 11“ II. Oesterreic... 1 8 gemeinden, welche einen Stadtkreis bilden, sind zur Stellurg derartiger männlichen und weiblichen Hülfsarbeiter) füst 9 ür. “ frosgesepbucht enne Hochgeneigteff bei ue Nesieis.. B8 8 8 11A1“ 828 Vorgang des Sha een doch fertigt sie hauptsächlich Rohre auf 111 1“ 1u. t. Direktion der K. K. priv. 2 äge (8 jch hefug 8 hei ülti Stellun 7 ’. — AE ⸗ : vea2 8 s 2 — ergegeben. ech Fenst jostl in Kessel⸗ d Mascht; fabrife 7 ; ; v. “ 03 1“ ” Sen⸗ 8 8 Annräge (§. 1) nicht befugt. Verkürzung der Arbeitszeit endgültig 9 3 mitteln zu wollen, daß eine Anweisung an alte richterlichen Behörden er⸗ 8 ein Arbeiter die Fethen Sa dem Tische qie 1 8 liest nionge 8 kaschinenfabriken sowie in den Eisenkonstruk⸗ — Lieferung der für das Jahr 1891 noch benöthigten Schienen und 8 g, 8 1— gen neben ihm 8⸗Werkstatten hat die Arbeit wesentlich nachgelassen und gehen Be⸗- Schienenbefestigungsmittel für den österreichischen Streckentheil und
. §. 3. Ueber die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher] Der Andrang war der „Lpz. Ztg.“ zufolge so stark, daß der Saal, nach⸗ 8588 A 8 bebbe—] irtbschaftlichen 1 tion 1 Pereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen der Kreisausschuß, dem sich mehe als 2000 Personen eingefunden hatten, polizeilich gesperrt Ee11“ Sä. dehanicn vor dem leeren Stuhle eine Brille und weißes Zeug, stellungen noch sehr spärlich ein. — Der Rohzinkmarkt war in zwar: an She, ache als 10 000 Gismwohketgiikil. Fo g bübec sgre dee es herser Uesrchtiohe stemde Interessen wahrzunehmen berufen sind und daß 8. dem Fußboden steht ein Korb mit Wäsche, davor ruht I Berichtewoche recht lebhaft, nachdem die Käufer 12500 Stück Bessemerstahlschienen für die kurrente Streck EEö Arbeit. eee ge de 88 “ Verküͤrzung der Arbeits⸗ demnach in Prozessen, die an die öffentliche, amtliche Thätigkeit der⸗ “ beir schwarze Katze, indessen ein gelber Kater sich am Tisch⸗ Ford ö.“ miedrigerer Gebote sich entschlosen, mit 33,25 kg Gewicht per Meter, à 8,70 m lang, 1 „—* — Die Kommission des Herrenhauses, welcher Aibe texnax Iie teth ein anderer Redner, von der früher selben anknüpfen, von vornherein der §. 193 des Strafgesetzbnchs bbein reibt. Man sieht, die Frau des Mannes hat eben ihren schäft b her. ““ finzugehen. Das Ge⸗ „100 Stück Bessemerstahlschienen für die kurrente Strecke ggestern der Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung der eelen mafce führung 8 . chtstündigen Arbeitszeit in diesem Jahre Anwendung finden müsse“. — Auf diese Eingabe ist unterm 29. Jult Platz verlassen und ist durch die blau angestrichene Thür ver⸗ und in Georg e lmsat ig Hohenlobe⸗-Marke à 45,80 ℳ mit 33,25 kg Gewicht per Meter, à 8,64 m lang, e Helgoland mit der preußischen Monarchie bhsclefsenen cerfüscmno vorjaufia mit der neunstündigen zu be⸗ 1891 folgender Bescheid ergange: ““ 3 schwunden, sodaß ihr Mann, der bisher ihr vorgelesen, nun Sräter wurde EETT1“ eeesß 1e. ferner Etobesctenen sär Weichen mit.. FIwerwiesen worden war, hat das Gesetz bereitz durchberathen alzen“ m Stluvz einer, lingeren Debatie beschlaß die Z.Den Vorstas seg e Fücführangen 11.“ eil für fich lesen muß. Wie natürlich das uns anspricht! Leuts à 46,20, Lam⸗Marke 8 46,90 und öö 2 Stück à 6,35 m lan 8 und empfiehlt, dem Entwurfe unverändert die verfassungs⸗ Pesenerlns⸗ 1 85 1“ Te Fiapöische . Feerge 1 1. dohechacheg “ Eenaü E11.“ 8 . “ Pensch 14 sind wahr 8 I 89* 1b Preisen ist jedenfalls nicht mehr 6 8 mäßige Zustimmung zu ertheilen. Gen erung einer Verkürzung der Vorstehern der landw. Versuchs⸗ und Kontrolstationen in Ec..— — eoergegegen. nn bloßes Ab⸗ He ene eden eeleand⸗ daß es sich nicht etwa nur um à 5,50 „ — Dem Hause der Abgeordneten sind die nach⸗ dnrsctssent Jecr e Fofofselen, diese aber nöthigenfalls e 5 5 veer Tafggben C“ 58 “ “ 82b ea Abschlüfse h bö. hee 4 29* 1 Ane 8 g vA8 . ha. setzen und gleichzeitig auch auf Be⸗ als gerechtfertigt anerkennen kann. Gleichwo rage ich Bedenken, 1. 1 n. ‚ den Badestrand na auf hi ZIEIEoE11u“] ne gema vurden, deutet à 2, 1 stehenden Gesetzentwürfe in der vom Herrenhause beschlossenen mittels b11“ 18 uch ü f., die Vermittelung der Landes⸗Justizverwaltungen zu einer entt.. Sonnenuntergang geführt, und die. Ruhe vor beginnender u“ 1111 Meinung über die Lage des Robzink⸗ äußere Laschen mit Winkel, Fassung zugegangen: 55 ; kertignn. 8 nd die Hülfsarbeiterinnen in den Buchdruckereien und sprechenden Einwirkung auf die richterlichen Behörden in Anspruchh Dunkelheit durch drei Figuren belebt. — Hans Herrmann stillen Periode bewo auch 39 ““ zum Aushalten in der geschäfts⸗ “ 7 ⸗ 8. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ar dügeeieher dan die Hürfstützungefonds gebildet werden, der neben zu nehmen, weil die Gerichte bei Ausübung ihrer richterlichen zeigt bedeutende Fortschritte in seinen Oelgemälden wie wie gewöhnlich Füef en, Großhändlern getheilt wird, die, Kupplungs⸗Bolzen, Abänderung und Ergänzung einiger Bestim⸗ von Geldmitteln für den bevorstehenden Strike auch Thätigkeit an Anweisungen der Justiz⸗Verwaltungsbehörden. nicht Aquarellen. Die Frau, welche wir in dem Fischerdorf baben. Von as üfest 8 Käufer eingegriffen Unterlagsplatten, mungen wegen der ber Ste9 ver95z6G, 888 Zwec der Organisation dieser Arbeiter dienen fo. Die Ver⸗ be den fihen 1 23 sai 88 vber te He. mit Korb und Kanne nach der Stadt sin matten dieselben auch noch nicht die Parität nib dereppeil⸗ Ueece ges; so ist Näaheres an Ort und .“ der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Er⸗ waltun ür diesen Fonds wurden sofort gewählt, die weiteren deutung und Tragweite des angezogenen, 8. d h r Sonnenlicht 3 b ie. he. dt im i/ dochz mit Siceoden arität mit esigen erreichen, so i d Stelle. 8 1 gspersonen für diesen Sssse,. Beeinfluss könnte. Auch würde eine 1 t gehen sehen, ist ebenso lebendig geschildert, wie mit Sicherheit vorauszusehen, daß sich der dortige Preis sehr 8 höhung des Höchstbetrages der Hundesteuer in den Bestimmungen einer besonderen Versammlung vorbehalten. unzulässigen Beeinflussung erweckt werden könnte das kleine Mädchen, welches mit ihrem Spiel t, bald dem hiesiger ssen wi 1 rtige Preis sehr Dänemark. 1 b 88 m 1 1 ersa. — 1 1“ pf 2 8 2 —8 8 8 5 1 rem Spielwagen esigen anpassen wird. 97 : 9;9 8 — 8 s n e 5 1 2 8 . 2 8 4 2 J B faß ss 8 „ Ari F 4 G 2 8 ₰ ep S ß. ei ie mp 0 6 zůrs f. 8 —, x in 1“ und E“ 6 Acher über den deurseheIn Anschiuß Drgane eine Gewähr dafür nicht bieten, daß nicht in einzelnen Fällen gefaßte Gasse hindurch zu ihrer strickenden Wärterin will. Vor⸗ bält⸗ “ Sege9. öö’ö empfindliche Geschäftsstille an⸗ 2) 1. Februar. Kopenhagen. Gunnarson u. Hoffmann, N der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aus⸗ bes wurde, wie wir dem Bericht des „Vorwärts⸗ (Berl. Volksbl.) der Schutz des §. 193 gleichwohl versagt werden kann. Denn das trefflich sind Stimmung und Architektur in den Aquarellen als bisher. Die Course erf “ doch eine festere Grundstimmung Vestergade 1, 8 zehnung einiger Bestimmungen des En Htee enn über die Organisation verhandelt; die Besprechung endete Gericht wird immer die Prüfung der Frage für sich in Anspruh „Novemberwetter“ und „Brücke in Leyden“ wiedergegeben. nennenswerthen Aenderun 8 llei 885 süsen Feen ee d.en. Lieferung von: 31. März 1882 wegen Abänderung des Pensions⸗ 86 der Annahme folgender Resolutionen: Die Versammlung erkennt nehmen, ob der Vorsteher einer landwirthschaftlichen Station Auch Paul Meyerheim ist wieder erschienen mit einem war als etwas günstiger da8 EE1 400 Kubikfaden große Sandsteiie. gesetzes vom 27. März 1872 auf mittelbare Staats⸗ mit derz bei event. Angriffsstrikes, welche von den deutschen bei Abgabe seines Gutachtens sich innerhalb der ihm ge⸗ lebenswahren „Löwenpaar“. Es ist augenscheinlich „Abdallah“ 192,0 —110 ℳ, frei hier 19⸗ Sen. üben; ab Umgegend „300 do. kleine Steine (sogenannte Reibsteine) beamte. Kollegen unternommen werden, in erster Linie Diejenigen unterstützt stellten Aufgaben gehalten und demgemäß nur in Festrh 8 und seine Gefährtin aus unserm Zooloalschen Garten. Vor⸗ bbenso, frei Station der bbeböbbbaeewecdbett ger e 3) 1. Februar. Holstebro. Vorsteher des Wege⸗Ausschusses des — issi d . den, die eine Verkürzung der Arbeitszeit unter elf und zehn Stunden berechtigter fremder Interessen gehandelt. Indessen kann es züglich sind dem Kür 29 Barten. Vor⸗ hausen — Büdingen —. Gießen — Friedberg; 8S6. . Geln⸗ tadtrathes. Lieferung von: ““ 88 vbagsas decsnag Bütrsen; gleichzeitig ist die Versammlung der Ansicht, daß in den⸗ gerade im Hinblick auf die dortseits angeführte Rechtsprechung hg em Künstler Kopf und Tatzen der Bestien ge⸗ BbFhe 8 v.“ ah. Huafischer Mien 1200 hufenden Ellen 12“ breite Bordursteine aeten bielt gestern wieder eine Sizung ah. n verständigte anstreben; 9 5 rtschriit des Maschinen⸗ des Reichsgerichts m. E. einem Zweifel nicht unterliegen, daß gegen en. 6. 88 28 zeigte sich, trotzdem die Wassermühlen 404 Quadratfäden dritte Sorte Pflastersteine sich dabin, zunächst, anstatt den dritten Abschnitt zu erledigen, in die jenigen Städten, in welchen der technische Fortschr ch erichten unterer Instanz in Verkennung Friedrich Fehr hat seine drei Balletbilder nicht minder e ghter. Begebr sir den Le bes Bedarf und sein Preisstand 50 Kubikfaden roh behauene Pfdbslastersteine, — 3 russischer 18 — 10¶ ℳ — In Gerste zur Pflasterung der Schulstraße in Holstebrvo.“
Berath ; 58α ufs⸗ im Tischlergewerbe unbedingt eine Verkürzung der Arbeits⸗ Erkenntnisse, welche von Ge 1 1 1 5,9. ES . 62 erathung des siebenten Abschnitts (Stellung der Gemeinden, Guts⸗] betriebes im Tischlerg Borgehen der Koflegen nach den der vom Reichsgericht über die Anwendbarkeit des §. 193 aufgestellten natürlich gemalt. Allerliebst ist die Scene der drei weißen! kamen die etwas verminderten Zufuhren bei gebesserter Konsumfrage Näheres an Ort und Stell 1 8 — un elle.
8 v“
bezirke und Schulverbände z le tsbehö äinzutreten. zeit unter neun Stunden bedingt, das . 2 8 1 1 Die gemnmeiffah 18 Ltanehgede. emrütbeült brtlichen und Organisationsverhältnissen sowie der derzeitigen Geschäfts. Grundsätze gefällt werden sollten, eine h; durch vevverne ““ an Stelle der Regierungsvorlage und unter Ablehnung konjunktur beurtheilt werden muß. Die Versammlung ist gesetzlich zu Gebote stehenden Rechtsmittel zu er anog 18s. 9 22 der entgegenstehenden Anträge des Abg. Dr. Brüel, in! der Meinung, daß die centrale Organisation der Gewerks⸗ Der Reichskanzler i. B. gez. von Boetticher.
v1“
4 8
“ v1A44X4“