1891 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——.

];

vertreten. (15./1. 91.)

Nr. 41

Teutonia bei Bonenburg

schaft erloschen.

warburg.

deren Inhaber der huis Seligenstadt am 20. Januar 1891 eingetragen.

unter Firma Glashüttenwerke Teutonia, Wolff & Ohge eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗

Sitze zu Weißenfels und als deren

. 91.) . Steiger, Deschler u. Bleicherei, Färberei und Appreturonstalt Weissenau. Sitz der Gesellschaft: Weissenau, O.⸗A. Ravenséburg. Die dem Kaufmann Robert Keßler in Weissenau ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Die Prokura des Technikers Emil Degerdon in Weissenau ist nunmehr unbeschränkt und ist derselbe befugt, allein die Firma zu zeichnen. (16./1. 91.)

K. A. G. Reutlingen. Zeller u. Henne in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Heinrich Zeller und Carl Henne, Kaufleute. Spezereigeschäft. (14/1. 91.)

Tilsit. Handelsregister. [60056] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 657 heute

Cie.,

die Firma Walter Reiß mit dem Sitze in Tilsit,

deren alleiniger Inhaber der Apotheker Walter Reiß ist, eingetragen worden. Tilsit, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[60053]

Vöhl. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 14 eingetragen: 1 Firma: „Menko Löwenstern II.“ in Höring⸗ hausen. 8 Inhaber ist Kaufmann Menko Löwenstern II. in Höringhausen. Anmeldung vom 19. Januar 1891. Vöhl, den 19. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

2

[60054] In unser Firmen⸗ und Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Firmenregister Nr. 3. 8 Firma: Israel Katzenstein Erster. Die Firma ist erloschen. Anmeldung vom 19. Januar 1891. 2) Handelsregister Nr. 15. 1 Firma: Elias Katzenstein in Höring⸗ hausen. Inhaber ist: Kaufmann Elias Katzenstein in Höringhausen. Anmeldung vom 19. Januar 1891. VBöhl, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Warburg Handelsregister [60102] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ Teutonia, Wolff & Ohge“ zu eingetragen: „Der Kaufmann Carl Ohge zu Staßfurt ist aus der andelsgesellschaft ausgetreten und ist die Gesell⸗ Das Geschäft hat der Kaufmann Louis Wolff zu Seligenstadt als Alleininhaber über⸗ nommen und führt dasselbe unter der bisherigen

hüttenwerke

Firma, welche sub Nr. 184 des Firmenregisters neu eingetragen ist, fort.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1891 am 20. Januar 1891.

Handelsregister 1700107] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die

Firma „Glashüttenwerke Teutonia, Wolff &

Ohge“ zu Teutonia bei Bonenburg und als Kaufmann Louis Wolff zu

Warburg. Handelsregister [60108] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

Der Kaufmann Louis Wolff zu Seligenstadt, hat für seine zu Teutonia bei Bonenburg bestehende der Nr. 184 des Firmenregisters mit der

mann Paul Klusemann zu Magdeburg als Proku⸗ risten bestellt, was am 20. Januar 1891 unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Weissenfels. Handelsregister. [60060] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Gustav Lohse Nachfolger zu Weißenfels folgende Eintragung bewirkt: 1 Die Gesellschaft ist durch freundschaftliches Uebereinkommen aufgelöst. Der Kaufmarnn Jos. Karl Kleinicke zu Weißenfels setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gust. Lohse Nachfolger fort. Vergleiche Nr. 225 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 225 die Firma Gust. Lohse Nachfolger mit dem nhaber der Kaufmann Jos. Karl Kleinicke zu Weißenfels heute

eingetragen worden.

Weißenfels, den 17. Januar 1891. Königliches Amtregericht.

Wwiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister 8—

nachstehender Eintrag gemacht: 1) Nr. 1003. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Techniker Friedrich Dofflein von Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: v“ Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: F. Dofflein. Wiesbaden, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Witten. Handelsregister [60058] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma:

„Annener Gußstahlwerk (Actieugesellschaft) zu Annen“

a den Kaufmann August Hemke und

b. den Kaufmann Friedrich Bamberger,

b Beide zu Annen,

in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß ein Jeder

derselben in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des

Vorstandes der Gesellschaft die Firma des Annener

Gußstahlwerks (Actiengesellschaft) zu Annen zu

zeichnen berechtigt ist, was am 20. Januar 1891

unter Nr. 80 und 81 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. 1“ 8 35 [“

Witten. Handelsregister [60059] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: 8

„Annener Gußstahlwerk (Actiengesellschaft)

zu Annen“

ist unter'm 20. Januar 1891 Folgendes vermerkt: Die dem Kaufmann Robert Vogt in Witten

ertheilte Befugniß zur Vertretung und Mit⸗

zeichnung der Firma ist erloschen.

Wreschen. Bekanntmachung. 160061]

Die sub Nr. 21 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma „Marcus Heimann in Neu Ga⸗

lenzewo“ ist erloschen. .“

Wreschen, den 19. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 159814]

Elsterwerda. In unserem Genossenschafts⸗

register sind heute bei der laufenden Nummer 3

„Konsumverein zu Lauchhammer, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

folgende Eintragungen gemacht worden:

Spalte 2 Firma der Genossenschaft: 1 Konsumverein zu Lauchhammer, ein⸗ Ferragens Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sslt. 4 Rechtsverhältnisse:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. De⸗

zember 1889 ist die bisherige Genossenschaft in eine

„Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ um⸗

gewandelt. Die Haftsumme ist auf 30 dreißig

Mark festgesetzt.

Elsterwerda, den 15. Januar 1891.

(FFhnigliches Amtsgericht. II.

160067]

Gotha. Der Consumverein zu Ichtershausen

e. G. m. u. H. hat in der General⸗Versammlung

vom 30. v. Mts. für den ausgeschiedenen Kaufmann

Richard Heinemann das. den Rector Karl Wiemer

das. als Cassirer gewählt. b

Solches ist laut Anzeige vom 14. d. Mts. im

Genossenschafts⸗Register Fol. 15 eingetragen worden.

Gotha, am 21. Januar 1891. . Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Lutze.

[60068] Hochheim. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma: „Vorschußverein zu Flörsheim a/ Main eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute nachstehender

Eintrag gemacht worden: „Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1890 ist an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Apothekers Wilhbelm Büttger der Adam Hartmann zu Flörsbeim als Controleur in den Vorstand gewählt“ Hochheim, den 19. Januar 1891. 1X“ Königliches Amtsgericht. 18

Jülich. Bekanntmachnng [60064]

einer die Jülicher Volksbank u. G. betreffenden

Eintragung in das GEenossenschafts⸗Register des

Königlichen Amtsgerichts Jülich.

Auf Grund Verfügung vom 19. Januar 1891 ist

am nämlichen Tage in das Genossenschafts⸗Register

eingetragen worden:

1) Die Genossenschaft und Firma ist abgeändert in „Jülicher Volksbank e. G. mit beschränkter Haftpflicht“.

2) Gemäß General⸗Versammlungsbeschlusses der Genossenschaft vom 15. Dezember 1889 ist die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht beschlossen und in der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1890 ist das bis⸗ herige Statut der neuen Firma entsprechend abgeändert.

Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei Mitglie⸗

dern, Direktoren; dieselben können einem bis zwei

Mitgliedern der Genossenschaft Spezialvollmachten

ertheilen.

Die Haftsumme beträgt 1000 Mark. Es sind höchstens fünf Geschäftsantheile gestattet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Jülicher Zeitung und in dem Kreis Jülicher Correspondenz und Wochenblatt, beide in Jülich.

Der Vorstand besteht aus den Direktoren Wilhelm Fink und Wilhelm Foegen in Jülich.

Jülich, den 19. Januar 1891.

Lindeken,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübbenau. Bekanntmachung. [60063] Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1891 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2, woselbst die Firma: „Vetschau'er Gewerk⸗Vereins⸗Consum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des Webermeisters Carl Lichtenberg zu Ve schau ist der Drehermeister Hermann Bräuer zum Kassirer gewählt.

Lübbenau, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Genossenschaftsregister. [60065]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 betreffend die Rohstoff Association der Schuh⸗ machermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1890 ist an Stelle des bis⸗ herigen Statuts vom 16. Juli 1873 ein neues Statut etreten, welches sich Blatt 162 ff. des Beilage⸗ bandes 13 zum Genoffenschaftsregister befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗

zeitung; Einladungen zur Generalversammlung durch Zirkular, welches vom Aufsichtsrath, bezüglich Vor⸗ stand unterzeichnet ist. Der Vorstand zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Schuhmachermeister Wilhelm Demuth und Heinrich Helling zu Magdeburg. Magdeburg, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 6

Meldoerrf. Bekanntmachung. [59823] Laut Beschlusses der Generalversammlung des land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins für Süder⸗ meldorf⸗Geest in Meldorf vom 16. August 1890, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gastwirths Hinrich Hotje der Gastwirth Emil Wulf in Meldorf gewählt. Solches ist im Genossensch astsregister Nr. 4 ver⸗ merkt worden, Meldorf, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I.

[60062] ottweiler. In Folge Anmeldung vom 14. und Verfügung vom 19. Januar 1891 wurde die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Michelsberger⸗Consum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Der Sitz der Genossenschaft ist zu Michelsberg. Gemäß dem Statut ohne Datum bezweckt der Ver⸗ ein, Gegenstände verschiedener Art für den Haus⸗ haltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzu⸗ stellen und an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen und aus dem dabei etwa erzielten Gewinn den Mitgliedern Dividenden zu ertheilen. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende des Vorstandes und der Schriftführer oder einer der Beisitzenden in Verhinderung des ersteren ihre Unterschriften setzen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der zu Neun⸗ kirchen erscheinenden Saar⸗ und Blies⸗Zeitung unter der Firma des Vereins. Die Einberufung der Generalversammlungen wird durch ortsübliche Be⸗ kanntmachung und Aushang im Verkaufslokale bewirkt. 3 Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haftsumme eines Genossenschafters beträgt 30 Mark.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1890.

B“

wählte a. zum Vorstande:

Mathias Jochum zum Präsidenten, Johann Peter Spang zum Vicepräsidenten, Johann Riefer zum Schriftführer, 1öu“ Johann Ley zum Cassirer, Johann Quint III. Johann Quint V.

Ph. Martin 1 alle zu Michelsberg; b. in den Aufsichtsrath:

zu Beisitzern,

Peter Leist, Christ. Reimsbach, Jodoc. Schmitz, Jac. Barth, 1 Peter Steimer, u

alle zu Michelsberg. Ottweiler, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8

1“ [60069] Sömmerda. In unserm Genossenschafts⸗Re⸗ gister ist Band I Fol. 2 bezüglich der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Vorschußvereiu für Sömmerda und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Colonne 4 folgende Eintragung:

Nach beendeter Liquidation ist die Vollmacht der

Liquidatoren, Kaufmann Emil Kramer, Kaufmann

E. M. Neubert, Kaufmann Karl Bergmann und

Ziegeleibesitzer Hermann Martini jun., sämmtlich in

Sömmerda, erloschen.

Eingetragen am 17. Januar 1891.

bewirkt worden. 1

Sömmerda, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. v“

[60109]

Strassburg. Kaiserliches Landgericht Straßburg. 1 Heute wurde zu Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma: Ittenheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ icht in Ittenheim eingetragen: vffg⸗ 8918 des ra ndemntrgbliedes Johann Weber ist der Ackerer Johann Litt daselbst in den Vorstand gewählt worden. 8 8 . A en 21. Januar L 8

r Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Weinsberg. Königl. 1 [60070] Württ. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 8 laufenden Darlehenskassenverein Unterheinrieth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag in Spalte 6, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, acht worden: 8 8 gemzachenell des verstorbenen Schultheißen Kübler ist zum Vorsitzenden des Vorstands Georg Scheerer, Schultheiß in Unterheinrieth, gewählt worden. Das Mitglied des Vorstands, Andreas Kübler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, das Vorstands⸗ mitglied Joseph Steinbacher gestorben. An Stelle dieser beiden sind gewählt worden ö Gottfried Laicher, Gemeindepfleger in Ober⸗ heinrieth und Gottlieb Scheffler, Schreiner in Unterheinrieth. Den 20. Januar 1891. 3

lichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe und der Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmit⸗

ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Oeffentliche Be⸗

8

glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

kanntmachungen erfolgen durch die deutsche Pfennig⸗

Amtsrichter⸗St.⸗V. Schwarz.

[60066]

„Consumverein zu Boerßum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ als deren Sitz: 8 „Börßum“. 11“ .“ Genossenschaftsvertrag datirt vom 16. August Die Genossenschaft bezweckt die wechselseitige wirthschaftliche Förderung der Mitglieder durch Einkäufe von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗Bedarfs⸗ artikeln jeder Art im Großen und durch Wieder⸗ verkauf derselben im Kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder gegen baare Zahlung. Das Geschäftsjahr läuft vom 16. bis 16. August. Der Vorstand und der Aufsichtsrath bestehen aus je fünf Mitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namen hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in dem „Braunschweiger Stadtanzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur 5 1) Bahnbofsaufseher Chr. Schulze in Börßum, Präsident, 2) Stellmachermeister Andr. Oppermann daselbst, Stellvertreter, 8 3) Hülfswagenmeister H. Sprengel daselbst, Beisitzer, 4) Maurer W. Harenberg daselbst, Beisitzer, 5) Bahnwärter A. Klages daselbst, Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ist während der Gerichts⸗ Dienststunden jedem gestattet. Wolfenbüttel, den 12. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Wanzleben. [60071] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Der Mechanikus Fritz Sohl zu Groß Wanzleben, ein Modell einer Wasch⸗ maschine mit doppeltem herausnehmbaren eigen⸗ thümlich geformten dreitheiligen Boden, dessen Stäbe halbrund geformt und stumpfwinklig zu ein⸗ ander angebracht sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr. 3 8 Wanzleben, den 20. Januar 1891. b Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kelch hier, Holzmarktstraße 67, früberes Geschäfts⸗ lokal Alexanderstr. 12 a, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1891. Prü⸗ fungstermin am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 21. Januar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4

59867 880 das Vermögen der Kanffrau Franziska Behrendt, geb. Cohn, in Firma F. Behrendt hier, Kaiser Wilhelmstraße 40 (Privatwohnung Neue Königstraße 54), ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1891, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offeng Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1891. Prüfungs⸗ termin am 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 21. Januar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[59872] 8 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

eines Schlächtergeschäfts) hier, Frankfurter Allee Nr. 136, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Ver⸗ Masse hiermit untersagt. 1 Berlin, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[59901] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneiders Diedrich

zum 28. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Febr. 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1891, 11 Uhr, unten im Stadthause, r. 9. Bremen, den 21. Januar 1891. Das Amtsgericht. 6 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsache Der Gerichtsschreiber: Stede.

[59908]

Vermögen der Frau Adomschent (Inhaberin 8

pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der

Tölken, Balgebrückstraße 6/7 hierselbst, ist der Konkaurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Rom⸗ berg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).

eingetragen die Firma:

wolfenbutteJ. Im Genossenschaftsregister ist

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ·

zum Deutschen Reichs⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in 68

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ischen

Berlin, Sonnabend, den 24. Januar

m besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

für

1““

L1.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. Rr. 22 .)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 AS2. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

3 ) 2 9.7 t Konkurse. [599035)5) Konkurseröfsnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Tricot⸗ stofffabrikanten Hermann Schneider in Firma Hermann Schneider in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1891.

Chemnitz, den 20. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[59907] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handschuhgeschäfts⸗ Inhaberin Christiane Concordie, verehel. Werner, geb. Weiß, in Chemnitz ist am beutigen Tage, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Februar 1891, Vormittags Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar Chemnitz, den 20. Januar 1891.

8 Der Gerichtsschreibeer.. 1b Abtheilung B.

b. 88

8 8—

des Königl. Amtsgerichts. Pötzsch.

[59909] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Möbelstofffabrikanten Philipp Max Landsberg in Firma Philipp Landsberg in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Höfel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1891.

Chemnitz, den 20. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung Pötzsch. 88*

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Adolf Reinhold in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Heinrich Hoffmeister in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1891. 8

Chemnitz, den 21. Januar 1891.

1G Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

b Pötzsch.

[59911]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mineralwasser fabrikanten und Bierhändlers Emil Gruber in Döbeln wird heute, am 21. Januar 1891, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 17. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allagemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59982] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Gustav Herchenroeder, Inhabers eines Pfefferkucheu⸗ in Düfseldorf, Herzogstraße 66, wird

eute, am Dienstag, den 20. Januar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 4 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.

[59912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Tanucré von hier, Holzgraben!] 25/27, Putz⸗ u. Modewaaren, ist am 19. Januar 1891, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Faber hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Februar 1891. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 17. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 5. März 1891, Vorm. Puukt 10 Uhr.

Frankfurt a./ M., den 19. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. l

[59899]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Mandel hier ist beute, Nachmitt. 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 2. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: 12. Februar 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1891.

Gera, am 17. Januar 1891.

Teich,

das Vermögen des Droguenhändlers Paul Weber in Gerdauen ist am 19. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ikert in Gerdauen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis 20. März 1891 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht hierselbst. Gerdauen, den 19. Januar 1891. Weich, Gerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59883] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Gimkiewicz, in Firma S. Gimkiewicz in Guesen, ist am 21. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Auktionskommissarius Isidor Fromm in Gnesen bestellt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 3. März 1891. Es ist der offene Arrest verfügt mit der Bestimmung, daß Forderungen und Sachen, welche Zwecks abgesonderter Befriedigung beansprucht werden, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J. anzuzeigen sind. Termin ist angesetzt Zwecks Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses u. s. w. auf den 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und Zwecks Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer 19. Gnesen, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Loewenberg in Gyesen ist heute Nachmittag 5 ¾⅞ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Ephraim Senator in Gnesen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1891. Prüfungs⸗ termin am 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 19.

Gnesen, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. [59860] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Alois Kastel zu Habelschwerdt ist am 20. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Herr Rechtsanwalt Kundt zu Habel⸗ schwerdt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung steht an am 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Habelschwerdt, am 20. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Mecha⸗ nikers Carl Friedrich Wilhelm Sievert zu Hamburg, Expendorferbaum 10, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kruse Schleusenbrücke 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Februar d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber.

[59886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Eduard Christensen zu Hamburg, Hammer⸗ brock. Gothenstraße 37, wird heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59884] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Carl Christian Meyer, Händlers mit Tapezier⸗ Artikeln, zu Hamburg, Zollvereins Niederlage, Wilhelmstraße 29, in Firma H. C. C. Meyer, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12 Februar d. J. einsc ließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Februar d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59857] Konkursverfahren. Nr. 3237. Ueber das Vermögen des Georg Friedrich Weirich, Bäckers in Heiligkreuz⸗ steinach ist am 21. Januar 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Herr J. C. Winter, Waisenrichter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Heidelberg, 21. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Braungart. [59894] 1“ K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Sattlers Heinrich Bratz hier am 21. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr. Anzeige⸗ u. Forderungsanmeldefrist bis 21. Februar 1891. Gläubiger⸗Versammlung u. Prüfungstermin am 28. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Köstlin hier. Gerichtsschreiber Haller.

[59869] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofpächters Böttger zu Mittelhof wird heute, am 21. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Kühl in Heiligenhafen Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Heiligenhafen. Veröffentlicht: Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59865] Konkursverfahren.

Das K. b. Amtsgericht Kitzingen hat durch Be⸗ schluß vom 20. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, über den Rücklaß des verlebten Gastwirths und Kauf⸗ manns Joh. Kaspar Seitz von Wiesenbronn den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Dürbeck dahier. Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1891. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des diess. Gerichts Offener Arrest mit Anzeigefrist: 21. Fe⸗ bruar 1891 1. 1

Kitzingen, den 20. Januar 1891.

Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgericht

(L S.) Friedrich, K. Sekr.

[58907] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Saale hat am 15. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kürschners Eduard Wacker⸗ bauer in Neustadt a./S. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Restaurateur Anton Süßmann in Neustadt a/S Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar I. Irs. Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis 28. Fe⸗ bruar 1891, diesen Tag einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 5. Fe⸗ ruar 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Samstag, den 7. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Neustadt a. Saale, den 16. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Zoeller, Kgl. Sekretär.

[59913] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haufirers Johaun Schmidt zu Oberhausen ist am 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Kanzlist Victor Jungbluth zu Oberhausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1891. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle im Sitzungssaale. Oberhansen, 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[59893] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Knopf⸗ und Posa⸗ mentenfabrikanten Gustav Rudolf Schmiedel in Stahlberg ist heute, am 19. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1891. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin 26. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal, am 19. Januar 1891.

Zinner.

[59900]

Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Friedr. Wilh. Carl Holste zu Oldenburg, Besitzers des Kurhauses in Zwischenahn, ist am 21. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Calberla hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗bezw. Anzeigefrist bis zum 1. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 21. Februar 1891, Vormittags 10 Ahr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Sonnabend, den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 21. Januar 1891. Großberzoglich Oldenburg Amtsgericht.

Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber

Abth. IV.

[59890]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Holstein zu Posen, St. Martinstraße Nr. 33, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 23. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. April1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 21. Januar 1891.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58904] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermogen der Kauffrau Elisabeth Klempien, geb. Stein, zu Rehna, in Firma E. Klempien, ist heute Nachmittag 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinr. Schreiber bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Februar 1891, Vorm.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1891, Vorm. 11 Uhr. Rehna, am 13. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht

Konkursverfahren. Vermögen des Johaun August Hugo Jähkel in Gößnitz (Firma H. F. Bauer, Inhaber Max Jähkel), ist heute, den 22. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

2 Erste Gläubiger⸗ Vormit⸗

frist bis zum 28. Februar 1891. versammlung am 14. Februar 1891, tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1891, Vormitt ags 10 Uhr. Schmölln, am 22. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.

[59898] Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Theobald Klinge in Zschorlau wird heute, am 22. Januar 1891, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. 8 (Unterschrift.) 8

4

[60100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Haase in Firma Gebrüd er Ulrich in Wiesbaden, Burgstr. Nr. 8, ist am 21. Januar 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Leisler zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 25. Februar

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkursverfahren. 8*

[59897]

in Zabern, wird heute, am 21. Januar Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichsvollzieheramts⸗Candidat wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 20. dem Gerichte anzumelden. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Februar 1891, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

ernannt. Februar 1891 bei

Veröffentlicht: (Ul terschrift), G.⸗S

auch die Verpflichtung auferlegt, vo

Konkursverfahren. 8

Kaufmanus Max

8*

Verwalter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener bis zum 14. und Anmelde-

14. März

Herzogl. Amtsgerichts: 8

0 1 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: Möon... tag, den 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 21. Januar 1891.

Ueber das Vermögen des Jakob Metz, Händler 1891,

Scholl hier Konkurs⸗

Es wird zur Beschluß⸗

8

8