Schl. Gas A.⸗Ges.
8 6 ⅔— /1. 112,50 G Schriftgieß. Huck. 10⸗— I —,— Stobwasser 0— 53,00 bz G Strl. Spilk.St.P 6 ½ . 600 [107,00 G Sudenb. Maschtn. 20 — 1. —,— Südd. Imm. 40 % 2 ½ — 4 1/1. —,— 129,50 G
Tapetenfb. Nordh. 7 ½ — 4 70,90 bz B 600 Vulcan Bergwerk — — 4 1/7 Wilbelmj Weinb. 9 — 4 1/1 1000 (103,00 b; G
. 550—4 . St.⸗Pr. 7— 6 7. 300 C6 129,10 G 1/7. 500 Weißbier (Ger.). — — 4 1/10. 500 [122,00 G Wissener Bergwk. — — 4 1/7. 19,40 bz G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 [245,00 B
. 1/ VUnion Baugesells. 6 ½ — 4 1/1. do. (Bolle) — — 4 1/10. 200/1200 90,50 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 8
. Dividende pro 1889 1890 8 Aach.⸗M. Feuer v. 202/0v. 1000 440 11309 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 0v. 400 N. 120 2976 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 .ℳ 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 — Srl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %0 v. 1600 3 ÿ30 560 G Grl. Lehbensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ½ 4450 G Töͤln. Hng-8. 20 %0 v.500 . 0 335 B Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h. 45 1110 B Tolonia, Feuerv. 202 % v. 1000 7lꝙ 400 10000 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 1489 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 r. 96 1745 B Ot. Llovd Berlin 20 % v. 1000 hꝙ 200 3500 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400. ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Düsfsld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ꝙ 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 h. 270 Fortuna, A. Vrs. 202 % v. 1000 lꝙᷓ 200 Bermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ℛ 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl.. 30 LSeipzig. Feuervrs. 602 % v. 1000 9h. 720
— [1865 B Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 2½⁄¶%h·ꝛ30 —
3400 B 2875 G 1065 B 995 B 16499 G 675 bz B
540 G 372 G 925 B
1760 G 1390 bz G 700 B 1100 G
700 G 411 G 700 B 1950 B
1510 B 505 B 3300 bz G 1635 B
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Aℳ. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ %0 v. 500 o, 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l¶ 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 %0 v. 500 .ꝙᷓ 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 %0 v. 500 SAr, 37 Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 ¶ 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 102% v. 1000 Soee, 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 %0v. 400 18 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 . 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 %⁄ v. 500 Aℳ 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ꝙᷓ 240 Cransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 22 Victorig, Berlin 20 0v. 1000 7.r 159 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 % 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. Januar. Für unsere Spekulation lag auch heute bei dem Mangel anregender Meldungen von den auswärtigen Plätzen nicht die geringste Ver⸗ anlassung vor, sich nach der einen oder der anderen Richtung stärker zu engagiren, und so zog dieselbe es deshalb vor, sich einer vollständig abwartenden Stellung in befleißigen. Da auch Seitens des Privatpublikums keine Aufträge vorlagen, die ein Zunehmen der Unternehmungslust ersehen ließen, so bewegten sich die Umsätze wiederum in den denkbar engsten Grenzen zu Coursen, die gegen ihren letzten Stand nur unwesentlich differirten, aber doch eher eine Steigung nach abwärts aufwiesen.
Nur auf einzelnen Gebieten kam es vorübergehend zu etwas lebhafteren Umsätzen und zu einer nennens⸗ werthen Befestigung der Tendenz. Die mit der be⸗ vorstehenden Ultimoregulirung in Verbindung stehen⸗ den Transaktionen erreichten gleichfalls nur ganz geringfügige Ausdehnung bei andauernd recht flüssigem Geldstande, der auch eine abermalige Herabsetzung des Privatdiskonts mit sich brachte; Bankaktien setzten in ihren spekulativen Titres niedriger ein, erholten sich aber später.
Inländische Eisenbahnaktien behaupteten fast durch⸗ weg ihre letzten Notirungen bei ganz geringfügigen Umsätzen. Ausländische Bahnen nur vereinzelt leb⸗ hafter gehandelt und besser bezahlt. Montanwerthe ruhig und wenig verändert; einzelne spekulative Titres, wie Consolidation und Harpener, anfänglich reger beachtet. Andere Industriepapiere fast ohne jede geschäftliche Beachtung und ohne ausgeprägte Tendenz. Fremde Fonds in ruhigem Verkehr zu fast unveränderten Coursen, ebenso preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ Obligationen ac.
Privatdiskont 2 ½ %.
Course um 2 ¼ Uhr. Reservirt. — Oesterreich. Kreditaktien 175,87, Franzosen 109,12, Lombard. 58,12, Türk. Tabackaktien 165,00, Bochumer Guß 147,50, Dortmunder St. Pr. 84,75, Gelsenkirchen 178,00, Harpener Hütte 197,00, Hibernia 195,50, Laurahütte 139,25, Berl. Handelsgesellsch. 161 50, Darmstädter Bank 159,00 Deutsche Bank 163 00, Diskonto⸗Kommandit 217,00, Dresdner Bank 159,62, Internationale 108 00, National⸗Bank 136,62, Dy⸗ namite Trust 159,50, Russ. Bk. 83,60, Lübeck⸗Büch. 169,00, Mainzer 119,00, Marienb. 62,00, Mecklenb. Ostpr. 87,00, Duxer 241,75, Elbethal 102,25,
94,37 Mittelmeer 101 25, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,50, Rumänier —,—, Italiener 92,87 Oest. Goldrente 96,60, do. do. 1860er Loose 127,50, Russen 1880 er 97,75, do. (88ger 98,25, 4 % Engar. Goldrente 92,62, Egypter 97,90, Russ. Noten 236 75, Ress. Orient II. 76,80, Po. do. III. 77,40
76 2
Galizier
Frankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B) (Lluß⸗ECourse.) — Londoner Wechsel 20,33, Larti. d9 60,566, Wien. bo. 177,77, Reichsanl. 106 70, De. Stlberr. 81,10, do. Papierr. 81,20, do. 5 % Papierr. 91.30, do. 4 % Goldr. 96,50, 1860 Loose 127,60, 4 % angar. Goldrente 92 50, Italiener 92,70, 18801 Rußsen 97,80 II. Orientaul. 76,20, III. Orientanl. 77, 4 % Spanier 75,90, Unif. Egypter 97,70, 2½ ⁄%⁴ꝗꝙEypter 94,00, Konvertirte Türken 18,70, 84% türk. Anleihe 82,00, 3 %, port. Anleihe 57,40,
½ lerbd. Rente 89,50, Serb. Tabackr. 90,00, 9 % amort. Rum. 99,90, 6 % kons. Mexik. 90,80,
öhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 176 ½, Central Pogfe 109,70, Franzosen 218 ½, Galiz. 188, Gotthb. 157,0 Ludwb. 115,00, Lomb hee
do. intern. Handelsbank 501, do
aübec⸗Bücken 165,50, Nordwestbahn 190 ¼, Kredit⸗ aktien 2721, Darmstädter Bank 155,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00. Reichsbank 140,80, Diskonto⸗Komm. 212,80, Dresdner Bank 2155,40. Courl Bergwerkaktien 99,50, Privatdisk. 3 ½⅞ 0.
Fraukfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 272 ½
ranzosen 218, Lombarden 114 , Galizier 188 ⅞, e —,—, 4 % ungarische Goldrente 92,60, Russen —,—, Gotthardbahn 156,80, Diskonto⸗ Kommandit 212,90, Dresdner Bank 155,40, Laura⸗ hütte 139,00, Gelsenkirchen 174,30.,. Träge.
Leipzig, 23. Januar. (W. T. B.) (S chluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,20, 4 % do. Anleihe 99 75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 208,40, Buschth Eif. Litt. B. 216,70, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 122,20. Leipziger Kreditanftalt⸗Aktien 201,20, Leipziger Bank⸗Aktien 126,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,20, Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00. Sächsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger 13, Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ 72,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,20, Zuckerra f. Halle⸗Akt. 150,00,-Thür. Gas⸗Sesellschafts⸗Aktien 156,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,70, Oesterr. Banknoten 177,90, Mansfelder Kurxe 832.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — Pr. 4 %, Cons. 106,20, Silberr. 81,00. Oest. Goldr 96,50, 4 % ung. Goldr. 92,70, 1860 128,00, Italiener 93 00, Kreditaktien 272,75, Franzosen 546,00, Lombarden 286,00, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 104,50, II. Orientanl. 74,20, III. Orientanleihe 75,20, Deutsche Bank 159,50, Diskonto Kommandit 212,90, Berliner Handelsges. 157,20, Dresdener Bank 155,50, Nationalbank für Deutschland 132,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 123,50, Norddeutsche Bank 163,50, Lübeck⸗ Büchen 165,00, Marienburg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 82,60, Laurahütte 1387 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 118,50, Fuano⸗W. 154,50, Hamburger Packetf. Akt. Dyn.⸗Trust.⸗A. 152,50 Privatdiskont 3 "⁄%%
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 139,75 Br., 139,25 Sd.
Wechselnotirungen: London lang 20,24 Br., 20,19 Sd., London kurz 20,33 ½ Br., 20,28 H Gd London Sicht 20,35 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lang 167,10 Br., 166,80 G., Wien lang 178 50 Br., 176,50 Gd., Paris 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg 234,50 Br., 232,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gt.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 272,70, Franzosen 546,50, Lombarden 286,50, Russische Noten —,—, Ostpreußen 82,90, Lübeck⸗Büchener 165,00, Diskonto Kommandit 213,00, Laurahütte 138,70, Dynamit Trust 152,00. Lustlos.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oent. Papierr. 91,22 ½, do. 50% do. 102,60, do. Silberr. 91,30, Goldrente 108,50, 4 % Ung. Goldrente 104,15, 5 % Papierrente 100,75, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 164 75, Länderbank 216,10, Kreditaktien 307,25, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 340,75, Wiener Bankv. 116,25, Böhm. Westbahn —,—, Bohmische Nordbahn 197,50, Buschth. Eisenb. 476,00, Elbethalbahn 220,75, Galiz. 211,25, Nordb. 2780,00, Franz. 245,25, Lemb.⸗ Cjern. 231,50, Lombarden 129,25, Nordwestbahn 214,00, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 91,40, Tabackaktien 147,50, Amsterdam 94,90, Deutsche Plätze 56,15, Londoner Wechsel 114,25, Pariser Wechsel 45,22 ½, Napoleons 9,05, Marknoten 56,17 ½, Russ. Bankn. 1,33, Silbercoupons 100,00.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 341,00, Oesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 245,40, Lom⸗ barden 129,75, Galizier 211,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 220,75, Oester. Papierrente 91,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,75, 4 % ungar. Goldrente 104,15, Marknoten 56,17 ½, Napoleons 9,05 ½, Bankverein 116,50, Taback⸗ aktien 147,50, Länderbank 216,40.
London, 23. Januar. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. 2 ¼ Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Consols 105, Italienische 5 ½% Rente 21 ½, Lom⸗ darden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serte) 98 ½, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 79 ⁸¾, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ¾¼, 4 % Sdan. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ¾, 4 % unif. Egypt. 97 ¼, 3 % gar. 101 ½, 4t % egypt. Tributanl. 99 ½, 6 % kons. Mexikaner 91 ¾, Ottomanb. 14 ¼, Suez⸗ aktien 96 ½, Canada Pac. 77 ¼, De Beers Aktien neue 16 ¼, Rio Tinto 253 ¼, Platzdisk. 1 v⅛. Silber 47 ½, 4 ½ % Rupees 82 ¼ Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 75 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57.
Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,50, Italiener 92,50, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾, Türken 19,15, Türkenloose 77,75, Spanier 75 ¾, Egppter 490,62, Ottomanbank 619,06, Rio Tinto 587,50, Taback⸗ aktien 334,37, Panama 36,87. Ruhig.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schlub⸗ Course.) —. 3 % amort. Rente 96,15, 3 %¾ Rente 95,50, 4 ½ % Anl. 105,45, Ital. 5 % Rente 92,47, Oest. Goldr. 97 ¾, 4 % ung. Goldrente 92,37, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,25, 4 % untf. Egypt. 490,93, 4 % spanisae außere Anleihe 75 ¾, Konvertirte Türken 19,15, Tüͤrkische Loofe 77,50, 4 % privil. Türken Obl. 416,00, Franzosen 543,75, Lombarden 302,50, vombard. Prioritäten 338,75, Banque ottomane 621,25, Banqute de Paris 836,25, Banqguec d Escompte 557,50, Credit foncier 1277,50, do. mobilier 420 00, Meridional⸗Aktien 671, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5 % Obl. 37,00, Rio Tinto Akt. 586,80, Suezkanal⸗Aktien 2436,00, Gaz Parisien 1468,00, Credit Lyonnais 835,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 561,00, Transatlantique 618,00, B. de France 4420, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabacs Ottom. 334, 2¾ % Cons. Angl. 978⁄, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16. Wechsel auf London 25,21, Cheques auf London 25,23, Wechsel Wien k. 218,50, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d’'Escompte 660,00. III. Orient⸗Anleihe 78,18, Neue 3 % Rente 93,90.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 85,65, Wechsel Berlin 42,05, Wechsel Amsterdam 70,80, Wechsel Paris 33,92 ½, †⸗Impérials 685, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 234. do. von 1866 (gestplt.) 222, Rufs. II. Orientanl. 103, do. III. Orientanl. —, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 139 ⅞, Große Russ. Eisenb. 219, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 114 ¾, St. Petersb. Diskb. 600, Privat⸗Handelsbk.
Qpose TDoons
5
264, Russ. Bank für auswärtigen Handel 284, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 4 ¼. Russ. 4 % 1889er Consols 133. 8 Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mat⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 79 ⅞, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % Ungarische Goldrente 91 ⅝, Russische große Eisenbahnen 123 ½, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ⅛, Konvert. Türken 18 ⅞R, 3 ½ % holändische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.“ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131 ½, Marknoten 59,20, irr2 Zoll⸗Coupons 191 ¾. Londoner Wechsel kurz 12,03 ½. 8 New⸗York, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,87 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛k, Wechsel auf Berlin (80 Tage) 95 ⅛, 40% fundirte Anleihe 120, Canadian Paciftc Aktien 75 ⅛, Centr. Pac. do. 30, Chicago n. North⸗Western dos. 105 ½, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 55 ½⅜, Illinois Central do. 97, Lake Shore Michig. South do. 107, Louisville u. Nashville do. 73 ½ex., N.⸗Y. Lake Erie z. West. do. 19 ½. N.⸗V. Lake Erie West., 2id Mort Bonds 98 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100 ½, Northern Pacisic Pref. do. 70 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 32 ⅛. Atchison Topeka u. Santa Fé do. 29 ⅞, Union Pacific do. 44 ½, Wabasb, St. Louis Pac⸗ Pref. do. 18 ¾, Silber Bullion 103 . Geld leicht, füuür Regierungsbonds 3, Sicherheiten 3 %.
für andere
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Januar. Markxpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1e“ Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Sitie 1 r. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.
Aale . Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie 1 Krebse 60 Stüch 10
Berlin, 24. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 1
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco unverändert. Termine gut behauptet. Getündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 186 — 196 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 196,75 — 197,25 — 197 bez., per Mai⸗Juni 197,25 —, 75 — 197 bez., per Juni⸗Juli 198 —,5 — 198 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schleppend. Termine matt. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 178,5 ℳ Loco 167 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 177 ℳ, inländischer guter 176 — 177 ab Bahn bez., per diesen Monat 178,75 — 178 bez., per Januar⸗ Februar 177 bez, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 172,75 — 173,25 — 172,5 bez., per Mai⸗Juni 170,25 — 169,75 bez., per Juni⸗Juli 168,25 — 168 bez.
Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 134 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 138 — 154 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Ter⸗ mine matter. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 139 — 156 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 143 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 141 — 146, feiner 148 — 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 142 nom., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 142 bez., per Mai⸗Juni 143 bez. 8
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 400 t. Kündigungspreis 131,75 ℳ Loco 134 — 147. ℳ nach Qualität, per diesen Monat 131,75 bez., per Jan⸗Febr. —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 129,75 bez., per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 158 — 185 ℳ, Futterwaare 138 — 143 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sad. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat 24,6 bez., per Januar⸗Februar 24,5 bez., per Februac⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mait 23,85—,80 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 23,25—,2 bez.
Rüböl per 100 kg mit Fa. Still. Grkünd. — Crr. Kändigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,6 bez., per April⸗Maig8,1 —,2 bez., per Mai⸗Juni 58,2 ℳ, pir September⸗Oktober 58 bez
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 68,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monar —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekünd. 60 000 l. Kündigungspr. 48,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,8 —7 bez., per Jan.⸗Februar 48,7—,5 bez., per April⸗Mai 48,9 — 49 — 48,6—,7 bez., per Mai⸗Juni 49—,1— 48,7 —,8 bez., per Juni⸗Juli 49,3—,1 bez., per Juli⸗ Aug. 49,6—,4 bez., per Aug.⸗Sep. 49,2 —,3 — 49—,1
120 —◻ 11188.
Cx -15 S SO0⸗
00 0ο , 0
0nbboSen +½ ᷣ
drto Stordoteodeoóeoeennnngönn
22110 g2
1 1 1 1 1 2 8 1 1 1 1 1
V 1 ’
bez.,] per Sept.⸗Okt. 46,7 —, 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. 0 25,75 — 24,25 8 Feine Marken über Notiz bezahlt. Bessere
ge. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 — 24,00, do. feine Marker Nr. 0 u. 1 25,5 — 24,75 bez., Nr. 0 1,50 ℳ böler als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Posen, 23. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 66,10, do. loco ohne Faß (70er) 46,70. Still. 8
Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,45 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,50. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 13,95. Fest. Brodraffinade I. 27,50, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit gaß 25,50. Ruhig Rohzucker I Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Januar 12,80 bez., 12,82 ½ Br., pr. Februar 12,77 ⅛ bez., 12,80 Br., pr. März 12,87 ½¼ bez und Br., pr. April 12,90 Gd., 12,95 Br. Stetig
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 369 000 Ctr
Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard whit loco 6,65 bez.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 188 — 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 — 192, russischer locs 128 — 134 Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) ruhig, loco 60,00. Sptritus pr. Januar 37 ¼ Br., pr. Februar 36 ¾ Br. pr. April⸗Mai 36 Br., pr. Mai⸗Juni 36 ¼ Br., Kaffee fest. Umsat 5000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6,75 Br., pr. Februar März 6,70 Br.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Jan. 82 ½, vr. Mär 79, pr. Mai 77 . pr. September 74 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produk Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bor Hamburg pr. Januar 12,77 ½ pr. März 12,85, pr. Mai 13,02 ½, pr. August 13,27 ⅛. Ruhig. 3
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,36 Gd., 8,39 Br pr. Mai⸗Juni 8,26 Gd., 8,29 Br.
Frühjahr 7,38 Go., 7,41 Br, pr. Mai⸗Juni 7, Gd, 7,33 Br. Maiz pr. Mai⸗Juni
Br. pr. Juli⸗August 6,65 Gd., 6
pr. Frübjahr 7,19 Gd., 7,22 Br,
7,25 Gd., 7,28 Br.
London, 23. Januar. (W. T. B.) zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 fest. — Cbili⸗Kupser 53 H, pr. 3 Monat 54
London, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlusbericht.) letztem Montag: Weizen 25 290, Hafer 101 620 Orts.
Sämmtliche Getreidearten b stetig, Mehl williger, Stadtmehl 27 ½ — 37 ⅛, fremdes 23 — 35. Hafer und ordinärer russischer Hafer theurer
Liverpool, 23 Januar (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Exvort 1000 B. Träge Middl. amerik. Lieferungen: Januar⸗Februar 5 ⁄2 2 Verkäuferpreis, Februar⸗März 57/64 do., März⸗April 5 ⁄2 Käuferpreis, April⸗Mai 51 4 do., Mai⸗Jun 5 ¼ do., Juni⸗Juli 52/22 do., Juli August 5 ⁄6 do., August⸗September 5 ⁄2 d. do. M. G. Broach fine 4¹5 16, Dhollerah good 41 16 do., fine 411⁄18. 1
Liverpool, 23 Januar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 46 000 B (v. W. 90 000), desgl. von amerikanischen 35 000 (v. W. 66 000), desgl. für Spekulation 6000 (v. W. 10000), desgl. für Export 3000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 37 000 (v. W. 77,000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 95 000 (v. W. 95 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 11000), Import der Woche 106 000 (v. W 101 000), davon amerikanische 79 000 (v. 84 000), Vorrath 940 000 (v. W. 938 000), davon amerikanische 646 000 (v. W. 651 000), schwimmend
Gerste sehr ruhig, Weizen
2140,
amerikanische 245 000 (v. W. 210 000).
88 5 Mixed numbres warrants 47 sh. ½ .
St. Petersburg, 23. Januar. Produktenmarkt. Talg loceo 43,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4,25 Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 11,50. G
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 58 ¾. — Bancazinn 55.
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine höher, p März 225, pr. Mai —. Roggen loco do. auf Termine geschäftslos, pr. März 158à159, pr. Mai 153à 152à 153à 154à153. Raps pr. Frühj. — Rüböl loco 32, pr. Mai 30 ½⅜, pr. Herbst 30 ¾l.
New⸗Bork, 23. Januar (W. T. B.) Waaren⸗
ericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¾, do. in New⸗Orleans 9 /16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10 do. Pixe line Certificates pr. Februar 76 ¼. Fest. Schmalz loco 6,05, do. Rohe und Brothers 6 45 Zucker sfair refining Muscovados) 4 ½ Mais (New) pr. Febr. 60 ½. Rother Winterweizen loco 106 ½ Kaffee (Fair Rio) 19. Mebhl 3 D. 80 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Februar —,—. Weizen uer Januar 104 ⅞, pr. Februar 104 ⅞, pr. Mar 102 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Februar 16,62, pr. April 15,87.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Januar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 8 “
Rinder. Auftrieb 174 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 98 — 106 ℳ, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 1700 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine: a. gute 98 — 102 ℳ, b. geringere 84 — 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 92 — 94 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück. Sn;
Kälber. Auftrieb 646 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,20 — 1,30 ℳ, II. Qualität 1,08 — 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90 — 1,06 ℳ
Schafe. Auftrieb 1436 Stück. (Durchschnittspr.
für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität
Bessere Frage.
Fremde Zufuhren seit
nach Großbritannien 255 000 (v. W. 220 000), davon Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.) Robeisen. 1
höher,
Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
an; Expedition
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
v.
Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)
für die Woche vom 19. bis 24. Januar
1891.
irma und Sitz
Ein serirenden Fesellschaft
Nr. Datum
des Reichs und Staats⸗ Anzeigers
It
n ha 11 .
Bekanntmachung
9 8 8 2 Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg .. .
Brauerei Kloster Heiligenstein Actiengesellschaft in Heiligenstein
Aachener Thermal⸗Wasser (Kaiserbrunnen) A. G. Hamburg Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller — Dresden Aktienbrauerei Bavaria Posen . . . . C11“ Actien⸗Brauerei Feldschlößchen in Minden Aktienbrauerei zum Löwenbrän in München. v11““ Actiengesellsch. Crimmitschauer Consumverein — Crimmitschau Actien⸗Gesellschaft der Vereinigten Spinnerei & Zwirnereien. in Alost, Zweigniederlassung „Otterberg“ — Otterberg Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar Actien Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zink⸗ guß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) — Berlin 16 Actiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charcutier⸗ waaren (vorm. Chr. Eckert), Augsburg . . . . . . . Actiengesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei, vorm. Renner & Comp. in Röhrsdorf bei Friedeberg a. O.. . Actien Gesellschaft Hötel Bellevue — Dresden . . . . . .
Actien Gesellschaft Kurhaus Amrum — Wandsbeck. 1 Actien Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg — Berlin. Aktien Gesellschaft Seebad Heringsdorf — Stettin
Actien⸗Gesellschaft Wittener Walzwerk — Witten a. d. Ruhr Aktien⸗Zuckerfabrik Ließau — Ließauu . . . . . . . . . Anhalt Dessauische Landesbank — Dessau
Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft — Hamburg
Baumwoll Weberei Zöschlingsweiler — Augsburg Bergschloßbrauerei Actien Gesellschaft — Berlin.
Berliner Elektricitäts⸗Werke — Berlin . . . . . . . . Berliner Medico mechanisches Institut — Berlin . . . . . . Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich zu Frankfurt a. M. Brauerei Königstadt Actien Gesellschaft in Berlin . . Neue Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank — Braunschweig
Gläubiger⸗Aufr.
Resteinzahlung
20./1. 91 19./1. 91 23./1. 91 19./1. 91 19,/1. 91 21./1. 91
19./1. 91 19./1.
21./1. 19./1.
23./1. 23/1.
Generalvers.
„ Bilanz
. 2 „ „ Bilanz, Divid.
88
Generalvers.
0 —222,8 0
—,JS9nen
Bilanz Einzahlung
— — — —
Generalvers.
2qo 18 —
. 2. . 2. . . . . . . g 2.
Kapitalrückz.,
Generalvers.
8 8 Verloosung
— 2 2 Generalvers.
Neue Divid.⸗Bog.
Kapitalerhöh.
Bilanz Generalvers. V Dividendenscheine 20 Verloosung 17] 19./1. 91.
Rohzuckers (Statist. Nr.
Preußen. Berlin, 26. Januar.
Se. Maäjestät der Kaiser und König empfingen gestern gegen 1 Uhr Mittags den in Berlin eingetroffenen Erzherzog Eugen von Oesterreich Kaiserliche Hoheit, welcher von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich zu Allerhöchst⸗ seiner Stellvertretung bei der heutigen Tauffeierlichkeit nach Berlin entsandt worden ist, und im Anschluß hieran Se. Königliche Hoheit den Herzog von Genua, welcher Se. Majestät den König von Italien bei der Tauffeier vertritt.
Heute Morgen hörten Se. Majestät von 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, empfingen im An⸗ schluß hieran den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums von Boetticher, sowie demnächst den Staatssekretär Freiherrn von Marschall zu kurzen Vorträgen und arbeiteten hierauf noch längere Zeit mit dem Chef des Civilkabinets.
mit 500 650 kg angegeben.
zum Bundesrath, Fürstlich
höchsten Hofe,
von kurzem Urlaub nach
Der Gouverneur von
Royal abgestiegen.
Der Inspecteur der
laub nach Dresden begeben.
uver vir mit oem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen ist versehentlich das Gewicht des in der Provinz Pommern zur unmittelbaren Ausfuhr abgefertigten 710) irrthümlich mit 50 650 anstatt
das Deutsche Reich bleiben unverändert.
der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Geiger, und der Bevollmächtigte Wolffgramm sind hier angekommen.
Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗ Geheime Legations⸗Rath von Brauer ist Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der hiesige mexikanische Gesandte Don Romero Vargas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft wieder übernommen.
von Alten, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist von Ulm hier angekommen und im Hotel
Lieutenant von Bergen, hat sich auf einige Tage mit Ur⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition des Deutschen Rreichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I—. 26.
Januar, Abends.
Beburtsfeste Sr. Majestät d bei dem Wecken von der horal durch das Trompeter⸗ ⸗Regiments geblasen. Das ahrstage, in der Weise aus⸗ r hiesigen Regimenter der mit den Hoboisten des Führung eines Adjutanten al I aus durch dieses Portal reiheit und dann die Linden denburger Thor und ebenso det Gottesdienst in der evan⸗
er katholischen St. Michaelis⸗ eile durch Abordnungen ver⸗ mittags findet in der Kapelle sdienst und unmittelbar nach pratulationscour bei Ihren stäten statt. An dieser Feier ‚die hier, in Potsdam und und die zur Disposition enerale der Infanterie, der neral⸗Lieutenants und Vize⸗ ajors und Contre⸗Admirale, Stellung eines Brigade⸗ ie Regiments⸗Commandeure on den Offiziercorps des Regiments der Gardes du giments und des 1. Garde⸗
hofe des Zeughauses große elben Zeit werden auf dem »Artillerie 101 Salutschüsse
8
s⸗Postamts vom 24. Novem⸗ *bis 31. März die in den nen Postwerthzeichen älterer zur Frankirung von Post⸗ rfen, gegen neuere Postwerth⸗ ütsprechendem Werthe umge⸗ urch Verfügung vom 26. No⸗ en worden ist, daß Brief⸗ bei den Postanstalten nicht ausch derartiger Werthzeichen nicht mehr stattfinden. Für die zum Umtausch übergebenen e und Streifbänder werden nd 3 Pfennig verabfolgt ggskosten baar erseattet. band umzutauschen, so muß ocsten unterbleiben. Ebenso größeren, nicht durch zwei ern für das überschießende erstattet. Ein Umtausch der befindlichen Briefumschläge findet vorerst nicht statt; nooch verwendet werden.
Nr. 19, Erste Beilage des veröffentlichten Uebersicht
Die Summen für Preußen und
lippesche Kabinets⸗Minister von
Berlin zurückgekehrt und hat die
Ulm, General⸗Lieutenant Graf
1. Pionier⸗Inspektion, General⸗
Der Königlich württembergische General⸗Lieutenant Freiherr von Falkenstein, General à la suite Sr. Majestät des Königs von Württemberg und Commandeur der 3. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
8
Bayern. Aus Anlaß der in Folge des eingetretenen Thauwetters
ohenden Hochwassergefahr hat der „Allg. Ztg.“ zufolge das Ministerium des Innern an sämmtliche Königliche Regierungen folgende Entschließung gerichtet: 3
3 den beträchtlichen Schneemassen, welche viele Theile des Landes bedecken, und bei den durch die große Kälte entstandenen Eis⸗ stopfungen in den Flüssen muß sich die Befürchtung aufdrängen, daß bei raschem Eintritt von Thauwetter theilweise Ueberschwemmungen Gefährdungen von Brücken⸗ und Wasserbauten, sowie sonstige Be⸗ schädigungen eintreten könnten. Es darf zwar erwartet werden, daß für diesen Fall von Seite der Polizeibehörden, sowie der Stroßen⸗ und Fluß⸗ bauämter die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln, soweit thunlich, bereits getroffen sind. Das Königliche Staats⸗Ministerium des Innern glaubt jedoch, gleichwohl nicht unterlassen zu duͤrsen, den Königlichen Regierungen, Kammern des Innern, die Obsorge für die allseitige Vorkehrung jener Maßregeln besonders zu empfehlen und bhiebei namentlich darauf aufmerksam zu machen, daß bei größeren Gefähr⸗ dungen nöͤthigenfalls auch militärische, durch Pionierabtheilungen zu leistende Beihülfe ins Auge zu fassen sein wird. Dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium ist Abdruck gegenwärtiger Entschließung unter dem Anheimstellen mitgetheilt worden, die etwa veranlaßte weitere Einleitung hinsichtlich der militärischen Abordnungen zu treffen. (gez.) Freiherr von Feilitzsch.“
Ueber die Frage einer besseren pädagogischen Vor⸗ bildung der Lehramts⸗Kandidaten hatte der Oberste Schulrath bei seinen jüngsten, der Reform des bayerischen Gymnasialwesens gewidmeten Berathungen die Entscheidung ausgesetzt und beschlossen, vorerst Erhebungen über die be⸗ treffenden, in anderen deutschen Staaten bestehenden Einrichtungen zu veranstalten. Wie die „Allg. Ztg.“ hört, sind vom Obersten Schulrath die Studien⸗ Rektoren Dr. Autenrieth, Dr. Wecklein und Dr. Mark⸗ hauser und außerdem der Vorstand des Bayerischen Gymnasial⸗ lehrer⸗Vereins, Professor Gerstenecker vom Münchener Luitpold⸗ Gymnasium, dazu ausersehen, die betreffenden Einrichtungen in Preußen, Sachsen, Baden und Hessen zu besichtigen und darüber Bericht zu erstatten.
Die vor Kurzem in Kulmbach zusammengetretene, aus bayerischen und preußischen Militär⸗ und Bahnbeamten be⸗ stehende Kommission zur Prüfung der Frage, ob und inwie⸗ weit die sogenannte schiefe Ebene für Militärtransporte ge⸗ nüge oder ob eine Verlegung der dortigen Bahnverbindung erforderlich sei (siehe Nr. 19 d. Bl.), hat sich mit den Resultaten der angestellten Probefahrten für befriedigt erklärt, sodaß der „Allg. Ztg.“ zufolge eine Verlegung der schiefen Ebene nicht nothwendig sein wird.
Württemberg. Stuttgart, 24. Januar. Die Kammer der Ab⸗ geordneten erledigte in ihren letzten Sitzungen den Entwurf der Verwaltungsreform bis zu Art. 59.
Baden.
Durch Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 4. Oktober 1890 war die Einfuhr von lebenden Schweinen aus den österreichisch⸗ungarischen Mast⸗ und Qua⸗ rantänestationen zu Bielitz⸗Biala und zu Steinbruch bei Pest sowie aus Italien zur sofortigen Abschlachtung nach verschiedenen Städten in Baden gestattet worden. Dieser Er⸗ laubniß folgte unter dem 28. November und 11. Dezember 1890 die weitere, Schlachtrinder aus Italien und Oesterreich⸗ Ungarn unter gewissen Bedingungen nach Baden einzuführen. Infolge dieser Maßnahmen sind jedoch, wie die „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, bis 1. Januar 1891 nur eingeführt worden: aus Oesterreich⸗Ungarn, aus Steinbruch bei Pest 32 Schlachtschweine, aus Italien 993 Schlacht⸗ schweine und 6 Schlachtochsen. Die Einfuhr von Schweinen aus Italien hat vermuthlich wegen der in Baden, in Oesterreich⸗Ungarn und Italien gleich hohen Preise z. Zt. gänzlich aufgehört.
Hessen. ₰ Darmstadt, 24. Januar. Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Wilhelm sind, wie die „Darmst. Ztg.“ mit⸗ theilt, gestern von Mainz hierher zurückgekehrt. Se. König⸗ liche Hoheit der Erbgroßherzog hat gestern von Mainz die Ruckreise nach Gießen angetreten.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 24. Januar. Die gestern und heute ver⸗ öffentlichten Bulletins über das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter lauten:
In dem Zustand Ihrer Königlichen Hoheit der Großberzogin⸗ Mutter hat zwar eine wesentliche Veränderung seit heute Morgen nicht stattgefunden, jedoch ist die Brust freier geworden und in der Herzthätigkeit eher eine Besserung zu konstatiren.
Schwerin, den 23. Januar 1891, Abends.
„
Dr. Mettenheimer.
Dr. Müller
„ 4 Fre.