1 MNo ichsbank 140,80 .4 % 1889er Consols 133 ¼. 8 1“ b verasa⸗ eae, “ 13540. s 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 24,00, do. feine Diskonto⸗ 8 80.
“ 1 8. a. Der Pavierrente Mai⸗Novemder verzl. 79 ⅓, Marken Nr. 0 u. 1 25,5 — 24,75 bez., Nr. 0 1,50 ℳ Eourl Bergwerkaktien 99,50, “ *. 8 , e Lerenbe ene, Ben Goldr. 95 ¼, böler als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. aktien 272 , 4 % Ungarische Goldrente 91 ⅜, Russische große Bessere Frage. x. B.) Spiritus Eisenbabnen 123 ½, do. I. Orientanleihe —, do. Posen, 23. Januar. (W. * 11 II. Orientanl. 72 ½, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % loco ohne Faß (50 er) 66,10, do. zcländische Anleibe 101 ½, 5 % garant. Transv.“ (70er) 46,70. Still. 11X“ Etsenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien Magdeburg, 23. Januar. (. SAZ“ 131 ½, Marknoten 59,20, Ruff. Zoll⸗Coupons 191 ¾. bericht. Kornzucker exkl, von 920% 1245 8 Londoner Wechsel kurz 12,03 ½ erkl., 88 % Rendement 16,50 1 3 New⸗Pork, 23. Januar (. T. B.) (Schluß⸗ 75 % Rendem. 13,95. 2 Brodraffina e 2 Course.) Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,34, 27,50, Brodraff. Gem. . Cable Transsers 4,87 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 b 9gn, dukt 8b saß 3 Larziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,20, Leipziger 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (80 Tage) 95 v⅛., 2 ohzu I Bant Aktien 126,50, Credit⸗ u. Sparbank iu Leipzig 4 fundirte Anleihe 120, Canadian 8. Paeciftc 1e. -Serhe. eh Iä;ö ’ 12820, Altenburger Attien⸗Hrauerei 236,00, Itten 5. enr. Pfr⸗ 8.] Uübicago, 2. und Br., pr. Abril 12,80 Cd., 12,95 Br. Stetig. 827 5 4 2 50 r . 8 9 b⸗ e 8 90 ½%, Lis — — . 8 z2 8 8 . 5 he S. h 1⸗ 4 8 Dividende pro 1582 1800o0o— Spinnerei⸗Att. —,—, e u ies Somn 0 07 ouisvill 1 2,23. Jannat. [. L. D. — Fach.⸗M. Feuer v. 202 cv. 1000 440 309 B 72,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,20, Zuckerra f. Sbore 1“ E—— d- Iere Schlußbericht. Sehr fest. Standard wotte Zach. Rückor.⸗G. 200 08.400 Rℳ 120 297 alle⸗Akt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien Nasbville d0. e o. ie West., 2ud Mort Bonds loco 6,65 bez. SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Xꝓ Srl. 2nd.⸗u Bsb. 29 9v.5009ℳ 120 56 00, Zeitzer Paraffen⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,70, 2 2 Fer * Hubson River⸗Aktien 100 ½,“ Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Cin eln 7 ea ehn d 4 8 EIIIIZ . Zr Fnenen.. 10b 1990A.⸗ 135 Fü.Ser “ (Menefeler Kugg 188. 2ernc Pref. do. 70 ¾, Norfolk u. markt. beg loco fest, FIIeen 8-5 . “ 8B. ummern kosten 25 ₰. “ 8 [— “ ö 1764 A“ pr Conf 106 20 Silberr. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. 1 w “ eJS gvvvee; 8 - 1 8 . 111“ 1 gg EETö“ 4 I F 29½⅔ ArSzs 8 eka u. San 1 oco 185—192, ische ⸗ 8 2 Eöl⸗ Hagelvs G. 209 0 v.500 . 0 335 B 81,00 Oest. Goldr 96,50, 4 % ung. Goldr. 92,70, do. 22 ½ “ baih ö 1 128 — 134. Hater zuhia GWerfte rubia. Rüböl „2 “ 11“¹“ 3 Söln Räcer.G. 20⸗ 0 v. 500 r 45 1110 B 1860 Loose 128,00, Italiener 93. 00, Kreditaktien 291. Union Pacisfic do. Wabash. S Abends. CTolonia, Feuerv. 202,0 v. 1000 ℳ 400 10000 B 272,75, Franzosen 546,00, Lombarden 286,00, 1880 Toncordia, Lebv. 2000 b. 1000 h, 45 1489 B ARKußen 96,00, 1883 do. 104,50, II. Ortemtanl. 74,20, Dt. Feuerv Berl. 20 ⁄9 v. 1000 96 1745 B III. Ortentanleihe 75,20, Deutsche Bank 159,50, Ot. Llovyd Berlin 20 % v. 1000 200 35002 Diskonto Kommandit 212,90, Berliner Handelsges, Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 157,20, Dresdener Bant 155,50, Nationalbank Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ⅔2* 6 v. 2400.ℳ 135 35 B fůüͤr Deutschland 132,75, Hamburger Kommerz⸗ Dred. Allg. Trsp. 102 % v. 1000 ℛ 300 3400 dank 123,50, Norddeutsche Bank 163,50, Lübeck⸗ üffld Trsp.⸗V. 102 8 b. 1000 hl. 255 Büchen 165,00, Marienburg⸗ Mlawla 58,00, erf. Feuervrs. 200 % v. 1000 hl 270 Oftpreußische Süͤdbahn 82,60, Laurahütte 138 70 tuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 A.ℳ 200 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 118,50, A.⸗C. nia, Lehns v. 20 % v. 500 h, 45 Guano⸗W. 154,50, Hamburger Packetf. Akt. 134,50 euervprs. 20 1 v. 1000 Sl. 30 Dyn.⸗Trust.⸗A. 152,50 Privatdiskont 3 ⁄ Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 ‚d. Silber in Barren pr. Kilogr. 139,75 Br., 139,25 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,24 Br., 20,19 Gd., London kurz 20,33 ½ Br., 20,28 8 Gd London Sicht
82£2 (—
00 [11250G
53,00 bz G 107,00 G Wn rankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B. 129,50 G vev eeen (Schluß.) Kreditaktien . beag Franzosen 218, Lombarden 114 ⅛, Galizier 488%, 70,/G0 b⸗ꝛB Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 92,60 129,10 G Russen —,—, Gotthardbahn 156,80, Diskonto. ggeges Kommandit 212,90, Dresdner Bank 155,40, Laura⸗ 122,00 G hütte 139,00, Gelsenkirchen 174,30. Träge. 1 90,50 B Leipzig, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) 1035,00 5; G 3 % sächs. Rente 88,20, 4 % do. Anleihe 99 75, 910 ½ G. Buschtbierader Eisenbasn Litt. A. 208,40, Buf ath 5,00 B Eif. Litt. B. 216,70, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 122,20.
Schl. Gas zes. 6 58 — 4 Schriftgieß. Huck. 110— 4 Stobwasser 0— 4 Strl. Spilk. St. P6 ½ — 5 Sudenb. Maschtn. 20 — 4 Südd. Imm. 40 % 2 ½ — 4
Vapetenfb. Nordh. 7 ½ — 4 Tarnorritz 0 VUnion Baugesells. 6 ½ — 4 Vulcan Bergwerk — — 4 Weißbier (Ger.). — — 4
do. (Bolle) —— 4
Wilbelmj Weinb. 9— 4 Zissener Bergwk. — — 4 Zeitzer Maschinen 20 — 4
——— — ————— öSSESZES.
—öxGnAgä;ög 24ö2Nn8öN
—
88888888
—'—82q—q
1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ℳ. Inserate nimmt au: die Künigliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Köbniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ZDas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8 Versicherungs⸗ Gesellschaften. 8
1891.
Beburtsfeste Sr. Majestät rd bei dem Wecken von der Horal durch das Trompeter⸗ Regiments geblasen. Das ahrstage, in der Weise aus⸗ r hiesigen Regimenter der mit den Hoboisten des Führung eines Adjutanten al I aus durch dieses Portal reiheit und dann die Linden
Der Königlich württembergische General⸗Lieutenant Freiherr von Falkenstein, General à la suite Sr. Majestät des Königs von Württemberg und Commandeur der 3. Division,
ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. 1 1“ 1.““ “
“ . 8 8 Firma und Sitz
Gesellschaft
Firma und
ꝙ
Bayern. 4 Aus Anlaß der in Folge des eingetretenen Thauwetters drohenden Hochwassergefahr hat der „Allg. Ztg.“ zufolge denburger Thor und ebenso das Ministerium des Innern an sämmtligs önigliche set Gokesdien in der evan⸗ Regierungen folgende Entschließung gerichtet: katholischen St. Michaelis⸗ 22 1 bes Schueemassen, welche viele; 8 he mccak . 8 “ den durch die, große Kälte enrstandenen Eis⸗ e“ 1“ G mittags findet in der Kapelle böäaee Labw ch. 6 rfafc ng Seeee. ⸗ 1 — 8 8 - 0 a2l Eintritt von wett 1 we ebersch lung Bayreuth vorm. Sophian Kolb — b zdienst und unmittelbar nach Gefährdungen von Brücken⸗ und Wasserbauten, sowie fonstige Be⸗ pratulationscour bei Ihren schädigungen eintreten könnten. Es darf zwar erwartet werden, das für estäten statt. An dieser Feier diesen Fall von Seite der Polizeibehörden, sowie der Straßen⸗ und Fluß⸗ die hier, in Potsdam und bauämter die verforderlich n Vorsichtsmaßregeln, soweit thunlich, bereits und die zur Disposition getroffen sind. Das Königliche Staats⸗Ministerium des Innern enerale der Infanterie, der
glaubt jedoch, gleichwohl nicht unterlassen zu dürsen, den Königlichen zmneral⸗Lieutenants und Vize⸗ V E s 21 Lieute nd Vize⸗ Vorkehrung jener Maßregeln besonders z feh
und Staats er inserirenden der Bekanntmachung
Anzeigers
5
Gesellschaft
88
Einserirenbden
£☛ —8” ☛ ,ᷓFS&☛&☛ 2 8 8 2.
— 0☛¶ 80”⸗
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft — Nürnberg 1u“ Generalvers. 20,35 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lang 167,10 Br., Heinrich Bock Actien Gesellschaft für Hutfabrikation in Liquida⸗ 8 Magdeburger Privatbank — Magdeburg Kapitalerhöh. 166,80 G., Wien lang 178 50 Br., 176,50 Gd., tion — Berlin 11““ 20 1. 2 Maklerbank — Berlin. . . . . . . Generalvers. Paris 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg 1 8 8 . 86 Maklerbank in Hamburg 234,50 Br., 232,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., . 8 12 Mechan. Flachsspinnere 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd Bilanz Bavreuth.. b—“ Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ Generalvers. Mechanische Weberei Sorau (vorm. F. A. Martin & Co.) Sorau 4 sterr. Kreditattien 272,70, Franzosen Mülheim⸗Niedermendiger Aktien⸗Brauerei & Mälzerei (vormals Lombarden 286,50, Russische Noten Börsch & Hahn) — Mülheim J ““ Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 15 700 Ostpreußen 82,90, Lübeck⸗Büchener 165,900, Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 0v. 400 u18 nto Kommandit 213,00, Laurahütte 138,70, Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 75 Dynamit Trust 152,00. Lustlos. Schls. Feuerv.⸗G. 2001 v. 500 ℳ 100 1 Wien, 23. Januar. (W. T. B.) ( zu⸗ Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h 240 Oen. Papierr. 91,22 ½, do. 50 2 do. 102,60, do. Silber Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 91,30, Goldrente 108,50, 4 % Ung. Go zren; Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r 22 104,15, 5 % Papierrente 100,75, 1860 er Loose Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 139,75, Anglo⸗Austr. 164 75, Länderbank 216,10, Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ¶ 90 Kreditaktien 307,25, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 340,75, Wiener Bankv. 116,25, Böhm. Westhahn —,—, Bohmische Nordbahn 197,50, Dresden Z Buschth. Eisenb. 476,00, Elbethalbahn 220,75, “ 8. * Galiz. 211,25, Nordb. 2780,00, Franz. 245,25, Lemb.. Deutsche Grandcredit⸗Bank zu Gotha 1““ Cijern. 231,50, Lombarden 129,25, Nordwestbahn “ 214,00, Pardubitzer 19 Alp. 91,49, 22 Uger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Richtung stä zu engagire so z jeselbe es Tabackaktien 147,50, Amsterdam 90, Deutsche RK.RR& & &&DKKDZ+R&%*& %* “*“ 81 1.“*“ Plätze 56,15, Londoner Wechsel 114,25, Pariser Dresdner Albuminpavpierfabrik, Actiengesellschaft — Dresden Wechsel 45,22 ½, Napoleons 9,05, Marknoten 56,17 ⅛, 8 2
OS ꝙꝙ —0 HS.
Bremer Jute⸗Spinnerei u. Weberei Actien⸗Gesellschaft in Heme⸗
bo be 09—
—
euerv. 20 % v. 1000 hl 203
geuen. 39 9 8 900R. 25
agdeb. Lebens v. 20 % v. 500 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 .r. 45 Nie 1 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h 84 1760 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 l&. 45 90 bz Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 &. 37⸗½ 00 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 ¶ y48 1100 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 45
01 &S
SSR GSASGA —89b; — bo — —ᷣꝗ b0oo 52E S
—80 —
10 1‚ꝙ Oc
8 “ Generalvers.
Bilanz
1.X“ „ 8 „* 882 8 “ Börsen Handels⸗Verein — Berlin. .. Bürgerliches Brauhaus Dresden⸗Plauen.
Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vorm. Schubert & v1““ c-c1“” Niederschlesische Chamottewaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft — Commandit Gesellschaft auf Actien Radevormwalder Volksbank es v11414“ Garschagen & Comp. — Radevormwald . . . . . 11““ Nürnberger Actien Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger in Comptoir d Escompte de Mulhouse in Mülhausen i. E.. 1 Nürnberg..
Billanz 8 20./I1. National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig (vormals F. Jürgens) 8 — Braunschweig.. .
Dividende Kammern des Innern, die Obsorge fü di üPche ajors und Contre⸗Admirale, namentlich darauf aufmerksam zu maben, 2 Gefähr⸗ Stellung eines Brigade⸗ dungen nöthigenfalls auch militärische, durch Pioni tilungen zu die 1““ leistende Beihülfe ins Auge zu fassen sein wird. von den Offiziercorps
Beibul 8 Dem Königlichen
1 des Kriegs⸗Ministerium ist Abdruck gegenwärtiger Entschließsung unter Regiments der Gardes du ꝛgiments und des 1. Garde⸗
Generalvers. 8
— [—
Generalvers.
dem Anheimstellen mitgetheilt worden, die etwa veranlaßte weitere Einleitung hinsichtlich der militärischen Abordnungen zu treffen. (gez.) Freiherr von Feilitzsch.“
Ueber die Frage einer besseren pädagogischen Vor⸗ bildung der Lehramts⸗Kandidaten hatte der Oberste Schulrath bei seinen jüngsten, der Reform des bayerischen Gymnasialwesens gewidmeten Berathungen die Entscheidung ausgesetzt und beschlossen, vorerst Erhebungen über die be⸗ beeffengen, in anderen “ Staaten bestehenden 8 . — Einrichtungen zu veranstalten. Wie die „Allg. Ztg.“ s⸗Postamts vom 24. Novem⸗ hört, sind vom Obersten Schulrath die gnibien⸗ bis 31. März die in den Rektoren Dr. Autenrieth, Dr. Wecklein und Dr. Mark⸗ nen Postwerthzeichen älterer hauser und außerdem der Vorstand des Bayerischen Gymnasial⸗ zur Frankirung von Post⸗ lehrer⸗Vereins, Professor Gerstenecker vom Münchener Luitpold⸗ irfen, gegen neuere Postwerth⸗ Gymnasium, dazu ausersehen, die betreffenden Einrichtungen nisprechendem Werthe umge⸗ in Preußen, Sachsen, Baden und Hessen zu besichtigen und durch Verfügung vom 26. No⸗ darüber Bericht zu erstatten. 1 fen worden ist, daß Brief⸗ Die vor Kurzem in Kulmbach zusammengetretene, aus r bei den Postanstalten nicht bayerischen und preußischen Militar⸗ und Bahnbeamten be⸗ kausch derartiger Werthzeichen stehende Kommissfion zur Prüfung der Frage, ob und inwie⸗ nicht mehr stattfinden. Für die weit die sogenannte schiefe Ebene für Militärtransporte ge⸗ zum Umtausch übergebenen nüge oder ob eine Verlegung der dortigen Bahnverbindung e und Streifbänder werden erforderlich sei (siehe Nr. 19 d. Bl.), hat sich mit den 1— Pfennig verabfolgt Resultaten der angestellten Probefahrten für befriedigt erklärt, igskosten baar erstattet. sodaß der „Allg. Ztg.“ zufolge eine Verlegung der schiefen band umzutauschen, so muß Ebene nicht nothwendig sein wird.
osten unterbleiben. Ebenso 8
größeren, nicht durch zwei Württemberg
ern für das überschießende Stuttgart, 24. Januar. Die Kammer der Ab⸗ erstattet. Ein Umtausch der
geordneten erledigte in ihren letzten Sitzungen den Entwurf befindlichen Briefumschläge der Verwaltungsreform bis zu Art. 59. findet vorerst nicht statt;
Baden. noch verwendet werden. Durch Bekanntmachung des Ministeriums des Innern
vom 4. Oktober 1890 war die Einfuhr von lebenden Schweinen aus den österreichisch⸗ungarischen Mast⸗ und Qua- rantänestationen zu Bielitz⸗Biala und zu Steinbruch bei Pest sowie aus Italien zur sofortigen Abschlachtung nach verschiedenen Städten in Baden gestattet worden. Dieser Er⸗ laubniß folgte unter dem 28. November und 11. Dezember 1890 die weitere, Schlachtrinder aus Italien und Oesterreich⸗
Bilanz, Divid. Oberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik — Oppeln
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee — München Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer —
2* v* „ 2„ „ . . . . 8 Patentkisten u. Holzwaaren Fabrik Actien Gesellschaft — Berlin d11 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank — Berlin.. . ... Preußische Hypotheken⸗Versicher ungs⸗Actien⸗Gesellschaft — Berlin
g ver’ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Generalvers. Berlin, 24. Januar. Für unsere Spekulation lag auch heute bei dem Mangel anregender Meldungen von den auswärtigen Plätzen nicht die geringste Ver⸗ anlassung vor, sich nach der einen oder der anderen
hofe des Zeughauses große selben Zeit werden auf dem »⸗-Artillerie 101 Salutschüsse
8. 2 — 8 Controlle d. Ausloos. 1 von Pfandbriefen Verloosung
Einzahlung
Zinsfuß
Sbon
0—”
— — 8
Dʒ 1 5 mei Deutsche
„Die Union“ Allgemeine Deutsche
Raths⸗Damnitzer Cellulose⸗ & Papier Fabriken Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals C. F. Meißner & Sohn — Raths⸗ y¼ ¼NKK6““
Rendsburger Bank — Rendsburg .
Rheinische Volksbank — Köln
Stellung befleißig 1. auch Seijte 8ö 8 88 8 . „ ö“ 1 Ffmne i.ns — “ 85 Russ. Bankn. 1,33, Silbercoupons 100,00, Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Düsseldorf Zunehmen der Unternebmungslust ersehen ließen, so „Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Geschäftslos. bewegten sich die Umsätze wiederum in den denkbar Ungarische Kreditaktien 341,00, Oesterreichische engsten Grenzen zu Coursen, die gegen ihren letzten Kreditaktien 307,35, Franzosen 245,40, Lom⸗ Stand nur unwesentlich differirten, aber doch eher barden 129,75, Galizier 211,25, Nordwestbahn eine Steigung nach abwärts aufwiesen. 1ah. ese Elbethalbahn 220,75, Oester. Papierrente
Nur auf einzelnen Gebieten kam es vorübergehend] 91,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente “ M u etwas lebhafteren Umsätzen und zu einer nennens⸗ 100,75, 4 % ungar. Goldrente 104,15, Marknoten 1 8 aiserslautern — Kaiserslautern . . . . . . . e werthen Befestigung der Tendenz. Die mit der be⸗ 56,17 ½, Napoleons 9,05 ½, Bankverein 116,50, Taback⸗ cietäts⸗Brauerei — Gorkau ““ “ vorstehenden Ultimoregulirung in Verbindung stehen⸗ aktien 147,50, Länderbank 216,40. 8 b zer Pferde Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft — Berlin osung b v den Transaktionen erreichten gleichfalls nur ganz London, 23. Januar. (W. T. ) (Schluß⸗Course.) 21. Straßenbahn⸗Actiengesellschaft zu Wies baden in Liquidation geringfügige bei ] recht flüssigem “ „. sen 48 dir. 1e “ 1
Idstande, der auch eine abermalige Herabsetzung Consols 105, Italienische 2 ½ Rente 21 v½, vom-: 1 8 8 1eö Bedetdezs skonis mit sich ee Seeee darden 12, 4 % konsol. Russen 21889 (IIL. Serte) ZZ11.“—“] Generalvers. setzten in ihren spekulativen Titres niedriger ein, 98 ½, Konv. Türken 18ꝛ F Oest. Silberr. 79 ¾, do. Kieler Creditbank — Kiel “ „ erholten sich aber später. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Kloster Actien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen — Salzung . 8. 8 E11“
Inländische Eisenbahnaktien behaupteten fast durch⸗ Span. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ¾, 4 % unif. Egppt. Kölner Porzellan⸗Manufactur Actiengesellschaft in Kalk bei Köln Gläubik er⸗Aufr weg ihre letzten Notirungen bei ganz geringfügigen 27 ¼, 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ egypt. Tributanl. 99 ¼, ubiger⸗Aufr. Umsätzen. Ausländische Bahnen nur vereinzelt leb⸗ 6 % kons. Mexikaner 91 ¾, Ottomanb. 14 ½, Suer⸗ . . hafter gehandelt und besser bezahlt. Montanwerthe aktien 96 ½, Canada Pac. 77¼, De Beers Aktien 8 . tuhig und wenig verändert; einzelne spekulative neue 16 ¼, Rio Tinto 23 ¼, Platzdisk. 1. Silber v““ . 1 “ 8 “ Titres, wie Consolidation und Harpener, anfänglich 47 ½, 4 ½ % Rupees 82 ¼ Argentinier 5 % Goldanl. Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik — R ene
. 9
Generalvers. Bilanz Generalvers.
Bilanz
——O—
. Generalvers. au A. 6e6*“ v G. Carbonit — Hamburg . . . . .. B 8
Generalvers.
Maaren EFredit Anstalt in Hamburg . . . . . . . .. 1.““ “ Waaren Liquidations⸗Casse in Hamburg. 8 Weimarische Bank — Weimar. . — Würzburger Volksbank — Würzburg
—,— —O - — —
orbowobe
—,— ,N—
eitzer Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabrik, Halle a. S.. . . . Verloosung EEqEeEE ] 2
„ „ uckerfabrik Has Obligat.⸗Kündig. uckerfabrik Mel vl“ Verloosung 1 uckerfabrik Unis Unis 111“ . 20
reger beachtet. Andere Industriepapiere fast ohne von 1886 75 ½, Arg. 4¼ % äußere Anleihe 57. 1 Leipziger Baumwollspinnerei — 82 nau. “ . jede geschäftliche Beachtung und ohne ausgeprägte 20 000 Pfd. Sterl. Leipziger Cassenverein in Liquidation — leb ebe ““ 8 be- 8 „. T. B.) Boulebvard-⸗ Generalvers., Noten⸗ Tendenz. Fremde Fonds in ruhigem Verkehr zu 5. 1 W. T. B.) bar 8 8 . einlösung fast unveränderten Coursen, ebenso preußische und verkehr. 3 % Ren emalberf SreeA he. 1“ Colbernte eneralvers. deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ 4 % ungar. Goldrerg Obligationen ꝛc. Türkenloose 77,75, Spanier Privatriskont 2 ½ %. Ottomanbank 619,06, Rio Course um 2 ½ Uhr. Reservirt. — Oesterreich. aktien 334,37, Küreditaktien 175,87, Franzosen 109,12, Lombard. 2 58,12, Türk. Tabackaktien 165,00, Bochumer Guß Course.) —. 3 % amort. Remte 96,12, 3„, öö“ 178,00, Harpener Hütte 197,00, Hibernia 195,50, 22 P3I11.“ 89 per Januar⸗Februar 24,5 bez., ver Februac⸗März —, Schmalz loco 6,05, do. Rohe und Brotbhers Laurahütte 139,25, Berl. Handelsgesellsch. 161 50, 4 % Rußen I. I“ 8 Mäͤrz⸗April — per: April⸗Mat 23,85—,80 bez, 645 Zucker sfair refining Muscovados) 4 ¾. Darmstädter Bank 159,00 Deutsche Bank 163 00, 5825, 114“.“ Mai⸗ 8 Mais (New) pr. Febr. 60 ¼. Rother Winterweizen loco SbTT184“*“ 8 Rübot der 100 kg mit Fa . Süll. Gekünd. 106 ½ Kaffee (Fair Rio) 19. Mebl 3 D. 80 C ItEe-n mharden 302 50, — Cirr. Kundigungspreis — Lvoco mit Faß —, Getreidefracht 4 Kupfer pr. Februar —,— Lamtte Paust 159,50, Ruff. Bk. 83,60, Lühec⸗Müͤch. ünten 338 75 Banagne otiomane 821,25, I öne Faß —, per diesen Monat 58,6 bez., per Weizen e. Januar 104 ⅞, pr. Februar 104 ½, pr. 169,00, Mainzer 119,00, Marienb. 62,00, Mecklenb. ritaten 338,75, Banque ottomane 621,25, loco ohne Faß —, 1 ¹
Aus der Bank flossen Paris, 23. Januar.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
8
. 1“
1
Nr. 19, Erste Beilage des veröffentlichten Uebersicht
Rhahssz 1 1 wea wir mi vem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten (Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.) zr derme ngen ist das Gemwicht des in der Provinz Pommern zur unmittelbaren Ausfuhr abgefertigten gewissen Bedingungen nach Badern fü Rohzuckers (Statist. Nr. 710) irrthümlich mit 50 650 anstatt 88 vSrraan breser Manaasenen fiab 1“ Seeaehähs mit 500 650 kg angegeben. Die Summen für Preu und Ztg.“ mittheilt, bis 1. Januar 1891 nur eingeführt worden: das Deutsche Reich bleiben unverändert. us Oesterreich⸗Ungarn, aus Steinbruch bei Pest
2 Schlachtschweine, aus Italien 993 Schlacht⸗ chweine und 6 Schlachtochsen. Die Einfuhr von
per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 23,25 —, 2 bez.
MNicchtamtliches.
499,8
Mat 102 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary
—,—, Ostpr. 87,00, Duxer 241,75, Elbethal 102,25, Galizier 94,37 Mittelmeer 101 25, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,50, Rumänier —,—, Italiener 92,87 Oest. Goldrente 96,60, do. do. 1860 er Looft 127,50, Russen 1880 er 97,75, do. (889er 98,25, 4 % Engar. Goldrente 92,62, Egypter 272
Po. do. II. 77,40
,90, Russ. Noten 236 75, Ress. Orient II. 76,80,
Frankfurt a, M., 23. Januar. (W. T. B) (Lchlus⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,33, Larts. d9 60,566, Wien. L0. 177,77, Reichsanl. 106 70, De. Stlberr. 81,10, do. Pavierr. 81,20, do. 5 % Papierr. 91,30, vo. 4 % Goldr. 96,50, 1860 Loose 127,60, 4 % angar. Goldrente 92 50, Italiener 92,70, 18801 Rußsen 97,80 II. Orientanl. 76,20, III. Orientanl. 77,70, 4 % Spanier 75,90, Unif. Egypter 97,70, 2 % Egrpter 94,00, Konvertirte Tärken 18,70, 4 % rürk. Anleihe 82,00, 3 % port. Anleihe 57,40, 5 % serb. Reme 898,50, Serb. Tabackr. 90,00, 2 amort. Rum. 99,90, 6 % kons. Mexik. 90,80, Döhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 176 ½,
Bang 1 272212 xA ohs Credit f 0, do. mobilier 420 00, Meridional⸗Aktien 671, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5 % Obl. 37,00, Rio Tinto Akt. 586,80, Suezkanal⸗Aktien 2436,00, Gaz Parisien 1468,00, Credit Lyonnais 835,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 561,00, Transatlantique 618,00, B. de France 4420, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabacs Ottom. 334, 2¾ % Cons. Angl. 978, Wechsel auf deutsche Plätze 122 3⁄16 Wechsel auf London 25,21, Cheques auf London 45,23, Wechsel Wien k. 218,50, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d'Escompte 660,00. III. Drient⸗Anleihe 78,18, Neue 3 % Rente 93,90.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 85,65, Wechsel Berlin 42,05, Wechsel Amsterdam 70,80, Wechsel Paris 33,92 ½ z⸗Impérials 685, Russische Prämien⸗Anleibe von 1884 (gestolt.) 234. do. von 1866 (geftplt.) 222, Rufs. II. DOrientanl. 103, do. III. Orientanl. —, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 139 ⅞, Große Russ. Eisenb. 219, Ruf.
Central Pactfic 109,70 Franzosen 218 ¼ acifi 70, t. Galiz. 188, Gotthb. 157,00, Hess. Ludwb. 115,00, Lomb. 114 ⅛,
Südwesthahn⸗Aktien 114 ¾, St. Petersb. Diskb. 600, do. intern. Handelsb
k 501, do. Privat⸗Handelsbk.
Banqguc d Escompte 557,50, April⸗Mais58,1—,2 bez., per Mai⸗Juni 58,2 ℳ, 0
pir September⸗Oktober 58 bez
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —. 3
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 68,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß —, per diesen Monar —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekünd. 60 000 l. Kündigungspr. 48,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,8—.7 bez., per Jan.⸗Februar 48,7 —,5 bez., per April⸗Mai 48,9 — 49 — 48,6 —,7 bez., per Mai⸗Juni 49—,1 — 48,7—,8 bez., per Juni⸗Juli 49,3 —,1 bez., per Juli⸗ Aug. 49,6—,4 bez., per Aug.⸗Sep. 49,2 —, 3 — 49—,1 bez.,] per Sept.⸗Okt. 46,7 —, 4 bez.
vr Februar 16,62, pr. April 15,87.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Januar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. geRinder. Auftrieb 174. Stück. (Durchschnittepr. für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 98 — 106 ℳ, IV. Qvualität 90 — 94 ℳ 8 18*
Schweine. Auftrieb 1700 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine: a. gute 98 — 102 ℳ, b. geringere 84 — 96 ℳ bei 20 % 8 Bakony 92 — 94 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück.
Kelber. Auftrieb 646 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,20 — 1, 30 ℳ, II. Qualität 1,08 — 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90 — 1,06 ℳ
Schafe. Auftrieb 1436 Stück. (WDurchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität —X,— ℳ
Deutsches Reich. G Schweinen aus Italien hat vermuthlich wegen der in
Preußen. Berlin, 26. Januar,
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern gegen 1 Uhr Mittags den in Berlin eingetroffenen Erzherzog Eugen von Oesterreich Kaiserliche Hoheit, welcher von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich zu Allerhöchst⸗ seiner Stellvertretung bei der heutigen Tauffeierlichkeit nach Berlin entsandt worden ist, und im Anschluß hieran Se. Königliche Hoheit den Herzog von Genua, welcher Se. Majestät den König von Italien bei der Tauffeier vertritt.
Heute Morgen hörten Se. Majestät von 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, empfingen im An⸗ schluß hieran den Vize⸗Präsidenten des Staats Ministeriums von Boetticher, sowie demnächst den Staatssekretär Freiherrn von Marschall zu kurzen Vorträgen und arbeiteten hierauf noch längere Zeit mit dem Chef des Civilkabineetts.
„ „ „2„* 8 8 8
Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗
rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Geiger, und der Bevollmächtigte
zum Bundesrath, Fürstlich lippesche Kabinets⸗Minister von Wolffgramm sind hier angekommen.
Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗
höchsten Hofe, Geheime Legations⸗Rath von Brauer ist von kurzem Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der hiesige mexikanische Gesandte Don Romero Vargas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft wieder übernommen.
Der Gouverneur von Ulm, General⸗Lieutenant Graf von Alten, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist von Ulm hier angekommen und im Hotel Royal abgestiegen.
Der Inspecteur der 1. Pionier Inspektion, General⸗ Lieutenant von Bergen, hat sich auf einige Tage mit Ur⸗
laub nach Dresden begeben.
—
Baden, in Oesterreich⸗Ungarn und Italien gleich hohen Preise
z. Zt. gänzlich aufgehört. Hessen.
Darmstadt, 24. Januar.
Großherzog und Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Wilhelm sind, wie die „Darmst. Ztg.“ mit⸗ theilt, gestern von Mainz hierher zurückgekehrt. Se. König⸗ liche Hoheit der Erbgroßherzog hat gestern von Mainz die Ruückreise nach Gießen angetreten.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schhwerin, 24. Januar. Die gestern und heute ver⸗ öffentlichten Bulletins über das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter lauten:
In dem Zustand Ihrer Königlichen Hoheit der Großberzogin⸗ Mutter hat zwar eine wesentliche Veränderung seit heute Morgen nicht stattgefunden, jedoch ist die Brust freier geworden und in der Herzthätigkeit eher eine Besserung zu konstatiren.
Schwerin, den 23. Januar 1891, Abends.
Dr. Mettenhei
Se. Königliche Hoheit der