1891 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 * 8Gu“

1 ͤ11XöX1X“ tem Vernehm W. T. B.“ zufolge halts⸗Etats für 1891/92 und zwar zunächst der Spezial⸗ In er iter Berathung wr r ö1¹“¹ Sbez Königliche Hobeit die Grosherzngin, Mechichg baben,] Kaiser, die Kassehsne gie auch öö6“ veeg. E““ ber Etat des Reichsschatzamts. vn ö1 heen.n . E E1 . Kera 8 N.ise nen Eibrhe e⸗ geringe Störungen durch Husten abgerechnet, gut geschlafen. Die Hauses sowie der Prinz Wilhelm von Baden und sein vehn der bulgarischen Regierung in Betreff der Ansammlung Zum Kapitel 67 der Ausgaben Titel 1 beantragt Abg. gerichts in der Stadt Kirn an Von den Studtrenden sind aus Belgten 1, Dänemark 2, England 8 Sywptome zeigen vorläußg nicht mehr den bedrohlichen Charakter, waren bei der Feier zugegen. Der Kaiser und die Großfürsten der bulgar Rihiliß ng Bulgarien Schritte gethan. Richter: In erster Berathung wurde d 3 Gesetze Eö.2 Griechenland 2,den Niederlanden 6. Italien2, Luxemburg 8, Norwegen 31, wie in den ersten Tagen der Erkrankung. begleiteten den Sarg in die Gruft. 1.“ russischer Nihilisten in Bu 9 b Pol. Corresp.“ ge⸗ Sen ela tag wolle beschließen: die verbünheten Reaierune ö““ ig wurde der Gesetzentwurf, be⸗ Oesterreich⸗Ungarn 14, Rumänien 5⸗ 2 Schwerin, den 24. Januar 1891, Vormittags 9 Ubre, Gestern hat in Gegenwart des Kaisers, der Kaiserin .8Zu dieser Angelegenheit wird der „Pol. sp.“ ge b e eDeß elcetos wole desblichen: die verbüfdeten Regiseangen arathardurne Emerikirungsordnung für die evan⸗ Oefterreich Ungarg 187 Rrmcrren 9, 1e ane 8. aus han Bereiricten vA“ und endegeft stehecn kden dene⸗ b schricgen, des deutschen und des österreichisch⸗ungarischen Vertreters außerhalb jbris Wohnorts Fuhr fe EE ee S 5 8b Rord⸗Amerika 7. Acgentinien J, Brasilien 1, Chile 3,

2 M. 8 . S 1 8 (. 8 deu 2 er 1 . chlcheung . 8 für Di en Ar ¹ 20 1 C. 3 9 v Meriko apan 6 msammen 20 Aus

Sldenburg. Prinzen Wilhelm Fün Haden 85 seines Sohnes die 1““ itt üter Anrepung Kußlands die bulgarische Regierung darauf auf⸗ ee. dee en, welche auf Eisenbahnen oder Dampf. Jürgensen und von Bülow (Eckernförde) erledigt. Die rMch 8. 34 bes Verfassungs⸗Statuts sind zugelassen 330 der Großberzog bat sich zu buehen Der finnische Landtag ist mit nachstehendem Kaiser⸗ Eeeaean 1 von Riilisten vollzichen welche theilweise von der werden. Der nächste Gegenstand, die erste Berathung des Gesetz Dänemark, 1 aus Luxemburg, 1 aus Mexiko, 2 aus Rumänien, 3 aus Dresden begeben und gedenkt von dort nach Berin zu reisen. lichen Manifest eröffnet worden: Fürstenthums als Beamte angestellt und so mit reich⸗ . In der Begründung führte Abg. Richter aus, daß eine entwurfs, betreffend die Abänderung des §. 79 ö aus Rußland. 2 aus Oestetreich, 2 aus der Schweiz). 1 Repräsentanten des finnischen Volks! Unter unablässiger Für⸗ lichen Geldmitteln versehen würden, um ihre ordnungsgefährlichen Um⸗ anderweite Regelung der Entschädigung für Dienstreisen noth⸗ 88* vom 24. April 1878 zum 111 5 bes Verfesiangs cetatnis jur An⸗ sorge für alle meine treuen Unterthanen habe ich für gut befunden, triebe fortzusetzen, wobei die Betreffenden namentlich angeführt werden wendig sei, da die bestehende Tarifirung aus einer Zeit eutschen u“ sungsgesetz, wurde auf Vomührer 9 . „Hende Fäürn⸗

as Euch zu dem jetzt beginrenden Landtage zu bernfen, um die Gatwürie und vnter agderen Einzelbeiten sogar die Höhe des monatlichen oder stamme, in der die Eisenbahnen nur ausnahmsweise als Antrag des Abg. Brandenburg, welchem sich die Abgg. Universität zu Berlin 70, Studirende der Königlichen Berg⸗Akademie

Oesterreich⸗Ungarn. einiger neuen Gesetze und finanziellen . 18 ee Fnann säbrlichen Sv 1“ NPTPerkehrsmittel benutzt wurden. Da aus. der Dienstreise Jürgensen, Korsch und Czwaling anschlossen, von der zu Berlin 2, Studirende der Königlichen Landwirthschaftlichen Hoch⸗ gestri iener Ztg.“ öffentlicht das Kaiser⸗ berathae Skescseet 1.va 8g 11““ elisch rg5 5 A“ c zu beklagen und fuͤr V der Beamte keine Einnahmequelle machen dürfe, würde heute nune abgesetzt. Sämmtliche Redner bemerkten, daß schule zu Berlin 1. Ferner woßnen dem Unterricht 60 Personen bei, Die gestrige „Wiener Ztg. veröffentlicht 8. K G von Mitteln zur Beendigung des Baues der Karelischen sich damit, diese ⸗Thatsachen Hmitzut eilen, 182 zu Lenee d bul 1 eine einfache Entschädigung für die Fahrkarten angebracht sie wegen der von der Regierungsvorlage wesentlich abweichenden denen nach §. 36 des Verfassungs⸗Statuts gestattet ist, dem Unter⸗ uööe“ berseseh WT“ c 1“ W“ 3 9. zür * 8* 88 neee Fesh sertn ertheilt, 8 sein. Da eine Annahme seines Antrages auch für Preußen Beschlüsse des Herrenhauses erst den stenographischen Bericht richt beizuwohnen (darunter 3 kommandirte Offiziere und 2 Maschinen⸗ netenhauses und die Vorn ahme von Neuwahlen. Ueberschüßen 1“ lich Eud S ö Er⸗ u“ Mitrhetlungen mit Dank 1 und Konsequenzen haben müßte, würde es sich um Millionen von des Herrenhauses einzusehen wünschten, was auch deswegen Ingenieure der Kaiserlichen Marine). Im Ganzen hospitiren also

In seinem nichtamtlichen Theile begleitet das genannte ö“ we Fuch detraut habe, wünsche, ö“ ewetauch bisher, dafür Sorge tragen werde, Ersparungen handeln. nothwendig sei, um die von dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten 171, Hierzu die Zakl der Studirenden 1169, giebt wäbrend des Blatt das Kaiserliche Patent itt einer lüneten ekiee8., Irkläre ch den Landtag für erf net.“ vdaß sich in Bulgarien nicht eine Agitation gegen fremde Staaten ent⸗ Abg. Hahn beantragte Ueberweisung des Antrages von Königsberg, von Holleben, über den Lebenswandel der laufenden Semesters eine Gelammtfrequenz von 1640 Hörern.

Es virz darin der ersvriezliccen Lestangen des Abgeerdreten⸗ wickele. Gleichzeitig wurde erklärt, daß bisber keine Meldung, welche Richter an die Budgetkommission. Mit der Tendenz des An⸗ jungen Juristen gefällte allgemeine Kritik einer Besprechung Dem Prediger an der biesigen Dreifaltigkeitskirche und stell⸗ besfänpetme⸗ Hna kenang dgael. und nebesordere die Hersteliung Fäcergüeg v“ Gtund gegeben hatte, nach Fen GHees Londe⸗ einzeschreiten, trages, die dahin gehe, daß der Beamte aus seinen Dienst⸗ zu unterziehen, wozu die Zeitungsberichte keine genügende Grund⸗ vertretenden Schloßpfarrer, Konsistorial⸗Rath Dryander ist der bauseg,zFenemichtz im Staatsbarshalte berrorgeboten. Natugemäöß In dem Befinden der Königin⸗Regentin ist laut vorgelegen, daß die Regierung aber nicht ermangeln werde, sich Ge⸗ 1 reisen keine Einnahmequelle machen dürfe, sei er einverstanden. lage böten. „Nordd. Allg. Ztg.” zufolge aus Anlaß der kürzlich von ihm beraus⸗ en

verce, deesegelatid⸗Kbgtigket gegen Ende der Wablveriode langsamer Meldung des „W. T. B.“ vom 24. d. M. eine Besserung wißdeit über die erbobenen Anschuldigungen zu verschaffen, den s Bei Schluß des Blattes erhielt der Staatssekretär Frei⸗ Der Bericht über die bisherige Ausführung von Be⸗ Segebenen Predigten über das Markus⸗Eoangelium von der theolo⸗

8* 4 11195818 „rjobde 21 . 2 8 2 6b 8 8 e Lan 8 n 8 8 Fasehc. r. 7 8 . n1 . P 1 ü b S b 9 S; bis zu dem gesetzlichen. 85 der Kegissatnfperinde, die nenste zu hüten. geben daß die Liste, welche in der Note enthalten war, eine sehr In der heutigen (8.) Sitzung des Herrenhauses, ö1“ EE wurde ohne Nach dem Preisausschreiben für das Denkmal für sich Mojoritätsverkältrisse sowie die Rück⸗ Belgien. v flüchtig und ungenau aufgestellte ist. Sehs 5 Fenibat oe. weicher der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach, erledigt erklärt s Hochseligen Kaiser. Wilhehm I. in Frankfurt a. M sind die Zukunft der gestellten Aufgaben ließen den Augenblick ber den Verlauf der Krankheit, welcher Prinz machten sind von Bulgarien als Beamte angef 658 8 estellt der Minister des Innern Herrfurth und der Justiz⸗Minister Schluf 11 ½ Uhr der „Frkfr. Z.“ zufolge für die drei hervorragendsten Entwürfe Preise sich 8 2 füür die Ernenerung des Abgeordn ses zur Ueber den Verlauf der . S bae. B.“ aus Brüssel von weder schon früber E oder 88 ng 1. Dr. von Schelling beiwohnten, theilte der Präsident 2 ¹ 8. 36 gr. 1“ 8 von 1 ausgesetzt. Das Preisgericht, bestehend aus den ekomme Wel 2 8 Ithelle 8 84 IheFen gg. 22„ 5 1 rleonen W. . 8 isse zewese Die öbe hr che Bezüge, 1 2 Lu 3. B. ; 3 £ I S 8 &g v . S zun 8 2 T Bi 2 b ietz⸗Dresder F 9 Miller⸗Mü . veaae. ceeindshaag. Möchten nun die Wa 8 Balduin erlegen, wird dem „N T. B.“ 8 gewesen. Die Höbe der jähr ichen 68 S Herzog von Ratibor zunächst mit, daß der Fürst von 1 dr Tagesordnung er nächsten Sitz ing am Mitt⸗ Hrrn. Bildhauer Robert Dietz⸗Dresden, Ferd. von Miller⸗München, Klärung der politiscen zage. e. Einsicht ausüben hesterre authentischer Seite mitgetheilt: Der Prinz habe zuletzt an 18 000 Fr., bei dem Professor Drazoman uf 14 000 Fr. ang en Bentheim⸗Steinfurt in das H 1 Se-ze. woch, hr, stehen die Interpellation Motty, betr. Professor F. Schaper⸗Berlin, Architekt Franz von Hoven hier und tutionelles Recht mit patrioti cher Einsicht ausuben. 8 24. 8 6 erl E b ch bei dieser 8 ;6 du chf nittlich auf die Hälfte zu reduziren Sodann be⸗ en uüm⸗S teinfur in da Haus eingetreten sei. d A d 1I ;. Pr fesso E 2 Kl sch bi ;5 vFS mranenecs Mert Zraft eines österreichisch end 14. Januar das Palais verlassen. Er habe sich bei dieser wird, ist durchschnutich aar er⸗ EEö1““ Auf hne emnnuna stanb als erf ie Auswanderung nach Brasilien, und kleinere rofefsor Engen Klimsch hier, ist am Freitag zusammengetreten. Unter dürfe auch in Zukunft eines öste b I11““ kältet und am Sonnabend früh eine gastrische finden sich auf der Liste mehrere bulgarische Staatsangehörige, für 2 uf der Tagesordnung stand als erster Gegenstand Vorlagen den dem Programm entsprechenden Entwürfen bezeichnete das Preis⸗ 9b Mese Gelegenheit S W and Zarett e. 8. Be t; öbleiben deren Thun und Lassen die bulgarische Regierung ebenso aufkommen folgende Interpellation des Herrn von Woyrsch: 8 gen. gericht nach eingebendster, durch die Gleichwerthigkeit einer größeren interessen stellenden Parlaments. gee itti 1“ gefühlt, welche schig 6, vver n 1 wird, wie für die hier lebenden Fremden. ob und welche Maßregeln die Königliche Staatsregierung gegen Der Reichstag wird den morgigen Geburtstag Anzahl von Entwürfen erschwerter Prufung die Nummern 9 (Motto: solle den Bedürfnifsen des L EE“ Dr. Mélis, welcher den Prinzen e; 88 hab sich Was nun die Haltung betrifft, welche die bulgarise e Regierung das drohende ganz außergewöhnliche Hochwasser mit einem wohl des Kaisers durch ein Festessen um 4 Uhr Nachmittags „München 1890“), 11 („Palatium“) und 20 („Siegesbahn“) als die Tüätigkeit entfalten, eine feste Schußrehr ege9 iche sowie die keinerlei Besorgniffe, gehegt. Am Dienstag hade und in Folge des diplomatischen Vorgebe anzunehmen beabsichtigt, so noch nicht dagewesenen Eisgang angeordnet hat? „Kaiserhof“ begehen. 3 88 Frei relativ besten. Als Verfasser ergaben sich: Nr. 9, Rudolf extreme B treb. bzen bilden, die Verf⸗ 8 PeNee. a⸗ eine anscheinend leichte „Lungenentzündung herausgeste t, erfährt Ihr Korrespondent von maßgebender Seite, daß man die⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach 8 b 8 8 1 Maison, Bildhauer, und Leonhard Romeis, Architekt, München, verfassungsmäßigen Rechte der Köngreice, und aeals wichtigse und es sei Dr. Mullier zu einer Konsultation jenigen Fremden, gegen welche keine Beweise, sondern nur die Mög⸗ erklärte sich bereit, die Interpellation sofort zu beantworten. Der in Nr. 22 des „R. u. St.⸗A.“ erwähnte Antrag Nr. 11, Clemens Buscher, Bildhauer in Düffeldorf, Nr. 20, 3* 8 zugezogen w rden. Die Krankheit habe bis Donnerstag Mittag lichkeit der Richtiskeit der erhobegen 2 nschuldigun gen 9e 22 b 8 Herr von Woyrsch führte aus, daß das ganze Land der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion hat Werner Stein, Bildhauer in Leipzig. 1 einen regelmäßigen und sehr zufriedenstellenden Verlauf ge⸗ sie im Staatsdienste seien, entlassen werde, daß alichkeit Iöe wohl mit großer Erwartung den Maßregeln entgegensehe, folgenden Wortlaut: Der Reichstag wolle beschließen: Die 8 soꝛtalen Fragen bethätige nommen, und es sei sogar eine bedeutende Verminderung des auf bulgarische ie;x sich welche, wie er annehme, die Regierung gegenüber der Hoch⸗ verbündeten Regierungen zu ersuchen, alsbald dem Reichstage Handel und Gewerbe. zialen Fragen bethätigen. Me. Pnns rfo nde Zeweis inder 8 1 neg wot 8 . B 8 o 9 7 G 8 schaftlichen u en En 1 E na, in wassergefahr getroffen habe. gs v SFese wurf vorzulegen, durch den die Ueber⸗ Wie uns mitgetheilt wird, ist der Handelsvertrag Sceer⸗ 8 2 .„ ¹ Hüsvm b 8 „82 c⸗.s * 8 8 g . 5 . 8 z! 2 . +— . 4 ijniss 5F ; e 8 T e's 5i t 5 5 8 82 88 f S 8 Kraft der neuen Volksvert etung in Anspruch nehmen. blutung gezeigt, und die Aerzte hätten die Zuziehung des zem Lande keinen Agitationsberd zu dulden und werde mit Energie 8 Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach nahme der Verwaltung und des Eigenthums des zwischen Belgien und Frankreich vom 31. Oktober 1881 L L 8] 8 ten

handelnden, die Kraft und Würde der Monarchie b

Völker⸗Individualität und

Grundlage der menschlichen

Irg; CP Ser Majoritäat solle, d che

1

1 g werde Vieles die Zeit u⸗d die Fiebers festgestellt worden. Da habe sich plötzlich eine Nieren⸗ e. sondernung verkenne vicht die Verpflichtung, Mannigfaltigkeit Vo . hältniffe lasse die Dr. Rommelaere verlangt. Dieser sei um 51½ Uhr Nachmittags einschreiten, immer gegen die Gesetze gefehlt werde. Es erklärte, daß die Königliche Staaätsregierung auf Grund der Apothekenwesens durch das Reich herbeigeführt wird. am 17. d. M. von französischer Seite gekündigt worden. Derselbe und den Bestand gr 8 u.“ gekommen und habe, wie seine Kollegen, die Lage als ernst, wird sich bei dieser Lage eine Meinungsverschiedenbeit über die m Jahre 1888 gemachten Erfahrungen schon die nöthigen —. Dem Antrage sind die nachstehenden Motive beigefügt: tritt danach soweit nicht etwa noch zwischen den beiden bethei⸗ Regterung sein, aber keineswegs verzweifelt erkannt. Gegen Abend Möglichkeit der Richtigkeit der erhobenen Anschuldigungen allerdings vorbeugenden Maßregeln getroffen habe. Die Strombauverwal⸗ Der Uebergang des Avothekenwesens in Reichsverwaltung ligten Staaten ein Uebereinkommen wegen fernerer Aufrecht⸗ habe sich die vorhandene Schwäche vergrößert und die ergeben können; so lange man aber der Regierang nicht Bemesse, die tung sei neu organisirt und für jeden Strom eine einheitliche und Reichseigenthum ist die nothwendige Konsequenz der haltung eines Theiles seiner Bestimmungen getroffen werden Aerzte haͤtten gerathen, dem Prinzen die Sakramente zu rielleicht hier im Lande garnicht zu 11—“ Leitung geschaffen, an deren Spitze der Ober⸗Präsident einer Gesetze über Kranken⸗, Unfall⸗ und Imnvaliditätsversicherung. sollte mit dem 1. Februar 1892 außer Kraft. reichen, die dieser bei vollem Bewußtsein empfangen habe. man die Berechtigung der Aufsassung der⸗ ““ kine der betheiligten Provinzen stehe, welcher mit den einzelnen Das Reich soll mit der Verwaltung und Besitznahme des 8 Der König und die Königin wurden von der Lage in EE13““ en Helsersheifer abzugeben und daß Abtheilungen der Strombauverwaltung, den Wasser⸗Bau⸗ Avpotbekenwesens kein fiskalisches Interesse verfolgen, sondern Theater und Mufik. tenntniß gesetzt und trafen um 81¾ Uhr Abends vom W II“ de e Finfereiten durch ihr inspektionen, in telegraphischer und telephonischer Verbindung die Medikamente zum Selbstkostenpreis verabreichen. 8 losse Laeken in Brüssel ein. Die Majestäten verließen Veeeen nicht provozirt haben. Es muß übrigens daran erinnert stehe. Für die Zeit des Eisgangs sei am Sitz des Die Krankenversicherungs⸗Kommission des Reichs⸗ Palais um 9 ¾ Uhr, nachdem sie aus dem Munde der werden, das, wenn hier wirklich Terroristen angestellt wurden was Ober⸗Präsidenten eine Eiswarte errichtet, welche sich tages erledigte am Freitag Abend die §§. 57 dis 73 der Novelle, elbst erfahren hatten, daß das Befinden des Prinzen nicht erwiesen ist dies ohne Absicht geschab. ständig über die Veränderungen des Wasserstandes omit der Abschnitt uͤber die Gemeinde⸗Krankenversicherung und die des Erzherzogs Eugen von und Sr. König Genesung nicht ausschließe. Gegen Mitternacht wurde der 8 8 auf dem Laufenden zu erhalten habe. Die Eiswehr sei also Ortskrankenkassen abgeschlossen ast. Zuw erledigen bleiben nur noch des Herzogs von Genaa ausgeze Die Darstellung stand des Kranken sehr bedenklich, um 1 ¾ Uhr früh trat Dänemar v“ mobil gemacht. Der Ober⸗Präsident könne auch im Nothfalle die beiden Abschnitte über die Innungs⸗Krankenkassen und die Straf⸗ „Goldßische“ erregte sichtlich Hohen S her Tod ein. (P) Kopenhagen, 23. Januar. Der Folkethings⸗

Fvv Fa 8 ) H EA die Hülfe des Militärs in Anspruch nehmen. Sprengungen Mi Ueberzangsbestimmungen. Die Kommission vertagte sich bis vom Kaiser in Audienz empfangen, Der Fürst und die Fürstin von Hohenzollern ausschuß, dem die von den Abgg. Bojsen und Claussen ein⸗

7 —8₰

d

1 1 le 1 1 8 E

die Mitwi -

Berliner Theater. „Berliner Theater“ wurde am Sonntag Abend durch den . Majestät des Kaisers, und Kösig⸗

-.

8.ꝗ

2

äsident von Krain hat nach einer Meldung

ahlen zum Reichsrathe auf den

H 7 8☛ —t 22 ˙2— 08οα

4 28

08

82

2 8

Minister⸗Präsident General Mano

al s n d

2. 2 . S

2

4

8 3 s. ut 9 fr⸗ BMaree e 2G 8 2 die Ei f ie Stra 307; g 93 Mittwoch nächster Woche, wo man die erste Lesung der Novelle zu und gabh zu lebhaftem Beifall A⸗ wise dem zweiten und ls einstündige Unterred nit de B— 2 den 8 . eilweise Al 8 durch die Eisbrechdampfer hielten die Ströme möglichst eis⸗ beendigen gedenkt. „wo man die erste Lesung der Novelle zu dritten Akt wurde in dem hinter der Hofloge belegenen Salon der als einstündige Unterredung mit dem sind auf ihrer Reise nach m 24. d. M. in Nervi ange⸗ gebrachten Gesetzentwürfe, bet end eine theilweise 24 frei. Hauptsächlich seien die Mündungen eisfrei zu v“““ Tbee eingenommen. Ze Majestät der; . Direktor Ludwig 8 ete dann den Erzherzögen Carl Ludwig, kommen und haben daselbst Absteigequartier genommen. In änderung des Jokl eee sen marden, 88.e. halten. Bezüglich des Rheins habe die König⸗ öö““— v1ö1ö1..“ Albrecht, Rainer 8— elm s heg2 ““ bg. Folge der Nachricht von dem Ableben des Prinzen Balduin hat jetzt seinen Bericht erstattet. Es ist dem überwiegen 80 lliche Staatsregierung mit der niederländischen Regierung öö“ ng de rlag ü 1212 aus. VPöP; eh e esuchte Genera! Mano svon Flandern wollte, wie „W. T. B.“ aus Genua meldet, Theil der Ausschußmitglieder als unbedingt nöthig erschienen, Vereinbarung getroffen. Mühe und Kosten würden nicht ] 1 vein e Minna ee 8 ung auch den Oberst⸗Hofmeister Prinz dohenlohe, den General⸗ der Fuürst gestern Abend nach Brüssel abreisen. die vorgeschlagenen Zollermäßigungen auf mehrere der noth⸗ gespart werden, und es sei zu hoffen, daß das Land vor den gierungsvorlage mit den aus den Kommis es en bezüglich gen, den Fil Nuscha Butze srechen wird Ines gensese.. Adjutanten Gra en Paar und den Bürgermeiste Prir, der Das „Journal de St. btersbourg“ weist in wendigsten Verbrauchsartikel auszudehnen, sodaß eine S. chlimmsten Katastrophen bewahrt bliebe. (Beifall.) 8 ventsan sic 8. 8.. bezüg „der 8* . 1 echen wicd⸗ 8 ihm eine Einladung dem Balle der adt Wien am seiner Sonntagsnummer auf den schmerzlichen Schlag hin, erleichterung in weiterem Umfange der Bevölkerung zu Thei Eine Besprechung der Interpellation fand nicht statt. 1ö1. ch b 2 ““ Lesfing-Törater ͤb81 2. d. M. zugesandt hatte. umn gefirigen Hofdeiner nagm n dem die belgische Königsfamilie durch das Ableben des werden kann. Der Ausschuß beantragt demgemäß, dem Gesetz⸗ 8 Es folgte die einmalige Schlußberathung des Ent⸗ Der. Rintelen Ute mit Unterstützung f „Der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers wird morgen mit dem General Mano an ras aln geil. * en Balduin betroffen worden, und meint, derselbe werde entwurf folgende Fassung zu geben: 8 8 wurfs eines Gesetzes, betreffend die Heran⸗ Fraktionsgenossen den Antrag, Stelle dieses Schulvorstandes zwei mit der ersten Aufführung von Ludwig Docws Lustspiel „Der Kuß⸗ ; E“ zmpathise ste Mitgefühl erwecken Alle Belgier Von dem Zeitpunkt, wo ein Gesetz, betreffend eine Biersteuer, ziehung der Fabriken u. s. w. mit Vorausleistun⸗ konfessionelle Schulvorstände zu konstituren und den Einfluß des bei festlich beleuchtetem Hause gefeiert. Die Hauptrollen des graziösen Frankreich. beral das sympathischste eilg Le1“ ö“ nr̃emn; I zen p Tonne bay isches Bi in Kraft etreten 9 8 . 8 1 N Pfarrers u erhöhen. Die Abgg Seypff 1 n Werks werden von Josef Kainz, Hugo Ranzenberg (nach glüͤcklich 2 en . 3 berechnet zu 10 Kronen per Tonne bayerisches Bier, in 8 g d W b G z Ebene ertg. 1 1 3 ar. In dem Mir 14“ Se; ist. 18 fel nde Aenderungen des Gesetzes vom 4 Juli 1863, be⸗ Let 148 24 randenburg. Wessel und Zelle traten dem Antrage entgeg Di überwundener Heiserkeit), Oscar Sauer, Carl Waldow und den 8 inan⸗Minister Füondie dem „Temps“ ö“ 89 11] ist, eten.n Zölle und die Schiffsabgaben, sowie der Nachträge zu Herr FVit⸗ .““ Kommission wies den Antrag Rintelen zuruͤck. gi Damen Jennv. Groß, Lil Petei⸗ und Elite Sauer dargestelt “] SS. he Rom vom 24. Januar wird berichtet: In der demselben ein: der Zoll auf Zucker, Melasse und Sprup wird auf befürwortete die Annahme folgenden Antrags: die Zusammensetzung des Schulausschuf Bei, selben werden, die Inscenirung wird durch Hrn. Direktor Anao geleitet.

b 5 8 n. 22. orbereite Hor 88 K. 1 1. rar 1** . 3 8 2 2 :*½ 8 8 C S. g E I“ E 8 4 8 un. . . 8 IIZZ Sitzuns des Senats beantragte Alfieri der bel⸗ resp. 6, 3, 2 und 1 Oere per Pfund, die Fabrikatsteuer von in⸗ Das Herrenhaus wolle beschließen: dem vorgenannten Gesetze stimmte die Kommission einem Antrage Bartel's u enossen z 'hete: 1 f 2 8 U I1bern hedN . rif n 1 1 3 1 8 8 Fe⸗ 8 eburtstages Maje ter 4 rbandsstatut Zur Feier des Geburtstages Sr. Maljest dienste der belgischen Dynastie hervor, indem

n Gesetzentwurf hon Kinte . 7 9 dais Migie- 1“ nd 4 4 *2, , be 2 8 2 C I 8 b te 4 ige B na ch den Finan z82 e d en isch Regierung anläßlich des Ablebens des P rinze n ländischem Rübenzucker guf 2,25 DOere per Pfund, de Zoll auf entwurf die erfassun gemaßige Zustimmung zu ertheilen, mit der die bestimmteren Vors iften über die Zahl und das inis äsi Zoll 27 f 4 je Oe 2 2 er Sta 1 die Provinz sind z Stellun 2 1“ Frese Fer 5 ge e orgigen Aufführung des Schwanks „Der en Schmerzes zu übermitteln. Der Minister⸗Präsident der Zoll auf Petroleum auf 2 Oere (setzt 41 ½ Oere) per . 8 2. Der 1 und die rovinz sind zur Stellung der⸗ zu ersetzen und damit eine größere Berücksichtigung der örtlichen Ver⸗ 9 28en. g- Paul 8 loch e 2 ist ß, daß Sch Antrag und hob die großen Ver⸗ Pfund berabgesetzt, der Zoll auf Reis (jetzt 4 Oere per Pfund) artiger Anträge 1) nicht befugt hältnisse zu gestatten. In Eööö8 log p 6, de Pau Hvedich Aleele:; 1**28 99 8 8 n7 d 82 1 ; ] 8 18 4 . 9 1 . EEE1 I ee. 8 11 1 b 6 sei illig, d 1 sich 8 dem gleichen Ga tenprodukten, die in Zucker konservirt sind, sowie von Frucht⸗ Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen in erster Feftchn haushalts) umgeformt nd einen §. zusammenge⸗ Belle⸗Alliance⸗Theater. 8 5 827 8g Il⸗ bs. 5 . 9. 8 aare ie 8 e ereite is ine en in S 4 7 St dien als 10 9 n e faß 9 2 .s Pbo 22 7 vonstporae n 8 . cr.2 &.. ce. . 1“ IT htatn weinen wird, wenn die Waare hier im Lande zabereitet ist, eine dem a. in Stadtkreisen, in Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern faßt. Abg. Wessel beantr 8 istvergehen der Bei der gestrigen Sonntags⸗Aufführung des Schwanks „Die

Nereinig 8 4 5 ¹ e9 42à an 8 8 vr2 1 ch ec 8 * h MW. . 5 E’11“ 2. rsa-zer⸗ 1 u- di at on Vereini gungen je der B. zui von Flandern den Ausdruck der Gefühle des Chokolade in Kuchen, Mlöcken u. s. w. auf 10,5 Oere per Pfund und Maßgabe, d ß die §§. 2 und 3 folgende Fassung erhalten: Schulausschußmitglieder du s Hoanf 88 ; 8 Hofih 9 . n 8 c 2 2 55 1“] 8 „S413 8 * 8 8 EE11“““ 3 8 1 8 1 1“ 5 & 3 yr der auf die Rohstoft Crispi befürwortete r hinzufügte, wird aufgehoben. Bei der Ausfuhr von Früchten und anderen § 3. Uxvber die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher (Befugnisse des Schulausschusses) bis 63 ( ng des Schul⸗ Theodor Brandt gesprochen wird.

2 . 4 3 8 5 2 2 8 g 8412 : 2 8 z* 8 9 0 „jswege „r Mairkaonss g . „. . 2 8α2 8 444 2 1 e . Wege der Freiheit befänd die Vorte der Theilnahme an Zolle entsprechende Restitution gewährt, der bei der Einfuhr des zur und bei Kreiswegen der Bezirksausschuß b in allen anderen Fällen Schulverbandsvorsteher und t rirete 74 (Amts-⸗ Nachbarinnen“ war das Theater nahezu ausverkauft; der Darstellung

““ Minis z6 wiet4r. Fabrikation verwendeten Zuckers zu erlegen gewesen kem würde. Der der G 88 9 „enthebung der gewählten Schulvorstandsmitglieder n Disziplinar⸗ wurde lebhafter Applaus gespendet.

1 8 Minister⸗Präsident Rosetti Finanz⸗Minister hat die nöthigen Kontrolbestimmungen zu erlassen. Nach der Regierungsvorlage lauten die §8. 2 und 3 wege) die Befugnisse des Landraths, be ööö.

St⸗

bie OPc

er selige Tonpinel“ und von Hrn.

NPöen u“ Go

9

55

—2₰2

2„

., 9ꝙ 2.

—, 2*

0 0 4ℳ 28 78

1 85† a .

Se⸗k.

I;

8— 8 ene

8

92 öüaneer

—₰

% 24 2

40 2E

2— 9 £α☛

S' 1 2 82 —⸗ v. 69

8 959.

BSAH

2

te

9 2 *

2 . 0ꝙ% —8ο

er 8 9 34 * 2 8 G8.S 90 82

& 8&2

*⁸

2

8 X

8— R 21

8 35 8920 ,—

FS

98 88 §8 K 8 8 Z 8 88 *„S . 7—10 2

b

wendung stehen werden.

*

2

8 ,1 22

ung nehmen. 2 chung,n dem Congo⸗Staat und den Vereinigten

2— t Filialen, deren Depot nehm

d laut Meldung des „W. T. B.“ Zeigt es sich am Schluß eines Finanzjahres, daß mehr als folgendermaßen: nungsstrafen und Einleitung des Disziplinarverfahrens, zu vermehren. Adolph Ernst⸗Theater. Mi 8 2 Fonds zurückzelegt, der nebst den laufenden Zinsen nur zue Alters⸗ 8 derartiger Anträge (§. 1) nicht befugt schaften der hier garnisonirenden Regimenter eine Anzahl von Billets si herausgegeben im Ninisterium der öffentlichen Ar⸗ gestellt. Janson (betreffend die Verfassungs⸗ und der Zoll auf Zucker mehr als 2 ½ Millionen Kronen eingebracht der Bezirksausschuß. 8 1I“ Seitens des Regierungskommissars wurde die Ablehnung Kaschau in Ober⸗Ungarn vom Jahre 1887. Abänderung einer geht morsen der Vorstellung von n, wizens b b ibe e tin itä 71 7 7 [l onon prände⸗ : 8 . 8 C . A 2 2 C 22 8 cX r. 7 2 bzuwarten, ob und wie die liberale Minorität steuer und dem Inkrafttreten der vorgeschlagenen Zollverände⸗ Freiherr von Solemacher⸗Antweiler beklagte, daß Raschdorfs für den Dom in Felfmene. Bemischtes; Vermehrung festgesetzt.

O ü is 5 josos Mbends „Ou

Ober⸗Bürgermeister Boetticher empfahl die unver⸗ Programm dieses Abends wird die Jubel⸗Ouverture von Weber, Staaten von

Lieblings⸗Melodien“, Potpourri von Lehnhardt, Königs⸗Gebet aus der

nNRumänien bei der 5 Millionen Kronen durch Steuer und Zoll auf Bier ein⸗ 2. Der Staat, die Provinz, die Kreise und diejenigen Die Kommission verwarf diese Vorschläge. Direktor Ernst hat, wie in früheren Jahren, auch diesmal aus

von Run n 21 8 E1“ 8 : ”. zs pi 7 Stel 8 ss 8 gi Geburtstages 8 1 b von Flandern gekommen sind, dann wird der überschießende Betrag zu einem Stadtgemeinden, welche einen Stadtkreis bilden, sind zur Stellung Veranlassung des morgigen Geburtstages des Kaisers den Mann⸗

8 2 e 2 7 . . 8 3 71 D X 8* f If 1 ne Versammlung der versorgung Unbemittelter verwendet werden kann, wenn ein bezügliches § 3. Uebet die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher Nr. 4 des „Centralblatts der Bauverwaltung“ zu der Vorstellung von „Unsere Don Juans“ frei zur Verfüͤgung

8 a1 8. die über ihre Stel⸗ Gesetz erlassen worden ist. Das Nämliche ist der Fall, wenn es Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen der Kreisausschuß, . 8 „G 2 8 5 2 1 1r nme 2 8 I.. 8 * 8 4 2 sg 2. daß ne in S jse 2„ St5) 18 8 24½ vohnern 1 8 5 2 5 2 . ho 8⸗ . ben sollte, ist ohne positives Ergebniß ge⸗ haben.“ b vember 1890 in Mittel⸗ und Westdeutschland. Reiseskizzen aus Anläßlich des Geburtstkages 1 8 Kaisers er „Indép. belge“ wäre die Absicht hervor⸗ Der Ausschuß berechnet, daß nach Einführung der Bier⸗ 8 des Antrags empfohlen. Bestimmung des Bahnpolizei⸗Reglements. Neuer Entwurf J. C. Ouverture vorauf. Der Anfang der; 2 Uhr :,2. 51 z5 D Sek⸗ 7 : 2313 8 G Füü581 st5 8 3₰ ; . . 8 7 2 7. . . e⸗ no 11 G des Revisionsinhalts einigen werde. Die Sek⸗ rungen sogleich ½ Million Kronen und später beständig das für die Rheinprovinz vor zwei Jahren beschlossene ent⸗ der Baubeamtenstellen in Wuͤrttemberg. W. Schilling's Schrauben⸗ Concerthaus. 8

den den Antrag am 29. d. M. in höhere Beträge für die Altersversorgung jährlich zur Vei⸗ sprechende Gesetz noch nicht in Kraft gesetzt sei, und sprach schlüssel mit Selbsteinstelung. Ober⸗Baurath Heinrich in Karls⸗ Kapellmeister Mepder veranstaltet morgen zur Feier des Geburts⸗ 1 sich für den Antrag des Berichterstatters aus. ruhe f. tages Sr. Majestät des Kaisers ein Fest⸗Concert. Das ö et bi dire Amerika. 8 den Kaiser⸗Marsch von Wagner, „Kaiser Wilbelm’s Gruß

N 1 w; - 8 g 1 3 8 8 81 D 2 1 5 8 ö“ 8 38 8 5 8 M 8 akte von Eilen erg, - 9 9 Erklarung der Mächte bezüglich der Eingangszölle für den S Ueber Bugn08.,en Darauf wurde der §. 1 unverändert in der Fassung der Kunst und Wissenschaft. an sein Volk“, Charakterstück enberg, „Kaiser Wilhelm's Congo⸗Staat noch nicht unterzeichnet hatten, ist nunmehr aus Chile vom 25 wollen wissen, 8 8 Regierungevorlage, die §§. 2 und 3 nach dem Antrage des Besuch der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin Oper ⸗Lohengrin, von Wagner, „Kaiser Friedrich's Lieblings⸗Lied“ für

8 8

Bankdiskonts über 5 %

ZPaels

2 2 1 Z

1 . = .9 ffor Zer . r lusd r 5 and rung b V1 K 1 8 8 böban fich 85b Spezial⸗n EE 86 wees —. bae. S 9 r zdenge n vg Berichterstatters angenommen. 8 für das Winter⸗Semester 1890/91. Cornet à Piston von Radecke (Hr. Richter) u. s. w. enthalten. n ie Ver aa Erhe Lin 3 ebene an zu den Insurgenten über 8 4 1 beilt wer ijelmehr zur Vergrößerung lches die Vereinigten Staaten die Erhebung von Eingangs⸗ bisher ergebene Truppen seien z Insurg Es solgte die einmalige Schlußberathung über den 2 ez iali 1 4 3

her Hank vertheilt S Saeera.- I 6h welches die Vereimgren agestehen und ihnen das Recht der gegangen. Andererseits bringen die Regierungsorgane 8 gres. ffend die Vereini z. An der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin bestehen Mannigfaltiges

chaftskapitals verwendet werden. Das Marimum Note zöllen im Congo⸗Staat 3 Süs vn Lag I“ eas ch die Insur enten in einem nicht unerheb Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung der colgende Abtheilungen: Abtheilung I für Architektur; Abthei⸗ annigfaltiges. 31 Milliarden anf 4 Milli meistbegünstigten Nationen eingeräumt wird. Neldungen, wonach 8 ger schlagen worden wären Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie. lung II für Bau⸗Ingenieurwesen; Abtheilung III für Ma⸗ Die Festlichkeiten aus Anlaß des Gehurtstages Sr. Ma⸗ Terbien lichen Gefecht 88 Pisagua ge eingegangenen Berichterstatter Professor Dr. Dernburg. schinen⸗Ingenieurwesen mit Einschluß des Schiffbaues; jestaͤt de8 Kaifers baben gestern ihren Anfang genommen. WSDie Untersu 2 3 is inister de 3 ind di⸗ 88 „beus Chn⸗ heist es der Präsident Die Vorlage wurde einstimmig angenvanten. 1“ Hütte nkunde; Abtheilung V. ehemaligen Kameraden der 3. Artillerie⸗Brigade waren bei Dräsel, die Untersuchungskommij ior Zwischen dem Minister des Innern und dem radi⸗ Depesche des „W. T. B.“ aus hi e heiß 2 Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. für Allgemeine Wissenschaften, insbesondere für Mathematik ehemaligen Gardefüsiliere in der Berliner Ressource zu patriosischen

er *₰½ 4 3 Be dos JT * 5 ing 2 8 x z9 u1 s ne kunft mit den 1 . ; keAehge⸗ 2,2 und Naturwissenschafte D Lehrkö besteht 8 64 etats-⸗ eHe⸗ 8 8* 4⸗ veeessdede 0. 10 czung des Betriebes der Gruben verlangen. kalen Klub ist in Betreff des Preß ge sühbe ann voll⸗ Balmaceda werde eine Zusammen⸗ ea;⸗ böböE Sthung de .eeeeeeeeeeee See Seheresper veftlehe Stamtsmitkel iern versammelt. Im Stadtmissionshanse fand zur Vorfeier des e Kammer nahm 2c einen Antrag an, welcher die Re⸗ ständige Einigung rzielt. erkannte ins⸗ Deputirten haben und sei 8; essten r 8 Menk.x ü8,ces. 22 Grhis Mrnister Drvon Schelling mäsig racesiee⸗ Professoren EEE1e. Tages ein vom rindichen Männerverein 88 veranstaltetes Fest 84 uffordert, ni Z““ ndli 8 sond instimmig an, daß König Milan in Hinsicht auf i Forderunge ugestehen. Gerüchtweise verlaute, da 8 ; 8 vAeEr. 62 8 g remunerirten Dozenten, von denen 19 der 1. vrn I4 der 111. 9 der Lages, ein vom Paftor Braun die Rede hielt.

ung auffordert, nicht im Betrieb befindliche Gruben besondere einftimmig l, . König Mil Hinsicht auf ihrer Forderungen zuzugesteh beiwohnte, theilte der Präsident von Köller den Eingang IV. und 12 der V. Abtbeileng angehören. Ferner giebt es 32 Privat⸗ eeb

4 8244 „. Fris „., —₰ 159 Nroßhpe 9 i 18 8 bni s zinis :.2 sj 3 is 2 Präsi n und 2 7 ISA b 8 3 2 itersyndikaten zu üͤberlassen. etwaige Preßvergehen als Mitglied des Königlichen Hauses der englische Meüster Festbent s schen rge. Präsidente des Finalabschlusses der Generalstaatskasse von sdozenten bezw. zur Abhaltung von Sprachstunden berechtigte Lehrer 8 1 8 Nach dem Gesetzentwurf, betreffend die Organisation anzusehen sei. 8 dem Kongreß zu vermitteln versuchen den Einnahmen und Ausgaben bei dem Sammelkonto der in und 112 zur Unterstützung der Dozenten bestellte Assistenten. Die Die Einführung des mit der Seelsorge in der Friedens⸗ er Kolonialarmee, soll nach einer Meldung des Bulgarien. v“ Folge des Gesetzes vom 22. April 1875 eingestellten Leistungen Zahl der Studirenden beläuft sich während des jetzigen Winter⸗ kirche betrauten Sooperintendenten a. D. Krückeberg in das „E. T. B.“ die Marinetruppen d em Kriegs⸗Ministerium zu⸗ 9 gan V Palais des Prinzen aus Staatsmitteln für die römisch⸗katholischen Bisthümer und Semesters auf 1169, wovon 233 zur Abtheilung I, 265 zur Abthei⸗ zweite Diakonat der Zions⸗Parochie⸗ und damit zugleich in sein Amt cheilt und das von Frankreich selbst für die Kolonien zu —— Scfia, 25. Femegr. EE 3 ½43. S. Geistlichen für 1. April 1889 90 mit. lung II, 512 zur Abtheilung III (und zwar 395 zum Maschinen⸗ an der neu geweihten Fiedenskirche hat gestern in feierlichem lende Kontingent sowie die bezüglichen für dasselbe im Ferdinand und dem Hause des t ööö Parlamentarische Nachrichten. 6 In zweiter Berathung wurde der Gesetzentwurf, be⸗ Ingenieurwesen und 117 zum Schiffbau), 159 zur Abtheilung IV ge⸗ Gottesdienst stattgefunden. Budget vorge ehenen Ausgaben erheblich verringert werden. treters, welcher auch die Interessen Be giens hierse tt ver⸗ 1 1b ) Mlemarst des Reichstages treffend Abänderungen der Kirchengemeinde⸗ und bören. Für das Winter⸗Semester 1890/1891 wurden neu immatri⸗ b 3 3 1 tritt, wehen, wie „W. T. B.“ berichtet, anläßlich des Todes Die heutige (52.) Plenarsizung des Rei⸗ ges, v ngen d8r 8 - (Ost⸗ kulirt 305, von früher ausgeschiedenen Studirenden wieder immatri⸗ Für Mittwoch Abend ist in der Urania eine Wiederholung des Nußland und Polen. des Prinzen Balduin von Flandern Trauerfahnen. Der welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Spynodalordnung für die Provinzen Frenbet Ost⸗ kulirt 29. Von den 305 neu immatrikulirten Studirenden sind auf⸗ kürzlich zum ersten Male gehaltenen und mit den interessanten AUm Sonnabend wurde in dem St. Peters⸗ Hof hat vierwöchentliche Trauer angelegt. Der Adjutant Maltzahn beiwohnte, eröffnete der Erste Vize⸗Präsident und Westpreußen), Brandenburg, Pommern, Posen, genommen worden: a. auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasien Hertz'schen Versuchen ausgestatteten Experimental⸗Vortrages von Hrn. burg 2— re e e. die Veiche de Herzogs Major Stojanow ist zur Vertretung des Prinzen Ferdinand Graf von Ballestrem um 1 1 ³ Uhr. Auf der Tagesordnung Schlesien und Sachsen vom 10. September 1873 ohne 117, v. auf Grund der Reifezeugnisse von Realgvmnasien 76, c. auf P. Svies B.8c. 52 Strahlen“ angesetzt; am Sonnabend Rikolaus von Leuchtenberg feierlich beigesetzt. Der bei der Leichenfeier nach Brüssel abgereist. 1 stand die Fortsetzung der Berathung des Reichshaus⸗ 8 Debatte angenommen. Grund der Reifezeugnisse von Ober⸗Realschulen 14, d. auf Grund hält auf vie ach ektion gegenüber geäußerten Wunsch Hr.

8 r 92

H