1891 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

etst er ont der glasse 5 Nebeitgeber: 8 e“ Vorsitzender: Knobloch, Bürgermeister in 3) Stanit⸗ Friedrich, Dachdecker zu Wittenberrg. sitzer aus der Klasse der Versicherten: Eduard, Bergrath zu Eisleben. G anger Weaif Kla 4) Horn, Friedrich, Tischlermeister zu Wittenberg 8 Otto, Fabrikböttcher zu Tennstedt. 8n; vn Hermann, Zimmermeister zu Eisleben. G 1) ü eisitzer aus der K 8 der Arbeitgeber 5) Fricke, Karl, Wassermeister zu Wittenberg. Friedrich, Zimmermann zu Nägelstädt

I, Otto, Bergmeister zu Eisleben. ) Hehning, 8 eringen. 1 Schiedsgericht für den Kreis Zeitz in Zeitz. echer, Georg, Friedrich, Ziegeleiarbeite er zu Großen⸗ Biesseil Fritz, Gärtner zu Eisleben. 1 8 11“ intzsch, Gräflich Stolbergscher Forstmeister zu Roßla. Vorsitzender: Bittler, Königl. Amtsgerichts⸗Rath in Zeitz b 083

Buschan, Friedrich, Unternehmer zu Eisleben. 8 Ermisch, Mühlenbesitzer und Oekonom zu Voigtstedt. Stellvertre tender Votsitzender: Han Königl. Amts tcachtsets

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: Z“ er 28 Oberröblingen. in Zeitz.

) Römer, August, Hofmeister zu Gerbstedt üifsb eisi ndwirth zu Brücken. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Bachmann, Franz, Aufseher zu O Duillscina. 8 8 1 fsbeisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: ) Freiberr von Herzenberg, Rütergutsbest ter zu Heuckewalde. Schneeweit, Karl. Arbeiter zu Usleben. ““ Hermn ung, Direktor zu Sangerhausen Scelerberg Arthur, Gutsbesitzer 2 Härtling. Karl, Zimmermann zu Beesenstedt. 6 2 zu Sang gerhausen. Kröver, Alvin, Rittergutspächter zu Wildenborn. „Klempner zu T Dlizsch. teinkopf, Heinrich, Zimmermann zu Loznertns 5b E 5 12 Sece e 822s Oertel, Emil, Domänenpächter zu Kloster Posa. zecht für ben Kreis Eckartsberga in Kölleda lfsbeisitzer aus der Klasse d er 8 . eer 882 g m N8 Saxerhar en. 8 S Griej sel, Wilh elm, Ri tterg gutspächter zu Nickels dorf. : Vollbracht, Königlicher Amtsrichter in Köllea. S Reinhold, Knavppschaftsältester zu Eisleben. . 8”— fij ar mpfsägewerks⸗Besitzer zu Sangerhausen. . Hülfsb beisitzer aus der Klasse der Arbeitgebe d 8 8 Dr. . Engelbardt, Königlicher Amts⸗ Fedemaun.; Zimmermann zu Eisleben. 3 3 eif itzer 9 88 Klasse der Verficherten; 1) onalies, Gus stav, Fabrikbesitzer zu Zeitz. 8 er Vorsitzender: 8 Ubee 32 Arbeiter zu Eisleben. 8 82 1 Heif se, Friedrich, brikaufseher zu He ringen. fman n, Arthur, Zuckerf abrikdirektor zu K. s;- schaftsältester zu Eisleben. 8 1b 8 8 12 Sbegtööingen, 1h Bernhard, Maurer⸗ und Steinmetzmeister zu Zeitz. 8, 8 th in Mühlhausen. seler, Louis. Ri wguts esitzer zu Klöster⸗ .9. ee In 5 1 5 1 .“ fer, Friedrich, Ho üe er zu Grillenb berg fes. Ba Fulius, Direktor der Zeitzer Cisengießerei iu Zeis. Beisitzer aus der Klasse der 8 8. Richarr Stadtgutsbesitzer zu Eckarts 1. zch richt für d en Z“ n erse urg. Rath 4 ir dboedf. 8 8* eister z .“ se. fff . uts⸗ und Dampf frne. zu Hainichen. 1) Men is Gec org Hein i8. Oekons 88 Harl. Seanf ae z9 8 vSne. 8 der: Meyer, Königl. Regierung g.Fffelio⸗ 1 1 Schun⸗ Dre Hermeiser u Begebecgn .“ 1 9, 8— Hofmlinter zu 8 5 acm. Füie be ffiben; aus der Klasse der Arbeitgeber: in Merseburg. 8 8 8 3) Kaue, Apaust, Hand arn dier; zu 1 igjer. S. 18 h 5 Osfis b 5) Süsgt, Fe iar ndwirth zu Eig faeh eden . Gut bbesitzer zu Kölleda. Bei er- 1 I bcüa 8 2) Böhnert Fried 8,2 Hofmeister; 8 0 barinn.- 89 ees zu Zan ngenberg. Hülfsb x⸗ 1 1 „La - 8 8 genri 2 8 3 IA G 5 8 3 8 ) Sang b . be 8 b 2 8 r e de A 5 geber: Freiherr von Wer bbern Georg, Gutsbesitzer zu Kölleda. e 8 8 s 1 b 5) Hagel, Hermann, Maurer zu Sang gerhaus en. “] eg Ses 1) gencis chifgelm. Tischler 4444 18 Mütfhe 5 Herold, Ser zu 1.AJ 8* 8,41 4⸗ x. 1 Schiedsgericht für den Kreis Schwein nitz in Herzberg. 1 1 84 Rdatnescr! da e ersicerten 2) Jödick Fritz, S 11“ Fer⸗ 0 8 2 8 1 Mor B öni 2 rich b 8 Wer u J. 8 1 1 3 . 31 hi ge. gas Fün „Saus bmachermeister zu Kölleda. Fabrikant zu S 11XMX“ vI Behesenet, König. 12 8 . Amntsrichte känke Guft a9, Kreis⸗Feuersocietäts⸗Sekretär zu Zeitz. 3) Förkeg, Franz, Fabrikant zu u Beisitzer lasse der Versicherten „Hermann, Guls 3 Schlieb vXXX“ 8 Pesste August, Tuch! macher zu Zeitz. ) Börlach, Karl, Oekonom zu gnoblos, Katl⸗ f, Z lle zu Eckarts kberga. beisitzer aus de sse der lühe tgeber⸗: 1 Sag b sthauer, Gustav, Bureauvorsteher zu Zeitz 5) Werner, 5. Kommerzienrath, Schmi dt. Wilbe Im. zu Burgheßler. 2 brikant zu Merj t 1) 88 L ö 8 8 Botk Sn Werkmeister zu Zeitz. Beisitze aus der Klasse d e Schmid 2 1 849. 1) Knabe, 8“ Handarbeiter zu Feesinr

6 1 v *. Vorsitzender: Höchstedt, Königl. Re gierungs⸗Rath in Magdeburg. BDBei IEET“ Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Albanus, Königl. Amtsrichter Gott lieb, Zandarbeiter zu Klein⸗Kyhna. Seehausen, Kreis Wanzleben. 8., Hlas vics S. s Eilenbur 18 isige I-ee ee Klasse der b Wee a0 Ratcs t he zu Deltbsch 1 eiber, Friedrich, Domänenpäch'er zu Egeln 1 1 3) 8. cke, 1n Ober⸗Amtmann zu Seehausen. Ahorn, Ludwig, M. Müller ; 9 oxf, 188 Zimme ermeister zu Seehausen 8 eisiter aus der Klasse der ich 8 Zimmermeister zu Ses . tt. eeeich, Gösckirrführer zu Delitzsch. legel, Tagelöhner zu Delitzsch. Id, Zimmermann zu Delitzsch Schuhmacher zu Del tzsch

g9H⸗ eg

) ) ) )

2.

2838 E C0n

N8 c. 3 dor

820

Meißner, August, Arbeiter zu Freienbessingen.

Stein, Friedrich, Arbeiter zu Weberstedt.

ülfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten: Köhler, Robert, Buchdruckereifaktor zu Langensalza.

Müller, Karl, Banaufseher zu Langens alza.

Pabst, Werkmeister zu Langensalza.

Howe, Wilhelm, Former zu Langensalza.

Mähler, Ernst, Maurer zu L Langensalza.

iedsgericht für den Kreis Mühlhause en i. Th. in Mühlhausen. rsitzender: Schwasser, Stadtrath in Mühlhausen. ellvertretender Vorsitzende er: Keibel, Königl. Oekonomie⸗Kom⸗

821 82 —₰

U

992.2 8G 92

8

9

& 5 5 —6

2 - 75 F' 2

8

8

₰, 5 8 5

F2˙

6——

22%⸗ 2

8

83

Cn n—

v 1

3— 8 12 S

88

₰⸗ 97 3

e6S

3 22 3

gen

8G*G

8 b 8 68.

2 2 gees

589 382 £ 8.

̊G

d sse der Arbeitg t

I

500?

88

Z3 8

mermann zu fseher zu Arbeit. r zu Groß Germers ann. Gärtner zu Meyendorf. der Klasse der Versicherten: ied zu Wanzleben. ber zu Wanzleben. zu Wanzleben. mnann zu Wanzleben.

—2

2 8- va 8 2½SN

G& 2

92 i. 85 5

8; 7 8

9G.

IAr S 2222*

F9 92.

0 ☛ꝙ

—, em =x Z. r2˙˙58 8

9

N

92 12

854

XH e;e”oö, 8

̈ B. 2 & Æ r

eiter zu Wanzle ben.

8 2

9b

2G. 8.

3 Ds

̊232*

09 8. S!.

='

.““ . auer, Gottlieb er zu Ostramondra. mann, I an 8 . sebura. 2 Alwin, Gutsbes Regi : Erf F Sanac zann und Kirchenrathsmitglied Buͤchhändler un B 1 b⸗ sebu 1 2) Gtsbchs 2 C. Regierungsbezirk: Erfurt. 8 2) Montag, Joh. Valentin, Parre narbeiter 8 Treffurt. ee e hae ., Fabrikant zu 8 Sen A. d Hon 8 en. 1M1““ icht für den Stadtkreis Erfurt in Erfurt. 3) Eilenberg jun., Friedrich, Schmiedegesell zu Treffurt. „Chausseearbeiter zu Herrengosserstedt. Ziegeleibest 18 Beelsho Ab 1 Mäble .““ 74 88 Borck, Königl. Regierungs⸗Rath in Erfurt. 4) Hill, Christoph, Arbeiter zu Bollste dt. rus der Klasse der Versicherten: aus der Klaffe’d 5) Steinhardt, Albe EEöIö Stel nder Vorsitzender: Spenge „Königl. Regierungs⸗ 5) Engelhard. Emil, Arbeiter zu Reiser. G d, Arbeiter zu Kölleda. gewig Ferd land. Ma urer zu L 8 Hülfsbe der Flas f Plss he isitzer aus der Klasse der Versicherten: zu Altbeichlingen. Witte 32 Berth old, Arbeiter zu 1) Günzel, Maurermei 8 isitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 3 1) „Wilhelm, Werkmeister zu Mühlhauf en. 18 Bnnie Arbeiter zu Köll⸗ eda. We 1“ Arbeiter zu Schotterev. 88 Froßs⸗ Soamuel. . S „Tischlermeister zu Erfurt. 8 L“ 2) Standhardt. Karl, Werkmeister zu Mühlha 8. Ma urer zu Kölleda. Hohmann, Andreas, Arbeiter zu Beuchlitz. 2 Hellwig, Fiegel 5 ardt, Schuhmachermeister zu Erfurt b big, Adolf, Gerbergeselle zu⸗ Nühlhaufen. usseearbeiter zu Schilling zstedt. Wege sen., Arbeiter zu Me rseburg. 4) Lüdecke, Rüßtenbesse I, Posthalter zu Erfurt. reiber, Christi n, Malergehülfe zu Mühlhausen. lm, werbtras Sale a./ Halle a ülfsbe isitzer aus der Klasse der Versi 5) en von Palombir wann, Beannaternehmmr in Erfurt 8 web. Gastad, Hofmeister zu Müb lbausen. 8* 89 I1 5 2 s mek z 2. 1 8 jgl. Amte 8 he h⸗ in Halle a.) Kops, Hermann, Zimmermann zu Merseburg. 4 1.9 l, Restaurateur zu Erfurt. .“ Schiedsg für den Stadtkreis Nordhaufen in Nordhaufen. ende „Königl. Landgerichts Kühn, Oskar, Dreher zu Merseburg. 2 Steinbe 8 8. sbeisitzer aus der Klasse 18 : Rudolph, Königl. Amtsgerichtsrath in Nordhausen Becker, Franz, Maurer zu We eburs. 2) Ftaiabeiß F Friedr abe Zesserrn reister zu Erfurt v Vorsitzender: Ancker, Stadtrath in Nord⸗ illhaase Mers Richter, Au haase, Werkmeister zu terseburg. vtt lermeister zu Erfurt. brftant zu Erfurt.

i nobein, Kupferschmied z zu Merseburg.

blermeis ster zu Erf furt seur zu Erfurt.

8

28

82 2 28

+ 8 ön-

8 8b

G9CSGEG; 2

2

—8 41 % 5E 3 G3 29852 8 8

86

8 5 0

α 4 68 9

2

222

8

c. 8 8

—₰

8,S

2

8S

2 2

S. 3⸗Rath 8

9. 8

G48

—2

7

8 =

8 8) 99 2.

GS v29 722 2. 8

2

2

82

8

8

.

α —.

sgericht für den Kreis Na zumb⸗ arg in Naumburg. 8 8 Rülick⸗, Karl, Arbeiter zu t Wünnenberg, Königlicher Landgerichts⸗ Rath zu 16 8 Huülfsbeisitzer aus der Klass⸗ 2) Bartens, Herm., G u Ne - 1 1) Plavius, Schuhmachergeselle zu Herzberg. 8 3) Bertram, Augußt, vae Nors bethen Stellr ender Vorsitzender: Thra Königli Amts g 2) Mül Werkfübrer zu Herzberg. 1 er aus der Klasse d er ü 4.“ 8 8 Stellvertretender ee Thränhardt, Königlicher Amts- 2) Müller, 1 rzb⸗ Bei 1 4) Füsbe⸗ Fi. Ma⸗ ““ N5 1Seenee gerichts⸗Rath in Na umbu 8 3) Ließ, Ernst, Arbeiter zu Herzb rg. s ucl rbei iter zu Erfurt. 8 . b 8 8 intt ve8 & Nordhause n. Beisiher aus d eIc 1 geber: 4) Borst, berrschaftlich er zu Sdorf. 2) d 88 zu Erfurt. 1) Köhler, Gemeindevorf Karl, Handarbeiter zu Friedersdorf. ) Seidel, L r zu Erfurt. 2) Jäger, Amtsrath zu den Kreis vorzan in Torg u Erfurt.D 3) Rehfeld, Amtmann zu Kreipitsch. siben. er: Mr Verfse Königl. Amtsricht er Torg Reiske, Her nann, We 68 Erf 4) von Wangelin, Jakobi, Amtsvorste lvertretender Vorsitzender: Bruns, Königl. Langgerichte⸗Rath aus der Klasse d 5) Dippe, Gutsbesitzer 12 Plorha. 8 8 3 1) S Maurer zu Erfurt. 1“ Hülfsbeisitzer aus der Klaff se der Arbeitgeber Arbeitgeb 25) Pötzsch, S zu Erfurt. 2) Ri 8 Otto Man erpolier; 7 1) Schramm jr., Ernst, Klempnermei 88 zu 8 emburg. 1 8 er zu Er furt. 3 589 ee ꝛann Former 2) Menzel, Gustav, Zimmermeister zu? kꝛumburg. 3) Bor In an , t atz Ober⸗Bürgermeister zu Naumburg.

3) Kroatz, Ober Meint zu Naumburg. 5) Hänel, Hermann, 332 2 zu Naumburg. 8 Ser öder, u sitz Borck, Königl. Regierungs⸗Rath in Erfurt. Hifsbetsitzer aus I 8. ifider gus der Klasse der Versicherten: Hülfsbeisitzer aus der Kl t. . Vorsitzender: Springer, Königl. Regierungs⸗ 1) Pfennig, Karl, Markth 178 1 1)8 G, Edmund, Maurerpolier zu Kösen. 1) Bettega, Kaufm ann b” nd Ziegeleib 8 11“ in Erfurt. ei n, S butmache zu b 2) Günther, Albert, rbe 3 2 F.c ott, Zimmermann 8 Wethau. 8 2) Münch sen., u“ u Beisitzer aus de se der Arbeitgeber: 2) Pflug, Ludwig, Brenner zu? 3) Döblert, H. Ma zu Halle 38 Frsblen Otto Maurer zu Niedermöllerr. 3) Langöhr, Olto, Zie er zu⸗ Eiser, Go ottfried, Ziegeleibesitz 8 Wandersleben. 3) Quaritsch, Emil, Tis Neumeit ter, Ernst, lter z . 8 3 erl, Handarbeiter zu Gernstedt. 4) Buhlers, Kaufmann 9 er zu Mählberg⸗ 4) Siebeler, Klemens. Fabri 8 eiter 9 Gäbler, Eirn⸗ Sbubr Leer naeen vh 1 3) S12 Z.ermergesell zu Großjena. 8 5) Münch jun., Fritz, Deko nom zu Torgau. 1u“ 8 . 3) Göbel, Robe ndwirth zu Elxleben. 5) Westphal, Karl, Böttcher zu Nordh für 28 Ha z8. ntts brichter kgs Liebenwerda aagl, Zi aus der Klasse der Versicherten: Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1 Föbel, Auguft, zu Kirchheim. Schiedsgericht für den Kreis Graff

C“ 3 ”] 1““ 8 1) Krieg, Hofmeister zu Döhlen. 8 5) Ruge, Landwi 8 zu Bußleben. sen. „Konig.. Pentzesthter ke 9 vigmem 1“ anernarnen ) Fichte, Holzbauermeist ter zu Neuhäuser. Harpe beisitzer aus der Klasse der Arb ejtgeber: 8 Vorsitende 2 Althaus, Königl. Wolmirstedt. 2 erdq. 2 3) Heß be Domgärtner zu Naumburg. 1 18 Matthias, Ernst⸗ zSchäfer 8 zu Eiasseh. .“ 1) Nau te, 8 bert. Kaufmann zu Ilversgehofen. 8 „Setellvertretender Vorsitzender: ““ G tsbeß u- 4) Paarf U. Frievric Hofmeister zu Naumburg. 8 1 8 Srang. 1 ““ ichenbach FS 8 tofen zispers Viti v

Seidel, Hermann, Maurer F Naumburg. 1 Ke llres August, Zimmermann zu 8 enbach. 2 un, Herm, Gutsbesiger zu Gispersleben⸗Viti. 1d Beeisitzer aus de hiedsgericht für den Kreis Querfurt in Querfurt. lfsbeisitzer an8 he Klasse der Versicherten: ꝛcher, Auguß, Landwirth zu Alach. 1) Baumgarten, Sebasti ibender. Forell, Königl. Amtsrichter in Querfurt. Vol ff Reinhold, T taumeister zu Torgau. Mainz, Gustav, Mühlenbesitzer zu u Hochheim. 1 2) Kunze, Friedrich, Gut ertretender Vorsitzer: Dr. Vorbrodt, Königl. Amtsrichter zickert. Anton, Maurerpolier zu Torgau. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten 3 Arens „Paul, ““ ulktzsch, Adolf, Proviantam * u Torgau ) Sandmann, Franz, Geschäftsführer zu Elxleben Heinri Rietzscher, Joh. Christ. Karl, Arbeiter zu Torgau. )) Kirchhof, Wilhelm, Handarbeiter zu Elxleben. 8 5) Kühn, m dolk⸗ R z 28 Gottlieb, Arbeiter zu 1u b 3) Kramer, Gottfried ed, Handarbeiter zu Wandersleben. Hü— lföb⸗ isitzer aus der Kla dsgericht für den Kreis Weißenfels i in Weißenfels. 4) Bruchmüller, Monteur zu Wandersleben. Bollmann, Karl, Gutsgesteh gender: Hobrecht, Königl. Amtsrichter in Weißenfels. Ernst, Gärtner zu Mühlber rg 2 Spengemann, Albert, r Vorsitzender: Pfannkuchen, 5 Köndgl. Amtsrichter eilitzer aus der Klasse der Vers 3) . er, Stewart, Mühl

ert, Amtsschreiber zu Ilversgehofen. Dohle, Ferd., Gutsbesitze r mann, Amtsdiener zu Ilversgehofen. 5) Sauer, Emil, Gutsbest sitzer zu gscle, Bernhard, Handarbeiter zu Gispersleben⸗Viti Beisitzer aus der Klasse der; inger, Werkführer zu Gispersleben⸗Kil. 1) Linde, Wilhelm, Zimmergesell zu Benneckenst mann, August, Handarbeiter ; zu Melchendorf. . 2) Gropp, Philipp, Fabrikaufseher zu Bennecken

2., WI“ 8.— 8 2

2 va eco er

622

5 G 2 &

2 8

8 8

ats

E EE““ nr-orS, G6́ „G42. G. —r 02 8 —,0 8 8

G 28 8 Se

K AGOEG&

„— & 2 2

er .Werstcheeken:

8

8*

1 020

2 8

Mo⸗ ernige rPUh

ndau, Friedri Fuhr in zu Wernigerode. secke II. vbauer z8 sger icht fuͤr

2

G 5 8 8 -8 p 02 8. 8 Ge 8 ꝓG 388 02

zu asses irg.

1 (, 1 5 15—

G.

TISGCSSE

0102

dkreis Erfurt in Erfurt.

02

on

gn G.

——

88 GS.S5 3 .——

2.8 9 n 8

8

2 2F

2 &

0

8 8ℳ . ;

S.

5 2

G 2 GI

62

88* 82

8.

—2 81

I.

P O”mbbo

„2. 2

Haus

◻½ 8 0 2 88 58˙8

———— c. —2 7.

GrE Oor

r aus der Klasse der Arbe EFnm utsbesitzer * 1“ Ritte ergutspächter zu Bal gstädt. er, Maurermeister und Hempfsteg

Müh zlenbesitzer zu Zscheiplitz. . „Zuckerfabri⸗ Direktor zu Laucha. 8 188 ifitzer a aus der Klasse der Arbeitgeber: u“ 19g ann, Rndolf, Gut zbesitzer zu Querfurt. neinde⸗Vorsteher zu Großeco „Maurermeister zu Que rfurt. 1 8 ergutspächter n Schko un Dr., Zuckerfab brck. Direktor u Querfurt. He rmann, Ziegeleibesitzer z vemeric für den Kreis Heiligenstadt in Heiligenstadt. 3) Müller, August, Dachdecker zu Bleicherode. 7 zeider, Buchdruckereibesitzer zu Querfurt. b Hiüsschte Gatsbesiher zu Wied deb 8 1 8 8⸗ nder: Glasewald, Königl. Amtsgerichts⸗ Rath in Heiligen⸗ 4) Schäfer, Johann, Werkführer zu Ellrich. I z 8* eg Lebenwerdo ser Kaufmann zu Ouerfurt. Hülfsbeisißer aus der Klas er Ar! : stadt. 5) Heife, Heinrich, Zimmerpolier zu Sachsa. „Königlicher Regierungs⸗ 1) Schönherr, Bierverleger ““ aus der Klasse der Versicherten: Otto, Bernhard, Gutsbesiter; enfels. Stellvertretender Vorsitzender: Stüler, Königl. Amtsgerichts⸗Rath Hülfsbeisitzer aus der Klasse der⸗ Versicherten: 8 1) Rüblmann, Franz, Maurerpolier zu Thaldorf. 8 e Maurermeister, Stadtrath z. in Heiligenstadt. 1) Schirmer, Karl, Maschinenheizer zu Salza. geber: 6 5) Bader, 2 gerk 3 Liebenwerda. 2 Anto n, August, landwirthschaftl. Aufseher zu Gatterstedt. 8 ) Kleinicke, Albert, Dampfschneidern - Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 2) Pistorius. Eduard, Maurer zu Ziar. h111.“ 3) Otto, Karl, Steinhauer zu Lodersleben. 8 Günher, Friedrich, Gutsbesi tzer zu 8 . ¹) von Christen, Herm., Ritterguts besitzer in Werleshausen. 3) Becker, Oskar, Verwal ter is oh feld in Mansfeld. 4) Gründger, Karl, Steinhauer zu Lodersleben. 8 Ranscht, Gemeindevorsteher zu U 2) Goldmann, Edmund, Rittergutsbesitzer zu Birkenfelde. 4) Blauwitz, Karl, Kutscher eis Mansfeld in Manz d 5) Schunie Herrmann, Zimmermann zu Obbausen⸗Nicolai. 8 Beisitzer aus der Kkast se de 3) Kunkel, 1, Joseph, Wollwaarenfabrikant zu Dingelstädt. 5) Kohlhase, Karl, Arbeiter 29 ingen.

t Amtsrichter in Hülfsb eisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1]) Belger, Fritz, Verwalter zu Rittergut Langend 4) Lovis, Heinrich, Fabrikant zu Heiligenstadt. 8 Schiedsgericht für den Kreis S igen in Schle eusingen.” 8 Scrader, Königl. Amtsrichter in 1 blumiebn Siedemeister zu Querfurt. * 2) Krüger, Babnarbeiter und Gärtners z2 ißlau. 5) Kühne, Karl, Schlosse erme ister zu Heiligenstadt. Vorsitz ender: Bithorn, Königl. Amtsrichter in Schleusingen. 1 15 Arbeitgeber: 8 2) Heinrich, Julius, Zimmerpolier zu Querfurt. 8 1 Hilscher, Eduard, Handarbeiter zu Unt 1 Elssbeisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber Stellvertretender Vorsitzender: chn Königl. Amtsrichter Lsnegn der Arbeitgeber: ) Lrdemags Maschinenmeister zu Querfurt. EE“ ach. Ernst, Handarbeiter zu 1 . 3 1) Lünzner, Herm., Fabrikant zu Heiligenstadt. in Suhl. 8 nsin 1n. Ermsleben. 88 1 4) Hirsch, Max, Fabrikanfsebe r zu Querfurt. Braune, Wilhelm, Handarbeiter zu 85 2) Kapbe, Ka gtaster⸗Controleur zu HeiligenstaedF.. Beisitzer aus der Klasse d

und K Landwirth zu W 3 Welsleben. 8 5) Wo Karl, landwirthschaft Auff eher zu Querfurt. ülfs beisitzer aus der Klasse der Versi 4 3) Fromm, Johannes. Oekonom zu Heiligenstadt. 1) Fritz, Franz, Kommerzien rath zu Scieds 8 ot für den Saalkreih in Halle a./S. 1““ Zeymer, Maurer zu Weißenfels. 8 4) Simonis, C. A. Fabrikant zu Heiligenstadt. 2) Friedrichs, Otto, I“ , sertter zu Annarode. Vorsitzender: : Dr. Arndt, Königl. Ober⸗Bergrath in Halle a./S. 8 2) Engcberg, Vereinegärtner zu Weißenfels. 1 5) Rossi, Pbilipp, Tischlermeister; zu Heiligenstadt. 3) Gleichmann, 1

Stellvertetender Vorsitzender: Bourwieg, Königl. Landrichter in 161 Eduard, Schuhmache er zu Weißense 8 Beisitzer aus der Klasse der Versicherten Sauer, Franz. Fab brikbesitzer zu Halle a. S. t 2 1 4) M. eözner Kari, 8 Kürschner zu Weißenfels. 1) Klinge, Großknecht zu Steinbeut erode. 8 5) Hänel, Hermann, Fabriksesitzer z 1—

8 aus der Klasse der Arbeitgebe r: .“ Winter, Louis, Handarbeiter zu La angendorf. 2) Stöber I., Wilhe lm. Holzhauer zu Dingelstädt. Hülfsbeifitzer aus der Klasse 8. Arbeitg! 8bs

„Emil, Gutsbesitzer zu Custrena. 8 Schiedsgericht für den Kreis Witten! berg in Wittenberg. Grohe, Sebastian, Spinner zu Dingelstädt 1) Walz, August, Gexbereibesißer zu Schteasinger

dri⸗ drich, Oekonom zu Kirchedlau. Vorsitzender: Schmi idt, Königl. Amtsgerichts⸗Rath in Wittenberg Lorbeer, Karl, Ge rber zu Dingelstädt. 8 2) Scheller, Brauereibesitzer zu Schleusi ingen. Btto⸗ Rittergutsbesitzer zu Morl. Ste ellvertretender Vorsitzender: von Busse, Königlicher Gerichts⸗ 5) Wehr, Christoph, Maurer zu Uder. 3) Wentzell Albert, Brauereit esitzer zu Schleusing en. Max, Fabrikbesitzer zu Trotha. sessor in Wittenberg. Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten: 3 4) Windorf, Emil. Fabrikbesitzer zu Schl eusingen.

Mühle nbesitzer zu Ammendorf. 8 b 8 Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 1) Grosse, Heinrich, Oberholzhauer zu Heiligenstadt. 5) Schwarze, Oskar, Fabrikbesitzer zu Schleusingen. Kutzner, Privatförst⸗ r zju It 8 isitzer aus der Klasse der ebeitgeber- 3 1) Hertwig, Königl. E“ zu Domäne Pretsch. 2) Geburzi, Rudolf⸗ Faktor zu Heiligenstadt. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten elm Karl. Drescher in Willerode. Kersten, Ernst, Rittergutspächte r zu Zscherben. 8 2) von König, Gutsbesitzer zu Haus Zörnigall. 3) Burckhardt, Gustav, Käckergel⸗ zu Heiligenstadt. 1) Simon, Bernhard, Forstaufseher zu Keulrod.

Perlich berauff seher zu L . 8 3 Wag gner, tto, Ritterg ut svächter zu .“ 8 88 G 3) von Leipziger, Ritterguts besitze zu Ha aus Kropstädt. 5 Re hbein, Bureauvoesteber zu Hei genstadt. 8 2) Bärtlein, Job. Valentin, Rohrma 82. zu -2.ver Verges, 8 ausseegufseher zu Hettstedt. 1 3) Geppert, Fran; ZFiemmermeiüen zu Giebichenstein. 4) Richter, Gemeindevorsteher zu Radies. M ) Hackethal, Louis, Schl offergesell 8 He lligenstadt. 3) Machalett, Franz, Buchhalter zu Schmiedefeld. 88 epe, Emil, Jaspektor zu Leimös 8 n: Reiff, Ernst, besitzer zu Rimberg. 8 v1“ 5) Neubürger, Fabrikant zu Schmiedeberg. Jahebsgericht für den Kreis Langensalza in Langensalza. 4) Maurer, Friedrich, Schäfter zu Suhl.

Hülfebeisiver aus der Klasse der Versicher 88 Laddey, Füe Guts gpöchter zu Büschdorf. 1 1 Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Arb Vorsitzender: Wiebeck, Bürgermeister in ““ 5) Hartung, Herman, Oberholzhauer zu Gethles 2 imm, Friedrich, Fum⸗ rmann zu Mansfeld. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 8 8 1) Joly, Hubert, Fabrikbesitzer zu Wittenberg. 8 Stellvertretender Vo rsitzender: Cochius, Königl. Amtsrichter i Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten:

) Gütze, Hausvater zu. Mansfeld. 1 Kupfer, deirfsehes zu Domnitz. . 1 Zastrow, H., Dampfziegeleibesitzer zu Wittenberg. Langensalza. 1) Triebel, Buchhalter zu Schleusingen.

2 —◻

tgu

2

.

nkamp, Wilb., 22 Petune beis her a 1 de immn „Aug zust, Bi Fabre zu; mirsm 3 8 . nenetmes ter . Tbeoror⸗ —— 3 1 5) Flehmig, Klempnermeister Moasch 1 zu W ni E Sol . B . zimme rpolier zu Gorde Maurerpolie 5* ichts Ka arl, Häusler zu Wenzen ndo rf 8 öbler, August, Maurer zu Blumberg. bmann, Franz, Arbeiter zu Wiederau. ungs⸗L 5 5 Gustav, Zimmermann zu Plessa. Regier ungs⸗Rat üller, Gustav, z n b ilfsbeisitzer aus der Klasse de Versicherten:

—20

G. 888

——

22 z

2. 2 22. vII 28 8 E

.5

00 —x, e4 22 6598

2 3 2 2. 8-4

5 rb0

8 12 8 92 2 3. 8 8—8 822 e 5— G.

8 2— —9

t 1

9S 8v

2 2† —— 8 22

ᷣ289

2₰

28

.

aus der Klass uts besitzer iu Langendorf.

CN

5ae.: +

2.58

enNg.

1 S.

er tterg. 7 1

(C.

8 ——S

—2

—,

r0,— 8 8 2

G 5 9 8*

88 8 852

3

S0

SG* G

8 82 22 2 SE b 8 0 . 28S* ZS

8 £. *

,—

85

1e 2 8

19 28 .

—2 82 982 09

̊A8⸗F 2

4 2

ungen.

SE.

65. 8 8

—₰

5 8ꝙ& 1

QSC;SS2

22 58 23 83 * 8₰ 0 a'.

.

ꝙꝙ½☛ G.

14

G. 8

.8.⁸ G.

92 9*½ 2

2

89 —. 72

9G 8423 7:

82 8

der Arbeitgeber:

8 e

G

1

8

——20 2

2928

, H. 0 68 8

„Ziegeleibesitz: uer, Landwirto zu Kloster

S9 892%

„GN., 82 8 g.,

Am. eeh

.

8H

ch cot

„SGURMDk⸗; (21 02 .

.

8280 0

3

ein!

Uvere retender 1 b 8 in Merseburg. 3) Martin, Rudolf Hüttenschlosser zu Mansfeld. 2) Borchardt, Wilhelm, Aufseher zu Merbitz. 8 Eanicke, Major a. D. und Stadtrath zu Wittenberrg. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 2) Neumann, Franz, Maler und Glasschreiber zu Schleusingen.

3 3 d 1 4) Keil, Adolf, Huüͤttenmann zu Mansfeld. 5 5 her zu Lieskau. 8 Bethke, E., Maurermeister zu Wittenberg. ) Straube, Albert, Schuhmach ister Tennsted 3) Domhardt, Porifr. Oberholzhauer zu Schleusinger⸗Neundorf. Beisitze r aus de 3) S ermann, Wilh elm, Grub enauffeher zu iesk 1 . V w 8 3 be Schuhmachermeister, zu Tennstedt. tterg 5) Groeper. F. Knappschaftsältester zu Mans ffeld⸗ Seee Franz, Arbeiter zu Schwo tzsch. 8 1 Pflug, Gustav, Kaufmaun zu Wittenberg. Wenk, Ziegeleibesiter zu Großengottern. 4) Weiß, Wilhelm „Modelldreher zu Goldlauter.

Bieler, Karl, Ritten tz. 8 8 1 Futöbesiner; terenaundorf. Schiedsgericht für den Seekreis Mansfe! d in Eisleben. Dieskau. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: Lang, Karl, Oekonom zu Thamsbrück. 5) Kahl, Hermann, Oberbolzbauer zu Frauenwald.

Remmicke, Berobard, 1 1 1 8 Voigt, Friedrich, Zimmermann zu 1 8 2 b ju Eiler Vorsitzen der: Joachimi, Koͤnigl. Amtsrichter in Ciele ülfsb eisitzer aus der Klasse der Versicherten: 2 Schmidt, Herm., Arbeiter zu Reiche nharz. Lutteroth, Rikterguts besitzer zu Kleinvargula. Schiedsgericht für den Kreis Weißensee in Weißensee

olgweißi Fabrt belibd . 2 8 . . b 8 8 ckꝛ. .Ss bender der 3. fabrik zu Land 3 8 Stellvertretender Vorsitzender: Weinmann, Königl. Amtsrichter Charton, Paul. Gärtner zu Giebichenstein. Schulze, Gottl ob, Arbeiter zu Domäne Pretzsch. 5) Otto, Berthold, Schöppe zu Nägelstädt. 8 3 Vorsitzender: Dr. Fränkel, Königl. Amtsger ichts⸗Rath in Weißensee.

2 dorn ung. Wikior, Ritier er berni iin Eisleben. Arbeitgeber: Werthmann, Herm., Fabrikschmiedemeister zu Trotha. 3) Müller, Friedrich, Holzhauer zu Radies. 8 Huüͤlfsbeis itzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Stellve rtretender Vorsitzender: Demelius, Königl. Amtsrichter in Huͤlfsbeif 2 aus der Klaf 1b Bezsiher ar aus der Klass . besgereb. 8 Riedrich, Ziegelmeister zu Döllnitz. 4) Rinsch, Wilbelm, Aufseher zu Wachsdorf. 1 1. 1) Weiß, Karl, Fabrikbesitzer zu Langensalza. ßensee. k

¹) Teubner, Karl, Rentier 3. ¹) Dr. Müller, H. Seeen f. Benndorf, Hofmeister zu Beesen a./E. Wachsmuth, Ed., Häusler und Haumeister zu Seegrehna. Kerl, Erich, Bierbrauereibesitzer zu Langensalza. G Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

Mäller, Karl, Insrekror 88 1 G . Girke, Adolf, Fab rikbirektor zu H stedt. ) Wuttig, Louis, Hofmeister zu Büschdorf. F ülfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten: Hesse, Klempnermeister zu Langensalza. 3 1) Barnkoth, Karl, Ockonom zu Gebesee.

Pönecke, Eruard, Gärmer zu 8 sc. 8 3 Müller, Ludwig, Freigutsbesitzer zu Zabensted 1 Franke, Kunstgärtner zu Langensalza. 1 8 2) Mondschein, Karl, Dekonom zu Kindelbrück.

88 agrr r Schiedsgericht für den Kreis Sangerhausen in Sangerhausen. 8 Bäwert, Otto, Maurerpolier zu Wittenberg. Hennig, Robert, Kaufmann zu De Schlurig, Hermann, Eüen. der: Cappell, Königl. Amtsgerichts⸗Rath; in en. Schulze, Friedrich, Fiwmervoltr zu Wittenberg. 1b Frank⸗ Hermann, Wagenfabrikant zu Langensalza. 3) Böhme, Gustav, Schubmachermeister 88 Sömmerda.

Spangenberg, Louis, Kupferschm 1 5) Baumeyer, Gustav, Oekon Alsleb