60185] Aufgebot. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeterklä⸗ Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben] [60229] 8 1 8 , 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Darke Die nachstehend bereichneten Personen: frung beschlossen und zu diesem Bebufe Termin auf vermeinen, oder den E“ des von Durch Ausschlußurtheil des ae e “ 8 dearch den Amtsrichter List für Recht: 1s Rücgte auf Erstattung 1 e aus dem rechts⸗ da weder in dem Aufgebotstermine vom 15. Ja- Zum Zwecke d ; 1) der am 31. Januar 1847 zu Brezlau als Sohn Mittwoch, den 9. Dezember 1891, Vormit⸗ derselben am 13. Oktober 1888 errichteten, am vom heutigen Tage ist 88 1 zm. 1 Der Hopothekenbrief über die auf Adl Ker⸗ c’ unter Nr. 8 für den S 2 tober 1858, nuar 1891, noch seitdem Rechte Dritter auf die dieser Aus Kl Ifestllchen Zußzellung des Uhrmachers Hermann Frank und seiner Ehefrau tags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10/0, rechts, 18. Dezember 1890 publicirten Testaments, Pfandverschreibung vom :392 emabecg, rich e. 9 muschienen Blatt 5 Abtheilung III. sub Nr. 13 für Hirschfeld in Schrimm n S. Hirsch Post angemeldet sind, und der Antragsteller den e. Klage bekannt gemacht. Marie, geb. Hanke, geborene, etwa im Jahre 1863 an eraumt. wie auch der Ernennung der Antragsteller welcher auf dem Bd. A es Ger gbuches den Kaufmann Gottlieb Schweighoefer in Norden⸗ 100 Thlr. (einhundert Thale ar “ von Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für 8 5 12n 23. Januar 1891. verschollene Hermann Heinrich Robert Frank (auch Es ergeht hiemit die Aufforderung: zu Testamentsvollstreckern und den denselben des vormaligen Stadtgerichts Braunschweig verzeich⸗ burg eingetragene Darlehnspost von 200 Thaler, ge⸗ Eintragunagskosten aus de er) nebst 5 % Zinsen und Recht: 8 8 8 1 andgerichtsschreiberei: Franke genannt) aus Breslau, 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ ertheilten Befugnissen, insbesondere zur Um⸗ neten, an der Güldenstraße Nr. 815 belegenen Hause bildet aus dem Hypothekenbrief vom 13. Februar vom 28. Oktob 3 1859 er notariellen Obligation 1) Der unbekannte Berechtigte der im Grundbuche lS. e 2) der am 24 Januar 1841 zu Lissa in Posen termine persönlich oder schriftlich bei Gericht schreibung, Annahme höberer Beschwerung und und Hofe sammt Zubehör des Pfandleihers Eduard 1873 und der S uldurkunde vom 6. Janu d . Nn 58 85 “ des Grundstücks Soldau Kleinbürgergrundstück [60214] O 3 als Sohn des Majors Konstantin von Heydebrandt sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt bezw. Tilgung und Einschreibung von Grund⸗ Fohwinkel hieselbst für den Musikus Adolf Heine⸗ wird für kraftlos erklärt. CeEee“ 86 aufmann F. S. Sachs Nr. 154 in Abtbeilung III. Nr. 1 für den Kauf⸗ Die Apefred dis Büshe Zustellung. und der Lasa und seiner Ehefrau Florentine, geb. erklärt werden, 1 stüͤcken, Hyvpotheken, Staatspapieren und mann ein Kapital von 6000 ℳ Restkaufgelder nebst 8 List. 1““ Thalet fürns 2* 5 EnSs Thlr 25 Sgr. mann Samuel Sassanoweki ex decreto vom 2. Ok⸗ Elifabet5, geborne Hafenarbeiters Wilbelm Schmit, v. Stawska, geborene, zuletzt in Breslau wohnhaft 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Klauseln zu konsentiren, widersprechen wollen, 5 % Zinsen zur Hypothek eingetragen ist, für kraft⸗ b11“ 1 nn nz 8 W nebst tober 1820 eingetragenen Post von 66 Thalern treten durch 5 vinr Bebber, zu Hamborn, ver⸗ gewesene und von dort im Jahre 1860 nach Amerika Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗und Wider⸗ los erklärt. 3 [59971] Bekanntmachung rechtskräftigen Ma vui. ungh, er Kosten, aus dem 60 Groschen wird mit seinen Rechten und Ansprüchen Duisburg, klagt 92 t anwalt Dr. Hegener zu ausgewanderte, angeblich verschollene Kaufmann 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, Braunschweig, den 14 Januar 1891. Durch Ausschlußurtheil vom 20. Januar 1891 2) der igs gn nhat⸗ om ve 1859, auf diese Post ausgeschlossen. g- . gegen ihren vorgenannten Ehemann, Artbur Wladislaus von Heydebrandt und der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ den 2. April 1891, Rachmittags 2 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. 8 sind die Hypothekendokumente über die auf dem theilung III 5 R. 8 n8 11; Nr. 23 Ab- 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat An⸗ enthalts 8,S. 889 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Lasa, 8 lung hierüber bei Gericht zu machen. anberaumten Aufgebotstermin im E W. Kulemann. Grundstücke Neustadt a/D. Band 1. Blatt Nr. 29 und Barbara Pubziak' schen Ch t die Johann tragsteller zu tragen. 11—““ — mit dem Antrage: die 3) der am 6. Dezember 1852 zu Cunern, Kreis 1 1“ Beschluß. “ 8 “ 19 Nfmn me 65 r die Geschwister Hermann Adolf und Luise Catharina Slabiak mit je 9 Tbal⸗ e, sowie für die “ Kitt. 8 deee Frufbian eänt ; und den Beklagten für Wohlau, als Sohn der Inwohner Ernst und Gemäß §. 836 R⸗C.⸗P.⸗O. und Art. 108 Ausf.⸗ anzumelden — und zwar Auswä Ugelun fsab [60226] Im Namen des Königs! 8 Auguste Thiele in Abtheilung III. unter Nr. 8 eingetragenen Kauf elderforde veeer hensf Thaler) 1“ 8 den Bekla ten d ünd T“ Juliane Flemming'schen Eheleute geborene, zuletzt in Gef. zur R.⸗C.⸗P.⸗O. und K.⸗O. wird zum Zwecke stellung eines biesigen Zustellungsbevollmächtigten] 1— In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ und 9 eingetragenen Posten, nämlich Nr. 8 — aus den Werhte “ 8 85 8 st 5 % Zinsen, [602300) Bekanntmachug. Rechteftreus d ie Eö Verhandlung des Breslau wohnhaft gewesene und im Jahre 1880 gleichzeitiger Verhandlung und Entscheidung die Ver⸗ — bei Strafe des Ausschlusses. thekenurkunde, gebildet über die im Grundbuch von “ 8 Thlr. Vatererbe aus dem Rezeß vom 5 der im Grandb n Wer Her 1860, 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts eedacrs te or . . wilkammer des Königlichen verschollene Arbeiter Carl Friedrich Oswald bindung sämmtlicher ad I. genannter Aufgebote an⸗ II. danargecäbtbeilung m. Semer Bd. IV. Art. 212 Abth. III. sub 2 ein⸗ “ 18 Abtheilang III Sena. Rvon 111“ 5 in vom Heitt se Tage sind auf Antrag der verehelichten 1891, EE111311 “ e G rg. C 2 — . . 11 N 3 . ) „ . — 2 „ EEEEö . . e 9 Schuh er Inso f 8 1ö“ 8 verhen⸗ . 2 1 — Aufforderung 2 8 getragene Post erkennt das Königliche Amtsgericht zu 16. Oktober hlr. Groß⸗ Zastrow eingetragenen Forderung von 330Thlr. Schufmacher Zalefe “ Fborag Hor 4 1 sei “ Ferihr ” Aamat “ e andern Eigenthumspräten⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Flemming, 4) der am 12. Februar 1815 zu Klemmerwitz,
geordnet. 8 Angsburg, den 30. Dezember 1890. 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschr ibergehülfe Iserlohn im Termine vom 22. Januar 1891 durch muttererbe aus der gerichtlichen Verhandlung vom 12 Sgr. 8 Pf. (drei und dreißig Thaler zwölf denten mit ihren Ansprüch 1.n b 8 9 nsprüchen auf das Grundstück wird dieser Auszug der Klage bekannt ge er Ausz d lage bekan g macht.
Kreis Liegnitz, als Sohn der Windmüller und Königliches Amtsgericht. 29⸗ en 88neen den Amtsrichter Sasse für Recht: 21. Dezember 1849, für kraftlos erklärt worden Silbergros vn ärale gesc 11“ CC Der T1u1u.“ 169802,,, 1““ 1882 der b Der Hrxothekenbtief, wescher ier, 1 “ nster 6 . a. D., den 20. Januar 1891. 10. Ee cere 1829 e-e; he ka gch E1ö1“ Foüden Duisburg, 22. Jannar 1891 eute geborene, gewesene 8 8 8 “ “ 88 Hemer Bd. IV. Art. .III. sub 2 önigliches 2 ücken Wielia 8 aqg. 2 8 DO., den 16. Janu 8 EC11.““ und im Jahre 1866 verschollene Getreidehändler 1 Maler Conrad Bartels d; am 18. “ buch pongdfra “ grt. an⸗ 1“ önigliches Aumttsgericht .“ Wielichowo Nr. 5 b, 208 und 559 Königliches 1“ Gerichtasi ecder des Kenesheee n Anton Franz Kern, 7 Sohn des Senzel [60189] Aufgebot. 1 14A“ nolecaü bers, eingetragene Post ad 825 ℳ gebildet ist, wird 8 [59968] Bekanntmachung. werden mit ihren Rechten und Ansprüchen au aSesth. eri er des öniglichen Landgerichts. 1 5) der am 7. Juli 184 als Et in Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Hä⸗ nas 6 10 ee 1891 publizirten für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ diese Posten ausgeschlossen sprüchen auf [60227] Verkündet am 20. Januar 1891 [602162 „Oeffentliche Zustelln Adolf v Söefaag oh 2 berlin als Bevollmächtigten:, Testament sind zu Erben eingesetzt die Kinder des fahrens dem Antragsteller zur Last I gerichts vom 15. Januar 1891 ist für Recht er⸗ Die Kosten des Verfahrens werden den Ant Skrobalski, Assistent als Gerichtsschreiber Der Kaufmann Hermann S Elgersb sehe Cees „ 85 “ ö 9 8. Fefe “ “ merl egrseuch e. dinde d8. Königliches Amtsge eb. v111A14““ stellern antheilsmäßig auferlegt. ntrag⸗ “ b. “ Königs! vertreten durch den Rechtsanwalt BGel. . eeeäe. 1 Br 8. 8 „geb. Pirkenholz, stadt, die Kinder 1 jedri Eö“ Die Urkü ppothekenbuche . 6 ntrag des irths Will lagt ge 11“ andlungslehrling Emil Manheimer aus Breslau, 3) der Frau Anna Elisabethe Auguste Sturm, I 1.“ “ 60228] 8* meinde Molzhain Band 3 Fol. 4 Nr. 6 zu 16 Bealeebic “ in Zalachowo, bünm⸗ das de e a16. 1 b Sohöbe fehe Eecn Fehe Diemar, ge⸗ Schünemann in Altona und die Kinder de n1 der katholischen Kirche in Wissen und zu Lasten der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ladischin durch den Amisrichter Stenzel für Rect: Aufenthalts, wegen 111““
6) der am 8. Juli 1835 zu Breslau als Sohn geb. Birkenholz 1 22 1 “ 1“ 9 jde isstge G 8 IjIi 4 . 8 98 7 7 0C F sj G 8 8 ) H 1 32 3 4 8 8 „ 8 der Schneidermeister Johann Wilhelm und Emilie wird der am 28. August 1816 zu Frankfurt a./M. “ S . Eö 115 Ken vacob Greb II in Molzhain eingetragene n e, gagen Die eingetragenen Gläͤubiger und deren Rechts⸗ §. 85 des gothaischen Chegesetzes, mit dem Antrage 8 vpothek über dreihundert Mark wird für krastlos [59976) Im Namen des Königs! “ S ibren I und Rechten auf E dahin: die zwischen dem Kläger 198
“ Grundbuche von Zalachowo Band 1. Frieda Diemar, geb. Schöbe aus Elgersbur 9 8 3 ¹ 0 1 ersburg, jetzt
Charlotte Loos'schen Eheleute geborene, in Breslau rene Friedrich Rü oh es ver⸗ k - 8 un. 1 . )
wohnhaft gewesene und im Jahre 1867 verschollene “ Frust hrede 1“ ven sich und seine Geschwister und H. C. C. Schüne⸗ 1873 mit Veränderungsvermerk vom 14. Juli 1886, erklärt. 1
Barbier Rudolf Carl Robert Loos, dessen verstorbenen Ehefrau Elisabethe Katharine, mann für sich und seinen Bruder erklärt, den Nach⸗ laut welchen auf dem an der Reichenstraße Nr. 1”b 8 Wissen, 17. Januar 1891. 8 Verkündet am 15. Januar 1891. Blatt 1 für die Geschwister Wilhelmine und ünbekannten Aufenthalke Sburg,
werden auf Antrag 9 geb. Berghäuser, nachdem seit dessen Geburt mehr laß nur unter der Rechtswohltbat des Gesetzes und belegenen Hause und Hofe nebst Zubehör für den 3 Königliches Amtsgericht Schultz, Referendar, als Gerichtsschreiber. Christine Guse auf ] mine un Anna 1 e Fenee. ufenthalts, bestehende Ebe ist zu
zu 1 des Kaufmanns Theodor Bandel zu Breslau, als siebenzig und seit der letzten Kunde über dessen Inventars antreten zu wollen. Auf Antrag derselben Rentner, früheren Gastwirth Brunke und dessen . “ In der Binder'schen Aufgebotssache F. 2/90 erkennt Rezesses J es Gertrud Guse'schen krennen, Be lagte für den schuldigen Theil zu er⸗ als Abwesenheitsvormundes des Verschollenen, Leben w. und eft Jahre verflossen sind, eventuell und des Kassirers Brumm hieselbst, als Verwalters Ehefrau, Marie Sophie, geb. Windolf (Windolph) 18 das Königliche Amtsgericht zu Kulmsee es set ' u“ 6 “ 1841 eingetragenen kläͤren, demgemäß auch verbunden, die Kosten zu zu 2 des Bureauvorstehers Carl Schuppe zu dessen Leibeserben aufgefordert, spätestens in dem auf des in gerichtliche Behandlung genommenen Nach⸗ ein Kapital von annoch 11 325 ℳ nebst 5 % Zinsen [59518] Im Nan 1 Amtsrichter Meyer füͤr Recht: Die Kosten da Versahre ausgeschlossen. EE1 die Beklagte zur mändlichen Breslau, als Abwesenheitsvormundes des Ver⸗ den 30. September 1891 Vormittags 10 Uhr, lasses der Eheleute Bartels werden, mit Ausnahme hypothekarisch eingetragen steht, für kraftlos erklärt. 8 Namen des Königs! Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost steller auferlegt es Verfahrens werden dem Antrag⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ schollenen, vor dem unterzeichneten Amisgerichte, Porzellanhof⸗ der bereits angemeldeten Erben und der eingetragenen Brauuschweig, den 17. Januar 1891. 8 61 1 Januar 1890. vvon 8 Thaler 23 Silbergr. = 26 ℳ 30 ₰ nebst v“ 88 An Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf zu 3 der Ehefrau des Verschollenen, Caroline straße, Zimmer Nr. 71 anberaumten Termin per⸗ Hypotheken⸗Gläubiger, Alle und Jede, welche an den . Herzogliches Amtsgericht. Auf d A 8 erichtsschreiber. Zinsen — eingetragen auf dem dem Leinweber [60224 5 Fess 9 pril 1891, Vormittags 11 Uhr, mit Flemming, geb. Mohlek, zu Breslau nlich pder durch einen gehörig bevollmächtigt bezeichneten Nachlaß Erb⸗ oder sonstige Ansprüche W. Kulemann. Kuf den Antrag: 1) des Eigenthümers Stanislaus Gottlieb Binder zu Abbau Kulmsee und sei 224] Verkündet am 15. Januar 1891. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 4 des Rechtsanwalts Roth zu Breslau, als sich nerigerfalls Crnst Füed⸗ und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ 1 “ 8 ö“ Wiesökowo, 2) des Landwirths Carl Kindern, und zwar: vI111“ 3 Schmidt, Gerichtsschreiber. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Abwesenheitsvormundes des Verschollenen, rich Rühl für todt und ohne Leibeserben verstorben dert, solche bis zu dem auf den 12. Mai1891, Vor⸗ [60233] Im Namen des Königs! S 9 v 1 G Martin Jedrosz⸗ a. dem Bäckergesellen Gustav Bernhard Binder, 1ö31““ das Aufgebot der auf den W Zustellehn wird dieser Auszug der Klage zu 5 des Bezirksvorstehers Felix Manheimer zu erklärt wird mittags 10 Uhr, hieselbst im Gerichte anbe⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot: 8 u Kielꝛe 8 dojad, 4) des Wirths Dominik Sztapka b. dem Schlossergesellen Gottlieb Carl Binder theil LX“ 88 und 140 Schimmerau in Ab⸗ Got gemach 95 & . Breslau, als Abwesenheitsvormundes des Ver⸗ Frankfurt a./M., den 20. Januar 1891. raumten Aufgebotstermine hieselbst rechtsgehörig bei a. des Hvpothekenbriefes über 426,45 ℳ nebst 18 L des Eigenthümers Andreas Melero⸗ zu Kreuz a. d. Ostbahn, Err ung III. Nr. 22 bezw. 1 für den Karl Wilhelm Botha, den 22. Fanuar 1891. B ollenen, vertreten durch den Rechtsanwalt— Köni liches Amtsgericht F““ Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse an⸗ 6 % Zinsen und 65,10 ℳ, eingetragen in Ab⸗ 8 Bzyl zu 8 ichowo, 6) des Eigenthümers Joseph c. den minderjährigen, durch ihren Vater Gott⸗ Iduard Bischof in Schimmerau eingetragenen Post, 8 Vitel, Landgerichts⸗Sekretär. Justizrath Korpulus zu Breslau, Litg 8 .““ zumelden. 8 tbeilung III. Nr. 3 und 4 des der verehelichten Tanng, Un. e e 7) des Wirths Wosjciech lieb Binder vertretenen Geschwistern Adolf das Königliche Amtsgericht Trebnitz durch Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. zu 6 des Zahlmeister⸗Aspiranten Paul Loos zu “ 1 Glückstadt, den 17. Januar 1891. Tischlermeister Marianna Marx zu Lubom ge- Eisneen ee 8) des Eigenthümers August IJacob, Anna Pauline, Bernhard, Christine 8 ET Rother für Recht. Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl [60204] Königliches Amtsgericht hörigen Grundstückes Blatt 308 Lubom. 8 dat vht ielichowo, vertreten zu 1 und 2 durch Ottilie Mathilde, Catharine, Therese Catha⸗ Dem Auszüger Carl Bisckof zu Schimmerau [6021328 Oeffentliche zu Gleiwitz, Auf Antrag des Ackerwirths Wilbelm Becker in Veröffentlicht: Körber, Altuar, der Hypothekenurkunde über 38 Thlr. 2 Sgr. Fn ise 1 Mitschke, zu 3, 4, 5 durch den rine, Alma Emilie und Clara Pauline 8 8 verehelichten Freistellenbesitzr Johanna Der Jacob Lenz Zustellung.. hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ Dringenberg wird dessen Schwager, der am 24 No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 Pf., eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 des dechtsanwalt Meißner, zu 6, 7 und 8 durch den Binder zu Abbau Kulmsee under aus Gürkwitz werden ihre Rechte auf die vertreten durch de “ Heuchelheim, Kläger, icht spätestens in dem auf den 27. November vember 1823 zu Dringenberg geborene Ackersmann Sehnc dem Stellenbesitzer Anton Mosqua zu Lubom ET1““ in Kosten, erkennt das König⸗ gehörigen, im Grundbuch von Kulmsee Blatt 154 auf den Grundstücken Nr. 58 und 140 Schimmerau 4“ Katz in Gießen,
1891, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ Ferdinand Bothe, welcher seit dem Jahre 1856 [602341 Im Namen des Königs! gehörigen Grundstückes Blatt 117 Lubom — 1 iche Amtsgericht zu Kosten durch den Amtsrichter bezeichneten Grundstück unter Nr. 2 Abtheilun III. in Abtheilung AII. Nr. 22 bezw. 1 für Karl Wil⸗ mit unbekann ter Aufenti von Heuchelheim, z. Zeit
stelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Anton erkennt das Königl. Amtsgericht zu Ratibor durch S Bi. Recht; ad requis der Königlichen Bagcarell⸗Requtsiton zu “ Bischof, in Höhe von 1327 ℳ 95 ₰ scheidung, höe8 ne 9ng⸗ wegen Ehe⸗
Nr. 89 im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine gebotstermine am 1. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, Stoppa, Sohnes des verstorbenen Häuslers und den Gerichts⸗Assessor Piltz für Recht: 1) fü. 1“ 8 Thorn vom 16. August 1840 auf Grund des 485 “ welche bei der Zwangs⸗ theile vom 1““ Feedr Streit⸗
chriftlich oder persönlich zu melden widrigenfalls zu melden. widrigenfalls derselbe für todt erklärt Schaffers Johann Stoppa aus Lubom, Kreis Ratibor, 1) Nachbenannte Urkunden: 8 )über die im Grundbuche von Wieszkowo Nr. 42 Kontumatialaktus vom 3. November 1837, werdenü gerung der Pfandgrundstücke von dem Ersteher schuldigen Theil zu erklären und f Beklagte für den
5 . ; 9 d Bird Cznj ais hee bn ; zef üher 426,45 ℳ nebst 6 % Band XXVI. Seite 161 in Abtheil 8 it ih spri ; nübernommten ist, vorbehalten; heil zu erklären und solche in die Kosten hre Todeserklärung erfolgen wird. 3 8 werden wird. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch a. der Hypothekenbrief über 426,45 ne 70 8 198 n Abtheilung III. Nr. 1 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlosse 82 ; des Verfahrens “ die; Breslau, den 17. Janvar 18931. 1“ Warburg, den 14. Januar 1891. sden Gerichts⸗Assessor Piltz für Recht: Zinsen und 65,10 ℳ, eingetragen für den Fürsten für Magdalenag und Ignatz Geschwister Kubiak ein⸗ und werden die Kosten des Verfahrens denr Lein⸗ “ 8885 unter I genannten Personen werden klagte zur 31 v“ *Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Anton Stoppa, Sohn des verstorbenen Carl von Lichnowsky auf Kuchelna in Fecfgen L1“ L 6 Sgr. weber Gottlieb Binder auferlegt. . E1ö“““ auf die vorbezeichnete Post streits vor 1A1A114“ “
— u“ Häuslers und Schaffers Johann Stoppa aus lung III. Nr. 3 und 4 des der verehelichten 8 he.- — : Drei und zwanzig Thaler sechs — — — 8 EEE8 r 11“ EE““
1“ [60201] Aufgebot. Lubom, Kreis Ratibor, wird für todt erklärt. Tischlermeister Marianna Marx zu Lubom ge- Silbergroschen sechs be bestehend aus dem [59980)0) Im Namen des Königs! wüch T.“ “ fallen dem Gast⸗ 1891, ge 88 Uhr⸗ 1 888 .
8 Auf den Antrag des Zimmergesellen August Retz⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem hörigen Grundstücks Bl. 308 Lubom, gebildet 3 Erbrezesse vom 16. Mai 1856 Verkündet am 9. Januar 1891. Trebmi nas, zu Brieg zur Last. derung, einen bei dem Jede Ste. G. düt er 2 uffor [60194] Aufgebot, 1“ laff zu Jacobshagen werden dessen Bruder Friedrich Nachlasse desselben zu entnehmen. aus den Erkenntnissen vom 9. August 1877), b 6“ 30. August 80 und dem Hypo⸗ Feldmann, Gerichtsschreiber. gn ö 89 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b“ Der e e 8 1uö“ Wilhelm Retzlaff aus Jacobshagen, geboren am Ratibor, den 20. Januar 1891. 19. Januar 1878 und dem Hypothekenbrief vom theken⸗Auszuge nebst Ingrossations⸗Registratur vom Auf Antrag des Schuhmachers Heinrich Schu⸗ nigliches Amtsgericht. I. Zustellung wird dieser Auszug der niaol venh 8 aus ei “ JHecchce ern), 8 85 28. Mai 1830 daselbst, im Jahre 1852 oder 1853 1““ 26. September 1878, “ 8 24. Oktober 1856, macher in Lippstadt erkennt das Königliche Amts⸗ ““ gemacht. ge bekan
8 2 2 Sabren 1.5 1 böö als Bataillonsschreiber aufenthältlich zu Breslau [60219] Bekanntmachung. die Hypothekenurkunde über 38, Thlr. 2 Sgr. B202 b über die im Grundbuche von Jerka Nr. 66 Frict zu Lippstadt durch den Amtsrichter Evers [60215] Oeffentliche Zustellung. Gießen, den 9. Januar 1891.
b c ün Welb 1“ rdert, sich spätestens i und seitdem verschollen, sowie die von diesem etwa —Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts 5 Pf., welche nebst zwei zu⸗ ährenden Kühen and XCIII. Seite 273 ff. in Abtheilung III. unter ür Recht: 8 Der Lokomotivführer Julius Weitlich zu Berlin, Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 1“ “ SSeees de Rovem. zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer Kaiserslautern vom 10. Januar 1891 sind auf An⸗ Dominik Bugla seiner Stiefschwester Florentine Nr. 6 fuͤr den Kaufmann Samuel Landsberg in † Der eingetragene Eigenthümer oder dessen unbe⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Levin daselbst, klagt (L. 8.) J. V.: Koch, Gerichts⸗Assessor g vuge 1. Vor nitt 81g Uhr hei dem meter⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, trag von Oskar Rössinger, Rentvner in Mülhausen Bugla aus Lubom bei deren Verheirathung zu Fbn eingetragene Wechselforderung von 35 Thlr. 1 Rechtsnachfolger nachbenannter, im Grund⸗ gegen seine Ehefrau Emma Clara Weitlich, geb.
SHcan . 11 ei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, „Hir ssmnateur i - 8 es dem ellenbesitzer Ant Mosqn ⸗ 1 ebe en se sennigen, nebst 50 . ngetragenen Post: egen böslicher Verlassung, mit dem Antrage Landgericht Hamburg. 88 .9 8 1891 schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls 114“ hörigen Grundstückes Bl. 117 Lubom, gebildet Zinsen und dem Recht auf go enerstattang, bstt e .1500 ℳ Restforderung von vertauschten Ehescheidung: .— ““ 8 Oeffentliche gastelluntt. 1 Hechingen, den lich3 L 4 G 8 genannten Friedrich Wilhelm Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten . den vIö 11““ und Zhes denn dteche nhchte.nsanae eh angehängter 114 1f 1. Oktober 1877 8 1 Färedien 9 trennen, Dall⸗ .“ des e1“ Ernst Ftcs ditehehh etzlaff erfolgen wird. behufs Kraftloserklärung zweier Akti . dem Hypothekenschein vom 17. Jun 1 ig es Wechsel⸗Bagatell⸗Mandats vom 1 „gegen dreimonatige Kündigung für 2) die Beklagte für den allein schuldigen Thei le, in Altengamme, Horst. Klägers, gegen dessen . ehufs Kraftloserklarung zweier Aktien der Kamm werden für kraftlos erklärt. 18. Februar 1859 und beglaubigter Abschrift des ge⸗ den Gastwirth Hermann Bonsel sen. 8 Peidp⸗ zu erklären, 48 Ehefrau Maria Magdalena dölle, geb. 1ö. früher in Altengamme, jetzt unbekannten Aufent⸗
— 8 acobshagen, den 19. Januar 1891. garnspinnerei Kaiserslaut B Haiserslaute r 8 8 8 1 klären V eene Aiches IsZasgericht arnstirnenes., 11e Z)eDie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den nannten Wechsels, sowie Ingrossationsnote vom stadt, eingetragen auf Grund des Tauschvertrages und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ 1 Se.n g b Anfgebot, August G v“ in Kaiserslautern als: 8 8 Antragstellern zur dast. 22. Shrergse 89 1 8. Juni 256 1n der “ Eehg des RKechtastraüts g die Civilkammer 13a Fer CC ag e. hat die Civil⸗ Auf den Antrag des Wirths Augus orr zu 8 Aftij 368 ; Ratibor, den 20. Januar 1891. 3) über die im Grundbuche von Konojad Nr. 9 om 2. Juli 1877 am 10. Juli 1877,“ es Königlichen Landgerichts I. zu Berlin a ammer I. des Landgerichts Hamburg beschlossen: [60184] Aufgebot. 1) Aktie Nr. 362, de dato Kaiserslautern, 1. April . 88 8 1 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr, den der am Sonnabend, den 28. März cr. anslehende
Radosiew wird dessen Mutter, 28 ege. “ EEEä66. ess üSs ai aasaas Band 44 Seite 705 in Abtheilung III. unter Nr. 3 werden mit ihren Ansprüchen auf die ged. Post aus⸗ G Auf Amtrog des estwirthe Eeöedhg isenen 11“ [59973] Im Namen des Königs! cbeeeewmh bder e. Verhandlungstermin wird von Amtswegen auf
8 2 8 . Nil . en e2 5 4 9 d 3 : die Altsitzerfrau Ernestine Wilhelmine Gorr, Krusau wird dessen Sohn Heinrich Melchior Nissen, Rössinger, — für die Andreas und Marianna, geb. Mocek⸗ geschlossen. “
am 23. November 1832 als Tochter des Schmieds gebere EII1I1“ 2 1 . Verkündet am 15. Januar 189—1. Szlapka'schen Eheleute in Konojad eingetra Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ August Gorr und dessen Ehefrau Charlotte, geb. geberen am 10. März 1862, welcher mit dem am 2) Aktie Nr. 721, de dato Kaiserslautern, 1. Juni gn e Gerichtsschreiber. Kaufgelderforderung von 419 Thlr. 1 Sgr. 6 % pf⸗ Evers. b lassenen Anwalt zu bestellen. Zum “ zffegt. 9 ½ Uhr, verlegt.
8. Fe 8 on Boston abge; e . 1868 — Eigenthum von Oskar Rös „— 8 1 “ 1 2 8 ler 8 k. 8. Februar 1878 von Boston abgegangenen Ham igenthum von Oskar Rössinger Auf den Antrag des Schubmachermeifters Friedrich Worten: Vierhundert und neunzehn Thaler e 1g Zuse ung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Hamburg, den 22. Januar 1891. “ 5997 8 it gemacht.
1
Lück, in Radosiew geboren, verheirathet gewesen mit burger Schiffe Hadda verschollen ist hierdurch auf⸗ welche ursprünglich über je 1000 Gulden lauteten in Si dem inzwischen ve. 1 ss etwa neu cäff⸗ 8 Süersce 2 ffrcürc d nh we 11. he. 1844 zu Werluft lawartne, Zdunek zu Soldau erkennt das Königliche Amtsgerich Ihh sechs drei fünftel Pfennigen Im Namen des Königs! 38 Cö-98 B Engel 1874 verschollen, in welchem Ja 3he Feh dittwoch, den 6. Mai d. J., Vormittags sind, — 8 zu Soldau durch den Amtsrichter Kitt für techt I 88 Refsen bestehend aus dem Hypotheken⸗ Verkündet am 15. Januar 1891. erlin, den 20. Januar 1891. 3 1 Tamsen. Lau, Dr. verließ, um nach Amerika Föö ierdurch 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine hieselbst zu für kraftlos erklärt worden. 1) Die Hypothekenurkunde über die für die Wittwe et. Hensge ri1 st angehängter Ausfertigung des „ 8 Kéler, Gerichtsschreiber. des Königli Gerichtsschreiber di n Fen. her 1h Zustellung aufgefordert, sich in dem S dem unter⸗ melden, widrigenfalls derselbe für todt wird erklärt Kaiserslautern, den 21. Januar 1891. Marie Zdunek, geb. Zimmermann, zu Soldau auf Eie. 8 6m. b 1868 und Ingrossations⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Ascher Lesser zu es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13a. dieser esceu. - anmt ere 5 zeichneten Gericht (I. Sto ken Sonn⸗ und sein bier befindliches Vermögen seinen Erben K. Amtsgerichtsschreiberei. Grund des Friedrich Zdunek'schen Erbrezesses vom .““ 6 v v .8. 1 Soldau erkennt das Königliche Amtsgericht zu “ Clauss, Gerichtsschreiber. abend, den 7. everaber b 4 ormittahe wird ausgeliefert werden. Ie 17. Oktobe Nr. 112 B dIXX Grundbuche von Kielczewo Soldau durch den Amtsrichter Kitt für Recht; [6021¹] 9 Uhr, anberaumten Aufge otstermine briftli 2 Flensburg, den 20. Januar 1891. 1 I. September 1855 cx decreto vom 17. Oktobe . and LXXII., Seite 49 in Abtheilung III. 1) Die unbekannten Inhaber des im Grundbuche In Sachen der Ehefrau Minna Melczinsk [60210] Oeffentliche Zustell oder persönlich bei Gericht zu melden, widris enfalls q e”; . 295 121 “ 5 ; 8 unter Nr. 1 a. für die Franziska Korbik, geb. Sztapka, von Soldau Nr. 34 in Abtheil 1 Schi 3 Berli 1 ; insp, geb. minderjäaͤhri hee ie Verschollene für todt klärt werden wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [60225] Bekanntmachung. 1855 im Grundbuche des Grundstücks Soldau Klein⸗ W11““ geb. Sztapka, für Juli “ eilung II. Nr. 1 und Nr. 2 Schimann, in Berlin, Krautstraße Nr. 4/5, bei Der minderjährige Andreas Horn in Ohlsbach die BVerf bo ene 82 85 eerklär 888. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ bürgergrundstück Nr. 151 in Abtheilung III. Mr. 6 — 133 Thlr. 10 1 1 Kaufgelderforderung von für Ju ius Hermann Theodor Eduard, Ernst Hein⸗ Restaurateur Reim, Klägerin, gegen deren Ehemann, unehelicher Sohn der ledigen Dienstmagd Katharina Czarnikau, den lich FAmfes⸗ L [60192] Amtsgericht Hamburg. gerichts vom 22. Januar 1891 ist die von der eingetragene Post von 150 Thalern wird für kraft⸗ 1A1“ hür 9 Worten: Einhundert drei rich Brusendorff auf Grund des Julie, geb. Meyer, den Friseur Paul Alexander Melezinsky, unbe⸗ Horn, vertreten durch den Klagvormund Franz düihenisaar rI Auf Antrag von Caroline Christine Wilhelmine Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck los erklärt. 8 8 v“ “ Sg. Brusendorff'schen Erbrezesses vom 20. März 1838 kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung in Ferle, vertreten durch Rechteaubeh h. Rombach 1““ Westphal, geb. Boock, des August Heinrich Jochim am 4. Februar 1879 auf das Leben des Peter 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat “ Ausfertigung des Vert Auszuge nebst angehängter 14. April 1839 vom Bande, ist auf Ersuchen des Landgerichts zu in Offenburg, klagt gegen den Dienstknecht Karl 62 1.“ Westphal Wittwe, vertreten durch den Rechts⸗ Frommholz, Wagener in Karlsruhe, ausgestellte, Antragsteller zu tragen. und Ingrossations rom. 29. Januar 1854 und der Verhandlung vom 30. Dezember 1846 ex Hamburg in Erledigung des Beweisbeschlusses des⸗ Schwarz von Altdorf, z. Zt. an unbekannten Orten [60186] “ Anfgebot. 1 . sanwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahin er⸗ auf Inhaber lautende Polize Nr. 75 068 über Kitt. 8 5) über die dan egore dbarh .Nevember 1854, decreto vom 20. November 1839 bezw. vom 9. Fe⸗ selben vom 1. Dezember 1890 Termin zur Beweis⸗ abwesend, aus Ernährungsbeitrag mit dem Antrage In Sachen des Georg Bachmever, Taschnermeister fassen: 1000 Nℳ für kraftlos erklärt. “ AI 8 uͤche von Wielichowo Nr. 182 bruar 1847 eingetragenen Surplusreservats werden aufnahme durch Abnahme des der Klägerin durch auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines hier, als Abwesenheitspfleger des Eisendrehers Anton das Ale, welche an den Nachlaß des am 5. Marz Lübeck, den 22. Januar 1891. 2 S 8 “ 88 Abtheilung III. unter mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dieses Sur⸗ Urtheil des Landgerichts zu Hamburg vom 30. Juni wöchentlichen Beitrags in Höhe von 1 ℳ 20 ₰ Bachmever von hier, und 6 Genossen des Antrag⸗ 1890 hieselbst verstorbenen August Heinrich Das Amtsgericht. Abtheilung 5.. [59978]8 Im Namen des Königs! ͤö““ ö1u und Thomas plusreservat ausgeschlossen. 1880 auferlegten Eides auf den 10. April 1891, eventuell in einer nach gerichtlichem Ermessen fest⸗ stellers, Einleitung des Aufgebotsverfahrens behufs Jochim Westphal Ansprüche und Forde⸗ Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. Verkündet am 9. Januar 1891. “ 8 rbtheile von je 32 Thlr. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zusetzenden Höhe, zur Ernährung des kläg. Kindes Todeserklärung betreffend, wird hiemit beim Vor⸗ rungen zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ 8 kes 8 Feldmann, Gerichtsschreiber. Ihkor vier Sls in Worten: Zwei und dreißig Antragsteller zu tragen. .hjeerichte I. hierselbst, Mollenmarkt Nr. 2, zwei von dessen Geburt, d. i. vom 22. November 1890 bandensein der gesetzlichen Voraussetzungen gegen mungen des in Gemeinschaft mit der Antrag⸗ [60231] Auf Antrag der Sparkasse der Gemeinde Waderz⸗ “ Zeestbercroschen dre⸗ ein viertel Pfennig Kitt. EFEreppen, Zimmer 19, bestimmt. „ zwei san bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre und 1) Bachmeyer, Anton, geb. am 24., Februar stellerin seitens des Verstorbenen am 28, März Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch Urtheil lob, vertreten durch den Rechtsanwalt Rintelen in G Baccht⸗Auszuge encbsh . 1“ — Berlin, den 13. Januar 1891. 8 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtheils 1854, Eisendreher, und Eisenbahnlackirers ohn 1888 errichteten, am 27. März 1890 publicirten vom 15. Januar 1891 die Schuld⸗ und Pfand“ Lippstadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erbrezesses vom 16. Februar “ Leferkigang des [59975)0 Im Namen des Königs!; bbd, Gee ct schreibe⸗ h klabdt vcccc“ von Augsburg, seit dem Jahre 1874 ver⸗ Testaments widersprechen wollen, hiemit auf⸗ verschreibung desselben Gerichts vom 18. Januar Lippstadt durch den Amtzrichter Evers 85 Fechee ISrngrossationsnote vom 24. August issun ““ Verkündet den 15. Januar 1891. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 59. handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche schollen, 88 88 vffirdert werden, solche An⸗ und Wider⸗ 1871 über Hie für den Postverwalter Peter Wagner Das über die im Grundbuche von Lippstadt Bd. X. 1 O tber die im Fuaedde 1on“ ieln v. Kéler, Gerichtsschreiber. An den Barbier und Friseur Herrn Paul Alexander Amtsgericht zu Ettenheim auf Dienstag, den Bald, Johann, geb. am 14. Dezember 1 20, orcher spatestens in dem auf Donnerstag, zu Dbüerkaufungen errichtete und im Grundhuch von Bl. 3 Art. 1389 Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ R. 427 Sr eingeragene 10 e Absch e Sece Auf den Antrag des Wirths Johann Czarnetzki Melczinsky, unbekannten Aufenthalts. 17. März 1891, Nachmittags 14 Uhr. Sattler, und Postkondukteurssohn von Augs⸗ den 2. April 1891, Nachmittags da Artikel 278a, 638 und 639 eingetragene Hypothek tragene Post: 07., n Parzelle von dort und Uebertragun FWielh einer zu Königshagen, vertreten durch den Rechtsanwalt v11 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg, seit mehr als 20 Fahren “ 2 Uhr, anbderaumten Aufgebotstermin im von 20 Thalern S— 60 Mark Darlehen nebst 5 % 52400 ℳ Darlehen nebst 4 ½ % Zinsen seit Nr. 576 in Abtheilung III Fr v Wronka zu Soldau, erkennt das Königliche Amts⸗ [60212] ¶Oeffentliche Zustellun Jc 8 I“ beal 9 Zimmer Nr. 14, anzumelden — und zwar daselbst — für kre⸗ os erklärt. 8 Bree Kündi ür die Sparkasse verehelichte Rogozinska, bestehend aus dem Hypo⸗ 8 Ehefrau von Peter Laub, Schuster, in Lindenberg Gerichtöschrei LT11A“ 20. Januar 1891. nach halbjähriger Kündigung fi varkass tbhekenbuchs⸗Auszuge von dem Grundstücke den Hopo⸗ 1e dSe has nnen E“ Grundbuche domizilirt, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort Gerichtsschreiber öö Amtsgerichts. Königshagen Nr. 1 in Abth. III. abwesend, sie zur Zeit in Besangon sich aufhaltend,
von Augsburg, seit 1839 landesabwesend und Auswärtig Bestellu b Ra⸗ Oberkaufungen, den unbekannten Aufenthaltes, Answärtig vnter. E⸗ umg ne hiesigen 8 . gliche geri der Gemeinde Wadersloh eingetragen auf Grund herenbe 1 — veschemnegh chael 5 dm 22. Januar 1825 Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Eu1u*“ der Cemeinde unde vom 21. Juli bezw. 1. August Nr. 47 nebst angebängter Ausfertigung des Erb⸗ Nr. 4 für die Geschwister JI 1 Fischer, Michgal, gaeresohn von Augebur Ausschlusses. Krat. 1882 am 4. August 1882* 18. Februar 5. 8 ür die Geschwister Johann, Michael, Anna hat, durch den in Frankenthal wohnhaften Rechts⸗ [60209) Oeffentliche Zustellung sei 1856 nach Amerika ausgewandert und fcn Hembnrg, den 17. Zanuar aülr gstbeilung III 28 116ö6 Faebildete Fypothekendokument, bestehend aus dem ereeesses vom 20. April. 1854 und der Ingrossa⸗ vom 298 . kaat. stZndgs heneernerebegts anmalt 8 1 Straub 9 ihren Profegbegoh⸗ 8 Ger⸗ Hoepfinger zu Gundershofen dieser Zeit verschollen, as Amtegericht Hamburg. iree. ung . 1602 vpothekenbrief und der vorgedachten Schuldurkunde tionsnote vom 27. Juni 1854 28. Juli 1825 eingetrag Po igten vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehe. klagt gehen den eter Weber, Schreiner, und 5) Heckmeier, Jo ann Georg, geb. am 29. Sep⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Durch Urtheil von heute sind die Hypotheken⸗ 26 für kraftlos erklärt. B werden für kraftlos erklärt, 59 Tbalern 15 E thesgent post oc gaager —— Peters Land num Pe. öö 11-. G“ Luise Schmitt zu Oberbronn, der tember 1848, Eisengießer, und Güterladers⸗ 8 w1“ rkunden d Meron Hofeg. Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. B. Die Gläubiger oder Rechtsnachfolger nach⸗ und Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Es gefalle den. 8. Ln wgericae⸗ Civilkan er, die 5 1- nen 8c 8. 885 ahe⸗ e1“ sohn von Augsburg, im August 1871 angeb⸗ [60193 Amtsgericht Hamburg. a. 1 b aler 10 Sgr. Erbgeld der Gertrude Evers. stehender Posten: 2) Die Kosten des Au zekseeiaberen at. Antrag⸗ Ehescheidun wischen büe. Kelag⸗ 4 B ““ e⸗ 19hn Furt 1890, Darlehens, laut Schuldschein vom lich nach Nord⸗Amerika ausgewandert und seit Auf Antrag von Friedrich Wilhelm Oscar Kablau, eingetragen auf Springborn Nr. 12 — 1) der im Grundbuche von Jerka Nr. 66 in Ab⸗ steller zu tragen. 8. fiagten 88 9 5 * d dgeber 89 zeß . Jult 1890, im Urkundenprozeß, mit dem An⸗ dieser Zeit verschollen, Berndt und Georg Wilhelm Ludwig Lexzau als Abth. III. Nr. 1 aus dem Rezeß conf. den 8 theilung III. Kitt. ..“ koste befalre ern, — di i9s. erlich 8 Pa . frage Verurtheilung zur Zahlung von ℳ 102,00 6) Necker, Carl, geb. am 12. Juli 1845, Testamentsvollstrecker von Alwine Amalig, geb. 21. März 1846, 3 [59972] Im Namen des Königs! a. unter Nr. 5 für den Kaufmann Feibel Unruh 1 F. bch 98 8 Uttheils ie vffezerhe wee 18 nebst 4 % Zinsen davon seit dem 12. Juli 1890, Zimmergeselle, und Zimmermannssohn von Otten, des Johann Ludewig Krummes Wittwe, .100 Thaler der Bauerwittwe Gertrude Bahr, Verkündet am 14. Januar 1891. 8 in Lissa aus der Schuldverschreibung vom 17. Februar [602322 Im Namen des Königs! vetaree der en Ürtheils an den Beklagten zu be⸗ und ladet den Beklagten Weber zur mündlichen Augsburg, am 27. November 1870 von Ham⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Moencke⸗ geb. Nitschmann, auf Springborn Nr. 13 Referendar Kudicke, Gerichtsschreiber. 3 1859 eingetragenen 115 Thlr., in Worten: Ein⸗ Verkündet am 15. Januar 1891. eenrrin ladet den Beklagten zur mündli V hecna mng des Rechtsstreits vor das Kaiserliche “] keß 1A1A4“ ge. 1n 8 2 8 Falen smlehb Schweighoefer in 1r e. fünfzehn Thaler nebst 5 % Zinsen, Dar⸗ v. Kéler, Gerichtsschreiber. hasdläng des Rechtsstreits in die viesn Pehnt⸗ 1Sb gerehd mnnas d Ah .“ 8 ““ versch . 8 assen: 8. 1. 36, 2 F. Schweig 8 ehnsforderung, 1 Auf den Antr 5 1 ; 28 8 ö 1 Fn7g b gr. um Zwecke der vesch. Pb. em 18. Juli 1826, daß Alle, welche an den Nachlaß 85 . 2 für kraftlos erklärt. 3 v Julius Schmidtke in Abl b. unter Nr. 7 für den Müller Traugott Hampel Oalaf zn Soldag, deeö Fädmie midans HEEEöö“ bö sieen. wird dieser Auszug der Klage 1880 Hebe. ve eeden aas, seit dem 20. Mai b her- ghenden verselen vas en enes 8 hg ee ” 18ch. . “ 5 12 Srheha. eingetragene Judikatforderung von anwalt Wronka daselbst, erkennt das Königliche rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ L“ (Unterschri 13“ geb. Otten, des Johann Ludewig Krumme önigliches Amtsgerich r 1 , 1 12 Thlr. (zwölf Thaler) nebst 5 % Zinsen und dem Amtsgericht zu Soldan durch den Amtsrichter Kitt,] anwalt bestellen. 8 Gerichtsschreiber des *1ei., Amtsgerichts