1.
““
1
Klasse. 1 8 47. Nr. 55 820. Treibriemenaufleger mit auf
der Welle drehbarer Stütze. — H. Schorenberg
in Halberstadt, Bakenstr. 11. Vom 15. Dezember
1889 ab.
Nr. 55 825. Riemen⸗ und Gurtverbinder mit selbstthätigem Verschlußhaken und einhäng⸗ barem Hakenring. — F. Estermann in Bern,
Schweiz, Wallgasse 4; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 10. Mai 1890 ab.
„ Nr. 55 826. Treibriemenverbindung mit zahnförmigen Ausschnitten an den Riemenenden. — J. Jackson in Glossov, Higb Street, Graf⸗ schaft Derby, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 3. Juni 1890 ab.
Nr. 55 835. Ventil mit einstellbarem Luft⸗
— P. Schou in München, straße 11 11. Vom 15. August 18950 ab. 55 877. Selbstthätige Sicherheits⸗ vorrichtung zum Abwerfen der Treibriemen bei
Unglücksfällen. — E. Stern in Köln a. Rb.,
Aachenerstr. 48 und F. Zirkwitz in Köln⸗Deutz, Freiheitstr. 47. Vom 10. Dezember 1889 ab.
„ Nr. 55 879. Riemenaufleger mit vom Riemen beeinflußtem Schieber und mit Greif⸗ klauen für die Scheibe. — O. Grell in Haynau, Schlesien, Bunzlauerstr. 206. Vom 7. März 1890 ab.
Nr. 55 882. Sechsgliedrige Geradfübrung.
J. G. Dammann in Berlin C., Fischer⸗ Vom 24. April 1890 ab.
Nr. 55 892. Mitnehmerkupplung für Riem⸗ heiben. — J. Holtschneider in Tilburg, Niederlande, und A. Holtschneider in Wesel
; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln
Rh, Hohestraße 47. Vom 7. September 1890 ab. 1“
51. Nr. 55 886. Regulirvorrichtung für Antrieb⸗ werke bei Spieldosen und dergl. — Mermod
in St. Croix, Schweiz; Vertreter:
M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗
29a. Vom 24. Juni 1890 ab.
8 55 891. Streichinstrument. — H. Heyder in Reichthal. Vom 9. August 1890 ab.
52. Nr. 55 850. Fadenführer an Sohlen⸗Näb⸗ maschinen. — G. Amborn Fr. in Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 9. 1
890 ab.
54. Nr. 55 824.
Pappdosen,
on;⸗
Pe Resi en;
Maschine zur Herstellung von Schachteln und dergl. — Firma Löwit & Co. und C. Richter in Wien⸗ Hernals, Stiftgasse Nr. 19; Vertreter: L. Putz⸗ rath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 23. März 1890 ab. 55 827. Briefumschlagmaschine. — C. Thode in Hamburg, Neust., Fublen⸗ e 56. Vom 21. Juni 1890 ab. tr. 55 828. Maschine zur Herstellung von Cigarettenhülsen mit äußerem Falz. — Schaeffer & Hauck in Berlin SW., Ritterstr. 75. Vom 26. Juni 1890 ab. Nr. 55 854. Anordnung ventilen in einem herausnehmba M. Hüttel in Schneeberg i. S. 1890 ab. 60. Nr. 55 862. Achsenregulator. — Cb. B. Mohn in Christianis; Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 7. September 1890 63. Nr. 55 S803. Fahrräder jum A
Vertreter: Fonsratb — 14* —8
213 8. . Segmenten . — 1 — St. Denys Sou
11. März 1890 ab.
gebildete Gummi⸗Radreifen für Fahrräder. — G. Hurdle w S n, Adelaide Road 4; Bautze in Berlin W., Krausen⸗
Vertrete Klasse.
ein Win 10. Juli
74. Nr. 55 8490. Ketscher in Jena. „ Nr. 55 841. ung n 3
Betriebsstockungen bei Maschinen. — F Ketscher
in Jena
CE. Rai
Bon 37
76. Nr. Patente in Eupe 79. Einbünd 1890 ab. 80. Nr. von Brer
Grandch
Nr.
wie für
Berlin 1890 ab 84.
Berlin 1890
S
Nr.
Berlin vember Nr.
Berlin,
Schgbres Willey in Athol und P. A. Stone in Haverhill,
— J. Wüstenhöfer in
Nr. 55 880.
Nr. 55 804.
Mannheim, H. 9 Nr. 25.
Nr. 55 838. unter Wasser. —
schalenartigen
ampfapparate. — Fat New⸗York, V. St. A., und E. H. Clapp Boston, Atlantic Maßssachusett V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Vom 20. No⸗
1“
ohne Anwendung einer Brandsohle.
Staat Massachusetts, V. St. A.;
r; Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
Vom 17. September 1890 ab. 72. Nr. 55 857. Geschoß⸗Zeitzünder mit durch
dflügelrad beeinflußter stellbarer Scheibe. t Arnsberg i. W. Vom
1890 ab. . x. Signalscheibenvorrichtung. — F. Vom 23. April 1890 ab.
Vorrichtung zum Anzeigen von
Vom 6. Mai 1890 ab.
Selbstthätiger Feuermelder. — kem in Brüssel, Rue Pbilippe le ;Vertreter: F C. Glaser, Königl. Geh.
Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 30. März 1890 ab.
Ringspindel; Zusatz zum Nr. 30 596. — B. Thieron Söhne n. — Vom 26. August 1890 ab.
Vorrichtung zum Pressen und eln von Cigarren. — J. Broda in Vom 13. Februar
55 846.
chtung zum Aufgeben
55 801. Vorri 1 ben öfen. — F. Kawalewski
unstoff bei Schacht
in Aarau, Schweiz, und C. Du Pasquier in Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauer⸗ straße 33.
amp bei Veytaux⸗Chillon, Vom 12. Dezember 1889 ab. 55 811. Beschickungsvorrichtung
en. Skrubber,
NW., Hindersinstr. 3.
W., Friedrichstr.
Senkmine
chlenker in Budavpest;
78. Vom 12. April 1890 ab. Speiscvorrichtung für T Th. Gaunt in Brooklvn
8
55 797.
Avenue, Staat Massachusetts
SW., Königgrätzerstr. 43. 1888 ab.
55 868.
SW., Kochstr. 4. Vom 27. Apri den 26. Januar 1891. Kaiserliches Patentamt Bojanowski.
für Kalköfen, Hohöfen und ähnliche Schachtöfen, so⸗ Absorptionsthürme und ähn⸗ liche Apparate. — Solvay & Cie. in Brüssel, 19 Rue Prince Albert; Vertreter: C. Pieper in Vom 31. Juli
Verfahren für Sprengungen Th. Puskas in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in 78. Vom 12. April
mit belastendem Th. Puskaàs und Vertreter: „Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W,
Ver⸗
Verfahren zur Umwandlung stärkehaltiger Substanzen in Stärkegummi oder Dextrin. — A. H J. Bergé, Dr. der Natur⸗ wissenschaften, in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin 1890 ab.
[60420:
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
woselbst die Handlung in Firma:
Nr. 21 362 die Handlung in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und deren 2 der Fabrikant Theodor Wagner zu Berlin eingetra⸗ gen worden.
mit getragen:
9
7
1
Die
89
Rubrik des
Königreich
und Kommanditgesells
registereinträge aus d
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften chaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ em Königreich Sachsen, dem Württemberg und dem Großherzog⸗
— 2*
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Darmstadt veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
üund
20
abends, die letzteren monatlich.
(60236]
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Nr. 21 363 die Handlung in Firma:
mit dem Sitze erlin und der Apotheker Dr. Josef Riesenfeld getragen worden.
im Beilage⸗Bande Nr. 810 zum Gesellschafts⸗ register Vol. 1. Seite 73 und folgende befindet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 229,
Herbst & Co⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 683,
Ellrichs Wachs⸗Siederei
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Theodor Wagner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. 1 5 Vergleiche Nr. 21 362 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Ellrichs Wachs⸗Siederei als deren Inhaber
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 769,
Güldenpfennig & Liebaldt 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Josef Riesenfeld zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Adler⸗Apotheke 8 Berlin, Weddingplatz Dr. J. Nieseufeld fortführt. Vergleiche Nr. 21 363 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Firmenregister unter
unser Adler⸗Apotheke Berlin, Weddingplatz 8 Dr. J. Riesenfeld zu Berlin und als deren Inhaber zu Berlin ein⸗
r Firmenregister ist unter Nr. 1 ie Handlung in Firma: P. Richter vorm. Adolph Neumann dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, gen: 2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Dr. phil. Leo Hebenstreit zu Alt⸗Lipke bei Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dr. Hebenstreit vorm. Adolph Neumann fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 364 des Firmen⸗ registers. 6 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 364 die Handlung in Firma: Dr. Hebenstreit vorm. Adolph Neumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Leo Hebenstreit zu Alt⸗Lipke bei Lands⸗ berg a./W., vom 1. April 1891 ab zu Berlin, ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9906, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Scheidemann & Cassel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
ein⸗
unter
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Berlin.
Berlin.
Berlin.
1) der Kaufmann Mever Schlesinger
Landsberg a /W., 8 2) der Kaufmann Siegmund Schlesinger Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 11890 begonnen. 8 Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schiff⸗
bauerdamm Nr. 21.
Berlin:
unter Nr. 21 365 die Firma:
8 H. Quatfasel (Geschäftslokal: Gipsstraße Nr. 6) und al deren Inhaber der Möbelhändler Theodor Fer dinand Hermann Quatfasel zu Berlin eingetragen
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 070 die Firma: M. Zehden. Berlin, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I. Abthei Mila.
1111“
Bekanntmachung. [60243] In das Firmenregister des unteczeichneten Gerichts
E1“
ist unter Nr. 590 die Firma:
Adolph Wolff
mit dem Sitze zu Friedrichsberg und als deren In⸗- haber der Kaufmann Adolph Wolff zu Friedrichs berg eingetragen worden.
Berlin, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
3 . Bekanntmachung. [60246] In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die
Firma:
A. W. Herrmann
mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Herrmann, Auguste Wilhelmine, geb. Freyhube, in Berlin eingetrage worden.
Berlin, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bekanntmachung. [60245] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 588 die Firma:
Litterarisches Institut für christliche Zwecke Fr. Breitenbach
mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Chef⸗Redacteur und Verlagsbuchhändler
Berlin eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1891. 88 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [60244] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 589 die Firma:
Flora⸗Apotheke Dr. Carl Haverbeck
mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als deren
Inhaber der Apotheker Dr. Carl Johann Heinrich Wilhelm Haverbeck zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden.
Berlin, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. Die Handlung in Firma: 2
A. W. Herrmann 8 mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee (Firmenregister Nr. 591) hat dem Carl Perrmann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 146 in das
Berlin, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Friedrich Wilhelm Heinrich Carl Breitenbach zu.S
Prokurenregister eingetragen worden. Coburg, den 16. Januar 1891.
Siebente
Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den
ò᷑ᷣm
26. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betannt
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Berlin auch durch Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abo
—
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Bremervörde. Bekauntmachung. [60239] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Prüß zu Bremervörde eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“. Bremervörde, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanuntmachung. In unser Firmenregister ist heut⸗ worden: bir⸗ bei Nr. 6976, betreffend die Firma M. Taucher ier:
160241] eingetragen
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Martha Taucher geb. Berger, zu Breslau durch Erbgang über⸗ gegangen (vergl. Nr. 8172 des Firmenregisters).
b. Nr. 8172 die Firma M. Taucher hier, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Martha Taucher, geb. Berger, zu Breslau.
Breslau, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [60242]
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2564 die von dem Kaufmann Isidor Selten zu Berlin als persönlich haftenden Gesellschafter mit 5 Komman⸗ ditisten zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau errichtete Kommanditgesellschaft Gas⸗ Glühlicht Gesellschaft Selten & Co heute ein⸗ getragen worden.
Breslan, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 60240 In unser Gesellschaftsregister 5 bei I 2290] betreffend die Aktiengesellschaft Schlesische Buch⸗ druckerei Kunnst⸗ und Verlags⸗Anustalt vor⸗ mals S. Schottlaender hier, heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist in seinen §§. 15, 17 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1890 abgeändert worden. Breslau, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[60251] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 13. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 517 eingetragen ö] die Firma M. Faber zu Coburg er⸗ oschen ist.
Prokura des Georg Jacobi für jene Handlung er⸗
loschen ist, Danzig, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [60259] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1630 die Handlung J. Nehemias hier und als deren In⸗ haber Joseph Nebemias hier eingetragen. Danzig, den 20. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht. N.
Dingelstädt. Bekanntmachung. [60256] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. M. Vogts Sohn“ am Orte Küllstedt unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: die Wittwe des Fa⸗ brikanten Karl Vogt, Elisabeth, geb. Marx, und die 6 Geschwester Theresia, Edmund, Richard, Johannes, Paul und Thekla Vogt sämmtlich zu Küllstedt. b Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1890 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Vogt, Elisabeth, geb. Marrx, zu; zufolge Verfügung vom 20. Januar 21. Januar 1891 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist der Uebergang der daselbst unter Nr. 10 eingetragenen Firma „J. M. Vogts Sohn“ am Orte Küllstedt auf die vor⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft vermerkt. Dingelstädt, den 21. Januar 1891. Köͤnigliches Amtsgericht.
1891 am
8 160255 Düren. In unser Geselsschaftsregister 18 8552 bei Nr. 107, woselbst die aufgelöste Handelsgesell⸗ schaft „Dürener Drahtwaarenfabrik Sieck⸗ mann u. Brandt“ vermerkt steht, eingetragen: Nachdem die Liquidation beendigt, ist die Firma erloschen.
Düren, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
8 60254 Düren. Unter Nr. 395 des 4. heute die Firma „E. Sonanini, Dürener Metall⸗ waarenfabrik“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sonanini zu Düren eingetragen worden. Düren, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
60261
Eisenach. Fol. 164 unseres He beln nen 2-
die Firma Karl Rathke zu Eisenach und als deren
Inhaber der Apotheker Karl Rathke daselbst ein⸗ getragen worden. .
Eisenach, den 21. Januar 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.
alle Post⸗Anstalten, für
machungen auns den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkarfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. 235)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli nnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. üas Einzelne II“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Elmshorn. Bekanntmachung. [60005]
In das hieselbst geführte Prokurenregister wurde beute bei Nr. 6, woselbst die Prokura der Kaufleute Adolph Eduard Jacob Junge und Georg Heinrich Zunge in Elmshorn für die Firma M. Junge M. S. eingetragen steht, in Spalte 8 der Vermerk eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. 1
Elmshorn, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekauntmachung. 160009]
In unner Firmenregister sind folgende Eintragungen am 17. Januar 1891 gemacht:
— Unter Nr. 62 ist die Firma P. Aschenheim gelöscht.
88 Unter Nr. 109 ist die Firma M. Motulski Inhaber Kaufmann Max Motulski, Niederlassungs⸗ ort Fischhausen, neu eingetragen.
Ferner ist in das Handelsregister, betreffend Güter⸗ recht unter Kaufleuten, an demselben Tage einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Motulski hier für die Ehe mit Dorothea, geb. Aschenheim, vor der Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 16. No⸗ vember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und das Vermögen der Ehe⸗ frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat.
Fischhausen, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Friedland 0./S. Bekanntmachung. [60268]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5/73
eingetragene Firma J. Austerlitz ist am 19. Ja⸗
nuar 1891 gelöscht worden.
Friedland O./S., den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. [60262] Die unter Nr. 92 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma L. F. Bußmann ist auf den Kaufmann Otto Politz in Gardelegen übergegangen und hier gelöscht, demnächst daselbst unter Nr. 276 die Firma Otto Politz mit dem Sitze in Garde⸗ legen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
Politz in Gardelegen eingetragen.
Gardelegen, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
SGeestemünde. Bekanntmachung. [60269]
Auf Blatt 28 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. H. Ankele zu Geeste⸗ münde eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Geestemünde, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. I. 8 60011 Slogau. In unserem Gesellschaftsregister 6 dnn unter Nr. 171 die Firma Glogauer Druckerei⸗ Verein mit dem Sitze zu Glogan und dazu Folgendes eingetragen worden:
Der Verein ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer zum Zweck des Erwerbes und Betriebes einer Buchdruckerei sowie der Herausgabe einer Zeitung, welche den Namen: „Neue Nieder⸗
—
—
1) der Königliche Oberstlieutenant a. D., Kammer⸗
herr, Landesältester Alfred Freiherr von Buddenbrock
auf Klein⸗Tschirne,
2 5 3
2) Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Glo⸗
gau und
0 — 2
3) Kaufmann Ewald Weisbach zu Glogau.
Den ersten Aufsichtsrath bilden folgende Perfonen:
8. Sr. Durchlaucht Karl Fürst zu Carolath⸗
Beuthen,
b. Sr. Excellenz Alfred Graf von Schlabrendorf
und Seppau auf Seppau,
c. Arthur Freiberr von Tschammer auf Quaritz,
d. Amtsrath Emil von Jordan auf Obisch,
e. der Königliche Kammerherr Willy Graf zu
Dohna auf Kotzenau, 8 Metscher zu
f. der Oberamtmann
Gramschütz,
g. Max Freiherr von Schlichting auf Wilkau, h. der Rittergutsbesitzer Max Krause auf Zarkau,
i. der Rittergutsbesitzer Hugo Vellay auf Pil⸗
gramsdorf, —
k. der Rittergutsbesitzer Bernhard Buckatzsch auf
Hünerei,
1. der Fabrikbesitzer Benno Weisbach zu Glogau und
m. der Gutsbesitzer Gustav Schulz zu Brostau.
Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges
waren:
Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Brüger und
Kaufmann Gustav Stemmer — beide zu Glogau
Glogan, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister [60273] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
Unter Nr. 507 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Januar 1891 unter der Firma Geite⸗ brügge & Kinne errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Eilpe am 21. Januar 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) 8 Fabrikant Gustav Geitebrügge zu Hagen
ilpe,
1. Johannes Kinne zu Eilpe.
ad Nr. 754 F.⸗Reg. woselbst die Firm f Geitebrügge vermerkt steht: “
Die Firma ist erloschen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Alexander
Halberstadt. Bekanntmachung. [60272] Die unter Nr. 283 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fritz Sas zu Derenburg ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VI.
8 8
t a. M. ntmas [60018] Im hiesigen Firmenregister ist heute die unter
Höchst a./ M. Bekanntmachung.
Nr. 149 eingetragene Firma „Dr. Hermann Marx, Griesheim a. M., Fabrik chemischer Producte“ gelöscht worden. Sodann ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 109 folgender Eintrag gemacht worden:
Das bisher unter der Firma Dr. Hermann Mar
zu Griesheim a M., Fabrik chemischer Producte,
Der Kaufmann Sally Cassel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
inrichtung an Kinderwagen chen. Unter Nr. 4673 des Firmenregisters Vorderräder; Zusatz zum die Firma „H. Broel“ mit dem Orte der . Ettig, Lehrer, Niederlasung Forst bei Aachen und als deren In⸗ öwe. Vom 13. Juli der Kaufmann Hubert Broel in Aachen ein⸗ anua
Aachen, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 Kammer für Handelssachen. 3 “ 8 “ Vergleiche Nr. 21 366 des Firmenregisters. Berlin. Bekanntmachung. [60247] b Demnächst ist in unser Firmenregister unter In unser Geseuschaftsreginer ist unter Nr. 246 ie Handelsgesellschaft in Firma:
Nr. 21 366 die Handlung in Firma: die Handel⸗ aft i Firma:; —*½ Scheidemann & Cassel Internationale Sandsteingießerei Ischyrota
Bloemendal & Grünberg
betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. 8 Die Gesellschafter sind: der bisherige Firmen⸗ inhaber Chemiker Dr. Hermann Marx zu Griesheim ’be Chemiker Dr. Peter Friedrich Müller da⸗ selbst.
Die Firma der Gesellschaft ist Marx & Müller.
8 [60260 Eisfeld. Unter Nr. 81 des Handelsregisters 9 auf Anzeige vom 8. d. Mon. folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: I. Firma: Aug. Sommermann Nachfolger i Eisfeld. G6 II. Inhaberin: Wittwe
schlesische Zeitung“ führen soll. Der notarielle Ge⸗ sellschaftsvertrag datirt vom 20. November 1890 und befindet sich in den Beilageakten Band XV, Blatt 136 ff. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 55 000 Mark in Worten: Fünfundfünfzig⸗ tausend Mark und zerfällt in 275 Stück Aktien über je 200 Mark in Worten: Zweihundert Mark, welche
14.“ [60250] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 13. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 255, die Firma Georg Gran Jr. zu Coburg betr., eingetragen
Abnehmbare Vorrichtung zur Stüträder an Zwei⸗ Rosenftr. 4.
* „ seitlichen Anordnung zweier & —
Johanne Sommermann,
8 rn. — B. Else in Sprottan,
55 842
MWMS 18
22
e4
5 0 2181 1—
Nr. 55 S845.
.,½
2Q
2 xl mtzvorrichtung an — — dorrich .2 —.*
Vom 15. Angust 1890 ab.
Nr. 55 889. Neuerung bindung des Beschlages mit ein Zusatz zum Patente Nr. 51 846. in Gräfenroda bei Plaue,
24. JIuli 1820 ab.
G68. Nr. 55 861. Vorhängeschloß. — M.
2 2 N 2 in Nemw⸗Orltans, Nr. 6 Orleons ICF* V
örleens, —.l 1 1 —.
St.
„in Berlin SW., Anbaltstr. 6.
„ Nr. 55 S863. 5 — Draht⸗Blechwaaren⸗ und gel Akrien⸗Gesellschaft in Branka bei Tr Vertreler: Alexanderstr. 38. Nr Selbstthätiger
17. September 1890 ab. Taschenmesser mit
69. Nr. 55 893.
barer und ausmechselbarer Klinge. — G. Wiese Vom 7. Sep⸗
ane
in Solingen, Siepgenstr. Nr. 11. tember 1890 ab. Nr. 55 831. Sturm in Köln 27. Juli 1890 ab.
Füllfederhalter. — § a. Rb., Palmstr. 26.
müller in Chemnitz, Schi 40II. 1. Angust 1890 ab.
Nr. 55 S56. Notizensammler. — M. Hoeft Vom 5. Juli
71. Nr. 55 809. Federnder Ring 92 —₰ getra ei 8 beßerungsarbeiten. — 2. Gühring in Stuttgart, Jaeck in Stuttgart,
in Berlin W., Leipzigerstr. 14. 1890 ab. spannen der Schäfte an Zugstiefeln Lronhardstr. 15. und P. Reinsburgstr. 71. Vom 1. Juli 1890 ab.
Nr. 55 S64. Verfahren zur Herstellung von
Kork⸗ zichern. — F TDuszunski in Thorn, Breitestr. 90. lösbarer Ver⸗
N aie- Bierglase;
Common Street, Graf⸗
N. F. Feblert & G. Loubier, in Firma
Nom Bom
Brankaer Nägel⸗Fabriks⸗ A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Vom 10. September 1890 ab. Thürverschluß in Dresden⸗Neustadt, Erena⸗
— — 6—
1 Vom
Nr. 55 833. Kopirpresse. — C. A. — Vom
aus der schaft wi
mann Hu den Ges
Gerich
—
getragen:
—
ves
woselbft
Deutsch
getragen worden: Der Kaufmann Hermann
Berlin. des Königlichen Amtsge
Zufolge
1891 ist be
mit dem Sitze im
gen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1890 ist das Statut in den §§. 2, 5, 9, 10, 11, 23, 25, 26 und 27 geändert worden. Der Wortlaut der Aenderungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protokoll, welches sich
1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Bensberg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, Nr. 469, zufolge Verfügung vom beutigen Tage bei der Firma Gebrüder Reusch Folgendes ein⸗
Reusch aus Krefeld ist
früh
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gese rd unter der bisherigen Firma von d
Gesellschaftern Eustar Reusch und August Reusch und dem in die Gesellschaft neu eingetretenen Kauf⸗ offnungsthal, welcher gleich Reusch und August Reusch berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, weitergeführt. Der ausgesf
go Raab f ellschaftern Gustar
˖ (Unterschrift), tsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Handelsregister
die Aktiengesellschaft in Firma:
In der Eeneralversammlung vom 17. Januar schlossen worden, eine Herabsetzung
Grundkapitals der Gesellschaft
50 000 ℳ herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 190,
die Aktiengesellschaft in Firma:
„Amerikanische Treuhand⸗Gesellschaft vermerkt steht, ein⸗
Berlin
60249]
chiedent Hermann Reusch ist mit der Weiterführung der bisherigen Firma einverstanden. Beusberg, den 16. Januar 1891.
[60419] richts I. zu Berlin. Verfügung vom 23. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 6 „ mwoselbst Berliner Medico⸗mechanisches Institut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
er
ll⸗ en
15,
auf
der Kaufmann Sally Cassel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 456, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Meyer & Levy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: 1““ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Max Mevyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 367 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 367 die Handlung in Firma: Max Meyer & Levy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gerstel & Levy am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 1) sind der Kaufmann Albert Gerstel und der Kaufmann Adolph Levy, Beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 12 639 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 640. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft a. der Hauptniederlassung: M. Schlesinger, b. der Zweigniederlassung: M. Schlesinger Berlin & Landsberg a. W. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4.
*. dem Sitze zu Treptow und als deren Gesell⸗ chafter
1) der Kaufmann Charles Bloemendal zu Berlin, 2) der Kaufmann Alfred Grünberg zu Berlin eingetragen worden. b
Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 in Berlin, woselbst sie früher ihren Sitz hatte, begonnen. Berlin, den 21. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bielereld. Handelsregister [60237] des Koniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 585 Firma Carl Knemeyer in Bielefeld zufolge Verfugung vom 19. Januar 1891 eingetragen: Der Kaufmann Gottfried Knemeyer ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft fuhrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 535 des Gesellschaftsregisters.) Sodann ist unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1891 unter der Firma Carl Kuemeyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 19. Jmuar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: w“ 1) Der Kaufmann Carl Knemeyer in Bielefeld, 2) 66 Kaufmann Gottfried Knemeyer in Biele⸗ feld.
Bielereld. Handelsregister 190238] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die der Chefrau Kaufmann Carl Knemevyer, Adolphine, geb. Meyer, zu Bielefeld für die Firma Carl Knemeyer zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 158 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Januar 1891 gelöscht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: XI“X“ Verlag der Expedition (Schol]z).
echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sine:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ [=* Anstalt, Berlin SW., Wilbelmftraße Nr. 29.
worden, daß der Kaufmann Lorenz Johann Neidige zu Coburg Prokura hat. u“ Coburg, den 17. Januar 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
18 [60252] 8 In das hiesige Handelsregister ist am 16. Januar 1891 unter Haupt⸗Nr. 596 die Firma Joh. Nic. Dehler zu Coburg und als deren Inhaber der Sieb⸗ und Drahtwaarenfabrikant Johann Nicol Dehler in Coburg eingetragen worden. oburg, den 19. Januar 1891. — Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto. 1 60253 Coburg. In das hiesige Handelsregister g. 88 16. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 435, die Firma J. G. Birnstiel & Co. zu Sonnefeld betr. eingetragen worden: Laut Kaufvertrags ist das Ge⸗ schäft auf den Korbwaarenhändler Mathäus Heinrich Gutsel zu Sonnefeld als alleinigen Inhaber über⸗
gegangen. Coburg, den 20. Januar 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekauntmachung. [60257] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 625 und Nr. 1631 iasetseges daß die Handlung Ad. Hanow hier auf die Wittwe Henriette Hanow, geb. Prochownik, hier übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Danzig, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [60258] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 210 und 1629 eingetragen, daß die Handlung Wilhelm Jacobi hier unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Jacobi hier übergegangen ist,
84 8
“
geb. Wagner, hier. III. Prokurist: Kaufmann Hermann Gereke aus Egeln, z. Zt. hier. Eisfeld, den 20. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. H. Luther, Gerichtsassessor, i. V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [60345]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2352, woselbst dee offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Diederichs & Cie. vermerkt steht, eingetragen: Der Chemiker Doctor Rudolf Haarmann zu Elberfeld ist am 17. Januar 1891 aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Schönemann zu Elberfeld ist am nämlichen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 20. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elmshorn. Bekanntmachung. [60006] Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: 8 ‚I. In das Firmenregister zu Nr. 40, betreffend die Firma M. Junge M. S. in Elmshorn, “ Wittwe Louise Henriette Junge in Elms⸗ orn: „Das Geschäft ist von der Wittwe Louise ⸗ riette Junge in Elmshorn durch Vertrag Kaufleute Adolph Eduard Jacob Junge und Georg Heinrich Junge in Elmshorn übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Vergleiche Nr. 26 des Gesellschaftsregisters. II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 26 die Firna. 3 85 5
M. Junge M. S. in Elms . Die Gesellschafter sind: 8
Adolph Eduard Jacob Junge und
Georg Heinrich Junge in Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1891 be⸗ gonnen. 1“
auf Namen lauten und nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths vnd der Eu“ auf Andere übertragbar sind. Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien übernommen. 18 e; 5 aus drei von der General⸗ versammlung zu wählenden Direktor he Aktienbesitzer sein müssen. CC11X“ Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen unter ihrer Firma verpflichtet.
Der Aufsichtsrath besteht aus zwölf von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählenden Personen, von denen alljährlich vier Mitglieder aus⸗ scheiden. Die öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch einmalige Ankündigung im Reichs⸗Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung mit einer zweiwöchigen Frist. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre befugt; jede Aktie gewährt eine Stimme.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Seine Excellenz, der Erboberlandesbaudirektor im Herzogthum Schlesien und Majoratsbesitzer Alfred Graf von Schlabrendorf und Seppau auf Seppau,
2) der Königliche Amtsrath Emil von Jordan auf Obisch,
3) der Fabrikbesitzer Theodor Glogau,
4) der Gutsbesitzer Gustav Schulz zu Brostau, 5) der Fabrikbesitzer Benno Weisbach zu Glogau und 6) die verwittwete Frau Buchdruckereibesitzer Bertha Mosche, geb. Maschke, zu Glogau. Letztere hat die ihr gehörige, zu Glogau in dem Hause Langestraße Nr. 29/30 zur ebenen Erde befindliche Buchdruckerei als Einlage eingebracht, wofür e statt der Baarzahlung 125 in Worten: Einhundert⸗
Blumenthal zu
Elmshorn, den 17. Januar 1891.
sowie in unser Prokurenregister zu Nr. 757, daß die
9
Amtsgericht.
Dieselbe hat ihren Sitz in Griesheim. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1891 begonnen, 9. Zeitpunkte alle Aktiven und Passiven der seitherigen Firma auf sie übergegangen sind. Jeder der Gesellschafter ist zur e n Gesellschaft befugt. . G Höchst a. M., den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
*
1
1X“ Es wurden folgende Finträge gemacht: I. Am 26. Dezember v. Js. register: 8 a bei lfde. Nr. 71 „J. Krebs Sohn zu Höhr“: „Die Firma ist an den Fabrikanten Johann Wilhelm Krebs zu Höhr übergegangen.“ b. 1) 1 2) Bezeichnurg des Firmeninhabers: Fabri Johann Wilhelm Krebs. b Se 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: J. Krebs & Sohn. (Akten über das Firmenregister Bd. V Nr. 157.) II. Am 2. Januar 1891 ins hiesige Gesellschafts⸗
ins hiesige Firmen⸗
register:
9) b 65 88 baf 1 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Knödgen. 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 8
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt
Die Gesellschafter sind:
1) Kannenbäcker Johann Wilhelm Knödgen,
2) Kannenbäcker Jacob Alexander Knödgen,
zu Höhr. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗
gonnen.
Jeder Einzelne ist berechtist die Gesellschaft zu
vertreten.
(Akten zum Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 10.) Grenzhausen, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.
fünfundzwanzig Stück Aktien à 200 Mark gewährt
8—
HNlanger.
8 18