1891 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[60689] Preußische Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft. 8 Hiermit kündigen wir die Hypotheken⸗An ˖ Kheil⸗Certificate: 8 II. Emission.

Nr. 1061 bis 1067 1069 bis 1072 zu 5000.

Nr. 293 294 296 bis 307 309 bis 316 319 321 zu 1000.

Nr. 1261 bis 1285 1287 bis 1295 1297 bis 1324

1327 1328 1330 bis 1371 1373 bis 1381 zu 500, VI. Emission. Nr. 7914 bis 7938 zu 100, VII. Emission. Nr. 255 bis 274 zu 300, VIII. Emission. Nr. 1976 bis 2055 zu 100 in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Be⸗ Berlin, 27. Januar 1891. Der Vorstand.

[56174] 8 Hannoversche Actien Brauerei.

Nachdem die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1890 uns ermächtigt hat, 8 den Inhabern der Stamm⸗Aetien einen Umtausch gegen Prioritäts⸗Actien II. Emission in der Weise zu offeriren, daß denselben gegen Einlieferung von 4 Stück Stamm⸗Actien über je 250 und einmaliger Zuzahlung vpon 500 eine Prioritäts Actie I4. Emis⸗ sion über 1000 ausgeliefert wird, bringen wir solches damit zur Kenntniß der Inhaber der Stamm⸗Actien, und fordern diejenigen, welche von dieser Offerte Gebrauch machen wollen, auf, sich bis zum 31. Januar a. C. einschließlich auf dem Comptoir der Gesellschaft oder bei dem Bankhause B. Magnus hierselbst unter Einreichung der Actien und Zu⸗ zahlung von je 500 auf 4 Stück Stamm⸗Actien zu melden. 1 Für diejenigen Aktionäre. welche sich im Besitze von weniger als 4 Stamm⸗Actien befinden, bemerken wir, daß das Bankhaus B. Magnus sich bereit er⸗ klärt hat, soweit möglich, den Umtausch zu ver⸗ mitteln. Hannover, 3. Januar 1891. Hannoversche Actien Brauerei. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: F. V.: J. Benfey. G. Backhaus. T. Heidebroek.

[60089] Altien⸗Gesellschaft Seebad

Heringsdorf. Die am 3. Mai 1890 in Seebad Heringsdorf stattgehabte ordentliche Generalversammlung hat ein⸗ immig beschlossen: „Das Aktien⸗Kapital soll gemäß §. 19 des Statuts zurückgezahlt werden. Der

Vorstand wird ermächtigt, unter Zustimmung des Aufsichtsraths diese Rückzablung an die Aktionäre gemäß der disponibeln Geldmittel sich bei

Stettin, am Königsthor 13 I., den 21. Januar

8 vorzunehmen. Wirr fordern daher unsere Gläubiger auf, unterzeichneten Vorstande zu melden.

1891. Der Vorstand b der Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Dr. Delbrück. Dr. jur. Delbrück.

[60690] Aetien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck.

Die Aktionäre werden zu einer Generalversamm⸗ lung auf Wonnerstag, den 12. Februar d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Herrn Berger hierselbst, eingeladen. W“

Tagesordnung: Beschlußfassung über Neubauten.

Das Legitimationsverfahren und die Ausgabe von Stimmzetteln findet daselbst Nachmittags von 1 bis 2 Uhr an demselben Tage statt.

Osterwieck, den 22. Januar 1891.

Der Vorsitzende des Vorstandes. von Gustedt. 8

[60688]

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft

in Bremen. Einladung

zu der am onnabend, den 28. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Domshof 29 a, stattfindenden

ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts des verflossenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gtwinnvertheilung. 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der §§. 12 und 30 des Statuts. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Bremen, den 27. Januar 1891. Der Vorstand. F. E. Schütte.

Bremen,

[60687]

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Oberschlesischen Actien Gesellschaft für Fabrikation von Lignose, welche hiermit auf Sonnabend, den 28. Februar cr., Mittags 12 Uhr, in Benthen O. S. im Hotel Krüger, anberaumt wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit von §§. 26 und 27 des Gesellschafts⸗ statuts eingeladen.

Auf der Tagesordnung steht: 1) Berichterstattung für das Jahr 1890. 2) Genehmigung des Abschlusses pro 1890 und der Verwendung des erzielten Gewinnes. 3) Ertheilung der Decharge.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichniß derselben spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, entweder:

a beim Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau, b. bei der Kommandite des Schlesischen Bank⸗ Vereins in Beuthen O.“S. zu deponiren und das abgestempelte Exemplar des Nummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ versammlung vorzulegen.

Kruppamühle, den 24. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. Scherbening.

[60695] 3 Gewinn⸗

und Verlust⸗Conto von

Neuwalzwerk Actien Gesellschaft.

Activa. Betriebsgewinn⸗Conto. 342966.03 ab: Abschreibungen und

statutarische Tantiöomen 100540.65 Ueberweisung auf Delere⸗ dere⸗Conto 3598 98—

2

104139.63

Passiva.

Ueberweisung an Reservesond .. 13826 40 8 Dispositionsfond. 75000 Dividende 7 ½ %. 3

1

238826,40 ““ 238826 40

——

[60694]

Bilanzen pro

Dortmunder Ringofenziegelei Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund. 1887, 1888 und 1889.

Passiva.

1887 1888 1889

Rückständige Ein⸗ zahlungen. Immobilien⸗Conto V (Gebäude, Grund⸗ stücke u. Ringofen) Mobilien, Utensilien, Pferde⸗ u. Wagen⸗ V Tonto. .. 28990 63 29468/79 Lager⸗Bestände. 36123 20]% 42389 95 Cassa-Conto. 3677 68 1848 35 Diverse Debit 48881 80 44987 22 [919773=- 870289 92[906105˙5

Debet.

.16290 316290 316290— 485809 697435305 61175702 1]

36023/79 34770 59

170445 41614 59

Gewinn- und

1887 1888 Actien ⸗Capital⸗ Conto . Hypotheken⸗Cont Delcredere⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Diverse Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto

5191 68 2267 13

5076 2] 1443 25

12988 88] 25741 56

9

3

Verlust-Conto. Credit.

238826,40

V V 405500 405500 405500 251155 781181155 78]181155 78 3500 64 3678 69 243608 88]250433 77 257802 23

54468 19

319775 =S7289 92906705 55

Zinsen⸗ u. Handlungs⸗ V unkosten⸗Conto. 33482 30]? Außergewöhnliche 1 Abschreibungen I1I Reingewinn 12988/88

16471 181 73778 60

29739 16

54468 8 84207 35

70341 50 3437 10

Betriebs⸗Gewinn. Mieth⸗ und Pacht⸗ Conto

41489 69

4981 49 3244

18471 18 73778 6084207

80962 38

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekauntmachung.

[60463]

In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte 8 heute

8-” traßburg, den 23. Januar 1891. —Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

[60464] Bekanntmachung.

zugelassenen

Amtsgericht Rechtsanwälte worden.

andeck i./Schl., den 23. Januar 1891. Koörnigliches Amtsgericht.

eingetragen Rechtsanwalt Karl Gunzert in Straß⸗

Der Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Fischer ist zufolge Verfügung von heute in der Liste der beim hiesigen gelöscht

[60462] 1 b „Auf Grund von §. 24 der Deutschen Rechts⸗ anwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ tragung des Rechtsanwalts Wilhelm von Wachter in die Liste der bei dem K. bayerischen Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wegen Auf⸗ gabe seiner Zulassung bei diesem Gerichte heute gelöscht worden ist.“ Memmingen, den 22. Januar 1891.

Der K. Landgerichts⸗Präsident:

v. Kirschbaum. 8

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht ich s⸗Bank vom 23. Jannar 1891. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund 8 fein zu 1392 berechnet).. 817,264,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 19,407,000 Noten anderer Banken 11,935,000 496,251,000

Wechseln 8 Lombardforderungen. 76,132,000 —. 40,389,000

D 362 sonstigen Activen. 28,483,000 120,000,000

Passiva. 8) Das Grundkapital. 9 9) 5 EE 25,935,000 10 er etra er ) 8 958,804,000 364,926,000 634,000

1607811

umlaufenden v144“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 11““ 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 26. Januar 1891. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Fromm Mueller.

[60459] Stand der Frankfurter Bank am 23. Januar 1891. .“ Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. . Noten anderer Banken

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . ereag gegen Unterpfänder. Eigene Effectemn . Esferten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Actira . . Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). b18“ Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗-Fonds Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 11.u“ Sonstige Passiva DHw . . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)..

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2,500,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

ℳo 3,855,500.—. 31,400.—.

295,300.—.

4,182,200 5904,100 22,740,200

9,363,900 955,800 4,204,500 866,100

1,714,300 . Mℳ 17,142,900 4,204,500 9,814,200 3,904,100

7,474,700 4,900

132,400

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Januar 1891.

Activa.

1 es 5,126,280 48 2) Reichskassenscheine. 14,615,— 3) Noten anderer Banken 114,600,—

Gesammter Kassenbestand 5,255,495 48 . (Bestand an Wechseln.... 18,923,442 90 .Lombardforderungen . 1,495,687 22 . (Eigene Effecten. 4,964,694 60 . Immobilien. 433,159 79 . Sonstige Aectiva 2,268,926 61

(33,341,406 60

I.

Passiva.

. Aectiencapital Reservefonds .... Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. . . MNicht präsentirte Noten in alter

VI. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva F

.[15,672,300 1,775,280 38 97,696 72 14,608,500

92,395 72 925 ’82 1,094,307 96 33,341,406 60 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

1,684,890.33.

(Täglich fällige Verbindlichkeiten

[60460] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. Januar 1891.

Activa. Metallbestand . . . . . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds I.. Reservefonds II. 8 . Umlaufende Noten. . . . . . . ö täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva . . . . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . .

[60456] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 23. Januar 1891.

Activa.

Metallbestardd Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. AA“

Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapitl. Reservefonds 11“ Umlaufende Noten

523,687

2,574,300 6,139,005 1,287,039 1,094,544

3,000,000 750,000 142,929

1,568,100

409,088

4,260,614 1,152,605

FPassiva.

9,600,566 45,065 6827,200 19,281,029 730,200 661,295 603,384

9,000,000 640,368 20,210,100 88 722,139 16 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten .. . . . 6,200,— Sonstige Passiva. .„ ..19259,9326 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebegen im Inlonde zahlbaren Wechseln 787,776.12.

(64 s Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Januar 1891

Activa. Metallbestand.. .6u“ 729,656. Reichskassenscheine 37,000. Noten anderer Banken. 121,000. Wechsel⸗Bestand 8,331,143. Lombard⸗Forderungen 2,193,710. Effecten⸗Bestand 193,488 Sonstige Activa 6,505,472.

10,500,000. 137,660. 399,440.

2,658,000. 2,788,996.

1,1690,850.

Passiva. Grundcapital. Reservefonds . . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ““ An eine Kündigungsfrist se⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus . weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . .ℳ Braunschweig, den 23. Januar 1891.

Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

r10) Verschiedene Bekannt mmachungen. [60720] 8 P jiche

Hagel⸗Versicherungs⸗BGesellschaft.

Die ordentliche

Gencralversammlung

der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft findet am

12. Februar a. c., Mittags 1 Uhr, in Berlin im Saale des Klub der Land⸗ wirthe, Zimmerstr. Nr. 90,91 I., statt, zu welcher alle nach §. 11 des Statuts“*) stimmberech⸗ tigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das 5. Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz Behufs Ertheilung der Decharge.

2) Die Verlesung der Protokolle der im abge⸗ Jahr gefaßten Beschlüsse des Verwaltungs⸗ rathes.

3) Ausloosung der nach §. 27 der Statuten zu amortisirenden Antheilscheine.

4) Berathung über eventuelle Veränderungen der Statuten und Versicherungs⸗Bedingungen.

Berlin, den 26. Januar 1891.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.

Graf Bassewitz⸗Levetzow.

*) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder mit einer Versicherungssumme von mindestens 6000, welche sich durch ihre Police legitimiren. Bevollmächtigungen sind nur durch Gesellschaftsmitglieder durch Vorlegung

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: [ 8

der Police und amtliche Beglaubigung der Vollmacht zulässig. 18

9

Mithin mehr im IV. Quartale 1890 Mehrproduktion seit 1. Januar 1890

Zunahme im Quartale . Dessau, den 23. Januar 1891. as Directorium 8-

Flammenzahl am Schluß des Quartals. 8

er Deutschen 8 von Oechelhaeuser.

Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate des IV. Quartals. Die Anstalten der Gesellschaft produzirten... 8 8 Im gleichen Quartale des Vorjahres. 8

12 201 872 cbm. 11 664 2930

537 592 cbm 1 475 851 .

320 616 5 660

. 2 2 2 2

* * 2 * 2 2

.2 * * 82 2.

Continental Gas⸗Gesellschaft.

419,597. 65.

2

8

2.

8 8 8 8 8

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

-

Berlin, Dienstag, den 27. Januar

Staats⸗Anzeiger. 1891.

&òᷣa

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt der Erisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 82 b EE1“

Central⸗Han

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d ll Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsche hüich.. be’- vurch wh-

eesonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Register für das Deutsche

ost⸗Anstalten, für rreußischen Staats⸗

I Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei scheint in d äglich. Das Abonnement beträgt 1 % 50 für das Deutscht.; “n

—q—

enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 24 A.)

Reich.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. u

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 24 A. und 24 B. ausgegeben.

Statistik der deutschen Patente.

Die Zahl der im Jahre 1890 ersolgten An mel⸗ dungen für Patente belief sich nach den tabella⸗ rischen welche das von dem Kaiserlichen Patentamt herausgegebene „Patentblatt“ veröffent⸗ licht, auf 11 882 gegen 11 645 im Jahre 1889 und 9869 im Jahre 1888; seit 1877 betrug die Gesammt⸗ zahl der Anmeldungen 116 876. Verößentlickt wurden im Jahre 1890 5351, 1889 4962, 1888 4262 und seit 1877 überhaupt 62 043 Anmeldungen. Nach der Bekanntmachung wurden versagt 1890 205 (außerdem nach der Bekanntmachung zurückgezogen 26) Anmeldungen, 1889 wurden 247, 1888 287 und seit 1877 überhaupt 3957 Anmeldungen nach der Be⸗ kanntmachung versagt. Die Zahl der ertheilten Patente belief sich 1890 auf 4680, 1889 auf 4406, 1888 auf 3923 und seit 1877 überhaupt auf 55 460 Patente. Vernichtete und zurückgenom mene Patente entfallen auf das Jahr 1890 15, 1889 15, 1888 26, und auf die Zeit seit 1877 überhaupt 275. Abgelaufene und wegen Nichtzahlung der Gebühr er⸗ loschene Patente entfallen auf das Jahr 1890 3761, 1889 3473, 1888 3625 und auf die Zeit seit 1877 überhaupt 41 597 Patente. Am Ende des Jahres 1890 blieben in Kraft 13 639, Ende 1889 12 732, Ende 1888 11 810 Patente. Von der Gesammtzahl der Patente, welche, ertbeilt wurden, entfielen auf Patentnehmer im Deutschen Reich im Jahre 1890 3060, 1889 2921 und seit 1877 überhaupt 38 298; auf das Königreich Preußen kamen 1890 1799, 1889 1737 und seit 1877 überhaupt 23 070 Patente; auf das Königreich Bayern entfielen 18990 223, 1889 213 und seit 1877 überhaupt 2420; auf das Königreich Sachsen entfielen 1890 413, 1889 434 und seit 1877 über⸗ haupt 5551 Patente; auf das Königreich Württem⸗ berg entfielen 1890 123, 1889 92 und seit 1877 überhaupt 1261 Patente; auf das Großherzogthum Baden entfielen 1890 106, 1889 107 und seit 1877 überhaupt 1257 Patente. An Patent⸗ nehmer im Auslande wurden im Jahre 1890 1620, 1889 1485 und seit 1877 überhaupt 17 162 Patente ertheilt; von den einzelnen Ländern kommt die Hauptzahl auf die Vereinigten Staaten von Amerika mit 470 im Jahre 1890 und 356 im Jahre 1889; auf Großbritannien tinschließ⸗ lich der Kolonien 459 im Jahre 1890 und 462 im Jahre 1889; auf Oesterreich⸗Ungarn 226 im Jahre 1890, 220 im Jahre 1889; auf Frankreich 179 im Jahre 1890, 163 im Jahre 1889; auf die Schweiz 87 im Jahre 1890 und 84 im Jahre 1889; auf Belgien 51 im Jahre 1890 und 73 im Jahre 1889 ꝛc.

Die Einnahmen des Patentamts beliefen sich im Jahre 1890 auf 2 080 713, 1889 auf 1 928 129, 1888 auf 1 721 787 und seit 1877 über⸗ haupt auf 16 152 091 ℳ; und zwar kamen ein für Anmeldegebühren 1890 237 320, 1889 232 440, 1888 197 080 und seit 1877 überhaupt 2 326 740 ℳ; für Beschwerdegebühren 1890 58 360, 1889 57 340, 1888 52 200 und seit 1877 480 060 ℳ; für Patentgebühren 1890 1 784 300, 1889 1 637 840, 1888 1 472 050 und seit 1877 überhaupt 13 341 100 ℳ; den Rest bilden verschiedene Ein⸗ nahmen. Die Ausgaben betrugen i 0 810 038, 1889 752 390, 1888 727 466 8

Handels⸗Register.

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bärwalde i./ P. Bekanntmachung. [60560)]

Der Kaufmann Valenthin Philipp hierselbst hat dem Kaufmann Louis Philipp von hier für seine Firma B. Philipp hierselbst (Nr. 238 des Firmen⸗ regiters) Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Dezember 1890 am 10 dess. in unser Prokurenregister unter Nr. 1 eingetragen. Bärwalde i. P., den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Bernburg. Handelsrichterliche [60546] Bekanntmachung.

Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Aktiengesellschaft Zuckersiedereicompagnie Hecklingen &

Neundorf in Hecklingen eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

Rubr. III. „In der Generalversammlung vom 10 Januar 1891 ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers August Günther in Neundorf der Fabrikbesitzer Louis Wüstenhagen in Hecklingen zum Vorstands mitgliede gewählt.“

Bernburg, den 21. Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Bernburg. Handelsrichterliche [60545] Bekanntmachung. Fol. 978 des hiesigen Handelsregisters ist heute

als deren Jahaber der Kaufmann Julius Marcus daselbst eingetragen worden.

Beruburg, den 23. Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Berlin. Handelsregister [60719] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5030, woselbst die aufgelöste Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Westend⸗Berlin, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Heinrich Quistorp vermerkt steht, eingetragen;

Aus dem Aufsichtsrathe sind:

1) der Kunstliterat Julius Kuhr,

2) der Rentier Hayman Feldheim, 8

3) der Landes⸗Sekretär Emil Schultze,

erstere Beide durch Tod, der Letztgenannte durch

freiwilligen Austritt ausgeschieden. Dagegen sind in den Aufsichtsrath eingetreten:

1) der Kaufmann Alexander Meyer zu Berlin,

2) der Kaufmann Hermann Hundertmark zu

Berlin,

3) der Agent Adolf Wolf zu Berlin.

Die Liquidatoren Julius Nürnberg und Carl Krieger sind verstorben, an ihre Stelle sind, und zwar mit denjenigen Berechtigungen, welche den genannten Verstorbenen zustanden, zufolge Neuwahl als Mit⸗Liquidatoren getreten:

1) der Kaufmann Robert Peters zu Südende,

2) der Raths⸗Zimmermeister Ludwig Grüneberg

zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 401, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 E. Rein & Co⸗ mit dem Sitze zu Budapest und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bruck & Scherek

am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. Nr. 14 I, vom 1. April 1891 ab Leipzigerstr. Nr. 81) sind der Kaufmann Julius Bruck und der Kaufmann Salomon Scherek, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 641 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolfski & Flach

am 15. Januar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Großbeerenstraße Nr. 67) sind der Kaufmann Henry Wolfski und der Kauf⸗ mann Ludwig Flach, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 12 642 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gogarten & Baltruszatis

am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 70) sind der Kaufmann Carl Gsgarten und der Kauf⸗ mann Alexander Baltruszatis, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 643 des Gesellschoftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin: .“

unter Nr. 21 368 die Firma:

Th. Georg Schaefer 8 (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 129) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Thesdor Alfred Schaefer zu Berlin,

unter Nr. 21 369 die Firma:

„Hermann Gieldzinski (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gieldzinski zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 24. Januar 1891. Königliches üde I. Abtheilung 56. ila.

Breslaun. Bekaunntmachung. [60556]

In unser Firmenregister ist Nr. 8173 die Firma B. Adam Leinen u. Wollwaaren Magazin hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Adam, geb. Weiß, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [60558] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1509 das Erlöschen der der Frau Louise Löwenheim, geb. Schlesinger, von dem Kaufmann Samuel Löwenheim hier für die Nr. 3479 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma S. Löwenheim hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht

Breslau. eeee. 160557] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1605 das Erlöschen der dem Alexander Löwenstein von dem

die Firma Inlius Marcus in Beruburg und

Kaufmann Georg Rappaport hier für die Nr. 7035

des Firmenregisters eingetragene Firma Georg tragen worden. Breslau, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [60559]

In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden:

a2 bei Nr. 1817, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Gärtner & Kahlert hier:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Emil Gärtner zu Breslau aus der Gesell⸗ schaft aufgelöst und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der veränderten Firma Gebrüder Kahlert (vergl. Nr. 2565 des Gesell⸗ schaftsregisters) von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Paul Kahlert zu Breslau und dem in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Max Kahlert zu Breslau fortgeführt.

b Nr. 2565. Die von den Kaufleuten Paul Kahlert und Max Kahlert, Beide zu Breslau, am 1. Ja⸗ nuar 1891 hier unter der Firma Gebrüder Kahlert crrichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [60555] In unser Firmenregister ist bei Nr. 241 das Er⸗ löschen der Firma Carl Heymann & Co hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [60554] In unser Firmenregister ist bei Nr. 970 das Er⸗ löschen der Firma Carl Ertel hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. v Breslau. Bekanntmachung. (60553] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6272 das Er⸗ löschen der Firma C. Wohlauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [60552] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6999 das Erlöschen der Firma J. Hänflein hier heute eingetragen worden. 11“ Breslau, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [60551] unser Firmenregister ist bei Nr. 7962 das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Adam hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 21. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [60548] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4960 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor Stahl hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Stahl erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma P. Stahl hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2566 die am 1. Januar 1891 hier unter der bisherigen Firma P. Stahl errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter 1) der entmündigte Kaufmann Paul Stahl, be⸗ vormundet beim Kgl. Amtsgericht zu Breslau, c2) der Kaufmann Theodor Stahl zu Breslau, mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur der Kaufmann Theodor Stahl befugt ist, heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 160550] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1670 das Erlöschen der dem Theodor Stahl hier und bei Nr. 1671 das Erlöschen der der Hedwig Stabl, geborene Bierling, bier, von dem Kaufmann Paul Stahl hier für die Nr. 4960 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: P. Stahl hier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. h79. 160549] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1223 das Erlöschen der Firma Spengler & Wilke hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 160561] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1112 die Firma J. Hermanowski mit dem in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Hermanowski von hier zufolge Verfügung dom 19. Januar 1891 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. Bromberg, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [60562] Nr. 1547/48. Zu O. Z. 551 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen: „Albert Hähn 4&. Cie. in Bruchsal“: * b 8

ö“ 8* 8 11

¹Irnhaber ist Franz Maier, ledig, Kaufmann von Rappaport hier ertheilten Prokura heute einge⸗Menzenschwand, wohnhaft in Bruchsal; derselbe be⸗-

treibt das bieher unter der Firma Albert Hähn & Cie. in Bruchsal betriebene Cigarrenfabrikationsgeschäft

seit 17. Januar 1891 unter der gleichen Firma un

Rechnung als Einzelfirma weiter.

Zu O. Z 191 des Gesellschaftsregisters, Firm „Albert Häyn & Cie.“ in Bruchsal, wurd heute eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich unterm 17. Januar 189 aufgelöst.

Bruchsal, 21. Januar 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.

Düsseldorf. Bekanntmachung

Kaufmann hier Foigendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Schrey hierselbst ist an 1. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Gesell schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die

Nr. 1492 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung, 16 In das Firmenregister ist unter Nr. 3002 getragen worden die Firma „S. Gumpert“ m dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhab der Kaufmann Sally Gumpert daselbst. Düsseldorf, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsselderr. Bekanntmachung. (605691

In das Firmenregister ist unter Nr. 1643 Firma „Gebr. Anraths“, Inhaber Wilhelm An⸗ raths, Kaufmann hier Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil vom Endt zu Düsseldorf ist am 1. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1497 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die dem Kaufmann Emil vom Endt für die ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura Nr. 860 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Düsseldorf, den 20. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [60568]

Die Firma „Carl Bötterling“ hier Nr. 2525 des Firmenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorr. Bekanntmachung. [60567 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1498 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinisches Emaillirwerk Bötter⸗ ling Springorum & Co. mit dem Sitze in

Düsseldorf. 4

Die Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Karl Bötterling und Ernst Springorum zu Düsseldorf als persönlich haftenden Gesellschaftern und zwei Kommanditisten.

Düsseldorf, den 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [60573] Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister Bd. II. pag. 131 ist bei der unter Nr. 1051 einge⸗ tragenen Fiürma: 1 Müller & Comp. folgende Eintragung bewirkt worden:

In das Geschäft ist am 29. Dezember 1890 der Kaufmann Karl Hermann Woldemar Günzel hier eingetreten, efr. Nr. 465 des Ges.⸗ Reg.

Eingetragen auf Verfügung vom 3. Januar 1891 am 5. Januar 1891.

Ferner ist im Gesellschaftsregister Bd. II. pag. 198 folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Laufende Nr.: 465.

Firma der Gesellschaft: Müller & Comp.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Albert Voigt, 11“

b. der Kaufmann Karl Hermann

Günzel,

Beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1890 be⸗ gonnen.

Eingetragen auf Verfügung vom 3. Januar 1891 am 5. Januar 1891. Erfurt, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Ettenheim. Bekanntmachung. [60575] Nr. 469. Unter O. Z. 38 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen Firma Heinrich Wachenheimer in Kippenheim. Kaufmann Julius Wachenheimer ist als Theithaber in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Derselbe ist verheirathet mit Emma, geb. Kahnmann, der Theilhaber Max Wachen⸗ heimer ist verheirathet mit Lina, geb. Weißmann.

Nach dem von Julius Wachenheimer am 8. De⸗ zember 1890 und von Max Wachenheimer

2

unter Uebernahme der Activa und Passiva auf eigene

„In das Firmenregister ist unter Nr. 2407 Firma „Pet. Franken“, Inhaber Peter Franken

selbe Firma führende Handelsgesellschaft ist unter

11“

Woldemar

88

1