1891 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

als ziehe i der Haupt⸗Kadettenanstalt, in der Armee, und zwar bei dem 2. Aufgebet des Garde⸗Füs. Landw öee664“ Sec. 2 G Großherzog Regts., wiederangestellt. 8 Der internationale Quarantänerath zu Alexandrien hat am 5. Ja⸗ Franz II. ron Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, nuar 1891 beschlossen, gegen Ankünfte aus dem Hafen von Pointe b 1 8 6 8

24, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu 27. Januar. Frbr. v. Ende, Major z. D., zuletzt im Kaiser de Galles (auf der Insel Ceylon) die reglementsmäßigen Cholera⸗

54 2† g 2 8 (EMe. ; 4 ½ 9 9 . 8 7 1 . 8. gn 16 ““ 8 unter Beförderung zu Pr. Lts. und unter Belassung in Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 und Adjutant bei dem Gouverne⸗ Quarantäne⸗Maßregeln in Kraft zu setzen. 4 8 G 9 e I 1 WV a- 1 ö Regimenter gestellt. ment von Berlin, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. 8 n lig T un onig ren iscjen S Dürr, Hauptmann à la suite des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Im Sanitäts Berlin, g. 88 Verkehrs⸗Anstalten. . 8 1“ 21 Wilhelm 1. Nr. 110, unter Belassung in seinem Kommando zur Mehlhausen, Gen. Arzt 1. Kl. à la Fheee Kontgsberg i. Te, N. Samar. Das Königliche Eisenbahn⸗ 3 Berlin Mittwoch 8 28 Ninast

,— 7 3

Dienstleistung bei des Erbgroßberzogs von Baden Königl Hoheit, Professor Dr. Leuthold, Leibarzt Sr. N . 2 2e. artt 1 zum 8s Bad. 1 Inf. Regk. Ne. 1113. à la suite desselben, Königs, Gen. Arzt 1. Kl. und Corpsarzt des Garde⸗Corps, der ZeeE’e G 4 1“ E v Brauchitsch II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. Rang als Gen. Major verliehen. “““ önigsberg L 9 ———-——

8. ). ee) ir 8 Gehr Göah gleies 9 27. Fehier. 1 8 Sttatistik und Volkswirthschaft. bbedürfe der Genehmigung des Reichsraths nicht, und sie werde in den Thomas⸗Theater 1f (1. Westpreuß. E ö1“ 8. Sec L 8 8 olzminden Bewern Polle owie olzminden hnnächsten Tagen stattfinden. Nach einer Meld der „Presse“ soll Der große Erfolg de se „Drei Paar Schuhe“ b 2 Ral andenb das Inf. Regt von der V A2 L1I“ 1 1 r . it ächsten Tagen nden 1 ner Meldung der „Presse“ so er große Erfolg der Posse „Drei Paar Schuhe“ hat eine 1“ Sn E 8 Parlamentarische Nachrichten. Stahle Polle sind, wie „W. T. B.“; meldet, seit gestern wegen 1 1 Zur Arbeiterbewegung. die Subskription auf die Obligationen der Bank für die Hinausschiebung der Première des Registrator auf Reisen“ ver⸗ à des Füß Regts Fürst Karl Anton von Hohenzollern Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes des Austritts der Weser unterbrochen. V 1 Aus Bochum wird der „Rh.⸗Westf. Zta.“ unter dem 25. d. M. orientalischen Eisenbahnen in der zweiten Woche des Februar anlaßt. Diese Woche hindurch einschließlich Sonntag werden deshalb (Hobenzollern) Nr. 403 Frbr, d. Gavl, Haupim. un Comp Cbef betreffend de Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗ Korddeutscher Lloyd in Bremen⸗ 1.1“ beee 9e g. , g EEE1“*“ CAA1A ““ Bett, Danchafenals geni noch weitee Hrei Pame Sbahe. in 2. sschen Inf. Reg L Lie, st⸗Afrika, 8. Wi f r (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer; rüber gefaßten Beschlusses, nach welchem sich der Zervand der London, 27. Januar. (W. T. B.) Die diesjährige Woll⸗ Scene gehen Hr. Wellbof muß als„Nachtfalter“ sein; anzcouplet G Hansggiischen It. Re n enturg see hat re 14. Ost⸗Afrika, zugegangen. Wir haben den Entwurf, als er 3 und Iehenene den, evangelischen Arbeitervereine von Rheinland und auktion wurde heute eröffnet. Insgesammt gelangen 330 000 B. allabendlich mehrere Male wiederholen und singt jetzt noch einige Hauptm vond Comp. Chef vom Kadestenhaufe zu dem Bundesrath vorgelegt wurde, in Nr. 294 des Bestimmung. 3 Westfalen in Kreisverbände gliedern soll, bereits eine solche zum Angebot, wovon heute 13 372 B. ausgeboten wurden. Die neue Verfe. . Oranienstein, Elster mann v. Elster, Hauptm. und Comp. Chef „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom 6. Dezember, die Begründung in ihrem „Eider“.. Bremen 26. Jan. in Bremerhaven Vereinigung gebildet habe; zu diesem Verbande gehören die evange⸗ Auktion ist gut besucht, die Betheiligung lebhaft. Die Preise sind vom Kadettenhause zu Potsdam, ein Patent ihrer Charge verliehen. allgemeinen Theil in Nr. 295 vom 8. Dezember veröffentlicht. 2„Lahn“.. Bremen 21. Jan. von New⸗York. 1 lischen Arbeitervereine von Bochum, Eppendorf, Hordel, Laer- g gen den Schluß der vorigen Auktion unverändert. Der Schluß London, 26. Januar. Das für Mr. D'Ovly Carte neuerbaute ettenhause zu 5. bef 2. Garde⸗Drag. Regt G Zunde ist die Vorl ⸗Fulda“ 88 24. J von New⸗York Querenburg, Langendreer, Lütgendortmund, Weitmar und Werne. dieser Auktion erfolgt am 27. Februar. prächtige „English Opera Houfe“ am Cambridge Circus soll v. Wagenhoff, Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., Durch die Berathung des Bun esraths ist die Vorlage, von „Fulda.. Bremen .Jan. von New⸗Pork. ““ 3 Pre 8 8 zneraälberf 25 . Fei EE 1X1“ 38ä 1G dem Regt. aggregirt. Prinz v. Ratibor u. Corvey, Major und unwesentlichen Punkten abgesehen, in den §§. 9 und 20 ab⸗ „Spree“ New⸗ Pork 23. Jan. in New⸗PYork. Am Sonntag fand in Bochum die erste Generalversammlung dieses An der Küste 1 Weizenladung angeboten. am 31. d. mit Sir Arthur Sullipam's neuer großer Oper „Ivanhoe⸗ Escadr. Chef von demselben Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. geändert worden Ersterer hat folgende Fassung erhalten: „Werra“. New⸗York 20. Jan. von Southampton. nenen In. W“ eewaleh. uits. Sa ö111ö14A1“; ö 63½. L11 Ausstattung und trefflicher Besetzung der Hauptrollen FSeen 8 9 2 8 sel Reg u ittm. d Escadr. 5 I. vs. 2 08 . 9 8 5 ⸗N. 24. Jan. von Southampton. 8 8 nAu abe 3 E11“ ·Z1g. 1 1 d, Wat 88 or . 20 r Vater eig , Or Water eröffnet werden. 8 Ereñ 1“ 88 dn. 0e Feegr. S h ö Stültsare. Ven hor. 26 Fan in Baltimore die H S ECET1u““] einen Ortsverein Fird C“ Brooke 8 ¾, 40r Mayoll 986, 40er Medio ef, Graf . F 1, Sec. Lt. ben Sanitäts⸗Offizier oder obere Bea elch chr . . 6. Jan. in . rie Sozialdemokratie gegründet. Wülkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 , 36 8 S- zum Pr. Lr, 1 v. u. en 18. Dienst 8 dit EePaatrapbe invalide und zur Fortsetzung des aktiren „Hermann“ . . 11— 15. Jan. von Bremerhaven. geg Mainz schreibt Hision pers borkehen n Dvuble Weston vpe b114“4“ Mannigfaltiges. .8 2 S e⸗ 1 9 . . zI15 S 198 ufzßi 9 s. 354 9 . 8 8 8 2 8252 . 88 9 ; b 24 82 : . : 222 2 . . 8 7 2 Wu.““ 1“ 1e b Militär⸗ oder Seedienstes unfähig geworden ist⸗ erhält an Stelle der „Salier“. .. - 8 e 25. Jan. von Bremerhaven. Scchreiner an die „Frkf. Ztg.“, der Strike der Schreiner in Mainz 232“ 116 vards 16 16 grey Printers aus 321/46* 171. Rubig. Osnabrück, 27. Januar. Die Neustadt ist dem „D. B. H.“ Irland. ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Rothenburg, im §. 12 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 vorgesehenen Pensionserhöhung 1 Baltimore sfei noch nicht beendert. Es seien noch 234 Schreiner ausgesperrt St. Petersburg, 27. Jan b1AX“ snabrück, 27. Januar. Die Neustadt ist dem B. H. Sec. Lt. von demselben Regt.,, Prinz Aribert von Anhalt eine Erhöhung der Pension welche beträgt: a. 1020 jährlich, wenn Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: Seitens der Herren Fabrikanten suche Ftin reibe Acbeitskrafte heran⸗ E 5 3 B thäl: 9. 8 e Gesetz⸗ zufolge. meterhoch überschwemmt. Das Scuterrain des Marien⸗ Hueclauche 93, Regtsedeg . 9 seche 8 ahert. die Penfionirung aus der Charge eines Deck⸗Offiziers beziehungsweise „Dresden-.. Bremen 26. Jan. in Antwerpen. . zuziehen und Aufträge für übernommene Arbeit bei Fabrikanten und EE1““ 10 Frl ,7 r ftr deres ei Fte 8 t h * sän Infant. Regts. Nr. „— zu überzähligen r. Lts. befördert. . 1 viüism.ie 18) 1 ; 8 8 1 e T 1““ 5 0 zeuen Ser eichsschat⸗ 8888 3 dmlich inundirt und von den Kranken geräꝛumt. Das Osnabrücker Frbr Hilker v. Gaertrin Pee den Kür. Regt. Graf E1““ 11““ „Darmstadt“. y 11. Jan. von Buenos Aires. 8 E1ö1u14“ CC 11 1b112 den 88 Jahre 1891 zu amortisirenden Stahlwert ist in Folge des Hochwassers außer Betrieb. Alle va 51., I1E118 8 8 MS; . 2 3 P . ec. ten, aus eine wonsfahlgen. Seees 4 —290 8 dli I Uber Diffe zp nder 3 8 tatt. eichsschatz⸗Billets im gleichen Be⸗ rage 16““ 8 3 ggG In Phcs seha * Fehr. v. Te ehcjorennd von weniger als 3600 . erfolgt, ve, 750 jährlich, wenn die Graf Bismarck⸗ sLissab,Antwerp.) 26. Jan. St. Vincent passirt. (Vgl. die gestrige Nummer 24 d. Bl.) 1 Amsterdam, 27. Januar. W. . P)) Die Nieber Uesier Fhriken send gercesh.. Kommando des Armee⸗Corps, Frhr. v. „Major u Pensionirung aus einer anderen militärischen Charge (§. 7) oder, bei * Bremen 1 Aus Zwickau wird dem „Chemn. Tabl.“ geschrichen, daß unter ländische ebb hnf t % herabgesetzt c1A“

Se 9 85 do ;se N stfäl.) 9 . 2 2; . . z1 * 8 383 6 3 2 2 * 84 242 2 . 8 Escadr. Chef, vom Kür. Regt. v. Hriesen (Wesefanh Nr. 4, oberen Beamten, aus einem pensionsfähigen Diensteinkommen von „Kronpr. Fr. Wilh.“[Antwerp., Bremen Jan. Las Palmas passirt. 8 den dortigen sozialistischen Bergarbeitern wieder lebhafte New⸗York, 27. Januar. (W. T. B.) Berichtigung. der Zeche „Monopol“ bei Kamen die im Förderschacht

v. Hagen, Major vom Ulan. Regt. Prinz August v. Württemberg 3600 und darüber erfolgt Köln- . AkAhntwerp., Bremen Jan. von Buenos Aires 8 1 8 8 1 I1“ B2 1 1 8 iKamen die 1 schach Posen) Nr. 10, kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ 88 1“ 88 welche in der vorbezeichneten Weser“-... 8 Lpählata 1 Bewegung im Interesse der Organisation und des Zutritts zum Visible Supply an Weizen 24 263 000 Bushels, do. an Mais angesammelten Eismassen in die Tiefe gestürzt. Die Belegschaft

J i MN t ideo. 8 f 1 2 3. 8 7 ₰△ 2½à 9735 9g „5 . Jan. in Montev Verbande deutscher Bergarbeiter herrsche. Die Bewegung 2 675 000 B ie Belegsc 2h 3 9 9 d scad * 2 . ,42 8 „8 b c eEnl 39* 1 2. 8 8 g 2675 ushels. 8 u6“ t C Be e 85 des E“ . Weise ganz invalide geworden sind, erhalten an, Stelle der im „Ohio La Plata Jan. in Montevideo. gilt zunächst der Wahl von Vertretern zum internationalen Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ ““ 88 8 5 11““ Rütm 6 Gestede. c8 Drag Regt 86 a. a. O. vorgesehenen Zulage eine Pensionserhöhung von jährlich ⸗Fipzig ““ Braplien Jan. ¹ b Bergarbeiter⸗ Kongreß zu Paris n der Aufbringung tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 1 e 8 1 S e zon Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Charakter als Malor, 300 „Geraax a Plata Jan. 1 3 von Mitteln hierfür, da ein solcher Vertreter 300 Reiseunter⸗ 23 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kon⸗ 9 nHo 11 2 9 . als 2 8 88 4 2 . 2 5 2 6 . u1u. 1 herfn 0 do. G rar b do. eren äfen e on beheneigas- Brardegnuzsi nrn gchde Chrf pon Se hgh 111“ 11“ 1“ Tan. Sas Fattas Hassist stützung erhalten soll. tinents 11 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien Dresden, 27. Januar. Von dem Elbquai auf dem Alt⸗ von Schill (1. Schles.) Nr. 4, ein Patent seiner Charge, ver⸗ 1,85 I1“ Monsß 1“ 1 W“ Rio, La Pl. „Jan. von Bremerh n Be . 8 2 städten Elbuser ist nach einer Mittheilung des „W. T. B“ beute liehen. v. Westernhagen, Pr Lr vom 1. Hess. Hus. Regt Dienstjahr eine Steigerung der Pensionserhöhung um ein Sechste 1Rio, La Plata] werkvereins⸗Versammlung statt, welche der Berliner Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Mittag ein Theil der Ufermauern mit dem dort befindlichen N. 613 Seiffert charakteris Rittm vom Hus Regt von Schill bis zur Erreichung des Doppelbetrages statt. 8 Linien nach Ost⸗Asten und Australien: „Volksztg.“ zufolge von 500 Personen besucht war. In einem Vor⸗ Produkte betrug 6 043 744 Dollars. Eisenbahngeleis in Folge von Unterwaschung bei dem Eisgang ein⸗ 5 Schles.) S carakterif. Rittm aggre airt dem Huß §. 20 lautet nunmehr: „Sachsen“.. Bremen 28. Jan. in Antwerpen. trage über „Bürgerthum und Arbeiterfrage“ wies ein Hr. Winter gestürrzt. Auf der Elbe werden Vorsichts balber Eisspren⸗ egt. Kaifer Fran Joseph von Oesterreich König övon Ungarn Denjenigen aus dem Heere oder der Kaiserlichen Marine zur „Preußen“ . . Bremen 27. Jan. in Colombo. G auf die Nothwendigkeit starker Organisation der Arbeiter vIie Submissionen im Auslande. gungen vorgenommen. G“ ieswig Holstein. Nr. 16, p Witzleben⸗Norman n, Pr. Truppe des Reichskommissars übergetretenen Militärpersonen, welche „Bavern: . . Ost⸗Asien 23. Jan. in Hongkong. mittelst einer solchen sich nennenswerthe Erfolge auf dem Wege der freien . GB zuite des 2. Großherzogl bgess 1111313“ dieser bereits ausgeschieden sind oder in die Kaiserliche Schutz. „Neckar’“-.. . Ost⸗Asien 27. Jan. von Port Said Vereinbarung erreichen lassen, habe das Buchdruckergewerbe kllrl— 11“ A6A“ (Leib⸗Dragoner⸗Re Nen 24 g 1nshe se I truppe nicht übernommen werden, und ihren Hinterbliebenen können Bremen 22. Jan. in Colombo erwiesen. Und das Verfahren sei keineswegs zum Nachtheil der Prinzipale 13. Märs. 4 Uhr. Jassy. Stadtverwaltung. Lieferung von eis ist still in seinem 1“ . Adjutant bei der 33. Karallerie⸗ Versorgungsansprüche nach Maßgabe der bisherigen Bestimmungen „Hobhenzollern’“. Australien 13. Jan. in Adelaide. ausgeschlagen. Ein Gleiches beweise auch die Schuhmacher⸗ Röhren und Hähnen für die Wasserleitung. Kaution 20 000 Fr. Brig, v. Pachelbl⸗Gebhag, Pr. Li. à la zvite des Hus. Regts. über die Versorgung der Militärpersonen des Heeres uns der Kaiser⸗ „Hohenstaufen!“ Australien 25. Jan. in Colombo. bewegung in Weißenfele; dort habe sich der Fabrikantenverein, II. Spanien Paris, 27. Januar. Bei „H. T. B.“ eingetroffene Privat⸗ 1 8 2 S 2 a. . . 9. 3 4 ] ; je bene 8 Reiche 5 7 89 ;, ; 2 ; 0g 91 pto 8 6 e Ans 2 urh 859. 3 F. Spanien. 1 3 8 8 2. rr. „H. 8 1 nge e at Koiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ lichen Marine und ihrer Hinterbliebenen vom Reichskanzler zugestanden LEE“ II. ö 5 Fan. von h eed S 8 8 Au Kmn E“ 10. Februar. 2 Uhr. Madrid. General⸗Direktion der Posten nachrichten melden von überall her das Fallen des Wassers und Holstein.) Nr. 16, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando werden 1 1 „Karlsrube’. . 8 14X““ 88 Srafs d ünd 5 his Fürch Aüche Vereinbarung 10 90 und Telegraphen. Lieferung von Telegraphenstangen: 22 000 zu 6, das Aufhören einer jeden Gefahr. als Adjutant bei der 7. Kav. Brig., zu überzähl. Ritlmeistern be⸗ Beiden Häusern des Landtages ist der Bericht London, 27. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Lermausbesserung hneeh Se Es ebe Fierans 1“*“ 10 000 zu 7, 2000 zu 8 m Länge. 8 . fördert Hoyer, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf über die Verwendung des Erlöses für verkaufte „Pretoria“ ist gestern auf der Ausreise von Lissabon ab⸗ 1 übeff engheirn 8 g. Näheres an Ort und Stelle. 8 aeG 27. der gest geh Petssernsg des Eoeee e S bahn gan 1.“ I1I nifation⸗ einigung, die den Sardou'schen Dramas „Thermidor“ im Théatr ngais bcbe E11““ Dr E1“ Berliser Stade 88 Castle⸗Dampfer „Courland“ ist gestern auf der Arbeitgeber Achtung abnöthige, wobl im Stande sei, die spielten sch, wie „W. T. B. berichtet, im 8 i X 2 . ¹ L . . Tl. 68 2 8 e W 1 8 2 8 e nas 2 9„ 8 8 8 8 este 1 AU 4 8 . rI; 6 8 s b 6 8 1 5 1 . 1 , 8. te . ch 1 g von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, unter Beförderung zum Rittm. u. Zu dem Sitzungsbericht des Herrenhauses vom Ausreise in Durban Natal angekommen. Der Castle⸗Dampfer Jee11“1“”n 6“ 8 88 1“ 3 Scenen ab. Ein Theil des Publikums protestirte lärmend gegen Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) 24. Januar (Nr. 22 des R.⸗ u. St⸗A.) ist ergänzend nach⸗ Down Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown S 1 . S Ule Arbeite Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer diejenigen Stellen des Stücks, welche gegen die Schreckens Nr. 8, versetzt; v. Frankenberg⸗u. Ludwigsdorf, Sec Ltav. zut ß das s beschl ha b T il d abgegangen Stande. Er richte die dringende Aufforderung an alle Arbeiter, sich lbingia“ der Hamburg⸗A ischen Packetfahrt⸗ berrschaft (das Drama spielt zur Zeit der ersten Revolution EITE“ rsetzt. . v 84 9 5 9 - . 5 zutragen, daß das Haus es hlossen hat, den ersten hei er abgeganger . * 28 1 1 1 7 8 den Organisationen anzuschließen und für Lohnaufbesserung und Ver⸗ ti 1I“ schaft b t N Y k geste 8 uUh ¹ ges icht 8 d D Radid 18 Liss 8 1 Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum Pr. Lt, Petiti istrats ibsees S tersburg, 27. Januar. Der Hafen von Odessa 8 Aebesfenhtt ei 8 kktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, gestern r. in Paris) gerichtet sind. Der Radikale Lissagaray, welcher die vorsönfin hne 2 ese öhm, Pr. Lt. vom Magdeburg⸗ etition des Magistrats zu Tribsees der Königlichen Staats Gtt“ kürzung der Arbeitszeit einzutreten. In der Debatte ver⸗ 2 ittacs Li 14 8 Schauspie ai ftige v11“ 8 28 porläufiz ohne Patent, befördert Böhm, Pr. Lt. vom Magdeburg 8 8 1 515 5 t nach Meldung des „W. T. B.“ wieder zugefroren zung ; . 8 . Nachmittags Lizard passirt. 8 Schauspieler mit heftigen Zwischenrufen unterbrach und sie mit Hus. Regt. Nr. 10, kommandirt zur Dienstleist. beim Königl Marstall, regierung zur Erwägung und „„oA“ traten die beiden ersten Redner den Standpunkt der Scziall 8 Sousstücken bewarf, mußte auf polizeiliche Anordnung die Loge ver⸗ Hus. Regt. Nr. 10, kommandirt zur Dienstleist. Em de hm Thüring. weisen, über den zweiten Theil derselben aber zur Tages⸗ 1— 1 1 1 demokratie und ergingen sich in heftigen Vorwürfen gegen 2₰ lassen. Auch vor dem Tbeatergebände fand eine lärmende der Cöarakter als Rütm. verliehen. Basth, Sse, et. nomn ehrinh, ng ü ie Petiti 1 Preußische Klassenlotterie. dir Gewerkvereine, denen sie, die Mißerfolge der Arbeiter⸗ Theater und Musik. 1e4““ Ulan. Regt. Nr. 6, in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, ordnung überzugehen. Die Petition beantragt, 1 ie Gewer he f Ab E Dr M uisch 8 Demonstration statt. Da die Regierung in Folge dessen die weiteren v. Klenck, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, dafuͤr einzutreten, daß Seitens der Koͤniglichen Staatsregierung bewegung auf 5 1 el 18 geHschese c 22 8 Königliche Theater. Aufführungen des Sardou'schen Stücks verboten hat, gab man heute in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, versetzt. v. Müller, allgemeine Bestimmungen über die den mittelbaren Staatsbeamten 1“ 8 ö“ e; raten, der Söh nen hier Fü⸗ ene In der Vorstellung des „Tannhäuser“ (Pariser Einrichtung) am Abend im „Thözatre frangais den „Tartuffe „Die Zuschauer Rittmeister und Flügel⸗Adjutant des Großherzogs von Mecklen⸗ zustehenden Diäten und Reisekosten bei Vernehmung vor Gericht über 8 Bei der gestern fortgesetzten Rehung der Klaß⸗ 1 Standpun t: „Krieg bis aufs ü 12 1“ 1 b ü rern Freitag im Opernhause sird die Damen Sucher und Ziegler, die protestirten jedoch laut gezen das Vetbot des „Thermidor⸗ Da⸗ burg⸗Schwerin Königliche Hoheit, nach erfolgtem Ausscheiden die im §. 14 der Gebührenordnung enthaltenen Thatsachen baldigst 183. Königlich preußischer Klassenlotterie 2 Eh wie 5 Be 1i 85 1g Hrrn. Sylva, Betz, Mödlinger, Krolop und Ernst beschäftigt. In durch wurde eine Gegen nanifestation hervorgerufen und der Lärm ein aus dieser Stellung dem Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 aggregirt. erlassen werden, oder daß die Königliche Staatsregserung genehmige, der Nachmittagsziehung: 8 geren. 11 Schie da. Dief Finrichtu und 2 er der Sonnabend⸗Vorstellung der „Hugenotten“ wirken die Damen derartiger, daß die Vorstellung abgebrochen werden mußte. Das Gewi 3 Nr. 170 457. Arbeiterkammern ergebe. Diese, Einrichtungen seien doch nur Pierson, Leisinger und Herzog sowie die Hrrn. Rothmühl, Betz Eintrittsgeld wurde den Theatergästen zurückerstattet. Das Haus

8

0 - S.

bOrbororde deo ESSSgÖSS⸗

Hell, Major vom 2. Westfäl. Feld⸗Art Regt. Nr. 22, diesem Re⸗ daß die Gemeindebeschlüsse der einzelnen Gemeinden und Verbände, 1 Gewinn von 30 000

11e“ Nr. 49 551. 1 1 auf der Basis gegenseitiger Verständigung und gegenseitigen guten Bulz, Krolop, Schmidt, Lieban und Ernst mit. leerte sich unter großem Lärm, weitere Ordnungsstörungen kamen aber

8 Maj 50 stfäl. Feld⸗Ar e end die Tagegelder und Reisekosten bei Dienstreisen ihrer Be⸗ b giment aggregirt, Wyneken, Major vom 1. Westfaͤl. Feld⸗Art. betreffend die gege bei reeise B 889 egli Resolv K 2 7 8.1g Abthei 8, 5 2 Westfs sss welche von den Bezirks⸗ oder Provinzial⸗Ausschüssen bestätigt 3 1 vas Lr. E1 8 Willens denkbar. Schließ ich wurde eine Reso ution angenommen, 8 nicht vor. Regt. Nr. 7, als Abtheilungs⸗Commandeur in das 2. Westfäl. Feld- amten, welche den Bezirks 3 chüss stätig 3 Gewinne von 5000 auf Nr. 7197. 36 in welcher die Versammlung erklärt, sie sehe in Arbeiter⸗Organisationen, Deutsches Theater. ch

1 t. Nr. 22, V Hauptm. und B f v 2 worden, auch dem Fiskus und dritten Personen gegenüber für bindend we m n Heate Art, Regt. Nr. 22, Vassoll, Hauptm. und Battr. Chef vom Hess. 1, 9 Fis ers geg er f 69 175. 8 wie sie in den deutschen Gewerkvereinen bestehen, das beste Mittel, Marco Praga, der Autor des italienischen Schauspiels „Le St. Petersburg, 27. Januar. Aus der Gouvernemenkssie k

L115 übergähligen Malr, erachtet werden. 37 Gewinne von 3000 . 17 124. 1796 . goge des Arbeiterstande it di V 4 vergini“, welches unter dem Titel „Ehrbare Mädchen“ morgen zum 8 u“ 448 in dos Westfäö 2 Regt. Nr. 7, versetzt. Jacobi - 37 Gewinne von . 8 die Lage des Arbeiterstandes und damit die des gesammten Volkes zu rgini,, welches u Titel⸗ re Mädchen, m Nomgprod wird der N. Pr. Z.“ telegraphirt, daß die alterthüm 6 Sic. E dem Herrenhause genehmigten Fassung der Entwurf eines 27 852. 44 605. 57 712. 62 936. 68 403. 77 448. 81 621. vereinen anzuschließen. Am Dienstag, den 20. Januar fand hier um den letzten Proben sowie der Aufführung seines Stücks bei⸗ Kirchengeräthen vollständig niedergebrannt ist. Der Schaden ist ünd Hatt. Che, Hüeh. Sas ilmaw ge , Masor end thatzr. Gesetzes, betres end ee dene en be s Fabriken 82 937. 93 447. 93 753. 98 922. 104 827. 107 441. 108 305. dhe, eantcht, asameizenmde der⸗ Verbgngkazaeftet dahin Berliner Theater beträchtlich; man vermuthet Brandstiftung⸗ Fhef vo F 1 Re · (S 1 N0 8 z. it s 8 is üj ¹ 109 9s. 2 38 2 805 228 20 37* 2 8 9 8 2.28 i 1 w 8 wie 321 orwär 8 erichtet, ahin 8 1 er. 3 Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Ne. 6, ein Patent u. s. w. mit Vorausleistungen für 6 Wegebau in 110 958. 113 895. 119 330. 120 372. 126 901. 131 261. zu vhrken beschloß, daß 88 Vereinicung sämmtlicher in Album⸗ Das Drama „Wehe den Besiegten: von Richard Voß, welches Rom, 27. Januar. Der Direktor des Museums in Spezia seiner Cbarge, Blanquet, Dauptm und Battr. Chef vom 1. Garde⸗ der Provinz Brandenburg, sowie der Entwurf eines 141 262. 154 713. 154 961. 161 015. 171 111. 181 009. fabriken beschäftigten bböeeeeeewerkdndet werde⸗ morgen zum ersten Mal in Scene geht, spielt kurz nach der Flucht .. 1 1 18“ 1 Feld⸗Art. Regt., der Charakter als Major, 8 verliehen. 8 Graf Gesetzes, betreffend die Vereinigung der Insel 186 509. 1b 8 Aus Wien wird der Berliner Volksztg.“ berichtet, daß die Napoleon's von Elba und behandelt eine tragische Episode aus der viseget⸗ ear CCC 1. Iir n d Bk) EE1“ v. Schwerin. Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, und kom⸗ Helgoland mit der preußischen Monarchie, zuge⸗ 31 Gewinne von 1500 auf Nr. 1820. 4939. Fabrikarbeiter der Schuhbranche beschlossen haben, Falls Zeit der hundert Tage voll ergreifender Seelenkonflikte. Die die t irdisch ghar fter organischer Stoffe vnets bei dem dieecete gangen. 19 579. 25 527. 37 094. 43 161. 48 467. 50 493. 51 812. hre Fotderungen bis zum 1. Februar nicht bewihigt werden, die Benelung beherrschende Gestalt Napoleon 1. von Fehe htans brennungsprozeß unterirdisch angehäufter organtsche 8 Schwerin Königliche Hoheit, aus seiner Stelle im Regt. ausgeschieden 8 8 8 36 55 593. 5 264. 68 39 259, 71 928. 1“ ö Suske dargestellt, der sie in St. Petersburg mit glänzendem Erfolg vwittaa und, unter Beförderung zum Haupm, Sr. Königlichen Hoheit dem Die Volksschulgesetz⸗Kommission des Hauses der 52 836. 55 593. 56 688. 63 264. 8 101. 69 71 928. Arbeit einzustellen. verkörpert hat, wäͤhrend sie auch sonst, so in Leipzig und Dresden, Rom. 27. Januar. Heute Nachmittag schleuderte lah Melbung Großbe von Mecklenburg⸗Schw Behufs Erne Abgeordneten berieth vorgestern Abend §. 75 der Vorlage (technische 87 118. 104 950. 111 405. 117 394. 118 910. 137 745. 1 ert hat. , o ir 9. n. des „W. . B. ein betrunkener Tischler gegen ein o roßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ehufs rnennung zu b. ge‚ voerseller n S. 8 9 g ö . 2 3 G Wistenschaft. zu den Lieblingsrollen bedeutender Charakterdarsteller gehört. Emanuel 8 . Maria dell Anir ebrachtes 5t Seinem Flügel⸗Adjwanten zugewiesen. v. Hzineccingn Prn r. Mitglieder des Schulvorstandes) Die Vertreter des, Centrume 154 479. 156 042. 156 118. 157 017. 157 814. 161 238. Kunst und Wissenschaft. Stockhausen spielt den Mario, Paul Nollet den Don Pietro und Thores der dentshe Kirche a. 888 Man 8 Ih vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. s 8s . Betheiligung der Lehrer am Schulporstande 165 331. 175 383. 182,904. 16 8. 11“ Heute Abend 8 ½ Uhr findet eine zwanglose Sitzung des Arthur Kraußneck den Grenadier. Die weibliche Hauptrolle des TE“ Wargen Nabe ne Steine geschleudert, um verbaftect zurückversetzt v. Etzel 1., Pr. Lt. vom 2. GardeFeld⸗Art. Regt, dar, Der Regiekungeve ireer Ministerial⸗Direttor Dr. Kügler wies 41 Gewinne von 500 auf Nr. 11 475. 14 397. 8 Vereins für deutsches Kunstgewerbe im Architektenhause Stückes, die Gräfin von St. Aubonne, befindet sich in den Händen vv IIIT1TNL’8o 1g b1unu von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Brig. ent⸗ darauf hin, eftolteder bei Galaussn 88 „zu 16 038. 16 755. 17 916. 22 919. 27 357. 34 889. 35 339. statt. Hr. Dr. F. Stolze wird die Momentaufnahmen des Dr. von Frl. Nuscha Butze. 1 18 11““ kunden, Prinz von Schönaich⸗Carolgi5, Br. Li vom Feld- ertsendeaten Witglitzerte ben diee willigungen kein Stimmrecht 35 368. 36 107. 46 759. 50 496. 52 046. 53 443. 59 496. de Ama vorlegen und besprechen; Hr. L. P. Mitterdorfer wird die Für die am Freitag, stattfindende Vorstellung des Lessing'schen Zürich. Die „N. Zürch. Ztg.“ schreibt: „Letzten Freitag traf Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, als Adjatant zur haben sollen; man könnte ja die im §. 80 den technischen Mitglie⸗ 5 2 95 530 97 656 1681071 7271. 112 371. 1 Medaille und das Diplom der letzten Pariser Ausstellung vorzeigen, Lustspiels „Minna von Barnhelm“ ist eine Umbesetzung angeordnet: hier ei -8 ECEEEöö’1’IA. g MFr. 5 9— ; 8 ; 92 & H the lte B I' 2 t de V 68 417. 85 10. 95 550. 97 6056. 102 80. 7 727. 2371. e p 82 3 1 * 4 2 b 2 Bung in 1 hier eine größere Anzahl Beamte des deutschen Reichs Postamts in 88 ““ ldg 11u““ 8 * SH nicht 8 lcht man sa Abg. L 114 943. 115 775. 116 884. 121 368. 121 932. 125 132 8 welche beide in Berlin noch wenig bekannt sind und für weitere Ludwig Stahl hat die bei der Erstaufführung des Lessing'schen Lust⸗ Berlin, Vertreter der preußischen Staatsbahnen, der württembergischen Art. Regt, von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 versetzt. Clemens, Ablevnung verschiedener Anträge erhielt §. 75, dem Vorschlage der· 150 361. 162 431. 169 859. 172 935. 179 805. 187 074. Wochenschrift: (Redacteur Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Beaurepaire. Am Montag findet die fünfzigste Aufführung von 1““ 9 UFeirfchhnenfabrik Oerlikon die Her 8

auptmann und Batterie⸗Chef vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regt. freien Vereinigung gemäß, folgende Fassung: „Die Berirksregierung S. Gemmonn, Verleger Georg Thieme, Berlin⸗Leipiig), bringt „Kean“ statt. 1 taschi 1 8 ge 11, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, hat folgende Personen als Mitglieder des Schulvorstandes (Schul⸗ Bei der heute fortgesetzeten Ziehung der 4. Klaf 8 ö“ Rälbeilungen öö 1“ felung uns Behandlung der vgenamnten Lochgesd annten erek. aggregirt. Prin; Friedrich von Sachsen⸗Meiningen, Herzog ausschusses) zu berufen: 1) je einen Geistlichen oder Religionsdiener 183. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen in der Vor⸗ t Heilverfahren. Professor Bardenheuer berichtet über 100 in Das Lessing⸗Theater kündigt zur Faschingszeit für nächsten Ire .peirichn Vorkehrungen keine Gefahren darbieten und sich zu Sachsen Durchlaucht, Pr. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, der betreffenden Religionsgesellschaften aus der Zahl der im Schul⸗ mittagsziehun 8 der chirurgischen Abtheilung des Kölner Bürger⸗Hospitals Sonnabend die Wiederaufführung von zwei franzoösischen Schwänken shc 11“ h ie Z 8 unter Belassung à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zum bezirk mit der Leitung des Religionsunterrichts betrauten 8 9888e. g: 30 000 auf Nr. 3696 vert dem Mettel behandelte chirurgische Fälle, Professor Dr. Reisser an, die bei ihrem ersten Erscheinen auf dieser Bühne mit stürmischen ohne merk are Ver 88 S. Peafung Eenace Hauptmann und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. und in dieser Stellung zum Besuch derselben befugten Per⸗ 8 ewinn von 000 3498 109 701 und Dr. O. Brieger in Breslau über die Einwirkung des Verfahrens Heiterkeitsausbrüchen begrüßt wurden. Es sind „Die Rosa⸗Dominos“ waren die 8 Bath ht der ihnen vorgeführte 8E erimente Wuthmann, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art Regt. Nr. 22, in sonen; 2) einen oder zwei der im Schulbezirk angestellten Gewinne von 10 auf Nr. 3498. auf Schleimhautlupus, und Direktor Dr. P Guttmann theilt einen von Hennequin und „Ritterdienste“ von Eugen Labiche. Beide Stücke tungen und der LE 8 sie geledergbe. sehr be⸗ das Hess Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Wellmonn, Sec’ Lt. Volksschullehrer; 3) soweit angängig und soweit dies von 143 4399. 8 8 1 Fall von Heilung tuberkulöser Darmgeschwüre aus dem Moabiter werden in der früberen bewährten Besetzung zur Aufführung gelangen, eschüftigt, und es 1g8. vht⸗ u haben 8eie praktische Veranlassun vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 zum Pr. Lt befördert. der Gemeinde beantragt wird, einen Arzt Diese. Personen haben 2 Gewinne von 5000 auf Nr. 11 619. 63 521. . Krankenhause mit. 3 nur daß in den „Rosa⸗Dominos“ Fr. de⸗ Stägemann die Roll⸗ IEE meer die elektrische Ausstellun 8 Gädke, Hauptmann und Batktr. Chef vom Posen. Feld⸗Art. Regt. keinen Anspruch auf Reisekosten, Tagegelder, Besoldung, Remune⸗ 33 Gewinne von 3000 auf Nr. 2123. 7227. 17 109 4 . Madame Beaubuisson, Hr. Oscar Höcker den Beaubuisson und Frl. d Demeed Ferin Frankfurt beginnt und für gs Nr. 20, unter Beförderung zum Major und unter Ueberweisung zum rotion, Ersatz von Auslagen. Die von der Bezirksregierung in den 20 319. 22 902. 27 950. 29 361. 30 056. 36 106. 37 117 Handel und Gewerbe Erna Palm die Angele spielt. 2nn endi keit znteht, eine Kraftmenge von etwa 300 Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Schulausschuß und in den Schulvorstand der Gutsbezirke entsandten 49 497. 62 016. 68 102. 68 445. 69 485. 77 311. 83 049. 8 8 8898 Wallner⸗Theater Ucicenen 5 Lauffen am Neckar bis nach Frankfurt Fable. LE111“ Mase e111“ . Lann⸗ 87 292. 94 657. 114 394. 119 496. 126 417. 127 547. 141 959 Der französische Gesetzentwurf, betreffend das neue fran⸗ Für die nächste Novität: „Miß Helyett“ werden umfangreiche Kansportiren, was mittelst hochgespannter Ströme und b Jablonzkv, 2 z Ft. 89 demfelben Regt. nmn Pr. vorläufig müühe EE“ 1)“ 88 S ö üeien Aber 145 724. 151 518. 152 639. 153 424. 161 813. 166 501 zösisch⸗griechische Handelsabkommen, ist von der Vorbereitungen getroffen. Hr. Direktor Hasemann hat die Inscenirung längs des mit Schienen, Telegraphen⸗ und Telephondrähten versehenden Kerin⸗ Train Lerdegt 8heh 8g. 85 9 10,000 Einwobner durch den Kreis⸗Schulinspektor, 2) in den übrigen 180 009. 183 664. 188 437. französischen Kammer am 17. d. M. unverändert und ohne dieses Zugstuͤcks der Bouffes parisiens persönlich in Paris in Augen. Bahnkörpers der Staaiseisenbahnen geschehen soll. Bei den Erperi- des Schleswig⸗Holstein Train⸗ Bans,s Rre euch N. msburg kom⸗ Städten und auf dem Lande durch einen oder mehrere der mit der 26 Gewinne von 1500 auf Nr. 20 384. 23 117 Debatte in erster Lesung angenommen worden. schein se und zugleich mehrere Neuerwerbungen, nach Art der menten, die in Oerlikon im Großen und zwar im 5. auf einer Schlesr 8 istein. 8 g . . Rendsbu 2 =I9 Lanhe öuß 5 ehre 1 8 8. 8 9 E 5 EE13535 82* 8 7 M 8 1 3 71 9 89 . mandirt. Damsch, Riftm. à la suite des Garde Train⸗Bats. und unmittelbaren Aussicht über die Schulen des Bezirks betrauten 42 779. 45 104. 48 436. 55 995. 72 256. 75 259. 79 497. Fialicghe Wagengestellung für Kollen und Kot⸗ „Mamsell E“ 1 mehr 1g 1 1“ fab Fisütch 5 kommandirt zur Dienstleistung bei der Train⸗Depot⸗Insp., der Cha⸗- Beamten.“ § 77 wurde ganz gestrichen. 84 071. 85 976. 101 663. 109 459. 114 994. 118 480. 121 148. v“ 88 en der Rubr und in Oberschlesien Freit 11““ d M.⸗ 88 888 8 Hafer. Meißner erhöͤrten Spannungshöhe von 30 000 Volts umgewandelt und Sec 1““ 2 Sa ür. “X 123 308. 128 040. 137 699. 138 447. 139 119. 139 297 8 An der Ruhr sind am 27. Januar gestellt 8813, nicht recht⸗ Porzellan⸗ in Verbindung mit seit dret Ieeen nicht diese dann in völlig gefahrloser Weise und ohne daß Ab- Nr9 vasett. Schreit er c o geeö Froin. Bar s hi b 146 587. 175 167. 176 068. 7958. 9550 93 zeitig gestellt 2500 Wagen. 1 gegebenen Offenbach'schen Operette „Pariser Leben“ zur Auf⸗ leitungen oder Verluste entstanden wären, durch jene Leitung ge.. 8“ 111““ at. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 45 Gewinne von 500 auf Nr. 7958. 9559. 10 693. In Oberschlefien sind am 26. d. M. gestellt 4578, nicht führung. „Meißner Porzellan“ bat an den Stadt⸗Theatern in schickt. Fachmänner, die wir sprachen, datiren von dem Tage 6. 1—8— 6 Fe gte Rgh 8 Maßregeln. 15 115. 19 787. 19 855. 21 330. 22 443. 22 945. 24 647. rechtzeitig gestellt 66 Wagen. Leipzig und Hamburg, sowie am Hof⸗Theater in Dresden glänzenden in Oerlikon geradezu eine neue Aera in der Industrie. Man kannte 8 Sec, Lt. vom Ulan. Regtk Kaiser Alexander II. von Rußlans Spanien. Cuba 1 30 557. 34 335. 39 212. 40 515. 42 453. 42 882. 44 814. 8 1 Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Erfolg gehabt, für Berlin ist es Novität. Das neue Ballet, dem eine ja allerdings hochgespannte S und deren Mast⸗ schon lanc A. Bes enbnra Rr. 3. in des Fägee Das General⸗Gouv t zu Ha hat im Dezember 18 59 695. 62 320. 63 504. 68 338 71 354. 76 506. 79 170. handel. La Plala. Grundmuster B. pr. Februar 4,32 ½ ℳ, pr. originelle Idee in sehr anmuthiger Behandlung zu Grunde liegt, be⸗ aber man verstand die hohe Spannung nicht rationell herzustellen und setzt v. Eic steb: 88 pt. 8 Füfca. Regte zer. S fol das gahns ö 11“ 86 203 87166. 97 911. 99 767. 103 394. 107,483 110 170 Märi 4,35 ℳ, pr. April 4,35 ℳ, pr. Mai 4,35 ℳ, pr. Juni ansprucht eine glänzende Ausstattung, die von langer Hand vor⸗ man hatte nicht die Mittel, solche Ströme zu leiten. Es gereicht . 6 2 9 8 73 Shef. g 1 : 50 295. 92 2 . . 9*†. 0. ℳ%, . ℳ, 8 8 . 4 5 - 1 Regt. Nr. 137, in der d Hanp n und Geh. 8 886 Ale . Schiffe, gwelche einen Hafen Spaniens nach dem 129 250. 143 861. 148 902. 149 481. 150 072. 163 571. 4,37 ½ ℳ, pr. Juli 4,37 ½ ℳ, pr. August 4,40 ℳ, pr. September bereitet werden konnte. Die Musik dazu rührt von Helmesberger jun. G Rur ee 1 saeg Feheigt 1 Chef; mit einem Patent vom 24 August 1883, am 1. Februar d. J. 10. Dezember 1890 verlassen haben, sind nach vorausgegangener Aus⸗ 164 722. 172 939. 179 022. 182 202. 182 579. 183 319. b 8 4,400 ℳ, pr. in Wien her. 111ö16““ babezc t 1 nld, Rühn dFachblätter hee⸗ 1 8 ümen. 1 angchellt. 114“*“ ränch juns -e v dem bezeichnet 11 8 ö“ . Wien, 27. Januar ) Ver Meuen Freien Presse“ Hr. Josef Jarno, der d30 seinem früheren Engagement am haben.” 6 alle Provenienzen au vanien sind von dem bezeichneten 77. b 1 8 rno, ent;-

2Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Frhr. Tage 5 frei von ngs 8 8 1 zufolge bleibt der Gesetzentwurf, betreffend die Betriebs⸗ Residenz⸗Theater bestens bekannte Bonvivant, kehrt bhiche sgen im

v Lyncker, Major vom 2. Aufgebot des 2. Garde Landw. Regts, 3) die früheren Vorschriften, welche zur Verhütung der Ein⸗ 8 führung der Albrechtbahn für Rechnung des Staates, in Folge seiner früheren Thätigkeit zurück und wird voraussichtli on

der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. v. Mirbach, schleppung der Cholera aus Spanien erlassen waren, sind aufgehoben. der Auflösung des Abgeordnetenhauses unerledigt, doch werde dadurch Mai d. J. als Duperron in Alexandre Bisson's „Der selige Toupinel“

Major ³. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Garde⸗Füs. Regt.,! (Vgl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 249 vom 16. Oktober 1890.) 3 8 die Prioritätenkonversion hinausgeschoben. Letztere wieder auftreten.