Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Nö gerichte anberaumten Aufgebotstermi nelden,] ausgestellte, auf 1 “ ö ufgebotstermine zu melden, ausgestellte, auf Inhaber lautend 1 “ 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften. b 8 I mwidrigenfalls dieselben für todt erklärt und deren über 1000 Gulden im 52 ½ Gordehfee dr.b63 I Augf 2 1 6 Oeffentliche Zustellung. .“ „ ö“ er Kutscher August Ledmann zu' Waldenburg 88 e g
Aufgebote, Zustellungen u. dergl. — 2 5 8 SDSceffentlicher Anzeiger. Jeeeeb se nnand e68 9. Bank⸗Ausweise⸗ 1 1 Erben üͤberwiesen werden wird. Lübeck, den 24. J 1891 sind die Rechtsnachfolger der minorennen Geschwister in Schl., vert Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 .““ Alle Personen, welche über das Fortleben des Das Amiszericht Abtheilung I. Wolfs mit ihren Ansprüchen auf die (ür die Legteren denh erad düee agh de enescearenu Faante 1 “ “ 8 1 * 8 8 8 ac. Arbeiters Mangels sowie der ꝛc. Elis - Pnv . 8 “ im Grundbuche d 8 4 b Sigen. Eine egr uguste G G 1 V 2 Mang zc. 6 un. . “ ng 1 „E e der dem Fräulein Bert 2 33 b ¹) Untersuchungs 18— achen 10) Isselhardt, Michael, geb. 22. September 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, an obenbezeichneter 60768] Aufgebot. Kunde geben können, werden zu deren Flise, Wine 6 ekeihtaiwg: Pr⸗ 1u“ gehörigen bezw. va igangthen Cha Müch ge horench Heimel, iu Gerheredorft jeßt — 9⸗’” . 1868 in Schifferstadt, zuletzt daselbst, Gerichtsstelle verkündet werden. 8 Die Ehefrau Magdalena Röhl, geb. Stammer⸗ 8 hund zugleich für den Fall der demnächstigen Todes⸗ [60762 Nordenburg Nr. 64 und Nr. 390 eingetragenen dem Antrage: 8 aic. eg Feebeih hee ütt [60749] Steckbrief 11) Fichtenmayer, Johannes, geb. 10. De⸗ Berlin, den 19. Januar 1891. johann, in Hamburg cum cur. mar. als alleinige 8 erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte 8 ¹ Bekanntmachung. Hypothekenpost von noch 100 ℳ ausgeschlossen Ehe zu 18 ie B 8 den Parteien bestehende Gegen den unten bee benen Gärtner Eduard zember 1869 in Schifferstadt, zuletzt daselbst, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. legitimirte Erbin ihres weil. Vaters Hans Hinrich zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗ Kos vrec ntbeig 1“ ucoigen Tbeit n i6 rilcsge sane die nce Sezigat, geb. 3. März 1862 zu Eszergallen, Kreis Segeeg iß b, geb. 11. Feb Stammerjohann in Hamburg hat das Aufgebot der e“ aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des “ 2. Jannar 1891 ist für Recht erkannt. Nordenburg, den 18. Januar 1891. klagte zur rmändlichen Berga clan 1eb dir . b 3 5. ₰ I1 u Esergen 8 8 „ . 8 7 — 8 aons Me r . 8 * oli z 8 3 ) e 2 Fete, züzinn Bernseig, ülos Scldin, vescer Seiea henscer, Ieeheens 11. Februar (60754) Zwangsverfteigerung angeblich venneeg, deggeng1cg; v eh Dän⸗ v 8 —— Hypothekenurkunde über den auf Blatt 19 Königliches Amtsgericht. ffeits vor die III. Civilkammer 2 Eöniätchren chtig ist, soll eine durch metheil des Königlichen 86 n Schiff t, bst, b. teif . g 1 ember 2, auf Grund welcher 1 en kein cht genommen werden soll. Kamionka, B IeE,n 8 8 Landgerichts zu Schweidni 8 3592 2 . ) Hascher, Leopold August Johann, geb. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im im Grundbuch v Groß B LESLehe, 23. Januar 1891 zmionka, Blatt 89 und 331 Mechnitz, Blatt 66 3 3 v“ Seöstengetichts zu Berlinchen vom 11. Dezember 26 2 er, Leon 5 . 8 1 ün von roß⸗Kollmar Band III. 1 Lehe, 23. Januar 1891. Nesselwitz 5 [60516] 1891, Vormittags 9 U 4 ts zu Berlinchen v ker 26. Jandar 1868 in vpald, vigst in Dagertbeim Grundbuche von der Königstadt Band 95 Nr. 4737 Blatt 137 Abthei KFnigliches Amtsgeri selwitz und Blatt 161 Poborschau Abtheilung III. gittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ 11111“ e1“ wegen Verletzung der Wehrpflicht, folgenden auf 88 Namen des C . Hinrich EEö1ö1ö6“ Nressnücr “ 1 “ 8 8 resp. 1 resp. 2 resp. 7 auf Grund E“ und Genossen'schen derung⸗ Peate 11 zugelafsenen * ” 1“ 1 u“ duf den zenrenin der Barmmstraße Nr. (— 8— ch mmersohann in I. G 11“ s Kaufvertrages vom 14. November 1874 für richt i 1 at das unterzeichnete Ge⸗ Zuskallung . Zum Zwecke der öffentli be nden tun 8 ene, in mn brg- 180 g ö“ 3 ember 1874 für zeichnete Ge 1 1 tlichen E1““ und Nachricht zu den Akten Nach Anhörung des Berichterstatters Landgerichts⸗ 1 E“ am 27. Februar S. LG seben “ “ 6ce71] gobmacher Töns Reuter von Pieitsheid Feten “ nseete und demnächst auf die fi nacht decs 1“ am 10. Januar cr. 1s wird dieser Auszug der Klage bekannt “ Ebö““ 8 Raths Kissel; mittag r, vor dem unterzeichneten Gericht haber der Urkunde 3. vö EC1“ b 8 Ebö399 . n Pieitsheide Juliana Planetorz und zuletzt auf den Brauermeiste 1I““ peidni G Gerlinchen, den 0. Nwuggerict. es Kigfin, und Welesung der wicticeren Fincl Ser sele Seife, Päezeicse nn, Ler haber def etunde, wagn, daf ehnrt, a mniänags X. Hebwwelcher üher 70 Jahrt alt. vor ansae ass Zülergn bele don dh0 Ldaln unsedsc nenencFraf. ga0dd genetragenötace deeegnege gafe ncnnne ““ Königliches 2 ericht. Aktenstücke des vorbereitenden Verfahrens und nach Flügel C., parterre aal 40, von Neuem ver⸗ 10 U — “ b 8 Hamburg dann ne merika erantheil von 200 Thalern wird für kraftlos e Radomno Blatt 8 in Abtheilung III. unt chtss e 6 1 “ Atten 8 sach sft 2 d, von Neuem hr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ sich begeben haben soll, wird auf Antrag sei Ge⸗ klä raftlos er⸗ Nr. 1, Nr. 2 B h b 1 6 Gerichtsschreiber d önigli u“ 84 1“ 8 Ansich 5 — gert werden. Das Grundstück ist mit 17,28 ℳ be 8 *Se. n 1 8 84 uf Antrag seiner Ge⸗ ärt. „Nr. 2 und Nr. 5 eingetragenen Hypotheken⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts Beschreibung: Alter 28 Jahre Größe 5 Fuß Ansicht des vom Kgl. Staatsanwalt unter dem Frert , S Fe- eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 — schwister, Neffen und Nichten hierdurch aufgef K 22. S posten von 54 T S 23 Thlr n V lln Statur mittel re dunke e 5. Fuß 31. Dezember 1890 eingereichten Antrages, Reinertrag und einer Fläche von 12 a 26 am zur und die Urkunde vorzulegen, widrigenf ie zu de Frestng, den 31. Jn ebüeeeaa cche eee ¹ n hi gfütranSaed 2a e, 2602392 g. 8¼ se F111““ dere In Erwägung, daß nach dem Ergebniß des vor⸗ E“ - Ausfug aus der Steuerrolle, loserklärung der öö 1 G ö“ Wer en⸗ 819 d rFies II“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1e 55 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. 1141“ öu“ 1 S-en. eaa⸗ AA rauen! 4½% 8 8 ; 8 eglaubig ) h f G 8 j ge! 59 G 8 . u“ 1 3 An etzten e ne zu 11 53 En. Mfchksns den mit ihre 8 ike 8 i 8 868 . 1b Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, 1““ beglcntzongen schie e 1114““ iiie 111.JeNnae Shreen. oder Nachricht von sich zu geben, widrigen⸗ [605188 Im Namen des Königs! sprüchen auf diese heforaen eslasen⸗ ihren An⸗ Friederike, geborne Wilbelm 1 Cb“ hübae “ “ 1v in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ Veröffentlicht: 9. ö 8 b 8 Erbschaft fün 1 sein Vermögen als Auf den Antrag der Wittwe Fabrikbesitzer Wil⸗ Löbau W. Pr., den 20. Januar 1891. durch dn. Justizrath Kirchhoff zu Greifswald, gegen döere gund, Sprache deuisg. Ulesgere Renn, in den gienst egn kenden Heerez oder der Fnte gungen Rachweisungen, gerseztsschreiberei, ebenda, Geeicate he ö Actuar, kbschaft behandelt werden wird, helm Grillo in Düsseldorf erkennt das Königliche Königliches Amtsgericht. ihren Ehemann, den Arbeiter Daniel Pletat, früher 1ö1 Gangart, wobei die nach erreichtem militärpflichtigen Alter im Ausland Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ “ “ 6 “ babefc 11“— ö“ 11.“ der Amtzticte WW 8 e beten nes e dülgge Iaenn tlazen u egt werheß⸗. verblieben sind Ferechtigten werden aufgefordert, die nicht von 160764] Aufgel Machl. A“ dem Ungewitter für Recht: [60517] 8 escheidung laer die Kligerin den Beilagten zur “ b “ r f „ “ fgebot. Nachlaß des Verstorbenen zu haben vermeine 8 Der § 2 ief 8 b westeren müͤndlichen V t daß es zur Deckung der die Angeschuldigten mög⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Im Grundbuche des den Ackerwirth J 5.2 f Aniprü en vermeinen als er Hypothekenbrief ausgestellt zu Oberhaus In der Julianna Bestvate gest iaf 1““ 1 Verhandlung des Rechtsstreits 1 licherweise treffenden höͤchsten Geldstrafe und der deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Ensabeih, 111““ EEEEE111“ e widrigen. Ern .30. Oktober 1874 über, Hreitausend Liusen F. 11/90 hat das 1111“ be e Königlichen Land⸗ Der hinter dem ehemaligen Gutsinspektor Paul VZ geboten erscheint, das im buche zur 5 i Eintragung des Ee leuten gehörigen Grundstücks Krojanke Scr 87 stehen 8 sollen, die sich später E111“ Sie 11““ vom 1. No⸗ gebotstermin am 10. Januar er für Neintdem daf. “; “ 1“ “ Deutschen Reiche befindliche Vermögen verfelben mit vermerks nich zervorging, insbefondere Herarkige in der Abihelung 10. 84 — den Nacht L““ ber ve 874 mit sechsmonatlicher Kündigung, die Der eingetragene Gläubi . Rech : “ ¹ . er Aufforderung, einen Zobe, zuleftein Aassene Steaͤbrief wird bierdurch Beschlag zu beleen, 48. 328 u. 325 St⸗P.S. Ferd ade Finser ““ Nr. — 59 CThaler 7. Sgr. 6 Pf 116“ 111e6“ S56eee Eter vier üce Löbau Llatt 423 “ bendfm Lefachren beaechte nagffafgicen Zußeluns rneuert. 1 Aus diesen Gründen Hebkungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gleichantheiliges Muttererbe der 7 Geschwister “ Ersatz der erhob N Rechnungsablagt noch Zoanren f ens des Gläubigers nicht erfolgen darf, eingetragenen Post von 9 Thl 7 Sgr. 6 2 ird dieser Auszug eeööö , b 1 1“ 111““ „ kermin v er Auf 1I11“ 8 e eschwister . Ersatz der erbobenen Nutzungen zu fordern, sondern aus dem Vertrage vom 16. Oktober 187 Fe (Judikat S 9 Thlrn. 7 Sgr. 6 Pf. wird dieser Auszug der Ladung bekannt t Berlin, den 10. Januar 1891. -bbbeschließt die Strafkammer die Beschlagnahme des ermin. vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗] Conrad: ihre Ansprüche auf das zu beschränken h 111“ 111“ 8 u“ Fäsnigliche Staatzanwaltschaft I. eC114.“ ncüem Bermägers der vor. aelen datenedeneuchesch 1166“ Jacob, Moses, David, Sara, vu*“ Febrichesiger Wirbam Fen and Nfe lüit 106 öö üeen ieüchen au 14“ “ G unten Ange uldigten. rider icht, em G e glo obhe 8 hen Benjamin und Jo 1 e Janu 8 8 i 8 bb 1I. Blatt 12 iese Post ausgeschlossen. 8 t ibe e Königli Gezeichnet: Fahr. Schmitt. Kisfel. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ nach au gehobener Moertiches Gewalt zahlbar, aus Detehe ge “ eingetragen am 30. Oktober 1874 1 t 129 Löbau, der9n Wehtaar 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60746] Steckbriefs⸗Erledigung. Zur Beglaubigung: ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und dem Erbvergleich vom 3. November 1843 zusolge 1 8 gez W. Pide it. Fe Faftlos erklaͤrt. 1 Königliches Amtsgericht Der gegen den Kaufmann Adolf Michalke aus Frankenthal, den 24. Januar 1891. vei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Verfügung vom 27. Februar 1844 ein getragen Beglaubigt: p age steche „Sekreta Sbh n. 1 F Matzkirch, Kreis Kofel, in Nr. 249 pro 1886 Kgl. Landgerichtsschreiberei. rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. wovon jedoch der Antheil der Sara ge⸗ 1 ““ 1““] Königliches Amtsgericht. [60522] Im Namen des Königs! Oeffentliche Zustellung und Ladung erlaßsene Steckbrief vom 19. Oktober 1886 ist 8. Mayer, st. G. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks löscht ist; - 60751] Amtsgeri “ Verbhmdet den 1. entta 1ooi. . Rchan “ Klsg 6 erledigt. III. J. 389/86. Ab 88 “ beanfprachen, werden aufgeiordert, vor Schluß des v. unter Nr. 2 — 130 Tbaler an Kaufgeld für 11“*“ [698095 Bekanntmachung eöeeeeeeeem 8o ds. Monats “ — ——— Versteigerungstermins die Cinstellung des 8. dn “ gel In Aufgebotssachen G. van Dissel, Paul Kirchne D il “ J Verf EAT111“ in Sachen: 20. ds. Monats 6. . 9 “ — —JZesnes⸗ otermins die Lin g des Verfahrens erhaltene Waaren und an baarem Darlehn aus dem hicrselbst, und Hermann Pfingf⸗ 1b rchner zurch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Andne dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der “ dn 2a. Jonnat 1801. 1. W 8 be betükübren, widrigenfalls nach egjolgtem Irserfas rrictlichen Vergleiche vom 18. EEb5 1 ööu““ Pfingsthorn in Cucuta als heutigen Tage ist Amtskaution des ehemaligen Gerichtsvollziebers Blenninger, Anton, Maschinenarbeiter in der 2) Aufgebote, Zustellungen tas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Kaufmann Isaac Hirschfeld gemäß Verfügung vom genannt Enri 11114“*“ Hinrich Thies, das aus der Ausfertigung der Schuldurkunde Austermann aus Delbrück, erkennt das Königlich Maschinenfabrik dabier, gegen dessen Chefrau Mar⸗ u b 7 Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die “ I 14““ genan Enrique Thies, vertreten durch die Rechts⸗ vom 20. Nover 18 * (Amtsgericht brück, vertreten durch d igliche garetha Blenninger Zei unten Auf [48800] Oeffentliche Ladun d Ertheilung des 8 8 8 März 11 September 1844 eingetragen, welche auf den anwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffso 8 1 inber 1840 und dem Hypotheken⸗ gericht Delbrück, vertreten durch den Amts⸗ en ger, zur Zeit unbekannten Auf⸗ 8 g. un dergl. EEE““ 8n Flgs wird en 4. März Kaufmann Salomon Bukofzer und demnächst auf Dehn, wird ein Aufcebot dahin Wolffson und O. chein vom 21. November 1840 gebildete Hypo⸗ gerichtsrath Grasso daselbst, für Recht: enthalts, wegen Ehescheidung, steht bei der I. Civil⸗ - 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstele wie die Kaufleute Julius Baumann David Barschall 8 v isgebo dahin erlassen: hekeninstrument über die auf dem Grundstück Die unbekannten Gläubiger, welche sich nicht kammer des Kal. bayr. Landgerichts Augsburg auf 11 I“ 8 und Eduard Selig zu Verlin übergegangen und um⸗ daßAge, gnelc⸗ selbst 8 he bg ;— dir EEEEb geb dein 11A“ Aispruchs 1 die seitens Freihg⸗ Ter Ioe, Vorminggs gerlin, den 21. Januar 1891. geschrieben sind. 1“ verstorbenen Jochim tr. 406a. Schmottseiffen in Abthei 1 „des ehemaligen Gerichtsvollziehers 2 seitens- 83½ Uhr, Termin an, wozu hiemit Ladung an N Königliches Amfsgericht I. Abtbeilung 52 db unter Nr. 4 — 20 Thaler Darlehn aus der Hintc Thtes Hec “ der Nr. 3 für den E1“ Delbrück bestellte Prtetaatan⸗ “ 9 gaseihe Blenninger v lufforderung Brxehr. 1866 zu Altenkirchen, Kre “ Mb E11“ b 8 gerichtlichen Obligation vom 11. März 1847 für . b9; M“ “ vermeinen, oder dem Zobten eingetragene Darlehnspost von 20 Thlr Schuldverschreibungen der 40 bigen Preuß. konsoli⸗ einen beim fraglichen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 8 8 irchen, Kreis Königsberg N./M., zu⸗ Fritz Hinrichs hierselbst eingetragene, Dresdnerstr. 104 22 Hlns die genannten Kaufleute Baumann Barschall und — L“ am 25. August 1887 zum Zwecke der Löschung der nachweislich getil ten dirten Staatsanleihe Litt. E. Nr. 280 872 und anwalt zu bestellen. ü. . Srenst August Wi 8 sbelegene Grundstüͤck am 17. April 1891, Vor⸗ [49932 ¼ „ „Aufgebot. .“ Selig zu Berlin zufolge Verfügung vom 29. März b 1 1888 13“ vom 22. Februar Post für kraftlos erklärt worden. grer o e 890 Mart Neb Talons und Zins⸗ bbeT1“ 2 8 b ugust Wilhelm Erdmann, Gold⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ; Auf den Antrag des Buchhalters Hermann Sauer 1847 eingetragen. 8 4. Ap 1- 1889 April. 1888 verfehenen, am Lvoöwenberg i./Schl., den 21. Januar 1891 scheinen verlustig und werden an die Person des “ 182 Censt Ausust Wichelm bertgsg se Königb. — an P1 ligelf. vor demt anieeeeicg h he 9 in 1aed1nnn öaria Theresienstraße Nr. 3, wird! Diese drei Peonen sind angeblich gctilgt und sollem b G 1 “ publizirten Testamente, ins⸗ Königliches Amtsgericht. Austermann verwiesen. 8 nach getrennt, G — (sondere auch der Ernennung der Antragsteller b .“ Den nachbenannten Gläubigern, welche sich ge⸗ 2) wird als allein schuldiger Theil
——
[50747] Steckbriefs⸗Erneuerung.
; 8
Die nachgenannten Personen: 1) Karl Friedrich Emil Conrad, geboren [60752] Zwangsversteigerung. am 21. April 1864 in Neudamm, Kreis Königs⸗ Im Wege der Zwangt vollstreckung soll das im berg N. / M, zuletzt ebendort, Grundbuche von der Louisenstadt Band 14 Nr. 932 2) Ernst Robert Schulz, geboren am 11. März auf den Namen des Architekten Albert Wilhelm
o „v S Sö, — 12 “ d0 dos oeblich vor 0 snaunnoner 3G 8 berg N./M., zuletzt ebendort, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert der Inhaber des angeblich verloren gegangenen im Grundbuche gelöscht werden. zu Testamentsvollstreckern und der d — 8 Tesla 8 strecke. g0 n G 8.S. 1 bis z5toeste⸗ „Pf w 1
Geldlotterie pro 1888 für die Herstellung und Aus⸗ werden deshalb die ge denlveiniie Glaͤubi er denselben [60525] Im Namen des Königs! meldet haben bis spätestens im Aufgebotstermine, 3) dieselbe hat die Streitskosten zu tragen
ebendort, 1 ö — fgef 1 den deshalb die genannten eingetragenen Glaubiger . und Behörden, insbesondere vor den Hypotheke 1n 8 8 noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Aussz 18 .e re or den Hehoiherhen. äpke 16 b 8 gt. Auszug aus eeh Marienburg aufgefe seine 1) Zäpke — F. 16/18 . Geg,e 5) Eduard Karl Vinzenz Blume, geboren am der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ auf dieses Loos späͤtestens im Aufgebotstermin den sprüͤche und Rechte auf die Posten spätestens im it auf — solch 1 rn 8 EE111“ ö.““ — e 6 8 mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ 3) J. M. Mosberg zu Paderborn Hauck, Kgl. Obersekretär 4 1 . 8 8 8
4) L P Erns 1 r 5 5 be erde D’“,s (zrundstück is ; ; 2 Lo ie sos Nr. 251 22 der d„rienburger g i 8 1865 Huges hanr 16 . v. werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche Lotterkelooses Nr. 251 288 der III. Marienburger] Auf den. Antrag des Grundstückseigenthümers ertheilten Befugniß, den Nachlaß en 6 z uͤstrin, Kreis Königsberg N./M., zuletzt von 4 a 70 qam weder zur Grundsteuer vmück bit Wierteth 88 b 5 Befugniß, den Nachlaß vor Gerichten In den vereinigten Aufgebotssachen: am 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, nämlich: ö8b 8
schmückung der Marienburg aufg fordert, seine Rechte oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre An⸗ 8 behörden, zu vertreten, widersprechen wollen, hie⸗ ) Bönr⸗ 1) Königliche Gerichtskasse zu Delbrück, ugsburg, den 24. Januar 1891. 88 A 8 S 2L ve ; SZ9z 8, 2 . 8 g 0 ; 4 . 8 or⸗ 6 r 2½ 8 2 2 er witz “ F. 17/1890, Januar 1867 zu Neu⸗Bleyen, Kreis Königs buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 8. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter.⸗ Aufgebotstermine am 25. Mai 1891, Vor⸗ sprüche spätestens in de * 1 3) Kuischerra — F. 22/1890 M
zeichneten Gericht (Langenmarkt) anzumelden und mittags 10 Uhr, bei de terzeichneten Amts Fsprüche lpo stens in dem auf Donnerstag, den erkennt das Königliche A 8 4) Forstkasse zu Hövelhof
hr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ 17. September 1891, Nachmittags 2 Uhr, zu Ftasshtee .0. Amtcgericht, Abtheilung 4, 5) Rentner Heinrich Heil n Paberbor 1 Fra . O. in öffentlicher Sitzung am Heinrich Hesse zu Paderborn,
[607788
5 M 9 vondo 8 783 3, 2 berg N./M., zuletzt ebendort, das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ das Loos vorzul ldrigenfalls dassell ird a oos vorzulegen, widrigenfalls dasselbe wird gericht, Zimmer Nr. 9, % idri — 1 gericht, Z fr. 9, anzumelden, widrigenfalls aanberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 23. Januar 1891 durch den Amtsgerichts⸗Rath vertreten durch R.⸗A. Everken zu Pader⸗ In Sachen des Tapezierergehülfen F 23. Jan 89 8 Amtsg Ra 1 - 1 des ezierergehuͦ⸗ Franz Spahn
6) Wilhelm Höft, Schlächter, geboren am 26. Ok⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ für kraftlos erklä 1 5 ür kraftlos erklärt werden. JL11“ vF sie ihren Ansprüchen auf die Posten werden 1 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Kaphengst für Rech born 3i 1 “ aphengst für Recht: 6) Kauf Eenrat f zu Köln⸗Nippes, gegen seine Chefrau Agnes Spahn, 8 Kaufmann Conrad Finke zu Delbrück, geborene Mitschke, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗
E“ Kreis Königsberg N./M., schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen Danzig, den 28. N ber 1890 3 z bendort, werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Danzig, den 28. Novemoer S. 1 ausgeschlossen werd “ 1 892 Havid 2 17 3 868 3 N. 9 so 7 ² 8 7 7 8* 839 † 4 9 jicht 4 geschlof en werden. * 8 Nr. 14, güszume 2 zwe 2 8 ärtige . g “ i Pisses, geboreg, na, 17, egen 6“ zu richt von selbst Hauf den Ersteher übergehenden Königliches Amtsgericht. X G Flatow, 17. Januar 1891. 8 unter C“ und znar Anachariige I. Nachstehende Hypothekenurkunden: Wwe. Ferdi 8 1 “ Haber 1n. zuletz 8 nsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 11“ Königliches Amtsgericht. bbevollmächtigten — bei Straft des A ustellungs⸗ 1) 400 Thlr., abgezweigt von 5000 Thlr., zinsbar . Ferdinand Klöpper zu Dorstfeld bei und Aufenthaltsort, ist nach erfolgter Beweisauf⸗ eigce teigesi, lenr ah veret. rrcgt kte Beebeisgeiaetawen e 8 ““ lliches Amts . v114A4A4“ usschlusses.] zu fünf Prozent und zablbar nach einer sechsmonat. “ lahmer gur nürndiscgcg. Verzenslunh, Ternien nef “ Küstrin, Kreis Königsberg N. M., “ nicht hervorging, insbesondere 888 gutscher meltit eenhausen früher i [60761] Aufgebot. Das Amtsgericht Ervil⸗Abtheilu mIIE lichen Kündigung, welche jedoch bei prompter Zins⸗ - vertreten durch R.⸗A. Mausen zu Dort⸗den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr “ 35 erartige Forderungen von Kapital, Zinsen, II1I11“ kathias T en, früher in Der Kaufmann Ludwig Stubbe und die verehe⸗ Zur Beglaubigung: Feccchtsscheeiberzeblf. wehean Vöst nach füͤnf Jahren erfolgen darf t die Meblländie ves Ze rclane üimnt, wna de he 1ö. b 1868 Paul. Wolff, geboren am kehrenden Hebungen oder Kosten, späkestens im Ver⸗ Krefeld, jetzt in Düsseldorf, hat das Aufgebot der lichte Kaufmann Benek 185 Clara, geb. Stubbe bbb“] Feregke⸗ pendene dcb Frenes vebden 1 Peehenanan hers Etenten pedesgonm, aff ta ünen Bücbhe der . Sebten er in Königsberg N./M., zuletzt seigerungetermin ven der Aufferderung zur Abgabe 882 Hannoverschen eehene⸗ Beide dierselbst, haben die Todeserklärung ihres b 160757] Bekanntmachung Dr. Ascher Fränkel vorgeliehen erhalten dies 19) Frtee Engelbert Brenken zu Delbrück, mit öffentlich geladen wird. ozu die Berlgote vhee 8 ] von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Versicherungs⸗Anstalt in Hannover unterm 20. Marz Bruders des am 11. Februar 1851 hierselbst . De Verf f 8 Grundstück in der Oblizate b 18. “ 10) Ludwig Paul Emil Liebenow, geboren am Gläubi eemi 1 mee; — 1886 ausgestellten Police Nr. 25 046 übe 11AA“ Februar 1851 hiersel⸗ st ge⸗ Das Verfahren, betreffend das Aufgeb E1“ in der Obligation vom 6. November Messhe u“ B⸗ e. il Li geboren Zläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 886 ausgestellten Police Nr. 25,046 über 1200 ℳ borenen Steue Carl Ferdinand Ernst S 1 Sakünbicer 1 1 as Aufgebot der 1833 wegen Kapitals, Zinsen und Kos⸗ Spezi W 19. Oktober 1868 in Königsberg Shi 1 8 II 1“ Derichte glau⸗ t zu ene Der Eybabe b 8 11“ orenen Steuermanns Car Fer inand Ernst Stubbe 1 Nachlaßgläubiger und Vermächtniß . 1 1833 wegen Kapitals, Zinsen und Kosten zur Spezial⸗ 9 9. 868 Königsberg N./M., zuletzt machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ von hier, eines Sohnes d ferschmiedemeis blaßaläubiger und Vermaͤchtnißnehmer des bier⸗ Hvpothek bestellt Eingetrage ebendort. 8e1 E e. Feres eeeüeen Uung des „foöordert, spätestens i 8 I Sev⸗ hier, eines So nes es Kupferschmiedemeisters selbst am 12. Februar 1890 1“” e beste Eingetragen ex decr. vom 11. No⸗ z8 v“ 8 geringilen Gebots nicht berücksichtigt werden und ge 5 5 8-2 in 8 au den 19. Sep Johann Carl Ludwig Stubbe hierselbst und seiner Heimann Davidsohn ist du “ vember 1833 auf dem Grundstücke Stadt Frank⸗ 11) Rechts I1n1“] tember 1868 in Güsteb 8 beber “ EEa S Kaufgeldes gegen die berück⸗ “ 89 8. 1““ unter⸗ Chefrau Gottliebe Regine Johanna, geb. Schäfer, 1 1891 verkündete Uosschlaßurtheil e 8 6. Januar furt a./O. Band 5 Nr. 250 und abgetreten durch 88 C’“ in Detmold, [60771] Oeffentliche Ladun tember 1868 in Güͤftebiefe, Kr deen eherg N.M., sicktigten Ansprüche im eEE zeichnete erichte anberaumten Aufgebotstermine beantragt b 91 verkündete Ausschlußurthe beendet. Cessio vom 11. Apri 8 . . 1 2) Auktionator Jos. Stroop zu Neuenki 2 Die SiE e 5 88 1 zuletzt ebendort veSsesscsrn 8 2 ge à eten. Sech. FerdeA . Vens he ge e 1 b Verlin 21. Ja C CEe ion vom .April 1870 an die verwittwete . 11““ S p z Neuenkirchen, ie großjahrige Näherin Eva Barbara Wieme vee “ . ees “ dif, seine; Lecte arzumelden und die Urkunde vorzulegen, Derselbe soll Ende des Jahres 1874 von Hamburg Ft nasns F Januar 1891. Fe Kaufmann Haller, Betty 18 II 13) Wwe. Heinrich Schniedermann, Nr. 8 von Unternesselbach und der Maurer Eöö 12 8 Frtederes † 88 898 9 geboren am beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des widrigenfabes die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ aus auf dem Schiffe „Dido“, Kapitän Otto, zur See “ mtegericht I. Abtheilung 8 Magdeburg b “ Frenan goc⸗ hGCööe 8— 8 zer gen 9. Sawar 1868 t. Rüdnitz Kreis ⸗ 8 — “] 8 3 wird 6 ¹ 1 15½ . 4 1 82 .“ — “ üces 1— Il⸗ 8 † 2.ꝙNo. 7 1 e. 8 , 1 über das n n de Erst⸗ 1“ 8 3 eekean “ a1nee weeh. ö“ — au, acf, den Gvige schen G — 1““ “ 2) 50 Thlr. Rest von 600 Tblrn. rückstelliges 14) Firma E. Friedhoff zu Paderborn, genannten am 23. Oktober v. Is außerehelich 2. Ji ast, zuegt be. 8881“ arsn⸗ Hannover, den 19. Januar 1891 g. b gen, [60756] —8 . 8 .rückstelliges vertret R 8 8 v. ₰ zerehelich ge⸗ sämmtlich zur Zeit unbeka nten Aufenthalts, werden berbeimführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag eeee, entveericht. Abtheil sdas Schiff heimlich verlassen haben und nach einem bAEEEEE 8 1 Kaufgeld, so Besitzer Martin Perlwitz seinem Ver⸗ “ durch R.⸗A. Everken daselbst, borene Kind „David Ludwig“, haben gegen den beschuldigt, ols etrpflichtige das Kaufgeld in Bezug aaf den Anspruch an die Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VvB. Briefe vom 24. Dezember 1875 auf dem Deutschen “ „ Das Königl. Antogericht Mallersdorf hat am käufer George Perlwitz besage Faufkontratts vom 15) Bürgermeister a. D. Wichmann zu Driburg, ledigen großjährigen Schäfer Michael Weiß von dem Eintritte in 1ö EF“ Stelle des Grundstüͤcks tritt. Das Urtheil über Pagenstecher. (Schiffe „Johanna“, Kapitän Firnhaber, angestellt 8 “ folgendes Urtheil erlassen⸗ 3. Norember 1850, schuldig verblieben und worüber 89 Ferde E116 daeah. han eiist Ast. Ffcnel e. oder der g “ b eeesbnc das ie Ertheilung des Zuschlags wird am 17. April sgewesen sein. Im Monat August 1876 soll er an 161m 1“ Juni 1802 zu Strahlfeld, Königl. Rekognition ertheilt worden ist. Eingetragen auf K. Scohniedermann zu Stukenbrock, Amtsgericht Neustadt aA. Klage mit dim Antrage Bundesgebiet “ “ e 11“ 88 ise. as Kerhe tet [60765 Aufgebot . sden Juwelier Stubbe hierselbst von Shanghai aus “ 1uö“ Fe 8. Se der Weberseheleute dem Grundstuͤcke Mallnom Band 1 Ne. 8, 9 dürnnic, “ Frbohen, de Hellogten togen dlig zr des nerging Bundesgebiet r en zu haben oder nach reichten vpie oben angegeben, verkündet werden. 9765 gebot. 1 eschrieben haben, „daß die Johanna“ segelfertig Michael und Barbara Schönderger geborene Söld⸗ 3) 435 Thlr. und zwar: “ Svöeee een S. eroeder zu Paderborn der Vaterschaft und zur Einrä s gesetli Bstesätäteaia 9 Bnesdee,n 8 — veich engeeehes,dertündessef 8 dn Aatrag, en gürme 8. 11“ he 18 nFcnßn E1““ 8 gersehefrau Anna Maria Schneider von Waibling 80 7% Thlr. 15 Sör ar: zweiundsiebzig Thaler 20) Theodor Herbort zu heeges nn., 88 8 hr üte cegtd vch ite dehanes An, ee N ear 2 v“ Fx. an6 4 3 8 „ Hamkurg werde 7. 8 1 „ vn 2 2 8 Hzris Serichts n C EEEEE686 II . 8 : 5 undsiebzig 8 AüS; S. 8 d. 2 919 1. 9 „ Str.⸗G afznge. ese Vergehen gegen “ Nr. 1 Königliches Amisgericht I. Abtheilung 51. & Co. zu Hamburg. werden die Inhaber der an⸗ gehen werde. Seitdem soll er verschollen sein. Sn u.““] 114“ Jinsen ser Hein⸗ 1 Bhae der atsn Ffenchen im Helbrde Beas ens Sn. 8⸗8. efelben “ auf den 2 Aprit geblich verloren gegangenen, der gedachten Firma Der Steuermann Carl Ferdinand Ernst Stubbe erklär “ rich August Wietusch B ür Heir 22) Lohgerber Anton Menneken in Delbrück, a eines jährlichen, in ljährigen Raten voraus⸗ 88 8 Rättags 12 Uhr, vor die Sna fammer 8 eeeshh von dem Königl. Haupt⸗Steueramte bierselbst er⸗ wird deshalb hiermit geladen spätestens in dem auf 8 II. Als Todestag der Anna Maria Schneider 5 er' 15 Sgr. Sg. zweiundsieb ig T 23) Schneider Bernhard Bathe zu Westerloh zahlbar n Alimentationsbeitrags 8 40 „ 8 des . Fönkglchen Uwasseiche Küstrin zur . “ theilten Niederlagescheine vom 2 April 1885, 25. J ni den 13 Februar 1 Cladeng gmittags 101 Uhr ist der 7. Juni 1872 anzusehen 82 8 5 vier Prohant Zirsen se Weltg⸗ 24) Anton Batsche zu Paderborn 5 bis zum zurückgelegten pb ve . EEEEe Wege der Zwangsvollstreckung soll as im 1885 und 3 Januar 1887 Inhalts deren für die .. I 1892, 2 7 Mallersdorf, 22 1 189 EEEEE1 zent Zinsen für Fried⸗ 25) Polizeidie er Merf b 78 2. bis zum öͤun .Lebens e des⸗ * 5 ½ “ 1 nd 9 9 FIg . 9 ; 08 8Zö“ 9 8899,, — 14 an hiesiger Gerichtsstell e 5 v — ers f⸗ 22. Januar 1891. 1 Adolf Wietusch 4. 1 zeidiener IW erschmann zu Ostenland, en Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden ndbuche von der Hasenheide und den Weinbergen genannte Firma bei dem Königl. Haupt⸗Steueramte ers hiesiger G 1 8 le anberaumten 1“ 8 — Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 88 olf 9e 8 veiundsiebzig Thal 26) Jos. Gropyer. Nr. 19 zu Dorsbauerschaf besse exzettigen Cn1g. “ 8. saer omn de basghede vnd den dehebeehen nan 1de en hrcfieoder bis dahin von seinem äET116“ 8 . zschreit öniglichen Amtsgericht . Thlr. 15 Sgr. — zweiundsiebzig Thaler 523 Se per, Nr. zu Dorfbauerschaft, des seinerzeitigen Schulgeldes und der etwaigen zuf Ger a der 88 18 ce S bafrrosc ung2 “ 5 . F⸗ bierselbst folgenoe 8 1 ü “ enthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt (L. S) Witzigmann, Königl. Sekretär. 5 Sgr. — mit vier Prozent Zinsen für Hein⸗ 27) hee Sor. R89 e C“ Handwerkserlernungskosten für dasselbe und semn den gcheö E Bure itters Mia 1 baln 8 einge⸗ 1 gein, 25 8G 6 sein aals sene Hge Erb — rich Hermann Wietusch 8 3 1 bertreten durch R.⸗A. Wiemers zu Pade 8 der etwaigen Kur⸗ und Begräbnißkosten i Kommission zu Eznigsbera N /M. über 89 ng . trag Dieffenbachstraße Nr. 35 belegene Grund⸗ 257⁵⁰⁄100 kg wiegend und g 5 . „ 5 . m einen legitimirten rben [60763 ich Hermann Wie usch, . - 8 3 1 der er ge und egra niß osten im 8 2 2 en — 8d. 8 1 — 3 2 8 gezeichnet 0. 2. 17, dhc. ecklärt 88 763] Bekanntmachun 8 b 72 Thl —9 — W. 2, — 8 born, S alle der Erkrankung od 9 e ee veg nmen 1 24. März 1891, Vormittags 2) a, eine Kiste Bordeaux⸗Wein in Flaschen 25 e. ge⸗ 86 erden soll. In der Sopbie Friese’scher e zs 9,90 . Dlr. Sgr. zweiundstebzig Thaler 28) Kolon Bohnen, get. Mertensjost,z E1““ 8 e.e des Ablebens des r dem unterzeichneten Gericht — an Ge⸗ 2 F. (614) 49 kg wiegend und jezeichnet O. Z. 2 Stralsund, 16 1891. 1 hat das Nöniglich A g g. F. 9,90 1 Sgr. — mit vier Prozent Zinsen für Albert brock 1161“ Fbeike r eöö Z11“ ö1 an Ge⸗ 2 . (614)7 4 92 end und 4 P1 Königliches Amtsgericht. I. 1 das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder Ernst Wietusch, 6 8 zu herneileilen und dos uns.. v. öö Nr. 13, Hof, b. 2 Körbe Schaumwein in Flaschen, 25 c 2 a, glich A ger G am 3. Januar 1891 für Recht erkannt: 72 Thlr. 15 Sgr. — zweiundsiebzig Thal 29) Handlung H. Windmüller Wwe. zu Lippstadt streckbar zu erklären. ““ gün 1 19. 27 Ig wiegend und gezeschnet 0 2.” [60767] Aufgebot 1 ““ Westpreußische Pfandbrief 5 Sgr. — mit vier Prozent Zinsen sür Auguste 30) Eööö“ — erebach doselds. Har Verhanlungräe⸗ ö“ Rein⸗ bezw. d 1 . Serie Litt. C. Nr. 00875 über 1000 Mark wird milie Be Wigtusch. 0) Wwe. Wilhelm Reinneke, Nr. 94 Stuk Amtsgericht Neustadt a./A. die Sitz vm cde von 13 a 12 qm zur Grund⸗ 3) ei 9 e 0) 8 Auf den Antrag der ve witt pet H 6b si 1 k f 6 „13z c Mark wird Tmilie 2 ertha Wietusch, 82 e, Mk. 8 Stuken⸗ Am sgertc Neustad d./A. te Sitzung vom — Flaͤc n 13 a 12 3 n Faß Bordeaux⸗Wein, 25, e. 1 (611), uf 1 erwittweten au esitzer für kraftlos erklärt, 2 Thl 5 Sa J“ brock, Donnerstag, den 2. April 189 vFr . 1 B“ . feuer zur Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. 26850,100 kg wiegend und gezeichnet öö Christiane Hänel, geborne Posner, zu Dittersbach II. die Kosten des Verfahrens werden der ver⸗ G. u“ P e-haheene ae 31) Wittwe Kolon Stallmann zu Stukenbrock 9 Uhr hao, ee ssas e. e 2 Bayern! des Erundbuchblaus, etwaige Abschäatzungen und lagescheine spätestens im Aufgebotstermine den 25. Augu zu Ober⸗Waldenburg ge oren und 3 geborene Rosenthal, zu Wittenbe 88 1 F 72 werden ihre R . —n gi HC“ “ ee 6 d 6 . 11u“] 8-S eees — 7 889, zung 1 6 8 ; &. . 4 99. 8 Al, 5 rg auferle Vatererbe aus de Frbve 8 91 /31 % verden ihre Rechte vorbehalten. 1 sunbeka N 92 — - 8 Landgerichts Franken⸗ andere das “ betreffende Nachweisungen, so⸗ 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, bei i 1875 euocs 1v gegangen ist, Marienwerder, den 17. “ 11“ 111“ Juli Von Rechts v 811g kannee igei wird. 9. 8 versammelt in ge⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗d erzeich 9 en 8 — saufgefotdert, sich spätestens Se ccternn Nörihtices Amkecerict. 880 auf dem Gune 18 a0 Band d. “ vE 88 - — gunge n Ge⸗ dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 „ ens im Aufgebotstermine nigliches Amtsgericht 186 dor Grundstücke Tis ⸗ Gra er Gerichtsschreiber de Amt . 8. Pe zasezer, waren st in ge. richtsschreiberei, ebendg, Flügel, D, Zimmer 42. anzumelden und d1 Mederlagescheine vorzulegen, Sonnabend, den 28. November 1891, Vor⸗ g gericht. “ Tzschetzschnow Band I. Grasso. Der Be “ eE Landgerichts⸗Direktor Fahr, die Land⸗ eingese⸗en werden. Alle Realberechtigten werden wibrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte [607591 now Band v Rr 210 8 1 8½ Bschetsch- [60782] Landgericht Hamburg ——— 8 8* . Schmitt und Kissel, in der Umter⸗ aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ wird (Zimmer Nr. 22) zu melden, widrigenfalls seine In Sachen, betreffend das von den Erbe d verden für Fecs; aklärt.c “ Seeffentliche Zußtellung. 83 S.h. b. 1) Rudolf Se vncs 93 Oktober 1866 i üͤbergehenden Ansprüche, deren Vorhan, Halberstadt, den 16. Januar 1891. Lodesertlärung erfolgen wird. 8 Kindern des weil. Werkmeisters Friedr August Carl nI. Die Kosten de Verfahrens werden den A Der Schmefrgesele ewis Fütssgeng Huhl; beinröhrne † daccea zembig hane . Schneider, geb. 23. Oktober 1866 in densein orer Vetrag aus dem Grundbuche zur Zeit bnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Waldenburg i. Schl., den 24. Zanuar 1ot. Forke in List beantragte Aufgebot des chstebend stellern auferlegt ““ Abe Antng beiereree a esefcars geczezea ase. Friesenheim, zutenn dasel bst, der Cintragung des Versteigerungsvermerks nicht Konigliches Amtsgericht 8 8 1 igte Aufge des nachstehen —2 2 8 “ 8 Dr. Reun 8 1I1I1“ 5 9* ⸗ . 8.8. „klagtgegen 2) Ludwig Stier, geb. 29. Mai 1866 in Eschel⸗ hervorgin insbesondere derarti Ford v116 . . bezeichneten Werthpapiers hat das Königliche Amts⸗ Frankfurt a./O., den 23. Januar 1891 5 nert, klagt gegen seine Ehefrau Johanna den Wirth J. Tiemann zur goldenen Gans, zur bronn zuletzt in Lurwigshafen a. Rh, 8 “ Zinfen ere derntigaer Hebungen 147489 Aufgebot — [60750] Aufgebot gericht Hannover, Abth. VB., am 17. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Amn . cen⸗ Koth, unbekannten Auf⸗ Zeit an Orten abwefend, aus Lieferung nn, zuletzt in Ludwigshafen a. Nb , von Kapital, Zinsen, n den H 1 ĩ7489* . 8 075 ufgebot. 1 88 1891 für Recht — . 8 8 enthalts, wegen Ehescheidung vom Band auf Grund von Bier in der eit vom 27. Dezemb 1 3 3 ge 9. März 1867 Reu⸗ ode Versteigeru ale verebeli 8 ; 1 1 a ür Recht erkannt: 8 ösli Jerlass n-de en; dlag. 9. Ja i den gi tpnge auf vorl ng Jacob, geb. 10. März 1867 in Reu⸗ spätestens im Versteigerungstermin-— Die verehelichte Gärtner Wilhelmine Lodig zu 1) Arbeiter Wilhelm Mangels, Sohn des 2 1 Die dem Vater und Erblasser der Antragsteller, [60510] elscher Berclafsrng, nit den nereegae Beklng. 8,arazr d. Jerwnteizung vrcselhe enh * 4) Fi dt, Phili 3 2 “ der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Lictzkau hat das Aufgebot des für die Auguste Jacob Mangels in Lehe, geboren am 27, Juli dem am 4. März 1890 verstorbenen We sim ist 8 ch unser Ausschluß ““ innerhalb einer gerichteseitig zu bes delgeeeh, u1“ Väglang 8 Hef Kese t, Philipy, geb. 29. Dezember 1867 in anzumelden und, falls der betreibende Glaͤubiger Laurisch zu Schacksdorf angelegten, auf ihren 1832 in Neuenkirchen, . riedrich August Carl Forke zu List sin 8. k Seongre vom beutigen Tage stimmenden Frist zum Kläger zur Fortsetzung des von restl. 269 ℳ 18 J, 5 % Zins vom 1ve r 1 88 “ 1“ 13 ervrect. en. Gerichte glaushaft zu venesn Namen hngeschriebenen Sparkaslenbuchs der biesigen Elise Wille, Tochter des Häuslings Jacob Lebensversicherungs esellschaft Cai eehes ü sind auf , es Anton Niermann zu Sidding⸗ ehelichen Lebens zurückzukehren, im Enkstehungs⸗ zustellungstage an und Tragung der Kosten des 8 12 Koch, Pbynbat gcb. 12. Dezember 1807 in vengertals desecben de Feststellung des geringsten Nebenstelle der Niederlausitzer Sparkasse zu Lübben Wille zu Lintig, geboren am 5. Juni 1849 zu familles am 20 Funi 1876 dg-e Hontee Pegenaie 7 be eeee falle aber die Ebe der Parteien vom Bande zu Rechtsstreits einschließlich jener des Arrestverfahrens, 8 8 heim a. E., Gebols nicht berücksichtigt werden und ei Ver⸗ Litt. P. Conto 8614 über 342 ℳ 56 ₰ beantragt Linti Nr. 27 353 über 1.e Sigdi ghatgen aindeon Bügsoc. she 8 8 Saes . böe 8 u66 [ „2. .P. Co 2 — agt. L r. 27 35 r S prücher iden und ladet die Beklagte zur münd⸗ und ladet den Beklagte 2' 6) Epaeche 5 zuletzt in ihrem Geburtsort, tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens welche vor mehr als 10 resp. 20 Jahren nach Amerika 1u.“ uu““ bo sdie JürsThtenet t7 “ don ardeie. 1116“*“¹ Rechtsstrits gor, die lenssdohr ReHteinhr h de gechers cgeans “ Febrp 97 3 aten M prüch 1 f -e ie⸗ j auf i — rmi 1 , 1 — 2 2 1 Aaiens ngere ö 11. Febrvar 1867 in ligten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ in dem euf den 10. Juli 1891, Vormittage ausgewandert und verschollen sind, werden, Ersterer Pagenstech Balcr 595, laus att 764, ursprünglich Band 1V. 1X. Civil⸗Kammer des Landgerichts 9 Hamburg gericht II. zu Mannheim II. zu dem auf Donnerstag, iserslautern, zuletzt in Frankenthal, jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ 10 Uhr, vor dem unt ichneten Geri 3 A Ehef debahn⸗Cond 8 9 er. Blatt 595, laut Erkenntnisses vom 9. November (Rathhaus) auf M den 27. Apri Mä 7) Stahl, G b. 19.2 v 1 0 Uhr, nterzeichneten Gerichte, Zimmer auf Antrag der efrau des Pferdebahn⸗Conducteurt — 1849 1 1t Rathhaus) auf Montag, den 27. April 1891, den 12. März 1891, Vormittags 9 Uhr, be stadt zuletzt doselbst geb. 19. Auguft 1866 in Schiffer⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Berg, Christine, geb. von Borstel, zu Lehe und der [607699) Bekanntmachnun 2 g 1“ Weßr Proreees — -g 1ng 7 — öö“ Se., Sb-e. n afencicen 8 6 en . steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ unverehelichten Anna von Borstel in Lehe, Letztere “ 3 Durch Ausschlußurtheil des 9. 1 1 1. 50 zufo ge Verfügung vom 22. April einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 “ 1, Martig, ge 20. teihetungären, widrigenfalle nach rsvigtem Juschlag falls die AcFlloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nuf Antrag ihres Vormundes, des Anbauers Jacob . eerichts vom 24. J 1891 8 unterzeichneten Ge⸗ 50 gegen ZJosevyh Beiteke eingetragene Post von zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. Schifferstadt, zuletzt daselbst, Bäcker, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Finsterwalde, den 24. November 1820 Wille in Elmloh fgefordert spã Leb n 24. Januar 1891 ist die von der Deutschen 4 Thlr. 22 Sgr. Judikat und Kosten ausgeschlossen. wird dieser Auszug der Klage bekannt ch M 2 9) Vierling, Johannes, geb. 8 Stell 8 1 an 1 „ 24. November 1820. 8 ille in Elmlohe, aufgeforber sich spätestens in 8 Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck 17. 20. J 11 Ee“] g, J nes, geb. 8. Oktober 1867 in Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Königliches A 1 uf Frei d 1 2. 4 berungsgesellschaft in Lübeck am 7. No- Büren, den 20. Januar 1891. Hamburg, den 26. J 1891 Sta g. znigliches Amtsgericht. sem auf Freitag, den 11. Marz 1892, Wor⸗ vember 1871 aus das Leben der Wittwe Luise Königliches Amtsgericht. erd. W Se. den en isschreber d Feiel 3 V gericht. Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Harthausen, zuletzt in Bö F 3 3 2 1 2 zuletzt in Böhl, die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. März aicerss mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ EFmoline Burckhardt, geb⸗ Stelner, in Karlsrube
Köln, den 24. Januar 1891. Schulz vertreten durch Ober⸗Rentmeister Boes als Gerichtsschreiber des Königlichen L vofelbst entmeister Boese als Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts.
Landsberg a . v en. 6 Grundstuch