1891 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[60775] Oeffentliche Zustellung⸗, Der Senator Georg Wentzler zu Münden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Seckel, klagt gegen den Fabrikanten Dr. Ludwig Rißmüller aus Mehle, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Forderung, mit em Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ahlung der Summe von 30,000 nebst Zinsen zu 4 ½ % seit dem 20. Juni 1890 und in die Kosten, und das Urtheil gegen angemessene Sicherheitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer II. des Königlichen 8 andgerichts zu Göttingen auf den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt

ungs

Ulieg

den 26. Januar 1891. F. C. Diedrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[60770] Oeffentliche Zustellung. b Der Militäreffekten⸗Fabrikant L. Lithander zu Danzig, Hundegasse Nr. 15, vertreten durch den Justiz⸗Rath Holder⸗Egger zu Danzig, klagt gegen den früheren Einjährig⸗Freiwilligen im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16 Neisser, früher zu Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 160 75 Restforderung für im Jahre 1886 gekaufte und empfanene Militäreffekten, mit dem Antrage zu erkennen: Verklagter wird zur Zah⸗ lung von 160,75 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage des zu verkündenden Urtbeils verurtheilt und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII. zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 46, auf den 17. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekonnt gemacht. Danzig, 2. Januar 1891. Hoffmeister, iber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. 8

““ [60774 Oeffentliche Zustellung.

Der Repschlägermeister Peter Müller von Memel, Polangenstraße Nr. 22, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Michalowskv in Ruß, klagt gegen die Erben des verstorbenen Besitzers Adam Jodexnus von Schiesch: b

a. George Jodexnus, unbekannten Aufenthalts,

die minderjährigen Kinder Erdmuthe, Jo⸗ hann, Mix und Wilhelm, Geschwister Jodexnus, vertreten durch den Vormund, Jirtb David Padags von Schiesch, 268,49 ℳ, mit dem Antrage: dieselben zu verurtheilen, an Kläger 268,49 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht Ruß zu dem von diesem auf den 14. März

1891, Vormittags 10. Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ad a. George Jodexnus wird vorstehender Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Ruß, den 24 Januar 1891,

Bagdahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die zu Köln unter der Firma Marr & Stern bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel zu Trier, klagt gegen den Oskar Wentzel, Kaufmann, früher zu Trier unter der Firma Wentzel & Wagner handelnd, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ferderung von 957,97 mit dem Antrage: Wolle das König⸗ liche Landgericht den Beklagten verurtheilen, der Klägerin die Summe von 957,97 mit 6 % Zinsen von 17,76 seit dem 21. Oktober 1890, von 300,00 seit dem 31. Oktober 1890, von 300 seit dem 30. No⸗ vember 1890, von 325,41 seit dem 31. Dezember 1890, und von dem Reste seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu bezahlen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mi der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 20. Januar 1891.

Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. C⸗K.

[60776]

[60772] Der

Oeffentliche Zustellung. Schuhmachermeister Heinrich Priegnitz zu Anklam, vertreten durch den Rechtsanwalt Schade daselbst, klagt gegen den Schlächter Eduard August Ferdinand Becker und den Lohgerber Friedrich Wil⸗ elm Ernst Becker, früber zu Arnklam, jetzt un⸗ hbekannten Aufenthalts, als Rechtsnachfolger des Loh⸗ gerbermeisters Johann Karl Wilhelm Becker wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem Antrage: die Beklagten als Rechtsnachfolger des Lohgerber⸗ meisters Johann Karl Wilhelm Becker zu ver⸗ urtheilen, das im Grundbuche von Anklam⸗Peene⸗ damm Band 8 Blatt 15 noch auf den Namen des Letzteren eingetragene Grundstück dem Kläger vor ddem Königlichen Amtsgericht zu Anklam aufzulassen und darin zu willigen, daß der Kläger als Eigen⸗ thümer dieses Grundstücks im Grundbuche von Anklam⸗Peenedamm Band 8 Blatt 15 eingetragen werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Anklam auf den 5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. I. v. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. Anklam, den 24. Januar 1891. b „Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60773] Oeffentliche Zustellung.

Der Sensenfabrikant W. Boelter zu Schottland bei Rynarzewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Brink zu Nakel, klagt gegen die Eigenthümerin, Wittwe Pauline Kalk aus Mrotschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem im Jahre 1878 oder 1879 geliehenen baaren Darlehne mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1880 und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nakel auf den 14. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Nakel, den 12. Januar 1891.

8 Ehrhardt, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60784] Bekanntmachung.

Die Elisabetha Kalkmann, Ehefrau von Wilbelm Billen, Handelsfrau zu Landscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Rhbeinart zu Trier, klagt gegen ihren gedachten Ehemann, den Handelsmann Wilhelm Billen zu Landscheid, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende ebeliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur vollständigen Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Saaßen in Wittlich ver⸗ weisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 18. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 21. Januar 1891.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l6 1 Bekanntmachung.

Anna Blum, Ehefrau von Nikolous Billen, Handelsfrau zu Niederkail, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart zu Trier, klagt gegen ihren ge⸗ dachten Ehemann Nicolaus Billen, Handelsmann zu Niederkail, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ trage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären; dieselben zur vollständi⸗ gen Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Saassen in Wittlich verweisen, de Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 18. April⸗ 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer König⸗ lichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 20. Januar 1891.

Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0783 D; Die

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[60862] 8

In dem Handelsholztermin am Dienstag, den 17. Februar ecr. im Deutschen Hause zu Eberswalde gelangen aus dem hiesigen Forstrevser zum Verkauf: 8

1) Aus Schutzbezirk Schorfbeide, Jagen 11c. 12 b, 2d, 3 d: 96 Eichen⸗Nutzenden I. —IV. Kl. und Kahnknien II. Kl. mit 144 fm, 3 rm Eichen⸗Schicht⸗ nutzholz I. u. II. Kl.

2) Aus Schutzbez. Joachimsthal, Jagen 67 a (auf Ablage Miechen lagernd): 8 Birken III. V. Kl. mit 5,58 fm, 283 Stück Kiefern⸗Bauholz I. V. Kl. mit 576 fm. .

3) Aus Schutzbez. Cölln, Jagen 130 b: 12 Buchen⸗ Nutzenden II. bis V. Kl. mit 9,50 fm, 3 Birken III. u. V. Kl. mit 1,78 fm, 161 Stück Kiefern⸗Bau⸗ holz IJ. V. Kl. mit 312 fm.

4) Aus Schutzbez. Altenhof, Jas. 170 c: 28 Birken⸗ Nutzenden IV. u. V. Kl. mit 11 fm.

5) Aus Schutzbez. Hüttendorf, Jag. 205 b, 208 d, 14 Buchen⸗Nutzenden III. V. Kl. mit 11 fm, 109 Birken II. V. Kl. mit 65 fm, 556 Stück Kiefern⸗Bauholz I. V. Kl. mit 855 fm

19 Eichen⸗

6) Aus Schutzbez. Ziethen, Jag. 219:

Nutzenden J.— III. Kl. mit 62 fm, Birken IV. u. V. Kl. mit 5,21 fm, 277 Stück Kiefern⸗Bauholz I. —V. Kl. mit 540 fm.

Grimnitz bei Joachimsthal, U.⸗M., den 24. Ja⸗ nuar 1891 .

Königliche Oberförster.

von Hövel.

1“

[59222] Verkauf.

Donnerstag, 181 mittags 10 Uhr, sollen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Broglieplatz 18 die bei den Artillerie⸗Depots Straßburg, Ulm, Neubreisach, Rastatt, Saarlouis, Metz und Dieden⸗ hofen vorhandenen

Telegraphen⸗Apparate dener Größe 1 in öffentlicher Verdingung meistbietend verkauft werden, bis zu welcher Zeit Kauflustige ihre schrift⸗ lichen Angebote einreichen wollen. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftezimmer zur Einsicht aus, können auch gegen Zahlung der Schreibgebühren von 1 in Abschrift bezogen werden. Straßburg, den 14. Januar 1891. Artillerie⸗Depot.

(Semaphoren) verschie⸗

60745]

b Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin (Schlesischer Güterbahnhof), Frankfurt a. O. und Guben angesammelten alten:. für Eisenbahnzwecke licht mehr verwendbaren Oberbau⸗ und Bau⸗

den 12. Febrnar 1891, Vor⸗

materialien, insbesondere Altschienen, werden zum

Verkauf gestellt.

Kauflustige wollen ihre Gebote vortofrei und ver⸗

ßegelt mit der Aufschrift: material“ auf dem Umschlage unterzeichnete Behörde bis zum 6. d. Js., Vormittags 11 Uhr, welcher Zeit die Oeffnung der Angebote wart der erschienenen Bieter erfolgen wird.

Die Angebotsformulare nebst weifungen, den zugehörigen Zeichnungen und dingungen liegen Koppenstraße 88/89, Zimmer

„Kaufgebat auf Feb

Alt⸗

versehen an die

ruar

einreichen, zu in Gegen⸗

Material⸗Nach⸗

Be⸗ 29 a,

in den Dienststunden von 9 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. zur Einsicht aus, auch können dieselben,

die Material⸗Nachweisungen in⸗ doppelter fertigung, gegen porto⸗ und bestellgeldfreie

Aus⸗ Ein⸗

sendung von 2,50 mit Zeichnungen der Schienen ꝛc. Profile bezw. 1,00 ohne Zeichnungen, von der

Betriebsamts⸗Kanzlei werden.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Am

(Berlin⸗Sommerfeld.) 1

[60861] Bekanntmachung. Die Anlieferung von 460 chm Eichenschneidhölzer, 650 Eichenschwarten, 770 Nadelschneidhölzer, 800 Nadelholzschwarten,

Koppenstraße 88/89 bezogen

für das Königliche Steinkohlenbergwerk „König“ im

Rechnungsjahre 1891/92 soll im Wege lichen Ausschreibung vergeben werden. 8. Termin zu Eröffnung ist auf

Montag, den 16. Februar d. h

Vormittags 10 Uhr,

anberaumt; die Ertheilung des spätestens bis zum 28. Februar, Abends 6 Uhr

der öffent⸗

der eingehenden Angebote

Zuschlags erfolgt

Bewerber wollen ihre Angebote verschlossen, frei

und mit entsprechender Aufschrift versehen b dem bezeichneten Termine an uns einreichen. Bewerbungs⸗ und allgemeinen bezw.

is zu Die

besonderen

Vertragsbedingungen können bei der Unterzeichneten

eingesehen, oder gegen porto⸗

und bestellgeldfreie

Einsendung von 0,50 Selbstkosten bezogen werden.

Die bedingungen sind Königlichen Regierung zu Trier vom 1. veröffentlicht worden. 8

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,

b bden 22. Januar 1891.

Bewerbungs⸗

Mai

[58997]

und allgemeinen Vertrags⸗ in Nr. 18 des Amtsblatts der

1890

Verding von Arbeiten bezw. Lieferung

für die Stadtbahn Köln.

Die Ausführung der Arbeiten für die Herstellung

der zweiten Hälfte des Via⸗ . Hansaring soll einschließlich Lieferung der Mater vergeben werden.

Viaducts Eigelstein bis

ialien

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem

Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, 18. Januar d. Js. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können und bestellgeldfreie Einsendung von 2,50 den Bvreau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 selbst, bezogen werden.

g

vom

gegen porto⸗

durch hier⸗

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen

können. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift

„An⸗

gebot auf Herstellung der zweiten Hälfte des Viaducts

Eigelstein bis Hansaring“ 1891, an welchem Tage Vormittags 11 die Eröffnung derselben erfolgen wird, an Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und einzusenden. Angebote,

bis zum 5. Februar

Uhr

uns,

bestellgeldfrei

welchen die vorgeschriebenen,

mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, können vom Verding 8 11““

ausgeschlossen werden. Zusclagsfrist: 14 Tage. Köln, den 14. Januar 1891

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

(linksrheinisches).

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

[47690] Bekanntmachung.

In der

geute stattgehabten Berloosung der 4 %

Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗

Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 3 31 71 78 und 112 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 62 100 104 und 149 à 500 ℳ,

Litt. C. Nr. 114 129 und 182 3 300 Diese Obligationen werden auf Grund des

Aller⸗

höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den

Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1891

ab bei Wriezen.

der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei

der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, 6. Oktober 1890. Der Deichhauptmann. J. V.: Goldspohn. Steses

[32358] Bekanntmachung.

8

1880

[60875]

gischen Gartens sind

Nr. 52 165 204 257 959 989 1023 1026 1042 1397 1431 1432 1451 1704 1733 1808 1870 2148 2200 2352 2434 2618 2645 2705 2738 2875 3037 3294 3348 3765 3773 3876 3927 4299 4370 4380 4393 4867 4952 4962 5001 5273 5321 5340 5370 5734 5767 5804 5812 6085 6156 6167 6175 6204.

Die Besitzer dieser Obligationen aufgefordert, coupons Ser. II. Auszahlung des

stunden zu präsentiren.

Zahlung einzureichen. Berlin, den 27. Januar 1891. Der Vorstand

Duncker. Lachmann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Zoologischer Garten.

In der am 9. Dezbr. v J. stattgehabten Aus⸗ loosung der 5 proz. Obligationen des Zoolo⸗ A folgende Nummern durch den Justizrath und Notar Herrn Dittmar gezogen: 322 413 414 437 518 540 548 592 613 657 709 809 824 830 833 920 931 1067 1084 1236 1344 1536 1540 1626 1662 1692 1871 1910 1968 2023 2102 2435 2466 2477 2492 2510 2742 2777 2836 2844 2872 3384 3471 3559 3689 3701 4008 4039 4067 4086 4251 4641 4650 4699 4729 4858 5082 5096 5114 5121 5563 5571 5589 5669 5719 5894 5898 5933 5950 6007

5153

werden hierdurch die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ Nr. 2 bis 20 nebst Talon, zur Nominalbetrages der Obligatton von je 300 vom 1. April 1891 ab bei der Couponskasse des Bankhauses S. Bleichroeder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich in den Geschäfts⸗ 1 Die Verzinsung loosten Stücke hört mit dem 1. April 1891 auf. Wir ersuchen gleichzeitig die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen Nr. 427 554 571 1001 1252 1656 2379 2442 3593 5108 5756, die⸗

der ausge⸗

selben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur

des Act. Ver. des Zoologischen Gartens.

[60910] Aktionäre der Spar⸗

Abends 8 Uhr, im Bahrenfelderstraße 85 I. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz.

Kassenlokal

ertheilung an den Vorstand. Wahl von 2 Revisoren Der Vorstand

in Ottensen.

2. ordentliche Generalversammlung der und Vorsch Otteusen am Freitag, den 20. Februar 1891,

ußbank in

der Bank,

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Genehmigung der Bilanz und event. Decharge⸗

der Spar⸗ und Vorschußbank

Traven⸗

tag, den 16. Februar 1891, Tagesordnung: Aufsichtsraths.

2) Vorlage Bilanz. Geschäftsjahr.

Lübeck, den 28. Januar 1891

Der Aufsichtsrath: C. A. Bruhn.

X üc; s 5 Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ . 1 Mittags 12 Uhr, im Hanse der Schiffergesellschaft zu Lübeck. 1) Jahresbericht des Vorstandes und Bericht des 8

des Rechnungsabschlusses und der 3) Quittirung des Vorstandes für das verflossene

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Vorstand: .A. Heitmann.

[60867]

in Köln⸗Deutz.

Gasmotorenfabrik Deutz b

Bilanz am 30. Juni 1890.

Activa. Immobilien . .. 1 301 246 83 Betriebskraft und Elec⸗ V trische Beleuchtung. 59 544 90 Werkzeugmaschinen, Ge⸗ räthe und Mobilien. 792 026 62 Maschinen in Fabrika⸗ tion und Materialien 1 272 846 05 Patente und Geschäfts⸗ erwerbungs⸗Conto Cassa, Wechsel und 11“ Betheiligung an aus⸗ wärtigen Unterneh⸗ mungen 2 062 8 Debitoren ... 890 1 Actien⸗Capital Reservefonds... Reservefonds zur Unter⸗ stützung für Beamte und Arbeiter.. Ereditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ CGontodo

50 000,— 106 948 93

32 4. 597

Passiva.

967 147 38 1 318 458 14

6 535 605ʃ52

6 535 605,˙52

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

25. Novembe Auf Grund der unter dem —14 Nacust

882

der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten

Privilegien zur Ausgabe

von auf den Inhaber

lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000

werden den Inhabern

von Langensalza'er Stadt⸗

Anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgelooste Stadt⸗Auleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt⸗ Kasse auf den 1. April 1891 gekündigt:

über 1000 Buchstabe A. Nr. 108.

über 500 Buchstabe B. Nr. 422 706 725 739

998 1064 1078,

über 2288 Buchstabe C. Nr. 1191 1218 1223

323

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem

.April 1891 auf. Laug alza, den 5. September 1890. .Der Magistrat.

9

Soll.

Saldo⸗Vortrag von 1888/89 . . .. Saldo des Fabrikations⸗ Conto nach Abzug der General Unkosten, Besoldungen, Tan⸗ tièmen u. Provisionen, sowie Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗ schinen und Geräthe. Saldo der Betheiligung an auswärtigen Unter⸗ nehmungen . . . .

Köln⸗Dentz, 26. Januar 1891. Der Vorstand.

Haben.

.“ 12 579 58

847 755

458 123,44

1 318 458 14

nzeiger und Königlich Preußischen

e

Berlin, Mittwoch, den 28. Januar

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Staats⸗Anzeiger.

1891.

6. Kommandit⸗Gesell

lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Geselschaften Landwirth auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. in

[60874] Baugesellschaft Kaiser Wilhelm-Straße. Zu der am Dienstag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische⸗ straße Nr. 42 II., hierselbst stattfindenden diesjährigen

nisse. Entlastung de

Sonntag, Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaale der K. Regierung dahier.

Rechnungsablage und Vertheilung der Erträg⸗

Landwirthschaftliche Credit⸗Anstalt

Regensburg.

1 Geueralversammlung

den 1. März 1891,

8 Aufsichtsrathes und der Direction.

Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 27. Januar 1891.

ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß §. 28 des Sta⸗ tuts hierdurch ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen, bis spätestens zum 20. Februar d. J., in der Couponskasse der Berliner Handelsgesellschaft während der Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu deponiren.

Tagesordunng:

Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

Verlustrechnung.

Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Bilanz per 30. September 1890 und Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes über das abge⸗

gelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗

lastung.

4) Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Vom 9. Februar d. J. liegen die Bilanz und der Gess äftsbericht im Bureau der Gesellschaft, Kloster⸗ straße Nr. 92II., zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre aus.

Berlin, den 26. Januar 1891

Der Vorstand 2, Kuchenmüller.

[60866]

An Miethe⸗ und Typen⸗Conto

und Vütien Farben⸗ Setzerlohn⸗ Zinsen⸗ Buchbinder⸗

Eb1

naüski“.

60877. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am Donnerstag, den 12. 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Casino.

Tagesordnung:

1) Eatgegennahme des Geschäftsberichts, die

Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie Er⸗ theilung der Entlastung für das Geschäfts⸗ jahr 1890.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Die Aktionäre oder deren Vertreter werden er⸗ sucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten W18I8- Generalversammlung am 11. Februar d. J. vecee 11 und 1 Uhr im Bureau der Bank zu Ereditoren⸗ melden. Bewinn⸗

Lübeck, den 28. Januar 1891 8

Der Aufsichtsrath 8

der Lübecker Privatbank. H. Mann, p. t. Vorsitzender.

Mobilien⸗„ Papier⸗ Farben⸗ Verlags⸗ Cassa⸗ .

Debitoren⸗

Wechsel⸗ Dividenden⸗

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto

Mobilien⸗Conto.

Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Conto. Druckereibedürfniß⸗ Geschäftsunkosten⸗ Verlags⸗Conto

Gewinn Conto .

Druckarbeiten⸗Conto. Verlags⸗Conto...

[60872]

Generalversammlung der Commerz⸗Bank

in Lübeck am 16. Februar 1891, Vormittags

11 Uhr, im Casino zu Lübeck. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz und der Gewinn⸗Vertheilung; Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1890.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 1.““ Einlösung verfallener Bank⸗ noten.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau

der Bank am

10 und 1 Uhr, gegen Vorzeigung

Vormittags zwischen

12. Februar er, ihrer Aktien die

auf Namen lautenden und die gebührende Stimmen⸗

zahl angebenden

Legitimationskarten, welche beim

Eintritt in die Genexglversammlung abzugeben sind.

Lübeck, d

en 28. Januar 1891

Der Aufsichtsrath

der Commerz⸗Bank in Lübeck.

Fd.

Dahlberg, Vorsitzender.

Drukarnia Kuryera.

Poznanskiego. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto p. 1. Juli 1890.

Debet. Abgaben⸗Conto .. 1760.18 579.60 935.96 38.— 9016.52 382.25 18424.32 11““ 131.88 . 182786 233.20 535.95 1245.33

1295.— 855.99 5261.84

des „Kuryer Poz- Credit.

36634.66 1627.18 38261.84

Bilanz 9 Juli 1890.

ctiva.

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto gö6

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto Reserve⸗Fond⸗

Vorstand der

„Drukarnia Kuryera Poznanskiegoe“. St. Mann.

J. Wojciechowski.

[60868]

Activa.

Aktien Gesellschaft Hackerbräu. Bilanz pro 30. September 1890.

Passiva.

Aktien Hypotheken.. Creditoren der N des Betriebes

Immobilien. Immobilien Laim Wirthschafts⸗Bau⸗ Ct. u. Bauplätze

11A1XA6“” Debitoren für Bier, Treber, Hefe Diverse Debitoren. Debitoren für Malzaufschlag, Rück⸗ v11e*“* Bank⸗Debitoren, Hypotheken, Wechsel 422*“ Pfandbriefe⸗Conto.. . . . Vorausbezahlte Steuern. 2

. 3 582 591.85. 600 531.79. V

4 321 346 36

1 984 581 69 403 363 08 221 06042

Bediensteten. Diverse Creditoren Bank⸗Creditoren Malzaufschlag. 53 359,85 Reservefond für

valent.

738 363 28

199 680—

6 191,82 1 161 697 17

Amortisation . Reservefond...

Delcredere⸗Conto

Brutto⸗Gewinn 18

[9089 643,67

Ausgaben. Gewinn- und Verlust-Conto

Cautionen u. Guthaben der Wirthe u.

Dividende unerhoben . B“ 25 Spezial⸗Reservefond . . Arbeiter⸗Unterstützungs ⸗Cassa Gewinn⸗Vortrag 1888/89.

pro 30. September 1890.

w

3 000 000

vbböVbTbPöb--9- euanschaffung und 1 139 90 594 29 124 341 06 281 576 82 204 528/79

5 000

* . . . . . .

Gebühren⸗

.

Aequi⸗ 1 306 202 36 1“ 1 283 223 06 . . 416 903 76 8 673 82 77 712 41 102 093 60 302 680 20

9 089 643/67

innahmen.

. .* .*

89/90

32₰ 1 170 440/12 37 291

388 480 90 175 220,47 234 727 28 146 460 96

40 537 88

Ffete Malz u. Hopfeen .. Malzaufschlag abzügl. Malzaufschlag⸗Rück⸗ vergütung . . ö“] Brennmaterialien . . Gehalte, Löhne, Haustrunk Allgemeine Unkosten. . . Fuhrwesen⸗Betrie. . 3 Unterhaltung der Immebilien u. des Inventars 192 973 78 % Zinsen incl. der Zinsen für Reserve⸗ und Spezial⸗Reservefond. .. 11¹ 525 06] Brutto⸗Gewinn 1889/0 .. 302 878

2800 337 80

Die Direktion. Hecker.

der heute stattgehabten Generalversammlung

Wirth

30. September 1890 die Einlösung des Coupon Nr. IX unserer Aktien mit 20.— be

Es gelangt Coupon Nr. IX von heute ab mit 20.— Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und bei der Bayrisch sowie an der Gesellschafts⸗Cassa, Bayerstraße 34.

München, 24. Januar 1891

Brau⸗Conto.. 15] Treber, Keime, Hefe. Einnahmen

Nachschaffungen

4

2 671 656 94

122 850/08

aus schaften

eigenen abzügl. 5 83078

2 800 33780

ist auf Grund des FeSeees eass vom

chlossen worden. ur Auszahlung bei der Bayr. en Handelsbank in München,

Belien Geselschaft Haccerbrän.

[60864] Portland Cementwerk

Activa.

Heidelberg vor in Heidelberg.

Söhne

Immobilien⸗Conto: Fabrikgebäude, 8 Grundstücke, Eisenbahn, Steinbrüche, Wasserkraft 4 195 088 86 ab 1 % Abschreib. 41 950.89 Maschinen⸗Conto: Dampfmaschinen, Arbeitsmaschinen, Wassermotoren 587 452.96 Ziieauagagu6 608 591.61. ab 10 % Abschreib. 60 859.16 Mobilien⸗Conto: Geräthe, Werkzeuge, Wagen, Pferde, Utensilien ꝛc.

2 41 028.45 ab 10 % Abschxeib.⸗

4 153 137 97

4 102.85

Cassa⸗Conto: Baares Geld Wechsel⸗Conto: Wechselbestand 8 züglich Diseoht . . 19 476 08 Effecten⸗Conto: Bestand an Werth⸗ papieren (Deutsche Staatsobli⸗ 14““ Fabrikations⸗Conto: Vorräthe an Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Roh⸗

638 777

stoffen ꝛc, abzüglich Differenz auf Materialien⸗Conto: Vorräthe an Re⸗ servetheilen und Materialien... Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. 591 662.88 Banquierguthaben 964 668.92 Cementwaarenfabrik⸗Conto: Guthaben an die Cementwaarenfabrik.. Steuer⸗Conto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗Conto: Vorausbezahlte Versicherungsprämien

2 582 43

7 262 859 21

Debet. Gewinn- und

Bilanz am 30. November 1890.

Actienkapital⸗Conto:

à 1000.

Hypotheken⸗Conto : Zwei Hypotheken⸗

schulden.

Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Unfallrenten⸗Conto: Rentenverpflich⸗ 111*”“; Fabrikations⸗Conto: Rückständige, per 30. November fällige und im De⸗ zember gezahlte Löhne... Unfallversicherungs⸗Conto: Rückstän⸗

dige Prämie

Reservefonds⸗Conto:

See—

Specialreservefonds⸗Conto: Special⸗

reserve

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinnvortrag von 1888/89

Reingewinn 1889/90.

Verlust-Conto.

Passiva. 5 500 000

386 670 87 107

4978

5500 Actien

aus Unfallversicherung

Gesetzliche Re⸗

869.80 pro

7282 859 21 Credit.

An Immobilien⸗Conto: 1 % Abschreibung. Maschinen⸗Conto: 10 % Abschreibung.. Mobilien⸗Conto: 10 % Abschreibung . Materialien⸗Conto: Unterhaltung der Be⸗ friebseinrichtungen, der Gebäude, der Eisen⸗ bahn, der Dampfmaschinen u. Wassermotoren Unkosten⸗Conto: Allgemeine Unkosten, Reisen, 11X“*“ Interessen⸗Conto: Zinsen. Krankenversicherungs⸗Conto: Betriebskrankenkasse .. Steuer⸗Conto: Staats⸗ 1116“* abzüglich vorausbezahlter b Steüieen 2 582.43 Versicherungs⸗Conto: Versicherungsprämien 16 763.92

abzüglich vorausbezahlter Prä⸗ ööö1“¹” 3 688.12 Unfallversicherungs⸗Conto; Beiträge zur

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft und Un⸗ fallprämien . . . . ů. 14 348.65 zuzüglich rückständiger Prämie 2 357.68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn 1 077 584.36

Hierzu Gewinn⸗ Vortrag 11“ 52 869.80 1 130 454.16

5 % für Reservefond aus 1077 584.36 = 53 879.21 Vertragsmäßige Tantième an Vor⸗ stand u. Beamte 97 030.89 4 % Dividende an

die Actionaire „220 000.— 7 ½ % Tantième an

den Aufsichtsrath 53 000.56 8 % Superdividende 440 00.— Specialreservefond „200 000.— Vortrag auf neue Rechnung. .„ 66 543.50

Beiträge zur und Kommunal⸗ 35 801.77

E166“ 41 950 /89 60 859 16]G

176 621 99

128 728 67 10 342 46

33 219

1130 454 16

4 102 85

5 498

1889/90 mit 12 % =

1 619 559/84 8

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wi 120.— pro Actie gegen Geschäftskasse, sowie bei den Bankfirmen Baß & Herz in

in München, Köster’s Bank A. G. in Heidelberg ausbezahlt.

8 Heidelberg, den 24. Januar 1891.

Otto Hornung.

Der Vorstand.

F. Schott.

Otto

W

11“

Per Vortrag von 1888/1889

rd die Dividende den Dividendenschein Nr. 2 Frankfurt a. M., Guggenheimer & Co

52 86980 Fabrikations⸗Conto: Betriebsgewinn in Cement und Cement⸗ waarenfabrik

1 565 393.16 rückstän⸗ diger Löhne Wechsel⸗Conto: Gewinn auf Wechsel. Effecten⸗Conto: Ertrag aus Werth⸗

8 16810 808k.. für das Geschäftslahr ofort bei unserer

Wagenbichler.