1891 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gs.⸗A.⸗Gs. 3 112,50 G Schriftgieß. Huck10 4 Stobwasser 0 1 Strl. Spilk. StP 6 ½ 5 Südd Imm. 40 % b Tapetufb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.) do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

51,00 bz G 106,50 B

7

an 129,25 G 69,25 bz 129,10 G 79,00 et. bz G

91,00 et. bz G 103,00 G 20,10G

☛ꝗ 20=22*0 80,— N reo,—

Versicherungs⸗Gesell Cours und Dividende = 1 Dividende prol ch.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 TSülr ch. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 MNlr. 1 1 8 1

40 A8 0

2 2

Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr Feuervs.⸗G. 20 % b. 1000 Mlr. Sv.⸗G. 20 %0 v. 1000 Tlr.

8

ꝓS CPGgP 888

9 dg. 4

H. 200 % v. 500 Flr 4 onia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 40 „Lebv. 20 % v. 1000 Rlr. 00 %% v. 1000 Shlr * 20 % v. 1000 Thlrv 200 20 % v. 1000 fl. 26 0 v. 2400

007

G

& 9ãñ 990

10 % v. 1000 Tlr 300 v. 1000 Thtr 1000 Nhlr 270 1000 Rlr 20 20 ⁄% vu. 500 NRülr 11000 Rlr uerv. 20 % v. 1000 Fhlr. 2 Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr.

% v. 500 Fülr

RER

-sOo lm⸗rore Sco —- b—ꝙ,.

000, 0oöSe 8 0 EES GäZS

2

—,—

Vers. 25 % v. 400 Nülr

a, 10 % von 1000 fl.

stf. Lld. 10 % v. 1000 Scr.

1.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Alr

Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 Nlr

0 v. 500 Flr 3 e-vec

2

eA - C

.

0

88

1

—9 1b20ꝛq 29

22 8 —4& eo rH d

% v. 1000 Nür 12

9 -Rhlr.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 28. Jannar. Die gestern ene festere Tendenz gefunden, wie die ehen ließen. Berichte keine A Die Haltung unserer B essen wesentlich von gte sich mehr es Verkehrs i ch

er 44*

55ꝙ % . 69 g.

1222* 3e8

8 E 9 91

—,— z

8₰ Ig 8 ¶◻

—₰ 122 WF, -.äHS SZS.S8K 8 8ö. 2.

=—3 8.

unter

Geldstandes glatten ien standen besonders

inter dem Druck stä

aber später auf vorg

SS

1272 82 0₰à gn*

SI

8

9%

8

.

à 12

98 eN 82

hbnaktien meist sehr still, gen behauptet. r abgegeben, ohne dadurch mehr offerirt zeigten lizier und schweizerische n mußten sich auf Grund nen u lankoabgaben größere Cours⸗ reduktionen gefallen lassen, e en sich abeer später. Andere Industriepapiere still Fremde Fonds bei mäßigen Umsätzen in den Noti⸗ rungen meist gut zehalten. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. ruhig, fest. Privatdiskont 2 ¾ %. Oesterreich

Lourse 8 Kreditakrtien nosen 109,87, Lombard. 59,12, 165,00, Bochumer Guß 144,75, D 8 Gelsenkirchen 28,75, Harpener Hütt ibernia 195,00, Laurahütte 138,50, Berl. gesellsch. 162,25, Trrmstädter Bank 160,00 Der Bank 163,25, Diskonto⸗Kommandit 217,12, Dresdner Bank 160,50,

Jaternationale 108,.50, National⸗² namite Trast 160,12, Russ. Bk. 85,25, Lübeck⸗Büch. 169 8&☛ 2, Mainzer 119,12, Marienb. 62,62, Mecklenb. —, Ostpr. 87,25, Duxer 243,75, Elbethal 103,50, lizi Mittelmeer 101,75, Nordwestb. 160,60, Rumänier —,—, .CEoldrente 96,80, do. do. Russen 1880 er 98,20, do. Goldrente 92,87, Egypter Russ. Orient II. 76,10,

Do. do. IM. 77,25

Franksurt a. M., 77. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Ceurse.) Londoner Wechsel 20,325, is. d9. 30, 55, Wien. b⸗s. 177,90, Reichsanl. 106,80, 2. Silberr. 81,30, do. Parierr. 81,40, do. 5 % Papierr 91.30, do. 4 % Goldr. 96,90, 1860 Loose 127,20, 4 % ungar. Goldrente 93,00, Italiener 93,00, 1880 Russen 97,90, I. Ortentarl. 76,70, III Orientanl. 77,82, 4 % Spanier 76,20, Unif. Egypter 98,20, % Egypter 94,30, Konvertirte Türken 18,80, 4 ⁄% türk Anleibe 82,10, 3 % port. Anleihe 57,30, serb. Rente 89,40, Serb. Tabackr. 90,00, amort. Num. 100,0D0, % kons. Mexik. 91,00, Westbahn 300 â, Böhm. Nordbahn 178,

8 barden 131,25,

G 8 8

97 ½, 3 % gar. 102, 4t % egypt. Tributanl. 99 ½,

wenig verändert.

entral Paciste 109,60, Franzosen 220 ½, Galiz. 18 Setrar veehe Hess. 115,50, Lomb. 117.00 Lübeck⸗Büchen 165,50, Nordwestbahn 193, Kredit⸗ aktien 274 ½, Darmstädter Bank 156,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,00. Reichsbank 140,70, Diskonto⸗Komm. 214 30, Dresdner Bank 157,50, Courl Bergwerkaktien 101,00, Privatdisk. 3 %. Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T B.) Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 273 ½, Franzosen 219 , Lombarden 116 ½, & alizier 187 ½, Egvpter 98,10, 4 % ungarische Goldrente 92,80, Russen —,—, Gotthardbahn 157,10, Diskonto⸗ Kommandit 213,90, Dresdner Bank 157,00, Laura⸗ hütte 139,80, Gelsenkirchen 175,30. Still. Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) ( 3 % sächs. Rente 88,25, 4 % do. 2 Buschthierader Fisenbahn Litt. A.2

Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien Bank⸗Aktien 126,50, Credit⸗ u. 1 Lewzig 128,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 239,00, Soͤchsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger Kammg⸗ Svinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 72,20, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,60, Zuckerra f Halle⸗Akt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 156 20, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,40, esterr. Banknoten 178 00, Mansfelder Kuxe 830. Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) . s Pr. 4 % Consols 81,50 Oest. Soldr 96,60, 4 % ung. 860 Loose 127,50, Italiener 93 20, Kred 273,75, Franzosen 551,00, Lombarden 290,50 Russen 96 20, 1883 do. 104,75, II. Drientanl. 74,30, III. Orientanleihe 75,30, Deutsche Bank 160,20, tskonto Kommandit 214,10, Berliner Handelsges. 9,00, Dresdener Bank 157,00, Nationalbank mhburger Kommerz⸗ nk 163 00, Lübeck⸗

Kanrs ourse.

eutschland 133,50, Ha

23,20, Norddeutsche Ba 165,70, Mari

ußische Süͤdbahn 82

8 ³

. A 1 82 2 002 & 8 0 00 9ꝙ0 1

N³. 6 2

ꝙ,

2176p . ½ 2 20

Sascesgmses

ES I3.8 9 2 9 *

Æ A 2* ₰.

0258 2— 2 8

Jr 8 0- 5 G c. 2νꝙ

8 rS SGis △ιρ ——œ₰

5S8 89 8

e. 8 . 2

börse. sterr. Kreditaktien 549,00, Lombarden 290,00, Russische I Ostpreußen 83,75, Lübeck⸗Büchener 165 konto⸗Kommandit 213,75, Laurahütte Dynamit Trust 152,75. Ruhig.

Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Oest. Papierr. 91,50, do. 528% do. 102 91,55, Goldrente 109,00, 4 % Ung. 104,30, 5 % Papierrente 100,52 ½, 139,50, Anglo⸗Auftr. 167,40, L Kreditaktien 309,00, Unionbank 244,25, Kredit 344,50, Wiener Bankv. 118,00, Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 20 Buschth. Eisenb. 480,50, Elbethalbahn 222,00, Galiz. 211,60, Nordb. 2785,00, Franz. 247,00, Lemb.⸗ Czern. 232,00, Lombarden 131,75, Nordwestbahn 215,50, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 92,60, Tabackaktien 147,50, Amsterdam 94,80, Deutsche Plätze 56,05, Londoner Wechsel 114,10, Pariser Wechsel 45,17 ½, Napoleons 9,05, Marknoten 56,05, Rufs. Bankn. 1,32 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Still. Ungarische Kreditaktien 344,25, Oesterreichische Kreditaktien 308,35, Franzosen 246,60, Lom⸗ Galizier 210,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 222,50, Oester. Papierrente 91,50, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,80, 4 % ungar. Goldrente 104,30, Marknoten 56,10, Napoleons 9,05, Bankverein 117,75, Taback⸗ aktien 147,25, Länderbank 217,00.

London, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Engl. 2 ¼ Consols 971 ⁄16, Preuß. 4 % Consols 105, IZtalienische 5 % Rente 92, Lom⸗ darden 12³/13, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 19, Oest. Silberr. —, do. oldrente 96, 4 % ung. Goldrente 92 ½ 4 % van. 76 ¼, 3 ½ % Egypt. 94 ½, 4 % unif. Egypt.

NKoten

50

7

6 % kons. Mexikaner 92 ¼, Ortomankd. 14 ¾, Suez⸗ aktien 96 ½, Canada Pac. 77 ⅛, De Beers Aktien neue 16, Ko Tinto 23 ¼, Platzdisk. 1 v⅝. Silber 47 ¼, % Rupees 82 ¼.é Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 76 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 58.

In die Bank flossen 14000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 11,59, Paris 25,39, St. Petersburg 27 ½.

Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Boulebvard⸗

erkehr. 3 % Rente 95,52, Italiener 92,57,

ungar. Goldrente —, Türken 19,20, enloose —,—, Spanier 76,06, Egypter —,—, manbank 623,43, Rio Tinto 585,62, Taback⸗ n 334,68, Panama 37,50. Behauptet.

Paris, 27. Januar. (3. 1 S.) (Schluß Course., Behauptet. 3 % amort. Rente 96,05, 3 Rente 95,62, 4 ½ % Anl. 105,52, Ital. 2 % Rent: 92,60, Oest. Goldr. 98, 4 % ung. Goldrente 92,75, 4 % Russen 1880 98,50, 4 % Russen 1889 98,50, 4 % unif. Egypt. 491,87, 4 % spaniscke äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 19,20, Turtische Loose 77,60, 4 % priril. Türken Obl. 417,00, Franzosen 546,25, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 340,00, Banque ottomane 624,00, Banque oör Paris 845,00, Banque d' Escompte 557,50, Credit foncier 1282,50, do. mobilier 425,00, Meridional⸗Aktien 668, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,00, Panama 5 % Obl. 38,00, Rio Tinto Akt. 585,60, Suejtanal⸗Aktien 2435,00, Gaz Parisien 1468,00, Credit Lyonnais 836,25, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. —,—, Transatlantique 617,00, B. de France 4320, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabacs Ottom. 334, 2 ¾ % Cons. Angl. 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122 3⁄16 Wechsel auf London 25,20 ½, Cheques auf London 25,22 ½, Wechsel Wien k. 218,75, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 486,25, Comptoir d’'Escompte 662,00. III. Orient⸗Anleihe 78,12, Neue 3 % Rente 94,12.

St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 85,60, Wechsel Berlin 41,97 ½, Wechsel Amsterdam 70,75, Wechsel Paris 33,90, ⸗Impsrials 685, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestolt.) 234 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 225, Russ. II. Orientanl. 103 ⅛, do. III. Orientanl. 105 ¼,

innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗

9 1 8 ³ 82 8 Pfandbriefe 139 ¾, Große Russ. Eisenb. 220, Russ.

Südwestbahn⸗Aktien 116 ½, St. Petersb. Diskb. 600, do. intern. Handelsbank 503, do. Privat⸗Handelsbk. 265, Russ. Bank für auswärtigen Handel 284, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 4 ¼ Russ. 4 % 1889er Consols 133. Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 124 ⅛, do. I. Drientanteihe —, do. II. Orientanl. —. Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 100 ½. 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 102 ½, Warschau Wiener Eisenb.⸗Aktien 132 ½ Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ¾. Londoner Wechsel kur; 12,04 1““ New⸗York, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tag:) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 fundirte Anleihe 120, Canadian Pacifsic Aktien 73 ¼ Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western ds. 106 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 54 ¾. Illinois Central do. 99, Lake Short Michig. South do. 107 ⅜, Lonisville u. Nashville vo. 74 ½. N.⸗J. Lake Erie u. West. dr. 19 ¾ N.⸗Y. Lake Erie West., 2 /nd Mort Bonds 98 ¼. *.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 71 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ¼, Philadelphia u. Reading do. 32 ¼ Atchison Topeka u. Santa Fée do. 29 ½ Union Pacisic do. 44 ½. Wahasb, St. Louis Pac. Pref. do. 19 ¼, Silber Bullion 104 ¼.

leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

St. Petersburg, 27. Januar. Ausweis der Reichsbank vom 26. Kassenbestand 122 055 000 +

Diskontirte Wechsel 90 Vorsch., auf Waaren Vorschüsse auf 1 Fonds. 12 371 000 + Vorschüͤsse auf Aktien 12 031 000

ind Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 109 914 000 + 7 933 000 Sonstige Kontokurr. 42 702 000 + 2 293 000 Verzinsliche Depots. 26 681 000 36 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 19. Januar.

282 000

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

A *

Per 100 kg für:

Richtstroh. Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. C Kattosfen... Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale 1

ander gechte Zarsche

Schleie 1 Bleie 1“

0(

1

2 —2 80S=¼

5b2.

SS SS

⁴½ S SrocehreohdhAAAöͤoSIRgwen

—9 10,— bOoo o 2o 0 ² on8l— i— b

- S88S SSE8 SSSB8B

„Meh itus.) Ausschluß von Rauhweizen) pr. g Termine wenig verändert. Ge⸗ tündigt t. Kündigungspreis Loco 187— 198 nach Qualität. Lieferungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 198,5 —, 25 —,5 bez., per Mai⸗Juni 198,75 —,5 —,75 bez., per Juni⸗ uli 199,25 —,5 199 —,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matter, Mittel⸗ waare schwer verkäuflich. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 177,25 Loco 165— 179 nach Qualitaät. Lieferungsqualität 176 ℳ, inländischer guter 175 177,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 177,25 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 173 172,75 bez, per Juni⸗

zuli —.

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 134 190 nach Qual. Futtergerste 138 154 Hafer per 1000 kg Loco matter. Termine fester. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 142,5 Loco 138 156 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 143 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 141—146, feiner 148 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,25 nom., per Januar⸗Februaxr —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 142,25—,5 bez., per Mai⸗Juni 143,25 nom.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gek. 50 t. Kündigungspreis 132 Loco 134 147 nach Qunalität, per diesen Monat 132 nom., ver Jan⸗Febr. —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 130,5 nom., per Mai⸗Juni 129 bez.

Erbsen per 1000 kg Kochwaare 158 —180 ℳ, Futterwaare 137 143 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 24,55 bez., per Januar⸗Februar 24,45 bez., per Februar⸗März 24,2 bez., per März⸗April —, per April⸗Mat 23,8 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Ruhig. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,2 ℳ, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 58 bez., per Mai⸗Juni 58 ℳ, per September⸗Oktober 57,9

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine unverändert. Gek. kg. Kündigungspr. Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktober 24 ℳ, per Oktober⸗Novbr. 24,3 ℳ, per November⸗ Dezember 24,6

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 69,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

iritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspreis 50,4 Loco it Faß —, per diesen Monat 49,8 50 5 —,4 bez., per Jan.⸗Februar 49—,3 bez., per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 49,2 —,7 bez, per Juni⸗Juli 49,6 50 bez., per Juli⸗Aug. 49,9 50,2 bez., per Aug.⸗ Sevp. 49,6 50 bez., per Sept.⸗Okt. 46,9 47,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 24,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,5 24,75 bez., Nr. 0 1,50 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 27. Januar. (W. T. B.) Be⸗ treidemarkt. Weizen und Roggen unveränd. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 157. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 129,00. Weiße Erbsen pr. 2000 fd. Zoll unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco pr. Januar 66,50, pr. Februar 66,50.

Danzig, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —.—, do. hellbunt 181,00, do. hochbunt und glasig 188—189, pr. Avpril⸗ Mai Transit 146,50, pr. Juni⸗Juli Transit 148,00. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit —,—, do. pr. April⸗Mai 120 Pfd. Transit 1185,00, pr. Juni⸗Juli 115,50. Erbsen loco 123. Gerste große loco 112,00. Kleine loco —. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 66,00, nicht kontingentirter 45,50

Stettin, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 180 192, do. vper Januar 191,00, do. pr. April⸗Mai 194,00. Roggen fester, loco 165 170, do. pr. Januar 171,00, do. pr. April⸗Mai 170,00. Pomm. Hafer loco 130 137. Rüböl geschäftslos, pr. Januar 57,00, pr. April⸗Mai 57,50. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 67,10, mit 70 Konsumsteuer 47,60, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April Mai mit 70 Konsumsteuer 47,60. Petroleum loco 11,55.

Posen, 27. Januar. (W. T. B.) Spiritu loco ohne Faß (50er) 66,00, do. loco ohne Fa (70er) 46,60. Fest.

Bremen, 27. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Still. Standard white loco 6,65 Br.

Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuez 188 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loeo neuer 185—192, russischer loco fest, 123 134. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 59. Spiritus still, pr. Januar 37 Br., pr. Februar 36 ¼ Br., pr. April⸗Mai 35 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,75 Br., pr. Februar⸗ März 6,70 Br.

Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos Pr. .1epr. Mai 77t. pr. September 74 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Bafis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,75, pr. März 12,77 ½, pr. Mai 12,95, pr. August 13,22 ½. Ruhig.

Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,36 Br. pr. Mai⸗Juni 8,22 Gd., 8,25 Br. Roggen pr. Frühjabr 7.35 Gd. 7,38 Br, pr. Mai⸗Juni 7,27 Gd, 7,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,56 Gd., 6,59 Br., pr Juli⸗August 6,63 Gd., 6,66 Br. Hafer pr Frühjabr 7,16 Gd., 7,19 Br., pr. Mai⸗Juni 7,20 Gd., 7,23 Br.

London, 27. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ruhig. Chili⸗Kupfer 53 ¼, pr. 3 Monat 53 ⅞.

Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge. Pernam good fair 6 1⁄6, Ceara good fair 6 ⅛. Middl. amerik. Lieferungen: Januar⸗Februar 5 ½2, Februar⸗März 5 ⁄864, März⸗April 5 2⁄12, April⸗Mai 5 ⁄₰2, Mai⸗Juni 513¼4, Juni⸗Juli 515⁄½4, Juli⸗ August 5 ½, August⸗September 515 ⁄64 d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 27. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. 5 ½ d. bi

47 sb. 2 d.

St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loce 42,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4,25. Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 12,00.

Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58 ¾4. Bancazinn 55.

Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 222, pr. Mai —. Roggen pr. März 157, pr. Mai 151à152.

Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyoe weiß, loco 17 bez., 17 ¾ Br., pr. Jarxuar 17 ¼ Br., pr. Fe 16 ¾ bez. und Br., pr. März 16 ¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 27. Januar. (W. T. B.) Waaren“ Bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅜, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates pr. Februar 75 v⅛. Schwankend. Schmalz loco 6,05, do. Rohe und Brothers 6,47. Zucker (fair refining Muscovados) 44. Mais (New) pr. Febr. 61 ½ Rother Winterweizen loco 108 ¼ Kaffte (Fair Rio) 19. Mehl 3 D. 85 C. Getreidefracht 3 ½. Kupfer pr. Februar 14,40. Weizen pr. Januar 106 ¼, pr. Februar 106 ¼, pr. Mai 104 ⅛. pr Februar 16,62, pr. April 15,97.

8 5

Kaffee Rio Nr. 7 low eordinary

eutsch

2₰ 1“ 1““ 8 4 1 1““ 88

A

zeig

aats⸗Anzeige

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

ZDas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Berlin, Donnerstag, den 29.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition

½——

Januar, Abends.

.

des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

26.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets; den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Lindequist, Commandeur der 26. Division (Königlich Württembergische); dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Lippe, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet, Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Kessel, , Geheimen expedirenden Sekretär, Geheimen Hofrath Mielenz, und ““ dem Geheimen expedirenden Sekretär, Geheimen Hofrath Schulz vom Kriegs⸗Ministerium, Beide beschäftigt im Militär⸗ kabinet; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen I., Kommandanten von Berlin; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Deines, kommandirt bei der Botschaft in Wien, Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn von

Hoiningen genannt Huene,

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Hülsen, kommandirt beim Militärkabinet,

dem Major von Rohrscheidt, à la suite des In⸗ fanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78, kommandirt beim Militär⸗ kabinet;

dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei⸗Rath Herold vom Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militär⸗

kabinet;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

ddem Geheimen Registrator Habel vom Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

dem Kanzleidiener Krüger vom Kriegs⸗Ministerium,

beschäftigt im Militärkabinet, 998 1 dem Wachtmeister Kasper von Allerhöchstihrem Leib⸗

Garde⸗Husaren⸗Regiment, und 1 dem Ersten Wachtmeister von Bornstädt von der Leib⸗

Gendarmerie. 8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des König lich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Stockmarr, Militär Oekonomie⸗Departements, 8 dem General⸗Lieutenant Vogel von Falckenstein, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, und 8 dem General⸗Lieutenant Müller, Direktor des Waffen⸗ Devpartements; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten z. D. Schering, zuletzt Inspecteur der 4. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1 dem General⸗Major Hencke, Inspecteur der Gewehr⸗ fabriken; ferner: des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: b dem Premier⸗Lieutenant von Levetzau vom Leib⸗ Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗

bengisches) Nr. 8, kommandirt bei der Botschaft in Konstan⸗ inopel; sowi

Direktor des

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Rittmeister Grafen von Hohenau, den Premier⸗Lieutenants Graf Droste zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein und Prinz Radziwill, sowie dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von der Lancken⸗ Wakenitz, sämmtlich im Regiment der Gardes du Corps dem Rittmeister von Kramsta und dem Second⸗Lieutenant von Gotsch, Beide im Garde⸗Kürassier⸗Regiment.

Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J. wird im Bezi Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld an der Bahr Radevormwald der Haltepunkt Heide für verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 28. Januar 1891.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts:

ecke Krebsoege en Personen⸗

5 Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Balduin von Belgien die Trauer auf acht Tage an. Berlin, den 28. J

nigreich Preußen.

Fanuar 1891. 1 Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt, Privatdozent Dr. Seydel zu Königsberg i./Pr. ist zum gerichtlichen Physikus des Stadt⸗ kreises Königsberg i./ Pr. ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Controleure Prell zu Fraulautern und Joens zu Denklingen sind in gleicher Diensteigenschaft nach Düren bezw. Fraulautern versetzt sowie die Kataster⸗Assistenten Hasse in Kassel und Weiß in Lüneburg zu Kataster⸗ Controleuren in Denklingen bezw. Lüchow bestellt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 29. Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute in den Morgenstunden allein, hatten um 9 ½ Uhr eine kurze Besprechung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Freiherrn von Marschall und ertheilten darauf dem Hofprediger und Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗Corps Frommel die erbetene Audienz. Um 10 ¼ Uhr empfingen Se. Majestät den Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau zum Vortrage und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Weimar ist gestern Abend von hier wieder abger Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein.

Heute Nachmittag hielt der Bundesrath eine Plenar⸗ sitzung ab. Vorher tagte der Ausschuß für Rechnungswesen.

In der am 26. Januar abgehaltenen 4. Plenarsitzung des Kommunal⸗Landtages der Kurmark wurde zunächst die Neuwahl der Kommission zur außerordentlichen Revision der von dem Kommunal⸗Landtage der Kurmark ressortirenden ständischen Kassen für 1891, 1892 und 1893 vorgenommen; es wurden durch Akklamation gewählt: als Vorsitzender Hr. Ge⸗ heimer Regierungs⸗ und Landrath von Winterfeld⸗

kin, als dessen Stellvertreter der Königliche Ritt⸗

meister a. D. von Bredow⸗Buchow⸗Carpzow, als Mitglieder die n Stadtrath Ehrenberg⸗Frankfurt a. O. und Lehnschulze Schultze⸗Götz und zu deren Stellvertretern die Herren Ste th Krüger⸗Potsdam und Gutsbesitzer Benthin⸗F Sodann wurden mehrere durch die Ausschüsse Entscheidung des Plenums vorbereitete Gemäß diesen Gutachten beschloß der Antrag des General⸗Direktors der Land⸗ sowohl eine Vermehrung des Beamten⸗ General⸗Direktion und die Einrichtung einer Stellvertretung für den General⸗Direkt 1 dringenden Fällen, als auch eine durchgängig Gehaltsaufbesserung sämmtlicher Sozietätsbeamten. Beitritt der Sozietät zu der Feuerwehr⸗Unfallkasse der Provinz wurde genehmigt, eine Entschädigung eines gelegentlich eines Brandes verunglückten Spritzenmeisters bewilligt und eine Beihülfen zur Anschaffung von Feuerlösch⸗ Einrichtung von Feuerlöschvorrichtungen der Kurmärkischen Hülfskasse wurden ent⸗ Anzahl Unterstützungsgesuche für milde Stif⸗ dergleichen fanden Gewährung. Beihülfen ung von Feuerlöschgeräthen wurden nur ße versagt, als Versicherungen bei Privat⸗ genommen waren, und Unterstützungen aus den Dispositionssonds der Kurmärkischen Hülfskasse nur da nicht bewilligt, wo die Gesuche entweder zu spät eingebracht oder die Vermögenslage eine günstige oder die Thätigkeit nicht unterschiedslos dem Bezirk gewidmet oder die vorhandenen Mittel des Fonds unzureich

8

S

Landtag auf Feuersozietät, personals der

mlelleeseneeehhneeneeeene

, S

. —4 68 0

82nb————

Der Chef der Landesaufnahme, General⸗ Schreiber, hat sich auf einige Tage mit Urlaub na nover begeben

München, 29. Januar. Se. Hoheit Herzog von Genua ist laut Meldung des „W. T. auf der Rückreise gestern hier eingetroffen und im Hotel den Vier Jahreszeiten“ abgestiegen.

Das neue Militär⸗Handbuch für 1891 ist soeben erschienen und zeigt in formeller Beziehung gegen die letzte Auflage 1889 keinerlei Veränderung. Dagegen haben sit ie die „Allg. Ztg.“ hervorhebt, in der Armee⸗Einth g ie Aenderungen ergeben: das 11. Infanterie⸗Regim 3 4. Jäger⸗Bataillon und das 3. Chevauxlegers⸗Regiment sse 3 de Corps ausgeschieden. Ersteres ist z getreten, das 4. Jäger⸗Bataillon neu errichteten 19. Infanterie⸗Regi legers⸗Regimen EETETEEE Brigade sämmtliche dem II. angehörig überetreten. Beim II. Armee⸗Corps bisherige 5. Infanterie⸗Brigade die Nummer 8 ei de IJnfanterie⸗ Brigade schied das 15. Infanterie⸗Regiment aus 1 3. Infanterie⸗Regiment in die neue 5 ige 8. Infanterie⸗Bri

von Spever nach 2 Besatzungs Brigade in noch verbliebenen beiden 3. Jäger⸗Bataillon) gebören Bei der 4. 8

e

Bayern Königliche Hohe 52

2 „Z

77

Bataillon des 3 3. Chevaux- Kavpallerie⸗

—.

88

6v 92

11

Kavallerie⸗ Regiment ausgeschieden

I. Armee Corps übergetre neu errichtete 5. Kavallerie Beim II. Armee⸗Corps

mit dem Sitze in Lan

und demselben di un wurde beim II 2

errichtet und dasse Inspektion der Art Brigade wurden aufge und eine Inspektion dantur wurde i neu errichtet beilum ist eine dritte 2 mpagn inzu ek ie

bezirke Straubing und Regensbre lsbereich des II. Armee⸗Corps er Fürth wurde ein Proviantamt errichtet, ebenso eine isonsverwaltung. Von den Garnisons. baudistrikten wurden Lands aufgelöst, Regensburg und Bayreuth— neugebildet. Die Gener zählt im aktiven Dienststand 12 Generale der Infanterie und Kav 10 General⸗Lieutenants, 31 General- Majore. Die Infanterie 24 Obersten, 31 Oberst Lieutenants,

102 Majore; die Kavallerie 5 Obersten, berst⸗Lieutenants,

27 Majore; die Feld Artillerie 8 Obersten, berst⸗Lieutenonts, ie Fußartillerie 4 bers i Ingenieur⸗Corpz 3 Oberf

5

6 92

8 291 —; 5 1

82 9. 2—.8

8R 8

812

8825mmne 8 5. 8

8 8BSS3. 8₰ p 8

₰. 2.

vr.

. 2 . ,—◻

und 4 Majore 206 aller Chargen, an

inte, an Justizpersonal 48, Apokhekerpersonal 4 Beamte. Im Pensionsstand hat die Armee: Generale der Infanterie oder Kavallerie, 19 General⸗Lieutenants,

55 General⸗Majore, 120 Obersten, 156 Oberst⸗Lieutenants, 343 Majore.

—2