1891 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

29. Dezembe 1

Beanquier Hermann Friedmann zu Berlin

1b Bochum.

Firma 1 lampen Fabrik E.

furt a/ Main

den 20 Januar 1891:

Bodega Company niederlassung hier, hbeute eingetragen worden:

Fleischermeister

Sicgeigc., hafche Buchhandlung geän dert.

Die dem Buchhändler Ernst Vollert zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7243 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Banquier Paul Polke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Polke 8 bestehendes Hande sgeschäft (Firmenregister Nr. 18 316) dem Hugo Polke zu Berlin Einrel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr.

8780 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die dem Alfred August Hamscher und dem Hug do Polke, Beide zu Berlin für die vorg Legs ch Firma erzbeilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren

Löschung unter Nr. 7635 des Prokurenregisters erfolgt. Vergleiche Nr. 8780 des Prokurenregisters.

Berlin, den 27. Januar 1891.

igliches Amisgericht I. Abtheilung 56. Mila.

8 160973] Blankenburg a./H.ü Im Handelsregister für Actiengesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk ist Band I Fol. 7 bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland & Zorge zu Blankenburg einge⸗ tra⸗ Purch Beschluß der Generalversammlung vom 1890 sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Herren Eltzbacher und Klöne die

und Ba

o ½ direktor Alfred Märter daselbst zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes erwählt. 1 Eingetragen am 16. Januar 1891. Blankenburg a./H., 16. Januar 1891. Herzogl liches Amtsgericht. 5. Sommer.

Handelsregister . [60903] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 426 die Rheinisch⸗Westfälische Sicherheits⸗ Schirmer zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schirmer u Bochum am 26. Januar 1891 eingetragen.

Bochum. Handelsregifter [60902] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unse 8 Gej ellschaftsregister ist bei Nr. 98 betreffend die Aktiengesellschaft Bochumer Kohlen Verkaufs Derein zu Bochum am 26. Januar 1891 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Grimberg aus dem Vorstande ausgef schieden. In den Aufsichtsrath sind eingetreten: 1) Herr Gewerke Carl Funke in Essen, 2) Herr Generaldirektor Gustav Frielinghaus zu Bochum, 3) Herr Assessor Hermann Pieper zu Bochum, 4) Herr Direktor Franz Ruppel zu Marmels⸗ hagen. En den Vorstand ist eingetreten: Der Kaufmann Wilhelm Olfe zu Bochum.

junior ist

2 8

[60547]

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

Hinr. Meentzen, Bremen: Inhaber Hermann nrich Anton Meentzen.

Richard Steil, Bremen:

Richard Steil.

Gebr. Geerken, Bremen: Nach b

Liquidation ist die Firma am 20. Febru

erlo schen. en 23 Januar 1891.

Bremer Schiffer- Compact, Bremen: Die Generalver, 82 vom 6. Januar 1891 hat als Mitglied der Direction Johann Münster⸗ mann und als Theodor Röper

J. 9. Häger, Bremen: Am 1. Januar 1891 Kaufmann Angust

ist der in Bremen wohnhafte Wilhelm Häger als s Theilhaber eingetreten Die Firma ist unverändert geblieben. John. Krieger, Ve gesack: Jacob Krieger Richard Schrempf, Bremen: Inhaber Carl Adolf Richard Schrempf Wentzel & Pattenhausen, Bremen: Arnold Christoph Jacob Cornelius Wentzel ist am 22 Januar 1891 als Tbeilhaber ausgetreten Öund damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Heinrich Wilhelm Pa ttenhausen hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Ge efche ft für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. Bremen, aus der ei der ndelssachen, den 23. Januar 1891. C. H. 1.“ Dr.

Inhaber Friedrich

eendeter ar 1886

89

Inhaber Johann

Kammer für

Breslau. Bekanntmachung. [60974]

In unfer Gesellschaftsre egister ist bei Nr. 2557, betreffend die Att tiengesellschaft Trhe Continental zu Brüfsel mit Zweig⸗

Der Specialdirektor sämmtlicher preußischer Zweigniederlassungen Kaufmann Thiemann zu Frank⸗ heißt mit Vornamen August (nicht

en 23. Januar 1891. Köni gli ches Amtsgericht.

Albert). Breslau, d

Bekauntmachung. [60975] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1808 der Julius Buchwald zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ chaftsregister Nr. 2290 eingetragenen Aktiengesell⸗ chaft Breslauer Viehmarkts⸗Bank heute einge⸗ ragen worden. Breslau, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslan.

Breslaun. Bekanntmachung. [60977] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5261 das Erlöschen der Firma Emanuel Kempner hier heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanutma ung. (60979] In unser Firmenregister ist bei Nr. 913 das Er⸗ löschen der Firma M. Bieberfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24 Januar 1891. Königliches Amts gericht.

Ereslau. Bekanntmachung. [60978]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1810 Kaufmann Julius Grünthal hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Emmy Grünthal, geb. Hirsch, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8170 eingetragene Firma R. Beck Nachf. heute eingetragen worden. 8 8

Breslau, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [60976] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6394 das Er⸗ löschen der Firma H. Wm. Fuß hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Januar 1891. Köͤnigliches Amtsgericht.

1“; Breslan. Bekanntmachung. [60980] In unser Firmenregister ist Nr. 8174 die Firma M. Gromotka hier und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Gromotka hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [60565] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171, beireffend den Aktien Verein Duisburger Hütte, am 2. Januar 1891 Folgendes eingetragen:

„Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1890 ist der Aktienverein Duisburger Hütte aufgelöst. Zum Liquidator ist die Aktiengesellschaft Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu Duisburg bestellt, auf welche die Aktiva und passiva der auf⸗ gelösten Firma übergegangen sind. In Re chts⸗ geschäften, die der aufgelöste Verein mit der neuen Aktiengesellschaft Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke abzuschließen hat, ist jeder der bisherigen Vorsta und Aufsichtsrn demiigeiebar nämlich:

1) Kaufmann Julius Brockhoff,

2) Kaufmann Caspar Berninghaus

zu Duisburg,

3) Kaufmann Adolf Jourdan,

4) Kaufmann Oskar Waldthausen,

5) Kaufmann Alfred Waldthausen

zu Essen bees werden hierdurch alle Gläubiger auf gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gommern. Bekanntmachung. [60907] 1) Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „M. Nesemann“ in Gommern ist heute gelöscht worden. 2) Der Buchdruckereibesitzer Eugen Nesemann zu Gommern ist als Inhaber der Firma „F. M. Nese⸗ mann“ zu Gommern Buchdruckerei und Zeitungsverlag unter Nr. 28 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Gommern, den 20 Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

aammern. Bekanntmachung. 160996]

Der Lehrer Louis Krackau zu Magdeburg⸗Buckau und der Oekonom Christian Stießle zu Alte⸗Fähre Plötzky sind als die Gesell schafter der seit dem Oktrober 1890 unter der Firma „L. Krackau &.

tiechle“ in Pretzien bestehenden Handelsgef ell⸗ she ü unter N 8 8 des Gesells 12 egi s heute ein getragen. Sommern, den .

Beka untmachung. In un er Pro kurenregister ist vom 24. Januar 1891 am 25 gendes eingetragen worden: 1) Nr. 87. 2) Prinzipal: Friedrich in Guben. 3 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Adolph Hefter. 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: e Firma ist eingetragen unter Nr. 32 des 1“ 6) Prokurist: Kaufmann Gustav Adolph Hefter in Guben. e den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. .. Handelsregister [60969] des 8 b n Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Mai 1889 unter der Firma Eicken & Krakrügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 24. Januar 1891 eingetragen und sind als deren Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Eicken zu Voerde, 2) der Kaufmann Gustav Krakrügge zu Hagen.

Kaufmann

Höchst i./0. Bekanntmachung. [61032]

Die Firma „Aug. Albrecht“ zur Bruchmühle bei König ist erloschen.

August Albrecht von da betreibt daselbst ein Mehl⸗ und Holigeschäft unter der Firma „Oden⸗ wälder Mühlen⸗ und Holzdrahtwerke zu König“ seit Oktober 1890. 8

Eintrag im Handels zregister ist heute erfolgt.

Höchst i. O., am 22. Januar 1891.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Höchst i.

Günther. Bekanntmachung. [609821

Zufolge Verfag vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Reägister bei Nr. 6, woselbst die Kreis⸗Bergheimer⸗Volksbank ein⸗ getragen ist, folgende Eintragung erfolgt:

Zufolge Prolokoll des Notars Schippers zu Köln⸗ Ehrenfeld über die am 23. Dezember 1890 zu Horrem stattgefundene Versammlung der Aktionäre

ist bezüglich der Uebertragung von Aktien beschlossen

Die Generalversammlung bevollmächtigt und be⸗

auftragt den Aufsichtsrath in Verbindung mit dem

Statuten erforderliche Genehmigung zur Ueber⸗ tragung von Aktien zu ertheilen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes wurden in jener Versammlung vom 23. Dezember 1890 ge⸗ wählt die Herren Doctor juris Carl Beckers, Königlicher Gerichts⸗Assessor in Kerpen, Jobann Engels junior, Gutsbesitz er zu Widdendorf, Louis Kolping, Landwirth 1” Mühlenbesitzer zu Buir, Gregor Simons, Gutsbesitzer zu 8. Hrbn, Bürgermeisterei Kerpen, und Hans S meister zu eee.3

Kerpen, den 19. Januar 1891.

Schwippert,

Gerichtsschreiber des Kön iglichen Amtegerichts Konstantinopel. Handelsregifter [60909 des Kaiserlich Deutschen Generalkousulats

zu Konstantinopel.

Die Gesellschaft für den Bau der Klein⸗ asiatischen Eisenbahnen, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Konstantinopel (Gesellschaftskeg ister Nr. 47), bat dem Hellenischen Staatsange hörigen Grafen Georges Vitali zu Konstantinopel Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Konstantinopel, den 22. Januar 1891.

Der Kaiserliche Generalkonful,

Nr. 343. (L S.) Geheime 1 Legationsrath Gillet. Lüdenscheid. Handelsregister [60968] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 503 des Firmenregist ers, woselbst die Firma Gustav Faust, mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid, und dem Inhaber Fabrikant und Kaufmann Gustav Faust zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 24. Januar 1891 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Folge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers, Sele und Kaufmann Gustav Faust, auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.

2) Unter Nr. 575 des Firmenreg gisters ist die Firma Gustav Faust mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant und Kauf⸗ 5 Gustav Faust, Emma, geb. Hüsmert, zu Lüdenscheid, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinse schaft mit ihren Kindern Heinrich Leopold und Hugo Faust. am 24. Januar 1891 eingetragen.

3) Die Wittwe Fabrikant und Kaufmann Gustav Faust, Emma, geb. Hüsmert, zu Lüdenscheid, in fort⸗ gesetzter westf äli scher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern 9⸗ inrich Leopold und Hugo Faust, hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende unter Nr. 575 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Faust ein⸗ getragene Handels eniederlassung ihren Sohn, den Kaufmann Heinrich Faust zu Lüdenscheid, als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 24. Januar 1891 unter Nr. 265 des Prokuren registers vermerkt ist.

Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [60970]

In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 19. Januar 1891 am 19. Januar

1891 bei Nr. 16 Aktiengesellschaft Preu⸗

ßische Portland Cemeutfabrik eingetragen

worden:

Für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis

1895 sind Mitglieder des Aufsichtsraths:

1) der Rechtsanwalt Grolp zu Neustadt W. Pr. als Vorsitzender,

2) der Kaufmann Julius Lebenstein zu Danzig als stellvertretender Vorsitzender,

3) der Paul Schroede r zu Danzig, 9 der Banquier Felix Herzfeld zu Hannover. jeustadt 8 Pr.; den 19. Januar 1891.

gliches Amtsgericht

[61031]

dahin

Eintragung ins Handelsregister. n das hiesige Handelsregister ist heute der

Oberstein.

zu der r Firmen⸗

Firma C. zu Idar (Nr. 124 rmeninbaberin Wittwe Joh. Karl Engel n, und sind nunmehr Inhaber der Firma st Wilbelm Engel aus Idar, z. Zt. in Me lbourne und vertreten durch seinen Bruder Carl Albert Engel zu Idar als General⸗ bevollmächtigten b. Carl Albert Engel, Kaufmann zu Idar, Anna Engel, Louise Engel, Idar. 6) Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Oktober 1890. 7) Die Gesellschaft wird allein vertreten durch die unter 5 b. und c. erwähnten Karl Albert Engel und Anna Engel und zwar durch Jeden von ihnen allein Oberstein, den 23. Januar 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Groskopff

Beide ledig und volljährig zu

[60905] Pössneck. Zu der unter Nr. 100 des Handels⸗ registers eingetragenen Liquidationsfirma Schmidt & Renner hier ist heute eingetragen worden: Banquier Victor Eberlein hier als Liquidator ausgetreten und Kaufmann Julius Graichen in Saalfeld für ihn eingetreten ist, sind Liquidatoren nunmehr:

1) Kaufmann C. G. Schmidt hier,

2) Kaufmann Julius Graichen in Saalfeld. Pößneck, den 22. Januar 1891.

Herzogl Amtsgericht. Abtheilung II. Diez.

Steinach. Bekanntmachung. 8 In unserem Handels jregister wurde 1) eingetragen Blatt 132

Firma W. J. Hasert & Co mit den Kaufleuten:

a Wilhelm Hasert zu Steinach,

b. Wilhelm Willems das.

als Inhabern 2) gelöscht Blatt 35: Firma Crustnarao Pau⸗

doorung zu Obersteinach. Steinach, den 24. Januar 1891.

Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Hoßfeld.

zu Steinach

Abth.

Stettin. In unserm Firmenregister. ist heute 8

der Firma „Wehmer & Reinhardt“ zu Stettin unter Nr. 1329 Folgendes eingetragen:

die im Sinne des Paragraphen 6 der

Der Kaufmann Paul Malbrane zu Stettin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theobald Ehren⸗ reich Julius Wehmer zu Stettin, in Firma „Wehmer & Reinhardt“, eingetreten. Die nun⸗ mehr unter unveränderter Firma bestehende Handels⸗

gesellschaft ist unter Nr. 1089 des Gesellschaftsregisters

eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute die Firma „Wehmer & Reinhardt“ zu Stettin unter Nr. 1089 eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Theobald Ehrenreich Julius Wehmer zu Stettin,

2) der Kaufmann Paul Malbranc zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen.

Stettin, den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8

Genossenschafts⸗Register.

Bochum. Handelsregister [60993] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Ja⸗

nuar 1891 unter Nr. 16 eingetragen:

Saalban Verein Vorwärts zu Eickel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom

4. Januar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist

der gemeinschaftliche Bau eines Saales, welcher

gegen entsprechende Vergütung allen Vereinen zur

Verfügung stehen soll.

Die Genossenschaft wird rechtsverbindlich vertreten, standsmitglieder eigenhändig ihren; Firma der Genossenschaft zeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) der Bergmann Friedrich Berheide zu Eickel, Vorsitzender, 2) der Bergmann 3) der Bergmann Joseph in Holsterhausen, Bei⸗ der Wilhelm Wentzel in Hordel, sitzende. 5) ) aene. Peter in Röhlinghausen,]

einzelne Genosse haftet in Höhe von 50 für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft.

Das Statut der Genossenschaft befindet sich bei den Akten be etreffend Genossenschaftsregister Bd. V. 89 Bl. 5 ff. Dasselbe ist ebenso wie die Liste da Ge⸗ nossen laäglich während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 24, einzusehen.

durch ihren Vorstand wenn mindeste ns 3 Vor⸗ Namen unter die

Franz Springob daselbst,

EltviHlle. Bekauntmachung⸗ [60986]

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4, Niederwallufer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1891 ist Kaufmann August Gattung von Niederwalluf an Stelle des ausscheidenden Schiffbaumeisters Karl Reitz von da zum Vereins⸗ vorste her und Landwirth Nieolaus Zerbe 2r von da an Stelle des ausscheidenden Winzers Mathias Keßler zum Mitgliede!! des Vorstands gewählt worden.

Eltville, den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Fürth. Bekanntmachung. 660991]

Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 23. No⸗ vember 1890 mit Nachtrag vom 8. bezw. 13. Ja⸗ nuar 1891 besteht zu. Uttenreuth, Kgl. Bezirksamtes Erlangen, unter der Firme

„Uttenreuther Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht“ eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitglieder⸗ zabl⸗ welche unterm Heutigen in das Genossen⸗ schaftsregister diesseitigen Gerichts eingetragen wurde.

Als Gegenstand des Unternehmens wird bezeichnet:

1) die zur Verbesserung der Vereinsmitglieder nöthigen Ei nrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an dieselben erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen und müßig. liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Siiftun gs on ds zur Förderung der Wirth⸗ schafts verhältniffe der Mithiteere.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen geschehen durch Aufnahme in das Er⸗ Tagblatt und sind von wenigstens zwei Var⸗ standsmitgliedern, den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter eingeschlossen, zu unterfertigen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichne enden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der gachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der gle ich; eitig dessen Stellvertreter des letzteren als diejenige itzers

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Erwin Poeschel, Vereinsvorsteher, Michael Wittigschlager, Stellvertreter des ö Beifit deinrich Schmidt, Beisitzer, 86 1 Johann Steiner, Beisitzer, August Purucker, Beisitzer, sämmtlich von Uttenreuth.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes ist jedem gestattet.

Fürth, den 22. Januar 1891.

Vereinsvorsteher und zeichnen, gilt die eines Bei⸗

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handels achen.

(L. 8.) Der Vorsiende: v. Rücker.

Gütersloh. Handelsregister [60992] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Genossenschaäftsregister ist am 16. De⸗ zember 1890 unter Nr. 4 des Registers ferner noch eingetragen bei der „Molkereigenossenschaft Gütersloh, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gütersloh“.

Zu Aufsichtsrathsmitgliedern sind gewähltz;

fretung übernehmen, gitimation, als

Vereins

Zeit während der

Hannover.

heute eingetragen:

3 Stünkel und Kaufmann Hermann Laue,

registers

Statut Unternehmens bleibt derselbe wie bisher; die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 standsmitgliedern.

Homberg a./0.

3 bildet.

) Herr Kolon A. Maas zu Pavenstädt Nr. 8,

2) H. Strothmann zu Pavenstädt dr

3) Hert, Kolon H. Gronebaum

Die Willenserkläruns und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß nach §. 15 des Statuts durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossens chaft ihre Namensunterschrift

zu Sundern

beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen krfblgen unter der Firma der Genossenschaft, ge eichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Anfsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den beiden Gütersloher Zeitungen zu veröffentlichen; beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung andere an deren 1

Die Berufung der Gene eralversammlung muß unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genossen schriftlich zu⸗ gestellt werden. 8

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen 8

Sütersloh. Handelsregister [60997] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1891 unter Nr. 5 des Registers eingetragen: Isselhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hollen. Nach §. 1 der Statuten vom 11. Januar 1891 bezweckt der Verein, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Laut Generalv ersammlung vom 11. Januar 1891 sind in den Vorstand gewählt: Herr Wilhelm Niederröhrmann zu Hollen als Vereinsvorsteher, Herr Heinrich Kuhlmann zu Holtkamp als vescecs irn des Vereinsvorstehers, ir Heinrich Kleikamp zu Ebbesloh, er Wilhelm Kuufinke zu Niehorst, r Wilhelm Vornholt zu Isselhorst. 1118 der Statuten vertritt der Vorstand ; in Prozessen, sowie gegenüber einem en Bdin res welchem sich der Verein zur

8 Pacaleichung des Geldmangels und Geldüberflusses

angeschlossen hat, oder mit welchem der „Verein in Geschäftsverbindung Zetreten ist, kann der Vereins

vorsteher oder dessen Stellvertreter und im Falle beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vor⸗ stande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Ver⸗ ohne daß es einer anderen Le⸗ des Protokolles siher die erfolgte

Wahl und des srlbnot Auftrages des Vorstandes

zur Vertretung bedürfte.

Nach §. 19 geschieht die Zeichnung für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Onittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie

vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen

Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes „Westfälische Zeitung, Bielefelder Tageblatt“ und beim Eingehen

desselben ist der Vorstand befugt an dessen Stelle

ein anderes Blatt zu bestimmen. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Sitzungen der Generalversammlung müssen min⸗

destens einmal jährlich und zwar im Frühjahre statt⸗

finden. Das Verzeichniß. der Genossenschafter kann jeder t während Dienststunden bei unserem Amts⸗ gerichte eingesehen werden. Bekanntmachung.

[60808] In dem hiesigen Handelsregister ist

zu der unter

Nr. 7 eingetragenen Firma:

Ansgleichsverein unter den Theilnehmern an Naphtha⸗Bohrlöchern in Galizien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

Major a. D. Ernst sowie dem Stellvertreter Kaufmann Heinrich Krome, sämmtlich

Hannover, 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg.

Der Vorstand besteht aus

in Hannover.

Bekauntmachnng. [60983] Nr. 4121. Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschafts⸗ Firma „Heidelberger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Heidelberg wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. November

v. J. hat die Genossenschaft auf Grund des Ge⸗

nossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ein neues beschlossen. Gegenstand und Zweck des

erfolgen in der Heidelberger Zeitung, im Heidel⸗ berger Anzeiger und im Pfälzer Boten unter der Vor⸗

Heidelberg, 22. Januar 1891. 8 Gr. Amtsgericht.

Büchner.

Aunszug [60988] aus dem Genossenschaftsregister. Mit Statut vom 15. Dezember 1890 und 18. 8. Ja⸗

nuar 1891, hat sich unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Nieder⸗Gemünden, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eine Genossenschaft ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen fuüͤr ihren

zu Nieder⸗Gemünden

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, und Erleich⸗ terung der Geldanlage und Föͤrderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Dieselben sind in die Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Friedrich Berg, zu Nieder⸗Gemünden,

) Konrad Friedrich, daselbst,

3 August Schlosser, daselbst,

4) Karl Koch, zu Elpenrod,

5) Johannes Schneucker IV., zu Hainbach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt unter der Firma derselben durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden Jedem gestattet.

Eroßh. hess. Amtsgericht Homberg a./O.

Homberg a. Ohm. Ausz zug [60989 aus dem Genossenschaftsregister.

Mit Statut vom 30. November 1890 hat sich unter der Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Büßfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Büßfeld eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaft⸗ lichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Dieselben sind im Kreisblatt des Kreises Alsfeld aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Ludwig Stöcker, 2) Wilhelm Fritzel,

3) Heinrich Schäfer,

Heinrich ch Weber II. sämmtlich zu Büßfeld

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt unter der Firma derselben durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Homberg a. Ohm.

Neuburg a./D. Königliches Landgericht aa. a./ D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1890 hat der Buchdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buchdorf auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert und insbesondere bestimmt:

Daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind.

Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen

Neuburg a./D., den 26. Januar 1891.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: bh. Mayer.

[60996]

Neuburg a./D. Kgl. Landgericht [60995] he a./ D.

Gemäͤß Statuts vom 2. Dezember 1890 hat sich unter der Firma „Klingsmooser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Klingsmoos, K. Amts⸗ gerichts Neuburg a.) M., und den Zweck hat, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die C Geschäfts Fführung noch insbesondere neben der mate riellen H Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be⸗ zweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unte rschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann ve rbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzer s.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Herren:

1) Johann Wittmann, Bürgermeister zu Klings⸗

moos, Vereinsvorsteher, 2) Jakob Kraus, Gastwirth zu Klingsmoos, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Buckl, Kolonist zu Klingsmoos, Beisitzer,

4) Josef Buckl jun., Kolonist zu Klingsmoos, Gemeinde Sandizell, Beisitzer,

5) Fess e⸗ Humbold, Kolonist zu Klingsmoos,

eisitzer

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Nenburg a., D.” am 26. Januar 1891.

Der K. SrgHhre⸗ Ph. Mayer.

Rottweil. Bekanntmachung über Einträgk im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt:

K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 1

23. Januar 1891. 11A“;

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Dunninger Darlehens⸗ u. Sparkassen⸗

verein E. G. mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht Dunningen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmit⸗ glieder Gregor Miller und Martin Rottler wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1891 Gipser Bernhard Graf und Bauer Wendelin Mauch von Dunningen gewählt.

Sodann sind die §§. 11, 19 und 27 der Statuten durch Beschlüsse 8 Generalversamm⸗ lungen vom 11. Januar 1891 und 30. Oktober 1890 abgeändert worden.

Z. B.: Amtsrichter Ernst.

[60994]

Schweinfurt. Die Liquidation der früheren

„Dampfdreschgesellschaft für den landwirth⸗

schaftlichen Vereinsbezirk Werneck mit Um⸗

gebung eingetragener Genossenschaft“ ist nun⸗ mehr beendigt und die bezeichnete Firma erloschen.

Schweinfurt, 2 2. Januar 1891.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

8 Der Vorsitzende.

Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

8 8 1111“ Tennstedt. Bekanntmachung. [60990] Königliches Amtsgericht Tennstedt.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Horndörfer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mittelsömmern, folgende Eintragurg bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied Schulze Georg Blanken⸗ burg in Mi ttelsömmern ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Oe konom Theodor Kästner in Haus⸗ sömmern getreten.“

Eingetragen Zufolge Verfügung 1891 am 26. Januar 1891.

Tennstedt, den 26. Janvar 1891.

Königliches Amtsgericht.

vom 24. Januar

Tuttlingen. Königl. württemb. Amtsgericht Tuttlingen.

Im hiesige n Handelsregiste r für einge tragene Ge⸗ nossenschaften wurde heute eingetragen für die Hand⸗ werkerbank Tuttlingen: jetzt: „Handwerker⸗ bank Tuttlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1890 wurde ein neues Statut be⸗ schlossen; der Vorstand besteht aus dem 1) Direktor, 2) Cassier, 3) Buchhalter, 4) Schriftführer

Als 4. Vorstandsmitglied wurde am 15. November 1890 gewählt Albert Bofinger, Buchbalter hier.

Geschäftsantheil und Haftsumme ist auf 300 festgesetzt; eine Betheiligung mit mehr als 5 Ge⸗ schäftsantheilen ist nicht gestattet.

Den 23. Januar 1891. Amtsrichter Betz.

[60985]

Konkurse.

[60924] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Albin Voigtmann hier, in Firma: „Albin Voigtmann hier“, ist heute am 24. Januar 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1891. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, am 24. Januar 1891.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. A mtsgerichts daselbst.

[60888] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hofbesitzers Franz Carl Franzen in Ries ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. März 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. April 1891, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigef rist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1891.

Apenrade, den 26. Januar 1891.

Avpe, Sekretär, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilang II.

[60932] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rackwitz in Apolda wird heute, am 26. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Leop. Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs termin den 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 26. Januar 1891.

Großherzogl. Sächs. aeeet.

ge 841 1 Beglaubigt: (L. S) Lötze, als Gerichtsf chreiber. [60931]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Ritzer in Apolda wird heute, am 27. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung 24. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Februar

bth. IV.

Konkursverfahren.

1891 einschließlich. Allgemeiner Prü 3. März 1891, 9 Apolda, den 27. Januar 1891. Sächs. Amtsgericht. . Schwarz i. V. Beglaubigt: . 8) )2 ötze, als Gerichtsschreiber.

[610281 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen über das Vermöcen des Dampfsägewerkbesitzers Franz Josef Krämer in Goldbach das Konkursverfahren eröffnet, den Kommissionär Adalbert Roth in Aschaffenb urg zum provisorischen Konkursperwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, zur Forderungs⸗Anmeldung Termin auf Samstag, den 14. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, und als allgemeinen Prüfungstermin Freitag, den 20. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimtm.

Aschaffenburg, den 26. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Daschner, K. Sekretär.

[60880] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäcker⸗ meisters Friedrich Böse, Marie Dorothee, geb. Antony, Westerstraße 86, hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Traub hie rselbst. Offener Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerve ersammlung 25. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüuü ffungstermin 18. März 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im

Stadthause, Zimmer Nr. 9.

e; den 26. Januar 1891.

Das Amts gericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsach 18 Der Ge 1ö6“ Stede.

8 [60929]

Ueber das Vermögen der Porzellun⸗ und Steinguthändlerin Anna Marie, verw. Lorenz, hier (Wettinerstraße 24) wird heute, am 26. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, da s Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzer⸗ straße 14 II., wird zum Konkursv erwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Febzuar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1891, Vormittags Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 8

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner,

[60230]

Ueber das Vermögen des Weberwaarenhändlers Wilhelm Pernhard Georgi hier (Wettiner⸗ straße 24) wird heute, am 27. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzerstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner 28. Februar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe bruar 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 18 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibe [60099] Konkursverfahren.

leber das Vermögen der Anna Douvener, Handelsfrau in Forbach, wird heute, am 21. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Gerichsvo zieher Philippi dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines ande ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 12. Februar 1891 Anzeige zu machen.

[60360] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Trendel, bisher zu Halle a./S., Mühlweg 23 b., jetzt angeblich im Anghente. ist am 22. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 123 Uhr, das Konkürs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. März 1891. Erste den 18. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle (Saale), den 22. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[60883]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zeusing in Dannover, Lehzenstr. 9 A, ist am 27. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannove 2. „Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jüdell hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 27. Januar 1891. Gerichtsschreiberei Küeegüchen Amtsgerichts. IV.

iele

Arrest mit

Gerichtsschreiber.

7 1 Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach.

Prüfungstermin:

.“