60887]
“ [60927] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Adolf Sprengel hier, Vorderroßgarten Nr. 20, ist am 26. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße 13 An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 14. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗ fungstermim den 9. April 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1891.
Königsberg, den 26. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[60921] Bekanntmachung. “
Ueber den Nachlaß des zu Berlin am 27. Sep⸗ tember 1890 verstorbenen Kaufmanns Robert Wengler aus Kottbus ist heute Vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ anwalt Klink zu Kottbus. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1891. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
ottbus, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht
[60920] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Adolf Wolff zu Krefeld wird, da Zahlungs⸗ einstellung erfolgt und Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen erscheint, heute, am 24. Januar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1891. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer 12. 1
Krefeld, den 24. Januar 1891.
1 Königliches Amtsgericht. 4 [60923] Bekanntmachung. 9
Ueber das Vermögen der Gütlers⸗Eheleute Leonhard und Katharina Ringler zu Neunhof ist heute, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Sekretariats⸗Aspirant Hans Bickel in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ ermin den 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Lanuf, den 27. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts
(L. S.) Bickel, K. Sekretär.
[60891] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Hohenzollernzeche Liebenwerda“ zu Lieben⸗ werda, früher Dresdner Immobiliengesellschaft zu Dresden, dann zu Liebenwerda wird heute, am 26. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗
folger zu Stettin, Louisenstraße 18, ist am 26
kursverfahren eröffnet, und der Rechtsanwalt und Notar Prüschenk von Lindenhofen zu Liebenwerda zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 25. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1891.
Königliches Amtsgericht zu Liebenwerda.
Zur Beglaubigung: Bollinger, Assistent, als Gerichtss
[60919) Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Friedrich Otto Rämsch in Weißenberg, alleiniger Inhaber der Firma J. Rämsches Erben daselbst, ist heute, am 26. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilh. Rothe in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1891. Anmeldefrist bis 4. April 1891. Erste E läubigerversammlung am 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Löbau i./S., den 26. Januar 1891
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Moese, Act.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ haunnes Heinrich Gustav Spiel in Olden⸗ burg i./ H. ist heute, am 26. Januar 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oscar Haake hier. Wahl-⸗ termin und Bestellung eines Gläubigerausschusses 20. Februar cr., Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. März 1891. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. April 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.
DObldenburg i./H., den 26. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. [60882] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Speyer hat beute, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Abraham Gott⸗ lieb, Krämer in Waldsee wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Schecher, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 28. Februar lI. J. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier.
Speyer, den 27. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. F. Mann, Kgl. Sekretär
[60912] “ 8— Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI. zu Stettiu. Auszug.
Ueber den Nachlaß des Goldarbeiters Louis Dittmann, in Firma Wilhelm Sperling Nach⸗
Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 1 U, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 28. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44.
Stettin, den 26. Januar 1891.
Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.
[60915] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des dahier, Schiffleutstaden 44 wohnhaft gewesenen, jetzt nach Amerika abge⸗ reisten Kohlenhändlers Eugen Drach wird heute, am 26. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Fe⸗ bruar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 24 Februar 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
[60918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Ehrenbaum hieselbst, in Firma J. Ehren⸗ baum, wird heute, am 22. Januar 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Koßel hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Februar 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. März 1891. Pruüfungstermin am 21. März 1891, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht.
Tessfin, 22. Januar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
[610265 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers M. Kirstein, Garderobegeschäft, Kaufmann Hermann Kreiselmeier hier, ist heute am 27. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Petters hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1891. Anmeldefrist his 14. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 27. Janvar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts daselbst.
C. Werschy.
der Firma
[61029] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Hoerler, Vater, Schneider und Kleiderhändler in Zabern, wird heute, am 26. Januar 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Candidat Scholl hier wir zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
[60916] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Scholz zu Zabrze ist heute, am 19. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ sowie Anzeigefrist bis 8. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Zabrze, den 19. Januar 1891.
Dobbermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [60418]
In dem Oskar Jungmann’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 4558 ℳ 44 ₰ sind zu berück⸗ sichtigen 24 507 ℳ 72 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung sind in der Gerichtsschreiberei III Herzogl. Amtsgerichts hier niedergelegt.
Ballenstedt, den 26. Januar 1891.
Der Konkursverwalter. Refardt.
[60933] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brasch (in Firma A. Brasch) hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
[60934] K. Amtsgericht Besigheim.
Im Konkurs gegen Friedrich Wachstetter, (Bauer in Bleiche bei Metterzimmern ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und
nach Vollziehung
8
der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute für aufgehoben erklärt worden.
Den 26. Januar 1891. 1
Megerle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
[60925] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Ernst Neubert in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 27. Januar 1891.
Böhme. 1 Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S.
[60928] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Julius Merz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Dresden, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. .“ Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. [60922] Beschluß. Infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 14. Oktober 1890 wird nach Abnahme der Schlußrechnung das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Senkeisen in Fürth hiemit aufgehoben. Fürth, 23. Januar 1891. 18 Köͤnigliches Amtsgericht. gez. Lehnerer. Zur Beglaubigung: (L s.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
[60914] Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß des Gutsbesitzers Wilhelm Hagemann zu Lipowitz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Graudenz, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
1[60926] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Wanner Sohn, Ackerer zu Häsingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 27. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hüningen, den 24. Januar 1891.
Jung,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Nöthling zu Lieben⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Liebenwalde, den 24. Januar 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
[60879] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Ludwig Devinast in Mainz und über das Ver⸗ mögen der Ludwig Devinast Wwe, Maria, geb. Husar, daselbst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Mainuz, den 26. Januar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
.“ 2 gez. Dr. Hohfeld. “ Veröffentlicht: Roosen, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
200 60884]
905080
[61027] Bekanntmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossermeisters Louis Süßmilch in Osterode
a. H. wird der auf Montag, den 2. Februar d. J.,
anberaumte Termin zur ÄAbnahme der Schluß⸗
rechnung in dem bereits bekannt gemachten Umfange
auf Mittwoch, den 11. Februar 1891,
Mittags 12 Uhr, verlegt. b
Ssterode a. H., den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 3
A. Liebermann’schen Konkursverfahren ine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen Beig iner verfügbaren Masse von 5333 ℳ 23 ₰ sind zu erücksichtigen 106 664 ℳ 63 ₰ nicht vorzugs⸗ rechtigte Forderungen. Rastenburg, den 24. Januar 1891. Der Konkursverwalter. Troege, Rechtsanwalt.
[60917] Konkursverfahren. 8
In dem Kornkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Fuhrmanns Valentin Schmitt zu Junkermühle, Gemeinde Seibersbach, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗
“ 2—8
„
2
ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, in Verbindung mit dem alsdann stattfindenden allgemeinen Prüfungs⸗ termin anberaumt. 1“ Stromberg, den 24. Januar 1891. Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60886] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der Schlachter Johann Heinrich und Justus Conrad Richard Hagendorff in Wandsbek ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 26. 1891, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgericht hierselbst, parterre, bestimmt. Wandsbek, den 22. Januar 1891.
Dasse, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, I. Abth
[60889] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Neugebohrn zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich aagemeldeten Forde rungen Termin auf den 13. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[60890] nkursverfahr
Vermögen
1 vor dem König⸗ Hamburgerstr. Nr. 45
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Hermann Bock 18 Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 13. Februar 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. anberaumt.
Weißenfels, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[60937] Bekanntmachung.
Die durch Nachtrag XI. zum Nachbarverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn für die Beförde⸗ rung von Hölzern im Durchgangsverkehr von Illowo nach Danzig und Neufahrwasser eingeführten Aus⸗ nahmefrachtsätze finden vom 1. Februar 1891 unter den gleichen Bedingungen auch auf die Sendungen von Stationen südlich und östlich Praga An⸗ wendung.
Bromberg, den 26. Januar 1891.
Königliche Eisen bahn⸗Direktion. [60935] Bekanntmachung.
Vom 1. Februar l. J. an kann Abfertigung nach und von den Stationen der Bayerischen Lokalbahnstrecken Neusorg—Fichtelberg und Passau — Röhrnbach im Verkehr mit allen nörd⸗ lichen Stationen, welche in den Tarifheften Nr. 1, 2 und 3 des Hannover⸗Bayerischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes einbezogen sind, stattfinden. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen auf Befragen die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbands⸗Stationen.
Hannover, den 24. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.
[60936]
Vom 1. Februar d. J. an werden die Stationen der Bayerischen Lokalbahn Passau — Röhrnbach in den Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafen⸗Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Dezember 1889 einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen der Verhands⸗Stationen.
Hannover, den 24. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen
[60938] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Personenverkehre der III. Nachtrag zum ersten Theil und der II. Nachtrag zum zweiten Theil des Tarifes.
Mainz, den 25. Januar 18981 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Anzeigen. veA KuhrtEReisser
ven Prtentbureaußerlinc
8
Heransgeber der Patent⸗ und Marken zeitung.
C. Gronert
ingenieur u. Patent⸗Anwalt erlin, Alexanderstr. 25.
HATENTEAHMEha-
besorgen u. verwerten
weüsti senreh
ERLIN W. Friedrich-Str 78. destedfseft 1873
E11“
Gioschäftsprinzip: Persönliche. Prorapte und energische
ertheilt M. M. ROTTENI, diplomirter Ingenienr früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin AWw., Schifrbauerdamim No. 29 a.
vVerbretung 2—
— —
len-
Westsnans
„⸗Angelegenneiten, Muster- u. Markenschurz
eNsgs T'al unc unentgeldbe
goseßa.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. g de Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berli
Verlag der Expedition (Scholz). SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
gleichstermin auf Mittwoch, den 4. Februar
Wilhelm
Amsterdam ... Februar
London
Budapest..
direkte Güter⸗
Bekanntmachung.
Am 1. Februar d Is erscheint für die Rheinischen
Diese Nachträge sind bei den Stationen einzusehen.
Holländ.
New⸗VYorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
S Gold⸗Rente . ..
8
8 Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag den 29. Januar
zeiger.
“
Verliner Börse vom 29. Januar 1891.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
100 100
do.
Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.
1 £ E Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.
b899. Skandin. Plätze.
Kopenhagen .. do.
do. Madrid u.
fl. fl.
2 2
100 Pes.
100
100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frcs.
do
do.
100 L
100 L
do. do.
St. Petersburg .100 R.
do. 100 R. Warschau 100 R.
Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,70 bz G Sovergs. p St. 20,295 G 20 Frcs.⸗Stück 16,125 bz 8 Guld.⸗Stück 16,11 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,—
8
ire
ire
0☛& CSS”tS=SA=gSaSOSOD0O5 8
un
2
8
0
O” O00 — bOo O00 bo O0o 2
0 — AᷣE8S S&
mp
—
Bank⸗Disk.
SA
8
—+₰ Sn
— — —
8
SSSSSSSpS’S SSSAnSanSen
n18
do.
Banknoten.
p. 500 g n. —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5§. —,—
o. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G
Belg. Noten 80,55 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,29 G Frz Bkn 100F. 80,65 bz
1 Mark Banco =
168,70 bz G 167,90 bz 80,55 bz 80,30 bz 111,90 bz 111,90 bz 20,315 bz 290,235 bz
78,10 bz
416,25 bz 80,50 bz
do. b do. do
Preuß. Cons. Anl.
Furmäͤrk⸗ 1“ Neumärk. do. eö Oder⸗Deichb⸗Obl. . Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 88 Breslau St.⸗Anl. * Cassel Stadt⸗Anl. 5 do. 1887 Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do.
Hallesche St.⸗Anl.
78,10bz 77,20 bz 0,3
79,4 9
do. 80,35
5 20 bz 5,50 bz 4,10 bz 5 [235,70 bz
4 1
0
kleine 4,1525b G
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do. ult. Jan.
SSSSemne 8
vrweienoe
S”S ceU
Karlsruhe do. 86 ¾
Magdbg. St.⸗Anl.⸗ Ostpreuß. Prv.⸗O. 32
Posen. Prov.⸗Anl.
Holländ. Not. 168,65 G Italien. Noten .79,80 bz B Nordische Noten 111,85 G Oest. Bkn. p100 fl 178,20 bz Russ. do. p. 100 R 235,95 bz ult. Jan. 235,50 à 235,75
versch.
AA
58 f — 1
₰
0˙⸗0
ρ
+ —SSg
00
00 S 10—t ——8A
*
21
— —- —- -A9OAOO O-A ⁸ —
4. 10 5000 — 200 z. 5000 — 200[98,20 bz G 86,80 bz
4. 1 .10 5000 — 200
—
EEsgn
8 8*
SEEEegEgEgegn
ult. Febr
do.
bz
s
.. 5000 — 150 0 5000 — 200
3000 —- 150 3000 — 75 1 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 .5000 — 500
— -
—,
0/ 5000 — 200 .3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 0 2000 — 200
82=S.öe
Se —2 S
2000 — 500 5000 — 200†
——- 2ghdgnö —-.
kleine
106,5
0
◻
5z D 3½
106,00 bz 98,40 bz 86,90 bz
83,90 bz
101,75 bz
99,50 bz G
99,90 G 99,90 G
1
96,00 bz 96,00 bz
103,50 bz G
95,50 G 95,40 B
5
90 8,00
0 8 0 70,0 9
2 2 ½+
8
5000 — 500/[96,50 G 3000 — 200—,— 3000 — 200—,— 1000 — 200/95,
2000 — 200/88
8 8
0,3000 — 100/95,00 B 5000 — 100/95,10 G
G
36,25 bz Schweiz. Not. 80,30 bz Russ Zollcoup. 324,60 G .324,10 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
15000 — 100 sabg. 96,80b G 9 5000 — 100 96,80 bz G 101,80 bz G
Rheinprov.⸗Oblig do. 9o. do. do.
Rostocker St.⸗Anl.
Schldv. d BrlKfm. 4
Westpr. Prov⸗Anl
do.
Landschftl. Central
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.?
do. nege
do. Ostpreußische.. Pommersche
do. 1
do. Land.⸗Kr. Posensche
do. Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. Lit. A. C do. do. do. neue do. D. do 85 899 11. sw. Hlst. L. Kr.
.
0α88 Sco Eoo Ff̃ EESeeESeS
4 ver 3 ½ v
3 1 3 ½
1 3 ½1
ersch. 2 7 7
1. * 4. 311.4.
Pfandbriefe. 5 11. 7
9
0,—
0—
10,—10,—
A 80,—
10,— 0—
0—oro,
0,—
J——VV—O'üSOVVYVVJ—Ag=VVYSVSYBYYVYòVYVYVVVYggVVXVY;VEVVVWVWVV
Eee
—
—
2
1
vrNeax- S8
9. 1000 u. 500 83 1000 u. 500 97,00 bz kl. f. 1000 u. 500 89,00 G 3000 — 200 9 4,90 bz 1500 — 300 [103,50 bz
10 3000 — 200 ,—
3000 — 150 1 3000 — 300] 111,25 bz G 3000 — 150 104,10 G Se 3000 — 15097,35 bz “ 10000-150 5 a .80, 87,88 5000 — 150/[97,00 bz G 5000 — 150/[86,00 bz 3000 — d 3 — 150[97 3000 — 150 3000 — 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 S 3000 — 75 3000 — 3000—60 3000 — 3000 — 150 — 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 5000 — 200 5000 — 200—, 5000 — 100 [103,00 G 4000 — 100,—,— 5000 — 200/97,10 bz B 5000 — 200 5000 — 60 tenbriefe.
102 000 — 30
103,00 B Kur⸗ u. N
Preußische
116,80 bz
Lauenburger Pommersche .. Posensche.. ..
tfäl.
Rhein. u. West
1891. 103,20 bz 103,20 bz 103,10 bz
103,20 bz
— ,— — — asersgaegenne— 8 3 -& — &%
— E“
3,00 G
150ʃ99,
75
20 8
3 G
—
60
.—23
150][97
81
82‿
Badische Eisb.⸗A.
1890 Ld.⸗Spark. Pfandbriefe 4 do. Kreditbriefe 4 br. u. Kredit 4
2 4
UcecDUecahufgann
₰ gcmeSee
o oox S2 H
.2000 — 200,—,— .2000 — 200 [106,00 G 500 97,25 bz G 5000 — 500/[97,50 B 2000 — 200 —,— 2000 — 500/[97,70 G 5000 — 500 [86,10 bz 5000 — 500[97,70 G 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100/96 5000 — 500 .5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 [88,00 G 2000 — 100 96,25 bz G 2000 — 75 .2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
△ 09 ,02˙5 88 —1 .N
erfswfwage- — ꝓg OOS2 900H
. 8 . . A„ . AäASe mi”on 0i
8 88
—q—
1
α 8
— 1=1
00
—2,; — —8 8 —-ß— — —
— * —, 2ö.ö
x
S: H —
— AN
2,—
2
S 8 85 06
—8ögg — —8
3 8
8-
150
Hamburg. Lübecker Meininger Obl
97,10 bz
103 30 bz
—
1
igationen
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 Kurhess. Pr.⸗Sch. — Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch32 Dessau. St. Pr. A Loose .3
28. Loo
se .32
₰△ι
X
—
I“
327,10 bz 9,90 G
00 120 300 w 300 142,00 bz
60 105,60 G 300 136,80 bz 300 137,75 C 150 140,10 150 132,90 12 28,00 bz 120 129,00 G
eutscher Kolonialgesellschaften. 4 415 1 27 17 85
— ₰ 08 Z. 18*
+— O — & — — —
—
1S. 10U00 —O—559
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl 8 do. do. kleine do. C“
kleine äußere kleine
1“ do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
vD. do. Staats⸗Anl. v. Boderpfdb. gar.
do. Egpyptische Anleihe gar..
do. do. do. do. do. do.
Egypt. Darra Finnländische Loose do. do.
do.
do.
do.
Freiburger Loose .. Galiz. Propinations⸗” Griechische Anl. 1881 -8475 500 er
do. do.
kleine v. 1888
kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl kleine Gold⸗Anl. 88 8 kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
8 86
kleine d9. do. pr. ult IFan St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
ülas P POo COo Ooon co Ooᷣ ʒ EÉS”
S8
3.V.
=SS 0 10—10—
10 t
E eegme eremsenFmseeGe.; 6vEgSSgSSPSSec-
AS
ic Sic SmwSngSSgS
St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. cons. Gold⸗Rente4
do. do. do.
100 er 4 kleine 4
Monopol⸗Anl. 4
do. do.
do do.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. 3 do. do. pr. ult. Jan. do ambrt
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 255 Lissab.
St.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine
do.
8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Malländer Loose
do. dD Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. do. pro ult. Jan.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9
do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine
do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente..
do
do. pr. ult. Jan.
8 kleine 4 .Gld. 90 (Pir. Lar.)5 1. mittel 5
kleine 5 Staats⸗Anleihe 3 ½
4 4
3
4
4 1.4.10 . — p. Stck . — p. Stc 6 versch.
. .6 versch. kleine 6 versch.
— —
do. do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente.
5 1
15.4.
no
88-.gS-S,9P'9.,(CeH⸗8g.
—
8* . „ 182n 8 . . . eenn 8—Sx5ö —8in,« -S 0
SEFGESESSGES⸗ —— 2 —- 1-̃;
8. —
20
8½ b 0
0 bo —-
dodo
— qGAENUSnEöIISͤhIgnAöSSgöSböSSneneheoeeneönhn — 82
— 0
1800. 900. 300 ℳ
EEdgg — — 00 00—— SS
— 00
—
11.3. 9] „4 l1.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 99,25 C 10 Thlr = 30 ℳ 60,90 b 4050 — 405 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr. [92,90 G 92,80 bz
500 Lire 92,10 bz G 0 G
56,50 bz B
95,50 bz G 110,00 bz G 110,00 bz 91,75 bz kl. f. 94,50 bz 93,00 bz 92,50 bz G 98,10 G 98,10 G
98à 98,10 bz G 96,75 G
92,30 b 29,20 bz 82,30 G 92,00 bz G† 93,00 bz G 70,90 B 71,20 B 73,00 bz G S. 73,60 et. bz B†
— S S
90,75 bz G 90,75 bz G 91,10 bz G 75,40 bz 95,40 B 99,10 bz 92,90 B*
— —
— .
4200001½
2000 — 400 ℳ 45 Lire “ 10 Lire 9,40 bz 1000 — 500 £ 93,00 b 500r f. 100 E 993,20 bz 20 £ 997,10 bz 92,75 bz 1000 — 100 Rbl. P. [75,25 G kl. f. 1000 u. 500 § G. [123,00 bz G 4500 — 450 ℳ 98,50 G 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
191,20 B 181,50et. bz G
do. Polni do.
do.
do.
r. Silber⸗Rente kl. 4 1.1.
hs DD.
do.
do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854. 4
Kred.⸗Loose v
1860er Loose. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864. . Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 I-8IV5 V. 5 Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89/4 kleine 4 9¼
sche Pfandb do.
do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Röm. do. Rum. do. do. do. do.
Stadt⸗Anleihe do.
412
II.-VI. Em.
Staats⸗Obl. fund.
do. w do. kl
mittel:
eine ⸗
do. amort.
do. kl Rent 8 kl
o. do. „Engl. Anl. v. 1 do. kleine;
89
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
S chwe d
o.
o. Serbische G
do. do. do. do.
dDo bH 1 cons. Anl. v. 1 do. kl d0. H. 1
eine
eine
822˙5 859 875 eine
880
do. p. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887
do. v. ult . Gold⸗Rente
do.
Can. 883
¼.
O=
4
do. p. ult. Jan.
St.⸗Anl. 1889 .. 8 do. kleine . do. 1890 II. Em. III. Em. . cons. Eisenb.⸗Anl.
do. pr. ult. Jan.
Orient⸗Anleihe
do.
do. p. ult. Jan.
do.
III
—ꝙ
do. p. ult. Jan.
Nicolai⸗Obl....
do. kl
8 kleine Pr.⸗Anl. v. 1864
”x 5. Anleihe Sti Boden⸗Kredit do.
do. St.⸗Renten⸗A Loose
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878
do. do. do.
mi
do. neu
Rente
gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. . Kurländ. Pfndbr. d. St.⸗Anl. v. 1886
1890
“ kleine 8 Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98
eine
866 egl.
̊ᷓRᷓRERmEEʒ
OOodoooG Gr† U
nl.
—. .
10— 0—
ttel
—
— ⸗ 0 toSt
8
este
old⸗Pfandbr. 5 v. 188465
do. p. ult. Jan.
do. . do. p. ult. J
v. 1885/5
an.
1
1
— — —- —- —- —-— — — —- -— — —O— -O9 —8gz—— — —- — —
&
wE
. * . . . 8 . . ‚grE;EESSgSSG
4 .*.
kleine 4 ½ 1.4.
2* 22 .1.
—
1
— 2ͤ—- 8₰
10 *
— ₰
10 10 1 .10 100 ¹lrn = 150 fl. S. 10 10 2 12 12 10 109
Eee
1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20. £
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
400 ℳ
400 ℳ
do.
do. pr. ult. J
an.
81,50 G 81,40 et. bz G
127,10 bz G 126,75à 127 bz 324,00 bz G
72,75 G 69,60 G 386,40 bz G 86,40 bz G 104,90 bz 89,50 G 84,50 bz G 101,50 G 101,60 bz 103,00 bz 100,00 G 100,10 bz G 86,50 G 86,50 G
1
kl. f.
102,00 G 102,00 G 98,25 bz G 98,25 bz [69,10 bz 107,10 G 1 7,2 G 107,20 G
98,90 à 99 bz 98,80 à, 90 bz 76,00 B 76,20 bz kl. f. 76,10 bz .77,40 bz G .„ 77,20 à 40 bz 99,00 G 99,00 G 94,75 bz 91,50 G 172,50 G 164,25 B 109,90 B 102,75 G 94,80 G
/
95,00 B
87,20 bz
81,00 bz 103,25 bz G 101,00 G 101,00 G 101,00 G 102,10 B kl. f.
99,90G 95,00 G 89,60 bz B 190 „10 bz G
176,00 G kl.f.
72,75 G klf.
Türk
2 88
SS61 2
8I
Admimkstt do. kleine Zoll⸗Oblig. .. do. kleine⸗ do. ult. Jan. Loose vollg..
do. ult. Jan.
ấn 2e
—◻ά
.Goldrente große 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Jan.
Eis.⸗Gold⸗A. 89
mittel kleine Invst.⸗Anl. 5
„ do.
—
1
C E 98t0
Curn⸗
do. do. Bega gar. 5 do. do. kleine do. Bodenkredit . .. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose . . .. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ¾ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 bi Jan
— —- — — — — —
—”
teor
S
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. I1II. 0. 31¼ Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische 42 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau. . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881/ 4 do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. O E1“ .(Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. d Z“ Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 86 . . Wismar⸗Carow
02
0202⸗
9—60êq6ê”'0—
FgE &‧ 92”8 10—r
0⸗ 0 StPr10S0—
SS — —
— —8ö—
— l☚
—üqqqö,E
A8A
[ Na. e Nun vunr s vun isven van g me
—,—q—q——9——9—— — — — — — EE1
— —O ———S
1 1 1
Sd0 8- S” S 5 9. 8 8S
— PSꝙ́SN
1 9. 1
—2. =00 00 00
988üu8
geeee
—22Igngn
—+½ OD—ö—
8
2
—2— — +α‿ÆSGS’”
—₰ ——1—
he i
-1gngnögnhnen —₰
⁸₰ι — —1 Lac-
— — — —1 2200 00 — . 1=n,
— bo 10 22
—
10
— —
(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 16.4. 10 do. kleine 4 ¼ 10.4. 10
G
—
1000 u. 200 fl. G.
102,50 G 100,00 G 1l 100,00 G „ 100,50 bz G 100,70 G 100,50 bz G 100,70 G 92,50 G
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Fr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
24,70 B klf 18,80 G 18,80 G 18,80et. b;z0 89,40 B 89,80 bz 92,10 G 92,10 G 92,00 bz G 79,90 bz B 79,80 bz
9
8
;
4000 — 400 ℳ b 4 0 Mℳ.
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
1000 — 20 £ 20 99,30 G 10000 — 100 fl. [92,90 G 500 fl. 93,50 bz G 100 fl. 94,00 B 92,90 bz Frbr. 92,80 bz 1000 — 100 fl. 102,00 G 500 fl. 25
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl.
100 ft. 10000 — 100 fl. 1 10000 — 100 fl. 100,80 G 80,40 G 29,10 B
105,80 bz G
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
97,50 G 97,50 G 8 100,75 B 105,80 G
100,00 B
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ0
3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500
500 u. 300
3000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ.
1000 — 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ
1500 — 300 ℳ
500 u. 100 ℳ
ℳ.
100,50 G 101,40 B