XMARIE NX
SENFITENBERG
MARIE AO
SENFTEHBERG „
SENFIENBERG
† AARlE * SthfIEHBEHNG A
f. unter Nr. 1435 das Zeichen:
X& MARIE X SENFTENBERG
g. unter Nr. 1436 das Zeichen:
. zü1k 22 8 SENFTENBERG
h. unter Nr. 1437 das Zeichen:
DMARIE G SENFETENBERG
i. unter Nr. 1438 das Zeichen:
X MARIE .‿
SENFTEMNBERG;
[61230] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1440 zu der Firma: Louis Schulze in Berlin, nach An⸗ meldung vom 27. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Briquettes das Zeichen:
Berlin.
[61224]
8
Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 231 zu der Firma: Emil Schmidt & Co. in Bremen nach Anmeldung vom 21. Ja⸗ nar 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für sämmtliche aus den Tabacks⸗ und Cigarrenfabriken der anmeldenden Firma hervor⸗ gehende Fabrikate, bei deren Versendung das Zeichen auf FVabackspacketen, auf Eti⸗ quetten wie auf Cigarren⸗ kistchen in verschiedenen Farben und Größen gedruckt resp. geklebt wird, das Zeichen:
1.“ .“
Bremen, aus der Kanzlei der Feütmer ůür Handelssachen, den 23. Januar 1891. H. Thulesius Dr.
[59210] en unter Nr. 9 zu der Firma: Dr.] H. Nördlinger zu Bocken⸗ heim, nach Anmeldung vom . 16. Dezember 1890, Vormittags; 85 11 Uhr, zur Verpackung der von * der genannten Firma hergestellten ☚ Oele, Lacke und Firnisse das Zeichen: b Bockenheim, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[60083]
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden heute unter Nr. 125 zu der Firma: Gottlieb Hecker & Söhne in Chemnitz, nach am 30. Dezember 1890, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marken für Socken, Strümpfe und Unterkleider eingetragen die
Chemnitz, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
1“
Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 126 zu der Firma: Otto Forbrich in Chemnitz, nach am 9. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 4 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Tricotagen und Strümpfe eingetragen das Zeichen: Chemnitz, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. 8 [60085] chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 127 StnG 1“ in Chemuitz, na am 10. Januar . Vormittags ½12 Uhr, erfolg⸗ *85 ter Anmeldung als Marke ½‿———, 0 Seiden-
für Unterkleider, Strümpfe / vPoeruanss
und Handschuhe, eingetragen das Zeichen: DCepxi
Chemnitz, den 17. Januar 1891. Köonigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
[60702] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 178 zu der Firma: E. Droß in Düsseldorf, Anmeldung vom 23. Januar 1891, Nachmittags
für Handschuh⸗Créme das Zeichen:
BandscCh,
Zcne Sch2 b 8☛ 8.
Düsseldorf, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[60087] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 579 zu der Firma: Grone⸗ wald & Stommel in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 15. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Anilinfarben und Chemikalien das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Vervpackung angebracht. Elberfeld, den 16 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 581 zu der Firma: H. L. Dienst & Sohn in Elberfeld, nach Anmeldung vom 22. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten für Garne das Zeichen
8
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I
Elmshorn. Als
2
Elberfeld. ist eingetragen unter Nr. 580 zu der Firma: Haeger & Co. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 16. Januar 1891. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Wagen⸗, Waagon⸗ und Pferdedecken, sowie Zelte, Betteinlagen, Schürzen und Mäntel aus rohem und präparirtem Segeltuch und Leinen das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Verpackung angebracht. Elberfeld, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[60785]
Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Gebrüder Asmussen in Elmshorn, nach An⸗ meldung vom 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, für Tafel⸗Aquavit das 8 —
Elmshorn, den 23, Januar 1891. Kdoönigliches Amtsgericht.
[61004] Frankenthal. Als Marke F ist eingetragen unter Nr. 43 zu „ der Firma: Eugen Deutsch &! Cie. in Mußbach, nach An⸗ meldung vom 25. Januar 1891, Vormittags 8 Uhr, für Gefäße, X
Verschlüsse und Metallwaaren das Zeichen: 8 Frankenthal, den 26. Januar 1891. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
[61250]
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 283 das am 15. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, zu der hiesigen Firma: „Doering & Co“ für Seifen angemeldete folgende Waaren⸗ zeichen:
Frankfurt a./ M., den 22. Januar 1891. 23 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[60700]
eingetragen unter Nr. 84 zu der Firma: Fleischmann & Blödel in Fürth, nach Anmeldung vom 20. Ja⸗
Fürth. Als Marke ist . C2sccg
nuar iagl. ööö S 4 ½ 19 ür ämmt · ʒE. Sʒ 69
iche Puppenfabrika 2q½ 8700. L liche Puppenfabrikate das Den uype.
968 Zeichen: G
Fürth, den 20. Januar 1891. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
[58371] Suhrau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Guhrauer Molkerei zu Guhrau, nach Anmeldung vom 10. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, für jede Art der Verpackung des „Schlesischen Tafelkäses“
Königliches Amtsgericht zu Guhrau.
—
[61209 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 249 zu der Firma: Robert Ostermayer in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für Asbest⸗ Fabrikate eingetragene Zeichen. 8 Hamburg, den 26. Januar 1891. Das Landgericht Hamburg.
81 “ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1603 zur Firma: . Erhorn, Diercks S.. & Hebich in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 22. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Min., für Spielkarten und deren Verpackung das Zeichen:
Kiel.
Kiel, nach
[61222] Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1604 zur Firma: Trummer & Co Successors in Hamburg, ₰ nach Anmeldung vom 26. Januar ₰ 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Min., 8 für Zündhölzer und deren Verpackung — das Zeichen: 4.
Das Landgericht Hamburg.
[61223] Hamburg. Als Marke ist eingetragen zur Firma: A. C. de Freitas & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., für Bier und dessen Verpackung
unter Nr. 1605 unter Nr. 1606 das Zeichen: das Zeichen!
„ Bauernisches Expornt
Eulmbach.⸗.
Das Landgericht Hamburg.
[612333
Karlsruhe. Nr. 2559. Als Marken sind ge⸗ löscht die unter Nr. 10, 19, 20, 21 und 22 zur
Firma: Deutsche Metallpatronenfabrik Lorenz
zu Karlsruhe, laut Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 42 von 1881 und Nr. 97 von 1888, für Metallpatronen, Munitionsartikel, wie Patronenhülsen und Geschosse, Werkzeuge aller Art, Maschinentheile und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Karisruhe, den 22. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Müller.
1“ [51021 Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichen⸗ register unter Nr. 58 zu der Firma: L. Mindach in
meldung vom 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für
Schweizerkäse und Schmalz das
welches durch Anbringen auf die Verpackung, Kisten
lund Fässer Verwendung finden soll.
Kiel, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[61225]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Herrn
Willoughby Hamilton Power zu London
in England nach Anmeldung vom 21. Januar 1891,
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten für Schärpen⸗
bandhalter von gewöhnlichem Metall unter Nr. 4893
das Zeichen:
WEHRSPAT
Leipzig, am 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger. (61227] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Rizine Food Company Limited zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 17. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, für Nahrungsmitltel, f898 Bestandtheile derselben und Zuthaten zu dergleichen unter Nr 4894 das Zeichen: R 2 N E welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. 8 Leipzig, den 27. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
161226] Als weitere eingetragen zu
Leipzig.
Marke ist
der Firma: 1 H. C. Bötticher
in Leipzig, nach Anmel⸗
dung vom 24. Januar 1891,
Vormittags 11 Uhr, für
Celluloidwaaren unter Nr. 4895 das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Leipzig, den 27. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger
[59206]
Lennep. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zur Firma! E. & W. Grüderich in Lennep, nach Anmeldung vom 10. Januar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für
deutschen Fußboden⸗ Glanzlack, Copal⸗, Bern⸗
stein⸗, Damar⸗ und Asphaltlacke, sowie Sic⸗ catif das Zeichen:
Das Zeichen soll auf die zum Versandt zu brin⸗ genden Blechflaschen und Blechtöpfe aufgeklebt, bezw. auf die Deckel geschlagen werden.
Lennep, den 10. Januar 1891.
86
Königliches Amtsgericht. II.
[60082] 1
hEEarkneukirchen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: Hermann Dölling jr. in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 15. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr, für
sämmtliche Musikinstrumente
und deren Bestandtheile sowie auch Saiten das Zeichen: Königl. Sächs. Amtsgericht Marknenkirchen, am 17. Januar 1891. Herold.
[60086]
Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 84 zu der Firma: A. Leonhardt u. Comp. zu Mühlheim a. M., nach Anmeldung vom 3. Januar 1891, Nachm. 4 Uhr, das Zeichen:
Anilinfarben bestimmt ist. Offenbach, den 5. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
[60314 Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 154 zu der Firma: Bergische Stahl⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft in Remscheid laut Bekannt⸗ machung in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Eisen und Stahl, roh und verar⸗ beitet, geschmiedet, gewalzt und gezogen, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlguß⸗ waaren eingetragene Zeichen.
Remscheid, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[50313] Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 155 zu der Firma Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Stahl und Eisen, roh und verarbeitet, geschmiedet, gewalzt und gezogen, Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlgußwaaren eingetragene Zeichen.
Remscheid, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[60315] emscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 159 zu der Firma: Eugen Blasberg & Comp. in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Sägen, Feilen, Hobeleisen, überhaupt für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. [60316] Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 162 zu der Firma: J. G. Walter in Rem⸗ scheid laut Bekanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[60076] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 „Westfälische Kaffeebrennerei
Rheine. zu der Firma:
W. Meese äJunior zu Rheine laut Bekannt⸗
machung in Nr. 165 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 füc gebrannte Kaffees eingetragene Zeichen. Rheine, 19. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. [60684] Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 30 zu der Firma: Gebrüder Wenner zu Schwelm laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Bau⸗ beschläge, Werkzeuge, überhaupt Eisenwaaren jede Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen: Schwelm, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht Worms.
Worms. [60699]
In das Zeichenregister des Großh. Hess. Amtsgerichts Worms ist unter Nr. 21 zur Firma Pfeiffer & Diller zu Horchheim am 19. Januar 1891, Nachmit⸗ u tags 4 Uhr, nachstehende 8. Schutzmarke eingetragen ☚† worden: ‚Diese Marke wird bei den Blechdosen, in denen die genannte Firma die von ihr fabrizirte Kaffee⸗ Essenz verpackt, verwendet und zwar derart, daß die
kleigern Dosen damit verklebt und die größern Dosen
direkt damit versehen werden.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts⸗
gerichts Worms. Kehr.
8 111““
61052] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Hermann Eichler in Eppendorf ist am 26. Januar 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nd der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind dis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1891. Augustusburg, am 27. Januar 1891.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das.
(61050]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Sanne hier, Möckergstraße 103, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, von bem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrr ar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. März 1891. Prüfungstermin am 24. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
VBerlin, den 28. Januar 1891.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49
[61053] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst Heinrich Harnisch in Chemnitz, alleinigen In⸗ habers des daselbst unter der Firma „Ernst Har⸗ nisch“ bestehenden Dampf⸗Sandblasewerkes mit Glas⸗Grabplattenfabrik, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Heinrich Hoffmeister in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1891.
Chemnitz, den 26. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. [61090] Konkursverfahren.
Gegen den Johannes Hofele, Holzdrechsler in Dizenbach, ist am 26. d. Mts., Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 17 Februar, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 26. Februar, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Wiesensteig.
Geislingen, den 26. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.
König. [61081] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft David Stern hierselbst — (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Siegmund und Felix Stern hierselbst) ist am 27. Januar 18981, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassen⸗ rendant Joseph Tönnies zu Geseke. Anmeldefrist bis 15. März 1891. Wahltermin am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1891.
Geseke, den 27 Januar 1891.
Plätschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61080] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Stern hierselbst ist am 27. Janugr 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Sparkassenrendant Joseph Tönnies zu Geseke. Anmeldefrist bis 15. März 1891. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1891.
Geseke, den 27. Januar 1891.
Plätschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61060] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Stern hierselbst ist am 27. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Joseph Tönnies zu Gese e. Anmeldefrist bis 15. März 1891. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1891.
Geseke, den 27. Januar 1891.
Plätschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61095] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Balduin Steiniger, Inhabers der Firma Carl Schneider’s Nachfolger W. Steiniger, hier ist heute, Vormittags 1 0 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmeldetermin: 21. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 27. Februar 1891, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1891.
Greiz, den 27. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber n Ehgefeft ge Amtsgerichts: oth.
[61093] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Krämers und Härings⸗ händlers Johann Harm Schmidt zu Hamburg, Kraienkamp 4 und Teilfeld 35/36, alleinigen In⸗ habers der Firma H. Schmidt & Co, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3, Offener ürrest mit Anzeigefrist vis zum 26. Fe⸗ bruar d. J. emschließlich. Anmeldefrist bdis zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 27. Februar d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[61121] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hieselbst bei den Hütten 86 wohnhaften Ludwig Jacob Brager, Herrenartikel- und Handschuhhändlers in Altona, Grund 10, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius
Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 4. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. März d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Berichtigung: In der Anzeige vom 26. d. M., betr. Konkurs⸗Eröffnung Brömelburg Ehefrau, ist richtig zu lesen: Bömelburg.
[61037 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Johann Ritscher aus Tellingstedt wird heute, am 28. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier A. Schöler⸗ mann in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. April 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1891 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht II. zu Heide. gez. Treder. Veröffentlicht: Bahnsen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[61103] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Christian Sonntag zu Höchst a. M. wird heute, am 26. Januar 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinfeld zu Höchst a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind kis zum 28. Februar 1891 bei dem hiesizen Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 23. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. März 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abth. III. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1891 Anzeige zu machen. Höchst a. M., den 26. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. zu Höchst a. M. Bechel, Gerichtsaktuar.
[61216] “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Wilhelm Mengers zu Tonndeich, Gemeinde Heppens, ist am 27. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes zu Neuende. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. März 1891 und Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Jever, den 27. Januar 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
gez. Brauer. 8 Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[61084] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 ¼½ Uhr, über das Vermögen des Ludwig Lutz, Restaurateur, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Febrvar 1891. Ende der Anmeldefrist 20. März 1891. Termin zur Wahl einen etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände Freitag, den 20. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 3. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Kaiserslautern, den 27. Januar 1891. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[61101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcell Zbikowski in Konitz ist am 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Maschke in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 14. März 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Konitz, den 26. Januar 1891.
mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. März 1891. Prü⸗ fungstermin am 12. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 27. Januar 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
61049] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Ferche zu Neisse, Inhabers der Firma „J. Ferche⸗ hierselbst ist heute, am 27. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe⸗ bruar 1891.
Neisse, den 27. Januar 1891.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Dahm in Neumark W./ Pr. ist am 27. Januar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann J. Ahron in Neumark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Neumark W./ Pr., den 27. Januar 1891
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Koppe zu Neurode ist am 28. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeloung der Konkursforderungen bis 10. März 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 19. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und Forde⸗ rungen bis 19. Februar 1891.
Neurode, den 28 Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[61045 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Kattner zu Patschkau ist am 26. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Bahnspediteur Emil Schütz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1891 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Patschkau, den 26. Januar 1891.
Ellßel, Gerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61041] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Gustav Meinßen zu Schiffbek ist heute, am 28. Januar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsassistent Gutzmann in Reinbek. Forderungen sind bis zum 14. März 1891 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Sämmtliches Vermoͤgen des p. Meinßen wird hier⸗ durch mit Beschlag belegt. Inhaber von Ver⸗ mögensgegenständen desselben haben hiervon dem Verwalter bis zum 14. März 1891 Anzeige zu machen.
Reinbek, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Claußen. Veröffentlicht: Hercks, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S
—
[61038] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Andersen zu Ribnitz, dessen Erbschaft von der Wittwe Andersen, Pauline, geb. Reuter, mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten worden, wird heute, am 28. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentier Burmeister in Ribnitz. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891.
Ribnitz, in Meckl.⸗Schwer, 28. Januar 1891
Großherzogliches Amtsgericht.
[61104] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Federmesserfabri⸗ kanten Gustav Spitzer zu Merscheid, Wangen⸗ bergerstraße 53, ist heute, am 28. Januar 1891, Vormittags 11 ⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Dr. Meißner zu Solingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 4 Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen am 16. März 1891,
Königliches Amtsgericht. IV.
[61057] h I1 Ueber den Nachlaß des Kürschnermeisters Earl
Heinrich Hermann Kirsten allhier, Re⸗ chs
straße 22, ist heute, am 27. Janusr 1891, Vor⸗
Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest bis zum 2. März 1891. Königliches Amtsgericht zu Solingen, Abth. IV.
—— 1.““