8 1. 1 2 stieg das f reißend Trompeter von Säkkingen“. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: “ (Ohne Gewähr.) 1 hatte um 7 Uhr schon eine Höbe von 6 ½ m erreicht und
Subscriptions⸗Ball. Sonnabend: Sinfonie der K. Kapelle. bespülte die Rheinthore. Da in der Stadt keinerlei Vorkehrungen 8 1 s⸗Anz eig er und Köni lich r 1 as Schauspiel: Sonntag: „Die Quitzow 8˙. Montag: Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse getroffen waren, mußte man ein völliges Unterlaufen befürchten. zum 2 Deuts n9 l 1 ü goldene Vließ“, “ 5—* 8 Diag. 1 3. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Glücklicherweife trat um 7 Uhr Stillstand ein, und seitdem leben wir e b gs Idene Vließ“, „Medea“. Mittwo Was ihr wo 8 Rachmiktagsz iehung: 1 zwischen Aengsten und Bang: en, was die nächsten Stunden bringen 8 A 2* 1 Die Jouknaliften-. Freitag: Dos Stistungefeft. 3 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 99 557. 173 045. werden. Ein Nothdamm ist durch die rheinwärts belegenen Straßen al 28. Sonnabend, den 31 Januar :. Das göldene Vließ“, „Gastfreund und Argenauten“. 176 074. gezogen; auf ihm beruht unser Hoffen. Da in Holland das Rbeineis Lans haües 8
8 Theater. 8 j n 3000 auf Nr. 8302. 16 088. oberhalb Dortrecht bis zur Grenze noch feststeht, so thürmen sich u“ 8 30 Sewinne 35 13 42 232. 50 426. 64 113. 64 673. gleich unterhalb Emmerich, namentlich am Spyk und der bekannten 1. TrFrachang⸗ Sachen.
8 8 ; “ 8 9 9 gen findet die erste Wiederholung des vierakrigen 1chh 24 372. 25 027. 3607 1111“ ex 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. G b Mädchen⸗ von Marf a “ see 65 269. 74 775. 88 770, 93,668. 94422. 114,711. 9u— cae tes aefera 1ö E † 8 891 v Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . 88 AQ8 5 8 627 2 51 54 5 8 . c 1 8 1 3 1 daf tj viel Ser Fv. 8 4. rcellenz“ 3 escetelt. Das 124 164. 128 85 128 645. 151 542. Ss. 96 3. 4 mentlich der “ 1g eite. stehe n im Wasser, e ganz ze Umgegend I Vervachtungen, Be Ver dingungen: 87 . 27 olgende 2 — qCN — 25 0n2 2 222 8 11 8 1 8 9 1! 42 “ b Se 2 8 8 Mösses. 8 ““ tag 5 en“; 174 275. 77 407. “ scher Anbliec Verj ieedentlich en gestern Halceo⸗ fende Glo en 1 3 . 1 “ “ Püter. Nieolans Meeres und der Liebe Sürüene 8 Frei iiag: 33 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 7131. 17 030. 17 835. und Alarmf chüsse; Niemand ite helfen. — Abends 7 Uhr. 8 8 1) Untersuchungs⸗ Sachen. 19 Kahn, Isaak, geb. am 5. August 12 1 “] Georg, geb. am 2. Januar e“ „Niecolaus, Senraberd: Die ““ 21 707. 22 629. 30 693. 32 115. 32 354. 33 349. 42 814. Nachdem das Wasser ehe N. ü tag rhältnißmäßig wenig Eis 1 Strut u“ w “ Berliner 50 484. 54 828. 57 542. 60 599. 62 061. 82 538. 77 52 geführt, trieb es gegen Aben 1— ad verdichtete sich 61306] Steckbriefs⸗Ernenerung. 17) Steyer, Heinrich, geb. 1869 m Wingen b zu Schönburg 2 . 77898. 80 82 801. 94 032. 947 13. 103 511. 121 226 waͤhrend der “ dermaßen, beu 5 82 der Rhein Der hinter dem Tischlergesellen Emil Berge⸗ Weitersweiler, 1 e . *132) Bloch 77 898. 80 305. 82 804. 94 032. 8 511672748. 179 382. st festsetzte. Gleichzeitig s Wasser in 8 aus Tilsit unkerm 96 b 1887 in 18) Langevin, Leo Gaston geb. No⸗- 76) Fellrath, arl, geb. 1 32), S 132 062. 147 114. 158 840. 153 852. 167 1418. 1 /1 See. edenklie zu steigen, groß ze Berubigung 1 Zreite Beilage Nr. 222 . 30 294 erlassene vember 1867 zu 8 183 246. 185 056. “ ve 8 Bö 3 erfahren, an P oniere nebst Stedbrief wird bier erneuert. 19) Strub, — ustin, ges. Se. Pfee Karl, 42 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 3. 1 v um 8 Uhr den 26. Januar 180 zember 1868 in abern, zu Mutzig, B j , 1.“X“ b11“1“ ic in werden. Sahs Regi erungs⸗ g b 20) Heil, Karl August, 718) 3 55 116. 58 024. 59 173. 61 363. 8 dü bende Ankunft asn. Die Eis⸗ “ zu Neuweiler, 1 9. Nop 82 901. 86 677. 86 758. 88 919. ganze Kastanien⸗Allee an 8 Rbeinpromenade we 8 613101 21) Gerft, Leo, g 99 252. 103 669. 111 769. eterhoch den ganzen Weg und liegen fest gegen d je G b “ 9. 1““ 13497 76. 135 012. 149 964. 156 803. gedrückt. Die Thore der Stadt, velche Täuber 1 1 8 — a 178 832. 179 875. 184 090. 185 629.
iens⸗ Mi ßis ss ie. Schauspiel zu. Während die Eismassen schäumend und knir⸗ 8 ““ r 1 8 E1 a g e Sena. Hns Dienst. „Lohengrin⸗. Mittwoch: „Der 8 . 8 b schend an uns vorüberzogen, sti 8 Wasser schnell. “ .
1.
“ ellschaften auf Akti Erwerbs⸗ u Prttscahte⸗Gerase sen Niederlass e ꝛc. von Bank⸗Ausweise.
„Verschiedene Bekanntmachun
—
532
— —
082
2 Hägen, zu Birke nwald,
2eO
2
„8g 8
m verschlossen werden kon 8 sind dicht mit Eis gefüllt. Ein 17. Januar 1887
heute Nachm ttag vo irchthurme aus zeigt die ganze linke Nr. x54 191 unterm 2 seite ober⸗ und nncchah er Stadt vollständig üb berschwemmt 8 ckbrief wird erneue 3 zu 2
137 Brevy, Euge
Maursmünster,
13 8) ö“ il, 4
2
00 00 r 0 —
+‿G S .
zten Ziehung der
de 0 zten Sga gene Nacht iede cholt die Glocken 885 8 balb lärtes Wmaldenburg, den 26. 8 8 2⁴) Helfrich, Jaco assenlotterie fie —
locken j was be kangtlic — in eze gender N D 1“ n br, 8 8 ; Lobi ein Dammb Kattgefunden 88, Staub, Karl, geb. gegen d verunglückt Dies d 09 1 . Rosteig, 1 8 . — 2 3 — . 2 — — „ 2 a 5 erzählt, seine amt lliche Bestätig ung liegt jedoch nicht vor. 8 1 em 6. gust Spitz 26) Studer, Georg, geb. Pas ge gef fahrp in 2 ganze NR. 8 in — 5 . 85 8 1 Jan ar zu Rosteig, 1 4 28 81“ 2 nnt ie son uhige Stadt nicht 1618 ie und i ũ Nr. 27) Werner, Jacob, geb. am 22. Deze
5 .
S g 2 28:
8*
8
— 2
Bei der heute fortgese 183. Königlich preußischer Kl SLeising. 8 — F ng: 1 ben⸗ be: “ 1— 3 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 28 883. “ 24 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 112 990. 179 000.
31 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 318. 8493. 9056. 9126. 25 611. 28 322. 35 908. 38 602. 40 713. 42 952.
2 56 15 3 37 574 880 75 F 97 572 54 132. 56 154. 61 117. 67 572. 68 021. 75 554. 97 573.
Ih⸗
9 32,82*
— 2 2
—
— 00
5 00 n
*
8 8½.— 10
140) Miever, Theodor, geb. rtsweil 1870 ju Ma ter, -) Ha auptmann, Mie eb. 5. März 3141) Ruhlmann, Eugen, u Mau Sm b 5 2 — 8 ¹ Roft ig. zu Gotte sheim, 0 zu urs 28 2 arallel mit dem Rheine hinter der 1 nue n 1 zu Rostei ottesheim, 1“ 8 21 abe die ganze Stadt entlang ein ern 28) Gilgaire alias eiste 8 2 Drüfsel, Johann, geb. am 7. Noven 32) Fectrs Hippolvt, 1 — e. 21 95 R ein habe en ihre Eingänge nur Jan geb. an . 2 8 in.. 97 901. 110 051. 112 022. 115 554. 115 589. 131 251. retter und Leitern weg in die G 1 3 Baechler, A An geb. 9 2 . besn Wolf, 146 026 5595 54 437 51 202. 177 905 — zu Zabern, attmatt, 6 026. 146 595. 152 724. 154 437. 161 202 41 900. 8 b 3 — 8 ab 4 8 2 Lgs 3 128 928 180 900 8 1 8 196130 zeglaub 2 20) Ernstberger, 2 „ geb 758) Bernert, A Alfons, geb. am 1 39 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr . 11 627. 15 092. öln, 30. Janu⸗ 5 n Anzeichen einer begin m V138 e g-Sea Fi de h. 9 3 a Armand Paul am 28. Mai 8989) Bur, Karl Georg, geb 30 543. 33 0 153. 419 46 136. 68 605 88g lös ge — ür den Riederrbein zu Berlin, geboren 3. Mai 1840 Armand Paul, n 1— 89) „Karl Georg, geb. 30 543. 33 691. 40 153. 947 8 723. Sv-ees vescben hBle hs M gen und 2 ith Eisgang meld 8 We tt, 18 uns! olisch 868 Zal u Monsweiler, 71 593. 80 550. 81 916. 89 652. 94 72 96 568. 88 abgenommen, da Nymw “ 1 d. Pei Spvc si Heinrich August am 15. F 90) Colson, Ludwig Eug 1 122 911. 128 509. 129 773. 130 040. 131 834. Stauung bei Bimmen 8 LENö1ö16“ Ig Ob 1e abern 869 zu Mons weile er, 50 138 442. 146 219. 146 999. 149 878. 150 603 Eis noch fest; dort sind „W. T. B.“ zujolge der Ober⸗Pr ; 650. 138 442. 146 219. 146 999. 49 848. 9 288 Jden Regierungs⸗ Präsident und die Deich hHbehörden anwesend. elmstädtisches 8 151 807. 154 942. 156 522. 159 387. 168 506. 172 466. 8 8; — —2gon —= = g⸗ 722 27 2 . 2 des vantomimischen Neißn 172 600. 172 683. 175 563. 177 038. 187 603.
08”
dean. Abend beim Publikum eine recht beifällig 49 Gewinne veh 500 ℳ auf Nr. 2992. 11 111. 11 683. Hof. 28. Januar. Zum bleibenden, Andenken an 8 von J. Go verfaster poe — 308. 31 152. 32 290. 32 382. 46 614. 49 329. feier des Pr inz⸗Regenten wird der M. „Allg. Ztg.“ zufolge in einem Akt und msen Vorspie se 52. 57 802. 58 205. 60 365. 60 778. 60 921. 64 973. Hain unter dem Nams⸗ n Luitpold⸗Hain ges hbaffen, 2 1 t geschrie lche zur 38 843. 69 798. 81 338. 82 536. 93 369. 102 010. 1069 9 entsprechende Veopeöherxung ber bis I. ren dem X Theres erade ginellen 108: 109 361. 110 291. 111 086. 115 562. 119 821. und dem Labprinth ansge fübr ten 8 zninng. 2 ur “ 2 Tanweisen 7 ür . 27 813. 132 715. 133 765. 138 058. 139 930. 141 494. dieses⸗ orschlages wurde von den Kohegien ein Kredit . — 1“ ““ zellons 144 075. 145 023. 152 800. 154 441. 155 455. 157 ffntt. vae Friedri 8 5 — g m ve2s rpee 8 185 136.
— .—2 8 Eame A 2 % 8
9
2
GSSB
87 .05
— . 8—— — 888 8-
eeee
2
8
—7 G
Be zarbeitun
2α0ʃ˙0
8. riser Origin
v sweiler,
—92
8 2₰ 99 38 9
8
2
2 38A
1 0 „ 22 65
18 r N.
2—
er r
Georg, Christian, geb. i 1869 3 v8 J
1 etler,
34) Georg, Heinrich, gek n 22. 8 “ 35) Georg, Mich am 10. Oktobe 66 muck, Ludwig 36) Klaußmann, Emil, ewese
zu Buchsweiler,
37) Matter, Heinrich,
Buchesweiler⸗
38) Rothfopf, Sylba am 30. September — h zteinburg, . 233) Lemin Heinrich eb. 29. Mai 3 G geb. G zust — 1“ 540) Jung, Georg, geb. am 31. Mai 89 zz 2 2. 2 )
Buesweiler,
41) Weil, Jonas, geb. weiler, “ ) Gemminger, Friedrich,
88 Iugrseiler.
8 Sbh —₰ 22 2 72
8’'er
12 88 S. 8
8I18
4, 1
734 H 812
3
98
2₰ —. *
IS7
—
—8 88
32,52
F8.; —— 12 12 802 — „ ,8 9 c⸗ 3 9 8 ;
Xr
1 2 — —
—
7
— ——
— 852 2. 8
..0⸗ ,8
—
—
2
d 4819
2 0 ☛⸗0 —
Kugler, Edmund,
Bischweiler 5 zuletz
e 8 0 8 B8
1
₰
(qꝑD
† 8 1 , 02 4 3Z
2—
ᷣ 8 2 9 28 8—1
1 1. 182 — 2G. 2 T
2 — 5. 8 92 2 82 F 8
8 8.*
1 9%ο ,—2₰ 82
2
-2Iöe
Sekund
8
8 68—
— ,2
n
—
ein r,
1
—8 noweiler 9 3 5 geb. z. 99 zu 21) ren, Ludwig Anton, geb. am 16. August
Zabern,
uard Maria Eugen, geb. am 102. . n 27. Müller,” Ludwig
— 2 † —
zu Zabern, Schmidt, FEduard Anto 8 Dberrn
Püwatbs „
8₰
8—B 1 8 4 8 8 R Is 10 1 904½ 22 8 —, — —,88 N*
„* ” 120 —,. —2
18S
ist Stan anf — prim irte Luft lag dacg Seite der —
g8 Lai 2 882 27 00
Q 02
Ind trafsach en Rekrr zian? 3 4) Mrüler, Friedrich, geb. 8. n 869 92) Hauffer, Ludwig Florenz, am 17. August Mercelat, geboren 9. Apri in Ingweiler, 9 1u“ nünsterol, Kreis Altkirch, wez 2 renfluch 46) Sand, Georg, 1 Fant 8 103) 1 ign geb. am 18. Ok⸗ * da g wigte Me⸗ — Des Berge 18 Ingweiler, obe 9 er 88 “ deir⸗ age. h g 1 8 gegen §. 9 8 2 Krell, Georg, 1 3 sef m 16. November 1869 zdnung und H 288) Schall, Georg, geb. „Juni 1869 zꝛV h nz Faver, geb. am 7. August Psbermopd“⸗ 8 2 Niedermodern, 1 “ . 8 “ 6 Jul gten möglicherweis 49) Sn. Georg, geb. 3. 869 37 20¹ „Ludwig Emil, geb. am 16. Juli der 82 es Niedersulzbach, 9 zu Zaber 1u 1 Furnaise, Ludwig G a 107) Friedri 3 am 21. September
pril 1869 zu Pfaffenhofen, 8 869 zu . auf zul in Monsweiler wohn⸗
schwarz⸗rot th⸗ hiesigen
8
8 R 82
8
8
— — 2
₰
82 8 — —2,—8 ö—
. 28 88S'ö” 2 g816
8 82 28 98
91 0 ◻☚
mmA 8 —₰ 21
8 —
1 .
—— 8 7 21 09 — —2 —
Ludwig Alexander,
q
3
1 . 99 8 82 . — — —₰ —
83b .G&
F de 18
F
—9 89 22
8 E
927 — — 202 ̊ 102 1a
12 „
— — —₰—s B ch .
98 — E ₰
8 3 *S — — — 924 8 18 —
69
—₰.
8 gurcghen und Zi erlichkeit der
219„ 1
Frkf Ztg.“ wird geschrieben: Bei Portree nier merkwürd igen Umständen ein aus dem aus Silbermünzen und ungs⸗ münztem t gehoben worden. Ein Kaninchenfänger . 11.u“.“ 8000 ℳ, in Worten drei 5. 1 — . 8 Ufer, sieben Meilen nörd lich ee 3 .. 8g “ 11 959 g rstellung dreijähriger ug in golden lettern Inschrif Dem Grüun Port on Eiter Kaninchen in Fallen beschäftig ngesch n mit Beschlag belegt. ause wieder aufgenommen wurde. Das Pablikum sich dabei ut Reich dentsch Burschersbat 88 118 1 Näb⸗ s Storr Rock einen dlarneehg Begsr Bernsscgeahg wird die V isang dieser e sehr gut zu unterhalten und lohnte den Mitwirkenden ihre Mühe In em Wagenzuge t b * er. aun ickte. Fe re ein ausländisches altes Sil berft i 1 nahme außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in dem n m Euldens. Einige Ta age später entdeckte Amircher Kreisblatt angevednet. ein z ei ersti ück derselben Art und sa lülhausen, den 13 Fauns ar 1891. Edinburg. ie waren gut erhalten, doch dünn und l iches I er icht, Strafkam mer. Die Be börden d 3 Nationalmufeums verfzelen auf wqga Wealein Hete 28 ünzen einem in der Nähe — Be 5. n hörten und von den Kanincken erichtssekretär: Heckelma
—8₰ ;8 — — 1 12
S2v8
—,=—2
) 2 9 4
1 5 3 Bil — —
288
SE
8 s 20
—
Sieferr, Jacob, geb. am
C — B
=S
G — (*₰ g 88 ☛ ₰ 8
22
—₰
mit kräftigem B
& 00 Ot
22 8SE
& — 92 Gre 82 .
e
Büaun, Gabriel, geb. am 24. Januar 1859 Cuüy, Adam, geb. am 3. Januar 1869 zu
9: 8 ꝙ — * 2. 8.
2
— 28 2
88 8— ,0 8 S
9
( —7
12
8
2 21
8.2
2
2
2 9929
2.N8
en
8 — 82 8 — 8 88 9080
er
d Man stellte Nachforschung 8 an,
und Felsen beseitigt hatte, sties man auf Felsenspalte. Er bestand aus 105 Münzen diner Barre abgebrochen⸗ Silberstücken. Sie waren
Michel, Ludwig, geb. am 9. Juni senbeim mIl, [60439] Bekanntmachung. 8) e Michel, geb. am 19. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserli ¹ Exkartsweiler, 1 b b zts zu Zabern vom 21. 1 Bieber, Johann Nicolaus, geb. am 15. zu ierweiler, rnstet, aber r bören der Regierun Gp m Deutschen Reiche befindli 869 iu Frohmühl, 6 14) Wolljung, geb. 17. Septe. esa2 der Könige Atbelstan e büe ras. Ein 8 ie ve 4 8) Duquesne, Eduard Heinrich, geb. am 12. zu Kirrweiler, zulet 8 sind dünn und leicht g nd vJen 4₰4 6,8 4—2r 8 N zung Wehrpflicht an ngeklagt sind, mit Be r 1869 zu Lichtenberg, z9 1“ — 8 8 b 9 2) Aufgebote, Zustellungen Minze aut tralt de düle Ferche Pie abe.,..1 schlag belegt, nämlich: 58) Kassel, Michel, Geb. am 25. Oktobe 112) Rott, Josef Iulius, geb. am 27. Ja 1 einig en Fällen das ’ . n ehn stat⸗ — Ter 8 Heinrich, geb. am 25. d 3 1 zu T. Etenberg, 1 7 b wie die zuerst gefundenen 1 b Lützelstein in Monsweiler hnhaft g 60) Schneider, Adam, geb. be. aldens. Unter dem ungemüng , id’ 1 1 68 zu Lützelstein.
Leo, geb. am 23. März 1864 6 1), Stenger, Karl, geb. am
Sz 8
E8x8 IAX 92 8
—— 919
&ꝙ 8 3 cy & * 8 8₰
½, 8.
10˙888 8 G
8 . 8 △₰— 8 g 2
L. — 00
homas⸗Theater. 2r — 1 gellsane von „D. feschen „Damhofer eine dargebracht; g umen⸗Arrangem;⸗ Rt, Paar wirkliceer üh im ler poeti! chen Wa ähre nd R — 2 uintags⸗ „Aufführun g aln. C4* 8* n 2 r . b des „Registrator 82 M
38 2
K er
8
Bei der
Le
—
—
2 8 898 G
S
9 „
☛ &
vier brehnjähn Violi H., Mauer⸗, Behren⸗ und lhelmstr — — Der ganze 8 Eine junge etwa sech; rige Vio inspielerin R e Lyn b “ dann wieder hinaus nach dem Thie — us gr :5 2 8 3 Wie er in “ Arsmuanflee * 9 . li 1869 zu Lützel ean19 ) G 1 ff, hi lipp Georg 25 6 8 E 8 5ff Fhre ES ee. wa S 8 8 . n 3 2 888 3) - Januar 1865 zu 62) Zorn, Karl, geb. am 3. Juli 1869 zu Lütze 7) auglo Philipp Georg, geb. am ü dagn.,g gem ihn⸗ uen 8 8 eee. für rie on nach Charlottenburg fuhr. 11“ 1p 88 3 G . 1 zember 8 ) zu Nie Dermoderr⸗ 1 10 auf Antrag de Auffaffun . † Violince 8 1 G ) Dezemb 865 33 Jacob, geb. 6 ber 118 geinmann Michel, geb. am 10. „klggten gehör . e-Sg 817 Dezember 1865 3 Jacob geb. Am 30. Septem ) „ Michel, 98 Bek agten gebor Auff fafu 1 ves 8 wr — 95 engarfss⸗ öu“ öö r. Dem „Manchester Cou nrier „ufolge — ezem b0 iun) Latelne 1 1870 zu Obermodern, 1 vie “ S W as wir .,2,. 5 Stadrbo⸗ iorer fürzlich in Dr. Lindemann aus Manchester, ck e-. Joseph, Moritz, geb. am 2. März 1869 3 11 8) Augst, Frierrich Ludwig, geb. am 29. Jun Sich e er 8 .“ tadrvegen . Biblioth. doctigen a⸗Universität, von zwei ke. n z9 Neuweiler, 1870 zu Pfaffenhofen, „ Nr. 3626 zu and in f — 2. p 29 ör 86 12.3 br 52 37; n SG 5 aeob. a 8 6 2 n0 1 689 on 18— ort erdrosselt und beraubt. Die Mörder 2 4 5) Liebmann, Christian, geb. am 30. Janu 120) Stolz⸗ Jacob, geb. a Beschlus von nus 2 änd ge en 3 8 . 869 zu Wimmenau, in Srn en 3 Eintragung dieses 2 3 chlusses im GBrund Künstlern stets anzurathen, beim ersten 4 Debatte durch Ueberga n 10 Stimmen 66) Eberhardt, Cbristian n, geb. am 2. Dezember 1) Baltzli, Friedrich, geb „ Septem! 9. Janua ; Termin zur — 1 Alle rschwe iste zu wählen. Die S Saube rk. 1 5 tei om Ausschuß be⸗ 2. Wei 768 8 2 b 1891 Moörgens -ö b Hauvtsa I zu w 1 übri 2 sder Arbeiterpartei) inri JZärmstub b See ; 8 869 zu Puberg, zuletzt in Zitters bbe im wohnhaft 115-) u Weinburg, 1 8 versteigerung au ai .28 1 den Arß 8 upt “ unsch 2 ꝓ fürwortete Antras Gerol Einrich Seke taße; laut2 g de eute in — 2 5 am 9. Avpril 1866 wesen 12) Haßlauer, Philipp, g . 10 Uhr, 1 1.secs Semeer 39, 8 w 2 r Zr 9 5 ; 2 . 5 8 3 9 2 2 0 8 ¹ 24 8 2 C 8 . inbu Fe;e — 22 m.es lzubig die zelangen der Eor⸗ eberin 1 sse verworfen. nn xg ne-2 e Ausschuß ü üe⸗ gegen die Bure⸗ Aff 8 S . t 67) ) Buchholzer, Georg, geb. 25. November zu W ange ls. . Hy pot . ger e s sa wh i9. apri “ ““ Seegr ie anläßli 24 der; *† faire angegri b 1 li 1866 869 1 Rosteig 123) Helminger, Ludwig, 8 Hypotkb lenbrief e D sehr schwierige Caprice von Wienian ws 1 bot s 5 edoch die Bruͤcken un Meinrad, geb. am 7. Juli 89 1 1 ine jeh vhse K N v. viggs s F** 8 Polizei⸗Abtheilung jedoch ie Brücke 255 ““ gersh 1 lst nhaft s 68 Charron Peter, geb. am 28. Mai 1869 zu 1870 zu Erkartsweiler, Praunschweia, 11. Künstlerin noch fernere Gelegenheit, die obenerwähnten guten Eigen⸗ . nnas dem rechten Seineufer binüber⸗ “ .t.Mein Porahift e⸗ 2n Roste B ysJ124) Herr, Ludwig, geb. am; I SHeiogliches schaften ihres Spiels zur Geltung zu bringen, und es ist bei der sehr as „Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 10, wurde I“ de Sta dün. Studenten wurden verhaftet. . Levis, Job, geb. am 15. Dezember 1866 zu b. b Heinrich Karl, E 81; 2nn. „ 8 „ geb. 2 bedeuter den? egabung zu erhoffen, daß es ihr gelingen wird, nach auch in dieser Woche durch hohen Besuch au sgezeichnet. Von den 58 Poliz ci bielt g die 8 änge zu dem Hause der „Egalité“ b 8 1 aursmünster, 8 8 888 d * Ee; 1 2 geb. Feb 2 125 5) Laconr, Ludwig 81 12 870 fortgesetzten Studien einmal recht Erf reuliches zu leisten. Auf 88 Kaiserlichen Gästen, welche Berlins Sehenswürdigkeiten und auch das Die 3 “ 11) Schneider, August, geb. am 12. November ofteig, 8. Oktober 1889 Ingweiler, zulett in Ne nweiler wohn chaft gewesen, ternde Beifallsbezeugungen des nicht sehr zah blreich erschienenen Publi⸗ „Nordland⸗Panorama’ besichtigten, zeigte besonders der Herzog von besetzt. ““ 1866 zu Maursmünster, Z 70 Leutz, Christian, geb. am 8. Oktober 186 9een 1b Aug zust, geb. am 3. Mai 1870 (61340] kums erfolgten na ch jeder Nummer. Die Concertsäng erin Fr. Genua e in sichtliches Intere sse für die nordischen Naturwunder und Marf seille, 30. Jan uar. Dem „W. T B. * wird gemeldet, 8 12 Fischbach, Christi n, geb. am 17. Juli 1866 zu Rostei ig, “ EE1ö“ 129) Voeg 3 8 9 In Sachen der Minna Koch⸗Heuser aus Nürnberg nterstüͤn bte as Concert gab wiederholt seiner Anerkennung lebhaften Ausdruck. Der Besuch zu Menchhofen, 71) Joseph, David, geb. am 22. Ju 869 zu in Ne 1 8
8 88 5 „Au stralien“ einem 8 221 E Vic geb. am 13. Juli 1870 Aktiengesellschaft hieselbf 8 1b üt . D daß das in Marseil⸗ eingetroffene Pecket 8 8 8 n g 16. Juli Tieffenbach 127) Ehrmann, Victor, geb. . 4.
V ann Oe W t je ß Ausstellungen fortgese sehr reger. Der daß 3) Voelker, Karl August, geb. am 16. Juli Tieffenbach, 2 des 18 f Ehres. Büdah de. Veanaar 8 er es ete Zate Ciebehhesrr Carzak vah morden Son be-ne 3o-. Zabern, G 72) Schwartz, Josef, geb. am 6. Dezember 1869 zu Reipertsweiler, frau des Kaufmanns 7
2 Oranien“ ff g m Mittelmeer steuerlos treibenden öf terreschischen Dampfer 4
Arie aus „Wilhelm von Oranien“ von Eckert und zweier sehr effekt⸗ Eintritts preis beträgt auch morgen, Sonntag, nur 30 ₰. begegnete und ihn nach Ajace io remorquirt habe. - 14) 8 8 b. 20 r 1867 Tieffenbach 128) Graßwill, Peter, geb. am 14. März 1870 geb. Brunke; bieselbst, voller Lieder von Leßmann und Giehrl. Ihre sehr kräftige und um⸗ ö b 11“ 1n Bad 8s 22 e be hen 11 713) Josef Michel, geb. 10. November zu Rosteig, E Beklagten
—2— — †% 38 8 5* B 9 ule 1 w Iosef. Michel, 8 . 9. 2 U 2 3 2 3, 1 1— a20 3 . 8 saaiüicher Babgasesr Z 81 Emmerich, 28. Januar. Der „K. Z.“ wird berichtet: Am Brest, 30. Januar. Nach einer Pen 88 ie⸗ “ 15) Beefüler Zoßef, geb. am 27 Juni 1867 zu 1 zu rsceile 129) Kirschner, Josef, geb. am 7. ga N. Feschageagas 7 Sinsehe ce n En:
8 1 1 e ö J 5 K. . 8 — „„ 2. 8 8 11.““ s 222 b 6“ 1 Jo. .
ist. Lebhafter Beifall belohnte ihre künstlerischen Leistungen, Das Montag Morgen um 3. Uhr sprengte der Rhein seine Fesseln und ein dem in Brest I liegenden nfanterie Lichtenberg, 1 1 zu Rosteig, “ 11“
Philharmonische Fen be hatte das Concert unter Kogel's Leitung schauerlich schönes Eistreiben begann. Fast die ganze S adt kam giment eine Tr hus⸗Epidemie ausgebr 2 mit Gade’'s Ouverture „Nachklänge von Ossian“ eröffnet. auf die Beine und sah mit Furcht und Bangen dem graufen 1 eees.
8☛ 8 8 8
ng
2 1— dr
2
8
8 2*
S en Sitzung 2* wie betr. die unen: an die Schü⸗ äler der
2₰ 82
— — 2 H —
38 —
—
2N
8 dry
gelockt,
8„
ernacte
0.2 erh