1891 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

öncten Gerichte (Zimm 3) anberaumten mann, in Koswig, der seit circa 30 Jahren in unbe⸗ [61148] Bekauntmachung. [613611 Oeffentliche Zustelung. von der Geburt des Kindes bis elegten; 4) N kät 8 MNer cht t8termine seine Rechte anzumelden und das kannter Abwesenheit lebt, seit dieser 3⸗2 it keine Nach⸗ Das unterzeichnete Gericht hat gestern erkannt und Die Frau Doris Kowalski, geb. Leiserso hn, 14. Lebensjahre und darüber e 3 zu Ver aufe, Verpa ungen, ieses Beschlusses im Grr e a Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung richt von sich gegeben hat und für welchen der Ge⸗ verkünde . New Pork, verfreten durch den Rechtsanwalt Dr. Falle das Kind wegen körperl. geisti Schwäche M rdir z erfolgt ist, Termin zu wangs⸗ desselben erfolgen wird. richtssekretär Ulrich hier vom Herzoglichen Amts⸗ Der Heepothekenbrief über die für Anna Pie Fränkel in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den unfähig sein sollte, sich selbst; zähren 1 Ver ingungen A. b. cung auf Montag, den 25. Mai 1891, Münster, den 13. Dezember 1890. gerichte hier zum Abwesenheitscurator bestellt auf Targowagör ka Nr. 10 Abtheilung III. Nr. Kau fmann Adolf Kowalski, zuletzt in Berlin, jetzt: Dauer dieser Unfabigke it. [61314] Reg.⸗Bez. Votsdam Uehv-. 3 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. worden ist. auf Grund des Vertrages vom 16. Oktober 1823 b unbekannten Aufemhalts, wegen Trunksucht, Miß⸗ 3) auf die gleiche Z itdauer das seinerzeitige Holiper stei ] er Föni nigl. Oberförsterei Lieben⸗ Königliche Eiser hn. Direktion. Herzoglichen Amtsgerichte im Rüscher'schen Wirtks⸗ +— sowie Aufruf etwaiger undekannter Erben und und der Verhandlu ung von demselben Tage am G bandlung, Ehrenkränkung, Bedrohung und eventl. Schulgeld, die allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, 85 im Kr 8098 b. 1“ sinow⸗Kanal: d hesas is ar Eiehits hause zu Erkerode anges ert, in welchem die Hypothek⸗ Aufgebot. Vermächtnißnehmer von den Abwesenheitscuratoren 18. November 1882 eing getragenen 300 (dreibun⸗ unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf wenn das Kind innerbalb der Alim.⸗Periode er⸗ 310 birken Jnfünmge wn 141 fm, ca 200 rm [61315] gläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben. Auf den An des Mäklers Seelig Lewin hier, benn ttragt worden. dert Mark) als Elternerbe überwiesene Kaufgelder Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und kranken oder sterben sfollte, sowie das dereinstige . ö Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Braunschweig, den 24. Januar 1891. Köttelstraße 18, ' der Inhaber des angeblich ver⸗ Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und werden wird für kraftlos erklärt. 8 den Beklagte n für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Lehrgeld für das Kind zu übernehmen, 575 elsen N utzsläm nt 210 Es soll die Lieferung von 740 t gußeisernen Rost⸗ Herjogliches Amtsgericht Riddasshaufe n gegangenen Wechsel⸗Accepts de dato Königs⸗ dah⸗ er Schroda, den 24. Januar 1891. klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- 4) dem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht . eacg, e. aift . ca. 290 rxm ftäben und 251 t ve⸗ Gußeisen vergeben E. Kulemann. 27. Juni 890, lautend über 8050 ℳ, gezogen I. die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen Königliches Amtsgericht. 8 lung des Rechtsstr eits vor die 13. Civilkammer des einzuräumen, els. Flos⸗ 2 8 H. 22 1 Unbietungster min am 20. Februar d. J., uif Propp & Winsb erg und von diesen in blanco Urkunde, sowie alle d iejenigen, welche an derselben 8 —”—“] Köni glichen Landgerichts 1 m Berlin auf baen 5) eine Kind dbettkostenentf schädig ung von 60 Mark 2 . 8 Vormittags 11 ühr r, im unterzeichneten Bureau. 161335], Aufgebot. 8 acceptirt, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben 11. „Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mitzu bezahlen, und endlich 8 8. Angebote sind an das Materialten⸗Bureau der König⸗ g ces 8 irch aufß vermeinen, [61147] Bekanntmachung. d fforderung, einen bei de * Geri 6) eine Entsch g von 120 Mark lich r Auf A Anordnung des Köni iglichen Oberlandesgerichts⸗ diese Urkunde spatestens im Termine, 18. Sep⸗ Leerme. ; 8 ich S S-„ B k Das unterz eichnete Gericht hat gestern ee und er Au In 8⸗ Fhamn. ei de m geda chten erichte 6) nt Häd bigung on 82 zu lei ten ichen Eis enbahr Direk tion in Bromber rg mit der Präsider nten zu Königsberg i. Pr. werden alle Die⸗ b5. 1891, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 8 88 3n Se 8— Sirrrisee R. Hußbert 58 nes verkündet: zugel 8 46 zu beste 878 Zum 8 nage, Verlust der jungfräulichen Ehre der Kindes⸗ öe“ „Ang gebot auf Lieferung von tem Se.⸗ 4 †eEe6. 8 Nec 2] 1“ en te 3 NRuszug de 1 n * eisen“ versiege inzusende Z⸗ senigen, welche an di m verstorbenen Gerichts⸗ Zimmer 34. ““ wig, sowie deren unbekann Erben c oder ihrer Pers on! Im Grundbuche des dem Wirth Wojeiech Snuszka kannt ger I1A14“ Partei Beklagten zur münd⸗ nöen rcra gze bchedang beeh Pehe. übersandt. Der Zus

die m eh 52 82 1980 20 9 M ärz 891. 2

vom 15. d. Ms. Ssen u ie Ein Aufgebot

—Sf

82

2190

98 8

8

8 1 1 1

821 2,₰2

2 vnaK Ipnst⸗ 8 9 idrige 5 arung 3⸗ 4 395 8 7 8 8 4 voll; r8 Srftertars g ka 88 1A“ e Kraftloserklärung des nach unbekannte T Vermächt: nißne ehmer hierdurch öffent⸗ gehörigen Geundstüce Lubor niec Dorf Nr. 8 stehen 8 26. Januar 1891. lichen V zerha lung des d sftreites vor das K. dieselben spa Fteens in dem auf den 10. April 5 berg, den 21. Januar 1891. lich aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, Apealunc I. 2. 8 88 1““ Buchwald, Gerichtssch chreiber Amtsger. 18— 7 n diesem auf Mitt⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, anberzumten Auf⸗ . Königliches Amtsgericht. N. den 21. September 1891, Beesest 10, mr. Bürbs. nec S Dorf FFr. E1 Er-. hae es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. woch, den 1 April 1 1, Vormitrags 9 Uhr, zeigerk werden. Bromberg, den 29. Janvar 1891. Sf- Ma⸗ aszuwelden widrigenfalls sie mit ihren anberaumten Termine vor dem Herzoglichen Amts v ec 88 5ö.- Möre 1870 süber ge —— im Sitzungszimmer 1 umten Termine nach st, de 8Nb1991 Materialien⸗ Bureau. Insprü v en aus⸗ 1342 Aufgeb seerichte bierse elbft zu erscheinen und ihre etwaigen Verfügung vom 3 ärz 1870 übertragencs Groß- 161364] Oeffentliche Zustellung. heute erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ 1“ 31342 s ot. und Ansprüche anzumelden auch die betref⸗ vatererbe auf Grund des Erbrez zesses vom 28. Ja⸗ Die Handelsfrau Salomon, Hulda Agnes Bertha, stellung und Zulassung der Kla⸗ g8-Partei zum Armen⸗ 8 Ter Königliche Oberförster. 61313] Verdingung. f Urkunden voezacs gens widrigenfalls sie durch nuar, 30. August 1837 zufolge V Verfügung vom 4. Ja⸗ geb. Parey, in Friedrichsberg, vertreten durch Rechis⸗ rechte. 8 Die Arbeiten und Materialienlieferungen zur H⸗ 2 hluß des A tetermines auf Antrag nuar 1838 eingetragen. anwalt Dr. Salinger hier, lagt gegen ihren Ehe⸗ Scheßlitz, am 28. 891. ü Verkauf. stellung eines Belages für die Drehbrücke am Brücken⸗ blußurthe. ühren Ansprüchen Mit ibren Ansprüchen an diese Post werden so⸗ mann, den Arbeiter Gustav Otto Ernst Salomon, Der K. Sekretär am Königl. Amtsgerichte itz. 2 Februar ds. Js., Vormittags pontonhaupte hiers. sollen am 10. Febrnar Er usgeschlosse 8 bertefende Uckunde wohl der eingetragene Gläubiger wie dessen unbe⸗ zulstt in Friedrichsberg wohnhaft, jes t unbekannten Reger. 8 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Ver⸗ 1891, E 3 ½ Uhr, öffentlich ver⸗ P289 Ausgebot. f bererar FFE 3 ftlos erachtet und di en Personen für kan nte Rechtsnachsolger ausgeschlossen. Des über Aufenthalts, wegen grober Verbrechen, unordentlicher ——— dingung eiwa dungen werd unbe kannten Verlierer oder Eig er fol⸗ zu Fol. 82 8 geschrieben erklär . fus g der Erb⸗ die Post gebildete Hypot ekendokument wird für Lebensart und Versagung des Unterhalts mit dem [51369] Oeffentliche Ladung. 300 000 e Gußstahl⸗ Bohr⸗ (Dreb.) Spaͤbn Angebote s dem Briefumschlage mit der b dunkel s G in Recht nicht C aen 8 bekanrner 6 Erben und die kraftlos erklärt. 8 Antrage, das Band der Ehe zu trenne n und den Der Gütler Josef Zaglmann in Mitterfels hat 200 000 —„ Prsstasl.en fschrif ) E.he⸗ 5 lch” h 1.2 a- exenn. 8 30⁰ ric keieic . am Erthe lung eines Erbberech nr eines S ö Fene 24. I Beklagten für den allein schuldigen Theil zu als Vormund über das von Karolina Zag vn. W * Fvncpea 3 üe Iö1u ; u“ in sicht auf diejenigen, welch önigliches Amtsge erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Bäckerstochter von Haibach unterm 11. Juli 189 Die Bedingu EEEö zu versehen.

Arbeitsmann Friedri 82 e. vn g ind N. gegen 0,75 vriftlich be⸗ b ““ ie ka e aaüeän⸗ 5 & 180 8 8— 1 lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die außerehelich geborne Kind Nam vens „Creszenz- 8— geaes 88” 99 & 1891 3 Bedingur ngen liegen im Annahme⸗Amt legs ser. 11“ 15. 2 daltisch Bekanntmachung Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Ferwann Bauerssohn von Edt, Danzig, den 29. Jaruar 1891. 3 und in der Exp. d. Bl. aus, können

18 28 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Berlin, Hallesches Ufer 29,/31, 1. Treppe, Zimmer 33, Gemeinde Haselbach, nan undekannten Aufenthalts, Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 1,00 von d B

Anbhs. ror 119 ena unhnes, gezahlt ist. Ausschlußurtheil, verkündet am 21. Januar 1 dal er unterzeichneten Be gez U gel. 2 58 d NI 8 znig G

gez. Vog 1891, ist die Ei tragunzsurkunde über die im Grund⸗ auf den 16. April 1891, Mittags 12 ½ Uhr, wegen 2 Vah rschaft und Alimentation beim Königl. 8E“ werden.

gor A . 8 S. 1 4 j 3 1

85* üis ee Ke tnsemzg tenech 8 E“ Bend Ta Art. 50 Abtheilung III. mit der Au forderumg eir en bei dem gedachten Gerichte Mitrere els Klage gestellt, in welcher [60745] 1 5 Wilhelmshaven, 8 28. Fanuar 1881. cheinen zu baben glauben, hierdurch auf⸗ 8* Nr. 9 für die Eheleute Fehesh ““ o 8 L8e pe ETöo,.““ em obe Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Kaiferliche Werft. Vermw beüähes Abtheilung.

8 Seitteiess . Fese (hr. 1e nh Arsbrüche ve ens (C... Wilhelm Graumann und August Suhfuß wird dieser Auszug der Klage zter hab ie Vaterschaft em oben er⸗ Die auf de; die gfeltigen Bahnböfen Berlin a“] in dem eus den 6. April cr., ör dem in dem auf den 31. d. Js. 1891, Vor .9 86 Unna aus der Urkunde vom 20. Septen ““ nen niegr ainde telzäkri vFgwe 5 en8-i 28 üte rbahnbof), Frankfurt a. O. und un F Ge rricht anberaurat n Termine ihre mittags 1 1na. vor dem unkerzeichneten Amts⸗ 1 eing etragene Darlehnspo st von 4500 für kraft * erlin, 88 5 W“ 8 baren übrig 2 vora Buben nelt ten. fi Eisenbahng wecke 8 Mo⸗ widrig zenfal 2 Denieni gen, welche si nich egeafane diese v ste f ür erloschen erklärt und Antrag der Ebefrau des Ziegelarbeiters Unna, 21. mar 1891. es Köaiglichen Landgerichts II. Civilkammer I. vüchge 8. 1 ere eg.Nhvb 2. f 8 BE“ werden

g des Schulgeldes urn Uenfalsigen Leiche sten pagieren. 8

baben, nur der Anspruch auf Heraus ch die betr. Hypothekenscheine gänzlich außer Wirksam⸗ Molte; Franziska, geb. Ernst in Fuhrbach, es itsgerich . 8 1 1 1 3 S 1 Seres 8 Fhefra es Maur August Schäfe u eririchten und die Prozeßkosten zu trag gen. und auflur e wollen ihre Gebote vortofrei und ver 8 dn Suge v- .“ 288 8. it der Ettes ekalte 8 raie 189 Eki s abett u“ wird De fentliche Zustellung und Ladung das Urtheil für vorläcfig vollstreckbar zu erklären. G Useär⸗ 2 Uuffcrfn. 8 anfges t auf Ailt. Bekanntmachun X‿s T denen V 58 1 26 W 8 3 161““ mla 2 4,1⸗ Tg414128 5 8 1 8 ung t au 5 . ¶φα 5 85 tzogliches Amtsgericht. der Musikus Heirich Ernst aas Fuhrbach. [61151]1 Im Namen des Königs! Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Lernitn fur meenlichen DBerband dlung ist auf auf dem Umschlace versehen an die g. 8 Freitag, den 6. März d. J., Vormittags unterzeichn

vns⸗

jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen Großherz 1 1 . 1 8 bor 2. April 1846 daselb velcher seit Verkündet am 10. Januar 1891. 1 8 Axpof T unterzeichnete Behörde is zu 6. Februar De heute erfolgten Ausloosung von Obli⸗ 18 erden wird. —— zeboren am pril 1 aselbst, welcher seit 85 * JçJustizrathes, Kgl. Advokaten Fischer hier vom 1. - 4 gich⸗ 1“ 1 8⸗ 6 C l nbur den 28 Janugr 18 - 8 8 . de m 25 5 Februar 1871 verschollen ist, 1 Greeske, Ge richtss chreiber. 8 1 Dezemb er vor. Jah 28 ras 27 lfd 8 2 Uhr, bei d Amtse gerich t bestimmt, d. Is., einreichen, zu gationen des N berkgrelthams. Oberlausigz, arlotte g⸗ Igl L 5* Aufgebot. 4 1 8 J rẽs pra . 241. Januar . der WBeklacgte g. Fen lich U 72 Köni li ch P ßi sch h ron 1 Königliches Amtsgerich bt. di 2 Erbpächterin Dorothea und auf Antrag der L- rau Buchbinders Hei 1 8 r. Jabres in Sache 1 der Beklagte dur Pöffentliche Zustellung vor⸗ welcher Zeit die Oeffnung Angebote in Gegen⸗ 8 reußischen Antheils, wurden fol⸗ Konig . wir gachteri 3 hea 8 2 8 1 8 89 ners 5 *Qb11 * 1: 4 8 2 8 8 221 9 3r gend N g 8 v D n Arnim. Specht und die Ehefrau 82 5 2 Wag giner, Minna, geb . Wagn er, Ebef rau 1 es U M Kar T Lühder in Neu⸗I tzow 8 Weber, F Fra nz, Fabrikarbeiter i in Augsb urg, Kläger, ge 21. 1 1891. wart er e Bieter 8 lgen wird. ger 2e um Ib en: üb 100 9r bl zen Harder, Marie, geb. Spe Gusta⸗ Beckmann, Fato⸗ tne, geb. Wagnec, des Hausdieners Friedrich Lewerenz in gegen Weber, Anna, dessen Ebefranu. zur Zeit unbe⸗ dermakich IGerich übes Die Angebotsformulare nebst Material⸗Nach⸗ x 806 % 8 29 8 4 [22113] F 2 8 gitimirte Testa me niserben des Bäckermeisters August Naß Emma, ge 8 Stettig, 1 8 3 1 karnten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Der 8 Gerichtsschreiber. 1 veisungen 8 zug ebörig en Selcnungen und Be⸗ 4 Auf. Antrag Wermärötnißnehmern des zu i nth⸗ IJoachim Specht vom Wagner, und des Sattl ermeist ers August Wagner, des Schneidern meie es Wei steht bei der II. Civilkammer des Kal. Landgerichts Monath. dingungen Koxppenser⸗ 8/89, Zimmer 29 a, gr 8 5 8 Häuske c 1 J. pãch tentheilers J oachim Specht vom 5 8 intlich in Dnderstadt: händlers Louis 9 Augs Dienst 14. April 1891. Vor⸗ .— .“ Die nsit und en von 9 Ukr Vorm bis 3 Uhr Groß⸗Dedeleben t äuslers Andreas zehöfte 1 Zepelin 8 1 das ämm : 8 - e 9:2 * ugsburg für Dien tag, Apri or⸗-⸗ 8137 1.A“ 8. Be zE g6v , e: Alb recht wird das n Nace desse lben ans⸗ veües fikation L EEE1A1“X“ 8 r Sattler Gottlieb Carl Ludwig Wagner Angufte Weüvlal, d mittags 8 ¼ Uhr, Termi in an, zu welchem hiemit [61370]- Deffe entliche Zustellung. 8 kachm. zur Einsicht aus. auch können dieselben, Atb rechnun 7 rkasse zu nialamts gerichte am 13. ar 18 rtheil 88 Duderstadt, geboren daselbst am 12. August Brat Schneidermeister ie Oe⸗ reich. Ladung an Anna Weber ergeht mit der Aufforderung n. Gastwirtb Carl und Bertha Komm'schen die Material⸗ Nachw⸗ eisungen in doppelter Aus⸗ Abrt 1 Kriisspat 2 3 nia sger m 3. Fe 82 eb 1 —. . 8 5 Tübung⸗ ¹ 0 Auffbrdos g. F „19 Mpsocken 1 K2 6 .— 8. FAAFR N SW 1. ursprünzlich 500 ℳ, d jetzt nicht auffindlichen hekenscheins Fo G 18 43, welcher seit September 1876 verschollen dist, 1 g2b. Westphal, in G einen beim Prot⸗Sgerichte zugelassenen Rechtsanwalt e 5. ’“ durch anwalt gegen porto⸗ und, bestellgeldireie Ein⸗ Sir be fEeelszen itern 1 Cecn e 82 en. aufgefor dert, in dem auf den 23. März erkennt das Königlich ich⸗ Amt ericht zu Greifswald zu bestellen. 16.“ 4g Wossche ) 9 8 über 2 50 mit Zeichnungen der Schienen n sit angeblich im Nöc. . Court, 1892, Morgens 10 Uhr, ank eraumten Aufget vtse durch den Amtsge 82 Ratb Hoeck für Recht: 8 Der Klageantrag geht dahin: Wrabel, in 1 en, 32 3 8 8 89 file bezw. 1.00 vdne Zeichnangen, d von der Andreas Albrecht nicht vorgefunden hat Demgemäß wird der aber term 8 sich zu melden und bis dahin ihre Ansprüch 627 dfs 1— v. Cpe dhder i. üben die cn er⸗ Kagl. Landgericht Augsburg wolle ;ei EE1A“ st bber 8 7 95 „% d gu . 8⸗Kanzlei Koppenstraße 88/89 bezogen - 1““] 8 n 5 9 r 3 8 8 elannten üthalts, egen 2 als K 8 er entlich aufgeboten. ses thetenscheins hiert urch aufgefordert, späte⸗ und Rechte geltend zu machen, unter dem Re vts⸗ rundstuü⸗ ühde 2 rlasser: 11““ 8 G, 2 8 2 89 2 vIC 27 8 8 8 XS2 rüund b; 8 2 fu nln mene ¹ 8 2 er Ind baber des betreffenden Buches, sowie alle stens in dem eest den 19. Septbr. d. J. 1891, nachtheile, daß sie im Nichtmeldung gsfalle für todt 8 III unter 8 Nr. 5 des rundbuchs 22 Neu⸗ „Die Ehe der Streitstheile Franz Weber 8 Ses * König! r1 s Amt iejenigen, welche ein Recht an demselben zu haben Vorm. 2 uUhr, vor dem unterzeicneden Amts⸗ erklärt werden, ihr Vermögen den nächsten bekannten 92 Tbal 8g 8 86 Zirs und Anna Weber wird aus alleinigem Ver⸗ Fabtana von 1 112ℳ, und vorläufige Vol⸗ E1A1“ n, werden aufgefordert, spätestens in dem an gerichte angesetzten Aufgebots terxmir 9 seine Rechte an⸗ Erben d h. 8 werde, 22 2) Heen Phhet b ar 88 Kbe die für b sburden ue8 Bande nach trdöoeteit . 8 de Beklagte 1 8 8 F 1 Nr. 8 ber te ventu n egatte Wiederverheirathun 8 e potbete 28 8 getrennt, un hat na eber die Prozeß⸗ 9 8.Se vr S 60 ekanntmachun er Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten zumelden un id den Hypot hekenschein vorzulegen, n e begatten die heira vorgenannten Geschwister Weftphal a uf dem Grund⸗ koste d die Prozeß 8 erbandlung des Rechtsstreits ; nwei S säcaas. 1 1. vor che Amtsgericht zu Lyck auf den ;4 18 ine.- W. üstendorf

gebotstermine am 2. Mai 1891, Vormittags widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol geftatte sein solle. I“ aft ärung desselben erfolgen 8 * ab Fortl stück der Antragsteller B. XXV Bl. 819 des Grund S9 Alle Personen, welche über das Fortleben der es ungsburg, den 189 4. Apeil 10 Uhr, Zimmer . Wüste

2 Uhr, das Sparkassenbuch vorzulegen und ihre wird Rechte an demselben nachz zuweisen, widrigenfalls 268 Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren buchs von Greifs wald unter Nr. 3 Lan g richts. N in †e Hder zsFentlichen Zusf na 88 88. lbe Für F e genfalls Bützow, 5 1 Mittheilung und zugleich für den Fall der dem⸗ lung I0 eingetrag ene Bürgschaft von 335 Thalern 1 udw Nr. 111. Zum Zwecke der Zustellung 319 648 ha Sschersleben den 4. Juli 1890. nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ nebst 5 % Zinsen 1 der Klage bekannt gemacht. uind vo . ..316,22 3403 3457 362 Königliches Amtsgericht folge⸗Berechtigte zur ihrer Ansprüche werden für kraftlos erklärt. 61 OH Lyck, den 19. Januar 1891. SS.e 2— 3403 3457 3473 3481 3543 3620 3937 Königliches Amtsgericht. 311] Aufgebot. 8 8 8 3 [61 365] ü Zustellung. Jeciorowski, in der Gej fons hth 11I*X“ 4041 4068 4078 4116 4156 4255 4269 U

2

8S . R.

2

2—

8

—2 —, +₰— 2f 02 2 wrboScomg⸗-

II. Litt. . übe .169 S

38 ³ 708 713 8 966 10 20 104 1239 1268 10697 1291 13 1512 1565 1575 1602 1616 1627 1734 1801 1819 2022 2079 2155 2190 2 2379 2460 2551 2601 2616 2698 2701 2780 2794 2885 2902 2916 2951 2952 3027 3108 3140 3200 5202 3236 3266 3

198

1 8—

28.

2OC cO osfreön

belegene König⸗ ,„bestehend aus den

5 =1 1àà 9 09 S

R 2. 1

—1sqNAgbNACocn

202S0=28 —,— - 105 2 000

Le:

—- 79 .

8 1.8 2b 24

92 G.2 8

89b 8 8

22 21

e

⸗= O”n OSot

V berw 5 5 2 3 223 3 m Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes unter . der Verwarnung, dat⸗ 85 der Ueberwe 88 Die Ehefrau des 758. etzers Werner, Se Zerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts. in welcher an Acker . 423,128 ha, 4460 4506 4554 4618 4624 4659 Aufgebot. für folgende noch nicht im Grundbuche eingetragene des Vermögens der Verschollenen auf sie keine 181153] Bekanntmachun geborene Grabaum, z Halle a./S., Schütz Wiesen 147,798 743 4799 48 821 4830 4844 4906 4935 auer in Hartmannsreuth Grundstücke haben deren Besitzer, als: Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert. g. 34 0 48

6 Duderstadt, den 6. Fanuar 16e6“

besanageg. der Katharina S I. der Weber Johann Michael Boehm in Heye⸗ ee

er von Meßnerschlag, zur Z⸗ it rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Roters hier⸗ Königliches2 Bübefigerin in Kriegell, die Kraftlose rklärung des selbst, das Aufgebot des in der Flur Heyerode be⸗ g auf diese Katharina Stemplinger u auf 50 Fl. lefener unter Ärt. Nr. 246 der Grundsteuermutter⸗ [51336]

Nr. 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. al Oeffentliche Zustellung. mit enthalten sind, und welche zu einem Grundsteuer⸗ 88 4990 498 5063 5232 5 5312 III von heute sind die etwaigen Berechtigten der ouf dem Halle a./S., klagt gegen ihren Ehemann, den De Losge rber F. Bolte zu Höpter, vertreten durch Reinertrage binsichtlich des EE Steine von 5399 5480 556 5559 5608 5754 5860 misgericht. SFrundstücke Blatt 7 Kl din Oels Abtheilung III. Schrif setzer Karl Werner in Giebichenstein, jetzt in aisanwalt Cornel Kellerhoff zu Höxter, klagt 4365,69 ℳ, ö“ 2 3 Vorwerks Wüstendorf 5983 6079 6122 6 283 6 6532 B t Nr. 4 und 11 eingetrage Po sten von 7 Th Irn. un unbekan mter Abwesenheit. wegen böslicher Verlassung, g 6 Schuhmacher Conrad Bals, früͤber zu von 5056,86 g9 Ie ist, soll au die 3 6618 26 666 70 826 6834 Verla f zuntmachung., lienhändl der Maria, vereb belichten Po 8 geborenen Franzkin, mit dem Aatrage auf Ehescheidung, und ladet den 2 bergen, jetzt zu Amerika unbekannten Aufenthalts, Zeit von Jokannis 189 dahin 1909 im Wege 6890 6904.

gl⸗ ich 85,71 gewachte, durch nichterhobene und olle eingetragenen Grunt stücks Kartenblatt 2 Par⸗ In der Verlafsenschaft der Viktua S än ers⸗ und von 200 Thlrn. des Weigwitzer Mündeldeposi⸗ Beklagten zur mündlichen Be erhandlung des Rechts⸗ wegen käuflich geliefe rten Leders, mit dem Antrage des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet kapitalisirte Zinsen bis zum 31. Dezember 1888 auf zele 35, Riethstück, Flurb. Nr. 1932 und 1933, wittwe Helene Neumaier von Neustift sind der torii mit ihren Ansprüchen auf diese Posten insoweit streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Land⸗ ur Zahlun 9. von 188,74 Mark nebst 5 % Zinsen werden. 80 . 112,57 vFqg chöht 8, Ei inlage lautenden, glaubhaft x Wiese, groß 11I qm, Rei nertrag 0,40 Thlr., -Maltenetgntbeäerbe Michael Hofbauer und der ausgeschlo ossen, als es nach dem Inhalte des bei d 8 gerichts zu Ha lle a. S. uf den 6. Mai 1891, 1 Janu uar 1888, peegs lad- t den 1 8 taa ten Zu diesem Bekb hufe ist ein Termin auf Freitag, Nr. 19 167 184 185 186 8* 235 286 290 379 Verlust gegangenen. S var kaffabuches vom 15. März II. die Chefrau Ackermanns Gustap kti Marionettentheaterbesitzer Johann Hofbaner, beide Zwangsversteigerung genannten Grundstücks auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur mündlichen Ve rhandlung des Rechtsstreits vor den 3. April 189 Vormittags 11 Uhr, 0 578 601 607 615 731 748 755 762 764 771 1852 der. Dif striktssparkassa Wegscheid beantragt. Auguste, 8 off, ö Kaisers hage en, 88 e Rectst kede Zeit unbekannten Aufenthalts, sellten Theilungsplans im Interesse des Antrag⸗ heneam . Gerichte zu agelafse ö1 ꝛu 58 das Königliche Amtsgericht zu Höxter auf den in unserem Si 8 saal rim darzariiseser e 2 ] 904 1028 1095 1053 1069 1071 1072 Es r wird hiemit als Aufg vebota die diesgericht⸗ S den zanwalt ng elhart s als e WI“ 8 stellers, Kaufmanns Wilbelm F berg zu lein stellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 2. Apri 8 V 8 Lessingplatz 888 egterung s-Affe ssor Hartog 090 . 14 87 1098 1112 1123 1128 1152 1176 liche öffentliche Sitzung vom Freitag, den 22. Mai Zufgebot 8 in de Ddieselben werden hiermit aufgefordert, -— Oels, I ist. Seee dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Zn Lhene 85 . chen litr. anberaumt, zu e hierdurch einge⸗ 1198 1228 1263 1267 1274 1278 Vormitt. 10 Uhr, bestimmt, und der Grundstücks: Karte einer Frist von 14 Tagen vom Tage der Ohlau, den 23 Januar 1891. . Halle a./2., den 24. Januar 1891. der Klage bekannt gemacht. 1 laden werden. 280 12 302 1326 1342 1352 1357 1359

Inl vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, Land, am Hessenm Veröffentlichung Dieses sich entweder selbst beim Königliches Amtsgericht. 8 1] „Aktuar, FFlage, den 26. Januar 1891. bisberige Vorwerk Wüstendorf insbes 368 137: 1884 1401 1408 1414 1442 1481 1503 spätestens im Anfgebotstermine seine Rechte bei dem Nr. 2886, unterfertigten Gerichte vorstelig zu machen oder eine 8 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Lan Hidding ge egerwärtig 451,055 ha (einschließlich 9 1654 1570 1686 1719 1752 1754 1759 öö Gerich te anzumelden und die Urkunde III. der Ei isenbah Heinrich Christopf im Gericht sbezirke wohnhafte Person zu ihrer Ver⸗ 1“ 11“ Gerichtsschreiber ³ Königlichen Amtsgeri Acke er und 160,228 ha Wiese) und h 2 6 51 19 52 1955. G vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Grabe in Kaiserszage eten durch den Rechts⸗ tretung zu bevollmächtigen, widrigenfalls für sie zur ([61157) Im Ramen des Königs! [61366] Landgericht Hamburg. 8 it ssüsccr xe. e 8 einen Grundsteuer⸗Reinertrag von 6896,22 Von IV. Litt. D. über 500 Rthlr. = Urkunde e rfolgen wird. anwalt Roters hierselt 3 Aufgebot des in der Wahrung ihrer Interessen in vo rstehender Ve vlassen⸗ Auf den Antrag der Gärtner Franz und Veronika Oeffentliche Instellung. [61360 Deffentliche Zustellung. diesem Vorwe 8 sollen indessen 134,178 ha (darunter 1500 ℳ, 12 Stac: Flur Kaisershagen belegenen 20 Ruthen schaft ein Spezialtutaior aufgestellt werden wird. Tamm'schen Chelkute aus Lassot, vertreten durch den Die Ehefrau Amalie Louise Dombroweki, geb. Nr. 993. Der Eduard Becherer und die ledi 85,133— ha Acker und 46,748 ha Wiese) mit eine 26 87 119 296 304 349 386 391 421

Land auf der Melme, .Nr. 1367, Freising, 28 Januar 1891. Sustiz⸗Raih Bischoff hier, erkennt das Königliche Buerger, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Luise Be zu Kenzingen, vertreten dure Grundsteuer⸗Reinertrag von 1839,36 zu Johanni] 502 578. Weigl, K. NR .“ beantragt. 8 Königliches Amtsg gericht. Umtsgericht zu Neisse für Recht: 8 8 Dres. Guft. Hertz, A. Zach arigs u. Rud. Hertz, klagt anwalt Röttinger, klagen gegen den Ga 1891 von dem Vorwerk vabgetrennt werden, um Serie V. Litt. E. über 100 Rthlr. = 300 ℳ, Beglaubigung: Es werden daher zu dem auf den 4. Mai (L. s.) Frhr. v. Gruben, K. Amtsrichter. 1. Der eingetragene Gläubiger resp. seine Rechts⸗ 1 gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ferdinand rich Becherer von Kenzingen, zur Zeit iten demnächst zur Einzelverpachtung zu gelangen. Der 62 Stück:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid. 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ F“ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Johann Dombrowski, unbckannten Aufenthalts, Aufenthalts, wegen erfolgter Zallung üf gegenwärtige Pachtzins beträgt 24 051,85 Mindest⸗ Nr. 137 232 260 265 268 306 447 457 459 496 Der K. Sekretär: Dirsch. neten Richt⸗ r Zimmer Nr. 21 anberaumten [61158] Bekanutmachung. b Post ausgeschlossen: wegen bös williger Verlassung, mit dem Antrage, Grundstücke Nr. 687 des Grundbuch gebot 22 lährlichen Pachtzinses 14 000 Er⸗ 676 72 82 784 785 834 920 950 1049 1107 (Termine alle Realberechtigten, deren Aniprüche im Auf den Antrag der Wittwe Valeria Pawlicka, 6 Thlr. 250 Sgr. Aasstattungsgelder des den Beklagten zu verrflichten, die Alsgccin binnen Band 54 Seite 606 haftenden Restes einer Gleich⸗ forderliches verfügbares Vermögen 140 000 ℳ, 1ü112 1197 1128 1340 1348 1384 1505 1542 [54329] Aufgebot. Falle der Zwangsversteigerung nicht von selbst auf geb. Janiszewska zu Posen, hat das unterzeichnete Prause zu Nieder⸗Lassot eingetragen auf dem de einer gerichtsscitig zu kestimmenden Frist wieder stell gsgeld forderung von 609 52 mit dem An⸗ worüber ebenso, wie über landwirthschaftliche Be⸗ 2 1580 1729 1777 1779 1801 1836 1842 1895 Auf Antrag des Wirths Friedrich Ollesch aus den Ersteher übergehen, mit der Aufforderung ge⸗ Gerict am 20. Januar 1891 für Recht erkannt: Antragstellern gehörigen Grundstücke Nr. 46 Lassot bei sich aufzunehmen, auch ihr eventuell das erforder⸗ trage auf Ausstreicung des Eintrags im Unter⸗ fähigung 1g9. 12 Termine 2eee. zu erbringen 18 2025 2114 2130 2205 8 23⁴9 5 2494 tbedingungen, von nen gegen r⸗- 2602 2624 2629 2842 2860 2882 297 3110 3132

Gr. Blumenau als Vormund der minderjährigen laden, spätestens in diesem Aufgebotstermine ihre Die Hypothesenurkunde über die im Grundbuche Abrheilung III Rr. 2 auf Grund des zwischen den liche Reisegeld zu senden, widrigenfalls aber den pfandsbucge der Gemeinde Kenzingen Band 31 Die 2 Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe- Nr. 96 Seite 205, und ladet den Beklagten zur stattung der Kovialien Abschrift ertheilt wird, des⸗ 3332 3362 3381 3433 3455 3490. frau zu erklären und die Ehe vom Bande zu mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gleichen die Regeln 8 Siecitatfon, die Vorwe rks⸗ erie VI. Litt. F. über 500 Rthlr. =

Marie Ollesch aus Kl. Blumenau sowie auf Ansprüche anzumelden und, Falls die Antragsteller des Grundstücks Posen Vorstadt Ostrowek Nr. 155 Kaspar Prause'schen Erben und dem Antrag des Wirthssohns Allexander Ollesch aus widersprechen, glaubhaft zu machen, wir grigenfalls in Abtheilung IIE. Nr. 59 für den Justizrat th Wocke Rosner abgeschlossenen Kaufkontrakts vom 717. Fe⸗ lrau Ver des 5 S Turoscheln, ergeht hiermit das Aufgebot der angeb⸗ ibre Ansprüche bei Anlegung des Grundbuchblatts nicht zu Schroda eingetragene rechtskräftige Forderung bruar 1817, conf. am 5. März 1817. scheiden, und ladet den Beklagten, zur münd⸗ III. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts karten ꝛc. könn nen wäß brend der Dienftstunden in der e lich verloren gega ngenen Sparkassenbücher der Kreis⸗ berücksichtigt werden. von 26 85 und 90 Kosten nebst einer Neisse, den 24. Januar 1891. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu Fbeiburg auf Freitag, den 24. April 1891, Domainen⸗Registratur, sowie auf dem Vorwerk 140 295. ionen werden en Inhabern zur

. ge ega.

svarkasse zu Ortelsburg Nr. 1796 und 1797 über Mühlhausen i. Thür., den 8. Januar 1891. Kaution von 3 zur Decans der Kosten wird önigliches Amtsgericht. erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg 77 Auffordern⸗ en Steine fingesehen werden. 8. dolig

1201,91 der Marie Ollesch resp. 1228,92 Königliches Amtsgericht. IV. für kraftlos erklärt. b gerich (Ratöhaus) auf den 30. April 1891, Vor⸗ vfitantegeaee Grache Seelen e 18.en Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach Ruck zum 1. April 1891 hierdurch mit

des Allexander Ollesch zum Zwecke der Amorti⸗ Köhler. biitt den 24. Januar 1891. 1“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung vorheriger Meldung bei dem ge genwärtigen Pächter der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag

sation. 8 nigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [61362) Oeffentliche Zustellung. dem geda chten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Herrn Schoebel zu Steine gestattet. von dem gedachten Kündigungstage an bei der Der Aufgebotstermin und die öffentliche S itzung [61338] Aufgebotsverfahren. 3 Die Frau Mathilde Emilie Burkhardt, geb. 2 bestellen. Zum eee der öffentlichen Zustellung Freiburg, den 23. Janua r . Breslau, den 26. Januar 1891. 18¹ 8 Kasse des 8 Landsteuer „Amtes II. Abtheilung,

zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den I. Es ist die Nebenausfertigung des Kaufpertrags [61149] Bekanntmachung. Stephan, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt wird dieser Auszug der Klage b ckannt zemacht. (Unterschri Königliche Regierung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst, in Empfang

11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer vom 21. Februar 1876, laut welcher der verchelichten Das unterze ichnete Gericht hat gestern erkannt Wurm hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreh⸗ Hamburg, den 28. J Januar 1891. erichtsschreiber des Großberz Landgerichts. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen zu nehmen.

Nr. 18, anberaumt. Seidenwirker Otto Lucko, Marie, geb. Hannemann, und verkündet: orgelspieler Carl August Burkhardt, zuletzt g. W. Clauss, Eerichtsschreiber des Landgerichts. und Forsten. 8 11I1I“ agiges Tölentte e deren Verzinsung Die unbekannten Inhaber der vorstehend be⸗ in Dessau, 75 Forderung gegen den Fischermeister Der Hypothekenbrief über die auf Kleszezewo Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mang [61367] mit dem 31. März 1891 aufhört, sind mit den über

zeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens August Hannemann hier, zustehen, und welche auf Nr. 19. Abtheilung III. Nr. 1 für den Prob st an Unterhalt, unordentlicher Leber nsart, Z.Dofacen 1 36 Oeffentliche Zustellung. Durch Urtheil der III. C. b des König⸗ [60940] Bekanntmachung. den 1. April 1891 binaus fülligen Zinsscheinen und

in dem Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte dem Hausgrundstücke Unterfischerei Nr. 16 hier ein⸗ Valentin Brodzinskt in Krerowo, zufolge Verfügung und Nachstellung nach dem Leben, mit dem Antrage des Schreib- Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der

. und vollj. Bauerstochter Anna Maria lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Dezember Die Lieferung des Bedarfs an Papier, 3 auf dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht getragen stehen, abhanden gekommen und haben die vom 26. Juli 1846 eingetragene Pachtkaution von auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien be⸗ Fleischmann von Burglesau cund die Fenat über 1890 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier⸗ und Zeichenmaterialien für die Zeit b8 1 Aehlenden Zinsscheine d Obligalic in Abzug geb

anzu meld en und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Erben der verehelichten Seidenwirker Lucko, Marie, 237 Thlr. aus dem notariellen Vertrage vom stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten deren außereheliches Kind „Johann“, lestere ver⸗ dle be S n E 8 be⸗ 1891 bis zum 31. März 1892 soll von 8

falls dieselben zum Zwecke der Amortisation werden geb. Hannemann, in Dessau, die Einleitung des 26. Juni 1846 wird für kraftlos erklaäͤrt. 5 den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ xrreten durch den Vormund den Bauern Johann . en Fhrer zen gaftf mit Wetr eg zeichneten Direktion im Wege des öffentlichen Aus⸗ as den früheren sind folg gende

für kraftlos erklärt werden. Aufg ebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ Schroda, den 24. Januar 1891. selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und Georg Fleischmann von Burglesau haben gegen den seit dem 19. November 1890 für aufgelöst erklärt schreibungsverf fahrens vergeben werden. Sgeeee sng mit den Fallskeis⸗ Ortelsburg, den 23. Dezember 185b. erflärung dieser Urkunde beantragt. Königliches Amtsgericht. lladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung led. und vollj. Wirthssohn Peter Dusold von Burg⸗ worden. Angebote dieser Materialien sind bis Montag, Terminen aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Königliches Amtsgericht. II. Ferner ist die Todeserklärung folgender Per⸗ des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des lesau z. Zt. in Amerika, näherer Aufenthalt unbe⸗ Römer, den 16. Febrnar d. J., Vormittags 11 Uhr, Einlösung eingereict , 8

8 Peeheh sa sonen: [61154] Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den kannt, dierorts Klage wegen Anerkennung der als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. mit der Aufschrift: 1 Serie 1 . 2ö5 er thlr.

[56814] Aufgebot. a. des Dienstknechts Friedrich Feeger in Buko, Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Vatersch chaft ꝛc. erhoben und beantragt, daß Be⸗ ‚Lieferungsangebot, auf Papier, Schreib⸗ und Nr. 628 935 1386 1410 1411 1445 Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch welcher seit dem Jahre 1862 in unbekannter Ab⸗ Schuldurkunde vom 10. Mai 1849 über die im Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte khacter in einem für vorläufig vollstreckhar z e ——— Zeichenm materialien“ 23, 8 ie II. Litt B. üb 30 R dl

Nr. 54 767 der städtischen Sparkasse zu Münster wesenheit lebt, seit dieser Zeit keine Nachricht ge’. Grundbuch von Marbeck Band 52 Blatt 37 Ab⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 Urtheile kostenfällig für schuldig erkannt 2an unser Generalkureau hiers elbst, Am Babnhofe Serie II. 188 Fen 5 thlr.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht

2 m

SS 2

H ru

0 p Sp des 7 27 ch 2

wa r Flur Kais erebagen 12 8 latt 1 Parzelle

ege bei der Maiwiese, Flurb.

8 8

versiegelt und portofrtei einzusenden.

über 100 nebst Zinsen ausgefertigt für Hans geben hat und für welchen der Bureau⸗Assistent theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Rohring, öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage

Baars soll auf Antrag des Theaterdirektors Fritz Baars, z. Z. in Freiberg in Sachsen, behufs neuer Ausfertiguns aufgebsten werden. Der Inhaber des

s wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

15. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem!

inkelschulte, aus Homer eingetragene Prä⸗ mheeeer von 1318 Thlr.

Borken i./W., 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Fumicke bier vom Herzoglichen Amtsgerichte hier zum Abwesenheitscurator bestellt ist,

b. des Zimnmergesellen Gottfried Schubert in Sohnes des Webermeisters Contfried Schubert und dessen Ehefrau Friederike, geb. 2

für kraftlos erklärt.

bekannt gemacht. Berlin, den 26. Januar 1891. Buchwald, vru 8 des Königlichen Landgerichts I Eirilkammer 13.

1) die Vaterschaft zu dem ron der Mitkläge

. Anna Maria Fleischmann am 22. Dezember 188 außereheli ich geborenen Kinde „Johann⸗ anzuerkennen,

2) einen jährl. in viertelfähr. Raten voraus⸗ zahlbaren Alimentations⸗ Beitrag von 120 Mark

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.

Keine.

Die Fröffnung, der Ängebote findet am vor⸗ Nr. 84 108 238 288 501 550 785 1069 1299 bezeichneten Tage 2 Vormittags 11 Uhr im e

immer unserer Drucksachenverwaltung as ki liegen

die Bedingungen mit der Bedarfsnachweisung zur

Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt.

23 22 88 4868 5271 6599 6883 6988 3 1088 1930 1555

1982 1045 2