1891 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.„1 Ro⸗ Nr. 1 214,75 24,00, do. feine 7 ½ 5. 182 . bolländische Anleihe 101, 5 % garant. Transv. Rosgenmehl Nr. 0 u. 1 2 8 8

600 [112,0 Central -8 1989 un venandingen —, Warschau⸗Wiener Eiee 8⸗ltien Marken Nr. 0 u. 1 25,5— 21 79 bes, Nr. 2,1 1 Gatthe 32 568,60. Nordwestbahn 191 ¼, Kredit⸗ 132 ½, Martioten 89,25. WC“ 192. Gen 1“ erur ck 155,00. Mittel⸗ Londoner Wechsel kurz 12,04 ½ EE W. T. B.) Spiri 8

5 Nermsdic 98. anf. e,0nt N1.90. „New⸗Vork, 30 Sanuar (a8. T. B.) (Säluß. Posen, 30. Zanvar) CS.0X d,eco vbne gaß

199 vbtston⸗ 2913 10. Dresdner Bank 156,50, Course.) Anfangs ünregelmähig, sch. ge⸗ G C. dr. Loen 2 .

8 Diskonto⸗Komm. 213,10. Dresdner Sant, 700, Zechsel auf London (60 Tage) 4,82, Ae

300 [129,25 Courl Bergwerkaktien 160,0GhGGGGG 8 B.) Wechster, 187. Wsechsel auf Paris (60 Tasc) Magdeburg, 30. Januar. E, 2 8. Frankfurt a. M. e Seh ereitgktien 273 ½ 5,20, Wechsel auf Berlin (650 Tage) d94, berichi. Kormzucker erk1, 902 . 7,45 Kornzucker,

300 69,00 bzC Eikerßen⸗ ehe nebe⸗ 114 ⅞, Galizier —, 4 fundirte Anleihe 120, Canadian Pacific erkl. 88 % Rendement 16,50, Nachprodukte, exkl. 600 . Frarzosen 217 ⅛, Lombarden 1.

500 90 b Egypter ——, 4 % npartiche Zaldece, laaao. 1“ 8 2. 9 Pündem, 1498⸗) Zgitg häasgnahe mie Wilhelmj Wnb.. we g d- büͤtze 138,20, Gelsenkirchen 3 1“n 8 11 vu ggtne 8 - 8 8 Februtr . dhs ker 3 8 Wissen Vergwrk. 600 20,106 Böhm. Westhahn schloß amene B.)9 (Scluß⸗ 18. N.⸗P. Lake Eric West., 2nd Mort Bonds 12,62 8 Pe, pr. Mar⸗ 12,72— bes, 1275 Br. pr. Zeitzer Maschinen 20 EI CHesen Fe 1 u. Cansols 106,20, Silberr. 99 ¼. .⸗P. Cent. u. Pudson River⸗Aktien 101 ¾, April 12,80 bez, 12,85 Br. Ruhig 8

Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20

1

Südd Imm. 40 % 2 ½ 4

Tapetufb. Nordh. Tarnowitz .. .. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.)

do. (Bolle).

—öò-2IönhüIE

I1“ ——O— +—- 8O

CfEEEgESEEErsmrgmn

A

8 North Pacisic Pres 9 2 ½ Norfolk u. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 234 000 Ctr. 1 Se . 7. „„ 7 0 zu2 Holdr. 93,00 Northern Pacisic Pref. do. 72¼, Norkolt a8 8 k. . 8 1 Versiche „⸗Gesellschaften. 81,30 Oest. Goldr 96.80. 4 % ung, Goldt. 921,„ Wef vsr do 551 Vhil vpic Readine 0. Januar. (W. T. B. etro- 8 8 g 8 8 ; Versicherungs ““ Sn 1860 28 . 127,50. Italiener 93 20. Kreditaktien estern Pref. do. 55, Phtladelphis u. Reading Bremen, . 9 g Sta 8 white . n 1 eegexge e A 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Cours und Dividende = pr. Stck. 860 6l barden 287,50, 1880 0 31 ¾ Atchison Topeka u. Santa do. leum (Schlußbericht) Matt. Standar 3 Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 In 2 Rean etaern b304 Dividende pro 1889 1890 973,50. Franzosen 54 298 „Lom bar 8g 90. U ion Pacisic do 44 ½ Wabasfh, St. Louis Pac. loco 6,60 Br 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; I1 8 3 Inserate nimmt an: die 8 önigliche Expedition Aach.⸗M. Feuerv 20⁰ v.100 gc 440 Russen 86.40, 18583 do. 104,75. L. Ortentanl Sern 9 18 ¼ Silber Bullion 102 ¾ Hamburg, 30. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ nn 8 dher den Bost⸗Auftaiten anch die Egprdition 2 8 e1-“ Aach. Rücker⸗G. 2000b.4 0Rvr 120 2976G 111 Orientanleihe 175 29. Deutsche elsges. Eeld leicht für Regierungsbonds 2, für andere markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ““ dv. 500 T7hlr 120 1650 G Diskont Kommandit 213,40, Perliner Handeisges. e 1116“ 190 198, Roggen loco fest. mecklenburg. 38 8W., Wilhe 3 .32. S“ F“ 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Brl. Lnd.⸗U Wssv. 20 00. 3009 —176 59* 157,70 Dresdener Bank 156,00, Nationalbank Herheiten 2 %. s 1886, 986 rufsischer XAXAX*X“ S Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.. ööö“ 20 % v 1000 7. 176 EE8A burge nmmerz⸗ 1es . 8 oco neuer 185 190, ün Fe 00 3 1 . 1 b 8 Feuek-⸗G.20 0% v. 1000 TRlr 30, lnk .11“ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 130— 19 88. Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 bn 1763 450G bent I111““ 3 11“ Spiritus Brl Leg na,h5 9999999 gur 20* 33 G Büchen 165 20., . de. 11“ Berlin, 30. Januar. Markipreist nach Ermitte⸗ de 83 38 „Br, pr. Februar 37 ¼ öln. Hagerpr. S. 00/2 -500 Thlr 45 0B Sstpreußische Südbahn 82,50, Saurablüt lungen des Koniglichen Polizel⸗Prasidiums or. April⸗Mai 37 Br., dr. Mai⸗Juni 37 ½ Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Shhr 45 4100 22 ZSbvhrerhe We Feeee c1—“” SvmnFyfse. pr. Aprii⸗Mat. Ee“ Corünie Feuerv. 20 % v. 1000 Nln 400 10000 B Morddeutfche 8LE“ 18 8 Höchste Niedrigste Br., Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum Fonrordich Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 45 1480 B Guꝛne W. 156 50. Eöuö 8 9 Preise ruhig. Standard white loco 6 70 Br., pr. Februar⸗ 3 8 8 ö AAX“ 1“ Dt Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Thlr 96 1745 B Dy. Teuit „A. 153 88 188 1u“ Be. 27828 11 4 März 6,.60 Br. 8 Nach Se. Majestät der König haben geruht: Staffort, Friedrichsthal u W 8 S Ingf zu F Dt. Lloyd Berlin E“ 1 34002 Barren pr. Kilogr. 137,75 Br., 137,25 Ed 8 80 e 1 1 Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Ersherzog Verkehr übergeben 1. f 8.N. eg i werden. 9. Dtich Trnsp.⸗V. 262,% v. 2400 135 18652 Wey elnotirungen: London 1g. 20,24 8 Br., 8 3 40 1 pr. Jan. —, pr. März 79 â¼, pr. Mei 77 ¾, 1 Eugen von Oesterreich den Schwarzen Adler⸗Orden z Der Präsident des Reichs⸗Ei Der Se e Königlichen orr temrie der Künste

908 95 3 zr. 20,311 Gd. Amsterdam lang 167,15 Br. Erbsen, gelbe zum Kochen 4 23 pr. eptember 74 ½. Behaupte 8 Schulz. bettio r Düffld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 100 0 n 255 11X.X“ ö Br. 176,75 Fd., Speisebohnen, weiße.. . 40 25 Zuckermarkt Rüben . .““ 8 G 8 öE 8 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thn 270 H St. Petersburg Linsen .. . b Bafis 88 % Rendement, neue Usanece, ser an9 , b llleranädiast . Fortuna, A Vrf. 20 % v. 1000 Nlr. g. * 89,39, ,12 2) Br., Kartoffeln vPr. 88 88 1“ 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 387 Fa 50 B88 30 985 14 Sd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd. Rindfleisch rien 1 (W. T. B.) Gekreide⸗ 8 dem Salinen⸗Direktor, Bergrath Mentzel zu Schöne⸗ . 8 88 1 Sladb. Feueror,. 0% 1000G 720 16499 G Janugr. (W. T. B.) Abene⸗ 5 1 markt. Weizen vr. Frühjahr 8,40 Gd.. 843 Br beck a. E., dem Kammerherrn und Landrath Freiherrn von Königreich Preußen. Die Nummer 2 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab Mnadebarg Alg, B.G. 1007h⸗ 30 c8 I1s““ pr. Mai⸗Juni 8,28 Gd., 8,31 Br. Roggen yr Bodenhausen zu Herzberg, dem Elbstrom⸗Baudirektor, Re⸗ zur Ausgabe gelangt, enthält unter . 8 agdeburg. Alg. S.⸗G. 18 80 4 287 üEIöS. Dr. 2 IZnn 2* SS e 5 8b 8 8 8 M 1 8 8 3 8 8 g 88 8 ., „ö u“ nn Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 203 4200 bz , ö1“ 213,50, Frühlahr 745 Gd. 7,48 Br, pr. Mai⸗Juni 7,35 . gierungs⸗ und Baurath von Doemming zu Magdeburg Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 9430 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Magd Eb Hagelv. 33 ½ % v.500 Flr 224 540 G P urger 58,00, Dieskonto! . 125,30. Gd., 7,38 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.60 Gd., 6.63 und dem Direktor des Falk⸗Realgymnasiums zu Berlin den bisherigen katholischen Pfarrer Oppermann in Er⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke Magdeb. Lebensv. 20 %0 v.500 372G Norddeutsche Bank 160,70, Laurahütte 137,80 SEIIITEGFöö9 7 Gd., 6,70 Br ; 4 EE“ en bisherig 1 89 S 1 der Amtsgerichte Gemünd, Erkelenz, Heinsber Wegberg Magdeb. Lebensv. 20 0 0v. 500 Tlrn 372 G e 1 Guano⸗Werke 156,20, Dynami Br., pr Juli⸗August 6,67 G 7* d. 8 2 P phil. Bach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem furt zum Domherrn bei der Kathedral⸗Kirche in Paderborn zu der Amtsgerichte Gemün rretenz, Fe⸗ lg, Weßgberg, Magdeh. Rückvers. Ges. 100 90 Anga0.184,20, Behauptet. v“ vr Frühjabz 7,21 Gd., 7.24 Br,. pr. Mai⸗Iu b 8 Landrath Wiesand zu Torgau und dem Wasser⸗Bauinspektor, ernennen: sowie Jülich, Waldbröl, anten, Mörs, Rheinberg, Simmern, Riederrh. Güt⸗A. 10 %9. 50 dügs 18 0 b; B ien 130 i2. 7. 68 8. 7,24 Gd., 7,27 Br. (W. T. B.) 96 % Java 8 Baurath Grote ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden Regierungs⸗Sekretär Balthasar Kirstein zu Kirchberg, Kastellaun, Sankt Goar, Stromberg, Sobernheim, Norbstern. Cehah. 2909 1n 00. gie 1410 G Oest. Pagierr. d 2 80. a ner ben⸗Rebzucker loecg. 1 ddrritter Klasse; dem Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter Andernach, Boppard, Köln, Muͤlheim am Rhein, Elberfelo, 1“ 200% b.500 Thlr 700 B tuhig Chili Kupfer 52 ¼¾, pr. 3 Monat 53 ½ deputirten Delius auf Großtreben im Kreise Torgau, dem als Kanzlei⸗Rath, und Saarbracken, Grumbach, Trier und Neuerburg. Vom 8 euß. Lebnsv.⸗G. 20 ⁄% b.⸗ 8. 8 2n aS Kup TIa 2 1““ b 18 K z 3 th, d 1 Preuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 1090 G London, 30. Januar. (W. T. B.) Get ide Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer Ruyter auf Plotha des den praktischen Aerzten Dr. Büren zu Unter⸗Eschbach 8. Januar 1891., .“ Providentia, 10 % von 1000 fl. —1 markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren sei selben Kreises, dem Salinen⸗Faktor und Kassen⸗Rendanten und Dr. Hölscher zu Mülheim a. Rh. den Charakter als Berlin, den 2. Fe vbruar AI. 8 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tür 5N Kre 2ꝗ2 . .“ 201,00. Hafer 32 160 Orts. 8 8 . lischer Kassen⸗Controleur Schmitz ebendaselbst den Königlichen Sb Didden. Säss. Rückn⸗e, 9,v 509.. 1940 B Seschip⸗ Eisenb. 476,00, 6 halbebn 219,80 111“; englischer Kronen⸗Orden vierter ögsse sowi dem⸗ gxuben vhM 8 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shün I0. 940B Suschth. „e, ebh 97985,00. Franz 244,25, Lemb.⸗ Veizen ½ sh. billiger, fremder stillstehend, rastt. steiger Köhler auf der Braunkohlengrube bei Eggers⸗ 1u 6835 38zeß b Thuringia, V.⸗G. 20 0b. 100095 230 Je. 1.07 7 se 8,969698 üstbabr ituB Hafer fester; übrige Getreidearten nominel, stetig. 8 steiger Koh Kreise Kalbe de 1 8b E“ 8 Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Transatlant. Güt. 20 % v. 1500,6 120 510 2. 232,00, ““ E11“ t Ausschl von Rauhweizen) pr Liverpool, 30. Januar (. X. B) Baum⸗ vor. dea derigs aline aSchc sehec g 8 dem Oberböuer Ober⸗Präsidenten von Pommer⸗ Esche zu Masdeburg für Union, Hagelvers.⸗ 500 Tlr. 22 95 G 50, Parduhitzer 177,50, Alp. Mont. Akt. 92,40, Usschiu 8 59⸗ 88 88 Schlusbericht. satz 8000 B., davon 8 He der Saline Schön .E., dem Oberhäue Z ütsverwalt zum Staats⸗ Union, Hagelvers. 20 % v500g10 136 8 F 19—14725, Ymsterdam 94,80, Peutschr 1000 k dn Termir driger. Ge⸗ wolle (üSchlußbericht.) Umsatz 8000 D., dar b 1ö131“ Sel;on Eison⸗ die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung zum Staats DTETEö1“ 1000 hlr 151 3300 Tabadaktten 147,25, Amsterdam 94,80, Deutsche 1000 kg. o matter. Termine niedriger. Ge- 9112E☚ 7. 8 „“ Trac u Alt⸗S mn Kre albe dem Sallgen⸗been⸗ dauer in dortigen ing zum St . Victorig, Berhn ELEE113 188 189 2 Plätze 56 05 Londoner Terafe 114,05, Pariser P . t. Köndigungspreis Loco 185 ii aiirn eiurf 8 gect. 1“ ö 8 8 Buhnen. kommissarius für die Landschaft der Provinz Sachsen zu er⸗ Wstd Ss.⸗B. 20 /°b. 8 1— 1.“ Sx ' bEöö1 15 3 ½ rungsgualitt 0 1 . Lieferungen: Jaänuar⸗s 66* 8 on ’. 2 en⸗ Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v 7 Wechsel 45,20, Napolcons 9,00, Marknoten 56,0 197 nach Qualität. Lieferungsqualität 194 ℳ, Februck⸗Märr 5 MärzeAprik 51⁄18 Süpril⸗Mat E1“ SIGeöö aeeöss28 ““ Aktien⸗Börf (Rafs. Banin. 1.82 ¼, Silbercoupons 100,00. per diesen Monat 195 ℳ, Durchschnittspreis 196 ℳ, Ferue Inn 9s/32, Juni⸗Juli 5 %16, August 515, P beiter Förster zu Mahl⸗ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. E 11“ (. T. B.) Bahnen ma c Feb März⸗April —, per 5 , Mai⸗Juni 5 /82, Juni⸗Juli 5 ⁄16, Augu 764, 8 ebendaselbst, dem Wasserbauarbeiter Förster zu üh 1 8 EEEEEE11“ e 88 n ECCCC 11““ Bebnreichifche d.r Phen 19080 78—1199 be⸗ ärz eprmai,Juni Jult August 5⸗½2, August⸗September 5584 d. Alles berg im Kreise Liebenwerda, dem Förster Schwindel Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Preußen. Berlin, 2. Februar. den Monat in derselben Stimmuag, in der sie wah⸗ Angartsche 3097 ; E8 lF übe. 14 8 GCCS w 3. Xnis 199 75 be RKäuferpreise. 1. Coderi in Oberförst 1 2 he L 2 1 5 28 8 S 5 ;3943 8 BBI 3 1 3 8 11161“ verkehrt hatte. Kreditaktien 307,85, Franzosen 241,85, Lom⸗ 199,5 —,75 199 bes, ver Juni⸗Juli 200 18 ber. I 30 Januar. (W. T. B.) (Baum⸗ zu Jederitz in der Oberjörsterei Havelberg, dem euchr Nedizinal Angelegenheiten. g.. Majestät, der zFgaiser und. gönäg, böree Uebe fast sömmtliche Zweige des Verkehrs hatte sich barden 129,00, Galizier 210,50, Nordwestbahns Roggen per 1000 kg Loco matter. wolen⸗Wochenbeicht) Wochenumsatz 43 000 B. 8 feuerwärter Bostel zu Borkum, dem isherig in öber⸗ Bekanntmachung 8 8 gestern. nach dem Gottesdienst den Vortrag des Ministers der pe sanener cins ziemich scharf ausgeprägte —.—, Elbethalbahn 218,50, Oester. Papierrente niedriger. E“ E1113“ (v. W. 46 000), desgl. von amerikanischen 35 000 drucker bei der Landesaufnahme Zenker zu Berlin, dem 1 1“ öffentlichen Arbeiten von Maybach und nahmen um 1 Uhr Geschäftsstille gelagert, von der nur einzelne wenige 91,70, do. Goldrente , % ung. Papierrente Loco 165.—179 nach maferanee 79.-n dv. W. 35 000), desgl. für Spekulation 5000 1 Porzellandreher der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur Her⸗ Um Personen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel die Monatsrapporte der Leib⸗Regimenter ꝛc. entgegen. b Papiere eine Ausnahme macten, für deren Beror. 39900 Napoleons . See 1a h⸗ eoertabage 176 8 1 fcttel h Bahn diefen (v. W. 6000), desgl. für Export 2000 (v. W. 3000)) mann Krause zu Charlottenburg, dem Kriminal⸗Polizei⸗ zu einer Badekur ganz oder theilweise fehlen, den Gebrauch Heute hatten Se. Majestät nach einem Spaziergang im zugung besondere sachliche Gründe vorlagen oder 56,10, Nevgseog. BETEI1 o Parchschnittspreis 178 per desgl. für wirkl. Konsum 36 000 (v. W. 37,000), . Wachtmeister Böhlke, dem Kriminal⸗Schutzmann Seepolt, der Heilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu Thiergarten eine kurze Besprechung mit dem Staatssekretär ö11111 1 268 w30 Fen var 1 .B.)- Schluß⸗Course.) IFamuar⸗Februar per Februar⸗März —, ver Krtl⸗ desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuserz beide zu Berlin, und den pensionirten Schutzleuten Beetz zu ermöglichen oder zu erleichtern, wird denselben Seitens der des Auswärtigen Freiherrn von Marschall in dessen Wohnung n ggen Pläzen vorliegesden Melhuvgen, Uanseafg Ruhrg.-— ngke 28“hc Consols 91)18, Preuß. 4 ¼ Mai 17775 174 —,25 bez., per Mai⸗Junt 172 86 000 (v. W. 95 000), E1“ I1I1I Berlin und Krause zu Schwedt a. O., bisher ebenfalls zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Stiftung für Marienbad eine Geldunter⸗ und hörten, nach dem Schlosse zurückgekehrt, von 10 ¾ Uhr 1 G 1 andererseits Consols 105. Italienische 8 Rente Lom⸗ 171,25 bes, per Fun Juli Lb“ 88 d Nein C111“* 000 (v. W. . Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. G sißteens voß je 100 gewährt und Erlaß der Kurtaxe ꝛc 88 1 Sn V98 nicht die geringste Lntegung nmere, Neiqung, barden 12 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Gerste per 1000 kg. Still. Froße nnd 8 990, g vermittelt. edell und des Chefs des Geheimen Civilkabinets e er auch die Spekulation keine Neigun 126 „konsol. Russen 488 6⸗ Berste p o““ 7SS. 950 000 8 60) 11“ 8 8 8 b 8 3 - . ürken 19, Oest. Silberec. do. 135 190 nach Qual. 11che 5 000 995 88 609 7)neneg 8 Dem unterzeichneten Minister htt der Vorschlag zur Lucanus. 8 2* aus ihrer abwartenden S er Goldrente 8 % ung. Goldeente 92 4 % Hafer per 1000 kg Loco feine Waare fest. EEEIEEEIEEEbö-ee Verlei dieser Beihülfen von jährlich zwei zu. 1 ““ us eigener Initiative nach der einen oder der Goldrente 97, 4 %, ung. Goldeente 4 ö Ründinungs“ nach Großbritannien 275 000 (v. W. 255 000), davon 1“ 2 1b Verleihung dieser Beihülfen von zwei zu. v ö 11.““] 1 schärfer vorzugeben. Die en. 6 ½ % Egypt. 94 t, 4 % untf. Egypt. Termine behauptet. Gekündigt t. 8IoI qoJö 245 000). 9 3 8 v Hierauf reflektirende Bewerber werden aufgefordert, ihre vh anderen vdenn auch ein fast unveränderter Cours⸗ v7¼, 3 % gar. 101 ½, % egypt. Teibutan, 99, preis ‧ℳ Loco 138-108 nach „ustscher Liverpool, 30. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Deutsches Reich. Gesuche mit den nöthigen Zeugnissen versehen alsbald und Aclerhö Befehl wird en starker Eckält saige mr. die maßzehenden Cffelien bei ur ganz 6218, konf. Mierikaner 828 Znimenb,at Hauen, Liefefungs Zeenimttdes treidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais sppatestens bis Anfang März d. J. einzureichen 81 öe L.“ ud gin . stand, fur err Schwankung im Laufe des Verkehrs. jen 96 ½ Canada Pac. 75 ⁄, De Beers Aktien und schlesischer mittel bis guter 140 146, leine 8 u“ ,5 385* 1 ; 8 3 * Ihrer Maäjestät der Kaiseri. b . QẽZ8ͤZ1111“ Se. Ma iestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: Berlin, den 30. Januar 1891. Reute angesagte Cour auf Sonnabend, den 7. d. M, verlegt Ban tien pielen 1 a sonf devorzu * 8 I11“ 3 c. 74 98 9 88 2 gvnn R zar 8 30. 1 8 „E. I) B8 en. ESe 1 . . EI. ; t9 2 s : U. De . chatstgven Tütres käre nennersreearbe geschäflliche 465, 44 % Kupees 8138 Ürgemtinter 5 % Goldanl. Durchschnittsprris 143 b“ 2 (Selas h Pencch IG“ warrants 46 sb. 3 d. bis ddem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Unt 55 1“ elegenheiten Der Schloßball am 4. d. M. fällt aus; die zu diesem Ball Beacz ung auf bei ungefähr letztem Preisstande. von 1886 75 ⅛½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57. per Februar⸗März Ze1 per 46 fb. EE1““ Rath Dr. von Simson die nachgesuchte Dienstentlassung zu der geistlichen, Un errich 5 Auft 88 z- ng. ge bereits ausgegebenen Einladungen behalten Gültigkeit zum Brlandesche Eiserbabnaltien, wurden, bei im In die Vand fossen 390 Psö, Ster. .e. Ayfileg at 143 99 Eg. oco fest. Termint Et. Peiersburg, 30 Iamuar. (. .,8B)† ertheilen und 8 In hsscgge⸗ Schloßball am 10. d. M. S Nebrigen sehr 18 16 kaun d G h e (2., 25 B eelsener 09,5 still ach, 100 t. Kün ungspreis 133,25 Locc Prodaktenmarkt. Talg locs 42,00. 1 8 den Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, äglsedh fs X v ö 1ed. stpnußen rscheinliche 4 % ungar. Goldrente —,—, Tuürken 22, 135 148, nach Qualität, per dies. Monat 133,25 ℳ, soco 10,50, Roggen loco 7,50. Hafer loc heimen Rath von Oehlschlaeger zum Präsidente 8 lger ind Siibtensen 8*ʃ LEhr. rsUeinn 8 7 ¹

0n ÆS”

n. ,ee;.

. 855— 8 —— wma

ldrente

Loos⸗ 218,30, Ungar.

eSn

22

700 G

8 OSSwStobbo toeo U0nnöngönnnnn

1 Ag-= SS U⸗

SĆOCOo G 60o SX

c.

E 2 ———

Ꝙ2 . PoA6coebenneeee 2

☛☚— —₰ 8. 8₰2

·v 2 882 29 2 8 x

Ar.*

58 G8

2

4 1 8b G &Sö. 8 Durchscheittspreis 133,2 er Jan⸗Febr. —, Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 12,00. 8 Reichsgerichts 1 88 8

Pectaanlhngsserüce, gcgeien sich ban ber Bhsornaabent 82s , sgi dne Fhadha. ack Vurg ae Anwift —zer Trignchaf 187988. pet Amsterdam, 30 Januar. (W. T. B.) Java⸗ 8— Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, önigliche Akademie der Künste. Die, wie erwähnt, dem Bundesrath vorgelegte Er⸗ deccr eölhecs se. . üt dand auf] aktien 335,09, Patama —,—. Ruhig. Mai⸗Junt 131 bez. Kasfee good oedinarn 58¼. Bonenzim 546. . Wirklichen Geheimen Rath Dr. Bosse zum Staatssekretär 8 gänzung des Entwurfs zum Reichshaushalts⸗Etat für wieder 16. ZZ Paris, 30. Januar (W. T. B.) (Schluß Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 158 180. Futter⸗ Antwerpen, E“ 1.““ des Reichs⸗Justizamts, Bekanntmachung. das Etatsjahr 1891/92 fordert unter den fortdauernden Aus⸗ ““ v schweizerische Course., 3 %ẽ amerrisirbare Rente 95,97, 5 % waare 137 143 nach Qualitat. ““ 1“ 1 ee Januar 17 den vortragenden Rath in der Reichskanzlei, Wirklichen Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der gaben des Auswärtigen Amts in Kapitel 5 Titel 1— 124 für Eenkkol und Nordost. Montanwerthe theilweise Rente 95,50, 45 ‧„An. 105,70, Ital. 5 Rer 111— Süd. Kün⸗ bens pr. Februar 16 bez., 16 8 Br., dr. Män 16t Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Rottenburg zum Künste zu Berlin. Gesandtschaften, Konsulate und Schutzgebiete 28 500 ℳ, und ziemlich belebt und in einzelnen Spieldevisen be⸗ 92,62 ½¼. Dest. G 4 % 1“ u1“ ater. 8e 34,7 ℳ8. Br. Ruhig. 1u“ 8 Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, sowie b den Preis der 1. Michael⸗Beer'schen erhöht zur Deckung dieser Ausgaben, die Matrikular⸗ bentek u ö“ 1 88 75, 4 ¹ unif. Egypl. 492,81, 4 % ponis.⸗ erchschnittepreis 21,70 ℳ, per Januar-⸗Februar Antwerpen, 30 Januar. (W. T. B.) Ge⸗ G den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklicen Bewerbung um den . 2 beiträge um die gleiche Summe. Die Ausgabe ist damit ni

un oöher eza 91 re! 2 sche und deut 108, 8 482 8 . Uie 8 8 7 6 7 22 8 8 . 1 e L 6 Obl. 415,60, Franzosen 541,25, Lombarden 302,50, Mei⸗Juni —, ver Juni⸗Juli 23,4 —,35 bez. New.⸗York, 30. Januar (W. T. B.) WMönren⸗ Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist in 0 irer ruhig. 1 Drioritäter ve 1 8 diesem Jahre für Bildhauer bestimmt. bisher bestandene Personal Union gelöst und das Großherzog⸗ Course 2 ½ 8 Lombard. Credit foneier 1282, hiesi Künstl orej b b ua b 22⸗ EEZeI1“ 8 ünd 8 4 8 1s eichnete Künste, dem hiesigen Künstler⸗Verein—& znioliche it des Großherzogs von Luxembur 145,00 Doetmunder St. †: 84 00, Gelsenkirchen Panama 2 % Obl. 35,00. Rio Tinto Akt. 579,30, 57,7 bez., per April⸗Ma 57,6 8 bez., per Mai⸗ Pipe line Certificates pr. Februar 75 ⅛. Still, stetig. 1 Seite 155) nebst Zusatz vom 11. November 1888 (Reichs⸗ zeichneten Akademie der Künste, hiesig Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs vo er g 5,00 Dortm nder St. Pn 4 S iser rGen 2 0 „01. 992, . 9U Iinneen At. 7 7 1 1 7 2 Laurahütte 138,00, Verl. Hand Usch. 162 00, Credit Lonnais 833,75, Gaz pour le Fr. et Petroleum. (Raffunrtes Standard white) per Diskonto⸗Kommandit 2 Pari 8

e, . 2 8 8 8 1 8 2 r 9 de 2 Beer’s . 531 8 zwische 5 Köni 10b den Fentenbrlefe. Eisenbahn⸗Obligati Turlische Lyose 77,40, 4 % priril. Türten April —, ver April⸗Mai 24 23,95 bez, per Hafer behauptet. Gerste unverändert. in der Reichskanzlei zu ernennen. Die Konkurrenz um den Preis der I. Michael⸗Beer'’schen des Königs Wilhelm III. die zwischen dem Königreich der 8 d Fisenb bligationen ꝛc 2 v“ Snh: Z 8 Niederlande und dem Großherzogthum Luxemburg 3 d Praritzten 338 75 522,5 Rüböl pe⸗ 8 5 üptet. Gek. Berich Baumwolle in New⸗DYor . 8 etdiskont 2 0 Lombard. Hrisritéten 338,75 Banque ottomane 522,50, Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. 1 EbETE11161“ Hetr 70 ahre 838 8 . 8 1 os ugeg Las. Privatdiskont 29 c ftslos. Oesterreich Banque de Paris 841,25, Bangue d'Escompte 557,50, 100 Ctr. Kündigungspreis 58. ℳ. Loco mit Faß —, in Nen 16““ Frolenmm eg eft ö“ delsvert isch dem Deutschen Reich Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der thum in die Reihe der völkerrechtlich selbständigen Staaten -direi 22,50 do. mobilier 432 50, loco ohne Faß per diesen Monat 58 bez., Test in New⸗Hork 7,40 ,. .e2 b Der Handelsvertrag zwischen dem 2 8 8 ss Wettbewerb enthalten, können von der unter⸗ vürn ton ist sich die Nothwendigkeit ergeben habe, am Hofe Kreditaktten 75 8, 8 8 58; 1e.; 5 8 p 8 „Februac 7,45 Gd. Roves Petroleum in New⸗Pork 7.10 do. b und der Schweiz vom 23. Mai 1881 (Reichs⸗Gesetzblatt 1881 Zulassung zum 8 9 27 eingetreten ist, sich die Noth 3 9 Habe, 58,12. Türk. Tabedat 60, Bochumer Guß Meridional⸗Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,00, Durchschnittspreis 58 ℳ, per ZEEEETEqqEEEöVöEEETöTö1 id der Sch 9 23. Man elch zeich ee Güsfelvorf Königs⸗ hir das Hent dbe Reich b elsenkirchen Panatun 22177, b24,35,00, Gaz Paristen 1466,00, Juni 577 Ser „Oktober Schmalz loco 6 07, do. Rohe und Brothers sd 888 Sei 3) isß scher Sei sowie den Kunst⸗Akademien zu Wien, Dussee dorf, s⸗ einen eigenen Vertreter für das Deutsche Reich zu be⸗ 178,25, Harpener Hütte 196,62, dibernia 194,25, Suezlannl⸗Aitten 2435,00, Gaz Paristen 1466,00, Juni 57,1 ℳ, per September⸗Oktober —. 5 zZucer (fair refining Muscovados) 4 E111.“*“ Seite am herg i. Pr., Kassel, Dresden, München, den mafüschnlen Es ist daher die Errichtung einer ständigen 7 1 E1 EETI1A“ 88 Fir. Ter⸗ Mais (New) pr. Febr. 61 ½. Rother Winterweizen S5 30. h. J. gekündig den. 8 Stuttgart, Weimar Karlsruhe und dem Staedel'schen Institu Shech en. Residentur becbsichtigt, weiche aus eimem bFEEEEEE 158 Peutscke 1'Errang. 577,00, Trankatlantique 616,00, B. de 100 kg mit Faß in HPosten von 100 Ctr. Ter-⸗ Mais (Nem Fe 2¼. 2 b i 6 n Zusatz⸗ 5 8827% 3 inister⸗Rej b 12 ; 5 8 8“ hg.eg 4295, Vüüre de Paris de 1871 411,00, min⸗ rubig. Vünnd. 18 kg. Kündigungspr. 110 ¾. Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 4 D. C. Der bezeichnete Vertrag tritt demgemäß mit gb In 8 zu Frankfurt a. M. bezogen werden. Missions⸗Chef und einem Kanzlisten bestehen soll. Für

s - f 4 ipf T r 1 3 8 t 2 ß K f 7 05072 20 *. —,7 22. 4 2 2 10o 8

IJerznationgle 109 00, National⸗Bank 138 d Tabacs Ottom. 334, 2 ¾ % Cons. Angl. 9 ¾, Loco —, per diesen Monat 24 ℳ, Durchschnittspreis Getreidefracht 3 ½˖ Kupfer pr. Fee 8 vüne. 8 vertrag am 1. Februar 1892 außer Kraft. . Berlin, den 26. Januar 1891. 1 E1““ vorbehaltlich 1 Eaerhnc e aereehie nie ”; eer97 189,9 Vhes-asüch., Wechsel cuf emsche pisse 1228 Wechsel auf 28 ℳ, her Sevibr⸗Dkiobek 2a ,6, de.,n oger. ias nac; Säaß EETTTTöö11”“ G Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, eine Besoldung von 24 000 ℳ, für den Legations⸗Kanzlisten 168,68 1 50. Marienb. 62 „Frenkb. vondon 25 19 Cheques auf London 25 20 ½, Novbr. 24,3 ℳ, per November⸗Dezember 24,6 Mai 106 ½ 8 zee⸗ 81 11 76,07 8 8 3 Sektion für die bildenden Künste. eine solche von 4500 in Aussicht genommen. Für das aenichr⸗,82 Hürfr 11-. eibeigen i0 JECEEE1 Ser e a Ihenat”- 1r. Eaach. Heklannee“ C. Becker. noch laufende Etatsjahr 1890 91 ist die Entsendung eines do. Madrꝛ⸗ F. 480,50, Compt r d. Sen. 50 S 0 = 10 000 8 n88 7PFeran Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8 betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten Minister⸗Residenten in außerordentlicher Mission an den

882 n 9 7836, R16 Rente 04,0) deepeigcg na 70⸗*%& Fer bra erbgab; per 100 1 Schlachtvichmarkt vom 30. Jannar 1891. .“ zum Bundesrath. Großherzoglichen Hof in die Wege geleitet, und es werden die Itali 92,7 dest. Goldren 50, do. d St. Petersburg, 30. Januar. „28. . H. Spiritus mir 70 Verbrauchsabscos Fer e eres vreif Schlachtgewicht, mit 8 1 3. b 8 i— 8 9 z6glichen Kosten beim Extraordinarium des Auswärtigen . goofe 126 22 3 . Wechsel vombon 85,60, Wechsel Berlin 41,97 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. Auftrieb und Marktpreise nach Schl ’“ . Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Zekanntmachung. bezüßlichen Kosten be r

s 70,7 is 32 ündi 5: ; nal Schweine ach Lebendgewicht ; d9r 1889er 98,70 4 % Ungar. Goldrent 2, Ezppter Wechsel Amsterdam 70,70, Wechsel Parxis 53,92 ⅜¾, Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52 51,8 bez. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich des Etats für 189 zur Ver

8 Ssel wigungspreis. B 1 on Preußen der Wirk⸗ Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie Amt

gb r 0 1. Impsricl Russ Prämien⸗Anleih Sp 3 50 Ve zabgabe per 100 1 gehandelt werden. 8 M ajestät dem Kaiser, König v 1 1 ei d echnung gelangen. 1Nr herans, ”839 Fesani gecole 2361, & 1h tue n 00 .Sees Ferhen Betandigt 8 Rinder. Auftrieb 173 Stück. (Dursawütege. liche Geheime Rath, Staatssekretär des Reichs⸗ ö der Künste zu Berlin. rechnung gelang 1.“ Russ. I. Orientanl. 103 ⅜, do E.SJz- 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, für 72 Ceeren 8. 106 †— 1v. Zualität 8 zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernann Bewerbung um den Preis der II. Michael⸗Beer'schen

furt a. M., 30. Janue (W. T. B.) 4 % innere Anleibe —, do. 4 ½ % Bodenkrerit⸗ per vdieten Moncz —. e . . h worden. 8 Stiftung.

1 1- eeg Wechsel Pfandbricke 140, Große Russ. Eisenb. 222, Russ.] BSpiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. 90 94 Auftrieb 1825 Stück. (Durchschnitts⸗ Berrlin, den 31. Januar 1891. 1 g Daris. 9, 80 56 , Wicn do 178,00, Reichsanl. 106 75, Südwestbahn⸗Aktien 116 ¼, St. Perersb. Distb. 609, Gekünd. 70 000 1. Kündigungspreis 52,7 Loco C 8 Mecltenburger 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers:

Oe. S l5erz. 51,60, do. Hapierr. 81.70 do. 5 % Parierr. do. intern. Handelsbank 014, do. Privat⸗Handelsbk. mit Faß —, per diesen Monat 52,8 —,7 bez., preis für kg. 5

1

Auf eine Anregung aus den Handels⸗ und Gewerbe⸗ Die Konkurrenz um den Preis der II. Michael⸗Beer schen kreisen 1 F 18. 1 1 8 (Stiftu ür Bewerber ohne Unterschied des religiössen Be⸗ vom Kaiserlichen rastrlhen S. 8 Se 91,10, do. 4 % Goldr. 97 00, 1880 Loose 127,20 4 % 268, Russ Bank für auswértigen Handel 287, Durchschnittspreis 52,75 ℳ, per Jan Februar 51,6 Landschweine: a. gute 100 106 ℳ, b. geringere von Boetticher. Stiftung fun in diesem Jahre für Maler aller Fächer einer Sonderstatistik des Waarenverkehrs des 190 .4 Goldr. 09, 0 Loose. 127,20 0 Ruf. zan? imt auswartigen ¹ 287, 2 8 52, ℳ, Jan. .

. a 8 kenntnisses i T . 1 8* 8 *

8 8 1 *9 74 5 35 en vor Apris⸗ 15NV 3 92 98 bei 20 % Tara, Bakony 98 bei 25 8 nn deutschen Zollgebiets 1 mit den für en eu schen

ungar Goldreme 92,80. Italfener 22,90, 1880r Warschauer Diskontobank Privatbiskont 4 ¼ 882 59, 5 ½16 6 Maz 5*⁷ 8 258 2227 8 Tara ber Stück. 88 feröffnet. , % N. el die Bedingungen der Handelsverkehr hauptsächlich in Betracht kommenden

Russen 98,30, 1J. Orientank. 76,00 II. Orientanl Russ. 4 % 1889er Consols 134. „9 bez., Dper Mai⸗Juni 51,8 52,3 51,6 bez., pe *. Auftrieb 700 Stü D nittep 1 Ausführliche Programme, we che die Beding 4 89 Aus ü ie Jah 1880 bis 1889 . ,30, 5. Ortentanl. 76,00 M. . b - SZ“ 3) (Schluß⸗ Juni⸗ZJuli Ruli.¹ 51,8 52,3 51,9 bez. lb Auftrieb 700. Stück. (Durchschnit Pr. 1“ 8 1 8 5. 12 Knes 87. zuno der unter⸗ Staaten des Auslandes für die Jahre 188 is 1880

7740, 4 % Spanier 16,15 Unif. Egypier 98,0D. „Amsterdam, 30. Januar (W. T. B.) (Schluß⸗ Juni⸗Juli und per Juli⸗ Aug. 51 8—52,3 1,0. Ier, Qualität 1,15 1,24 ℳ, II. Qualität Bekanntmachung. ulassung zur Konkurrenz enthalten, können von ; ,if kast &. 2. ööö

8 % Egypter 94,50 Hanvertirte Türken 18,70. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 808, per Aug⸗Sept. 51,2 —4— 50,8 beg, per Sept.⸗Okt. 8 Dualstät at 0 84—1,52 Sa. Am 29. v. M. ist die 16,0 km lange Schmalspurbahn Hichneten Akademie, dem hiesigen Künstlerverein, sowie —5 eingeleitet. Nne gerne a nh, Zie

- b g e; 88 . 808⅛. HNefs Gholde.. 42eeagen. hhe 00 27,5 26, Nr. 0 25,75— S8 uftrieb 1270 Stück. (Darchschnittar⸗ Karlsruhe (Lokalbahnhof) Spöck mit den Stationen den hu⸗Wien, Snge dorl, seonia ggur 88* EEeEbö“ 8 für 85 G“ Jahre Menen 888

8, 0, 8 9,89, S. 1 - r. 99, 8 igüti Sir. * 1 R 82 4 04 8* 3 . v9 5 642 5 8 . Qu itã ℳ, 1 t . 4 üchi Bl ker loch Kassel resden, ün hen, 1 s . 8

5 % amort. m1. 99.90, 6 % kens. M. 90,9 isenb 24 ⅛, do. I. Orientanleihe „do. 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Besser Qualität Karlsruhe neuer Friedhof, Hagsseld, Büchig ankenloch,

Böhm. Weslbahn 85 Volan. Jhheen 8980, Fee 73. Konvert. Türken 19, 3 ½ % Sege hrt 1 alitat —,— 1“ 8895 h 8688 F bhof, agsf. 8 ww, v111““

8— 16

.