8 r 2 2 . 8 . F . F 2 ₰ . — B — — — — — — — 8 1 1 8 g. 8 4 27 2 8 8 5 3 . 8 3 8 3 b — 8 8 8 8 mit Rei in Schlesi “ sei Ortsanwesende S 8 v ,a 2 5, em. vfes⸗ 1 Hs gs,. e. . ret „. erung mit derf ergie, wie bisher, die Interessen der deutschen treten und alle sozialistischen Syndikate und Vereine der Sei 2
nach dem vorläufigen Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1890). do in Schlisen nereins, Ben-805 Be 8 Abnahme) helee Senat und die Abgeordnetenkammer in Bukarest — Nikolaus ET und fördern Die preußische Staatsresierung fordern, Bevollmächtigte zu einer Versammlung 88 8
Stotiß 8 nd 6 Städte, E1““ be 8 ee 1 f. “ verfolgt Ihre Berathungen, wie bisher, mit größtem Interesse und entsenden. Dort soll ein itsausschuß für de Mai gewählt Aus der „Statist. Corr.“. wohner besaßen, in Folge ihrer Vereinigung mit benachbarten Groß⸗ 1890 1885 Personen gin .“ 1 ist keineswegs gewillt, die deutsche Landwirthschaft irgendwie benach⸗ , Arbeitsausschuß für den 1. Mat gewählt
Prozen 8 theiligen zu lassen, soweit die inneren politischen Verhältnisse dies
Nach dem vorläufigen Ergebniß der Volkszählung vom 1. De⸗ städten aus der Reihe der selbständigen Städte verschwunden, nämlich . gestatten. Die preußische Staatsregierung wird daher Ihren Beschlüssen, Vorläufige Ergebnisse der Volkszählung vom 1. De⸗
zember v. J. hatten 205 preußische Städte mehr als 10 000 Ein⸗ Buckau und Neustadt⸗Magdeburg, welche zu Nso9⸗herg Seerfc 1 ““ g, ins 6. x;
Dorp, en sowie Dentz und 1 8 Statistik und Volkswirthschaft. — wie bisher, volle Beachtung zu Theil werden lassen und denselben, zember 1890 in Württemberg. 21,82 eberficht üöe. der Bedürfnisse der Gesammtinteressen Bei der am 1. Dezember v. J. vorgenommenen fünften allgemeinen 25,11 ““ 8e es Vaterlandes und der einzelnen Bevölkerungeklossen, volle Volkszählung im Deutschen Reich wurde nach den Mittheilungen des 11˙98 über die Stein⸗ un Braunkohlen⸗Föͤrderung Preußens Rechaung tragen. Ich schließe mit dem Wunsche, daß Königlichen Statistischen Landesamts für Württemberg 38 1 im Jahre 1890, Ihre Verhandlungen der deutschen Landwirthschaft und nach einer vorläufigen Zusammenstellung der Aufnahme⸗Ergebnisse eine
20 ,—
— 00 bo e
7 8 s 5 8 — 5 8 2₰2 2 2— 392v 2 2⁸ v14A“ 1’“ 92 (Lebhaftes Gesammtbevölkerung von t 2 035 443 Ortsanwesenden er⸗ 85 8 E 1 — UD. 8 es⸗Tiretto ih tte 81 737 8,22 iche 053 706 298 Fgach vorläcfigen Ermiltelungen.) 8 1“ — es⸗ iret r Fre Herr von Hammer⸗ mittelt, wovon 981 737 oder 48,23 % dem männlichen, 1 053 706 28 v— 8ö “ Graf von Lerchenfeld (Köfering) zum oder 51,77 % dem weiblichen Geschlecht angehören. Gegen den 8n — 11 ee 8S ehee⸗ von Oehlschlaegel (Dber⸗Langenau in Stand vom 1. Dezember 1885 mit 1 995 185 Ortsanwesenden er⸗ Viertel-— 8. “ ttgen, Hocfitengüe⸗ neu in en Ausschuß andes⸗ giebt sich hierbei eine Zunahme von 40 258 Personen = 2,02 %, 1992 1 Arbei. Förde Arbei⸗ ekon elmann (Kiel) gewählt. während in der vorausgegangenen Zählperiode 1880/,1885 der Zuwachs ö 8 jahr. g. tanabl.] rung. terzahl. 8 24 067 oder 1,22 % betragen hatte. Unter den 4 Kreisen zeigt de t AAX“ Jagstkreis eine Abnahme der Bevölkerung, und zwar um 2199 Per Die „Leipz. Ztg.“ schreibt: Die Sozialdemokratie will unter 2— 1118488. “ 2 Sne Galh 9 be allen Umständen der gewerkschaftlichen Organisatio di 589 291 %) — 1““ Eö 8 —— ;8 kschaftlichen O 8 s In, die 5893 (1,24 %) zugenommen haben. Von den 64 Ober⸗Aemtern noch sehr im Argen liegt, auf die Beine helfen. In erster Linie soll weisen 35 eine Vermehrung, 29 eine Verminderung der Volks⸗ eine Concentration der „Genossen“ des einzelnen Gewerks erstrebt zahl auf. 1“ 1u Zn e Zwecke wird das Frühjahr Kongresse fas 11 aller Gewerke bringen. Werth lege ürlich die Sozialdemo⸗ Na ittheilr Statistis S -e Iie ibri “ die “ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt ““ aß die Gewerksgenossen, welche bis Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom jetzt noch keine oder eine lose Organisation hatten, unter allen 18. J bis I. 24. Jan c bECS. se gar ten, unter 8. Januar bis incl. 24. Januar cr. zur Anmeldung gekommen: mständen einen Kongreß abhalten. So werden also die Ziegel: 204 Eheschließungen 1146 Lebendg 2 24 Todtgel 5* sänden ei ng Aten. So en also die Zieg 204 Eheschließungen, 6 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene, 531 arbeiter sich am 2. und 3. März in dem märkischen, von großen Sterbefälle ee Städtchen Werder zu einem Kongreß ver⸗ 1.““ einigen. ie Bau⸗ und gewerblichen Hülfsarbeiter werden 1 Wi f in Halle vom 6.— 9. April versammelt sein, um in erster Linie die r X“ Organisationsfrage zu besprechen und Stellung zu den Ausschlüssen „ Wie aus Paris gemeldet wird, ist der berühmte Maler Ernst 5 668 resp. Strikes zu nehmen. Ein Schlaͤger⸗ (Klempner⸗) Kongreß Meissonier am 31. Januar im fast vollendeten achtundsiebenzigsten 168 800 wird in Fürth stattfinden und dadurch eine gewisse internationale Lebensjahre dort an einem Langenschlage gestorben. Die Akademie der 5731653 Bedeutung erlangen, daß auf demselben auch Delegirte Oesterreichs schönen Künste hob, als sie Kenntniß von dem Tode Meissonier s enk erscheinen werden. Ueber die Anberaumung resp. Wahl des Ortes für 11u.*“] Sonnabend hielt, zum Zeichen der 762 068 111 967 zablreiche andere Kongresse schweben noch die Verhandlungen. ““ 8 “1““ 997 094 114 148 . Aus dem Saarkohlenrevier schreibt man der „Frkf. Ztg.“ — Die P “ Geographische Gesellschaft verlieh 288 988 21öö dem 30. Januar: Die Bergarbeiter organisiren sich weiter laut Meldung des „W. T. B.“ dem Forschungsreisenden onvalet, — — und halten zu diesem Zweck viele Versammlungen ab. Es welcher mit dem Prinzen Heinrich von Orleans Asien durchquerte, 8öeeeee den ruhigen Beobachter höchst interessant, die die große goldene Medaille. — 1 351 33 766 originellen Einzelheiten ihrer Bewegung zu beobachten. Sie nennen Der französische Schriftsteller Elie Berthet, geboren 1815 86 650 33 526 sich Demokraten — nicht Sozialdemokraten —, Ueben es aber, bei zu Limoges, Verfasser zahlreicher Feuilleton⸗Romane, ist laut Mel⸗ 086 613 34 011 einem Feste zu Ehren ihres Präsidenten eine Krone über seinem dung des „W. T. B.“ gestern in Paris gestorben. 028 899 35 203 Sitz anzubringen. Dem entgegen fehlt es auch nicht an recht kräftigen aufgefu Die kürzlich im Britischen Museum auf einem Papprus 5 515 .155 Redensarten“ sozialdemokratischen Charakters. Ueber die Bedeutung aufgefundene dlung des Aristoteles über die Ver⸗ dieser Dinge kann kein Zweifel herrschen; sie bilden nicht den Kern fassung Athe ist nunmehr in modernem ande ver⸗ öffentlicht worde Der Assistent im artement 1
☛ ☛ n0o0 1 0 02 S G Ssw 05
S. 582=
Cœ o boO Od 00 00
— 8 ore
OSOS — 1N
— 22 οÆ☛ 00
en 180 09
1
◻ =gHg H ES ½ - 100 02 —1ö82
— — = 0
‿ *
O00 G 00 =b
[G —y—BOABOSEI;nSS
◻ S
—₰
00 00 On elbOoSe 9- Sn -—
5 0 S. M —11”0-
—SS28
☛ l☛
—
0 2boS9S
.
◻½0- 05 00 9 ⁸½
dEvg
0 ꝓGr amen
00 000S⸗ mmsmmmeeeE
0e
00 e Sn
Oorodbo -—102;gSS-nSe ElIE œIo
S6 E
48öq .ꝗ” — 1—
-—1S0aS—bSeS⸗
be⸗ 2 0
-—Iu’oeS- +ᷣb”
OÆ go.C
2 8' 9 24
Sro l t Sn SSGRSSG c.
02— ᷑ 2
O 00 ⸗ ρ—9 ½ œ☛. —1—9öq— ꝙ— 2000 o &non
SS totbo ereGNOS9o⸗S
₰
— * +-
2*
—— Co GCo oón
2eSe o o ge
n
0
G
S
— . ⸗- —
445,—ööö, — O½82bo” G;
5
— —
-—102 O- C.
+H‿S02SSg —q O2
2-=0—
2SS2T222 S 8 —-—100 0 — 10.
Scbon ρ 2 ⸗
SO. I⸗2
olcher Städte vorhanden gewesen, welche nach dem endgültigen gemeinden und Gutsbezirke bezw. Theile von solchen mit dem Weich⸗ Inowrazlaw.. . 16 504 13 548 dieser Größenklasse an⸗ falls eine Zunahme erfahren hat. Durch den Rückgang ihrer Be⸗ gehörige Städte mit zusammen 6 074 533 ortsanwesenden Personen völkerung Bew b inn etzten fünf J 8 57 2 Bewohnern hat biernach innerhalb der letzten, f 3.1. 1885,90 im preußischen a S.. 15701⁄ 14 541 stellt sich die Zahl der preußischen Staat, namentlich jedoch in den Städten desselben eine stärkere ge⸗ Städte, welche seit dem 1. Dezem Wilhelmshaven 13 972 ort, Biebrich⸗Mosbach, Oschersleben, Krotoschic, Lennep, Stade, auf Grund des endgültigen bezw. vorläufigen Ergebnisses der fünf 31. Schleswig. 14 846 2 en’⸗ S ssen 871 1875 1880 1885 1890(vorläuf. Ergebn. Sv 55 8 8 9 Größenklasser 18. 1— G geben. Köpenick. .. 11 357 III. 5 016 771 65 144] 4 911 041 100 000 bis 500 000 Einwohner 2 449 322 5 706 870 6 926 806 11 1 565 006 ““ b 36. Marburg. ... 12 668 85 2 ö“ 9 j — 15 2 8 4 2 ö“ 2 34 ufammen Städte von über 10 000 E. 137 4 408 864 / 158 5 204 084 6 074 533 196 7 910 308 205 Schneidemühl. IV. 129 mit der Zahl der in den preußischen Städten von 10 000 Einwohnern Ortsanwesende Fünfjährige Zunahme 2. Recklinghausen 7 und darüber bezw. der in den Großstädten von über 100 000 Ein⸗ (— Abnahme) 3. Velbert 1— verhältnißmäßig raschen Anwachsen der größeren und größten Städte, 1890 1885 Pors in Emden welche letztere außerdem noch die Volkszunahme in ihren Vororten 9 Pe Prozent 1“ 846 1 Summe des preußischen Staats lebten durchschnittlich Munggen; 2 5- eens 12,20 öö am in Städten davon in Mänster i. Westf.. 49 344 44 060 11,99 5. Wattenscheid. m. 9 IV. des Jahres und darüber 100 000 Einw. und darüber 2— 98 43 32 8 C“ b 3. Spandau . 45 364 32 009 41,72 3. Goslar 1 8 L. . III. 89 277. Summe d 362 215 15,73 . Herichenbach 2 13 465 Die unten folgende tabellarische Zusammenstellung ergiebt, wie 8 39 942
wohner; die ortsanwesende Bevölkerunz dieser Städte betrug welches zu Altona, welches zu Soling Ergebniß der damaligen Volkszählung 7010 308 Bewohner besaßen, bilde von Städten vereinigt worden, wodurch deren Volkszahl eben⸗ Rathenow. . ; 5 1 98 ikt hingegen keine Stadt, welche 1885 mehr als 10 000 Hirschberg i. Schl. 16 213 15 622 Die ä — nd meh Bewohner zählte, aus dieser Größenklasse ausgeschieden. — ie Zahl der Städte mit 10 000 und mehr Bewohne h s Be ausg Grünberg .. 16 092 14 395 enen Jahrfünftes um zwanzig zu- hauptet werden kann, während der 22 2 . . . M 9 2 genommen. In Wirklichkeit f Merscheid. 12 646 Bevölkerung jene Grenze überschritten haben, höher, nämlich auf Stärksten in den Großstädten und den hervorragenden Verkehrsmittel⸗ 8 Soest Radevormwald, n Soest. 625 077 1. 8 64 943]1 4 778 639 ( . Morr 8 BHI B 9 Bewo er ) Be h 2 2 —— der Sädte: Zahl Bewohner Zahl Bewohner Zaßl Bewohner Zabl Bewohner Zahl Bewohner Neu⸗Rupyin.. 14 677 8 1 bbee 50 000 „ 100 000 2 88 1 009 380 14 1 028 300 17 1 248 623 14 969 593 12 5 7. Lehe . 88 11 011 1 . 18. 10 000 „ 20 000 1 240 907 101 1 409 240 107 1 510 435 114 1 584 066 113 9 39. Sorau i. Nd.⸗Laus. — Summe. wohnern lebenden Personen, so gewinnt man ein Bild von dem un⸗ — er G “ 1“ Saarbrücken... 3 . 3 8 III. und den benachbarten Landgemeinden beschleunigen “ 2 5 3 019 . Dortmund... 1 1. Dezember von 10 000 Einw. Großstädten von Bochum . 47618 40 767 16,81 Waldenburg i. Summe. “ b Bromberg ... 41 451 36 294 11 2111 IV. 8 P;z loef 58. Bocholt. 1.“ 10 576 sich die in den letzten fünf Jahre i der Bevölkerung der preußischen Bielefeld.... 1
usammen 8 289 913 Personen. Am 1. Dezember 1885 waren 196 Ehrenfeld, welche zu Köln gelegt worden sind. Auch sind Land⸗ Kattowitz . . 16 527 14 200 5 1 76 82 Hörde. ährend am 1. Dezember 1880 nur 176 Hörd — berswalde. . 16 122 13 24 ermittelt wurden. D 1.2 ner zählt je vößer ö “ Ebe 8 3 241 Jahre um neun Die Volkszunahme ist, wie schon jetzt mit Bestimmtheit be⸗ und während des vorangegangen Derember 1885 durch das Anwachsen ihrer wesen als während des vorangegangenen Jahrfünftes; sie war am 28. Geestemünde 14 200 dreizehn; es sind dies: Recklinghausen, Wald, Altena, Unna, Ruhr⸗ punkten Gruppirt man die Städte mit mehr als 10 000 Einwohnern Eupen.. S 8 8 f 7 Peine und Gummersbach. Außerdem sind zwei letzten Volkszählungen lediglich nach der Volkszahl in gewisse Größ 00 „ Städte durch die Einverleibung benachbarter Gemeinden der klassen, so gewinnt man folgende Uebersicht: Summe 8 II. 9 292 64 919] 4 035 453 über 500 000 Einwohner. 826 341 1 966 858 1 122 330 1 315 287 1 578 685 5. Sankt Johann 13 598 88 1 8 8 Mar 8 g 8 8 Summe 20 086 323 65 669119 000 873 20 000 „ 50 000 882 914 37 1 092 816 45 1 266 339 56 1 576 356 64 Wittenberg 4639 . III. 124 Vergleic t man die Gesammtbevölkerung des preußischen Staatsb ——= Schönebeck.. Klausthal.. 1 eieee IV. Von je 10 000 ortsanwesenden Personen der Gesammtbevölkerun 1 E. Schwelm.. 3 1 le 0 esen Pe e c imtbe e i9 München Gladbach 49 626 44 230 8 Sch elm 11 8 46 852 43 347 8,09 Burtscheid 1 „Remscheid ... 40 3832 33 986 18,82 Rendsburg Summe. Str5 5 9 8 ; 1 Osnabrüͤ 8 39 920 Städte von über 10 000 Einwohnern eingetretene Volkszunahme Osnabrück. . 39 921
f 9
1.
2q 32 23221 05024α 36 309
2.
71 rwrbSereereeeoh
16 532 479 228 556
II. s15 292 922 231 654
de 8 jterfrage 3o Pnd bK dons 4 2 D 702 617 205 542 der Arbeiterfrage, sie sind höchstens ein Spiegelbild der mangelhaften N L III. 18 291 631 22 020,16 157542 209 784 nationalen Bildung.. . 1 des Museums, F. G., Kenpon, hat die Auegabe mit einer
IV. s16 367 247 240 343116 816 076 222 701 . Der deutsche Textilarbeiter⸗Kongreß, welcher in Greiz G“ 888 8 4 die nöthigen Aufschlüsse über das — . 1“X“““ — — stattfinden sollte, wird Blättermeldungen zufolge für diese Stadt nicht ge⸗ Manuskript giebt. Das letztere ist wahrscheinlich von vier Summe 64 484 279 233 143161 433 148 212 056 nehmigt werden, da nach dem in Reuß ä. L. bestehenden Versamm⸗ verschiedenen Personen geschrieben. Die Zeit, aus welcher die werth⸗ 7 8 — ; 8 — 8 5 orif 2. 36 34 8 er ; 8;
978 65. Höhscheid. 11 631 lungsrecht die Theilnahme von Frauen, welche als Dele⸗ Handschrift stammt, läßt sich ziemlich genau bestimmen. 13,81 36. Keobschütz 12 239 girte in großer Anzahl erwartet werden, nicht gestattet ist. In 11 der Rückseite böe befinden sich nämlich die Abrechnungen 5* . 88 “ 5 29 9 2 419 85 2 en 8. 7 27 28 . 5 8 2 e un Musga 5 9] 8 ; r * . 2 9,52 87. Stzeboe 10 772 9 8 . 1 135 305 1 367 132 416 2 Folge dessen hat man beschlossen, zu der gleichen Zeit den Kongreß Ienn Einnahme und Ausgabe, welche ein Gerichtsschreiber im elften 19,48 88. Eilenburg 11 032 g . 1 98 009 . 109 373 5 in Pösneck (Sachsen⸗Meiningen), wo die Hindernisse nicht bestehen, Zabre der Regierung Vespasians, 78, (9 n. Chr., aufzeichnete. Es 33,36 169. Rawitsch . 101 038 1 180% 115 443 1164 abzuhalten. it nicht wahrscheinlich, daß die Abschrift des Aristoteles auf dem 23,58] 170. Striegau.. 116 943 303] 129 291 292 Der Vexrein, der Bildhauer Magdeburgs hat, wie die “ 111“”“ so lange die Rechnungen noch Interesse 13,94 Gumbinnen. „Modb. Ztg.“ mittbeilt, an alle selbständigen Bildhauer der harten. Penn. darf daher das Alter der Handschrift in das Ende de 3,16 8 561150— Provinz, soweit ihre Adressen bekannt waren, ein Rundschreiben kicher v111A6A“ zweiten Jahrhunderts christ⸗
24,10 s388 3 906b 026 20 602 gerichtet, in welchem er zur Gründung von Lokal. licher Zeitrechnung setzen. 16,38 Dirschau 283 982 20 296 vereinen oder zum Anschluß an schon bestehende derartie 1“ 1“ In 889 Etädten von gbe. 18 00d h⸗ 9 1 “ “ 14,46 z. Wermelskirchen. 3 305 196 22 116 I1G“ gelingen. “ 1 Land⸗ und Forftwirthschaft. Volkszunahme durchschnittli 04 % (gegen 9 53 im vorher⸗ K 8 ö11166“ 11 76 22: — — — 1“ schaffen, 1 en Be on de . Trockn EEEEEöö gegangenen Jahrfünft), darunter Lüdenscheid mit 29,09 und Celle Guben. . .. . 29 420 27 091 2 329 8,60 5 11 666 10 161 81 Snm 1eIeeeee dieser Richtung hin auf ihm lastenden Druck zu befreien. Ebenso Von d A1“ “ nit 0,59 0 „Eupen und Schleswig sind 1m 0,06 bezw. 0,35 % zu⸗ Landsberg a. W.. 28 081 24 893 12,81 b“ 571 . 3'52 8 “ I. 1 77840 . müsse danach hingestrebt werden, den Wittwen und Waisen mittel⸗ Bon den Zuckerfabriken des Regierungsbezirks Hildesheim ist die rüchgegangen — In den Stäpten von über 10 000 kis 15 000 Gin⸗ Linden i. Hann.. 28 040 25 570 V 9,66 — Surl 1““ 8 528 . 56 7. II. 7 255 39 200 630 lofer Kollegen zu helfen. Auch die Gründung einer Zeitschrift Fabrit Gionen, P 1e eegen. en “ “ “ ISS⸗ wohnern stellt sich die durchschnittliche Volkszunahme auf 9,74 % I Ruhr S — 5 1 1 60. Sommerfeld 11 401 11 362 ” 62 28 1 54 158 700 eee u“ 8 wird ““ Beachtung em sprochenen) Verfahren zum Trockhen der Honber schnigel nach vTö111** Recklinghausen mit 29ge Ffund 1 27 892 28 984 91 Langensalza .. 11 397 10 924 . “ “ 1.“ 88 85— ö da. 8 Verein deutscher Zucker⸗Industrieller prämiirten System von Büttner 8 Stralsund .. 11““ 85 1 226 753 1 wesreugg achtet, alle schon bestehenden oder, no und Meyer⸗Uerdingen den Anfang gemacht hat. Sie ist, wie uns 8 . 8 S 8
n]
—+½ D 10 ☛œᷣ 0—5— Soo cong. &œæ 0— 10 n — — 50
₰ &
—
4 20 Bn 12 An bööFöö-. 2 786 auf die einzelnen Orte vertheilt. halb der einzelren Größen⸗ “ 39 801 10,59 1 u . 11 562 klassen stellte sich dieselbe sehr verschieden. Sie betrug für Berlin Brandenburg a. H. * 823 14,17 2. Stolberg b. Aachen 11 835 20,00 % (17,20 im vorhergehenden Jahrfünft), für die übrigen Flensburg. .. 36 873 1 63. Hb“ Städte mit über 100 000 Einwohnern 15,45 % (11 66), darunter olingen... 36 539 31 926 Frankfurt a. M. mit 26,83 und Danzig mit 5,05 %, für die Städte mit über 50 000 bis 100 000 Einwohnern 19,20 % (11,76), davon Charlottenburg mit 81,43 und Posen mit 1,93 %, für die Städte von über 40 000 bis 50 000 Einwohnern 15,73 % (19,10), darunter Spandau mit 41,72 und Liegnitz mit 8,09 %, für die Städte von über 30 000 bis 40 000. 14,46 % (9,81), darunter Harburg 33,36 und Koblenz 3.16 %, für die Städte von über 20 000 bis 30 000 Einwohnern 9,16 % (9,92), darunter Gelsenkirchen 38,17
— 2
SEg’rno
,69 S Ioe⸗ 7,28 „Wittenberge. 10 931
C. —
—
8
g On 2 15S — 10 9 XG ꝙ 02 &
alberstadt 36 501 34 025 Königshütte i. O.“S. 36 501 32 072 Trieee 36 162 33 019 Hagen i. Westf.. 35 383 29 614 Harburg 35 101 26 320 Fottb 34 909 28 249 Hildesheim ... 33 482 29 386 Koblenz 32 671 31 669
und Wesel 0,29 %; in Viersen, Nordhausen und Stralsund Mülh eim a. Rhein . 30 993 24 975 Beuthen i. O.S.. 30 823 26 484
hat die Volkszahl um 0,12 bezw. 0,85 und 4,01 % abgenommen. . 1 dten b ““
82
½ 1 188ᷣE SGUES rSSeno.
EPEgmEE 528ꝓ 0 ☛œ E —2—q SS SSSSSSe -1SGC᷑ SSSbonoo’E weengön 8
451 295 26 486 523 3 434 277 3 182 742 3 556 073
20590 88* 3 959 882
SS SS Sbo S . . 482
ogOOGOo vo Oe Oe Gxꝙ
— +⁸ — — —9
5n —OO-ASAghͤ
——, Owerwotorororcororene
̊ᷓcᷓ⸗. ,— — do fC00oDOSOSNS 0822,— SO Ooor -—100 0 10 ro0 ro de Srowon
— O— O— O + — —9Snögnören
82 98 25
0
9ꝙ S5
& 82
52,68 und Sommerfeld mit 0,34 %; 9 Städte dieser 2. Alt 11 140 9 387 . Summe 2 EEe 8 IFe ““ 229 9,54 1““; 5 8 — = . — zu gründenden Lokalverein 3 ei 8 en V b b 1 wie Größentlasse haben an Einwohnerzahl verloren und zwar 1 24,9: 5 “ en Lokalvereine zu einem großen Ver⸗ mitgetheilt wird, von den mit dieser epochemachenden Erfindung
Mühlhauseni.Thür. 27 540 25 141 2 U 11 124 8 904 J 1 7 4 5 — 4 27 7 22 g 2 2 . . . . . . 2 0 1 . . . . 161 206 147 381 0 H8 zus 8 . s ½15 S . 1 ; 28† Glatz, Neuruppin und Lippstadt 0,59 bezw. 0,65 und 0,91 % Thorn. 27 007 23 906 12,97 775 399 37 50 882 g. bande zusammen zu schließen, und deshalb haben sich die Lokal⸗ erzielte 4 ℳh 98 86285 11X“ Blaz enruppin and üpseng , Cmndin und Reicherbach ih C1. Nordbaovfen.. . 28 892 27 083 -1589 184. Ker . . . . 11088% ꝙ10192)7 „870 *³l HlI. 18282 14105 1548 vereine von Mazdeburg. Berli, Hamburg, Breenenit naen Helr⸗ 11114“; 2,31 58 o, sowie 13. D 3,59 2. 1s 1“ 6. 8 88 4 174 19 9 Rührort ““ 11 061 9 866 . 195 313 129 013 8* “ e Sir hat eine wesentliche “ des futunge thschafllichen Be⸗ meisten der vorgenannten Stadee vur ein scheinbarer und hauptfächlich .Oberhausen ... 25 252 20 3 2.6 . “ 118 8. MM“ SSumme 644 864 6506 929 Ssmeinen Deutschen Bildhauer⸗Verbandes zu berathen, der ebe.e antgiscdi end zolae. ee Galeber dadurch veranlaßt worden, daß der 2 ; ein Sonntag b “ “ 25 95 15,60 9. Demmin 1 8 10 856 546 1“ 118 8 88 89 “ wwen gegenseitigen Erleichterung und zum Wohle Anfahr der nassen Schnitzel war bislang in Anbetracht der geoßen war. Viele in den Städten erwerbthätige Ar eiter, welche dort W..... 24 907 76 “ 82 988 . 1 3 479 299 3 058 004 23 des Ganz er 1“ “ 1 Zewichtsmengen — uf 100 Ctr. Rü F während der Wochentage auch nächtigen, kehren am Sonnabend zu Schweidnitz.. . 24 791 4,36 191. “ 1 886 87 1 . 3 871 449 3 589 045 22 In Hamburg fand, wie die „Hamb. Börs. H.“ zur Arbeits⸗ Schnitel mit “ dea.10 se ;n 800% Fea. he . ihren in umliegenden Ortschaften wohnenden Familien zurück und ver⸗ 166““ 24 550 9,49 2. Sangerhausen 11 10 676 88 9 . . 4 360 126 27 320]14 199 055. 2580 einstellung der Heizer und Trimmer in Hamburg und und somit in 100 Fuhren Schnitzel nur ctwa 10 Fuhren gErockensubstang bleiben dort bis zum Montag Morgen, sind mithin 1890 in den Eisleben . 23 903 3,14 IIn“ 10 661 1 702 7,05 8 15 510 105 26 409/14 234 901 24 50 Altona berichtet, am Freitag eine Versammlung der Feuerleute statt, und 90 Fuhren Wasser noch dazu von mittelmäßiger den betreffenden Landgemeinden, 1885 hingegen in den Städten, in denen Stolp i. Pomm.. 23 884 6,43 16 10 604 10 999 e 459 me. 11“ in welcher über den Ausstand mitgetheilt wurde, daß außer der Ham⸗ Qualität enthalten waren — mit einem unverhälinti näßi 1 sie erwerbthätig sind, als anwesend gezählt worden. . Weißenfels. 23 868 9,58 EE“ 10 21„ 9 “ burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien. Gesellschaft jetzt auch die Auf n “ nißm ßig großen w b g nind, als nd gez J “ S “ 53 795 8 Aufwand von Zeit und Arbeitskräften verbunden. Dau kam noch Die nach der vorläufigen Feststellugg des Königlichen statistischen Stargard i. Pomm. 23 792 s Bureaus in der sich anschließenden Tabelle für 1890 mitgetheilte Göttingen .. . 23 693 Bevölkerungszablen weichen von den bereits durch die Tagespresse Forst i, Laus... 23 542 verbreiteten zum Theil beträchtlich ab, worauf wir noch besonders Aschersleben.. . 22 893 aufmerksam machen. 8 “ 22 647 Uebersicht 2 447
te mit 10 000 und mehr Bewohnern nebst Angabe der Be ch der Zählung vom 1. Dezember 1890 (vorläufige Er⸗ fung), verclichen mit der Bevölkerung von 1885
02 — Oœ o N
—₰
œ
OC- O b
̊ drSg—-
220021g2
08cOCDCSSOg=NS”G —1bqo=ISenGn
& 5 S 0 o to
2SUoUSSN S 55 2SU8
e GS—
10—8”o „—qͤ,0SODo’- örSro S⸗ Gln
ĩ7,60 95. Lüttringhausen.. 10 496 10 216 . - FPe T Dampfschiffgesellsch erklͤ he 989 3. Lennep .. G 10 427 8 844 . 1 Sjärkefabrikati v“ üs CE1’“ . 88 daß die eingesäuerten Schnitzel durch Lagern einen Verlust von 30. 29,59] 197. Lippstadt.. b 10 408 10 504 ;91 Malz⸗ und Stärkefabrikation. 98 2ℳ w88 onen “ 802 ℳ per Monat für Heizer mnrd bis 40 % Trockensubstanz erlitten und das Verfüttern größerer oder * 8 10 407 10 170 23 2,33 Wie aus dem Regierungsbezirk Merseburg berichtet 1 Leider Moynat 82 J. u“ 1“ zahlen u “ gar gefrorener Mengen dem Gesundheitszustand des Viehs in hohem 6,59 Marienburg ist die zu Malz zu verarbeitende Gerste im verflossenen Sommer Heizer “ 88 S. 11“ stri edie Grade nachtkeilig war. Die Fälle von Kälbersterben, Ver⸗ 8 Westpr.. .. 10 275 10 136 1 58 außerordentlich gut gediehen. Besonders werden die Gersten der um ia. e b“ “ kalben u. s. w. waren infolge der Schnitzelfütterung stellen⸗ 5,33 1“ 10 190 9 997 W““ Halle a. S. liegenden Gegenden bezüglich ihrer Güte gerü mt. Wie gach Unterstützung h. I. 28. ließen, e “ weise so groß, daß in Wirthschaften mit starker Schnitzelfütterung B J1“ 10 164 10 276 12 — die Malzfabrikation bierdurch, so hat sich auch die Weizenstärke⸗ Heuersätzen anzumustern. Es sei deshalb Z1ö1ö1111““ ufzucht von Vieh aufgegeben werden mußte. Allen diesen 10,03 rmwald.. 10 167 9 258 09 9982 Fabrikation recht befriedigend gestaltet. Diese Industrie, welche Zeschlofsenen Mitgliederversar ee 11ö1ö““ nicht zu unterschätzenden Uebelständen ist. durch das Trocknen der 9,59 10 104 7 868 2 236 seit einiger Zeit einem unaufhörlichen Sinken ausgesetzt war, hat eine 2 “ v“ bse. Heizer und Trim⸗ Schnitzel nach dem neuen System abgeholfen. Die Schnitzel werden 251 11“ 10 101 842 erfreuliche Besserung ihrer Lage erfahren. Die Ursache liegt darin, daß bei eine e. v1““ ö in einem bis auf 100 Grad Celsius erwärmten Ofen ausgedörrt; 6,˙33 Gummersbach .. 10 011 8 2 263 9,2 sinkenden Weizenpreisen ein beträchtliches Steigen der Preise für heendet oder aufrecht e 5 jten w de solle Nachder sich Sage rike sie haben alsdann nur noch einen Feuchtigkeitsgehalt von 746 Summe h . . 894 591 1t 79 332 Weizenstärte hervortrat, wodurch bewirkt wurde, daß die betreffenden aroße A 1 bl R 111“ e em sich sodann eine 7 bis 12 %. Zur Herttellung eines Centners trockener Schnitzel 7,46 8 Fabrikanten zum ersten Male wieder seit mehreren * “ 1““ die Fortsczung des Strikes ausgesprochen sind etwa 10 bis 14 Ctr. nasser Schnitzel erforderlich. Das Produkt auskömmlichen Ergebniß rechnen konnten. Es berrscht jetzt eine vantrz chterhe It g w Weöö Es stimmten für die kann wie Heu jabrelang aufbewahrt werden, ist absolut geruchlos und 8* Ehe “ Hallescher Weizenstärk 2 s aus den s b Iehrc “ Strites Feuerleute, für die Beendigung wird von den Thieren gern gefreffen. Fin Each durch 88. Wandsbek . . . 20 586 17 760 15,91 Nr. 4 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ ichen und westlichen Theilen Deutschlands Aus Braunschweig wird der „Madb. Ztg.“ mitgetheilt, daß Schnit Uein 5 “ Anasth .. 263 398 20,00 “ 20 486 20 027 . sundheitsamts vom 27. Januar hat folgenden Inhalt: — “ “ in den dortigen Arbeiterkreisen jetzt die Maifeierfrage berathen Schn 0 g9 0, Auhlenbydrat, 17 53 000 Rohfafer 8,37 ge⸗ btigkeit⸗ 263 398 20,00 Graudenz... . 20 393 17 336 3 Personal⸗Nachrichten. — Gesundheitsstand. Volkskrankheiten in der 8 8 8 1 8 wird. Wie die Generalkommission (Arbeitervertretung), so haben sich 992 2vs Die Schnitzel S demnach einen I 88⸗ 35 534 11 86 “ 20 208 18 592 3 Berichtswoche. — Cholera⸗Nachrichten. — Masern in Stockholm. — 1.“ Deutscher Landwirthschaftsratb. auch die Tischler für die Feier am ersten Sonntag des Mai wer 18 Die Herstellungskosten des Centners trockener Schnitzel be⸗ 41 50 17,50 111“ 20 154 18 899 255 Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Ein⸗ Im großen Sitzungssaale des Brandenburgischen Provinzial- ausgesprochen. lauf sch einschließlich sämmtlicher Unkosten, auch des Rohmaterials 42 805 26/˙83 Summe I. 955 2563 875 123 wohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — 8 Ständehauses (Matthaitirchstr. 20/21) begannen heute Vormittag die Wie der „Frkf. Ztg.“ aus Mainz mitgetheilt wird, lehnte das vg- 25b 8 “ ö“ 8 25 337 16/˙40 1 1 6 8 Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. —. Deßgl. in deutschen Verhandlungen der 19. Plenarversammlung des deutschen Landwirth⸗ Kreisam t für die in der vorgestrigen Nummer 28 erwähnte Maß. 1 23 369 16,72 Naumburg a. S.. 19 807 19 107 1 Stadt⸗ und Landbezirken. — Infektionskrankheiten in Spanien 1889. schaftsraths. Noch vor Beginn der Sitzung erschienen der Minister für nahme des Polizeiamtes die Vertretung ab und äußerte sich dahin, Aus dem Rheingau. 11““ 8 1 Gleiwitz .. 19 667 17 660 2 007 8 — Sanitätsstatistik in Japan 1884/87. — Witterung. — Zeitweilige
2— 7 1 Landwirthschaft, Tomänen und Forsten von Heyden, der Großberzog⸗ daß das Gehen und Stehen auf den öffentlichen Straßen, sofern dies Dr. 1. t Meinernte hat im Ganze 1“ 89 üIe. 8685 5. Lüdenscheid ... 19 450 15 067 . 909 Maßregeln gegen Volkskrankheiten. — Thierseuchen. Maul⸗ und 5 lich bessische Bundesraths⸗Bevollmächtigte Dr. Neidhardt, der Groß⸗ nicht eine Verkehrsstörung nach sich ziehe, nicht verboten werden könne. rechne im Durchschnitt bat n e. befrieg 17 047 13,50 Memel 8 8 19 281 18 748 33 8 Klauenseuche im Deutschen Reiche 1890, 3. Vierteljahr. — v““ berzoglich sächsische Bundesraths⸗Bevollmächtigte Dr. Heerwart Aus Mannheim wird der „Strßb. P.“ berichtet: Die Weines ist nur die eines Mittelweines. Infolge der massenhaften 16 612 15,21 ö 1 19 262 15 902 , seuchen in Portugal 1890, 1. Vierteljahr. — Veterinärpolizeiliche und der hanseatische Minister⸗Resident Dr. Krüger. — Der erste sozialdemokratische Agitation sucht sich jetzt auch Einfuhr von Most aus überrheinischen Bezirken ist die Nachfrage 5 597 5,5 .Allenstein ... 19 236 11 555 8 Maßregeln. — Medizinal⸗Gesetzgebung u. s. w. (Preußen. Regie⸗ stellvertretende Vorsitzende Graf von Lerchenfeld⸗Köfering der S chiffer und Matrosen zu bemächtigen. Auf Ver⸗ nach 1 Wein gering; hierdurch sind auch die Preise gedrückt so 18 186 1579 9. Ie . .. 19 183 15 975 208 — rungsbezirk Breslau.) Schulhygiene. — (Bavern.) Arzneitaxe. — eröffnete die Versammlung mit einem dreifachen Hoch anlassung der sozialdemokratischen Parteileitung in Mann⸗ daß viele kleine Winzer ihr Erzeugniß noch auf Lager halten Auch 16 696 16,77 Staßfurt.. 19 116 16 459 2 657 (Sachsen⸗Altenburg.) Arzneibuch für das Deutsche Reich. — (Anhalt.l) auf Se. Majestät den Kaiser, die deutschen Bundesw⸗ heim fand nämlich eine öffentliche Versammlung der aus dem Jahre 1889 haben viele kleine Weinbauer den Wein noch 15 135 16˙77 1““ 18 892 18 782 Arzneitaxe. — (Italien.) Geheimmittel. — (Frankreich. Rhone⸗Departe- fürsten und die freten deutschen Städte. Alsdann Schiffsmannschaften statt, in welcher der sozialdemokratische Agitator, nicht abgesetzt. — Die Abschätzung und Vernichtung der durch die 7 737 8,08 Bockenheim... 18 695 17 457 38 1 ment.) Evidemische Krankheiten. — Krankentransport. — Recht. widmete Graf Lerchenfeld dem uu TW v.. Tapezierer Ehrhardt aus Ludwigsbafen, über die Lage der Schiffer Reblaus in den Gemarkungen St. Goarshausen und Bornich 19 419 23˙69 e11“”] 18 475 16 184 2 291 3 sprechung. Rumfälschung. — Verhandlungen von gesetzlichen Körper⸗ storbenen langjährigen Vorsitzenden und Mitbegründer des deutschen und Matrosen referirte und dieselben aufforderte, sich zusammen⸗ verseuchten Weinberge ist vollendet und hat nur zu verhältnißmäßig 320 437 15,45 . Luckenwalde . . . 18 399 16 148 6 schaften. (Deutsches Reich.) Etat des Gesundheitsamts. — Verbot Landwirthschaftsraths, Ritterschafts⸗Direktors von Wedell: Malchow zuschließen, um höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit zu er⸗ geringen Beschwerden Veranlassung gegeben. Die Untersuchung der 1 Malstatt⸗Burbach 18 379 14 950 ; 2. des amerikanischen Schweinefleisches. und den anderen im vergangenen Jabre verstorbenen Mitgliedern einen zielen. Es wurde dann beschlossen, eine Organisation der Weinberge selbst hatte wegen der bereits vorgerückten Zeit Ende 11 157 14,22 h6 18 245 16 676 — Nr. 5 des Centralblatts der Bauverwaltung“, 8 längeren Nachruf und ersuchte die Anwesenden, sich zum Zeichen des S chiffer und Matrosen ins Leben zu rufen. Oktober eingestellt werden müssen, sodaß im Jahre 1890 nur sämmt⸗ 13 659 20,99 .Kreuznach . . 18 158 16 414 2 berausgegeben im Ministerium der öffentlichen Ar-: Beelleids und der Hochachtung von ihren Plätzen zu erheben. (Dies geschah.) Der „Frkf. Ztg.“ wird aus Berlin telegraphirt, daß der inter⸗ liche Weinberge der genannten beiden Gemarkungen untersucht werden 34 502 81,43 Eschweiler. 18 126 16 889 37 32 beiten, bhat folgenden Inhalt: Gründung der Festungsgraben⸗Brücke 1 — Alsdann nahm Staats⸗Minister von Heyden das Wort zu etwa ationale Textilarbeiter⸗Kongreß, der um Pfingsten in konnten. In diesen wurden 79 142 qam Weinbergsflächen mit 1““ 8 37 13,07 “ 18 084 15 757 327 à6b8 8 Fßenb auf außeis baubenvfs “ folgender Rede: „Es gereicht mir zur großen Freude, daß es mir vergönnt Basel geplant war, jetzt zusammen mit dem internationalen 536 8 55 s Stö ichtet. 48 4 1 der Königsberg⸗Labiauer Eisenbahn auf gußeisernen Schraubenpfählen. folgende 3 1 3 ’ 328 8 5 immen mit 6536 kranken und 65 549 gesunden Stöcken vernichtet. An Ent⸗ 1. Erfurt.. 13 986 23,95 Prenzlau. 11. 18 019 17 281 — Friedrich Schmidt †. — Einrichtung zur Aufbewahrung der ist, Sie sowohl im Namen der deutschen Reichsregierung als auch Sozialisten⸗Kongreß in Brüssel stattfinden soll. schädigung werden hierfür voraussichtlich gegen 50 000 ℳ bezahlt eeö“ 68 315 1 316 1,93 Paderborn “ 17 993 16 624 369 5 Quittungskarten für die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. — der Königlich preußischen Staatsregierung begrüßen zu dürfen. Ihr Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Glasgow zufolge ist der werden müssen 8 8 8 3 3. e 51 706 17 508 888 3 g 11““ 1* 83³⁰ 17 277 : 3,2 Reiseskizzen aus Kaschau in Ober⸗Ungarn vom Jahre 1887 (Schluß). Herr n bereits “ Fedbrn e-n. g 4 e Eisenbahnarbeiter seit Sonn⸗ Wiesbaden.. 593 55 454 9 239 16,6 erseburg 17 669 16 828 1 — Neuer bei der Flußeis s 22Sb : tt⸗ 1 3 res langsährigen Vorsitzenden, des Ritterschafts⸗Dire ors Herrn abend vollständig beigeleg 4 es Ei he l ; 2 6 4““ 62 137 55 702 6435 11.56 Neustadti Ohberschl. 581 16 093 88 d Nenerung ded dfrn lascise üsbems övE“ aen don Wedel Malchom, zrsißenden, meben. Ich kann nur binzufägen, Nach einer Mittheilung der „Köln. Ztg.“ aus Paris hat dort Gesaendheltberefen. b und Absperrungs⸗ Duisburg. . . 59 300 47 5199 11781 24,79 Burg b. Magdeburg 73 16 414 8 — Wettbewerb um Entwürfe für ein Museum in Rostock — Eis⸗ daß der Verlust dieses Mannes, der sich um die heimischen Landesinteressen am letzten Freitag die erste vörhereitende Versammlung aßregeln. .Frankfurt a. O. 5 72t 54 085 1 641 Neumünster.. . 13 659 1 keller in Monier⸗Bauweise. — Verkehr auf den Wasserstraßen Ber⸗ im Allgemeinen und um die heimische Landwirthschaft im Besonderen für die sozialistische Kundgebung am 1. Mai 8 8 Frankreich. 8 8 ö“ 54 152 50 877 3 275 Kolberg... 16 557 lins. — Denkmälerstatistik der Rheinprovinz. — Besuchsziffer der unvergängliche Verdienste erworben, auch auf Seiten der Regierung stattgefunden. Vertreter der verschiedenen sozialistischen Gruppen Der französische Ackerbau⸗Minister hat unter theilweiser Auf⸗ 691 997] 132 877 o Technischen Hochschule in Berlin im Winter⸗Halbjahr 1890/91. — t wird. Im Uebrigen will ich auf Tagesfragen nicht waren erschienen. Eine Tagesordnung wurde angenommen, hebung des am 12. November 1890 erlassenen die Einfuhr
Od G.
88
—
,— 282
10— Edoho — — OS2n2 2 &
—
—
Insterburg .Viersen .Iserlohn. DBiren 1““ „Greifswald. .Quedlinburg. 19 323 Söe in Wesel u 20 677 Personen Prozent 6. “ 11““ . 2 1 8 Sneburg. ... 20 68 3
— ᷣOcUr”
C2CUl̊ UocOSHSIS
20 914 22 228 20 102 19 802 19 797 20 345
—
—y —8ðòℳ Nö —
S=S 908
2 b5e”
2 1o ISrer +‿—
8—S8Ö9 52 —+ — O⸗
btoteotororon
Fünfjährige Zunahme (— Abnahme)
Sneneön— 0 o*
Ortsanwesende
—SSrbe” EooGCOCS
—,—
Namen der Städte.
2SSS SESESSͤg= HSmÆ Sbo
S S
10 ,— —
EGU 0nro” Grro
‚Berlin. Summe à
‚Bres lau
Köln
Magdeburg. .
Frankfurt a. M.
ne“
Königsberg i. Pr..
Düsseldorf Altona.
0. Elberfeld.
1. Danzig Barmen xe“ 5 been
6. Halle a./S..
Summe b..
.Dortmund
8. Essen Charlottenburg.
— — — 2₰ — ₰
1 0œ 00 cn G 0˙0 —
SSS 22
0 Ge —9G Ir ⸗ — — 00 DS 2S
☛ 2S5082 —
SoD O0o9ohsͤsb 9☛. ̊SrtS Sben s.
8 9e b0 — — 2
29 —
+—öö2B2nSES dOrbe
E᷑b—-9S
0 œ —-SSSg — ᷣ ☛9
1ρ‿ — 900
00 — — + +- —- +—- —- +— —0r — StboSorne
borbo SD9oo9n
SSD Srwore 00 C SP—0C S
—
— —2 1ö=10. 00 20⸗
9 H.
0 0⸗0
—