rts, durch 7 trage: die Güter⸗] Die Submissionsbedinzungen nebst Verzeichnissen 7 Oeffentli f . „ 3. unbekannten Aufenthalts, hiem durch öffent⸗] genannten Ehemann mit dem Antre EG Die sbedingungen zerze 161579] OeFeaane. See hnalz geb. Rein⸗ 5 Zustellung vorgeladen mit der Aufforderung, trennung unter den Parteien auszusprechen, dieselben über die zu verenfehe. Meroen und 5 16“ Die geschiedene Frau Therese Hemmg, r ath einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu zur Vermögensaguseinandersetzung vor den Kaiser⸗ können gegen 25 ₰ Gebühr von unserer Regiftratur
8. ₰ 22 2 8 9„ 2 8 ,2 7 8
g 2 ndorf, vertreten durch den Justizrath gerich b 9 inder! . 8 1% omnen g F 3 6 — ,2 “ Rechtsanwalt A. 18 Hernseld in seiner 5 18 lic-g Fense, fader i An sühen ““ 11““ und mit der Aufschrift: . gen en ei 8 2 nzeiger un ollig 1 en 5. * 11 82 Hane 76., Nogt she 1 vuitnnn Se des Kol Landgerichts Hzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der „Offerte auf Altmaterial“ versehen, werden bis zum 7
wesenbeit lebenden Ebemann, den Oekonomen Her⸗ id. K. Sekretä Civi * Faiserlichen Landgerichts zu Zabern 10. Februar d. J. incl. entgegengenommen. “ 8 * mann Hennig, früher zu Arnstadt, wegen Heraus⸗ Schmid, K. Sekretär. en .zens deg ees digen g ger 38 9 uhr, Bie Submitterten sind bis 25. 2 8 Berl n, Montag, den 2
— oep b 2 Februar zahlung ihres Eingebrachten mit dem Antrage, den 5 8 ve 2. 8 b 1 [6157 anberaumt. j 1 8 Beklagten zu verurtheilen; JPE SS 32enenc. 8 den 29. Januar 1891. Schwerin, den 24. Januar 1891. 8 1. Untersuchungs⸗Sachen mdit⸗Gesellschaften auf Aktie b geves
a. 4500 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 22. Juni Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Wirth dahier hat Zabern, de SKübler, Großherzogliche General⸗Direktion. Auferbote, 8e nchen. 8 ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Eesellsch.
. ; &Ꝙ 7 2r 58 3 enn z& jnutti. Ziegeleiarbeiter in J. 3 ustellungen u. derg V 8 erbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte 8 gerin zu bezabhlen, Namens des August Paprinutti, Ziegefeiardeles tsschrei serlichen 2 85 u derl. . rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. JDJ1“ zauben, Klägers, gegen Michael Wening, ledigen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtr. 8 Infall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 her ½ „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
38 8 8 8 2 s
—⸗ —
5 23ö
8
b. darein zu willigen, daß die von err üssseh s s s 8 1 IS 3 Eeee ne. Lernec neen,, ebenches 2 1
der Arrestsache nwischen den Parteien auf Grund Anwesensbesitzerssohn in Neuendettelkau, und 1“ [61690] Bekanntmachung. w 1 Verkäufe⸗ Verpachtungen, gerdingungen ꝛc. 8 Müa, Hasung; des Arrestbefehls des Landgerichts hier vom 22. Sep⸗ bard Wening, früher Ziegler in Allmay, nun unbe⸗ [61571] Civilk Zur Verdingung der Lieferung de gebedar Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. tember 1888 bei der Regierungs⸗Hauprkasse Merse⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Entschädigung Durch Urtheil der 2 U2. eeeEe eee für die Garnisonen Pleß und Sohrau O. ³ beaen — 8 8 burg binterlegte Sicherheitsleistung von 300 ℳ, so⸗ und Schmerzensgeld Klage beim Kgl. Landgerichte lichen Landgerichts 8 El 11“ Zehember kend des Zeitraums vom 12 April b 816 817
8 auf Grund desselben Atrestbefehls von Kempten mit dem Antrage erhoben: Es wolle Ur⸗ 1890 ist die zwi ge. 11“ März 1892 haben wir 331 488
5
E111““
462 071
n au eAegn. 2 1 berfeld bis . bab 8 1 2 8 a C —1“ Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Auktionserlös vom 183,21 ℳ., mit den ausgelaufenen 1) Die heiden Beklagten sind II1I’“ 23. Auguf 1890 für aufgelöst erklärt worden auf dem Rathhause in Pleß einen 8s 6“ F e“ Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt Lrue 1— Estenschaft ln den Betrag von 4470 ℳ an den dem 23. Auguft — bezw. Licitations⸗Termin e . “ papieren. ee Sder den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kläger zu bezahlen, b 1 “ 4 eete Lieferungs⸗Offerten zu diesem Termin sind 6 . 11“ gan 8 I. 1““ 2 . “ haben die sämmtlichen Kosten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auff Eest: e ““ zuolichen Landgerichts zu Halle a./S. au es Streites zu tragen. „Angebote zur Lieferung des Fouragebedarfs 2171 ““ ““ 27 lchen ge⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Genannter Anwalt ladet den abwesenden Beklagten [61569] 114“ die Garnison .. . . . . plo 1891 92 V b der. auf Grund, Bllaköchf Pririlean fforz iren bei dem gedachten Gerichte zu- Leonhard Wening zur mündlichen Verhandlung des Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts ? Metz bis zur festgesetzten Terminstunde an unseren Depu⸗ 7. Febrvar 1882 ause ten Anleihe⸗ stellen sftreits vor di ivil 2 6 Kgl. Land⸗ vom 28. J 1891 ist die zwischen den Ehe⸗ ti WM agistrats⸗Burean oleß a n der Stadt Trebk 1 Vorschri t Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsftreits vor die Civilkammer des Kgl. Land⸗ vom 28. Januar 18,, Schuhmacher und dessen tirten oder auf dem Magistrats⸗Bureau in Pleß ab⸗ nEE ustellung wird dieser Auszug der Klage gerschts Kempten auf Montag, 13. April 1891, leuten August Kintze buhm in Dovenmt zugeben. . — SLege. splanes zur Etoztehung is bre 1890/9 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ehefrau Ottilie Langenbach, b 5 nbeve ot Die Lieferungs⸗Bedingungen können in den Ma⸗ ausgelooft wo Petzold, bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft für aufg gistrats⸗Burearx zu Pleß, Sobrau O. S. und Glei⸗ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erklärt worden. .8 c1891 witz, sowie bei den Propiamämtern n Kofel, Ratibor, ötssch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 29. Januar “ Leobschütz, Neiße und Breslau eingesehen werden 8 Kempten, 29. Januar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. Die Verdingung findet wie pro 1890/91 in der [61706. Oeffentliche Zustellung. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. W — Weise statt, daß den Preisforderungen bestimmte, in *† — vem Der Wilbelm Fellenzer, Ackerer in Haneec, “ (Unterschrift) Kgl. Sekretär. — — den Lieferungs⸗Bedingungen näher bezeichnete Markt⸗ 1 3 sse bierse 888EE 11.““ —’— 1 8 preise zu Grunde gelegt werden, welche von den en Nenrwerth der Anleibeschei Justizrath Fischel, klagt gegen den August Endres, (612 ffentli stellung. e 8 lidität g ternel durch einen in Prozentsätzen auszu⸗ Ackerer, früher zu, Wahlenau, dann in Krummegon, 1818,6 2, vsh. hce 2 Secber 89 Hagen, 3) Unfall⸗ und Inva idita S⸗A. e 2. unter Fümständen dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, re2ie Bir n e Rechtsanwalt Dvckerhoff zu Hagen, No r drückenden Zeinen g henso festzusetzenden Abschlag er⸗ . b wegen Auflösung eines Zuschlags mit dem Antrage, flagt gegen den Anstreicher Otto Busch von Holt⸗ 88 Versicherung. 8 mäßigt werden können. 8 11A“ v“ Serie V ) Thlr. bezw. 1500 Mark: urter? den dem Beklagten zufolge Versteigerungeprotokoll, hausen in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen 8 “ Breslau, den 23. Januar 1891. Dgen. 1 242 8 2 (5 300 374 34⁴⁹ 798 4 aufgenommen vor Notar Schophoff zu Kirchberg am Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten F Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps. 8 142 144 422 678 901 8. 1890 ertheilten Zuschlag folgender zu verurtheilen, an die Klögerin die Summe von “ 1 Grundstücke: 1198 ℳ 72 ebst 6 % Zinsen davon seit dem . I. im Gemeindebanne von Wahlenau , I“ und die Kosten des Rechts⸗ 18 Verdingung. 1) Flur 6 Nr. 19, im Ackergarten, Acker 7 Ar streits, einschließlich der des Arrestverfahrens zu 8 Loos V. die Ausführung der 35 Dbabratmeter oder 29 Rutben 2 Fuß neben Ge⸗ staczer, auch das uͤrtbeil gegen, Sicherbeitsleittug⸗ 4) Verküufe Verpachtungen, eist Materalltefesung. ng, Lieferung n meinde und Wilhelm Seibel, v1“ vollstreckbar zu erklären, und ladet den 28¼ “ Loos VI. die Anfertigung, Licferung un 2) Flur 3 Nr. 838, Abtheilung 548, in der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verdingungen A. stellung der eisernen Dachkonstruktion und de untersten Pfingstheid, Acker 5 Ar 13 Quatratmeter, streits vor die II. Eivilkammer des Königlichen umfassend n und Flur 38 Nr. 839, Abtbeilung 648, daselbst, Acker Landgerichts zu Hagen auf den 28. April 1891, [61543] 2 5 Ar 12 Quadratmeter, zusammen groß 42 Ruthen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verkauf von alten Werkstatts⸗Materialien 10 Fuß neben Peter Hummen und Ferdinand Tutsch, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und Abfällen.
1¹ 141 Flur 6 Nr. 625 in den Serven, Wiese 6 Ar s . F1.“ 8 zentliche FeiIuna Drehspäne, Eisenblech, Gufeisen⸗, Schweißeisen⸗, au eines u is auf Bak .Jur ausgef ten 4 2ige Quadratmeter neben Michael Schneider und esteller., Fnn, Zeech h58 “ conei „Kupferblech⸗, Rothguß⸗ und Kassel. 1 18 5 geit r Stadt Gummersbach
Peter Tutsch, nach dem Lagerbuch groß 26 II“ Maske 8 2 schrott, Achsen, Radreifen, Radsterne, Wagen⸗ Termin: Donnerstag, den 12. Februar 1891, vorden: 4) Flur 6 Nr. 644, in den Serven, Wiese 3 Ar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er, Schweißschlacke, Gummiabfälle u. s. w. zu Loos V. Vormittags 10 Uhr, 2 A. die Nummern 8. er oder 15 Ruthen v““ ffauna der G zu Loos VI. Vormittags 11 Uhr, 5 ℳ Ouadratmeter oder 15 Ruthen 4 “ Eröffnung der Gebote 8 1 iu Locs VI. Voꝛ gs “ lhelm Seibel und Franz Peter Jung, [61574 Oeffentliche Zustellung. am 13. Februar 1891, Vormittags 10 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Zeichnungen, Bedin⸗ B. die Nammern II. im Gemeindebann von Hirschfeld⸗ Der Schneidermeister J. C. Jureit zu Frankfurt Ende der Zuschlagsfrist 8 gungen u. s. w. können in, unserem Technischen Die Auszah des Ner 5) Flur 4 Nr. 229, unterm Weg, Wiese 2 Ar a. M vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ am 28. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr. Bureau — Zimmer Nr. 6, eingeseben, oder gegen S erfolg 87 Quadratmeter oder 16 Ruthen 4 Fuß neben Poler dafelbft klagt gegen den zur Zeit unbekannt Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ kostenfreie Einsendung von: zu Loos V. = 3,50 ℳ zu — 21 nich Franz Peter Jung und Wüthelm Fritz, wo abwesenden Dr. Gustav Hofacker, wegen For⸗ terialien⸗Bürtau zur Einsicht offen und werden Loos VI = 10,00 ℳ durch unsere Burean. Vor⸗ 6) Flur 4 Nr. 360, an der Wahlenauerbach, derung für in der Zeit vom 20. Juli 1889 bis daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots steher bezogen werden. Zuschlagefrist 2 e Wiese 3 Ar 46 Quadratmeter oder 14 Ruthen 18. ee 1890 käullich gelieferte Waaren beiw. be utzenden Gebotsbogens gegen 40 ₰ in Baar .“ ZöT mt JZEFböe“
22 — . 82 Auflich. 8
7 Fuß, n der katholischen Pfarrei und Michael 111“ 1““ “ 9 28 S; 4 8
Söeßh neben der katholischen Pfarrei un ch ggeführte Reparaturarbeiten mit dem Antrage “ EE kreich, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Köln, den 30. Janu 891. en 2 5
ausgefu für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten bdie“ 851 6 % Zinfen seit 5. September Materialien⸗Büreau G1b viinn elguanea. ach, den 1. Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten 1080e! ashen msch. Sner des Arrestverfahrens dder Königlichen Eisenbahn⸗Direktion b18 ee und der Pflaster. Der Bürger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils inksrheinische) strecken zum Chaussee⸗Neubau von Karlshöhe nach E 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten8 — Kosemühl, die exkl. Lieferung der Materialien zu Koblen; auf den 23. April 1891, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [60440] W“ e rund 42 700 ℳ veranschlagt ist, soll im Wege der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Sudmission an einen geeigneten Unternehmer ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. en Frankfurt a. M. auf den 7. April 1891, Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, zeben werden 8 Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden alten, ge Baupläne, Kosten⸗Anschlag und Bedingungen, die Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für Essenkahrzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ dem Submissions⸗Verfabren zu Grunde gelegt sin Koblenz, den 29. Januar 189301. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a Fisen⸗ und Stahlschienen, liegen im Geschäftszimmer des 8 ausschusses Köhler, wirs dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleineisenzeug u. s. m/) 1⸗ eine Anzahl unbrauch⸗ 85 b rtend der Die v 8
—]
5S ⸗=—
2
550 ν =
— A —2, 2
¶ꝙ½ /9 —
v.
Io NO 0 ☛ 1 8 —5öe & 32 . “
10 —
0 — 00 0
⸗.
1189 —0
—
Jüuli
— S ½ ·
h eco ch-h
69 S
— D
eu! „
8*
H¶œ00 CUChSUGCS2S
mn- — Oo. 0) &h
1 —
„125885 ..gSg
GU nnNSS
SwnSSASI. S. Z
2
— 8 —8
³Ꝙ. 2 602G;nSHDS;P
SSS S=IGcS=2c
8— —-—
— Des
8
%ρ A
G. 228ö58 rer
2 2
½ ̃ee . ̃ Dobo— Ach co co = 0 0
G ,£ϑO ℛl—h1,— — 102
— 00 ¶ .
—] &ꝙ„ er) t 2. — 4—2 22ö2nö2 —05SSoööo⸗
2 90
zumn 21
b.eSSCINGS;
EI““
es unserer Ka
b 8 + ☚ 8 &
,—
cca mꝙUÆ ṽ 8 S 09ο⸗8.*
—
8
0 —
2 10 oFo , ⸗ S0 ☛ 2SSB
180 „
G G19
8 +H8oSS —2 œÆ⸗. 8 * 200 2*
&ꝙο JCSᷓCGF-
157 1 1¹
971 6001
7 2 0 o ½ ☛ 5
8
00
. 88
— 1
,—
8
„ X
1
) 528S
290 38
18 ( Q¶☛ 0 09gg 8 oSg —₰ — 600,2G böe— 28△☛ı89 2
11 8
8; .₰
ℳ. 82 — 8 —2 vSZ 8 —24 ;
— oo wo g oünoeces hr
1) zu 4 90 Th
LüUn — 2
—65— . 8
œ&̃.
D er 2en
14
ser
35G
ö89
628 7 ½ 4 1
200 Thlr.
9. — S 85
bre 9. SnA 2 28 Se Ss
nh⸗
22 1* Srs
GCU4-SSF*
5 88 S8S
0 c
ℛ£ —. D
248ꝙꝗ G0. ES90⸗ — 8 58 887 8880
SSSC
— C tr.
αn—
„ —2
8 4-
vt EStdoe 8*½ —65,
S8 I
erfolgten Ans⸗
—8 &
◻ 00 0
— 2 42
—2S2 ☛ ,—
2 2£¶☛ —
)
C, orro og.8 c
GeIo b†SSAhN
—08 0909279 „„ 8 1902„ —8₰◻
22
S —18”,— ⸗
8
S9. 2
☛
—8 ch 2—
92 Ia. —
S8 2 0 5
0 0 9ooG 5S;
0 boOo PE 8O SSr⸗
EE 15 4—27
EÆE’9
C
92
C0hOG — 205 ₰ 4—
9˙ %
900 ⁰ —1 — -
ο ‧GZ, 8 0—
*
Mgr. 282D T. - Grce 9o;
00
Sr1 9o 8.
⸗
I4⸗- Ab54-n
— 9
0 r₰½ 0₰ 8
—ö2öS2S2 1
=*kenneeee
C
—81
* SESSSGG S
(C
4— 20938
— 080-
Oo.
0bD
2 † 4 2 28
8 8
ꝙ 290 eb
co C, .,A 2. 9
68
₰8
9— 8e S 4
—
-coGꝙ9 —2 8.
dv. —2
— ₰ 1,2— —₰
8 690 99⸗ 8—S*
4—
us.
—-9 8 0 &
— —☛ mꝙ G &S., 40 9₰
0c8ögögn
4 40oöC
9 ½☛. —2ↄ
82 .
5 5— ceorcheD 9e⸗ &
.82 ¶wy.̊¶◻
68 05,— 12 00 6 , S
̃ C. —b=I,.
—
8&
Dre⸗ —
,b-
2. „**; 1—2
9
54 —
f Grund
8*9
— ꝙꝙ 0
-—108
——,&S‚In
52
5 .
—0ꝙ % 52 S 8 8—
2˙0— 8-
8 ⸗
09—
„v 02 e i-n. 60 £☛
& 2338 S
ρ —2
2
4-S8S UG & A⸗ 721
ℛ 8S
1
— . 8 ern 21
—2 — 8 —
½ — 1 r-ce e
e 24
1 ⸗¶& &⸗
*8
phAgSGS
2 — 8902
Sw0gU G
+%ο ⸗640
SSUGES 6
85 — —0OSSSA-G½60 5— — 82,— 88
wbe⸗ ec
)
65
2A
.
28 cC d 09⸗
kees
2 92
—4g bo
8⁵ SS
Ax.
2
00 — z en C
¶85 - 88
S8 b. G.
q—
8½ —2 & 0+‿2-695
L
8*
840 2
& „ S 65
ꝙr w¶᷑e h N,h.
lb — 6 4-S
24—gSa — 2ꝙböe ☛ SHSe
.ρ
„[*A e 4-
als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1891. barer Inventarienstücke sollen im Wege des Meist⸗ cht aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebots verkauft werden und ist bierzu Termin auf [Unternehmer wollen ihre ver (61575] Oeffentliche Zustellung. stags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Be- Steinbahn zum Chauffeebau Der Zimmermann Lukas Zimmermann zu Tiefen⸗ triebsamts anberaumt. Kosemühl“ versehenen Offerten
9 9 ¶ £ — — —2 &Ꝙ Seb & 2682 88 4
42 9* 1 6% *9 40
ꝙ 8 —,— O2
60.9 12*
8G
S0 G.
NSG .— 22 99 90 ¶☛ᷣ ,0
988
[61699]
Nr. 2092. In Sachen des in Neckarau, vertreten durch Rech „gegen Maurer Peter O 1 A zeichneten 2 1 21 1 2 1 2 1“ rt, dieselben mit
82 zur Zeit an unbekannten en rieb . 3 1 — Faase 1 „ 2 „Tierenb 3 52 11 nn „n 11 9 NVe kaufs 8 gen n Auf “] G 8 1 ist Termin zu ger Zimmermann, ruͤher zu Tiefenbach, jetzt unbekan ⸗ terialien und der Verkanfobedimngnas⸗ 5188 2 Auf⸗ dieselben Morgens 11 Ub öö das rechtskräftige endurtheil sen Aufenthalts, wegen Rechnungslegung, mit dem schrift: Angebot auf Ankauf von ltmateri an die schienener Unternehm 8b 2 25 b 8 1314 423 793 ,811 850 das olelta. — [tor schuldi Mdress 5 z5nt 2 - „Be samtes 8 1““ t 8 in ¹ Ddem . 2 1 8— 1 „ 2 3 3 G 1 94 3 581 6 3 3 Amtsgerichts I. hier vom 10. Juli 1890 a e. Antrage, zu erkenven: daß Beklagter schuldig, dem Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes a n erten, we den ausliegenden E116161“ 8- 62507 521 59 — e-—8 misgeri 8 „ Die — 8 — 22 . NMnurs 8à g „ 5 5 5 s 2 B esl u bis zum Ter⸗ 1 2 2 erger in reslau, — 1 Eides auf Samstag, den 7. März 1891, Vo Kläger über Einnahmen und Ausgaben des von Par⸗ Breslau— Sommerfeld in Breslau bis; — in entsprechen, f Berück⸗ barg in Breblan ober der Naäm -,in F9A 1 .gr. 1179 578 B1 tags 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte bestimmt, teien vom 1. Januar 1880 bis 1. Januar 1887 auf minstage, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und porto⸗ 1 “ 8 irsass eee v r Ae 7. 61 163 164 5016 609 868 8109 39 495 11150 wotu der kl. Vertreter den Beklagten gemeinschaftliche Rechnung betriebenen Zimmer⸗ frei einzureichn. * geger 4 Nr. 14 1 2284 1 15 6 6,27 2209, „2 102 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung an geschäfts Rechnung zu legen und die Kosten des Die Verkaufsbedingungen, Angebots ormulare dieser Auszug aus dem kl. Schriftf Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten nebst Materialienverzeichniß sowie Profilskizzen liegen 21 uszug aus dell Soree 8
e
1 ̊ nnne
6— Gl
0 C n GS8SSGh
9„ .SZS 8
8 5—S&
& ½ Oe
50ꝙ2228s — —.g
52
„ ö1Oon ¶☛. .G;
00: 8 -ꝗ2 0— 2 8
bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Lübke 3 Angebote sind unter Benutzung des dafür vorge⸗ vHT1 Ges Arnsberg klagt gegen den Zimmermann Wilhelm schriebenen Formulars, des Verzeichnisses der Ma⸗
nsberg klag 9²˙9
&SSH õ9- ¶ 8
ᷣ —
O 0+ ½ 8 Od ()
jer
laren 1—
ec ᷣ8
. . Gd Co0 md G O0d G
8
0 S. 1
m
D 2=
0 9 4
21
1 U92¹* 09 8
14 — — eg
9
C9 bs CDG8* ehnes 4
— 2ꝙb9—d 0 9
27
*
82ö
—
1
8 ꝙ ☛2 18 83 α8 *
*% 3 02 R +̊
4 19%
02 e
Mannheim, 28. Januar 1891. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bei unserem Büreau⸗Vorsteher hierselbst, Märkischer Gerichtsschreiberei des Grosherzoglichen Amtsgerichts. die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht Galm. “ oe. gerichts zu Arnsberg auf den 14. Mai aus und können von dort gegen Erstattung der 8 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Kosten ℳ 50 ₰ bcogen 8 zu Po; 82 5 „ 7. „ so G 8 8 5 8 5 — en an 2c vor⸗ — 89 a 8 ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Besichtigung der Materialien kann nach . b 8 N 4 [61577] Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen heriger Meldung bei unserem Materialienverwalter 5) Ver oosung oc. von Werth⸗ In Sachen Regensburger, Abraham, Handelsman Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schiller hierselbst (Märkischer Bahnhof) während a ieren in Dettingen, Kläger, vertreten durch R. A. Weigl gemacht. i11“.“ vrze ] p p 6 hier, gegen Loeffellad, Katharina, Privatierswittwe Arnsberg, den 28. Jan⸗ Zuschlagsfrist 14 Tage. 8 135113 Dent Ss e 1. 2 .2 ieb Aufkündigung nachstehender Obligationen des Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ndigung hste er 8 ..“ Kreises Pleschen. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ 59309 s 2 8 ober d. Ihrs. 3 Bekanntmachung. loosung der am 1. Oktol —2 l. erase amortisirenden Kreis⸗Obligationen sine
58˙o8Sb8S’
5 9 2ᷓS 8α & S&. 5890 ‧2 — c0 —8 89 O0 ½ο 5 & 8 e * (27 „G &—2G,.⸗ 05˙ ¶&
8 *
☛ ,⸗Q¶- ꝙ b =10
. ᷣgSSCiSoUneSnnE
GoGoIoO.g —
ℳ — +E 8
rS 12 —ꝙ◻
1 coogeo e— —1922
C92 5—8— —1 9 vvC=. &œ904g2 —Im⸗ 0 h. &ꝙ̊8S2 — 90 — 09 ꝓ AA
99
hes —b8
5 3 2 70 1 8 900 Mark: Nr. 1608 844 1190 974 6792 8970 10220
SeC gSeLNe
8 12½
—
in Oettingen und 9 Genossen, darunter Linse, Taglöhner in Lechhausen, nun unbekannten — 1b . Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, hat Rechts⸗ (Breslau- Sommerfeld). anwalt Weigl dahier als Prozeßbevollmächtigter der [61572) Klagspartei — in Ergänzung der von ihm unterm- Die Chefrau des Spezereiwaarenhändlers Bern⸗ Es soll die Lieferung von desena 16. Bezember 1589 zum Fcl. Landgericht⸗ „Neu⸗ bard Gierlich, Agathe, geb. Henneke, zu Koöln, 1 900 88 weißer Seife“ Nummern gezogen worden: burg a/ D. eingereichten Klage — unterm 19. 27. He⸗ Pantaleonswall 25, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ in Wege der Isteräflichen Verdingung an Litt. E. à zember 1890 Klagenachtrag mit Ladung eingereicht, anwalt Schmitz⸗Pranghe zu Köln, klagt gegen jbren 2 * “ .v⸗aer g an vrrr wornach die ursprüngliche Klage auch auf den vor⸗ Ehemann auf Eütertrennung. Termin zur Ver⸗ — Ren. naf Monta; den 16. Fe⸗ maligen Bierbräuer Wilbelm Löffellad in Oettingen, handlung ist bestimmt auf den 16. März 1891, Eve. “ I.rtee⸗ 3,8* ucs. 82 —3 Bierbrauereibediensteter in Nürnberg, aus: Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu brnarn d. A“ Nic; edehnt und unter Wiederholung des früheren Klags⸗ Köln, II. Civilkammer. ürtan der un vi-genne A⸗ Ron vaa w n ntrags neuerlicher Antrag dahin g Föln, den 26. Januar 1891 Lieferungslustige wollen ihre Angebote vortofrei burg voin : Z1 oß und postmäßig verschlossen, mit der Aufschrift „Ver⸗ va. soli⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. dingung von weißer Seife“ versehen, bis zum vbigen Eö 11.“ balbig 8 den 1X“ Termine hierher einreichen. Bedingungen und Klsger 758 ℳ 52 ₰ nebst 5 %gen Zinsen bieraus [615733. „ “ MMMusterangebote liegen im diesfeitigen Büreau aus, seit 2. Februar 1889 zu bezahlen und die Kosten des8 Die Ehefrau des Stein⸗ und Bildbauermeisters können auch gegen Erlegung der Schreibgebühren Rechtsstreites zu tragen, Norbert Schrick, Luise, geb. Witsch, zu Krefeld, ver⸗ von 75 ₰ abschriftlich bezogen werden. 2) das Urtheil wird gegen ri ide treten durch Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen Bedingungsgemaß sind Proben bis 200 Gramm Sicherheitsleistung für vorläuf art. ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit spätestens 8 Tage vor dem Termin, also bis Termin zur mündlichen Verhandlung ie dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 8. Fehruar cr., frei eirzusenden, 916 917 918 920 921 923 Klage war ursprünglich auf 30. Januar 1890 an⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Erfurt, den 19. Januar 1891. 915 916 917 918 343 948 950 954 9 8 Ieerch, eee.“ „ des Königlichen Landgerichts zu Königliche Direktion der Gewehrfabrik 33 924 925 937 938 d 8 z beraumt, nach mehrfachen Vertagungen wurde der II. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 9 . Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen
5 & GC bo. G.⸗ 42 Cx
G. &
—9
8
F eeothendh⸗- eeneg
6bGGe 0 2S8S8ogSR 8 oo =ISe Cn
„. chen hecE 8 . 2 9⸗ &
I 2000 Mark: Nr. 110 149 159 25 477 842 3152 441 624 4932 5299 Serie XIII. à 1000 Mark: N 21 4 22— V 1 1 3 * ⸗ 7689 2
7
8* 9
9½ 7. ₰. 8
69
5 D 20 —9ꝙ85ög;;.; 588* 02 Dre e. 824 2 602 —„Nf
R ̊SZS
6
75 ℳ
6
— 20 —
Gegbe
— 12 —
☚
L
8* 32
1 9
1 0 —
0 —1,— , —) 10 41.u =1 I.
— 2
190
—NNgGD)
88.
204öngbnOn
—* 1
8
— ,— 902 0 00 O⸗
„ C
— 0
69 65
02
☛ £ boo R&̃G
—9G04.üboSUbe
6
S Sm⸗
Co eeoE — SCGC — tver
— œ9
2
2 500 Mark: 216 310 642 3232
27 9 4 24 2 987 7229 94⁰⁷ 60
Mark: 68
2883 3851 43
7 713 6120 S358 975 11120 12656 200 Mark: Nr. 798 3187 5080 810
ν 10⸗
SS*8 ¶ —
—„2IS2 8☛2
x
SR 2UeISSS 8z
8g
GUG;rHgocn
x p-· co rborboboeöen 8 Siroh = 52q⸗—— 88 e Se o⸗
9 ,ge
82 09.
¶b SbwböNSoe
eo h ro 00)
047.
Serie XII. 5586 6035 9025 10125
dGS5S * 90 52— C 692—
14*
En, C
2
“ — 560 2 ½☚
¶̃gSgS wScHwo
˙0ο —
̃ᷓhng EPchr + —ß S0oG = 89069
—
95
88 82
OSHn GGSSe
8.
S C&,„‚ 0 G⸗. S5 SS AͥcCMNUh G
&
&SG᷑ S
A Uœ̃DUecRg⸗
190
8**
692
8 786 86 863 6 8 879 896 897 900
2☛¶ 00
-— 1 be o S. br⸗ IUSUSRScpcwbesr — 1 &̊ bo GSbwbn⸗
Swr⸗8öGG8
68*
— 0₰ 02S
SN2AS
..
1 91 521u 142
Schb
.0 00 Q0 IUohDlCh 2
¶.. 00
—
90 ₰ 8
üFncgs en I .ꝙ & 8†
00 0 21O. GESIgen 00 —21,☛ı ꝙN
90
—
S5*n
8868*
ern eroh;
5
88 1GnG.
A S⸗C —10*
en ☚n
„
799 5284 214 215 zuletzt bestimmte Termin vom Donnerstag, den Düsseldorf auf den 1. April 1891 Vormit⸗ 11“ icr andelcgms,Coupons und Talons sind, a 899 829 15 495,1377 38 nl. Detember 1890, aber auf kläger. Antraz auf⸗ tags d hre, dernee 1891. 1 alich Meclenbnrgische Friedrich⸗ 1. April 1801 an die nens Kommunal⸗Rasse 228 2 . 20118 120 26539 2723: gehoben. Düsseldorf, den 29. Januar . roßherzoglich Mecklenburgische hierselbnt gegen Bezahlurg des Nennwerthes zurückk. . 2 300 Thlr. 31818 832 834. Zur Verhandlung über die Klage mit Nachtrag . Arand, Franz⸗Eisenbahn. zuliefern 8 “ .“ Nr. 4 816 1463 642 878 2115 308 592 Zerie XIV. a 500 Mark: Nr. * und Ladung wurde auf Antrag neuerlicher Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lubmission auf Altmaterial. 1 Pleschen, den 24. uber 1890. 1 4,815 ,6,, 992 S6. 65 41752 66635 7135 8078 9687 688 bestimmt auf Samstag, 7. März 1891, Vormittags dSe. essssens Unsere derzeitigen Vorräthe an Altmatckial, als Der Kreis⸗An 6 Kreises Pleschen. 108 54. I1 865 10247 342 343 11747 861 12770 13490 88 1hr, 1802 , näger. Ketneg ealet rde 1010702 vee wUlene Scienen, Schenenenden, Schmiedeeisen, Gvgice, Blomeyer; Jouat von Chlapowski, Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 Mark; 862 570 970, 14698. ai Tamstag, den 4. April 1fv. Irse, Bor. Die Catharina, geb. Martz, Cbefrau don Ricolaus Bindagen, Schmelzeisen, Drehsväne, Kurfer, Siede, von Stiegler Lobermeyer. “ 33 16 bir. besr; 2282, 346,576] Serie XV. à 300 Mark: Nr. 2177 717 mittags 8 ½ Uhr, und wird der Mitbeklagte Ehrhardt, Bürgermeister lu Niederehnheim, ver⸗ rohre, Satzachsen ꝛc. werden hierdurch zum Verkaufe S 83 „ 8 vermen 33 1 9 723 5 282 346 570 Friedrich Linse, Taglöhner, vormals in Lechhausen, treten durch Rechtsanwalt Stiere, klagt gegen ihren gestellt. “ ““ 8 — 32 “ .
0. — — —
5 . „22120
„⅔☛⸗
8 182 ore
0 & ,— 9 ,—292—
12
&4 & * 4— 8
0240
wiederholt aufgerufen und deren Besitzer
den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur
weiteren Zinsverla unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 19. Dezember 1890. 693 953 3925
88028,19705 707 842 954 40330 nnr Königliche 1 192 380 581 599 651, 750, 41110 Direktion der Posener Landschaft.
82
L. r
. eD * — 90 ,29 2* e onleneh:⸗
cPtoecnrtoh oh9) 5 Se
6 „v„ 6698
8—2
̊ᷓSch Redcs ⸗ G=SgSCGE2SᷣEnEES;
oÖGb*SGSCRx
301
b e
98
8 n
—
coce o GU ⅞h — 12
„ S er*
10‿ cC-*
G
S;. [02 21*
556 566 606 613 646 660 664 712]