Font⸗ emann mit dem Antrage: die Güter⸗] Die Submissionsbedingungen nebst Verzeichnissen 8 8 1 — D ĩr 1 ' ' E B E 1 1 K g EA 61579] Oeffentliche Zustellung. w,[ Z. unbekannten Aufenthalts, biehzu — “ den Parteien auszusprechen, dieselben über die zu verkaufenden Mengen und die Lagerorte 8 8 eeehs — 1 Die geschiedene Frau Therese Heunig, geb. Rein. liche Zustellung vorgeladen mit sden 8 zur Vamogensaußeinandersetzung vor den Kaiser⸗ können gegen 25 ₰ Gebühr von unserer Registratur - 8 „ e41 2 39 - 2 3 8
zu Neuendorf, vertreten durch den Justizrath einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu lichen Notar Affolder in Oberehnheim zu verweisen, hierselbst bezogen werden. 8 8 8 um en en 71 82 N el er üun om 1 8 8* en — n ei er 1o ergelr 28 Rechtsanwalt 8 ersee “ EW“ 1891 den Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ist Termin Offerten, e scant EE 9 8— 2*f 9 8 L. — * 2 . /D., 2B. Z 8 11“ 8 1 N. „ 8 58 z 2 rsehen, 1““ o1 1“ 8 8 1. 8 — T11I“ dolle e ezenden Etem naerden Betenomen⸗ be⸗ Ner Garcgissgreibere des Kol Landgerichts. EEEEEETö1““ 28 eee ““ 8 29 3 lit Mo Fgh de FI— Feb wesenheit lebenden Ehemann, den Oekon eenR Schmid, K. Sekretär. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 8518 e “ 8 No 1 1 Ver in, ontag, en 2. ebruar mann Hennig, früher zu Arnstadt, wegen S⸗ Schmid, K. S auf den 18. März 1891, Vormittags 9 Uhr, 2 F 1.⸗ 8 2 . 8 zahlung ihres Eingebrachten mit dem Antrage, den 661578] Oeffentliche Zustellung. n. an ihre Offerte gebunden. üfNead
8 eru ilen: . at. 2 1 29. „ %⁶ 1891. Schwerin, den 24. Januar 1891. 1 Untersuchun s⸗Sachen. bes. 98 “ seit 22. Juni Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Eö Zabern, den Großherzogli che General⸗Direktion. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
1 9 8 8 „Slägeri 8 s des August Pappinutti, 5 b bss tatath⸗s iserlichen Landgerichts Q˖—́ZV— 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 8 8 G 1887 an die Klägerin zu bezahlen, „ Namen 5. Mi Wening, ledigen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 88 . 1⸗ und l.. V erung. . . . 1b b. darein zm willigen daß dic ren der dlßacgeand ndenefibenzsahn in Richacl, scur ind Legn⸗ [61690] Bekauntmachung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 2*
1“
aern.; — ———— —
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
Bank⸗Ausweise.
S8S89,2S
der Arrestsache zwischen den Parteien auf Grr efitzere - 3 57 1 Verdi der Li g des Fouragebedarf s .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 8 I“ des Landgerichts hier vom 22. Sep⸗ bard Wening, früher Ziegler in Allmay, nun unbe [61571] III. Civilkammer des König⸗ Zur Verdingung der Lieferung 5 gebe 3
b 1 Sa. 1 s b 8 Entschädigun Durch Urtheil der haee. he für die Garnisonen Pleß und Sohrau O./S. wäh⸗ 1“ anber 1es ee Fehhe nes,ren g Mer. 8 Zlene 12 Cüch ecgate lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Dezember rend des Zeitraums vom 1. April 1891 bis Ende 784 785 5165 439 576 6284 icherheits ℳ, nd S zens 5
— 1“ desselben Arrestbefehls von Kempten mit dem Antrage erhoben: Es wolle Ur⸗ 1890 ist die zwischen den Eheleuten Schäften. März 1892 haben wir
—
— 24 227,216, 5867 8286. 9706 705 816 282 881 894 949 987 43017 045 046 063 8 309 967 10211 11162 12593 601 740 2 981 982 997 10199 357 543 11523 331 488 803 894 949 987 EEöö“ 31 f i 2 3 1 M ) n tl 2 27 288 959. 29 8 KEE5 ꝗC 902 938 2 182 9 23 379 380 03 421 593 8 ves An. . er Albert Halbach zu Elberfeld bisher be. am 16. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, derth⸗ 627 14288 15058 119 121 984 15550 914 921 936 341 16182. 11“ dem Gerichtsvollzieher Heide — Hettstedt hinterlegten tbeit bn Alefles Fefdan sind in solidarischer 8.e eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit ü dem — 12 50n einen Bubmissions⸗ Verloosung g. von W — 19184 608 670 20185 855 52 810 8 Serie XVI. à 200 Mark: Nr. 3729 4797 935 44022 047 158 184 240 Auktionserlös von 183,21 2 Z“ Eis)nschaf sanirig derns ekrag von 4470 ℳ an den dem 23. August 1890 für aufgelöst erklärt worden. bezw. Licitations⸗Termin anberaumt. papieren. 22297 23021 778 24077 211 227 229 768 842 5492 719 738 815 6901 7412 465 954 8275 712 45043 110 112 153. insen an die Klägerin zurückgezahlt werde, 8 genf se a Römer, 1 Lieferungs⸗Offerten zu diesem Termin sind mit der 8 886 25190 335 510 611 641 995 26041 16 “ 3 825 81 2288— Zinses ladet den Beklagten zur münliches e. . haben die sämmtlichen Kosten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufschrift! [37217] . 228 377 409 478 500 507 508 544 772 778 974 862 — 17128 lung des Rechtsstreits vor die III. Eivilkamme den des - 8808 1 8 ag „Angebote zur Lieferung des Fouragebedarfs für “ Grund des Allerhöchsten Privilegii 276 977 27001 245 417 445 610 658 2 en Inhabern zum 1. Juli 1891 kierdurch mit Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. en. 8. A A valt ladet den abwesenden Beklagten [61569] Bekanntmachung. die Garnisoln . pro 1891/92“ 1 8 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ 36 52,5 31,31 datcgter Sss ene2itee runserer Nasse 27. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit de nrd eee eing zur mündlichen Verhandlung des Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz bis zur festgesetzten Terminstunde an unseren Depu⸗ -en. 21.— Ae abt. Ieekec Vorsaꝛift dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse Atfforderung, einen ber demn gedachten Grichte ie. Feonhann genigs dir Kivülkemmen des Kgl, dand“ vom 23 Januar 1891, ist die zwischen den Che. ürten oder auf dem Magittrats⸗Bureau in Pleß ab⸗ schelnen der Stadt Trehbin ün ngc. Bücscrht 429 689 804, 91, 22123,220 817. 29150 438 hierselbst, Voꝛmittags zvischen 9 und 1 Uhr, baar in gelasse Anwalt zu bestellen. um Zw chts 6 . 8 Kgl. L gust Kintzel, Schuhmacher un essen ² Tilgungsplanes zur Einzi ““ 603 34137 174 176 220 223 35388 959 36627 Empfang ꝛehwen. . gelassenen Anw zu b. 8⸗7 a 8 3 3. April 1891, leuten August Kintzel, i 6 ugeben. in ĩ Giae6 8a8,3. 8 ““ zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage B“ ühr “ A2erchrung einen Ehefrau Ottilie Langenbach, beisammen in veeseeh Die Lieferungs⸗Bedingungen können in den Ma⸗ da99 66 44 65 103 127 159 164. 11nöbPZeehe Püm bekannt gemacht. ld bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wohnhaft, bestandene Gütergemein chaft für aufgelö gistrats⸗Bureavx zu Pleß, Sohrau O. (S. und Glei⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 403 8 LS . er .es z8 199 48184 futg, 3 “ Petzo jalichen Landgerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erklärt worden. 3 speitz, sowie bei den Proviantämtern in Kosel, Ratibor, Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ 478 20 79.181 31.98 977 42021 16 389 998 1 b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 29. Januar 1891. 8— 8 Leobschütz, Neiße und Breslau eingesehen werden atde en Zinsscheinen und die bierzu gehörigen 476 645 46164 592 958 977 47024 133 399 523 de etrag etw micd ceen 29 annar 1891 Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. Die Verdingung findet wie pro 1890/91 in der Zinsschein Anweisunßen vom 1. April 1891 ab 960 48048 264 911 917 922 923 49070 090 091 von der Einiöf 2 bhee 891 5 1 ngun wi 90 % nssch 22 am — 6 en 9 .1. a . „ 73 8 401 265 292 8292 51204 277 28 35 4 “ den eöe zievraeeschne n annacc. . 8 Weise stat, daß den Preisforderungen bestimmie, in 8 der der Kämmerettasse Hierselöht haneescen und 138 839 84,01 824 399 387 181,292,11353 b Der Wilbelm Fellenzer, Ackerer in Hausen, Bürger⸗ (Unterschrift), Kgl. Sekretär. — un — den Lieferungs⸗Bedingungen näher bezeichnete Markt⸗ den Nennweith der Anleihescheine dafür in Empfang 13ö1121145“] . meisterei Rhaunen, vertreten durch Rechtsanwalt S 8 K A preise zu Grunde gelegt werden, welche von den zu nehmen 876 952 55300 810 Eb EEEöö. mefstenah Fischel, klagt gegen den August Endres, [61576] Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Unternehmern durch einen in Prozentsätzen auszu⸗ Mit dem 1. April 1891 hört die Verzinsung der 519 685 711 727 58260, 59085 104 232 19 1 85 8 O
₰
☛ — — &
₰ — +0˙—2ng
wWrbooSoS G
—
00 00 )
2 2JISD9O0PSOb9 n
8 00 aO
S
22 636 680 681 770 778 284 289 584 609 626 657 0 912 52412 430 452 8 724 785 788 53156 192 391 420 65 8
12
025 2SSrD„p. 82
otE o;A
50=1 boubr ₰ 5. ——GS NNF - —
eneöeg
822
lese
g
8 ost „ d c
58 1SSC
8 82 0.
, 02 ² . 0
S
¹
nde cfert fehlenden Kupon
in Abzug gebracht. Dublikums ist nachgegeben nobriefe nebst Kupon
g on 0 ☛ £ S⸗
mes.
☛ 0 — & 2
—₰ 22
2— S8
2
9 er
0n
O o o ¶ ꝗ 1Sb2o9’O.
—-”0nSOoo=”0n
52öO8=z 4—Sre
öOP0obo*†-
‿O9O⸗ 10 ☚‚.
A. OogSUCUeoSeSte 1—2
SSS;S. 891,9£
8 —
1
205 —
Ackerer er zu Wahlenau, dann in Krummenau, Di. erd. Becker's Söhne zu Hagen, ver⸗ drückenden Zuschlag erhöht oder unter Umständen EEEEEET feblende Zins⸗ 738 815 884 60045 094 898 61028 263 3 di 1 8 a möglichst n 54 660 “ bekannten Wohn⸗ s Aufenthaltsort, 8 Frwe Fert. swan h zu Hagen, Versicherung auch durch einen ebenso festzusetzenden Abschlag er⸗ 8 uegel ” 2009 493 807 213 952 63004 034 S ehende 1 unfrankint, ne Anschreibe 1d 167 16 “ wegen Auflösung eines Zuschlags mit dem Antrage, klagt gegen den Anstreicher Otto Busch von Holt- L16“ smäßigt werden können. 1 1 „Ferie VII. 8.500 Thlr. bezw. 1500 Mark; tter Angabe des vollen Werthe⸗ folgen sol 960 1249 84 3: den dem Beklagten zufolge Versteigerungsprotokoll, hausen, in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Breslau, den 23. Januar 1891. 8 Die am 1 April 1888 fällig gewesene Nr. 75 is Nr. 1247 693 876 2 06 300 374 3443 798 4309 eich werden die bereits früher ausgelge Serie 128 -2 10 aufgenommen vor Notar “ s fhes 8 Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten Keine. Koönigliche Intendantur 6. Armee⸗Corps s jitzt noch nicht eingelöst worere. 1058 d6 6788, 2113024300 L2282 “ 1““ b Ne 326 187 529 649 3489 607 11 8. Februar 1890 ertheilten Zuschlag folgender zu verurtheilen, an die Klägerin die Summe von — 2 bin, den 1. Oktober 1890. 593 10634 636 637 773 11302 500 12282 388 1 . ) zu 4 %: 297 326 467 529 649 3489 607 9G Grundstü 8 1 st 6⁰ ins seit de ; 8 z5 60 ( 47. 149 243 256 271 2 1— S . SIr. = : 5124 405 520 631 869 92½2 Grundstücke: 8 1 1198 ℳ 72 ₰ nebst 6 % Zinsen davon seit dem [61542] Verdingung 8 8 Der Magistrat. 1 13060 063 182 149 24 56 :71. 28 445 101 18 2 “ 5 ““ Mark 2 “ EEE171 G debanne von Wahlenau: 8 8 Kosten des Rechts⸗ 8 1⸗ 2 706 707 713 714 7 723 855 860 885 14268 Nr. 1380 731 2120 317 953 3805 4240 5035 7023 328 418 86 562 600 807 1) Flür 6 Nr. 1, im Alckergarten, Acker 7 Ar 1 venwas nfchr ü zahlen unng anrresberfahreng zu N. See nr nie 111““ 1“ 456 5192 443 444 635 891 16221 269 310 6039 967 10014 628 767. 454 935 10170 334 500 609 883 11083: b B1X1.X“ 1 2 Fuß neben Ge eits, einschließ! 1“ orbaitgleisim päuf bst Materiallieferung. 8 8 5276 277 285 286 719 17055 752 83 66 119) Seri I. à 20 88 . 289 437 613 983 12080 083 110 124 154 35 Qu - er 2 2 ben Ge⸗ ra⸗ il gegen S 8 8 p 8 EE1 ef 8 216 , 19 17055 752 834 18065 119 Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark: 289 437 613 983 12080 083 110 124 154 20 Nechna asüüh “ E““ EEE1111 4) Verkäufe, Ver achtungen, Loos VI. die Anfertigung, Lieferung und Auf⸗ 202 482 526 19198 211 357 364 475 505 882 Nr. 199 482 695 970.,983 2557 3244 39328 361 383 391 401 442 544 602 658 680 ma de und 2 ₰ Abtheilung 648, in der 1-See.. “ Verdingungen ; stellung der eisernen Dachkonstruktion und der Säulen 1 1 2922 21332 381 686 687 832 22092 149 4087 384 527 542 677 798 826 5111 490 321 936 979 6 2163 170 175 1771 . 3 2 2 399 9 6 B 8 6 8 8. 9 - fass . 22 7 8.57 2282 g2 ver 5 99 297 522 9 0 ½ 2 g 02 5 2 2255 997 2* 2. 8 G 28 untersten Pfingstheid, Acker 5 Ar 13 Quadratmeter, streits F Eivilkammer des Königlichen 8— 1 umfassend 80 kg Schweißeis Bekanntmachung. 174 408 746 23660 865 866 886 941 24106 6767 7203 829 891 9359 458 492 10008 225 227 393 1b d Flur 3 Nr. 839, Abtheilung 648, daselbst, Acker rasss. ich sen auf den 28. April 1891, [61543] ;6 E weißeisen, Bei der am 11. Juli“ cr. erfolgten Aus⸗ 356 372 641 808 814 919 920 25520 604 771 260 263 384 11154 354 474 12011 053 510 589 592 639 5 1r 22 Quadratmeter, zusammen gros 42 Rutben Borgeiscrggeüßr, mft der Aufforderung einen Verkauf von alten vun Materialien 12339 — Baseiles Wellblech loosung der, nach dem Allerböͤchsten Privileg vom 26098 639 817 828 27148 212 213 282 776 13281 341 637 816 869 964 14180 611 1e 11I1“ nnr Ferdinand Tutsch, Vr * ,Ias . Abfällen. 5 verzinktes Pelblechh, Junt 1887 ausgefertigten 4 %igen Anleihe⸗ 385 413 28075 124 143 224 710 854 29057 15083 464 788 880 989 16022 17316 422 361 430 43 10 i, e b bei dem ö“ mmgela semen Tnlünan Drehspãne vietea 8 Schweißeisen⸗, zum Neubau eines Lokomotivschuppens auf Bahnhof 8n 1 EEEEEEE1— 89* 888 — 854 95 8 1“ 8 1— 7316 425 5 ) Flur 6 Nr. 625. v b eean. ir bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Drehspäne, Zei⸗ Kupferblech“, Rothguß⸗ und Kassel d gr 3 8 imd gezogen .. 158 9 Sö 1 . 14 922 111ba,0o0 823 930 988 0 ‧ eb Schneider und velerudee 8g annt gema aconeisen⸗, Hartblei⸗, Kupferblech⸗, Rothguß⸗ un affel. 1 we 367 369 586 114 273 461 610. 823 930 988 1eSmnhees behe Ids ge as Ruthen, wird dieser 1b; b öö Fühneisenee b Pchser Fadreisen, Zisbserhe⸗ Wagen⸗ Termin: Peeeg. St ense 18.. “ A. die Nummern 287 19 376 117 66 zu Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 Mark: Serie III. à 100 Thlr. A . 438 F 8 in den Serven, Wiese 3 Ar asgreiber des Eßniglichen Landgerichts äder, Schweißschlacke, Gummiabfälle u. s. w. zu Lo . 3 vFer, 8 00 G 8 Nr. 1221 558 2115 233 235 236 238 895 928 Nr. 747 921 927 1407 566 66 969 99 398 843 845 872 4) Flur 6 Nr. 644, in den Serven, Wie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. räder, S . zu Loos VI. Vormittags 11 Uhr, 500 ₰ 3 1111A1“ 1111“ 340 293 310 467 ““ “ “ Oeffentliche Z stellung „, eTechg.de, 1961, Vormittags 10 ½⅔ Uhr, in unserem Geschäftslokale. IFüshunngen, edüre 1 8v 1“ 8 936 984 8 1 960 983 3434. 817 ,6 u“ “ 8.“ “ 61574 eeseiche Iehermneg. . 3 schlagsfris gen s. w. können in unserem Technischen Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeivost 5 11““ 28 707 339 124 g 1 131 216 22 2 583 612 8 464 473 505 II. im Gemeindebann von Hirschfeld: 16 e. Schneidermeister J. C. Jureit zu Frankfurt Ende der Zuschlagsfrisft u — 3 8 Nr. 6, eingesehen, oder gegen Stücke erfolgt gegen Rückzabe der Anleihescheine 78 2 WA111“ 213 888 891 888 912 5) Flur 4 Nr. 229, unterm Weg, Wiese 2 Ar M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ am 28. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr. Bureau — Zimmer von: zu Loos V. = 3,50 ℳ, zu und der nicht verfallesen Zinsscheine nebst Anwei⸗ 17074 075 3 “ . 71³ beg⸗ 904 908 914 I Duadratmeter oder 16 Rulhen 4 Fuß neben Polex daselbst, klagt gegen den zur Zeit unbekannt. Die Ausschreibungs 1“ kostenfreie Einffodehs ench unsere Bureau⸗Bor⸗ ungen n 1. Apeil 1821 dt. de Heesien 8676 87173 961 411,9 , 19-,e, a, 388 12138 a28 522 b8 597 740 82 172281 100 183 1ö“ Franz Peter Jung ühelm Fri senden Dr. Gustav Hof egen For⸗ terialien⸗Bü zu sicht offen un 1Z1“ e. Seinhättaste pher berd sbacher Volks⸗ 23512 514 766 24152 830 947 992 37 25 30 396 579 596 694 740 883 1305 084 181 300 350 365 4 Franz Peter Jung und Wilhelm Fritz, wo abwesenden Dr. Gustav Hofacker, wegen For⸗ terialien⸗Büreau⸗ zur 0 insicht F. des Gebots steher bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen. Stadtkasse oder bei der Gummersbacher bböööööö-eeeöeee 3822 398 16 8.— 681 952 21011 040 092 1 6) Flur 4 Nr. 360, an der Wahlenauerbach, derung für in der Zeit vom 20. Juli 1889 bis] daselbst einschlieflich des bei Einreichung des Gebots steher bezogen werden. Ilchn⸗Beiriebs⸗Amt bank oder bei der Deutschen Genossenschafts: 231 234 336 367 368 487 586 590 667 26536 510 987 14054 137 “ 3n , 1789 499 503 1883e 8 erur .* I. Fer 5 2 sbogens gegen 40 ₰ in Baar Königliches Eisenbahn⸗Betrie 8 25, e. : 656 704 745 823,848 891 9 27002 084 119 931 996. 294 468 494 495 503 Wiese 3 Ar 46 Quadratmeter oder 14 Ruthen 18. Januar 1890 käuflich gelieferte Waaren beiw. zu benutzenden Gebotsbogens gegen (M. W. B.) zu Kassel bank von Soergel, Parrisins & Cie. Kom⸗ 656 704 745 8223,848 74 002 08 ““ ö 8 4 111ö1“ 7 Füß e olischen Pfarrei ichas FPere⸗ pei ge verabfolg . 1 8 . FüagE. . 076 566 581 863 912 29015 050 639 Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark: ’ 35 662 666 673 692 58 7 Füß, neben der katholischen Pfarrei und Michael ausgeführte Reparaturarbeiten mit dem Antrage verabfolgt. 8 8 mandite zu Frankfurt a. M. 1 590 28076 56 3 2 1114““ 3 933 22023 061 106 178 212 eiri Ve ilung des2 z ahlung von Köln, den 30. Januar 1891. ö“ 1 en 1. Oktober 1890. 6642 644 30072 419 954 31789 32241 925 Nr. 373 691 1638 2175 5 808 3955 4522 26 933 22023 061 106 178 21 fgelöst zu erklä d dem Beklagten die auf Verurtheilung des Beklagten der .. Materialien⸗Büreau 81544] Bekauntmachung. Snmmersb. 2 neist r: 33140 184 201 477 629 682 718 942 34050 053 5188 588 595 632 6067 416 . 22 615 671 723 793 799 ür aufgelöst zu erklären un * 371 ℳ 70 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 8. Sepr b AMrn ; [6154440) r 5 8 Der Bürgermeister: 140 184 I1 470, 8 42 esesee 11“ 1 2 . 23046 050 059 090 119 1 Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten 1890, der Kosten einschl. jener des Arrestverfahrens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Die Herstellung der Steinbahn und der Pflaster⸗ 8 Bülowius. 063 107 487, 541, 701 711 961 35208 218 268 Serie XI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 Mark: ““ 2607 11 673 684 68b5 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils (linksrheinische). strecken zum Chaussee⸗Neubau von Karlshöhe nach 8 8 454 540 562 797 36001 310 449 453 512 37023 Nr. 536 2175 724 9388 517 3 S'S-⸗ bS9. 597 598 8 8 738 2 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichte zu gegen Sicherbeitsleistung und ladet den Beklagten “ Kosemühl, die exkl. “ nn v1““ 28 “ * “ 1A““ 1 E“ Koblenz auf den 23. April 18 ormittags ündli Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 8 frund 42 700 ℳ veranschlagt ist, soll im We . 59 019 183 274 369 655 683 689 700 40036 24075 149 273 612 838 25023 026 164 398 88. 484 49 8 Uhr, nnn der Aufforderung, einen 8 ⸗ ge⸗ bie nüncch anten des Königlichen Landgerichts Eisenbahn Direktinnsbezirk werltne ., Submission an einen geeigneten Unternehmer ver⸗ [47206] Bekaunntmachung. „ 169 568 598 41003 FII 424 Sö 899 122 416, 9 . 8. 9545 1e n dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Frankfurt a. M. auf den 7. April 1891, Die im diesseitigen Amts bezirt ange, geben werden. 1 1 Von den anf Grund des erbochsten Privile 637 779 788 887 897 898 899 955 4.924 056 /2½283 552 520 534 589 ISa9 699 229123 529 581 316 924 g20 vren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Volmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden alten, 8 Baupläne, Kosten⸗Anschlag und Bedingungen, die giums vom 29. August 1887 emittirten Kattowitzer 109 441 663 772 874 43095 514 515 586 597 31197 274 32201 203 340 364 918 33115 343 5 — Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ dem Submissions⸗Verfahren. zu Grunde gelegt sind, Stadt⸗Obligationen per 1 000 000 ℳ sind in der 657 44070 382 427 485 722 838 969 971 720 770 782 731 887 34022 35063 888e 5220 953 26066 104 1331 Koblenz, den 29. Januar 1891. 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bau⸗ und Baumaterialien (Eisen⸗ und Stahlschienen, liegen im Geschäftszimmer des Kreisausschusses des zffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom 20. No. 45050 159 286 287 410, 579 581 46364 937 949 974 37342 343 38006 010 199 587 784 828 920,66 Köhler, 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleineisenzeng u. s. 2 faüe. eiue esg. Kreises Stolp während der Dienststunden zur Ein⸗ vember 1890 für die III. Tilgunzsrate per 12 000 ℳ 79 “ 1 18 vegee. 8 888 ve EE16“ 921 930 976 978 987 9889 . b erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. — f . M., den 23. Januar 1891. barer Inventarienstücke sollen im We es Meist⸗ t aus. ausgeloost worden: 88 128 164 319 527 696 889 50235 374 41148 219 571 572 573 726 799 822 21 9302 A “ 8 Sragrkfaert rade⸗ das Köriclichen Landgerichts. gebots verkauft werden und ist hierzu Termin auf wollen ihre versiegelten und mit der drsgitt A. Nr. 85 à 5000 ℳ 426 639 779 51518 571 675 880 52095 159 181 42094 161 43701 901 44593 45231 375 733 S S. 88 8 8 er Gerichtsschreiber de 88 Mittwoch, den 11. Febrnar 1891, Aufschrift „Submissions⸗Offerte auf Herstellung der Rr. 53 à 2000 ℳ . 216 649 736 53169 340 553 646 648 619 54051 742 46078 889 47560 687 48096 49071 99 899 818 831 599 — 9* 4 522⸗—2 22 3 7 hr., j Büre 8 unterzeichnete e⸗ X1; 8 1 7a. eebns von Karlsbs 5 EI111“ . 5,0 70 5S HEOE s⁵ 779 5508 245. 322 58 — . 908— . 2092. In Sachen des Schreiners Franz Link [61575] Oeffentliche Zustellung. tags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Steinbahn zum Chausseebau von Karlshöhe nach C. Nr. 36 73 120 159 170 581 595 624 779 55088 245 322 868 02 186 197 251 00 506 508 509
686 742 940
10 —8 &ꝙ =1g9.
SC. —-—100 — Od 9!
&0 2
0 m /☚ — 9 Sro 0
1 0 O20 0⸗0 25,—
8 —
8⸗ & 22
8̃ &ꝙ vS
1a
9
83
—
QꝘ 0o DS bEPSX⸗ 00t’ t” o.
S5 9 00 ◻
₰½ ¶ —- 0o0.
CU.8 — — 22. —₰½ 2 bageeGSSmatbebewge 2.
8„
SSOgmSSe;. SF
200C
α—
—,—
5
8*
00
—έ½ -9ÆSCS S5
5*9N
bBOU; + S 28
50 0 1b0 Oœ G
&̊GCO g SAX 8 ⸗¶[◻☛☚
2
6
0 œÆ☛ O0 00 Æ —
—
I. bn. 58 ⁸—, 9o co u.⸗ 19 b1g 00 20 ”
◻
& 0 ◻☛ο¶ 10 b
0oSoSn I=Ir 0 ◻
5S0S=2G
lO0P CNOdnOo. 0o,— ½ * 0
19 00 Ob & 8
+α‿05S
—0
8
— 1—
e 2 90 &9
0 9). 5888 — 0 en 0
888
.‿
— — — 00—8 0 l
[; 02—0
2 00 n OsboODUro =e D
5⁸4—8́ͤ;G 025— 0
0 00œG0Gœ; C wWtb
5 & - 00
—½ 5 568
20 0 ◻‿
6 5 3 20 954 160 164 307 026 8 53514 649 650 399 534 720 803 95 60 162 164 307 639 50266 998 53514 649 650 29
8 V 2 8 8 i Füefen⸗ banhat⸗ P semühl“ verse Offer 1— 640 und 682 à 5 56072 123 236 288 292 403 437 494 729 893 54193 737 860 55117 155 3 230 343 667 751 1 echtsa Frantz Der Zimmermann Lukas Zimmermann zu Tiefen⸗ triebsamts anberaumt. I Fosemühl“ versehenen Offerten bis zum 16. Fe⸗ 640 und 682 à 500 ℳ 12808 286 88e 292 e⸗. 11*X*“ “] 1 67 7 h “ SI — Iöhier bach, e. durch den Rechtsanwalt Lübke zu Angebote sind unter Benutzung des dafür vorge⸗ bruar d. J. auf dem Geschäftszimmer des unter⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit 57542, 616 618 626 58065 089 215 279 350 767 897 920 999 56098 3 809 ier, gegen Maure ete von hier, , dur 6
10
e Co 88 0 S5 &
8
ODM; . 0
R
—
0ρ
*½ &S b. 5 F;
0
S.
20 *
2
— 6 —
2
+ — - Sb⸗ —
— 902 — SS 2— 2 —- 05
5
——2* SR —2 S œ⸗
152
— —◻ —
2,— —0*
69 , 29 ꝙ 2 8
D80* c0 00
527 644 677 819 822 855 2 erie X. à 200 Mark: 57 58 64 93 208 218 234 330 410 494 509 609 640 689 730 742 755 802 837 838 841 897 967 974 1010 013 084 104 123 129 153 154 200 201 238 262 363 371 396 434 577 591 679 686 693 696 7 828 838 8 885 886 . 346 080 8 536
1
◻ 2 0ꝙ ⸗ —]
2
00 —Se — S 88
cCn ☛ ‧— 2 — ◻
&
t0 C⸗ 9D
0
20 σ ,— -105 0 &
£— IhOn
OC 00 —210 —29́’G
+ —
‿ 28 ]
0 ◻☛̃ — DU; —20 ꝶ ß ‿, % ꝗ 60—
39
49 28
A
0- — — 02 —2
— 2n hto ooo 4--0́nS
2en
t0o SE eco —
dto OGen,
00 E 8 — —
G. ‧A
„ꝗcS
—
S 20⸗
00 b0₰ S8nSnSS
2* —2 —
o ——69
— 00 5
—]
888
—2 —
1 2 2
1
5 8— 0 2 & —
ρο — —
2
rie XII. à 2000 Mark: Nr. 110 149 2225 477 842 3152 441 624 4932 5299 29 644 666 8846 847 9998.
ie XIII. à 1000 Mark: Nr. 241 1322 91 570 621 701 3682 769 4138 297 364 504 780 993 6635 863 7104 174 186 9644 11280 339 910 12523 524 13850 924 15342 808 17041 18305 19937
5. bv
O2 b
92 v2 — 2
00 —
12 49242 /
6
5 A 10 —
4 4-
——
——
S
A. *2.
2 — 3.88. 9Q 09
&
2
8.
₰
2
888,5 S289*.
2 . 8 schri F I es Verzeichnisses der Ma⸗ v sausschusses f irt einrei 9 2 zugehörigen Couvors 754 769 941 942 59114 276 424 627 655 886 57210 211 528 58180 194 258 528 810, 891 913 ““ egen Arnsberg klagt gegen den Zimmermann Wilhelm schriebenen Formulars, des Verzeichnisses der Ma⸗ zeichneten Kreisausschusses frankirt einreichen, wo aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupors 754 769 941 942 59114 276 424 627 655 886 32 E1“”“ 8b “ aift Z“ Klager I EEö früͤber zu — jetzt unbekann⸗ terialien und der Verkaufsbedingungen mit der Auf⸗ diese ben Morgens 11 Uhr in Gegenwart etwa er⸗ 88 Se. 818 1 Aprit 1891 be 1 onnonsn 887 930 60310 355 475 682 783 825 887 849 926 60150 314 403 604 811 830,891 917 61164 Amtsgerichts I. hier vom 10. Juli 1890 auferlegten Antrage, zu erkennen: daß Beklagter schuldig, dem Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes Nachgebote und Offerten, welche den ausliegenden berger in Breslau, der Breslauer Disconto⸗ 62507 521 768 63102 129 144 202. Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 Mark: tags 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte bestimmt, teien vom 1. Januar 1880 8 L““ 9 Uhr, versiegelt und port ö “ selbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ 8 18 E“ 86 8 1““ 8 1 E11 neee, n H. senhe. . Uener 8ON und die Keosten des Die Verkaufsbedingungen, Angebotsformulare Soger areisausschuß des Kreises 8 zurachene nfung hört mit dem genannten Fällig⸗ 789 790, 839 840 8696 960 9538 856 10345 676 821 14257 “ 8 I I“ Frsteung ar veoffentlicht Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten nebst Materialienverzeichniß sowie Profilskizzen liegen v. Puttkamer: reits⸗Termine auf, und wird der Betrag sehlender 11935 939 12162 164 423 661 776 851 975 175 183 345 432 “ ieser Auszug aus de Schriftsjatze ve Ul. 111““ - kise 8 e auf, und w. 7183 284 57 schreiberei! 3 iche sgerichts. die zweite Civi es Königlichen Land. Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht 21. Nor 641 765 977 15080 083 084 281 282 462 662 595 624 944 18025 321 1 956 tsschreiberei des oCCEe“ “ D 82 k.ö-gS; Mai 2 und können von dort gegen Erstattung der — —— — 28 iiecs ääsalie “ 703 869 16008 314 520 545 627 851 891 969 19037 084 8 5 041 “ 1. 8. 1 8 6 8 2 sbe uf 8 r 2 . 2 785 0 53 95 6 Seedeh k bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Besichtigung der Materialien kann nach vor⸗ 2 7 Marth. 1 1“ 19096 126 205 282 491 507 510 511 512 515 966 986 22166 3 23518 [61577] Oeffentliche Zustellung Feegalk zu. beftellen 1 EXö. Vößgentlichen heriger Meldung bei unserem Materialienverwalter 5) Verloosung A. von Werth⸗ 8 —, 522 543 722 969 20230 323 530 612 615 738 755 757 7 1 S 8 61577 effentli. 8 ’. 2 8 r 8 8 8 5 6 0 973 27 96 in Dettingen, Kläger, vertreten durch R. A. Weigl gemacht der Dienststunden erfolgen. “ 8 52412) 732 746 749 798 23343 344 354 543 812 876 485 572 1113 1. à 5060 Mark: Nr. 1608 841 O igen, Klager, ee⸗ 5 F— 8 3 78 792 3 28905 75 226 1u EE“ — 82 852 ü 228 101 791 7 . 188 — 72 3 93 39 2* 925 3604 4199 974 6792 8970 10320 * vesa. Fssi en 23. Januar 1891 ründi igati — G Fi Der asloofung 491 492 716 770 25099 349 591 781 791 26115 466 648 724 900 913 930 29139 241 925 3604 418 S91 en , da Friedrich Rössing, 1 8 reslau, d n 8 ; bà⸗g Aufkündigung nachstehender Obligationen des In Folge statutenmäßig bewirkter usloosung 191 492 716 70 eoen. 1“ e ettngelsgumn 8 Lecöslenen 1 m nbesenaten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt 8 g areises Pleschen. werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe der Posener 219 228 239 240 k215 242 n 38 e1 F- 8 65 541 720 740 827 828 Aufenthalts, Be 1 — — Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ Landschaft: . 21 8,, 7.,219517,2 7,8 91911918 95 391] ꝙSerie UIII. a 200 Tölr. bezw. 600 Mark; anwalt Weigl dahier als Prozeßbevollmächtigter der [61572] loosung der am 1. Oktober d. Ihrs. zu 1) zu 4 %: 231, 232 235 393 764 768 912 913 9⁸½) 89 8 vgn — 4 3 Klagspartei — in Ergänzung der von ihm unterm Die Chefrau des Spezereiwagrenhändlers Bern⸗ die Lieferung von 2* e r e ee. 2 8 g 33 065 610 777 780 884 31010 066 074 213 658 3043 212 217 244 277 412 762 4012 16. ‧Dezember 1889 zum Kgl. Landgerichte Neu⸗ hard Gierlich, Agathe, geb. Henneke, zu Köln, Es soll die 89 88 weißer Seife“ Nummern gezogen worden: Nr. 41. 274 503 974 1325 469 853 2143 339 652 30063 065 610 777 4 1 . ¹ 3 ; b 1 der 59 157 158 130 13 7 138 8 332 8918 9106 835 — Serie X. à 200 Mark: Nr. 383 696 873 865 8236 740 9442 10072 078 11393 398 630 zember 1890 Klagenachtrag mit Ladung eingereicht, anwalt Schmitz⸗Pranghe zu Köln, klagt gegen ihren Mindeftsordernden vergeben werden. 119 126 127 128 130 131 134 137 138 146 149 1 692 8918 9106 10835 11188 994. 8 erie 1121 33 † 2 8 *. a ar; . 926 928 2272 475 555 6 552 982 16031 231 681 719 855 17124 315 396 2.87. 74 zffe in Oetti it ve f ä 1 3 203 205 209 212 213 217 218 Nr. 24 338 1193 266 295 907 910 2168 215 367 846 926 928 2272 475 555 28 849 925 552 982 22b 8 8 SFege⸗ maligen Bierbräuer Wilhelm Löffellad in Oettingen, bandlung ist bestimmt auf den 16. März 1891, . J., Vormittags 11 ½ Uhr, im 186 188 189 203 205 206 202 212 313 217 312 . 272 3859 807 208 503 518 22137 378 382 531 572 755 969 976 977. 18095 501 766 19350 826 21016 310 347 22861 23 1““ z. 3. Bierbrauereibediensteter in Nürnberg, aus. Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Uöken 2 eeeen Hüsktion anberaumt. 220 221 223 224 230 EEö15 e4*“¹“ 9„ 3 ½ 8 b 1u.“ “ ——— 9 8 v. 8, e 289 522 8 icher Antrag dahin gestellt wurde: 6 26. J Fnh nstie, rssten. 16 fschriß 323 325 326 327 329 330 348 350 356 395 399 8001 014 229 268 719 926 9115 130 2,2 277 „Lerie XI. ½ 5000 Mark: Nr. 4468 607 164 360 363 439 588 656 682 781 788 900 25301 3313 5027 229 9 t antrags neuerlicher Antrag dahin gestellt wurde: Köln, den 26. Januar 1891. ) ßig verschlossen, mit der Aufschrift „Ver⸗ 32 22 30 399 448 2 90 5783 991 974 597 792 81 59 92 5100 211 573 6227 7081 084 137 520 8408 396 400 514 543 744 753 823 844 878 898 2619 1
K. Landgericht Neuburg a /D. wolle erkennen: Der Gerschtsschreiber: Küppers 82 vgeea. iher Seife“ versehen, bis zum obigen 408 418 421 423 424 4. 429 431 432 446 447 291 10078 090 091 274 567 793 11081 591] 792 5 ¹100 211 5 6 12240.
)2 b m z 11“ qEqE 8“d 448 449 450 466 467 468 486 82 997 227004 022 025 108 150 392 426 537 rie XV. à 300 Mark: Nr. 69 615 649
VFga. 8 , en bie 11“ Termine hierher einreichen. Bedingungen und 5316 581 ¾ 5 588 589 595 597 598 605 614 8 14059 101 299 929 15185 452 608 16350 623 047. 8 984 997 27004 022 025 108 150 392 426 534 Füisc nn “ 1 hellaht,, scnfce 1 [61573] Musterangebote liegen im diesseitigen Büreau aus, 516 888 821 89, 587 837 643 641 645 665 666 17257 222 545 901 18111 330 19497 528 708. Serie XII. à 2000 Mark; Nr. 3034 4195 540 724 756 784 786 28049 089 271 334 471 283 474 696 697 713 6120 173 565 760
ge 0 ₰ eb 9 /018 8— 5 4 EAE 2 5E2 —7 8 z2
b ;5 345 Srof 5 schriftli 2 7 70 680 682 683 684 68 2 8 ö ; . 5 20 27 6 990 96 5 84 542 bF 582 598 67 852 867 30008 625 729 852 8358 975 11120 12656.
2) das Urtheil wird gegen ri ich fest ende treten durch Rechtsanwa eyne . :: 2 88 3 “ . . 5 927⁷ 1 8 - 884 885 9 952 953 96 975 183 338 6 262 333 470 798 87 5080 8 5 B . Urtheil wird gegen I fecerseherne ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit spätestens 8 Tage vor dem Termin, also bis 895 871 874 875 879 896 897 900 903 907 911 530 805 966 5089 173 309 310 330 518 773 775 „LSerie XIII. à 1000 Mark: Nr. 4497 498 884 885 888 949 88 1““ 181 335 72252 161 8291 9911 10770 958 11249 270 926 ETEb““; Lüber die dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 8. Februar er., frei einzusenden. 912 915 916 917 918 920 921 923 924 927 932 6500 586 800 924 998 7170 171 200 224 799 5284 6649 8546 547 548 549 682 9203 385 386 521 777 797 8 S
des 8 32 Be i. 3 ,92 — 1 . eeee. 58 475 611 612 853 694 75 06 33039 042 064 067 158 314 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer b t ch mehrfachen Vertag wurde der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch 85 720 739 9548 614 647 987 10022 083 241 890 900 12546 716 13934 15408 472 611 823 88 91 t. 88 b 883 34277 368 482 aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur zulett bestimmit Termin om Vonverstag EIZEEFAA*“ [61111] nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons sind am 8 952 11474 835 985 12189 201 404 696 904 908 16305 306 307 308 17656 19249 363 365 571 642 650 865 883 *£ ilt i
“ 1 8n iedrich: 1. April 1891 an 222 579 872 36128 129 269 407 498 504 511 Empfang zu nehmen. Hüf en? 1 erzoglich Mecklenburgische Friedrich⸗ 1. April 2 “ Fen 2 8 ö“ - .2 32 834. 222 579 872 36128 129 9 “ 8 8 “ g
betbene rhandl über die Klage mit Nachtrag “ 2 “ — F“ H.necFevb⸗he 8 Feee XX“ 88 vre eie, h 30 59⁴μ em Warc; 28 XIV. à 500 Mark: Nr. 2683 3759 558 685 821 823 929 954 961 37263 301 552 Posen, den 19. Dezember 1890.
erhandlung über die age . 435 2
iti 1 Lleschen, 77 8 770 13490 362 407 474 482 483 705 707 842 954 40330 1 1
fti S 8 8 jttaas — sere derzeitigen Vorräthe an Altmaterial, als j leschen 108 543 865 10247 342 343 11747 861 12770 134 2 4 74 482 — ; . bestimmt auf Samstag, 7. März 1891, Vormittags Unsere derzei 8 B Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ple . 543. 67 3 482 580 581 590 601 750 41110 Posener Land t 8 ¼ Uhr, der jedoch a kläger. Antrag verlegt wurde [61570] Bekanntmachung. Schienen, Schienenenden, Schmiedeeisen, Gußeisen, Blomeyer, Jouanne, von Chlapowski, Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 Mark: 868 870 970 14698. 367 384 461 48 Direktion der P L schaf . mittags 8 ½ Uhr, und wird der Mitbeklagte Ehrhardt, Bürgermeister zu Niederehnheim, ver⸗ robre, Satzachsen ꝛc. werden hierdurch zum Verkaufe 8 8 1“ “ 1u Friedrich Linse, Taglöhner, vormals in Lechhausen,] treten durch Rechtsanm tie klagt ih gestellt 8 8 3 “ ““ 1 “ “ b
durch das r chtskräftige bedingte Endurtheil Gr. ten Aufenthalts, wegen Rechnungslegung, mit dem schrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterial an die schienener Unternehmer geöffnet werden. „Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lands⸗ 979 61076 112 357 362 544 622 629 872 875 165 166 167 239 402 499 581 691. u das rechtskraftig in nd he 1e nthalts, 1 Eides auf Samstag, den 7. März 1891, Vormit⸗ Kläger über Einnahmen und Ausgaben des von Par⸗ Breslau—Sommerfeld in Breslau bis zum Ter⸗ Bedingungen nicht entsprechen, finden keine Berück bank in Breslan oder der Kämmereikasse hier: Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 Mark: Nr. 1179 578 2203 3000 9079 4591 647 713 7 3 545 676 988 15030 b ze sstreits v 1 se Büreau⸗Vorsteher hierselbst ärkis Zina. ⸗ 6 pi ; - 75 490 784 835 836 872 893 057 393 265 404 420 46 Mannheim, 28. Januar 1891. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bei unserem Büreau⸗Vorsteher hierselbst, Märkischer Zins⸗Coupons vom Kapital in⸗Abzug gebracht. 13280 475 490 784 835 836 872 893 14057 393 265 404 420 4 G“ 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Kosten von 1 ℳ 50 ₰ bezogen werden. Schneider. 17013 061 336 456 471 492 587 18976 994 21238 471 53 .b 11ö6“ 8 SKEee as⸗ eH1 1 Schi ierselbs⸗ ärkischer Bahnhof) während zer 8 989 21600 625 810 961 22088 348 427 428 452 581 665 863 51„ 0, In Sachen Regensburger, Abraham, Handelsmann Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schiller hierselbst (Märkisch ) 1 papieren. 8 3840] “ 8 989 21600 625 810 96 5 IgE 3 52 %1: hier, gegen Loeffellad, Katharina, Privatierswittwe Arnsberg, den 28. Januar 1891. 8 . 14 Tage. 1 [35113 Pfandbriefs⸗Auflündigung. 902 942 943 944 24140 141 247 259 284 322 583 618 g8se + 2. 23 d⸗ 8 5 560 699 749 30063 175 226 325 b Llau —Sommerfeld). Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, hat Rechts⸗ (reslau — 1. ezw Maꝛ 1bg99p eeweaeees amortisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark: 29000 251 254 255 364 378 430 653 984 b 388 574 1359 441 636 892 2354 599 ; 5 27 2 2xr 6s . 75 ℳ 8 672 3122 436 437 4049 50 68 072 98 08 221 243 571. 30 286 601 671 834 5652 798 6700 7455 74⁴ wS. eingereichten Klage — unterm 19./27. De⸗ Pantaleonswall 25, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ ö“ öffemülichen Verdingung an den Litt. E. à 75 ℳ 672 3122 436 437 4049 5064 068 072 981 6408 221 708 ET——1˙2 wrüngl f 9 35 5 7 174 175 8 8 82 183 185 Seri hä — tark: 1179 370 393 567 589 659 671 744 83 3442 98 159 163 404 7 3187 622 6 2 wornach die ursprüngliche Klage auch auf den vor⸗ Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- —Hierzu ist Termin auf Montag, den 16. Fe⸗ 150 166 167 174 175 180 181 182 183 185 Serie II. à 200 Thlr. 600 Mark: 1179 37 567 659 671 7 218317, 808 E11 1 Arfhe . 20%: 22194 374 493 23286 287 383 616 850 24031 er Wiede s frü g8- Sa lvilk 4 266 267 269 270 271 272 274 275 277 290 291 4103 348 422 462 543 765 996 6395 7833 871 2) zu 3 ½20%: 22194 374 498 2 gedehnt und unter Wiederholung des früheren Klags- Köln, II. Eivilkammer. Lieferur gslustige wollen ihre Angebote portofrei 266 267 269 270 271 5 368 — 313 502 765 987 7229 9407 664 10067 g foli . 5 512 204 5 362 8 376 468 78 . 7 1 12802 14210 15799 16041 276 309 339 509 564 565 733 793 839 864 942 51 er Mi i . d oli⸗ 503 510 511 512 12204 214 316 335 362 840 13376 468 781 942 10467 11119 89. 1) Der Mitbeklagte Wilbelm Loeffellad ist 1I 8 — 4 3 292 995 42* 2v9 2 78 95½ 8 519 5 7 9 936 965 7. 5 20 seit 2. Februar 1889 zu bezahlen und die Kosten des Die Ehefrau des Stein⸗ und Bildhauermeisters können auch gegen Erlegung der Schreibgebühren 692 693 698 709 715 8 Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: 5586 6035 842 945 7354 478 491 8135 816 498 519 531 744 842 936 965 974 29115 1 2. 88 3 zah le 8 4 4 884 858 859 860 861 862 863 866 867 868 869 905 919 3045 224 437 692 762 763 4072 295 13931 932 14418 441 15165. 009 062 156 324 338 394 419 559 607 649 65 . * 8 8. 924 9. 9L 8 ee 88 212 289 2. 340 498 518 573 12167 315 420 449 Klage war ursprünglich auf 30. Januar 1890 an⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Erfurt, den 19. Januar 1891, 933 934 935 937 938 943 948 950 954 955. 505 639 821 906 988 8017 151 213 261 358 214 215 216 217 393-398 399 956 11811 888 32121 255 285 289 295 339 340 8 „,95 9 48 547 55 j 3 5 85 54 98 23 02 5 5 neidung weiteren Zinsverlustes unverwei n 11. Dezember 1890, aber auf kläger. Antrag auf⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. die Kreis Kommunal⸗Kasse 36 13228 836 14772. 20118 120 26539 27253 546 547 558 30204 601 645 851 874 824 987 35023 024 050 156 Vermeidung ren Zinsverl u 81 1 lffton auf 89 ,. 8510 863 52 72 38027 4604 534 682 693 953 39254 Köniali und Ladung wurde auf Antrag neuerlicher Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Submission auf Altmaterial. den 24. September 1890. 3 3679 4020 174 243 645 992 5559 914 6041 765 4752 6663 7138 8078 9687 688 851 863 554 586 672 38027 464 534 682 693 95 5 K önigliche spa fer, Siede⸗ 2 8 - . 77 7 76 555 5 13 646 660 664 712 auf Samstag, den 4. April lfd. Irs:, Vor. Die Catharina, geb. Martz, Chefrau von Nicolaus Bandagen, Schmelzeisen, Drebsväͤne, Kuvfer, Siede, von Stiegler, von Broekere, Lobermeyer. Nr. 133 1694 2231 3609 723 4170 282 346 570 ꝑSerie XV. à 300 Mark: Nr. 2177 717]238 476 555 556 566 he 1““