1891 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

5*

8 8— Per Zinsen⸗Conto. 8 . 4038

er Genossenschaftlichen Grundereditbank

. 8 161684] 1“ 1 Actzengesellschaft Hallische Zeitung. In Gemäßheit des §. 23 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. Februar d. Js., Mittags 12 Upr, im Hotel „Kronprinz“ zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz pro 1889/90. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Rechnung. 3) Wahl von 2 Revisoren pro 1890/91. 4) Geschäftliche Mittheilungen. . Halle a. S., den 1. Februar 1891. Der Aufsichtsrath. Graf Hohenthal⸗Dölkau, Vorsitzender.

[61743], uöu Actiengesellschaft Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe.

ir

aden hiermit die Herren Aktionäre zu der Montag, den 23. Februar d. J., Abends hr, in unserem Lokale anberaumten General⸗ ammlung ein. 8 Tagesordnung: Rechnungsablage und Entlastung des Rechners. Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Karlsruhe, den 27. Januar 1891. Der Verwaltungsrath.

Genossenschaftliche Grund-Credit-Bank

für die Provinz Preußen.

Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Bank findet, am 27. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Banklokale statt.

Tagesordunng: Geschäftsbericht über das Jahr 1890. Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890. Feststellung der Dividende pro 1890 Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes bezüglich ihrer Geschäftsführung für das Jahr 1889. Ersatzwahl für das ausscheidende Drittel des Aussichtsrathes auf 3 Jahre. Wahl für einen ausscheidenden Revisor. Elwaige weitere Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes oder der Aktionäre (gemäß §. 30 e und f. des revidirten Statuts vom

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890 liegen vom 9. Februar cr. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäfts⸗ lokale aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre

ktien nebst doppeltem Verzeichniß (wozu gedruckte Formulare im Geschästslokale der Bank in Empfang genommen werden können) spätestens bis zum

4. Februar, Mittags 12 Uhr, bei der Bank einzu⸗ reichen resp. (gemäß § 27 des revidirten Statuts

27. Februar 1885) eine Bescheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen. Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath

für die Provinz Preußen. Carl Dorno.

61685] Kaiser⸗Bazar, Aktiengesellschaft

zu Berlin.

Bilanz per 30. Dezember 1890. Activa. Passiva.

18 4583932 769162 24 6662 09 3209663 16

Grundstücks⸗Conto. Bau⸗Conto . . Cassa -Conto. Conto pro Debitore Inventarien⸗Conto... Bibliothek⸗Conto 8 Waaren⸗Conti, Bestände Guthaben bei unserm Bankdttt Gewinn⸗ und Verlust⸗ Eonkk Aktien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Conto pro Creditores. 4 856004 40 8949048 15 8949048 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Credit.

4000000,— 4093043 75

½586I 1 42200 03 1786 92

124 25

n Saldo⸗Vortrag.

8 a. Inventa⸗] gg. Steuer⸗Conto Miethe⸗Conto Bureanbedürf⸗ nisse⸗Conto Porto⸗Conto . Gehalt⸗Conto. Druckkosten⸗Cto. Insertionskosten⸗ Conto. Gründungskosten⸗ GCI Reisekosten⸗Cto. Cautions⸗Effek⸗ ten⸗Conto. Provisions⸗Cto.

Stempel⸗ u. Ge⸗ richtskosten Cto.

1560 85 2517 50 303 90 593 64 24380

37470ʃ16

18803 50 3 b 56828 69 79670 19] 79670/ 19 Der Vorstand.

Waaren⸗Conti 2 6 Bllanz⸗Conto.

Feen. Vereinigte 8. Speyerer Ziegelwerke A.⸗G

Bilanz per 31. Oktober 1890. ctiva.

An Grundbesitz⸗Conto 1 . 1527212 54 Ziegelei Speyer. Gebäude⸗Contoc.. 271745 290 Einrichtungs⸗Conto.. 123778 17 Mobilien⸗Conto.. 1809/77 Ziegelei Reffenthal. Gebäude⸗Conto 11“ 219200,— Einrichtungs⸗Conto.. 96302 59 Fuhrvart Conttd 2342 15 Mobilien Conto. .. 1187 56 Ziegelei Angelhof I. Gebände⸗Conto . . . . .. 46024 Einrichtungs⸗Conto.... 18632— Ziegelei Angelhof II. Gebäude⸗Conto.. Einrichtungs⸗Conto. Fuhrpark⸗Conto. Mobilien⸗ Conto . . ... Ziegelei Angelhof III. Einrichtungs⸗Conto. Fuhrpark⸗Conto Ziegelei Herrenteich. Gebäude⸗Conto 1 Einrichtungs⸗Coanto. Fuhrpark⸗Conto Mobilien Conto.. Schiffs⸗Conto .

85883/80 16151 21 2554 294/70

22100 7437,94 1047

281650 47390 96 3326 24 1057,91

22950,34 81156,92 188666,13 278100 75 58573047 43561 21 10010 08

3479101 84

Kammerofen⸗Bau⸗Conto Lothringer Thonwerke Feuerversicherungs⸗Conto Waaren⸗Conto Debitoren. Effecten⸗Conto Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto

Passiva.

2000000,— 971000—

14846 25 461371/71 3479101,84 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

per 31. 8- 1890.

Soll.

Actien⸗Capital⸗Conto Partial⸗-Obligations⸗Conto Partial⸗Oblig.⸗Zinsen⸗Conto. G6— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

74030 92 56016 15

151996 30 15468 87 33447 97

220000 40458 57

Unkosten⸗Conto Zinsen⸗ und Prov.⸗Conto Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto. Tantièdmen⸗Conto Dividenden⸗Conto . ö Voctrag auf neue Rechnun

59141878 Haben.

Per Gewinn vom 1. April bis 12. Juni . 11A1646464X“ Waaren Gontobh 16161I16

591418/78

In der Generalversammlung am 28. Januar 1891 wurde für das Betriebsjahr 1889/90, vom 1. April

1889 bis 31. Oktober 1890, die Dividende auf

110 pro Acetie festgesetzt und gelangt der

öu Nr. 1 vom 1. Februar 1891

ab be

der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer und Ludwigshafen,

m Bankhause J. F. Haid in Speyer,

r Pfälzischen Bank in Ludwigshafen g. Rh, sowie deren Filialen in Dürk heim, Kaiserslautern, Pirmasens und Worms

zur Einlösung.

Speyer am RNhein, 30. Januar 1891. Die Direction.

d d

9 L 9 „C L

81702¹1° Vereigigte Speyerer Ziegelwerke A.⸗G. Speyer a. Rh.

Ausloosung von 4 ½ % Partial⸗Obligationen.

Bei der am 28. Januar 1891 vorschriftsmäßig stattgefundenen zweiten Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen sind die nachstehenden acht⸗ undfünfzig Nummern gezogen worden:

Nr. 71 75 142 186 214 336 339 354 403 405 610 616 735 773 805 810 864 871 911 925 953 1001 10 072 1088 1178 1180 1200 1251 1253 1254 1 61 1262 1274 1300 1306

. 92 1400 1486 1512 1521 25 1525 1591 1 41 1888 1902 1913 1952 74.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen setzen wir hiermit in Kenntniß, daß dieselben mit 103 % = 515.— pr. Stück vom 1. Juli 1891 ab entweder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a./Rhein und deren Filialen Dürkheim, Kaiserslantern, Pirmasens und Worms, dem Bankhause J. F. Haid in Speyer, der Deut⸗ schen Genossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co in Frankfurt a. M. oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Aus⸗ lieferung der Stücke nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Talons zurückbezahlt werden.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, da Verzinsung der ausgeloosten Obligationen 1. Juli 1891 ab aufhört und die fehlenden Zin scheine vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

Speyer a./Rhein, 30. Januar 1891.

Die Direction der Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A.⸗G. Adler. Kirrmeier.

2 29 3 8

ie m

ß 5 v

d 2 n

M. Richter.

4 % Anleihe der Zuckerfabrik Hasede Förste vom Jahre 1883.

In Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen wurden in der am 23. Juni 1890 stattgehabten General⸗ versammlung die folgenden Nummern unserer 4 % igen Obligationen

zur Rückzahlung per 1. Mai 1891 gekündigt:

Litt. A. à 300 Nr. 64 67 86 115 117 177 203 205 214 225 272 273 277 279 313 341 386 471 484 495.

Litt. B. à 50 -521 534 551 584 613 616 664 729 76 783 798.

Litt. C. à 1000 Nr. 856 859 953 956 966 967 971 993.

Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an derjenigen der Bankfirmen

August Dux & Co. in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Hasede, den 20. Januar 1891.

Aufsichtsrath und Vorstand der

Zuckerfabrik Hasede⸗Förste. [61731] Zörbiger Bank⸗Verein von Schröter, Koerner & Co.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 22. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Februar 1891, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof zum Schwarzen Adler hier, eingeladen.

Tagesorduung:

a. Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.

b. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns pro 1890.

Wahl von 3 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Rittmeister von Graecvenitz⸗Quetz, Ritterguts⸗ besitzer Finger⸗Mößlitz und Gutsbesitzer Werner⸗Dölsdorf.

e. Verlängerung der Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit,

f. dementsprechend Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages.

Zörbig, den 31. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath des Zörbiger Bank⸗Vereins von Schroeter, 111AAAX“ Walter, Vorsitzende

[617422 Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der Freitag, den 20. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Blücherplatz Nr. 2 I hierselbst abzuhaltenden Ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ent⸗ lastung der Direktion.

2) Vorschlag zur Errichtung einer Pensions⸗ und Unterstützungskasse für die Beamten der An⸗ stalt und deren Angehörige.

3) Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahl eines Direktors an Stelle des turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Wilhelm Lücke.

5) Wahl von drei Revisoren und drei Stell⸗ vertretern derselben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen vom 6. Februar dieses Jahbres ab in dem obengenannten Geschäftslokale der Anstalt für deren Aktionäre zur Einsichtnahme aus und können daselbst Druck⸗ exemplare davon entgegengenommen werden.

Leipzig, den 31. Januar 1891.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt.

Sachsenröder. Lemke.

verbs⸗ und Wirthscha Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[615511 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Hitzeroth ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die bei demselben geführte Anwaltsliste heute eingetragen. 1

Magdeburg, den 20. Januar 1891.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗ Auswei

Keine

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par lIradé impérial du 3,20 Décembre 1831.

9e Exercice

Mois de Décembre 1890.

Recettes nettes des

nistration provinciale

Frais payés frais d'admi- par la direec- tion génér.

Recettes nettes d'’'administration provinciale et centrale

Piastres

Piastres

Total des Total au mois prô- 31 Déc. cédents 1890 Liv. Turq.

Piastres [Liv. Turq.

Tabac, (recouvrement d'arriérés)) ... Se Timbre 8 Spiritueuwx . . Pécherie 8 Soie.

devance de la Régie des Tasbaeoes . Tribut de la Bulgarie,

VI Contributions

¶.

remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane . . . Redevance Roumélie- EETZ1““” Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

Assignations diverses

736 593 3:

51 298 126 688 25 000

51 298 114 019 74 25 000

Total.

Int. encaissés sur fonds disponibles..

Agio sur conversion de

I“

269 05005 1563 680 57,1 832 730

+ 56 08, + 249,14 + 9*₰£ 305:

Total Général.

225 968 60/1

259 106 1111 563 029 7111 833 035 82

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par

IIradé. (Art. X et II) 1.“ Sommes transmises en Europe et payées de la Dette consolidse . . . .

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

comptes divers. . id. id. id. id. iĩd id.

Constantinople, le 3/15 Janvier 1891.

u

pour le service

8 9 . en monnaies à convertir. En caisse à 'Administration Centrale, en or effectif . en monnaies à convertir ...

Le Président. vVincent Caillard.

Livres Livres

Piastres Turques Turques

295 000— 1 465 677 ,18 23 619 95

28 079 22 2 193 490,38 21 436,16

32 563 01 323,03 1 833 035 Pour le Conseil d'Administration:

Le Conseiller délégué. Princig.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Berlin, Montag, den 2. Februar

bgnn

8 Beil Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aende Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1

Reich.

(Nr. 29 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 29 A., 29 B. und 29 C. ausgegeben.

Patente. Anmeldungen.

Für die ungegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen anbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

1. B. 10 773. Apparat zur Scheidung magne⸗

tischer und nichtmagnetischer Stoffe. Clinton

M. Ball in Troy, County of Rensselaer, State of New⸗York, und Sheldon Norton in Hoken⸗ dauqua, County of Lehigb, State of Pennsyl⸗

vania, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in

Berlin S., Prinzenstr. 100.

K. 8062. Lederfärbemaschine. Carl

Knabe in Osterwieck a. Harz T. 2854. Verfahren zum Färben und

Drucken mit Anilinschwarz unter Anwendung von

luorwasserstofffäure. Heinrich Thies in aaken bei Barmen⸗Rittershausen und Friedrich

Cleff in Rauenthal bei Barmen⸗Rittershausen. 10. B. 10 866. Coks⸗ und Verkohlungsofen

mmit Lufterhitzung durch abgehende Flamme in

Gegenstrom⸗Apparaten. Dr. Theodor Bauer

und Georg Mendheim, Beide in München.

12. M. 7372. Verfahren zur Darstellung von Chlormethylalkohol und Oxychlormethyläther. Firma Mercklin & Lösekann in Hannover, Weinstraße 12.

18. S. 5619. Flammofen zur Herstellung von Flußeisen, zum Schmelzen von Metallen, sowie zum Glühen und Rösten von Erzen. Friedr. Siemens in Dresden.

20. D. 4451. Selbstthätige Kuppelung für

Eisenbahnfaohrzeuge. Alexander Hamilton

Stewart Davis in Washington, 435 O. Street

NW., und Almon Clarence Brown, Rechts⸗

anwalt in Minneapolis, 2742 Third Avenue

South, Minnesota, V. St. A.; Vertreter:

Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 43.

Z. 1313. Knallsignal⸗Apparat. Gustav Zimmermann, Lokomotivführer, in Rosenheim, Oberbayern.

21. A. 2566. Regulirvorrichtung für elektrische Bogenlampen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin.

E. 2951. Aufhängung der Elektrodenplatten bei elektrischen Sammlern. Electriciteits Maatschappy Systeem de Khotinsky in Gelnhausen.

T. 2877. Induktionsspule oder Trans⸗ formator, haupisächlich zum Gebrauch beim Schweißen oder sonstigen Bearbeiten von Metall auf elektrischem Wege bestimmt. Elihu Thomson, Professor in Lynn. Nr. 26 Henry Avenue, Staat Massachusetts, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin, SW.,

Koöniggrätzerstraße 43.

22. A. 2456. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe, welche Baumwolle direkt färben. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (33), an der Treptower Brücke.

C. 2905. Verfahren zur Darstellung schwarzer secundärer Disazofarbstoffe. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M.

F. 4807.

8

Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes aus Alizarin⸗Bordeaux. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

F. 4897. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus den Analogen des Alizarin⸗Bor⸗ deaux; Zusatz zu F. 4807. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld

28. R. 6325. Lederstreckmaschine. Rotté, Gauthier & Co. in Blois (Frankreich); Ver⸗ treter: Max Schöning in Berlin S., Prinzen⸗ straße 111.

30. B. 11 059. Verfahren zur Herstellung einer

Filterschict aus Asbest. Friedrich Breyer in Wien I., Am Hof Nr. 7; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

34. W. 7117. Schulschrank für Unterrichts⸗ zwecke. Georg Walther, Lebhrer in Augshurg.

36. H. 10 546. Gasheizöfen mit Wasserbehälter zum Reinigen der Heizgase. Louis Hahn in Krefeld, Königsstr. 129. 1

37. G. 6278. Feststellvorrichtung für Innen⸗ und Außenfenster. Carl Gottsmann in Leipzig.

38. L. 6243. Maschine zum Kopiren.

Zéphyrin Lecaisne in Paris, 22 Rue le Pe⸗

setier; Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 1 Sch. 7005. Sägenschärfmaschine. Jsa

Schönberg in Bockenheim bei Frankfurt a./M

Schöne Aussicht Nr. 61. 8

44. K. 8356. Vorrichtung zum Aufstecken von Nadeln auf Stofflappen. Wilhelm Krum⸗ bach in Aachen, Krakaustr. H.

46. O. 1451. Göpel mit veränderbarer Um. drehungsgeschwindigkeit der Arbeitswelle. W G. Otto in Croischwitz Schweidnitz.

49. B. 11 177. Metalllatte für Bauzwecke und

Maschine zur Herstellung derselben. Walter

Whitfield Bostwick, Nr. 38 Park Row in New⸗ York, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 43.

ak 8.

1

Klasse.

49. K. 7722. Selbstthätig wirkende Schutzvor⸗ richtung an Prägepressen u. dergl. Karl Kenner in Dresden, Jordanstr. 29, und Julius Kreutzinger in Leutewitz bei Dresden.

K. 8266. Schwungrad⸗Excenterpresse mit verstellbarem Hub. Gustav Emil Köhler in Zeulenroda.

50. R. 6258. Walzenstuhl. A. Roeder in Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg 131.

51. G. 5879. Mechanisches Musikwerk. J. O. Glaß in Klingenthal.

M. 7535. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ stimmen. Joh. L. Müller in Leipzig, hannesgasse 10.

53. D. 43533. Milchwärmer. Firma Dierks & Möllmann in Osnabrück.

F. 4923. Vorrichtung zum Einpökeln von Fleisch. Johann Fey in Offenbach a. M., Mathildenstraße 8.

54. S. 5678. Flaschen⸗Beklebmaschine. Sieg⸗ mund Leyser Salomon in 102 Heyward Street in Brocklyn, Grafsch. Kings, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

59. B. 11 144. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten vermittelst direkt wirkender Druck⸗ luft. Gustav August Bräuer und Gustav Adolf Kaden in Chemnitz i. S.

63. O. 1350. Vorrichtung zur Verschiebung

einer Last in Landfuhrwerken. August Otto

in Kaltwasser bei Vorderheide, Kr. Lüben.

P. 5005. Selbstschmierende Achsbuchse für Wagenräder aller Art. James Shaw Patten in Nr. 916 West Fayette Street, Baltimore, Edwin Higgins, Rechtsanwalt, in Nr. 1014 W. Lanvale Street, Baltimore, Henry Herbert Cook in Nr. 1029 Me. Cullough Street, Bal⸗ timore, und Morton Schaeffer, Rechtsanwalt, in Nr. 1218 Bolton Street, Baltimore, Mary⸗ land, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

64. B. 11 127. Flaschenspülvorrichtung. Arnold Bodden in Duisburg. b

St. 2679. Tropfenfang für Gefäße mit Klappdeckel und Flüssigkeitsverschluß. Hermann Steinlin in Pfungstadt bei Darmstadt.

St. 2680. Neuerung an Flluüssigkeitsver⸗ schlüssen fuür Gefäße. Hermann Steinlin in Pfungstadt bei Darmstadt.

65. B. 11 400. Rollsitz für Ruderboote.

Joh. Casp. Bruncke in Bremen, Am Wall 99.

E. 2921. Verfahren und Vorrichtung zum Schützen von Schiffsböoden mittelst Elettricität. Thomas Alva Edison in Llewellyn Park, County Essex, Staat New⸗Yersey, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

J. 2421. Segelbefestigung und Braßvor⸗ richtung für Raaen der Schiffe. John Charles Barron Jarvis in Tayport, Fife, Schottland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

67. D. 4473. Einrichtung zum Schleifen der Deckel an Kratzmaschinen. Benjamin Alfred Dobson, in Firma Dobson & Barlow in Bolton, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

70. P. 4509. Füllfederhalter; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 52 640. Gustav Pickhardt in Bonn.

75. M. 7514. Verfahren und Apparat zur elektrolytischen Zersetzung von Lösungen der Halogenalkalien. Jultus Marx in Sachsen⸗ hausen b. Frankfurt a. M.

77. C. 3510. Spielzeug, eine an einer Stange

hberabgleitende Figur darstellend. Georges

Carette & Co. in Nürnberg.

O. 1369. Schlitischuhlaufeisen mit seitlicher Krümmung. Julius von Olivier, Major a. D. in Tölz (Oberbayern).

W. 7135. Ein auf der Schnur eines „Drachen“ laufendes Spielzeug. Herrmann Walkhoff in Berlin N., Brunnenstr. 82 F.

. 3. 1273. Spielzeug zur Nachahmung von Brucken⸗Fachwerken und dergl. Henty C. Zenke in St. Paul (V. St. A.); Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗

79. H. 10 427. Preßkasten für Cigarrenbündel. Friedrich Holfelder in Wiesloch bei Heidel⸗

berg.

80. L. 6284. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ farbiger, verschieden gemusterter Cementplatten. C. Lucke in Eilenburg, Provinz Sachsen.

82. M. 7674. Ununterbrochen wirkende Schleu⸗ dermaschine. Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Breitfeld, Dansk & Co. in Prag⸗Karolinenthal; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

21. E. 2537. der Kohlenleitern für elektrische Glühlampen.

12. Dezember 1889. 1

22. F. 4569. Verfahren zur Darstellung von

a⸗Naphroltrisulfosäure. Vom 17. Juli 1890.

Neuerung in der Herstellung von Vom

Klasse. 39. K. 7971. Kreissäge zum Schneiden von Knochen. Vom 31. Juli 1890. 55. S. 5298. Bebälter für Säuren; Zusatz zum Patente Nr. 50 789. Vom 5. Mai 1890. 89. ü. 676. Verdampfapparat mit abgetheiltem Heizraum. Vom 25. August 1890. . 2 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P.⸗R. Nr. 55 896 —55 978. Klasse.

1. Nr. 55 925. Aufhängevorrichtung für Pendel⸗ ätter. Königliches Hüttenamt in Gleiwitz ).Schl. Vom 10. Juni 1890 ab. b

2. Nr. 55 972. Biscuitpresse. H. A. E. Dürkoop in Hamburg, Borstler Chaussee 40. Vom 19. Auaust 1890 ab.

Nr. 55 920. Verfahren der Verzuckerung und Vergährung unter Anwendung von Fluor⸗ wasserstoffsäure und anderen Fluorverbindungen; Zusatz zum Patente Nr. 49 141 Kl. 89. Soeiété Génétrale de Maltose in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 13. Oktober 1889 ab.

Nr. 55 921. Verfahren der Herstellung von Preßhefe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 141 Kl. 89. Soeceiété Générale de MHMal- tose in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ lin NW., Hindersinstr. Z. Vom 8. März 1890 ab.

Nr. 55 933. Verfahren zur Verhinderung des Ueberkochens von Bierwürze und Maische. H. Kropff in Düsseldorf, Friedrichstr. 90. Vom 1. August 1890 ab

Nr. 55 937. Behandlung von Klärspänen mit Harz. J. Nesvadba in Prag; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 23 August 1890 ab.

11. Nr. 55 943. Nuthvorrichtung für Pappe. 2 Grumm in Fünfhaus b. Wien, Pelzgasse Nr. 656; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 5. März 1890 ab.

Nr. 55 948. Pappen⸗Scheere. E. Saltz⸗ korn, Konsul, und L. Nicolai in Dresden, Löbtauerstr. 20. Vom 19. September 1890 ab.

13. Nr. 55 923. Verbindung zwischen Schwimmer und Schraubventil bei Dampfwasserableitern. Heidmann & Co. in Uerdingen a. Rh. Vom 20. März 1890 ab

Nr. 55 934. Stehender Kessel mit kreuz⸗ weis zwischen vier Kammern angeordneten Wasserröhren. E. Clareunbach in Berlin SW., Wilhelmstraße 18 1I. Vom 2. August

890 ab.

14. Nr. 55 897. Dampf⸗Gas⸗Gemischmaschine mit gesonderter Dampfeinführung in den Arbeits⸗ cylinder. V. Popp in Paris, Rue Etienne Marcel 54; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 21. November 1889 ab.

15. Nr. 55 913. Apparat zum Aufziehen der Lederbezüge auf Druckereiwalzen. J. T. Cartwright, i. F. Cartwright & Rattray, Caxton Printing Works in Hyde, Grafschaft Chester, und R. Wallwork, i. F. Henry Wall⸗ work & Co., Union Bridge Iron Works in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 10. Juni 1890 ab.

16. Nr. 55 926. Verfahren zur Darstellung von schnell trocknendem Superphosphat. Dr. med A. Memminger in Charleston, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 27. Juni 1890 ab.

20. Nr. 55 896. Weiche für Eisenbahnen mit Kanal ohne seitliche Laufschienen. C Ziper⸗ nowsky in Budapest II, Hauptgasse 75; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. Vom 16. Oktober 1889 ab.

Nr. 55 906. Bremse mit explosiblem Gase. 2. Paulsen in Brake a. d. Weser. Vom 29. Juli 1820 ab.

Nr. 55 909. Arziehvorrichtung für Fahr⸗ zeuge. E. Goltstein in Bonn, Königstr. 70. Vom 14. September 1890 ab.

Nr. 55 911. Bufferbremse. W. Hofmann in Berlin W., Kurfürstenstr 97. Vom 9. Abpril 1890 ab.

Nr. 55 915. Selbstthätige seitlich zu be⸗ dienende Kuppelung für Eisenbahnwagen O. Schuhart und R. Dürholt in Radevormwald, Rheinpreußen. Vom 27. Juli 1890 ab.

Nr. 55 953. Kraftsammelnde Bremse. E. Cartier, P. Sescau, G. Niclaus und J. Récappé in Paris; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19. Juni 1890 ab. ““

Nr. 55 955. Schmiervorrichtung für die Spurkranze der Eisenbahnräder. G. Rip⸗ berger in Dresden N., Bautznerstr. 63 I. Vom 1. Juli 1890 ab. G

Nr. 55 956. Bremskurbel für Pferdebahn⸗ und andere Wagen. Ch. Groombridge und W. A. Sonth in London, 40 New Bond Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 3. Juli 1890 ab.

Nr. 55 959. Krafisammelnde Bremse. D. Schroeder in Hamburg, St. Pauli, Thal⸗ straße, Plaß 59, Haus 5, part. rechts. Vom 10. Juli 1890 ab.

Klasse.

20. Nr. 55 960. Antriebvorrichtung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Kramer & Co. in Berlin N, Chausseestr 11I. Vom 11. Juli 1890 ab.

Nr. 55 963. Befestigungskloben für Wagen⸗ schieber. A. Stackfleth in Berlin N, Lindower⸗ straße 15 I. Vom 20. Juli 1890 ab

Nr. 55 975. Selbstthätige, seitlich zu be⸗ dienende Kuppelung für Eisenbahnwagen. A. Hugershoff und W. Kiehle in Zwickau. Vom 6. September 1890 ab.

21. Nr. 55 929. Vorrichtung zur Verkuppelung der Druckachse mit der Schwungradachse am Typendruck⸗Telegraph von Hughes. R. Stock & Co. in Berlin S., Buckowerstr. 7. Vom 6. Juli 1890 ab.

Nr. 55 978. Fernleitungssyste ströme. F. A. Haselwander in Baden. Vom 30. Juni 1889 ab.

22. Nr. 55 899. Glanzwichse für O. Eichholz in Berlin, Span vom 7. Februar 1890 ab.

Nr. 55 942. Verfahren zu wasserlöslicher blauer Farbstoffe aus Kern & Sandoz in Basel;

Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. Sep⸗ tember 1889 ab.

23. Nr. 55 950. Verfahren zur Darstellung d Schmier⸗ und Entfettungsölen aus dünnflüssig Mineralölen. R. Krause in Wittenberge Vom 16. Januar 1890 ab.

24. Nr. 55 964. Kehr⸗Kontrolvorrichtung für Schornsteine. E. Teischinger in Graz, Steiermark, Hamerling⸗Gasse 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NXW, Schiffbauerdamm 29a Vom 22. Juli 1890 ab.

9 2 4

E“ tem für Wechsel⸗

on ern

Nr. 55 973. Schornsteinaufsatz. W. Dreesen in Stoppenberg bei Essen. Vom 21. August 1890 ab.

26. Nr. 55 898. Tvrockener Gasmesser. J. Th. Wynne und A Ch. Morrison in Melbourne, Metropolitan Gas Works, Queen'’3

Wharf, Kolonie Victoria, Australien; Vertreter:

Carl T. Burchardt. in Berlin SW., Friedrich⸗

straße 48. Vom 22. Januar 1890 ab. 8 Nr. 55 908.

A. P. Frechette und P. M. Dupnis i

Ormsby, Nevada, V. St. A.; Vertreter: F. Stoll jr. in Stuttgart. Vom 30. August 1890 ab.

28. Nr. 55 977. Leder⸗Glättmaschine. A. Flesch in Brünn, Mondscheingasse 4; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW, König⸗ grätzerstr. 101l. Vom 23. September 1890 üb

29. Nr. 55 949. Verfahren und Apparat zur Herstellung künstlicher Fäden Dr. F. Lehner in Augsburg. Vom 9. November 1889 ab.

30. Nr 55 927. Cuvette. J. Davidsohn in

Berlin C., Münzstr. 7. Vom 2. Juli 1890 ab. Nr. 55 930. Verschluß für Cüvetten.

W. Heidemann IJr. in Münster i. W. Vom Nr. 55 970. Pincette. L. Hartmann &

Sohn in Magdeburg. Vom 15. August 1890 ab.

31. Nr. 55 940. Dünnwandige Hohlkerne für Gießformen. E. Beiler in Berli, Ställ⸗ schreiberstr. 8. Vom 2. September 1890 ab.

34. Nr. 55 954. Spirituskocher. E. Otto in Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 218. Vom 29. Juni 1890 ab.

36. Nr. 55 924. mann in Selbach b 30. April 1890 ab.

Nr. 55 952. Damvpferzeuger für Central⸗ heizungen mit Speisevorrichtung und Zugregeltg. C. Fliegelskamp in Mannheim B 4,9. Vom

Nr. 55 958. Rostkorb mit porösem feuer⸗ bestöndigen Mantel. K. W. Moldenhauer in Hamburg, St Pauli, Seilerstr. 38 pt. Vom 10. Juli 1890 ab.

38. Nr. 55 939. Verfahren zur Herstellung von

imitirtem Nußbaumholz. P. Jaeger in

Eßlingen. Vom 31. August 1890 ab.

Nr. 55 967. Maschine zum Sägenschärfen. J Huckauf in Kohlfurt. Vom 8. August 1890 ab

Nr. 55 968. J. Huckauf in Kohlfurt. 1890 ab. .

Nr. 55 971. Verstellbarer Spaltkeil für Kreissägen. Hintz & Goebel in Falkenburg i. Pomm. Vom 17. August 1890 ab. 8 39. Nr. 55 962. Herstellung einer Ersatzmasse

für Lagermetall. H. Kirschbaum, Lokomotis⸗

führer, Domstr. 5, und Dr. med. A. Schnitzer prakt. Arzt, Hallstr. 57, Stendal. Vom

20. Juli 1890 ab. G 42. Nr. 55 912. Theilungs⸗Maßstab. E.

Goldschmitt, ehem. Zahlmeister, in Bayreuth,

Richard Wagnerstr. 77, und G. Goller in

Bayreuth, Kulmbacherstr. 19.

1890 ab.

Nr. 55 931. und Theilen. Kaupstr. 2. Vom 16. Juli 1890 ab. 1

Nr. 55 935. Vorrichtung zum Vermerken

Sicherheits-⸗Gasbrenner.

8 8 Stufenkochheerd. A. Götz⸗ ei Gernsbach, Baden. Vom

Maschine zum Sägenschränken. Vom 8. August

Bermondsey, Long Lane, County of Ldndon; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma

5. August 1890 ab.

ͤCͤ114“ Ae.

““

Vom 6. Innt Rechentafel zum Verpielfältigen H. Weicker in Darmtadt,

von Geldbeträgen und dgl. Th. Pink in

C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.5 Vom