1891 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1891,] Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Februar 1891.

Steele, den 15. Januar 1891.

Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181521] Konkursverfahren. Heber das Vermögen des verstorbenen Haus⸗ besitzers und Maschinenbauers Erust Rein⸗ hard Emmrich in Venusberg, alleinigen Inhabers der Firma E. R. Emmrich & Co. daselbst ist am 29. Januar 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, das karsverfohren eröffnet worden. Konku rsesrwal⸗ 3 ö lt Otto Weber in Zs cop au. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe ebruar 1891. Anmeldetermin bis zum 25. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Wolkenstein. Akt. Barthbol, Gerichtesche eiber.

. Konkursverfahren. Ueb das Vermögen des Handelsmanns Abraham Katzki in Zempelburg ist am 24. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗S ekretär Borchardt in Zempelburg ist zum Kentursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anz zeigepfli cht bis zum 24. Februar 1891. Anmeldefrist dis zum 20. Fe⸗ bruar 1891. Erste Glänbigerversammlung den 20. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zempelburg, den 24. Januar 1891. Körn nigliches Amtsge richt. [61524 4] Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Kaufmanns Lochau zu wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ß und zur Bes schlußfassung der Glaͤubiger t verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 6. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Am tsgericht, an Gerichtsstelle, anberaumt, w ozu alle Berechtigten ermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Aschersleben, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8b Tacke.

1[61 486] gonkaroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Seidel Firma: „G. Seidel“ in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 29. Januar 1891.

Königliches Amt sgericht. Dr. Heintze. Bekannt gemacht durch: Richter, G

1“ 161692] Beschluß.

Vermögen des Aschersleben

wird nach ntelgre Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Brake, den 26. Januar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ges. Rüder.

Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreib bergeh.

[61518] Konkursverfahren. Nach bstehender Beschluß: Das Konkursverfabren über das Vermögen der Pianofortefabrik W. Wehage hieselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ja⸗ nuar d. J. angenommene Zwang tevergleich durch rechts skräftigen Beschluß vom 8. Januar d. J. stätigt ist, bierdurch aufgehoben. G den 28. Januar 1891

Herzogliches Amtsgericht. V.

gez. v. Münchhausen. wird damit veröffe nilicht.

Braunschweig, 28. Januar 1891. Reg.⸗ Ge h.,

Otte, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht 1

[61498] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Adolf Geringer, in Firma: J. G. Geringer in Burgstädt wird hierdurch nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Burgstädt, den 29 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Beetscneider

zeglaubigt: Schmalsuß, Ge erichtsschreiber.

(E. S.) 2

[61530] . In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsman: 1s Conrad Schollmeyer zu Wgebes; stedt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei chniß auf den 23. Februar 1891, Pgrmittah⸗ 10 Uhr, anbe raumt. Dingelstädt, den 26. Januar 1891.

Lehne, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I

[61484] Bekanntmachung. Das Kal. Amtsg⸗ gericht Ebersberg H müt hescstaß om 26. I. Mts. im Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Dollacker in Grafing Termin zur Verhandlung und Abstimmung bezüglich des vom Vertreter des Gemeinschuldners eingereichten Zwangsvergleich hs⸗Vorschlages auf Samstag, den 14. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten geladen werden. Hiebei wird bemertt, daß Zwangsrergleichs⸗Vorschlag und gutachtliche Aeußerung des Konkursverwalters hierüber auf der C zericht sschreiberei niedergelegt sind. Ebersberg, 29. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) 88 8 [614961 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Koakursverfahren üver das Vermögen des Zimmermanns Reinhold Rehm, jung, von Donzdorf ist nach Abha altung des Schlußtermins

dahier verstorbenen Tapezierers Max Pfeiffer

manns Heinrich Hippe

eröffnete Konkursverfahren als Schluß⸗

vertheilung beendigt aufgehoben.

München, 29. Januar 1891. Der K. Gerichtssche⸗

(L. 8.) Strober.

Beschluß.

Vermögen des Kauf⸗ u Charlottenbrunn ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.

Niederwüstegiersdo rf, den 17 Januar 1891. Königliches Amt ege richt.

8 Beschluß. b In Konkurssachen über das Vermögen des Kürschners Gustav Koppisch hiers. wird, nach⸗ dem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkarsmasse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren hiemit eingestellt. Oldenburg, 1891, Fanuar 8“ Großherzoglich s Amtsg ericht. Abth. IV. Bargmann. 1“ Zur Beglaubigung: Le hmkuhl, Gerichtsschreiber. [61509] Konkn rsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Achter zu Lathen wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben⸗

Papenburg, den 10. Januar 1891. Kön Pgliches Amtsgeri cht.

durch Hiber:

161517] Der Konkurs über das

16151: 2

Konkursverfahren. en über das Vermögen des Ernst

[61522] In dem Konkurs vormaligen Gutsbesitzers Wilheim

verfahre

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Pirna, den 29. Janu ar 1891.

Akt Mülle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61501] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Friedrich Mädler in Netzschkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufagehoben Reichenbach, den 14. Januar 1891. Königliches ens gericht. Geyl 8 Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.

8

[61483] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Chr. W. Zufall, früher hier, jetzt in Königszelt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ mit aufgehoben. Rudolstadt, den 30. Januar 1891

Fürstliches Amtsgericht

Bernhard.

Hentschel in Niedermeusegast ist zur Prüfung 8

über das Vermögen des Webermeisters und Hausbesitzers Christian

[61523] Konkurs rfahre .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ramm von hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe

Treptow a./R., den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[61547] Kgl. Amtsge venge Wangen i. A.

Das Konkursverfahren gegen den Pferdehändler Fosef Hagg von Waugen ist nach Bestätigung des Zwangsvergteichs Abnahme der Schlußrechnung und Befriedigung der b vorrechteten Konkursforde⸗ rung heute aufgehoben worden.

Den 28. Januar 1891.

Amts Vgesichegschtee Krebs.

[61505] gonkursversahren.

Das Konkursverfa über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Werres zu Freckenhorst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1891 angenommene Zwangs svergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demse iben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge thoben.

Warendorf, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8

[61717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Hübschmaun zu Nohra r wird, nachdem der in dem Vergleichs btermine vom 3. Jonuar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch luß vom 5. Januar 1891 bestätigt ist, hierdurch Lufgehoben. 8

81 den 23. Januar 1891.

8 Großherzoglich Saͤchsische Huschke.

[61490] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Fri iedrich Ungust Naumann in Kesselsdorf wird nach erfolgter Ab 1“ des Schlußtermins bie rdurch aufgehoben.

Wilsdruff⸗ den 29. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Jengloff.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

122n) und Wechselverkehr der Preußischen Staatsbahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn. In Betreff der Verpackung von gemünztem Gelde bei Aufgabe in Wagenladungen treten am 1. Februar d. Js. im oben bezeichneten Verkehr ergänzende Be⸗ stimmungen in Kraft, über welche auf Erfordern feens der Güterabfertigungestellen Auskunft ertheilt wir Berlin, den 29. Januar 1891. Königliche 8” isenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten

48

11“

T11“

11“

Börsen⸗Beilage Deut cen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

BVerlin, Montag, den 2.

Verliner Bürse vom 2. Pebruar 1891.

Amtlich festgestellte

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1. Livre Sterling = 20 Mark.

12 Dollar = 4,25 Mark.

12 Mark.

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Wechse

Amsterdam ... 100 fl. do. . 100 fl. Beüff elu. Antwp. 100 F Fres.

o. do. 100 Frcs. Skandin Plätze. 100 Kr. Kopenhagen . .. 100 Kr. 11““

do. 1 £ Lissab. u. Oporto do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York. . .. 100 ½ Paris 100 Fres do.. 100 Fres.: Budapest 100 fl. do. CCFAI’ 1 öst. Währ. 100 fl. 100 fl. Schwei⸗ Plätze. 100 Frecs. t Plätze. . 100 Lire do. 100 Lire 8 ppeters burg. 100 R. S do. 100 R. Warschau .. . . 100 R.

Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St Sovergs.pSt. 20, 30 bz

20 Frcs.⸗Stück 16,12 ½ G 8 Guld.⸗Stück 16,11 G do. Dollars p. St. —,— Imper. pr. S do. pr. 500 g f. —,— do. neue.

”bSOOS05

S8 AnASASA

——

wꝙ 8.

8SSSS Sg8Sg98

—— ◻☛

8

00 00 O= bdogebo’Oo

D“

5 [235,60 bz und Banknoten. Imp. p. 500 n. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 —,—

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten Engl. Bkn. 14 —,—

Frz Bkn 100 F. 80,80 B

Course.

1 Mark Banco =

£☚☛

r—2

̊ 10,—

r0,—

177,00 bz

1

1

235,20 bz 233,75 bz

kleine 4,155 G .80,75 bz

olländ. Not..

talien. Noten r79, 85 bz Nordische Noten 111,80 bz z Oest. Bkn. p100 fl 178,45 bz Russ. do. p. 100 R 235,80 bz do.

ult. Febr. 236,25à 235,75

kleine

à 236 bz

ult. März 236,50 à236 à 236 25 bz Schweiz. Not. 80,45 bz Russ Zollcoup. 324,60 G .324,10 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds

do. do.

do. do.

do. do. ult. Febr.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Febr.

3 S“ 68

Anl.

Kumnärk. Schldv. 3

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗ Anl. 3.

Berl. Stadt⸗ Obl.? do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887]

Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Obl. cv Essen S Sbl.IV.” do. do. Hallesche S St. Anl.? Karlsruhe do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl.? Ostpreuß. Pr rv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl. 3

4 1.4. 10/ 5000 200 [106,70 bz 5000 200 98,30 bz G 6,60 bz G

863

und Staats⸗Papiere.

F. Z.⸗Term. Stücke zu

3 ½ ve 3 1.1. 7 5000 20018 86,60 bz 4 ver 3 ½ 1.4. 3 1.4. 10/ 5000 85,70 bz 3000 150 3000 75 8 1 3000 150 99, 90 G 3000 150 99,90 G 3000 300 9. 5000 500— 9. 5000 100 abg.

I S=g

EE —.,— * E1“

8.

tʒRqee, 1,,

0 5000 200 ). 3000—: 200[96,20 G 3000 200 96,20 G 2000 100]103,60 b 0 2000 100 [95,50 G 9. 5000 500 95,50 B 6 2000 200 5000 500 [96,50 G 3000 2007[-,— 3000 200—,— .10 1000 200 95,60 B . 11 2000 200 88,20 G .7 2000 500 95,80 B .7 5000 200 —- .10 3000 100 94,90 5; 5000 100-,—

ersch

1—

2 8 —8 Ö8g 8—2

S.

0,”,

—VVSSVIVV=ZE —,gBg

80

3

sch. 5000 1501106,00 bz 10 5000 200 98,50 bz G 10 20086,80 bz B

99,80 bz G „96, 60 bz

8 5000 100 96 8606b; G 102,40 B

Rheinprov.⸗Oblig⸗. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl’¹

Berliner

Lenoscfil Tentral⸗ v⸗ u.¹ eumärk.

Ostpreuß ische. Pommers 8 do. do.

b ensche

Stifsche Schles. alt landsch. 3 do. do.

do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. G84 do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. dD. 85. d0 I1

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische. do.

Wstpr. rittrsch.J. do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche.

Hessen⸗Nassau

TTTETE““

SS

8 S0 C S SS

rotcoSoSro

ersch. 1000 u. 500 [103,00 G engh, 1000 u. 500 97,10 B 1000 u. 500 [89,00 G hesanche 3000 200/[94,80 bz G .7 1500 300104,00 B .10 3000 200 8

Pfandöriefe.

0,— 10,—

₰◻ 0,— r0,— 10,— 10,— 0—te 10,—

90,—

0—S10,—S”0,— r0,—

a““

2

=5

ntenbriefe.

.7 3000 150]1116,90 bz 3000 300][111,10 G 3000 150 [104,40 B 3000 150 97,20 bz 5000 150 1 4 5000 150/[85,90 bz 3000 150 [99,00 bz 5 3000 150 95,80 bz G do. 3000 150,—- 3000 75 97,25 bz 1 b 3000 75 do. do. 3000 —- 75 —,— 3000 200/101,90 bz G 5000 200 [96,75 G 3000 75 3000 60 b 3000 60 3000— 150 3000 150Z—, 3000 150—,— 3000 150/97, 3000 150 3000 150—,— 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100—,— 5000 200/[96,80 G 5000 200/[96,80 G 5000 60

.10 3000 30 10 6 3000 30

Kur⸗

Hosensche Preußische.

Sächsische

u. Neumärk. Lauenburger

Rhein. u. Westfäl.

Schlesische... Schlsw.⸗Holstein. 4

3000 30 0 3000 30 0 3000 30

3000 30

3000 30

3000 30

3000 30

3000 30

103,25 bz 103,25 bz 103,25 bz 103,25 bz B 103,25 bz 103,50 G 103 26

Bad

96,90 baz

96,80 G

Schissche. 102,50 bz Sächs. S 97,90 G 1

97,80 G d

Zadische Eis Bayerische Anl. Brem. A.85, 87, 88 3 1. 2. 8

Grßhzgl. Hess. O Hambr rg. St.⸗ S.8 St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 864

1801 1.2

1890 0 Reuß. Ld.⸗ Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗S 88 A. 4 1.1. 8 Rent. do. Sr Pft⸗ u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe ,4 do. do. Kreditbriefe 4 o. Pfdbr. u. Kredit ,4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 83 4

Ob.

versch. 5000 500 5000 500 5.

r0,—

SSSeee 8e S2 n-

EET11 —9 ‚—6

eA“

1 11.2 1.5 51.; 111. 1. 71. 1

5000 500—-

3 ½ ve

—₰ Se. e

12.”2

1500 75 3 See 2000 100 versch. 2000 75 versch. versch.

versch.

2000 200 2000 200

h. 5000 100

5000 500 88, 8,

2000 100 3000 300

1896,605. 7,50 B

7977 90 B

1 2000 200 —,— 2000 500 5000 500 5000 500 3000 600[97,25 G 3000 100 0 3000 100 [96,50 B

97,80G [86,20 bz 98,00 bz

96,50 G

25 B

96,20 b;z G

80 G 97,90 S Kurhess vr

Bayer. Cöln⸗Md. Hamburg.

96,80 G Oldenburg.

103,25 G

103 25 G D

Dt.⸗Ostafr.

Bad. P.. A.

Preuß. Pr.⸗A.

55 3

⸗Sch

de 67/4 Präm.⸗A. 4 Braunsch wg. Loose Pr. Sch 32 Dessau. St. B Loose

Lübecker Loose

Meinik ager 7fl⸗ L.

82

3.“

Loose?

O. 15 117 9

3 ½/1. 300 p. Sick 120 1888 300 1 300 1 18

8

p. Stck 60 89800

300

21. 150 811. 150 p. ( 12 1. 120

Obligativnen Deutscher olonialgefelschaf en. 10 600—350ʃ10

2 75 bz 2

v

2

Auslo

3. Argentinische Gold⸗Anl. 2 . kleine do. innere do. kleine do. äußere do. kleine Barlekta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. do. klein 3

5

eo

1—1212

tcotoSroSrw

ndische Fonds.

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pef. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 400

8——

74,40

56,40 bz 56,00 B 56,50 bz 44,60 bz 98,00 B 98,00 B

kl. do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 5 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864.

Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 ehie Pfandbr. -=IVv5 V. 5

do.

““

1

1

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P.

81,40 bz

81,20 bz G 81,20 bz G 120,75 B 329,50 bz 126à 125 75 bz 326,00 G 101,25 bz 73,20 bz 73,20 bz

kl. f.

Stockhlm. Pfͤbr. v. 84/85ʃ4 ½ do. 1 1886 4 do. 1887/4 Stadt⸗ Anleihe¹ 88 kleine 4

15.6.

12

neue v. 85/4 15.6. 12

kleine 8

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

102,00 G kl. f. 100,10 bz 1.0,10 bz 100,50 G 100,75 G 100,50 G 100,75 G 92,50 G

24,70 G 18,90 B 18,90 B

kl. f.

Das Konkursverfahren über das Ve rms ögen des Kausmanns C. Kohberg und seiner Ehefrau Minna, geb. Scharmberg, zu Prerow wird hiermit aufgehoben, da die Schlußvertheilung be⸗ endigt ist. 8

Barth, den 28. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. [61525] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Fuhrmanns Wilhelm Grimmig hier, Stralauer . Plat 8/9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen 1n eichniß de der V ““

berücksichtigenden Forderungen er ußtermin EEE1ö1“ 3 uf hen März 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue v11“

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, 161500] Konkursverfahren. 1u bestir nmt. In diesem Termin soll auch übe 2r die In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de

von Herrn George für seine Thätigkeit im Gläu⸗ am 12. Juni 1890 zu Kosel verstorbenen Premier⸗ big geräusschuffe beanspruchte Vergütung von 18 Lientenants Constant von Coffrane ist zur Ab⸗ Beschluß gefaßt werden. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu r⸗ Berlin, den 28. Januar 1891. hebung vo on Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß

Paet⸗ Gerichtsschreiber 88 bei der Vertheheng. ü berkafichigand en Fser

„„ u I A erungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

termin auf den 3. März 1891, Wormitag8 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hie

selbst, Zimmer 17, bestimmt. Die⸗ Vergütung des

Konkureverwalters 18 mit Einschluß der Auslagen

Kosel, den 28 8 uar 11891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Kaschny,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61510] Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bierhändlers Wilhelm Storr zu Kreuznach, Inhaber der daselbst bestehenden Firma „Konrad & Storr“ ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1891 ange⸗ nommene Zwa ngsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Januar 1891 bestätigt ist, auf⸗

Kreuznach, den 28. Gerichtsschreiberei des

[61534] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Schlüter zu Kröpelin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kröpelin, den 26. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. [61492] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Friedrich Kermann hier wird nach ecfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. Januar 1891. 1u.“ Amtsgericht. Abtheilung 6

70,00 G do. C. u. D. p.¹ 85,40 bz G do. Cinn ministr. 85,50 B do. do.

S. 104,20 bz do. Zoll⸗Oblig. 89,10 G do. do. 84,30 bz B I s. ult. Febr.

ö do. Loose vollg. fr Stad 101,75 bz do. do. ult. Febr.

102,50 bz do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 1000 20 £ —,— 106, 10 bz do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 20 £ 100208 Ungar. Goldrente große 4 1.1. 7 10000 100 fl. 86,90 bz do. do. mittel 4 1.1. 7 500 fl. 86,90 bz do. do. kleine 4 1.1. 7 100 fl.

1036 111 £ 121,90 bz do. do. p. ult. Febr.

9 121 —1.90 b; do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½1. 11 1000 u. 100 £ do. do. mittel 421 1. 10 1000 50 £ 102 ,20B do. do. kleine 1. 5 1

4 ½ 1.

5 11.6

12 1000 100 Rbl. S. 10 406

2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

Verwaltungen. 28 do do -Pgs 8 1 do. o. eine S Aires öö trit . o. kleine 5 1. Gold⸗ Lal. 884 585 do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 8 do. do. Staats⸗Anl. v.

18,80 à,85 bz

89,40 B

88 bz 2,10 bz

92 20 b;

[78,80 Gn d. Z. 79,00 bz

und Vollzug der Schlußverthe eilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 8. d. J. aufgehoben worden. Geisl ingen, den 27. Januar 1891. Gerichtsschreiber Sommer.

98,00 b;G 8 Liquid.⸗Pfdbr. 4 98,00 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 69, 50 bz do. do. kleine 4 69, 160 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 57,00 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 57, h“ do. do. II.-VI. Em. 4 95,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 109,90 bz do. do. mittel 5 110 000 bz do. kleine 5 9219G 3 do. amort. 5 94,50 bz do. kleine 5 92,90 bz Rente 8 E kleine 4 92,40 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 97,90 G 8 3 do. kleine 5 97,90 G . 1 do. v. 1859/3 . cons. Anl. v. 1875 4 ½ 96,40 bz b do. kleine 4 ¹ 4050 405 99,50 bz . do. v. 18804

[615 8] Konkursverfahren. 899. 8.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Vogl in Schwarzenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 21. Februar 1891, Vor⸗ es mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Schwarzenberg, den 30. Januar 1891.

Oeser Amtsgerichts.

I11“

4000 400 400 5000 500 Fr.

0 do— B⸗.

n —+½

[61536] Nr. 866 C. I. Am 15. März d. Js. Fahrpreisen für den Verke hr von Teplitz⸗Waldthor nach Berlin eine geringfügige Erhöhung ein. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle hier, Carolastraße 1 2. Bresden, dmn2. 1881 nigliche Generaldirektion Gerichtsschreiber des Königlichen der sächsischen Staatseisenbahnen, 8 [61694] Bekann machung. zugleich Namens 8 mitbetheiligten Verwaltungen. Cen Herrssit n. ,8 9 1“ Eg e C 8 Mit Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom . 8 do. do. 188 B Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins [61537] 8 do. do. der Konkurs über das Vermögen des Messer⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher SS. d. kieins schmiedes August Müller in Speyer aufgehobe Verband. do. do. pr. ult. Febr. Speyer, den 30. Januar 1891. Vom 1. Februgr d. J. ab wird die Station .“ Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 15.4. 10 Kgl Amtsgerichtsschreiberei: Grafenberg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirls Elber⸗ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 F. Mann, Kgl. Sekretär. feld in den 1“ Nr. 16 für die Be⸗ Finnländ. de Loose .. p. Stck —— förderung von koks nach Stationen der Pfälzi⸗ do. St.⸗E. Anl. 1882 4 1912 161502] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. schen 8 der Wüettemberaische Staats⸗ do. do. v. 18864 1. 4050 405 do. pr. ult. Febr. neec dc do0. Loose .... Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnen mit den für die Station Barmen be⸗ do. do. . 88 5000 500 8 998 Gold⸗Rente 1883 6 10000 125 Rbl. [107,505 B 1rf Temes⸗Bega gar. 9,25 bz

8 5 15 1

Karl Schweizer, Bauers in Untersielmingen stehenden bezüglichen Frachtsätzen aufgenommen. reiburger Loose .. 15 Fr do. 1: 5000 Rbl. —— 8 do. laine⸗ 8 82,40 B v. 1884 5 7 9

.10 100 Thln = 150 fl. 10 500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G.

d0

[61513] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen August Schleicher von Groß⸗Gerau wird, nach⸗ dem sich ergeben, daß eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der Kon⸗ kursordnung hiermit eingestellt.

Groß⸗Gerau, den 25. Januar 1891. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Dr. Meisel.

400 Fr.

1

1,,

do do SD

uu 8— 8

92,60 bz 93,50 G 94,20 bz 1 92,60 à, 50 bz 102 130 bz 102,30 bz 102,30 bz 102,80 bz „O0et. bz G

89,80 bz

PFFö1“ 222-2IgÖSSnSggöÖ

d0

ʒAnʒʒMʒRAʒRʒed

8 8 . 85⸗—

- 80

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 102 1000 —- 100 fl.

1 1

A8S8en=hgEg 151

10 100 u. 50 £ 102, 20 B do. Gold⸗Invst.⸗Anl.

b 11 625 u. 125 Rbl. 98,30 G do. do. do.

10 Slr = 30 Ziehung do. pr. ult. Febr. do. Papierrente 55 4050 405 —,— inn. Anl. v. 1887 4 10⁄ 10000 100 Rbl. 169,50 bz do. do. p. ult. Febr.

O bobobo

988

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

Ce

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Köln, den 29. Januar 1891. aliz. Propinaltons⸗n Anl. 10000 50 FI. 1 do. 1000 125 Rbl. [107,20 B Bodenkredit. Namens der betheiligten ngen. Griechische Anl. 1881-845 5000 u. 500 Fr. 91,80 bz G† do. 125 Rbl. 107,20 B do. Bodenkr. Gold d⸗ Ped.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. do. 500er 500 Fr. 992,70 B do. pr. ult. Febr. do. Grundentlast.⸗Ob 8 do. do. kleine 4 0 86 613,00 B .do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 20 £ 99,50G Züricher Stadt⸗Anleihe. 1000 Fr. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 500 £ 90,60 bz G . do. pr. ult. Febr. —,

9 12 1000 u. 100 Rbl. P. [75,90 bz besorgen u. Venwerten Staats⸗Anleihe 12000 100 fl. —,— do. pr. ult. Febr. do. 77,60 bz do. do. do. 500 Lire 2 11 2500 Fr. 93,10 bz* do. kleine 4 ee 18 94, 25 6b; Braunschweigi 2 Aeltestes Berllnar Pzenfbureau, destenf selt 1873 do. pr. alt enr.⸗ 500 Lire 92,60 bz Pr.⸗Anl. v. 1864/5 100 Rbl. 8 164,75 G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 1.177 880 lank 400 762 5b;G Boden⸗ . 100 Rbl. M. herr 9 . 102,80 G Magdeb.⸗Wittenberge .. ö e Stck 8 10 Lire 1 9,40 bz Kurländ. Pindbr.⸗ 1000. 500. 100 Rbl. 1 95,50 bz v. 1874 4 16 versch. do. 10 Thlr. 1000 100 Rbl. P. [75,75 bz G do. Hyp „Pfbr.v. 1879,4% 103,10 bz Oberschles. Lit. B.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6, 1. ei 1. 600 u. 300 101,10 bz 1 isrh Posen b 8*9 87,80 bz do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1.5. Un Gold⸗Rente. 0 1000 u. 200 fl. G. 0

100,80 bz kl.f. 80,70 B 28,90 bz 106,00 G

heute Kufgehoben. Stuttgart, den 30. Januar 1891. Gerichtsschrei ber: Lehre.

[61526] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermöszen Kaufmanns Julius Böhm, in Firma Kauf⸗ haus Julius Böhm hier, ist an Stelle des Kaufmanns Fisch er der Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 122 a, zum Konkursverwalter bestellt worden. Berlin, d

1933980191q 3 Herausgeber

den 29. Januar 1891. 6 der 3

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. [61514] Beschluß. en dem Konkursvertahren über das Vermögen des ds. Exg Gustav Knebel in Gräbel wird der bisherige Kon rkursverwalter Rechts⸗ anwalt Welzel in Bolkenhain auf seinen Antrag seines Amtes enthoben der Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain zum Konkursverwalter ernannt. Bolkenhain, den 27. Januar 1891 Köonigliches Amtsgericht. Peck. [6149112 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Sommerkorn zu Boun, handelnd unter der Firma Geschw. Reuff Nachfolger resp. Geschwister Sommerkorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die der kranken Cridarin zu gewährende Unterstützung der Schlußtermin auf den 20. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst Zimmer 9, bestimmt. Bonn, den 28. 89 1891. wanziger, Gerichts chreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

a- 1506] Konkursverfahren. 802 Konkurzverfahren über das Vermögen des uchbinders Fr. Baumgart zu Rodenkirchen

t0

t0

ll..

97,00 bz G

105,80 G kl.f.

3000 500 99,25 bz 500 u. 300 —,— 3000 500 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500 5000 500 300 3000 300 97,00 bz 3000 300 95 200G 300 u. 150 —,— *— 1500 300 —,— S 1500 300 ,—

600 1000 u. 500 500 50 1500 300 500 u. 100

3000 300 300 600

3000 300 500 ℳ.

DSSS

C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

100001.

.

Januar 1891. [53821]

Kal. Amtsgerichts. Abth. III.

88,50 bz

102,00 bz 102,25 G

102,00 bz

96,70 bz 97,00 bz

EESISgSee

ertheilt WI. M. ROTTEN, diplomirter Ingenicur, früher Dozent an der technisc hen Hochschule zu Zürich

EBerlin Nw., Schifrbauerdamm 2 No. 29à.

ip: Persönliche. prompte und energische Vertretung.

d0 *

S9U0—S;g 2 D 8*

en klusler. u. Markenschurs GgSFR BERrIN, S H P degramst,ee

Lindensfig9 1. sldlich“ Besorgun d Mark hut ATENT- Rathsohlsge. Prüctungen nn tehendorfatmn ALHIL Ib]

101,10 bz 5 Lit. E.. 101,10 bz (Nrdschl. Zwob. 538

cotco StcCStOSte,—

(rechesrheinische). do. cons. Gold⸗Rente4 500 2 70,60 G 8 . St⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. FVPenetianer Loose. Sto 30 Lire do. do. 100 er 4 100 £ 71,00 bz G do. kleine 4 625 125 Rbl. G. 8 Wiener mnh ai⸗ Anl. 5 1000 u. 200 fl. S. 1 do. Monopol⸗Anl. 4 1.1. 5000 u. 500 Fr. [73,10 bz G† do. III. Em. 4 versch. 500 20 £ 99,50 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4* S. do. do. kleine 4 1.1. 500 Fr. 76,30 bz G .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 98,90 à, 80 b G do. do. pr. ult. Febr. 8 p 2 do. do. mittel 5 100 £ 90,60 bz G do. Orient⸗Anleihe .5 1.6.12 1 do. do. kleine 5 20 £ 90,90 bz G II5 1.1.7 7 1000 u. 100 Rbl. 76,25 bz kl. f. 8 76,20 bz 8 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 250 Lire 74,30 bz III5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. = 1I 1 1 ꝛ¹do. Nationalbk. Pfdb. 500 Lire 95,50 G do. pr. ult. Febr. 77,50 à 40 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 2 1 99,10 bz do. vIZS 8 1 . Rente .. 20000 100 Fr. 1.5. 11 500 1 BgRLL N W. Friedrich Str 78. 1 . do. 100 1000 Fr. [93,10 b; Poln. Schat⸗Obl.”4 1.4.10 ,500— 700ir. S. 8 92,90 à93 bz do. kleine 4 .[92,00 et. bz B Braunschw. Landes geisenb. amort. III. IV. 5 8 174,25 bz Bres öhen Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 1800. 900. 300 [94,50 G kl.f. . do. v. 18665 9 100 Rbl. ) 2000 400 76,25 bz G 2 L“ 5 10 1000 u. 500 Rbl. 13809” Halberst.⸗Blankenb. 84,88 do. do. kleine 8 109,90 B Lübeck⸗Büchen gar. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1.4.100% 1000 100 8 do. 1000 u. 100 Rbl. 45 Lire 41, 160G Cntr.⸗Bdkr. „Pflj 400 94,80 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1 p. Stck 75,75 bz 76 u. 78cv. 8 Mexkennische Nnleihe. 8 versch. 1000 500 £ 93,10b 500r f Sued⸗ St.⸗Anl. v. 1886⸗ 5000 500 8 do. do. 100 £ 93,25 G do. do. 18904 . 95,00 bz G v. 1881/4 kleine 6 versch. 20 £ 95,00 bz do. St.⸗ Renten⸗Anl. 5000 1000 87,30 G do. pr. ult. Febr. —,— do. Loose. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9 3000 300 1000 u. 500 5 G. [123,00 G do. do. v. 1878 4500 300 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 4500 450 (98,25 bz do. do. 89 Staats⸗Anleihe 3

99,40 b; B Nicolai⸗Obl. 4 99,10 bz Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. b 5 150 u. 100 Rbl. 81,50 bz Meckl. Friedr.⸗Franv⸗x „B. 20400 204 80 b 8 1 20400 204 87,80 bz o. do. Sese. 1 1 do. do. kleine 3 V

1.8 2. 8 .2. 8 4. 1 4. 1 8 1

2S-b20002ö80ö2ö—ͤöö8öB88ö8ö-”2ö2ö-82

3000 300 102,10 B kl. f. Ostpreußis che Südb bahn. 1000 Fr. h do. do. W.. 10000 1000 Fr. Rheinische 400 Saalbahn .. 400 88 60, 8 Weimar⸗Geraer do. v. 1885 5 [1.5. 11.

Werrabahn 1884 86. 4 400 80. 006zG Wismar⸗Carow ... .. 4 do. pr. ult. Febr. 14 *h. 24000 1000 Pes. 16106 kl. f.

* 1 1 11. 1.

22ö822ͤö2ö2ö2

4 do. kleine 4 do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente.. 48

4 ½

12. do. 1.5. 11 do. pr. ult. Febr.

z 5 1.3.9 do. pr. ult. F üe. E“ 4 ½ 1.1. 7]° 1000 u. 100 fl.

———VV—SeSVSSVS=ZY=— SVgé Z

97,00 B Schhweiz. Eidgen. rz. 98 200 fl. G. 97,20 G do. do. neueste 35 —,— Sreätsche Gold⸗Pfandbr. 1000 u. 100 81,40et. bz G 1000 u. 100.

Rente v. 1884,5 81,30 G 8* 1000 u. 100 fl. do.

do. pr. ult. Febr. do. Spanische Schuld. do. do. pr F br.

0oroeSte—

[61719]

SSn ISSSSSöSSe

101,40 B kl. f.

—2 - -ö—-ö öN=2

Begutachtungen a.d. Gebiete d. Electrotechni

11u“ durch Dr. H. Zerener. r, Civilingenieur u. Patentanwalt.

[61693] b 1

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 256. ds. Mts. das am 23. Juni 1887 über den Nachlaß des

Verlag der Expe edition (Scholz).

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Wülhelmstraß⸗ Nr. 32,.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.,