1891 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

z5 2 Seitens, Konjunktur des Marktes gezwungenermaßen angepaßt und die Vieh⸗ Zur Arbeiterbewegung. wässeriger Phenollösung verdünnt in Anwendung. Die Ein⸗* und Schaffen erinnernder deutscher Genosse Vom Kyffhäuser, 1. Februar. Ueber die Vorarbeiten für

8“ Uliche and Fe 1 besünte redutict, weil die Erhaltung mit gekauftem Futter unmöglich Der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ wird aus Silschede (Kreis Schwelm) spritung in der ganzen Dosis erfolgte auf einmal, und zwar 1 Menzel bekundet einen feineren Farbensinn. das Denkmal Kaiser Wilhelm'e 1. wird der „Madb. Ztg.“ . sind um so schwerwiegender für das landwirthschaftliche gewesen sei. Wenn der Konsument damals hiervon keinen Vortbeil berichtet, daß auf der größten der im dortigen Kohlenbecken belegenen am Triel, nachdem dort die Haare abgeschoren waren und die Mögen Beide in der scharfen Beobachtung menschlicher Vor⸗ berichtet: Auf der Krffhäuserhöhe herrscht jetzt wieder munteres Fee als bislang eine Gesundung sich hier nicht hat zeitigen batte, so treffe den Zwischenhandel die Schuld, gegen dessen Zechen, der Zeche „Vereinigte Trappe“, seit gestern Morgen 8 Haut gereinigt und desinfizirt worden war. Die Stichstelle gänge gleich groß sein und in der getreuen Wiedergabe auch Treiben. Die Terrassenbauten, deren Fortsetzung bei der strengen vheea, weh 1) ch. wt e h Ausdehnung nie etwas geschehen sei, obgleich, hier fast die gesammte Belegschaft, ca. 400 Mann, aussteht. Angefahren . selbst wurde nach der Einspritzung des Mittels mit in Jodo⸗ des kleinsten Dekaile wie in dem gewählten Format häufig Kälte und den Schneemassen der letzten Winterwochen unmöglich 1887 besteht und nicht zur vollen Wirkung gelangen konnte wegen der der Hebel angesetzt werden müßte, wenn das Brot und das Fleisch sind nur einige wenige. Die Ursache der Arbeitseinstellung besteht in formkollodium getränkter Watte geschlossen. sich ähneln: Eines trennt sie von einander für im das gewesen war, sind seit einigen Tagen mit erneuten Kräften in Angriff vv füllun ktes wie auch wegen des des armen Mannes billiger werden solle. Man gönne nur der Lohndifferenzen. 8 Die Ergebnisse des Versuchs befriedi 8: si ist die Tiefe; 8 E““ immer, da genommen und sollen bis zum Hochsommer fertig gestellt werden, anfänglichen 18n C sowohl als in deutschen Landwirtkschaft die Zeit, ihren Viehstand wieder zu kom⸗ In Dortmund fand am Sonntag eine von etwa hundert Per⸗ stalt ie Erg Enhe lr ersus 1 vefriedigen durchaus; sie ge⸗ ist die Tiefe des Gemüths und die frei schaffende Phantasie, damit am Sedantage dieses Jahres die Grundsteinlegung des Kaiser⸗ Ernten Iös8 1889, wie auch für große pletiren; man schütze den deutschen Ackerbau vor der erdrückenden sonen besuchte öffentliche Bergarbeiter⸗Versammlung statt., a 9 8 im Einze Gerehie oegt⸗ welche unseren Menzel auszeichnet. 8. Freilich ist Beiden denkmals stattfinden kann. Die Baumaterialien werden auf einer beasea.bal⸗ des Jahres 1890, ebenso die steigenden Produktions. Konkurrenz des Auslandes und Deutschland werde dahin kommen, den in welcher die Wahl eines Delegirten zum internationalen 560 k. iebenjährige Kuh der Holländer Rasse von die berückende Schönheit zarter Frauengestalten nicht neu angelegten Feldbahn herangeschafft. Die Gerüchte über große, ee Ps die zum Theil noch weiter stark zunehmende hypothekarische Bedarf an Vieh und Getreide im eigenen Lande zu decken. Mit dem Bergarbeiter⸗Kongreß in Paris den Hauptgegenstand der 560 kg Leben gewicht, hochträchtig und deshalb nicht milchend; gelungen, aber der deutsche Altmeister hat Engel und Kinder⸗ bei den Ausschachtungsarbeiten gemachte Funde sind stark Verschuldung die Reinerträge niederdrückten. II. Die Schutzmaßregeln Aufblühen der Landwirthschaft, dieser festesten Grundlage des Staats, Verhandlung bildete. Der Einberufer der Versammlung empfahl, in dem nach Hustenstößen „spärlich entleerten Auswurf keine gestalten geschaffen, welche in ihrer märchenhaften Poesie ebens übertrieben. Der viel besprochene aufgedeckte Schacht hat sich nach gegen die Einschleppung von Viehseuchen aus den Nachbar⸗ werde es möglich sein, die Löhne auf dem Lande einigermaßen den wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, die Beschickung des Kon⸗ b b Tuberkelbacillen; Körperwärme 38,8 bis 39,00, Pulse 64 und zum unvergänglichen Schatze unseres Volkes gehören werden, den sehr wahrscheinlichen Vermuthungen des Bauführers Funk als sowohl im Interesse Produktion wie auch nament⸗ städtischen gleichzustellen, und ein gut Theil sozialer Frage werde ge⸗ gresses unter dem Hinweis darauf, daß die Forderung der acht⸗ 1 Athemzüge 18 in der Minute. Die Einspritzung erfolgte am wie Friedrich's des Groß d seiner P 1 s „eine Cisterne ausgewiesen, die bei einer Tiefe von 13 m mit einem ländern sind sowohl im Interesse der Pro wie namen tädtisc ¹ e5l See oe . Schicht international estrer n oin 8 rfolgte a F roßen und seiner Paladine Gestalten —. 5 1;l fähr 80 Pfund lich der Konsumtion aufrecht zu erhalten, bis die benöthigten löst sein. Der Redner befürwortete schließlich fo gende Resolution: stündigen Schicht international angestre werden müsse, wenn das 24. Januar, 81 ⁄½ Uhr Morgens. Die Körperwärme stieg welche Menzel gewissermaßen wieder ins Leben gerufen hat den Umfang der Oeffnung ausfüllenden, ungefähr 80 Pfund schweren Garantien auf diesem Gebiete sowohl für den Import ausländischen „Der Deutsche Landwirthschaftsrath wolle beschließen, an 8. angestrebte Ziel endlich erreicht werden solle. Die ebemaligen Berg⸗ 8 unter Schwanken bis 9 Uhr Abends auf 40,00 erreichte am 2 Leben g G 5. * Bleiboden auf star ker Thonschicht abschließt. Das in Gips gefertigte

e veg uch für den Export einheimischen Viehes auf die west⸗ Herrn Reichskanzler die Bitte zu richten, dahin wirken zu wollen, daß leute Bunte und Siegel sprachen namentlich über das Unglück auf Zeche folgenden M 252 s, Iee. 8 und gegenwärtig in Berlin ausgestellte Modell des Denkmals soll Viehes als auch für den Export ei sche 2 irthschaftsrat die Zölle auf Getreide und Vieh in ihrer jetzigen Höhe auch Hibernia. Zum Delegirten wurde schließlich Hr. Bunte gewählt. Die foigenden Morgen um 3 Uhr bis 5 Uhr den höchsten Stand Aus W 8 wi Frkf . 8 schri Anfang Sommers dem Kyffhäuser übergefü selbst in ei lichen Märkte erreicht sind. III. Der Deutsche Landwirthschaftsrath 1) die Zölle auf Getreide i rer je bfesbens. ernia. Zum Delegirten 9 . beA,F e mit 40,3 0, betrug um 8 Uhr noch 40,00 und ging bis 1 Uh . dus Worms wird der „Frkf. Ztg.⸗ vom 1. d. M geschrieben: Anfang Sommers nach dem Kyffhäuser übergeführt, daselbst in einem wolle beschließen, daß sowohl den gesetzgebenden Faktoren des Oesterreich⸗Ungarn gegenüber in Zukunft aufrecht erhalten pleiben; „Dortm. Zkg.“theilt mit, daß die Bergleute vom Rheinisch⸗Westfälischen 8 Eeu“ ** Sektion 9 Uhr Bei den Kanalarbeiten stieß man in der Nähe der Hermannstraße auf zu erbauenden Pavillon aufgestellt und als. Panorama bei einer Ver⸗ Deutschen Reiches wie auch dem Herrn Reichskanzler von obiger Er⸗- 2) die veterinärpolizeilichen Maßregeln zur Verhütung von Seuchen⸗ Bergarbeiter⸗Verband bis fetzt die Hrrn. Bauer⸗ Weitmar, Schröder⸗ 2 ittags auf 39,00 zurück Bei der Se tion der Kuh erwiesen ein großes römisches Gräberfeld. Eine ganze Reihe von Stein⸗ größerung bis zur Wirklichkeit den Besuchern des Kyffhäufers gegen lärung unter Anlage der Verhandlungen Kenntniß gegeben werde.“ einschleppung aus den östlichen Nachbarländern verschärft werden. 1 Dortmund, Berhaide⸗Eickel, Margraff⸗Essen, Brodam Gelsenkirchen 8 sich die Lungen und die Lymphdrüsen der Brusthöhle in hohem särgen wurde aufgedeckt, die aber alle nur Skkelette ohne Beigaben ein entsprechendes Entgelt zugänglich gemacht werden. Der Redner beleuchtete zunächst in eingehender Weise die wirth⸗ Landes⸗Oekonomie⸗Ratb Bokelmann (Kiel) wies n lapgfaer und Kahn⸗Wattenscheid als Delegirte für den internationalen Berg. Grade tuberkulös, die Milz war etwas geschwollen; in den enthielten. Jedenfalls stammen dieselben aus der letzten Perlode der schaftliche Gesammtlage der europäischen Staaten und wies nach, Rede nach, daß weder die Viehzölle noch die Viehsperre die Flei arbeiter⸗Kongreß gewählt haben. käsigen Massen der Lungenhöhlen fanden sich zahlreiche Römerherrschaft, als sich schon christliche Einflüsse geltend gemacht Hamburg, 2. Februar. Seit heute Morgen 5 Uhr steht die

E

daß Angesichts der letzteren die Aufhebung der Zölle den Ruin der preise vertheuert haben. Er befürwortete schließlich die Annahme einer Die zweite Nummer der „Mittheilungen des Vorstandes des Tuberkelbazillen. Hater. In einem der Steinsärge fand ma

3 Fofoslutij 1 di f iehsperre s jf 8 . 1 n als zweite Hülle einen 2 f Bi terei in g deutschen Landwirthschaft bewirken würde. Der Redner wies auf langen Resolution, in der die Aufrechterhaltung der Viehsperren zur Gesammtverbandes der epangelischen Arbeitervereine II. Versuchsthier. Siebenjährige Kuh der Holländer noch ziemlich erhaltenen Bleisarg. 8 Borgfelder Bierbrauerei in Flammen. Das Feuer brach in

eEb—“ fordern die sicht auf die Unterdrückung der Seuchen gebotenen Anforderungen stehenden Vereine, deren Grundcharakter evangelisch⸗sozial ist, immer milchend; dem vierten Strich ließ sich eine ge⸗ Dr. Henry Petersen mit, daß während der letzten fünf Janssi e Wien, 2. Februar. Der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Aufhekung der landwirthschaftlichen Zölle aus Parteifanatismus, haben auch die deutschen Landwirthe ein Interesse nicht, da ihnen der mehr Freunde und Anhäager gewinnt. Aus Bayern, Württemberg, nne Nenge wässerige, schwach flockig getrübte Flüssigkeit aus⸗ prähistorische Denkmäler eingefriedigt und für Staatseigen. Dr. Koch ist auf der Durchreise nach Konstantinopel hier ein⸗ 18 zu bedenken, mit welch gefährlichem Feuer sie spielen. Bezug von Magervieh zur Aufstellung der Mast außerordentlich er⸗ Hessen und Sachsen sind neue Beitrittserklärungen eingegangen. In me en; in der letzteren sowie in der Milch keine Bacillen; thum erklärt worden sind; 200 von diesen Denkmälern sind von den getroffen. Die Sozialdemokratie sei die einzige Partei, die mit vollem Partei⸗ schwert ist. Sie werden daher einer theilweisen Beseitigung der allen Vereinen herrscht reges Leben, um das monarchische Gefühl und Körperwärme 38,1 38,7 0, Pulse 48, Athemzüge 12 16 in Grundbesitzern geschenkt worden. Im Ganzen sind jetzt in Dänemark 8“ interesse die Aufhebung der landwirthschaftlichen Zölle fordere. Diese Viehsperre gegen Oesterreich⸗Ungarn, soweit eine Garantie v das evangelische Bewußtsein, deutsches Volksthum und evangelisches der Minute. Bald nach der am 26. Januar, 9 Uhr 1300 folcher Denkmäler auf privaten Ländereien eingefriedigt. Wie „Odessa, 1. Februar. Aus der Hafenstadt Eupatoria (West⸗ Partei wisse ganz genau, daß sie aus dem Ruin des Vaterlandes nur Neueinschleppung von Seuchen gegeben ist, und unter g 1 Christenthum in den Kreisen der - „zu heben und 82 Morgens, erfolgten Einspritzung trat ein Steigen der Dr. Petersen bemerkte, stößt der Antrag auf Einfriedigung eines küste der Krim) wird von einem fürchterlichen Orkan gemeldet, welcher Nutzen ziehen könne. Der Redner polemisirte im Weiteren in ein⸗ aussetzung, daß hinreichende Vorsichtsmaßregeln „und 55 5 pflegen. Der in den Freisen der Fabetkarbeiter durch sas,z b Körperwärme ein, die um 8 Uhr Abends 40,20 prähistorischen Denkmals bei den dänischen Gutsbesitzern und Bauern dort gewüthet hat. Drei große Schiffe und fünfzehn Schaluppen gehender Weise gegen einen Artikel der „Vossischen Zeitung“, in dem bei der Einfuhr getroffen werden, Einsprüche ni demokratische Hetzer ver reiteten vater’ands ofen und gottlosen am folgenden Tage um 1 Uhr Morgens den höchsten Stand nur noch selten auf Widerwilligkeit. sind gänzlich vernichtet, Von der Bemannunz fanden Viele den Tod nachgewiesen war, daß im Oktober 1890 erheblich weniger Vieh auf heben. Eine Aufhebung der Viehsperre gegenüber Rußland kann Weltanschauung wird damit immer mehr der Boden entzogen. mit 40,90 erreichte, um 7 Uhr Morgens a01 40,10 Slan in den Wellen, während eine noch größere Anzahl schwere oder leichte dem Berliner Schlachthof geschlachtet worden sei, als in demselben dagegen nicht befürwortet werden, da hier eine Sicherheit Jegen Indem diese Vereine darauf ausgehen, durch entgegenkommendes ne 3 U . 38,90b gens auf 10,1 ° zurückging Handel und Gewerbe. Verletzungen davongetragen hat. In der Stadt selbst hat der Monat des Vorjahres. Die erwäbnte Zeitung folgere daraus, daß in Seucheneinschleppung zur Zeit jedenfalls nicht gegeben wird. Sollte Vertrauen und durch energische Vertretung der wirklich berech⸗ b und um 3 Uhr nur noch etrug. Die Sektion der Kuh 8 1 Orkan ungeheuren Schaden angerichtet, glücklicher Weise ist jedoch ein Folge der hoben Fleischpreise ein Rückgang in der Volksernährung in den Grenzgebieten gegen Rußland ein Bedürfniß für die Einfuhr tigten Interessen der Arbeiter immer mehr das Vertrauen der ergab viele tuberkulöse Herde und frische Knötchen, sowie 8 London, 2. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Preise Menschenleben dort nicht zu beklagen. eingetreten sei Er müsse es als bedauerlich bezeichnern, daß im russischer Schweine vorkiegen, so ist die Errichtung öffentlicher letteren zu gewignen, steht zu erwarten, daß dieselben vielleicht in Hülsenwürmer (Echinokokken) in den Lungen, ferner tuberkulöse fest, deutschen Volke so wenig Nationalbewußtsein vorhanden sei, Schlachthä ser an der Grenze zu empfehlen. Die deutschen Land⸗ nicht allzuferner Zeit einen nachhaltigen und maßgebenden Einfluß 3 Veränderungen in den Lymphdrüsen der Brusthöhle, vereinzelte 8 lasgow, 2. Februar. (W. T. B.) Die Verschiffungen Brüssel, 1. Februar. Nach amtlicher Ermittelung des daß eine derartige Verwirrung aus einseitigem Partei⸗ wirthe erwarten ferner, daß die Reichsregierung den Regierungen der⸗ bei der Ausgleichung der sozialen Gegensätze ausüben werden. Daß Kgvoten in der Leber (hier auch Hülsenwürmer) und in der von Ro heisen betrugen in der vorigen Woche 3600 Tons gegen 2730 Löwener Gemeinderaths haben, wie wir der „Voss. 3.“ entnehmen interesse in die Bevölkerung getragen werden könne. Die jenigen Länder gegenüber, welche sich gegen die Einfuhr deutschen dieselben einmal „einseitig kirchliche Interessen vertreten könnten, Miiz; letztere war geschwollen. In den käsigen Massen der Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. die Ueberschwemmungen einen Schaden von über 3 ½ Millionen Zahlen der „Vossischen Zeitung“ beweisen, daß der Fleischkonsum Viehs gesperrt haben, allen Einfluß aufwenden werde, um die Sperre ist von vornherein durch die klar aufgestellten Zielpunkte ihrer Be⸗ 8 Lungenhöhlen fanden sich zahlreiche Bacillen. S it ist bei n Bradford, 2; Februar. (W. T. B.) Wolle fest, jedoch Francs verursacht. Es standen 141 ha, fast die Hälfte des Stadt⸗ Berlin in gan; unmerklicher Weise abgenommen habe. der deutschen Ausfuhr nach diesen Ländern in Fortfall zu bringen oder strebungen ausgeschlossen; aber es ist eine Erfahrung, die in beiden tuberkulösen Küher lich fieh. Realtat ei bei unter Londoner Preisen, Garne ruhig, in Stoffen mehr Geschäft. gebietes, 59 Straßen mit 2325 Häusern 1,50 m bis 2,43 m gehe aus dem statistischen Jahrbuch der Stadt Berlin doch zu mildern. Unter der Voraussetzung, daß dauernde Sicherheit Vereinen gemacht wird, daß die „Fühlung mit der Kirche 1 11 ven 8 Pen eine deut iche fieberhafte Reaktion 8 8 unter Wasser. Die Universität erleidet einen viel größeren Verlust, bervor, daß Lebenshaltung der Berliner Bevölkerung eine wesent⸗ gegen Neueinschleppang der Seuchen aus dent östlichen Ländern P. aufrecht erhalten werden muß. Was die evangelischen Ar⸗ 1 Stun 8n nach der 8 inspritzung eingetreten und hat weitere 1“ Verkehrs⸗Anstalten. als man bisher geglaubt hat; er beziffert sich auf 800 000 Fr. Die lich bessere geworden sei. Im Jahre 1878 kam auf die Berliner währt wird, wird die deutsche Landwirthschaft, nachdem inzwischen ihre beitervereine so groß gemacht hat, was sie unter den 11 Stunden angehalten. Mehrere Stunden nach der Ein⸗ Laut Tel Kaldenki 8 anatomischen Säle und alle Laboratorien waren überschwemmt. Bevölkerung pro Kopf 68 ½ kg, im Jahre 1889 90 kg Fleisch. Viehbestände unter großem Aufwande ergänzt worden sind, bald in Alrbeitern, auch dort, wo man es Anfangs gar nicht er⸗ spritzung stellte sich bei den Thieren Röthung, Schwellung und P st üb Blhfimm aus Ka den irchen ist die englische Alle physikalischen, chemischen und mikroskopischen Instrumente sind Aehnlich dürften die Verhältnisse überall sein. Es sei ja nicht zu der Lage sein, den deutschen Markt genügend zu versorgen und den wartete, soviel Anklang finden ließ, ist der Umstand, daß sie die Schmerzhaftigkeit in der Umgegend der Stichstelle ein, welche BSost über Vlissingen vom 2. Februar, 7 Uhr 45 Minuten theils beschädigt, theils ganz zerstört; die saentlichen zwei⸗ und drei⸗ Das Haus des Malers und

8 8 35 . 13572 .: : . & 2 2 8 3 . 222 leugnen, daß die Fleischpreise etwas gestiegen seien, allein dieselben inlänrischen Bedarf zu angemessenen Preisen zu befriedigen.“ nauth religiöse Seite in der sozialen Frage und in deren klar indeß in den folgenden Tagen wieder verschwand. 2ꝙꝑVormittags, ausgeblieben. Grund: Nebel auf See. jährigen Kulturen sind verschwunden. . werden von den gestiegenen Löhnen vollständig paralysirt. Nach dem Mittergutsbesitzer, Landrath a. D. von Röder (Ober⸗E gut und entschieden, ohne engherzige konfessionelle Beschrän ung zur III. Kontrolthier Dreijährige Ferse der Angler R⸗asse von Direktors der dortigen Kunst⸗Akademie Meunier wurde ganz ver⸗ erwähnten Jahrbuch betrug der Lohn eines Maurerpoliers im Jahre in Schlesien): Er könne den Vorrednern nur beipflichten und werde Geltung gebracht haben. Aus den in Sachsen bestehenden Vereinen ö Lebendgewicht. Krankhafte Erscheinungen find nücht Fer ‚Lloyd in Bremen. wüstet; alle Gemälde und Sammlungen sind fortgeschwemmt worden. 1878 bei täglich zehnständiger Arbeitszeit 5 35 ₰, im Jahre 1888 für die Resolution von Below stimmen. So lange die österreichische ist zu berichten, daß der Chemnitzer Verein, zumal seit er nach dem nachzuweisen; Körperwärme 38 3 38 90 Pußs 52, A .“ (cetzte 8 8 1 er Sege; der Dampfer) Seit dem Jahre 1822 war eine solche Ueberschwemmung nicht da⸗ 6 50 pro Tag. Der Lohn eines Maurergesellen in Berlin Regierung nicht in der Lage sei, eine Garantie zu geben, daß, Ubver Vorgange von Breslau zu intensiverer Arbeit in vier Gruppen 111““ .. 6 14. 16 der Minute. 3luf 38,8 9, 5 se 52, Athem⸗ ea⸗ 88 und Baltimore⸗Linien: gewesen. betrug im Jabre 1878 bei derselben Arbeitszeit 3 30 ₰, ihre Grenzen Getreide und Vieh nicht unverzollt aus arderen Ländern getheilt hat, um die Wochenversammlungen besser zu gestalten, jetzt fast 8 1 eg- sinute. Auf die am 3. Januar 9 Uhr Phemamg. im Jahre 1888 4 50 tüäglich. Aehnliche Lohn⸗ eingeführt werde, so lange müssen sich die deutschen Landwirthe ganz 200 Mitglieder zählt. Neue Vereine sind in Eula bei Borna und in V Morgens erfo gte Einspritzung ist weder eine allgemeine noch [⸗Lahn’. . 82 Jan. von Hremerhgven. Konstantinopel, 29. Januar. Ueber die furchtbaren verbesserungen seien bei allen onderen Arbeiterbranchen zu energisch gegen die Zollunion mit Oesterreich wehren. (Beifall.) Potschappel bei Dresden entstanden. Aehnlich wie in Sachsen scheint es in eine örtliche Reaktion eingetreten. Das Thier wurde bei der New. Vork * Jan. v; Fluthen, welche die Provinz Aidin heimsuchten, ist die „Voss. Z.“ konstatiren. Der Redner wies im Weiteren darauf hin, daß die Graf von Lerchenfeld (Köfering): Es sei bereits hervor⸗ Württemberg zu liegen. Von dort wird berichtet: Hier zeigt sich Schlachtung gesund befunden. . New⸗Hork 33 in e im Stande, folgende Einzelheiten zu berichten. Die Stadt Sokia Lebensmittelpreise auch schon einmal zur Zeit des Freihandels sehr gehoben worden, daß die Industrie ein wesentliches Interesse hätte, immerhin einiges Leben in der Arbeitersache Die Sozialdemokraten Die zweifellos günstigen Ergebnisse der Vorversuche for⸗ . New. Hor 84b in Gee. 8 und die ganze Umgebung von Balat steht unter Wasser. Die Ein: hohe waren. Damals habe man aber alles für paradiesisch gehalten. der deutschen Landwirthschaft betreffs Aufrechterhaltung der land⸗ gewinnen leider immer mehr an Boden. Während wöchentlich neue 3 dern zu weiteren umfassenden Prüfungen auf, deren Aus⸗ 8 u New⸗Hork 31 9 E“ wohner dieser Städte flüchteten auf die nächsten Höhen; doch gelang Es sei dies der beste Beweis, daß bei uns Alles vom Parteiinteresse wirthschaftlichen Zölle als Bundesgenosse beizustehen. „Es sei kein katholische Männervereine mit großer Mitgliederzahl gegründet wer⸗ 8 führung bereits in Aussicht genommen ist. Eingehendere Stuͤttgart⸗ Sar 39. Zen. na. Baltibamp on. dies bei Weitem nicht Allen, und noch sitzen zahlreiche Menschen beurtheilt werde. Die Eröffnung immer neuer Verkehrswege erheische Zweifel, daß, wenn erst einmal an den landwirthschaftlichen den, ist auf evangelischer Seite in manchen Gegenden Alles noch X“X““ Mittheilungen über die V suche erfolgen demnächst in do g7 6““ Balti bee⸗ E1“ ve hungernd und frierend auf den Bäumen der umliegenden Ebene. ieteri d enwärtigen Zollschranken festzahalten, anderen⸗ Zöllen gerüttelt sei, man vor den Industriezöllen nicht Halt hoffentlich nicht so lange, bis es zu spät ist.“ Trotzdem wird die he g te Vorversuche erfolgen demnächst in den „Hermann“.. Zaltimore 15. Jan. von Bremerhaven. Von Smyrna sind per Eisenbahn sechs Pontons abgegangen, um sins ech. 1 Ruin der deutschen Landwirthschaft, machen werde. 8 1 . Gruündung von acht neuen Vereinen berichtet. Erfreulich ist es, dasßs Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt. „Salier“.. New. York 25. Jan. von Bremerhaven diese Unglücklichen aus ihrer gefährlichen Lage zu befreien Zwischen sondern wohl auch eine arge Handelskrisis herbeiführen. Endlich sei Freiberr von Hövel (Hostadt in Westfalen): Die Industrie die Vereine aus der Vereinzelung in manchen Provinzen und Ländern Die Exgebnisse stimmen im Wesentlichen mit den Mit⸗ - 8. b Ardin und Seraikjöt ist die Bahn böllig überfluthet und theilweise zu erwägen, daß einmal die sozialpolitische Gesetzgebung den ländlichen habe, ganz besonders bei Gelegenheit des Bergarbeiterstrikes in Rhein⸗ heraustreten und zu besserer Entfaltung ihrer Kräfte sich zu Provin⸗ 1 theilungen des Dozenten Gutmann in Dorpat in der Baltischen America .. . altimore 0. Jan. von Bremerhaven. zerstört. Die Züge von Smyrna können nur bis Aidin, jene von Arbeitgebern große Lasten auferlege und daß andererseits letztere ge⸗ land⸗Westfalen viel verschulbdet. Es hätte damals sehr wohl eine zial⸗ und Landesvereinen zusammenschließen. b Wochenschrift für Landwirthschaft ꝛc. 1890 Nr. 51 und des Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: Dineir nur bis Seraiköji fahren. In Aidin wurden 26 Häuser nöthigt seien, für eine wirthschaftliche Besserstellung ihrer Arbeiter, Verständigung erzielt werden können. Nun, da die Industrie sich nicht Die Glasarbeiter der Grünen Hütte in Charlotten urg Thierarzts Dr. Sticker in Köln a. Rh. in dem Archiv für „Darmstadt⸗ Vigo, Antwerp., .Jan. von Buenos Aires von den Fluthen z. Zeggerissen, in Bereketli bei Nazli oweit es irgend angängig, einzutreten, wenn die sozialdemokratische in der besten Lage befinde, solle die Landwirthschaft die Kosten tragen. sind, wie wir aus dem „Vorwärts“ ersehen, wegen einer Lohn⸗ animalische Nahrungsmittelkunde 1891 8 66 Ube Chr⸗ Bremen enos deren 40. Des Verbindungen sind überallbin unkerbrochen, Gefahr mit Erfolg gebannt werden solle. Mit Traktätchen und sonstigen Die Industriellen mögen bedenken, daß die Aufhebung oder Herab⸗ reduktion bis zu 10 %, welche sie nicht für annehmbar halten, mit 1 mann hat drei während des Lebens als tuberkulös erkannten „Eraf Bismarck“ Lissab, Antwerp,, 8 und für den Augenblick läßt sich der angerichtete Schaden kleinen Mitteln sei die Sozialdemokratie nicht zu bekämpfen. Es setzung der landwirthschaftlichen Zölle die gleiche Wirkung für die der Verwaltung in Unterhandlung gecteten. 8 1 . Kühen 0,1, 0,2 und 03 cem und zwei gesunden Stieren zur b remen 26. St. Vincent passirt. auch nicht annähernd übersehen, denn ohne Unterlaß rasen müsse den ländlichen Arbeitern durch Verbesserung ihrer Wohnungen, Industrieprodukte im Gefolge haben würde. Er sei im Uebrigen der Hier in Berlin hat der Verband der Möbelpolirer Kontrole je 3 cem des Koch'schen Mittels eingespritzt d 1 „Kronpr. Fr. Wilb. Antwerp, Bremen 26. Las Palmas passirt. die rom vielen Regen und Schree verursachten Gießbäche Löhne u. s. w. gezeigt werden, daß die vielgeschmähten „Junker“ noch Meinung, daß die Hauptagitation für die Herbefführung des Berlins und der Umgegend in einer zaußerordentlichen Mitglieder⸗ gn 8 ls eingespritzt und bei „Köln“ . . Antwerp. Bremen 16. Jan. von Buenos Aiiie von Ve Bergen berxab. Der Baönverkeör zwischen Alaschebie üen ein Herz für ihre Arbeiter haben und gewillt seien, praktis ches Christen⸗ ungarischeösterreichischen Handel vertrages Seitens der ungarischen versammlung zu erklären beschlossen, daß der Verband avf alle Fälle 1 ösen Kühen nach 11 Stunden eine deutliche fieberhafte 1u“ [a. Motevideo, b G Smyrna ist ebenfalls unterbrochen, indem die Züge von Smyrna nur thum zu üben. Um dies aber zu können, sei es erforderlich, daß man Juden betrieben werde. Es sei eine unbestrittene That⸗ jeden Lohnabzug zurückweist, ebenso jede Verlängerung der NReaktion erzielt. Bei den Stieren, deren Gesundheitszustand „Weser- . . . (Vig;, Antwerp,22 ven Buenos Aires. bis Kassaba, jene von Alaschehir nur bis Achmedli verkehren können. der deutschen Landwirthschaft den nothwendigen Schut nicht wieder sache, daß Ungarn noch sehr unter jüdischer Herrschaft stebe. Arbeitszeit. In einer zahlreich besuchten öffentlichen Ver⸗ durch die Schlachtung bestätigt wurde, war eine Reaktion nach K Beemen Die weiten Ebenen zwischen Halkali und Mersinli sind in einen entziehe. Möge man nicht außer Acht lassen, daß die Vortheile der Die ungarischen Juden werden, eventuell auf dem Wege des sammlung der Vergolder, Vergolderinnen und Berufs⸗ 24 Stunden nicht eingetreten. Dr. Sticker spritzte 4 der 6,28 La Pfata 20. Jan. in Montevideo. ungeheuren See verwandelt. Der Meander, dessen Wasser binnen deutschen Landwirthschaft auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Schmuggels, die Zollschranken der anderen Länder schon zu umgehen genossen wurde am Freitag wieder über die Lohnfrage diskutirt. Tuberkulose verdächtigen Kühen, von denen eine in der Folge eipzig.. . Bra ilien 20. Jan. in Bahia. 1 wenigen Stunden um sechs Fuß stieg, ist übergetreten und hat das (Lebhaftes Bravo.) . wissen. Die deutschen Landwirthe müssen sich daher mit aller Ent⸗ Die Versammlung erklärte, wie wir dem „Vorwärts“ entnehmen, geschlachtet und tuberkulös befunden wurde, je 0,1 ccm des Gera⸗ G La Plata 25. Jan. in Montevidecv. Dorf Kharta überschwemmt, und zur Stunde ist noch keine Aussicht Inzwischen waren der Württembergische Bundesbevollmächtigte, schiedenheit gegen den deutsch⸗österreichischen Handelsvertrag wenden. in einer Resolution die fortwährenden Abzüge als eine Folge des Koch'schen Mittels ei d hte bei einer 8 5 „Frankfurt.. 5. La Plata 24. Jan. Las Palmas passirt. auf ein demnächstiges Fallen der Wasser. Ime Regierungs⸗Rat Stieg Geheimer Ober⸗Re⸗- lit schen Freunsschaft mit Oesterreich werde dadurch nicht der Akkordsystems, und verpflichtete sich, für ein menschenwürdiges Fe em und erzielte bei einer derselben nach 7, in“ Vigo, Rio, La Geheime Regierungs⸗Rath von Stieglitz, Geheimer Ober⸗Re⸗ Der polit schen F s mit O ch . Akkordsystems, pflichtete 1 enschenwür bri b ““ 1 gierungs⸗Rath Dr. Gamp vom Handels⸗Ministerium, Geheimer geringste Schaden zugefügt. Lebhafter Beifall.) 8 8 Dasein aller im Gewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen ei den übrigen nach etwa Stunden ausgesprochene fieber⸗⸗ b 8 Plata . Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr Thiel und Regierungs⸗Rath Wenzel vom Rittergutsbesitzer von Puttkamer (Plauth in Westpreußen): einzutreten; sie ist ferner dafür, das Ansinnen der Fabrikanten, die Reaktionserscheinungen. 1 „Baltimore“ Keissabon, Brasilien 30. Jan. Dover passirt 8 landwirthschaftlichen Ministerium erschienen. Er erkläre sich im Namen der von ihm rertretenen Provinz mit den ohnehin schon äußerst gedrückten Löhne noch weiter zu verkürzen, en 8 8 Linien nach Ost⸗Asien und Australien: QDas Museum für Naturkunde der Universität Berlin. Der Korreferent Freiherr von Thüngen (Thüngen) bemerkte: beantragten Resolutionen einverstanden. Die Landwirthe in West⸗ schieden zurückzuweisen und, wenn nicht anders, durch einen Strike da⸗ 8 8 . Ernest Meissonier, „Preußen. Bremen 27. Jan. in Colombo. Ueber den Neubau des Museums für Naturkunde der Die Landwerthschaft sei ein Gewerbe, das zu seinem Gedeihen einer preußen seien durch die beabsichtigte Zollerhöhung sehr beunruhigt. gegen Stellung zu nehmen. 8 Frankreichs berühmtester Maler, dessen Werke mit den „Bayernn. Ost⸗Asien 28. Jan. in Shanghai. Universität Berlin entnehmen wir der Zeitschrift für Bau⸗ gewissen Stabilität der Verhältnisse bedürfe. Das in der Landwirth⸗ Sie wenden sich gegen dieselbe, selbst wenn man, was bereits geschehen 1u““ 8— unglaublichsten Summen bezahlt wurden, ist am 31. Januar „Neckar“ 1“ Ost⸗Asien 28. Jan. in Suez. Mittheilun 8 „9 isft für Bau⸗ schaft steckende umlaufende Betriebskapital brauche ein volles Jahr, sei, an 1 appellire. Kunft und Wissenschaft zu Paris im fast vollendeten achtundsiebenzigsten Lebensjahre 925 Bremen 29. Fan. in Aen. Mit nig, Beralit 2 E 16“ jer flüsst 3 ( b : je intensiver die Wie 2 4 reußische nd Lei gegenube biol! DiIglg. 1 . 2 2* 8 8 1 &⸗ 5 7 8 2 8 3 8 2 8 Sp) De glich S 8 1 Jad Düngerkapital im Grund und Boden festgelegt werde. Diees werde In demselben Sinne sprachen noch Gutsbesitzer Pesquay (Straß⸗ Rindvieh. 8 Willen seiner Eltern und im Kampfe um die Existenz die Künstler⸗ „Kaiser Wilh. II.“ Australien 26. Jan. von Southampton. auf dem Grund und Boden der ehemaligen Königlichen Eisengießerei sich zwar in längeren Zeiträumen rentiren, seine vollständige Flüssig⸗ burg im Elsaß) und Regierungs⸗Rath, Abg. Leemann (Stuttgart). Die günstigen Ergebnisse, welche mit dem Koch'’schen Mitte llaufbahn beschritten; Niemandes ausgesprochener Schüler warer; „Karlsruhe“. . Bremen 27. Jan. von Port Said. in der Invalidenstraße in Berlin zu errrichten, war bestimmt worden, machung erscheine aber vom natio al⸗ökonomischen Standpunkt nicht Alsdann wurde die Debalte und auch die Sitzung auf heute Bor⸗ hinsichtlich der Feststellung der Tuberkulose an Menschen er⸗ was er geworden, hatte er dem Studium der Natur, der alten London, 2, Februar. (W. T. B.) Der Castle⸗D 3 v größeren Grundstücktheil, für dle Nesbrases der land⸗ einmal wünschenswerth. Der nöthige Fruchtwechsel bedinge einen mittag vertagt. zielt wurden, haben das Kaiserliche Gesundheitsamt ver⸗ und der holländischen Meister im Louvre, sowie seinem eisernen „2. 1 L. B. ampfer wirthschaftlichen Hochschule und des Museums für Naturkunde zu ver⸗

1ö1“ I. en dawf . 8 82. ; 8 N 8 ds. eh⸗ „Drummond Castle“ ist heute auf der Heimreise in P D ie Wahl dieses ¹ zes Sheethsche ten Fe ase Fahr., ide Fes..eöbringe anlaßt, die diagnostische Verwerthbarkeit des Mittels auch an Fleiße, seiner Energie und seinem Talent, nicht am Wenigsten ängekommen; der Castle⸗Hamypfere, Garth Cast1 Ben anteh esh Zee dahr, üesen, acblabes für den jebigenanrten

Peieh⸗ Ans f 3; er Rer 1 ie ab⸗ ; ;5 4-e Aer 8 . 52; ;5 S; 82 1 der GCast P Bau sollten die Beziehungen der Studirenden zu den wissenschaftlichen g. e. 88 üuns . das. Durchschnittspreise im Jahre 1 tuberkulösem (perlsüchtigem) Rindvieh zu prüfen. Bislan . auch seinem praktischen Sinne und jeiner kühlen Be⸗ auf der Ausreise Lissabon passirt, und der Castle⸗Dampfer und lechnologischen Samalungen der Bergakademie und der land⸗ oen Si e öolorsege nowwirthschaft mit zum Vorwurf Nach dem Dezemberheft der „Statist. Monatshefte“ stellte sich steht der wirksamen Bekämpfung dieser weitverbreiteten rechnung zu verdanken. Zuerst machte er sich als Illustrator Pembroke Castle⸗ ist auf der Ausreise am Freitag auf den wirthschaftlichen Hochschule und ihre bequeme Theilnahme an diesen 28 Vüe im Vergleich zur Industrie der Durchschnittepreis von Weizen jim Jahre 1890 auf 195,40 ℳ; Krankheit hauptsächlich noch der Umstand entgegen, daß si 3 ür die Werke Bernardin de St. Pierre's: „Paul und Virginie“ Canarischen Inseln angekommen. G der Anwendung der Naturkunde gewidmeten Anstalten gesichert werden. Her aeneelteüanschnben farne eieRs(-X᷑ erreichle damit aber noch nicht die Durchschnittspreise der Jahre an lebenden Thieren nur schwer mit Sicherheit zu erkennen und die zindische Hütte“ bekannt. Wer die deutsche in 3. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer VVor etwa einem Jahrhundert ist der Grund zu den naturkund⸗ fuchen deren Wachsthumegeseße sich durch keine me schliche Macht S 818955, eg 1 läwgich 8 ist. Für den Fall, daß das Koch'sche Mittel sich auch zur Nercheh bei 1840 erschienene Ausgabe dieser beiden ⸗Dane“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen. lichen Sammlungen gelegt m In 2 ersten und beschlaumt⸗ CETZII1I1I1I1*X“ imne aukf . 882 (204,20 ℳ), während er erheblich ö“ 9g s i Thi 1 sollt ürde Naturdichtungen des großen Idealiste H zweiten Stockwerks der Berliner Universität breiteten sich diese Samm⸗ eeerae s es wasfen Heinaraaftbestimmtem Beheeh folgenden Ircehhs. 855 v“ beteng 2 18806 18 2* Feüisigung der enbekeulos. 5 Meren fignen darin die eflisten zur Hand nimmt und Mannigfaltiges. lungen allmäblich so weit aus, daß ihr Reichthum in 8 Universitäs⸗ .. bed. oflc. Soerucsichtige mam hntehlich 162,20 ; 1885: 160,90 ℳ; 1886: 15 .32 ℳ; 1887: ,38 ℳ; demselbe We heev-e; ers in über di iche Vielseitigkeit doen Fhein gebaͤude als eine drückende Last empfunden wurde. Die Uebersichtlich⸗

5 9 1⸗ 5„ Fso⸗ 5 e 2 5 u 8„ 25 4 8 1 r5 . 2 . 1 e 1 „à 4 2 4 8 5 8 1 6 en Taͤst e 1 . 8 1 1 2.

noch, daß die Eenten bei gleichem Fleiß des IRRer 1888: 172,24 ℳ; 1889: 187,73 8 polizei, sondern auch für die Entwickelung der landwirth⸗ I“ SG Rleirstn nendliche Vielseitigkeit des Meisters Der Verein „Frauenheim“, welcher in seinen zwei in Groß⸗ keit der Sammlungen selbst für die Verwaltung und die 3, E— 8 Hehehete gssnree . Landwirth Der Durchschnittspreis für Roggen betrug im vergangenen schaftlichen Thierzucht beizumessen sein. Behufs Anstellung 0 sein 1 1 einste gehen 2 usführung: seine Blumen⸗ lichterfelde, Bismarckstraße Nr. 4, belegenen Häusern 26 alleinstehen⸗ 1

e ie arun e en, besbalb d wir! 8

der Malzdarre aus und dauert fort. Der Schaden ist bedeutend.

ng e 2.R 8 b ¹ Slume 2 Ze Nr. 4, ger ihre Benutzung für die Forscher waren im höchsten Maße erschwert,

ör als jeder andere Gewerberreibende mit bestimmten Zukunfts⸗ Jahre 169,99 %ℳ Höher war er von den voraufgegangenen elf eines Vorversuchs zur Ermittelung, ob und in welcher Dosis e⸗ Fruchtkompositionen sind ebenso geschmackvoll, wie seine den Frauen eine threr gesellschaftlichen Stellung entsprechende Wohn⸗ und denss die geforderte räumliche Entwicklung der Universität für aandere Serrer etreibenbe imtt ös mücht sei Jahren nur im Jahre 1880, wo er 187,89 ℳ, und im Jahre 1881, das Mittel bei tuberkulösem Rindvieh eine Reaktion hervor⸗ Landschaften und Figuren wahr und lebendig. Die Friedensjahre stätte miethsweise gewährt, hielt vorgestern seine 16. Jahresversammlung die Vorlesungen behindert. Der Neubau eines Museums für Natu ee ““ SeNaen em vn n Eenso wo er 195,18 betrog. ““ 8 ruft siunb mit Genehmigung des Herrn Staatssekretärs des unter dem Bürgerkönig ließen ihn zum Darsteller des gemüthlichen ab. Der Verein zählt z. Z. 152 Mitglieder, darunter 60 ständige; kunde war daher nach allen Seiten ein befreiendes Unternehmen.

sei klar, daß alle gesetzgeberischen Maßna men, die Zer. in allen Voriahren; Hafer 157,79 (gegen 149,62 im Jahre Innern von dem Kaiserliche FGr seiner Landsleute aus der Zeit Ludwig's XV. werden. Seine Jahre 9644 und zwar 4600 an Leibrenten, 3225 an Miethen, Naturkunde bis auf die Abtheilung, welche die lebende Pflanzenwelt rückgang der Produkte zur Folge haben können, mit der Zer- 1889, 123,04 im Jahre 1888 und 98,43 im Jabhre 1882). und eine Ferse angeschafft worden, welche auf G. lich größte Stärke zeigte er hierbei in Malereien kleinsten Formats 1565 an Beiträgen und 254 an Zinsen, verausgabt wurden umfaßt, stehben in dem Neubau in innerer Verbindung. Es wird in störung von Werthen identisch seien. Denn damit sei eine Der Durchschnittspreis für Rinder betrug 109,93 ℳ, für bereitwilligst ertheilter Zustimmung des Königlich hierbe 5 4318 ℳ, darunter 2883 an Hypothekenzinsen und 742 für die demselben nicht nur der Unterricht und die Arbeit der Lehrenden geübt,

2558 *. Aenderung des Wirthschaftssystems geboten vorausgesetzt, daßs S ei 5,68 un die Wrent ergegangenen zehn Jahr ßis inisters für Landwirthschaft ꝛc. Seine „Schachpartie“ begründete, trotz ihrer winzigen drei Hausverwaltung. Das Vermö etra . essHa. e Schätze die R 1 bech16,, v.e ee,dote Gei. Niche h. Bares es niehigrs: wnre. bk e Preuhrichen „Hefacheane shen Fäntalicen ehfchathen Personen, seinen Weltruf. Obgleich er an dem ilalienischen Ladeeen gersisrthn des Pefech her genater, Sgen Serscemn Deutschland die Mehrzahl der von ber Lanse und für Hammel (106.56 ℳ) in den Jahren 1881 und 1882, bezw. Hochschule zu Berlin untergebracht und daselbst auf Feldzug Napoleon’'s III. theilnahm, so hat er ihn doch in Spandau, 1. Februar. Man schreibt der „Voss. 3.“: Die danke, die Universitätssammlungen auch für die öffentliche Belehrung Hee. gebe 18 w“ 5 8-Se. 5 Der 1882 und 1883 übertroffen worden. Kosten der letzteren von deren Personal gefüttert und verpflegt keinem seiner Bilder verherrlicht. Erst als er sich den ersten Unterspree ist eisfrei, gestern sind bereits die ersten beladenen verfügbar zu machen, wurde für die Einrichtung des Gebäudes be- Redner enpie 81.8 8 ere 83 1 „89 mice 883 daß bon ener wurden. Die Versuche selbst sind nach vom Geheimen Medi⸗ Napoleon zu seinem Liebling erkor, sollte er den Gipfel seines Fahrzeuge von hier nach Berlin abgegangen. Dagegen wurde in den stimmend. Die vollständigen und wohlgeordneten Sammlungen für übermaßigen Tkeucrung des Betens und H zinal⸗Rath, Professor Dr. Koch aufgestellten Gesichtspunkten Ruhmes erreichen. Allbekannt sind die Heliogravüren nach lesten Tagen noch über die Oherhavel bei Nieder⸗Neuendorf und, die Forschung auf dem Gebiete der Naturkunde sind in den beiden 2 * 8

übermäßigen Theuerung des Weizens und Hafers nicht die Rede sein Die überseeische Auswanderung 3 1 ¹ * 8 8 9 uren 1 4 . . - 19. vMhreves je 8 n Helbegh. könne. Roggen stehe Aledings koch, doch müsse berücksichtigt werden, aus dem Deutschen Reich hat sich für das ganze Jahr 1890 auf von dem thierärztlichen Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheits dem Bilde des stolzen Korsen, wie er sich im Jahre hier am Eiswerder (Feuerwerks Laboratorium) ebenso über die Unter⸗ oberen Stockwerken unt rgebracht und jedem Berufenen zu wissenschaft.. 8*

H. e 5 b nusse b 2 . . 88 h 1 1 81 ; ; 2 ; 5 ; S 8 havel mit belad 1 1 is ist 0 Arbeit geöffnet, ebenso hie ichtsans⸗ ür daß die Preise bei diesem überhaupt großen Schwankungen unter⸗ 91 925 Personen belaufen. In den Vorjahren betrug die Zahl der amts, Regierungs⸗Rath Roeckl und von dem außerordentlicher 1812 mit seinem Stabe durch die schmutzigen Schneegefilde nahezu zwei Fuß Farke Wagen gefahren. Das Eis ist dort noch bö“ büee enc nie zllnterrichtanstalten für —2 worfen seien und daß dieselben in den Jahren 1867, 1873. 1880 und Auswanderer im Jahre 1889: 90 229; 1888: 98515; 1887: 99712; Mitgliede des Amts, Professor Dr. Schütz, Rektor der König⸗ Rußlands zurückschleppen mußte. Ebenso berühmt ist Dem allgemeinen Bildungsbedürfniß dagegen kommen die Schaus lan kteil bedentend hoͤber nea. Die tt8 1es⸗ 1esse Z“ lichen Thierärztlichen Hochschule, ausgeführt worden. Die zu die „herrliche Radirung Jaquet's nach dem , Fried⸗ Halberstadt, 2. Februar. Der den oberen Theil des Harzes sammlungen des Erdgeschosses entgegen, in welchen in folgerichtiger b1 8eeeh.gze . EEE1 193 e; Zahl ““ 208 199. also im Jahre 1890 gegen dem Versuch verwendeten beiden Kühe waren von dem Pro 1g benannten Gemälde Meissonier's, welches der mehrere Meter hoch bedeckende Schnee ist jetzt in Folge der letzten Vorführung die charakteristischen Gestaltungen der Versteinerungs⸗

G unge n eh zu wahre b 2 2 1 8 9 8 ; schaff 3 5 S 1 Fsj ins⸗ Thi f 5 Meßzger zu verkaufen, eine Kalamitat die sich mehr oder das Vorjahr etwas vermehrt, ohne jedoch den Jahren 1888 und 1887 fessor Eggeling aus einem größeren Rindviehbestand als tuber eister noch Ausgangs der achtziger Jahre geschaffen milden Tage ins Schmelzen gekommen. Die Harzflüsse beginnen Gesteins⸗ und Thierkunde aufgestellt sind. Nur das zoologische

3 te 1 8 1 1 b hg B t, in welchem die Kürassiere an Napoleon I ihre Waffen oder bereits anzuschwellen und lassen Ueberschwemmung der Niederungen stitut ist in einem der Gebäudetheile gesondert von der thierkundliche

weniger während der ganzen 70er Jahre fühlbar gemacht habe. Damals gleichzukommen. kulös ausgewählt. Die Ferse war dem Anschein nach gesund ha 7— 1 apolen 1., b 8. 8 2 s n. 1 bet zuderheile . 2 Böf cftmals der Neshe. an 15 p . 8er. bn Ne- ö in Fahes 1890 . und diente 11] e. ist —— beaee befürchten. Die Bewohner treffen die nöthigen Vorkehrungen. Seseglung eingerichtt, weil die Leitung desselben von der Verwaltung

en hatle, 120 betragen, während der Mäster froh gewesen, reußen 59 702 gestellt. Von den preußischen rovinzen r und na er Anwendung des Mitte auf seinen - 2 öst 1 2 88 Di v 3 1 1 1 Aran ihm nach dreimonatlicher Fütterung 50 am Ochsen blieben. an der Spitze Posen mit 11 241; Westpreußen folgt mit 10 986, und lichen deRach. insbesondere Kerrergernc. Puls⸗ und Athem⸗ E von ihm zur Ausstellung gelangt. Wir erinnern an Fa2 . ves o e neden ShenKacn fgn, e nsenns, sür Natvekunde hent e mai 832 noch rechtfertige die Lage des Metzgerei⸗Gewerbes Pommern nimmt mit 8382 (ebenso wie in den Jahren 1889 und frequenz in regelmäßigen kurzen Zwischenräumen untersucht die „Reiter vor dem Wirthshause“ und verschiedene Einzel⸗ schaften der biesigen Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung durchbrochen; es einerseits und für die landwirth Gaftliche Hochschule anderefeie eie . sich volllogen babe 28,8 Lerdoneg dcte nedenn eie ne . 88 Auan . bruh Shite Seeee .Ne 8 und demnächst abgeschlachtet worden. Bei jedem Thiere kamemn en z Die Einzelheiten sind steis vorzüglich gemalt, aber die ist damit eine Fahrrinne für Dampfer hergestellt. dem 463,11 ar Fohen Grundstück der ehemaligen Eisengießerei sfind immer als Unterlassungsfünde angerechnet e sie babe sich der zererzahl 8 0,5 cem des Koch'schen Mittels mit 4,5 cem ½ Proz Farbentöne haben oft etwas Kaltes. Sein an ihn im 12 028 qm der Verwaltung für das Bergwesen, 11 204 qm derjenigen