1867 aufgegeben und diese Firma jetzt gelöscht worden. 8
9300. Die dahier bestehende Handlung unter der Firma „J. J. Haas“ ist am 1. Januar 1891 mit allen Aktiven und Passiven vertragsgemäß auf die biesigen Kaufleute Siegmund M. Sprenkel und Carl Ludwig Wilhelm Henrich übergegangen. Die Ge⸗ nannten führen die Handlung von dem gedachten Tage an als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Die dem Siegmund M. Sprenkel ertheilte Prokura ist erloschen.
Frankfurt a./M., den 26. Januar 1891.
Königl. Amtsgericht, Abth. IV.
Frankfurt a./0. Handelsregister [61910] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1347 als Firmeninhaber: 1 8 der Kaufmann Caspar Edel zu Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: C. Edel, zufolge ö vom etragen worden. 3 Frankfurt a./ O., den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
Fulda. Bekanntmachung. [61909] In unser Hande sregister ist eingetragen bei Nr. 155: Die Firma Geschwister Hemer dahier geht mit Activen und Passiren vom 1. Februar 1891 zuf den Kaufmann Hermarn Hempel dahier über, die Mitinhaberinnen Ehefrau Hempel und Margaretha Hemer scheiden aus. Der Kaufmann Hempel treibt das Geschäft unter der Firma „Hermann Hempel“ unverändert fort, seine Ehefrau Anna, geb. Hemer, hat Prokura. “ 2) Bei Nr. 64 — Firma Kramer &. Cie in Fulda —: Die Firma heißt jetzt F. Kramer, ihr alleiniger Inhaber ist Möbelhändler Franz Kramer dahier. Derselbe hat seinem Schwiegersohn, Kauf⸗ mann Carl Ziegler dahier, Prokura ertheilt. Fulda, am 31. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. G Mackeldey 3
31. Januar 1891 ein⸗
8 [61914] Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst unter Nr. 36 eingetragenen Firma C. Marbach und F. Prahmann, Ziegelei iu Gandersheim am 29. Januar cr. Folgendes ver⸗
merkt: Rubrik: — „Bezeichnung des Inhabers der Firma“: Nach erfolgtem Tode des Kalkbrennerei⸗ und Zie⸗ geleibesitzers Karl. Marbach hieselbst ist dessen Sohn der Kommis Ernst Marbach hieselbst unter Zustim⸗ mung seiner in den Akten benannten Miterben und des Kreismaurermeisters F. Prahmann hieselbst, des Gesellschafters seines verstorbenen Vaters, als Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Ferner ist in der Rubrik: „Bestellungen der Prokuren“ unterm 31. d. Mts. eingetragen: 8 eö Leopold Prahmann hie⸗ elbst.“ andersheim, den 31. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
gardelegen. Bekanntmachung. 61912] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 277 die Firma „Ednard Drawehn“ und als deren Inhaber der Glaswaaren⸗ bändler und Glasermeister Eduard Drawehn in Gardelegen am heutigen Tage eingetragen worden. Gardelegen, den 29. Januar 1891. Konigliches Amtsgericht.
[61915] görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die Firma Hermann Lehmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Leh⸗ mann zu Rothwasser eingetragen worden. Görlitz, den 29. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II. [61916] görlitz. Die dem Kaufmann Otto Paul Fürchte⸗ gott Baurath zu Berlin für die Zweigniederlassung der Firma Franz Pretzel & Co⸗ — Nr. 190 des hiesigen Prokurenregisters — ertheilte Prokura ist gelöscht worden. Görlitz, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Gollub. Bekauntmachung. [61917]
Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1891 ist heute in das Firmenregister des hiesigen Gerichts bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma M. Lewin zu Mühle Lissewo eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Lewin zu Mühle Lissewo in das Handels⸗ geschäft des Mühlenbesitzers Michael Lewin daselbst als Gesellschafter eingetreten ist, und gleichzeitig ist die nunmehr unter der bisherigen Firma M. Lewin und an dem kbisherigen Sitze zu Mühle Lissewo
aus dem Mühlenbesitzer und Kaufmann Michael
Lewin und dem Kaufmann Herrmann Lewin, Beide
zu Mühle Lissewo, bestehende offene Handelsgesell⸗
schaft, welche bereits am 14. August 1889 begonnen hat, unter Nr. 4 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
Gollub, den 19. Januar 1891. bas Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61913] Gräfenthal. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden die Firma: Gebrüder Porsch in Reichmannsdorf und 8— a. Maurermeister Ernst Porsch b. Zimmermeister Adolf Porsch dafelbft. Gräfenthal, den 27. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 185 Heyer.
Hagen i./W. Handelsregister 61918 des Königlichen Amtsgerichts zu . 1928. dSt dem Kaufmann Johannes Kinne zu Hagen für he Firma Hermann Grave zu Hagen ertheilte, ur ter Nr. 343 des Prokurenregisters eingetragene rokura ist am 28. Januar 1891 gelöscht. J“
Haynau. Bekauntmachung. [[61920] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9, wo⸗ seldst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Moritz Brann vermerkt steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Ludwig Brann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 121 der Kaufmann Ludwig Brann in Haynau als Inhaber der Firma Moritz Brann eingetragen worden. Haynau, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Haynau. Bekanntmachung. 161919] In unser Firmenregister unter Nr. 25, woselbst der Kaufmann Gustav Pohle zu Haynau als Inhaber der Firma „Gustav Pohle“ eingetragen steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Kaufmann Otto Mätschke zu Haynau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Gustav Pohle Nachfolger“ fortsetzt. b Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 124 der Kaufmann Otto Mätschke in Haynau als Inhaber der Firma Gustav Pohle Nach⸗ folger eingetragen worden. Haynau, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. [61921] Heute ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1891 sub Nr. 352 die Firma „Otto Busch“, Inhaber Kaufmann Otto Busch, gelöscht und sub Nr. 580 die Firma „Otto Busch“ und als deren Inhaberin die Frau Martha Busch, geb. Huebner, in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 61926]
Nr. 1904. In die Handelsregister wurde eingetragen:
I. Zum Firmenregister:
1) Zu O.Z. 692 Band I. Zur Firma „Fr. Höpfner“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Max Höpfner in Karlsruhe wurde Prokura ertheilt. 8
2) Unter O. Z. 544 Band II. Firma „Emil Maier“ zu Karlsruhe. Inhaber Emil Maier, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Luise Dietrich von Menzingen, d. d. Karlsruhe, 26. November 1890, wornach die Brautleute ihr beiderseitiges Beibringen und zwar sowohl das gegen⸗ wärtige, als auch das zukünftige, das heißt, das durch Erbschaft oder Schenkung erworbene, das bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, von der Güter⸗ gemeinschaft ausschließen, bis auf den Betrag von 50 ℳ, welchen jeder Theil von seinem Vermögen zur Gütergemeinschaft einwirft. 18
3) Zu O. Z. 534 Band II. Zur Firma „Süd⸗ deutsches Waaren⸗ und Möbeleredithaus L. Müller“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗
loschen.
4) Unter OZ. 543 Band II. Firma „Süd⸗ dentsches Waaren⸗ und Möbelcredithaus Gustav Zölzer“ zu Karlsruhe. Inhaber Gustav Zölzer, Kaufmann in Karlsruhe.
5) Zu O. Z. 495 Band II. Zur Firma „A. zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ loschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Unter O. Z. 33 Band III. Firma „Wormser & Cie.“ zu Karlsruhe. Die Gesellschaster sind: Kaufmann Wormser, Kaufmann in Karlsruhe, und Josef Marx, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ reten.
2) Zu OZ. 20 Band III. Zur Firma „W. L. Schwaab“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Georg Ludwig Klett mit Frieda Anna Katharina Scheufele von Mannheim, d d. Mann⸗ heim, 25. November 1890, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
Karlsruhe, den 21. Januar 1891.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
Bekanntmachung. [61922]
Nr. 768. In das hiesige Handelsregister wurde
heute eingetragen: 8 1) Zu Ord.⸗Zahl 40 des Gesellschaftsregisters: Firma: Gebrüder Bensinger in Stadt
Kehl. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1891 aufgelöst.
2) Unter Ord.⸗Zahl 200 des Firmenregisters: Firma: Aron Bensinger in Stadt Kehl. Inhaber: Aron Bensinger, Viehhändler in Stadt
Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Rosa, geb.
Bloch, laut Ehevertrag d. d.; Offenburg, den 1. Juni 1878, wonach die Gütergemeinschaft auf
den Einwurf von 100 ℳ beschränkt wird. Kehl, den 30. Januar 1891.
Gr. Amtsgericht.
Rizi. Köp Bekanntmachung. [61923] Die unbekannten Rechtsnachfolger des Kaufmanns Wilhelm August Gemeinhardt, dessen irma A. Gemeinhardt unter Nr. 8 unseres Firmenregisters mit dem Sitz in Köpenick einge⸗ fragen steht, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 20. Mai 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers
hier geltend zu machen.
Köpenick, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. [61924] e ist heute Nr. 37 des Firmenregisters die irma: Coepenicker Leimfabrik Heury Heinemann mit dem Sitze zu Köpenick. Köpenick, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Köpenick.
[61925] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, wo⸗ selbst die Gesellschaft L. Wolf Nachfolger zu Glashütte bei Köpenick verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Bekanntmachung.
e
Seit dem 1. Januar 1891 ist der am 24. Sep⸗ tember 1890 großjährig gewordene Mitgesellschafter Julius Wilhelm Johann Carl Braemer befugt, die Firma L. Wolf Nachfolger allein und ebenso mit voller Wirkung wie der andere Gesellschafter Julius Braemer zu zeichnen.
Köpenick, 29. Januar 1891. 8 1
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a./ W. Bekanntmachung. [61930] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 207, woselbst die Firma N. P. Salomon eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Noack zu Landsberg a /W. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 572 des Firmenregisters.
Ferner ist heute in dasselbe Register unter Nr. 572 die Firma N. P. Salomon mit dem Sitz zu Landsberg a./W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Noack zu Landsberg a./ W. ein getragen.
Landsberg a./ W., den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. [61928]
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts stehen folgende Firmen eingetragen:
1) unter Nr. 4 Kaufmann Wolf Aronsohn in Lautenburg, Inhaber Sara, Hulda und Malwine Aronsohn,
2) unter Nr. 5. Kaufmann Zacharias Ben⸗ jamin Cohn zu Lautenburg,
3) unter Nr. 13. Kaufmann Gustav Heinrich Wilhelm Bergmann zu Kuriad.
Die Inhaber der Firma Wolf Aronsohn sind aus⸗ gewandert, die Inhaber der beiden anderen Firmen find, wie gerichtskundig, verstorben, es bestehen dem⸗ nach die Firmen nicht mehr.
Es werden daher die Rechtsnachfolger der Inhaber in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 — Reichsgesetzblatt Seite 129 — hiermit aufgefordert, die Löschung der Firmen im Register zu veranlassen, widrigenfalls sie von Amtswegen erfolgen wird. Etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind spätestens binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. “
Lautenburg, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Linz a./Rhein. Bekauntmachung. 619271 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die Firma Otto Hermann Stadler & Cie in Unkel a./Rhein eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Otto Hermann Stadler von Köln,
2) Kaufmann Alexander Lauffs in Unkel.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1891 be⸗ gonnen und wird vertreten durch den Gesellschafter Alexander Lauffs.
Linz a./Rhein, den 22. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Handelsregister. [61929] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am
28. Januar 1891 nachstehende Eintragung erfolgt:
Col. 1: Nr. 50.
Col 2: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Marold zu Lötzen — Inhaber der Firma W. Marold zu Lötzen —
Col 3: hat für seine Ehe mit seiner Ehefrau Adelheide Binder durch Vertrag vom 17. De⸗ zember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Eingetragen auf die Verfügung vom 26. Januar 1891 am 28. Januar 1891.
Lötzen, den 28. Januar 1891.
Koͤnigliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung [62030] in das Handelsregister.
Am 31. Januar 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 1125 bei der Firma Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. 8
In Folge Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai 1889 über
Herabsetzung des Grundkapitals erhält der erste
Faß des §. 5 des Gesellschaftsvertrages folgende
assung:
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt fünfhunderttausend Mark, und ist eingetheilt in fünfhundert Aktien von je 1000 ℳ. welche auf den Inhaber lauten. . 8 Lübeck, den 31. Januar 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Propp.
Magdeburg. Handelsregister. [61938] Die Prokura des Technikers Emil Petsche hier, Prokurenregister Nr. 864, und des Kaufmanns Heinrich Schmidt hier, Prokurenregister Nr. 950, füßf 85 Handelsgesellschaft Fr. Raßmus hier sind gelöscht. . Magdeburg, den 29. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
“ [61931] Mansreld. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma „C. Diesel“ mit dem Sitze in Mansfeld heute gelöscht worden. Mansfeld, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[61932]
Mansfeld. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 26 die Firma „Aloys Meier“ mit dem Sitze
in Klostermansfeld und als deren Inhaber der
Kaufmann Aloys Meier in Klostermansfeld heute
eingetragen worden. “X“ Mansfeld, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Mayen. Bekanntmachung. 61937] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 270 die Firma „H. Hartmann“ und als deren Inhaber der Eduard Zelenka, Kaufmann in Maven, ein⸗ getragen worden. Mayen, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung U. “
Mehlanken. Handelsregister. [61935] Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1891 ist in unserm Firmenregister sub Nr. 94 die Firma J. Brausewetter in Mehlanken und als deren In⸗ haber Kaufmann Julius Brausewetter daselbst ein⸗ getragen worden. Mehlauken, den 24. Januar 1891 Königliches Amtsgericht. [61934] Heiningen. Zu Nr. 258 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Neumann & Co betreffend, ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Meier Bergheim ist aus der Firma ausgeschieden und Kaufmann Max Neumann hier als Mitinhaber in die Firma eingetreten.
Meiningen, den 28. Januar 1891.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
[61933] Meimingen. Zur Firma R. E. Weinland hier, Nr. 278 des hiesigen Han e 8 henc ist heute eingetragen worden: Webermeister Reinhold Weinland ist als Mitinhaber der Firma aus⸗ geschieden. Demselben ist jedoch von dem nunmehr alleinigen Inhaber G. Wagner Prokura ertheilt worden. Meiningen, den 30. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. Mittelwalde. Bekanntmachung. [61939] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 36 die Firma Emil Strecke zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Mittelwalde am 19. Januar 1891 eingetragen worden Mittelwalde, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[61406] Montjjoie. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 737/13 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Heister in Montjoie eingetragen ist, in Spalte 6 folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen. Montjoie, den 22 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Myslowitz. Bekanntmachung. [61936] In unserem Firmenregister ist heute unter laufende
und als deren Inhaber der Civilingenieur Ernst Bürger aus Myslowitz eingetragen worden G Myslowitz, den 29. Januar 1891. Koönigliches Amtsgericht. * vU113““ 8 [619421 Nassau. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde bei lfde. Nr. 6, betr. die Firma Nassauer ““ Böttcher & Cie, heute folgender intrag gemacht: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und Liquidation derselben beschlossen. Zum Liquidator ist bis auf Weiteres der Gesellschafter Alfred Böttcher bestellt.
1891 an demselben Tage. Nassau, 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 280 unseres Firmenregisters die
der Niederlassung „Neuhaldensleben“ eingetragen Neuhaldensleben, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[62036] Nienburg. Auf Fol. 165 des hiesigen Handels⸗
registers
zu Nienburg nachgetragen:
Der Kaufmann Alwin Hesse zu Nienburg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das bestehende Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann den⸗ Herdtmann zu Nienburg allein unter der bis⸗
erigen Firma: 3
„Johannes Peters Nachfolger“ fortgeführt.
Nienburg, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
[61940]
Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol 188 zur
Firma: Rhumemühle Elvershausen Wilhelm Sander & Genossen eingetragen: “ Spalte 3: Für den verstorbenen Holzhändler Wühelm Müller in Elvershaufen ist dessen Wittwe Julie Müller, geb. Brinkmann, in Elvershausen als Gesellschafterin eingetreten. Northeim, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Oberweissbach. Bekanntmachung. [61943] Fol. 54 des hiesigen Handelsregisters ist unter der Firma Tischer & Greiner in Schmalenbuche ufolg⸗ Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Der Maler Albert Christian Greiner Schmalenbuche ist als Mitinhaber ausgeschieden.
Oberweißbach, den 29. Januar 1891. Fürstl. Amtsgericht.
Starcke.
[61944] Pudewitz. Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 139 eingetragene Firma Kaufmann Nathau Licht in Pyudewitz gelöscht. 8
Pudewitz, den 29. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholnz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
84
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstrage Nr. 32.
Kaufmann Emil Strecke zu
Nr. 184 die Firma E. Bürger zu Myslowitz
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar
[619411
Firma „Inlie Stein“, Inhaberin EChefrau des Kaufmanns Stein, Julie, geb. Birnbaum hier, DOrt
ist zu der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Johannes Peters Nachfolger
zum Deutschen Reichs⸗An
No. 30.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Dienstag den 3. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konturse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun gen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
—
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 305)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne e“ 20 ₰. bas Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Negister.
— andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Singang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Rathenow. Bekanntmachung. [61946] Die Firma Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Maurermeister Adolf Wachtel in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, ist unter Nr. 293 des Firmen⸗ registers gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 295 daselbst die Firma Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und Zweigniederlassung in Berlin, Inhaberin Elise Wachtel, geb. Roll, zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, eingetragen. Rathenow, 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [61947] Frau Wachtel, Elise, geb. Roll, zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, hat für ihre hierselbst bestehende Firma Träbert & Kaiser — Nr. 295 des Firmenregisters dem Maurermeister Adolf Wachtel in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 25 des Prokurenregisters eingetragen. Rathenow, 22. Januar 1891.
3 Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [61948] Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Wienkoop & Kricheldorf mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Max Wienkoop und Kaufmann Reinhold Kricheldorf, gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 296 des Firmenregisters die Firma Max Wienkoop mit dem Sitze zu Nathenow, Inhaber Kaufmann Max Wienkoop, eingetragen.
Rathenow, 27. Januar 1891. 3 Königliches Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung. [61952] .“ unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 be⸗ züglich der Firma Gebr. Mirgel heute Folgendes eingetragen: 8 Der Gesellschafter Jobann Mirgel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe desselben, Catharina, geborene Pütz⸗ eeld ist am 22. Januar 1891 als Gesellschafterin eingetreten. 11““ Rheinbach, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. [61955]
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 34
eingetragene Firma Lor. Trimborn heute gelöscht. Rheinbach, den 23 Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbaeh. Bekanntmachung. [61961]
Ihn unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 94
die Firma M. J. Theube mit dem Sitze zu
Groß⸗Altendorf und als deren Inhaber der
Kaufmann und Sauerkrautfabrikant Mathias Josef
Thenée daselbst eingetragen.
Rheinbach, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. [61956] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 die Firma Wilh. Bertram mit dem Sitze zu Meckenheim und als deren Inhaber der Thon⸗ waarenfabrikant Wilhelm Bertram daselbst einge⸗ tragen. “ 8 Rheinbach, den 26. Januar 1891. Kögigliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekauntmachung. [61953] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Gesellschaft sub Firma Gebr Frank ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Mitinhaber Johann Josef Frank, Kaufmann zu Meckenheim, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Einzelfirma mit dem Sitze zu Meckenheim ist unter Nr. 95 des Firmen⸗
registers heute eingetragen worden.
Rheinbach, den 26. Januar 1891. . Königliches Amtsgericht. 8 SeeKeis. Bfabeska ⸗ Rheinbach. Bekanntmachung. [61959] 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma Jacob Peters mit dem Sitze zu Meckenheim und als deren Inhaber der Colonial⸗ waarenhändler und Bäcker Jakob Peters daselbst eingetragen. Rheinbach, den 26. Jaruar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. [61960] In nunser Firmenregister ist heute unter Nr. 100 die Firma Jonas Juhl mit dem Sitze zu Meckenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Juhl daselbst eingetragen. 8 8 Rheinbach, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach.
h 3 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98. die Firma Hch. Linden mit dem Sitze zu Mecken⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Linden daselbst eingetragen. Rheinbach, 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. [61958]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr 97.
die Firma J. Kurth mit dem Sitze zu Mecken⸗
heim und als deren Inhaber der Frucht⸗, Mehl⸗
und Kohlenhändler Josef Kurth daselbst eingetragen. Rheinbach, den 26 Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekauntmachung. [61962]
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 101
die Firma August Jungbecker mit dem Sitze zu
Meckenheim und als deren Inhaber der daselbst
wohnende Kaufmann August Jungbecker eingetragen. Rheinbach, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. [61954] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma H. J. Scheben heut gelös Rheinbach, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekaunntmachung. [61963] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 102 die Firma P. Kurth mit dem Sitze zu Mecken⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäcker Peter Kurth daselbst eingetragen. Rheinbach, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rudolsta dt. Bekanntmachung. [61945]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 212 ein⸗ getragen:
Die Firma Hugo Czapski in Rudolstadt ist erloschen. 8 8
Rudolstadt, den 31. Januar 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Wolfferth. Schönlanke. Bekanntmachung. [61970]
In unserm Firmenregister sind folgende Handels⸗ firmen eingetragen:
1) unter Nr. 276 die Firma Emil Michelsohn mit dem Sitze in Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Michelsohn in Schönlanke zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am 29. Januar 1891,
2) unter Nr. 277 die Firma Hermann Feld mit dem Sitze in Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Feld in Schön⸗ lanke zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am 29. Januar 1891.
Schönlanke, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
6— [61964] sSchwartau. Zu Nr. 67 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Schwartau) ist heute eingetragen:
9) Statt des am 1. Februar d. J. abgehenden Kassirers und Handlungsbevollmächtigten Hans Hinrich Friedrich Frank in Schwartau ist der frühere Gutsinspektor Heinrich Carl Fick daselbst als Kassirer und Handlungsbevollmächtigter gewählt worden.
Schwartau, 1891, Januar 27.
Großherzogliches Amtsgericht. J. B. (Unterschrift.) 8
sSpremberg. Bekanntmachung. [61965] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar: 1) bezüglich der unter Nr. 389 vermerkten Firma „Reinhold Jaeschke“ zu Spremberg:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Pflug zu Spremberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Reinhold Jaeschke Nachf. Otto Pflug“ fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 433 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 433 die Firma „Reinhold Jaeschke Nachf. Otto Pflug“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Otto Pflug zu Spremberg.
Spremberg, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
sSpremberg. Bekanntmachung. [61966] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 225 eingetragene Firma „Wilh. Krüger“ zu Sprem⸗ berg heute gelöscht worden. Spremberg, den 26. Januar 1891. Königliches Amttgericht.
[61949] Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 93 die Firma:
Teichler, Heinrich, Colonialwaarengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Teichler hier eingetragen worden zufolge Beschlusse vom 24,/1. 91 —
Stadtilm, den 24. Januar 1891. 8
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. 8
[61957]
[61950 Stadtilm. Auf Fol. 24 des hiesigen AA registers, woselbst die Firma Carl Seyfarth hier verzeichnet stebt, ist zufolge Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des zeitherigen, verstorbenen Inhabers, des Handels⸗ manns Ernst Karl Seyfarth hier, dessen Wittwe Frau Karoline Auguste Seyfarth, geb. Elbel, ier als Inhaberin der Firma „Carl Seyfarth“ hier ge⸗ treten ist. Stadtilm, den 28. Januar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 94 die Firma: Fichsel, Gustav, Colonialwaaren⸗ und Destillationsgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fichsel 8 “ worden, zufolge Beschlusses vom
Stadtilm, den 28. Januar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.)
[61967] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist zu der sub Nr. 45 Fol. 45 eingetragenen Handels⸗ firma Moritz Davidsohn hierselbst laut Ver⸗ fügung vom 27. d. M. eingetragen:
Die Handlung ist unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Frau Emma Davidsohn, geb. Glaser, übergegangen. 8
Stavenhagen, 30. Januar 1891. 8 Gerichtsschreiber: Schultze.
1 [61999] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 549 die Prokura des Paul Malbranec zu Stettin für die Firma „Wehmer & Reinhardt“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 8 [61968] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559 bei der Firma „Union, Fabrik chemischer Prodnkte“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Die in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 750 000 ℳ hat stattgefunden, und zwar durch Zeichnung von 625 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1200 ℳ
Stettin, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tecklenburg. Handelsregister [61974] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma H. Wichmann zu Lengerich und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wichmann zu Lengerich am 29. Januar 1891 eingetragen. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [61971] Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Teubner in Tilsit, In⸗ haber Kaufmann Carl August Teubner, soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden, weil dieselbe nach den angestellten Ermittelungen erloschen ist. Die Inhaber dieser Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger, deren gegenwärtiger Aufenthalt hier nicht be⸗ kannt ist, werden aufgefordert, einen etwanigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Tilsit, den 30. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Tönning. Bekanntmachung. [61972]
In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen zu Nr. 7/100 Schleswig⸗Holsteinische Bank Tönning Col. 4:
I. Die Eintragung vom 18. Dezember v. J. sub II Nr. 6, Mitglieder des Aufsichtsraths:
Lehnsmann Dirk Amandus Ohling in Wilhel⸗
minenkoog wird in
„Lehnsmann Dirk Wieardus Ohling in Tating“
berichtigt.
II. Nach dem in der Generalversammlung vom 14. November 1890 beschlossenen Statut geschieht die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre, welche in Tönning abzuhalten, durch zwei⸗ malige Veröffentlichung der Eifladung in den Ge⸗ sellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der ersten Veröffentlichung und dem General⸗ versammlungstage muß eine Frist von mindestens drei Wochen, zwischen der zweiten Veröffentlichung und diesem Tage eine solche von mindestens zwei
Wochen liegen. 1 14 das Gesellschaftsregister vol. II
(Akten über fol 214 v.)
III. Die in der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1890 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf eine Million Mark, zerlegt in 1000 Jahaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ, ist in folgender Weise erfolgt: Es sind gezeichnet 423 Aktien zusmn Paricourse und 1057 Altien zum Course von 120 %. Die Vertheilung der auszugebenden 436 Aktien zu
letzterem Course ergiebt das fol 1 vol. I. ꝛc. Beilagebandes befindliche Verzeichniß. Die auf die neu auszugebenden 1000 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ eingeforderten Beträge sind, soweit nicht die Einlagen durch Rücklieferung der hisherigen Aktien zu leisten, mit 400 ℳ für jede auszugebende Aktie und außerdem mit weiteren 200 ℳ fäör jede der zum Course von 120 % auszugebenden 436 Aktien baar eingezahlt und im Besitze des Vor⸗ standes. Die bisherigen 141 Namen⸗Aktien sind mit Ausnahme von 3 Aktien, bez. welcher das Auf⸗ gebotsverfahren einzuleiten ist und an deren Stelle je 300 ℳ bei der Bank deponirt sind, zurückgeliefert und auf jede dieser Aktien je 100 ℳ baar zugezahlt, letztere 14 100 ℳ befinden sich ebenfalls im Besitze des Vorstandes.
IV Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, die Direktoren Hans Witt zu Husum und Friedrich Brandes zu Tönning sind vom Aufsichtsrath als solche bestätigt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am 29. Januar 1891. (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister vol. II fol. 234.)
Tönning, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
“ [61973] Triberg. Nr. 601. I. Zu O.⸗Z. 76 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters — Firma Gebr. Buisson in Triberg — wurde eingetragen: Der ledige Kaufmann Ernst Walter in Triberg ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
II. Zu O.Z. 124 des Firmenregisters — Firma Josef Siedle in Schönwald —: Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 20. Januar 1891.
Gr. Amtsgericht.
Isele. öhl. In unser Handelsregister ist heute laut Anmeldung vom 23. d. Mts. unter Nr. 18 einge⸗ tragen:
Firma: B. Kratzenstein in Höringhausen.
Inhaber ist Kaufmann Benjamin Kratzenstein in Höringhausen.
Vöhl, den 24. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
[61976]
Vöhl. In unser Handelsregister ist heute zu
Inhaber: Kaufmann Süssel Löwenstern in Höring⸗ stern in Höringhausen Prokura ertheilt. Lahmeyer. “ 1) unter Nr. 20: 2) unter Nr. 21: Vöhl, den 26. Januar 1891.
Nr. 22:
Firma: Süssel Löwenstern in Höringhausen, hausen, eingetragen:
Der Firmeninhaber hat nach Erklärung vom 26. Januar 1891 seinem Sohne Bernhard Löwen⸗ Anmeldung vom 26. Januar 1891. Vöhl, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
“ 6 ö“ [61975] Vöhl. In unser Handelsregister ist heute laut An⸗ meldung vom 26. d. Mts. eingetragen:
Firma: G. Kugelmann in Höringhausen. Inhaber ist: Kaufmann Gumbert Kugelmann
in Höringhausen; Firma: M. Kohlhagen in Höringhansen. Inhaber ist: Kaufmann Markus Kohlhagen in
Höringhausen.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
[61978] vöhl. In unser Firmen⸗ und Handelsregister ist heute laut Anmeldung vom 28. d. M. eingetragen:
1) Firmenregister Nr. 9. Firma: Jacob Werner in Höringhaufen: Die Firma ist erloschen. 2) Handelsregister Nr. 23.
Firma: Karl Eisenberg
hausen.
Inhaber ist: Kaufmann Karl Eisenberg in Höringhausen. Vöhl, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
in Höring⸗
Weissenfels. Handelsregister. [61981] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Hasse & Sauer zu Weißenfels in Spalte 4 folgende Eintragung heute bewirkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft zwischen dem Bergwerksbesitzer Gottfried Sauer und dem gesetzlichen Erben des Magistrats⸗ Assessors Constantin Hasse, dem Regierungsbau⸗ meister Gustav Hasse aus Halle a. S. aufgelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Firma Hasse & Sauer haben sich der Bergwerksbesitzer Gottfried Sauer und der Regierungsbaumeister Gustav Hasse beide gemeinsam derart bestellt, daß einer der Ge⸗ nannten allein die Gesellschaft nicht zu vertreten be⸗ rechtigt ist Weißenfels, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.