Ettenkirch, ist nach Vollzug der Schlußver heilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgeboben worden.
Den 29. Januar 1891. 8
(L. S.) Berichtsschreiber (Unterschrift). 61754] Konkursverfahren. 8 JNr. 832. Das Konkursverfahren über das Ver-⸗ mögen des Schreiners Bernhard Kleiser in Triberg wurde nach abgehaltenem Schlußtermin durchgeführter Schlußvertheilung heute aufge⸗ oben.
Triberg, den 31. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts (L. 8.) J. V. Wöhrle.
161768] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Buchbinders Engelbert Wirtz in Krefeld wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Krefeld, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[61770] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Robert Rolle zu Dölitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Leipzig, den 29. Januar 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
61782o60b1“ 85 Pe0 onkurs über das Vermögen des Bier⸗ “ verlegers Gustav Bähr zu Grätz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Grätz, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zoch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 22. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[61748] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Krisch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
1 Börsen⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
½ 30. Berlin, Dienstag, den 3. Februar 1891M.
Berliner Börse vom 3. Februar 1891. 1“ 103,30 8; n] 8 u““ 8 103, Amtlich festgestellte Course. Schweiz Not. 80,400, 1eX“ Russ Zollcoup. 324,70 B 1oaobs ungs⸗Sätze. 35 8 93, -EEEEPEETET do. Kleine 924,10 G 103,10 bz 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 103,80 bz 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 103,10 b 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 103,202* 8 Wechsel. 103,10 z 103,75 G
[61727227 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Carl Weiß zu Großbodungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach geschehener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ ehoben. 1“ Großbodungen, den 28. Januar Sott Königliches Amtsgericht. 8
Not. 168,65 bz alien. Noten 79,95 B Nordische Noten 111,90 B Oest. Bkn. p 100 fl 178,40 bz Russ. do. p. 100 R 235,55 bz ult. Febr. 235,75à 235,50 à 235,75 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Kur⸗ u Neumärk.
Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 5001103,00 G do. Lauenburger ..
do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 [97,10 B do. do. 3 1.1. 7 1000 u. 500 [89,00 G Pommersche .. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 200 94,80 bz G Posensche Schldv.dBrlKfm. 4 ¼ 1.1. 7 1500 — 300 103,90 G Preußische “ Westpr. Prov⸗Anl 3 ¼ 1.4. 10,3000 — 200 hein. u. Westfäl. 3 Sächsische briefe.
b Schlesische . .. 3000 — 150 Schlsw.⸗Holstei 3000 — 300
Badische Eisb.⸗A. 4
—— —
1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hotelbesitzers Eduard Püschel zu Ueckermünde ist in Folge
161757] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bank⸗Disk.
versch. 2000 — 200
und zur eventl. Beschlußfassung uͤber die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schlußtermin auf den 3. März 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[61747] Bekanntmachung.
Das in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Garz hier, Klosterstr. 38 unter dem 23. d. M. erlassene Ver⸗ äußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 29. Januar 1891. G
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
[61740] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friedrich Weiß, Friederike, ge⸗ borenen Potthoff, in Firma Fr. Weiß in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom . Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 26. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[61765] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Marie Hohendorf in Braunsberg ist auf Antrag der Letzteren, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird daher auf⸗ gehoben.
Braunsberg, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[61753]1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Hombach ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Carlshafen, 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht Kellner.
Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adam Fischer IV. von Nieder⸗Ramstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins laut Gerichtsbeschluß vom 20. Januar 1891 aufgehoben worden. 8 Darmstadt, den 28. Januar 1891 E“ Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts D
161778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Gustav Schenk hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung des Vorschußvereins in Ruhla Termin auf Dienstag, den 10. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗
[61761
mstadt II.
Schuhmachers Ernst Wilhelm Seibt in Niederleutersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Febrnar 1891, Vormittags 311. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Großschönan, den 31. Januar 1891. Gottscheu, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61793] Der Konkurs über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Krüger zu Güstrow ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und aufgehoben. Güstrow, den 20. Januar 1891. b Großherzogliches Amtsgericht. b
[61785] K. Amtsgericht Hall. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Peter Zentler von hier wurde auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt. Hall, den 29. Januar 1891.. .“ Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
[61775] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby zu Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — kleine Steinstraße 8, Zimmer 31 — anberaumt Halle a. S., den 28. Januar 1891. Große, Sekretär, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[61776] Konkursverfahren. Das durch Beschluß vom 17. März 1885 über das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Karl Bergmann, Theilhaber der Handelsgesell⸗ schaft Bergmann & Schlee zu Halle a. S. er⸗ öffnete Konkursverfahren wird nach Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 61721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Assecuranz⸗Vermittlers und Bauunternehmers Haus Struve ist durch rechtskräftig gewordenen Beschluß der Civilkammer IV. des Landgerichts Hamburg vom 24. Novbr. 1890 für aufgehoben er⸗ klärt worden. Gemäß §. 105 Konk.⸗Ord, bezw. Gerichts⸗Be⸗ schlusses veröffentlicht.
Holste,
[61772] Konkursverfahren. 1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempnermeisters Gustav Hermann RNichter
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Januar 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Steinberger. 8
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[61771] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Caroline Clara Helbig, geb. Rösky, Inhaberin eines Schnitt⸗, Wollwaaren⸗ und Posamentengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[61751] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Wilhelm Goet, in Firma C. W. Goetz in Memel!, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1891 bestätigt ist, aufgehoben. Memel, den 31. Januar 1891. 8
Harder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61766] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Sirowatky zu Char⸗ lottenbrunn ist Seitens des Gemeinschuldners ein Zwangsvergleich in Vorschlag gebracht worden. Zur Verhandlung über denselben ist auf den 16. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei aus. Niederwüstegiersdorf, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 3
[61788] Beschluß. 8 Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. April 1889 verstorbenen Wirths Ignatz Boegel aus Abbau Rummy A. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Passenheim, den 28. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[61749] Konkursverfahren.
In dem Korkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Fritz Gehrlein, Catharina, geb. Labbé, zu St. Johann ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 21. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 Saarbrücken, den 29. Januar 1891.
eines von schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
dem emeinschuldner gemachten Vor⸗
auf den 20. Februar 1891, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, im Schöffensaale, anberaumt.
Ueckermünde, den 24. Januar 1891. Lewerenz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[61755] Bekanntmachung. In der J. Kunz'schen Konkurssache hat der Ge⸗ meinschuldner Jacob Kunz, Krämer zu Völk⸗ lingen, einen Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt. Die Konkursgläubiger können gegen den Antrag binnen einer Woche nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erheben. Völklingen, den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgerich [617300) Bekanntmachung. In der C. Schultz'schen Konkurssache wird bekannt gemacht, daß der Kaufmann und Ge⸗ treidehändler Emil Reibestein hier definitiv zum Konkursverwalter bestellt ist. Weißenfels, den 23. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[61726] Bekanntmachung. 8
Nr. 1103. Nach Anhörung des Gemeinschuldners
und des Verwalters wurde in Gemäßheit der
§§. 188, 189 der Konk.⸗Ord. das Konkursverfahren
über das Vermögen des Wirths Georg Michael
Spatz in Sachsenhausen eingestellt.
Wertheim, den 29. Januar 1891. E 55 Amtsgerichts.
Keller.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[61803] Staatsbahnverkehr Breslau — Erfurt. Am 10. Februar d. J. gelangt der Nachtrag XXV. zum Gütertarif zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zu den Vorbemerkun⸗ gen zum Kilometerzeiger und zu den besonderen Tarifvorschriften, Tarifkilometer für neu aufgenom⸗ mene Stationen, abgeänderte Entfernungen, Ergän⸗ zungen der Ausnahmetarife, sowie Berichtigungen.
Sowert durch letztere Frachterhöhungen eintreten, gelten dieselben vom 25. März d. J. ab. 8 Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind. Erfurt, den 30. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwalturgen.
Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,—
Argentinische Gold⸗Anl. 5
Barletta Loose
Chilen. Gold⸗Anl. 89 . Chinesische Staats⸗Anl
“ Egypt
100 fl. do. 100 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen . .. 100 Kr. London 1 £ 1 £ 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. . 100 £ 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
Amsterdam..
SSA
9
SOoSbSGO5 00 S.SS Sa
—,—,—— —
5
585qo“ Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 100 Lire 10 do. do. 100 Lire 2 M. 8; Petersburg 100 R. S. 3 0
o. 100 R. S. Warschau .. . [100 R. S.
Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,71 B Sovergs. pSt. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,13bz 8 Guld.⸗Stück 16,11 G Dollars p. St. —,—
S605 50 12 00 3 SüshShn
—₰¼
88
8
S SZSʒ
do.
+ðͥ jqSE E0no Od ”0⸗
” 0,—
C Gn
00 ◻
168,55 bz B 167,85 bz 80,70 bz 80,35 bz 112,00 bz 111,85 bz 20,325 bz 20,245 bz
7
77,95 bz 76,80 bz 80,65 bz B 80,35 G 177,95 bz 2 176.75 bz 80 35 bz 79,50 bz 79,20 bz 235,10 bz 234,00 bz 235,35 bz
und Banknoten.
Imp. p. 500 g n. —X,—
Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,—
kleine 4,155 G
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1625 bz Belg. Noten 80,65 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,32 bz Frz Bkn 100 F. 80,90 bz
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
Neumärk. do.
do.
do.
do. do. do.
do. Crefelder Danziger
do. do.
do. do. ult. Febr. Preuß. Cons. Anl.
do. do. ult. Febr. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. 1890/3. Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ v 188 Charlottb. St.⸗A.
Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. 8 St.⸗Anl. 3 ½ Karlsruhe do. 863 1. Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.
3 ⅛ versch.
3 1
4 3 ½
1 1
2B — O- G. — —-
888.2—
—10,—
0 ⅔
SSSSSAUSWnE Se AEene
0
— —
3 ½
Magdbg.St.⸗Anl. 3. Ostpreuß. Prv.⸗O
£ x& 5 8 8 8
4 4. 4. e 4 1 1
. .
4.7
4. 4. 3000 — 150 3000 — 75 1 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 .3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 0 2000 — 100 z. 5000 — 500 —. 10 2000 — 200 .7 5000 — 500 .7 3000 — 200 7 3000 — 200. 1 1
1 7 1
—,—.
1
.
2.,=h0 ES’S
ers
—, 85”
0 1000 — 200
. 4
10 3000 — 100
1 2000 — 200 8
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 — 200/1106,70 bz 5000 — 200 98,50 bz G 5000 — 200 86,30 bz G
86,30 à, 25 bz
versch. 5000 — 1501106,20 bz G 10 5000 — 200 98,50 bz G 10 5000 — 200] 86,70 bz
85,30 bz
99,90 bz G 99,90 bz G 99,90 bz G
95,50 bz B abg. 96,40 bz 96,75 bz G 102,40 B 96,20 G 96,20 G 103,50 B 95,50 G 96,00 bz G
5000 — 200 96,
1 4 5 1 1 4 1
7 2000 — 500 1
5000 — 100
95,25 bz G
do. Land do.
do.
do.
Ostpreußische.. .3 ½
Pommersche do. do. La
Posensche. do
D. Sächsische
do do.
SS
do.ldsch. Lt. A.C.
do. do. do. do. do.
do. neu
02
do. Lit. A. C
8
Wstpr. rittrsch. I. d9 d0
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau
Ioʒoh o’SS 80 2 t
SeCCöö55.—
——-9-—
Rentenbriefe.
4 1.4. 10 3000 — 30 —. 4 1.4. 10,3000 — 30
3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 /85,90 bz 3000 — 150 98,50 bz 3000 — 150/ 96,80 bͤz 3000 — 150—2,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3 3000 — 75 —,— 3000 — 200102,00 B 5000 — 200 96,80 bz B 3000 —- 75 3000 — 60 3000— 60 ¹ 3000 — 15097,8 3000 — 150 3000 — 150 —, 3000 — 150⁄97,20 G 3000 — 150[97,80 G 3000 — 150, — 3000 — 150 —,— 5000 200 ,— 5000 — 200/[95,50 B 5000 — 100⁄—,— 4000 — 100—-,— 5000 — 200 [97,00 B 5000 — 200 97,00 B 5000 — 60
96,75 bz 97,60 bz B
97,00 B
103,10 bz 103,10 bz
Kurhess. Pr.⸗Sch — p. Stck
Brem. A. 85, 87,88 3 ½ 1.2. 8 do. 1890 3 Grßhzgl. Hess. Ob.
do. cons. Anl. 86 3 ¼ 1.1. do. do. 1890 3 ¾ Reuß. Ld.⸗Spa Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe ,4 do. Pfd br. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 ,4
900
Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,00 G 5000 — 500(—,— 5000 — 500/[97,50 bz G 2000 — 200,— 8 2000 — 500 97,90 G 5000 — 500 [86,20 B 5000 — 500 98,00 G 3000 — 600 3000 — 100 0,3000 — 100 5000 — 500. .5000 — 100 1. 16800 75 —— ersch. 5000 — 500 88,00 bz G h. 2000 — 100 96,20 bz G ersch. 2000 — 75 — .2000 — 200 sch. 2000 — 100 7 3000 — 3 versch. 2000 — 2
001—
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 300 120 300 300 60 300 1 300 Hamburg. Loose. 150 Lübecker Loose 3 ½ 1. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. S 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120
Bad. Pr.⸗A. de 67/4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. Stck CLöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7
₰
171,90 G 327,50 bz 140,75 bz 142,75 bz 105,90 bz 137,50 G 137,25 G 139,50 bz 132,40 bz 27,90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 — 350[102,75 bz B
Ausländische Fonds.
8
2
do. kleine
innere do. kleine do. äußere do. kleine
0—10ö—
EEES 00S2=
cS te
ESAAB . 2
SH9SSSUSUGLe8e 85 —
Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1. do. do. Imn 5
do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
bodbeIngSN⸗
—29h-O-A9-ð
ᷓ,—
0 b0
5
—
Däan. do.
do.
Landmannsb.⸗Obl.
do. Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar. ische Anleihe gar.. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr.
SPUSSSgS
-9SOSS2SgSISSSAgg”
. .
d0
—
——
—
EqcSᷣcSScUScoEgE g EE;
dʒcicNoHttʒHʒtʒcrʒEʒʒ
do. do.
—
Stücke zu
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pef. 1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ
2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr
2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
70,30 bz 74,20 B 55,50 bz 55,50 bz x 55,80 bz 56,30 bz 44,75 G 97,60 bz G 97,80 bz G 97,90 bz 97,90 bz 69,10et. bz B 69,30 bz G 57,90 bz 95,50 B 109,75 G 110,25 bz 2,00 G
92,490 B 97,90 bz G 97,90 bz G
do. P i ch
o·. do.
cr. Silber⸗Rent
o·. do.
kleine
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 185
Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose 5 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. — Bodenkrd.⸗Pfbr. e Pfandbr. IV
do.
do. do. k
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. II.-VI.
do. do. m
do. do.
o. do. ss.⸗Engl. Anl. v. 1 do. kleine 5 v. 1859/ 3 cons. Anl. v. 1875 4 ½
do. do. Rente
do. do.
Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½ 1
kleine 5 amort. 5 kleine 5
Ꝙ . b —
—, — — —- —- —8 EEœℛ-ÖG —2—-GN=NöN— 0‿
SSbbdbbeSSe SS
—
4 5 V.5 4
leine 4 ½
Em. 4 ittel 5
—— O
4
8225
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl.
3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 Thlr = 150 fl.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
9
81,40 B 81,20et. bz B
7
120,70 bz 329,25 bz 125,90 bzn. dZ 25 60 à, 70 bz G 326,10 G
P. 73,00 G kl. f. P. 73,00 G „
.s70,00 G 85,25 bz G 85,25 bz G
S. 104,20 bz
4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
1000 u. 500 L. G.
89,50 bz Gkl. f. 84,30 bz B 101,60 bz 101,75 bz 102,50 bz 100,10 B 100,20 B 86,90 b
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do Ungar. b do.
do.
do. do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ do. do.
Stadt⸗Anleihe 4 do. do. neue v. 85/4 do.
d 9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. C. do D. do. C. u. D. p. ult. Febr. öö GbBb5 4000 — 400 ℳ o. Zoll⸗Oblig. do. do.
Goldrente
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 3. 8 1000 — 20 £ B. 39 1000 — 20 £ 8 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
v. 1886, 4 v. 1887 4
kleine 4 kleine 4
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
kleine 5 1.5. kleine 5 11.1.
do. ult. Febr.
Loose vollg.. do. ult. Febr.
(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10
. .fr. p. Stck⸗ 400 Fr. 1000 — 20 £ kleine 4 ¼ 10.4. 10 20 £ große 4 1.1.7 10000 —- 100 fl. mittel 4 1.1. 7 500 fl. kleine 4 1.1. 100 fl. 1000 — 100 fl.
500 fl. 100 fl.
do. p. ult. Febr. 8 Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 1.2.
mittel 4 ½ 1.2.
Hd do do
102,10 G kl. f. 100,00 G 100,00 G 100,50 G 101,25 G 100,50 G 101,25 G 92,50 G 24,60 B kl. f. 18,80 G 18,80 G „ 18,75 bz G 89,40 bz 89,75 bz G
[78,60 bz G 78,75 bz
1
92,60 B 93,75et. bz B 94,10 G 92,30 à, 40 bz 102,25 G 102,50 B 102,50 B
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 20. Januar 1891. 1 Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
161790] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Dehn in Eckernförde wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezem⸗ ber 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ “ ee von demselben Tage bestätigt ist, Wiede, hierdurch aufgehoben. erichtsschreiber des Königlichen Amtsge 1 Eckernförde, den 30, Januar 1891. Berichtssge6 8 Königliches Amtsgericht. I. 1““ — 1 [61787]
1000 — 20 £ 96,10 bz G 4050 — 405 ℳ (99,70 B 10 Thlr = 30 ℳ 60,90 bz 4050 — 405 ℳ 16“ 4050 — 405 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 8 100 £ 5000 u. 500 Fr.
[62034] Gr. Bad. Staatseisenbahnen. SFeaah. Delg St. Iuh.4 Mit Wirkung vom 1. April l. Js. treten an Funland. He Loose Stelle der im Nachtrag II zum südwestdeutschen u. 188 Tarifheft 7 eingeführten Sätze des Ausnahmetarifs 1 do. do. v. 1886 4 Nr. 3 (für Metalle ꝛc. als Stückgut) die höheren bö— 3 Sätze des Haupttarifs wieder in Kraft. Freiburger Loose ... 88 “ aliz. Propinations⸗Anl. 4 Generalbivektion. Griechische Anl. 1881.845
3 do. do. 500er cons. 4 4
100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
do. kleine 4 ½ do. v. 1880/ 4 do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887,4 do. pr. ult. Febr. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. pr. ult. Febr. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. do. kleine 4 versch. . do. 1890 II. Em. 4 versch. . do. III. Em. 4 versch.
102,00 G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 98,10 à, 20 bz 3 do. do. 4 ½ Papierrente ö5 11. do. p. ult. Febr. Loose Temes⸗Bega gar. 5 — do. kleine 5 1000 — 125 Rbl. [107,10 bz . Bodenkredit 4 ½ 125 Rbl. 107,10 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 —,— do. Grundentlast.⸗Obl. 4 3125 — 125 Rbl. G. —1,,M— Venetianer Loose .... 625 — 125 Rbl. G. —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 500 — 20 £ 99,10 rbz3 NZüricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1. 500 — 20 £ 99,10 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.
102,9 bBll. f. 102,20 G 89,60 B 89,40 bz
100 fl. 257,50 bz 5000 — 100 fl. 89,20 G
100 fl. —,— 10000 — 100 fl. —,—
10000 — 100 fl.
„—
ö1111““ EEEbsePSPEESSSAE
— Gaertner, Assistent, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[61724] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe J. B. Hoen, geb. Katharina Rupp, in Großblittersdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 31. Januar 1891. Kaiserliches Amtsgericht. Kessel.
5—8S.E
—565
[61777] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Lonis Leibholz von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kkniglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. . Hammerstein, den 29. Januar 1891.
1
1 kleine 4 ½ 1.;
1
1
1
ρ — —
922SG
St.⸗E.⸗Anl. 1882/4
92,50 rbz 07,50 B 11f 29,50 G 107,50 B 1rf 82,40 B
91,70 bz G† 92,40 bz G 70,50 bz B 70,90 B.
73,00 bz B 73,10 bz G†
10—
Sees
11. 1. 1.
— —
d E&E — —
8 80,50 bz
30 Lire 28,75 G
1000 u. 200 fl. S. [106,00 G 1000 Fr. —,—
8 “ [618011 Bekanntmachung. 8 - 8 Im Nassau⸗Elsaß⸗Lothringischen Verkehr sowie im 8 . do. Verkehr zwischen Stationen der unterzeichneten do.
8 & Z S 8
100 er kleine Monopol⸗Anl...
[61 750] Bekauntmachung.
8
[61794] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schaal zu Ersurt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Errfurt, den 28. Januar 1891.
Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VIII.
[61739] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Freising hat durch Beschluß von heute, nachdem der Schlußtermin heute ab⸗ ehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das eeignete verfügt ist, das Konkursverfahren über den Nachlaß des quisc. K. Landgerichts⸗Assessors
Leonhard Rauch von Grafenau aufgehoben.
Freifing, den 31. Januar 1891. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Freising. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (I. S) Wile 8
*
[61746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns IsidorSchüler in Ziebingen ist an Stelle des bisherigen Verwalters der Kauf⸗ mann C. F. Raschke jun. in Ziebingen zum neuen Konkursverwalter ernannt. Fürstenberg a. O., 30, Januar 1891.
In der J. M. Just schen Konkurssache wird be⸗ kannt gemacht, daß die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen 6672 ℳ 72 ₰ betragen. Zu deren Deckung ist ein Bestand von 1708 ℳ 14 ₰ vorhanden.
Heinrichswalde, im Januar 189
Der Verwalter: 1 Fritz Freute [61784] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fock in Kiel ist in eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 26. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[617672 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Jacob Billen in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Banunternehmers Hubert Chateau zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 29. Januar 1891. “
[61769]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Besitzers und Fuhrhalters Otto Kluge zu Schöneck wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Januar 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. “
Schöneck, den 23. Januar 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
[61792] Konkursverfahrdetn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Griesfeller III. von Mainflingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Eroßherzoglichen Aunttsgerichte hierselbst bestimmt Seligenstadt, den 30. Januar 1891. 8 Wendeberg, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsg
[61799] In dem Konkurse über das Vermögen der Kanf⸗ maunsfrau Ida Arndt, geb. Volkmann, von hier, soll die Schlußvertheilung stattfinden. Bei einer verfügbaren Masse von 978,43 ℳ sind gleich⸗ berechtigte Forderungen im Betrage von 6353,76 ℳ
zu berücksichtigen. Strelitz in Meckl., den 31. Januar 1891. Der Konkursverwalter: A. Venzmer.
[61723] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht.
Verwaltung einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn und der Main⸗Neckarbahn (Südwestdeutsche Tarifhefte 3 und 4) andererseits jedoch mit Ausschluß des sich über badisches Gebiet bewegenden Verkehrs — wird für „Langholz“ des Spezialtarifs II bei Ver⸗- ladung auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppel wagen vom 1. Februar d. J. ab die Fracht für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10 000 kg für jede Sendung berechnet. Straßburg, den 26. Januar 1891. Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen
[61802] Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband. G 8 Nachdem die Gotthardbahn in Folge schweizerischen Bundesgesetzes vom 1. Januar 1891 an den Fracht güterdienst an Sonn⸗ und Festtagen eingestellt hat werden die Lieferfristen für gewöhnliche Frachtgüter welche an Sonn⸗ und Festtagen auf derem Netze sich befinden, um einen Tag verlängert. Als Fest tage im Sinne des Vorstehenden gelten: Neujahrstag Charfreitag, Auffahrtstag und Christtag. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkeh via Gotthard. 8 Straßburg, den 27. Januar 1891. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Erpedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Gebhard Schnell, Bauers in Weiler Gemeinde
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. “
222g
KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ⅛ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl.v. 8224 1.410
Mexikanische Anleihe ..6
1 keu ceas Hypbk.⸗Obl. 3 ½ o. St
3 Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. 4
do. kleine 4 1.1.
Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 13.8. 12% . 1I1“ kleine 5 15.6. 12
do. mittel 5 do. do.
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½⅞ 1.4.10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4. do. do. . 4 ½ 1.4. do. 5 1.1. do. 1 do.
do. amort. III. IV.
11. s 1. 18 kleine
do. do.
Mailänder Loose do. do.
do. ..6 sch. do. kleine 6 versch. pr. ult. Febr.
do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
d do
aats⸗Anleihe
do. kleine
.
11.7 1.17 1.2. 8 1.2. 8 1.4.10 do. kleine 4 1.4. 10 do. pr. ult. Febr. “ .4 ½ 1.2. 8
do. pr. ult. Febr. do
do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. 4 ll. 1. 7]
. 10 1000 u.
500 Fr. 5900 £
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 11000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
200 fl. G.
76,75 B 90,40 bz G 90,40 bz G
9990,90 bz G
74,50 bz Gkl. f. 95,40 B 99,40 B 93,10 bz* 93,10 G — 92,80 93 bz 92,75et. bz B 94,50 G kl. f. 76,30 G 76,50 G
1 41,50 bz 19,25 bz 92,80 b 500 r f 92,90 bz 97,40 bz
75,80 bz 123,00 G 98,25 bz 87,80 G 87,80 G 97,00 B 97,00 G
81,25 G
1200001
5 11.3. 9]/ 1000 u. 100 fl. 91,20 bz
181,20 bz
do. Schwed
o.
do.
do.
do.
do. do. do. do.
. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.
. do. pr. ult. F
Orient⸗Anleihe .5 1.6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
do. do. pr. ult. F do
do. pr. ult. F “ 8 o.
Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. 10
do. kleine 4 1.4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 1.1. v. 18665
do. 5. Anleihe Sti Boden⸗Kredit
do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. . Kurländ. Pfndbr.⸗ .St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1.
do.
Loose.. Hyp.⸗Pfbr. do. do. do.
Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1.5.
Eidgen. rz.
o. Serb do. do. do. do.
do.
ische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. v. 1884/5 1.
Rente
St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2. v. 1879
v. 1878/4 mittel
5 1 do. neueste 3 ½ 1.1. 1 1
ebr.
II5 1.1. 7 ebr.
125 Rbl.
98,808,90 bz 98,00 bz 75,90 bz klüf. 75,90 bz
III5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 177,20 bͤz „
ebr.
kleine4 1.5. 11 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
egl. 4. 10
. .
1 1 1 1 1 2
4
080 hsSE S⸗
98 3 ½ 1.1.
do. pr. ult. Febr.
do.
v. 1885/5 1.5.
do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld. 4 [a ¶24000 — 1000 Pes.
do. pr. ult. Febr.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
.
77,10 bz 99,25 bz G 99,25 bz G 94,25 b 92,00 175,0 B 164,90 bz G
109,90 B 102,60 G 95,00 et. bz G 75,75 bz 95,30 bz G 95,00et. bz B 87,20 G 81,90 bz 102,80 G 101,00 bz 101,00 bz 101,00 bz 102,10 B kl. f. 94,90 bz
[89,60 G
189,80 G
175,75bG kl.f
1
do. do. pr. ult. Febr.
do. do. do.
do.
Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer
Wismar⸗Carow
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3
do. 18 Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . .. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 “ 6 Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 cv. 4
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 31 Oberschles. Lit. Z. 3 ½¼1. do. Lit E... 3 do. (Nroschl. Zwgb.) 3 do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische .4 ½ o.
Werrabahn 1884 — 86 . .
—
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 600 ℳ
.7 600 ℳ
.9 1000 u. 500 ℳ
.10 600 ℳ
8 1000 u. 500 ℳ
1000 — 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ
1500 — 300 ℳ
500 u. 100 ℳ
2,—10,—
—
22ͤ==
——
H * Sg⸗
IgESgSS 1” 53 1s. 8 2 —JO—O—OOOOO— —OOOSSEÖSboheh aedö . —2=N—= —
—
v. 1874 4 v. 1881 4 do. 3
0—n
IWV. 4
e;/
—,—
ee. 97,40 bz 97,40 brbb 105,80 G
24
95,50 G 100,50 G 101,40 B
—.— 1