1891 / 30 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

112,10 G 52,10 G

7 128,75 G

125,90 G 77,50 bz G 121,00 B 94,00 bz B 102,00 G 20,10 G

Schriftgieß. Huck 10 0

Stobwasser ... Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.) do. (Bolle). Wilhelmi Wuyb.. 9. Wissen. Bergwrk.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 189009

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 T2r. 440

Aach. Rückvrs.⸗G. 200 %0 v. 400 Nr 120 Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nln 120

Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nln 176 Hagel⸗A.⸗G. 200 v. 1000 Nlr 30

rvl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tülr. 176 ½

Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 MMr 0

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr

EEEE.“

p.pf.“ —SSVöSSSéSSSöSggggg

2976 G 1650 G 2790 bz B 560 G 4450 G 45 1100 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 NeℳnF 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400⸗ℳ 135

1480 B 1745 B 3400 B 1865 B 3390 B

Drsd Allg.Trsv. 100 v. 1000 Nr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nan. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nln 200 Germania, Lebnsv. 20 %0 v. 500 Ntlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Zlr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 164 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 ℳrn, 30 678 B „Feuerv. 2050 v. 1000 Nhr. 203 4160G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Nlr 25 540 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7lr. 25 372 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 916 B. Niederrh. Güt.⸗A. 10, % v. 500 Thr 60 [1099 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7lr 84 1790 B Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 Zlr 45 1421 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Zlr. 37 ½ 700 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 NMlr., 48 1090 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Sln 15 700 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 411G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 192 ·B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nelr?2 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ. 1500 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nern 495 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Sern 3325 G 5 1 B. 20 % v. 1000 Thlr 90 1620 B

stOtich Rs ⸗B brgU. ——

1064G 161939G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. Februar. Der Diskont der Reichs⸗ bank ist heute auf 3 ½ %, der Lombardzinssatz für DHarlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reichs oder eines deut⸗ schen Staats auf 4 %, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren auf 4 ½ % herabgesetzt worden.

Diese von der Abundenz des internationalen Geld⸗ narkts von Neuem ein beredtes Zeugniß ablegende Maßregel hatte auf die Tendenz unserer Börse bei deren Eröffnung nicht die geringste Einwirkung, denn die Stimmung blieb eine durchweg lustlose und die Course neigten mit geringen Ausnahmen in eher noch verstärktem Maße nach abwärts, als in den letzten Tagen, ohne daß hierfür neue, stichhaltige Gründe vorhanden gewesen wären. Die auswärtigen Plätze v.rharrten gleichfalls zumeist in flauer Tendenz, theilweise beunrubigt durch den Zu⸗ sammenbruch des Crispi’'schen Ministeriums. Erst allmählich vermochte sich auf Grund von Deckungen, zu denen sich vereinzelt Meinungskäufe gesellten, eine bessere Stimmung Bahn zu brechen, die jedoch nur den kleinsten Theil der anfänglichen Verluste wiecder einzubringen vermochte. Bankaktien lagen fast durchweg still und matter, mehr jedoch die spekuvlativen als die Kassatitres; anfänglich stärker offerirt erwiesen sich Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter und Diskonto⸗Kommandit. Inlaͤndische Eisenbahnaktien in Marienburgern und Ostpreußen etwas lebhafter beachtet, in Lübeck⸗ Büchenern und Mainzern mehr angeboten. Aus⸗ ländische Bahnen in rubiger, ziemlich fester Haltung, nur schweizerische Devisen matt. Montanwerthe nach mattem Beginn befestigt, aber nicht besonders lebhaft. Andere In⸗ dustriepapiere ruhig, meist wenig verändert. Fremde Fonds still und schwach. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobli⸗ gationen ꝛc. bei regelmäßigem Geschäft meist gut be⸗ hauptet.

Privatdiskont 2 ¾½ %. 1 S.

Course um 2 Uhr. Fest. Oesterreich Kreditaktien 174 62, Franzosen 107,20, Lombard. 57,80. Türk. Tabacaktien 163,00, Bochumer Guß 143 25, Dortmunder St. Pr. 82,25, Gelsenkirchen 176,50, Harpener Hütte 194,62, Hibernig 190,50, Laurahütte 135,12, Berl. Handelsgesellsch. 160,00, Darmstädter Bank 156,75 Deutsche Bank 162 00, Diskonto⸗Kommandit 215 00, Dresdner Bank 158,50, Jaternationale 107,75, National⸗Bank 137,75, Dy⸗ namite Trust 160,75, Russ. Bk. 84,75. Lübeck⸗Büch. 167,87, Mainzer 119,00, Marienb. 63 50, Mecklenb. —, Ostpr. 87,25. Duxer 241,75, Elbethal 101,20, Galizier 93,75 Mittelmeer 101 50, Nordwestb. Gotthardbahn 158 ¾ Rumänier —,—, Itzlienec 93,00 Oest. Goldrente —,—, do. do. 1860 er Loose 125,60, Russen 1880 er 97,90, do. 1889er 98,60, 4 % Ungar. Goldrente 92 37, Egypter —,—, Ruff. Noren 235 50, Russ. Orient II. 75,90, do. do. III. 77,10

2 7

Breslau, 2. Fedbruar (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 ½ % Land., Psandbr. 97,95, 4 % ungar. Goldr. 92,60, Kons. Turken 18,85, Türk. Loose 80,00, Grsl. Dizrontobank 106,00, Brsl. Wechslr. 104,15, Schles. Bankoerein 1.22,75, Kreditakt. 175,00, Doannersmarckh. 87,60, Oberschles. Eis. 86,50, Sop. Cement 106 50, Krarnsta 131,50, Laurahütte 137,50, Verein. Delf. 101,80, Oest. Bankn. 178 35, Kuss. Bankn. 236,00, Schles. Zinkaktien 187,00. Oberschles. Portland⸗Cement 116,50, Kattowitzer Attien⸗Beselischaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 130,25, 8 Maschinenbau 115,50.

ragkfurt a. M., ar. (W. T. B.) Paris. do 80,05, Wien. do. 177,85, Reichsanl. 106,70, De. Siloerr. 31.40, do. Pspierr. 81,40 do. * % Pavierr. 91.05, do. 100 Goldr. 97 05, 1860 Loose 126,10, 4 % ungar. Goldrente 92,60, Italiener 93,10, 1880r Russen 98,00, II. Orientanl. 76,50, III. Orientanl. 77,50, 4 % Spanier 76.00, Unif. Egypter 97,70, 3 ½ % Egvpter 94,30, Konvertirte Türken 18,70, 4 % türt. Anleihe 81,90, 3 % port. Anleihe 56,00, 5 % serb. Rente 89,50, Serb. Tabackr. 83,80, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. 90 90, Böhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 177, Central Pactfc 109,60, Franzosen 214 ⅛, Galiz. 187 ¼ Gotthb. 155,00, Hess. Ludwb. 115,10, Lomb. 114 ½, Lübeck⸗Büchen 164,80, Nordwestbahn 190, Kredit⸗ aktien 271 ¾, Darmstädter Bank 153,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 109,59. Reichsbank 140,50, Diskonto⸗Komm. 211 50, Dresdner Bank 155,00, Eourl Bergwerkaktien 102,00, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T B.) Effekten⸗Societaͤt (Schluß.) Kreditaktien 270, Franzosen 213, Lombarden 113 ½, Galizier 187, Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 92,30, Russen Gotthardbahn 154,50, Diskonto⸗ Kommandit 210,20, Dresdner Bank 153,80, Laura⸗ bütte 135,80, Gelfenkirchen 172,90, Darmstädter Bank 152,20, Berliner Handelsgesellschaft 155,90. Matt. 8 1 Leipzig, 2. Februar. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) 4 % sächs. Reate 88,10, 3 % do. Anleihe 99, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 209,00, Busch Eis. Litt. E. 218,00, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 124,, Leipziger „Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipzi Bank⸗Aktien 126,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leip 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 242.0 vsische Bank⸗Aktien 113,90, Leipziger Kamm öinnerei⸗Akt. 183,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff

Zuckerfabr. Glauzig A. 116,90, Zuckerr⸗ Akt. 149,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt 0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Soläröl⸗Fabr. 109, Banknoten 178 15, Mansfelder Kuxe 8.

amburg, 2. Februar. (W. T. B.) Abe

se. Sesterr. Kreditaktien 267,30, Franzo 2,00, Lombarden 283,00, Ostpreußen 83, ck⸗Büchener 163,75, Diskonto⸗Kommandit 210, utsche Bank 157,60, Norddeutsche Bank 158, Laurahütte 134,90, Packetfahrt 130, Dynamit Tr 2,60. Matt. . Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) (Schli ourse.) Pr. 4 % Consols 105,70, Silbe 81,30 Oest. Goldr 96,60, 4 % ung. Goldr. 92, 1860 Loose —,—, Italiener 93 00, Kreditakt 770,75, Franzosen 533,50, Lombarden 284,00, 18 Russen 96,50, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 74 III. Orientanleihe 75,00, Deutsche Bank 158, Diskonto Kommandit 210,70, Berliner Handels, 156,00, Dresdener Bank 153,70, Nationalb⸗ für Deutschland 133 90, Hamburger Komme

120 00, Porddeutsche Bank 158.40, Lüb⸗ 164 00, Marienburg⸗Mlawka 59. Südbahn 83,25, Laurahütte 135 Eunno W. 156,00, Hamburger Packetf. Akt. Dy Ttrust.⸗A. 153 00 Privatdiskont 2 ⅛☛ %

Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Matt. Ungarische Kreditaktien 343,00, Oesterreichi⸗ Kreditaktien 305,35, Franzosen 239,75, Lr barden 128,75, Galizier 210,25, Nordwestbe —,—, Elbethalbahn 218,25, Oester. Papierre 91,35, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierre 100,70, 4 % ungar. Goldrente 103,85, Markno 56,17 ¼, Napoleons 9,05, Bankverein 116,50, Tabe⸗ aktien 144 75, Länderbank 217,50.

London, 2 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 97 7⁄16, Preuß. 4 Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lc barden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Se. 99, Konv. rken 19, Oest. Silberr. 81, Goldrente 4 % ung. Goldrente 92, 4 Span. 76, % Egypt. 94 t, 4 % unif. Eg⸗ 27 ¾, 3 % gar. 102, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 9 6 % kons. Mexikaner 92 ¼8, Ottomanb. 14 ¼, St aktien 86 ½, Canada Pac. 75 ¾, De Beers Akt neue 16 ½ Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 2⅛½. Sil 46 ½, 4 ½ % Rupees 80 ¾. Argentinier 5 % Golde von 1886 75 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57.

In die Bank flossen 93 000 Pfd. Sterl.

Paris, 2. Februar (W. T. B.) 18 Course.) 3 % amortisirbare Rente 95,67 ⅛, Rente 95,27 ½ % Anl. 104,80 ex., Ital. 5 % 93,00, Oes dr. 97 ⅞, 4 % ung. Goldrente 92, 4 % ussen 1880 98,50, 4 % Russen 11 —,—, 4 % unif. Egypt. 491,56, 4 % spani äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 19,0 Tuͤrkische Loose 76,60,. 4 % privil. Tüt Obl. 417,00, Franzosen 530,00, Lombarden 300 Lombard. Priorstäten 338,75, Banque ottomane 618 Banque de Paris 836,25, Banque d'Escompte 552, Credit foncier 1280,00, do. mobilier 428 Meridional⸗Aktien 670, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37, Panama 5 % Obl. 38,75, Rio Tinto Akt. 567, Suezkanal⸗Aktien 2425,00, Gaz Parisien 1465 Credit Lyonnais 830,00, Gaz pour le Fr. ['Etrang. —,—, Transatlantiqut 617,00, B. France 4295, Ville de Paris de 1871 410, Tabacs Onom. 332, 2 ¾ % Cons. Angl. „. Wechsel auf deutsche Plätze 1221 16 Wechsel auf London 25 19 ½ Cheques auf London —, Wechsel Wien k. 218,75, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 485,50, Comptoir d’'Escompte 655,00. III. Orient⸗Anleihe 78,00, Neue 3 % Rente 93,75

Paris, 2. Februar. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Renti 95,23, Italiener 92,90, 4 % ungar. Goldrente Türken 19,08, Türkenloose —,—, Spanier 75,90, Egypter 491,56, Ottomanbank 617,50, Rio Tinto 567,50, Taback⸗ aktien 330,62, Panama 37,50. Ruhig.

St. Petersburg, 2. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 85,70, Russ. II. Drten.⸗ anleihe 104, do. III. Orientantrihe 105 ½8, do. Bank für auswärtigen Handel 292, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 617 ½⅛. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 523, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 140, Große Russische Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 117 ½.

Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80 ½, Oest. Goldr. 96 ⅛, 4 % Ungarische Goldrente 92, Russische große Eisenbahnen 124 ½, do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ⅛, Konvert. Türken 19 3 ½4 % holländische Anleihe 101, 5 % garant. Transv.⸗

1

*

b*‿ 8.&

7 4

2

SER&Z

2

2G G.

2OS=

—e

85—

7

1

9

E

8

9

xn 97,

Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 8

(132 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Couvons 192 ½.

amburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 102,50. Hanbargork, 2 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Anfangs höher, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¾, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Pacific Aktien 73 ¼, Centr. Pac. do. 29ex., Chicago u. North⸗Western de 105 ½ Chicago Bilwaukee z. St. Paul do. 53 ½ Illmois Central do. 98, Lake Shore Michig. South do. 1190 ¾, Louisville u. Nashville do. 74 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 20 ¼, N.⸗B. Lake Erie West., 2ud Mort Bonds 99 ¾, N.⸗H. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ⅛, Northern Pacisic Pref. do. 72 ¾¼, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ⅞, Philadeclphia u. Reading do 32 Atchison Topeka u. Santa do. 29 Union Pacisie do. 46, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 19 ¼, Silber Bullion 102 ½

Geld leicht, für Regierungsbonds Sicherheiten 3 %.

3, für andere

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Februar. Markzpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Dreise

Per 100 vo für 1 4₰ ——4 SMzer

Konsumsteuer 49,50, pr. Februar mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April Mai mit 70 Konsumsteuer 50,50. Petroleum loco 11,55.

Posen, 2. Februar. (W. T. B.) Katholischer Feiertag.

Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,45 Kornzucker, exkl, 88 % Rendement 16,50. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 13,95. Stetig. Brodraffinade I. 27,50, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 12,70 bez., 12,72 ½ Br., pr. April 12,87 ½ Gd, 12,90 Br., pr. Mai 13,00 bez. und Br., pr. Juni 13, 5 Gd. 13,10 Br. Stetig.

Köln, 2. Februar. (W. T. B.) Heute kein

Getreidemarkt.

Mannheim, 2. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. März 20,55, pr. Mai 20,90, Roggen pr. März 18,00. pr. Mai 17,75. Hafer pr. März 15,45, pr. Mai 15,75. Mais pr. März 13,55, pr. Mai 13,0.

Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,55 Br. 8

Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 190 198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 190, russischer loco fest, 130 - 134 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl

Firma und Sitz

in serirenden Ge

sellschaft

Nr.

der Bekanntmachung d S Anzeigers

Datum

des Reichs · und Staats⸗

Commerz⸗Bank in Lübeck . . . . . .. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. . Cponsolidirtes Feldschlößchen Dresden.

Continental Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft Dresden.

Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Anglia“ in Hamburg in Liquidation

Danziger Privat Actien Bank Danzig. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in

Drukarnia Kuryera Poznaüskiego Posen.

Eiserfelder Elberfelder

„Fortschritt“ A. Wickelmaschinen Mannheim. Friesesche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz Gemeinnützige Baugesellschaft in Hanau.. Geraer Bank Gera.

Kiel

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg Heenes, de. bhe Rückversicherung Hamburg . . . . .

annoversche Actien Brauerei Hannover

Hannoversche Immobilien Gesellschaft Hannover. . . Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund. . . . Hasseröder Maschinenpapier⸗Fabrik A. G. Hasserode a. H.

Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kiel. Kieler Mühle, Aectien Gesellschaft zu Kiel

Köln Mindener Eisenbahn Köln

Konsum Verein Zawadzki Aktien Gesellschaft Eichhorst

Landwirthschaftliche Bank zu Berlin in Liqu..

Landwirthschaftliche Credit⸗Anstalt in Regensburg Leipziger Baumwollspinnerei Leipzig⸗Lindenau. .. Leipziger Kunstdruck und Verlagsanstalt vormals

F“ Leipziger Immobiliengesellschaft Leipzig. Lindener Äctien Brauerei vormals Brande & ---X““ Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft zu Lübeck Lübecker Privatbank Lübeck ... 8

Magdeburg⸗Wittenberge'sche Aktien, jetzt Magdeburg⸗Halberstädter

3 % Rentenpapiere Magdeburg..

Maindampfschleppschifffahrt in lia. Würzburg Weberei in Augsburg

Maklerbank in Hamburg . Mechanische Baumwoll Spinnerei &

Bremen 1“] Deutsche Linoleum⸗ & Wachstuch Compagnie⸗Rixdorf⸗Berlin Dortmunder Ringofenziegelei Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund .

Walzenmühle Actiengesellschaft in Eiserfeld ... Bierbrauerei H. & O. Gesenberg Elberfeld ..

Actiengesellschaft zur Herstellung von Cigarren⸗

* . 4 . . . * . .

Meyer Linden⸗

28./1. 30./1. 30./1. 30./1.

Generalvers.

Bilanz Generalvers. Uerdingen.. .

Liguidat.⸗Beendig. Noteneinziehung Generalvers. Bikanz

* 2

Generalvers.

Generalvers.

Bilanz Einzahlung, Rechnung Generalvers. 1

. 2* 85 * .

Aktienumtausch Generalvers.

0 do Oo dbo o be —-SS2N

Verloosung Generalvers.

2 Rückzahlung

““ Generalvers. 3 8”

23

23 26./1. 28 1 26 29. 26 29./1. 25

* 8 8 1“ * Karrer 1

Franz

E11“ Ausg. v. Divid.⸗Bogen ““ Generalvers.

26./1. 26./1. 29./1. 31./1.

23 23 26 28

Verloosung Bilanz Generalvers.

Mecklenburgische Südbahn⸗Gesellschaft Parchim . . . 1“ 8 b . 31,/1.

Mewer Credit⸗Gesellschaft Mewe.

9nunbeennene . . 2

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, ber diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekünd. 20 000 l. Kündigungspreis 51,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,1 —,5 —,3 bez., per April⸗Mai 51,3 —,7 —,3 —,5 bez., per Mai⸗Juni 50,9 51,3 —, 1 —,3 bez., per Juni⸗Juli 51 —,3 —,1 —,3 bez., per Juli⸗Aug. 51,3 —,5 —,3 —,5 bez., per Aug.⸗Sept. 5 8 per Sept.⸗Okt. 47,2 —,6—, b

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,5 24,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,25 24,5 bez., Nr. 0 1,50 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 180 192, do. per Februaxr —,—, do. pr. April⸗Mai 195,50. Roggen fester, loco 165 171, do pr. Februar —, do. pr. April⸗Mai 172,00. Pomm. Hafer loco 130 137. Rüböl still, pr. April⸗Mai 57,00, pr. Sept.⸗Okt. 57,50. Spiritus geschäftslos, loco ohne

Faß mit 50 Konsumsteuer 69,00, mit 70

8 31./1.

ö“ 11X“

—2 8 ano —h, =2 Mass (New) pr. März 62 Rother Winterweizen 113 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 19 Getreidefracht 2 Kupfer pr. Weizen pr. Februar 111 ½, pr. März 111; 8, pr. Mai 108 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low eordinary vr März 16,22 pr. Mai 15.62

loco Mehl 4 D. C.

91

91 91 91

91 91 91 91 91 91

91 91 91 91 91

91 91 91

91 91

91 91 91

91 91 91 91 91 91

März 14,30 nom.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Februar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, ait Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

gehandelt werden. 1 Rinder. Auftrieb 3239 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 100 kg.) I. Qual. 118 124 ℳ, II. Qualität 108 116 ℳ, III. Qualität 96 104 ℳ, IV. Qualität

90 94

Schweine. Auftrieb 10 500 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 100 kg.) schweine: a. gute 102 106 ℳ, b. 100 bei 20 % Tara, Batony 96 98 25 kg Tara pro Stück. I Kalber. Auftrieb 1511 Stück. preis für 1 kg.) II. Qualität 1,04 1,14 ℳ, III. Qualität 0,84— 1,02 Schafe für 1 kg.) 0,84— 0,52

bei

ℳ, III. Qualitat

Mecklenburger 108 ℳ, Land⸗ geringere 92

(Durchschnitts⸗ I. Qualität 1,16 1,24 ℳ,

Auftrieb 8076 Stück. (Durchschnittspreis I. Qualität 0,94 1,04 ℳ, II. Qualität

8

111u

S⸗

8

Anzeiger

taats⸗Anzei

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NNummern kosten 25 ₰.

S=

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

bruar, Abends.

Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

esselben Ordens: sen Oberförster von Werner

Firma und Sitz

Unfeeiiteeben Gesellschaft

Inhalt

der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ AInrzeigers

.““ Verdienst⸗ 88

en Forstgehülfen Schumann

Mindener Bankverein 4“ Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft vormals Melsheimer & Co. Exe“]

Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft Berlin. Neuwalzwerk Actien Gesellschaft Bösperde i. W. ..

Oberschlesische Actien Gesellschaft für Fabrikation von Lignose v

Oldenburger Genossenschafts⸗Bank Oldenburg. . . . ..

Oppelner u“ vorm. F. W. Grundmann

Panoptikum Aktien Gesellschaft Hamburg . . . . . .. Papierfabrik Marienthal Actiengesellschaft zu Marienthal bei 8 vI11141““ Papierstoff⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, Altdamm b. Stettin. Portland⸗Cementfabrik vormals A. Giesel Oppeln . . . . Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft 1111111“A“ Portland⸗Cementwerk Heidelberg vorm. Schifferdecker & Söhne in Heideacaaca 1“ Potsdam Magdeburg Eisenbahn Magdeburg Potsdamer Credit⸗Bank Potsdam . . . ..... Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin

Radeberger Exportbierbrauerei Dresden. Rasteder Bank⸗Verein Rastede . . . .. Restaurant⸗ u. Höôtel⸗Gesellschaft in Hamburg. Rheinische Bierbrauerei in Mainz . . . . . Rheinische Eisenbahn Köln . .. Riesaer Straßenbahn⸗Gesellschaft Riesa.

St. Pauli Credit Bank in Hamburg. .. Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Portland

zu Groschowitz bei Oppeln. Gebr. Schmederer Actienbrauerei Münch

Eement⸗Fabrikation v Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Act. Ges. RL44“ Spar⸗ und Vorschußbank Ottensen . . . . . . . . Tank⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg Thüringische Nadel⸗ & Stahlwaaren⸗Fabrik, 656 Traver⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Lübeck. Trierische Actien⸗Brauerei i. Liquidation . . . . . . ..

Aktiengesellschaft für Kranken, Unfall und Lebens⸗ ͤaC111121“

Wolff, Knippen⸗

Urania

Verein der mechanischen Baumwollen⸗Weberei unter d. Firma

F. van der Wal & Cie. in Dinklage . . . Vereinigte Fabriken photographischer Papiere Dresden Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken Fulda ..

Liegnitz

üAbö en

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen

Vize⸗Konsul Mohr zu Kiel;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Kkafse:

dem Polizei⸗Rath Unruh zu Berlin;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Beamten der Diskonto⸗Gesellschaft Gustav Kohncke

zu Berlin;

des Ritterkreuzes des französischen Ordens

der Ehrenlegion:

dem französischen Vize⸗Konsul, Kaufmann Döring zu

Elberfeld;

des Offizierkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Polizei⸗Direktor Dr. von Koseritz zu Potsdam; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone: dem Bürgermeister Gayer zu Sigmaringen;

Generalvers

8 Bilanz, Divid. Verloosung Generalvers. Kündigung

Generalvers.

Verloos ung

9 Generalvers.

Verloosung

Berichtigung Generalvers.

Bilanz, Divid.

Generalvers.

8 Bilanz

Generalvers.

Bilanz Generalvers

es „Pro ecclesia et ice“:

Sieberg zu Aachen; sowie Zäpstlichen St. Sylvester⸗ 18:

nhaber einer chromolithogra⸗ n zu München-⸗Gladbach.

29./1. 91 29./1. 91 30./1. 91 26./1. 91 27./1. 91

91 91

27./1. 29./1.

29./1. 26./1.

26./1. 29./1.

31./1.

28./1. 26./1. 30./1. 27./1.

29./1. 26./1. 26./1. 30./1.

s Reich. nung, 8

t von Maschinen zu her Kaffeebohnen.

ruar 1891. ttes Gnaden Deutscher Kaiser,

chs auf Grund des §. 6 des mit Nahrungsmitteln ꝛc., vom Zustimmung des Bundesraths,

len, Verkaufen und Feilhalten ellung künstlicher Kaffeebohnen

tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗

öchsteigen händigen Unterschrift insiegel. den 1. Februar 1891. Wilhelm. on Boetticher.

nd die Einziehung der Chemnitzer Stadtbank.

ruar 1891.

tadtbank bis zum 1. Januar Ausgabe von Banknoten in Notenprivilegiums mit dem eit des §. 49 Nummer 1 k. März 1875 (Reichs⸗ hen ist, hat der Bundes⸗ Gesetzes den Aufruf und die nnitzer Stadtbank unter dem undertmarknoten mit folgenden

Jahren 1891 und 1892 in an⸗ ldestens je zweimal bekannt zu nzeiger, zzeitung,

8 ig und 18 itt.

Die Bekanntmachung des ersten Aufrufs hat vor dem 1. März 1891

zu erfolgen.

2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten

Bekanntmachung ab bis zum 31. Mai 1891 bei der Dresdner Bank in Berlin und an der Kasse der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz gegen Baargeld umgetauscht werden.

3) Nach dem 31. Mai 1891 hören die mit der Firma der

Chemnitzer Stadtbank umlaufenden Noten auf Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuld⸗ scheine und werden als solche bei der Kasse der Chemnitzer Stadtbank bis zum Ablauf des Jahres 1893 eingelöst werden.

4) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht

zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuld⸗ scheine präkludirt.

Berlin, den 3. Februar 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Der Notar in der Justizverwaltung von Elsaß⸗Lothringen Wolff in

Oberbronn ist gestorben.

9

Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter MNr. 1933 die Verordnung, betreffend das Verbot von Maschinen zur Herstellung künstlicher Kaffeebohnen. Vom 1. Februar 1891; und unter Nr. 1934 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf die Einziehung der Einhundertmarknoten der Chemnitzer tbank. Vom 3. Februar 1891. 3 Berlin, den 4. Februar 1891. Kaiserliches Post⸗Zeitun

Didden.

Königreich Preußen. Auf Ihren Bericht vom 14 Januar d. J. will Ich dem Kreise Thorn im Regierungsbezirk Marienwerder, welcher folgende Chausseen: 1) von der Thorn⸗Kulmseer Chaussee über Mocker bis zu der nach Fort 2 führenden Chaussee mit Ab⸗ zweigungen nach dem Bahnhofe Mocker der Thorn⸗Marien⸗ burger Eisenbahn sowie nach dem Eingange von Mocker, 2) von Kulmsee nach Rentschkau, 3) von Kulmsee nach dem Bahnhofe Schönsee der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn, 4) von der Thorn⸗Schönseer Chaussee nach dem Bahnhofe Tauer der nämlichen Eisenbahn und von dort bis zum Ausgange des Dorfes Tauer, 5) von Groß Bösendorf bis zur Fähre von Scharnau erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Ab⸗ änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung

kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 19. Januar 1891. Wilhelm R. t von Maybach. N öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen Regierungs⸗Baumeister Pogge in Merseburg und TDietz in Heiligenstadt sind zu Königlichen Kreis⸗Bauinspektoren ernannt und denselben die Kreis⸗Bau⸗

inspektorstellen daselbst verliehen worden.

11X14“

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Aus dem gefälligen Bericht vom 22. sehen wir, daß nach der stattgehabten A 1 hälter der Königlichen Forstschutzbeamten die Besed h der den Forstversorgungsberechtigten und Reservejägern vorbehal⸗ tenen Stellen im Gemeinde⸗ und Anstaltsforstdienst schwieriger geworden ist, weil die aus dem Jiger⸗Corps hervorgegangenen Anwärter derartige geringer dotimte Stellungen unter Verzicht auf Anstellung im Staatsdienst ungern übernehmen.

Es würde nicht ohne Bedenken sein, wenn in Ermangelung der Bereitwilligkeit von Anwärtern des Jäger⸗Corps zur An⸗ nahme von Kommunalförsterstellen bei Besetzung derselben auf minder geeignete Elemente gegriffen werden müßte. .“ Wir wollen daher unter Abanderung des Abschnitts II Ziffer 2 unseres Cirkular⸗Erlasses vom 1. Februar 1887, M. d. J. I. B. 9579, M. f. L. III. 15521/124/I. 18 825 I. Ang‧, K. M. 142,2 K. M. 191/12 C. 3. bis auf Weiteres versuchs weise genehmigen: daß Forstversorgungsberechtigte und Reserve⸗ 8 jäger der Klasse A im Gemeinde⸗ und Anstalts⸗Forstschu dienste auch über die Probedienstzeit hinaus provisorisch angestellt werden dürfen, ohne daß von denselben ein Auf⸗

ember v. J. er⸗

Nove ufbesserung der Ge⸗

geben ihrer Ansprüche auf Anstellung im Staatsdienst ver⸗ langt wird.

SBerlin, den 22. Januar 1891. Der ͤ“ Ninister des Kriegs Minister. Innern. Im Auftrage: und Forsten.

Herrfurth. von Spitz. von Heyden. An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn N., Hochwohlgeboren zu N.

Der Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen

Abschrift haben sämmtliche übrige Königliche Regierungs⸗ Präsidenten zur gleichmäßigen Beachtung erhalten.