1 g z8i üns ei Staatsfinanzgesckäf öglichst di Exportindustrie und somi s eine schwere Schädigung land⸗ 1] 8 D 1' 1 B j 1 und genöthigt werden, statt Abg. Bödiker wünscht bei Staatsfinanzgeschäften möglichst die als Exp e und somit als eine sch b . 8 G S b * 1 E E ad 9g E
Privatbank zu umgehen wirthschaftlicher Interessen angesehen werden, wenn die gesetzgebenden
8 5 8 2. 1. “ 8
dessen eine Anleibe zu machen, so ändern wir sachlich gar nichts; daß Der Titel wird bewilligt, ebenso der Rest dieses Etats Organe mit einseitiger Aufbebung der deutschen Ausfuhrprämien vor⸗ 8 2 . . „ 1„ 2* /—2
es aber unvernünftig ist, eine Anleihe zu kontrahiren, während man und der Etat der indirekten Steuern. 1] gehen würden. 4) Eine nur auf begrenzte Zeit — drei Jahre — zu zum Deut en Rei S⸗An ei er und Köni li 8 zische — 29 zi
bereits Mittel in der Hand hat, darüber kann kein Zoweifel sein. Schluß 2 ½ Uhr gewährende offene Ausfuhrvergütung würde den berechtigten 8 8) 2 8 reu en sist 92 n el er 1 8 c 8 Pe übe ist mindestens zur Zeit un⸗ 8 29 “ von ke5 1. 8 d 2 9 4.
E1AA4X“ 11“ — erkannten Anspeüchen der Industrie auf staatlichen Schutz nicht 8 8 hüe praktisch, und wir können daher so lange warten, bis wir andere Vor⸗ entsprechen. 5) Die von der Kommission des Reichstages No 31. Berlin, Mittwoch, den 4. Februar 8 Statistik und Volkswirthschaft. in erster Lesung ohne Zeitbeschränkung beschlossenen (in zweiter um bns hnss
g ; Lesung gefallenen) Ausfuhrvergütungssätze — 1,50, 2,25 und 1,90 ℳ — g X“X““ V e effe s “ 3 5 qeg- 1“ 65222 b 1. Untersuchungs⸗Sachen 8 i 5 Nx. b xen Vollkommen zutreffend ist 8 8 8 8⸗Sachen. K andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell
89 10 mpfehlen si ls 8 Grun e für eine die 3 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese
Einnahmen aus der Veräußeru n Staatseigenthum zu den u vefiess für 100 kg emp sich als geeignete Grundlage f 2. Aufgebote, Zustellungen u. der 2 u. Aktien⸗Gesellsch.
2 2* 9 U — In de s- e
8 1il den 8 en Sitzung wurde die Debatte über den deutsch⸗ fiskalischen Ansprüche mit den Interessen der Industrie gleichmäßig 1 3. Unfoll. und Invaltititsr 20 8 8 De entli er 2 . — .“ fende 8g es Staats eine Grenze erreichen, mit den ge’“ zsirreichis ndelsve s fortges ’. ücksichtigende Gesetzgebun S di ährung ei 3 S586 3 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. laufenden Ausgaben des Staats eine Grenze er g zsterreichischen Handelsvertrag u. s. w. fortgesetzt. Von den Re⸗ berücksichtigende Gesetzgebung 6) Sollte die Gewährung einer offenen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1b eiger. 1 “ on Rechtsanwälten b
en¹ äͤltnissen de ats gar nicht in Einklang stehen kann; ferenten war ein gemeinsamer Antrag eingegangen, der sich in der Ausfuhrprämie in Folze handelspolitischer Abmachungen unmöglich 8 8 8 “ 8 88 Küens Aber er liegt eben praktisch Hauptsache mit 8 von Below gestellten deckt. — Gutsbesitzer Frei⸗ sein, so ist jeder Aenderung der bestehenden Gesetzgebung zu wider⸗ c5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren .Verschiedene Bekanntmachungen. eööö ““ 1 ES] die Sache herr von Cetto (Reidertshausen in Bavern): Die beabsichtigten rathen.“ — Der Referent bezeichnete die Zuckerindustrie als einen 8 5 2 — —— Sen nicht vor und deswegen haken wir uns auch den Kopf S Zollherabsetzungen haben auch unter den Landwirthen seiner Heimath — Zweig, der mehr als irgend ein anderer der Stabilität bedürfe, wenn 8 1) Untersuch — 8 Sachen 20) Friedrich Wilhelm Breitag, geboren am oder Kosten, fpätestens im Versteigerungstermin [15823] Aufgebot. nicht zu zerbrechen. ““ große Beunruhigung hbervorgerufen. Er müsse es zunächst als einen er weiter floriren solle. Der Referent wies im Weiteren nach, 1j 9' ngs⸗S - . 3. Dezember 1867 zu Tornow, Kreis Landsberg a. W., vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Die Hvypothekenurkunde des
Abg Francke wünscht, daß wenigstens die Wahl der Ver⸗ Irrthum bezeichnen, daß die landwirthschaftlichen Zölle Schutzzöll⸗ daß bei einem Inlandsverbrauch von 4 411 26 5 wendungsweise dem Landtage überlassen e. Jetzt habe man nicht seien. Die Zölle auf landwirthschaftli’e Prodakte seien lediglich als die Reichskasse eine Einnahme von 9 8
verwenden zu den laufenden Ausgaben
aussetzungen haben
übrigens, daß die Verwendung von 1 18 8 “ Deutscher Landwirthschaftsratb. ng vo
p —
7 Doppel⸗Ctr. 8 88 21) Wilhelm Friedrich Köhler, geboren am anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Justizamts Thal vom 3. Februar 1
8 340 ℳ habe. d „Steckbrief. 6. Dezember 1867 zu Splinterfelde, Kreis Lands⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, dem Grundstück des Kaufmanns Friedr
einmal eine Uebersicht. Reohstoffzölle zu bezeichnen. Die Landwirthe befinden sich augenblick ich Davoa entfallen als Exporivergütungen 1 41 878 ℳ Es eee n 3 s Karl Sge b [Jultns Gs 1 Lidrigen falls dieselben bei Feststellung des geringsten Stehmann und dessen Ehefrau Emma, —; FF Mi l: in einer Lage, daß sie der Zölle vorläufig noch lange nicht entbehren bleiben mithin für die Reichskasse 75 783 462 ℳ, gegenüber Neyer, genannt Schlüter, geboren am 9. Januar 22) Karl Julius Göttel, geboren am 5. Juli 18657 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ in Ruhla G. A.
Finanz⸗Minister Dr. 1 1 standen habe, so können. Die deutsche Landwirthschaft bedürfe in erster Reihe, wenn 60 369 843 ℳ nach dem jetzt geltenden Gesetze. Der Redaer schloß 1870 zu Gottsbüren, welcher flüchtig ist, ist die zu Briesenhorst, Kreis Landsberg a./W., theilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ Grundbuch von Ruhla Band A
Wenn ich jetzt den Hrn. Abg Francke richtig verstanden sie gedeihen solle, einer Stabilität. Man sollte sich hüten, diese mit den Worten: Es sei erforderlich, einen Appell an die verbündeten Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Unter⸗ 23) Johann Friedrich Wilhelm Henschel, geboren tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Eine Hofraithe nebst Zubehör 25,
—’I 22*¾
— 5—2
0 — 2˙
18 8 G. 1i.
83
2 0 π¶ ,—2 2
vFEG;-⸗ N8
1891, cttags 10 Uhr,
O &α„
24
— ” 22 —3
* 9.
1 ̊8
reduzirt sich die gante Frage auf den Wunsch einer möglichst weit Stabilität ohne Grund zu stören. Ein solcher Grund sei aber hierzu Regierungen zu richten, daß sie Schutz einer Industrie gewähren, LW J. L 88 verhängt. 8 20. April 1867 zu Ludwigsruhe, Kreis Lands⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücs be⸗. Nr. 380, Brandeataster Nr. 11, gehenden Auskunft von Seiten der Staatsregierung Solche Wünsche, keineswegs vorhanden. Die deutsche Landwirthschaft sei noch keines⸗ welche ihre Erziehungszeit dazu angewandt hat, asf eigenen Füßen zu 8 Gerichtsnefänanis zu B 88 1”“”“ lier Z““ 1I Ri 8 gnspruchen, werden arfgefordert, vor Schluß des Ver⸗ in der III Abtheilung unter Nr. 21II. eingetragen it sie befriedigt werden können, zu befriedigen, werden Sie mich wegs in der Lage, den Konkurrenzkampf mit den Nachkaestaaten auf, stehen, und welche von einem Kinde zu einem Riesen geworden ist. Potsdams des 118. Januar 1891. u““ 24. vE“ 8” HPatzer, geboren am steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Hypotbekenforderung über 100 Thaler fammt Zinfen 8 üfind ich werde immer Auskunft über diese Dinge zunehmen, umsoweniger als letztere sämmtlich mit hohen Schutzzoll. dEs müsse Schutz für eine Industrie gefordert werden, welche von sdam, den 18. Januar 1891. 24. Mai 1867 zu Vietz, Kreis Landsberg a. W., herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag zu 4 % und Kosten, Darlehn des Revierförsters immer bereit finden; ich werde im skunft über diese D. 1 8 1““ ü re. :2 : ; st⸗ 1 8 9. 4 8 8 2. F 2 * : : 22 85 5 B 20* 5 2 &gß 8* 6 7, 1297 1, 8à dsberg Ste 9 . ,52 324 83 ig zu Ruhla, laun onfirmation uad denn es ist nicht die mindeste Veronlassung, vertrages mit Oesterreich⸗Ungarn würde Deutschland im Nack⸗ werbe ist, welche dem Süden, speziell Bavern, jährlich für mehr als Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,65 2. März 1867 zu Vietz, Kreis Landsberg a./W., Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Decretur vom 10. Februar 1866 ist n ubhaf · . b t nach glaubhaft 89 8 “ ; u“ theil sei zehn Millionen Zugochsen abnimmt, deren ungefähr hundert Millionen bis 1,67 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, 26) Gustav Richard Paul Reinitz, geboren am die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Mä gemach S 11““ gubba 1 orh ing Fehe 8 lele ₰ els 3 ) . 2 —— 8. b 1 nt „ 8 8 . 2 A P 3 — 512 2 508 : 2 5 ₰ 24q 2 8 8 bl. * 2 4120 — 1822 — 8 Füeereeeene 4 ¹12 7 mit solchem Dinge Geheimnißkrämerei zu treiben 1 J 8 2, ffag (Wernb 8* Rückstän Sohne Blätter ca. 600 000 Stücken Rindvieh zu Gute Stirn gewöhnlich, Bart: dunkler Schnurrbart, 28. April 1867 zu Vietz, Kreis Landsberg a. W 1891, Nachmittags 12 Uhr, an obenbeiein arz gemachter Versicherung a nerklärliche Weise ver⸗ Ich will nur bemerken, daß wir die Einnahmen aus Veräuße⸗ Rittergutsbesitzer, Kammerherr Freiherr von Erffa (Wernburg Centner Rückstände ohne Blätter ca. 600000 Stücken Rindvieh zu Gute Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Zähne gut. 27) Karl August Ferdinand Schmidt, geboren jcsstc ttags 12 Uhr, an obenbezeichneter loren gegange 2 8 ö 1 8 2 Sochser)t Zet Behc chenge d. Ze he ge. . heg egphee . . Nof⸗. I ET““ gen grau, Zahne gut, 2) Karl August Ferdinand Schmidt, geboren am Gerichtsstelle verkündet werden. Zufolge Antrags der rungen von Grundstücken in den Etat aufnehmen nach dem sich 2 Nase, Mund, Kinn gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund, 4. November 1867 zu Vietz, Kreis Landsberg a./W., Berlin, den 29. S . — 8*ʃ*³*ʃ 1 8 2 2. 2 5 ₰,. 8 n 2 „ esgs. 2c . er. 72 2L M⸗ Donnaei. 5 098 88 4 3 22 8 8 er den 9. net⸗ f Laufe des 2 Dies müßf entschieden verneint werden. Es sei gestern bereits befrachten, welche 97 000 Winterarbeitern Nahrung bietet, während jnem A in A “ Kennzeichen: Auf 28) Karl Wilbelm August Dreimann, geboren Königliches 2 des Aufg denn wir wissen ja selbst nicht, welche Grundstücke im Laufe des statistische Nachweis erbracht worden, daß die im Vorsommer etwa 250 000 Erwachsene mit der Rübenkultur be⸗ 1 einem Arm ein Armband, auf dem anderen Arm am 28. September 1867 zu Zanzin, Kreis Lands⸗ denn wir wissen ja selbst nicht, G“ — Jahres zur Veräußerung kommen. Beispiel e die B dern im Gegentheil sich gehoben habe. Aber auch der Umstand, Mark zufließen läßt, welche die Dünger⸗ und Maschinenfabriken be⸗ b 89 Edeaund Albert Cbnurd Klod, “ . kauf 2 Rußland seinen Zoll auf landwirthschaftliche Produkte um 20 % lebt, die Kalksteinbrüche und Ziegeleien berölkert, Droguen alter Art 26. November 1866 zu Landsberg a. W., Kreis Grundbuche von den daß nur einzelne Bauplätze verkauft werden, es kann ⸗ daß auf einmal der ganze Komplex an
NSe Lagen — g. 8 - . Ir.r — 8 . . 2 ’ 8 rrkKFIAaFPrI; 2, . S 8 7 7 22 Se⸗ „ N n 7 Zobß 2 mfüe * ₰ 8 2 2 82h. “ des mauern sich umgeben haben Aber auch durch Abschluß eines Zoll⸗ unermeßlich segensreichem Einfluß auf das landwirthschaftliche Ge⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. 25) Hermann Albert Franz Paschke, geboren am das Kaufgeld in B auf den Anspruch an die Christian König geben, so weit ich kann, un — igen schnitt der letzten Jahre, und mehr wird man auch kaum thun können, sich um die Frage: liegen Gründe zur Aenderung des Zolltarifs ladungen der Eisenbahnen in Bewegung setzen und unsere Rhederei 8 E“ üche göte, ück schäftz si indef 8 5 illi ei Schiff 8 bj 7 7 [62 der Bevölkerung nicht nar nicht zurückgegangen, schäftigt werden, welche dem Kleinbesitz mindestens 50 Millionen ein Schifferzeichen tätowirt. 8 berg a./W., l29ag, in Frankfurt werden nich Gelegenheit verkauft; es kann sein, 2 . 288 3 8 in Amerika die Mac Kinley⸗Bill geschaffen und Fraokreich konsumirt, die Pachterträge der Pfarr⸗ und Schulländereien erhöht, [54984] Oeffentliche Ladung. Landsberg a/W., Niederbarnimschen Kreise Band durch dieselbe
& 22 12 v
— 2⸗ : 88
einen größeren Kapitalisten verkauft wird. Wir können das nicht in geradezu ausgeschlossen sei, rechtfertige doch auch nicht eine Bravo.) rich W “ den Jemen des Kersernehia, e kebehe piagersr; eckeie vorher übersehen. Es bleibt in dieser Beziehung nichts Anderes übrig, als daß nach der Fraktion veranschlagt wird. Kommen aber nachher wieder in die Rechnungen Einnahmen aus Veräußerungen von solchen Grundstücken, so kann doch nur das Eine oder das Andere Sse ektV 16““ eintreten: entweder sind diese Einnahmen nothwendig, um die Rechnung ““ büeee, g. Lelangen, 3 zu balanciren, d. h. ein vorhandenes Defizit zu decken, oder sie sind Getreid überschwemmt werden. Gegen eine derartige seien aber ihre Vorzüge nicht zu verkennen.
des Zolltarifs. Es komme noch hinzu, daß die sozial⸗ Der Korreferent Amtsrath von Schwartz (Hessen) bezeichnet die — am 17. Juli 1867 ,19 Saatzig, Kreis Saatzig, zu⸗ 31) Franz Julius Freitag, geboren am 9. „Straße (39) belegene Grundstück am. verfönlich oder du Eee Gesetzgebung die Landwirthe schwer belaste. Man sage aller⸗ Beibehaltung der Materialiensteuer für nothwendig. Er stimme im letzt in Rietzig, Kreis Arnswalde N. M., aufhaltsam, tember 1866 zu Ober⸗Alvensleben, Kreis Landsb 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 vollmächtigten zu erscheinen, ihre Ansprüche
zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedris in diesem Termine anzumelden und
1 8 27 . 2 228 . 2— . 29 CEmlzus ⸗ . 52 brigen mit dem Referenten überein, daß die Zuckerindustrie dringend der 2) Julius Schwandt, geboren am 5. Mai 1867 a. W 1 ta 32
22
2
Landwirthe müßten für die Industrie ein Opfer bringen. U
NM 1 S
9S82.8
Sr.=I.on H262 SP„ „ z8 —.„ 8 2 — 8g E. ; * 8 ¹ =e 1 bilität bedürfe, wenn sie gedeihen solle. Die Zuckerindustrie sei ein zu Stelzenhagen, Kreis Scatzig, zuletzt in Stolzen⸗- 32) Ferdinand Gustav Jaeckel, geboren raße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal durch Vorlegung öt landwirthschaftliches Gewerbe geblieben. Süddeutschland mit seiner felde Kreis Arnswalde N./ M., aufhaltsam, 20. Januar 1866 zu Blockwinkel, Kreis Lands Nr. steigert werden. Das Grundstück ist falls im Termin oßen Viehzucht sei ganz erheblich an der Zuckerindustrie betheiligt. 3) Hugo Franz Albert Sack, geboren am 17. No⸗ a./W. gro⸗ ner dabin ergeben wird 1
3 Meiaung, daß die deutsche Landwirthschaft zu einem solchen bsolut nicht fähig sei. Deutschland würd', sollte der G 8 DB . 117 — . 7 8 3 grn b 225 „ z ——V— . 9 e-Se; 5 Se 8 88 ird, e Materialiensteuer habe wohl ihre Schattenseiten, andererseits vember 1868 ju Klempin, Kreis Saatzig, zuletzt in 33) Emil Otto Klatte, geboren am 21. Februar noch z 8 a Auszug au daß die Urkunde für kraft
Klein⸗Latzkow, Kreis Soldin, 1866 zu Dechsel, Kreis Landsberg a/W. S 1 . 8 Gegen ein im Termin erlassenes Aussch nicht notswendig; dann giebt es Ueberschüsse, und diese Ueberschüsse ef müssen sich die deutschen Landwirthe mit aller Kraft wehren. Landes⸗Oekonomie⸗Rath, Rittergutsbesitzer von Loesewitz 8 1855 August “ Köhler, geboren am 28. Juni 34) Friedrich Wilhelm Hermann Seidlitz, geboren Ublatt i tungen und andere findet eine Wiedereinsetzung in den verden wieder zur Schuldentilgung verwandt. Wo ist da irgend ein as die Viehsperre anlange, so sei er der Meinung, daß dieselbe (Lentschow in Pommern) äußerte sich im Wesentlichen im Sinne des 18 92 Fal “ Saatzig, zuletzt in 3e. 1. September 1866 zu Leopoldsfahrt, Kreis Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie s a14*“ abaufel 6 mit den landwirthschaftlichen Zöllen absolut nichts zu thun habe. — Referenten, indem er auf die Verhältnisse in seiner Heimath verwies. Rietzig, Kreis 2 rnswalde N/M., Landsberg a W, 11“ “ 1“ Rittergutsbesitzr Kammerheer Freiherr von Erffa (Wernburg . 5) Hugo Johannes Karl Sprockhoff, geboren am 35) Johann Julius Dellow, geboren am 13. Juli schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingeseben
Aber, wie gesagt, wenn der Wunsch des Hrn. Abg. Francke nur, Die Induftriellen, die der Abschaffung bezw. Herabsetzung der land⸗ in Sachsen): Er spreche nicht pro domo, denn er habe kein Zucker⸗ 11. “ 1867 zu Selchow, Kreis Beeskow⸗ 1866 zu Liebenow, Kreis Landsberg a. W, werden. Alle Realberegtigten verden aufgefordert, die dahin geht, jede Auskunft zu bekommen, die wünschenswerth erscheint wirthschaftlichen Hölle das Wort reden, sollten bedenken, daß, wenn rübenland. Trotzdem bedauere er, daß man di Stabilität der g. 8 Ebe ne 8 Kerl, Friedrich Klemstein, geboren am nicht von felsst auf den Eesteber üͤbergebenden An⸗
G 8 Staatsverwaltung geben kann, so sind wir dazu gern erst an den landwirthschaftlichen Zöllen gerüttelt sei, die Freisinnigen Zuckerindustrie stören wolle. Die Materialsteuer habe im Wesentlichen ) August Karl Louis Witte, geboren am 14. Ja⸗ 28. August 1866 zu Alt⸗Lipke, Kreis Landsberg sprüche, deren Vorhandensein od Betrag aus dem die Staatsverw 1 gebe Rn, 1 2 2 5 V
schaff C striezö stri b s scheine fast s 8 868 3 Kreis Deuts 8 1 52 — 8 [62094 n5 und Sozialdemokraten auch die Abschaffung der Industriezölle ver⸗ zur Belebung der Zuckerindustrie beigetragen. Es scheine fast so, als nuar 1868 zu Petznick, Kreis Deutsch⸗Krone, zuletzt a /W., Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ([62094 Aufgebot. langen werden. Die Landwirthe werden, wenn erst die landwirth⸗ solle die Zuckerindustrie das Kaninchen sein, an
&
e 2
2₰
2
F8*
G. 138
58 882
—
. 9 8 cdes „ ünsanesdes —₰⁵ . — der die Vivisektion in Arnswalde N. M., Kreis Arnswalde N/ M, 37) Friedrich Wilhelm Albert Sperling, geboren vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige M,er. Apotbeker Schmidt zu Hannore Abg. Dr. Mithoff bemerkt, eine genaue Bilanz über das staat⸗ schaftlichen Zölle gefallen seien, dann auch für Abschaffung der der Gesetzgebung vorgenommen werden solle. Pflicht der Landwirthe 1) Karl Auzust Berndt, Böttchergeselle, geboren am 6. November 1866 zu Alt⸗Lipke, Kreis Lands⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkekrenden Ireean omt u“ 2. liche Gesammtvermögen sei nicht recht durchführbar. In der Budget⸗ Industriezölle, stimmen. Mögen die Industriellen sich mit sei es, hiergegen mit aller Energie Einspruch zu erheben. Im Uebrigen am 5. November 1869 38 Märkisch⸗Friedland, Tö 1 Hekungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Zeeld unterm 10. kommission habe man die Frage öfter erwogen und sei zu dem Er⸗ den Landwirthen vereinigen, ʒum ein großes nationales Unglück zu erachte er für erforderlich, daß die Materialiensteuer, mit der man 8 v zuletzt in Neuwedell, Kreis Arns⸗ „2³⁸) August Hermann Knispel, geboren am termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ nas gebniß gekommen, diese Bilanz sei so schwierig herzustellen, daß der verhüten, ehe es zu spät sei. Fürst Bismarck sagte einmal: Artige den Weltmarkt erobert habe, beibehalten werde. “ 27. Juli 1866 zu Seidlitz, Kreis Landeberg a. W., boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger &r Wcnert zu erwartende Vortheil in keinem Verhältniß zu der darauf zu ver⸗ Kirder schreien nicht und bekommen daher auch nichts. Nun wir Nach weiterer Diskussion wurde die Berathung auf heute vertagt. 8 Wilbelm? nton A. am, geboren am 12. April 39) Georg Franz Markowski, geboren am widerspricht, dem Eerichte glaubhaft zu machen, Hypothek in Hoͤhe 8 wendenden Arbeit stehen würde. Landwirthe wollen fernerhin artig sein, aber wir wollen schreien, damit 1868 zu Alt⸗Springe, Kreis Dramburg, zuletzt in 17. Juni 1866 zu Stolzenberg, Kreis Landsberg widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geriagsten Orpothet in Hohe
1 8 Marienthal, Kreis Arnswalde N./M., aufhaltsam, a. / W Gebots nicht berückichtigt werden und bei Ver⸗ kuadertundfünfzig
. 8. 8 e2 81 8 8 8 .Ne. 2 M Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum führt aus, daß die aus⸗ wir wenigstens nicht unsere Existenz verlieren. (Lebhaftis Bravo.) . * e2. ““ 28 1 . 8 Gri bos Ite ee s gließliche Verwendung von Einnahmen aus Kapitalsveräußerungen — “ (Klenka): Bei uns Land-. Verkehrs⸗Anstalten. “ ee 40) Julius Eduard Richard Werner, geboren theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten vööu6“ en 88 F-d2⸗ “ 2* —:7 8 5 8 5 4 der 8 2 8828 7 „ — — ,. 5 I.n 8 8 1n . 2 8 5 ) 6 — 9 2 2 888 Sche 8 s . † zsr 5 pgo zur† „2 “ 4q 4 bt 7. . 8 igetraͤgenen run tu 1 zur Schuldentilgung eine praktische “ “ ves 8 wirthen in Posen bestehen vielfach Meinungsverschiedenheiten, allein .“ Laut Telegramm aus Duisburg hat die englische tritte ds ea e e A r ee F e 1866 zu Scharnhorst, Kreis Lands⸗ e “ Diejenigen, welche welche Hvpothek “ Rrun t Etat 1“ sich “ vermöge. 1.“ b114““ Post über Vlissin LEEb5 3. Februar s Uhr 45 Mi⸗ Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes 41) Karl Ernst Hermann Wustrack, geboren aufgeferdert, vor Schluß des 11“ dachten Grundbuchs eingetragen ist, be 8 Abg. Bödicker theilt die Auffassung des Abg. Dr. Mithoff und Merreschischen Hiplomatie gelingen LE“; der deutschen Reichs⸗ nuten Vormfttags in Duisburg den Anschluß an Zug 5 Köln⸗ gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem am 5. Febrvar 1866 zu Vietz, Kreis Landsberg die Einstellung des Verfahrens berbetzuführen Inhaber der Urkunde wird au rt, späteste bemerkt im Besonderen, daß die zu veräußernden Eisenbahngrundstücke regierung Bedingungen herauszuschlagen, die der deutschen Land⸗ Hannover nicht erreicht. Grund: Verminderte Fahrgeschwin⸗ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ a./W., 8 widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 2 e den 11. Angust Vormitt — wie insbefondere beim Frankfurter Bahnhofe — nicht einen alten wirtbschaft schaden könnten, und sind einig in der energischen Be; digkeit auf niederländischer Strecke. 1 8Z 11““ 42) Emil. Georg Hermann Wiesenthal, geboren in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des ö II 7 8 S 5. s - Jerth 2 1n 8 1 ; 8 1I“ — 2 8; 2 gege 8 Str⸗ 9 1 1865 3 Spera 8 Sr 9 8 5 irundstücks tritt e s 8; ses . 2g2 üfgebotstermine sein Re 2 Bestand des Staatsvermoͤgens darstellten, sondern ihre Werthe kämpfung aller Maßregeln, welche der deutschen Landwirthschaft schaden Kiel, 3 Febrvar. (W. T. B) Das Betriebsamt Kiel “ gegen 8. 888 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. “ Juni 1865 zu Landsberg a./ W., Kreis Lands⸗ Erundstüͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung vn 11“ wesentlich aus den durch die Eisenbahnanlagen geschaffenen Konjunk⸗ könnten. (Beifall.) — Oekonomie⸗Rath Schoffer (Kirchberg in s macht bekannt: Die Postdampfschif ahrt nach Korsör wird v ““ erg a/W., es Zuschlags wird am 31. März 1891, Nach⸗ Se.. turen herleiteten. “ 1— Württemberg): Auch in Württemberg habe die beabsichtigte Zoll⸗ heute wieder anfgenomm en. Das Schiff geht sofort ab. b . März 8 ittag hr, Abg. St v “ Im 1““ sei nach ermäßigung große Beunruhigung öG öich. zwar nicht 9. Köln, 3. Februar. (W. T. B.) Wegen Güteranbäufung 88. rhol Feststellungen der Kommission viel mehr werbendes in den Kreisen der Großgrundbesitzer, sondern au in denen der weigert die Niederländische Staatsbahn die Annahme 88 B ¹ 1 gel ’1 . 24 E 28 8 8 4 † e 811““ 2 5 2 1 . 2 8 8 Iüest!. . F 8 Se nen † te Ausb beo orde 2 ] Pg sathen u hn Insal 8 89 laufenden Einnahmen geschaffen, als umgekehrt Kleinbauern. Es sei nothwendig, vor der Oeffentlichkeit zu konstatiren, von Gütern über Emmerich. Die bereits angenommenen oder 1“ E 11 8 w82n — Hohen aathen eu dem Kahne Königliches Amtsge üus veräußertem Staatsvermögen gedeckt worden daß Norddeutschland und Süddeutschland, Großgrundbesitzer und unterwegs befindlichen Stückgüter und Wagenladungen über die ge⸗ 82 CCCECECECEEEAgABö 1“ “ . ge, wie die aus den Eisenbahngrundstücken er⸗ Kleinbauern einig seien, daß eine Aenderung des Zolltarifs Betreffs nannte Strecke werden zurückgehalten. Die Schiffahrt auf dem Rhein b den Herren Gil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz. 45) Louis Hauff, geboren am 22. Mai 1865 zu [48747] gzebot. warteten, ohne Weiteres im Etat aufzuzehren, könne er nicht für landwirthschaftlicher Produkte mit aller Energie zu bekämpfen sei. zwischen Köln und Duisburg ist wieder eröffnet. ommissionen zu Stargard i /Pom., Beeskow, Dr.“ Esperence, Kreis Landsberg a/W., Auf den Antraz rs Wilhelm Newiger richtig halten, sofe an nicht genöthigt sei, gleichzeitig Anleihen (Lebhaftes Bravo.) — Rittergutsbesitzer Seiler (Neuensalz—
— 8 Krone und Dramburg über die der Anklage zu letzter Aufenthaltsort aller genannten Personen hier, Ziegelstraße, wird Inhaber des angeblich aufzuneh men. Abe Leute sei diese Frage nur eine Doktorfrage. in Sachsen) pflichtete dem Vorredner bei und bemerkte: 8 Norddeutscher Lloyd in Bremen.
1 Grunde I Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ verloren gegangenen Depositalscheins Nr. 1500 der
„ 58 — 2 1 1 30 4 : 13 g. 8 7 : .21½ . . 8 ung 241 1 5 — „ 5„ 88⸗ 2 8 g;⸗ jge 1 8 2 Fri F n2S & 8 Füea S eageit Man möge doch e i, bis jene Summen zu verwenden sein GEs sei bedauerlich, daß selbst Lehrer auf den landwirthschaftlichen 2 J 83ö““ „ 9 rungen verurtheilt werden. J. 1506/90. werden eschuldigt, als Wehrpflichtige in Ostpreuß. landschaftlichen ehenskasse zu Königs⸗ würden und sehen, was dann die Lage des Etats erfordere. Hochschulen zu den Gegnern der landwirthschaftlichen Zölle gehören. (Letzte Nachrichten übe “ ) Landsberg a /W., den 16. Dezember 1890. der Absicht, sich dem Eintritt
en 1 eba M. zu Gegner — 1 ge New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: in den Dienst berg vom 31. Dezember 8 über einen in Ver⸗ Abg. Dr. Sattler hält die Regierung für berechtigt, so zu. XEs seien das jene Volkswirthe, die noch immer den alten Schimmel und 8 1
12 †f
43) Hermann Julius Marquardt, geboren am mittags 12 ½ U an oben beze er Gerichts⸗ 6. Me Fvormit Hermann Julius nar gebore mittag t Uhr, an oben bezeichneter Gerichts⸗ vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts 21. Juli 1864 zu Cladow, Kreis Landsberg a. W, stelle verkündet werden. in Landsberg a /W. zur Hauptverhandlung geladen. 44) Albert August Gustar Meilicke, geboren am Berlin, den 23. Jan
—
zu Chrzumczütz, vertreten anwalt Schiffmann, hat Namen von Johann,
bestehend a
10
teuerrolle und Acker und 2 a 50 qm Hofraum — att 2 Parzellennummer 251 und
2
2 G
8 4 — m. Königliche Staatsanwaltschaft. 8 des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ wahrung gegebenen Blech asten und Inhalt aufge⸗ verfahren, wie sie verfahren sei, stimmt aber gleichwohl dem Abg. von Adam Smith reiten. — Es sprachen noch Geheimer Ober⸗ Bestimmung. ““ 1 ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen fordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens b Francke darin bei, daß, wenn werbendes Staatsvermögen veräußert Forstrath Dr. Judeich (Tharand bei Dresden), Rittergutsbesitzer, „Fulda. . Bremen ebr. in ““ bss zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen im Aufgebotstermine, den 10. Juli 1891, Vor⸗ werde, der Erlös zur Tilgung von Staatsschulden verwendet werden Domänen⸗Rath Rettich (Rosenhagen in Mecklenburg) und Graf von W “ von Pork. [58038] 8 Oeffentliche Ladung. Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte
üsse, denn solche Maßnahmen würden auch dazu beitragen, svar⸗ Rechberg und Rothenlöwen in Württemberg. Alsdann gelangte der Werra“ . ö Jan von New⸗York. Die nachgenannten Personen: 8 — Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. (Zimmer 34) anzumelden und den Schein vorzulegen, samer zu wirthschaften. gemeinsame Antrag der Referenten einstimmig zur Annahme. Dem⸗ .:Sas⸗ New⸗Dor
—2 8 —
2 —
8 8
2 ☛
9 —-
—₰‿ 8 —
—q—
0* 0‿: 8ι ⸗
& ℳ
8xᷣ2 A
₰
—₰
,24 38 8 x&
titel⸗Berichtigung beantragt. alle Eigenthumsprätendenten
8 72₰
— 28
Schnelld.
Tebr in * „R ie Ker AMIF. Sro.: 1 D;FerE., EE11“ 8 2. 2 . 29. — zun 1- 8 New⸗York “ 1= . 1) Friedrich Wilhelm Alfred Fleischmann, ge⸗ Dieselben werden auf den 23. März 1891, andernfalls derselbe elürt werden wird. Der Titel wird bewilligt gemäß erhält der gestern mitgetheilte Antrag sub I im „Ems- .. “ err. 8 boren am 21. September 1857 zu Landsberg a’/W., Bormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des en 26. Nove 0 “ 11“ . Absatz 2 f 2 Im F Abmi Eider“ New⸗York Febr. Lizard passirt. 1 Kreis Landsberg a/W Königlichen Landgerichts zu Landsberg a., W. ; 858 Favhnze. des beze Bei dem Titel „Ueberweisungen an die Kommunal⸗ Absatz 2 folgende Aenderung: „Im Falle der Avminderung 2⸗ u.“ 5. Iööu 8 sberg a./W., 1 Königliche ndg s zu Landsberg a./W. zur Lönig Amitsg des zeen w “ 1 1 setz 4. Mai 1885 (1 der jetzt für Produkte des Ackerbaues, der Viehzucht, des ⸗Stuttgart. . Fremen Jan. von Bartimore. 8 2) Karl Friedrich Otto Lauge, geboren am Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem “ . ntali Amtsgerichts 18. D verbände auf Grund des Gesetzes vom 14. ai 1885 (lex Wein rbes Wund der Forstwirthschaft bestehenden Schutzzölle Hermann“.. Baltimore Jan. in Baltimore. 13. März 1867 zu Landsberg a./W. Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach des hiesi öniglichen “ vom 18. De⸗ 28 „r. ; II; 1 2 1 h Weinbaues d vUo 2 B“ Ubzb ,9 8 I“ S4 e. hesis EA EEE6“ 842 8 2 U G 18 — 5 Fae 5;. 28 ür todt erklärten eingetragen “ Huene) 35 Meillionen Mark“ weist f die Verderblichkeit erscheine unausbleiblich“ Ferner wurde beschlossen, dem ersten Salier“ [New⸗York Jan, von Bremerhaven. 3) Ernst Gustav Adolf Seffert, geboren am §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn eö Aufgebot. kers Auaust B ö“ r “ 1“ 88 Abg. von Meyer (Arnswalde) wiederum . 8. Passus sub 1 hinzuzufügen: „Die Preisverhältnisse der landwirth. * 1 Baltimore 8 “ 21. Februar 1867 zu Landsberg a./W., Civilvorsitzenden der Königl. Kreis⸗Ersatz⸗Kommission Ee1.““ August Behlke thümer bö“ 8EE1116“ der ler Huene hin und bezeichnet sie Angesichts der wachsenden aftlichen Produkte geben zur Abmiaderung der seit dem Jahre 1887 „Amerika’ . . Baltimore 2 Febr. Lizard passirt. 4) Gustav Rudolf Berthold Wildpret, gehboren zu Landsberg a./W. über die der Anklage zu Grunde „und des Arbeiters Martin Nossia in und Franz Wotzka aufs zibre Ansprüche und Summen, die nach ihr vertheilt werden, als ein fressendes Krebs-⸗ c. 1 nenhragile Feine Neranlaff ine solche würde vi Braß 22 P Einterr 17. März 1867 zu Landsberg a./W jegenden Thatsachen ausgestell Beesd⸗ Gulben bei Kottbus, Beide vertreten durch den Rechte auf dieselbe, spätestens im Aufgebotstermin Heetac. bie h ge 3 aßis Staats bestehenden Einfuhrzölle keine Veranlassung. Eine solche würde viel⸗ Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: am 17. März 1867 zu Landsberg a./W, liegenden atsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ 8. Irhns, Beide vertre rch d . Se ften B * geschwür in der Finanzverwaltung des preußischen Staats. mehr der Landwirihschaft Opfer auferlegen, welche dieselbe ohne “ Vigo, Antwerp., 3 “ 8 5) Karl Ludwig Emil Weber, geboren am 23 De⸗ urtheilt werden. . Rechtsanwalt Ehrlich in Kottbus, wird der Inhaber den 13. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Der Titel wird bewilligt, ebenso der Rest des Etats. EE11“ vASgeg.e e ig beF ebbe.“; B Jan. Las Palmas passirt. zember 1867 zu Landsberg a/W Landsberg a. W., den 30. Dezember 1890 des angeblich verloren gegangenen Lotterielooses bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ er TDile AveF 4à G bei Schädigung zu tragen nicht in der Lage ist.“ Der weitere Schluß remen 8 üs zember 1867 zu Landsberg a/W., b L rg a. W., den 30. Dezember 1890. Nr. 18131 der XlI. Marienburger Pferdelotterie zumelden und zum Aufgebotstermine unter der Ver⸗ Bei dem Etat der direkten Steuern, und zwar bei des gemeinsamen Antrages lautet: II. „Die Schutzmaßregeln gegen „Graf Bismarck⸗ Antwerp., Bremen 2. Febr. von Lissabon. 6) Reinhold Otto Theodor Mietzelfeld, geboren Königliche Staatsanwaltschaft. aufgefordert, seine Rechte öö1“ a a. ggnsg üagbene Eeevas sie fich nichs spätestens der Einnahme bringt “ die Einschleppung von Viehseuchen aus den Nachbarländern sind so- „Kronpr. Fr. Wilh.“[Antwerp., Bremen] 26. Jan. Las Palmas passirt. 8 am 20. Juli 1867 zu Albrechtsthal, Kreis Lands-⸗ /- “ “ 1 2 EEEEE“ e E“ . 8* Shrrc Abg. Dr. Bachem die Verschiebung des Wahlrechts, die seit der wohl im Interesse der Produktion wie auch namentlich der Kon⸗ „Köln-“ Antwerp., Bremen] 16. Jan. von Buenos Aires. berg a/W., —jjjü.ͤ —yy—VVyyen aas SSg⸗ 8 11 Uhr “ “] 98* or. Widerstruchsrecht ”vF. “ vee Vermehrung der indirekten Steuern eingetreten sei, zur Sprache; das sumtion aufrecht zu erhalten, bis uns von Seiten der 1 Motevideo, N; 29 Auf Nr. 7) anzmmefben “ Angprüchen und Rechten auf die genannte Häuslerstelle Wahlrecht namentlich der unkern Klassen entspreche nicht mehr ihren östlichen Nachbarländer genügende Garantien für die Abhaltung „Weser“ Vigo, Antwerp., 25. Jan. von Buenos Aires. ) lufgebote Zustellungen 3 : Nr. 7) anzumelden und das Loos vorz üpeüchen s steuerlichen Leistungen. Um so ungerechter sei es, bei dem ersten von Seuchen gegeben werden, welche auch den westlichen Staaten Bremen “ B . 8 loges⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt werden ausgese loffen werden und ne zchritt der Reform der di echt diefer Klassen Vorwand ne v rschließen. IIl Ohio“ B 1 werden. des Besitztitels für die Aatragstellerin erfolgen wird. S 9 form 2 en S as Wa Flre t di ser Klassen NM „H F ns 9 u vers ßen. 118 D r DOb 0 9 B d d gl 1 Stitels g v 1 c 8 eein 72 gen. 82 88 2* 21— L 9 882 5 8 . 8 2— 6 5 7 1 1 1 - 1 “ 8 8 . S. 4 8 8 Die Einnahme wird bewilligt. gebenden Faktoren des Deutschen Reichs wie auch dem Herrn Reichs⸗ „Gera⸗ u.“ La Plata 25. Jan. in Montevideed. „Juli 1867 zu Blockwinkel, Kreis Landsberg 9./W., (62100) Zwangsversteigerung. “ Königliches Amtsgericht. Oppeln, 1, . Bei den Ausgaben, und zwar bei der Kassenverwaltung kanzler von obiger Erklärung unter Anlage der Verhandlungen „Frankfurt“.. La Plata 24. Jan. Las Palmas passirt. 10) Johann Friedrich Fahl, geboren am 28. August. Im Wege der Zwangsvollstreckuns soll das im “ igliches sgericht. s 3 Kenntniß zu geben. b. Eine ständige Kommission einzusetzen, welche „Berlin-. . . Rio, La Plata 1. Febr. von Vigo. 1887 zu Cladow, Kreis Landsberg a/ W., Grundbuche von der Königstadt Band 98 Blatt (62102] Aufgebot. “ ältniss . s t zalti 8 iss silien 3 11) August Emil G gebor 28 805 die 9 isters f 3 b 8 “ 6210] Auf Lehmann auf die Ungleichheit der Pensionsverhältnisse die Frage der Handelsverträge eingehender bearbeiten soll, um im „Baltimore 8 Lissabon, Brasilien 30. Jan. Dover passirt. 8 4 1) uguft L mi b ea geboren am 28. August Nr. 4805 auf die Namen des Zimmermeisters Auf Antrag des Kleidersellers Theodor Heinrich [62101] Aufgebot. 1 der Kerimelster in Rheinland und Westfalen gegenüber den anderen gegebenen Falle bei Abschluß neuer Handelsverträge die Interessen der Linien nach Ost⸗Asien und Australien: 1867 zu Neu⸗Diedersdorf, Kreis Landsberg a./W., Paul Tieke und des Bauunternehmers Adolph Veit Matthias Möller und seiner Ehefrau Christiane, Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Direk⸗ Provinzen hin. Dort seien sie als aktive Beamte auf Ge⸗ deutschen Landwirthschaft zur Geltung zu bringen.“ — Hiermit war Preußen“ . . Bremen 27. Jan. in Colombo. 12) Richard Christian Friedrich Guhl, geboren eingetragene, Pallisadenstraße Nr. 66/67 und Koppen⸗ geb. Wahrlich, in Kiel werden die etwaigen Inhaber tion der Forsten, zu Braunschweig, welche durch ühren d ics ine se inge Penst Das Vor⸗ ieser Gegenstand erledigt. Bavern“ Ost⸗Ast 1 in Shanghai. am 13. September 1867 zu Neu⸗Diedersdorf, Kreis straße belegene Grundstück am 23. März 1891, der nachstehend bezeichneten, angeblich verloren ge⸗ eidesstattlich abgegebene Versicherung von Zeuge bühren angewiesen, was eine sehr geringe Pension bedinge. Das Vor⸗ dieser Geg 8 1 8 Bayern b Ost⸗Asien 28. Jan. in Shang 1 3 „ ang — g statt g ehen W“ im Kreise Arnsberg diese Beamtenkategorie Den folgenden Gegenstand bildet: Der Entwurf, betreffend Neckar’-. . . Ost⸗Asien Febr. in Aden. Landsberg a./W. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gangenen Urkunde: Wö glaubhaft gemacht hat, das s. ein iSvnn Bessen zu stellen, sei mit Freuden zu begrüßen. die Abänderung des Zuckersteuer⸗Gesetzes. Der Referent „EFlbe’“.. Bremen 2. Febr. in Suez. 13) Robert Ferdinand Seidlitz, geboren am Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Sparkassenbuch Nr. 58 362 der Kieler Spar⸗ 1) der 43,897 ha große, im 1 .Ie. Verhältniss ittwe es ⸗Oekonomie⸗Rath Nobbe (Berlin) befürwortete folgenden „‚Hohenz 8 28. 8 von Sydney. 17. Februar 1867 zu Giesen, Kreis Landsberg a./W., Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40 versteigert und Leihkasse über 1421 ℳ 3 ₰ zu 3 % Blankenburg⸗Elbingerode Ebenso müsse man für eine Aufbesserung der Verhältnisse der Wittwen Landes⸗O nie-2- kobbe GC 1 - „Hohenzollern“. Bremen . Jan. v zuar 1867 z a./B igel C. escho 1— — bk 1421 zu 3 Blank Elbir . und Waisen sorgen Antrag: „Der deutsche Landwirthschaftsrath, den ruhelosen Gang der HE“ Australien 25. Jan. in Colombo. 12) Karl Friedrich Zöllner, geboren am 5. Ok⸗ werden. Das Grundstück ist 9 a 69 qm groß und weder Zinsen für den Kleiderseller Theod. Heinr. Südosten vom Forstorte „Peersham es Abg Orzem schließt sich dem Vorredner an deutschen Zuckersteuer⸗Gesetzgebung beklagend, verzichtet auf eine Kaiser Wilh. II.“ Australien . Febr. in Antwerpen. tober 1867 zu Heinersdorf, Kreis Landsberg a. W., zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Matth. Möller und dessen Ehefrau Chri⸗ Norden und Osten vo dstücken der Feld⸗ Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Fu sting erklärt, die Regieruerg Kritik der Gründe, welche die verbündeten zur Gesetzes. „Karlsruhe“ Bremen 27. Jan. von Port Said 15) Wilhelm August Ueckert, geboren am 15. De⸗ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrist stiane, geb. Wahrlich, in Kiel, mark Hüttenrode begrenzte Forstort „Garken⸗ hege 39. Wunsch Z zu erhöhen, doch sei der vorlage vom 24. November v. J. veranlaßt haben und bemerkt i—* — Der Postd 3 zember 1867 zu Loppow, Kreis Landsberg a./W., des Grundbuchblatts, etwaige Abschatzungen und bei Vermeidung der Kraftloserklärung dieser Urkunde holz“, 1“ kt ne 1 isti nein 1; b Bezug auf die der Vorlage zu Grunde liegenden Gesichtspunkte Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Eee 16) August Friedrich Wilhelm Fischer, geboren andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf der 83,890 hs große, im Osten von dem Hassel⸗
G b
.
— 7
stücks insbesondere auch die ben der durch das rechtskräftige Urtel 7
2₰ 2 —1 (& — 2 ₰ ₰
+½ —⸗ —
1
◻ — 00 o 0 O⸗
3
2
8
1
1
‿ ◻:
—-₰
9250 00 —— — -,—
Friedrich Auguft Paetzel, geboren am er 1867 zu Balz, Kreis Landsberg a./W., tedrich Reinhold Päschke, geboren am
S 9
„Jan. von Buenos Aires. Jan. in Bahia.
82
2—
80 2
r0 bOobo Geb ℛ̊0—
2 1 „,833 2 g. M. s 89r „as s. 8 2 . 8 g F24. 4 ℳ ¹ 4 — 8 „ 2 8 4 „ . 8 Ds 2 2g 8 . 2 EEEö.“ ein setes Besoldendespsteas sic Folgendes: 1) Gegen eine völlige Aufhebung der Materialsteuer sind „Rhaetia⸗ der CCC111““ 1 EEE1A“ aen 6. Februar 1867 zu Ludwigsthal, Kreis Lands⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Dienstag, den 29. September 1891, Mittags felde⸗Rübeländer Kommunikationswege, im Abg. Dr Friedberg regt eine Vereinfachung des Kassenwesens durchschlagende landwirthschaftliche technische Gründe nicht geltend zu Aktien⸗Gesellschaft hat, von C“ berg a. W, 1 1 richtsschreiberei ebendg, Flügel D, Zimmer 42, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ Süden und Südosten vom Forstorte „Tiefen⸗ und namentlich eine Benutzung der Bankkassen für die Kassen⸗ machen; den Bedenken einzelnen Distrikte stehen die Vortheile gegenüber, Vormittag Lizard passirt. W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 17) Paul Friedrich Lufter, geboren am 6. No⸗ eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte an der Ur⸗ bachskopf „im Westen von dem Forstorte geschäfte der Regierung an. 1 welche der Gesammt⸗Industrie aus einer größeren Stabilität der Steuer⸗ London, 3. Februar. (W. T. B.) er Castle vember 1867 zu Pyrehne, Kreis Landsberg a./W., aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ kunde anzumelden und dieselbe vorzulegen. „Bielstein“ und im Norden den Forstorten
S sekretkär Mei ’ b g be⸗ setzge erwachsen werden. 2) Die mit der Landwirthschaft eng v „Dunottar Castle“ ist heute auf der Ausreise in Capetswn 18) Paul Friedrich Wache, geboren am 18. Mai steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhan⸗ Kiiel, den 31. Januar 1891. „Bergfeld“ und „weiße Stahlburg“ begrenzte
ftrebe süer Thaässeret. M “ de Fepie eh . Nöö O en Femneufte bedarf weder Rerthsche Ssever⸗ angekommen; der Castle⸗Dampfer „Drummond Castle“ ist 867 zu Pyrehne, Kreis 2e a./ W., densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Königliches Amtsgericht. Abth. I. Forstort „Tiefe Sätte⸗ 5 .
bank soviel als möglich sich nutzbar zu machen. In letzterer Be⸗ vortheile noch offener oder versteckter Ausfuhrprämien, sofern solche heute auf der Heimreise in London angekommen. 8 8 19) Wilhelm Reinhold Altenow, geboren am der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht EETE“ von dem Kammergute als Eigenthum erworben sei,
ehung müsse man aͤber vorsichtig vorgehen, wenn man nicht die Sicher⸗ auch dich 67b 5 1“ speziell ü 1“ 1867 zu Schützensorge, Kreis Landsberg hervorging, insbesondere derartige Forderungen Veröffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber. werden alle welche ein Recht an diesen eit der Staatskasse, den Einfluß des Finanz⸗Ministers und die Interessen Frankreichs und Oesterreichs nicht gewährt werden. 1eeeseee 1 3 8 1 1“ “ öW1“
ch ron Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen Forstorten zu aben vermeinen, hierdurch öffentlich des Publikums verletzen wolle. es als eine verhängnißvolle Gefährdung der deutschen Zuckerfabrikation .