8
eines Kindersäbelgriffes, G.⸗Nr.
19) Nr. orige Firma, versiegeltes Packet,
nthaltend 82 Muster von Verzierungstheilen für
Fac ettenspiegel, G.⸗Rrn. 605 — 608, und das Muster
310, Muster für
plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei ücdt⸗ an⸗ meldet 29. Januar 1891, Nachm. 5 ½ U
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
[62069)
Verwalter:
1891.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Conrad Klaus zu Lüdenscheid ist am 31. Januar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pieper zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum
Lüdenscheid.
[62053] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das S der Putzmacherin Maria Peters, geb. Merten, in Kiel wird nach ecfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 31. Januar 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht:
“ Börsen⸗ Beilage ““1“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Svnem Staats⸗A
20) Nr. 1191. J. Stengel, Fazrizae. 8 Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Touristenbechers, G. Nr. 785, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet 31. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr.
Nürnberg, den 31. Januar 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
..
103,30 bz 103 ,10 bz
103,1 ,10 bz 103,10 bz 1 93 zobs 103,10 b; 103,10 bz h. 200 00—2007—-,—
h. 2000 — 200 106,00 G 5000 — 500—, 5000 — 500 97,
2 2000 — 200„—-,—
3 ½ 1.2. 8 2000 — 500/ 98,50 bz G
5. 11 5000 — 500/[86,00 bz
5000 — 500 98,50 G
3000 — 600„,—
.7 3000 — 100⁄,—
.10 3000 — 100/ 96,40 bz G
.7 5000 — 500 —-,—
.5000 — 100
1500 — 75 9—
5000 — 500 88,20 B
2000 — 100 96,20 bz G
versch. 2000 — 75
versch. 2000 — 200
versch. 2000 — 100
1.1.7 3000 — 300
versch. 2000 — 200
28. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Sukstorf, Gerichtsschreiber. No. Z1. Berlin Mittwoch den 4 11; 82Qq „ 6 .
und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1 4 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. [62048] Konkursverfahren. 8 — 8 EE“ 8 Lüdenscheid, den 31. Januar 1891. Das Konkursverfahren über das Vermögen der olländ. Not. (168,60 G ult. März 236,504,25 Rheinprov.⸗Oblig uhrmann, Glasermeisterfrau Elise Reich, geb. Beeck, talien. Noten .79,80 bz 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von hier, Mittelanger Nr. 10, wird, nachdem der Nordische Noten 111,85 bz (Schweiz. Not. 80,45 bz do. do. ˖-˖— Oest. Vne p 100 fl 17 8.15 bz Russ Zollcoup. 32 Rostocker St.⸗Anl.:
in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1891 an⸗ t. rechtskräftigen Russ. do. p. 100 R 235,75 bz / do. kleine . 32 Schldv. dBrlKfm. 42 1.1. 7 ult. Febr. 236 25à236 bz Westpr. Prov⸗Anl 31 4. 10 85
wird aufgereben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera 1 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ 1ö“ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1891 Anzeige zu machen. Emmendingen, 30. Januar 1891. 8— Der Besigschrrchee Großh. Amtsgerichts: äger.
Verliner Börse vom 4. Februar 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lirg, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. W Zährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Bährung — = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 5 1 Livre Sterling = 20 Mark.
8 Bank⸗Disk. 8 do.
198 g T. Fonds und Staats⸗Papiere. 5 9 5 E 8 Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
Brüfseln Autp, 0.o.. Otsche Rchs⸗Anl. 4 14. 10,5000 — 200106,905z6 Landschftl. Gentrai⸗
Skandin. Plätze 100 Kr. „*6 8 8 3* versch. “ “ do.
1 1 1“ o. o. 3 1.1. 7 5000 — 200 86,30 bz G “ do. do, ult. Febr. 86,258, 306bz Kur. u. Neumärk. 3 18 . 81 b 116 169 80 “ do
38 els 9 2 0 0 5 00—2 00 98,75 53 G Os 9 onHis L 8 1 Müreis 3M.] do. do. do. 0 5000 — 200 86,00bG eeneie. Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. ult Febr. 85,40à,50 bz do do. do. 100 Pes. 2M.† do. Sts. Anl. 68 7 3000 — 150(7— — do. Land Kr.) New⸗York. 100, 5. bddo. St.⸗Schdsch. 7 3000 — 75 (99,90 bz G vG“ Kurmärk. Sehldb.⸗ .11 3000 — 150] 99,90 bz G do. 8 Neumärk. do. 7 3000 — 150 99,90 bz G Sächsische Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 — 300(—,— Sai ber endsch. 39 Barmer St.⸗ dnl esch. 5000 — 5007,—,— “ ““ Berl. Stadt⸗ Obl. rsch. 5000 — 100 abg. 96,60 b B do.ldsch. Lt. 80½ do. do. 1890 3 ½1.4. 10 5000 — 100/96,80 bz G 1o. doir4.04 Breslau St.⸗Anl. 4 . 10 5000 — 200]102,40 B öu“ do. Cassel Stadt⸗Anl. rsch. 3000 — 200-,— S 8 2
0 3000 — 30 3000 — 30 0 3000 — 30 — 0 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Kur⸗ u Neumärk. Lauenburger EbE“
103,00 G 4 4 4 Posensche. 4 4 4 4 4
97,10 B 1000 u. 200 89,00 G 3000 — 200]94 90 bz 1500 — 300 103 160 bz )3000 — 200,—
1.4. 11 1.4. 1— Preußis che 1“
Rhein. u. Westfa Sächsische
Schles sische.
Schlsw.⸗ Holstein. 4
Badische Eisb.⸗A. 4
genommene Zwangsvergleich durch
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch
aufgehoben.
Königsberg, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VII a.
[62072] Bekanntmachung. Das Kgl. baver. Amtsgericht Münchberg hat am 31. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1890 in Mlünchberg verstorbenen Schuhmachermeisters Johaun Wolfgang Schwarz wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 26. Februar 1891. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Z am 11. März . Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr Münchberg, 2. Februar 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts. (L S.) Stephan, Kgl. Sekretär.
[62049] Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 1. Februar 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, Beschluß erlassen: „Es sei über den Nachlaß der Emma Heininger, Gürtlermeisterstochter und Weißwaarenge⸗ schäftsinhaberin von Passan das Konkursver⸗ fahren zu eröffnen.“ Konkursverwalter: K. Advokat Braun in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1891 inkl. Anmeldefrist bis 21. März 1891 inkl. Wahltermin und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 bis 125 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen am Samstag, den 21. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13/1. Passau, den 2. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Scherer, Kgl. Sekretär.
Oldenburg. [62168] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Heiurich Hallerstede, Sattlermeister Oldenburg, ein Muster eines Tornisters, welcher G als Schultasche gebraucht werden kann, in Leder (oder auch in Segeltuch, Ledertuch oder Plüsch), aus einem Stück oval gearbeitet und unten, wo derselbe auf dem Rücken des Tragenden anliegt, weich ge⸗ damit derselbe weder drücke uoch die Klei⸗ ingsstüͤcke beschädige, Muster für plastische Er⸗ 1 gnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 1891, Januar 30., Vorm. 10 ½ Uhr. “ Oldenburg, 1 1891, Januar 30. 1 Großherz ogliches Amtsgericht. Abth. I Harbers.
Berliner. 2 3000 — 1501116,90 bz 3000 — 300 111,10 bz 3000 — 150 104,30 b;z B Baverisce Anl. 10000-150 ,— 8 d. 5 8 5000 — 150 97,00 bz grßt 1 Db. 5000 — 150 85,90 bz 4 Hess⸗ Run 3000 — 150 99,50 G EEEu S 90
3000 — 150 96,90 do. 3000 — 150 do. amrt. St.⸗A.⸗
25850 52 98 ) 3000 — 75 97,00 B ö1“ 88 3000 — 75 97,60 bz do d 1890,3. 1009—75 (10170b, Ro⸗ eStorsa 3000 — 75 —, op. I8 N“ Sachs⸗Alt.Eb.Ob.
5000 — 200][96, 0 G 3000 — 75 —,— 3000 — 60 98,10 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150]98,00 bz G 3000 — 150—,— 3000 — 150—-,— 3000 — 150 98,00 bz G 3000 — 150]98,00 bz G Preuß. Pr.⸗ I 3000 — 150 Kurhess. Pr.⸗S 3000 — 150—,— Bad. Pr. Ar ech 5000 — 200(-,— Bayer. Präm. „A. 5000 — 200 96,40 bz Braunschwg. Loose 5000 — 100 Cöln⸗Md. . Pr. Sch 3 4000 — 100—,— Dessau. St. Pr. A. 5000 — 200/ 97,00 bz Hamburg. Loose 3 150 139,80 B 5000 — 200 97,00 bz Lübe ecker Loose 3 ½ 1.4. 150 132,50 bz 60 [97,00 bz Meininger 7 fl. L. .Stck 12 27,50 bz Oldenburg. Loofe 3 . 120 130,00 B Obligationen Deutscher golonialgesellschaften.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 [1.1 7 1000 — 350 102,75 bz B
[62067] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen der Eheleute Handels⸗ mann Jacob Nitschmann und Emilie, geb. Richter, zu Braubauerschaft Sophienau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Stege⸗ mann in Gelsenkirchen. Offener Acrest mit Anzeige⸗ frist und Anlreldefrist bis zum 28. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. (N. 3/91.) Gelsenkirchen, den 31. Januar 1891. Königliches Amtszericht.
[62044] “
In dem Konkurse über das Vermögen des Zahn⸗ künstlers Max Kissuth zu Luckenwalde soll mit Genehmigung des Gerichts die 8“ erfolgen. Dazu sind 902,01 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 29,43 ℳ bevorrechtigte und 3508 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Luckenwalde, den 26. Januar 1891. Der Konkursverwalter.
8
ö
1“
[62058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Otto Biebach von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 29. Januar 1891. Reldt Fe . . Abtheilung V. e. eiz. Plätze. ur Beglaubigung: 1 alien. Plät 90 L. 2 Müller II., Actuar, als Gerichtsschreiber. Ftälien. Plüge 188 vre 2M. h sh¹ “ A-Ie 11.“ 109,40 B do. vben Petersburg. 19 8 8 515 22 8 88 do. 0 2000 — 10095,75 G 2 9 demn 10 S 8 F 5 2357 refelder do. 6,00 G sw. Hlsté Gelb⸗S Sorten und Banknoten. Elberseld.⸗ Obl. cv. 20 5000 — 500 96,00 B Wefffalische 8 Dukat. pr. St. 9, 74 5z Imp. p. 500 g n. —,— EssenSt. Sülv 1 3000 — 200—,— do. — Wstpr. rittrsch. J.B
1
Rheydt. [62165]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 86. Firma Hermann Schött in Rheydt at für die unter den Fabriknummern 11130 a, 4267 F, 4324 F, 4328 F, 4349 F, 4372 F, 657 H, 4298 F. eingetragenen M uster für Eigarrenkisten⸗ Ausstaltungen die Ve egs der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemelde
Bei Nr. 88. Firma germann Schött in Rheydt
Säch Et. Rent. 3 versch. do. Fh Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83/4
[62070] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Hermann Grave zu Hagen (Inhaberin die Wittwe Kaufmann Hermann Grave in Gemeinschaft mit ihren vier Kindern, mit denen sie in fortgesetzter Güter⸗ gemeinf chaft lebt) ist am 31. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Facsmäm Gustav Keis ser zu 11““ hat für die unter den Fabriknummern 2735 E, ist erlassen mit Anzeigefrist is zum . Fe⸗ 2303 F, eingetragenen Muster für Etiquetten die bruar 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am II der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ 11. März 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist meldet. auf den 14. Februar 1891, Vormittags 8Rheydt, den 31. Januar 1891. 3 v. EE nätags er euhe den K richt. Abtheilun ärz „ Vormittag r, an Fäees Amtsgericht. 8 1 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i./W. “
——O— — — ⁸½
S 8**8 8 SEgUEgEg
100 Frcs.
100 fl.
100 fl.
100 fl.
100 fl. 2 100 Fres. T
Budapest. Men öst. V
v
ʒrHeeeMH -wt0,—
8EE11S”'
0Sg,
9U5
do. ½1.4. 300 - 120
300
300 60 106,00 B 300 137,60 G 300 137,60 G
29 S
7 7 1 ch 5000 — 500% 9
tN q 2
—
[62191] Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emannel Marx in v Allein⸗ inhabers der Firma „Em. Marx & Cie“ in Nördlingen.
Nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 29. Dezember 1890 rechtskräftig geworden, wird zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters Gläubigerversammlung auf Dienstag, 17. Fe⸗ b lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr, ein⸗ erufen.
Die Schlußrechnung sammt Belegen ist von Donnerstag, 12. Februar lfd. Irs., an auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Betheiligten niedergelegt.
—,
er
v““ S S’SS=e
Sovergs. pSt. 20,29 G Amerik. Noten v do. 3000 — 200—,— 20 Frcs.⸗Stück 16, 13 bz G 1000 u. 500 5 /4, 155 G Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 10 1000 — 200,—
8 Guld.⸗Stück —,— do. kleine 4,15 G Karlsruhe do. 86 .11 2000 — 200 88,60 G S n eulndsch.Il Dollars p. do. Cp.zb. N⸗Y. 4,16 G Kieler Stadt⸗ vne,⸗ 7 2000 — 500⁄ ·-,— Imper. pr. St. “ Belg. Noten. 56, 75 bz Magdbg. St.⸗Anl.⸗ 5000 — 200/96,20 G do. pr. 500 g f. —,— Engl. Bkn. 1 * 20,33 B Ostpreuß. Prv.⸗O. 3. 0 3000 — 100 94,90 B do. neue. —,— Frz Bkn 100F. 81,00 bz Posen. Prov.⸗ „Anl.3 5000 — 100][95,25 G
heydt. [62166 5 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 218. Firma Gebr. Verweyen in Rheydt, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 4 Muster zum Be⸗ drucken von haumwollenen Geweben, Fabriknummern 8 16, 807, 808, 809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja ahre, an igemeldet am 4. Januar 1891, Vorm. UÜhr. Rheydt, den 31.
ͤCͤͤGCͤCCͤCCCCCCCbe.
Z—
,—0,;’10,—S
SS; N8R8S.
St.
[62051] Kounkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden früheren Schlachters und Wurstmachers August Fried⸗ rich (Fritz) Haase zu Hamburg, zuletzt Brookthorquat 1, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Irrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar d. J. ein se leßlich. Anmeldefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar J., Vormittags 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[62056] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Louis Müller zu Strasburg i./UI. und über den Nachlaß der am 16. Januar 1891 daselbst verstorbenen Wittwe des Töpfermeisters Carl Müller, Caroline, geb. Trottnow, ist heute, am 2. Fe⸗ bruar 1891, 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Sachwalter Paarmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
1 0 3000 — 30 4. 10 3000 — 30
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..
103,10 bz 103,10 bz
28ö
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 101 25 G ¹ 9000 — 900 Kr. 92,80 G 388 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 18,90 G 8
1000 — 20 £ 18,85à, 90 bz CG
4000 — 400 ℳ ss 9,; 400 ℳ. 99,75 b; 25000 — 500 Fr. 82*8 85 G
500 Fr. 92,20 bz G 79,30 bz 79,02 bz 99,25 bz 99,25 bz 92,75 G 93,50 G 941,30 G 92,70 bz B 102,25 G 102,50 B
102,50 B
102,10 G 100, 10 G 100,10 G 100,50 G 101,25 G 100,50 G
Januar 1891. 84½
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Stolberg Rhld. [62164] Musterregister zu Stolberg Rhld. d.
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 48. Firma Kraus, Walchenbach & Peltzer zu Stolberg: 1 versiegelter Umschlag mit drei Modell⸗Abbildungen für Zinkornamente,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3441, 3442, 3443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Ühr. Königliches Amtsgericht.
Ausländis I1 sterr. Silber⸗Rente kl. 4 ½ 1.1. 7 100 fl. 81,50 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1 derrel⸗ 8 -G “ W 19 1000 u. 100 fl. 81,50B Töö1““ 12 Nördlingen, 31. Januar . F. K “ 1ö1 eine 4 ½ 1.4. 100 fl. 81,50 B do. de v 18374 1 Königliches Amtsgericht. ööö sche Gold⸗Anl. 5 1 1900 — 100 Pes. 70,90 bz do. pr. ult. Febr. 1 —,— 80. cS
(L. S.) gez. Himelstos. 86 8 kleine 5 1. 500 — 100 Pes. [74,00 bz Loose v. 1854. 4 144. 250 fl. K.⸗M. 120,40 G do. do. kleine 4 Vorstebendes geh⸗ ich gemäß §. 103 R.⸗K.⸗OQ. 8 d9. 8 1. 1000. 100 Pes. 55,50 bz Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 330,00 bz do. neue v. 85 ,4 hiermit öffentlich bekannt. o. 8 eine 4* 1 100 Pes. 55,60 bz 1860er Loose 5 1 5. 11 1000. 500. 100 fl. [12 „75 bz do. do. kleine 4 Nördlingen, 31. Januar 1891. “ kene 8 1000 —20 £ 5,60B do. pr. ult. Febr. 125.808à 1264125,90bz do. do. 3 Der Gerichtsschreiber: 112 eine 4 100 £ 56,20 B ose v. 1864.— p. Stck, 100 u. 50 fl. [326,40 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
1 1
1
1
de d0 d0 de S2 ]
24,70 G FIf. 18,90 G
tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursord⸗ — van 96,2 nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Fe⸗ Geyer, Kgl. Sekretär. 8 Barletta Loose 8. 100 Lire 45,00 bz B Bose .npfhr. 1.5. 11 20000 200 ℳ% — —
bruar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prü⸗ v“ 8 Bukarester Stadt⸗Anl. kl.f fung der Forderung auf den 7. April [62043] Bekanntmnchung. 83 8 leine 5
1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. do.
neten Geri sin anberaumt. Alle sonen, 1- bg “ Sechenen Oberamtmanns Wilhelm Felber in Dieten⸗ Bluenos Aires Proh. lare 6 Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig born wird auf Antrag des Verwalters zur Be⸗ 1 do. kleine sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schlußfassung darüber: „ob und wie Aktien der Gold⸗Anl. 88 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Zuckerfabrik Ebeleben zu verwerthen oder ob solche 8 do. kleine⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und 1 gegfchten 11’““ oder nenp sonst un⸗ 8 Chilen. Gold⸗Anl. 89 Aachen, roßtotnstraße 62, wird heute, Nach⸗ don den Forberungen, für vesche sie aus der Sache fangelllich zufi enasicd, gdpruen 18 eer. “ mittags 12¾ Ühr, Konkurs eröffnet. Verwaltet: abgesonderte He riedigung in Anspruch nehmen, dem mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer do. Buchhalter J. M. Froße Bleichen 5. W6G alter bis zum 14. Februar 1891 Anzeige bkerufen. 8 1 1 1 Stats⸗Anl 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ en. u 8 V Staats⸗A bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum Strasburg i. "U., den 2. Februar 1891. noeegansen, den 2erden hehyltang II Cne Fääfk. 2. 16. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Wollmuth, 8. . pptisch 8 versammlung den 24. Febrnar d. J., Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forbehobsersachren öö“
8 5 — 6 Ft sh, 0,ge. IZT hc [62057] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- do. do. kleine 4 Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1891. In dem Konkursverfahren über das Vermögen storbenen Agenten Karl Ehreunfried Engelmann do. do. pr. ult. I Zur Beglaubigung: Holste Gerichtsschreiber. des Kaufmanns Hermann Lorenz hier, Grüner in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Egypt. Daira St.⸗Anl. 15.4. 10 e Weg 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des termins hierdurch aufgehob ben. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗ Anl-4 15.3.9 Konkurs kverfahren. Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Februar Zittau, den 31. Januar 1891. innländische Loose. — p. Stck 8 g. 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Koönigliches Amtsgericht. St.⸗ 9ö 1882 4 1.6. 12 Eisold. . 8 do. 1886 4 1.1.7 7. 8 1“ Freiburger Losse ö—
aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845
88
r. 2000 — 400 ℳ 98,00 bz G Polnische Pfandbr. —IVI 3000 — 100 Rbl. 73,20 bz 59400 ℳ 98,00 bz G do. 1“ 3000 —- 100 Rbl. 8 73,20 b; 2000 — 400 ℳ (98,00 bz G do. Liquid.⸗ Pfdhr. 1000 — 100 Rbl. S. 70,00 G do. C. u. D. p. ult. Febr. 406 ℳ 85,30 bz G do. Administtet. .5 .10 188 bz G do. kleine 5 4. 10 100 Thlr = 12 50 fl. S. 104,70 bz do. Oblig. 565 .10 500 Lire 89,50 G kl. f. kleine 5 .10 L 84,25 bz G do. ult. Febr. 11861“ 101,75 bz Loose vollg. .. . fr. p. Ste 400 Fr. 12 2000 ℳ 102,00 bz B do. ult. Febr. 12 40 102,70 bz . (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10 1000 — 20 £ .10 16000 — 400 ℳ 10010 bG do. kleine 4 1 104. 10 20 £ .10 4000 u. 400 ℳ [100,20 B Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 10000 - 100 fl. 7 5000 — 500 L. G. [86,90 bz G do. do. mittel 4 1.1. 7 500 fl. 7 1000 u. 500 L. G. [86,90 bz G do. do. kleine 4 1.1. 7 100 fl. 9 1036 — 111 —,— do. do. p. ult. Febr. b 9 111 £ 122,30 bz do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 1000 — 100 fl. 11 1000 u. 100 —,— do. do. mittel 500 fl. 100% 1000 — 50 £ 102,10 G do. do. 100 fl. 10 100 u. 50 £ 102,10 G do. Gold⸗ Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [103,00 bz . 11 625 u. 125 Rb 98,40 bz do. do. do. 1000 — 400 102,00 B 98,20 bz do. Papierrente . . . 1000 - 100 fl. 89,90 bz 10 10000 — 100 Rbl. -,— do. do. p. ult. Fe br.] “ 8 do. Loose 10000 — 125 Rbl. [107,50 et. bz G do. Temes⸗Bega gar. 5000 Rbl. —,— 2 do. do. 199Gob Rbl. [107,10 bz do. Bodenkredit. ¹ 5 Rbl. 107,10 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 —,— do. Grundentlast.⸗Obl. 3125 — 125 Rbl. G. —,— Venetianer Loose .. 62 2ns. Rbl. G. —,— Wiener Communal⸗Anl. 500 — 20 £ 99,30 G Züricher Stadt⸗Anleihe 500 — 20 £ 99,40 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 25 Rbl. 18.84s do. do. pr. ult. Febr. 9˙0 0( et 5z 12 1000 u. 100 Rbl. P. — 7 1000 u. 100 Rbl. P. 76,00B 188 75,90 bz vIb“ und Obligationen. 1000 u. 100 Rbl. P. 95,40 bz do. pr. ult. F
17,208; 95 1 77,30 à,25 bz B Bergisch⸗ ärk. III. A. B.; 7 3000 — 300 ℳ 92,75 bz 99,10 B do. Nicolai⸗Obl. 4 11.5. 11 2500 Fr. 99,30 G 8 M 1COC. 1 300 ℳ 97,75 b; 93,50 B“* do. do. kleine 4 1.5.11 500 Fr. 99,30 G Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 7 600 ℳ 93,50 B do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. 10 500 — 100 Rbl. S. 3000 — 300 ℳ 93,30 bz do. do. kleine⸗ .10 150 u. 100 Rbl. S.
7 94,25 bz Braunschweigische . .. 7 1 92,00 bz B Braunschw. Landeseisenb. - 500 ℳ 92,80 bz 3 do. Pr.⸗Anl. v. 186 7 100 Rbl. 10 300 ℳ 94,50 G kl. f. do. do. v. 18662 13.9 100 Rbl. 7 1 9
08ꝓS. Z Ꝙ
[62050] gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungs⸗ und Herrengarderoben⸗ Geschäfts Max Isaarc, in Firma J. Silberpfennig Nach⸗ folger, St. Georg, Lüneburgerstraße 1, alter Stein⸗ weg 4 und 5, und in Altona, Bachstraße 112, ferner in Firma Max, richtiger M., Isaac, alter Steinweg 26, und in Febün Aachener Waaren⸗ und Möbels Credithaus Adolf Seelig in pflichtung
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ — ,— 3 do. 1000 — 20 £ 92,70 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. sse 1000— 20 £ 98,20 bz 1 do. 100 u. 20 £ 98,20 do. . 8 Bcons. Anl. v. 1825: 1000 — 20 £ 96,2, 5:B 8 do. kleine 4 * 4050 — 405 ℳ 999,10 bz 8 do. v. 1880/4 10 Tür = 30 ℳ 60,90 b do. pr. ult. Febr. 4050 — 405 ℳ —,— inn. Anl. v. 1887 4 11.4. 4050 — 405 ℳ do. pr. ult. Febr. 5000 — 500 ℳ (92,50 bz . Gold⸗Rente 1883 ,6 1.6. 1 15 Fr. 29,40 bz b do. 6 1.6.1 10000 — 50 F 82,40 G 8 do. v. 1884 5 1.1. 7 5000 u. 500 Fr. [91,30 bz G 1 do. 5 11.7 do. 500 er 500 Fr. 92,00 bz G 8 do. pr. ult. Febr. 70,00e bz BS St.⸗Anl. 1889. 4 versch. versch.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der 168 eh cheese w. deutschen Eisenbahnen.8 4 2),. 209t. des. wo. 1880 . gm t u 88
“ 1 Moncpol⸗Anl. 4 1. 73,00 bz Gt . do. [620600 11 “ do. kleine 4 1.1.7 76,00 bz G do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 ve rsc Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 1.6. 12 90,40 bz G do. pr. ult. Febr.
5 1.6. II5 11.1
98,00 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 68,70et. bz B do. do. kleine 69,25 bz Raab⸗ Graz. Präm.⸗Anl. 57,00 bz Stadt⸗Anleihe J. 57,80 bz do. II. VI. Em. 95,00 G. .Staats⸗Obl. fund. 109,50 G 8 do. mittel 5 110,25 bz do. do. kleine 92,00 G kl. f. 8‚8. amort. 94,60 B 1 do.
93,00 G kl. f.
EEggE ZZ ESU;ʒSS;Sz
Konkurse.
I Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Christian Fiechtner, lediger Bauer, und Christiane Fiechtner, geb. Schorpf, Bauers Wittwe, Beide in Unter⸗ weissach, am 2. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Sauer in Unter⸗ weissach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 28. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prfttssteemen G am 9. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber Lohmüller.
5.11 1.7 1.7
82 —9göö 8 PEAU
1
BSSSsCe Se- Sr- K. K. Ure
0 eic Sinctʒc iʒRH — b0
— —
— — — 1
seesgesgeesesee
[52073] Bekanntmachung. Meber das Vermögen der Frau Gustav Planz, gatharina, geborene Mann (Cigarreu⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung) zu Bockenheim, ist wegen Sebg e nstellung am 30. Januar 1891, 2 “ das Konkursverfahren eröffnet und 1. Rechts zanwalt Mankiewicz zu Bockenheim zum Honkurs! verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1891, ebenso An⸗ Aldefrist beim Gericht für die Massegläubiger. Wahltermin und Prüfungstermin steht am 28. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle (Mittelstraße Nr. 6, Si 8 5 (N. 4/91.) “ en 30. Januar 1891. Königliches Amts sgericht, Abtheilung I.
[52045] Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen des Kanfmauns Otto , in Danzig, Hundegasse 108, ist am 31. Ja⸗ nar 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ 282 öFnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1891. Anmeldefrist kis zum 15. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 1. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst
Danzig, den 31. Januar 1891. Grzegorzewski,
Gerichtss
chreiber des Königl. Amtsgerichts.
192071] Konkursverfahren. Von Großherzoglichem Amtsgerichte Emmendingen wurde heute verfägt: Aeber das Vermögen des hiesigen Wirthschafts⸗ päachzters Hermann Gebhardt von Schopfheim wird auf Antrag eines Gläubigers unter Glaub⸗ haftmachung seiner Forde rung und der Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gebhardt bn⸗ am 30. Januar 1891, Uachmt ttags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Lerr Kaufmann Albert Reh n von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Donnerstag, den 5. März 1891 bei Gerichte anzumelben. Es wird zur Be⸗ [lußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ ees, sowie über die Bestellung eines Glänbiger⸗ G aasschuffes und eintretenden Falls über die iikl
[62052] 1 mann Lefser G arus z9 v Wer⸗ straße 10 c, in Fir ma H. L. Lazarus, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon kurs eroffnet. Verwalter: Kausmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Arzeigefrift bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Februar d. J., I 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. März d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 29. Januar 1891. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[62068] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Seifer, Dorothea, geb. Rehwinkel, in Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
30 Lire
cons. Gold⸗ Rente 4 V S kleine ·4 200 fl.
5 32
Steinkohlen ꝛc. Verkehr. 1 do. mittel 5 15.6. 12 90,40 bz G Orient⸗Anleihe
Die Station Willebroeck (Raccordement de Nayer) 8 do. kleine 5 15.6. 12 90,75 bz G do. do. der Eisenbahn von Malines nach Terneuzen wird olländ. Staats⸗ Anleihe 3 ½ 1.4.10. do. pr. ult. Febr. mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. ab in die Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Ausnahmetarife für Steinkohlen ꝛc. im vorbezeichneten d Nationalbk.⸗ „Pfdb. 4 Verkehr (Heft III. vom 1. Januar 1889 und Heft IV. . vom 1. Oktober 1888) mit direkten Frachtsätzen auf⸗
genommen. Auskunft betr. Güter⸗
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 - 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ
[62054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Paul Bartsch zu Haynan wird beute, am 31. Ja⸗ nuar 1891, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Sduard Krämer zu au wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. März 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1891, Vormitrags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au; den 14. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ceg. melche in zur ““ Sache in esiß aben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den KHeee 189 1 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch eiwitz, König lr Amtsgericht. die Verpflichtung auferlegt, von dem Best sitze der 1 1 Sache und von den Forderar⸗ en, für welche sie aus .“ ““ der Sache abgesonderte Befriedieang in Anspruch 162048] Konkursverfahren.
Das rfahren über das Vermögen des
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1891 Anzeige zu machen. — Materialwaarenhändlers Emil Benjamin Haynau, den 31. Januar 1291. Keller in Hainichen wird wegen Unzulänglichkeit Königliches Amtsgericht. der Masse hierdurch eingestellt. gez. Dettmann. 6 Hainichen, am 2. Februar 1891 Vorstehendes wird F bekannt gemacht. “ autz,
ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beröffentli cht: Akt. “ Gerichtsschrei “ —y — 8 8 1“
[62047] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Theodor Melzer — in Firma Theodor Melzer — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 2. Februar 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S.
1.4.10 74,0 bz Gkl.f. do.
1200001⸗
105,00 b5 99,75 bz
—,— 99,25 G
. kleine 5 Nähere ertheilen die . do. pr. ult. Febr. Abfertigungsstellen. do. amort. III. IV. 5 Köln, den 30. Januar 1891. KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½ Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
175 00 bz Breslau⸗Warschau. 2000 — 400 ℳ 75,75 bz G d Anleihe Stiegl.; 100 1000 00 Rbl 3000 — 500 ℳ 8 2 75,75 bz G o/. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 10 u. 500 Rbl. (linksrheinische). do. do. kleine 3 e Stieg 5
165,25 G D.⸗N. Llapd Febs st⸗Wrn.)⸗ “ Halberst.⸗B feöeheh 84,88 500 u. 300 ℳ 400 ℳ 75,75 bz G do. “ 100 Rbl. M. 109,50 B Lübeck⸗Büchen gar. 3000 — 500 ℳ 1000 — 100 ℳ —,— do. 1000 u. 100 Rbl. [102,50 G Magdeb.⸗Wittenberge .. 600 ℳ 45 Lire 41,40 G 66 gn0⸗ Bdkr.⸗ „Ff 1 400 ℳ 96,00 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 10 Lire 18,75 bz Kurländ. Pfndbr.? 1000. 500. 100 Rbl. 1000 u. 500 ℳ 93,1 G 500r f S2ere ꝛd. St.⸗Anl v. 18867 5000 — 500 ℳ
75,75 bz do. 75, 76 u. 78cv. 00 ℳ. 93,25 bz do. do. 1870% 5000 — 1000 ℳ
95, 10 bz G do. v. 1874 95,00 B do. v. 1881 1000 u. 500 ℳ 97, 25 B St.⸗Renten⸗Anl. 1000 — 500 ℳ 3,10 bz Loose 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ
87,30 G do. do.
8 d 88 bz G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 5000 — 500 J890630G vo. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 02,90 8 kl.f. Oberschles. Iit. 300 ℳ 123,40 G do. v. 1878 4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 98,00 bz . do. 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
101,5 % do. Arbichr. Zwob. 53 — erhoben. d d kl 1. b 6 Pfd. 1 e n 8 do. cche Bident sen 888 u. 150 ℳ 1 o·. o. eine 3 11. 88 vse egn ddo. Städte⸗Pfd. 8834 102,10 B kl. f. storeußif he Südbahn. 1500 — 300 ℳ Mena derr, den 30. hanpar 189—.en. Defher. Fhe Rente. 1000 u. 200 fl. G. 97,00 G Schweiz. Eidgen. rz. 98/ 1000 Fr. —,— 3 o. 1500 — 300 ℳ 8 o. kleine 200 fl. G. 97,50 B öö“ neueste 37 10000 — 1000 Fr. Rheinische 600 ℳ 88 pr. ult. Febr. 8 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 ℳ Saalbahn 1000 u. 500 ℳ Papier⸗Riente 1000 u. 100 fl. 81,60 bz 8 do. Rente v. 18845 400 ℳ 500 — 50 ℳ 1000 u. 100 fl. [81,50 bz do. do. pr. ult. Febr. 400 ℳ 4 vn. 2. . 2 24000 — 1000 Pes.
ic =EI==EgES
88,50 G 102,20 G 101,8 bz G
—
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1.4.10 [62059)2 1 1 Ss Gebührenrechnung für Tränkung von lebenden — 38 Thieren in Berlin (Potsdamer Baͤhnhof) und 8 Meaanncs cbe b 9 versch Halle a. S. 8 8
Für die auf den Stationen senta 8 üäcns 8 28 vpenlh - versch. ohne Urterfchied ganzenL 1ar⸗ ngen und Föah⸗ ““ .. Eö G. ladungen, eine Gebühr von 2 ℳ für jeden Wagen do. Staats⸗Anleihe 20400 — 204 ℳ
[62189] Konkursverfahren.
Das durch Beschluß vom 6. Februar 1889 über den Nachlaß des am 2. September 1888 zu Gleiwitz verstorbenen Glafermeisters Losef Groß eröffnete Konkursverfahren wird gemäß §. 190 K.⸗O. Mangels einer den Kosten des Vebhrens entsprechenden
I 5
XI. 96,70 bz EI“
97,50 B
900 — —2 S
1—
ve SwcSxvcSng=gS’9=
—₰½
S
——O—VeOSOOVOOOOOOOVV O — -e
ccFtoʒCqʒvU·
95, SoʒG
—,—
101,40 B
94,60 bz G 89,70 B
—
FEoece
Werrabahn 1884— 86.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlinr 3 Verlag der Expedition (Scholi). Wismar⸗Carow . .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—,—
—,—
20 u. 100 ℳ
Weimar⸗Geraer 82 1500 — 300 ℳ 8 pr. ult. Febr. —,— do. do. v. 1885 5 I1. 5. do. 3. 1000 u. 100 fl. 91,30 B. do. do. pr. ult. Febr.
Spanische Schuld .. 1000 u. 100 fl.
do. pr. ult. gebr. Silber⸗Rente.
181,50 G do. do. pr. ult. Febr.