Reirigung der Mürzeneirwu Selbstverkäufern.
Nr. 54 486. Münzenkontrole für selbst⸗ einkassirende Apparate. 1
Nr. 5198. Neuerungen an Getreide⸗Reini⸗ gungs maschinen. 188
Nr. 19 429. Neuerungen an Getreide⸗Reini⸗ gungsmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 5198.
Nr. 42 973. Drehbarer Elevator für Stroh, Heu. Garben u. s. w.
Nr. 46 849.
Nr. 52 395.
reumaschine. mit gesichertem
Schraubgriff. samen 4 -
Nr. 5⸗ 2 eschlossene Heißluftmaschine Westfalen. — Handels⸗ und 2 “ cneee Sg die Bedeutung der deutschen Industrie . französischen und britischen. — Marken⸗ und Er⸗ findungsschutz: Anmeldung und Ertheilung der Pa⸗ tente. Verkehrswesen: preußischen Staatsbahnen in 1879/80 und 1889/90. Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen in den Jahren 1. Januar 1891
mit Einspritzung warmer und kalter Flüssigkeit. 47. Nr. 35 145. Schmiervorrichtung mit Dampf⸗ niederschlagswirkung und direktem Oelabfluß bei Abstellung des Dampfeintritteszs. 1 Nr. 36 099. Kalanderlager mit in verschieb⸗ barem Lagergebäuse verstellbaren Lagerschalen. Nr. 48 314. Elastische Umgürtung der hin⸗ 8 und hergehenden Massen von Maschinen. b 49. Nr. 43 289. Wickelmaschine zur Herstellung schraubenförmiger Röhren. “ Nr. 43 404. Maschine zum Vernieten von
1 fabriken. deutscher Kammgarnspinner. Seifenfabriken Oesterreich. Schweiz. vention. exvorts. Gotthard und Mont Cenis durch Kartell. maschinen⸗Trust in den Vereinigten Staaten. Baum⸗ wollindustrie in Handels⸗ und Gewerbekammern. für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund. d amen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Gewerbestatistik: Ueber
kon
Syndikat Müllersyndikat in
Beendigung des Kanada.
Verein zur
Schutzmarken in der Ergebnisse d
1881 bis 1889.
Zahlungsbedingungen der Verband ische Herabsetzung der Zinkblechpreise in der Uhrenfabrikanten
Einschränkung des
Wasserumschlag in Blau Konsulatswesen: Deutsches Reich. — Neueste Ver⸗ öffentlichungen.
Vereinigung der deutschen
in der England. Salpeter⸗ shwedischen Holz⸗ zwischen
Tarifkrieges t Dresch⸗
Kautschukhandel. — Vereine: Verein
Wahrung der gemein⸗
gegenüber der
Sensenfabrikation. — es Verkehrs auf den
Die Weserflotte am
Breslau. —
w
Zungennadeln. „ Nr. 52 480. von Bandeisen. 1 50. Nr. 54 640. Getreidereinigungsmaschine mit eingeführten Luftströmungen. 8
Nr. 47 773. Befestigung des Haarbezuges an Violinbogen.
Nr. 51 541. fortes.
Nr. 54 707. die Tonänderung durch en star spannen der Saiten während des Spiels
geführt wird. “ 52. Nr. 36 425. Zwongläufige Schiffchen bzw.
Greiferbewegung mit Bewegungswechsel⸗Einrich⸗ tung an Schiffchen⸗ bzw. Greiferstickmaschinen.
„Nr. 39 611. Vorrichtung an Sohlennäh⸗
waschinen zum Transportiren des Arbeitsstückes.
Nr. 52 307. Maschine zum Zusammenheften
von Schuhpaaren.
Nr. 52 370. maschinen.
53. Nr. 52 308. Ma
Maschine zum Hochkantbiegen
51. Repetitionsmechanik für Piano⸗ Musikinstrument, bei welchem
verschieden starkes An⸗ herbei⸗
Huthalter für Strohhut⸗Näh⸗
hine zum Kühlen von tem Malz u. dergl. eru
ig an Wein⸗
geröstetem Kaffee, geröste Nr 51 864. Ne Nr. 31 607. Centrifugalregulator. . Nr. 43 291. Neuerung an verstellbaren schwingenden Sitzen für Fahrräber. Nr. 43 333. Dreirädriges Fahrrad in Ver⸗ bindung mit einem pferdeähnlichen Reitgestelle. Nr. 49 232. Zweirad mit Buffer⸗ und Kugel⸗ lager⸗Ausstattung. Nr. 52 878. Nr. 52 009. der Fahrtrichtung. 66. Nr. 51 399. 8 maschinen. 68. Nr. 40 297. mit Kugellagerung Nr. 44 257. Nr. 54 409.
e ueru und
Neuerung an Korkmaschinen. Schiffslaterne zum Anzeigen Neuerung an Wurststopf⸗ Selbstthätiger Thürschließer auf geneigter Ebene. Schloß mit Klappschlüssel. Thürzuhalter.
Sicherheitsthürhaken. Lochschlüssel.
Werkzeug, um
zu beschneiden. Stiefelblock⸗Vordertheil. Stellbares Visir. 8 Signalscheibenvorrichtung für
Nr. 54 447.
„ Nr. 54 551. 69. Nr. 51 800. mit einem Schnitt
Nr. 46 540. 72. Nr. 42 668.
74. Nr. 54 306.
Haustelegrabhen. . —
76. Nr. 9671. Neuerungen an Kämm⸗Maschinen.
Ausrücke⸗Vorrichtung für den
71.
1500. Elektrische Ausrücke⸗Vorrich⸗ tung für Spulmaschinen. 1— 79. Nr. 43 089. Maschine zur Herstellung von Cig r 2 Cigarren 82. Nr. 47 120. 83. Nr. 54 348. messende Sanduhr. „ Nr. 54 349. macher.
Maschine zur Herstellung von
Obstdarre Verschiedene
Höhenmeßapparat für
85. Nr. 51 791. 2 ügnsmKmnharnen Meoen il hberausnehmbar II Venti . 18 tr. 51 949. Mischhahn für Badezwecke. Nr. 46 974.
7) Nichtigkeits⸗Erklärung.
Das früher dem Marti
Zeitabschnitte Uhr⸗
Wasserpfosten (Hydrant) mit Drahtspanner und ⸗schneider.
Lewin in Berlin, jetzt dem Siegfried Nawratzki in Berlin gehörige, bereits
und Kommanditgesellschaften Eingang derselben von den be Rubrik des Sitzes die registereinträge aus Königreich Württem thum Hessen unter der Stuttgart und
2 82
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1891 be⸗ gonnen. II. der Prokura ertheilt. register unter Nr. 525 eingetragen worden. Altona, den 31. Januar 1891.
Apolda.
die
1
Bassum.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften auf Aktien werden nach
Altona. I. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1152 die Firma: 8
Wieg &
zu Altona eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gese
Die Gesellschafter sind d
1) Franz Albert Wieg,
2) Hermann Bonifaz Wi Beide von hier.
Dieselbe hbat für Ehefrau Anna Marie Dies ist h
Königliches Amtsgericht
Tage sind auf Fol. 729 Bd. II. S. 525 des dies⸗ eitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden.
a. die Firma S. Zeim
ist Inhaber.
Ehefrau des Dem Kaufmann
Bassum, den 31. Janua
Berlin.
woselbst
mit dem Sitze zu Berl
getragen:
Der
ser Gerichte, die übrigen Handels⸗ dem Königreich Sachsen, dem berg und dem Großherzog⸗ Rubrik Leipzig, resp. Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung. Laut amtsgerichtlichen Bescolusses vom heutigen
elbstständiges Handelsgeschäft nicht mehr Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Krimmitschau; 3 b. der Kaufmann Simon Zeimann in Krim⸗ mitschau ist als Inhaber ausgeschieden; e. der Kaufmann Hermann Zeimann in Apold
Apolda, 11. Dezember 1890. Großherzoglich 8 Amtsgericht. III. as.
Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma W. Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Twistringen und als deren Inhaber Kaufmanns 8 Mevyer, Wilhelmine, geb. Bahlmann, in Twistringen. Johann Twistringen ist Prokura ertheilt.
Königuches Amtsgericht. I.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. 1
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2045,
die Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern
Lebens Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft
zu Berlin
Mathematiker
tr. Gerichten unter der
[62125]
Co
llschaft: ie Kaufleute:
eg, e
ihr obiges Wieg, geb. eute in unser Pro
. Abtheilung III a.
ann in Apolda ist jetzt daselbst und
[62332]
Johann Heinrich Heinrich Meyer in * 1891.
[62441]
Februar 1891 sind
in vermerkt steht, ein⸗
Hermann Richter zu
E bei 3 Julin — zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten
Prokura vermerkt worden, d 2 do löscht und nach Nr. 8787 übertragen worden ist.
straß
genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter
am 1. Februar 1891 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: 2 Nr. 3 ren sind der Techniker Hermann Franz Alphons Schwid⸗ Nicolai
linsky und der Kaufmann Max Eugen Glockaer, Nicolai daselbst.
Beide zu Berlin.
eingetragen worden.
zu Berlin
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung.
Nr. 2447 die Firma St. Dworatzek zu Ober⸗ Lagewnik und als
62124] Lagewnik am 1. Februar 1891 eingetragen worden.
urenregisters
Dagegen i t r. 7990 de 0 Dagegen ist unter Nr. 7 de eer vouis Hahn
der dem Hermann Georg Juli
worden, daß die Prokura dort ge⸗
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 699.
Firma der Gesellschaft:
M. Schreiber. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Weikersdorf bei Baden bei Wien
mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Moritz Schreiber, 2) der Kaufmann Wilbelm Schreiber,
Beide in Weikersdorf bei Baden bei Wien. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1890 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗ e Nr. 136. 16“ Dem Julius Schreiber zu Berlin ist für die vor⸗
G1
Spalte 2.
Nr. 8788 des Prokurenregisters eingetragen
orden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Schwidlinsky & Co. ein mi Prinzenstraße Nr. 31)
à
Dies ist unter Nr. 12 660 des Gesellschaftsregisters
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 21 405 die Firma: zu Max Peschke D (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Peschke, unter Nr. 21 406 die Firma: Ernst Vehmeyer (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Vehmever zu Berlin,
ingetragen worden. Berlin, den 3. Februar 1891. 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58.
Mila.
[62420]
In unser Firmenregister ist unter laufende
deren Inhaber der Näh⸗ aschinenhändler Stanislaus Dworatzek zu Ober⸗
Beuthen O.⸗S., den 1. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Bielereld. Handelsregister [62331] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 840 Firma Wilhelm Diekhöner zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1891 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Diekhöner, Jo⸗ hanna, geborene Büker, in Bielefeld übergegangen. (Vergl. Nr. 1293 des Firmenregisters.) 3 Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1293 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Diekhöner zu Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Diekhöner, Johanna, geborene Büker, in Bielefeld
eingetragen. 8 Die der Ehefrau des Wilhelm
Di Kaufmanns ) Diekhöner, Johanna, geborene Büker, zu Bielefeld, für die Firma Wilhelm Diekhöner zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 248 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 24 Januar 1891 gelöscht. Bochum. Handelsregister [62333] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters, ist die am 1. Februar 1891 unter der Firma Schmitz & Gollücke zu Bochum errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Bochum am 2. Februar 1891 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt;
1) der Buchhändler Wilhelm Schmitz zu Bochum, 2) der Buchhändler Hermann Gollücke zu Bochum.
Bochum. Handelsregister [62334] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Heinrich Oelmann zu Bochum für die Firma Aktien Gesellschaft Zeche Dannen⸗ baum zu Bochum ertheilte, unter Nr. 66 des
Burgdorf. 8 7 Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Ernst Grundstedt“ einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen“. Burgdorf, den 3. Februar 1891.
Die unter Nr. 17 Firma Johannes loschen.
Gladenbach, den 30. Januar 1891.
Gütersloh. des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Januar 1891 unter der Firma Eikelmann & Altewille errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 2. Februar 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt;
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4463
deren
Firma auf Kaufmann Heinrich Brhmer und Kaufmann Carl Bösenberg daselbst übergegangen Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891.
Haynau.
Heidelberg. registers wurde eingetragen:
Sitz in Heidelberg. mann Carl Schönenberger licht in a8 Nach §. 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ehe⸗
L.⸗R. S. 1498 bedungen.
Helmstedt. hiesigen Rubrik:
Bekauntmachung. [62337]
Königliches Amtsgericht II.
Bekanntmachung. 162339] im Firmenregister eingetragene Schneider II. hier ist er⸗
adenbach.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Handelsregister [62340]
1) der Metzger Hermann Eikelmann zu Güters⸗ loh, 2) der Kaufmann Anton Altewille zu Katten⸗
stroth. [62341]
getragen die Firma Fr. Aug. Nicolai & Co. t dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Möbelfabrikant Friedrich August
zu Hannover und Kaufmann Friedrich
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891. Hannover, 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
mannover. Bekaunntmachung. [62343]
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 2780 der Firma H. Knieke & Thiovle eingetragen: as Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter zu Hannover
Hannover, 30 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
102137] unter
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die
Nr. 14 eingetragene Firma: Neustadt & Meyer heute gelöscht worden. 1
8 Haynau, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 162415] Nr. 5240. Zu O. Z. 315 Band II. des Firmen⸗ die Firma „Carl Schönenberger“ mit dem Inhaber derselben ist Kauf⸗ in Heidelberg. Verehe⸗ ist derselbe mit Pauline Basler von hier.
atten die Errungenschaftsgemeinschaft i. S.
des Heidelberg, 29. Januar 1891. Gr. Amtsgericht.
[62342] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 115 in die Laufende Nummer 114. Bezeichnung der Firma: Franz Tangermann Inhaber Tangermann & Brünig Maschineufabrik. Bezeichnung des Inhabers: Maschinenfabrikant Franz Tangermann und Ingenieur Adolf Brünig, bierselbst. 88 Ort der Niederlassung: Helmstedt “ und Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. Januar 1891. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der In⸗ hbaber berechtigt. eingetragen. Helmstedt, den 31. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. 8 Inowrazlaw. Bekanntmachung. 62⸗ In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 95 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Roman Pomorski aus Ino⸗
.“
Der Inhalt di ilag Eisenbahnen eser Beilage, in w
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
d die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Wehen 2
Central⸗Handels⸗Register
andels⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
F ün f t e
18 Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
denn dUen
Titel
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
—
Handels⸗Register.
Die FHandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
e¹ Bekaunntmachung. [62148] 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 138 unter Spalte 6 eingetragen: Der Kaufmann David Bukofzer ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Louis Cammnitzer als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Cammnitzer und Bukofzer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am 28. Januar 1891 (vergl. Band I. S. 291 des Gesellschaftsregisters). 2, In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma der Gesellschaft: und Bukofzer. Sitz der Gesellschaft: Labes. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Louis Cammnitzer zu Labes, 2) der Kaufmann David Bukofzer daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗
om
Cammnitzer
schaft allein zu vertreten; eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 28. Januar 1891 am 28. Januar 1891 (vergl. Akten über das Gesellschaftsregister Band I. S. 291) den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Lengsfeld. Bekanntmachung. [62347] Sufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 80 Seite 181 des bei unterzeichnetem Amtsgericht ge⸗ führten Handelsregisters die Firma Albrecht und Chemnitz in Dermbach und als deren gleich⸗ berechtigte Inhaber a Albrecht, Arno, Kommerzienrath aus Thal im Herzogthum Gotha, b. Chemnitz, Karl, Kaufmann ebendaher, ingetragen worden. Lengsfeld, den 2. Februar 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kaestner.
Liegnitz. Bekanntmachung. [62346] Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 851 die Firma „Erstes Waaren⸗Einkaufs⸗ und Versandt⸗Magazin, Theodor Zscharn, zu Liegnitz gelöscht worden.
Liegnitz, den 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [62348] In unser Firmenregister ist unter Nr. 19, wo⸗ selbst die Firma F. Schirow verzeichnet fieht, heute Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Luckenwalde, 29. Januar 1891. — Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 62350] In unser Firmenregister ist unter Nr. 16, woselbst die Firma „Fried. Gebhardt“ verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Fabrikant Oscar Röhrig setzt das Ge⸗ schäft für alleisige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr 2532 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Dem Dr. Hugo Röhrig hier und dem Kaufmann Carl Luther zu Sudenburg ist Kollektivprokura für die Firma Röhrig & König ertheilt und unter Nr. 1022 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen sind die Prokura des Johann Heinrich Habrich, Prokurenregister Nr. 28, und die Kollektivprokura des Ingenieurs Julius König und des Kaufmanns Eugen Bank, Prokurenregister Nr. 435, für die Handelsgesellschaft Röhrig & König, gelöscht.
Magdeburg, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
HMülhausen i. E. Handelsregister [62352] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E.
Unter Nr. 118 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Portmann & B. Künz“ hier ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet, die Prokura der Ehefrau Portmann erloschen ist.
Mülhausen i. E., den 26. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen i./E. Handelsregister [62351] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ E. Unter Nr. 93 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scherer & Cie in Riedisheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, die Liquidation beendigt, die Prokura des Herrn Arthur Nithart erloschen ist. Mülhausen i. E., den 26. Januar 1891 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath. Neidenburg. Bekanntmachung. [62355] Der Kaufmann Louis Roehr aus Neidenburg hat durch Vertrag vom 7. Januar 1891 für seine Ehe mit Ernestine, geb. Weiß, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dies ist unter Nr. 70 unseres Registers betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Ehe⸗ leuten eingetragen. 8 Neidenburg, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [62417]
Das bierorts unter der Firma Hermann Grote Nachfolger bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Neugebohren zu Nordhausen käuflich übergegangen, die Firma sub Nr. 699 gelöscht und das von dem Kaufmann Otts Neugebohren zu Nord⸗ hausen unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1011 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 2. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NJordhausen. Bekanntmachung. [62418] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 917 vermerkten Firma Wiegand & Roer Spalte 6: Der Kaufmann Stewart Schrader zu Nordhausen ist am 31. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten; die Firma ist daher gelöscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 361 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 361
Pitschen. Bekanntmachung. [62361] In unserem Firmenregister ist heute die Firma H. B. Friedmann zu Pitschen gelöscht worden. Pitschen, den 29. Januar 18931. Königliches Amtsgericht. Pitschen. Bekanntmachung. [62362] In unserem Firmenregister ist heute die Firma S. Ring zu Pitschen gelöscht worden. Pitschen, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Preetz. Bekanntmachung. [62358]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1) ad Nr. 46, betr. die Firma C. H. Bauer & Sohn in Preetz, Inhaber Gastwirth und Ring⸗ schmied Wilhelm Christian Heinrich Bauer in Preetz:
Das Handelsgeschäft ist auf den Ringschmied Jo⸗ hann Heinrich Petersen in Preetz durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. — efr. Firmenregister Nr. 48.
2) sub Nr. 48 die Firma 3 C. H. Bauer & Sohn in Preetz und als deren Inhaber der Ringschmied Johann Zeimni⸗ Petersen daselbst. 8
Preetz, 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Rehder.“
8
Preetz. Bekanntmachung. [62359]
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1) ad Nr. 31, betr. die Firma C. Leptien in Preetz, Inhaber Bäaäckermeister Hans Christian Friedrich Leptien:
Der Bäckermeister Hans Christian Friedrich Leptien in Preetz ist gestorben. Die Wittwe des⸗ selben Caroline Marie Sophie, geb. Buchwaldt, in Preetz, wird das Geschäft für sich und ihre drei unmündigen Kinder unter unveränderter Firma fort⸗ setzen. — efr. Firmenregister Nr. 49. —
2) sub Nr. 49, die Firma:
1 „C. Leptien“ in Preetz und als deren Inhaber die Erben des verstorbenen Bäckermeisters Hans Christian Friedrich Leptien in Preetz: a. dessen Wittwe Caroline Marie Sophie Leptien, geb. Buchwaldt, in Preetz, dessen Sohn Theodor, dessen Tochter Bertha, dessen Tochter Emma, ad b— d in Preetz und unmündig.
Die Wittwe Caroline Marie Sophie Leptien, geb. Buchwaldt, in Preetz vertritt als Vormünderin zugleich ihre vorgenannten unmündigen Kinder.
Preetz, 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. ehm. Pr. Stargard. Bekanntmachung. (62363]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 38 der Kaufmann Salomon Weiß von hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Handelsgesellschaft Goldfarb et Comp. heute eingetragen worden.
Pr. Stargard, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. [62354] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 59 eingetragen: Spalte 1. Kaufmann Max Jaruslawsky, Spalte 2. hat für seine Ehe mit Paula, geb. Meyer, durch Vertrag vom 7. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 3
—,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunger der e
für das Deutsche Reich. „ 325)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 4 n Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 — Das Nummern kosten 20 ₰. —
— Bezeichnung der Firma: G. W. Schmidt. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1891 am 24 dess. Monats. Sömmerda, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. [62265] In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die Firma Ceutral⸗Droguerie Adolf Dümmler mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dümmler zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. [62367] register ist am
Teterow. In das hiesige Handel 27. d. Mts. laut Verfügung vom 22. d. 73/76 sub Nr. 139 eingetragen:
Col. 3. Zuckerfabrik Teterow
Col. 4. Teterow. “
Col. 6. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1890, abgeändert 20. November 1890. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Zucker⸗ fabrik Teterow, eingetragene Genossenschaft in Liquidatton, und Fortführung dieses Unternehmens zur Zucker⸗Produzirung und kaufmännischen Ver⸗ werthung.
Grundkapital: 750 000 ℳ Einzelne Aktie:
697,68 ℳ Aktien lauten auf Namen. Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, jährlich Aus⸗ scheiden des ältesten Mitgliedes und Ergänzungswahl durch die ordentliche Generalversammlung. Be⸗ rufung der Generalversammlung durch einmalige Insertion in den Gesfellschaftsblättern. Dieses sind der Reichs⸗Anzeiger, die Rostocker Zeitung, der Rostocker Anzeiger, die Teterower Zeitung.
Unternehmen auf 11 Campagnen beschränkt, erste hat Herbst 1890 begonnen.
Auf das Grundkapital soll das gesammte Aktiv⸗ und Passiv.Vermögen der Zuckerfabrik Teterow, ein⸗ getragene Genossenschaft in Liquidation zum Werthe von 750 000 ℳ übernommen werden. Den Gründern als bisherigen Mitgliedern der Genossenschaft resp. als deren Rechtsnachfolgern sind für diese Einlage die sämmtlichen 1075 Aktien gewährt. Zugleich Verpflichtung zur Bebauung von 1 Hektar Acker mit Zuckerrüben pro Aktie.
Gründer:
1) Erbpächter J. Bartels zu Gr. Wockern,
2) Erbpächter W. Bartels zu Gr. Wockern, 3) Gutsbesitzer W. Blohm auf Vieccheln,
4) Ackerbürger Fritz Buhr zu Teterow,
5) Ackerbürger Johann Buhr zu Teterow,
6) Seilermeister H. Berlin zu Teterow,
7) Gutspächter Albert Dahlmann zu Küsserow 8) Uhrmacher C. Decker zu Teterow,
9) Ackerbürger August Drews zu Teterow,
10) Erbpächter G. Grote zu Rabenhorst,
11) Gutsbesitzer O. Grieffenhagen auf Grambzow,
12) Gutspächter G. Hachmeister zu Riendorf,
13) Gutsbesitzer W. Held auf Kl.⸗Roge,
14) Ackerbürger H. Holtfoth zu Teterow,
15) Gutsbesitzer Kortüm auf Schwasdorf,
16) Gutsbesitzer Kortüm auf Klein⸗Nieköhr,
17) Ackerbürger H. Kellermann zu Teterow,
18) Posthalter W. Kaiser zu Teterow,
19) die Erben des Gutsbesitzers Lübbe auf Klein⸗
Lunow.
20) Erbpächter C. Lewerenz zu Jördenstorf,
21) Kaufmann C. J. Müller zu Teterocrw,
22) Ackerbürger Ferdinand Möller zu Teterow,
23) Gutsbesitzer Mönnich auf Pohnstorf,
24) Gutsbesitzer Nahmmacher auf Levitzow,
25) Gutsbesitzer von Oertzen auf Alt⸗Vorwerk,
26) Ackerbürger Johann Paegelow zu Teterow,
27) Ackerbürger Wilhelm Paegelow zu Teterow,
28) Erbpächter J. Possehl zu vihatessbe⸗
29) Gutspächter Rösing zu Hohen⸗Mistorf,
erloschene, Patent Nr. 47 882, betreffend Verfahren zur Herstellung geklebter, plüschartiger Waare, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 13. November 1890 für nichtig erklärt. 8) Theilweise Nichtigkeitserklärung. Der Anspruch 1 des dem Kaufmann Carl Hagen in Bremen gehörigen Patents Nr. 11 122, betreffen Hot -
—2 an Darren für ECichorienwurzeln, Hotel Britanique L. Krüger s w. hat durch Entscheidung des Reichs⸗ mit dem Sitze zu Berlin steht,
wrazlaw hat für seine Ehe mit Bronislawa Wotke aus Charlottenhof die Gemeinschaft — b der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Breslau. Bekanntmachung. 62338] Das Vermögen der künftigen Ehefrau soll In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1538 das die Natur des Vorbehaltenen haben 8 Erlöschen der dem Martin Pohl von dem Kaufmann Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar Leopold Birkholtz hier für die Nr. 6304 des enen 1891 am 31. Januar 1861 “ 29. Januar 1891. registers eingetragene Firma Leopold Birkholtz Inowrazlaw, den 31. Januar önigliches Amtsgericht. zuigliches 1 icht Abtkeilu ;steh in⸗ getragen rn- ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Königliches Amtsegericht. 11 ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 0. Januar 1891 die nachstehende ein⸗ getragen: b 1“ 30. Januar 1891. v“ Fet 8 Der Gesellschafter Carl Louis Constantin nehctbhth -e Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 62349] Osnabrück. Bekanntmachung. [62356] ung erhal — Königliches . E b-e ve⸗. In das hiesige Handelsregist beute Blatt 98 en für Cichorierwurzeln Rüben u. s. w. Se wG “ Plbit der Heen ist unter Nr. 18, üeae kiesFirma v 65 hür ie Verarößerung des oberen Da “ 2335] woselbst die Firm Bebrü * verzei gen die 1 mit dem die Vera ößerung des oberen Darrblattes um gesch “ Bromberg. Bekanntmachung. [62335] woht bee Fer . eeaxen gsai⸗ verzeichnet Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ ceirca⸗ rozent zum Zwecke der Herstellung X; ;7 ;0 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175 — 2 Neuts Lolgend zgetragen worden: 3 hab d K t Ernst August Wil einer tieferen Schicht bereits auf demselben vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 714, wo⸗ —2 Orenstein Koppel folze Verfüͤgun⸗ „Die Gesellschaft ist erloschen“. aber der Kaufmann Ernst August Wilhelm Holl⸗ getrockneten Materials auf dem unteren kleinen selbst die Handlung in Firma: Fenur 1891 am 29 en; 1891 Fol⸗ Luckenwalde, 31. Januar 1891. mann zu Osnabrück. 4 8 Darrblat: 8 F. W. Manegold eaxae-⸗ 28 Jatmat pen: . Königliches Amtsgericht. Osnabrück, den 31. Januar 1891. Berlin, den 5. Februar 1891 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 8asu Freudenstein zu Berlin Königliches Amtsgericht. III. LUvrHüer e- Nveven : 2. in Julius Freu ein zu B 62344] Ter eee 8. Kaiserliches Patentamt. tragen: 2. zesell [623 8 Bojanowski. Eöee Insterburg. Der Kaufmann Hermaun ü4 Sexnentiracbgeg. . gg.znigliches Amtsgericht. Arnoldt in Groß Bubainen hat für die fernere en; “ 2 E Nn T 1“ Dauer seiner Ehe mit Marie, geb. Hausendorf, “ Fir asewa — die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes nter 5 —⸗, Prokura „F. ausgeschlossen. Dieses ist zufolge Verfügung vom zeohenegicr .ene,, a erselben Firma sind Pasewalk, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, den 24. Januar 1891 Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. [62364] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 51 eingetragen die Firma Albert Klöcker mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klöcker in Ratingen. Ratingen, 2. Februar 1891. b Königliches Amtsgericht.
30) Ackerbürger J. Russow zu Teterow,
31) Gutsbesitzerin Frau Dr. Schröder auf Pog—. gelow, 1
32) Fabrikant Rudolf Scheven zu Teterow,
33) Eutsbesitzer Schumann auf Kl.⸗Köthel, 8
34) Erbpächter Rudolf Schwarz zu Jördenstorf,
35) Ackerbürger C. Sternberg zu Teterow, 8
36) Ackerbürger J. Schmidt zu Teterow,
37) Gutsbesitzer A. Schröder auf Schrödershof,
38) Erbpächter V. Voigt zu Gr.⸗Wockern,
39) Gutspächter Walter zu Dölitz,
40) Ackerbürger Johann Winter zu Teterow,
41) Maschinenbesitzer C. Eickelberg zu Teterow,
42) Ackerbürger H. Drews zu Teterow,
43) Ackerbürger Reinholz zu Teterow,
44) Gutspächter Babendererde zu Klein⸗Wockern,
45) Gutsbesitzer Schock auf Stassow,
46) Landrath von Oertzen auf Remlin,
47) Gutsbesitzer Bockhahn auf Gr.⸗Nieköhr,
48) Gutspächter Mencke zu Behren⸗Lübchin,
49) Gutspächter Walter zu Repnitz,
50) Gutsbesitzer von Randow auf Gram
51) Ackerbürger H. Groth zu Teterow,
52) Gutsbesitzer C. Behm auf Buckoo.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen
Vorstands⸗Mitglieder:
1) Gutsbesitzer Schumann auf Kl.⸗Köthel,
Demnächst ist heute in unser Prokurenregister di 8 Fi i 1“] ig. die zu Nordhansen unter der Firma Wiegand Reintracancg, Bepiek worden bei Nr. 1, & Roer am 31. Januar 1891 begonnene Handels⸗
„Die Prokura des Handlungsgehilfen Johann befehcost vnd als Fesn 8e Friedrich Gebhardt und des Handlungsgehilfen Gustav E111—
S der Kaufmann Stewart Schrader, Ble. fe beide zu Nordhausen.
Heinrich Gebhardt ist Nordhausen, den 2. Februar 1891.
Berlin ist Stellvertreter der Direktionsmitglieder
rokurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. Fe geworden. P enregist igetragene P
bruar 1891 gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4720,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firmͤa:M:M.
Hof von England L. Krüger British Hotel L. Krüger
„r F rerkt
ein⸗
vern Ler!
Inowrazlaw. Bekanntmachung. (62413]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 457 ein⸗
getragene Firma W. Walpuski ist zufolge Ver⸗
fügung vom 31. Januar 1891 gelöscht.
Inowrazlaw, den 31. Januar 1891. b Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [62416] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 15. B 1891 unter Nr. 310 bei der Firma Siegener Leimfabrik Klingspor et Co zu Siegen in Col. 4 eingetragen:
Der Gesellschafter Herman Klingspor ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle seine Wittwe Lucie, geb. Werne, die mit dem von ihr bevormun⸗ deten Kinde Hermann Klingspor die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, in die Gesellschaft ein⸗ getreten, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Hasdeburg. Handelsregister. [62353]
1) Der Apotheker Fritz Frost ist als der Inhaber der Firma F. Frost zu Magdeburg⸗Friedrich⸗ stadt unter Nr. 2530 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
2) Das von dem Kaufmann Jean Kayser unter der Firma J. P. Kayser & Co hier betriebene Seegent ist auf den 8 . Carl Fang⸗
G 1 8 er übergegangen, der es fü 9 35 “ und der bisherigen 1 Feetführ. fetge 69 nalg 8 - 89 es “ des Firmenregisters ein⸗ Offene Handelsgesellschaft. u“ 1 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. setbag Reeügegezarih iena unter Nr. 2469 des⸗ Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma gültig Berlin: 8 3) Der Fabrikant Hermann Wilhelm König ist Verlag der Expedition (Schol;). 880
zu zeichnen. 88
. 3. Februar 1891. ) seit dem 15. Dezember 1890 aus der zu Magde⸗
Bnkgvorfe 0e i Rnan Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ burg⸗Sudenburg unter der Firma Roöhrig. & Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.
[6244 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Kochmann zu Dresden und den Kaufmann Louis Kochmann zu Berlin übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 12 658 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 658 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Manegold
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1891 begonnen. Dem Hermann Georg Julius Louis Hahn zu
Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8787
rokurenregisters eingetragen worden.
Zugleich Deutsche Kon⸗ Zeitschrift für die Interessen ie und des Ausfuhrhandels Nr. 2. — Inhalt: „Unter Verkehrs’. — Nochmals die „Kartellprofite“. Die Wirkung der Mac Kinley Bill. — Soziale Bewegung: Neugestaltung der Fabrikaufsicht in Preußen. Internationale Arbeitersekretariate. Vereinbarungen (Korven⸗ tionen, Kartelle): Verdingungen und Kartelle. Die Staatseisenbahnverwaltung und die Kohlenverkaufs⸗ vereinigungen. Das Kokessyndikat und die Eisen⸗ bütten Brikettverkaufsverein zu Dortmund. Kohlen⸗ verdingung und Händlerangebote. Rheinisch⸗west⸗ fälischer Roheis Kartell der L
Burgdorf. Bekanntmachung. [62336]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 eingetragen die Firma Grundstedt & Föge mit dem Niederlassungsorte Uetze und als deren Jahaber:
Schlenke,
2. Februar 1891 in das Register über Ausschließung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
4a.) “ Peiskretscham. Bekanntmachung. [62360] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 40 die Firma Jacob Rund zu Peiskretscham, deren Inhaber der Kaufmann Jacobh Rund in Tost gewesen ist, am 30. Januar 1891 gelöscht worden. Peiskretscham, den 30. Januar 1891. FKFoönigliches Amtsgericht.
[623661] 2) Gutspächter Hachmeister zu Niendorf, *
Sömmerda. In unserem Einzel⸗Firmenregister 3) Gutspächter Mencke zu Behren⸗Lübchin,
ist Band II. Seite 10 folgende Eintragung bewirkt 4) Fabrikant R. Scheven zu Teterow. 1
worden: -Miitglieder des Aufsichtsraths: 8 Laufende Nr.: 17. 1) Gutsbesitzer Blohm auf Viecheln, Bezeichnung des Firmainhabers: der 2) Gutspächter Walter zu Dölitz, 2—
Gustav Schmidt in Sömmerda. 3) Gutsbesitzer von Oertzen auf Alt⸗Vorwerk, Ort der Niederlassung: Sömmerda. 4) Gutsbesitzer Held auf Kl.⸗Roge,
Kaufmann
Königliches Amtsgericht. II. —8△-—‧ oFiema diohels 0
8 *