SSEe rireten durc d. bts⸗ ö sprüngli 1. enntnisses des “ Loewitz das Hypothekeninstrum über diejeni 2 indli 3
v 1 and I. Blutz Nen gg, Heluchen n Scarfegerh errtesen uce asgsehte Lönt. ensg glch easg decsäas don 3⸗ Net Lrecgonc 1be Abnifne glerern ber, bicsenigfnwegen vnügerminlicher. Abneigung, mit dem An. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ (62515] Oessentt “
1111X“ tra * 28 E“ TZE11““ I111146*“* 8 vom 11. Dezember 1852 auf dem Grundstücke dee cen den vru. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In der gerichtlichen 1Se Snstenag. den Nachl Wegeleben gehörige 4 ½ % tige Pfandbrief Serie II., 1850, der obervormundschaftlichen Bestätigung vo 4bu Fleischermeister Franz und Anna Kachel’schen Ehe⸗ 9 Antragsteller Nr. 109 rust. Loewitz Abth. III Nr. 8 die Beklagte ündlichen B undind ladet Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Dg wird des am 12. September 1880 zu M “ Litt. D., Nr 0327 über 100 ℳ der Mecklenburgischen 30. November 1850, 2 E“ gen ee he eie wird zur Hinterlegung der im leute zu Leobschütz eingetragenen 120 Thlr. nebst eingetragenen 300 Thaler Darlehn, welche mit Rechtsstreits 1“ “ b Auszug der Klage bekannt gemack. Ä Steinhauers Johann Kop einschlienitch ohr esschen vpotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin, ist laut 30. gee. 1 sün kraftlos erklärt. — Grundbuche von Scharfenort Nr. 25 Abth. III. 5 % Zinsen seit 14. April 1847 zund v Zinsen vom 1. April 1856 der Caroline, verehelichten lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 29. Mai Teipalg, den v s(sdiesem und Marie Lambert bestandenen ehelichen Ausschlußurtheils vom 11. d. Mts. für kraftlos er⸗ deeeg. 298 1n 28. Jannar 1891. Nr. 1§d für die Flerentine Jadradk aus dem Kauf⸗ nebst 5 % Zinsen seit 19. März 1842 durch Cession G seeeage “ geb. Freitag, zu Piltsch ab: 1891, Nachmittags 1 Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber e ver icch Landgeri Gütergemeinschaft, werden die Mitbetheiligten: klärt worden. u16“ sen a.Kg zgliches Amtsgericht. vertrage vom 21. Januar 1858 eingetragenen — vom 18.Februar 1359 in das Eigenthum des Josef 8 gehef en n deren Namen eingetragen sind, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ EEbe Peter Kop, Tagner, Barbara Kop, gewerblose Che⸗ Schwerin, den 11. Dezember 1890. “ aus Scharfenort Nr. 24 übertragenen — Post von 4. März — “ 8 Ost ) 8 ntrag des Gärtners Gustav Frank zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11“] 1 frau des Tagners Johann Dagillon, und dieser Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 4 “ Thalern = 15 „ℳ (bväterliche Abfindung) nebst Unger, genannt Brandt, zu Gröbnig übergegangen b 8 v . veSheee über die auf dessen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [62531]) Oeffentlich stell letztere der Gütergemeinschaft wegen, alle früher zu Zur Beglaubigung: 1 8 [6232338Ä Im Namen des Königs! 59% Zinsen davon für 10 Jahre verstattet und wird und auf dessen Namen umgeschrieben sind, 8 rundstücken 34 O terwit, 18 dom. Waissak und bekannt gemacht. W1“ Die Handlung A che Zuste gꝑ. K Montenach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohnort. (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. Verkündet am 8. Januar 1891 sdemselben nach erfolgter Zahlung die zur Löschung 4) auf Antrag des Maurers und Grundbesitzers Franz 31 Kaldaun Abth. III Nr. 12 bezw. 9 bezw. 2 auf Berlin, den 31. Januar 1891. durch den Rechts 9 Schilling e Znin, vertreten unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden 1b u““ Scenk, Gerichtsschreiber. .sder Post erforderliche Bescheinigung ertbeilt werden. Richter in Leisnitz das Hypothekeninstrument über 1 Grund der Schuldurkunde vom 23. Juni 1875 am Buchwald, Gerichtsschreiber Zö161“ zanwalt Justizrath Sußmann zu angenommen werde, sie seien mit der Vornahme der [62511] “ il des unterzeichneten Amts⸗ In Sachen, betreffend Aufgebote, welche beantragt Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller die ex decr. vom 31. Mai 1864 auf dem Brund-. — 82* die Wirthschaftsinspektor Carl] des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. 1) 82 Sceneigen Mo itz Cheim in Pose Theilung einverstanden und daß die letztere, unge⸗ Durch Ausschlußurtheil des vntensei bacisn Zehsge, haßhen: u““ zu tragen. stück desselben Nr. 1103 Leisnitz Abth. III Nr. 3 und Caroline Thomas'schen Eheleute, früher zu Alt⸗ 1“ eee ritz Cheim in Posen, Gr. achtet ihres Ausbleibens, für sie bindend sein werde gerichts vom 15. d M. ist die Aktie Nr. 1 8 scu⸗ 1) die Wwe. Ackerwirth Johann Hein 8₰ Rechts Wegen. für die Geschwister Mathilde, Franziska und Theresia 8 Kuttendorf, jetzt zu Nassiedel eingetragenen, zu 6 % [62522] Oeffentliche Zustellun d S raße, 1 1 1 vor den mit der Auseinandersetzung der Masse be⸗
Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahngeselle Marx, Theresia, geb. Nolte, zu Hövelhof, bezüglich Samter, den 29. Januar 1891 Breitkopf in Leisnitz aus der Obligation vom 30. Mai vom 1. Juli 1875 ab in halbjährlichen Raten ver⸗ je Ehef b b ee vchweider Emil Cheim in Berlin, faßten K. Notar Proma zu Sierck f schaft über 500 ℳ für kraftlos erklärit. sder ürkunde vom 31. Januar 1849, aus welcher “ -Kshnigliches Amtsgericht 1864 eingetragenen 170 Thlr Darlehn und 5 % zinslichen und nach dreimonatlicher Kündigung rück⸗ Die Ebefrau Caroline Catharina Wilhelmine Marie Schwedterstr. 12 III., Amtsstube auf den 18. April 1891 k Schwerin i. M., den 20. Januar 1891 Band 17, Blatt 101, des Grundbuchs von Hövelhof 1 Zinsen ee 18 Juni 1864 ab, zahlbaren 1200 ℳ Darlehn, ene, e Nhe⸗ L derc 8 öö“ Lheim in Nymvheln. .10 . und den 12 Mat,188 . Großberzogliches Amtsgericht. Abth. II Nr. 14 eingetragen steht: 18 Thlr. 28 Sgr. 5) auf Antrag nachstehender Personen: 12) auf Antrag des Häuslers Julius Märtin zu Ehemang den Iehent⸗n Slensburg, klagt gegen ihren öe b Nachmittags 2 Uhr, zur Verhandlung ü ie n ) g zu Ehemann, den Arbeiter Hans Jürgen Nebel, unbe⸗ die Frau Sarah Lichter, geb. Cheim, in in Betracht kommenden Thatsachen 888
u“ 1 ö bersberg Stadt B [62512 E.“ Sn. Kaufvertrage vom 9. November
Zur Beglaubigung: 9 Pf. Judikat nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober [69507 ung. erwittwe Häuslerauszügler Josefa “ Neu⸗Wiendorf das Hypothekeninstrument über das 18 588. 5 w (L. 8.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. sisi7; 1 Tblr. 8 Sgr. 9 Pf. Porto und “ ““ Januar 1891 g Z 1““ 3 gg dessen Grundstück 15 Nen⸗Wiendorf Abtb. IIl 28 1“ . 5) u““ Pittstraße 18, steigerungstermin geladen. 6 — Man gebühren und künftige ..„ J. unten * er ZEöö’“ vorf 2 für d8i ij 9 erswi 1 krage, die zwischen Parteien bestehende en Handelsmann Sa n Chei B See er . 1 — 28 Sg ö Michaelis gr sind die unbekannten Berechtigten der in Abth. III b. des Häuslers Josef Seidel zu Hohndorf, fer 3 2 die evangelische Kirche zu Pommerswitz Ehe dem Bande nach zu trennen, Beklaaten für den 6) den Benno Cheim d-n ““ Zein, Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
62503] Bekanntmachung. für Kaufmann Simon Michaelis zu des Grundbuchs von Pallubitz Bl. 3 unter Nr. 3 c. der verwittweten Gärtner Johanna Plewa, zufolge Verfügung vom 26. Februar 1801 ein⸗ schuldigen Thei Iã “ 1 . m aus Tremessen, unbe⸗ Auszug bekannt gemacht. [625 Ausschlußurtheil des unter etmold zufolge Requisition des Prozeßrichters vom ein ekragenen — sowohl dorthin, wie in das Grund⸗ aeb. Seidel in Dittmeran getragene, zu 5 % verzinsliche Darlebn von euldsten⸗Theil zu erklären und zur Tragung der kannten Aufenthalts, Schneider, Amtsgerichtssekretä 8 1e mna d. I. find solh⸗ par⸗ 24. Juli 1849 ex decr. vom 16. Januar 1850, v Pallubitz Bl. 4 von Pallubitz Bl. 187 F., 89 Gärtrers Johann Seidel. 8 20 Thalern, Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten wegen der der Wittwe Jerte Cheim, geb. Salomon Gerichtsschreiber des Kaiserl Amts⸗ erichts Sierck richts vom 30. WE 2) ven Heuerking Conrad Steffens zu Hövelhof “ . ““ E 1 8. 11““ 13) auf Antrag desselben und der Häutler Gott⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Michel, zu Znin, deren Erben die Beklagten geworden ö116 Sierck. kafffabüchee dee e ausgefertiat für ker bezüglich der Urkunde vom 1. Mai 1828, aus welcher Kirder des Franz von Dombrowski, Namens Anna Klein 8 “ lieb und Johanna, geb. Hanske, Herrmann'schen Ehe⸗ die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts sein sollen, in den Jahren 1885— 1888 käuflich ge- [62529] Heech Scholz zu Breslau am 8. 89, Band 17 Blatt 101 des “ Tn. SFes Justine Johenn Alovsius und Vincent, von 126 Thlr. der verehel. Anbauer Josefa Scharbert, geb. din Neu⸗Wiendorf das Hypothekeninstrument 1801. Sn . ö - ” C“ und gegebenen Darlehne laut Klage⸗ Die Ehefrau des Tagelöhners Alex Gormanns, irsprünglich über 200 ℳ und Ende März 18 Abtb. III Nr. 4 eingetragen steht: 20 Thlr. 15 Sgr. 320 Sgr. aus der Obligation vom 24. September 8 . über die auf 15 Neu⸗Wiendorf Abth. III Nr. 5 und rmg eim, ab T.. . Ae. snt it⸗ F Christine, geborene Kaumanns Düsseldorf vI“ Ab⸗ s Zuschreibungen einschließ. Darlehn für den Johann Bendix Steffens zu Hövel⸗ TT Aprischen - E13 diefe 1““ 1.““ 33 Neu⸗Wiendorf der Herrmann'schen Ebeleute Fng. dem gedachten Gerichte zugelassenen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten gegen 1e .“ ö.“ lich der Zinsen uͤber 320,45 ℳ lautend, sbof nebst 5 % Zinsen und vierteljähriger Kündigung Post ausgeschlofsen. z . der verehel. Gärtner Frarziska Zeike, geb. 8 Abth. III Nr. 3 auf Grund der Obligation vom Zustellunan 18 Zum Zwecke der öffentlichen zur Zahlung von 450,47 ℳ nebst 6 % Verzugs⸗ Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben 8** ist
8)den, 3,0 r. 71302, ausgefertigt er decr vom 28. Mai 1828; thaus, 28. Januar 1891. Reumer, in Dobeeslorf⸗ 3 28. Dezember 1861 vig. decr. vom 2. Januar 1862 ig wird dieser Auszug der Klage bekannt Fasene set 8 8 März 1888, sowie vorläufige Termin zur mündlichen Verhandlung vor der I. Civil⸗ Kaufmann Hermann Lagro zu Breslau am 8. 2 3) der Kaufmann Iznatz Neukirch in Delbrut Königliches Amtsgericht. 1 i des Häuslers Emanuel Köhler, für den Eärtner Jos. Fuchs zu Trenkau eingetragenen “ 8 8 vecn⸗ . arkeitserk ürung des Urtheils gegen Sicher⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf vember 1887, ursprünglich über 40 ℳ und Ende bezüglich der Urkunde rom 17. Januar 1840, aus der verehel. Weber Marie Volger, geb. 100 Thaler Darlehn, vom 1. Januar 1862 mit 5 % F11““ eitsleiftung in Höhz des beizutreizenden Betrages den 24. März 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Dezember 1888 einschließlich der Zinsen über 41,355 ℳ welcher Band 22 Blatt 14 des Grundbuchs von EI““ 8 in halbjährigen Terminen verzinslich, welche Forde⸗ Gerichtsschreib Köhnke; 8 Wö.“ g S Mitbeklagten Benno Cheim zur stimmt 8 lautend ““ Ostenland Abtb. III Nr. 6 eingetragen steht: 40 Thlr. [62498] Bekanntmachung. zu a, c, 1, g, i zu Roben, zu d, k zu Kreuzen⸗ rung durch Erbgang auf Adam Fuchs, Wittwe erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Düfseldorf, den 30. Januar 1891
3) Serie C. Nr. 11305, ausgefertigt für die Courant, nebst 5 % Zinsen und Felae 18 Durch Ausschlußurtheil vom 27. Januar 1891 Ben v“ 8 8 Franzieka Fuchs, geb. Haase, zu Trenkau, ledige 8 Wö“ 82 Königlichen Landgerichts zu Steinhaeuser, Wittwe Hedwig Richling zu 1 “ nebst “ Uüasete irch sird der Stellmacher Anton Zink, früher in die Hvpothekenurkunde über diejenigen 140 Thaler, . Emilie Fuchs und Agnes, verehelichten Bauer [62523] Verfügung. 5 —— G“ CEC. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g 8 8 1 188: g 8 be 5 8 8 1 ecr. 8 5— 29. Jan 8 e L 8 „ ein 1 2 den de⸗* —ꝗꝙᷓmana— Oels, am 11. April ursprünglich übe zu Delbr — des Finanz⸗ 8 ge
8 8
sird icht unbeFernten virfeballs 166*“ Grötschel, geb. Fuchs, zu Schönau gediehen ist N s18 5 88 TE — zagemeie 9 „„ Prossitten, jetzt unbekannten Aufenthalts, und d. Theil der ursprünglich zufolge Verfügung 1— schel, geb. Fuchs, zu S gediehen ist, Nr. 1944. In der Ehescheidungssache 1 er zugelasse stell 52528 und Ende März 1890 nach mehreren Ab⸗ und Zu- 4) der Kolon Heinrich Brüggemeier Nr. 42 zu unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen 23 Mai 1868 auf Grund des Kasvparekschen Erb- 1 a. des Häuslers Adolf Bernard, assistenten Josepb Heinrich von M öe“ üerlastenen Aamalt zu hestelle. 1 schreibungen einschließlich der Zinsen noch über Stukenbrock bezüglich der Urkunde vom 17. August auf die im Grundbuche von Prossitten Nr. 25 in rezesses und Ueberlassungsvertrages vom 9. Mai 1867 . Häuslers Gottlieb Schaefer, heim, vertreten durch Rechtsanwalt Faas i “ Aus; 5 C1115 Die hesceus des, Ansteichers Emil Schnerwins 30,83 ℳ lautend, welches nach dem Tode der 7 welcher Band 47 Blatf 9 des. enh. Abth. III sub Nr. 4 eingetragene Post von eingetragen gewesenen 497 Rrhlr. 10 Sgr. rück- 8 des Häuslers Albert Arndt, heim, gegen seine Chefrau, Lina, 5 Snn — ireg 65 Fekanat gemacht. Maric ge. Cichbolz zu Krefeld,vertreten durch Rechts⸗ Wittwe Richling in das Eigenthum der verehelich⸗ chs Stukenbrock eingetragen steht el Abth. I1I 161 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. ausgeschlossen worden. ständige Kauf⸗ und Erbegelder, welche 140 Rthlr. 8 1 8 1 sämmtlich zu Neu⸗Wiendorf, da, zur Zeit unbekannt wo ladet der Klage⸗ 88 e1ue“ anmelt Dormann hiet. klagt gegen ihren genannten ten Arbeiter Mathilde Waltel, geb. Richling, zu Nr. 2: 5 Thlr. Gold. Kuh und dederur 8 Sedie Seeburg, den 29. Januar 1891. nebst 5 % Zinsen vom 1. Mai 1867 mit 90 Rthlr. die Hypothekeninstrumente über die auf dem im Betlagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreibe 885 g. S daselbiz wohnenden Chemann, mit dem Antrage Breslau übergegangen ist, schaffung Fbon “ 129,Juli 1840; Königliches Amtsgericht. für Johanna Kasparek und — nach Löschung von Miteigenthum des Adolf Bernard stehenden Grund⸗ Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gr F Lbeböbebee Send gerichts. “ nd ist Termin zur mündlicher r kraf 8 rF15 vorde 2 Niggemeye 83 decr. 1 29. J £ι 8 † f; ss 2 H 5 1 6 2 1 v 2„ Vi d f fü 7 Feldkrets gr Macse .— 2-e ren. 5 Iw; — 8 . 8 8* 8 38 2 1 8 G “ m. 1891 Theresia 1“ Westermeyer zu Hövel⸗ “ 40 Rthlr. — mit noch 50 Rthlr. für Caroline stücke 18 Neu tendorf für den Feldkretschmer gerichts zu Mannbeim auf Mittwoch, den 22. April 162532] Oeffentliche Zustellun k 2 des “ Breslau, den 2. Februar 891. 5) der Polizeidiener Franz ücüi bruar b 1“ Kasparek hafteten und nach Abtretung an die T e9 Friedrich Seidel zu Dirschel auf Grund der rechts⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Die Wittwe Karoline Kless 6 Sack uf den H. Aerhr e Perlcht, iu Dassedorf 3n45 9 S Imtsgeri 22. 2 5 9,72 œά 2 n. 8 1 25 5 „ † 9o 2 1 ½ 9 7. Fe off ‚ b . · 1 8 m 1 Königliches Amtsgericht. hof bezüglich der Urkunde vom 35 mhzr. — 1843, 162670+¼ Im Namen des Königse Johann und Caroline Lex'schen Eheleute zu Leob⸗ — 1111““ öffentlichen Zustellung wird dies öffentlich bekannt Bromberg, vertreten durch den Rechteonwalt Wolfen 1“ 2 bhbof bezüglich de E1“ In Sachen, betreffend das Gesammtaufgebot von schütz seitens derselben nebst dem nachträglich ein⸗ v1ö111“n 1853 Abth. II gemacht. rlent I Rechtz eazalt Valsen “ “ Blatt 218 des Grundbuchs Hypothekernposten und Instrumenten für das erste getragenen sechsten Zinkprozente an den Hausbesitze 24 Februar. Mannheim, den 2. Februar 1891 Gustav Bublitz bne den früheren Besitzer Düsseldorf, den 3. Februar 1891. Im Namen des Königs! von Hövelhof Abth. III Nr. 12 eingetragen steht: Halbjahr 1890, erkennt das Königliche Amtsgericht Johann Schneeweiß zu Leobschütz abgetreten sind, b Nr. 4 und 29 April 1853 Abth. III Nr. 5 ex Der Eerichtsschreiber des Gr. Landgerichts unbekar ten Aufen bar “ Gerichtsschrei aeana, Auf den Wrag des Kaufmanns Joseph Benedetto 20 Thlr. nebst Kuh, Ehrenkleid und Beschluß chör zu Leobschütz durch den Amtsrichter Jopke für auf dessen Namen diese 140 Thlr. nebst Zinsen he- decr. vom 4. bezw 17. Mai 1853 eingetragenen H. Mayer. 8 “ dis echstuchs Lfer “ “ 1 . 83. U 9 A m 9 2 8 . 8 M 4 8 „r; Püsd. 12 A321 P., A— O&r 9 28 „ 5 &y 880 . 2. . 8 . 2₰ —₰ 89 A᷑n 1 8 3. 8 1 6G 58 8 bI.2 ; 8 hr. 5 8* “ 8 — 8888 S1 8 . . Anna Maria Katharina Büscher zu Hövelhof Recht: 1. Januar 1880 ab seit dem 14 Januar 1880 auf g 3 S 5 . G n bekanfe 2 Bolzani zu Berlin, Michaelkirchstr. 6, vertreten die Anna M 8 E1““ ““ Janua 8 seit de ₰ 8 Forderungen von 3 Rthlr. 10 Sgr. und 28 Sgr. 1“ (Gonsawka Mühle) ausgefallene theke 2526 3 - 2 S⸗ cr. g 8 ecr. vor 9. Juli 1843; A. D ingetragenen Gläubiger und deren un⸗ den Blätt der Grundstücke der Weber Franz f Se. gE S 5 — J au aturn meserellbrderung 178. 1 IMme Basch zu Berlin, Kronenstr. 61, auf Nr. 1—7 ex decr. vom 19. 8 3 8 A. Die eingetragene übiger und en ättern der run Weber 8 Kosten sowie 2 Rthlr. 21 Sgr. P 19 Sg 252 Fonel; 9 522 EE1ö1“ 8 G 8 1“ Amtsgericht 1] zu Berlin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Delbrück bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Kasparek'schen Erben zu Bladen nämlich der Ehe⸗ Kosten, welche beide Posten ao. una ate r ““ mit dem d 85 I““ ieg Ben Arenenan gsgnteves Shan erkennt das Königliche Amtsgeri l. zu Berli den Amtsgerichtsrath Grasso für Recht: sprüchen auf folgende Posten ausgeschlossen: wereh es. gg; Grüner, und Geschwister Josefa I b en auf die Blätter der 1) Der Zimmermann Robert Herma Kohl⸗ mit dem Antrage: Elisabeth Berg zu Lennep, Ehef SS e g durch den Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht: durch den veels gerenann ten Urkunden für kraftlos svrce Reichotbaler ( 18 t 9 dzig Reichsthaler Ber 8 1 Ann 8 “ Antragsteller zu b und c Nr. 19 und 45 Neu⸗Wjen⸗ schmidt in Leipzig⸗Neustadt ¹) den, Beklagten u verurtbeilen, an die Klägtem Carl Bach daselbst hn * 8e dbeim Die H hekenurkunde über 193 ℳ, noch gülti daß die sub 1 bis 5 erwähnten Urkunden für kraftlos Reichsthaler (in Worten vierzig Reichsthaler Bertha, Marie, Josef und Anna Kasparek zu Zle 1 1 dorf Abth. III Nr. 2 bezw. 1 zur Mithaft übe 4 pensioni omotivenfü 388 s,3 e Zinsen fei 8. Jali Königl bürrcht zr ghebenn Klane er. “ a.enae gün zu erklären und die Kosten des Verfahrens den Courant), eingetragen auf Grund des Kauf⸗ G — nämlich 57 rust., 174 u. 271 dom. “ tragen sind 8 “ 1 Lokomotivenführer Hermann 1890 “ 111“ h über 88 ℳ, eingetragen fü⸗ eeee See ste zur Last zu legen. Ausei ersetzungsvertrages vom 12. S. ptember Abth 8 zw. Nr. 56 A und 6 bezw. 66) auf Antra sthausbesi Wi 23) 1 x ten die Kos nin 1“ Steuer⸗Amt zu Berlin, wegen rückständiger Kosten Antragstellern zur Last zu egern. ö1Iö1XAX4“ Nr. 14 A u. 16 bezw. Nr. 564 und 6 7 16) auf Antrag der Gasthausbesitzer Wilhelm und 3) Emilie verehel. Kamann, geb. Alexander, i 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhandl 8 ernig an den am 16. Juni 1886, abgetreten an den Kaufmann Delbrück, den 8. Januar 1891. resp. 7. November 1828 ex decr. vom 8. Neovember Nr. 4 A und 5 eingetragen stehen, demnächst aber Franziska Horn'schen Eheleute in Leobschütz, der Leipzi X“ aufzuerlegen 31. Mä I— Joseph Benedetto Bolzani, in Abtheilung III. Nr 29. Königliches Amtsgericht 1828 für die Wittwe Elisaberh Stoeber bezw. nach durch Erbgang auf die Ehefrau des Gläubigers 8 Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke der⸗ yig isti ü 8) dos Uirihell gegen Sicherhätsleistung für; Zheelike ve 02,C tgreeshe azaham 8 dem Rentier Hermann Roelicke und der Frau Grasso. sKderen Tode für den Besitzer Johann Stoeber und Josefa Schneeweiß, geb. Lux, und von dieser wiederum selben Nr. 26 Obervorstadt Leobschütz Abth rIj öö“ verehel. Müller, geb. Klinger, 8 läufig volstteckbar zu “ “ den. “ u“ E 1! L ¹ U 9 — — 8 1 15 1 l c 2 ⸗ 4 ₰ 2 2 5 5 78. 1 - 1 1 8 . denti n 8 der Fr issen Schwester Beata, verehelichte Lischke, auf dem durch Erbgang auf die Antragsteller gediehen sind c; E“ Gutz b in Reins b 3 z iren, Landgerichts zu erfeld anberaumt Albertine Julie Leuffgen, geb. Levison, gehörigen, — dessen Schwester Beata, EEE“ ur rbgang auf. An ge 9 Nr. 5 für den Julius Fuchs in Kreisewitz auf Grund 5) Marie Therese Henriette ehel. Ri und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 . 8 len. geb. Lerison, geböeh 8 Grundstück des Häuslers und Schmiedemeisters Carl’-—6) auf Antrag der Gärtner Julius und Marie . 27. April un Dez 87. 8 hherese Henriette verehel. Richter, geb. es Rechtsstreits — eich Hentges, Aktuar 8 im Grundbuche 8 ö Tiar tänftkon . 16” eEö“ zeschwister Woisiskv Kahler zu Langendorf bei Kasimir Nr. 34 Langen⸗ 1 geb. Schmidt, Niklaschschen Cbeleute der ngnz27. April und 15. Dezember 1872 Langhammer, in Leipzig⸗Gohlis, des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts verzeichneten Grundstücke, wird für kraftlos erklärt. 1) Die Rechtsnachfolger der Geschwister Woisisky dorf Abth. III Nr. 1 und von da übertragen auf zu Gröbnig das Hvpotbekeninstrument über die auf am 1. März 1873 eingetragenen selbstschuldnerischenn — vertrefen durch die hiesigen Rechtsanwälte: Könialichen Landgerichts zu Bromberg auf den Berlin, den 26. Januar 1891. 1— sind mit ihren Ansprüchen auf die Hvpothekenposte beß Grundstück des “ vndhhitter.⸗ 9 haü-. 9du,Pgpe “ “ Bürgschaft von 100 Rthlr., 1“ Dir zu 1, Otto Emil Freytag und Bernh. Freytag 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der [62525] Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. von 60 Thlr., jetzt 180 ℳ, und von 75 Thlr., jetzt zutsbesi ers Bernhard v Prittwitz zu Kasimir felber als Zubehör ugeschriebenen Nr. 2 und Nr. 4 B . 17) auf Antrag des Gärtners Gustas Strahler zu 2 und 3, Justizrath Dr. Schill zu 4 und Erler Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die durch Rechtsanwalt D ü gutsbesitzers Bernha v. 1 selben als Zubehör z enen Nr. 2 Nr. in Hennerwitz und der Häusler Carl und Anna, zu 5 — gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ehefrau des Fuh Banas A t. berzretene 8 Fuhr s Anton Hubert Albert
““ 225 ℳ, eingetragen für das Dominium Griesel auf Nr. 37 Langendorf Abth. III Nr. 151. 5 F; es früher 296 und 551 Gröbnig — 62501] Im Namen des Königs! 31. August Nr 37 angeerere Lörh. s veet, her gt athale⸗. .²“ geb. Wantke, Nowak’schen Eheleute ebend en: öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ü 128 Pg. ketreffkend das Aufgebot der Hypo“⸗ Grund des Kontraktes rom 29. Oktober 1823 bez. .1be,nn) Brdsn orderumg, e 8 1II Ne 961 1S; 12 8B boss das Hopokhelerinftrum ent Aber die auf dem Grund⸗ “ Kohlschmidt bekännt Bengfe “ “ Fneren Ficktmamn Uate gegen ö ürnmente erse Lönigli 8⸗ 8 segr e ;ꝓtI; Silbergroschen) Judikatforderung, eingetragen ex 12. Dezember 1851 und 2. März 1853 aufe Grun 1 es erf Nr. 2 itz Ab jßen⸗ b . „ , den 2 bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld 1t thcken⸗Instrumente, erkennt das Königliche Amts⸗ 29 Oktober 1823 und vermöge der gerichtlichen elf Silbergroschen) Judikatfor 1 gen 2. Dez Ir; 18 8 stücke des ersteren Nr. 24 Hennerwitz Abth. III geb. Schiff 1 Leip. hlis Bromberg, den 2 Februar 1891 it de deneh erfeld Klage 18 x 891 29. Oktober 1823 und vermöge der gerichtlichen decreto vom 17. März 1848 im Wege der Exekution der Verhandlungen vom 24. April 1851, 14. Oktober “ eib. 111 geb. Schiffner, zuletzt in Leipzig⸗Gohlis, 3 e erhoben mit dem Antrage auf Gütertre gericht zu Hirschberg unterm 29. Januar 1891 Erklzrung vom 24. September 1828 den Geschwistern ec meheeree⸗ 382 ens er Verhandlunge EEN“ Nr. 2 auf Grund des Kaufkontrakts und der Theresia“ zu 2) Marie Lina verehel. Töpf b. Pös Kriesel “ vr Arwr TTTb“ — ““ “ 1 ärung vom 24. September 1828 den Geschwist ür den Bäckermeister Franz Groß II zu Leobschütz “ 1 4. Januar 2 8 -91 3 35 Töpfer, geb. Pöschel, zerichtsschrei dznal Zur mündlichen Verhandlung ist Termi ö.. 1“ “ Woisitzky und vorzugsweise den drei jüngeren Ge⸗ hf dem Grundstück Nr. 100 Obervorstadt⸗Leobschütz 1851 und des Nachtrags d. d. 12. Febrnar 1853 Strahler'schen Gebtheilkung von u“ 1843 — gen. Schmidt — zuletzt in Mügeln, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31. März 18815 E1 g übe 600 ℳ Darlehn, eingetragen für den Schuh⸗ schwistern für die bis zum 1. Januar 1829 “ Abth. III Nr. 6, welches den Maler Josef und Anna für die Geschwister Marie Josefa und lorenkine “ “ 21. Oktober 8 8 88 Handlungsreisenden Friedrich Ernst [62517] Oeffentliche Zustell Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen machermeister Carl Jaeckel zu Warmbrunn in Ab⸗ den und rückständigen Zinsen verpfändet und bez. (geborenen Breitkopf) Groß'schen Eheleuten in Leob⸗ Schmidt eingetragenen, seit 17. Oktober 1851 1 zu gleichen Theilen für die Gebrüder Adalbert, Ferdinand Kamann aus Leipzig⸗Volkmarsdorf, zu⸗ Der Josef Skosows i. 3 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt machermei “ klichen Geheimen cedirt, ursprünglich eingetragen auf Griesel Band I. schütz gehört. “ eliche “ nach dreimonatlicher JIZobsef und Anton Strahler eingetragenen mit 5 % letzt in Leipzig. „Der Josef Skosowskv, Kaufmann in Saargemünd, Hentzges, Aktuar, theilung III Nr. 12 des dem Wirklichen Geheimen Platt Nr. 40 und Nr. 51 Abtheilung III. Nr. 1 103 78 Thaler (in Worten acht und siebemig Theler) iu. 5:70 verzumnglichen m nach rennorarhbe erzinslichen und an dieselben zu gleichen Theilen zu 4) den Käser und Schweizer Georg Müller vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen in Saar⸗ ls Gerichtsschreiber des Königliche 1 R th Grafen Ludwig Schaffgotsch auf 2 Jarmbrunn Iü 8 25* 8 3) 78 aler (in W 7 v zig Kündig ung zahlbaren rückständ gen Ka elder von ] SZhrz 2 . 8 8„5 : — 1g 5 emünd, klagt g 2 als Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts 4 rafess unbücds eb Wermbrunn, ber Nr. 1 nnd nach Schluß dieser Grundbuch. Kaufgeld mit 5 % veczinslich, eingetragen auf Grund F“ igen g bei ihrer Großjährigkeit zahlbaren 81 Rthlr. Kauf⸗ aus Mohrenhausen, früher in Sachsendorf bei vg ga9 n den Ludwig Lion, Metzger, gehörigen 8n 8e ö blätter und Zuschreibung derselben zum Rittergut des Kaufvertrages vom 10. Juni 1839 zu Folge 9) äö und Erbegelder, welche auf das Grundstück der Wurzen, zuletzt in Eureka, California, 8 9. Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ [62673] Altgräfl. Antbeils, gebildet aun der vorgekmbuchs. Griesel in Abtbeilung III. Nr. 29 und Nr. 30 des Verfüͤgung vom 24. Dezember 1839 für den Kauf⸗ g.2), Möhm in Leobschüt bevormundeten minder Nowaksschen Eheleate Nr. 78 Hennerwitz, Abth. III „zu 5) den Lischler Heinrich Julius Richter aus und Aufenthaltsort abwesend, wegen des am 12. April ¹ 3 gteff vom 6. Oktober 1858 und dem Hypothekenbuchs⸗ GFrundbuchs des Ritterguts Griesel übertragen — Zerl ab N 88eo11“ Franz Böhm in Leobschütz bevormundeten minder⸗ 8 Nr. 6 b zur Mithaft übertragen sind und von denen Rötha, früher in Leipzig und zuletzt vorül 1890 fällig gewesenen Miethzinses, gemäß Mieth⸗ Die Ehefrau des Peter Steffen, Schuhmacher auszuge von demselben Tage, wird für kraftlos 88 “ I eg. in Keggschäb an dene jährigen Sohnes Franz des Anbauers Albert Böhm e‚.er Antheil des Josef Strahter durch in Iferlohn aufhältlich, und znkett vorübergehend vertrags vom 7. März 1888 und Cessions, und Fbertse, deb. Mans, in Kochem, verkreten dur 8 szug . ’ ausgeschlossen. 8 8 8 stü es Gärtners Florian Mücke in Hochkretscham 582 8nz . 2 ,, 3 8 3 8 b 1 Sole S Urch. lang 9 Iletlph. „ 1 2 1 No 2 — 85 88 8 Rechts e. Müller Se e erklärt. 1111A1A1““ 2) Das Hypothekendokument über 22 Thlr. Mr. 90 rust. Poßnitz Abth. III Nr. 1. 6 1ö1“ Z“ ddie Wittwe Josefa Strahler und die Geschwister sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, 1““ vom 24. Dezember 1888, mit dem “ Pter. ‚klagt gegen ihren genannten n IWö“ es Vert.der Antrag. 1 Sgr., eingetragen für Johann Friedrich Luschert 4) 10 (in Worten: zehn) Reichsthaler Courant zu Abth vn Nr. epenrfprünglich für den Müllergesellen Se Max, Robert und Franz Strahler ge⸗ b zu 1 bis 5 auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ b vftage, Sö dup von 175 ℳ v ist Termi s d stellerin zur Last. s. sotlichen Schuldbekenntniß vom 4. Juni Ae Figeon sree F Adjudi⸗ 2e. sprunglich diehen ist assung ne „ Zinsen vom 12. Apri an und zu v14.“ SüEet G 1q aus dem gerichtlichen Schu dbekenntniß vo 2 “ 5 % verzinslich ein zetragen auf Grund der Adjudi P; 4 Sto K Pol „M 5 Ober⸗ 3 „ . 8 8 8„ 1 ee %., 8 8 K . 5 24 9 . 2 1 8— Schaedler. 8 1835 ex decreto vom 30. März 1838, ursprünglich FeE nrtchh geeber 1595 am 1. Oklober Richard Steuer zu Polatschke Müble 58 Sg. 18) auf Antrag der Beate, verehelichten Häusler zu 1 und 4 mit dem Eventualantrag, den Be⸗ den Prozeßkosten, sowie das ergehende Urtheil vor⸗ 26. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im 1 Verkündet am 29. Januar 1891. auf Griesel Band I. Blatt Nr. 57 Abtbeilung III. 1825 für die Branitzer Dorf⸗Waisenkasse auf den Glogau auf “ Schuldurkunde vom 6. 2. 8 8 Dobraschke, früher verwittwet gewesenen Ullmann, klagten zur Herstellung des ehelichen Lebens zu läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Sitzungssaale der 89 Civilkammer des König⸗ öö 8 4 1 verS 1 2 Band 1. Bia Mer. 0 3 I11. 82 e 8 1 42, n u 6 877 5 8 227 ’ 2 8 8 An! 4 . B er Lebens. 5 — 8 & n F. es 1 8 I. 58 1 9 ge 8 zu ) Heimhalt, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Nr. 2 und nach Schließung seines Blattes und Zu- Grundstücken Nr. 157 und 141 dom. Branitz 187 8 8 — 1892 ““ 1 geb. Engel und der ledigen Caroline Engel, beide zu verurtheilen, und laden die Beklagten zur münd⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lichen Landgerichts in Koblenz anberaumt. 8 8 Föni schreibung des Grundstücks zum Rittergut Griesel in Ab N denen das erstere den Maurer Zinsen vom 1. April 1882 an den Anbauer Fran Badewitz, das Hypothekeninstrument über die auf lichen Verhandlung der Ehestreite vor die erste vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd Gerichtsschreiber da Kanken S 62671 . N n des Königs! g — b L8 Abth. III Nr. 4, von de 1 Schramm zu Schönau abgetretene, mit 5 % jährlich 7f g vi Köniali rste au den 21. M i 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landg [62671] Im Namen de 28. dessen Grundbuch Abtheilung III. Nr. 31 übertragen, Johann und Franziska (geb. Snaga) Winzet'schen bevpbn: Feretree . — dem Grundstücke der ersteren Nr. 186 Badewitz Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Fs er des eng
8
zache betreffend das Aufge er in . 8 5 v; S 8 2 — ; insli drei iche ündi zahl⸗ 1 st. 5 N fü f f de i i u 2 öff i sß vi iese G In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde Foeleuten in Branitz, das letztere der verehelichten EEEEEX“ Kündigung zahl B rust. Abth. III Nr. 1 für Josef Meyer eingetragenen auf den 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, ö“ Zefelumng Eöe 62672 D 0 0 Restkaufgelder von 33 Rthlr. 10 Sgr., zur Hälfte mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten nns g der Klage deraum gemacht. [62672]
Urtheilsformel näher bezeichneten Hypothekenurkunden, 86 Juni 1835 und dem Hypothekenschein, d. d -Na. 11“ 1 2 . 8
keant das Königliche Anusgerteht zn Keisse für e 30. März 1838, ist für kraftlos M 1 ES Mäbist 1e. 8) auf Antrag der Gärtner Josef und Theresia, bei erlangter Großjährigkeit, zur anderen Hälfte zwei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum h1“ Die Ehefrau des Stuckateurs Julius Belz,
Recht: kenbrief für kraftlos erklärt. nnd weauf die Grundstücke Nr. 628, 631, 632, 634, geb. Kern, Seidel scher Eheleute zu Schlegen. Iahre später zahlbar, bis dahin mit 5 % vom Zvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zohanna, geb. Nienhaus, zu Sinzig, vertreten durch
Folgende Hopothekenbricfe werden für kraftlos, Krossen a. O., den 28. Janvar 1891. 8 6688: Branitz Abth. III Nr. 1, welche in derselben berg das 8 die 18 bn 20. Februar 1829 ab verzinslick, eingetragen auf der Klagen bekannt gemacht. 116“ “ Müs. 8 Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen ihren genannten ““ - 8 Grundstück⸗ derselben 334 Oberfeld Leobschüttt 1 Grund der Punktation vom 20. Februar 1829 und Leipzig, den 4. Februar 1891. [62518] Oeffentliche Zustellung. Ehemann auf Gütertrennung.
ef über die Antheilspost von Abth. III Nr. 1 ex decreto vom 15. Juni 1864 auf der gerichtlichen Verhandlung vom 27. Januar 1835 Dölling, ““ Der praktische Arzt Dr. med. Huchzermever zu Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
Königliches Amtsge Reihenfolge b6 mali ; 24 eeasss ärtner Josef Johan geb. Thusek Sre A“ 2 2 lj zu 6 % verzinslich, ein⸗ den Gärtner 2 und Johanna, geb. Thusek, Grund der Obligation vom 11. Juni 1864 für de vermöge Dekrets 26 82 1 ichtsschreiber des Köni Oeynhausen, Kläge - Rechts⸗ 26 z 189 Zormi . zu 6 % verzins 8— eue e u B b e ea “ — ets vom 26. Oktober 1836, welche Gerichtsschreiber des Königlichen L 8 en, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ 26. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im ggetragen auf besitzer Josef und Jo⸗ [625100 Im Namen des Königdl, d eö“ Semmler, Bürger Valentin und Rosalie Meirner'schen 11als Post get das Grundstück der 5 1 “ n Landgerichts. anwalt Niche daselbst, klagt gegen den Kaufmann Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen bhanna Bude'schen ECheleuten zu Glumpinglau ge⸗ Verkündet am 29. Januar 1891. en H df v 1 „leute zu Leobschütz eingetragenen zu 6 % vom 1. Juli rust. Badewitz zur Mithaft übertragen ist [62519 Oeffentli Paul Reckmann, früher zu Herford, jetzt unbe⸗ Landgerichts zu Koblenz anberaumt. hörigen Grundstücke Nr. 209 Glumpinglau Abtb. III. v. Keler, Gerichtsschreiber. Shltanfe⸗ 4 88 Theresia Kramny, geb. Kraus, 1864 ab verzinslichen 200 Rtbölr. Darlehn, von denen Die Kosten des Verfabrens haben die Antragsteler Si Ug8 f 8 8 “ Juli kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung b Nrr. 2 für den minorennen Franz Hentschel zu Auf den Antrag des Besitzers Michael Krawolitzki der Häus ker Sohaan Proske ö , der Antheil des Valentin Meixner durch Erbgag zu tragen. Beinecke L . b.. tmann, Julie, geb. mit dem Antrage: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stephansdorf auf Grund der Schuldurkunde vom zu Kvyschienen, vertreten durch den Rechtsanwalt Söö und Theresia, geb. Sassinek, auf dessen Ehefrau Rosalie und dessen Tochter Anna Leobschütz, den 26. Januar 1891 Fefcerden hur Gottschrür dn 83 den Rechts⸗ 1) den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 8 e “ Sib w.: Wronka zu Soldau erkennt das den chälceer, “ sia, Sassinek, nachmale verebelicte EE“ 55 8 ¹Königliches Amtsgericht. ees. Ie “ T 8.8* 300 . 88 5 % Zinsen seit 1. Februar 1891 zu [62530] 2 er Hypotbekenbrief über die Po 1 gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Kitt für , ein Branitz, gehören 8 eren Erben — Ebemann und Kinder 7 ₰ . veah, unbekanmten Auft sbUalihatis. wee „verurtheilen, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer 950 Thalern Darlehn, zu 5 % verzinslich, eingetragen Recht: ämmtlich in vase. .F.xn d. eden für Moritz Meixner und Paul Hugo Valentin Pohl und 8 8 “ IEE Ehe⸗ 2) das Urtheil für vorläu vollstreckbar zu er⸗ des Königlichen Landgeri iers 2 baae; Labwwig vad Na.l. eabei⸗ echt: ezunnten Iwhaber solgenber im (eneh⸗ 8. Nachfiehende Hypothekenurkunden werden für von letzterem ebenfalls durch Erbgang auf dessen [62520) Oeffentliche Zustellung. 8 Ehr he- kbe Bnter Parteien be⸗ klären, und ladet den Bafg ⸗ zur mäͤndlichen 88 116 it ie Vs bierseldf 2a s. 28 sschen Ehelenten zu Eckwertsheide gehörigen Grund⸗ buche des Grundstücks Kyschienen Nr. 18 ein⸗ kraft naf dn u Thekla, verehel. Gärtner Bochnig, Vater Carl Pohl gediehen ist, Die Ehefrau Selma Albine, verehel. Zacharias, Uüben sch 1ldi . Tbeil ee;20. agten für den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Eheleuten Hubert Krewerth, Geschäftsführer, und srücke Nr. 41 Eckwertsheide Abth. III. Nr. 2 für getragenen Poste 1 1) auf 8 r. g r c E“ hnig⸗ 9) auf Antrag nachstehender Personen: b geb. Aurich, in Hartmannsdorf, vertreten durch Rechts⸗ Mef chn ei 1 zu erklären und ihm die Amtsgericht zu Herford zu dem bezielten Termine Therese, geb. Wickrath, Beide zu Düsseldorf 8 mit die verehelichte Invalidensergeant Klara Christ, geb. 1) Abtkeilung III. Nr. 4 von 59 Thaler geb. 2S Bröbnis die Hepoh⸗ xee — a. Wittwe Helene Kaske, geb. Clemens, 8 aanwalt Justizrath Dr. Enzmann in Chemnitz, klagt 6s 8 “ zur b88 zu legen, und den 28. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. rechtlicher Wirkung vom 31. Oktober 1890 ab Schicke, zu Neisse, auf Grund der Schuldurkunde 18 Sgr., räterliches Erbtheil des Michael die 1- 8 üsbesitzer eeaeee , ees , b. Theresia verehel. Erbrichter Tiller, geb. Kaske, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adolph des Rechtsstrets vo dee “ J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ausgesprochen. 4 vom 3. April 1865. Kleina nebst 5 Prozent Zinsen vom 23. April sür ken des scheibes vom 18. Dezember 1850 und in Dobersdorf, 8 1 Zacharias, zuletzt in Tannenberg bei Geyer, jetzt Königlichen Landgerichts zu Dortan, 5 des Klageauszug bekannt gemacht. Düsseldorf, den 28. Januar 1891. 8 judikationsbes 8 8. nber 1850 un 5 glichen Landgerichts zu Dortmund auf den Herford, den 2. Februar 1891. Steinhaeuser,
3) Der Hypothekenbrief über die Post von 1857, mit der Priorität vor dem Rubxr. II. fgelderbelegungsverhandlung vom 19. Fe⸗ c. Arbeiter Wilhelm Kaske in Langendorf bei unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 5. Mai 9 b der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 19. Fe iegenhals, 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung e Srh Bit er Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30 Thlr. Geldausstattung und einer Naturalaus⸗ ingrosürten Ausgedinge der Wittwe Gottliebe 21 ¹ nee, 5 K 4ℳG 1 stattung von 13 Scheffel, Korn, 18 Scheffel Weizer:. AKleina, bed. Annufsek, eingetragen auf Grund bruar 1851 Figere, decrebom 14, Marz 1851 ein, a. Sofefa verehel. Häusler Peche, geb. Kaske, 8 des ehelichen Lebens, event. Ehescheidung, und ladet zugelassenen nwalt zu bestell . mehl, 4 Quart Butter, 10 Quart kuhwarme Milch, des Jacob Annussek'schen Erbrezesses vom 9rograle b J 4* von 35 Rthlr. 24 Sgr e. Maurer Friedrich Kaske, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öfe tlich 18 stellung wird di [62516) Oeffentliche Zustellung. [62527] 6 Quart Branntwein, 10 Quart Bier und eine uh 23. Avril und 13./14. September 1857, 8 Pf 8 ü Rthlr. 8 Sgar. 11 Pf 8“ f. Bertha verehel. Häusler Habur, geb. Kaske, 8 Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des König⸗ Auszug der Klage Uelannt 88 cht. ung wird dieser. Der Kaufmann J. Fittkau in Heilsberg, vertreten. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer mittlerer Sorte, eingetragen auf dem dem Bauer⸗ Abtheilung III Nr. 5 von 120 Thalern, Antrag der Catharina verehel. Gastwirth — g. Weber Josef Kaske in Freudenthal Oester. lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 28. April 4 g B“ — durch den Rechtsanwalt Hippler daselbst klagt gegen des Landgerichts zu Köln vom 10. Dezember 1890 gutsbesitzer August Jahn zu Sengwitz gehötigen mütterliches Geschenk des Michael Kleina Brettkorf eb. Richter, in Leisnitz die Hyvotheken⸗ Schlesien, 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den Oberkellner Wilhelm Pulver, früber in Heils, ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Grundstuücke Nr. 40 Sengwitz, Abth. III. Nr. 1 für nebst fünf Prozent Zinsen, zahlbar vom a 8 K⸗ zehaa ec. 700 Rtbl⸗ die üea zu a., d., e., f in Mocker wohnhaft, — rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen eeackse ha ndgerichts. berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 119 ℳ des Kaufmanns Jakob Abarbanell und Caroline die Magdalene, geb. Jahn, jezt verehel. Schwarzer, 24. Dezember 1863 jährlich postnumerando, ur n. — 1ehhhre e e Frar Brhütop das Hypothekeninstrument über die — nach Löschung Anwalt zu bestellen. 62533 1 85 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 17. April 1887 geborene Wagner, beide zu Köln, Thieboldsgasse 113 aus Ober⸗Jeutritz auf Grund des notariellen Kauf eingetragen aus der Urkunde vom 4. Juni 1864, din 102 Leisnitz Abth. III Nr. 27* 88 der Oblt⸗ von 10 Thlr. 10 Sgr. Rezeptions⸗ und Inskriptions⸗ „Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ i i. „Oeffentliche Zustellung. für gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Be⸗ aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist vertrages vom 23. Juli 1855. werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese ti . 819 Februar 1867 vigore decr, vom kosten — als eine Forderung der Königlichen Straf⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ g. Die Is Wilhelmine geschied. Tapezierer klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger der Notar Fröhlich zu Köln⸗ beauftragt. Neisse, den 24. Januar 1891. FSposten ausgeschlossen. 1 1ceJnn67 als Rest der urelnalich eirges anstalt zu Brieg wegen Verpflegung und Unter⸗ kannt gemacht. Römer, geb. Schlegel, zu Dresden, vertreren durch 119 ℳ 85 Pf. nebst 6 % Zinsen seit dem 17. April Köln, den 31. Januar 1891. Königliches Amtegericht. 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ 1†. ꝗ2⁸2. arz 000 Rthll 98 SevIg e. 2, einge⸗ haltung des Besitzers Josef Kaske auf Grund des Der Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel zu Leipzig, klagt 1887 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreck⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers 8 ““ ͤ , 8.1bv Illaten nach der Abtretung rechtskräftigen Erkenntnisses in der Kriminal⸗Unter⸗ des Königlichen Landgerichts, Civilkammer VV. gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Tapezierer bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ b 1702500] — 8 b Kitt. 8 von Fen. ern für e 88 Se⸗. 1. suchungssache wider denselben vom 19. Juni 1855 (C. 8.) Fischer. Friedrich Moritz Römer, zuletzt in Leipzig⸗Lindenau, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ beübelezarhade über 600 Töle jeht . Nr. 517 Leisnitz — dem Constaath. Sn⸗ er und der Liquidation vom 10. Mai 1859 zufolge Ver⸗ Stans jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückerstattung liche Amtsgericht zu Heilsberg auf den 30. April 5 1800 8½ Restkaufgeld und 2 im § 3 1es 8 2118 N des Königs! ehscis — abth. 11 N. 235 8 E * [62524] DOeffentliche Zustellung Betleblin esenrcnüene, 8— lbens vaeragfs ee hee wbeee, der zun⸗ ll⸗ und Invalidit en Kaufvertrages vom 9. November 1850 näher 62118 Im Namen des Königs! igen sind, 15 ö11“ f ftenden thlr. 19 Sgr. E1“ 1 8 en kosten ig zu verurtheilen, der Klägerin öffentli ird dies w 8 . 16 8 9) auf Antrag des Hutmachermeisters Felir Schädel noch haftenden h 9 8 11“ Sattlergeselle August Otto Wilhelm Wiß⸗ 1200 ℳ zu bezahleu. Flägerin ladet den Bekkagten SeeeTe-L wird dieser Auszug der Klage r Versicherung
bestimmte Ausstattung, eingetragen aus dem ge⸗ Verkündet am 29. Januar 1891. 11 2 8.vae 3 1 dachten Kaufvertrage für den Ackerbürger Ferdinand Wunderlich, Gerichtsschreiber. S Leobschütz der Zweigbypothekenbrief über diejenigen 10) auf Antrag der Bauergutsbesitzer Franz und mann hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Rassow zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zehrmann, Stein zu Bobersberg in Abtbeilung III. Nr. 4 des, Auf den Antrag des Eigenthümers des Grund⸗ 26 Thlr., welche von der Abth. III Nr. 7 auf dem Bertha, geb. Krömer, Beyer'schen Eheleute ) bhiier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Catharina die fünfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 dem Ackerbürger August Stein gehörigen Grund⸗ stücks Scharfenort Nr. 25, Schneidermeisters Johann Grundstück des Antragstellers Nr. 17 Stadt Leob⸗ 8 4 Wißzmann, geb. Winter, unbekannten Aufenthalts, zu Leipzig auf den 15. April 1891, Vormittags ——