1891 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

s ieht, folgte gestern Abend ein dramatischer Scherz 1. Untersuchungs⸗S zeli ¹ s ermittelt und betrug der Gesammtwerth der ermittelten]/ Zuschauer anzieht, ermn; gselb 8 1. ersuchun achen. . . 1“ Ferrin, dambenge sebrene eennhe b 18 050 48 88 8 e siceinem 8 ich 4. 1“ 9. sen besitzt 8 2 dibot.- 1 bersch 9 5 Feentdte sensüoeben ; u. Aktien⸗Gesellsch. 8 en 1 1 . von für je t 1. e 1 ; 1 8 8 1 . U⸗ 2ꝛc. Versicherung. · Er 2 ⸗Genosse der vorhin bezeichneten Straßen und sfener 1“ die Behoͤrden der Steuerverwaltung zur Er⸗ auch die klscne ketne ficsere. 8. 18 EAil. a79. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 28 2 ent ich er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwastasc 1 Enn“ während des hebung gelangten. Im We fhre 8 Peh 1eg 2 5 dr. EE“ dumm der Lufttänzerin Preciosa Grigolatis in S5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 1. Bensch nneneisgee nm ch . ) 1 3 f 8 jeden Be . 1b b 3 in dem machungen. e 4 073,67 ℳ, i ahresdurchschnitt 577 724,81 tober 1888 bis zum 31. Dezember 98 Rolle des Cupido Gelegenheit zu geben, ihre Künste in de . 2. 8b nce, necgfch. und be1ö beanspruchten durch⸗ beitstage, 440 Arbeitswerthe und 8 58 . Deacce⸗ Schau zu stellen, welcher für ein Theater geboten er⸗ 1) Untersuchungs⸗ Sachen [62758] Zwangsversteigerung. [55794] Aufgebot FeGon 1 schnittlich 49,41 % der Gesammtausgaben. G hat sich in d Ber eJc v 8Sen größten Theil scheint. Als dramatisches W1““ mag der Fäne . 8 8 ——* soll das im Auf Antrag des Bernhard Gutzeit 1) e bamn Wülpela Schneider, geboren am ümern zu leistende Beitrag hat sich in der b 88 ür di ine Bestimmung erfüllen. Cupido erscheint einem armen ver⸗ [62733] Ern rundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise v b f . öhak inrick Berichtipersade v Ehghn büncern ae lestenden⸗ als vn den 2 fe Sesacga cfitß nee 18 806. öuu.“ ebe Szaleher rürttas gehewerteicin Röseogsetzechateer 8 eines Strafpollstreckungs⸗Ersuchens e 2 8 8882 88 den sereft 1rdeerans gafn,falaate vhen Kaufmann Fhan 2 obam Heinzic Schneider, geboren am 60/7 1. Oktober 1876/8!, in welchen durchschnitt⸗ e 8 3 Lehrer sich in Liebe zuneigt, und als die übermü 8 as hinter den Arbeit z e aurermeisters Gustav Buchwald zu Berli it frü in Lasdi 81 8 8 B“ 3 8b 100,ℳ 9 zahlen waren; denn während 8 8 1 weiten Arbeiterkolonte e dübres, gc auf den Tag festsetzt, an welchem ihr der Lehrer Zielenzig, geboren g88 ür 1. eingetragene, in der Schulstraße Nr. (—) angeblich kaiten Petnehrer, zulest in Grumblog⸗ 3) Eleonore Henriette Schneider, geboren am eben Jahre 1. Oktober 1881/82 1887/88 wurden an einfachen rüAndung ihre entflogenen Tauben wiederbringt, vollbringt die Liebe, hier der 8 wegen gemeinschaftlicher i Nr. 107 belegene Grundstück am 24. April 1891 1) der vom 7 nes. 89 „Oktober 1784, Beiläzgen 8 Fahr im Durchschnitt, 5,07 8eh. tistisch Nachdem in Wäürtinn ürttemhergg⸗ die erste Arbeiter⸗ Cupido, auch diese sümtexae b1e und J 1890 in Nr. 176 Eerge eere har a bassaeh Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten 1009 Juli 1886 über 1000 oder 4) ö Helobeh Schneider, geboren am 2 eitschrift des Königlich preußischen Statistischen 3 ist, ist Feerli ben lassen sich auf Hals, Arme und Kopf de Reichs⸗ und Königli ßischen Staats⸗ Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ äber öTöö“ Feuerversicherungsanstalten herausgegebenen Tabellen erhellt, soweit es dem „St.⸗A. zumeist an solche, welche im Circus oder an ähnlichen Schaustätten mit erneuert. steigert werden. Das Grundstück ist mit 2100 4) der vom 2. Mai 1890 über 1200 ℳ,“Vorvenen Lewenwirths und landgräflichen Reitknechts

3 b nEFitn ten⸗ Württemberg nach verschiedenen vergeblichen Versuchen nunmehr . . it großer Anmuth durch⸗ r N v 1 Johannes Schneider und dess Eh 1. 8 dieselben Anstalten betreffen, welche das Verhältniß der Interessen tainhardter Walde gehörigen zur Darstellung gelangen; sie wurden aber mit große 1 Zielenzig, den 30. Januar 1891. üutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug hierdurch aufgeboten; der unbek S essen Ehefrau Elisabeth, beiträge zu dem Versscherunsnerth rgel mdcih geröentlichen, daß gälnlgen,gedch-egenn ant feölacg, döbhenntr Bachdeng, en ser gefübere: das gebeumne poll Schwegen war von schönen Bewegungrn FKänigliches Amisgericht. II. Abtheilunt. —aus der Steuerrolle,beglaußigte Abschrift des Grunte Scheine raenschenöndern. nseine Re SBahaber dieser gebor Schmelt, aufgefordert, sich spätestens im Ter⸗

- sor etät für die Pe b vberam b Schlußbild, w Cupi ai 5 spätegiens.9 8 in den 14. Mai 1891, M 8 die Berliner Feuersozietät für die Periode 18 3 d 1 iten Arbeiterkolonie geeignetes Anwesen zu begleitet, und das Schlußbild, welches Cupido, von flatternden oder ö“ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das selben spätestens in dem 8 „2189I, Morgens 11 Uhr Ausnahme zweier Jahre die niedrigsten Beiträge erhoben bat. G Cütachten der BIIu D“ 1 8 9. 8 8u. icht des EE— kt chneid Lehsa bearrfehe nee eeser 69, 1 1 Sl, oreeittags 10 nen Zazgen kafe fir vnrgenttaeteg Herich ha nelhen, Marigen G ““ S 55 sändigen können auf diesem Gute 100 Kolonisten zu jeder Jahreszei er Beifall nach dem dramatisch 8 uf Beri es Landgerichts⸗Direktors Schneider, - 1 Be reiberei, beraumten Termine anzumelden und die Schei s 3 18 ET“ 1nishe 1“ soeben 8 1Eun nützlich beschäftigt werden. Der hess, Popefften galt aber wohl mehr dem Genre der 818 WT E“ See 116*“ Fütulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiär ö scens kachlas ohne Rüssich aeaf töre vna gen) An as Ka e Statist e in 1 m 2 arstellung 1 8 . en eiche befindliche er⸗ berec aufgest on selben erfolgen wird. 8 8 1u““ erschienenen Dezemberheft 1890 seiner Kaufpreis beträgt 82 000 Ad olph Ernst⸗Theater. d sie mit mögen des Fahnenflüchtigen, Rekruten aver Blatt⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Pinkallen, den 26. Dezember 1890. iaer. den 29. Januar 1891. über die Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle im Deutj Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt „Unsere Don Juans' gehen demnächst nach Dresden, sic G mann, geboren den 6. September 1869 zu Räders⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Königliches Amtsgericht sliches Amtsgericht. Abtheilung III. Reich während des Jahres 1889. Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Schweighofer am dortigen Residenz⸗Theater zur Aufführung ommen. heim, Kreis Gebweiler, bis zur Höhe von drei⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Danach betrug im Durchschnitt che Januar bis inkl. 31. Januar cr. zur Anmeldung gekommen: Ein Theil der Ausstattung wird bei diesem Ausfluge E tausend Mark mit Beschlag belegt. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige [62752 die Zahl r Dursha 222 Eheschließungen, 1069 Lebendgeborene, Todtgeborene, Morgen findet die letzte Sonntags⸗Vorstellung von „Un vn Bleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden A nh 1 Am 7. Januar d. Js. ist hieselbst die unverehe⸗ der 8 543 Sterbefälle 8 Juans“ statt, da im Laufe der kommenden Woche die Jacobson fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie im Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ W Iken rag der unverehelichten Marie Burmeister lichte Henriette Sophie Elisabeth Roehl, geboren Eheschließungen. . . . . . 1 281 S . Fiy'sche Novität Avam und Cva“ in Scene geht. Gebweiler Kreisblatt verordnet. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 9 ulfenzin soll über das daselbst sub Nr. 4 be⸗ am 158. Januar 1801, Tochter des allhier am Geborenen einschließlich der. 12 1 45 281 8 öXXX“ Thomas⸗Theater. 8 Cpolmar, den 21. Januar 1891. b boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger nes ie gehörige Haus c. p. ein Hypothekenbuch 10. Juni 1827 verstorbenen Bürgers Donath Röhl 8Z“ 84 M547 580 Nr. 1 bis 5 der Blätter für Genossenschaftswesen von 1891 Die zu der morgenden Sonntagsvorstellung des Re gafsr ' Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. swiderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 8 WSee. und dessen am 3. September 1845 verstorbenen ach CE“ 72 186 801 (Verlag von E. Keil's Nachfolger, Leipzig) haben folgenden Inhalt: Reisen“ bestellten Billets müssen, wie die Direktion mittheilt, bi gez. Schneider. Isemann. Liebler. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ werden daher alle Die Eh uuneheli eboren 8 .

ser . 1 jenigen, welche Real⸗ efrau Magdalene, geb. Algen ü 8 . 65 869 67 454 Zum neuen Jahr. .Die Mitgliedschaft von Handelsfirmen, bei Vormittag 11 Uhr abgeholt sein, weil es in Folge des großen n⸗ Beglaubigt: Der Landgerichtssekretär: kinssten Gebots nicht berückichtigt werden und kechte an diesem Hause zu haben vermeinen und deren wittweien Brder Chrir döne en en frühe ver Fodtgebgrenfss9 war somit die Zahl der Eheschließungen und Genossenschaften. „Die Maaß⸗ und Gewichts⸗Revision.- Mit⸗ dranges nicht möglich ist, die Billets länger reservirt zu . 11 ekretã

8; vi 1 Diebels. bei, Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ wentrogang in das darüber zu errichtende Hypotheken⸗ lassen zu haben, verstorben. Da deren Erben bier der erheblich größer, die der Gestorbenen kleiner, und des⸗ theilung der in Preußen geltenden polizeilichen Ausführungsbestim⸗

2

[62488]

bisherigen fünf „Registrator“⸗Vorstellungen waren vollständig aus⸗ . ˖—-—BV— rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. verlangen, hiedurch aufgefordert, dieselben nicht bekannt sind, so werden Alle, welche an den

5 8 1 -n. 1“ .SDDiteeenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Nachl ü 2 zverl;ch bz 8 8& Kenossenschaftliche Belehrung. Wiedergabe einer verkauft. 8 [62731] 1 je . genthum des Grundstücks 1 1 . „März cr., Nachlaß der Verstorbenen Erbansprüche halb der LeT“ Rede des Femwezstüchen E“ de Vovve auf dem Kongreß St Concerthaus. des Canceriteses In der Strafsache gegen den Rekrut Albert beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ee ees 10 Uhr, vor 8dem unterzeichneten vermeinen hierdurch 111“” 9n . zehn Jahre 1880/89. öG ange Ioöhr 189 auf rund zu Marseille über die Nothwendigkeit der Verbreitung der In den festlich geschmückten Gesammträumen des 1 8 E1.““ Schwalb, geboren am 19. Dezember 1869 in Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens eld 8 66 angesetzten Aufgebotstermine anzu⸗ dieserhalb auf den 23. April d. Is., Vor⸗ Beobdfenngegfe 1ö“ Veziehung gesetzt, so kommen Kenntniß der Endzwecke echter genossenschaftlicher Bestrebungen. E“ S Füfirksprllen 1 S fütt in Mülhausen wohnhaft, 1 C“ osgtem Zuschlag 85 S. ö11“ daß Uhr, vor uns auf hiesigem Rath⸗ 2 9 hlag st, in Bez —, 8 Frsg. ossens 1.“ Kritik d skriptions⸗Ba⸗ in dieser *₰ 2 egen Fahnenflucht, wird, das B. auf den Anspruch an die angemel Anmeldungs⸗ hause anberaumten Termi 5 im Jabre 1889 auf 1000 Einwohner 8,03 (in der Periode 1880/89 „Ueber das sozialreformatorische Genossenschaftswesen.“ Kritik der ütüsp. von 9 Uhr ab abwerz eind zum Tanze sbielket..b dea der Angeschuldigte Schwalb des Vergehens Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die pflicht gesetzlich nicht ausgenommenen Realrechte an Nachtheile: iten Termin anzumelden unter dem

88 4 . . 3 70) S 16u 1 enossenschaftli Agitation. 1 2„2* 2 b 4 7,76) Eheschließungen, 37,90 (38,44) Geburten, 25,13 (26,70) Sterbe⸗ unter dieser Bezeichnung bekannten neuen genossenschaftlichen Agitation veranstaltet Kapellmeister Meyder den sechsten „Beethoven⸗Abend“ in gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuches be. Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Mai 1891, dem proklamirten Hause c. p. sowohl gegen den daß die sich Meldenden

. 27775117 Ge 8 bene. A nach „Die Petition des Central⸗Vorstandes wegen Besteuerung sämmt⸗ verc : 1 alt die S .,8. 6 IE“ jetzi ünkii. 8 18 . und Legitimirenden - 8 9) mehe 1 I“ als ö” licher Fengnrecne⸗ G der Hetition Peonn 8 dela 1111“ ö1“ ö 8 e 1 1 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben ver⸗ alle künftigen Besitzer desselben erloschen fär de veeden angfnvmme 7 nitt von 1880/89 im Verhältniß zur Einwohner⸗ vereine enthaltenen Angriffe un iderlegung der Behauptung, jeseß 1 8 „Leonore“ I, II und III 8 vvnn. S 6. . 1 Berlin, de 2. S Neubrandenburg, 3. 18 als solchen er Nachlaß überlassen 1n Daachscnst fn Fep. geringer auch 11“ den Bewerbehrabenden gleict u achen sen; velche ö ), die Ouverturen eor . ehltt. C“ Königliches . 1801. lung 8 Großberzonliches b etreitae dErengeugniß ausgeftelt werden wird. Sterblichkeit, ein stärkeres natürliches Wachsthum der Bevölkerung nur an ieder Waaren —.F treffenden höchsten Geldstrafe und der Kost F. Scharenberg. Das Waisengerich f eli eborene befanden sich unter je 100 ꝑDie erste verwaltungsgerichtliche Auflösung einer Genossenschaft. ie . 8 .“ 8 V 5 nd der Kosten des as Waisengericht.

nnch 1, g (aerera befncvelt der letzten zehn Huͤlfskasse deutscher Genossenschaften, ihre Zwecke und Ziele. Be⸗ Mannigfaltiges. weffabregg auf ö” 8 [21128] 8 Aufgebot Jahre 9,30) und Todtgeborene 3,58 (3,76). sprechung der Bedeutung der beschränkten Haftpflicht für Vorschuß⸗ Oberwesel, 7. Februar. (W. T. B.) Der Rheinstrom Vermöge cdez An . Fche befigbice M. . Soldin, vertreten durch Rechtsanwalt [62763. Aufgebot. ö1“ 8 8 vereine. Rechtliche Ausführungen über das Wesen von ““ hat een Nachmittag hier den Eiswall durchbrochen. Jede Eis⸗ Gleichzettig EEE“ belegt. Dr. Gobert, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft:⸗ Der Rechtsanwalt Peus zu Münster, Namens der [627565 Aufgeb s Ee“ Sr ““ eüben 8 Ce angarthaboeaez wmerden Füthfüönbe Rfansmnöngüchen gefahr erscheint nunmehr beseitig nahme außer im Brutschen Reichs⸗Anzelger hüe deeertlärung der, Obligation der Hamburgischen 1““ Feblmann 89, Aherslonh, Auf Antrag aee Fichiesceh, Gewalt

fallversicherung im Großherzogthum C11A1AAA“ 8rr J 8 9 1 b Muüͤ er Zeitn 8 Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1846, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Albersloh Jo lt zu Unf 1888 und 1889. und Wege für deren Beseitigung. Berichte über Verbandstage. Neustadt i. Holstein, 5. Februar. Beim Loslösen des Eises Neuen Mülhauser Zeitung angeordnet. h groß Beo Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch zu

tage. 5 1 ie 7 . Nr. 319 für den am 26. Februar 1885 verstorbenen f 5 u“ 1 38 8 Sr; b Mittheilun 3 dischen 1 8 Mlüũlhausen, den 23. Januar 1891. R 100.—, Serie 758 Nr. 37 892. Der Inhaber Ir. 8 Feb 1 2Erfurt, werden alle Nachlaßgle 2 Nachdem mit dem 1. Oktober 1888 das G8 betreffend h ee“ Mittheilungen aus dem ausländische am Niendorfer Strande ereignete es sich, dem „H. C.“ zufolge, 1 . Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Fie cche; u.“ Fogzersang eingetragenen Par⸗ nuar 1890 zu Erfutt e11“ Unfall⸗ und Krankenversicherung der in den land⸗ und forstwirthschaf enossen . daß 30 Fischer, welche auf dem Eise sich mit Aalstechen beschäͤf⸗ 8 gez. Rummel. Stenglein. Peters. auf Dienstag, den 7. April 1891, Vormittags zelle Flur r. 77/0 (Wohnhaus mit Hofraum Wilhelm Gewalt

2 294; G gri 1 ; 3 3 8 ; . 5 stre 9 92 2 f ih e A ü lichen Betrieben beschäftigten Personen im Großher ogthum Baden siigten, mit dem Eise in die See hinaustrieben und hierdurch Zur Beglaubt ungr 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthor⸗ 45 qm groß) der Katastralgemeinde Albersloh zum eee; Heuhisgrdenee 9s nsprüche und in Kraft getreten war, liegt nunmehr der von dem 1“ 66 Theater und Mufik. gung 8, besteh

den Berufsgenossenschaft erstattete Bericht über die Zeit bis ö“ I 41890 vor. Nach demselben wurden in dem letzten u“ Königliche Theater. telhauf Quartal 1888 168 Unfälle angemeldet, von denen sich Der Vorstellung von „Was ihr wollt“ im Schauspielhause

8 21. 11 ; 2 ; 9 itzti ichti d are in die größte Lebensgefahr geriethen. Auf das Gefahrliche ihrer Lage (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Heckelmann. straße 10, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ Zweck der Besitztitelberichtigung beantragt. Geld, Mobiliar und Waaren, sowie 1

Leben . Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, g⸗ 83 wurden sie erst aufmerksam, als durch Flintenschüsse und Nebelhörner termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde sys 8 9 „schuldung von 2839,88 sp die in Tass versetzten Angehörigen ihnen Warnungsrufe zukommen [62730] vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der spätestens in dem auf den 2. April 1891, Vor⸗ auf den 7. April 1851, Vürestens e Se

m S ha NI S 3 f ilte auf bu ürkunde erfolgen wird. mittags 11 Uhr, Zimmer 43, anberaumten Auf⸗ . Vormittags 11 Uhr, 8 1 stellun n i 3 vohnte Se. Majestät der Kaiser ließen. Schnell wurden die Geräthe zusammengepackt, man ei 1— In der Strafsache gegen den Rekrut Anton ird rnr. vSen- 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58 Uurch. 14A“ bei leen ürnnerch., 11bö Se dem mitwirkenden Schlitten an die Kante der großen Eisscholle und es gelang den mit Meyer, geboren am 23. September 1870 zu Mül⸗ Hamburg, den 25. Juni 1890. gebotstermine ihre vermeintlichen Widerspruchsrechte anberaumten Termine anzumelden, 11“ ep 3 e gu 3 8 9

8 an d k8 8 Lebor , 1 1 das 2. 1 zvil⸗ ; anzumelden und zu bescheinigen, widri s die Sief 8 1“ ersatzes erledigten, während 38 als unerledigt in das Jahr 1889 Künstlerpersonal b 1e Aning- B Wild General S Ehalt ecgen eS pannschaften e““ 1 den ah in Mülhausen wohnhaft, 1X4X“ Abtheilung VII. Eintragung des Besibeschein ür die diesech gsläc. Rg eenehen eintritt, daß 2. gegen 2. 2 8 889 wurden 750 Unfälle ange⸗ danten kundgege en. m ontag ge i en ru ranm C c . e 22 ird, 5 ) - 1 8 erfolgen 9 gs e esetz en e vorgenannten ( ewalt, deeies hen EEE1ö““ aus dem Vorjahre über⸗ „Der neue Herr“, dessen Generalprobe am Freitag der Kaiser 6. Feb 11A16A1A“; b da der Angeschuldigte Meyer des Vergehens Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 1 Münster, den 29. Januar 1891. welche den Nachlaß unter der Rechtswohlthat des trggenen 8 Falle 486 durch Wiederhersteluung der Verlezten in den besuchte, vers⸗ lt 8 Neal für di Fcm 1ehetar 1““ ö Frankreichs ist dem 8 schen 89 da Ietiin Steafe sehöuche 86 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. 111““ vhae hs he in⸗ genen 1 . Bewilligung des gesetzlichen Schaden⸗ nahm wiederbolt Gelegenheit, für die dekorative un e Aus⸗ ö16 b 8 1I sc „auf Grund der §§. 480, 326 der [44560 Ius en; als diah uno Unfäcfe. in das Jahr stattung Räume und Bilder des Königlichen Schlosses eingehend zu „D. B. H. öG 8 de Töe“ Strasprozeßordnung und §. 248 der Militär⸗ Dag auf den Wahl zu Nord⸗ [62753] ee bbhen Sohe es Erbsafsees auf⸗ 1896 übertragen. Von den zur Erledigung gekommenen Betriebs⸗ besichtigen. Am Dienstag und Freitag gelangt das Bühnenwerk zur fließt in den nahen Bach, wo er gerinnt un 1 ö11“ Angeschuldigt 1 hausen ausgefertigte Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung. bernesdefiengagseäaten derc, Rcehsgang, 8 - . b “] 8 3 n Angeschu e ögli 5 8 1— 3S 5 e 9 öt erschö e unfällen betrafen 1888 106 erwachsene männliche Personen, 16 er⸗ Wiederholung St. Petersburg, 1. Februar. Von den Verkehrs⸗ 8 kreffenden Höchster Gelcstsche 1 WI kasse zu Nordhausen Nr. 8623, welches am 1. Ok⸗ Auf den vormundschaftlich genehmigten Antrag Die Einsicht des bei dem Nachlaßgericht Abtb. v.

vachs ibli erso 6 jugendli nännliche und 2 jugend⸗ In der Vorstellung der Oper „Carmen“ am Montag im S en im Si R V fHo 1b 3 in H5 25 99 Gültigkeit des Justiz⸗Rath 1b 4 öni ichts bier ni e1144“ aech. Unternehmer, Opernhause singt Frl. Rothauser die Titelpartie. Der Dienstag störungen durch Schneewehen im Süden Rußlands kann NDWerfahrens auf Höhe von 3000,00 ℳ, in Worten vissbaat ist G“ ültigkeit nes Justit Rath, Palleske zu Tiegenbof als Vor Ebbbe hier negefgelegien Nachlaß⸗ Hat, e 9 es ist Jedermann gestattet.

var 1me iter ause sin, 1 8 ört, daß der am 9. Ja⸗ dreits fend Isle.. d w b ren gegangen und soll mundes der nachbenannten drei abwesenden Geschwister

annliche eib Arbeite d. bringt „Figaro“ mit den Damen Pierson, Leisinger und Herzog, sowie man sich einen Begriff machen, wenn man hört, 4 „dreitausend Mark“ das im Deutschen Reiche befind⸗ 9 5 8 imer:

und 1 85 9 1““ we Bulß, Krolop und Lieban. Am Sonnabend geht die nuar aus Sebastopol abgelassene Schnellzug 1c ö 8 liche Vermögen des Angeschuldigten mit Behchefind. Sn.e der Segtfens erntea itsenerse zim . 1AA““ Erfurt, den 17. Januar 1891. .

81 9 Todesfälle vor. Die Zahl der entschädigungsberechtigten Oper „Hiarne“ von Fr. Ingeborg von Bronsart zum ersten Male G Babndfrektion 16“ Crrela Bgasgeits 5585 8 heöffegtlichung dieser kraftlos erklärt werden. W d. Helene, geboren den 21. Oktober 1848 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. erbliebenen der Getödteten betrug 3 Wittwen und 11 Kinder, in Scene. 8 1 2 ¹ ückli 8 ““ agnahme außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Es wird deshalb der b iermi c. Peter, geboren den 21. April 1851,

sir meice an Gzisesdiangen gezahlt 8g 1 Peeee c g 1ese W SFer sar d bis 18 Ff. dühen 1““ Panlg. 1“ aufgefordert, öS 11“ Küchch 6n Jahre 1867 va Plce0,; mit ihnen (62757] Oesfezuliche Lab 1““

87 ℳ, an Renten an Wittwen 84 ℳ, an Kinder 57 ℳ, zusammen bruar lautet: 1“ I“ itt asse 30 Kop. täglich. I⸗ v jso4 ““ 8 11. Juni 1891, Vormitta 0 6 na ußland ausgewanderten sei ver⸗ [62757 effentliche Ladung.

258 88 Jahre 1889 kamen von den erledigten Unfällen 999 Dienstag: „Die Hochzeit des Figaro“. Mittwoch: „Othello . 5 Fas⸗ 1ö11“ 18 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. nnter eicgteren Greicht⸗ T1“ fesreven eped, 19 C ger. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den

auf erwachsene männliche, 54 auf erwachsene weibliche, 28 auf jugend- Donnerstag: .Undine. Freitag: „Lohengrin“. Sonnabend: Zum g Hnh überhaup veitere gez. Rummel. Stenglein. Peters. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls frau Regine, geb. Doromwski, werden hiermit die ge⸗ Nachlaß des am 26. Januar 1891 zu Frankfurt

liche männliche und 1 auf jugendliche weibliche Personen. Die Folgen ersten Male: „Hiarne“. mehr ein. EE (L. s.) Der H Beglaubigung: die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. nannten drei Geschwister Reimer aufgefordert, sich a M. verstorbenen Privatiers Johann Christoph

„JbEL1111“X“ üäbergehende, i Fãa S iel: stag: „Das goldene Vließ“, 8— dgerichts⸗Sekretär: Heckel ätes f ess 27. Nov 8 s

erletungen waren in 76 Fällen vorübergehende, in 59 Fällen Für das Schauspiel: Sonn g: . 1 8 5 : Heckelmann. ordhaufen, den 9. vembe sspätestens im Aufgebotster 8 Drexel und dessen am 27. November 1888 verstor⸗

heclweise Eee haaeh 1 e der h Me. 11“6“ EEE“ E114““ 14““ 2 —N Koönigliches Fntsce äe Uisthcong I. 1891, Vormittags 11 Uhr, an eae Jernber 1 Cbefrau Fare Kratbed ine 1.ʒWagner. zu.

Die Zahl der entschädigungsberechtigten Hinterbliebenen der Ge. „Der neue Herr⸗. 6 e“ ö1—— stag: „Wilbel eröffnet werden. Was dieselbe bieten wird, geht aus dem folgenden Pro⸗ 8 8 stelle zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung stehen, haben solche vor dem 14. 9 2 ödteten betrug im Ganzen 137, davon 39 Wittwen, 97 Kinder und neue Herr“. Mittwoch: ;⸗ „Sturm“. onnerstag: Vilhelm e . . 21228 8 meführt: Spiel⸗ 6 * erfolgen wird. bei unterzeichnetem⸗ Gerichte ordnungsmäßig anzu⸗

1 Afcendent hun Unfallentschädigungen wurden gezahlt: 547 für Tell“. Freitag: „Der neue Herr“. Sonnabend: „Don Carlos“. gramm der 1 Zendlasseh esden angffhhet: 1u 2) Aufgebote, Zustellungen [62513] Anfgebot. Tiegenhof, den 20. Januar 1891. melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an

F Heslaerfokasge, 1n⸗ 88 Regfit an eninn Morgen wird das Hemtsche e Ehrbare Mädchen“ und eace Hesäses ehe physitallsche und Spielwaaren, Pferde⸗ und dergl 8 auf den Namen des minderjährigen Edmund Königliches Amtsgericht. e“

Beerdigungskosten, 2389 4 enten an Wittwen, 4072 2. Ie, e e Meeres und der Liebe bahn, Eisenbahn, Schaukelpferde, Geduldspiele geographische und Bau- * Köppen, Sohn des Kaufmanns Hermann Köppen v“ 8 erheitsleiftung verabfolg .

an Kinder, 114 Renten an Ascendenten, ferner bei der Unter⸗ am Montag Grilbparzer's Lust piel „Des Meeres und der Liebe hn, 2: Kinderwaffen, Masken⸗Kostü nsikalische Instru“. 8 8 zu Gevelsberg, ausgefertigre Sparkassenb ch d 8 Frankfurt a. M., den 30. Januar 1891.

; aten 1 8 1 e ellen“ d ere Repe der Woche ist folgender⸗ spiele ꝛc. Klasse 2: Kinderwaffen, Masken⸗Kostüme, musikalif 62759] Zwangsversteigerun S 5 8 ssenbuch der [62750 Auf önigl. Amtsgericht. Abth. II ¹ bringung von Verletzten in Krankenhäusern 91 Renten an Wittwen Wellen“ gegeben. Das weitere Repertoire Sesei, Meitas te für Kinder. Klasse 3: Der kleine Künstler; Sammlung von Werk⸗ Im W becgg⸗ g. Sparkasse zu Schwerte Nr. 13 117, zur Zeit des L62 ] 1 ufgebot. Königl. Amtsgericht. ö’ und 167 Renten an Kinder, sowie 2119 an Kur⸗ und Ver⸗ maßen festgestellt: Dienstag: „Die Kinder der Excellenz’, Mittwoch: men n sn den kleinen Tischler Gärtner, Architekten Photographen, Buch. G ege der Zwange vollstreckung soll das im angeblichen Verlustes über 6638,94 Mark nebst Der Arbeiter Carl Weidner aus Wittgendorf, skosten, zusammen also 21 862 Der Verwaltungsaufwand „Ehrbare Mädchen“, Donnerstag; „Die Kinder der Excellenz“, Frei⸗ zeugen ür den kleinen Tischler, Gärtner, Archi viele. Hame Whrf Grundbuche von der Königstadt Band 28 Nr. 2023 A. 3 sen lautend, ist ꝛc. Edmu 5 geboren den 8. Dezember 1822, ist im Alter von 1ö“ 3074 ℳ, 1889 23 167 ℳ, wovon 1888 auf die Kosten tag: „Das verlorene Paradies“, Sonnabend: „Die Kinder der e“ . 8 den Namen der verehelichten Malermeister Holz, Pfleger⸗ 11“ 17 Jahren ausgewandert und hat seit der Zeit von (62751] Amtsgericht Hamburg. der konstituirenden Genossenschaft 869 ℳ, auf Gehalte 570 und auf Exxellenz“. 8 Mechanische Puppenspiele Weibnachtskrippen, Zauberlaternen, Schatten. Aluguste, geb. Fecserma her. eingetragene, in der Kölnerstraße Nr. 9, angeblich verloren gegangen und seinem Leben oder Aufenthalte keine Nachricht mehr —Auf Antrag von Dr. jur. Eduard Hertz und Kosten für Schreibmaterialien ꝛc 513 ℳ; 1889 auf die erstmalige Kataster⸗ 1“ Berliner Theater. piel hinefische Schattenspiele Neberbitderz.z”z. 8 ESee 189 3 belegene Grundstück am hat der Pfleger Hermann Grürmann das Aufgebot gegeben. 1 Kaufmann John Cordts als Testamentsvollstrecker ordnung der Unternehmer 14 209 ℳ, auf Gehälter 3478 ℳ, auf Reisekosten „Der Wochen⸗Spielplan bringt zunächst in der morgigen Nach⸗ üele. öö 1““ .“ G 4 pril 91, Vormittags 11 Uhr, vor des genannten Sparkassenbuches behufs neuer Aus⸗ Derselbe sowie die von ihm etwa zurückgelassenen defti. Philip Pearson, vertreten durch die Rechts⸗ 28 11“ Mtelumn vc nshe drgehcezbigangsdeneed⸗ nüttroehmf dnegang satbemn 9 1n 18 Aen magegsn ne—ee kachen fljegende Hirsche, Luftballons, Reifen, Stelzen, Springx Neu. Fezichaten Sn f. Fl Ferichta tele ffertigung beantragt. Der Inhaber desselben wird werden auf An⸗ anwälte Dres. Hertz und Zacharias, wird ein Auf⸗ 2313 kamen. ie Mittel zur Deckung der En schaͤdigungsbeitra ersten Male „Gra al mar“ wiederhol 2 s m b 8 6- b S 8 . 2 . 1 20 98 e 13, ügel C., parterre, aufgefordert, spätestens in de trag der Vormünder, des Bauers Ernst Schuldi bot dahin erlassen: 8

und der e11“ durch die B 89 sede i e Z und anee ge . der nbh Phespwarssge Fedle Eönener 3, ,Sisee .r, gn. Jendessthe⸗ 1.“ ES Piaversteigert 113““ mit 121aia 1891, ee.e angf v“ Sae 5 Rudolph Kettner 8 b bdabige. welche an den Nachlaß des am aufgebracht und zwar na 2: aßgabe der in en etrie en urch⸗ zug . 885 gege en. 2 ittwoch, B 2 Schaukeln Hängematten Während diese Abtheilung 8 sigerne cie 8 stener. noch 1 1 Geba vSe eder zur rund⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Wi gend orf, aufgefor ert, ich vor oder spätestens in 19. November 1890 hieselbst verstorbenen schnittlich erforderlichen menschlichen Arbeit. Behufs Feststellung den 15. (Abends), finden Wiederholungen von „Wehe den Be⸗ ögeer. ande aian . Sin 1 estener veranlagt. Auszug termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ dem auf den 21. Dezember 1891, Vormit⸗ Kaufmannes Philip Pearson persönlich oder derselben wurde für jede Gemeinde ein Verzeichniß der zur Genossen⸗ siegten und Dienstag, den 10, sowie zur Abonnements⸗Vor⸗ ig 85 het Mebe⸗ ndei⸗ 8 1 vhält in de⸗ 3 b euerrolle, beglaubigte Abschrift des kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gerichts⸗ als alleinigen Inhaber der hiesigen Firma

baft gehörigen Betriebsunternehmer angefertigt und sodann für jeden stellung am Freitag, den 13., solche von „Graf Waldemar“ statt. Sextion Unterri it: Bücher, Publikationen, Z g 8 Grund uchblatts, etwaige Abschätzungen und andere erklärung desselb 7 vi os⸗ gebäudes anberaumten Aufgebotstermine schriftli S. Pearson & Co., Erb⸗ oder sonstige An⸗

FHani, gehie Zabhl der Arbeitstage abgeschätzt, welche bei ausschließliche, Für die nächstwöchige Sonntag⸗Nachmittags⸗Vorstellung ist „Kabale EEEEö18 1“ b“ das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie be⸗ oder persönlich zu melden, widrigenfalls E haben vermeinen, 8. ne 8

Verwendung männlicher Arbertskraft im Jahresdurchschnitt zur Bewirth. und Liebe“ bestimmt worden und Sonnabend den 14. findet die Erst. Schu 8.- in Fehännenz. in er 2. Se leüdun rgge ng e. “.“ ere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht erklärung des ꝛc. Weidner erfolgen wird. stimmungen des von dem genannten Erblasser

schaftung des Betriebes erforderlich ist. Diejenigen Betriebe, welche nicht aufführung von Alexander Dumas fils; „Ein Fed Hülfsmitiel zum Gehen, Nahrung und-Kleidung, Pflege des Kindes. b schreiberei⸗ ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen 11.“ Sprottau, den 27. Januar 1891. am 24. März 1874 gemeinschaftlich mit seiner

mehr als 1200 Arbeitstage männlicher Arbeiter erfordern, wurden in statt. Die Montags⸗Aufführung der „Goldfische“ ist die fünfund⸗ C naber ane Forschungs⸗ 1 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die [37226] 8 Königliches Amtsgericht. Ehefrau Ida Johanna, geb. Wiede, errichteten,

-“]; reisenden or, Güßfeldt auf den Mont Blase warden der nbeüche, vacgs iacandensnteher, gergebeiden 15-220. Aufgebot. v e eeo s8c n,029, Se gana 18 d. . beitstagen in die erste Klasse mit 100 Arbeitstagen, die bis zu 300 8 8 Fesling⸗Thbeater. 11“ eseen 8 Sh . - 1 ein oder Betrag aus Der v Herz Levy cember 1888 und 22. Januar 1889 versehenen, Arbeitctagen in die zweite Klasse mit 200 Arfbeitstagen, die bis n „Herd Gabler „Iösens neuestes Schaufpiel EI 8Tene Cg hemn, nmdbuche fur 88 der Eintragung des Ver. auf G. F. öö“ E1“ 0oblg a⸗ 88 e ““ bieselbst am 4. December 1890 v 600 Arbeitstagen in die dritte Klasse mit 400 Arbeitstagen, die bis zur ersten Auffü rung gelangt, ist in folgender Weise besetzt: e Je ch Ve 2 Pe eigern ni ervorging, insbesondere Breslau, den 25. Oklober 1889 ; 88. , . Testaments, wie auch der Ernennung der An⸗

ö. eitstag 85 Eugen Anna Haverland, für eine Tour zu gewinnen. Nach seiner Rückkehr von einem Aus⸗ derartige Forderungen von Kapital, 31 s 25. Sklober 1889 an eigene Ordre ge⸗ geb. Fendler, aus Ziegenort, wird deren Ehemann, v 8 zu 900 Arbeitstagen in die vierte Klasse mit 700 Arbeitstagen und Tesman Eagen Stägemann, Hedda Tesmann ster Lilli fl f die Grande Jerasse des Mont Blanc habe Dr. Güßfeldt kehrenden H Kapital, Zinsen, wieder⸗ zogene, von dem Bezogenen acceptirte, am 15. Fe⸗ der Matrose Friedrich Ludwig Ferdinand Zicker⸗ tragfteller in Festamentsvollfreckern unhz de

die bis zu 1200 Arbeitstagen in die fünfte Klasse mit 1000 Arbeits. Jul. Ged. Tesman Luise von Pöllnitz, Frau Elvsted Lillt uge auf die Grande Jerasse des Mont Bl. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ bruar 1890 fällige und mit Giros von A. Sr edr udwig Ferdinan icker denselben als folchen ertheilten Befugnissen 8

;220 b795 Wer . eit⸗ Petri 2 lert Lövborg zwei Tage in Courmayeur der Ruhe gepflogen, um Donnerstag, steigerungstermin vor der Aufford 1 18 ge und mi ros von A. Stübner mann, welcher, nachdem er am 24. Oktober 1879 8 1

tagen eingeschätzt. Für Betriebe mit mehr als 1200 Arbeitstagen Petri, Gerichtsrath Brack Carl Waldow, Eil⸗ b rmayeur i e Hen ufforderung zur Abgabe in Görlitz und von von Asten & Lynen in Stolberg, seinen Wohnort Ziegenort verlass eblich auf insbesondere der Befugniß zur Um⸗ und Weg⸗

wurde die wirkliche Zahl der im Jahresdurchschnitt erforderlichen Adolf Klein, Berte Auguste Welly. Direktor Anno leitet die den Januar, mit vier Führern nach Villen 8 H“ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Rheinland, versehene Wechsel über 11 lctt ve schreibung aller zum Nachlasse gehörigen Grund⸗

8 eet 1 n 1 e. 8 Iit. . een⸗Repetg:⸗. . .. nie 1““ wagtegces, verprich, den, Gericte glaubbaft zu Löüfc e kha 86 soni nnr EEö“ . keine Nabc. stuͤcke, Gelder 1 Fratsßaplege⸗ Zahl in Ansatz gebracht. I une, orit. S Die Rosa⸗Stath.. be2 Ritterdienst . Alpenklubs, wo die Nacht bracht de. Ein sich erhebendes Un- 8”23 8 ben bei Feststellung des Inhaber der Firma von Asten & Lynen in Stolberg, richt gegeben hat, sowie die von ihm etwa urück⸗ wie zur Anlegung und Aufhebung aller und wirthschaftlichen Betriebe fand Ende 1889 statt und ergab für die folgt: Sonntag: „Die Rosa⸗Dominos“; hierauf: e. penklubs, wo die Nacht zugebra hans e. EEEEe.“ Heringsten Gebots nicht berücksichtigk werden und Rheinland, Fbar⸗ Lynen und Max von Asten da⸗ cfasse 8 bekannt is 8 8 Erbneh auf⸗ jeder Clauseln, ohne eines sonstigen Consenses erste Klasse 119 496, für die zweite 54 912, für, die dritte Montag: „Sodoms Ende.⸗ Dienstag (zum ersten Male), Mittwoch wetter zwang die Touristen, nach Va bS. 8 sn 888 Härt ““ 8. Vertheilung des gegen die berück⸗ selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath 1. 86 ich päherteng ia ven und 1241 Or. b widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,

39 0023, für die vierte 14 685, für die fünfte 6071 und an und Freitag: „Hedda Gabler“, Schauspiel in vier Akten von Henrik wo aus sie, als das Wetter sich wieder besser anließ, ie Hütte ein sichtigten Ansprüche im Range zurucktreten. Die⸗ Korpulus zu Breslau, für k 8 zrath gefordert, sich spätestens in dem auf 8 4. Okto solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem

größeren 3463, zusammen 237 630 -ee-Feaesn. Sösenr Donnerstag: „Ein Volksfeind.“ Sonnabend: „Der Traum, suschen fts na i a Eigenthum des Grundstücks G. x8”” vGö 15e I FS 5 auf Donnerstag, den 9. April 1891. der erforderlichen Mannsarbeitstage betrug 62 954 000. Die Er⸗ ein Leben. 1u“ hen. . 1 igerungstermins eufacordert'nvor Schluß des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf à. ld ldrigenfalls erscholl Nachmittags 2 ülhr, anberaumten Aufgebots⸗

hebung der Umlagen für die Jahre 1888 und 1889 fand erst im Victoria⸗Thegter⸗ .e Male bis zur Hütte, wo geruht wurde, und brach um Mitternacht Versteigerungstermins die Einstellun des Verfahrens 8. Mai 1891, 1 1 zuf den melden, widrigenfalls der verschollene Ferdinand termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗

nicht aus den von der Postkasse vorschußweise zu bestreitenden Ent⸗ noch immer im Zune zmen begriffen. Die vierstü⸗ . e 1 . do ezug auf den Anspruch an die Zimmer Nr.” Auf 66 2 ,nn; 1 und zwar Auswärtige unter Bestellu

schädigungen bestanden, aus der badischen Staatskasse gedeckt. Der aufmerksam, daß es bei dem bedeutenden Andrange zum Beginn der das Ziel erreicht, von wo sie dann das T1“ schöne 8 Stelle des Grundstücks tritt. Das vnuch,; üͤber Feemmer 2rr. 69, hnecr ce, hehesh . 1e häcaiecr uehen. hiesigen Bustellungsbegollmüetenef ng Strafe

Umlageerhebung für die gedachte Zeit wurde ein Gesammtaufwand Vorstellung rathsam erscheine, sich schon beim Vorverkauf von 10 bis spiel des Sonnenaufgangs in den Bergen genossen. Bei seiner Rück. die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. April und den Wechsel vorzulegen, widri enf Ua. dne lbe 61836 5 8 des Ausschlusses.

von 89 722 zu Grunde gelegt, nämlich für Unfallentschädizungen 1 Uhr Vormittags mit Billets zu versehen. Eine Vorverkaufs⸗ kehr nach Valsavaranche gewahrte Dr. Güßfeldt, daß er sich zwei 1891, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, für kraftlos erklärt 8Se. . genfa erselbe l. A ¹ Aufgebot. 8 Hamburg, den 23. Januar 1891.

22 240 ℳ, zur Ansammlung des Reservefonds 22 240 ℳ, für die Gebühr wird im Victoria⸗Theater nicht erhoben. 198 der linken Hand erfroren hatte. Da die Ueberschreitung des 1 wie oben bezeichnet, verkündet werden. 1 Breslau, den 3. Oktober 1890. uf Antrag des zur Erbschaft der am 1. März Das Amtsgericht Hamdurg Civil⸗Abtheilung II.

erste Einrichtung und Verwaltung 26 242 ℳ, für die Beitrags⸗ Belle⸗Alliance⸗Theater. olle del Gigante wegen der ungeheuren Schneemassen und der Berlin, den 27. Januar 1891 en irsero zer G G 188s in New⸗Vork verstorbenen Wittwe Marquis, Zur Beglaubi : g

erbebung 1800 :und zur Bildung eines Betriebsfonds 17 200 Der übermüthigen französischen Posse „Die Nachbarinnen“, ununterbrochenen Lawinenstürze unthunlich erschien, trat Dr. Güßfeldt Kgsnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 8 Heeg n. mrnsgericht FIustine, gebor. Eimpel, aus Hersfeld bernfenen Romber rg Dre Gerschts. Sekretär

Für die Umlage wurde der Arbeitswerth eines jeden Betriebs⸗ welche seit längerer Zeit auch an ihrer neuen Heimstätte zahlreiche] die Rückreise nach Berlin über Italien an. 421 8 5 of .öghs 1“ da, werden die Nach⸗ 3 . 1