Carl Hahn des Erwerbes mit der Maßgabe acsgeschlossen, daß] Düsseldorf. Bekanntmachung. [628001 Rud. Storm. Inhaber: Rudolph Carl Heinrich Deshalb ist die ged 1 8 b Si b 3 ie Natu 8 Firmenregister ist unter Nr. 3009 ein⸗ form. . „gedachte Firma am 31. 4 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 8 “ die Natur geer veahn die Füene ,8. Cehrg 8. dem * Eiener. Inhaber: August Hermann Carl 88,5 niferza Firmernregiste bei Nr. 3196 Srhns. vEEö b 1.. Schulze, 28) der Landwirth Albert Henniges 29) der] R 2 n Eintragung der Sihe in Düsseldorf und als, deren Inbaber * jegel. 8 Asnigsber 1. r n. tragen: st heute einge⸗ Landwirth Friedrich reif niges, der heinbach. Bekaunt . Ferd. Vietz. Inhaber: Ferdinand Johannis E Fübese 1891. a. Fol. 505, Firma „Bruno Alti „ Friedrich Hilliger, 85 Landwirth In unser Firmenregister as. 162836] gericht. XII. mit dem Niederlassungsorte Leer öe 8 2 der Landwirth Carl Kleinau zct, raf 815— die 12 J. B. Welsch mit 5* 2e Fe g eeren Hugo Dietrich, 34) der 2 ndwirth Meckenheim und als deren Inh en , 8 aber der Bier⸗
getragen: R Der Firmen⸗Inhaber heißt Rabeus. Dies Dies ist in unser Register S das . 5 u e 8 Kaufmann Salomon Cohn daselbst. 5 Vi Lorenz Vietz J ndm Hermann Schwan, brau Johann Inhaber der Dampffärberei sitzer Bruno G d3 ir 6 Baptist Welsch d st ffärbereibesiter Br erhard 35) der Landwirth Carl Bemeith 38 er n 8 ereen 4 85 aptif elf aselb ,„ 36) der 2 ngetragen. ¹
wird zur Berichtigung hier vermerkt. Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ 4 fügung vom 31. Januar 1891 am 31. Januar 1891 Düsseldorf, den 31. Januar 1891. 8 V Fe In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8989, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ABernstein’s Elektricitätswerke Kommandit. woselbst die “ 9* Brosaberg, ven 1. Jennne Pn 3 1“ . E“ W“ hat an Ernst Wilhelm Krereld. Die K dit [62819] Alting in Leer. Nicol iebermann reßlow önigliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. 3280. bkura ertheilt. eg ommanditegesellschaft 1 b. Fol. 506 Firme icolaus Arndt, zu 27 bis 36 in Di f, 37 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 2 1n In das Firmenregister ist unter Nr. 3007 ein⸗ Cordes & Schrödter. Die Gesellschaft unter “ Janßen & Co. mit “ mit dem Le ünan e. Se n Zahr ven.d andwirth Otto C en ss2) de vissearf det Rheinbach, den 30. Januar 1891 getragen: charlottenburg. Bekanntmachung. 162793] getragen worden die Firma „C. F. Conrads“ mit dieser Firma, deren Inhaber Louis Hermann refeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja⸗ als deren Inhaber der Altschiff gsfehn und Köhne, zu 37 und 38 in Lemsdo EW Königliches Amtsgericht Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber Cordes und Alexander Schrödter waren, ist auf⸗ nnar c. aufgelöst worden und ist das Geschäft der⸗ de Buhr in Warfingsfehn. er Jürgen Weerts Den Vorstand der Gesellschaft bil kunft der Betheiligten aufgelöst. NMNr. 164 die Kommanditgesellschaft in Firma Uhlen⸗ der Kaufmann Karl Ferdinand Conrads daselbst. gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation selben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und . Fol. 507. Firma „G. Sweers“ mi wirth Paul Schröder in Sudenb ilden: Der Land⸗ — Der Kaufmann Willy Breßlow zu Berlin ist broich & Co. mit dem Sitze zu Charlottenburg Düsseldorf, den 31. Januar 1891. beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht. b der Firma auf den bisherigen persörlich haftenden Niederlassungsorte Neermoor und dl mit dem Hugo Dietrich in Diesdorf 8 g T Bekanntmachun 6283 zum alleinigen Liquidator ernannt. Se ; beendes Felenscestes KFKFhoönigliches Amtsgericht. Abthl. VI. Iüsse bg n. erpes Christian 5—9 8 eeee haee ehe⸗ Heinrich Janßen hierselbst baber Altschiffer Geerd Sweers in In⸗ ir v-S in Sudenburg der Lumndevirth August unser Firmenregister ist 253 unter er Kaufmann Wilhelm Pau enbroich zu Cbar⸗ issen ist aus dem unter dieser Firma geführten . ꝛgen. Dieser setzt dasselbe unter bisheri d. Fol. 508. Firma „F. J. Lönina⸗ e. Die Mitglieder des Aufs ; ie Firma Joseph Juhl mit 5 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 11 483, lottenburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1XA“X“ Geschäft ausgetreten; dass 1 3 rma hierselbst p ter bisheriger “ a „F. J. Löning“ mit dem wi eder des Aufsichtsraths sind die Land⸗ . mit dem Sitze zu Podschubski & Epstein Charlottenburg, den 3. Febuar 1891. [Eppingen. Nr. 1374. Zu O. 3Z 155 des Wrage als alleinigem Inhaber, unter unverändert schafts⸗ und sub Nr. 3622 d 1H. Hen-d gw a: eg rerich Janssen Löning in Emden. in S in Schowell und Gustav Pflugmacher Rhei 111 dem Sibe 8 Berlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Firmenregisters, betreffend die Firma Philipp Firma fortgesetzt. F111“¹“ hiesiger Stelle hageit ger “ e ” v Macbebenburg, Eduard Schröder im Stadtfeld 11“ 8g. man 1801. e S vermer „ .“ 1 6 18 . 8 8 1b 8 igli icht 4 8 88 dee “ Gebhard von hier, wurde eingetragen: Ebe⸗ E. Straatmann. Inhaber: Edo jedri die Erlöschung der Pr en. Zugleich wurde 6 nigliches Amtsgericht. I. Fers ws CC“ büts s 8 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗-⸗ Christburg. Bekanntmachung. [62797] vertrag des Kaufmanns Philipp Gebhard mit Karo⸗ Straatmann. 1 Er Ith enet Erledric 8 Janßen blerselbft für “ Marhtin “ 1“ nbeineeeeh Febage “ Der Kaufmann Max Epstein zu Berlin setzt Adolph Derzewski) vermerkt, daß Adolph Der⸗ Artikel I: Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Otto Puls. Inhaber: Otto Emil Heinrich Puls. Krefeld, den 4. Februar 1891 Auf Blatt 103 de ,.. [62827] J fera ir ees weeegnn 2. EE1“ Abolph Derzewoti) verm e e Se. Gütergemeinschaft eine Geldeinlage im Betrage ron A. Brakenwagen, Krisch Nachf. Das unter Königliches Amtsgericht es. “ hiesigen Handelsregisters ist 1 h 116“ [62830] die Fueme Whece Feneiie ist heute unter Nr. 104 Max Epstein 2 Wittwe Amalie Derzewski, geb. Hildebrandt, unter fünfzig Mark und eke. 82 dieser Gütergemein⸗ dieser Firma bisher von Albert Christoph Fer⸗ W. Breustedt & Co stnngrs. In das Firmenrezister vom Marburg zu Capellen bei⸗ — öee“ sort. Vergleiche Nr. 21 411 des Firmenregisters. der bisherigen Firma fortgeführt wird. Unter Nr. 44 schaft alles jetzige und künftige Beibringen an fah⸗ dinand Brakenwagen geführte Geschäft ist von 8 “ eingetragen: . 2 C 2ne., 863 wofelbst die Firma Marbr *. baberin di Wi grüicgergheim bnce Als deren In⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter ist die Firma Adolph Derzewski in Christburg rendem Vermögen und Schulden durch Verliegen⸗ Ida Friederike Henriette, geb. Krause, des ver⸗ 3 Krefeld [62818 Der Kauf Friedri b Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Marbur vrger borne ittwe Paul Friedrich Wirtz, Anna Nr. 21 411 die Handlung in Firma: ti der Wittwe Amalie Derzewski, geb. Hildebrandt,] schaftung dem Werthe nach aus. sfforbenen Carl Otto Friedrich Rosenberg Wittwe, 1 j eld. Der Kaufmann Jakob Schmitz de Prée Liebenburg ist an Friedrich Wilbelm Breustedt zu eingetragen steht, folgender Eintrag beretrti d. Lahn gevarne Lichtenberg, Gutspächterin daselbst, einge⸗ Max Epstein b als Küeiniger Inbaberih vvocb Evpypingen, den 4. Februar 1891. übernommen worden und wird von desseche als 8 sam 113 Jannar 1890 gestorben und vffan⸗ baade aus der Firma ausgeschieden. Die In der Generalversammlung 1 .1“ 8 traeche: ““ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher — Im Prokurenregister ist bei Nr. 2 die Prokura Großh. Amtsgericht. alleiniger Inhaberte umer unveründerter Firmm bE5 Firene Si2e. dahier geführte Handelsgeschäft Das Bedeasgescnschaf 5 damit auf. 1890 ist eine Aenderung des —— heinbach, den 30 Jannar 19aub. der Kaufmann Max Evbstein zu Berlin eingetragen der Wittwe Amalie Derzewski für die Handlung Kugl fortgesetzt. voen besacten 11 ee g 1 acf. vom Kaufmann Ernst 1.I 1 “ 18, 24 beschlossen S⸗ find Königliches Amtsgericht. worden. Adolph Derzewski gelöscht. v111““ S281 Seidel & Lepthien. Inhaber: Hermann Adolf und Verbindlichkei v. zit allen Rechten nung fortges — b nige Rech⸗ iedern des Aufsichtsrathes: 8 “ Chriburgs den 31, Januar 1891. Frankfurt a./0. Handelsregister [62806]1% ꝑAugust Seidel und Klaus Hinrich Detlev Leptbien. 80808 Sadncgtekten und 8e Firma auf die Wittwe Kiebenbung. den 24. Januar 1891 ¹) Herr Dber Bürgermeistet Schüler Ruhrort. Handelsregift Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Koönigliches Amtsgericht. des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Orenstein & Koppel. Zweigniederlassung der bier übergeg Drer, Bertha, geh. Herberz, da⸗ Königliches 2) Heer Professor Haasch “ des Königlichen Amts ericht. — Leo Manasse & Hausdorf 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 112, wo“. gleichnamigen Firma zu Berlin. Julius Freuden⸗ ee b.-hes ii setzt das Geschäft unter önigliches Amtsgericht. 3) Herr Apotheker Friedrich Siebert In unser Gesellschaftsre v zu Ruhrort. am 5. Februar 1891 begründeten offenen Handels⸗ J “ selbst die Handelsgesellschaft Theodor Paetsch zu stein zu Berlin ist aus dem unter dieser Firma Fsabella Scharit de Pre g* hat ihrer Tochter — 4) w858s Kupferschmied Heinrich Klee⸗, 1891 unter Nr. 415 88 Fir 1“ 4. Februar gesellschaft (Geschäftslokal; Jerusalemerstraße Nr. 17) Coburg. In das biest delsregister ist Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗] geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von EE zahier die Prokura zur Lübeck ͤ 3) Herr Kentier Hermann Littmann, &. Comp. zu Ruhrort eiageltager, —.fe Becee sind der Kaufmann Heinrich Leo Manasse und der 8 88 1 28 “ ist am fügung vom 3. am 4. Februar 1891 Folgendes ver⸗ den bisherigen Theilhabern Benno Orenstein und stehendes wurde d en Firma ertheilt. Vor⸗ . Eintragung . [62823) „2 — sämmtlich hier — gewählt worden schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ Kaufmann Carl Hausdorf, Beide zu Berlin. 21. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 50, die Firma merkt worden: Oscar Kaiser, beide zu Berlin, als alleinigen und resp. sub N 8.ehe dang heute bei Nr. 3355 AAm 5 in das Handelsregister. eingetragen nach Anzeige vom 26. Januar 1891 sind der Kaufmann Albert Leven Gesellschafter Eentc Lnter Nr. 12 664 des Gesellschaftsregistes C. A. Bischoff zu Coburg betr, eingetragen, Die Wittwe Paetsch, Agnes, geb. Bever, und ihre Inbhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. aub Nr. 1481 des b2n be an auf Pkane⸗ EEE ö“ k1 n am fersegih baftender Gefelschaftt und dnd Fan⸗ “ vorder: ⸗ 85 8 dr eeettwe Haftsch, Agnes, geb Zastes, Paeisch. Lüssen . Meyer. Diese Firma bat an dermam urenregisters hiesiger Stelle 2 uf Blatt 1404 bei der Firma Ludolf Marburg, am 3. Februar 1891. manditist. ellschafter und ein Kom⸗ Der Mitinhaber Apotbeker Oskar Willibald Friedrich Georg Paetsch und Hans Walter Theodor Meyer Prokura ertheilt. Prbt gen und ist gleichzeitig bei Nr. 1451 des chultz: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Geschäftsbranche: Kurz⸗, W ;e Bruno Fichte zu Coburg ist verstorben und nunmehr Paetsch sind mit dem 26. Januar 1891 aus der ebruar 3. Ebeftan Schsns des Erlöschung der Prokura der K Otto Friedrich Wilhelm Ludwig Rothard geschäft. u“““ Geiur. Käse. Inbabers Heinrich Käfe. 8 * . ö 8 zu Lübeck, ist als Gesellschafter ein⸗ 1 162829] O arburs. In das Firmenregister von Marburg Saarlouis. Bekanntmachung. [62843] Die im Firmenregister unter Nr. 91 eingetragene
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: r. . d nun — — 8 „ sso NR 2 88 8 8* J. Salomon & Co. W“ Clara Fichte, geb. Bischoff, zu Handelsgesellschaft ausgeschieden. Reder & Michel. Diese F . Reder & Michel. Diese Firma hat an Christian 1 Fe 1 ff sellschaft sei 8 Krefeld, den 4. Februar 1891. I88 Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar ist zu Nr. 156, woselbst die Firma Si 8 “ 1 891. b 8 ee bst die Ftrma Simon E.“ heim zu Marburg eingetragen stebt, e Firma „M. Rosenthal“ mit dem Sitze zu Saar
am 1. “ “ Lda. “ Frankfurt a./O., den 4. 1891.
sellschaft eschäftslokal: Blücherstraße Nr. 3) für sich, 1 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. nton Vo I mn Wi cobewski, Bei Berlin. Franz uno Fichte und Julius 2 iñ 2807 ist aus de ürser gf fü 1“ 8 D kura des F. W. L. O. d 1 — n eingetragen worden. d1 se . Eö X“ In “ zum Hendcggregister gefübrles Register berigen Theilhaber Paul John Gottlieb Frehse, öu“ Bei Nr. 950 des Handels⸗Gesell n80 Ssbec⸗, 111“ Eöö“ Seetasen d. An⸗ Rê ift. ist erloschen.
„den 26. Janue 31. “ I. licht 2 inschaft is als alleinigem Inhaber, unter unverä registers hiesiger Stelle, betreff 3 8 .“ Amtsgericht. th. II. .“ S91 am 4. Februar Fonis, den 31. Januar 1891. 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: IW “ ““ f ce. te deeeane se 1 “ nveränderter gesellschaft Pn eöe 28e v11111““ Propp. ö vA1A“” Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. S .“ — sFolgendes eingetragen: .FF. RNosenberg. Max Roseuberg ist in das unter auf Anmeldung heute vermerkt, d -“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels⸗ — h. Ver Faufmann Wilhelm Vogelsang zu Gelsen⸗ dieser Firma geführte, Geschäft eingetreten und 8 ese Gesellschaft am 1. Januar c. aufgelöst worden, Lüdingh . 1 — . 62794 setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen enen Figuidation beendigt und die Firma erloschen ist. des Köni⸗ Uünnem. Handelsregister (62825] Annder a.D. Bekanntmachung. (62831! sehwerin. Zufolge Verfäögung des Grosbeaög.
refeld, den 4. Februar 1891. 8 815 5 ee zu Lüdinghaunsen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 65 lichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d d
Sn 5. PEEöe Nr. 134 die eingetragen zu der Firma C. Lange in Hasperde: P das hiesige Handelsregister Fan. 51 28. 592 d als deren Inhaber der Spalte 3. Der Zimmermeister und Holz⸗ “ Firma F. Possehl zu Schwerin
—
8
mit
“
gesellschaft (Geschäftslokal: Mendelssohnstraße Nr. 2) ] kirchen hat für seine Ehe mit Anguste Schwarz sind der Kaufmann Johannes Gutmann und der Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am v“ laut gerichtlicher Verhandlung vom Inhaber ZJacob Selig Rosenberg unter unver⸗ 1 n 4. Kaufmann Georz. Meyer, Beide zu Berlin. [23. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 597 die Firma 17. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und änderter Firma fort. 1 3 16.“ 8 Königliches Amtsgericht. Dies ist unter Nr. 12666 des Gesellschaftsregisters F. A. Dünckel zu Coburg und als deren Inhaber des Erwerbes ausgeschlossen. Heintzer & Meier. Oscar Emil Friederich Mölher Kauf 5 88 eingetragen worden. der Kaufmann Ferdinand ö von Wall⸗ “ sachns e weisr . gefahenee 888 [62817] 1“ ö zu Lüdinghausen am händler Christian Lange in Hasperde ist ige “ hauf d. e z. Z. in C g eingetragern 808 äft ausgetreten; dasselbe w 0 is⸗ ZF — 2 32817 I. 891 eingetragen. jed 5 e aus⸗ S 3 Di. 2 8 8 2 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: d. Hhhe 8.8. Gebets e cethages “ Rr 3. berigen Theilhaber Frnft Gustav Mrartin Meier ee be Hehen heneh gfen Ser⸗ b “ viclchieden D., den 3. Februar 1891. Sehmteei, — Eö Vst erloschen. 4 8— 8 In unser en 3 „wo⸗ zinig 3 4 Kre efrau isabetb eeeee De ge 91. “ v“ ö Seswrg, dhen 38. 1“ . selbst die hiesige Firma „Hommel & Beckmann“ “ unter unveränderter 1 r v zur Zeichnung der ““ Lüdinghausen. Handelsregister s62826] Köntgliches Amtsgericht. 1 Der Gerichtsschreiber: H. S gesellschaft (Geschäftslokal: Gneisenaustraße Nr. 62) .“ “ eingstengen steht esseet “ zu Greifswald b Se 811 Johann Gottfried Diese EE p ö1“ des Königlichen Amtsgerichtszusudinghaufen “ Bekanntmachung [62833] 8 2 zufr Imeh. 8. Godefroy) Starke und Eduard Paul . Vbnsen;. „& . 1 es Handels⸗ Die unter Nr. es Firmenregisters ei 8 nI unser Gesellschaftsregist ü. ee 62842 ist in das hiesige Handelsgeschäft in Firma „Hommel Fean 8 Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen wo Fi E rregisters eingetragene 2In Unse Hese aftsregister ist heut Schwerin folge Nerfg⸗ [62842] K (Firmeninhaber: der Kauf. Nr. 55 die Firma Schönwandt & Claussen lichen Amtsgerichts E Beaibenoe
her berech 8n Hugo 8 der Maurer⸗ meister Adolf Wachtel, Beide zu Berlin. 1““ 5 L; Heinrich Müller. Frefel bhiej I ies ist unter Nr. 12 667 des Gesellschaftsregisters 162796]1 ⅞& Beckmann“ eingetreten, und ist die bierdurch 8 bri refeld, den 5. Februar 1891. 1 mann Everhard Höls üFe ꝙe “ — 4. Gesells gis Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisberige as een . E “ 8 Königliches Amtsgerich. Föscht am 30. Lüdinghausen) ist ge⸗ ZEE“ worden: heute in das hiesige Handelsregister Fol. 416 N . 23. Januar 1891 zu Haupt⸗Nr. 207, die Firma Firma beibehalten hat, unter Nr. 73 des Gesellschafts⸗ Ednard Schellhass 4& Co Aus der Gesellschaft 1 ““ 8 1 SeaiXn; Gesellschaft: betreffend die Firma Joh⸗ Uhle , aeres In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Bischoff & Fichte zu Coburg betr., eingetragen registers eingetragen worden. . 8 eeeee Inhaber Peter Julius . 8 1) . 282 ellschafter sind: vB1A6X“X zu Schwerin zu Berlin 8 8 worden: “ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rudolph Dietrich „Brschmun bieselbst Hüeze Krereld. Bei Nr. 687 des Handelsges [62821 Magdeburg. Handelsregif⸗ ö Christian Hartwig Otto „Spalte 5. Der Kaufmann Paul Fried ich S unter Nr. 21 409 die Firma: “ ““ “ e ] 8 88 I “ Wilhelm Gustav Harling zu Shanghai Friedrich zesifters hiesiger Stelle, betreffend de veeee In das Gesenschaftsregistet ist unter N 8822 2) der Kaufmann Heinrich Clauss schopn ane Fastwts bei Malchin, jetzt bifechselh Heinrich Köpping Zruno Fichte zu Coburg ist verstorben und nunmehr „Homme it . Gustav Gerhard Seip zu Honkong und Carl gesellschaft sub Firma F. & H. K aa Beide in Neumü in das Geschäft als Gesellschafter eingetretn. Heschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 18) dessen Wittwe Clara Fichte, geb. Bischoff, zu Greifswald vermerkt und als deren Gesellschafter S 9 . 4 Sitze a F. „Kauert mit dem Spalte 2: Fi SeS 8 811““ eumünster. Spalte 6. Die seit de — n. Heinri zppving zu Berlin, a. fü d b 8 Bictor nn zu swald mit dem Be⸗ et 4 D Pns 3 äf 189 2 igs⸗ Spalte 3: O u] E1“ wuar . erin, den 5. Feb 89 8 3 EE“ b. für ihre 2 minderjährigen Kinder Friedrich eingetragen, daß jeder der beiden Gesellschafter zur e verd dalcees ch den behs ngeman. aufgelöst wo den, und ö“ der Niederlassung: Magdebureg Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber; Franz Emil Benno Fichte und Iulius August Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. von den Uerleberhen heilbabern. G b 8 eitdem Perbindlichkeiten und der Fnit allen Rechten und Spalt⸗ 4: Recht ältniss sells 8 “ Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1891 be⸗ 8. G. S pes 1. 1g. B. Sufe Harling, Ae Firma auf den Gesell. Die Aktie: edtsverbaͤltmise der Gesellschaft: — ZMugleich vucbe “ rrgse Kc coh⸗ Beae khch Gesellschafts⸗ Nienburg a. W. Auf Fol. 127 des 12208] soest Handelsregist 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrag und Statut vom 20 kCovember 18x ö1 ist heute zu der Firma: blefigen des Königlichen Amtogegerichts zu 8498½2411 emeyer & Vahland in Nienburg In unser wirmenregister ist unter Nr. 345 die
M. Breslauer 1 (ee Altonaerstraße Nr. 24)2 üns als E“ der Firma geworden. gonnen els deren Inhaber der Kaufmann oritz n D der Firm en. en. b i. ““ alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma Breslauer zu Berlin Coburg, 52 29. Januar 1 Mie in vnsenem ““ forigesett. 8 8 registers eingetragen, daß zur Fortsetzung des Ge⸗ 19. Dezember eingetragen worden. a g . Lekagege,, ban gehg⸗ Ablebens des Kaufmanns Otto . 85 ZimmeemenanS Scse E“ als der alleinig⸗ 1e,2s. weers 1891 (in notarieller Leslbesz ng in den eingetragen worden: Firma G. Hermessen Emil Beckmann aufgelöst und gelöscht. Inhaber Paul Heinrich Carl Zimmermann war, nls ende Mitgesellschafter mit einem Kom⸗ Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 69 Die Vollmacht des Liaui 8 ker der Kaafttann ozwin, Hetmissen es Ses , ist aufgehoben. manditisten unterm 1. Juli 1890 str. Blatt 9 flgde.,: b Spezialband 69 . es Liquidators, B haber der Kaufmann Goswin zu S 8 e 1 8 8 1 8 1 re. 1 eine Com . tt 9 flgde., 31 flgde., 49 flgde. 8 ; Bohde p. . anquier Fe 91 ei Hermessen zu S Feeee.... geeen “ Büxans laggtes Focbh. Heflsce hven bane ger Firma hierselbst 1““ ist. bezwect 18, . r,enS.eig lich 1 e gr 18ol Cnackrna6. 8 3 “ zahlung des bisherigen Grundcapitals ist nunmehr . Die den bisherigen Prokuristen Ferdine arre zur Verwert Cichori ü t 5 8 1 Albert Sander vermerkten Handelsgesellschaft lautet nicht: Gebr. .“ 8 in der Generalversammlung vom 18. December 1890 Kutscheidt und Heinrich G1 stene Fegdinand Das Grundcapital baea. wan, Güchaesen. n Rüben. “ 4. Februar 1891. 8 beehe 11““ 8 1 Halle 2./8. Handelsregister (62809 eine Erhöbung desselben um ℳ 250 000 durch theilten Einzelprokuren sind denselben für die neue zerlegt in 118 Aktien zum Benne⸗ 1 eträgt 59 000 ℳ, 6 önigliches Amtsgericht. II. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [62534] dem Franz Friedrich Wilhelm Albert Lehmann zu Mechanische Netzfabrik, Gebr. Forbrich, des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Ausgabe von 250 neuen Actien zu je ℳ 1000 und Commanditegefellschaft erneuert und bestatigt worden. welche auf Namen lauten und 'mit Ghen Fecen, 1 I111In Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter was zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar 1891 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter nicht unter pari, beschlossen worden. Dieses ist gleichzeitig bei Nr. 1447 und da18, ud der Generalversammlung u ndesi efchm ands 1 ,nvn 5 S eeh deezenereke Pisiprcegege 1 Nür91 des Prokurenregisters eingetragen worden. berichtiat ist e 3 Nr. 188 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Das Landgericht Hamburg. rreesp. sub Nr. 1482 und 1483 des Prokure 8 übertragbar sind. Der So ste d 8 Aufsichtsraths Nienburg a. W. In das hie [62909] Stuttgart. Bierbrauerei. (29./1. 91.) — D. Knoll “] aärn 1 nogeriht Da⸗ 3 1 skurentegisters überteagbar sind. Der Vorstand besteht aus drei register ist beate Blazt 258 eingetragen ie vnders: siee Sut e —e,üeeen Knen, Wein. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. Königliches Amtsgericht. „Halle'sche Bierbrauerei Commandit⸗ . 1 Krefeld, den 5. Februar 1891. die Firma der Gesell blenden Mitaliedern, welche G. Gehrck getragen die Firma: bändler in Stuttgart. (29,/1. 91.) — Johan enu; eeeee ““ [62810] n 5. F 1 esellschaft in der Weise zeichnen, mit dem Ni G. Gehrcke Josenhans in Stuttgart. Inhaber: Johannes zZenschat, aug Att 8. L11X“ 8 Königliches Amtsgericht. V Be 8 den Worten „Vorstand der Aktien⸗Darre als 888 hederleunceeh Nieuburg a./W. und manuel Josenhans, 28 1e 1 Pr eingetragene Firma „Louis Pücher“ e gelöscht 1““ b Vohtbobamniehrens Unterschriften von zwei Nienburg. haber der Kaufmann Georg Gehrcke zu (29/1. 91.) — Hermann Wildt ch hene gart r 1891. händler in Stut 2 dler in Stuttgart. (29./1.91.) — Gasmesserfabrik
Die Frau Elise Wilhelmine Emilie Bender, ge⸗ 8 u“ borene Scheld, zu Berlin, hat für ihr hierselbst Driesen. Berichtigung. [62804] Die Firma der unter Nr. 17 in unserem Register
unter der Firma:
Mila. “ DDüsseldorf. Bekanntmachung. [62802] 2 9 In das Firmenregister ist unter Nr. 3005 ein⸗ Col. “ “ haftende Gesellschafter worden 62816] ruf Breslau. Bekanntmachung. 162791] getragen worden die Firma „Friedrich Lipp⸗ der alleinige persönlich haftende Gesellschaf . 1b Krereld. Bei Nr. 8 tufung der Generalversammlung erf . znigii E““ s bei Nr. 2* manne⸗ mit dem Sihe in Düfesdorf end als deren Eb und dadurch bee EEETöETö“ -, h- he Se e 8 Eöö“ b 8. 8va E1 königliches Amtsgericht. II. Stuttgart Oskar Smal in Stuttgart. Inhab beireffend die offene Handelsgesellscheft Jacob Inhaber der Kleiderhändler Friedrich ippmann Zu Liquidatoren der Gesellsckaft sind eller dahier, wurde heute vermerkt, das ter Briefe oder durch Circular mit einer Frist v a I is Hee g rt. Inhaber: „ 1 8 d sellsch — 8 1b 3 . t, daß diese mindestens zwei W D'i, z, rist von Ostar Smal, Kanfmwann in Stuttane (80/1. 91 Lobethal zu Breslau heute eingetragen worden: daselbst u Liquidatoren esellschaft sin 1 irma erloschen ist. 8 5 estens zwei Wochen. Die öffentlichen Bekannt⸗ — C. E. Weber in Stut 8 1. 91.) 3 8 — 1 8. 1 1 3 dsrevisor All 8 “ . 3 — ühe 8 8 5 n 5 Ein 1 ung agde js : 8 a iste z7. 81S des : S 8 2 8 — . — Handelsgesellschaft am 1. Januar ausgeschieden 1“ d Beide zu Halle d/S. M.⸗Gladbach) des biesigen Handelsgesellschaftsregisters — Königliches Amtsgericht. 8 Deutschen Keichsameiger. “ Wirker in Mienturae 86 I. Herymiabas deee mnc gshe ZZanont 8 A estellt, — die Handelsgesellschaft J. Stieger seel. Wwe. Kreuznach. Bekanntmachung. [62813 Gunsten einzelner Aktionäre sind in dem Gesellschafts⸗ als neuer Inhaber: ngetragen: Heinrich Fischer ist das geschäft Lig. des Inhabers 2813] vertrage nicht festgesetzt, wogegen der Gesammtauf⸗ „Lederhändler Conrad Wilhelm Wirker zu Nien⸗ seine Wittwe Karoline Fischer 2 . (51./1. 9¼) 88 1
—* “ Kereeae ee “ 8 Lobethal zu Breslau als Gesellschafter in die Handels⸗ sseldorf. Bekanntmachung. [62801]eingetrag füt 2 S 2 gesellschaft eingetreten. In das Firmenregister ist unter Nr. 3004 einge⸗ E “ den. wcht lu “ betr. — . Unter Nr. 464 des hiesigen Firmenregisters w für di b Breslau, 8. 28. Zanar 1891. 8 kragen worden die 8 „Toni Rnhland⸗ mit Halle a./S., den⸗ zebruar 1891 Uhe nuf. — “ heute “ die Firma „Gebr Holz In. ö tarses habee. 88 deren Vorbereitung u9- 5 önigliches Amtsgeri em Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber .,eche Mev [ie. Sti am 6. J aber W. Holz“ mi G 74 (No ühren, Stempel und 7 echtsverhältnisse: A. G. Besighei idoli 8 gerich der Cigarrenhändler Toni Ruhland daselbst Inhabe Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 1888 gestorben und das Geschäft auf die übrigen und als binl Kreuzuach Aklien, Gerichtskosten, Porti aehedchfoften . Die zifte von d zper. .nt. ege ht Fridolin Braun; 1) 8 . 2ℳ 8 ö“ —¶˖—⸗ Mitgesellschafter, von denen es in bisheriger Weise s„Ipf elfabrikant Wilhelm Handlungsbüchern f 5 p ung von 98 z9u 8 dem bisherigen Inhaber 5 „ 15 † 2* agrengeschäft, 2) Löchgauer Sohlen⸗ Düsseldorf, den 30. Januar 1891. 8 2 2-. . in bisheriger Weise Holz daselbst. 8 ) auf 995 ℳ angegeben ist. Den Lederhändler Hermann Wirker zu Ni nägelfabrik; Löchgau. Inhaber: Fridoli :81 299 Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen [62811] fortgeführt wird, übergegangen ist. 1““ Krenznach, den 2. Feb Hergang der Gründung haben die von den Aeltesten ändert auf den Lederbä er zu Nienburg unver⸗ Geg n die Firma ist S;e. Fridolin Braun. Breslan. Bekanntmachung. 1062792] 1 in das Handelsregister. Kempen, den 31. Januar 1891 „ den 2. Februar 1891. der hiesigen Kaufmannschaf sorden Aeltesten Wirker zu Ni ederbͤndler Conrad Wilhelm Gegen die Firma ist am 2. Januar 1891 das Kon⸗ In unser Fitmentegister itt deute eingetragen „asneldorf. Bekanntmach 3 1891, Januar 31. —.“ Königliches Amtsgericht. Khstaftcher 1ees. . n. dacfeltsenasad üeeischaft ad elsoren Flechah, Nile⸗bn-g 2—9. dresnaer tus g c g b gage aeresr ese. ,e12 ür 7952, betreffend die Firma: — das Firmenregister ist vnter'ezhr 3008 39- dLüceer 88 E ü8n .eeüdchg⸗ Bekanntmachung. [62814] bei agdeburg gaprüft. b 8 I“ Königliches 22 8aeee dl. gescat in Sindel ingen CSnkriefi gen Eerar. 16 Aust, Drogerie zur Fonne gettagen Bede dn, Feitme 1. Hilgers“ sSZcst ein ttreten und setzt dasfelbe in eee. Seas st sgessh ed. F. [62812] ü“ hiesigen Handels⸗Firmen, nommen Ai- Fregle perütlce Wtien — 8 — 1 gneasn 18 Ueber das ier: mit dem Sitze in erf und als deren In⸗ — orrene 1I In unser Firmenregister sind folgende Firmen egisters 2 e eingetragen die Firma „Hein⸗ zbe V 2 e Firma 8 Vermögen der Inhaberin der Firma ist das Kon⸗ 8 ”1 ne de ZZxx Sbi alvactenhärbler Therdor Silahes dir Ffena gani 2 wenn seen, ne ene, an 3. IZ8ZZ“ dig Teich Rache Friede. 2Iip. Scher dverrn Seterg ecgfes, Ghprergeesdwieth Suzuft Rusch muenburg e.. auf Blatt 11s des Uernnl tucgoekeürea erasget nsene. (8071. “ doffmann ust Drogerie zur Sonne auf den deaselbst. “ I“ b Bi sidor Breslauer 8 e zu Kreuzunach und als deren In⸗ — jrth H. er Fandwirt andelsregisters is r- K. A. G. Göppingen. Jakobsohn Kaufmann Julius Zielinsty zu Breslau durch Düsseldorf, den 30. Januar⸗ 1891. Fran, üe. EEE16 und als Inhaber der Kaufmann Isidor Breslaue baber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eemneder EEEE“ Hermann Schoöͤnfeld, ee Ehte.2 de., Firpa⸗ Werthauer. Göppingen. Inhaber: Fühes Ia. Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8177 des Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz war, in Kempen, 8 1 deee. wirth Carl Rusche 8) d 95 )2 der Land⸗ eingetragen: urg Fet in Göppingen. Dem Kaufmann Hermann registerh; , Fr “ Seeses ees E .“ 8 .“ vnden 1SSe en 9) der Landwirth stritz Krakau, W“ Ri. ien Firma ist erloschen.⸗ dohifr wurde am 8. d. Mts. Prokura ertheilt. LEIII“ — Düsseldorr. Bekanntmachung. 62798] Joh. Graht. Diese Fi t die an Johannes an,reh - b müsgericht. II. Gustav Heutli wi enburg a./W., den 4. Feb v1“ 1 „ 88 8 vhcdr⸗ ü 8 rn b5d 8 Sö nn. n. — 398 8 2. Sel. . 8 Se der Kaufmann Benno Bergman Bekauntmachung 162828] 5 E1“ Fastan pfisg⸗ Königliches Fannz Ac.”nn”o. 8.n.; 2. ee.. üff 8 nPal. 1snr ier un . delsgesellschaft „Fran H. Kohlschein“ hier Ernst Matthias Graht Prokura ertheilt. 1 s ng. 162828] Landwirth Richard Hopstock, 1 Landwi Ein. in Fol es Geschäf 4 1 Zielinsko zu Breslau. “ 8 AIae eb b eingetragen worden. unser Prokurenregister pstock, 14) der Landwirth Oppel in Folge Aufgabe des Geschäfts. (2/2 2B Se 4X . J 1 ist heute unter Gottlieb M 1 Ppeln. Bekanntmachung. 2 Fäfts. (2/2. 91.) Breslan, den 2. Februar 1891. 8 Leaerss belaen Sosef Theodor und Wilhelm 622**12 b.eessn Feees ’ Emil] Kempen (Prov. Posen), den 4. Februar 1881. Nr. 3 eingetragen worden, daß die Frau Kaufmann 16) 8 eace; 15) 8 Landwirth Carl Liebe, In unserem Firmen „Fachan gänd nach — 868 A. G. Ludwigsburg. Bierbrauerei Ernst 1 Königliches Amtsgericht ie minderjät „ 8 ilhelm din 1— . Königliches Amtsgericht. b Johanna Goldstein, geborene D vr 8 arl Peine, 17) der Landwirth Firmen: ehende ayer u. Cie. in Ludwigsbur 8 9 mtsgericht. Kohlschein bierselbst sind am 1. Januar 1891 aus F. H. Thun. Die von dieser Firma an Johann 8 9 als Inbaberin der zi1 e Dymak, zu Labischin, Albert Vöͤlcke, 18) der Landwirth Ernst Luthe eacs W. Louis Mayer, Ka fe g. Inzaber: E. 1 der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Hubert Michael August Thun ertheilte Prokura ist durch “ Labischin — Nr. 48 d 1. H. Goldstein zu 19) der Landwirth Hermann Schowell, 20) der Land⸗ S. G. Ackermann Nr. 182, (30/1. 91.) — Christof Veib aus Stuttgart. Kohlschein hier setzt das Handelsgeschäft unter der dessen Tod erloschen. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [62815] Ebemanne, dem Kaufma Firmenregisters — ihrem wirth Heinrich Rusche, 21) der Landwirth Herma S 88 Effektengeschäft, Hauptniederl ase ae Feh. Bekanntmachung. [62789) Firma „H. Kohlschein“ fort. Diese Firma ist F. H. Thun. Franz Heinrich Thun jr. ist in das Das am biesigen Ort unter der Firma „Julins Labischin, für di aufmann Hermann Goldstein zu Seelewind, 22) der Landwirth Wilhelm Schönf 19 Gebr. Rothe . 386, Zweigniederlassung in ulr erlassung in Ludwigsburg, e Instus Hermanowski zu unter Nr. 3008 des Firmenregisters eingetragen. unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten Wilhelm Spirgatis“ bestehende Handelsgeschäft tbeilt bat. ie genannte Firma Prokura er⸗ 23) der Landwirth Otto Giebeler, zu 1 bis 28 in 7 2 n Nr. 396, Geschäft durch Vertrag — velssac nachdem das — g hat für seine Ehe mit Elvira, geb. Düsseldorf, den 31. Jonuar 1891. und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Spirgatis Labischin, den 3. Feb Magdeburg⸗Sudenburg, 24) der Landwirth Julius gelös ar Herzfeld Nr. 48I risten: Rudolf Leibbrand, Ludwi vberian brhs⸗ 2 EEE“ Verhandlung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. herigen Inhaber Franz Heinrich Thun fr. unter hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver 1 n snsen . 1891. Eduard Schröder, 25) der Landwirth Rudolf Veneche 449 . 8 Leibbrand, Ulm v ustab 2 emeinschaft der Güter undd 88 ö1“ 11 der Firma F. H. Thun & Sohn fort. änderter Firma weiterführt. 14 mtsgericht. 2 ee. August Schinke, zu 24 bis 26 in 12.21,,e L.1.n. Emil Hübler, Lack⸗ a gl 1a ,1J 8 8 8 agdeburg, Stadtfeld, 27) der Landwirth Albrecht gericht in Ludwigsburg. Inhaber: Emil Hübl Hahr “ in Ludwigsburg. 730 71 519 55 er, Kaufmann 8 1I. 91.) — Herrm. Hübler,
r.