8 1 S e F — 3 ie F n 1 ltsamkeit und Häuslichkeit, die christliche Liebe 1 zf 2 8 tages i schweigis 2 von Stutterheim, geb. von Lauingen. Frau von Alten, geb. Ueber die Frage, ob die geltenden maß⸗ und gewichts ha 1t Flichkeit, die Gristliche Liebe zum Nächsten, 4 1 Landtages “ “ 2 von Diepenbrock. Freifrau von Richthofen, geb. von Koschembar. polizeilichen Vorschriften auf die Konsumvereine Segnungen eines christlichen Familienlebens und de bofrnach auf den 7. gedauert. Die Vorlage, welche vom Senat in Madrid eingefunden welche ihn bewillkommnet
schweigischen Saale, für die Obersten, die Spitang zur Sre Frau von Kries. Frau Gräfin von Pfeil, geb. von Alvensleben. Anwendung finden und ob letztere den periodischen Maß⸗ und ewigen Lohn des Himmels vermögen den Charakter zu bilden und ngenommen ist, setzt hauptsächlich die Arbeitszeit unter Absi d jarseillais “ und für alle in Regiments⸗Commandeur⸗Stellung befind⸗ Frau Kindler von Knobloch, geb. von Bersword. Frau Gräfin von G tsrevisionen zu unterwerfen sind, ist in einem kürzlich das Herz zufrieden zu machen, um das harte Arbeit auf zehn Stunden fest und bestimmt einen Ruhetag beglei emgung er Marseillaise bis zu seiner Wohnung
lichen Offiziere, soweit dieselben nicht mit ihren Truppen⸗ Wedel, geb. Freiin von dem Busche⸗Jppenburg. Frau von ewich r Erlaß der Minister d . d für Handel 8 tragen. Denn bart wird die Arbeit immer bleiben weil das Leben 12 für die Woche. “ egleiteten. Sodann zerstreute sich die Menge ohn 5: sowie für die Rä eiter Klasse im Rothen „ geb. we; f ergangenen Erlaß der Minister des Innern un 1 Gottes Rathschluß die Zeit der Prufun⸗ ben, as Leben nac Die C fi 1 Zwischenfall. Salmeron soll wie verlautet Ste 2 thei en defilirten, sowie für die Käthe zweiter asse in ul Bronsart aus Weimar. Frau von Gerlach⸗Parsow. ’ und Gewerbe Folgendes bestimmt worden. 8 an diesem Willen Gottss⸗ keire Hrufunz und Läuterung ist, und weil Die General⸗Zollkom mission hat, wie „W. T. B.“ rillas kandidiren welcher sei Mand b an Stelle Zo⸗
Zimmer der Königin⸗Elisabeth⸗Wohnung, für die Kammer⸗ von Erffa, geb. Freiin von Varnbühler. Frau Gräfin von Konsumvereine, welche auch an Nichtmitglieder Waaren vermag. Nur die Aeb⸗ eine Menschenweisheit etwas zu ändern meldet, die von der Subkommission vorgeschlagenen Zölle auf 3 n Mandat ablehnt 8 u. ott und das Bemwußtsein, daß jeder Gegenstände von Gold und Silber angenommen. Adweichend
6 fü ie i itterschaftlicher Uniform erschienenen Görtz, geb. Bremer. Frau Gräfin von Hessenstein, geb. Freiin “ — sott W11“ 1 Frau ron Koszielski, geb. von Bloch. Frau verkaufen, sind als Gewerbetreibende zu betrachten und hin⸗ Schweißtropfen und jede Arbeitsstunde ihren Lohn in der Ewigkeit von den Vorschlägen der Sudkommifsion wurden di Zollss s 8 en die Zollsätze
8 1 b Luxemburg. B g ⸗. uho öö. 82 1 H geb. von Borcke Frau von Krosigk⸗ sichtlich der Maß⸗ und Gewichtspolizer in allen Stücken ebenso finden, vermögen das harte Joch süß und die Bürde leicht zu fü Blattgold 5 2 Der Staatshaushaltsentwurf für 1891 schließt in e. descbe 1I1P1“ “ isabeth⸗ Helmsdorf, geb. von Koße. Frau von Hertzberg, geb von Klitzing. wie andere Gewerbetreibende zu behandeln; sie unterliegen den . machen..... zt 3 8 11 und Blattsilber auf 750 Fr. im Minimum den Eiunahmen mit 10 009 400 Fr. ab, in den Ausgaben mit Saia F erteng. Ma “ dem Apollo⸗Saal und Frau von Voß, geb. von Krause. Frau von Wentzkv, geh von Za⸗ periodischen Revisionen und die verantwortlichen Leiter sind .“ “ dig. Fr. im Maximum festgesetzt; für silber⸗ 7541 841 Fr. Die erstere Ziffer begreift jedoch einen Ueber⸗ Saal, der Frunzessin⸗Narie Wotnung, dem dp wadzki. Frau Gräfin von der Schulenburg, geb. von Ecgardstein. auf Grund des §. 369 Nr. 2 St.⸗G.⸗B. zur Bestrafung zu 8 8 8 haltige Bleie und Kobaltgläser wurde Zollfreiheit ange⸗ schuß aus früheren Jahrgängen von 2 445 000 F den e 1ee gefe ben ge.ehenelche echennten und Ihre n h von 8 von Förster. Ffeifrau ron ziehen, Falls ihnen eine Zuwiderhandlung gegen die fraglichen Bayern. gesetzt. geur Färtentfilbertes Blei 1,50 Fr. resp. 3 Fr. fest: Dieser Ueberschuß rührd von Anleihen her und vorf Iere Katferlichen und Koniglichen Masestäten Stenglin, geb. von Beyr. Frau Schön von Mutzenbecher, ziehen, Last fäll 1 7. Feb gesetzt. Für Watten wurden die von der Regierung sest bei Beurtheilung der B c 3,n F.ʒFrir ee Prinzessinnen des Freit Sei hi Löbbe Vorschriften zur Last fällt. 27.Februar. Ihre Majestät die Kaiseri s Sa 38 „der Negierung vor⸗ bei ung der Budgetlage nicht als ordentli Königlichen Hoheiten die Prinzen und die üt geb. Freiin von Seidler. Frau von 1 4 I1“ Was diejenigen Konsumvereine anlangt, welche den von Oesterreich hat heute Nachmittag mittels Ext 81 geschlagenen Sätze angenommen und der Zoll auf Absinth Einnahmequelle in Betracht kommen. Sieht 1 888 Königlichen Hauses sowie die Höchsten fremden äste hatten Frau von Behr, geb. von Zansen⸗Osten. Frau von Gadow, geb. 86 8 98 Utalieder beschränten so in; Ge⸗ München verlass 3 — rtrazuges mit 4 Fr. angesetzt. Zum General⸗Beri Fatie ab, so gleich sich Ei mnan davon Sich in der Rothen Sammetkammer versammelt, während die Freiin von Maltzahn⸗Gültz. Frau Gräfin von Wachtmeister, geb. Waarenabsatz auf ihre Mitglieder eschränken, so ist ihr Ge⸗ direkt verlassen und sich, wie die „Allg. Ztg.“ mittheilt, mission wurde deren Prasident Melin erichters atter der Kom⸗ 7 gleichen sich innahmen und Ausgaben annähernd Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Hoschargen, die Personen BGräfin von Wachtmeister. Freifrau von Zedlitz⸗Leipe, geb. Baronin schäftsbetrieb als nöffentlicher Verkehr“ im Sinne des Artikels 10 irekt nach Budapest begeben. Die Lr afident Méline einstimmig gewählt. aus. Unter den Einnahmen sind hervorzuheben: direkte 8 b f-, F eree des Kaisers und Königs, der Hof Nothomb. “ “ der Maß⸗ und Gewichtsordnung zu betrachten; sie sind daher 8 Hessen 8 ee Handelskam mer versammelte sich Sonn⸗ Steuern 2 194 900 Fr., Antheil an den Zollvereins⸗Einnahmen 1““ Königin, sowie die Gefolge Unverheirathete inländische Damen: Prinzessin zu den Bestimmungen dieses Artikels unterworfen und verpflichtet, 8b 8 I 8 abend Nachmittag zu einer außerordentlichen Sitzung gelegent⸗ 2 434 000, Einregistrirung, Domänen Erbschaftsgefälle und hrer Majestät der Kaiserin und; e 8 zessir 488 Stolberg Wernigerode. Fräulein von Boetticher. Freifräulein von sich beim Zumessen und Zuwägen der Waaren an die Mit⸗ „„Darmstadt, 7. Februar. Die Zweite Kammer ist lich der Anwesenheit des Deputirten Jounart Bericht⸗ Stempelsteuer 1 729 800 Post⸗ und Telegra he 1 . 8e “ E und der Prinzessinnen der Goltz. ““ “ von ““ glieder ausschließlich geaichter Maße, Gewichte und Waagen 5. Telegramm der „Köln. Ztg.“ zusolge auf den 17 Fe⸗ TPartters der Kommission über die Seidenzollfrage Der 653 500. Als hauptsächliche Ausgaben findem sich folg nee in den Kapitelsaal eingetreten 1u1“ “ Zwei Fräulein von Kleist. Gräfin von Arnim Freifraͤulein Carola 1 bedi Fxe . b 5 . *₰ ruar einberufen worden. Präfekt und hervorragende Ver Kaufmannschaft Beträ ichnet: wilfiß q . — 8 8 b 1 Sl. 5 Frinlein iiden Bee v r5 z — dürfen sie zu dem angegebenen Zwecke Meß⸗ 1“ rrage ertreter der Kaufmannschaft eträge verzeichnet: Civilliste 200 000 r S Um 71½ Uhr geruhten Ihre Kaiserlichen und Königlichen von Solemacher⸗Antweiler. Fräulein Hildegard von Benda. Gräfin zu bedienen; auch di en se zu b Seege; wohnten der Si “ 1 9n. — Fr., Staats Majestäten Allerhöchstsich mit den Höchsten Herrschaften, unter von Schlieben. Fräulein Erica von Itzenplitz Fräulein Adda von werkzeuge, welche über die festgesetzten Grenzen hinaus von der 8 Oldenburg. 11“ In einer Ansprache drückte Jounart regierung 139 150, Abgeordnetenkammer 30 000, aus 1b Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und der Hoschargen, elldorff. Fräulein von Bülow⸗Kühren. Drei Fräulein von Warburg. absoluten Richtigkeit abweichen, nicht verwenden. Hieraus erwächst (H.) Oldenburg, 6. Februar. Der 9 bSee. F Kammern würden Zollfreiheit für wärtige Beziehungen 26 100, Justiz 356 600, Kultus⸗ Vortritt der Obersten Hof⸗, Hof b v Er 8 38b zrbr fürdi veßser s 81 c 1 — 1 g, 8. Februar.é Der Landtag hat in Kokons und rohe Seide beschließen ausgaben 408 — inschließlich G. und gefolgt von den General⸗Adjutanten, den Generalen Fräulein von Erffa. b zu Ss und T für die Polizei die Befugniß, über EE“ Fisten gestriger erster Lesung des Gesetzentwurfs betreffend den weiteren In Nimes fand gestern Nachmitta 399400, Ste 8 ““ Mhacht einschließlich Gendarmerie 1ö1 v0⸗ 1 “ ““ “ aWentti Fräulein 8 vJTEInEEöEö “ 4 “ 8 4 Eisenbahn netzes Versa mmlung statt, bei welcher 8 23000 v waltung 144 400, Beamtenpentone ds 506, 80eerrünenver⸗ und den Hofdamen Th. em 8 ee van Ingeborg von Hennigs. Fräulein von der Lancken. Zwei Gräfinnen Verkehr mit den Mitgliedern verwendeten Maße ec. sich Bau folgender Bahne er edeutung, seine Genehmigung wesend waren. Graf d'Haussonville bekämpfte die 184 000, Wegebauten 533 553 v““ 220 3009 dem Rittersaale zu erheben un aselbst unter de von Wachtmeister. Zwei Gräfinnen von Arnim⸗Muskau. Frau von Kenntniß zu verschaffen. Zu diesem Zwecke empfiehlt es sich, 8 Arene d der 1“ von Lohne bis zur republikanische Kundgebung des Kardinals Lavigerie Subventionen für Gemeindebauten 207 500 Zinsen der Staats⸗ 3 4 4. 12 A 1 6. 8 eger⸗s 2 9 2 3 8 8 1 — e 8 88 8 57. 2 ea 8 3 5 ₰ 8 “ 1 Sto 2 auch diese Konsumvereine zu den periodischen Revisionen zweigung nach Damme: 2 9 amsche mit einer Ab⸗ und forderte zum Ausharren im Kampfe gegen die Republik auf. schuld 742 628, öffentliche Gesundheit 122˙600 Post⸗ und e* 2) von Vechta über Wildeshause Einer Meldung des „Siͤcle“ 3 vei ee 2990 hr s - 8 1 ig des „Siescle zufolge hätte die fran⸗ Telegraphenverwaltung 792 069, Landwirthschaft 401 300 82
Thronhimmel Aufstellung zu nehmen. Rechts vom Throne Hindenburg als Braßt,
befanden Sich Ihre Königlichen Höö Prinzessinnen, Ausländische Herren: England: Jobn Sharman be nache Pelmenhae. 3 inks Rönigli Hoheiten die Prinzen. Die Damen Francy. Ruß : „Attache. Spanien: de Cordoba, Buziehen. 2 6 8 Eöö b orst; 3) Oll 8 PI1 ; 88 1 28 . — — .
links Ihre Königlichen Hoheite 1 Köniai d “ Rußland: 1 89 inni 8— tache Hinsichtlich des weiteren Verfahrens ist zu berücksichtigen, 4) von Varel ül 8 pon Oldenburg. nach Brake; zösische Regierung dem Projekt der egyptischen Re⸗ höheres Unterrichtswesen 200 000 Elementarschulen 473 100
des Gesolges Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin un Marquis de Mendigorvia, Kommandant, llitär⸗Attache.! Hinsichtli⸗ 1 Verfah 5 1 über Bockhorn, Neuenburg Zetel, Ellen, gierung, aus den Ersparbit 29 R Waise⸗ — s )000, Ele schulen 473 100,
Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen ordneten sich Schweiz: Held, schweizerischer Infanterie⸗Hauptmann, attachirt daß die Vereine der 8 Rede W“ “ . 8 serdamm nach Bockhorn (sog. Vareler Ringbahn) 8 jährlich 150 000 Pfund sbr Afffh 88 Schuldenkonversion Saisen⸗- und Irrenanstalten 209 300 Fr.
Die General⸗Adjuta die dem Leib⸗Grenadier⸗Regiment Köni jedrich Wilhelm IiI. treibende“ im Si es §. 369 Nr. 2 St.⸗G.⸗B. nicht be⸗ ß über di Prrn. gbahn). D 9 150 000 Pfund ebung d K
hinter den Prinzessinnen. 8 Lie Generat. 85 “ W 9n “ 1u“ im Fall 8 Gebrauche 8 über die Bahn Nordenham -— Blexen ist einstweilen verwenden, unter gewissen Vorbehalten vII1I zu Rumänien. vXXX“
Generale à la suite und die Flügel⸗ djutanten, sow fSchlosses Buonas. James de Chambrier. Bayern: Freiherr von v dues. ichtiger Meßwerkzeuge mit Bestrafung b 1 den betheiligten Kommunalverbänden 1 Bukarest, 7. Februar. Der Kriegs⸗Minister Vlad c
Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen traten auf Se 8 “ ö 1 ungestemperter oder unrichtiger Meßwerkzeug trafung neben unentgeltlicher Bereitstellung des für die Rußland und P Wi Blättern zufolge i vs e
die Fee 88 s. Die Hofchargen stellten sich Ritter, Kammerjunker und “ Portugal: “ und Einziehung der vorschriftswidrigen Stücke gegen sie nicht Zubehör innerhalb 8 Bezirke 8 3 8 lich 26 nebst 9 land und Polen. Gefet saner u zufolge in der nächsten Woche das e Fensterseite de ttersaales. DHescharg 1— Oberst⸗Lieutenant und Militär⸗Attachh. Niederlande: Jonk⸗ 1 ae; 5; 1“ 3 rforderlichen Grundes und Der Kaiser hat dem Erzherz 55 2 9. ; G esetzproje etreffs des Fortifikati k
dem T über in ei keih eren 2 1“ Sachsen: vorgegangen werden kann. Um aber auch diese Vereine zur Bodens à f 5 1 1 1 zherzog Franz Ferdinand 8 F fikationskredits der
EEE1“ 8 Sr D ES 8 1öI1A“ Vesbechttang der fraglichen Vorschriften anzuhalten, bieten die Zuschuß dis Renes schun zu 859 Zuschuß — von welchem von mesterreich⸗Este den Andreas⸗Orden verliehen und Kammer vorlegen. — Der Minister des Aeußern Lahovary
ein aesgre bender Raum zum 11 “ 75 .“ Graf 5 88 15 7 — g. 5 8§ 132 fg. des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung Bejcht h 1e 8 ahnen abhängig bleibt — soll ihn zum Chef des 26. Bugschen Dragoner⸗Regiments ernannt. dürfte bereits in einigen Tagen sowohl in der Kammer wie
frei gelassen war. Die Pagen bildeten von der v Regierung ath. . W“ oll, v“ die geeignete Baukosten h uß des Landtages 10 Proz. der veranschlagten — Der Hofball am Freitag nahm, wie W. T. B.“ aus im Senat ein Grünbuch vorlegen.
seite aus der Brandenburgischen Kammer in den Rittersaal Mexico: Jgnacio Romero argas, Manuel Romero I 8 11““ 1 sten betragen. 8 St. Petersburg berichtet, einen länze “„Verlauf Doers Wie versichert wird hat der erkrankte Joan
2 den Thür ein Spalier, welches sich in einer Bogen⸗ Japan: Hichiro Kataoka, Kapitän zur See, Marine⸗Attacké. in der Weise vorzugehen sein, daß den verantwortlichen Leitern Kais 1b et, e⸗ glänzenden Verlauf. Dem u 2 „ Dat b rankte Joan Bratiano
E soeheit etesürten fern R erstreckte, Hansestädie: Dr. Adami, Mitalied des Deutschen Landwiethschafts. der betreffenden Vereine der fernere Gebrauch ungeaichter Reuß ä. L. allfcn und, der Kaiserin, welche den Zug nach dem Paere ruder Demeter die Leitung der liberalen
linie bis zu dem soeben erwähnten e ““ raths. Rumänien: Victor Cuciurano, Erster Legations⸗Sekretär. Meßwerk e zum Zumessen und Zuwägen an die Mitglieder + Greiz, 7. Februar. S D 8 Ballsaal eröffneten, folgte unmittelbar der Erzherzo Fran Partei übertragen. Ersterer erklärte, die Verhandlungen
und den Weg bezeichnete, welchen die Defilirenden zu nehmen u6 S „9 a 2 eßwerkzeuge z Zumessen un g iglit 15 1. Februar. Se. urchlaucht der Fürst Ferdinand mit der Großhersogin qhorie 9. zog. z mit den Liberal⸗Konservativen Betreff en stattünnen: 8 VBereinigte Staagten Nord⸗Amerikas: Jackson, Zweiter unter Androhung von Geldstrafen untersagt wird. Unrichtigen begab sich gestern früh 7 Uhr zu Wagen nach Zeulenroda, u T d mit der Großherzogin Marie Paulowna. Die erste Ball ral-Konservativen Betreffs der morgen stattfindenden
hatten. 8₰ ; ;&8X f, Legations⸗Sekretär. Mecklenburg: von Michael, Nitterautsbesitzer iflesmaßigen Mef⸗ j zchst den daselbst stattf 11“ 3 um Tour bei der Polonaise tanzte der Erzherzog mit d 1 Ballotage nicht führen und sich in Allem den Beschlü
Demnächst machte der Ober⸗Ceremonienmeister, Ober⸗Hof⸗ auf Groß⸗Plasten. Brasilien: Henrique de Miranda, Erster Lega- und unvorschriftsmäßigen Meßwerkzeugen ist zunächst . Rückken st stattfindenden Schulprüfungen beizuwohnen. Die die zweite mit der Großfürstin Elisab ih 3g 8 er Kaiserin, seines Bruders fügen zu wollen n Beschlüssen
2 8— 24 1 S. laf 9 5 Peh 8 109, 3 55 f 31 815 5 S522 4 9 8 beae aßeo Feod No⸗ 1 U b 8
und Haus⸗Marschall Graf zu Eulenburg, welcher neben dem tions⸗Sekretär. Griechenland: Demttry G. Metaxzs, Legations.] Kassirung des Stempels die ETe zu Eetüisden ie r nach hier erfolgte Mittags um 1 Uhr. Souper saß der Erzherzog, welcher die Insi⸗ GSe Beim 8-S
rechts vorwärts vom Throne stehenden Oberst⸗Kämmerer Sekretär. Haiti: Dubvivier, Legations⸗Sekretär. 88 demnächst mit ihnen ebenso zu ö 8 Reuß j. L. Ordens trug, zur Rechten der Kaiferine db es Andreas⸗ ESEerbien.
Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode Aufstellung genommen hatte, Räthe I Klasse. A. Reich: Dr. Schulz, Präsident des Gegenständen . 8 . b 6 „ neben ihm die Belgrad, 7. Februar. Der Bericht des
Mand, Vize⸗Präsident des Rechnungshofs
Gera, 6. Februar. Das Ministerium hat den Land⸗ Großfürstin Marie Paulowna. Sämmtliche Großfürstinnen, ausschusses beantragt nach einer Meldung der Mcat⸗
— Fö. 39 ön;— 11s 9 8 eichs ⸗Eisenbah ts 8 8 1 1 An. g s 7 ; Sr. Majestät dem Kaiser und König die entsprechende Mel⸗ Reicks.Eisenbahnam 1. S 8 .“ “ b tag des Fürstenthu f 5 fe die Botschafter mit ihren linnen und die D sse“ Ers iss dung, worauf Allerhöchstdieselben den Befehl zum Beginn des Deutschen Reiche. B. Königreich Preußen: Glatzel, 8 1u ö“ Bebath 8 5 hums auf den 16. d. M. einberufen. Zur Fefstans eh hr Gemahlinnen und die Damen vom ‚Presse Ersparnisse im Betrage von ein bis 8*
zef eeat ee hicher Gehe ee 28 Uve de Kaiserliche K ar für Togo von 1 ung kommen, wie die „Leipz. Ztg.“ mittheil G wohnten dem Souper bei. Dem Herk ⸗ Nilli is zwei der C heil eruhten. Es defilirten zunächst die irklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Ratb, Pr 8 Obe Der stellvertretende Kaiserliche Kommiss g — 5 1 dnunePz. Ztg. mittheilt, u. A. . is f Hertommen ent⸗ Millionen. 8 “ C“ z und sodann die Zerren Landeskulturgerichts. Baensch, Wirkl icher Geheimer Ober Bauratb. Puttkamer ist am 26. Dezember v. J. in Klein⸗Popo ein-⸗ eine neue Kirchenvorstandsordnung und ein neues Staats⸗ sprechend nahm der Kaiser an der Tafel nicht Theil, sondern Damen des diplomatischen Corps und sodann die Rätbe II Klasse A. Reich: Gottgetreu, Geheimer Ober⸗ getroffen und hat die dortigen Kommissariatsgeschäfte wieder dienergesetz 3 Zachte während derselben eine Runde durch die Säle. — Am it. Ssp-ans desselben. Hierauf folgten sämmtliche inländischen Damen, Postrath. Freiherr von Seckendorff, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath. 9 8 z .. senhest —X 8— Sonnabend begab sich der Erzherzog in die Ki Sofia, 7. F H“ und zwar vorab die verheiratheten. Am Schlusse der ver⸗ Pressel, Geheimer Ober⸗Postrath. Vozeler, Geheimer Admitalitäts. uüͤbernommen. Der während seiner öu Victorun 82 Pauls⸗Festung, um am Grabe d s Kanf rs Ale öö“ Cob urg is ’ Feccter Bis ekhbleen ihevon 8. vheten. b resjel, Geben 82 5. Vogeler, e mir ts Berstre zlentmaan sür Ftoten . uls⸗-Festung, 1. e ers Alexander II. zu beten urg ist, wie Wiener Blätter melde es d 8 D 2 1 zustellenden ver⸗ Rath. It., Geheimer Admiralitäts⸗Rath. B. Königrei Vertreter fungirende Bezirks⸗? 8 1u1“ b S esich ie Kasan’'s d die Is . itung de Ferdi “ G “ “ Saner. L “ 1“ Krabbes hat sich nach Victoria zurückbegeben. e“ E1 C “ Zegleitüng 1 Ferdinand, welcher seiner Mutter bi “ athe ; b8. S jen 1ö“ Ober⸗Justiz⸗ 8 8 3 . ie Nehr e⸗ B“ Erzherzog Franz Ferdinar Zarib ütgegengefahren war, hier eingetroff bildeten die bereits vorgestellten unverheiratheten Damen. Wirklicher Gebeimer Friegsrath. Eichholz, Geheimer Ober Justiz vö 18 ten 9 ebr . dem Hof⸗Minister Grafen Woronzow⸗Daschkow 8 Minist 8- Es bestäbisst sich — hier eingetroffen. 11“ Nach der Cour der Damen folgte die Cour der Herren, vorab “ Baro iß vhic Fe “ Der ungarische Handels⸗ Minister Innern Durnowo, den Botschaftern des Deutschen Reichr 88 des dur der “ „ zufolge, daß in Folg ee vas 151 2 ingen einzeln, die Herren Heheimer Ober⸗2 aurath Humperdinck Ge beimer 8 er⸗Regierungs⸗ 1 * — her eingetroffen. b ½%ꝙ ; S ees regee ; — ichs, Eng⸗ N. s b u. ” ens in Sofia Steics gemachten 11““ n 18 88 E S ““ Geheimer Ober⸗Finanz⸗ Von dem Herausgeber und verantwortlichen Redacteur Gestern fand hier unter dem Vorsitz des Dr, von Pr “ der ““ 1 Bot⸗ Herschlages 88 “ Regierung die Verhandlungen in Kammer her durch die Thür, an welcher die Pagen Spalier Inländische Herren: von Tiedemann, Kammerherr, Mitalied der „Kreuzzeitung“ F “ 1— b en deutsch⸗liberalen Parteien statt, beim Minister des Aeußern † - 8 b1 en Serbien und bildeten, in den Rittersaal und durch dieses Spalier bis vor des Mhr Freiberr von Erffa, Kammerherr, Mitglies des 1. d. M. nachstehendes Schreiben Fegegegen. 8 1 welche von fast allen Mitgliedern der bisherigen vereinigten wohnte der Erzherzo der Messer: “ briisn Sonntag Fahre unterbrochen wurden, den Thron, machte dort zwei Verbeugungen, von denen die Abgeordnetenhauses. von Schwichow, Kammerherr und vandrals, Nü⸗ “ EEEE1 d des sübgeordnetenhauses beschickt war. frühstückte bei dem Katser ” Katseriud ue en ber Eine 12bifan nen werhch n Thron, machte dort zwei? gungen 1 9 v111.“ t bali. Die verehrliche Redaktion des „Deutschen Reichs⸗Anz n ämmtliche edner stimmten dem leg Wahl⸗ ini 8 js E1“ ‚ .2 Barische Kommission wird laut erste an Se. Majestät den Kaiser und König, die zweite an glied des Abgeordnetenbauses. von Kardorfs. Wabnit, Lanvrath, Mitglied Jich wrrs tcen ehn laee et Grund §. 11 fruf vorgelegten Wahl⸗ dinirte mit dem Kaise bei ßfürste dimir Mel . T. B.“ üchst zus imn g Se. Fehlat der ““ “ Ha 8 Je tal; N. 8 Röniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ ersuche ich auf Grund §. aufrufe zu und betont N 3 sch; “ serpaar bei dem Großfürsten Wladimir teldung des „W. T. B. demnächst zusammentrete 1 1u“ 3 Königin gerichtet war, und des Reichstages. von Hellmann, Landrath, Mitglied des Reichstages. von 11““ Ss. ee. nten tamens der verschiedenen d erschi Seg 9. 8 S. 2 1 zusammentreten, um sich Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerich 2 2 ff.Zingst, Mitglied des Hauses des Preßgesetzes um Aufnahme folgender Berichtigung: Parte igkei 8 ; und erschien Abends in Begleitung des Kaiser es z mit der Frage d der Grenz Pri s serin igin ger aurnd “ 1“ ßgesetzes lufna A“ 1 Larteigruppen die Nothwendigkeit der Erhaltun 8 8₰ . 1 es Ko paares zu einer eer Frage der an der Grenze gelegenen Privatbesitzungen 8 entfernte sich, an dem Throne von links nach rechts vorüber⸗ Helldorff⸗Zingst, Mitglied des Ha — . Der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗ inbeitt 5 ig, eines Balletvorstellung im 2 pernhause. — A F u b ktive einen Taus is der n 5 E“ G Thrs. Vogelsang, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. von Mutzenbecher EETTEEEö“ A g. . 8; einheitlichen Parteiverbandes der deuts Linke “ bn 1 Februar reist] zu beschäftigen, respektive einen Tausch zwischen der gelegene gelsang, 8 1MX“ 8 Per, zeiger“ gieb seiner Nr. vom 19. Dezember 1890 eine Er⸗ b insandes der deutschen Linken. Der von der E egenseiti si 1 “ Lv zuncschst Thür Lrgations⸗Ratb. von Jaraszewskv, Staatsanwalt. Graf von Arnim⸗ Fetcie b 88 s “ “ 1u“ der Versammlung einstimmig beschlossene Wahlaufruf wei der Erzherzog nach Moskau, wo er drei Tage verweilen gegenseitigen Gebiet gelegenen Besitzungen der beiderseitigen 1ö 8. znsehen von dort weiter nach Mellenau. von Wentzkd, Rittmeister. von Schlözer, Legations⸗Setkretär⸗ 1“ begf schen Ministers 3 darauf hin, daß das nationale Interesse des deutschen E Eirh. von 1 Senrgt ans 16. Februar die Weiterreise des Unterthanen zu veranlassen. en für di Tre . ih n Ketteler, Legations⸗Sekretär. von Günther, Regierungs⸗ 8 111““] 8 is . seine S im öffentli b s tzherzogs üͤber War Die Vorstellungen erfolgten während des Defilirens an 5 58 neig gs⸗Assess “ 89 g. „Nach den Anfrägen von Heydebrand und den Kommissions⸗ und seine Stellung im öffentlichen Leben Oesterreichs nur dann 1 Ar 98 arschau nach Pest. 11“ Schwed d Nor E Z“ auf Allerhöchsten Sperial aüsesor. von Kameke, Regierungs⸗Assessor vor ehr e her hscs. besccak Verbandsbildung sogar jede nachdrücklich gewahrt werden könne, wenn die deutschen Ab⸗ „n„⸗2mn. Sonnabend ist Graf Kératry in St. Petersburg b11IX1X“ Beihe de.hee Sh .,x b sektseen “ eesheeöö anhhdh Mitwirkung einer Staatsverwaltungs⸗Behötde geordneten aller Länder 1 Gesellschaftsschichten 8 2 e eine Konvention zwischen Frankreich bet (F) 5 Storthing ist eine Vorlage der Regieru ng, befe ei den Damer d 8 die scher Justiz⸗Referendar, attachirt dem Auswe ““ 18geschloss den. Wenn die Staatsregierung hiergeg mit ei inigt sei f. und Rußland zum Abschluß ingen fs S etreffend die Behandlung der dipl lischen?
u ffondo 9;55 . E“ Ee 2 5 FFF Neu . .L . ausge chlossen werden. Wenn die Staatsregierung hiergegen großen artei mit einander Der f- z 69 schluß zu bringen Behufs Schutzes 1 “ vl“ Angelegen⸗ Gemahlin des betreffenden Missions⸗Chefs, welcher die vorzu⸗ 8 e“ 6“ vZNZZZ 1“ Widerspruch erbebe, so werde dies von der „Kreuzzeitung“ kuf spricha den Wunsch XX“ Der Auf⸗ des literarischen und künstlerischen heiten, nebst allen Staatsrathsprotokollen und den Vor⸗ stellenden Damen daher unmittelbar zu folgen hatten, bei den 8668 Ausnärtigen Amt Sen “ v“ lich als „eitler Doktrinarismus“ bezeichnet. 8 Reformarbeit; d isch ch . iver, fruchtbarer rechts. 8 L schlägen der norwegischen Regierung bezüglich dieser Frage Darmnen von Heissconn. . . kene beaebhn Enen 8 Amt. Strant, sherzog ormarbeit in der nächsten Session aus, zählt eine b 8 zugegangen. Es werden folgende Veränderungen der
norwegischen Verfassung vorgeschlagen:
sächsif ichts ssess ¹ Auswörti 1G Thatsächlich hat die „Kreuzzeitung“ in dem von dem Herrn — 1 8 8 8 4 sächsif 8 Assessor, attachirt dem Auswärtigen Amt. . 8 M., Fg⸗ 2 11““ Eö Re S durch die Doyenne des diplomatischen Corps; diese Damen BEb. “ 885 Prittwit 8. Gaffron, Minister durch Anfüͤhrung der Worte zeitler Doktrinarismus; genau . hihe Re 1 er betont d. “
ee111““ en an dem deutsch⸗Zösterreichischen Bündnise. Das Der König empfing, dem „W. T. B.“ zufolge, heute §. 28 soll künftia lauten: Vorschlaͤge wegen Besetzung von
formarbeiten auf und betont das Fest⸗ Italien.
italienischen Botschafters, der Gemahlin des Kaiserlich und Referendar. Freiherr Heinrich von Plessen, Lieutenant der Reserve. 38 g .x. 4 zum Aemtern und anderen Sachen ron Wichtigkeit (diplomatische un Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschafters unmittelbar zu BGraf von Wedel⸗Gordens, Lieutenant der Reserve. I Genugthuung zu begrüßen, doch müsse eine dauernde Besserung neue Ministerliste vorlegte; der König bestäti te die Lis eigentlich militärische Kommandosachen ausgerommen) 1 15 folgen. Die Herren des diplomatischen Corps wurden durch 3 1 Herausgeber und verantwortlicher Redacteur unzweideutig sicher gestellt werden. Unter allen Umständen Nach derselben ist das Kabiruet wie g ätigte die Liste. Staatsrath von dem Mitgliede vorgetragen werden, zu dessen Fach sie den betreffenden Missions⸗Chef, dem jene Herren deshalb auch 8 8 „Neuen Preußischen (Kreuz.) Zeitung“, 1““ 6 die Erhaltung der Einigkeit in der Partei die erste Be⸗ dini, Präsidium und Auswärtiges b “ Ru⸗ hehoten. 888 es sollen die Sachen von ihm in Uebereinstimmung mit unmittelbar zu folgen hatten, die Geschäftsträger durch den Der Reichskanzler hat nach erfolgter Zustimmung der Die Aufnahme der ersten 8 in dieser Angelegenheit dingung für die Wiedergewinnung des politischen Einflusses Nicotera Inneres, Luzzatti Schatz Colombo C11““ Wenn Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Königlich großbritannischen Regierung und der Regierung Seitens des Freiherrn von Hammerstein ö bit der Deutschen. Krieg, Ferrari Justtz, Branca Arbeiten nd nterimänecg nennung von Gesateten vnd Beamien def der Fesedpüttasnes Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein vorgestellt. Die der Vereinigten Staaten von Amerika den bisherigen Königlich richtigung vom 20. Dezember 1890 hatten wir abgelehnt. Der Großbritannien und Irland. Post und Telegraphen, Chimirri Ackerbau, Villari Unterricht eingeschlossen, dem König zur Entscheidung vorgetragen werden dann Vorstellung der inländischen Damen an Ihre Majestäten er⸗] preußischen Ober⸗Amtmann in Hechingen Freiherrn Arnold Sn. I18In S scha Iro⸗ 1 8 1b 8 . Zum Unter⸗Staatssekretä 1 ärtigen ist vaerererricht. soslen drei Mitglieder des Staatsraths, unter ihnen der oder die Sta nn ZI.“ z5 5 — 2 Für 1b 38 b, 8; Abschnitt 5 von demselben darauf bei der Königlichen Staatsanwaltschaft Dem „Freeman's Journal zufolge bleibt die Krisis in Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen ist d'Arco zum inift à,S er ober Re eat⸗ folgte durch die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff, die Senfft von Pilsach in Gemäßheit des Art. V Abschnitt 5 estellte Antrag auf Bestrafung des Redacteurs des Reichs⸗: der irischen Partei einstweiler E d. Unter⸗Staatssekretär des Innern Lucc „Die Minister, welche, wo die Sache vorgetragen wird, zur Stelle sind, der inländischen Herren, einschließlich der Räthe I. und der Samoa⸗Akte vom 14. Juni 1889 zum Vorsitzenden des 1 Staats⸗Anzeigers“ wegen Nichtaufnahme dieser Berichti⸗ wahrscheinlich dürften be- EE111““ Kammer wird voraussichtlich zum Sonnabend, de dos Wie Fesgeseh sehn und ihr Gutachten unter der Verantmorkiichkeit zu Z1“ den Oberst⸗Kämmerer Fürsten zu Stolberg⸗ Munizipalraths von Apia ernannt. gung, sowie auf Anordnung der nachträglichen Aufnahme 1M“ . genossen Justin Me⸗ Carthy's am Donnerstag keine bestimmten des neuen Kabinets zur Verlesung gelangen soll, ein⸗ der Staa ⸗ngn ste msftehen 8 88 “ “ hmen auf Allerhöchsten Befehl die v;“ “ selben ist zurückgewiesen worden. Das gegen den Freiherrn Abmachungen getroffen werden. Inzwischen beabsichtigen berufen werden. ] Staatsrathsmitglied zu berufer. Divplomatische Sachen esag. „Auch esmal nahn ien f ben Befehl S 8 von Hammerstein von der Königlichen Staatsanwaltschaft ein⸗ Sexton und Gill, wieder nach Boulogne zu reisen. Ueber die Person des neuen Minister⸗Präsidenten jedoch auch, wenn der König es für zweckmäßig erachtet, im Staatsrath Offizier⸗Corps an der Defilir⸗Cour Theil, indem dieselben Die in die Oeffentlichkeit gedrungenen und im Reichstage geleitete Verfahren wegen Beleidigung des Redacteurs des 8 8 8 8 entnehmen wir der M. „Allg. Ztg.“ folgende biographische vorgenommen werden. — §. 75 f. soll fünftig lauten: (Das Storthing nach Offizier⸗Corps geschlossen vor dem Throne aufmarschirten, zur Sprache gebrachten Nachrichten über die Bildung einer Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ schwebt noch. -“ Frankreich. Mittheilungen: w hat das Recht) sich vorlegen zu lassen das Protokoll der in Nor⸗ von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten huldreichst geuen Gesellschaft für das südwestafrikanische“ 1 Paris, 9. Februar. Der Präsident Carnot empfing Der neue Minister⸗Präsident und Minister des Aeußern, Marchese wegen befindlichen Regierung und alle öffentlichen Berichte und begrüßt wurden und dann im Reihenmarsch, derselben For⸗ Schutzgebiet mit dem Sitz in Hamburg und dem 1““ am Sonnabend den Gesandten von Uruguay, Forteza, in Antonio di Rudini (Starabba) ist im Jahre 1839 2 Papiere (eigentliche militäriste Kommandosachen aasgenommen) sowie nücceng s lcher sie den Pteri böfchten auf 15 Zweck, einen Theil des Besitzes der Deutschen Kolonial⸗Gesell⸗ 8 Abschiedsaudienz. 3 2 1 vheboben der kiner sehr angesekenen und reichen alt⸗ ““ 15 Een beim König durch den b gleichen Wege wie die übrige Gesellschaft den Thronsaal schaft für Südwest⸗Afrika n übernehmen, sind in der aus⸗ ₰ Ercssr StkN S. 1s. zufolTe französische Regierung hat dem „W. T. B.“ sdeligen Familie. Fruüh beiheiligte er sich am oͤffentlichen Leben; er veischen Staatsrätken, arfütren eia chweden befindlichen beie. verließen. ländischen Presse mit einer vng bisc 89 nd in der Bildung ähri Der Diif Hoer hnss Fie gehn hat in sänese g8. zufolge dem Großfürsten⸗Thronsolger 81b 1 ist der Caig⸗ 1n allen stalien schen Politikern, welcher, noch nicht h“ demselben — Nach Beendigu ng der Defilir⸗Cour geruhten Ihre begriffenen Gesellschaft in Verbindung gebracht worden. es die christliche Auffassung der Arbei Aufenthalts in Hinter⸗Indien das Kanonenboot „Vipéère“ 1e 8* ben . schwierigsten Aemter er⸗ wegen erwähl jedes Storthing bei Bezinn⸗ “ Verhandkas ac:e, 1 Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Allerhöchstsich nach In einem „Eingesandt“ des „Standard“ vom 8. Januar Die katholische Kirche gesteht es den Arbeitern zu daß ihre Lage da zur Befahrung der Flüsse zur Verfügung gestellt. Palermo; damals brach ein Pöbelaufstande e2 nmn bis aus zwanzig Mitzgliedern bestehendes Comité, das berechtigt ist, der Rothen Sammet⸗Kammer zu begeben, die Höchsten Herr⸗ d. J. ist die Ansicht ausgesprochen worden, die neue Gesell⸗ gebessert werden muß, wo ge Söhne zit e en menschenwüͤrdigen Leben 1 Der Unter⸗Staatssekretär des Kolonialamts übersandte alle Behörden wichen, nur Rudini nicht, der allein Wüdeestond ecenr die Vorlage von Abschriften oder Extrakten aus den bei der Be⸗ schaften und den Hof zu entlassen und Sich in Allerhöchstihre schaft, um die es sich handle, sei identisch mit der angeblich von nicht ausreichen, wo die Arbeitszeit der Männer über die Kräfte hin⸗ dem König von Dahomey, dessen Haltung Frankreich und im Muntzipalpalast, dann im Regierungsgebäude die zersprengten hanolung dieser Angelegenheiten gefuͤbrten Protokolle zu verlangen, Gemächer zurückzuziehen. der Mines Contract Company (Limited) geplanten Anglo- aus verlängert wird, wo Mütter und Kinder zu einer unnatürlichen gegenüber bis jetzt als sehr korrekt anerkannt wird, zahl⸗ Kräfte der Liberalen zusammenfaßte. Zum Präfekten ernannt, stellte jedoch nur insoweit es sich um allgemein bekannte vom Comité angegebene 8 reiche Geschenke. er die Autorität der Regierung nieder her; zwei Jahre später wurde Fälle handelt, und sollen die Protokolle oder Abschriften davon na
Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wurden German Company for South-West Africa, deren Zweck die wirth⸗ Art von Arbeit herangezogen werden, wo der Sonntag in gottloser Weise te 1 “ Abschriften d ich 1 2 2. ; entheilig ird. Allen äßig⸗ Bestrebunge Besserun z ; 8 s 11 er zum Präfekten von Neabdel ern int. & — 8 einem vom König gefaßten Beschluß dem Comité auf dieselbe Weise — vorgestellt: ntheiligt wird. Allen rechtmäßigen Bestrebungen zur Besserung Die kommandirenden Generale des III., de Guin y, des XII., tra er noch Abgeordneter, 1231“ 1869 ausgeliefert werden, wie in §. 28 bezüglich der Beschlüsse in solchen
“ 8 8 G schaftliche Verwerthung einer von der Kaiserlichen Regierung ent! IAE echtm rebungen zu jer andiren 8 . 8 8.
v1—““ Dö11*—*I 5 alb eines Ge ietes von! bis 6 Millionen englischer Acres neuer Beweis 8 fü 1 6ö sie Sorge für Arbeiter un ou⸗ 18 Débats“ erfährt, auf Grun eines Erlasses des Dezember desselben Jahres trat Menabtea brn . 38 Protokoll oder etwas von seinem Inhalt veröffentlicht werden, es sei
ernn Gewahlin des 11.2 und das Grundeigenthum einer Fläche von 250 englischen Arme 5 ü 8e. N. ee sap .Sorhe⸗ Mit Ferrnund 8 S räsidenten in ihren Stellen. Der kommandirende General du Kabinet Lanza übernahm die Geschäfte. v denn, daß die Bestimmungen im §. 30 eine solche Verfügung er
Frau von Haag, Gemahlin des Königlich bayerischen Obersten und Quadratmeilen vergeben worden sei. 2— Liebe zum Arbeiterstande nimmt sie in hervorragendem Maße Thei Zessol vom XIII. Corps übernimmt das XIX. Corps in Algier Legislaturperiode wurde er von dem Wahlkreise Canicatti in die “
Militär Bevollmächtigten. Sachsen: Freifrau Göler von Ravens⸗ Diese Behauptung ist eine unrichtige. Die Anglo⸗German an jenem Wirken für den Arbeiter, welches unser Erlauchter Landes⸗ für Breart, der die Altersgrenze erreicht hat, und wird durch Kammer gewählt, seit 1882 (zehn te bis sechszehnte Legislaturperiode) Dänemark.
burg. Fräulein von Schlieben, Tochter des Königlich sächsischen dSCompany, welche der „Standard“ erwähnt, steht mit der vater mit Weisheit und Kraft muthig begonnen hat. Mit Vertraue Boussenard ersetzt. Wie das „Echo de Paris“ meldet, hätte FPhen . ve- als Abgeordneter des Ersten Kollegiums von (FP) Kopenhagen, 6. Februar. Das Folkething h
Militär⸗Bevollmächtigten. Merico: Mad. Larraintar, Gemahlin Kaiserlichen Regierung in Berlin in keiner Verbindung. hoffen wir hierbei auf den Segen des Himmels, weil der christlich General Saussier das Kriegs⸗Ministerium im Hinblick auf das pra In 8* Ferlangte bald eine sehr angesehene Stellung unter gestern den Bojsen⸗Claussen'schen Antra g. 8 be. 8 hing hat
des Ersten Legations⸗Sekretärs. Vereinigte Staaten Nord⸗ Letztere hat einer solchen Gesellschaft überhaupt keine Konzession Glaube und werkthätige christliche Liebe der Wegweiser für diese Be banchloff Halver erfucht in Betreff der Campagne⸗Uniform vft 1 ern seiner Partei, der Rechten, als deren Wortführer er hebung der “ Portss ene de uf⸗ * er Infan Offizi endgülti fü eff ; he 8 1 — S
erie⸗Offiziere endgültige Verfügung zu treffen. Reis und Petroleum gegen Einfuͤhrung einer Bier⸗ 8
mm Een “ Gemahlin . Ersten ertheilt. 3 8 iüi;s l dat Ke ianh 86 ons⸗Sekretärs. rs. Jackson, Gemahlin des Zweiten Legations⸗ ie Arbeiterfrage ist, wenn nicht ausschließlich, so doch vorzüglich ie 5 ; Hto Sec. ; . 2 . w 3 verlautet, würden die Infanterie⸗Offiziere graublaue Spanien. steuer, in dritter Lesung und in namentlicher Ab⸗
b 58 — 1 V kaiserli Regierung ist eine Konzession auch T. vnr - Sekretärs. Miß Boardman Nichte des Gesandten Von der Kaiserlichen g g . 8 eine Frage der Sittlichkeit, der Religiosität. Die Arbeit muß wieder . ₰ - 8 S8* “ 3 3 1— Inländische Damen: Frau General⸗Lieutenant von Zingler. eigen nc Peantbes beean ee eericaie Fa aresehe bn 8 werden, ürt 88 Feöttes 8. nützt die Zeosgeäntel erhallen 1ö1ee un Her. Paäfen L 82 8 2 mit, 56, gegen 30 Stimmen angenommer. . 5 — rhöhung der ne, wenn nicht die chriftlichen Tugenden der Genügsam⸗ 8. 1t 1 e - trigen Sonntage bei der ie Hälfte 2 ig sitione 1 “ 1 t 8 — Die Deputirtenkammer nahm am Sonnabend den Ankunft ihres Parteigenossen Lernnn 8 Kund⸗ häen eht 84 hete gen ae de haa. se.
Freifrau von Gayl, geb. von Miaskowska. Frau von Buch⸗Stolpe. 4 2 ; Frau Gräfin von Carmer, geb. von Prittwit und Gaffron. Frau innerhalb der deutschen Interessensphäre nicht anerkannt keit und Sparsamkeit im Hause walten? Steigerung und Vermehrang der Gesetentwurf aüer ken a n an d de daß Leben unsittlich und un rf über die Frauen⸗ und Kinderarbeit in gebung zu veranstalten. Bei dem Eintreffen Salmeron's an das Landsthing geht. Conseil⸗Präsident Estrup äußerte
88 Hellvorf. Bedra, geb. Stammer. Frau von Diest, geb. worden 8 Genüsse machen das Herz kalt und leer, de über —n Scherr. Frau Gräfin von Klinckowström, geb. von Behr. zufrieden. Nur der christliche Glaube mit den Tugenden der Ent⸗ Fabriken mit einigen Abänderungen an; die Debatte hatte! aus Barcelona hatten sich etwa 8000 Personen am Bahnhof sich im Laufe der Verhandlungen dahin, daß er die Hoffnung
1.
hatten daher, wegen Behinderung der Gemahlin des Königli gerichts⸗Ref r. Graf Clairon d'Haussonville, Resierungs⸗ tikel die atsr 2 1 3 — her, weg 3 2 glich Kammergerichts⸗Referendar. Graf Clairon d'Haussonville, Rezierungs noch einen „Widerspruch“ derselben im einzelnen Fall erwähnt. erste Anzeichen einer Wendung zum Besseren sei mit Vormittag 11 Uhr den Marchese di Rudini icher di 55 b „ welcher die