1891 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 .“ den beim Vorhandensein der/ l627722090. Bekauntmachung (63002) Im Namen des Königs! . s(ceidung mit dem Antrage: 1) 1. 8 8-e. solcher h1 sortcg, in des⸗ gessbischen Poraussetung für dasselbe nunmehr alle, Das Hypothbekeninstrument uͤber die im Grund⸗ Verkündet am 26. Januar 1891. Parteien bestehende Band der —.h. 8 Fere, Foierche Jerneiger⸗ 2 Goerke aus Namens Elisabetha, gogen den Banernsohn und urtheilen und die K 81s selben befindlichen Fiskus wird belassen werden, die ein gleich nahes oder nãheres Fe als 12* baeh soh, e 129 1“ III. Auf 88. i. B. -böö Stefan 811ͤ für den allein schuldigen Theil erklären, wegen Ehescheidung, mit dem Antra⸗ 8 Metzgergesellen Sosct Eberle von Pietenfeld, 3. 3. tragen. später sich meldende Erben indessen gehalten werden, Antragsteller an dem Nachlaß der wail. 8 er vost von 10 3”n 8 9 1 * 2 des ei 8 Feücen 2 die Kosten des Rechtsstreites auf⸗ den Parteien bestehende Band der Fhe zu fa. 88 ki 1e. Aufenthalts, wegen Vaterschaft und 2) das Urtheil für vorläufig vollstreck echtigt sind, von demselben Rech⸗ vermeinen, V . r W „erkenn nigliche 8 erh des Rechts vor die erste Civil⸗ klären, i ch di d Lernin ou Caws ien, 11. Wied. 8 4. üa sodaß sie sich mit der Herausgabe des dann no mtsger . . JçJs., rü. nigliches Amts zek : . 991, V ags L r, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 6 hemn⸗ . vmnr, wanntsögerschtsgebäude zu dem von diesem auf den . e mittags 11 Uhr, anberaumten Termin gehöriig h1141“ Die eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechts Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri 8 W Köntalicher areits vor die Zimmer Nr. 12 anberaumt, wozu 2 W Ahr, Hidrnr T. e 1891, Eb“ DFbegrürdet uvnd bescheinigt anzumelden, widrigenfalls (62710. nachfolger der auf dem Grundstück. Witzleben gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum 824 eahg.n, i. zu dem Beifügen geladen wird, B 8 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Königliches Amtsgericht. die Antragsteller oder die sich Meldenden und Legiti⸗- —Das Hypothekeninstrument über die im Grund⸗ Nr. 5 K. in Abtheilung III. Nr. 1. für die Ge⸗ bffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage 9 Uhr, mit der Aufforberun deen EECöö Jum Zwecke der zffentlichen Zustel mirenden für die rechten Erben angenommen, ihnen E113“ g 8 i. schwister Timm, Ferdinand Gustav, Julius August bekannt gemacht. . ei dem ge⸗ I. Beklagter Eberle habe die Vatersch entlichen Zustell buche von Nr. 30 Charlottenbrunn in Abthei Albert, August Gottlieb und Theodor Schmerzen⸗ Geleiwitz, den 31. Januar 1891 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am 8. Juli 1887 außereheli u“ 1“ We 3 891. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Elisabetha Fuchs Pnnenen Künde 8 8 fe . uß, den 2. Februar 1891

1 1““ zeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach dem , 2 Auf Antrag des Brinksitzers Friedrich Sehlmeyer deugfi zurgest meldenden näheren anch dermn E LE1. vom 30. Januar 6 Pf. zu 5 % verzinslich und jedem der vier Ge des Königlichen Landgerichts Tilsit, de 2. zu Kirchrode, als Pflegers des Nachlasses des am Erben aber alle Handlungen und Dispositionen der⸗ 9 8 82- 5. Januar 1891 schwister mit 49 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. zustehend au .8 ilsit, den 3. Februar 1891. 14. Lebenzjahre in Vierteljahresraten voraus hlb icht i dönigli 27. November 1888 im Stephansstifte zu Kirchrode jenigen, welche in die Erbschaft eingetreten sind, an⸗ diederw 2 gub 188 ichi anuar dem Erbrezesse vom 19. Mai 1885, werden mi [63128] Oeffeutliche Zustellung. Gericht 2 Knospe, zu entrichten: 8 rauszahlbar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verstorbenen Generals von Witzleben werden die zuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. * ihren Anspruͤchen auf die gedachte Post ausgeschlossen In Sachen des Schiffszimmermann Heinrich An⸗ Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) 80 Alimentenbeitrag [6330 Fgn unbekannten Erbberechtigten aufgefordert, sich spaͤtestens Nibnitz in Meckl. Schwerin, 2. Februar 1891. g. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. dresen zu Apenrade, vertreten durch den Rechtsanwalt [83014] Oeffentli 2) die Hälfte der Bekleidungskosten, des Schul⸗ 1 daufrSeffentliche Zustellung. G im Aufgebotstermine 18. April 1891, Mittags Großherzogliches Amtsgericht. [63001] Bekauntmachung. 811“ Ebsen in Fllensburg, welcher gegen seine Etenanh 88 deh ee. geldes, sowie der Kur⸗ und Leichenkosten fallz 8 188 A. Wowerath von Ruß, vertreten 162776] Bekanntmachung. Lucie Matie ndresen, geb. Christiansen, in Apen⸗ Dreßler, zu Peitz 1“8 dac, Zea 8 38 sterberdfgh der Ernäbrungeperiode erkranken] klagt gegeg 8 ersi 2 1 - Besitzers A. Jodexnus:

1 n : t n 8 icht, 3 immer Das über die im Grundbuche von Klein Bartelsee 2 rade je nbet annten A 1 entha ts we en E bebruchs ore z 8 gege n h S kost t 9 h 8

Nr. 95, zu melden, widrigenfalls die Erbschaft, wenn [62989] Richter: Pauline Amalie, Ottilie Adelheid, Alber⸗ erkannt: üäauf Ehbescheidung geklagt hat, ist nach der a S . 1 res 21 m attler Julius Gerlach, zuletzt in Peitz, jetzt un⸗ III. werde das Urtheil als für vorläufig vollstreck⸗ kannten Aufenthalts

sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für Auf Instanz des Vormundes der minderjaͤhrigen 8 8 uf Instanz des Vormundes der m Jahrigen line Emma Olga, Karl Albert Franz, Robert Ru⸗ . Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo⸗ Januar d. Js. vor dem Königlichen Amtsgericht bekannten Aufenthalts wegen böslicher Verlassung, bar erklärt 8Sh. b . erklärt. z ; . 8 b. die minderjährigen Kinder Erdmuthe, Johann

erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber 1I1““ Erben des weiland Revierförsters Julius Behr zu dolph Hermann, Emilie Ida eingetragenen, gegen⸗ thekengläubiger Johann George und Johanne Louise, 1“ G tactg ete Her aücha hme von mit dem Antrage auf Chescheidung: die Ehe der Eichstätt, 30. J. 1 untswegen zur weiteren mündlichen Verhandlung 9 1 att, 30. Januar 1891. Mi r und Wilbelm Geschwister Jodexnns,

den sich legitimirenden 8 Kucafnnttvartet Quast werden Zweck der Erforschung der Kräfte wird Der sich nach dem Ausschlusse etwa meldende S. ken zum Zweck der Ersorschung der ei wärtig noch für letztere fünf Geschwister valediren⸗ geb. Kuppler, Schach'schen Eheleute werden mit ihren Har. 8 Erbberechtigte ist schuldig, alle bis dahin über die Ve Lärzmneche den Erbtheilsforderungen von zusammen 942 n für 8 genannten Eheleute im des Rechtsstreits vor der II. Eioilkammer des vnse enzn Eengen 8 12 füfaen alein Gerictsschreibeeei des g. Aertggerichts Cichstät 6 Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen und 111“ E“ E“ 77. gebildete Hypothekendokument ist durch Ur. Grundbuche des dem Eigenthümer Josef Moos in Königlichen Landgerichts zu Flensburg Termin auf Beklagten zur münklichen Verx 5 1uö“ Strasser, K. Sekr. Scei, e 1“”“] efordert, ihre F theil rom 31. Januar 1891 für kraftlos erklärt Meseritz gehsrigen Grundstücks Winnice Nr. 30 i Tal1807, Vormiltags fres vor die IU. Clilkammer dos en lche 183008] Oeffentliche Zust ir nt de Cüran . anb it, zu welchem die Beklagte unter Landgerichts zu Kottbus auf den 29 April 3008 effentliche Zustellung. ieselben in Kla 15 ch uste dieselben zu verurtheilen, an Kläger 148,6 p . Die ledige u. großj. Dienstmagd Margaretha 8 nebst 5 % Zinsen seit dem gn

ist weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen hi 6 W dato bei d rzeichnet Nutzungen zu fordern berechtigt, vielmehr beschränkt binnen 6 Wochen a dato bei dem unkerzeichneten worden. Abth. III. Nr. 5 eingetragene Hypothekenpost vo dem Hinzufügen gelad h 8 elnl 1 ß i g geladen wird, daß die Zeugin Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Schweser von Sulzfeld u. der Curatel über deren

sich sein Anspruch auf das, was von der Erbschaft Gerichte anzumelden. Bromberg, den 31. Januar 1891. 150 Thaler ausgeschlossen lsdann noch vorhanden sein wird. Dömitz, den 4. Februar 1891. 1 Königliches Amtsgericht. I. Die K ste des A tsv ens w 8 Wittwe Marie Christiansen in Apen 1 *bei ss f Hannover; ofäches Jarbnarricst, V Froßherzoglich Mecklenbargsches Amtsgericht. 1.“ böe Beklogie irdc zufaf. bettän Neat. Sög . Analt ꝛu außeretel. Kind Albina, vertreten durch dessen Vor⸗ Fartnnn kürscn,“ und die Kosten des Rechs⸗ nigliches Amtsgericht. b 1“ Meseritz, den 25. Januar 1891. 8 fordert, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wird dieser d Mentlichen Zustellung mund Konrad Schweser, Tünchner daselbst, hat ggen, . Gb Amtsgericht D schi 18ch., 1“ Klockmann Königliches Amtsgericht. 8 . ffentl s b nniced, uszußß der Klage hekannt gemacht. Mühling von ge bat gegen 8 ““ für vorläufig volsstreckbar 8 . 5 onaueschingen. 2 es Kau ins F. A. 1“ we er öffentliche ellung wi ies S; 151 Zt. unbekan fen S uf er⸗ te L n 61336] Bekanntmachun 6 1287. Dulch da am 3. Fehrcuar 1881 ver⸗ zu Egeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider 1— Ladung bekannt ’. bbböböe dgäese „Schroeder, i V. fösstsanerkennung 10d galte, Flage 8E und ladek die Heklagten zur mündlichen Verhandlung In der Verl ss sschaf g- aegee⸗ lienhändlers⸗ kündete Ausschlußurtheil wurde der Kassen⸗ und daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu [627691 Im Namen des Königs! Flensburg, den 2. Februar 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter Vorladung des Beklagten in B. b nt⸗ des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht E Re stist find 8 F Abrechnungsschein Nr. 237 des Vorschußvereins Egeln durch den Amtsrichter Heine für Recht: Auf den Antrag: . ahren 8 83017] S 8 mende Sitzung beantragt den Johann Muͤhri erau- Ruß zu dem von diesem auf den 21. März 1891, ööö 1p 88 Blumberg über den Geschäftsantheil des Ambros EETöTöö fhe b 89) s Srhs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [63017] Oeffentligem. n verurtheilen, derselbe habe hann Mühling zu 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Mhasgimegs 1 g. bber den Geschäft voh II ei⸗ un es Handelsmanns Nathan Ke 1 ie Wag teter, Haustthandlerin vonn ¹) die Vaterscha 8 läͤgeri bff Marionettentheaterbesitzet Johann Hofbauer, beide Merk für In. 3 erila 1 I1“ lung III. Nr. 4 eingetragene Post von 100 Thlrn. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kempen 163010] Oeffentlich Heirie Wagnsr, geb Reifler. Haufirhäntlerin von gen 188 8 xna Firde, Alin a Le-hane Zucke de annche gbee 3 für kraftlos erklärt. durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Bloch fuͤr Recht: Seff che Zustellung. Deggingen, Oberamts Gelsli t . ZJuni 1889 gebornen Kinde, Albina, an⸗ Beklagten ad a ßjährig 16 8 Blo Die verehelichte Josephine Herrmümn, geborene Rechisegrwalt Srae eislingen, vertreten durch zuerkennen, wirx großjährigen Georg Jodexnns, chtsanwalt Schall in Ulm, klagt gegen ihren Ehe⸗ 2) einen monatlichen von der Geburt des Kindes ha veestehensee Ssseug der Felage hetmett ge⸗

von 2 eustif 3 Zei f 2 t 7 5 3 br. 1 1891 ei f . a d 8 er . d chf hen Kwiatkowska, zu Neu⸗ kompe bei Kulmsee ver⸗ mann den ips P A h 8 n n che au - 1 1 se d ul g 1 - ü zu dessen zurückgelegten 13 Lebe sjahre Ru -

(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Gäßler. 8- 8 . 8 8 Nar d 2 . s 8 2 ali : 8 8 8 —— Resexent. 6. ergae 1e01eeiber kecgeien 8 1“ Rechteanwalt von Popiawski zu Deggingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 1 b 1 1 1b 8 neidemͤhl, klagt gegen ihren Ehemann, den wegen Ehescheidung, mit dem ee. 8. w“ Alimen⸗ Bagdahn, Aktuar 2 2 ertennen, ationsbeitrag von zu zahlen Gerichtsschreiber des Köni 16 5 . 1 cesschrei d niglichen Amtsgerichts.

Dieselben 1e aufgefordert, Sihets einer Frist von Tagen vom Tage der „— 18 Veröffentlichung Dieses sich entweder selbst beim [62767] Bekanntmachung. vnn s Kempen ge ex“ unterfertigten Gerichte vorstellig zu machen oder eine a Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1891 E“ 1.“ Aebile Fohann Verrmann, unbekannten Auf⸗ daß die zischen den Partelen bestehende Ehe wege ie Ha fallsc im Gerichtsbezirke wohnhafte Person zu ihrer Ver⸗ sind die beiden von dem Ober⸗Telegraphen⸗Afsisten⸗ [62997] , stücke Kempen Nr. 182 für den Cigarrenarbeite Vren ts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher böslicher Verlassung Seitens des Beklagt 8 3) die Hälfte der allenfallsigen Krankheits⸗ und tretung zu bevollmächtigen, widrigenfalls für sie zur ten Wladislaw Ziolecki auf Frau Nepomucena Zio. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Leopold Cohn zu Kempen eingetragene Post von Perlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Bande nach zu scheiden sei und d Beblan 88 Beerdigungskosten, sowie das dereinstige e 5 Wahrung ihrer Interessen in vorstehender Verlassen⸗ lecka, geb. Sitorska, in Breslau (seine Ehefrau) ge⸗ Forlitz⸗Blaukirchen tom 28 vol. 2 Nr. 124 pag. 993. 1 68 5 % Zi seit d 18. N 8 Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein Kosten des Prozesses 81 h“ agte die Schulgeld zu tragen, [63302) Oeffentliche Zustellung.

ft ein Speit fgeste itd. an eigene Ordre ausgestellten und von der auf d s in S 458 65 nebst 5 % Zinsen seit dem 18. No schaldigen Theil zu erklären, ihm auch di rozesses zu tragen habe, und ladet den 4) 25 Tauf⸗ u. Kindbettkost Der Polizeise 1 ike zu Gelsentt schaft ein Spezialkurator aufgestellt werden wird. zogenen, an eigene Ordre ausgestellten auf dem dem Jürgen Janssen Folkerts in Sandhorst vember 1880 G 9 „ihm auch die Kosten Beklagten zur mündlichen B. handlung des R 5 zuf⸗ u. Kindbettkosten zu bezahlen, Der isergeant Carl Hahnke zu Gelsenkirchen

Freising, 28. Januar 1891. Bezogenen unter der beigefügten schriftlichen Geneh⸗ gehörigen Grundstück in Abth. III. Nr. 1 für den 8 kuf dem dem Wirth Mathäus Wroͤbel ge . ddes Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ streits vor die erste Eivilkam S des süüchte 8) nas Urtheit wirt, soweit es gefeplich zulässig, Kläger, vertreten, durch den Rechtsanwalt Werne

Königliches Amtsgericht migung des Ehemannes, welcher sich gleichzeitig als Senator August Diedrich Plagge in Aurich ein⸗ 3 eep klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgeri 8 3 ammer des Koöniglichen für vorläufig vollstreckbar erklärt. zu Halberstadt, klagt gegen den Gastwirth Werne

g gericht. S.pg, 4 4 Sn S d 99 hörigen Grundstück Janöwka Nr. 18 in Ab streits die erste Ein 89868 andgerichts zu Ulm auf Mittwoch, den 3. Jun z2 f; 2 1ö“ 8 8 Gastwirth Werne

(1. 8.) hr. v. Gruben, K. Amt LE11“ E getragene Grundschuld zu 500 Thalern Courant nebst theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Catharin 8 ee ie CECEE des Königlichen 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der ex za“n b des Rechtsstreites e zu Halberstadt, jetzt in 8 11“ o⸗Indossa des Ausstellers un n Ver⸗ 4 % Zins Mai 1874 ist rch Ausschluß⸗ 1 8 E11“ 2s andgerichts zu if den 12 1 ; 8 ü Uorde das K. Amtsgericht Kitzi Termir if unbekannter Abwesenheit, Beklagt pegen zwei

162488] 8 neris daß er ohne Proteft bafte, ver. F LEEE1“ 1 88eS 1114“ 1891, Vormfttags 9 une, 85 1a. tat walt C“ 19 e 6 Freitag⸗ den 8. Mak Cö1“ 88 uhr. im Jahre 1888 1“ 11

Z“ 4 8 sehenen Wechsel: ges 8 4 1 bs 29 Sgr. 4,16 Pf. . demselber rung, einen bei dem gedachte ichte sj 5 d., ne ecke der öffentlichen Zu⸗ bestimmt u. die öffentliche Be⸗ mit dem Antrage: auf ung von 39 nebst

Am 7. Januar d. Js. ist hieselbst die unverehe⸗ 8 vom Lsean 1879, fällig am 2. Oktober 1879 8 bee 8 Grundstück in Abtheilung III. Nr. 3 für di 1 Anwalt zu bestellen. 8. Fehe ee stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten bewilligt uacfem böbb 5 % Zinsen seit dem 12 Pölang 1889 86 8 88 lichte Henriette Sophie Elisabeth Roehl, geboren FWL 11“ 8 I1 Königliches Amttsgericht. III. Geschwister Catharina, Josef, Julianna und Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ FS- ““ Kitzingen, den 6. Februar 1891 urtheilung des Beklagten in die Kosten des f. 118 z 16. 1801, Tochter 8— 2) vom 20. Juli 1879, fällig am 3. Oktober 1879, 8 öö eingetragene Kaution von 86 Thlr. gemacht. n Besichteschetbeest den Kösglicen Landgerichts. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts f und vorläufige Vollstreckbarkeitsertlärung des 2 1182 Bürgers Donath über; 8 8 8 vi nner. . S Fri ich Sekr. 5 theils, und et de ten zur mündlich 88 esegnan 1 Eegien e nct, dessenaee für Fasen worden. 188S . liche ametengt nnn in hat heut E“ 1“ vermeinen, werden Gerichtsschreiber del Fhrkäche 11“ ) Friedrich, K. Sekr. Fenbarblan öö“ 8 L’

hefrau Magdalene, geb. Algenstaedt, früher ver⸗ Breslan, den 2. Februar 1891. Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat heute mit denselben au . 8 8 T11““ v nng. b 8 Oeffentliche Zustellung. 1 mtsgericht Abtheilung VI. zu Halberstadt auf wittweten Bürger Christ, ohne ein Testament hinter⸗ ¹Könißliches Aamtsgericht für Recht erkannt, „„Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag 1630111 Oeffentliche Zustellung. Zeie verchelichte Arbeiter Regine Droese, geb. Der Magistrat zu Pracvlau klgt, gegen den 1. Abrik 1891, Bormittugd e rn 8 lassen zu haben perstorben. Da deren Erben hier daß das Hypotheken⸗Dokument über die auf steller zu tragen. 3 . Die verehelichte Sattlermeister Johanne Walter apph1n 8 oboy, vertreten durch den Rechts⸗ früheren Landbriefträger Herrmann Borrmann, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ nicht bekannt sind, so werden Alle, welche an den [62774] Bekanntmachung. Blatt 25 b Comprachczütz Abtheilung III. Nr. 1 DPVerkündet am 2. Februar 1891 geb. Adrian, zu Giebichenstein, Triftstraße Nr. 13, d de 102 Uüt Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ früher zu Pr.⸗Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, zug der Klage bekannt gemacht. ““ Nachlaß 8 1 I“ zu Das Hypothekendokument vom 31. August, 5. und für 7. 1““ Mo sinski, Gerichtsschreiber. 8 Vüs seds durch den Rechtsanwalt Trautmann Stoboy 1. sisber 8 CFr. Flacr eines Theilbetrages der für die, Halberstadt, den 28. Januar 1891.

vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem 23. ber 1861 d eigh en ex decreto vom 23. ober 1825 eingetragenven —— zu Halle a./S., klagt gee JEEEEe“ Aufenthalts, au e⸗ Kinder des Beklagten seit dem 10. 889 Bürge, Actuan dieserhalh ö 23, April d. Js., Vor⸗ .“ 8 Ie pgst IReichs⸗Thaler Darlehn, 8 St 1 ö Abroesercbelt ö Ee den ghcsen Whelssng. mit dem An⸗ aufgewendeten Verpflegungskosten, Gerichtsschreiber des Ksinlecen Lmtsgerichs mittags 11 ½ Uhr, vor uns auf hiesigem Rath⸗ 1863, aus denen auf dem im Grundbuche des Amts⸗ gebildet aus der Schuldurkunde vom Auf den Antrag des Kätners Carl Orlowski in Wilhelm Walter wegen böslicher Verlassung 1“ 1 arteten zu trennen und den Be⸗ auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur hause anberaumten Termin anzumelden unter dem gerichts Berlin I von der Louisenstadt Band 17 19. Oktober 1825 und dem Hypothekenscheine Kotziargen erkennt das Königliche Amtsgericht zu mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet dar igten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Zahlung von 100 durch vorläufig vollstreckbares sa12 8 Nachtheile; . Nr. 1078 verzeichneten Grundstücke in der III. Ab⸗— vom 23. Oktober 1825 Nien 88 Amtsrichter Katschinski: 38 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechis⸗ 8 1e8e SShee Verhand⸗ Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1873211Oe Hessentliche, Justelung. d deaß die sich Meldenden und Legitimirenden theilung unter Nr. 6 Zwölftausend, beziehungsweise Behufs öschung r 8 E erklärt wird. Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren 3 streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Königlichen Landgerichts 9 h“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Berlin, jetzt unbekannten Apsentholte Zat eübenhn kffr die rechten Erben werden angenommen wer⸗ unter Nr. 7 Viertausend Thaler für den praktische. Oppeln, den 4. Februar . Ansprüchen auf die im Grundbuche des dem Kätner gerichts zu Halle a./S. auf den 3. Juni 1891 25. April 1891, Vormi ng auf den Amtsgericht zu Pr.⸗Eylau auf den 7. April 1891, Weinhandlung in Firma Osͤwass Fr.e gegen die

den, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen Arzt Dr. med. Eduard Haseloff haften, sind durch Hentschel, Carl Orlowski zu Kotziargen gehörigen Grundstücks Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Auß gis a. Vormittags 9 Uhr, mit der Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Inhab 15b- in Firma Oswald Nier und deren

und das Erbenzeugniß ausgestellt werden wird. Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kotziargen Bl. 24 Abth. III. Nr. 3 haftende Post bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalk ze 8 düfferderun 8 dem gedachten Gerichte zu- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek e vertreten durch den

Strelitz, den 29. Januar 1891. b heutigen Tage für kraftlos erklärt. —/·˖˖-.(— von 22 Thaler 5 Sgr., eingetragen irrthümlich für b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zcienllichen Töö’ Jam Ser gemacht. 8 . b ö VerSacho 1“

Das Waisengericht. Berlin, 31. Januar 1891. [62999) Im Namen des Königs! den Michael Hartwich „und eigentlich zustehend der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Auszug der Klage Pr. Eylau, den 4. Februar 1891. 58,00 Lohnentschädigung zu zahlen und das Uacheil Müller. b Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Kossathen Heinrich Heyer zu Anna Dorothea Hartwich, wie hiemit geschtebt⸗ G“ Halle a./S., den 4. Februar 1891. Elbing, den 24. Januar 1891. R sbelt e. ahe de für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8

7 8 3 d 8 1 glich 2 e 1 Ker 3 8 8 . schreiber des Königli eri 1ö1““ 3. 8 n er Kläg inge . 163709h ag to Testaments⸗ [62775] Bekanntmachung. Cgein dürg, den uuntegeichneta Nüöcier, ün Recht; 8 Königliches Amtsgerich [63013] Oeffentliche Zustellung 8 r des Königlichen Landgerichts. 18 291, Hegentuige Zustenung. rnnag in, betewiscth G

s Wi in wird ei Das k e vom 10. 8 ie Hypothekenbriefe über ( zweihunder 8 Ii⸗ S.s 6 1 5 effentliche Zustellung. Der Geschäftsagent J. Lehmann zu s die Beklagten die Klägerin zur mündlichen Verhand⸗ vonssteder ben I .““ 21 e 1““ Thaler (= ees 1 und vierhundert Thaler, eingetragen im Grund⸗ (62773] 818 ö b Arbeiters und Marionetten⸗ „Die Ehefrau des Wilhelm Holper, ie Els. klagt gegen den lung des Rechtsstreites vor das Königliche 8v

daß Alle, welche an den Nachlaß des am welche auf dem im Grundbuche des Amtsgerichts buche von Unseburg Band III. Blatt 87 in: Die Eigenthumsprätendenten rücksichtlich des An⸗ Mälbes ine A 8b Hirschberg zu Ofternburg, Marie, geborene Stolze, zu Magdeburg, vertreten Schlienger, früher hier, jetzt ohne bekannten richt I zu Berlin, Abtheilung 43, Jüdenstr. 59

21. Dezember 1890 hierselbst verstorbenen Berlin I. von Alt⸗Cölln Band I. Nr. 65 verzeich⸗ Abtheilung III. unter Nr. 1 und 2 1 theils des am 5. Juli 1887 zu Jozinkt verstorbenen 8 Fabritacheiten,s 2h SFeet eden dt, geb. Frels, z. Zt. durch den Rechtsanwalt Justizrath Kreis hier, klagt Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen eines III Treppen Zimmer 98 auf den 24. März 1891,

Schlachters Ernst Wilhelm Birnstein Erb⸗ neten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. 7 werden für kraftlos erklärt. (Wirths Jacob Smorowski an dem Grundstück Jo⸗ 8 E1 EE hiefekbst kroten durch Herrn gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Anspruches für Gebühren und Auslagen aus Prozeß⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen für den am 20. April 1845 geborenen Sohn des 1 8 Heine. 8 zinki Nr. 4 sind durch Urtheil vom 30. Januar 1891 ͤ b reselbst, lagt gegen ihren Holper von Magdeburg, zur Zeit in unbekannter führungen, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

oder den Bestimmungen des von dem genannten verstorbenen Rentiers Fischer, Namens Johannes Verkündet am 26. Januar 1891. asefchkoffen worden 8 jannten Chemann, un ekannten Aufenthalts, wegen Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung ev wegen läufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung Berlin, den 3. Februar 1891.

Erblasser hierselbst am 28. Januar 1890 er⸗ Christian Samuel Fischer, zu 4 ½ % verzinslich eiir- Schütte, Gerichtsschreiber. Gnesen, den 30. Januar 189—1. 1“ S. event. Ehescheidung, unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage auf einer Restsumme von 44,60 nebst 5 % Zinsen (L. 8.) Neuendorff,

getragen stchen, ist durch Urtheil des Königlichen 8 Königliches Amtsgerich 8 Herei. bae, Habgr Heelagen ö“ Tresnts 8 82. drgenn settetgeiluns des Be⸗ hemn Klagetage, und 82 g8 zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abth. 43. f 8 8 Ceg⸗ *† 1 1 klagten als allein schuldigen eil, zen Verhandlung des Rechtsstreits vor das S zur Klägerin behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens den Beklagten zur e cce Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf [63005) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Heymann Boas in Rogasen,

richteten, mit einem Codicill vom 18. November 1 18—“ 1 8 1890 versehenen, am 8. Januar 1891 publicirten Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft⸗ [62998] Im Namen des Königs! zurückzukehren, unter der Verwarnung, daß falls Rechtsstreits vor die III. Civi 33 den 7. April 1891, Vormittags 9 „Civilkammer des König⸗ . 8 Uhr. Zum vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Rogasen,

8 E. deneh 8* ö— 31. IJne . Auf den 8 des Kaufmanns Frjedrich Lind. [62764] b“ Antragstellers zum Testamentsvollstrecker un : Januar 1891. b tgersleben, vertreten durch den Rechts⸗ 1 tiges Urthei auf Antrag der 1 B er diese ile ni verde, li ichts zu Halberf f te der öffentli st ird dies der demselben Lrtbeiiten Befugniß, auf seinen Trzeblatowski, Gerichtsschreiber Snsa. in Egeln, erkennt da3 Königliche Wühnnc tasen ban Gröne 1 Iedea Schaefers zu Pn nee tesge eücht nacheͤtäawen werde, lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 11. Mai Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 2 alleinigen Consens Grundstuͤcke, Hypotheken des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Amtsgericht zu Egeln durch den unterzeichneten Büren in Betreff der auf ihren Grundbuchblättern Fereasmn bestehende Ehe für vefcieden Ben b ugr, saefforderung, umg ie elase. emn emat.. i1 frübe in Rogafen and wülegh in Werfrs eabanaß⸗ 1 5 7 8 8 ’* 8 e . 9 i Tivi 1 s bir jese ge Einwilligung i 8 in 8 . solche An⸗ und Widersprüche spätestens in eeim. —In der Guzowskischen Aufgebotssache F. 14/90 tragen im Grundbuche von Etgersleben, Band V. Büren eingetragenen Post: des Hehete sa,fiteen Lardgerdiss 5 ee wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“ Ferest auf Donnerstag, den 9. April 1891, hat das unterzeichnete Gericht im Aufgebotstermine Blatt 190 in Abtheilung III. unter Nr. 4 wird „20 Thlr. Voraus für die Geschwister: Johann von dem Herrn Vorsitzenden auf Montag den 1 Halberstadt, den 2 Feb 189 63301] Oeffentli s bflihlig zu rerurtheisen, darin z0 viltgen das ven Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ am 10. Januar cr. für Recht erkannt; für kraftlos erklärt. Augustin, Johann Heinrich, Catharina Elisabeth 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ Schröͤder. Ser 8 Die Witt EI . den in Atrestfachen Bogs %. Strauß des Kanig⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ 1. Dasjenige Hypothekendokument, welches über Heine. und Anna Maria Jäger zu Büren, für Jedes raumten Termine, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des dalich 1 du 8 Res vachnatachs N. Prambamede Firef lichen Amtszericts m Regasen III. 6. 88J durch thorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden die beiden für die Theophila Komoszyneka, jetzt ver⸗ Berkündet am 26. Januar 1891. 5 Thlr., zahlbar zur Zeit der Großjährigkeit 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ö.u.*“* egen 8 ö; er ara nherer aht den Gerichisvoghicher Himinsti im öu““ nd zwar Auswärtige unter Bestellung eines⸗ ehelichte Radomska zu Samplawa auf dem Grund⸗ Schütte, Gerichtsschreiber. oder Standesantretung, laut Einkindschaftsver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [63129] Oeffentliche Ladun Föntop’ jett Hermann Flgers auf (zeund des Arrestbeschlusses vom bichoen Sisenghbevolimctlüte ei stücke Omulle 28 Abtheilung III. unter Nr. 10 c. trages vom 6. ehg n dee eh dhnss sge zu⸗ ngg 1e. bekannt gemacht. Die ledige großjährige Vauerntochker Anna Maria einem Seebscte, vürm 8n 11“ aus 6. Seytember 1887 am 8. September 1887 bei der Seen dec Ausschlasses ba. eingeiragenen Ue ee bZ folge Verfügung vom 8. Januar 5 enburg, 1891, Februar 3. ießübel von! Ure⸗ 899 ldsche im 13. ol 889 wegen Königlichen Regierungshauptkasse i ee d Aeegeice 3 Ceol⸗Abtheilung III e- Posten 8 einer des Erb⸗ 1879089 gssgucftrteldes jcicrge Gerichts die,geenntn . sonie deren ehme sgei Rechts Gerichtsschreiberei roßherzoglichen Landgerichts. 17Se e⸗ Lngenccteäend eesn Kindegfüratel habm 1as eines Darlehns von 300 mit dem Fre piehsse B. Das Amtsgeri amburg. Civil⸗ krezesses vom 26. Juni 1868, einem Hypothekenbuchs⸗ 1 ie unbekannten Eigenthums⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. ühle. Fanlhaber von da, z. Zt. in Ameri uf Ve V Betrag von 58 70 nebst den aufgelaufenen Zur Beglaubigung: muszuge und dem Cintragtngs⸗ und inss ebenne. vosr 5. . Mts. sind die unbekannte 9 Büren, den 29. Januar 1891. an er von da, 3. Zt. in Amerika unbe annt wo, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Hinterlegungszinsen an den Kläger aus 1 Romberg Dr, Gerichts⸗Secretair. decheetevete. zt vicöge eated afrt 0e. Bitestemehe iee hen dtczessihe dan üeiha „den niggches Umtegerict. eeeaae Sgefenaige Zonenang, cr egs af Aeamvd de, Wetasts., 1889, e nt 5 e Zusen sät 13. Biber zas süch den Beheten nur wüegiihehncaßang Löbau, den 23. Januar 1891. 2 1— enti 9 8 Eböe 1 ie Arbeiterfrau Josephine Scherfchen, geb. Po⸗ e j Naria Gießü . . et ündli unss des KPechtsstreite vor das Königliche Amts⸗ 8 ¹ Königliches Amtsgericht. besitzerwittwe Anna Warkentin mit ihrem Wider⸗ (627622 Im Namen des Königs! prawska, zu Stewken, vertreten drsch 8,,0 . r. zu dem ron Anna Maria Giczübel am 7. März 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32. 36, auf 85 zschen Eheleut Bencken⸗ eehssesresbe⸗ spruchsrechte gegen die Eintragung des Gutsbesitzers Verkündet am 15. Januar 1891. anwalt Cohn in Thorn, klagt gegen den A 8 9 en Kinde „Franziska Apollonia, auf Zahlung lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ven 6. April 1891, Vormittags 9 ½ nuh Sae deschen GFelcute, z1 1396nchen. (2900) Bekauntmachunng. ö eee 8 Stisjer, Aktuat als Gerichtöschreabe. b August Erdmann Scherfchen, früher in Stewoken ““ BMeabe 8e- Fecr0 9 H. verpeif üczr, un Jrece der fentlichen Zuftellung witz diefe⸗ äͤus einrich Johann Joachim Waack Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Srg. erfolgen, schlossen. 1 uf den Antrag des Stellenbesitzers Josef Klinke I. 1 hljeetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, an bis nrückgelegten 12 ensjal Zustellu bef.s e der. öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ n. Soh Ehefrau e. ist 85 efe gee 18n 8.cre seh E1114.“ 8 vRen. Mülsgeet 111 . Pirteie hect ethe Band Prozeßkoöften . 12. Lebengjahre, fowie der Fel üna wird dieser Autzug der Kla bekannt Posen, den 2. ö 8 isti rie Henrike, geb. Westphal, haben ein 1849 über die auf Gleiwitz Ratiborer Vorstad 6b 8 Amtsgericht. ner. imn HPabe ar, 2 1 er Che zu trennen, und den Beklagten für den allein-— Zur Ve lung dies ’— Februar 18 Herichtsschrei Könige LSNeen sgeri rer Eugen Schinke in Gleiwitz eingetragene 8 Recht: Kechtsstreits aufzuerlegen, 15. Mai ichtsschrei s Königlichen? ichts , ffeutli Fftet nn, von denan unte ei hneten nhen eee ss eelehnssoeberang von d0 h ern sar ieee . le .Die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 37 agten zur mündlichen Verzanblund des Reaas. 1e Snen 18016, Wormittags H Uhr, in desee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (3000], Oeffeutliche Justellung. Testament hinterlassen, in welchem sie sich gegenseitig klärt worden. Auf Antrag der Stellenbesitzer Ernst Gottfried Neu⸗Wilmsdorf Abtheilung III. Nr. 2 für den ftreits vor die IV. Civilkammer des König⸗ Grorg ʒMlarn Faulhaber, dess enwärti 63299 iche Zuß⸗ rrzen eceit he ch Jleas aas Hehn, han u Erben eingesetzt, zu ihren Nacherben aber Gleiwitz, den 4. Februar 1891. Schmidt'schen Erben von Sandretzky hat das unter⸗ Auszügler Josef Galle aus Ober⸗Alt⸗Wilmsdorf lichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. Mai Aufenthalt unbekannt ist, wird E; reznne, ec e eens. enei e ccher behtt. 8 Fr r Boesest zn den Frestators jetigen Arbeiter Königliches Amtsgericht. b bGe cc am 22. Januar 1891 für 18. Grund ueffhgen 529 136 einge. 8 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, im Wege zffentlicher Shene nae 1 . “X“ Songect von Ruß, vertheten ee ö Fürfticer gelieferter sohr , gliches Amtsge echt erkannt: ragenen, zu 0. verzinslichen arlehnshypothek inen bei dem gedachten Gerichte zu 8 ichte mi von 6 bewilli se rbon Schi erft 8. Seeia en aue .. . . .r bane [62768] Bekanntmachung. Die unbekannten Gläubiger beziehungsweise deren von 200 Thlr. gleich 600 Mark werden mit ihren u bestellen. zum en 8 Freagtlallenen namnan 88 La⸗ CCCCCCC 8 Ver 2) die Brudertochter des Testators, jetzige Büdner⸗ Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage Rechtsnachfolger werden mit den Ansprüchen auf die auf Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. Die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Würzburg, den 5. Feb 18 y““ Besfinsen sei Zustelung de, Klagt und laber 1 cht dee afe cjehie, T ist der Hypothekenbrief vom 18. November 1880 Nr. 21 Sandretzky in Abtheilung III unter Nummer Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Thoru, den 2. Februar 1891. Gecichts hreiberen 5 kgl Lüncggerichts II b. CS an Stäe arn uder Grgten gusegthalte, Rehagtrns vor! abeöaichem Arsseen hdc, üdes e 2 B minderjährigen Kinder Erdmuthe, Johann echtsstreits vor das Königliche Amtsgeri ernicke, Andreae, Kgl. Sekretär. Mix und Wilhelm Geschwister Jodexnns, auf den 23. April 1891, berae

162493] Aufgebot.

frau Caroline Marie Elise Dorothea Thiel, Inore 4 b. Waack, zu Benckenhagen über das im Grundbuche von Wernigerode Band V. drei und vier eingetragenen Forderungen von je vier⸗ t 1ö1““ W .. g) Les Sechn 3 1 Mark und 127] Oeffentliche Zustellun . , 5) den Brudersohn d tatrix, jetzi us⸗ Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 4 für den Kossathen hundert fünfzig Mark und Zinsen ausgeschlossen. [63127] Heffentliche Zustellung. b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I 2 n .nie 1 ler shneig Reacien eieich Fegbhng⸗ Heineiche Scuste zu Galsdoif eingetragene Darkeön Bie Kasten 8,6 Veijabeens werden den Anirag. Die verebelichie Maschenschleser Theel; Rnte-= beseh Zaene 8— [631300 Oeffentliche Zustellung. Neen öder gber, Iffntlichen Justellung wird dieser ölkshagen von für kraftlos erklärt. . 28 e. . 8 heffeutliche Zustellung. Sa des 5 2 F egen 300 felkss erh V 3 8 8 hesahen 1 nHiese oben leerannten Fees⸗. W 8 den. F b Schönau, den Zti enner 18en,,, 1“ lüner su, hdeimit, heweann; 1 8 E“ Auguse, Goerke, geb. &cas chen dich faslöhechs. das 1ö11 1“ Febrʒnar 8 1 aben zur Vervollständigung ihrer Erbenlegitimation nigliche mtsgericht. . - 2 2 , 8 B zu Gr. Makohnen, vertreten durch den a li ündige Ki edi jäh⸗ . 30% Znse1 9f B ; 4 8 ein gerichtliches Aufgebot beantragt. ö“ Zabrze, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt gegen Ehe⸗ —* 1e 1890 10wnet8g” 2v b-. als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichtz.

8