Heidebrock & Bode, Keese & Peinemann, Chemische Fabrik echter Farben Aetiengesellschaft, Köhler & Höfeler, 2553 C. Hillebrecht & Co.: die Liquidationsvollmacht ist erloschen; Blatt 2962 S. Horwitz & Co., Blatt 2772 Besteck & Diesing: die Gesells chaft ist aufgelöst; Blatt 3548 A. M. xeyenberg & Cie.: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura d hoffer erloschen; Blatt 2190 M. Frankenstein: die Niederlassung ist je 8 in Hannover; Blatt 2680 H. F. Günther: b die Firma ist erloschen. Hannover, 5. Februar lser. 1 Königliches Amtsgericht. IV. Handelsregister [62575 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem Kaufmann Adolf Seuv zu Barmen⸗ Rittershausen für die F. rma J. H. ““ zu Westerbauer mit Zwei igniederla Haspe ertheilte, unter Nr. 72 des Prokurenregist ei Prokura ist am 31. Januar 1891
aet lösch
2368 2381] 2457
2494
Haspe.
ageo
[63052] Herzbers (Elster). Bekanntmachung. In unserem Firmenregift ter heute gelöscht: . unter Nr. 34: die Firma . G. Kaiser, unter Nr. 4: die Firma 5 Zschimmer, Hunter Nr. 8: die Firma H. Peschel vor⸗ mals G. C. Giersch, 8 unter Nr. 5: die Füuma G. Mathefins, sämmtlich in Herzberg (Elster). ee acääit (Elster), den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
“ *
Ræ x 0 In unserem P eingetrag gene Faßser Kaifer dafelbft 12 eute Herzberg (Ersthn
2 4 Albert
Fir ma 3. G.
werzberg. 11 In unse TI Firme enreg nist Firma Hermann Hoyer in Firm In haber Kaufmann Hermann
Inl 82
r nte 19 bei der F. a. Hoyer
Folgendes
Hoyer, Marie,
auf 1 Inhaverin
er; 19 (Elster), den 86 3 1 Königliches Arn
er). Bekauntmachung.
Herzberg (F'Mer). Bekaung Ehftsregister ist eingetragen unter
In unser Gesell Nr. 2: “ Firma der Gesellschaft: H. eschel & Neumann. Sitz der Gesellschaft: Herzberg (Elster). Rechtsverhältnisse 12 Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Theodor Hermann Peschel und der Kaufmann Bruno Ne kumann, Beide zu Herzberg (Elster). Die Gesellschaft hat am 1. September begonnen. Herzberg (Elster), den 4. Februar 1891 Königliches Amtsgericht. Herzberg. Bekanntmachung. [63050] In unser Firmenregister ist zu Nr. 29/286 (Firma Julius Horeck vormals Hermann Augustin) in S palte 6 heute 5] Folgen des ein zetr e 2 Das Handelsge schäft i ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Möbius zu Herzberg (Elste ¹) übergegangen 1, welcher d afselbe unter der Firma Bernhard Möbius vormals S Julius Horeck fortsetzt. Ve ergle iche Nr. 42 des Firmen registers. ist cbenfalls heute in unser Firmen⸗
18
er Nr. 29/286. es Firmen⸗Inhabers, der Kauf⸗
ereicknung mann
4) S Be zeichnung der Firma: . Möbins armals Jutins Horeck. Herzberg (Elster) den Königliches Amts. (63132] dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 3430 früher, jetzt 181 eingetragenen „Otto Loeb“ mit der Niederlassung in Koblenz ferner eingetragen wo orden: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kau Ifmnann Gustap Hergershausen zu Mainz wohnend mit Ausschluß der und Passiven über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. Peraernzhansen vorm. Otto Locb“ fortsetzt. Demzufolge wurde unter Nr. 181 des Firmen⸗ registers die
Koblenz. JIa heute zu der Firma:
„Otto Locb“ gelöscht und unter nenregisters die Firma „G. Hergers⸗ haufen vorm. Otto Loeb“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hergersbausen ein Mainz eingetragen. Svblenz, d den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Köpenick. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Nr. 59 die Firma Carl Lutze mit dem Sitze zu Adlers⸗ bof und als deren Inhaber der Dampfschneide⸗ müblenbesitzer Carl Lutze zu Adlershof Angetragen
worden. 1 Köpenick, den 5. Februar 1891. n Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: A. eingetragen: sub Nr. 181 die Firma „F. Gregor“ und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Franz Gregor zu Kukelsmühle ür die Handelsniederlassung in Lenar⸗
[63059] unte
als deren Inhaber ”ö. zu Kosel, am 12. Januar 1891.
deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Nossek zu Pol⸗ nisch⸗Neukirch, am 2. Februar 1891.
deren Inhaber Kaufmann dorf, am 2. Februar 1891.
haber Bäckermeister Anton Masler zu Kosel, am
vom Mühlenbesitzer als des Kukelsmüble ertheilte 1 21s Verfüg ung vom 10. Januar am 12. worden.
Firma 2
hier Hande .ede.
Löwenberg
unter 8 Adler c& Cie z
Lübeck.
—̃ 00 £ —
towitz, Kreis Kosel, am 12. Januar 1891.
2 die Firma ilipowski“ und e 2* Aelihe Filipowski
sub Nr. 183 die Firma „W. Nossek“ und als
Firma „J. Weiß“ und als
184 die 82 Johann Weiß zu Reinsch⸗
sub
B. gelöscht: Die Firma „A. Mosler“ sub Nr. 87 — In⸗
16. Oktob er 1890.
Ferner ist im Prok urenregister sub Nr. 20 die
Franz Gregor zu Kukelsmühle
Inhaber der Firma F. Lee; — Nr. 181 Firmenregisters — dem Johan Gregor zu
Januar 1891 einge tragen
Kosel, den 2. Feb ruar * Kö niglich 1 [63067] ngesellschaft in „Vereinsbierbraueres zu Leipzig“ betreffenden Fol. 600 des vormaligen für die Stadt Leiplig ist
ngetragen worden, daß die Statuten in den 22 und 23 durch Beschluß der “ t⸗
E Generaldersamealung vom 30. Dezember 1890
Akt
[63061] i Schl. Bekanntmachung. lschaftaregister ist heute bei der agenen Handelsgesellschaft Carl Deutmannsdorf eingetragen
In unserem Gesel Nr. 71 eingetr U
selben Vhrnas üern und ist iserem Firmenregister unter Nr. 305 als Firma Carl Adler & Cie ein⸗ li
den 29. Januar 1891. liches Amtsgericht.
Eintragungen [63060] in das Handelsregister. m 6. Februar 1891 ist eingetragen auf Blatt da7l; die Firma Hintze K Stech. et de Ni⸗ derlassung: Lübeck. cha Heinrich Theodor Hintze, Kauf⸗ zren⸗ Fabrikant zu Lübeck, S Stec, ö und seit 30.
28
82
ꝙ& 9
83
2
0
—₰
—8 8
E
— —
Januar Iamnuat.
90 2₰ 8 02
12 — 2. 88
8cDh
S2 88
[63063
Firmenreg ister ist unter Fesan“ mit d m Sitze Inbaber der heute
Mansfeld. In unser Nr. 28 die Firma „n Franz E
Klostermausfeld und als dere “ Franz Jesau in Klostermansfeld eingetragen worden.
Mansfeld, den 3. Februar 1891.
Königliches Amisgericht.
Marggrabowa. Bekaunntmachung.
Col. 1. Laufende Nr. 70.
Col 2. B zezeichn ung des mann Ai’dolp- Müller.
Col. Bezeichnung des Rechtsverh ältnisses hat für seine Ehe: mit Bertha, geb. Holz lehner, durch Vertrag vom 24. Janua r 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges schlofsen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen bei nelegt.
Eingetr zufolge Verfügung vom 31. 1891.
v den 31 Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
agen
Am tsg Fir maã 87
tragen, “
Berentzen zu Haselünne eing Kollekn vprotura von Krüger und Fritz Keil erloschen und dem M A milian Krüger und dem Dr. chem. Jo serk Cosack; lünne Kollekti rprokura ertheilt ist. Meppen, den 3. Februar 1891.
Königl liches Amtsgericht. II.
— Naxim milian
Hole 8 Hase⸗
Mettmunn. ö
In unser Handelsregister ist getragen worden: 83
1) Bei Nr. 42 Firmen⸗Registers — F W. Kloster zu Wulfrath . Kaufmann Otio “ zu Wal alfrath ist in das Ha des Kaufmanns Julius Kloster daselbst als Gefell⸗ süafter eingetreten und es ist die Firma W. in das Gesellschafts⸗Reg zister eingetragen.
2) Unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗Registers ist die Handelsg⸗ esellschaft unter der Firma W. Kloster mit dem Sitze zu Wulfrath und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Julius und Otto Kloster, zu Wulfrath wohnend, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Ja begonnen.
Preinmann. den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
des
nuar dieses Jahres
8 [63068] Neuwarp. Im Laufe des Jahres 1891 werden
ist auf
Kapff & Co
Kloster
Reetz N.
2) durch
„Die Fe ltman
eingetragen:
Offenb des Firmen ist du
loschen. II. Zu O.
eingetragen: Beide Gesell
sellschaft hat
Seite 284
. ist verstorbe
minderjährig Großher
tragen:
1) hier. Inha shehe. und die C 2) Gan Uenm
40, Firma
fabrikant G hier. Inha terer, wohn
Firm 8 G. Ge org Hof,
bach hier.
Klee bach, w
betreibt. B.
Kraeger gesellschaft Aug guft Fei
haber Kräg treten.
II. O. 3
bestehende erri er;
8—
unter Nr.
heute gelös
Rneinb
deren In 19
Wellen.
die Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,
Rheinberg, den 3.
Blatt 59 zu
Nienburz. registers ist heute zu der Fir Ernst Hoffmann in Nienburg
Gesellschaft zu Offenburg, 17.
esselben, Pauline Fri hierselbst für sich und en Kinder Anton? und Frieda Caroline Me Die dem Kaufmann Heinr ertbeilte Prokura ist Oldenburg, 1891. F
Pforzheim.
1) Band
Nach 9. Juni 1876 ist die ebeliche Gütergemein seiti gen Einwurf von je 5
LKoI; die eheliche Einwurf von
Pforzheim, 2. Februar 1891.
das Regierungs
Königliches Amtsgericht.
der
Prokurg des n zu Nienkb
„Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W. „ den 6. Königliches Amts
nregisters
Z. 110 des Ges
228
ma:
Carl
Offenburg“ wurde heute eingetragen:
rch Umwandlung in eine Gesellschaf
Uschaftsreg
Gesel lschafter sind 5
schafter sind led
Janua Januar
am 16.
vertreten und u
u. Franz Stigler jung beide in
u
r 1891 1891.
Gr. “ cht.
oldenburg.
Nr. 479 Oldenburg“ einge bisherige 2 n. zi.
riederike
Meyer
n erlosche Fes
rzogliches Amt
Zum Han
„
abrikant Anton Meyer
ist Auguste,
als Vormünderin ib
August, ich
dels
h-ee hs ist „A. Meyer Jr. in
3) durch die Berliner Börsenzeitung, 4) durch das Ueckermünder Kreis blatt 1
veröffentlicht werden. Neuwarp, den 9. Dezember 1890.
[63140] Nienburg a./W. Im hiesigen Handelsregister Firma Ludwig von in Nienburg beute eingetragen: e Carl Bernhard Barthold urg ist erloschen.“ Nienburg a./W., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II. 1831391 Auf Blatt 227 des hiesigen Hande 18-
iste
Carl Stigler Söhne in Offenb rg“ wurde h
—
Stigle
[63069]
9 Vit
die geb.
Friedrich Meyer hies.
A. Zum Firmenr Sgezns
III. S. 3. 38, ber ist ier. elcher eine
bs
3) Band III. O.Z. 4. aber Bijouteriefabrika n Band
iha ft
wo
Firma Franz doen; in ö erloschen. 7) B
III.
Inbaber Indaber
H erman in Nap
v Firm 0
2 Nähmasch
erienfabrikation betreibt a G. Gauzenmüller Ge eorg 8.3. Inhaber ist Rin n
dubssgeen 3) Ba w
Firma C
Inhaber
ohnhaft
Firma Heinr. Ludw. Katz hier. Kaufmann Heinrich Ernst hier, we lcher eine
Ludwig
Katz,
.N. Ganthier
bejen n Gauthier,
hinenhand
andler and III,
nhaft
art t Carl
III.
Fi trm̃
—.F In lhaber
wohn haft Bijouteriehandlung en gros hier
Zum Gesellschaftsregister:
II. O.⸗-Z u. Cie.
zum Betriebe
ler, Beide bier er ist nur befu
Hop
dem
813, Firma
Gesellsch aft zist t
39 g2 b
ber Wilhelm Gaum hier. 6 Firma Gebr.
Wilhelm Gau hier wohnhaft. mit Emilie, geb
erg emei
Zät⸗ n je 50⸗
1 2 ; 1
Gr. Amts Dr. Sa
M. 9 enn tra 8 H. Eraft in
cht worden.
——2*
845, hier. 17. Januar 1891 dahier bestehende n. offenen Handels- Siegen.
gt, die
Zübebde
mit Katbharina Fr
In unserem
geng Firm 2* güene 5— 49842⸗
Theilho
der Etuis
Etuigfabrikant Wilhelm Kraeger und
wohnh aft 8
des chaft
llöft 3 und 3„ 2 —
erloschen
9. JZanrn 2 Bijor
kg.
gericht I1. utier
Firma
5 gu
aber der
bbeikati⸗ on
Zimmermann Der Theil⸗ Gesellschaft zu ver⸗
Erste ren
50 ℳ beschränkt. 2) 2
Pie gens hier.
”.
vteriefak brik
ss Fa ꝛbrikant
Gaum, 2 8 2 Erst
Firmenreg
Liebenow
Reetz N. M., den 4. Febrn tar 1891.
Königliches Amtsgericht.
erg. nter 2
haber der
biecs 8
Königliches 2
Aug.
dem
We elbst
Destillateur und Weinessigfabrikant
Februar 1891. Amtsge
[63072] beutigen Tage unser Firmenrezister unter Nr. 21 eingetrag gen wor⸗ den die Firma „Jof.
lleu“
Joseph
Wincller. rer drei Paul Friedrich
Fitterer
Wilhelm
Schiling g
beider⸗
Gaum r 1891 dabier
t 1889 ist eider eitigen
und als wohnende Ka ufmann,
8
88
auf
lIwe
ung
p jer Diet.
Fi it⸗
seit
siad
veor vom
Band
bas
kation 8*
eide eren
ist in
August
Ribnitz. Fol. 83 unter Nr. 165 die Firma C. Dannehl zu
Wustrow daselbst) eingetragen.
Rybnik. Bekanntmachung. eingetragen⸗
Burschir & Mann zu
Rybnik.
Nr. die Wittwe Friederick
Heilborn 9 nik, B der Nie Rybnik, als Fie: .
fügung eingetragen wor
Schönau.
[63071] In das hiesige Handelsregister iß
(Inhaber: Kaufmann Carl Dannehl
Ribnitz, den 30. Januar 1891. Großherzogliches es Amtsgericht.
[63073] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 30
Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ „Oberschlesisches Holz⸗ Comptoir Natibor“” in Rybnik Januar 1891 am 31. Ja⸗
chaft
ufolge Verfügung vom 30
nuar 1891 gelöf scht worden.
Rybnik, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [63074] Firmenregister ist bei del unter Fir rma S. Heilborn — e Heilborn und eingetrage
In nserem 133 eingetragenen
er Kaufmann Adolf Heilborn —
worden:
auf den Kaufmann Adolf übergegangen und unter nregisters zufolge Verfügung
91 neu eingetragen. worden.
u 82 Firmenregt iter unter abe r der Kanfmam Adolf erlassung wMe. Ver⸗ Februar 1891
Die Firma Heilbo örn
vom 2.
Rybnik, den 3. bruar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Beka anntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Fo⸗
eingetragen worden:
Laufende Nr. 6.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Kauffunger Marmor⸗ und Kalkwerke Promnitz & Siegert in n Kauffung a/ Katzbach.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Kauffung, Kreis Schönau. Col. 4. Rechtsverhältn nisse der Gesells Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Fried rich Kauffung.
2) der Kaufmann Emmo Siegert in 5 1 Gesellschaft hat am 29. “ inen. 8oDir⸗ Be efugni iß,
GC0l. 1.
die Gesellschaft zu v
jedem Ge ksellschafter zu.
Schönau, den 31. Januar Königliches Amts sgerich
Schwerin. lichen Amtsgerichts in das hiesige Nenbaner & Rendelmann. t der Niederlassung: Hauptnieder⸗ lassung rlin Zweigniederlassung
in Bieclenzurg
Spalte 5. Rendelmann z9 Schwerin, den 5 Der Gerichtsf ö
thaber: Kaufmann Hugo Theodor Verlin, Charlottenstra ße 94. Februar 1891.
R. Renn, Gdtr.
Bekauntmachung. 9* chaftsre
Seelow. Unter Nr. 14 unseres G⸗
Trebnitzer Holzschu!
F. Otto & A. Hoffa nann betreffend, ist f
Eintrag 3 bewirkt:
Spalte 4. Die Hande lsgesellschaft ist du
Ueberein akunft au fgelöst.
ge Verfügun
1891. zes
gisters, die Firma
olgende
Ein getrage n U rfol 1891 am 3. Februar Akten über das C 112) Seelow, den 3.
No!
eerrr
ese
Bl.
Handels register . „ 163134] Amtegerichts in Siegen.
. 4 16 8 ister ist am 156.
des Königlichen; Unser Fes ell 1891 unter Nr. F zinkerei Actiengesellschaft zu Geisweid; in Col. 4. eingetragen:
der außeror dentlichen E ber 8S 590 it lau
In Gaftsreg
sammlung vom vom selben 7 er Gesell⸗ fin rauzi lirtausend (125 000) Ausgabe von 125 neuen * ktien be⸗ Diese neuen Aktien werden zum Nenn⸗ h von 1000, 58 ausgegeben, haben ktien in jeder Beziehung gleiche Recht Geschäftsgewinn vom 1 Jor nuar 1891 a e neuen Aktien sind von bisherigen ernommen worden. Schlenke,
eiber t des Königl iche n
2 10‿
8
122
e
2₰2
e und nebmen b Theil. Aklionären
8
—
22 83 8 5.g i8 828
Amtsgerichts. [62666]
Gerichtsschre
; 72*
Sobernheim. In das Firmenregister d Königlichen Amtsgerichts ist Unter Nr. 81 vet. eee Se leifenban m, und deren min derjähriges
ene Trapp, bes mna Clara Wilhelm ꝛine Caroline S cleifenbar um
Frieda,
—.092 — 267632 —.
—
rapp Nachfolger eingetragen steht,
ig vom 3. Februar 1891 Folgendes vermerkt
3 Handelsg
2 Be anuar 1891 ab auf den
Lunkenheimer zu Waldböckelheim üb
welcher dasselbe unter unveränderter fortsetzt.
Gleichzeitig ist in das biesig⸗ Firmenregister unter Nr. 126 der Kaufmann Joh ann Lunkenhei imer zu Waldböckelbeim als Inhaber der Firma „F. F. Trapp Nachfolger“ eingetr agen worden.
Sobernheim, den 3. Februar 1891.
Heise, LiSrear Hrcte3
H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholz). 1
geschäft ist durch Vertrag vom Kaufmann Johann
Firma
Redacteur: 1 Berlinz
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zu Schwerin
[63078]
.. Pantoffelfabrit von
Januar :
mit den alten
es hiesigen , woselbst
Kind
Idböckelbeim als Inhaberin der Firma „F. zufolge
ergegangen,
8 11 3 1 2. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Zabrze, den 2. Februar 1891.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
Berlin, Montag, den
A. 35.
Sechste Beilage
9. Februar
glich Preußischen Staats⸗A
1891
Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind,
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher rie Becanntmachungen aus den Handels⸗, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗ ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich
ch alle Post⸗ „Anstalten, für Preußischen Staats⸗
bonnement beträgt 1
Insertionzspreis fir den Raum riner T
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. Nr. 35 8)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich — Das
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. beee 30 ₰.
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nack Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köni igreich Sachsen, dem Köntgreich Württemberg und dem roßberzog . thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutigacet und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die lezteren monatlich. [63077 Sonneberg. In Folge Anmeld dung vom 2. d. M. ist Blatt 404 des Hand elsregisters die Firma: M. Bergheim zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Meier Bergheim zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. onneberg, den 4. Februar 1891. Herzogliches Amts sgeri ür Abtheilung I.
Sprottau. Bekanntmachung. [63075] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Meyer Hahn’s Nachf. zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Uebe reinkunft aufgelöst worden. Die unter der bisherigen Firma Meyer Habn’s Nachfolger be⸗ niebenen Geschäfte werden unter derselben Firma von dem Kaufmann Benno Neftel zu Sprottau als alleinigem Inhaber fortgeführt. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 199 die Firma Meyer Hahn8 Nachf. mit dem Sitze in Sprottan und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Neftel in Sprottau eingetragen worden Sprottan, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[6307 6] Stettin. 8 unserm Prokurenregister il heute unter Nr. 457 die Prokura des Buchhalters Carl Heinrich Gustav Metzel zu Stettin für die Firma „Metzel Paetsch“ daselbst gelöscht worden. Stettin, den 2. Februar g Abtheilung XI.
Königliches Amtsgericht Trebbin. Bekauntmachung. [63081] Die unter Nr. 2 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Fa „H. Heinburg“, Inhaber Kauf⸗ ann Johann Carl Heinrich Heinburg, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar 1891. ¹Trebbin, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
1 8 ( 531370 Triberg. Nr. 870. Zu O.⸗Z. 61 des diess. Gese Uischaftsregisters Firma Schwarzwälder und Schnetz in Furtwangen wurde ein⸗ getragen:
Ehevertrag des Gesellschafters Martin Schwarz⸗ wälter mit seiner zweiten Ehefrau, Bertha, geb. K⸗5, vom 11. November 1889, nach dessen §. 1 jeder Ehegatte 20 ℳ zur Güterg gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermö 2 mit den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Triberg, den 28. Januar 1891.
Gr. Amtsgericht.
Isele.
Handelsregister 11.“ des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die früher unter Nr. 150 des Firmenregisters
eingetragene Firma M. Leven (Firmeninhaber: de er Kaufmann Max Leven zu Unna) ist gelöscht am
„Februar 1891.
Weener. Bekanntmachung. Im hiesigen Hand eingetr agen: 8 Die Firma: Herm. R. Sterrenberg Dtt der Niederlassung Stapelmoor. Firmeninkaber: der Mäuͤller Hermann Reinhard Sterrenberg zu Stapelmoor. Weener, den 31. Januar 1891. 8 Königli ces Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. (63080) „Im biesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 264
eingetragen: Die Firma: B. F. de Haan. Ort der Riederlassung; Weener. Firmeninhaber: der Müller Freerich
de Haan zu Weener.
[63082] elsregister ist heute auf Fol. 263
Geschäftsbe triek bs als “ anzusehen ist, hat ihren
[63136]
geschieht dadurch,
Weener, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [63142] In unser Firmenregister ist a bei Nr. 162 das Erlöschen der Firma Vik⸗ toria Mandel mit dem Sitze zu Klein⸗ Zabrze, unter 828 nder Nr. 181 die Firma August Mandel mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Leinwandhändler Augast Mandel zu Klein⸗
Zabrze heut eingetragen worden.
Genossenschafts⸗Register.
[63143] wurde daß
Februar 1891
Unter dem 5. Genossenschaftsregi 8 eingetragen, 2. Jannar 1891 eine Genossenschaft mit mbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Dar⸗ 1eheeesennlee Weißenbronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißenbronn“ hat. Der Verein hat zunächtt den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöt thigen Geldmittel unte er gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie Gele genbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzins slich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine S parkasfe verbunden werden. Hiernä cft kann der Vetein auch die sub Ziff. 2—6 des §. 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schafts 1— ssenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachber seichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens hee Beisitzern erfolst ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Veree nskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung darch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsrverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Fränkischen Jeitung“ zu veröffentlichen.
In der Gründungsversammlung wurden
Vorstand gewäͤbhlt:
1) Georg Hahn Oekonom und
Vorsitzender,
2) Georg Hi eßleitner, Oekonom, als dessen Stell⸗
vertreter,
3) Georg Matbias
Zimmermeister,
4) Georg Schleper, Wagnermeister,
5) Grorg Schmidt, Oekonom und Zimmermeister, ad 3—5 als Beisitzer, — sämmtliche von Weißen⸗ bronn
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, den 5. Februar 1891.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen In Vertretung: Klein
Ansbach.
gebil det
in den
Bürgermeister als
Schmidt, Oekonom und
““ Arolsen. In unser zufolge Verfügung
tragen: Durch Beschluß der Gencralverf ammlung vom 25. September 1889 ist der bisberige Creditverein zu Arolsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Creditverein zu Se. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ veisr nach §. 137 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbo⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 umgewandelt. Die Genofsenschaft, welche im Sinne des §. 147 des Gesetzes nach dem Umfange ihres damaligen
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister vom 9. Januar
ist bei 1891
Nr. 1 einge⸗
itz in Arolsen und datirt das Statut vom 25. Sep⸗ ember 1889.
Eegenstand des Unternehmens ist die Füene der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitgliede nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Vetrieb von Bankgeschäften.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Beilage zum Waldeckschen Regierung sble tt aufzunehmen und ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Mitgliedern Lunterzeichnet. Die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen aber werden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Leitig en Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ob tcaer Hierard t d. Rhode, als Direktor.
2) Kassirer Penke, als 8n sirer.
3) Secretair Beyer, als Schriftführer.
4) Kaufmann Fritz Welle, als Stellvertreter des
Direktors.
5) Kaufmann Bernhard J. Baer, als
vertreter des Kassirers.
6) Kaufmann Louis Hartmann, als Stellvertreter
des Schriftführers.
Die rechtsverbindlich e Zeichnung für den Verein daß zu der Firma desselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift beifügen. Haftsumme ist auf 150 ℳ festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Arolsen, am 31. Januar 1891.
Fürstliches Amts gericht.
Stell⸗
[63089] Nr. 2
ein⸗
Arolsen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschafts sregrster ist bei zuf folge Verfügung vom 9. Januar 1891 getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1889 ist der bisherige Consum⸗ für Brennmaterial zu Arolsen ein⸗
[63090]
— —
Haftpflicht in eine Gernossen Haftpflicht unter der Firma: „Consumverein für Brennmaterial zu Arolsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ nach §. 137 Abs. 2 des Gesetzes, b werbs⸗ und Wirthschaftsgen offenschaf 1889 umgewandelt. Die Genossenschaft und datirt das Gegenstand
effend die Er⸗ n Hon. 1. Mai
etreff fte
t
hat ihren Sitz in Arolsen Statut vom 20. September 1889.
5 Unternehmens ist der gemein⸗
caf ftliche Ein N. on Heizungsmaterial im Großen nd Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
nal⸗ von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen werden in der Waldeckschen Rundschau veröffentlicht und ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet
Die Einladungen zu den General versa mmlunge dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe nserz5, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts raths mit seiner Namenszeicknung unter Zufügung der Firma.
8 Zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: ) Ober⸗Ger z. D. Rhode als Direktor, ) Kassirer Penke als 5 Kassirer.
Die rechtsverkindliche Zeichnung für den Ve geschieht dadurch, daß zu der Fi rma de Vorstan dsmitglieder ihre H brift bei Haftsumme ist auf 20 ℳ der Liste der Genoss en des Gerichts Jedem Arolsen, den 3 31.
erein elben zwei gen. Die
Einsicht
Die r Dien ststunden
ist gest
Augsburg. Die Mitglieder des Vorftaul⸗ Consumvereines der Haunstetter Weberei⸗ eingetragene Genossenschaft mit öue“ Haftpflicht in Hannstetten sind nach der in der Generalversammlung vom 14. 1891 erfolgten Wahl: 1) Caspar Böck, Webermeister, Vorsitzender, 2) Ignatz Hämmerle, Weber, Stellvertreter, 3) Mathias Göͤtz, Weber, Schriften ührer, 4) Georg Müller, Weber, Cassier, 5) Johann Herrle, Peher, Georg Waßner, Weber Ka spar Höfle, Weber, Lud dwig Mutter, Webermeister, sämmtliche von Haunstetten Sburg, den 2. Februar 1891. La ndgericht, Kammer für Handel ssachen. Der stellvertr. Vorsitzende Oelhafen, Kgl. Landgekichtsrath.
Bamberg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Johannes Spar⸗ und Creditvereins zu Schwürbitz, ein⸗ getragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht vom 25. Januar lI. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand z.aglie des Heinrich Rauch der Korbmacher Georg Aumüller in Schwürbitz als Hauptbuchführer in den Vorstand gewahlt. Bamberg, den 3. Februar 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Keßler.
[63093]
St.
[63096] Breisach. Nr. 989. Zu O. Z. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute vorgemerkt: „Firma und Sitz: „Ländlicher Creditverein Sasbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sasbach“. In der Generalversammlung vom 21, v. Mts. wurden die S tuten abgeändert bezw. dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die von der Genossenschaft ausg ehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, und zwar in der Breis⸗ gauer Zeitung. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechtskräftig durch Namensunters 8*4 des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters
Lohrer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Lohre. Nach dem Statut vom 4. Dezember 1890 ist Z veck des Unternebmens, die zu Darlehn an die Mitg lieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ scaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu sowie einen Stiftungsfonds zur Förderu⸗ Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglied der aufzubringen. Alee öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Mitglieder 8 Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Heinrich um 1, I“ 2) Bürgermeister Karl Paulus, 3 Vereinsvorstehers, 3) Guts Heinrich Strack II. 4) Gutsbes Conrad Mevyer, 1 5) En itz Heinrich Bachmann, s ich zu Lohre.
Saen Verei erfolgt, indem der er Zei 8 den hinzugefügt bat mit Ausnahme der dann ö“ Kraft, rsteher oder dessen Stell⸗ 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder eiser Zurückerftattung von Darlekn, sowie bei “ üͤber Einlagen unte 500 ℳ und übe er die eingezahlten Geschäfts antheil genügt die Un ee dure den 22 ve ehe oder dessen Stellvertreter 5 veine 1 Bei sitzer, um dieselbe f verbindt ich zu machen. In all 8 der Srrsareries und gleich; 88 Un nterschri
Vereins⸗
Stellvertreter
m Lar die 1
2 Die nachbenannten 8* wenn sie Ve vertreter und mind
21
Iu — 2 8
vom bon
Z. S 8 8 8 ⸗
8
— 2
2
5F†
8 515 17768 S 8*
—
der Sprechstun stattet. basstütis den 28. Januar 1891 Königliches vb
We
FPürstenberg a. 0. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister i
. 2 eingetragenen Genossenschaft:
„Consum Verein Fürstenberg a. Oder“ zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 heute Folgendes eingetragen worden: 8
Colonne 4.
Der Vorstand nach den Beschlüssen ver Generalversammlungen vom 28. Dezember 1890 aus folgenden Personen:
1) Direktor Anton Czulius,
2) Kassirer Friedrich Rossa
3) Kontroleur Ignaz Lißner,
in Für stenberg a / Oder Fürseuterg a. O., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
der Gerichtsschreibere
besteht
SGehren. Bekanntmachung. [63084] Zu Nr. 7 des bhiesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden:
1) Spalte 2 (Firma und Sitz der Genossenschaft): Altenfelder Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Altenfeld. Laut Anmeldung des Vorf⸗ nuar 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung 1891 am gleichen Tage
Bl. 1 u. folg. der bes deren Genossenschaftsakten. 2) Spalte 3 Rechtsverbaltniffe der Genossen⸗ schaft):
Die Genossenschaft wurde durch Vertrag vom 4. Januar 1891 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke “ die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garan ie zu beschaffen, müßig liegende Geld er an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stif ftungs⸗
tandes vom 5./9. Ja⸗
vom 3. Februar
und eines weiteren Vorstandsmitgliedes Her der Fi tma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Be kle (Direktor), 2) Matthias Ebe⸗ * (S tellvertreter des Direktors), 3) Gregor Ganter, ) Karl Helbling und 5) Kaspar Lay, sämmtliche in 9 beh wohnhaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist derselbe geblieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 31. Ja⸗ nuar 1891. Gr. Bad. Am Mayer. Darmstadt. Bekanntmachung. [63094] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1891 wurden in den Vorstand der Abfuhranstalt Gräfen⸗ b hausen E. G. m. u. H. gewählt: Conrad Petri II. von Gräfenhausen zum Vor⸗ sitzenden, Jacob v daselbst zum Stellvertreter des Vorsitzende
Conrad Re th II. daselbst als Rendant. Darmstadt, den 6. Februar 1891. 1 Großh. Amtsgericht Darmstadt II.
Dr. Weiß. 1
[63091]
Felsberg. In das hiesige . ist auf Grund der Anmeldung vom 16. 23. Januar 1891 und der Verfügurg vom:
sae
sgericht.
8 82
Königliches Amtsgericht.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Firma die gefügt werden. der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vertreter und mindestens Bei Darlehn, 500 ℳ und über genügt die Unterzeichnu ng
Beisitzer,
sind au weiteren Geschäfts Die monatlichen, zahlungen oder auf
fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. (§. 2 des Statuts.)
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Un sterschrif ten der Zeichnenden hinzu⸗ Die Zeichnung bat mit Ausnahme
vom Vereinsvorsteher lde dessen Stell⸗ zwei Beisitzern erfolgt ist. gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von sowie bei Quittungen über Einlagen unter die eingezahlten Geschäftsantheile durch den Vereinsvorsteher und mindestens einen um die selbe für den Verein rechtsverbind⸗ ich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ orsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
dessen Stellvertreter
„ der
gilt die Unter brift des letz teren als diejenige eines Beisitzers. (§. 11. Abs. 2
des Statuts. ) Geschäfts santheile der einzelnen je 10 ℳ festgesetzt.
Die Mitglieder Der Erwerb eines ntheiles darf nicht stattfinden. Einzahlung des Geschäftsantheiles kann in nicht unter 2 ℳ betragenden Theil⸗
1n einmal erfolgen. (§. 31 Abs. 1 es Statuts.)
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsbla tt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten,
nach Maßgabe des §. 11
nuar 1891 unter Nr. 5 heute eingetragen
1
Abs. 2 des
Statuts in der für die Zeichnung der