Genossenschaft bestimmten, oben angegebenen Form,] Genossenschaft mit umbeschränkter eeeen See sse. 88 8 vensffear Flüchen⸗ Veeeen ltz Mrstes sär Fachen, zeeisc. 8 E’ ugei , gs bre. 8g nügeee Meoherescae in Nr. 68 SI h 1891, Vormittags 11 Uhr. Termin iur in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu mit dem Sitze zu Borsdorf errichteten Genossen⸗ der L1““ Segegr 8: LeFnst Kist 2 an. 7777— 1779, 1782 — 1789, 1 “ 8 ,9A n unser Musterregister ist zu Nr. 69 Folgendes Ueber des Vermögen des Bäckers A. Heinr. Prüfung der Forderungen: 20. März 1891 ; 2/8 an. 8 V r ’ t 3 Jahre; an⸗ 17 779, 1782 — 1789, 1794, 1891 a 5030, 5034, Nr. 2548. Firma A. Houben & Co. zu eingetragen worden: T 3 rz . unterzeichnen. (§. 38 des Statuts.) schaft Der Gegenst and des Unternehmens ist der muster; Fabriknummer butzfrift 3 I2 ntr. 5035.5039.—5042, 5046 —5049, 5053, 123921242. A 1 1 . 32 g9 ienes in Barmen, Westkotterstr, ist am 5. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr. Di inladur 85 (Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts gemeldet am 18. Dezember 1890, Mit tags 2922, b “ rüssel in Belgien, ein Packet mit 6 Eriketten zur Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu bruar 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs 8 8 De Eblarhn .k 1) der Gewährung von Darlehn an Aschersleben, 2. Februar 1891.. 3 1891 b, 6015, 6019, 6023, 6025 — 6032, 6035 — 6038, 5 Ausstattung von Cigarrenkisten, und 1 Etikett zum Wüstewaltersdorf, angemeldet den 9. Januar 1891, eröffnet. — 1““ Seners lesrJz,üolars Lersaee1571
geschi Fereinsvorst 83 den zum Zwe 8 8 — 2,77 8 ööö EPrfahrdurn die ref für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ Königliches Amtsgericht. ä 1½ Ie MSe.2 USre-meldet am 1 Seeg-ng dgr Gigs b persiegelt, Fläcenerzeug · ., 2 28 r; ein versiegeltes Packet, enth altend — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis des Vereinsinteresses) durch den Vorfitzenden des betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und [63103] ◻Nr 1664. Firma: Dresdener Schulbank. S. and den 17. J 85 Haee 32 oster für Decktn, Servictten und Stoffe, 17. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und [62962] Konkursverfahren. Aufsichtsrathes mittels Ausrufs durch den Gemeinde⸗ vwi 8 S 62 11“ 6“ “ 8 fabrik A. Lickroth 2 Cie. in Dresden, ein et den 17. Januar 1891, Nachmittags ¹ Mrne⸗ fie Hardtücker, 4 Moste 24 Wischkücher viesaas g ene 26. Februar 1891, Nach⸗ Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers 2 S8 schaft ausgebenden öffer 8 11¹““ . „ 8 8 ve heas ww;x. c 1spare 8 briknummern mitta r, im Sitzungssaal. 1 lf Si zu f 1-”: 1öEF“ vom 5,/9. Ja⸗ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Nr. 1645. Carl E1u Wöö’ 2 vert, fa 8 end 3 W1“ eines b Ege. 2549. Firma Felix Lasse in Leipzig⸗ 1136 bis 1165 einschließlich; Flächenmuster; Schutz⸗ 922-8 den 5. Februar r⸗ bNö 1“ büee- nuar 1891 zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem in Dresden, ein Coudert, Hg EBIII.“ 8 fffe Srt 159200 endnitz, ein Packet mit. 19 Blechdruckmustern, frift 3 Jahre. u. “ 8 Königliches Amtsgericht. I. Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ Eingetrag folge Verfügung vom 3. Februar Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des Muster eines Zeichenapparates, Makrograph“ ge⸗ Flã n⸗Erzeugnisfe, Fabriknummern 15 P 5 offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25 — 43, Niederwüstegiersdorf, den 3. Februar 1891. . ““ mann Emil Riegel zu Freiburg i Schl. An 1 es n Jesees. hchs h selben vee dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind nannt, versiegelt, Muj ter für plaftij sche Erzeugnisse, Schutzf rist drei Jabre, angemeldet am 27. Januar Schu ützfrist 1 Jahr, ang emeldet den 20. Januar 1891, Königliches Amtsgericht. -Ss. SH FeSe nmelde⸗
891 am gleichen Tage. „ F. „Fabri 53 st drei Jahr, angemeldet 1891, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nachmittags 3 Uhr 62949) Konkursverfahre frist bis zum 13. März 1891. Beschlußfassung Bl. 1 u folg, der befonderen Gerossenschaftsakten. in der⸗Deutichen landw. Genofsenschafteveesse 11AAXA“ 1 es Fn h 1 we v. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
enschaft f 3 5 2 1 1891. Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ Nr. 1665. Firma: Clemens Müller in Dres⸗ Nr 2550. Firma Moritz P s Nachfolger 11“ Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1891 zu Se 295 zunehwen. Die Wilerserklörnng und Zeichnurg fir am 2. Januar 1891, Votmittag 1 rescher Nachfolg “ — 8 3) Spalte 4 1ö1““ “ -1 die Genossenscha aft muß durch? Vorstande mitglieder nuten. sden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster für in Leipzig, ein Packet mit 35 Innen⸗ und Außen⸗ Oelsnitz i. V. [63101] Bitsch verstorbenen Baunnternehmers Martin e eines “ Der Vorstand besteßt aus solgenden Ne G erfolgen, wenn sie Drit ten gegenüber Recht? verbind⸗ Nr. 1646. Anguste verw. Nüruberg in lackirte Eisenwaare n, versiegelt, Muster für plastische Etiketten fuür Cigarrenverpa ckung, versiegelt. Flächen⸗ In das Musterre gister ist eingetragen: Orth ist am 4. Februar 1891, N achmittags 3 Uhr, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗
„ 2 8 V 8⸗ e⸗ 2 a 8 rdnu 7 29 8 1 „ 11A14AX“X“ haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Dresden, ein Convert, angeklich enthaltend die Erzeusnisse, Fabri iknummer 115, Schutzfrist zehn muster, Fabriknummern 8491 — 8494, 8496, 8500 0 Nr. 335. Firma Koch A te Kock in Oelsnitz der. Konkurs öffnet und der Kaufmann Friedrich, fermin⸗ 89 Toeng zes r1891, d üü-hew⸗ gegirer, Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 3 ormittags
8 Abbildung eines Bacillen⸗Napfes, versiegelt, Muster Jahre, an emeldet am 28. Januar 1891, Nachmittags 8503, 8505, 8520 — 8523, 8525 — 8528, 532 i. V., ein p 1 5 nit 2 Mustern Elsenbast in Bitsch zum Verwalter ernannt word den. / 8 .na Bürgermeister⸗ Stellb vn Se w ne nossenschaft ihre Name nsunterschrift beifügen. Der üün vnengge c zneifen 1“ mer 36, Schutz⸗ 5 Uhr 50 Minuten. — 8534. 8536 — 8539, 3887 2ggcs 2 860 88 “ vhegflrs, xla ke 8 jen —— 15 Offe ner Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Fenn als Stellvertreter des Vereins en Vorstand besteht auk 8 frist drei Jahr, angemeldet am 3. Januar 1891, Nr. 1666. ü. Grimm, Vogelhändler in 1 8510, 8511, 8512, 8513, Schntzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummer 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den bruar 1891, einschließlich Gläubigerverjammlung 13. Marz 1891. 5, „ *. dem Holzmacher Karl Hartang ich Bei 1) Wilbelm Goldstrobm, Direktor, Vormittaas 11 Uhr 40 Minuten. Dresden, ein Kästchen, angeblich enthaltend das meldet den 20. Januar 1891. Vormittags 11 Uhr. 13. Januar 1891, Vormittags 112 1 und Prüfungstermin am 4. März 1891, Vor⸗ Freiburg i. Schl., den 5. Februar 1891. d. dem Lagerbal 8 -v Snas 2) Gemeindeeinnehmer J. Döll V., Rendant, Nr. 1647. Firma: B. Demonte & Perini in Mufter eines Vogelnestes, ve rsiegelt, Muster für Nr. 2551. Firma Chr. Harbers in Leipzig, Nr. 336. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz mittags 10 S 1 t 11“ V 1828 helm 8 T 3) Heinrich Seibert II., Stellvertreter des Dresden, ein Couvert, angeb blich erthaltend neun plastische Erzeugnisse, Fab briknummer 10, Schutzfrif Abbildung eines potographischen Verg größerungs⸗ i. V., ein rersiegeltes Packet mit 4 Mustern für Bitsch, den 4. Februar 1891. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Laut Anmeld Vorstandes vom 5./9. Ja⸗ Direktors, Muster für Marmorwaaren, Muster für plaftische drei Jahre, ang gemelder am 30. Januar 1891, Nach⸗ 1 BVorhaues, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Teppiche und Möbel lstoffe, sse Fabrik⸗ Kaiserliches Amtsgerich “ ““ ung des V. 4) Louis Widdersheim I., 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 66 9 mit 74, Schutz⸗ mittags 4 Ser 15 Minuten. Fabriknummer 1027, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummer 69, Schußf⸗ ist 3 Jahre, angemeldet den Beglaubigt: Neu mann, Amtsg Ferichtssekretär. [62948] üeSeheeen
2— - 0
Eing 1 Verfücung vom 3. Februar 5) Hermann Pfeffer, frist drei Jahr, angemeldet am Januar 1891, Nr. 1667. Firma: Franz Cohn in Dresden, 1 meldet den 21. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr. 13. Januar 1891, Vormittags ½12 übe, — — Konkurs über das Vermögen des Polimenten⸗ 891 “ G sämmtlich zu Borsdorf. Vormittags 11 Ubr. ein E aees angeblich enthaltend das Muster eine 8 Nr. 2552. Firma Fischer & Kürsten in Nr. 337. w5e & te Kock in Oelsnitz 1[62945 Bekauntmachung. fabrikanten Angnst Kraft in Freising betr. 3 I“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Nr. 1648. Karl August Ziller in Dresden, Damenmantels Muster für plastische F Leipzig, ein Zeilen messer für Zeitungs⸗Expeditionen, i. V., ein versiegeltes Packet mit 4 Muttern für Ueb er das Vermögen Das K. Amtsgericht Freising har am 5. Februar 8 pas 8 stu 8 ch , de⸗ 8 SCoup 2 tend das * p 1 zeug riss b ri nm ) Schutz frif Ja 8 8 8 ff n, 2 isch Fr; p ik⸗ Te 8 5 b g 5 h ⸗ — verftg 8 2 Die Einsicht der Ge noffenliste ist während der der Dienststunden des Gerichts Fedem gestattet. ein Couvert, angeblich enthaltend das Muster zeugnisse, Fabriknumm er 350, tfrist ein “ offen, Muster für plasti e Erzeugnisse, Fabrik⸗ Teppiche und Fügeeir. offe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ verstorbenen Blaufärbers Werner Heß und Es sei über das Ve ermögen des Polimenten⸗ 8 8 824 f 8 . Soe „ - P t e 79 Sa⸗ 3⸗ öbr 20 M: 2 8b 22 Ja 82 M ags 12 2 V . ag 2 8 f G 4 ; der 5 g 3—⸗25 Uhr Nachmittag auf der Gerichtssch reiberei Gr. Amtsgericht Nidda. 1 8 plaft lische Erze ug gnisse 28G Fabri “ 17 91, 1I“ 1t 11 Uhr 20 M. nuten. 22. Januar 1891, kit 98 12 Uhr. 13. Janvar 1891. Vormitta 12 Uhr Boppard, bezw. deren Tochter Getruda Heß, fabrikanten Lingust Kraft dahier der Konkurs G frist drei Jahr, angemeldet am 7. Januar 1891, Gehren, den 3. Februar 1891. Sigmaringen. Bekanntmachun 1830es. Nr. G sd Fabrik fü Nr. 666 des Musterregisters mit den Fa siegelt, Muster für plastische Ereugnisse, Fabrik⸗ 7 M. Fla b Arrest und Anmel rist bis zum 4. März 1891 ei Fürs tlich Schwarzb. Amts gericht. II Abtheilung F 2 g.· 2 1649. Fir ma: Dresd ner Fabri ür die unter kr. 556 des 2 18 Fa segelt, uster r p afti c che E raeugnisse, Fabrik⸗ Mustern für Te eppiche und Möbelstoffe, Flächen⸗ verfahren eröfnet. Zerwalter: Herr Kaufmann 8 8 bis zum 4. ½ 3 ein⸗
folg. ü ssen * Vermog des 2 21 88 80 8 Bl. 1 u. der besonderen Genossenschaf tsakten 8 ri e s am 21. Januar 1891 1891, Nachmitt 1I Dienststunden von 9—1 Uhr Vormittags und von Nidda, den 4. Februar 1891. Pootographie⸗ Rahmens, versiegelt, Muster fi angemeldet am 31. Januar 18 91, Vormittags “ ummer 77, Schußfrist 1 Jabr, angemeldet den nummer 70, Schutzfrist 3 S. angemeldet den dessen Ehefran Elise, geborene Günther, zu — 9 Bei 2 2 5 —82: 8 2559 . 8 G 8 9 3 NMIs EFen I 8 i Nr. 666. Firma: Dresdener Etiquetten Nr. 2553. Pros ver 18 xu Paris 8 338 ir k; B 8 zu eröffnen. Als Konkursverwalter wird der Kgl. 9geF. 1 e rn S 338. rma Schen Schmidt & Beutler daselbst in ihrer Eigenschaft als E 8 — 1 ees Jedem gestattet. Nachmittags 4 Ubr. Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, bat für in Frankreich: ein Krummkamm von Celluloid, ver⸗ in Oelsnitz 8 V., ein versiegeltes Packet mit Vaters, ist 8 Tferan P. üe Ceeh 8 2⸗ Gerichtsvollzieher 25 abier ernannt. Offener in Folge Verfügung vom heutigen Tage ist im Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe T. brikare mern 1283, 1384, 1385. 1322 bis mi. 1326. V nummer 1218, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am erzeugnifse, Fabriknummern 112, 113, 114, 2010, Jacob Adams hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ (cllies ich Gl zosiger ersammlung aus F. Mases
lge 1 2 2 chts 2580 ,2 8 21 8 2 2 ;8 8 Hülseman 8 Geno ssenf scaft ts re eicer des hiesigen Amtsgerichts in Dresden, ein Couvert, angeblich entbaltend 1309 bis mit 1312 1331 bis mit 1334, 1354 bis 19. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. 2011, 2012, 2013, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Anmeldefrist bis 25 Februar 1891. Erste 1891, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗
Halle a. S. Bekanntmachung. 163088] folgen e Eir ntragung bewirkt worden: 9 Musterzeichnungen für Möbel. versiegelt, Muster mit 1357, 1339 bis mit 1342, 1293 bis mit 1296 Nr. 2554. Architekt Hermann Bode in den 13. Jonuar 1891, Na schmittags ½5 Ubr. ubigerversammln ung b“ fungstermin am 21. März 1891, Vormittags J ser Genossenschaftsregister ist am 3. Fe⸗ Gol 1 Zufende Nr. 2. für plaftische Erzergnisse, Fabriknummern 96 , 96 c, 1488, 1469, 1470, 14 ff1. 1426, 1473, 1432 bis mit Leipzig, ein Packet mit einer Zeichnung von Keller. Nr. 339. Firma Koch & te Kock in Oe lsnitz sermin am 4. März 1891, Vormittags 9 Uhr 8 ½˖ Uhr.
n unser e R 17 Folgen eingetragen Gol 2 Firma der Genossenschaft: 63, 84, 65, 93, 94, 96, 96 a, Schutzfrist drei Jabr, 1435, bezeichneten Muster die Verlängerung der ö für Restaurationsbetrieb, Hotels ꝛc, i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Boppard, 78½ 1891 2 Freifing, den 5. Februar 1891.
bruar 1891 unter Nr. Folgendes en⸗ „Frohnstetter Darlehnskassen⸗Verein, cin⸗ angemeldet am 7. J 1891, Nachmittags 4 Ubr Schu zfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. 2 d über Konstruktionen überirdischer Eisbäufer Teppiche und Möbelstoffe, Flaͤchener zeugnis, Fabrik⸗ h⸗ . 91. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freising. Firma: Dresdener Etiqnetten⸗ für C. erdepots und 2 dergl. für Fleischereien, offen, nummer 71, angemeldet den 29. Januar 1891, Nach⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Ficht, K. Sekretär. Nierth in Dresden, hat für Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern mittags ¼5 übr. b “
i Genossenschaft mit unbe⸗ M Nr. 667. Firr t Loests Hof, einge⸗ Fefrageene 40 Minuten. — Bei Nr. 667. Firr Hansgenossenschast e nit 18-Sn Haftpflicht“. 88 Nr. 1650. irma: Friedrich Birkeubusch Fabrik Schupp & Haßgpflicht zu Halle a. S.“ Sitz der Genossenschaft: „Frohnstetten“. Nachfolger in Dresden, ein Packet, angeblich die unter Nr. 667 des Musterregisters mit des Fa 1—5, Schutzfrist 3 . angemeldet den 23. Ja- Oelsnitz i. B., am 2. Februar 1891 2 — 162946] — 3. Rechtsrerbältisse der Genofsen chaft: enthaltend das Muster eines zLage rkartons mit Metall⸗ briknummern 1432 bis mit 1435, 1364. 1363, 1464 nuar 1891, Vormittags 11 Ubr. Könr liches Amtsgericht. (62940] gonkursverfahren. K. Württ Amtsgericht Geislingen tut datirt vom 21 T ezember 1890. ecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, bis mit 1467, 1443 bis mit 1447, 1413 s Nr. 2555. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, r. r. Rötzs chke. 8 Ueder das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gegen den Sonnenwirth Anton Authaler b. des Un “ ist, die zu Darlehn an Fabriknummer 110 28 8 drei Jahr, angemeldet 1417, 13 8 bis mit 1391, 1393 bis mit 138 1 1 Packet mit Zeichnungen von 1 Thürgriff, b Laux bieselbst, Casparistrae 5, ist durch Beschlus Hohenstadt ist am 3. Februar 1891, Nacm. 3 Uhr,
Das Statut datirt vom 25. Jonuar 1891. Geg
stand des Unternehmens ist die Herstellung und b 18
— 1eg Segenas — “ ds 8 . Naczm 8 Uhe b Mi⸗ bis mit 1441, 1427 bis mit 1431, 12 98 8 2 Fenstergri iffen, 78 Schildern, 2 Handhaben, 1 Thür⸗ ö“”“ des Herzoglichen Amtsgerichts, VIII., hieselbst vom 9 rForkartꝛassbern “ 5 2 acm. nubr heg X. offnel,
r Erwerb fertiger Wohnhäuser auf dem H Hausviereck f 3 Bes ffu ron Wo 1 fü 8 8 14 8 w Foes, vnn Bebus “ der Prnge esh. d meinsch 1 arantie zu beschaffen, müßig nuten. 1401, 1578 bis mit 1381 bezeichneten Must band, 1 Getriebsbascule mit Fübrungen, 1 Hebel⸗ Remscheid. 1¹. Februar 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O sowie die der einzelnen Genofsen mittelst gemeinschaftlichen liegend 2 Gel anz zunehmen und zu verzinsen, vxe Nr. 1651. Firma: b“ Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 8 bascule, 1 Ruder, Thürknopf, 1 Fensterknopf mit In das Musterregister ist eingetragen: ver “ cröffnct. Zum Konkursverwalter ist der S rist bis zum 3. z 16X“ Geskeltgreäins üchsss en Pee eeinegatglecder vrf — LS14“ 2. . Unterlegplatte, 2 Rosetten, 1 Sclüsselmuschel. Ne. 63. Fabrikant Rupp Carl Schreiner⸗ aufmann Pennp Mielziner hieselbst ernannt. Der termin auf 25. Februar 1891, Nachm. 3 ½ Uhr Be Setsmn beraeg; ien 8 Ein Genofe scale gfeant fen “ vfinbrinowen. photvarapbischer Möbel end Hö“ Dresden, am 2. Februar 1891. 1G 3 Schlüsselreitern und 2 Schlosplatten, versiegelt, meister in Remscheid: Packet mit 1 Muster offene Arrest ist verkanat, Konkursforderungen sind und der Prufungstermin auf 18. März 1891. kann sich 9 mehrere Geschäftsantheile, deren höchste — Alle öffentlicen Bekanntmachungen sind unter en Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern Königliches Amtsgericht. Abtb. 1b. Muster für, plastische Erzevgnisse, Fabriknummern respek tice Zeicknung „Schult ank⸗Be schreibung“, ver⸗ bis zum 2. März d. J. bei dem BII“ anzumelden. Vorm. ubr. anberaamt worden. Der Her Zabl. auf 15 festgesetzt ist, betbeiliger. Firma I“ erlassen und durch h15 21, 124, 15 132, 133, 134, 268, 269, Neubert. 662, 970, 971, 776, 2001. 2002, 2005, 2013, 2014, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Erste Gl äubig erversammlung am 2. März 1891, Amtsnota oblauch in Wiesensteig ist zum Die von der Genossens baft ausgebenden Bekannt⸗ Vereinsvorsteber zu unter; eichnen. — Diese “ .279,: .288, 301, 341, 346, 349, 2015, 44, 45, 29. 9, 16, 16a, 53, 17, 38, 881, 6. Iee 308, Schußz rift 5 Jabre, angemeldet am Vormitrags 11 Uhr, Zimmer Nr 8 bieselbst, Konkurss . ernannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ An ö ge Deutsce 8. 397. 888 308, 361, 2365 .363 364, 367. 36½ 457, Slauchau. 7 2, 3, 4, 1, 2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 7. Januar 1891, Na chmittags 5 Uhr. ind allgemeiner Prufungstermin 8 29. März Den 5. Februar 1891. schaft durch Anschlag an den Hau sthüren aller der den Schwäbischen Merkur vnd den Schw arz. 470, 499, 500 bis 502, 504 bis mit 511, Schutz⸗ In das Musf sterregister ist eingetragen: 23. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr. ir 64. Firma Baecker & Döpping, Firma 1891, vsn. 11 Uhr, ebendafelbft. Berichtsschreiber auf ver wälder Boten, sowie das Landwirthschaftliche Ge⸗ fris⸗ ör. angemeldet am 9. Janvar 1891, „ Nr. 2556. Firma D. Stern Jr. in Leip ig⸗ in Remscheid: S 1 Mrrrt 8 Brannschweig, 4. Februgr 1891. Genossenschaft gehörigen bewohnten Häuser und 4. mhatt 8 1 ange “ 8—“ -Secg Zaccer 2 Bspge 88 — 1 durch eirmalige Einrückung im Bekker att für nossenschaftsblatt in Neuwied. No 5 0 Minuten. in 26 Klerderstoffmuster in einem ver⸗ Plagwitz, ein Packet mit Zeichn . 5 Thür⸗ schwirdete Klrppe mit Schiebdeckel und 3 Paar 8 Bach, 295 dose⸗ Die Einladungen zu den Gentralversa imlungen Nr. 1652 Ernst Hugo Straube in Dresden, schlossen 8 v ZE griffen, aus Bronce herstellbar, 1 dergl. aus Horn an. LL“ Pe⸗ Leas “ “ Gerichtsschreiber Hen rzoglichen Amtsgerichts. 162921) ““ 1 Die Jeichnung fuͤr die Genofsenschaft gesckiebt in ersolaen Furch den Vorfüand. e heem. sie von ein Courvert, angeblich enihaltend das Muster eines 80 11 8is 8036; Schußfert 2 Fahrz; angemeldet am E öe 1 langen Schild, 1 Rosette. stegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäfts⸗ b “ ö Güseown dee ö1 der Wese, daß die beiden. Vorftondemütolieder zu den gasgctrathhe vthenwwan wiüelet azense durch ä iee se unen dhenste pöghche Seenense ⸗ .“ 1831, Vormittags 2 412 Uhr. 11SSid, 1 Panghabegund 1, Treibriegel, effen, aummer 31318 Scutfrist 3 Jahre, anzsweltet ·m 6703,1 Lenrarsversabren., ee“ 88, Zieu⸗ 8 W““ Be. de⸗ E“ — “ und Sitz, verstegelt, Mufter füͤr plastische Erzeugnisse, Nr. 872. Firma G. Wilhelm in —2 8 Mufter für plastische Erzeugnisse, F briknummern 22. Januar 1891, 2 Vormittags 1 0 Uhr 30 Minuten. lUI 8 das Vermögen des Fleischermeisters 5 alte “ 1ng vx Hesverlal zeröffnet. Zbbbbeöböbeöee khce 8. P11A111X“X“ ö ““ 17. Kie derftofmußcer in einem verstegelten Couvert 338, 339, 397 — 99, 700, 24, 20, 135 239 4, Schutz. Remscheid, den 2 Februar 1891. F August Linduer zu Burgstädt wird Seme ve 11 d . Sress Ser “ . — “ vecch “ 8 am 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Mi“- 8 Fabriknu wmern 7741 bis 7757; frist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1891, Nach⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. heute, Februar 1891, Nachmittags 6 Ubr, Slfener. grreft und Arnzeigefri owie Anmelt ffrist Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsver⸗ nuten. 8 — “] mittags 3 84 30 Minuten das ursverfabren eröffnet. Konkursverwalter bis 26. Februar 1891. 8
rstand besteht aus: 88 1 Schutzfri am 28. Januar 1891, 1 L. 1 8 1“ “ . 11 1 Der Vorft 1 2 indemn. der Firma die Unterschriften d. Nr “ Firma: G. Meurer in Dresden, itt 2 Nbes “ “ Nr. 2557. Firma Winterstein & Quaas in Rechtsa anwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest in am 5. Miaärz 1891, Vor⸗
Güstrow, den 5. Februar 1891. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
“
* 4
— 8 Sommer.
a. dem Kauf mann Louis Seh er dessen Stellvertreters C eblich enthaltend 32 ster vo b Leipzig ein Packet mit 18 Pausabzügen von Stuttgart 5310 und Anzeigefrist bis 20. Februar 1 861 Anmeldefrist ein Couvert, ang b 9 n . öß M in b 1 Pa it a züge v 8 8 [6310 zeigef 5 91. efrist Rößneck & Meyer in . Pa g 1881.
Feis ⸗ 8 8 1 8 binzugefügt werden. auß⸗ und schmied ceisernen Gegenständ „verstegelt, Firma 4 u“ 4 Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ In das Musterregister sind eingetragen: bis 25. Februar 1891 und 1. Gläubigerversammlung
Die “ Fge⸗ 3 er Ger nossen ist während Der V este folgenden Muster für plaftische Erzeusnisse, Fabtit nummern Olanoer 8— 8 brike ünmerr nisse, Fabriknummern 794, 802 — 813, 823 — 82 7, Nr. 1163 E. O. Moser & Cie 2 Stuttgart, und Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1=-h ae. rverweser, zugleich als 1488, 1601, 3006. Schutzfrist drei Jabr. “ ct 1954 bis 2009; Schußzfrist 2 Jabre, angemeldet a Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 27. Januar ein versiegeltes Pa 82 mit 20 Musterzeichnungen für 1891, Vormittags 10 Uhr. 62978] Halle a. S., am 3. Februar 1891. Vrreins vorstcher, vxvvvvvxr am 10. Jannar 1891, Nachmittngs 12 Uhr 20 Mi- 30 Januar 1891, Vormittags % 2 Uhr. 1891, Vormittags 11 Uhr. 8 1 Zuck⸗ erwaaren, Gesch.⸗Nrn. 5600, 5601, 5606 — 5609, Burgstädt, am 4. Februar 1891. “ 11“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Seraph eüge,; Baucr, zgleich als Stell⸗ nuten. 3 glan chan, den 2 Februar 1891. 8 „Nr. 2558. 412. Houben & Co. zu Brüssel 5613, 5624, 5632 — 5637, 5654, 5656, 5658 5660, Königliches Amtsgericht. eber das Vermögen des Kanfmanns August
P vertreter des Vereinsvorstebers, Nr. 1654. Carl Weihmann, Civilingenieur Kaaiglich Amte gericht in Belgien, ein Packet mit 16 Etiketten für Aus⸗ 5661, 5663, Muster für p Rüische Erzeugnisse, Schutz⸗ Veelcnester Heffe zu Hagen (Inhabers der Firma Stto
önigliches itsg — 2 t am 2. Januar 1891, (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber. Bruckenhaus Nachfolger) ist am 5. Februar 1891,
; 1 S
la
c Nolle, Schreiner, in Dresden, ein Cour⸗ It, angeblich entbalte nd die stattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, frist 8 Jahre, angemelde C“ Joseph Sebler, Bauer, Musterzeichnung einer selbstrhätigen Desinfektions⸗ ae rikrummern 249 —: 264, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachm. ½4 Ubr. “ Nachmittags 5 Uhr, der Konckurs eröüinet. Ver⸗
In das Genossenschaftsregister ist e. Hug Süeber B Bauer, 8 einrichtung für Desinf fektions⸗ Grubenanlagen, ver⸗ 8 . eme ldet den 27. Januar 1891, Mittags 12 Ubr. Nr. 1164. Franz Glück, Metallwaarenfabrik 62938] Konkursverfahren walter ist der Justizrath Geck zu Hagen. Offener z eingetragen worden: 8 siegelt, Muster für plastisce. Erzeugnisse, Fabrik. Leipzig. [63100] Bei Nr. 1745. Firma Moritz Prescher Nach⸗ in Berg, Musterzeichnung von einem Kerzen⸗ Ueber das Vermögen des Handschnbfabrikanten Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ Revidirtes Statut vom 16. Dezember 1890 des Die Einsicht er 2 ios 1 brend „ummer 10, Schatzfrist drei Jahr, angemeldet am In das Must erregister ist eingetragen: folger; in Leipzig bat für das unter 1745 nieder⸗ leuchter, als Hand⸗ und Wandleuchter verwendbar Franz Hermann Harzdorf in Mohsdorf wird brvar 1891. Die Anmeldefrift läuft ab am Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Ilmenau, der imat. den Berichts J gestatte 10. Januar 1891, Nachmittaas 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 2539. Firma Theod. Kahle & Es. gelegte Packet mit 40 Innen⸗ und Außenetiketten Gesch.⸗Nr. 106, in versiegeltem Packet, Muster für beute am 5. Februar 1891, Nachmittags d6 Ubr, 16. März 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ 1 28. muar 1891. 8 Nr. 1655. Firma: Sächsische Baubeschläge⸗ in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 1 Oel⸗ für Cigarrenverpackung und 10 Randzeichnun gen und plastische Erzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, ange⸗ das een;ecp eröffnet va e-M.A. dar auf den 19. Februar 1891, Vormittags ter Haftpflicht. 8 iches Lmtsgericht. Fabrik Grieshammer & Lange in Dresden, tropf⸗Apparat mst Labn zum Reculiren mit Vafen⸗ zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 6225, meldet am 13. Januar 1891, Nachm. 3 Uhr. Fabritant Theoder Lindner zu Burgstädt. Offener 10 Uhr, Zimmer 12, der allgemeine Prüfungstermin Dessen 8. 8 83 lautet: Zur Veröffentlichung seiner hi 2 .“ ein Packet, angeblich enthaltend 12 Muster für Fenster⸗ glas und 1 dergl. mit Cvlinderglas, offen, Fabrik⸗ 6270, 6245, 6280, 6285, 6304, 6305, 6309 versehe⸗ Nr. 1165. Gebr. Waldbaur, Chocolade⸗ „ Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1891. Anmelde⸗ uf den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, ve
Bekanntmachungen bedient 111 . und Schrankvers chüsse, rsie ge at. Muter für plastiscge nummern 88 24 Muster für plastische Erzeugniffe, nen Muster die Verläͤngerung der Schutzfrist auf Bonbons⸗ und Früchteconservenfabrik; in Stutt⸗ frist bis 4. April 1891. 1. Gläubigerversammlung Zimmer 15, an bies iger Gerichtsstelle anberaumt. Ilmenauer Na schrichtsblattes „Die Henne?. Falls 8 (Erzeugnisse, Fabriknummer I 12, 13, Schrtzfrist 3 Ja 1ps angemeldet den 27. Dezember b 6 Jahre angemeldet. gart, ein Muster einer Hülle für Chocoladever⸗ am 28. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht ?t Hagen i./ W.
gn 8 2 8 g z8e 1 8 — 2 8 dieselbe sich als unausf ührbar erweist, ist öö Wittenbers Bekauntmach 20 90] 4, 15, 16, 18, 50 Sbu Te ist dr ei Jahbr, an⸗ 1890, Nachmitsags 4 Ubr 40 Minuten. 1 3 Bei Nr. 1773. Firma Ißleib. K Bebel in packung: „Bädeker“ 1 Ge sch. Nr. 1291, versiegelt, für und allgemeine 8 Prüfungstermin den 30. April 8 stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths Der Consum⸗Verein — eee gemeldet am 14 Januar 1891, Mittags 12 Uhr. 2540. Firma W. Gundelach in Leipzig, Leipzig hat für das unter Nr. 1773 niedergelegte plastische Erzeugniffe e, Subfr st 3 Jahre, .2s 1891, Vormittags 9 Uhr. [62974] gonkurseröffnung.
ein anderes Blatt an dessen die2t im bestimmen. nossenschaft mit unbeschränkter Sehh üst — Nr. 1656. Ferdinand Johann Koopmann, eine aus zwechs elbare Fadenführungswelle zu Sohlen⸗ Musterpacket mit Zeichnungen von 3 Thürklopfe ern meldet am 17. Januar 1891, Rachm. 4 Uhr. Burgstädt, am 5. Februar 1891. ““ Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1890 Sgöen. den 8 Febr uar 1891. 8 zu Wittenberg ist zu Fo 8* Dürob⸗ Se. chlü 88 58 Privatus in en, ein Couve ert, angeblich ent⸗ naäbmasch chinen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ und ü. bezüglich des 815A 8 Nr. 1166, 1167 und 1168 Johann Georg König liches Amtsgericht. Halle a. S. verstorbenen Handelsmanns Theodo
Dr. Wittich. om 16. De zember 1890 in eine Genossenschaft mit Mu ster für t plat stische 8 eugni nisse 1 britnummer 1. JS. den 31. Dezember 1890, Mittags 12 Ühr. 8 frist auf 10 Jahre angemeldet. Heslach, drei Packete mit je 50 Lichtdruckabbil⸗ (L. S.) Beglaubigt: S chmalf: u „Gerichts schreiber 12 Uhr, das Konkursverfabren ere e. worden.
“ beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Schutzfrist drei Jabr, angemeldet am 14. Januar Nr. 2541. Metallwaarenfabrikant Carl Leipzig, den 88 Feb bruar 1891. ungen, Muster von Pflanzenabgüssen aus Gyps 8 88 walter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. /S
Miel. Bekanntmachung. [62850] Demgemäß ist das Genossenschaftsstatut abgeändert 1891, Nachmittags 8 3 Uhr 10 Minuten Leistner in Leipzig⸗Plagwitz, ein Packet mit Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. und z : [63125] gonkursverfahren. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗
Die Vereins⸗ Bäckerei zu Gaarden, Kreis worden. Das neue Stat ut vom 16. Deiember 1890 Nr. 165 57. Gustav Richard Panl Kellner, 2 Medaillen, offen, Fabr ikn ummern 90 und 91, 8 Steinberger. 3 2 8 U 4 das NM möge C — der Konkursforderungen bis einsch bließlich den en eingetragene Genossenschaft mit un⸗ setzt die Haftsumme, sowie den Ges L. Mechaniker in Dresden, ein Pack⸗ tchen, angebli ch Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzer ist 1 Jahr, 1“ 90 02, 9. 538 jcher 2b Spepereihänd Son⸗ “ 8” 5 8 28— 88 beschränkter Haftpflicht, hat sich zufolge Be⸗ eines jeden Mitz gliedes auf zwanzig Mark fest. Die enthaltend das WMufter eines photographischen angemeldet den 2. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr. 1 Lüdenscheid. [63104]/ Nr. 1167 mi 61 — 18 Bäcker und Spezereihänd; 2 in Merten, ist 2. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ schlusses der Generalverf ammlung der Genossen⸗ Betheiligung eines Mitgliedes mit mehr als drei Apparates versieg elt, Muster für p lastische Erzeug⸗ Nr. 2542. Firma Mirus & Naumann in In das Musterregister ist eingetragen worden: 1916 — 1925, 2 b u“ K ₰ ruar 1891, ormittags 10 Uhr, meiner Prüfungstermin den 14. April 1891, schafter vom 17. Dezember 1889 in eine eingetra- Geschäftsar ntheilen ist nicht gestattet. nisse Fabrikrummer 1842, Schutzfrist drei Jahr, an⸗ Leipzig. ine Kindertasse von Blech, offen, Muster Nr. 696. Graveur Ernst Philipp Spratte Nr. 1168 it 1905 — 1914 8 konkursverfahren er köffner 82-5o Verwalter: Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
nise, 2. . 3 „Notariatsgehülfe Ludwig Arent in Busendorf. Halle (Saale), den 4ü. Februar 1891.
8 Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutz⸗ zu Lüdenscheid, sechs Muster für Messerschalen, 1926 — 1937, 54, 373. 375, 864 340 a, an r.
Mi
gene Gerossenschoft mit „beschränkter“ Haftpflict Als derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind an⸗ emeldet am 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr für plastif Notari b asendon
abalt Der Genossenschaftsantheil beträgt gem eldet: 8 “ 30 Minuten. frist 3 Ja 8 e, geme ldet den 3. Januar 1891, Nach⸗ in einem versiegelten P acket, Fab riknummern 1 bis mit 339, 247, 172, 40 346, 409, 387, 331, 386, 357, ö 19,2 Anzei dorfefft t ⸗⸗ .“ März König liches Amtsgericht. Abtheilung VII.
10 ℳ, die böchste Zabl der Genossenschaftsantheil 1) der Kämmereikassen⸗Controleur Inlius Köhler, Nr. 1658. Firma: G. Meurer in Dresden, mittags 4 nh 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 3728 993 56, 61 a 340, 376, 371, 383, den 4 “ Sepe⸗ 8 n I “
auf gelce ein Genossenschafter sich betheiligen tonn, 2) der Königliche Stations⸗Einnehmer a. D. ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Muster für Nr. 2545. Schlosser Theodor Rudolph in gemeldet am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr: 74. 2 Faezen W1““ Uhr. [62973] gonkurseröffnung. he der Haftsumme beträgt 10 ℳ 1 Louis Marx, 8 Fisengußgegenstän de, versiegelt, Muster für plastische Leipzig, ein Packet mit 8 Karabinerhaken zum Be⸗ 50 “ ften, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ keepe⸗ rir 1801 Br ermi 7 den Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
1 3) der ‚Schneidermeister Karl Georg Ernst Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 450, 3006, Schutz⸗ festigen in den Taschen, offen, Muster für plastische 697. Firma Friedrich Turck zu Lüden⸗ frist je 3 Jabre, angemeldet am 26. Januar 1891, Kalse Küvn. Amtsge öue“ 19 Uhr. Johann Jajszycek zu Halle a. S., Halb erstädter.
.26 v. EE Lüdecke, frist drei Jahr, angemeldet am 24. Januar 1891, Erzeugnisse, Fabrikneommerrn 1— 8, Schutzfrist 3 Jahre — ein Muster für Löffel, in einem versiegelten2 b 1 8 sgerich E2* i. Lothr. taße Nr. 4, ist am 5. Februar 1891, Nachmittags
82 Abtheilung V. von hier. 8 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. angemeldet den 7. Januar 1891, Mittags 12 Utr⸗ Packet, Fabrik⸗ ummer 206, plastisches Erze ugniß, Den 31. mar 1891. gez. Scheuffgen. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Wittenberg, den 15. Pnser 1891. Nr. 1659. Firma: Hch. .Sipe- & Feilgen. Nr. 2544. B oncewaarenfabrikant Franz 8 Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 14. Januar K. W. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Der Amtsg Schreib Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Königliches Amtsgericlt. hauer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend Bergmann Jun. zu Wien in Oesterreich, photo⸗ 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr. andgerichtsratb Pfizer. ö““ ““ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ 8 8 der Konkursforderungen bis einschließlich
““ v Muster für C 858 ester d8 graphische Abbildungen I 8 in Meta 1 NS2 2 eis,en an P. C. Fefaces Wwe. zu 1629433 Konkn März 1891. Erste Gläubi 1 *+ zweibrücken. Bekanntmachnng. [63097] plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21 und 22 stellenden Figaee⸗. offen, Muster für plastische Er⸗ 8 üdenscheid, elf Muser für Hofenträgerschnallen, 1b 81* 22 G rinags 11 Uhr. Lewigsorrg.. gister Band I. In der Generalversammlung Iö. Schutzfrist drei La⸗ ör, angemeldet am 24 Januar 1891, zeugnisse, Fabriknummern F7 — F 14, Scgusfri 1 vier Muster F Stahl. Hosen bnallen ee . . “ Grragor 2 Fian 1Rüa. .. Secerhen and Vorschußbauk eins Blieskastel eingetragene Genofsenschaft Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. 3 Jabre, ang emeldet den 9. Januar 1891, Mittags Muster für Stabl⸗ g; in einem versiegelten Pauline, geb. Sackermann, iu Charlotten⸗ See — Pe. Prüfungstermin den rachrem die Liguidation be⸗ vom 1. Februar 1891 wurden als Mitglieder in den — Nr. 1660. Firma: Dresdener Etiquetten. 12 Ubhr, Packet, Fabriknummern 543, 648, 649, 652, 654, burg, Berlinerstraße 82. Inbaberin des ebendaselbst 1. Rr 889 emniens 111 86... Genoßenschaft aufgelöst ist, Vorstans gewählt: Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein —Nr. 2545. Firma Friedrich Bohnwagner 4. 655, 664. 666, 668, 670, 680, 4578, 4593, 4700, [62954] Beee a unter der Firma P. Grautzow hetrichenen Posa. m. alle (Caale), d bru 9 ) Karl Han ck jr., Kaufmann, als Direktor, Tenber⸗ angebli ch enthaltend 47 Muster für Cigarren⸗ Co. in Leipzig, ein Packet 1 mit Feeeee. von 4704, 3103, 3129, 3167, plastische Erzeugnisse, Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch des Fbter und Wäschegeschäfts istheute, Nachmittags dar (Eaen 2¾% 15 Fehrvar g. ) C. O. Wirte, Steuereinnehmer, als stell⸗ kistenausstattungen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ 13 Thürknöpfen, 13 Thbürgriffen, 1 ergriffen, b Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar Conditors Georg Hambrecht von Ansbach am 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursver⸗ Sehg “ hisseheh.. 3 vertasenber Direkiot. Erzeugnisse, Fabriknummern 3897 — 3900, 3937 — 3 Thürmr sche n. 6 Tkürschildern, 1 Fensterrosette, 1891, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. 1 Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: walter ist der Rechtsanwalt Liebrecht zu Charlotten⸗ 8 Konk “ 3) Eduard Wittenmeier, Kaufmann, als Kassier, 3940, 3962— 3965, 3989 — 3992, 4117 — 4120, 4152 — 1 Klingelzugschild, 5 Brieskastenschildern und Lüdenscheid, den 2. Februar 855 Es wird über das Vermögen des Georg Ham⸗ burg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März enkursverfahren,
— — —22 — 8 8 63095] 4) Franz Bereshain, Hctroieinnehmer als Con⸗ 4155, 4195— 4198,4199 — 4202, 4301 — 4304, 4316 — 4 Huthaken, offen Muster plastische Erzeugnisse, Königliches Amtsgerich brecht vund der Fiema Gcorg Hambrecht Con. 1891, Srist zur Anmeldung der Konkursforderungen e Vermögen des Nanfmanne Seß ee. M“““ ist 185 88 9 Roleur, 4319,4326 — 4327, 4341 — 4344, Schußzfrist drei Jahr, Fabriknummern 1, 2, 4, 5, 8 89 14. 16, 31. 237, 8 “ 1 ditorei⸗ & Spezereigeschaeft von Ansbach der bis 25. März 1891. Erste Gläubigerverf sammlung 1 rich g. nn L-e2 6 trag 7 1 unkder Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Strau⸗ Alle in Blieskastel wohnhaft. sangemeldet am 26. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr. 255, 273, 274, 239. 240, 24 1. 272, 117 118, 299 Hühlhausen. 1““ e Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr am 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, gs. SI“ Sven- erwalter: San pitzer Darlehhnskassenverein „ eingetragene Zweibrücken, den 5. Februar 1891. Nr. 1661. Firma: Richard Zschunke in — 303, 306, 307. 309, 313, 314, 315, 318— 320, In unser Musterregister ist heute sub Nr. 114 Rechtsanwalt Baver dabier ernannt. Termin zur Be⸗ allgemeiner Prüfungstermin Iis 3. April 1891, enn 5 zige epflicht 21s 1689 Mälr 891. Offener Arrest Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kgl. Landgerichtsschreiberei. G Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster 18, 19, 275 277. 295, 282, 329, 343 — 346, 351, 1 eingetragen — Firma J. G. Koethe in Mühl⸗ schlußfassung übe er die Wahl eines desinitiven Verwalters Vormittags 10 Uhr, Kirchbofstraße 3, 1 Treppe. 5 Ms 8 1.bs Ers * 7 Anmeldefrist uu Straupitz“ heute in Spalte 3 vermerkt worden: Merckel, K. Obersekretär. für technische Artikel, versieg gelt, Muster für 630— 633, butzfift 3 Jahre, angemeldet den hausen i. Th. (Handelsgesellschaft und Fär⸗ und über die Bestellung eines Gläubigerausschufs Charlottenburg, den 5. Februar 1891. F Febrr 1951” — igerversammlung Das bisherige Vorstandsmitglied Ortsvorsteher plastische Erzeugnisse. Fabtikn zummern 7500 und 7600, 13. Januar 1. 91, Vormittags 11 Ubr. berei) — ein einmal mit einem Siegelabdrucke ist auf Freitag, den 27. Februar . K. Zacharias, Prü stermin bü 20. Me 0184 8 Martin Schmidt ist aus dem Verein geschieden und Schutz; rift drei Jahr, angemeldet am 26. Januar Nr. 2546. Schlossermeister Robert Wolf in verschlossenes Paquet enthaltend 26 Muster, als Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur An⸗ Gerichts schreiber des König liches Amtsgerichts. Febnee ans an ärz 1891, Leh. an Stelle desselben der Oberförster Kraft zum Vor⸗ WMunsß. 6 22 1891, Nachmittags 6 Uhr. Leipzig⸗ „Gohlis, ein Packet mit einem Stuben⸗ Stränge wollenen Garns in gefärbten Zustande und meldung vder Konkursford derungen endet am 11. März Krackow den 5. 1891. standsmitgliede gewählt worden Muster⸗Register. 1 ANr. ¶1662. ““ von Kieter, Civil⸗ und einem Vorsaal lschloß, offen, Muster für plastische zwar in einer verschiedenartigen Farben⸗ Zusammen⸗ 1891. Der Prüfungstermin findet am Freher. 62968] Konkursverfahren. G o5b. Reches 5 1 Lübben, LE“ 1891. he. ingenieur in Weißer Hirsch, ein Couvert, an⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 501 und 502, Schut⸗ stellung — „Colibri — Farb⸗Garne“ bezeichnet — den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hein · 8 e mtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Die ausländischen Muster werden unter geblich enthaltend das Muster eines Löschbrunnens, frist 1 Jabr angemeldet den 14. Januar 1891, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse — Schutzfrift: statt. Endlich wurde offener Arrest mit Anzeigefrist rich Könnecke in Hattorf — Nr. 1,91 — ist 11““ Leipzig veröffentlicht.) versiegelt, Muster für plastische Erꝛen gnisse, Fabrik. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 3 Jahre — angemeldet den 29. Januar 1891, Vor⸗ bis 21. Februar 1891 erlassen. am 6. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, das [62941] Nidda. Bekauntmachung. [63092] Aschersleben. [63106] nummer 20, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am Nr. 2547. Firma Leipziger Gummiwgaren⸗ mittags 11 ½ Uhr. Ansbach, den 5. Februar 1891. Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Bock Das Kgl. „Amtsgericht Laufen hat beute, Vor⸗ Zum Genossenschafts sregister wurde eingetragen:: In unser Musterregister ist eingetragen sub Nr. 27: 27. Januar 1891, Vorwittags 11 Uhr 15 Minuten. fabrik vormals Julins Marx, Heine & Co. Mäühlhanusen i. Thr., den 3. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. hier ist — Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Stricker⸗ Das Statut der am 29. Januar 1891 unter der Offene Handelsgesellschaft Georg Gerson Nr. 1663. Firma: O. R. Böhm in Dresden, in Leipzig. ein Packet mit zwei rotirenden Zahn⸗ Konigliches Amtsgericht. IV. Sekr. Schwarz. mit Anmeldefrist: 3. März 1891. Beschlußfassung meisters Johann Fischer in Laufen auf dessen
Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene in Aschersleben: zwei mit humoristischen Figuren’ ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für bürsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, —— über die Wahl eines andern Verwalters: 4. März Antrag den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter
3 L ei
[62847] Kgl. Württ. Amtsgericht