8 8 4 1 ZE 188 8 111 8 5 8 5 558 8 2 11“ EEI “ —2 „ 2 . 3 8 1 3 8 — 8 25 8 8 2 88 8 “ 8 1“ ich der Rippen, versteuern müssen. Sie erklären sich deshalb in 8 8 1 üächtli 5 s Tabacksteuergesetzes eingehend erwogen und im Hinblick auf die lich d des Antrages nur unter der Voraus⸗ 8 ’ B l te wan 1“ öö“ 8E“ vane zuverlässigen Wergtalschäßung den Ngacne l⸗ ’e die 8 “ Bestimmung jene Un⸗ b 1 w e 1 t E e 1 a g e “ ich mägig. 8. halb Preußens praktisch undurchführbar erkannt. Die Bun - aber für alle Distrikte desselben gleichmäßig. Inner
der Auffassung überein, daß die Bedenken gegen die Einführung dieser gleichheit ausgeschlossen werde. Dies wäre ihres Erachtens entweder
“
„ 8 t d ng d ichen, daß mit jeder Partie entrippter Blätter 8 D 8 isch R ichs⸗A 2 d Kö 9 f “ St A keeᷓöööäääm Deultschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 10. Februar
rößerung der Anbaufläche, wogegen in den Provinzen 1 . eizenziehen) kommt auf die Herabsetzung der Steuer fü erf en würde, oder aber dadurch, daß 2
Sohsend und Rbeinland erhebliche Verringerungen stattgefunden Se, inh,.. gewonnene Produkt hinaus. Mit einer solchen 8 “ “ aus dem Lager in den⸗ No. 36. G
“ Bendergt “ tarkiene Räügaang hat würde eine Vermehrung des EE11““ becbe⸗ sbelen Werkehr die Steuer in entsprechend erhöhtem Betrage erhöbe. 2x ö eine Vergrößerung eingetreten. Der 9 8 ‚welche bei der ohnedie on vorhandenen Ueber⸗ 3 2 G Regierungen würde es
Clceebeteha Se E mits 809cheha r ““ ordinãtem Taback eine noch weitere Herabdrückung Nach der Auffassung der Mehrzahl der Regierung
der auf dur n 2
; 76/77 4 fehlen, di sts des Prozentsatzes der mit den 8 z84: “ ö.“ 1 8 88 8 in den Jahren 1872/73 bis 1876⁄717 auf durch mnitilich 1350 ha t e for den letzteren zur nothwendigen Folge, haben sich bierbei empfehlen, dis Festsezung det dronansahetognn für jedes Statistik und Volkswirthschaft. Blatte: Die Gährung unter den Arbeitern ist nicht ganz neu und emsig verrichten läßt, hat in ihren Gesichtszügen mehr Ab⸗ 1850 ha in der Preise f t Blätt ur Versteuerung zu bring pp b b 8 züg 1884/85 bis 1887,88 und auf durchschnittlich 1850 ha z t, daß die Nachernten den Boden unverhältniß⸗ entrippten Blättern 3 uer — 1eg-A. über⸗ Die Vertheil 8 ; thums in de ervorgerufen durch Lohndifferenzen und das Verhalten einiger stoßendes als Anzi des Die 1 Bol den Jahren js von wird darin ge- müßte. Dazu kommt, ; ; . Theilungslager um deswillen den Direktivbehörden zu ü eilung des Grundeigenthums in den Zechenbeamt D “ w 2 en einige oßendes als Anziehendes. ie von oland gemalten den vier nächsten Jahren herabgesunken ist. Der Grundhiervon wir 8 äßig aussaugen, und deshalb auch wirthschaftlich nicht erwünscht er⸗ einzelne Theilungslager, un Gewichts der Rippen zu demjenigen 1 Provinzen des preußischen Staats Zechenbeamten. Die Unzufriedenheit verdichtete sich schließlich in beiden Hofhunde, welche voll Neid dem Raben, d funden, daß die französische Monopolverwaltung, welche LEE Nng diesen Gründen sind die fee 8 T““ Bezirken und bei den ver⸗ 8 8 Dcemm soeben ausgegebenen Heft Il der Materialien des Königlich Belegscuftdie “ vnonsgta Jannar abgefaten Schristsüch der beerdenhhs. Fleischstückchen 86 11““ meshegen Mengen Rohtaback aus Elsaß⸗Lotbringen 08, 3 Fol n üder diesen Punkt geäußert haben, der Meinung, daß es sich nich er 4 ich von einander abweicht. preußischen Normalkalenders für das Jahr 1892, das die veränder⸗ Deleg aft an den Grubenvorstand, in welchem die bekannten Forde⸗ ; so; 6 1ö11““ egg⸗ ꝓ&2n⸗ 84/8 fgehö 8 ge, dessen ube ügli spreche schiedenen Tabacksorten erheblich von einan 1 3 a s H“ 1 rungen durch drei Delegirte der Belegschaft, unverh Feube ohne ihm seinen Raub abjagen zu können, sind von entschieden 1884,/85 aufgehört bat, Taback daselbst zu kaufen⸗ Flsaß⸗Lothringen empfehle, der bezüglichen Anregung zu entsprechen. Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen sind bezüglich der Be⸗ lichen Tafeln enthält, sind in einem Anhang, wie alljährlich, „populäre 1öö111“*“ eirathete Leute, der komischer Wirk Larock's Genrebilder sind und da in Alt⸗Deutschland für die bisher in saß 2 Von vielen Seiten ist ferner die Gewährung eines Steuer⸗ Im Landesa 1 leiche Wünsche geäußert worden, Mittbeilungen“ beigegeben, welche aus einem astronomischen und einem echenverwaltung unterbreitet wurden und zwar mit dem Ersuchen, bis zum komischer irkung. Larock’s Genrebilder sind, wenn auch ise schweren Taback ze Verwendung sich gefunden 2. Pee⸗ 5. dl der sogenannten Kaboschen gleiche Wünsche g. tiheitungen beigegeben, 1 m pnomis 1 3 J1. Januar kundzugeben, ob die; 1 8. 288 b 8 Se..ehe sa .e aahan ant Fersis 1e; deren nachlasses für solchen der ½ᷣ ½ 8 uegs hinsichtlich der Rippen geltend gemacht statistischen Beitrage bestehen. Während im ersterwähnten Abschnitt ndzugeben, ob die Forderuagen gewährt würden oder im Gesammtton ansprechend, ihrer verschwommenen Malweise
. er 3 — 8 84 I — 8 Der Grubenvorstand trat darauf am 21. Ja “ d ce- 1 11“ 9 b , welcher vor 1 3 8 . 8 utschland nicht der Direktor d 1 öniglichen Sternwarte, Geheime Re⸗ 5 5 1 . darauf am 21. Januar zur Sitzung wegen doch gar zu ausdruckslos.
Beeartih Irtaitt ürsdenveg beash dch 18 Una dcs Ferles ung Fro, descgafigt, abte Küetsanget seirant⸗ A I 88 en Norndeutsc ande gich gierungs⸗Rath E“ Figlichen e bei 8 imes Rer zusammen und zeigte sich geneigt, billigen Wünschen (nicht Forderungen) Viel anziehender werden für den Beschauer die drei EEC1 Naceaag ET1“ unbrRachbar geworden ist. Nach dem Gesetz wird in solchen bekannt. Man versteht darunter denjenig 1 Hne R. Sorten gerichteten Bestrebungen der Landesverwa 3
8 1 6 b z “ zzeit der Bergleute Rechnung zu tragen und nach Möglichke z1 81 ; . S h 31 Fr; b inschließlich des keeiner sogenannten Einheitszeit an Stelle der Ortszeit 1.““ V m und nach Möglichkeit entgegenzu: kleinen Bilder Bo ann's sein, in denen e t inländischen R 3 n dachreifem Fällen zwar die von dem Pflanzer zu vertretende Blätterzahl welcher uneittenher ari Pflanzenstengel whängt, .; Cüliege In in 8 8 büͤrgerliche inke öö Kalenderwesen kommen, sah sich aber nicht veranlaßt, den Bergleuten in formeller Weise Pinsel und zarter “ bindüche 11“
Der Prtise sür scgöilcher S— die bezw. Gewichtsmenge auf “ “ 5 ““ vhn Nb eet. 8 Elssß⸗Lothringen werden die gebenden Schwierigkeiten und aufzuwerfenden Fragen behandelt, “ Ceö 1““ G Pferden gezogene Wagen oder zweirädrige Karren dar⸗ JJ1“*“ beabsichtigt gewesenen Blättern bezw. Gewicht gemindert, das geerntete Gu “ in Baden das Abbrechen der Blätter ohne die⸗ 8 stellt der Direktor des Königlich preußischen Statistischen Bureaus DEEEEEE1.“ 8. 8 Fazernung des sellt welche die L ße einherziehen. Sein Mü enoss 81 “ b de n Blät — ˖. ; gegen in Baden das A en bet. “ 15 „eitigen Betriebsführers. Am 1. Februar fand darauf eine Bergarbeiter⸗ stellt, welche die Landstraße einherziehen. Sein Münchener Genosse Spekulation in Folge der eingetretenen od 879/80 d1880/81 —, soweit as nicht wegen seiner Werthiosigkeit auf Antrag des Pflanzers mitgeern k1 Ansehung der Steuerpflichtigkeit werden sie all⸗ Geheime Ober Regierungs⸗Rath Blenck eine statistische Unter⸗ atiger 1114““ 1 en” eine Bergarbeiter K lski ; b 8 8 vsn. “ Gesetzesaͤnderungen — wie in den Jahren 187 un ö “ ichtet wird, nach seinem Gewicht zur vollen selben erfolgt. In Ansehung N. “ dlun 8 x eee g. 8 88 1 — 8 Versammlung statt, an welcher der Verbandsagent Hüninghaus Theil Kowa ski entwickelt hiergegen mehr Kraft und Leidenschaft. Loch durch die in Folge uraünftiger Witterung ungewöhnlich rohnesgaficht darau, ob dasselte vurch ie gemein den Ricpen glei Mhsnahnen die ebanganh o1111“ d Eö“ nahm., Montag Morgen 2. Februar trat die Belegschaft zur Schicht Durch ein von grauem Himmel überspanntes Schneegefild Qualität des Erzeugnisses — wie im Jahre 1887/88 anbag. Beschädigung an Güte und Verwendbarkeit eingebüßt hat. Zur Be⸗ der letzteren ZTEö“ mitheziehen Gegenüber der Be⸗ einige Angaben von allgemeiner Wichtigkeit mit. auf der Zeche an, verließ aber, als eine zusagende Antwort auf die jagt ein offener, von zwei Personen besetzter Schlitten dahin; ordentlicher Weise beeinflußt war, von dem Betrage 1 Dagegen ist gründung des Antrags ist geltend gemacht worden, daß Versicherungen eventuell auch auf 5 die Kaboschen bei dem Verbleib der Blätter Von den zur Zeit der Gebäudesteuer⸗Revision im preußischen gestellten Forderungen nicht erfolgte, größtentheils den Zechenplatz, man fühlt es mit den weitausgreifenden Pferden, daß Wölfe 100 kg (ausschließlich .. 1“ Grxnt Uierfür gegen Hagelschlag wegen 6 n der Versicherungsprämien nur “ gezogen werden, wird darauf din⸗ Sta v1 (ait Auüsschlus von Hohenzollern) vorhanden gewesenen - 1- ; e “ Fägesgliezen nahen; während der Kutscher nach dem unruhigen Pferde linker der Preis für minderwerthiges Gut gesenrer ce in Folge der Ver⸗ selten abgeschlossen werden könnten. 2 ien, diese Konsequenz des Ge⸗ “ 59 712 ländlichen Privatbesitzungen mit einer nutzbaren h1 5. Cb15“ and schlägt, hält der Mann hinten im Schlitten die doppel⸗ in der verminderten Absetzbarkeit E““ b Auffassung der uͤberwiegenden Mehrzahl der Bundes, gewiesen, daß ste selbst in der Lage ’3 Baden üblichen 8 Fläche von 23 933 442 ha entfielen: 8 Mittagsschicht, wodurch die Zahl der Strikenden auf 400 wuchs. (Die Hand schlägt, b 6 ch pp
dn — 5 2 1 A5⸗ Ans F. Dj ze F onstim⸗ ringerung der Ausfuhr 1 namen regierungen steht der Gewährung des Antrags das Prinzip der wichtssteuerprinzips durch den Uebergang zu dem in ganze Belegschaft zählt 450 Mann.) Es wurden nun Ausgleichs⸗ läufige Büchse zum Anschlage bereit. Die ganze Farbenstim⸗ lande sich geltend gemacht hat. G
¹ 1 — 8 h tzbare 8⸗g sie EE1““ mung und Auffassung von Thier d Mensch entspricht — b gier 88 wischen den höher⸗ und minder⸗ Ernteverfahren zu vermeiden. * * Besitzungen ö versuche angestellt und das Resultat derselben in der am 6. Februar mung Auffassung Ner und Mem entsprich Außer Frankreich haben auch Oesterreich⸗Ungarn, b die E“ fnges Z“ Da Tabacke von hoch⸗ Die von sereg ö Tö I11““ b 8 .“ Fe stattgefundenen Sitzung des Grubenvorstandes in Berathung “ spannenden Situation. G. L— Z. Schweiz, welche früber Abnehmer deutschen Tabacks aler —3 ereie werthiger Sorte selbst in beschädigtem Zustande oft noch mehr Werth Unzulänglichkeit dervichen, Nach der Mlttheilung sämmtlicher Großgrundbesitz .. . . . 37488 2,1 9073 187 37,9 Ein Einverständniß wurde aber hier, namentlich mit Rücksicht auf — Für wissenschaftliche Unternehmungen sind neuer⸗ ihre Bezüge aus Deutschland fast ganz eingestellt, sodaß si 8 t⸗ haben als unbeschädigte von geringerer Art, würden die unter dem hat sich als un “ Imessisite Beziehung von ihnen getroffenen mittleren Besitz .. . . . . 182 410 1177 7112 15“ 29/7 die in wischen erweiterten Ansprüche, nicht erzielt. Es stehen nun⸗- dings Seitens der Königlich preußischen Akademie der Ausfuhr auf Holland und England beschränkt, wohin vee 88 8. — System der Gewichtsbesteuerung bestehenden Ungleichheiten und Härten Regierungen haben icht sodaß Beschwerden theils gar nicht, Kleinbesitz 266 187 1771 4 509 869 18˙9 mehr beide Parteien, die Arbeiter wie die Zechenverwaltung, auf dem Wissenschaften, den ⸗Sitzungeberichtern, zusolse nachstehende tippte Blätter in richt gar; vnbetrastlichen Mengen erpornn Tabach duürch die Gewäbrung des verlangten Steuernachlasses nur noch verschärft 4“ Patzellenbefiz, .. . . . . 1078 627 69,1, 3 238 236 13,5 g. andnantt dez Abwartens. Die Forderungen der Arbecter wurden Summen bewilligt worden; Von der phosikaltsch⸗marbema⸗ Der Rückgang des r G tion ist die werden. Außerdem kommt in Betracht, daß die Schätzung der Werths⸗ 6h 1 hrt 8 r Vorwurf der Begründung, daß die Direktiv⸗ Hierbei sind die Landgüter mit einem Grundsteuerreinertrag von in der letzten Bersammlung auf EEö“ und die acht⸗ tischen Klasse: 2000 ℳ der Physikalischen Gesellschaft zur Fort⸗ ist überall ersichtlic. In der jüngeren Generation 1 inderung für die Steuerkontrole unausführbar sein würde. Ebenso emthehrt der Peee dc MM1u.u* über 1500 ℳ als Großgrundbesitz, die mit einem solchen von 300 bis stündige Schichtdauer (einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt) be⸗ führung der „Fortschritte der Physik“; 650) ℳ für die Herausgabe Gewohnheit des Rauchens allgemein weniger verbreitet, als min Mehrfach ist ferner die Aenderung der Bestimmungen über den behörden von der ihnen im Zchti ung, geeigneten Falls höhere 1989 . dis aiätere Hests eh bie serbaetlenn Küeseenert ne schränkt. 8 fübeung def Ferisbtite der pbrsik 656 ℳ Kr die Herzussbhe sie es ehedem gewesen ist. Ag Meisten abery ifän⸗ baa itpunkt der Steuererhebung und die Kreditirung der 25. März 1880 ertheilten Eamnife dung des Tabacks zur Nieder⸗ Reinertrag von unter 300 ℳ als Kleinbesitz zusammengefaßt worden Aus Barmen theilt man der „Rh⸗⸗Westf. Ztg.“ über die in Darmstadt bearbeiteten geologischen Karte von Attika Abnahme in dem verminderten Verbrauch an Pfeifentabac Zet pur wünscht worden. Die Vorschrift des Gesetzes, wonach Zuschläge zu dem bei der “ der Lagerung bei dem während die unselbständigen Besitzungen deren Ertrag nicht hinreicht Ursache der Arbeitseinstelluug der Bandwirker in den Von der philosophisch⸗historischen Klasse: 750 ℳ hervor, welcher, selbst auf dem platten Lande, mehr und mehr der 8 wenn nicht zuvor die Veräußerung des Tabacks lage ermittelten 9 für E gepichksverlust zum Unterhalt der Besiter, sodoß dieselben gensthigt sind dam noch Gummibandfabriken von Thoren, Reichert u. Co. mit, daß die der G. Reimer'schen Verlagsbuchhandlung in Berlin als Bei⸗ Cigarre gewichen ist. Es erklärt sich hieraus, daß der Fr vere, erfolgt ist, zu einem bestimmten Termin spätestens sällig Pflanzer durch Eintro veich den Gebrauch machen. In dem anderen Verdienst durch Tagelohn u. f. w. suchen zu müssen, dem genannte Firma einen neuen Modus in Bezug auf die Ausmessung hulfe zur Herauszabe einer Sammlung geistlicher Schauspiele des rückgang vorwiegend den Tabackbau derjenigen Landestheile be⸗ eres d der Pflanzer unter gewissen Umständen auch nach zu gewähren, keinen “ viete sind Anträge auf Bewilligung Parzellenbesitze gleichgestellt wurden. — der von den Arbeitern fertiggestellten Waaren einzuführen beab⸗ 14. bis 16. Jahrhunderts durch Hrn. Dr. Bolte hierselbst; 180 ℳ einträcktigt, welche havptsächlich minderwerthigen schweren Taback ge⸗ der Veräußerung für die Steuer haftbar bleibt (§S. 16 Absat 2 überwiegenden Theile der Bun lchr an die Direktivbehörden gelangt; 1 Die Vertheilung des Grundeigenthums, wie sie vorstehend für sichtige. Es ist nämlich in allen Gummihandwirkereeen Ge⸗ derselben Verlagsbuchhandlung zur Herausgabe des 10. Heftes vom wirnen, d. b. Elsoß⸗Lotöringens und der östlichen und närdlichen dnß Agedes Gesehes), soll in einizen Gegenden von den Händiern böberer Zaschläge überbaupt söndere in Baden, woselbst ausnahms⸗ den ganzen preußischen Staat dargestellt ist, erleidet nach der einen Hrauch, das fertiggestellte Band gleich nach Verlassen des 5. Bande der „Etruskischen Spiegel-; 990 ℳ Hrn. Prof Dr. Ger⸗ Gebiete des Feichs. In Folge defsen wird auch in den imde Weise ausgebeutet werden, daß sie den Ankauf bis zum wo dies aber geschehen, insbesond 21100 Tage der Lagerung zugestanden und der anderen Seite bin erheblichere Abweichungen, sofern die ein, Webstubles zu vermessen; die Firma Thoren, Reichert u. Co. hardt in Eisleben zur Herausgabe des 7. Bandes von Leibniz philo⸗ aus diesen Gegenden eingegangenen Petitionen 1- Abl der Frist verzögern und alsdann das Unvermögen des weise Zuschlägs bis zu 5 % fün 88 e zu 11— Beschwerden den Be⸗ zelnen Provinzen und Regierungsbezirke, oder noch kleinere Gebiets⸗ aber beabsichtigt, das Band erst nach mehrtägiger Lagerung in sophischen Schriften; 700 ℳ Hrn. Prof. Dr. Schwartz in Rostock Hauptgewicht auf eine Verstärkung des Zollschutzes für den Pflamers, für etwaigen Kredit die erforderliche Sicherheit zu leisten, sind, hat die Behandlung 1“ theile, also etwa die Kreise, in Betracht gezogen werden. Für erstere einem trockenen Raum auszumessen. Diese Aenderung würde einer für die Collation von Handschristen der Kirchengeschichte des Eusebius. inländischen Tabackban, sei es im Wege der Erhöhung I eines Preisdruckes mißbrauchen. Um diese Möglichkeit theiligten Veranlassung gescserzit ist die Frage erörtert worden, ob z. B. ergiebt sich Folgendes. Es kamen Prozent von der Ge⸗ Einbuße von 3—4 ℳ an Lohn für die Arbeiter gleichbedeutend sein, — Der Domdekan Dr. Heinrich in Mainz, Verfasser zahl⸗ abgabe für ausländischen oder der Herabsetzung der Steucr für 18 1. beantragen die Petenten, das Gesetz dahin zu modi⸗ In Böss manenhange -— 17 des Gesetzes dahin zu erweitern, sammtzahl der Besitzungen auf den da das Gummiband durch das Trocknen mehrere Meter, 20 — 24 %, reicher hervorragender theologischer Werke, ist, dem „W. T. B.“ zu⸗ inläͤndischen Taback, gelegt, während die Petitionen aus den übrigen auszuse daß die Steuerentrichtung grundsäͤtzlich erst bei dem Verkaufe es sich empfehlen n. 86 “ sondern auch für den 8 ““ Parzellen⸗ zusammenschrumpfen soll. Die Arbeiter sträuben sich erklärlicherweise folge, in der vergangenen Nacht gestorben. Tabackbaubezirken in der Mehrzahl sich mehr auf andere Punkte des fie, zu eirem bestimmten Termine einzutreten habe, daß nicht daß nicht blos für den ü9 EEA““ Gewichts⸗ “ grundbesitz Besit besit gegen diese Aenderung und haben, da eine Eingabe an die Firma, es — Aus London berichtet die „A. C.“ Der englischen Gesetzes oder der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen. beziehen. und ni * her sondern nur der Käufer steuerpflichtig sein solle, und durch die Fermenta 85 n Tabackgewicht zu gewähren sei. ““ 1“ 28 56,3 bei der alten Praxis zu lassen, keinen Erfolg hatte, die Arbeit nieder⸗ Kunst auf der internationalen Kunstausstellung in Berlin Einer Erhöhung des Eingan gzolls, welche schon der der Produzent,, son als ausreichende Steuersticherheit anzunehmen sei. ve rlust ein Zuschlag zu dem hr a Bedürfniß dafür nicht Westpreußen . . . .. 1 . 64,0 gelegt. Wie es heißt, hat die Prinzipalität den Arbeitern in der eine würdige Vertretung zu verschaffen, läßt sich Prof. Lutteroth aus Reichstag zu befürworten abgelehnt hat, sind die sämmtlichen daß de che serungen sind dagegen der Meinung, daß eine Aenderung Die Mehrzahl der Regierungen h Brandenburg 1ö1“ 66,3 Barmer Fabrik neuerdings Zugeständnisse gemacht; die Arbeiter wollen Hamburg angelegen sein, welcher sich seit einiger Zeit in England befragten Bundesregierungen überhaupt oder wenigstens zur Zeit F. der bestehe eer Bestimmungen nicht im Bedürfniß liege. Allseitig anerkannt. 8 d der stattgehabten Erörterung ist der Antrag Pommern 64,8 die Arbeit indeß nicht früher wieder aufnehmen, als bis auch ihren aufhält, um die bedeutendsten englischen Meister zu einer Betheiligung geneigt. Nach ihrer übereinstimmenden Auffassung würde die nächste fe 1 ö der Verkauf des Tabacks überall schon lange vor Der letzte Gegenstan 8 fattmehqttrer auf der Niederlage Posen 62,7 Schwelmer Genossen die alte Messung wieder zugestanden wird. an der Ausstellung zu veranlassen. Seine Bemühungen sind von sehr Wirkung einer solchen Maßregel in einer weiteren Verminderung der S Steuse faälliakeitstermine erfolge und daß von der den obersten gewesen, das Laugen des a ba en Überwiegt die Meinung, daß 8 Schlesien 78,3 In Leipzig erklärte sich am Sonntag eine Versammlung der gutem Erfolg gekrönt, es sind ihm bereits etwa 60 Gemälde zur Ver⸗ Einfuhr von ausle Pischen 11“ dendes Finanbehörden durch §. 2 des Gesetzes vom 5. dn E11“ Tabacks auf der Niederlage an Sachsen 68,7 . E 81 1“ “ 1““ † Ugunc gestelt vessse⸗ W ee von Sir F. Leighton, Sir ändischen Tabachau bestehen. Diese Enn g wr 89 “ ächtigung, di ahlung der Steuer bis die n vge er 1 ie darin S vig⸗Holstein. 50, vrrgiieere 1 . EEIETTTE 8,0,, ohn Millais, Watts und Alma⸗Tadema. “ führen, ohne andererseits den inlän⸗ 1885 “ 11“ folgenden Jahres eine Bedirgung zu Gekhlasfen sein ““ aäcech⸗ Sb 1“ 898 Centralisation, beschloß jedoch mit Rücksicht auf das sächsische Vereins⸗ . —— Wie dem „D. B. H.“ aus Kairo gemeldet wird, wäre eine dischen Tabackbau lohnender zu machen, da voraussichtlich eine Stei⸗ zum lan unt Iheflg überhaupt nicht, Theils nur ganz vereinzelt liegende große Begün tiguneg der ausgleiche. Der Aus⸗ Westfalen 69,3 gesetz sich vorläufig mit der Lokal⸗Orzanisation zu begnügen sehr wichtige archäologische Entdeckung westlich von dem alten erung der Preise für den inländischen Taback durch eine weitere zu 1r chöger accht worden sei, in Preußen beispielsweise nur auf An. welche eine Niederlage, 1 Vöriss geschehen, daß der Nieder⸗ Hessen⸗Nassau. 76,8 und Bem Keipbiger Fachverein beizutreten. Der niedrisste Wochenlohn Theben gemacht worden. Es sei nämlich die wohlerhaltene, zwei⸗ bnahme des Konsums hintan gehalten werden würde. Träte wider Gebrau Sn Bezirk von Marienwerder und in einem einzigen Falle gleich müßte entweder backl 88 88 v. für inländischen Taback “ v 11“ 784 der Vergolder soll nach dem im vorigen Jahre vereinbarten Lohn⸗ stöckige Gruft der Hohenpriester Ammons (25 m unter der Erwarten eine Steigerung des Bedarfs an inländischem Taback ein, träge aus dem I irk Erfurt. Von einer geflissentlichen Ver⸗ leger die gewonnene Tabacklauge .“ oder daß die durch die 8 Nach der Zahl der Liegenschaften ist der Groß⸗ und der mittlere tarif nicht unter 21 ℳ betragen, wird aber, wie mitgetheilt wurde, Erdoberfläche) aufgefunden worden. Bisher sei nur das untere Stock⸗ so würde sie uͤberdies ausschließlich denjenigen Gegenden zu Gute aus dem Haupis fs 8 s geernteten Tabacks durch hentlcin nar vorgeschriebenen Satz zu versteuern üt llende Gewichtsverminderung Grundbesitz am Stärksten in Schleswig⸗Holstein vertreten, wo beide von verschiedenen Arbeitgebern nicht mehr in dieser Höhe bezahlt. werk ausgegraben, wo man auf 240 Sarkophage gestoßen sei. Der kommen, welche, indem sie einen das ausläͤndische Erzeugniß theilweise zögerung des Ver aichts wahrzunehmen gewesen. Die Hinaus⸗ Auslaugung entstehende jedesmal feftitetg Verkehr mit zur vereint noch etwas über ein Drittel ausmachen. Dagegen ragt der Die Versammlung beschloß endlich noch, die strikenden Ver⸗ älteste Sarkophag stamme aus dem Jahre 2300 vor Christo. ersetzenden, zur Cigarreafabrikation heea ee 8 61 eee ge s. n für die Fälligkeit der Steuer 1e 89 5 u“ die Steuererleichte⸗ Kleinbesitz in Ostpreußen und Posen, wo auf ihn annähernd ein “ i2, Serrchn. ö bö von Paßhrugrollen und zahlreiche Statuetten und Zierrathe 6 ehin in günstigerer Lage sich befinden, als d 9 1 f 1 , wahren ersteuerung ge . Sr 1 such Dritte lenbe im Rhei in Schlesie EEEE’1 8 184 qqqqeen.. 1 11ö1“ inländischen Tabacke nur den besser 11““ 1“ rung aufgehoben, deren Erlangung die Interessenten mit dem Gesuch 111““ “ vor einigen Monaten von dem Staatsanwalt Nessel „ins Leben 86 würde unter der erhöhten Konkurrenz der inländischen Produktion die 1g er easn außer Stande bleiben würden, den Ver⸗ bezwecken. 8 d da auch ein Bedürfniß für die frag⸗ Anwesen entfallen. gerufen wurde, erfreut sich. wie die „Madb. Ztg. mittheilt, W“ noch weniger Nachfrage vorhanden sein als bisher und den jetzt thunlichst ba Fa 128 vbis um 15. Juli des auf die Ernte fol⸗ Unter diesen Umständen un † 9 EEE1““ Ein ganz anderes Aussehen gewinnt das Bild indessen, wenn eines überaus kräftigen Aufschwungs und zeigt, daß die Prin⸗ . bereits durch bessere klimatische und Bodenverhältnisse bevorzugten kauf länger als zchsen lten. Ein allzu langer Aufschub des Ver⸗ liche Vergünstigung nicht nachgewiesen ist, wird e man nicht die Zahl der Liegenschaften, sondern deren gesammte zipien desselben, „keiner Partei⸗ oder kirchlichen Richtung huldigen, Der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. Bosse, hat d Tabackbauern eine noch weitere Begünstigung zum Nachtheil der “ sic teigens schon deshalb, weil die Pflanzer in den Zulassung derselben gänzlich abzusehen. von nutzbare Fläͤche zu Grunde legt. Von der letzteren kamen Prozent vielmehr u“ 11““ 86 Herausgeberschaft der, Monatsschrift fü rdeutsche Beamte“, minder gut situirten erwachsen. backst hat sich keine meisten Anbaubezirken weder das Fermentiren des Tabacks verständen, Wir fügen hieran einen mit Bezug auf diese Seügen 88 auf den — sher. “ hh EETEET“ zu de ggesehansten uns verbreitet ten Organs für die IFrteres Auch für eine Ermäßigung der .“ 88 n cht derselben noch die dam nöthigen Räume besäßen. den Abgg. Menzer, Graf Douglas und b. 888” in Groß⸗ mittleren Klein⸗ Parzellen⸗ hervorgegangen, verfügt der Verein bereits über die stattliche Mit⸗ deutschen Beamtenwelt, niedergelegt; der Regierungs⸗Rath im Reichs⸗ der betheiligten Regierungen ausgesprochen. Nach Ansicht derselben n feldt⸗Renkin zur zweiten Berathung des Etats (Zölle, den Provinen runpbesis Best gablevon gber⸗ Freu
b 8 ie S enirichtung immer erst beim Verkauf von über 500: j führt i 8 amt des Innern, Dr. Wilhelmi, hat sie uüͤbernommen. Das Blatt ü ß icht nur den Abgabenertrag, sonder Der Antrag, die Steuerentri Termin für di 3 1 . s 8 gliederzahl von über 500; jede Versammlung führt ihm neue Freunde ve, di gihacher . Tabackbaues in der gleichen eintreten zu lassen, ohne daß ein äußerster Termin für die Zahlung Tabacksteuer) eingebrachten Antrag, welcher lautet: Ssth ;
W W ches T 8 ichzeiti 8 „Preußischen Beamten⸗Vereins in S 8 ee8 86 1 8 . in großer Anzahl zu. ist gleichzeittg Organ des „Preuß . 1 n4 28 8 1 Steuerinteresse allgemein für unannehmbar 1 8 1““ 11“ greußmn . . - 88 8 1 3 gen. dies ainsag. geb nns dee weahhe ehh. gechamans sse — dern, „die verbündeten Regierungen . 1 1 1 ie ein Wolff'sches Telegramm aus New⸗York berichtet, ist eis 1h nenagi anes ddas . “ 1 bei 9. Pflan 89* Fenngb sch LEE“ Tabac “ lichst noch in dieser Session eine Vorlage zu unterbreiten, wonach der Brandenburg . . . 3 . unter den bei den Cokes⸗Fabriken in dem Distrikt von Anna b ütz der inländische Taback⸗ bei den anzern pe Annahme, daß der Zollschutz, unter welchem der in
S s ü bla Steng Nr. 25 v 1 G 8 G 888 S 11““ 8 Zollfatz für Tabackblätter, unbearbeitete und Stengel (Nr. . ““ 17,6 der en, L, den Cgkes⸗Ssriten in zem ißriet, on bau vor dem Jahre 1879 bei einer Steuer von 4,80 und einem was schon wegen der großen Zahl der Steuerpflichtigen unausführbar Z0 v Hfüs ggfeges) “ 8. . . . .. 4 b v“ ; au vor em Jahre — cUe „
5 8 . Seen angestellten Arbeitern gestern früh ein Strike ausgebrochen M el 1 S 3 2 1 ver v 24 ℳ zu er⸗ 11““ 9,6 — 8. 3 aßregeln. Zoll von 24 ℳ für 100 kg Rohtaback gestanden, LE1“ 8 eine Bestimmung, wonach im Falle der Stundung der höhben und die bestehende Tabacksteuer von 45 ℳ auf 24 ℳ Sach . 27¾ welchem sich bereits gegen 10 000 Arbeiter angeschlossen haben. u 1 5 Iis gegeneeettg e nct 6 111“ 8 Steuer der Tabad selbst als genuͤgende Sicherheit teress e Schleswig⸗Holstein. b über die Gwheitr ig der Naul⸗ und Klauenseuche für den Doppel Cenzner, elgermzag der Zollschuß, da er sich nicht werden solle, haben die Regierungen bEEEE13131““ X“ 2 Bayerische Unfallstatistit. wird vielmehr n „ daß schug,
h ischen Differe der Gefährdung des fiskali b b g li 3Kaiserli V Westfalen. . . . . . 3 Im Jahre 1890 wurden, wie die „Allg. Ztg.“ mittheilt, von der in Preußen nache Tee ege ö CCCTööe daß die Verpfändung des Tabacks kaum ausführbar Nr. 5 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge Hessen⸗Nassau.. .. Ztg zwischen Steuer un .
tf n 2 Mit⸗ 1““ General⸗Direktion der Staatseisenbahnen, der Direktion der Posten zu Ende des Monats Januar 1891. Faesree. 1“ j beitung nicht s 6 vom 3. Februar hat folgenden Inhalt: Mit⸗ Hpe v“ 34 8 8 hnen, z 1— 448-,1* “ esetz nicht nur nicht abgemindert, sondern im Gegentheil reichlich sein füe weil Hetselhe wises, EE“ b snhen gst. “ mit Koch'scher Flüssigkeit bei Khe; ist der Groß hüehbest “ 6 in v 9 11“ — Die Seuche herrschte in berczppekt e inländische Produktion im die sind dagegen erhoben worden, die Haf⸗ Rindern. — Gesundheitsstand. Sö. “ b Posen und Schlesien, sehr schwach aber in den westlichen Provinzen destanr 8 . Shgen 113131. 88.
3 Shea 1hh Aenderung des tung für die Steuer E1“ 811““ e dens en . Gn. 11 des preußischen Staats vertreten, während der mittlere Besitz in bayerischen Holzindustrie Berufs zenossenschaft folgente Uühalhe eteesezate Regierungsbezirk. alle einer die letztere Es wird darauf hingewiesen, daß in d . erbefälle in — 0
1891.
‿
ᷓOGNS
—
—
OC⸗ e
SS.8SU SUe SboS⸗
— D 8
V Gemeinde⸗ f 2 , annover und Schleswig⸗Holstein — mit über die Hälfte — den n Krankhei 5 Kreisen. (Guts⸗) bestehenden Verhältnisses zwischen Eingangszoll und Steuer u Gftaerlege., 8 die regelmäßige Entlassung des Pflanzers aus der wohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — kand Scht neig Holen sg, 1 De 86 11111““ C’““ (Sutk.) uschließen, ist von mehreren Petenten eine Kontingen tiruftg der Hasthflicht schrieben sei, sofern nicht im einzelnen Falle, Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Parzellenbesitz endlich ragt in Hessen⸗Nassau und in der Rheinprovinz, rufsgenossenschaften der einzelnen acht Kreise und von den Ausführungs⸗ Anbaufläche nach Maega , 1e. Heüshdh wegen mangelnder Sicherheit für die Steuerentrichtung, Stadt⸗ und Landbezirken. — Gee “ ersterer auch in Ostpreußen vor. Als eigenthümlich für die innere behörden für den Staatsforstbetrieb der einzelnen acht Kreise wurden Königsbe Apfeaung “ egiernngen W“ ansäage sc krbäben und daß EEb111“ E114“ September bis Gestaltung der Besitzklassen in einzelnen Landestheilen erscheint von Anzeigen erstattet: mit erfolgtem Tod 259, mit mehr als 13 Wochen E11 Iee “ aus der Hafipflicht nicht verweigert werden 3 11“* “
b 1 1 8 “ 8 vornherein das Ueberwiegen ihres Antheils an der Fläche bei einer Krankheit 2451, unter 13 Wochen 1151; insgesammt 409 Todesfälle, Gumbinnen. verhältnisse dem natkürlichen Wandel unterliegen und die Maßtegel des Tabacks vor der Steuerbehörde stattfinde. Es würde aber zu 3. Januar. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln — II gleichen oder geringeren Betheiligung an der Zahl der Liegenschaften. So Fh . wn ch “ E11“ 18. e daher mehr belästigen und Unzufriedenheit hervorrufen, als be⸗ weit gehen, wenn die Steuerverwaltung ünj Verzaeron gebung u. s. vaeehgeaseer “ b sechs ehend a seee 88 Fenndbef h dem — 13 Wochen Krankheit. Fotedemn . iedigen würde. 2 8 1 Swaet ewiesen sein sollte, sich auch dann ausschließli lehrlinge. — (Regierungsbesir inden.) Nachwirkund durchschnitt (1,8 gegen 2,1 %) zurück, überragt denselben der Fläche — m 1“ frie Pus felbe üs sär das Hnesfe 1“ Zur bcgeb 19ng⸗ h 85 E1“ “ sie wegen seiner Unsicherheit Gefahr schwemmung. 8 leo.anbcsin Hüfeld ef. Frassgatas — aber ecbeblic Go gegen 32,9 0). vwährend ungekchet Schlesmwig⸗ MAuuft und Wissenschaft. here Flöͤchensteuerspftem⸗ il dabei li ie Ste verlieren. Baracken. — Koochesches Heilverfahren. — K 8 olstein mit 6,5 % der Besitzungen über und mit 28,7 % der nutz⸗ decr nur noch in beschränktem Umfange bechehar egs weig vübe it 88 “ Erböhung der Au bSfuhr. — (Sachsen.) Arzneibuch für das Deutsche ,698. E“ baren Fläche unter jenem Purchschnitt steht. Aus den Abweichungen In Schulte’s Salon Breslau 1 fiskalische Erträge in der durch das Gesetz beiweckten Höhe hat sich, vergütungssätze, welche in mehreren Petitionen angeregt worden Desgl. — (Oesterreich.) Aagener Thermensa 8 geid se nnerhalb der einzelnen Provinzen, Bezirke u. s. w. darf jedoch weder ist nunmehr die zweite Serie der Bilder des Antwerpener Betnit erzielen lassen. Nach den inzwischen gemachten Eb“ der ist, liegt nach der übereinstimmenden Ansicht der Regierungen Behebung der Impotenz. — Rechtsprechung. Entschei 82” (Körper⸗ en Gesammtverhältnissen des Staats gegenüber, noch auch an sich Künstlervereins „Als ik kan“ ausgestellt. Auch sie icverehur 8 wie die Bundesregierungen konstatiren, das neue 8 F8b 8s keine Veranlassung vor. Die lezigen Vergütungssätze sind beim Landesgerichts München. — Verhandlungen von gesehne 8* tuberkulose ein günstiges oder ungünstiges Urtheil ohne Weiteres hergeleitet macht im Großen und Ganzen den Eindruck, welcher bei Be⸗ Mecseburge B Bistgerna 9 fo dhbes agfaa’n . eeeihe Erlaß des Gesetzes unter 98 81 voß Feütens, Fetaleh Fencrecsten “ 2 Preußen 8 Berlin.] vüsden 8 bö1“ a““ 9. sprechung der ersten Serie bereits geschildert worden ist. Daß Erfurt 8 it Rücksicht hierauf für unzweckmäßig e . 4 8 te aus festgesetzt worden, daß die Steuer b * Bekämpfung und Versicherung. — . Ben. 9 imas, des Volkscharakters, der Kapitalkräftigkeit der Bevölkerung 1 2 . eintreten zu läffer digi üegen 11“ den. e eh zu seeasstn dabei aber die Gewährung von Warner's Safe Für⸗ 5 E11“ e Sefen. u. a. m. hier als wesentlich mitbestimmende Gröhen in Frage kommen. 6 Efrtretenen Könsttsts g heßtt guf Söielzung, 88— Fürrnoben. fach erhobene Einwand, daß dieselbe diejeni⸗ w ãchen⸗ ämi vermeiden sei. b — „sgandesheile und Pflegeanstalt für eptiker. — Sterhef 8 — 8 se lun es 8 “ Heeede g Pettioneg ö“ 8 vvo“ deutschen Hrten “ Dezember 1890. ““ facht.. 81S; 1 Hfgltcher F. 1 steuer in noch verstärktem utreffen, Zle 3 a die Letzteren ten — Desgl. in gr u“ 3 6 2 1 1 — auf 3 Fläͤchen nicht nur rerschiedenwerthige Tabacke, sondern auch ganz ver Füah 1“ sie mit diesen der Versteuerung; demgemäß ist auch, Nr. 6 des „Centralblatts der 19 EEb1 Aus Silschede schreibt man der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ unter dem oft allzuderben Pinselführung, geht nicht sowohl schieden große Mengen gewonnen werden können. tt Wieder⸗ wenn auf Theilungslägern Tabackblätter entrippt worden sind, für die herausgegeben im Ministerium der dihs Deerets⸗Plat 5 d. M.: Die soeben hierorts abgehaltene, sehr zahlreich besuchte aus der Rosa Leigh'schen „Abendstimmung“, als vielmehr Kolfeldorf! Der in Vorschlag gekommenen beschrän 8 in denen betreffenden Rippen bei ihrer Entnahme aus den Lägern, Falls sie beiten, hat folgenden Inhalt: Lutherkirche 1r Tec s. 2 Bergarbeiterversammlung beschloß: Es wird Rht aus der Winterlandschaft von Luyten hervor, welche dieser Disfel. einführung der Flächensteuer für se eheges die Unter⸗ nicht in das Ausland ausgeführt werden, die Steuer zu . in Berlin. — Ein neuer Feind der Seebau n Tage weiter gefeiert. „Von Interesse waren sin die selbst mit „Schneeeffekt“ bezeichnet hat und bei welcher die Aachen .. sciehe de Fesschseg Bebnrgeamageter gne dis.GCrzeug. eistene Dan dedis Fagfoh “ vueeicostehe buse sne Eücchsn etut ben e Nibensaans⸗Bisnioher in Bonn. — 8 neng cen stmmin un aPnfe anden dJie ie herangen lauten: Bäume rechts durch eine Farbe so zusammengebracht sind, Sigmaringen Zö“ bst in den entspricht und die Ausfuhr mit Kosten verkn verschluß. — Umbau der llah Vermischtes: Preis⸗ einend einstimmige Ann r 1 ser, daß k in kahler Ast bei ihnen unterschieden werden kann nisses sich nicht distriktweise abgrenzen lassen, und daß selbst in den fti vünscht, wonach die Rippen nach vorgängiger Un⸗ riedrichs⸗Kollegium in Königsberg i. Pr. — Vermi 6 Minimallohn für Hauer 4 ℳ, Reparaturhauer 3,50 ℳ, für Bremser, aß kaum ein kahler Ast 1 1. “ 229 büssitsichen Anbaubezirken vielfach Pflanzungen aZ Steuerentrichtung in den freien Verkehr über⸗ 1“ des Vereins deutscher Ingenieure. veseeBbah eea Schlepper und Pferdetreiber 2,50 ℳ und für Tagarbeiter 2,70 ℳ, Dagegen erscheinen 8 die Genrebilder dieser Serie 85 11A1AXAX“; velxht. Taback von ganz geringer Qualität gewonnen 8n u öö geführt werden dürfen. 8 8 1 8 „ sdorff'schen Domentwurfs im Berliner Kgftcewerie süinemnhrten 8 außerdem achtstündige Schichtdauer einschließlich ö feinerer Beobachtung der handelnden Personen . 105 8 Ufen 9,9 leh⸗ Herfeue 8 6 8 vn auch die Steuerkontrole in Ermangelung 1 Schä Aevn Bei den Bundesregierungen überwiegt die Auffassung, daß in Wasserbaugeschichte der Oder. — Ordner für 1n Darstellung Diese Beschlüsse sollen dem Grubenvorstande unterbreitet werden. Dies ist namentlich bei den „Billardspielern Proo⸗ s der 5 Kr. , zirke s „ ha ie lichen besonderen Sachkunde nicht im Stande sein, süh üergort dem Zugeständniß des Rechts, die im Fheilungslager abgetrennten, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. — Vor schteecen, es Man gab sich der Hoffnung hin, daß dieselben Annahme finden Fall; der verschiedene Ausdruck in den Köpfen der Seuche erheblich abgenommen. Bonität der Tabackpflanzungen überall richtig d.ee; 8 eidlich Rippen zum Zweck der steuerfreien Abschreidung unbrauchbar zu des Wasserstandes und der Dichtigkeit des Meereswasser würden. Nachdem man noch gegen die Unterstellung in der Presse, drei, den schwierigen Stoß ihres Partners beobachtenden Berlin sowie die Regierun sbezirke Köslin, Stralsund, würden Berufungen und großer Zah — F eine machen und gleichzeitig die entrippten zur Verwendung im Inlande M „der Strike sei von außen hereingetragen worden,“ protestirt hatte, Spießbürger ist glücklich wiedergegeben und nicht ohne Schleswig, Stade, snabrück, Aurich, Münster und Minden 1 Im Prinzip wäre die Gewichtssteuer pr seeSich heit vor⸗ bestimmten Tabackblätter zum Satz für Rohtaback zu versteuern, eine wurde mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser die Humor. Die Strümpfe stopfende Frau, welche Boudry in sind, ebenso wie im Monat Dezember, von der Maul⸗ und vW“ nicht wohl zu rechtfertigende Bevalzugung der Sxc. IeEern Uersemmüang, macce ohee Folice. Ftarune venig, einem flandrischen Bauernhause bei dem Kamine ihre Arbeit Klauenseuche verschont geblieben; in den Regier ngsbesi ken macgie von den Pflanzern der Marienwerderer Niederung beantragte denjenigen liegen würde, welche zum g ;82 b. asfchließ⸗ . Ueber die 8 Ursach W Ausstandes uu man de drischen Vauernhause bes dem Si Kairaas
8
—
— bo 8⁸8SSbobobeo PbotboSOfch—hoOœ-CNScee
☛αᷣ—86———oenn
2 2 g. 1 Einführung einer Qualitätssteuer ist bereits bei der Berathung! Taback außerhalb der Niederlage in rohem Zustande,