7) der Partikulier Julius Pientka, zuletzt in
Königsberg, 8 8) der Kürschnermeister Julius Stahl, zuletzt in
Berlin, 88 Meta Gransee,
9) die Brunnenmeisterwittwe
geb. Rothe, zuletzt in Berlin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger durch ffentliche Zustellung hierdurch vorgeladen.
Wehlau, den 29. Januar 1891.
Gehlhaar, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [63303] Oeffentliche Zustellung.
Die Draußen⸗Mühle Albert Gorselanszyk zu Prenzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnbolz hierselbst klagt gegen den Bäckermeister A. P. Winkler früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferten Weizenmehls mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 265 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cüstrin auf den 31. März 1891, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cüftrin, den 5. Februar 1891.
Götzke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63297] .
Das Kgl. Amtsgericht München II bat in Sachen des Malers Sebastian Stecher in Pasing, vertreten durch Rechtsanwalt Lohrer hier, gegen den
Ingenieur Josef Harrer, zuletzt in Weilheim, z 3. Unbek. Aufenth., den auf Donnerstag, den 12. März lfd. Is, Vorm. 9 Uhr angesetzten Verhandlungs⸗ termin von Amtswegen verlegt auf Samstag, den 14. März lfd. Js., Vormittags 9 Uhr.
Dies wird dem Beklagten Josef Harrer im Wege der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Am 6. Februar 1891. 1
Der geschäftsleitende Sekretär: Soyter. ꝛ Bekanntmachung.
Maria Remm, Näherin in Colmar, Ehefra Schusters Wilhelm Brandin in Colmar i./E., zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. ist Termin auf den 24. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen. 1
[63316]
163313]
Die durch Rechtsanwalt Justizrath Welter zu Aachen vertretene Helene Jehn, Ehefrau des Papier⸗ stofffabrikanten Otto Laufs, ohne Gewerbe zu Jülich, klagt egen ihren genannten, zu Jülich wohn⸗ haften Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donunerstag, den 9. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen anberaumt.
Aachen, den 4. Februar 1891. Dorn, Assistent, G
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[63311] Bekanutmachung.
Die Maria Kath. Hoen, Ehefrau von Franz Dellinger, Ackerer, beide zu Gerstlingen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen
ihren genannten EChemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 7. Februar 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[63314]
Die Ehefrau des Händlers Johann Appweiler, Wilhelmine Ernestine, geb. Risser, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen hren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Düsseldorf auf den 8. April 1891, Vormit⸗
89½ 9 Uhr, bestimmt.
üsseldorf, den 6. Februar 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 14. Ja⸗ nuar 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Franz Goertz, Metzger, und Ottilie, geb. Lange, beide zu Düsseldorf wohnend, mit rechtlicher Wirkung vom 22. November 1890 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 7. Februar 1891. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
163312] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vpem 4. Februar 1891 ist die zwischen den Ehe⸗ leuten Philipp Adams, Schaffner, und dessen Ehe⸗ frau Lonise, geb. Eberhardt, Beide in Metz, Ge⸗ füngnißstraße Nr. 3 wohnend, bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. ““
Metz, den 6. Februar 1891. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ’ Versicherung. [63420]
Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ anstalt für den Bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg hat ihren 8 in Würzburg. Vorsitzender des Vorstandes ist der K. Regierungsrath Ludwig Groll in Würzburg. 5 ürzburg, den 6. Februar 1891.
Der Vorsitzende:
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
63439 Kiefern⸗Nutzholz⸗Verkauf. Bbblsrsterei Menz, Reg. Bez. Potsdam.
Auf dem am 25. Februar 1891, Vorm. von 10 Uhr ab, im Trautmann/schen Hotel zu Gran⸗ see stattfindenden Holzverkauf kommen etwa folgende Hölzer zum Ausgebot:
I. Belauf Dollgow, Schlag Jagen 26 G (unweit der gepflasterten Rheinsberger Straße): 826 Kiefern mit 925 fm 6 rm Klafternutzholz III. Klasse.
II. Belauf Sellenwalde, Schlag Jagen 10 (unmittelbar an der Rheinsberger Straße gelegen): 620 Stück = 400 fm.
III. Belauf Neu⸗Globsow, Löcherhieb Jagen 57 (unweit des gepflasterten Glashüttengestells): 222 Stück mit 300 fm.
IV. Belauf Dagomw, Löcherhieb Jagen 71 (am ge⸗ pflasterten Glashüttengestell): 150 Stück mit 300 fm.
V. Belauf Stechlin, Jagen 108: 110 Kiefern mit 180 fm, 1 rm Klafternutzholz II. Klasse, 19 rm drgl. III. Klasse. 8 Auszüge vom Forstsekretär Nennhaus aus Menz zu beziehen. 8 Menz (Post), den 7. Februar 1891 Der Oberförster.
8 Rahm.
e 8
[63252] Kiefern Nutzholz⸗Verkauf.
Aus der Königl. Oberförsterei Rüthnick kommen am 19. d. M. von Morgens 10 Uhr ab auf der Holzmesse im Brederek'’schen Gast⸗ hause zu Oranienburg in großen Loosen zum Verkauf: 8
I. Schutzbezirk Oberkrämer Jag. 12 u. 26, alt 233 u. 253 500 Stück kiefern Bauholz mit 600 fm. II. Schutzbezirk Krämerpfuhl Jag. 83 u. 87, alt 309 u. 314
400 Stück kiefern Bauholz mit 500 fm.
III. Schutzbezirk Birkholigrund Jag. 161, alt 29
678 Stück kiefern Bauholz mit 790 fm.
IV. Schutzbezirk Neukammer Jag. 105, alt 37
700 Stück kiefern Bauholz mit 470 fm.
Nähere Auskunft ertheilen der Revierförster Stahl zu Krämerpfuhl und der Unterzeichnete. Rüthnick i./ M., den 5. Februar 1891.
Der Königliche Oberförster. Goedeckemeyer.
[63253] Bekanntmachung. 1
Die Gebäulichkeiten auf dem Grundstück Alte Jacobstraße 114 u. 114a sollen am Sonnabend, den 14. Februar, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle zum Abbruch öffentlich versteigert werden. Die allgemeinen und besonderen Bedin⸗ gungen liegen im Baubureau der Reichsdruckerei, Alte Jacobstraße 110/111, zur Einsicht aus.
Die Besichtigung des abzubrechenden Gebäudes kann nach vorheriger Meldung beim Hausmeister der Reichsdruckerei werktäglich erfolgen. “
Berlin, den 7. Februar 1891.
Der Kaiserliche Postbaurath. H. Techow.
[61689] Verdingung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll für das Etatsjahr 1891/92 — die Lieferung von ca. 600 m weißem Flanell — in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Bedingungen und Proben können im Geschäfts⸗ zimmer eingesehen oder gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. —
Anerbieten mit der Aufschrift: „Verdingung der Flanell⸗Lieferung“ sind versiegelt bis zum Termin am 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Artillerie⸗Depot Hannover.
[63254] Verdingung. 8 8 Der Termin für die Einreichung der Angebote auf Lieferung der Eisenkonstruktion für das 2. Geschützlagerhaus der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven wird vom 20. Februar cr. auf den 27. dess. Monats verlegt. Wilhelmshaven, den 7. Februar 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[63438] Bekanntmachung. Ausgebot von Arbeitskräften.
Mit dem 1. Juni cr. werden in hiesiger Straf⸗ anstalt die Arbeitskräfte von ungefähr 40 weiblichen Zuchthausgefangenen, welche gegenwärtig mit Her⸗ stellung künstlicher Blumen beschäftigt sind, dispo⸗ nibel und sollen daher zu einer anderen, für weib⸗ liche Gefangene geeigneten Beschäftigung, ausschließ⸗ lich der hier schon bestehenden Maschinennäherei in Weißzeug, Buntstickerei und Strickerei von Fisch⸗ netzen, an den Meistbietenden kontraktlich verdungen werden. Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Arbeitskräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienststunden im Büreau des Arbeits⸗Inspektors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von einer Mark abschriftlich mitgetheilt werden. Außerdem ist die unterzeichnete Direktion zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der Unternehmer eine Kaution von 1000 ℳ bei der Anstaltskasse zu depo⸗ niren hat.
Unternehmungsgeeignete wollen ihre Offerten spätestens bis Montag, den 6. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Fordon, den 6. Februar 1891.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[60326] Bekanntmachung.
Die hiesigen städtischen Behörden . dem 27. Okiober resp. 24. November v. Js. die Einlösung der noch im Umlauf befindlichen, auf
haben unter
Wollin im Betrage von noch 78 500 ℳ zum 1. Oktober 1891 beschlossen. Indem wir den Inhabern dieser Anleihescheine dieselben hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1891 kündigen, machen wir dieselben darauf aufmerksam, daß die Sparkasse der Stadt Wollin mit der Ein⸗ lösung der Anleihescheine von uns beauftragt ist. Die Sparkasse ist auch bereit, die Einlösung schon vor dem 1. Oktober 1891 zu bewirken, wenn dies von den Inhabern gewünscht wird, und wollen sich “ eventl. mit der Sparkasse in Verbindung etzen. Zugleich mit den Anleihescheinen sind auch die Anweisungen zur Erlangung der III. Zinsscheinreihe und, wenn die Einlösung vor dem 1. April cr. statt⸗ findet, die Zinsscheine Reihe II. Nr. 9, wenn sie nach dem 1. April, aber vor dem 1. Oktober cr. stattfindet Nr. 10 bis einschließlich 20 zurückzugeben. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage des Anleihescheins gekürt. Wollin, den 21. Januar 1891.
Der Magistrat. 1 I
[63255] Bei der gestrigen Ausloosung von Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 3000 ℳ die Nummer 21. Buchstabe B. über 1000 ℳ die Nummer 56. Buchstabe C. über 400 ℳ die Nummern 41.
und 68. 1 Buchstabe D. über 200 ℳ die Nummern 17
und 81. Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ kündigt und fordern wir deren Inhaber auf, die
1891 an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzu⸗ liefern. Mit dem 1. April 1891 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß. Schlawe, den 4. Februar 1891 Namens des Kreisausschusses des Kreises Schlawe.
von Balan.
[632500) Berichtigung. In unserer Pfandbriefsaufkündigung vom 19. De⸗ zember 1890 ist in dem Abschnitt der wiederholt aufgerufenen, bereits früher geloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe irrthümlich der 3 ½ % Pfandbrief Serie XIII. à 1000 ℳ Nr. 2491 als rückständig aufgeführt. 1 Es ist nicht dieser, sondern der Pfandbrief Serie XIII. Nr. 3491, welcher zum 1. Juli 1890 gekündigt ist, noch rückständig. Letzterer wird daher hiermit wiederholt aufgerufen.
Posen, den 4. Februar 1891. Königliche Direktion der Posener Laundschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63486]
Die Herren Aktionäre der Kurfürstendamm⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. März 1891, Vormittags 10 ⅛ Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank — Behrenstraße Nr. 9 parterre — stattfindenden neunten ordeutlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordunng: .
1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres, sowie Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung (§. 23 des Statuts).
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern (§§. 18 und 35 des Statuts).
4) Abänderung der §§. 2 und 23 des Statuts. (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Villenkolonie Grunewald.)
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien in Gemäßheit des §. 22 des Statuts spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, also bis inkl. 3. März c., im Effekten⸗Bureau der Deutschen Bank — Bebrenstraße Nr. 10 parterre — zu hinterlegen und daselbst Zug um Zug mit der Niederlegung der Aktien die Einlaßkarten zur Generalversammlung entgegen zu nehmen.
Der Geschäftsbericht liegt im Bureau der Kur⸗ fürstendamm⸗Gesellschaft — Französischestraße Nr. 66/67 I — vom 16. Februnar c. ab aus.
Berlin, den 10. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath
der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft.
Jonas.
[63424] Gegen Einreichung der Aktien unserer Bank mit Nummernverzeichniß können die Dividendenscheine für die Jahre 1891/1900 nebst Talons in unserem Geschäftslokale, Vormittags, in Empfang genommen werden. Lübeck, 7. Februar 1891.
Lübecker Privatbank.
[62877]
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 26. Januar d. J. die Liquidation unserer Actien Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Februar d. J. ab beschlossen hat, und die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt worden sind, bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß und bitten unsere Gläubiger, ihre Forderungen bei melden.
Düsseldorf, 5. Februar 1891.
Vereinigte Papier & Pergament⸗
betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März
[63483] 1 “ Sagebiel’s Etablissement Actiengesellschaft.
Bierte ordentliche Generalversammlung im Lokale der Gesellschaft: Gr. Drehbahn 231. am Dienstag, den 3. März 1891, 3 Uhr. Tagesordunng: 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Auf⸗
sichtsrath. eines Mitgliedes des Aufsichts⸗
2) Neuwahl rathes.
Stimmkarten sind vom 16. bis 28. Februar, Mittags, gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und des Arts entgegen zu nehmen. 1X1X““ Hamburg, den 10. Februar 1891.
Der Vorstand.
[63488]
Darlehns⸗Verein zu Freiberg
„Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur dies⸗
jährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 6. März a. c., Nachmittags
6 Uhr, im Gewerbehause (Debus II. Etage)
ergebenst ein.
Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und um
6 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts, Antrag auf Richtigsprechung desselben und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Feststellung der nach §. 19 des Statuts dem Aufsichtsrath für das Jahr 1891 zu gewäh⸗ renden Remuneration.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herren Stadtrath Klemm, Stadtrath Gerlach und Holzschleifereibesitzer Steyer.
Der Zutritt in die Generalversammlung ist nur
gegen Vorzeigung der Aktien gestattet, und der ge⸗
druckte Geschäftsbericht liegt vom 21. Februar a. c.
ab an unserer Kasse zur Abholung bereit.
Freiberg, den 8. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath. Friedrich Klemm, Vorsitzender.
(684a8) Aachener Bank für Handel und Gewerbe.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 27. Febrnar a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Karlshause hier, immer Nr. 8, statt, und laden wir unsere erren Aktionäre hierzu ergebenst ein. Tagesordnunng: 1 Rechenschaftsbericht, Bilanz, Feststellung der Dividende und Decharge pro 1890. Wahlen gemäß §§. 16, 27 und 30 der Statuten.
Die Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel geschieht an den Werktagen vom 14. bis zum 24. Februar a. c. exklusive in der Wechselstube der Aachener Bank für Handel und Gewerbe während der Cassastunden 8 ½ —12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags und kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1890 entgegengenommen werden.
Aachen, den 7. Februar 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Jörissen, Rechtsanwalt.
[62655]
Flensburger Spritfabrik, A. G.
7. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Fleusburger Hof am Sonnabend, den 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr.
Tagesordnuung:
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1890.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Carsten Christiansen und des Ersatzmannes.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Nicl. Jessen.
Die Legitimationsscheine zum Eintritt in die Ge⸗ neralversammlung werden gegen Vorzeigung der In⸗ terimsscheine vom 24. bis 26. Februar im Comptoir der Gesellschaft, Augustastraße 5, verabfolgt. 1
Der Verwaltungsrath. 8
J. T. Ewers. Carsten Christiansen.
W. Danielsen.
[62712]
Oberlausitzer Bank zu Zittau.
Zu der Mittwoch, den 4. März a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Saale der Held'schen Restauration hier stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre nach §. 27 der Statuten hier⸗ durch eingeladen.
Tages⸗Orduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz,
Anträge des Aufsichtsrathes über die Ge⸗
nebmigung der Letzteren und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Deponirung der Aktien hat laut Statuten spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung
in Zittau an unserer Kasse,
„ Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.,
„Dresden bei dem Dresdner Bankverein gegen Bescheinigung zu erfolgen.
Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.
Zittan, den 5. Februar 1891.
Der Anfsichtsrath der Oberlausitzer Bank zu Zittau.
Grund des Königlochen Privilegiums vom 6. Juli
Wolf, K. Rezgierungsrath.
1881 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt
papierfabriken Actien Gesellschaft in Iig.
W. Ossenbühl. Eugen Möller.
Rechtsanwalt Oppermann, Vorsitzender.
1“
l1ss187]1 Heldrunger Bank.
Die Generalversammlung der Commanditiste der Heldrunger Bank von Etrutz, Scharffe, Dittmar & Co. findet Sonntag, 1891, Nachmittags 3 Uhr,
asthof in Heldrungen statt, wozu die Herren Commanditisten hierdurch eingeladen werden. . 8 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsraths. (§. 18.)
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung. (§§. 18
n .
3) Dechargirung der persönlich haftenden Gesell⸗
schafter und des Aufsichtsraths. (§. 18.)
4) Wahl von drei durch das Loos ausscheidenden
Aufsichtsrathsmitgliedern. Heldrungen, den 9. Februar 1891. Die perfönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Baunk von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Strutz. Scharffe. Dittmar.
[60721]
Bremische Hypothekenbank.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der Bank, Neue Börse Nr. 10, am 17. bee g 1891, Nachmittags r. 8 Tagesorduung: Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge. 3 Beschlußfassung über Gewinnvertheilung Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Wahl von Rechnungsrevisoren. Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien⸗Interimsscheine am 17. Februar 1891, Vormittags 10 — 12 Uhr, an unserem Comptoir ausgegeben. 8 Bremen, den 27. Januar 1891. Der Vorstand.
[63481] Die Aktionäre der Bremerhavener Straßen⸗ bahn werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. März 1891, Morgens 10 Uhr, in dem Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. zu Bremen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. G Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1890. Vorlegung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 1G Ertheilung der Entlastung. Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach § 14 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 3. März 1891 bei Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder der Bremerhavener Creditbauk Herren Lehmkuhl, G Co. gegen Depotschein zu hinter⸗ egen. Lehe⸗Bremen, den 9 Februar 1891. Der Aufsichtsrath. H. Alfes, Vorsitzer.
[63485] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen Generalversamlmung auf
Sonnabend, den 7. März cr., 3 Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Geschäftslokal der Bank, Herren⸗ straße 26, hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht pro 1890.
2) Feststellung der Bilanz und der Dividende,
„sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem dop⸗ pelten Nummerverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien, spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponiren.
Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwies en. Die Vollmachten müssen gestempelt sein.
Der Geschäftsbericht pro 1890 nebst Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 21. Fe⸗ bruar cr. ab bei unserer Kasse zur Einsicht aus und 51 Druckexemplare in Empfang genommen werden.
Breslau, den 9. Februar 1891.
4 Der Anfsichtsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Heinrich Heimann.
zur
1bslsox Memeler Aetien Brauerei & Destillation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 24 des Statuts zu der zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung im bekannten Lokale der Gesellschaft, Friedrich Wilhelm⸗ straße Nr. 50, auf Freitag, den 27. Febrnar, Nachmittags 4 Uhr, hierdurch eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 24. Februar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse devponirt haben.
Tagesordnung:
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung resp.
Gewinnvertheilung.
Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths in
Stelle der ausscheidenden Wm. Richter und
E. Koenig.
Memel, den 7. Februar 1891. 8 Der Aufsichtsrath: b Wm. Richter. F. R. Dittborn.
Ig, den 1. März im Heinze’'schen
[63435] . Braunkohlen Abbau Verein
„Zum Fortschritt“.
Die Aushändigung der neuen Talons nebst Divi⸗ Fefeseggenen unserer Stammaktien findet 8 Einlieferung der alten Talons auf unserem Haupt⸗ comptoir vom 15. d. Mts. ab statt.
Meuselwitz, den 7. Februar 1891.
Der Vorstand.
[63482] Elberfeld-Barmer Seiden-Trocknungs-Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am Dienstag, den 10. März dss. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
(Hofauerstraße 12) stattfindenden ordentlichen
Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Elberfeld, den 9. Februar
er Vorstand. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz per 1890. 2) Feststellung der Dividende per 1890. 3) Wahl der Revisoren. 8
[63484]
Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch A. G. auf Sonnabend, den 28. Februar c., Mittags 12 ½ Uhr, in das Geschäftslokal zu Kelbra eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das 3. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Er⸗
theilung der Entlastung.
3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle zweier durch das Loos ausscheidender Mitglieder.
4) Wahl zweier Superrevisoren.
5) Beschlußfassung über Ankauf von Grund⸗
stücken.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spä⸗ testens am Donnerstag, den 26. Februar, Abends 6 Uhr, bei den Herren J. Heilbrun & Co. in Eis⸗ leben zu hinterlegen.
An derselben Stelle, sowie im Geschäftslokale in Kelbra ist der Geschäftsbericht, Bilanz und Rech⸗ nungsabschluß zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Eisleben, am 9. Februar 1891. Aufsichtsrath
der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende: Hammer.
[63429] Bei der heute erfolgten Prioritäts⸗Obligationen der Zuckerfabrik Culmsee I. u. II. Emission sind zur Rückzahlung per 1. Juli 1891 folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission. Litt. A. à 500 — rückzahlbar à 550 — 12 24 57 89 92 154 155 173 195 212 223 234 254 328 363 367 453 472 474 482 489 574 587 623 627 660 672 678 680 700 702 747 752 759 760 763 774 777 796 798. Litt. B. à 1000 — rückzahlbar à 1100 — 835 854 897 905 930 954 956 963 972 1000. Litt. C. à 2000 — rückzahlbar à 2200 — 1014 1021 1037 1048 1063.
II. Emission. Litt. A. à 500 — rückzahlbar à 550 — 34 45 53 59. Litt. B. à 1000 — rückzahlbar à 1100 — 101 117 132 139 158 162 222 229. Culmsee, 2. Februar 1891.
Zuckerfabrik Culmsee.
Restaunten. I. Emission. A. 34 39 94 96 98 136 137 266 285 366 437 621 756 776. B. 855 857 883 918 987.
C. 1051.
Emission. A. 10. 8 B. 141 149 212.
Verloosung der
II.
[63425] 2 4. 2 * 2 2 2* Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. Die 33. ordentliche Geuneralversammlung findet nach Beschluß des Aufsichtsrathes Samstag, den 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsrathssaale der Museums⸗ Gesellschaft in Stuttgart statt. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrathes und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
2) Crteee des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes,
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes laut §. 30 der Statuten.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweisun auf 2 18 des Statuts mit dem Anfügen ein, da die Anmeldung und der Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes mindestens drei Tage zuvor entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bietigheim oder bei den durch den Aufsichtsrath als Anmeldestellen be⸗ stimmten Bankhäusern in Stuttgart: Kgl. Württemb. Hofbank, Württemb. Vereinsbank, Württemb. Bank⸗ anstalt vormals Pflaum & Co., Dörtenbach & Co., G. H. Keller's Söhne, Stahl & Federer zu ge⸗ schehen hat.
Die oben Ziffer 1 bezeichneten Vorlagen können vom 13. Februar d. J. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Bietigheim sowie bei den obigen öe eingesehen und entgegengenommen werden.
DRechnungsabschluß und Geschäftsbericht werden zur Einsicht der Aktionäre vom 13,. Februar ab in unserem Comptoir ausliegen.
Bietigheim, 9. Februar 1891.
im Lokal der Anstalt
v “
Activa.
ö
Bilanz⸗Conto am 30. Inni 1890.
Passiv
An Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗, Apparate⸗ u. Utensilien⸗Conto Mühlen⸗Conto. “ Betriebsvorräthe.
Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto Debitoren
ℳ Debet.
1005 02174 Gewinn⸗ und
824 077 74 15 32751 113 221 05 9 055 54 633 60
42 706 30
Verlust⸗Conto.
Per Actien⸗Capital⸗Conto.
Reservefonds⸗Conto 1“ Schuldentilgungsfonds⸗Conto “* Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
[1005 0217 Credit.
b“ „ Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗Unkosten „ Uebertrag auf Reservefonds ... 18 „ Schuldentilgungs⸗ fonds. ö11X“
Gervinn—
8 ℳ Der Vorstand der
v. Gustedt. Röttger.
mir revidirten Büchern der Gesellschaft w
811 115/,87
898 658 35
Aetien
Die Uebereinstimmung vorstehen
32 445 66 11 452017
14 315,21 29 329, 49
ird
Osterwieck, den 19. Juli 1890. F. L. G. Kühne, gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.
Per Gewinn auf Waaren
4
““ 8 3₰ IS 1“ 8* ℳ 8 V Zuckerfabrik zu Osterwieck.
Niemeyer. der Bilanz und Gewinn⸗ und hiermit bescheinigt.
A. G. Duve.
898 658 33
898 658 5
Klaue. Verlust⸗Berechnung mit den vo:
[63431]
Activa.
Augsburg.
Actiengesellschaft für Herstellung & Vertrieb von Charcutierwaaren (vorm. Chr. Eckert).
Bilanz per 31. Dezember 1890.
Passiva.
Immobilien⸗Conto. Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto. Cassa⸗Conto. Oekonomie⸗Conto. . t und Streu⸗Conto epositen⸗Conto Brenn⸗Material⸗Conto Waaren⸗Conto. 116.“ Seeeaeeee1X“ (Conto⸗Corrent⸗ und Bank⸗Conto.)
Soll.
.245893/16
Gewinn⸗ und
17Se
Actien⸗Capital⸗Conto.
4826 36 Hypotheken⸗Conto
1882 75 100,—f 219 27 160—
14036,41 30244 98
309908 91
ewinn⸗ und Verlust⸗C
Verlust⸗Conto.
309908 91 Haben.
Conto pro Diversi....
General⸗Unkosten.. Statutenmäßige Abschreibung Saldo. 1“
Nr. 1 unserer Actien ab heute mit burg eingelöst. Augsburg, 4. Februar 1891.
ℳ ₰ 17 94 42743 27
Conto pro Diverst. Waaren⸗Conto .
6499 44 Zinsen⸗Conto.
59169 56
Laut Generalversammlungs⸗Beschluß wird der pr. 1. Januar 1891 sä ℳ 45. — bei dem Bankhause Flesch
Der Anfsichtsrath.
Friedrich Oertel, Vorsitzender.
ℳ ₰ 37 37 58341 06 791/13
59169 56
llige Dividenden⸗Coupon & Ulrich
Augs⸗
[63427]
Activa.
1890
Trotha⸗Sennewitzer Aetien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz. Bilanz am 31. Dezember
Passiva.
An Grundstück⸗Conto. Abschreibung
Gebäude⸗Conto. Abschreibung
Abschreibung Eisenbahn⸗Conto... Abschreibung Thongruben⸗Conto Abschreibung .. Geschirre⸗Conto . Abschreibung Reserve⸗Thonacker⸗Conto Abschreibung ypothek⸗Conto autions⸗Conto. Wechsel⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto Cassa⸗Conto.. Waaren⸗Bestände⸗Conto
Debe
.. (77660 15 ..25660 15 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto..
Gewinn- und V
ℳ 3₰ 2000,⸗— 2000 —
1632 90 3011/ 90 2011 90 2000, — 1900— 1570,— 1070,— 48630— 18630,—
425151 —
₰ Hypothek⸗Conto.
Dividenden⸗Aus⸗
Conto
30000 — 246000 — 4675— 19965,92
14463 90 83333,—
848188 82 erlust-Conto.
Per Actien.Capital⸗Conto.
Reservefond⸗Conto . . Baufond⸗Conto..
gleichungs⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗
ℳ ₰ 300000 — 22500, — 140000 — 95894 63
76000,—
. [213794 19
V Y
1848188 82 Credit.
Contas Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Betriebs⸗Materialien⸗Conto .. .. Steine⸗, Fracht⸗ und Fuhrlohn⸗Conto Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto 3 E.“*“ .
be“ Grundstück⸗Conto. Abschreibun Gebäude⸗Conto .. do. Maschinen⸗ u. Utensilien⸗
Conto do. Eisenbahn⸗Conto.. .. do. Thongruben⸗Conto... do. Geschirre⸗Conto .. do. Reserve⸗Thonacker⸗Conto. do.
vä é Sp„
Beschluß der vom 6. Februar 1891.
Reservefond⸗Conto Tantième Aufsichtsrath⸗Conto... . Tantième Vorstand und Beamte⸗Conto Dividenden⸗Conto Baufond⸗Conto Dividenden⸗Ausgleichungs⸗Conto Zweifelhafte Forderungen⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung⸗Conto
Sennewitz, den 7. Februar 1891.
Seitens des
Conto nicht zu machen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Alexander Spring. 8
Albert Billing. Gotthilf Thielicke.
An Maschinen⸗ und Utensilen⸗Reparaturen⸗
Vertheilung des Reingewinnes durch Generalversammlung
ℳ ₰
-] 2000 — 25660 15
1632 90 2011 90 1900—- 1070—
10000— 6400 — 10680— 120000 — 21605 37 24000 — 20000 —
8 66311/10
174270 93 46825 26
18809 52904 95
1108 82, 213794 19
ℳ ₰
Per Waaren⸗Conto 8897/10 „ AOckerpacht⸗Conto 14969 34 „ 12585/96
11051/63
60
b
1610 ,46
Trotha⸗Seunnewitzer Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.
Aufsichtsrathes sind Bemerkungen zu vorstehender Bilanz und dem Gewinn⸗ und Verlust⸗
Julius Voigt
Der Vorstand. W. Krumhaar.
Zinsen⸗Conto ..
ℳ ₰ . 585568 58 4117 55 11924 33
601610]46
28 1 2 n.;
Kießling.