1891 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage

63261]2. Bekanntmachunng. Es Lnd hierdurch zur öffentlichen enntniß ge⸗

bracht, daß der Rechtsanwalt Rudolf Ottendorff zu Rechnungs⸗Abschluß der gegenseitigen Versicherungs Seese kt

Stenval am beutigen Tage in die Liste der bei dem zu Greifswald

biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ für das 49. Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1890 bis ultimo Dezember 1890. agen ist u“ I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. S age Bran

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[62928] Banque de Mulhouse.

Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten, die Herren Aktionäre in ordentlicher 63262] Generalversammlung auf Mittwoch, 4. März Die 1891, Morgens 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale t der Société Industrielle in Mülhausen zu berufen.

Stendal, den 7. Februar 1891. Königliches Landgericht. 1 —höö 8 Ies . Feeen No. 36. Berlin, Dienstag, den 10. Februar 1891. 1) Beitragsguthaben aus dem Vorjahre . 18 824 30 an —I —— . Eintragung des Rechtsanwalts Bernhard 58E Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus d *, Genoss „Zeichen⸗ Muster⸗Reaif 5 5 rwer e Eintragung ötsan 4 2) Beiträge: Eisenbahnen entöalten sind, er kei e 2 75 vncer 58 r . 7sg Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 363)

erfolgten Ablebens unterm Heutigen in der Rechts⸗ ö11e6e4“ anmaltliste des K. Landgerichts Arnberg gelöscht d. für Brand pro 2/10. 89 bis 2./3. 90 von Nüruberg, den 7. Februas 1891. 240 742 975 Versicherungssumme . 8 er⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central dels⸗Regist 4 b. 6 n auch darch die ontgüche Eeheritihn des Deukschen Rics⸗ und wöniite Seügaane . X“ TCen ral⸗Han els⸗Regi ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 8 V Inf 1u“ SEEö Einzelne Nummern kosten 20 4.

276 083

Tagesordnung: 1 8

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrathes

und der Revisoren. 2) Genebmigung der Rechnungen. 3) Festsetzung der Dividende.— 1 4) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsrathes. V 1 5) Neuwahl von zwei Revisoren für das Jahr .““ 1891. b. erstattetes Porto

70 11760 85 426 201 97

496 31957

Der Kel. Le vges ts Peüfihens und pro 2./3. bis 1.,/10. 90 245 020 625 sichstunc 1 3) Nebenleistungen der Versicherten: * Hagel Brand 1 1 175,65 2 * 2,28 8,97

49 553,21

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 36 A. und 36 B. ausgegeben.

Bahnbhbofstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der

Ernst Kuschel zu Brieg, Regierungsbezirk Fronhausen. Bekanntmachung. (63331]

NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der d. MRattetes Horte Peit ige 1ach 8,25 Generalversammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung ertreten zu lassen. .— 1 1 Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindesteus 8 Tage or derselben ihre Aktien gegen einen Empfangs⸗ schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen: in Mülhausen bei der Banque de Mul- house,

Straßburg 8

Epinal 8 deren Filialen,

Colmar 8

Basel bei den Herren von Speyr & Cie.,

Genf Herren E. Pictet & Cie.,

„Winterthur der Bank in Winterthur,

Zürich Schweizerischen Credit⸗ anstalt.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[63257] Bekauntmachung. 1 In der Liste der bei dem Fürstlichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen: Nr. 3. Der Rechtsanwalt Johann Friedrich Sanl, W mwort: Arnstadt. Arnstadt, den 5. Februar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

114“ v 11““ Der Gerichts⸗Assessor Karl Bauermeister aus Hannover ist unter dem heutigen Dato in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. 1 Blankenese, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. [63259] “;

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist hbeute Dr. Carl Wilhelm Graf von hier eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1891.

8 Kunz.

[63260b0) 1“

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts⸗ anwälte 1

1) Herr Karl Hugo Donat,

2) Herr Landgerichts⸗Rath a. D. Friedrich Bern⸗

hard Zieger und 3) Herr Kurt Julius Werner, sämmtlich in Leipzig,

eingetragen worden.

Leipzig, den 6. Februar 1891.

vom 7. Februar 1891. Activa. tand (der Bestand an in deutschen Gelde und in Barren oder aus⸗ Münzen, das Pfund 2 berechnet).. Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln.. 1 Lombardforderungen. sonstigen Activen. Passiva. das Grundkapital... r Reservefonds.. t

839,649,000 18,455,000 11,177,000

463,357,000 73,552,000 40,150,000 27,959,000

120,000,000 25,935,000

917,303,000

390,271,000 489,000

er Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen V bindlichketten. 8 12) Die sonstigen Passiva Verlin, den 10. Februar 1891. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Herrmann.

von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

er⸗

[63256] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. Februar 1891.

Activa. Metallbestand: 853 433 43 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 11 555 Bestand an Noten anderer Banken: 276 200 Wechsel: 5 689 0655 25 ₰. Lombard: 2 642 700 Effekte: ₰. Sonstige Aktiva: 28 725 74 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 279 800 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 182 110 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 100 000 Ssnstige Feslhee 268 942 32 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 197 568 09 ₰.

Monats⸗Uebersicht b

der

Communalständischen Zank ür die Preußische Bberlausitz S ultimo Januar 1891. Activa. Wechsel.. ö d Sffecken 8 227,832.— Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheitt 9,679,935.— Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende 8 Forderungen ... ““ 484,271.— Passiva. Stammegpital (§. 4 des Statutr) 4,500,000.— Reserve Fondd Depositen⸗ und Giro⸗Conto 3,432,899.— Guthaben von Privatpersonen. 8,196,601.— Görlitz, den 31. Januar 1891. Communalständische Bank für die Preußische

331,199.— 6,950,984.—

Königliches Landgericht. Priber.

Oberlausitz.

4)

10) Verschiedene

Kaufmännisches 12 Adressbuch 1891192.

Der XI. Jahrgang erscheint Anfang Mai und erstreckt sich diesmal nicht nur auf Berlin,

sondern auch auf die Hauptplätze Deutschlands, 8

von welchen es Firmen aus oetwa

200

nach Geschäftszweigen u. Namen alphabetisch geordnet, enthalten wird.

FEAüUr Berlin. 8 hat die Austragung der Firmenkarten jetzt begonnen und wir ersuchen desshalb alle Interessenten um recht genaue und schnelle Einzeichnung ihrer Pirmen, Geschäftszweige und Specialitäten.

Trotz der grossen Bereicherung des Inhalts dieses Buches bleibt der Preis unverändert wi

H. 4,50 In Berlin, M. 5,— pestfrel Deutschland und Desterr.-Ungarn, und ebenso bleiben für Inserate die bisherigen Preise- Redaktion; u. Lxpedifion des „Berliner Koͤreßbuch“

E& S. Loewenthal, C, Grünstr. 4.

Bekanntmachungen.

Orten,

e bisher:

d. durch Vollrechnung von Bruchpfennigen dei der Mevättitthnn

2,07

5) Kursgewinn auf Werthpapiere vacat.

6) Sonstige Einnahmen:

a. Strafen und Beitragszinsen für den Keseti

b. durch Vollrechnung von Bruchpfennigen

e. Inogemett

d. Portobestand mehr als im Vorjahre vacat.

1 510,51

1 560 60 5 790 90

7) Verlust, der auf Special⸗Reserve abgeschrieben ist.

Ausgabe.

„„Jabr).. 2) Entschädigungen Brand pro 2./10. 89 bis 1./3. 90 Brand pro 2./3. bis 1./10. 9o09) .

1) Eingenommene, noch nicht verdiente Beiträge (Uebertrag auf das nächste

einschließlich der Regultrungskosten: b Hagel Brand 261 220,69 ““

44 304 35 859109—

9 92972 308 656/65 11 911 58

49 618 :

. . . .* .* .* .*

76 378,72

445 431,22 261 220 69% 521 809

3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen vacat. 4) Zum Reservefonds:

a. aus Zinsen. b. aus Strafen.

22 509,60

5 652,73 17 039 89

5) Abschreibungen: a. Immobilen vacat SI11““ Stückzinsen vacat. Werthpapiere, Coursverlustü... do. durch Ankauf. e. Portobestand weniger als im Vorjahre f. Niedergeschlagene Beiträge.. 8

49,58

28 850,63 V 877,0 V

970 V 81.20

9 93872] 29 888 61

6) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten... b. sonstige Verwaltungskosten.

2 756,67 20 893,24

8545 72G◻ 23 649 91

II. Bilanz. Hagel Brand

Summa 308 656 657 653 109—

Brand

Activa. 1) Forderungen:

2. Rückstände d. Versicherten an Beiträgen ꝛc. Guthaben b. Bankinstituten wegen nieder⸗ gelegsse GeIdde1161 im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr fallen Vorgeschossene Entschädigungen, Reguli⸗ rungs⸗ und Verwaltungskosten für das hhste JFahtbt

e. Porto⸗ und Markenbestand. ..

106 598 46

11 512 75 14 441538 46] 213 196 93 856,63

V

9 1 919,49 22 89

44 250/ 90

45 80 120 481 91 272 791

DB e*¹ 3) Kapitalanlagen: a Hypotheken und Grundschulden. . b. Werthpapiere: Nennwerth: Courd: 4 % Consols 130 000 136 630 3 ½ % Pom. Pfandbr. 877 500 854 685 4 % do. 6 000 6 000 3 ½ % Inhaberpapiere d. Grimmer Kreises 53 000 53 000 3 ½ % Reichsanleihe 50 000 49 000 1 116 500 1 099 315

317 415

85 093

59 789—-

147 251,—

929 150

4) Bruttowerth der Grundstücke, Steinbecker⸗ straße 12 und Hunnenstraße 24 . . . . 5) Inventa und Mäöhel . . . . . . . .

Summa

377 204 15

30 634 1 455

1 319 124

19 366 48504

Passiva. Brand⸗Versicherungssumme.

3) Hypotheken und Grundschulden vacat. 4) Sonstige Passia:

1) Garantiefonds (Legegeld 1 % Hagel und ¼ % der beitragspflichtigen 2) Reserve⸗Uebertrag an Beiträgen auf das nächste Jahr b“

517 537 10

597 4017 49 618

308 801 11 911 58

Hagel Brand

a. vorausbezahlte Beiträge .. b. Entschädigungen, Regulirungskosten ꝛc.

18 87 62678

144 10 162 97

5) Reservefonds: Beftend am 1/1. 1890.. . Hinzu kommen lt. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.

153 864 40 17 039 89

170 904 29 558 464 95

6) Spezial⸗Reserve: Bestand am 1./1. 1890o0..Z . Abgehen laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

44 8889 110 372 45

25 757 26

Summa

517 537710

1 319 12479

Soeben erschienen! 1

Der neue Verr Ernst von

[63501]

Wildenbruch

geh. 2 ℳ, gebd. 3 Zu beziehen durch 8 Hermann Lazarus, Buchhandlung, Friedrichstr. 66.

[69275]

Flaggen für Behörden

liefert

Franz Reinecke, Fahnen-Iua

[62915] Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Berlin SW., Friedrichstr. 232.

Die 25. ordentliche Generalversammlung wird auf 8 Donnerstag, den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Burean der Gesellschaft anberaumt. 8 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Directors; Dechargeertheilung. 8 Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1891. 4) Aenderung von Versicherungsbedingungen resp. des Statuts. Die Police berechtigt zum Eintritt. Der stellvertr. Vorfitzende des Aufsichtsrathes: Paul Werner.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [63318] Aachen. Bei Nr. 4049 des Firmenregisters, woselbst die Firma „L. Decker Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Pfeiffer in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. Decker Nachf.“ fortsetzt Unter Nr. 4674 des Firmenregisters wurde die Firma „L. Decker Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pfeiffer zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63319] Aachen. Bei Nr. 4552 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „H. Stevens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 2 vermerkt: Außer den vorgenannten 3 mino⸗ rennen Kindern ist noch ein viertes Namens Mar⸗ garetha Stevens vorhanden, auf welche das Handels⸗ geschäft ebenfalls übergegangen ist. Aachen, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[63320] Aachen. Unter Nr. 4675 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilhelm Josef Kuckelkorn“ mit dem Orte der Niederlassung Atsch und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Josef Kuckelkorn zu Atsch eingetragen.

Aachen, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

63317] Aachen. Bei Nr. 1966 des Gefellschͤfter ö80en woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma „Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Ster⸗ nau, Acetiengesellschaft,“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichxnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Siegmund Sternau in Burt⸗ scheid ist als Vorstandsmitglied der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Unter Nr. 1510 des Prokurenregisters wurde die für die vorstehende Firma dem Jonas Lachs in Aachen ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen, und zwar soll derselbe berechtigt sein die Firma „Tuch⸗ fabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Actiengesellschaft“ nur in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen (Hermann Simons, Fabrikdirektor, und Felix Rothschild, Kaufmann, beide in Aachen) per procura zu zeichnen.

Aachen, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berlin. Handelsregister [63490] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8677, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Vorstands⸗Mitglied Professor Friedrich Clement ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 093, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Brennicke & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Architekt Johann Gottlieb Theodor Schiller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 413 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 413 die Handlung in Firma: Paul Brennicke & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Architekt Johann Gottlieb Theodor Schiller zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weil & Mayer

am 15. Januar 1891 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 43 II) sind der Kaufmann Max Emil Heinrich Weil und der Kürschnermeister Alois Mayer, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 12 670 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 412

die Firma:

1 F. Krüger mit dem Sitze zu Strasburg i./U. und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal:

Pferdehändler Friedrich Krüger zu Strasburg i./U. eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Gieldzinski zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Gieldzinski

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 369) dem Ludwig Wilhelm Siegfried ammacher zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8792 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12 771 die Firma:

M. C. Meyer.

Prokurenregister Nr. 4894 die dem Isidor Meyer zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Berlin, den 7. Februar 1891.

Königliches I. Abtheilung 56. Mila.

Bonn. Bekanntmachung. [63321] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 664 die Handelsgesellschaft unter der Firma C. & A. Nonnen mit dem Sitze in Bonn und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) Christine Nonnen,

2) Anna Ronnen, Beide Kauffräulein, in Bonn

wohnend.

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1891 begonnen und ist eine Jede der Gesellschafterinnen zur Vertre⸗ tung derselben berechtigt.

Bonn, den 5. Februar 1891.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Am

[63323] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 143 ist hente die Firma: „Mallabar & Wardenburg“ (Agenturgeschäft) als deren Inhaber die Kaufleute Carl Mallabar und Carl Wardenburg, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1891. Braunschweig, den 5. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. 1 egmann.

[63322] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Februar 1891:

Bremer Chemische Fabrik, Bremen: An Stelle des Carl Ludwig Rumpsfeld ist vom Aufsichtsrath am 30. Januar 1891 der Chemiker in Bremen Dr. Carl August Feuerlein zum Vor⸗ stand bestellt worden.

Joh. Bürkel, Bremen: Friedrich Bürkel.

98. Bremen: Inhaber Georg Heinrich

ibon.

Jahns & Co., Bremen: Am 1. Februar 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich August Jahns als Theilhaber eingetreten unter gleichzeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Fee Die Firma ist unverändert ge⸗

ieben.

Georg C. Mecke & Co., Bremen: An Heinrich Wilhelm Meyer und Henry Pappiér ist am 1. Februar 1891 eine Collectivprocura ertheilt.

den 6. Februar 1891:

D. H. Wätjen & Co., Bremen: Am 31. De⸗ cember 1890 ist Josias Christian Müller als Theilhaber ausgetreten und wird das Geschäft seitdem von Diedrich Heinrich Wätjen, Georg Wilhelm Wätjen und Wilhelm Toel unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva und unter Beibehaltung der Firma fortgesetzt.

G. Plate & Bruns, Vegesack: Am 5. Februar 1891 ist die Firma erloschen. Die Activa und Passiva derselben sind auf die Firma G. & D. Plate übertragen bezw. von derselben übernommen worden. 8

G. & D. Plate, Vegesack: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 5. Februar 1891. In⸗ haber die in Vegesack wohnhaften Weißwaaren⸗ händlerinnen Gretchen Caroline Plate und Doris Johanne Diedericke Plate. Die Gesellschaft hat die Activa und Passiva der Firma G. Plate & Bruns übernommen.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. Februar 1891

C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber Johann

Brieg. Bekanntmachung. [63324] In unserm Firmenregister ist:

1) die unter Nr. 83 eingetragene Firma: „E. Kuschel“, nachdem dieselbe von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Ernst Kuschel auf dessen Sohn, Seifenfabrikant Ernst Kuschel übergegangen, gelöscht, und unter Nr. 460 die Firma: „E. Kuschel“ und als deren Inhaber der Seifenfabrikant

Breslau, eingetragen worden. Brieg, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III. Coesfeld. Bekanntmachung. 63337]

Die Inhaber der Firma: 1

1) G. H. Tombrink zu Beerlage, Inhaber Müblenbesitzer Gerhard Heinrich Tombrink zu Beerlage, Krspls. Billerbeck,

F. A. Crone zu Coesfeld, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Anton Crone zu Coesfeld,

Beru. Wessendorf zu Coesfeld, Inha ber der Kaufmann Bernard Wessendorf zu

Woesfeld,

4) B. Wittneven Sohn, Buchhändler Franz Istwann zu Coesfeld,

5) Bernard. Krauthausen zu Coesfeld, In⸗ E Bernardin Krauthausen zu Coesfeld,

beziehungsweise die Rechtsnachfolger der Inhaber werden, da sie der Person oder dem Aufenthalte nach nicht bekannt sind, auf Grund des Reichs⸗ gesetzs vom 30. Mai 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 129) hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die sonst von Amtswegen vorzunehmende Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma in das Firmen⸗ register bis zum 1. Junni 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers (Zimmer 4) bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geltend zu machen. Coesfeld, 21. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Dauzig. Bekanntmachung. [63327] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 555 die am 1. Februar 1891 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft B. Sprockhoff & Co hier und als deren Gesellschafter die Kaufleute Brandan von Sprock⸗ hoff, Arthur Grunert und Otto Mielke hier ein⸗ getragen. Dauzig, den 6. Februar 1891. u“ Königliches Amtsgericht. X. [62330] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16 heute eingetragen, daß die Prokura des Richard Wiechert für die Firma F. Wiechert jun. erloschen ist.

Darkehmen, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Darkehmen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 11 F. Wiechert Jun. worden, daß dieselbe erloschen ist.

Darkehmen, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

(62328] ei der Firma heute eingetragen

62329 Darkehmen. In unser Firmenregister 8 8 Nr. 157 die Firma „Richard Wiechert“ mit dem Niederlassungsorte Darkehmen und der Zweig niederlassung Goldap und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Richard Wiechert von Darkehmen heute eingetragen worden.

Darkehmen, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. 163326]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 331, woselbst die Firma Otto Simon in Delitzsch ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Simon, geb. Zinke, in Delitzsch übergegangen, vergleiche Nr. 433 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 433 die .8 Otto Simon, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber die Wittwe Anna Simon, geb. Zinke, in Delitzsch ein⸗ getragen.

Delitzsch, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [63325] Bekanntmachung.

Auf Fol. 958 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Löwenapotheke, Drognen⸗ und Mineralwasserhandlung von Ernst Hoffmann“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Ernst Hoffmann früher Nienburg a/W., jetzt hier, eingetragen worden.

Dessau, den 5. Februar 1891.

Herzoglich adetlsces Amtsgericht. 1X“

Dessau.

163528] Düren. Unter Nr. 396 des Firmenregisters ist heute die Firma Louis Schneider mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die Wittwe Louis Schneider, Caroline, geb. Heyder, zu Düren eingetragen worden.

Düren, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[63329] Erkelenz. Die unter Nr. 136 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma A. Düppers hat ihre Niederlassung von Baal nach Erkelenz verlegt. Erkelenz, den 6. Fesrzer 1891.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3 die Firma „Simon Löwen⸗ stein“ hierselbst (Firmenakte Nr. 3). Fronhausen, den 28. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 163334] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 278 die Firma „H. C. Schulenburg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schulenburg von Gardelegen am heutigen Tage eingetragen worden. Gardelegen, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

v 163335] Gernsbach. Nr. 1090. I. Zu O. Z. 48 des diesseitigen Firmenregisters Firma Bauer Grötz in Gerusbach wurde heute eingetragen:

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. Unter O. Z. 33 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Firma „Bauer Grötz“ in Gernsbach. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: Alois Bauer, Kaufmann. und Ludwig Bauer, lediger Kaufmann, beide in Gernsbach.

Die Gesellschaft hat am 5. gonnen.

Der am 5. Mai 1849 zwischen Alois Bauer und Stefanie Grötz ins Gernsbach errichtete Ehevertrag bestimmt:

Das gegenwärtige und zukünftige Fahrnißvermögen beider Verlobten soll von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklärt sein bis auf einen Werth von 500 Gulden, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft und damit Schuldner derselben wird.

Gernsbach, den 5. Februar 1891.

Großh. Badisches Amtsgericht. Huffschmid.

Februar 1891 be⸗

Slatz. Bekanntmachung. [63333] In unserem Firmenregister ist heut die bei Nr. 639 eingetragene Firma Max Springer in Oberschwedeldorf, Kreis Glatz, gelöscht worden. Glatz, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Handelsregister [63336] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Am 5. Februar 1891 sind zufolge Verfügung vom selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: a. bei Nr. 179 zur Firma C. W. Tasche: Die Firma ist durch testamentarische Erbfolge und Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Tasche in Steinhagen übergegangen. (Vergl. Nr. 188 des Firmenregisters.) .Unter Nr. 188 ist neu eingetragen: Die Firma „C. W. Tasche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tasche in Steinhagen.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [63345] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 an demselben Tage bei der unter 646 verzeichneten Firma: „Branerei zum Felsenkeller Eduard Hopf“ zu Kalbe a./O. folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauereipächter Eduard Feuerstein zu Kalbe a./S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Brauerei zum Felsenkeller E. Fenerstein“

Unter Nr. 686 ist die Firma „Brauerei zum Felsenkeller, E. Feuerstein“ zu Kalbe a./S., Inhaber der Brauereipächter Eduard Feuerstein zu Kalbe a./S., eingetragen worden.

Kalbe a./S., den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Kankehmen. Bekanntmachung. 63338] In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1891 am nämlichen

Tage: Col. 1. Nr. 35. Col. 2. Kaufmann Rudolph Bluhm. b Col. 3. Seckenburg. Col. 4. Rudolph Bluhm. Kankehmen, den 3. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. eeeee. [63346] Nr. 851. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu Ord. Zahl 54. Firma Engelhardt u. Fritze in Bremen, Zweigniederlassung in Neufrei⸗ statt: Den Kaufleuten Johannes Päpke und Wil⸗ in Neufreistatt wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Kehl, den 5. Februar 1891.

Gr. Amtsgericht.

Rizi

fortsetzt. 1 8 8 88