1891 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

schlossener, verschnürter Kasten, welcher wie folg ist beute, am 6. Februar 1891, Vormittags überschrieben ist: 8 8 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Musterschutz Nr. 3 Rechtsanwalt Hühnerbein hierselbst ist zum Kon⸗ *“ 1“ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

1 Teller mit Silber Dekor. 3329. bis zum 17. März cr. bei dem Königlichen Amts⸗ 1 Tafel mit div. Mustern für Porzellan und gerichte, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur Steingut Dekoration Nr. 3330, 3331, 3332, 3333 ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt 3334, 3335, 5336 und 3337. auf den 7. März cr., Vormittags 9 ¾ Uhr, R(Se 1 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrif den 4. April cr., Vormittags 9 ¼¾ Uhr, im 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1891, Vormit hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ tags 11 ¼ Uhr. straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er⸗ Liegnitz, den 3. Februar 1891. lassen mit Anzeigefrist bis zum 5. März cr.

[63197] Konkursverfahren. vW q1I“

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Christoph Friedrich Kiesewetter zu Ham⸗ burg, Eppendorfer Landstraße 265, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1891.

190, 191, 402, 403, 1352, 1353, 1344, 923, 922, 1357, 183, 1356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 064. Fabrikant Ernst Wulff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Kinderstüble (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210 bis 219, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. Nr. 11 065. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Mo⸗ dellen für Lampen, versiegelt, Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 bis 147, Schutzfrist

[632233 Konkursverfahrden. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Lorenz Gunsenheimer, Anna Maria, geb. Schlosser, von Oestrich wird, da seitens des gerichtlich be⸗ stellten Nachlaßpflegers Joh. Jos. Kunz von Oestrich glaubhaft dargethan worden, daß der Nachlaß der Wittwe Gunsenheimer überschuldet ist, gemäß §. 203 der Konkursordnung heute, am 6. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt v. d. Heyde zu Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗

Bekanntmachunng. Das K. Amtsgericht Neustadt a./d. Saale hat am 4. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns J. Wendelin Güt⸗ ling in Unslebeu den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Maurermeister Ludwig Jessenberger in Unsleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1891 inklusive. Termin zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis 18. März 1891, diesen Tag einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 2. April I. Irs.,

in eicenthümlicher Ausstattung bezüglich des Modells Fabriknummer 218 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Nr. 11 030. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Photographie⸗Rahmen, Kalender und 1A“ 1“ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 513, 514, 8 ö““ 515, 375, 374, 369 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet das laut Anmeldung vom .23. u1““ 8 am 13. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Mi⸗ Sckutzfrist von 1 Jabr 1S ee. 45 nuten. Ausschmückungen an freistehen en Glasse ränken mit

Nr. 11 031. Firma Pottlitzer & Schwabach mittlerer Säule die Verlängerung der Schutzfrist

Modellen für Sarg⸗

P it 2 bis auf 3 Jahre angemeldet. in Berlin, 1 Packet mit 11 048. Fabrikant Ferdinand Prehn in

Feuerzeuge, 8 E Muf⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabrikn Musten, für 31 533. 2533, 2534, 2525 bis 2530, 2535 bis 2540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Bei Nr. 10 434. Fabrikant Heinrich Eduard Lange in Berlin hat am 19. Januar 1891 für

melden.

Se⸗ 8 . 4 MNP griffe mit Engelverzierung und Leichendecken mit Nr.

Kissen, geschmackvoll dekorirt durch erlahene Puffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern P & S. 13, P & 8. 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten. 1“ Nr. 11 032. Fabrikant August Boese in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Puderdoser, Theedosen, runde und ovale Cakesdosen mit Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4014 bis 4017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten. Nr. 11 033. Fabrikant G. Ramoth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schreibheftträger in neuer und eigenthümlicher Form (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16, 17, 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗

uten. 1 Nr. 11 049. Fabrikant Max Blau in Berlin, Packet mit 1 Modell für Federwischer in eigen⸗ llicher Form, versiegelt, Muster für plastische eugnisse, Fabriknummer 2546, Schutzfrist .3 angemeldet am 20. Januar 1891, Nachmit⸗ gs 12 Uhr 10 Minuten. r. 11 050. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Staffeleien, Schreib zeuge, Leuchter und Löscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 483, 474, 175, 476, 480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 11 051. Firma H. Horn & Co in

& 89 88. 8 8 2

28

ter

6

3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr präcise.

Nr. 11 066. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 21 Mustern für ein⸗ und mehr⸗ farbige Dekorationen und Bilder zu Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und zu Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1522 bis 1542, Schutzfrist 3 Jahre, angem ldet am 27. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 067. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger Theodor Burmester in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Scatseidel und Butter⸗ teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2067, 2068, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. Bei Nr. 9044. Firma E. Herzog & Cov in Berlin hat am 27. Januar 1891 für die laut An⸗

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg.

K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Th. Kapff Nachfolger, Metallwaaren⸗ fabrik in Ludwigsburg, ein Kaffeeröster, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Januar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 Den 26. Januar 1891.

Amtsrichter Abel.

Zschopau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch fabrik zu Dittersdorf (Erzgeb), 1 versiegelte Packet mit 10 Mustern für Uni Streifen Filze, be stehend aus reinwollenem Filz mit bunten Streif

Elberfeld, den 6. Februar 1891. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[63183] Ueber das

Konkursverfahren.

wird heute, am 6. Februar 1891,

verwalter: Kaufmann Otto Stößel hier.

1891, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 6. Februar 1891. KFKoönigliches Amtssericht Abth. VIII.

Konkurseröffnung.

Vermögen des Schneidermeisters Josef Deiler zu Erfurt, Johannesstraße Nr. 89, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ößel hier. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1891. Wahltermin: den 3. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 10. Mearz

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[63199] Konkursverfahren.

Grabentwiete 5, wird Konkurs eröffnet. Verwalter: Herwig, Knochenhaverstraße 8. Offener Arrest lich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J

brnuar d.

J., Nachmittags 12 ½ Uhr. Vormittags 11 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1891 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8 8 Koukursverfahren. eber 28

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Zink⸗ presserei Jürgen Wied zu Hamburg, St. Pauli, heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Buchhalter G. O. Anzeigefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließ⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Fe⸗ All⸗ gemeiner Pruͤfungstermin d. 20. März d. J.,

Vermögen des dahier verstorbenen

Vormittags 9 Uhr.

Neustadt a. Saale, am 5. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Zoeller, Kgl. Sekretäar. [63150] 8

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Glodny in Neustadt O./S. ist beute, den 7. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vort in Neustadt O/S. Anmeldefrist bis zum 7. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ sungstermin den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. März 1891.

Neustadt O. S., den 7. Februar 1891.

Schurmann,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung les dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. zu Rüdesheim. 1

Nr. 11 034. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 542, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Nr. 11 035. Firma v. d. Poppenburg & Schramm in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für dekerativ ausgestattete Menagenständer und Griffe für die verschiedenartigsten Gegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 428, 608 Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 58 Mi⸗ nuten.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Stübner, geb. Worlitz, zu Forst ist am 5. Fe⸗ Nachmitiags 5 ½ Uhr, der Konkurs Der Kaufmann G. Bohrisch ist

[632288 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Schweinfurt hat am 7. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns August Eisenheimer in Schweinfurt den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Königlicher Gerichtsvollzieher Moll in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. April 1891 einschließlich. Wahltermin 3. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 12. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Schweinfurt, 7. Februar 1891. 8

aus Wolle und Baumwolle in allen möglichen Far ben, Fabriknummer 56000, Flächenmuster, Schutz b 1891 frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Januar 1891,),, ruar . Nachmittags 5 Uhr. Iöffn W 8 ““ 31 g 3. Febr um Verwalter ernannt. Konkursforderungen sin 6 Jahre angemeldet. Zschopaun, am 6. Februar 1891. 111“ G öö“ 11 068 F. 5 in Berli Königlich Sächs. Amtsgericht bis zum 25. März 1891 bei dem Gericht anzu ““ ö sdeen fü⸗ agn melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl einer Pe ö 8 8 Ieenen s anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines I’PeafSIr 4 2 2 1 2 ) 8 2 2₰ 8 8 A . 2 2.2+ 8 3 1 2 v111I1X“X“ Majolika., Dorzellan Zin . . s 2 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Albumstaffeleien. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Kon urse. b“ burs⸗S S⸗ IEETEII11“X“ 8 53 351 32 880 Sabrj 25. 619, 624, 565, 629, 78, 80 1““ der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten zeugnisse, Fabriknummern 663, 321, 321 a, 860 a, Fabriknummern 625, 619, 62 „565, 62 78, 8 ä“ SFegenstände ist Termin auf den 28. Februar 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗-⸗ 82, 84, 85, 86, 88, 90, 92, 94, Schutzfrist 3 Jahre, [63212] Konkursverfahren. 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung 1891, Vormittags Ueber das Vermögen des Eigenthümers Moritz 8 . 3 1

860 b, Schutzfrist 3 et nuar 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. angemeldet am 28. Januar

meldung vom 22. Februar 1888 mit Schotzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Möbelbeschläge bezüglich der Modelle Fabriknummern 400 a, 401 a 402 a die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

Kurzwaarenhändlers Martin Gotthardt wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. heute, am 5. Februar 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, 8

das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter 63237] Bekanntmachung.

Lohr hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Nr. 5124. Ueber das Privatvermögen des Konkursforderungen sind bis zam 24. Februar 1891] Chemikers Franz Counis (Inhaber der Firma bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ A. Connis) in Pforzheim wurde heute, am 6. Fe⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ bruar 1891, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 108 der Konk.⸗Ordg. vorgeschriebenen Anzeigen, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum stände auf Dienstag, den 3. März 1891, 7. März 1891, der Wahl⸗ und allgemeine Prü⸗ Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ fungstermin auf Samstag, 21. März 1891,

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Sonnenschirme mit Tüllgarnirung in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1891, Nachmittags 1. Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 052. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Möbelbeschläge und

der angemeldeten Forderungen auf den 8. April

Nr. 11 036. Firma Fels, Werner & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sonnenschirme in Fächerform, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabrikuummer 895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 037. Firma Wildd & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Lampen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2300, 2309, 2310, 2319 bis 2323, 1996 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

eldet am 16. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 028. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗

Nr. 11 053. Firma W. Humpert in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zeitungsmappen, Schaalenränder und Baro⸗Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2800, 2811, 2824, 2805, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22 Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 11 054. Firma Oscar Gurth & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Mo⸗ dellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt, bestehend aus Uhrgehäusen für Wecker, Rahmen, Spiegeln, Gruppen, Büsten, Uhrhaltern, Kalendern mit Thermometer, Figuren, Storchgruppen, Wand⸗ uhren, Standuhren, Leuchtern, Schaalen und Asch⸗ schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

wasser & Co) Actieu⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Bronce⸗Hängelampen, Bronce⸗Hängelampen mit Kerzen, galv ische Zinksäulenlampen, Bronce⸗ Ständer⸗Lampen mit Marmortisch, galvanische Zink⸗ Einsatzlampen und Eisengehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2780, 2782 (zweimal), 2783 bis 2788, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten. ““

Nr. 11 039. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 27 Modellen für Kronleuchter und Ampeln für Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7425, 7479, 7490, 7492, 7493, 7494, 7499 bis 7502, 7507, 7511, 7515, 7523, 7530, 7552, 7554, 7014, 7222, 7224, 7277, 7344, 7364, 7478, 7485, 7486, 7509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1891,

12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 11 040, Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Löwenstein & Formstecher in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Brief⸗ umschläge in neuer Form, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 990, 992, 994, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Januar 1891, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 11 041. Firma Tappert, Markstein & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Arme zu Kandelaber⸗Kronen und für Briefbeschwerer, in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 980, 1083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

88 11 042. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbildurg von 1 Modell für Ornamente und Jardinièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48, 49, 50, 6049/1, 6049/2, 6021, 6021/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1891, Vor⸗

nittags 11 Uhr 40 Minuten. ¹

Nr. 11 043. Fabrikant Franz Schaefer in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Haussegen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 516, 517, 420 bis 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 11 044. Firma C. Mattern & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Modellen für chromo⸗ litbographische Bilder in haut-relief-Manier, zur Dekoration eines Lampen⸗Karoussels, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 30, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten

Nr. 11 045. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Blumen⸗Halsbänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5287 bis 5292, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 046. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Messer⸗ ständer (bestehend aus Figur mit Drachen⸗Flügel), Eriffe zu Zuckerkörben, Aufsätze (bestehend aus Figur, Arm mit Trompeten, Feder, Baumstammw, Blatt, Zacken, Fuß, Eichbörnchen), versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 705, 705/,

705 II, 708, 710, 710/T bis 710/VIII, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 047. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen

Nachmittags

für Rahmen, Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter,

5

nisse, Fabriknummern 418, 353, 447, 452, 467 bis 482, 484 bis 489, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ nuten. 1““ Nr. 11 055. Fabrikantin Lina Eisenstädt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cotillon⸗ Fächer aus Federn mit aufgedruckter Tanzordnung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 180, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet an 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Nr. 11 056, Firma Imhoff & Wötzel in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Vor⸗ zeic nungen zur Anfertigung von Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32 bis d, 59, 60, 61, 2505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 057. Fabrikant Rudolf Schönborun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Mo⸗ dellen für Kompotschaalen, Elegants, Brodkörbe und Stabil⸗Liqueur⸗Services, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 32, 470 bis 476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 058. Firma E. Lewy & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Mo⸗ dellen für Services, Sal mäpfe, Flaschenteller, Thee⸗ gläser, Thermometer, Medaillons und Toilettensätze, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 901/4, 1001, 1010, 949/52, 911, 980/83, 948, 971, 1012, 941, 1013, 905, 906, 972, 973, 988, 989, 992, 993, 994, 877 bis 881, 968, 969, 985, 970, 987, 984, 991, 956, 997 bis 1000, 942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. Nr. 11 0599. Firma E. Lewy & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Mo⸗ dellen für Photographie Rahmen, Cigarrenlampen und Vasen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8370, 8388, 8384, 8387, 8369, 8390, 8374, 8376, 8373, 8378, 8372, 8371, 8375, 8394, 8383, 8393, 8380, 839, 851, 852, 847 bis 850, 861 bis 864, 943 bis 946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. 1 Nr. 11060. Firma E. Herzog & Co in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen und Abbildun⸗ gen von 4 Modellen für Piano⸗Leuchtertheile und Leuchterarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1001, 1004, 1005, 1006, 1001 a, 1001 b, 1001 c, 1004 a. 1004 b, 1004 c, 1005 a, 1005 b, 1005 c, 1006 a, 1006 b, 1006 c, 1003, 1003 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 061. Firma Oppenheim & Rappolt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für neue und eigenthümliche Kragenschnitte zu Gummi⸗Röcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Rachmittags 12 Uhr 33 Minuten. Nr. 11 062. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Blumen⸗Halshänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5297 bis 5302, Schutzfrift 3 Jahre, ange meldet am 26. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. M 11 063. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Bilderrahmen, Briefbeschwerer, Visiten⸗ kartenschaalen, Fruchtschaalen, Kandelaber, Teller, Schreibzeuge, Abschneider, Wandschilder, Aschschaalen, Kalender, Aschbecher, Uhren, Barom ter, Schmuck⸗

7

b 822 3

11 Uhr 5 Minuten. d Nr. 11 069. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Artikel der Kunst⸗ Industrie (Rosetten, Griffe, Löscher), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S. H. 9, S. H. 10, L. I., L. II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Nr. 11 070. Firma E. Lewy & Soehne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 41 Mo⸗ dellen für Schreibtischartikel, Uhrhalter, Schaalen, Bonbonnidren und Körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 883—–887, 890, 1019, 1021, 1022, 871, 868, 931, 932, 915, 916, 937, 1007 1009, 1011, 938, 939, 899, 966, 967, 976, 977, 934, 961 965, 875, 876, 953 955, 855 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. Nr. 11 071. Firma Stiebel & Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mastern für Borden aus Ramien⸗Gespinnst mit Goldrand dekorirt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50—58, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 11 072. Fabrikant Ernst Kuhn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Pavpier⸗ behälter in gesc mackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. Nr. 11073. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Knabenanzüge und Mädchenkleider, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5777 bis 5785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten

Nr. 11074 Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Kabarets, bestehend aus Griff, Arm und Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 711, 711/I1 bis 711,IV, Schüutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 075. Firma Berliner Messinglinien⸗ Fabrik und Facon⸗Schmiede⸗Actiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Mustern für Kombinationslinien aus Messing zum Buchdruck ꝛc. „System Didot, versiegelt Flächen⸗ muster, Fabriknummern 61 e bis 98e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 076. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Verzierungen zu Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20450 E, 20850 a bis e, 73196 ab, 27011 D, 27015, 27021, 27039, 01445 a bis d, 05247 a b, 05238 a b, 05242 a b, 05245 a b, 05241 a b, 05240 a b, 05257 a b, 05243 ab, 0500 a b, 0300, 0301 bis 0315, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 31. Januar 1891, Vormittags 11 Uh 28 Minuten.

Nr. 11 077. Fabrikant Carl Schindler in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Kapotten⸗ stoffe, hergestellt durch eigenthümliche Bindung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 11 078. Fabrikant Wilhelm Hölderle in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für gemusterte Schreib⸗ und Zeichen⸗Kreide⸗ Tafeln und Stangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 39 Minuten.

5 2

1

Liegnitz. 1 163409] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Der Gelbgießermeister Max Riß⸗

mann zu Liegnitz, ein mit 2 Siegelabdrücken

die Buchstaben R. R. enthaltend versehener, verschlossener, verschnürter hölzerner Kasten, welcher wie folgt überschrieben ist: Nr. I. Bier⸗Hahn Musterschutz für plastische Arbeiten

Max Rißmann Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

kästen, Uhrständer und Jardinisren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugrisse, Fabriknummern 914 bis 919, 533, 534, 535, 5372, 180, 176, 177, 181, 405, 182, 174, 175, 408/1 bis 408/4, 404, 406, 407,

530, 531, 532, 184 bis 189, 1354, 1355, 161, 162,

3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1891, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Starck zu Poseritz⸗Dorf ist am 6. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Braun 8 Bergen a./R. Anmeldefrist und offener Arrest bis 2. März 1891. Wahltermin den 2. März 1891 Allgemeiner Prüfungstermin 23. März 1891. önigliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.

63204] 8 UHeber das Vermögen des Kaufmanns Max Baendel hier, Alte Schönhauserstr. Nr. 35 ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1891. Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 7. Februar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [63153] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Hermann Müller in Hartmanusdorf wird heute, am 7. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Februar 1891. Anmeldefrist bis 2. März 1891. 1. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Burgstädt, am 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. 18 (L S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters und Materialwgarenhäudlers Friedrich Franz Holtze in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. März 1891. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 3. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1891.

Chemnitz, den 6. Februar 1891.

Fensig 389 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

63191] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hermann Deubner in Chemuitz ist am heutigen Tage, 4 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet wor⸗ den. Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 11. März 1891. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prufung der angemeldeten Forderungen am 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1891.

Chemnitz, den 6. Februar 1891.

8 Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. [62895] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Christoph Stegmann in Düsseldorf, Friedrichsstraße 14, wird heute Dienstag, den 3. Februar 1891, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 28. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düsselborf. Abth. V.

(63194]

L

[63155] Konkursverfahren.

Der Kaufmann Robert Herzog zu ein mit 4 Siegelabdrücken die Buch⸗ R. enthaltend versehener, ver⸗

1 Liegnitz,

staben J. F.

UHeber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Ernst zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Ernst daselbst, Wallstraße 36,

1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8. des Königlichen Amtsgerichts zu Forst anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige zur Konkursmasse etwas schuldig sind, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr verabfolgen oder Zahlung leisten, die⸗ selben sind vielmehr verpflichtet, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März

haben, oder

Sache im Besitz

1891 Anzeige zu machen ““ Forst, den 6. Februar 1891. 1 Kiefel, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[63210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Georg ist am das Konkurs⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Julius Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung allgem. Prüfungsterm. 5. März 1891,

Kittel dahier, an der Markthalle Nr. 2, 6. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, verfahren eröffnet. Wolff hier. Frist 26. Februar sowie Vorm. 11 ½ Uhr. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1891.

[63222] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mechanikers

Karl Konrad Michael Friedrich Osterland in Freiberg ist gestern, am 4. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. März 1891. Erste Eläubigerversammlung den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 5. Februar 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II b. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. [63226] . 8 Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1890 verstorbenen Hausbesitzers Friedrich Gehlke in Meggerkoog ist am 2. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 2. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 23. Februar 1891, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Friedrichstadt, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Burghard, Gerichtsschreiber, i. V.

[63233] Ueber das Vermögen des Handelsmanns M. (Marcus) Karpen in Gnesen ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissarius Fromm in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 19. Prufungstermin am 10. April 1891, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, in Zimmer 19. Anmeldefrist bis 2. April 1891. Gnesen, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[63152] Bekanntmachung. UMeber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Baumann zu Hagen ist am 5. Februar 1891,

MNachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter

ist der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 17. März 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12, der allgemeine Prüfungstermin auf den 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Khönigliches Amtsgericht Hage

gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1891. Königl. Amttsgericht zu Kassel, Abth. 2 (gez) Knatz. Wird veröffentlicht: 3 8 . Der Gerichtsschreiber Ißmer, Sekretär.

[63207] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Steller zu Langenscheid bei Halver ist am 6. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Pruͤfungstermin am 24. März 189 Vormittags 11 Uhr. ““ Lüdenscheid, den 6. Februar 1891. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63232]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Herren⸗ kleidergeschäftsinhabers Georg Schoßer hier, Burgstr. 6,70 (Wohnung Mühlstr. R. G. I), auf dessen Antrag am Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Beer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Freitag, 6. März 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,II. bestimmt. ö

München, den 5. Februar 1891.

Kgl. Gerichtsschreiber: ( 835

6 [63221]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Militär⸗ effektengeschäftsinhabers Roman Schüßler, früher hier, Türkenstraße 24, nun unbekannten Aufenthalts, auf Antrag der Firma Gebr. Hirsch in Karlsruhe am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seidl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 7. März 1891, Vormittags 9t Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. 8 8 München, den 6. Februar 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strober. [63430]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Katarina Panzer hier, Kanalstr. 47/0, auf deren Antrag heute Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanw. K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 7. März 1891, Vormittags 10 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt.

München, den 6. Februar 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.)

Strober.

Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗ gebäudes Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Gr. Notar Lehmann hier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 6. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

ehtscheteer Ter⸗ 5

[63218. Oeffentliche h

Ueber das Vermögen der Pauline Beile, die Bäckerei eigenen Namens betreibend, in Pirmasens wohnhaft, Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Heiurich Koch, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter’'m 5. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäfts⸗ mann Gottfried Fink in Pirmasens zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. März 1891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Dounerstag, den 26. Febrnar 1891, Abends ½6 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 26. März 1891 Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahbier anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1891 er⸗ lassen

Pirmasens, 5. Februar

1 Königlichen Amtsgerichts. n ke J K

Der Gerichtsschr

ch (L. S.) S IJ. Sekretär.

[63146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanufmanns Otto Hoffmann zu Quedlinburg wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen gestellt und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 2. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Quedlinburg. Kramer.

[63236] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schulz in Rastenburg ist am 5. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsgerichtssekretär Zerahn in Rasten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1891. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 3. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1891, Vorm. 9 ½ Uhr. Rastenburg, 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[63209]) Uever das Vermögen des Händlers Pulvermacher zu Rostock wird heute, am 6. Fe⸗- bruar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter R.⸗A. Cohn zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis 2. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 16. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 1. 8 Rostock, den 6. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Freyer, Akt.⸗Ge

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Eberth, Kgl. Sekr.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vetter von hier, bis 1881 hier wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. d. Mts. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Wund zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. März 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. d. Mts. Anzeige zu machen. Sonneberg, den 6. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lotz. 1 Ausgefertigt: Sonneberg, den 6. Februar 1891. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[6321122 Albert

[63235] . Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen

Amtsgerichts, Abth. VI. zu Stettin.

Auszug. Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Adolf Reißmüller hier, Falkenwalderstraße 14, ist am 6. Februar 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze bierselbst. Offener Arrest mit Frist zur An⸗ zeige Frist zur Anmeldung bis 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44 Stettin, den 6. Februar 1891. Gaß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.

und und

[63185] Konkursve Ueber das Vermögen

Loeffler in Verden (Inha

Firma Gebrüder r: der Bierbrauerei⸗ befitzer Ferdinand Karl Christoph Loeffler in Verden) ist heute, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten, von dem Königlichen Amtsgerichte III. zu Verden

r d b

fahren. er e

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. O. Müller zu Verden. Anmelde⸗ frist bis 20. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 20. März Verden, den 7. Februar 1891. 8 Appel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[63215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd- lers Wilhelm Wacker in Wiesbaden, Häfner⸗ gasse Nr. 10, einschließlich des Filialgeschäfts zu Heidelberg, Hauptstraße daselbst Nr. 156, ist am 7. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 16. März 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: Mittwoch, den 25. März 1891, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I