8 “ 11u“ 8 äbeli Di Wiener „Presse“ schreibt, [38125] zffentlich damit geladen, solche Rechte spät - 1 1
8 8 1.] Edelpapagei, einen grünen Neu⸗Guinea⸗, zwei rothschnäbelige] zurichten. Die Versuche sind, wie man der 1 — 8 „ öffen amit geladen, solche Rechte spätestens in sowie die Cessionsakte vom 26. Februar 1852,) II. beimen Ober⸗Justis Räthe Dr. Starke und Rieth, der Geheime Justiz, reichen Sammlung des Frl. Hagenbe Ne neben emeem wreblnendiß Rettungsgesellschaft, welche vor einigen Monaten den Taubenpostdienst des Aufgebot erlassen: 1 gesetzten Lermin anzumeld w 88 le der Stadt Husum cedirt sind, „ svom 11. Juli 1872 und dem Theillöschungs⸗ und Rath Dr. Lucas, der Ober⸗Staatsanwalt Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Portorico einige Sittiche wie der Trovi⸗Schmalschnabelsittich und der n Urne Gentral⸗Sanitätsstation einfübrte, ist mit den bisher erzielten Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Ver⸗ ger tena chlheile, daß 1 väramd n Frisunter . durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1891 für 1“ Ie4 über
Dr. L. izei⸗ ich mit gelb t beachtenswerth. Von sonstigen — . 3 5 von Luck, der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Lisco, der Polizei⸗ Keilschwanzsittich mit gelbem Gesicht beachtenswerth Emüe⸗ Erfolgen nicht zufrieden und hat sich an einen Freund in Paris ge⸗ sicherungsschein der bayrischen Hypotheken⸗ und sitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen Husum, den 30. Januar 1891 AAbtheilung III. Nr. 5 für den minderfaͤhrig . Nr. en
Präsident Freiherr von Richthofen, viele Offiziere und Andere an-⸗ Ausstellern schöner 5 1856 Fremblände che Weich⸗ wendet, der zusagte, ihr im Monat März zwölf Briefschwalben zum Wechselbant Nr. 7444 A. Fol. 271 G. B. III. werden wird, und daß, wer die ihm obliegende An⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Johann Friedrich Wilhelm Sarich zu Groß⸗Bargen
wesend. Der Henneberg'sche Chor sang, Prediger Droop hielt die Königsberg u. A. 3 A. d. d. München, 15. Feb 186 ; n b er ,2 2 234 Nummern vertreten. Zum ersten Mal eingeführt Geschenk zu machen. . „ 15. ruar 1864, unterzeichnet von meldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, — ve Gedenkrede. Die Beisetzung erfolgte auf dem Zwölfapostel⸗Kirchhof. hef hS- aere bebn meer eine seltene Seher⸗ 1 ö1“ 8 - ö“ Kastner und Hailer, nach welchem welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des [635170 Im Namen des Königs! Lregrk une ““ An den Zügen auf der Stadtbahn ist, wie das „D. Tabl.“ drossel, auch einige schöne Stirnvögel sind hier zu sehen. Unter Marseille, 10. v“ dem Crédit Lyonnais gehöriger 3 das Gent es Herrn Richard Georg Julius Wei⸗ Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht Verkündet am 4 Fer Iu“u“ III. Die Urkunde 1 g 4 6 ist die Fallglanz⸗Drossel des Hrn. Geldbeutel mit 220 000 Fr. ist nach einer Meldung des ard, Controlvorstandes der pfälzischen Eisenbahnen mehr geltend machen kann. Februar . Kaufvertrage 76 21 Junt 1846 Fö
mittheilt, neuerdings eine weitere Beschilderung eingeführt worden, den fremden Drosseln b A *auf iesigen Bahnhof gestohlen worden. . in Ludwigshafen auf Lebensd für die S 8 . 8 Noizet, Gerichtsschreiber. um die Fahrtrichtung besser als bisher zu kennzeichnen, und zwar Schulze⸗Altenburg wohl die seltenste. Sehr reich ist “ „W. T. B.“ auf dem hiesig hnhof g h e gshaf f Lebensdauer für die Summe Lutter a./Bbge., den 21. Januar 1891. Auf den Antrag des Handelsmanns David Eichen⸗ thekenschein vom 10. Juni 1846 über die im Grund⸗
1 v . zudi . — — “ von 4000 Fl. versichert ist. . scht. 1 1 ist an dem hinteren Ende des ersten Wagens jeden Stadtbahnzuges mit fremdländischen Körnerfressern beschickt. Unter New⸗Yort, 9. Fehrnat. Naeettten ...g. 8 Auf Antrag des s Advokaten, Justizrath Klein⸗ 8 aaüin Amtsgericht. wald zu Horstmar, vertreten durch Rechtsanwalt buche von Beichau Blatt Nr. 35 Abtheilung III.
I an der Dachkante ein Schild angebracht, welches ebenso wie das Thieren dieser Art sind gegen 100 Senegalfinken und etwa 80 rothe GudtKktorge wache e schroth Ramens der Güterexpeditord⸗Chefrau Fran⸗ ammrath. Lipphaus hier, erkennt das Königliche Amtsgericht Nr. 13 für Johanna verwittwete Schaaf, geb.
Schi dardina in Kernbei aus Ostindien, V 1 8 8 1 vorne an der Lokomotive befindliche Schild den Namen der 11“ E1ö11““— 8b einige wegen Insubordination verhaftet worden war, auf der Flucht aus ziska Schmeißer, geborene Weikard, einzigen Erbin Auszug. 8.dos e Essr durch den Amtsgerichts⸗Rath e Fzeichan eingetrogene Post von
Endstation („Westend⸗, „Johannisthal“ 3c), oder die Aufschrift 8 1 dem Gefängnisse von den zu seiner Verfolgung ausgesandten Sol⸗ des Versicherten, welche sonach das Recht aus d A b üdring“ 1 ing“ trägt. i den Vorortszügen echte Kanarien von Fockelmann ausgestellt, und zwar ein Norwich, dem Gefängnisse von den 2 „ gr ufgebot. D schei . Die ei äubi öu burr rin 1“ bettetden Vezildes „Vorortszug«, und ein EEEE1“ Tauden, Hühner 9 Stehe F ürn Gewehrschüsse so schwer verwundet, daß er bald 8 1“ Cö1““ b“ 11““ Süpescre. EC1“ bEEö“ Kedtana blger er chen ⸗lhenfs ges hee 82 ähre den Seitenwänden einzelner Wagen noch Tafeln sind etwa 30 zur Schau gebracht, darunter einige seltene Sultans⸗ . “ bein 8 n Obernbur rd folgendes Aufgebot Blatt 85 Abth. III Nr. 7 fü ypotheken von 41 7 Grof 8 de Endstation („Erkner⸗, „Potsdam“, Spandau“ ꝛc.) hühner, ein Sumpfhuhn aus Java und ein zierliches Kupfertäubchen. 111“ In Albanh und enzeres t. Ke öö EIS üscheh 8 gegen Amor Neeb von hier erlassen: Stadt Horstmar b E hehathe 8 “ T angebracht sind. An vielen Fernzügen sind an der Dachkante einzelner Die Züchtungsresultate sind besonders aufgeführt. Interesse erregen New⸗York, 9. Fe ruar. n ftmer Sch 8 e geae ag 7 8,Sn. lje ger 28 en ese äfts. Amor Neeb, geboren am 26. August 1833, von 300 ℳ wird für kraftlos erklärt und w 8 g Blakt Nr. 11 Abtheilung 111. N. 1 sn 88 e Wagen ebenfalls Schilder vorhanden, welche die Angabe: „Personenzug bier nur einige Bastarde, so ein Bastardpärchen von Zwergelsterchen des Staates New⸗YPork hat ein 15 288 8S ge⸗ ber Ger⸗ ü. G ugustinerstock), seine Rechte Schneidergefelle, ist im Monat Okiober 1852 nach die Kosten dem Antragsteller zur Laft elegt erden Nawroth bezw ;. Kupkin 8 8 e vig ch N N.“ oder „Schnellzug nach N. N.“ enthalten. Bei einiger und gelbbuntem japanischen Möpvchenweibchen und Bastarde vom wüthet. Telegraphen⸗, Telephon⸗ und elektrische Lichtdrähte wurden e e anzumelden und den Versicherungsschein Buffalo in Nordamerika ausgewandert, und ist seit Zumloh gelegt. kasse 8- g. mit ihren Anf üche die Portel⸗ Achtsamkeit kann es den Reisenden auf den Stadtbahnstationen jetzt Stieglitz. — Die einheimischen Vögel, insgesammt 88 89 nach veesg ie rhfanh “ ö dessen Kraftloserklärung 22 88 bö“ 8 des Amor 1 ausgeschlossen ren Ansprüchen auf die Post 1 1 8 8 I instei ichni Vögel Deutschlands; Finsterniß, da die elektrische Verbin J . eeb keinerlei Nachricht mehr vorhanden. 8 11 x vn. so wegiges pasfisen, daß ge ineeinen falscien s . gen at8, c “ Schelzi hin abgeschnitten war Neueren Nachrichten zufolge hat München, den 6. Oktober 1890. Es wird daher unter Bestimmung d önigs! v. 1) Die eingetragenen Gläub b 2 ei . . 6 . . 2 — den 6. Ok es A ts⸗ [63639] m Namen des b 9 äubiger bezw. die auch der Arm des auf dem Bahnsteig aufgestellten Zugmeldemastes eingeordnet. Lamm Kalwach⸗Königgrätz, Herrmann⸗Oschatz, Schelzig e ¹Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: rmins gf e . 11 1“ 1I Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger der
f ise zunächst fälligen Zuges Berlin und Jänicke⸗Berlin sind hier als Hauptaussteller zu nennen. 4 über de — w 9. S 88 ;“ Unfer den 88 Singvögeln sind nahezu alle Familien und Gattungen, stark wüthete er in Süd⸗Dakota. In Pierre und Huroß hat Hagenauer. Vorm. 9 Uhr, vom unterferrigten Gerichte Auf⸗ Szerba, Gerichtsschreiber. Pretheremwog “ 19 Pf. und 1ö“ die Deutschlands Wälder und Felder beleben, vertreten. Die man lange nicht ein solches Unwetter erlebt; der dortige Eisenbahn⸗ gebot erlassen: Auf den Antrag des Stellenbesitzers Thomas G (See ebi enngeteagen 8 b-.
. 8 intha“, die letzte der Familie der Finken wird durch 250 Vögel deäargestellt, verkehr stockt und es herrscht zur Zeit eine furchtbare Kälte. Aus [57142] Aufgebot. 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Stallmach in Sadzawka, vertreten durch den Rechts⸗ thei G Üü üttner'’s F 113“ dige3 Ugginub wird im 5 der Meisen zählt 45 Vertreter. Auch interessante Cheyenne meldet man: Allmählich läßt die Gewalt des Schnee⸗ Die Chefrau Friederike Dorothea Müller, geb. termine persönlich oder schriftlich bei Gericht anwalt Sittka in Kattowitz, erkennt das Königliche b-. f. 5 Büttner'schen Kin⸗ 8 sturms nach und die Union Pacific⸗Eisenbahn versucht, ihren Betrieb 5 Gelbke, genannt Taps, zu Vorsfelde, vertreten durch sich anzumelden, widrigenfalls er für todt Amtsgericht zu Kattowitz durch den Amtsrichter Dr. ausgeschlossen ihren Ansprüchen auf die Post
Grand Hötel, Alexanderplatz, eröffnet werden. Die Ausstellung ent- Klettervögel birgt die Schau, darunter einige gezähmte. Eioe Angaßt b 1. sind eingeschneit n . 8 1 d ält ei ülle interessan Materials. D atalog weist Die Ordnung der Raubvögel weist acht Eulen und sieben Falken auf, wieder aufzunehmen. Eine Anzahl Personenzuge sind eingeschneit Rechtsanwalt Dr. Schmidt Polex dahier, hat das erklärt würde, Steckel für Recht: k8e ildet über die Woß bänn G 11““ Betritt c on den die Dersereg der Scharrvögel ist durch einige Wachteln und Rebhühner, und den Fahrgästen werden Nahrungsmittel zugeschickt; es dauert Aufgebot nachfolgender Urkunde; Polize der Frank⸗ 2) an die Erbbetheiliaten, ihre Interessen im Der Grundschuldbrief über die in der III. Ab⸗ 11““ E—
s ionsra ie Estrade des großen Lichthofes, so findet die der Girrvögel durch eine wilde Turteltaube, die der Schreitvögel indessen stets viele Stunden, bis man die Züge freimacht. Der Vieh⸗ furter Lebensversicherungsgesellschaft dahier Nr. 3337 Aufgebotstermine wahrzunehmen, theilung unter Nr. 6 des Grundbuchblattes von dem Hypothekenschein vom “ 8 I“ der durch eine Zwergrohrdrommel, die der Laufvögel durch einige Rohr⸗ bestand hat stark gelitten. In GEE1““ sind die n 88 F. Nr. 10 045 über 300 Thaler (900 ℳ) auf das 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Nr. 319 Siemianowitz für den Milchschaffner E“ ö“ 1.“ 6 heimischen Vogelwelt. Gegenüͤber der laubbesetzten Freitreppe hühner und einen Wachtelkönig vertreten. Auch die Ordnung der See⸗ mehrere Fuß tiefem Schnee bedeckt und viele Schafe sind dor Leben der Antragstellerin beantragt. Der Inhaber Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Anton Kafka in Borken bei Rosdzin aus der Rechtsnachfolger 8- 1ge. tger. Set h8 steht vor dem verdeckten Ausgang nach der Neuen Königstraße flieger fehlt nicht, darunter eine sehr zahme Lachmöve von Frau Lehmann. erfroren. “ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem lung hierüber bei Gericht zu machen. Urkunde vom 11. Mai 1874 eingetragenen Hypothekenpost von 42 Pernhe⸗ 8s G äu 1 er die imposante Kaisergruppe. Davor ist die Löwenkinderstube In der Abtheilung der Kanarien sind etwa siebzig Preisvögel und etwa 88 0. Feb Gest d, wie das „W. T. B.“ auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, 8§. 103 des Ausf. Ges. zur Civ.⸗Proz.⸗Ordg. Grundschuld von 1000 Thalern nebst 5 % eingetragen im Grundbuche von L bschüͤt degehe aufgebaut, ein mächtiger Käfig, in dem sich ein junger Löwe mit 200 Verkaufsvögel ausgestellt. Die Geräthe⸗Abtheilung enthält wieder New⸗York, 10. Fe ruar. fftr as „W. T. t vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe“ §8. 824 — 836 der Civ.⸗Proz.⸗Ordg. “ „ Zinsen seit dem 20. November 1872, Nr. 28 Abtheilung III. Nr. 2 und *Bkalt N z einem kleinen Hund, einem Arara und einem Kakadu tummelt. Rechts einige Neuheiten in zerlegbaren Käfigen, in Fußketten für Papageien, meldet, bei Randalia in Jowa drei Waggons eines mi raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Obernburg, den 6. Februar 1891. wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für die Gros ig. 8 1 Originell ist ein geschnitzter Holzkäfig, der Reisenden gefüllten Schnellzuges von einem hohen Damm hinunter und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. gebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. Kindermasse werden 18 Hübscher’sche
im Mitteltheil des großen Lichthofes sind zwei große in Heckbauern u. dergl. e 1 1 3 . e 1 vIsch und. linbe S beir . e ühtboh des Naelern giohs ie Hecbenern. nachgebildet ist. Futterproben werden in großer Zahl gestürzt. Die Waggons geriethen in Brand und wurden fast loserklärung der Urkunde erfolgen wird. gez. Rosbach. Kattowitz, den 4. Februar 1891. Post ausgeschlossen sprüchen auf die Manecke⸗Berlin, ist von Gustav Reiß mit fremdländischen Vögeln vorgeführt; sehr reich ist vor Allem aber die Sammlung ausgestopfter gänzlich zerstört. Von den Fahrgästen wurde eine Anzahl schwer Frankfurt a. M., den 3. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Königliches Amtsgericht. “ 2) Die Urkunde. gebildet über die Post zu 1)
bevölkert, die zweite, aus der Paul Schindler'schen Werkstatt hervor⸗ Vögel. Insgesammt haben 68 Aussteller die Schau beschickt, die bis verwundet. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. s.2 des Kal. Amtsgerichts 3 aus der Verhandlung und dem Hypothekenbuchsaus⸗
gegangen, birgt eine erlesene Sammlung einheimischer Vögel. Im zum 17. d. M. geöffnet bleibt Kalkutta, 8. Februar. Seit einigen Tagen ist, wie die [63636] Aufgebot. Hirn, Kal. Sekretär [63523]81 Im Namen des Königd! zuge vom 13. November 1844 wird für kraftlos
Uebrigen enthält der Lichthof die große Abtheilung der fremdländischen 8 1 “ altut 3 1 „ 1 8 — Verkündet am 3. Februar 1891. erklärt. Vögel. Geräthe und Hülfsmittel zur Vogelpflege und Vogelzucht Pankow. Dieser Tage fand hier, wie die „N. A. Z.“ mittheilt, „A. C.“ berichtet, eine Verkehrsstockung auf der indischen ” Die unverehelichte Wiebcke Katharina Heldt in 163534] Refdr. Tzschoppe, als Gerichtsschreiber. Trachenberg, den 31. Januar 1891
ind im anstoßenden Saal, die Kanarien in den dahinter liegenden eine größere Versammlung statt, in welcher Prof. Dr. Bußler einen An⸗ eingetreten wegen der großen Menge Pilger, welche Hude hat das Aufgebot eines von der Sparkasse der Auf Antrag des Oekonomen und Fideikommis⸗ Auf den Antra de h s 1 zni ; G“ 1.“ Unter den Ausstellern dominiren nc e eit die trag einbrachte, dahingehend: Eine Kommission von sieben Herren zu er⸗ dem Ganges und dessen Nebenflüssen zum 1 I Gemeinde Mildstedt für sie auf ihren Namen aus⸗ besitzers Bernhard Heinrich von Germeten zu Volk⸗ Schibrowski in Pehsken⸗ E1“ Felann Konigliches Amtgericht. großen Händler, die mit ihren Importen namentlich die Abtheilung der nennen, welche eine Petition an die Gemeindevertretung auszuarbeiten Jog⸗Fest reisen. Dieses Fest 4— nich 8 v- rege gestellten, ihr gehörigen Sparkassenbuchs über 1440 ℳ heesen wird, der am .5. Januar 1821 geborene anwalt Rosencrantz in Mewe, erkennt das Königliche [63527) J ausländischen Vögel gefüllt haben. Die Abtheilung umfaßt allein 1982 hat, mit dem Magistrat von Berlin in Unterhandlung zu treters, mäßigen Zwischenräumen statt, den In rrals gilt 98 in er 69 — Fol. 3108 — beantragt. Der Inhaber Oekonomie⸗Verwalter Felix Heinrich Gustav Adolf Amtsgericht zu Mewe durch den Amtsrichter von Vefn “ Königs Nummern, darunter 529 Papageien. Am meisten Interesse dürfte Betreffs des Anschlusses Pankows an Berlin. Die Petition als besonders glückverheißend, an L“ im st etnigen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem Hermann von Germeten (Carl Heinrich's Sohn) Ingersleben für Recht: G er 5 et am 6. Februar 1891 der von F. Koch⸗Berlin ausgestellte Graupapagei finden, der die soll dann einer einzuberufenden Versammlung vorgelegt, mit Unter⸗ Flusse zu baden. Zuletzt wurde n Au v c auf den 21. Oktober 1891, Vormittags von Volkmarsen, welcher in den 1860 er Jahren nach Die über die Posten Abth. III. Nr. 6 und 13 Auf d Ant er, als Gerichtsschreiber. Weltumseglung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich auf der schriften versehen und der Gemeindevertretung unterbreitet werden. gefeiert. Das nächste wird nicht vor Ab auf 78 Berhütun 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Amerika ausgewandert sein soll und seitdem ver⸗ Pehsken Bl. 54 von 13 Thalern 8 Silbergroschen 1) 81 Re tie E Juri “ Korvette „Adalbert“ mitgemacht hat und eine ganz bedeutende Sprach- Der Antrag wurde einstimmig angenommen. treten. Die Behörden ergreifen e n f er 86 8 1 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden schollen ist, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben 6 Pfennig und 13 Silbergroschen Kosten und resp. 3 p 8 “ duard Jurisch zu Sommerfeld, fertigkeit zeigt. Von seltenen Arten sei der Tritonkakadu des Hrn. ö.X“ b einer Cholera⸗Epidemie, welche so häufig solchen Festen auf dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 10 Thalern 8 Silbergroschen nebst Kosten und Ein. urch Rechtsanwalt Dr. Teuscher Reiß erwähnt. Auch der Hamburger Thiergroßhändler Fockelmann Paris. In Frankreich hat man seit einiger Zeit den Versuch Fuße folgt. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter⸗ tragungskosten gebildeten Hypothekendokumente werden 2) des Beldltere W“
i inige i S iten, so ei then Salmahera⸗ gemacht, statt der Tauben die Schwalbe zum Postdienst ab⸗ 1 Husum, den 6. Februar 1891. mine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder für kraftlos erklärt. b ch zu Gassen, bemne. h 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. persönlich zu melden, widrigenfalls der Felix “ — v W1“ Rechtsanwalt Janensch zu
— — —— — —- —— Gustav Adolf Hermann von Germeten für todt [63 vomr G n . B 1 525] Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu S
e 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [635332 Aufgebot. erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens ozniali 1 8 Koönig mtsgericht zu Sommerfeld
1. Untersuchungs achen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Der Häusler August Laurisch aus Schacksdorf an seine präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere 5. “ nvghiche 2 Recgericht un ““ dasg Patsete. eüühnes ef ee . . Gassen
2
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 20. Januar 1860 zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ Grundbuche von Gassen Band II. Nr. 163 über
1 9H 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 9 „ . 1 . hat das Aufgebot des für ih sgestellten S verfügt wird 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 en 1 r nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. kassenbuchs Litt JoIAETTETETETEö“ en, den 21 daß die Hypothekenurkunde über 1500 Thaler und dessen Rechtsnachfolger werden mit hre⸗ nen⸗ “ 8 4 9. Bank⸗Ausweise. asenbuchs Littera P. Nr. 7024 der hiesigen Neben⸗ fe s; Fenhcd s Kaufgeld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom sprüchen auf die Post Abtheilung Il. mhren 5s
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 stelle der Niederlausitzer Sparkasse zu Lübben über
154 ℳ 74 ₰ beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ nuar 1860 für Frau Forstrendant Hohndorff, 135 Thlr. nebst 5 % Zinsen hierdurch ausgeschlossen.
h. 7 8 kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in d [63532] Aufgebot. G öa 8 11) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Falte, ge⸗ 163515] ([63507] Zwangsversteigerung. den 2. Oktober 1891, vemittags 10 nnnuf Auf Antrag des Nacplaßpflegers, Halbbauers Charlatt, der 1. ö 11A““ . . — L rüchen au
* ᷣ 4 . 1 Unter uchun Sg⸗ Sach en. boren am 23. Februar 1869 zu Turnow und daselbst. In der Strassache gegen den Wagner Heinrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1 f. Matthes Richter Sen 1 3 8 B 8 ) s h g D LE gerharht von Udendele wenen sme denhe weee den eeccee vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Se. ööö“ C1ö“ Maurermeister Babette Münzer gehörigen — Haus⸗ die Post Abtheilung III. Nr. 12 im Grundbuch
11“ äͤltlich. 8 5. en. 1 ; gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ s 8 8 b 63496] Steckbrief. 12 lius Richard Eugen Paul Dürnberg, ist durch Beschluß der III. Strafkammer Königlichen auf den Namen des Architekten Franz Slaby hier⸗ An vIö 8; 24. 52 besitzung Blatt 17 Oppeln Beuthener Vorstadt, von Sommerfeld Band VI. Nr. 210 übe Gegen den unten beschriebenen Naturarzt William e 2. Oktober 1867 gn wenl. und daselbst Landgerichts zu Hanau, vom 21. Januar 1891, da selbst eingetragene, in der Brunnenstr. Nr. 54 be⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu Groß⸗Neida im Kindesalter verstorbenen Maria — gebildet aus der notariellen Urkunde vom nebst 5 % Zinsen Uiermit
6 488 b im 2. 9 8 1 ISgas erklärung desselben erfolgen wird. Britschka aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 8 “ 1 1 3 ge⸗ 8 Becker, am 7. Januar 1845 in Suderburg, Kreis zuletzt aufhältlich, der Angeschuldigte Gerhardt des Vergehens gegen legene Grundstück Grundsteuerbuch Art. 1172 Finsterwalde, den 6. Februar 1891 termin am 2. Dezember 1891, Mittags 1““ CEööö 11““ Kosten des Verfahrens den Antrag
Uelzen, geboren, zuletzt in Berlin, Pritzwalker⸗ 13) Carl Rudolf Mating, geboren am 22. Fe⸗ §. 243 2 ³ des Strafgesetzbuches beschuldigt, der That Nr. 17110 gemeinschaftlich mit dem Grundstück we. 25 12 Uhr, i ; ittc straße 16 wohnhaft, welcher flüchtig ist, soll eine 5 1868 zu Lübben 8 daselbst zuletzt auf⸗ dringend verdächtig und flüchtig ist, auf Grund des Band 63 Nr. 3235 dieses Grundbuchs am 8 Das Königliche Amtsgericht 8 E113“ ——2 buchs⸗Auszuge vom 31. Januar 1860, — Ohlmann. durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu hältlich, §. 332 der Strafprozeßordnung das im Deutschen 15. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor 8 1827 E“ anzumelden, widrigenfalls letzterer dem landesh 1 Behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt wird. Berlin I. vom 8. März 1886 wegen wiederholten 14) Carl Friedrich August Schummert, geboren Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue 16 27] Aufgebot. 1 liichen Fiskus zugesprochen werden wird err Oppeln, den 6. Februar 1891. [63519) Im Namen des Königs! Betruges erkannte Gefängnißstrafe von einem Jahre am 26. Juni 1868 zu Goschzschen und daselbst zu-’ Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Die Handlung Podschubski & Epstein zu Berlin, Hoyerswerda, den 2. Februar 1891. entschel, Auf Antrag der Wittwe Framzilta Li towicz, vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu letzt aufhältlich, des §. 333 der Strafprozeßordnung veröffentlicht Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Spandauerstraße 24, vertreten durch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts geb. Mondrzejewska, in Königlich Neud verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab- 15) Carl Rudolf Mützelburg, geboren am wird. “ mit 5,28 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 04 a anwalt Breslauer zu Berlin, hat das Aufgebot eines 8aacnc. dee zarh⸗ “ “ eeS. Reletsamwalt S in Briofe, lgneh zuliefern. auch zu den diesseitigen Akten c./a. Becker 11. Februar 1868 zu Göhrigk und daselbst zuletzt Hanan, den 3. Februar 1891. — 50 gm zur Grundsteuer, mit 2430 ℳ Nutzungs⸗ über 275 ℳ lautenden, auf Edm. Gottheil zu Weißen⸗ [635211 Im Namen des Königs! s1663526] Im Namen des Königs! Königliche Amtsgericht in Briesen am 3. Feb as — 87 D. 416. 85 — Nachricht zu geben. aufhältlich, Der Erste Staatsanwalt: werth zur Gebäudesteuer veranlagt und zwar zur 1 geswgenen und von diesem acceptirten Wechsels, In dem Aufgebotsverfahren, die LEEII11 8 Verkündet am 6. Februar 1891 9 lichen Am 1n — Februa Beeltt, dens 5 E“ ilung 87 9, hn “ LE“ 1868 J. A.: Kitz. 8 echa hes. gt. k ehh b“ I dn. Eeh “ 1890, zahlbar am 1. Sep⸗ des in unbekannter Abwesenheit lebenden cand srsof Graeber, als Gerichtsschreiber J. Die unbekannten Rechtenachfolger der ver utgeiches Bgersgee 331,22μ 1 zu Proschim und daselbst zuletzt aufhältlich, — lunde EIEbe“ 1 1 1 Ludwig Döring aus Quellendorf betreffend, erkennt „Auf den Antrag der Maschinenbauanstalt und storbenen Geschwister Marianna und Franzisk Beschreibung: Alter 46 Jahre, Größe 162 5 cm, 17) Gustav Adolf Wußk, geboren am 25. Aprl ——————— gebungen Band 63 Nr. 3235. Auszug aus Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 9 8 vüie -Ne zie⸗ isengießerei 5 . 4 EI1““ ; 1 ranziska Siitas mittes Hdacaca 85 zu Proschim und dafeibst nlett aufhältlic- das Herzogliche Amtsgericht zu Dessau durch den Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen, ver⸗ Marchlewski, für welche im Grundbuche von Königlich
8. 8 8
e er Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ spätestens in dem auf den 1. Oktober 1891, ich Ri Amtsgeri st, für treten durch R 9- 36 i 1 1 8— g öwsräsrzr . 1 hUunterzeichneten Richter, Amtsgerichtsrath Gast, für treten durch Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommer⸗ Neudorf Blatt 36 in Abtheilung III. Nr. 4 ein zu vollständig, Kinn behaart, Gesicht länglich oval, aufhältlich und der l sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ echte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ dorf welcher seit län Eö. Di 9 thek . 8 lewska' ergleichs de oonf. 18 SMhee ar. Ge 8 ere 8 G in 3 3 dorf, welcher se⸗ ger als zehn Jahren verschollen ie Hypothekenurkunde über die auf dem Marchlewska'schen Erbvergleichs de conf. 15. März Fescgüfäbe⸗ Feeg Beege wcs ad l Fhmse EE— Hesstemäns. heg 8. g . 8 ve be.s eendc b T“ die Kraftloserklärung der Urkunde ist, wird hiermit für todt erklärt. Grundstücke Gassen Nr. 80. Abtheilung III. 1853 vig. decr. 9. August 1853 zu gleichen Antheilen san vnng EE “ “ zu Spremberg und daselbst zuletz [63531] 1 üe . “ von selbst 12 den Ersteher 8 An Weißenfels, den 17. Januar 1891 Dess S F Negte Wecen. TE111“ ge ö mifefschen an g 8 5 bei ; 1 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im see. 1 r sei b bönigli ggeri ij essan, den 3. Februar 1 zu Gasse enen 4 r. = 12 vorbezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. ““ 9 g Judisch, sehgen lbst 8 8 Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen “ 9 179 de Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kaufgelder nebst 4 % Zinsen aus dem Kauf⸗ II. Die Kosten des Verfahrens werden der Wittwe 63495 Steckbriefs⸗Erledigun zember 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt Band 10 Nr. 366 auf den Namen des Kaufmanns des nerne icht 5 er Ein ragung e ; 82 — — 8 gez. Gast. vertrage vom 19. Dezember 1859 Franziska Lipertowicz, geb. Mondrzejewska, auferlegt. [63495] eckbriefs⸗Erledigung. aufhältlich, Carl Hartmann bier eingetragene, in der Borsig⸗ n ervorging, insbesondere derartig .“ Aufgebot. Ausgefertigt: wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Briesen, den 3. Februar 1891. “
Der gegen den früberen Unteroffizier Adolph John, 21) Friedrich Paul Nothe, geboren am 11. Ja⸗ 32 jersetbe p , „ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 9 9 K Verf 8 eri *5 7 9 ; ET144“*“ 11“ sine n 29 Er. 1111 2se se belegene Pennd. “ Koses, sptestga ia Berseigerungs. mnf din Grundbesi des Pferdehändlers Aug. ds Derrcggfcreibae dn⸗ . Amtsgericht “ E114“ Königliches Amtsgericht. wegen wiederholten Diebsta in den Akten U. Hältlich, v Zeh Sa. schts⸗termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ erder hiers. ist in Abth. II. Blatt 808 Bd. XVII. Sc wevh ʒ, Ei 1 EEEEE1“ 8 J. 487/81, jetzt J. II. B. 374/81 rep. vom Unter- 22) Julius Emil Richard Nothnick, geboren am stelle 8 Uirtersechreten ericht, Hofs gicenfce boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger des Grundbuchs von Detmold S 1“ ““ [635222 Im N “ s66828] s eerseteheth zue suchungsrichter des Königlichen Landgerichts I. Berlin 23. August 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt ve⸗ t Saal 36, verstei . 8 „ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Kolon Köhne Nr. 3 und 10 zu Spork aus der Obli⸗ [6352 7 19 e Herzogs! Durch Ausschlußurtheil von heute sind Fräulein 8 4 unterm 27 Axril 1881 erlassene und zuletzt unterm aufhältlich, ürk ii mit 15 C60e Fsert werden, Seeee ets⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten gation vom 1. Juli 1879 eine Hypothek von 900 ℳ b 120. Aufgebot der “ 1“ S 1 vnna Aduffhggen See. 2 Fes g ae on e “
. 1 ; rneue 2 jermi 1 8 8 G erũ 8 3 i 8 . en a5 . 1 . ssfau, erkennt da erzogliche ihren Ansprüchen n bei der Zwangsverstei 8. 8
wbmmen. 8 Mart Steuerrolle, beglaubigte Abschr rund⸗ 19, 88b ü Serh rag. B 1 1 8 Foass 9. ) hierse verstorbenen Bahn⸗ Richter, Amtsgerichtsra ast, für Recht: buchs von Zielenzig für die in Abtheilung III. Nr. 2 E“ Landgericht I aufhgt güch, Julius Paul Reich, geboren am 12. De⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das EbE3“ Eö“ “ 5 Eimmerotrud und schaffnerfrau Amalie Setund, geb. Knebel, ist beendet. — Die Ausfertigung der Hypothekbestellung des dieses Gründbuchs eingetragene eö von
8 E“ zember 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt LEbEE111“ shni belonder⸗ aufgefordert, vor Sciluß des Verfhelgernicsttemene Lemgo haben als Erben des tn. Pei 1““ u“ 1891. 3ö 1 888 1 - 19 15, t. 1ee 8 11 88 e 1““
725] aufhältlich, e Fißaep ; Frichreschretheret, die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Köhne den Verlust der Obligation vom 1. Juli 1 d ISEE “ v.Se.eöö EEö1” chnng gerommesngachau“
s Der Privatschüler Friedrich Rudolf Starick, 899 Pane ecben “ Weeaths 5 häic dan 1“ 689 Fidagenfell- mach “ latach Gäcbhaft des Ausockor 1. Füli 8 [635167 Verkündet am 5. Februar 1891 EEET113“ gefägeten. “ zu Zielenzig gegenüber gehoren am 17. April 1867 zu Burg Kauper und zu Spremberg und daselbft zuletzt aufhältlich, selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Fröhlich Gerichtsschreiber⸗Aspirant früher Bake’schen, jetzt Graul'schen Grundstücke Zi ig, 38
ebelr 88 . . 9 5 1 ;1 5 8 . . den, je — stücke Zielenzig, den 4. Februar 1891. daselbst zuletzt aufhältlich. 1 — 1 26) August Wilhelm Orto Lange, geboren am deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund“ Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung dert, spätestens in dem auf Montag, den 27. April Auf den Antrag des Arbeitsmanns Ferdinand 12 000 ℳ Illatenforderung für g C an des Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
“ n 28. Säat. — als pflichtige in der Ab⸗ vermerks nich ervorging, insbesondere derartige ümnd 6 2 b 7 re Amtsgericht zu Holzminden dur en Oberamts⸗ essau eingetragen sind, 63518 Im Namen des Königs! ö zu Peitz und daselbst zuletzt aufhbaͤltlich, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß iermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. wird. zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da Dessan, den 3. Februar 1895l. AFrrhaaa uü 1vebe bT1’“ üens E111. ETE“ 11 8 S . 8 Deere . ..n. n 8 1 88 6 — KHerrzogliches “ Amtsgericht. hh Phablafür ESööö
e 79 8 8 — ge wiher 1e richte glaubhaft zu machen, 8 ; eltdem Rechte Dritter auf die Urkunde gez. Gast. 1 8 8 ensherdice lbbüfnersohn Gottfried Schlodder, ge⸗ Lebjetes aufoehalten zue baheg. g. S geden widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ [37957] 18 fg 1 1 “ angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des 8 Ausgefertigt: Srn ngfc nsg g ge Ariheclung ir huch 8 auf 8 b ) der 88 16 he o chlo Sege. zaf den 6. April 1891, Vormittags 9 Uhr, ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Der Gutsbesitzer Erdmann Kluge zu Schützberg 63529 Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Dessau, den 3. Februar 1891. Grund des Erbrezesses vom 26. September 1991 fabhn vube gt aufkäͤltlich zu Drachhausen un vnf deeI. Straframmer des Königlichen Landgerichts 2 Aaoe eh , eh. 1onfgelges gegen Le ds bei 1ee. “ den⸗ v 1 b 2929] gne nrotber Friedrich he E 82- F. DSe. öteserher des Hereeliche⸗ Amtsgerichts. ex decr. vom 16. August 1855 für Peter Lubian
4 3 e 5 v ha haa⸗ p im Range zurücktreten. zu Wittenberg, hat das Aufgebot der angeblich in edr 8 rd für kraftlos erklärt. . S. umann, Sekretär. eingetragenen Erbtheilsford von 6 T 1
6) Arthur Berthold Georg Engelhardt, geboren zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei Dielenigen, welche das Eigenth . 2 7. Hille zu Langelsheim, welcher glaubhaft cht ez. H. Cl genen rderung von halern
. 0 8 gbleiben werden dieselbe f enigen, wel genthum des Grundstücks Verlust gerathenen Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ m, r glaubhaft gema „ gez. H. eve. C1“ 4 Sgr. 2 ½ Pf., wel d üngli L““ 1869 zu Klinge und daselbst zuletzt §2172 8n E Afocfordert, vor ünsh des 2e ze. e. g über 5 Ss.eäbe Rr sis 8 8 Fha⸗ a.29 8 9 Heglanbigt 1163528] Bekanntmachung. EE1“ Bet, Fanberaneffesprün anüch bin ves⸗ 1 3 1b zwilvors issionen: ersteiger ermins die Einstellun erfahrens = 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1— . u Langels⸗ (L. 8. 1 . “ In Aufgebotssachen hat das unterzeichne te Gericht lung III. Nr. 2 einget t
7) Paul Fanko, geboren am 16. März 1869 zu den Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgt Zuschl 1 fge spa z heim gehörenden, daselbst belegenen, ca. 70 Quadrat⸗ — b 1 b g ingetragen stand und bei Zu⸗ 11“ Oelsnig und daselbst zuletzt aufhältlich, a. zu Kotibus vom 15. Oktober 1890, das Kaufgeld in Behu nach lgtem Zuschlag wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Ruthen ßen G besoenen, eg. 3637 auf die Verhandlung in dem Aufgebotstermin vom schreibung dieses Grundstücks zu dem Grundstück g
1 t. authatti . t 9 zezug auf den Anspruch an die 25. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem großen Garten beim Hause, angrenzend [63637] 28. Januar 1891 für Recht erkannt: slugi Blatt 2 5 “
8) Rudolf Christian Friedrich Riesebeck, geboren b. zu Lübben vom 30. Oktober 1890, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthell über di 2 . nördlich an das Anb Nr. 22 A Ant ber e . ür Re : — Szeroslugi Blatt 2 auf letzteres Grundstück umm
r ] V b — Stelle ndj 8 a terzeichneten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten nbauerwesen Nr. 220, westlich an uf den Antrag der Spar⸗ und Leihkasse der 1. Die Urkunde, gebildet aus der gerichtlichen 14⸗Okt 1882 mitübert 1 am 20. Juli 1869 zu Peitz und daselbst zuletzt auf⸗ c. zu Spremberg vom 6. November 1890, Ertheilung des Zuschl 3 uUber die unterz 3 C . die Staatsstraße v S üdii : „ ober 1882 mitübertragen wurde, werden mit balts Soff 20. November 1890 schlags wird am 29. April 1891, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die on Seesen nach Goslar, füdlich Stadt Husum sind: Verhandlung vom 8./9. Dezember 1855 und dem - 8
Hermann Nicolai, geboren am 15. Ja⸗ über die Fereheaene 18 Beurbe öE’be That⸗ Hcheecsdg8 11† Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl Eder den. Heh- Nr. 147, östlich an den Klein⸗ Der im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Stadt öö vom 9. Dezember 1855 Uhn aasfaüshfsn anf die boebeücht eke 8986ü6
nuar 1869 Sandow und d selbst zuletzt auf⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. — bezei hnet, verkündet werden. rung der Urkunde erfolgen wird. othhof NMr. erworben hat, hat die Einleitung Husum Band 7 Fol. 288 protokollirte Haus⸗ über die im Grundbuche von Heidchen Blatt Nr. 4 II. Die Kosten des Verfahrens werden d 8 kältlich hcexeas. und daselbst zuletzt au Ufhen v- M. 160,90 Berlin, den 28. Januar 1891. Stettin, den 26. September 1890. I des Aufgebotsverfahrens in Gemäßheit des §. 23 kontrakt vom 29. März 1844, aus welchem im Abtheilung III. Nr. 6 für das General⸗Depositorium sitzer Johann Buchholz in Sterosl 8 legt 8t 1““ — den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. S eieh hasat⸗ ““ eee; vand 8 Se 5 5. or Iage zu Trachen⸗ Briesen, den 2. Februar 1891 ugi anferlegt.
86 elbf⸗ — äͤltli s “ hr e8.ℳ 1— — 1 elche ein . .Mr. 1 eingetragen stehen mi erg eingetragene Post von 100 Thaler 2 öniali FMenn
9 zu Tauer und daselbst zuletzt aufhältlich, Königliche “ 1 “ G“ Recht an dem Grundstücke zu daen⸗ vermeinen, 4 % p. a. Zinsen, vC 1n fär kraffios eeelatt. b Thaler Darlehn “ Königliches Amtsgericht
88
n