1891 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[6344688 Bekanntmachung

der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, be⸗ treffend den Aufruf und die Einlösung der von derselben ausgegebenen Einhundert⸗ Marknoten.

Das Recht der Chemnitzer Stadtbank, Noten

auszuͤgeben, ist am ersten Januar 1891 erloschen.

Der Bundesrath hat auf Grund des Para⸗ raphen 6 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 ür den Aufruf und die Einziehung der von der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz unterm 1. Mai 1874 ausgegebenen Noten Folgendes angeordnet:

1) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung ab bis zum 31. Mai 1891 bei der Dresdener Bank in Berlin und an der Kasse der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz gegen Baargeld umgetauscht werden. 3

2) Nach dem 31. Mai 1891 hören die mit der Firma der Chemnitzer Stadtbank umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben be⸗ halten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz bis zum Ablauf des Jahres 1893 eingelöst werden.

3) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Noten, sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt.

Chemnitz, 7. Februar 1891.

Das Direktorium

der Chemnitzer Stadtbank.

Hoffmann. Adam.

8

63634

1 März a. cr., Vormittags 11 Uhr, findet im Geschäftslokale des Bankhauses Jacob Landau, Berlin, Wilhelmstraße 70 b, die zweite Verloosung von 100 000 unserer Obligationen statt, zu welcher die Obligationäre Zutritt haben.

Lehrte, den 9. Februar 1891.

Portland⸗Cement⸗Fabrik

„Germania“. H. Manske & Co.

63556] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu unseren 5 % igen unkündbaren Pfandbriefen Serie II. findet gegen Rückgabe der betreffenden Talons vom 15. Februar 1891 ab außer bei unserer Kasse, Herrenstraße Nr. 26, hier, an folgenden Stellen statt: in Berlin bei Ler Berliner Handelsgesellschaft, Herren Warschauer & Co, 3 errn Jacob Landau, errn S. L. Landsberger, Französischestraße 33 Gd. Formulare zu den erforderlichen Talons⸗Verzeich⸗ nissen können ebendaselbst vorher in Empfang ge⸗ nommen werden. ABreslau, den 5. Februar 1891. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. G

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[63506]

Der bei dem hiesigen Gerichte als Rechtsanwalt zugelassene Rechtsanwalt Gladysz ist nach Löschung in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Obornik am heutigen Tage in die Liste der beim Amtsgerichte Samter zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 11““ 8— 8 s.

Samter, den 7. Februar 1891.

1““

Stand

Cassa⸗Bestand: Metall.. Reichs⸗Kassen⸗ 14* Noten anderer Banken

Guthaben bei der Reichsbank. erfseg,estan hö66 Vors ös gegen Unterpfänder.. Gigae Gibeciec. . Effecten des Reserve⸗Fonds... eee.“] Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten).

ctiva.

3,284,100.—

127,800.—.

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . . . . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . . .. Sonstige Passiva . . . . . .. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Wechsel betragen 1,360,000.

H. Andreae.

[63505

am 7. Februar 1891. A

30,500.—.

3,442,400

9

. 17,142,900

8 132,300 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Die Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Februar 1891.

509,500 25,694,200 8,575,500 902,200 4,204,500

1,714,300

4,204,500 9,623,400 5,156,900

7,670,600 32,600

Activa. Kasse:

) Metallbestand 2) Reichskassenscheine

3) Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln. Lombardforderungen

. (Eigene Effecten.

. Immobilien

. (Sonstige Activa

Passiva.

I. Actiencapital IINII“ III. Immobilien⸗Amortisationsfond IV. Mark⸗Noten in Umlauf.

VI. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva . ..

gegebenen, im Inlande zahlbaren

8 1,337,898.36.

Stand vom 7. Activa. Metallbestuand. 56₰à Reichskassenscheine . 2 Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa b Passiva. 1111“*“ Rese eondsss Special⸗Reservefondss Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . .. .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Exventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechselnnl

Die Direction.

Königliches Amtsgericht.

Bewig.

Gesammter Kassenbestand

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Wechseln:

(68504 Braunschweigische Bank. Februar 1891.

8,383,147. 15. 2,157,260.

7,137,451. 95. 10,500,000. —.

2,625,000 —. 3,590,945 1,204, 100.

Braunschweig, den 7. Februar 1891. Tebbenjohanns.

5,306,283 26 .19,120,464 88

33,097,012 11

.[15,672,300,—

. .[14,556,300,— V. Nicht präsentirte Noten in alter

5,180, 268 26 13,415— 112,600

1,418,590 4,763,355 ,34 4331597 2,055,158 84

1,775,280 38 97,696 72

92,39572 940,47 902,098 82

33,097,012 11

785,074. 35. 24,000. —. 248,000.

187,626 70.

137,660. 70. 399,440.

137,980

397,079.

162914]

Einnahme.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

XXV. Rechnungs⸗Abschluß, betr. das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1890.

I. Gewinn- und Verlust-Conto.

Ausgabe.

947 30 15247 90 1843 45 10617265 3035 85 11475 58

1070ʃ42

1) Prämien⸗Reserve aus 1888 . 5 8 1889. Schäden⸗Reserrve 1889. . .. 2) Prämien⸗Einnahme für 6085774 Versicherungs⸗Summe . .. .. 3) Nebenleistungen der Versicherten 4) Erlös aus verwerthetem Vieh.. 5) Zinsen, abzüglich der verausgabten 6) Coursgewinn auf Werthpapiere 1111“1“ 7) Sonstige Einnahmen.... 8) Aus dem Reservefonds zum Ausgleich der Schlachtvieh⸗Versicherung

6323

1) Rückversicherungs⸗Prämie .. 2) Prämien⸗Reserve pro 1884

Regulirungskosten .

Schäden⸗Reserve aus 1889 4) Spezial⸗Reservpe ... . 5) Zum Reservefonds.

Forderungen ꝛc.) . . . 7) Verwaltungskosten.. 86 8) Sonstige Ausgaben: Ueberweisungen . . . . Rabatt und Dividende.. 9) Gewinn der Viehlebens⸗ zu versicherung . Gewinn der Fuhrunfall⸗

versicherung.

.

3) Entschädigungen einschließl. 2467.63

6) Abschreibungen (Invent., Werthpap.,

m

Reserve⸗ fonds

Ausgabe

e“

302 90 18613,20 646 05

71201 65 1020 117127 1036 05

4084 53 . 24311 27

810 55 6441 85

3481,43 258254

1) Ausstehende Forderungen:

2) Kassenbestand . . . ... ... 3) Kapitalanlagen (Pfandbriefe u. Preuß.

4) Irveitm . ..

1“*“

Activa.

Passiva.

a. Rückstände der Versicherten.

b. Ausstände bei den Agenten.. c. Guthaben bei Bankinstituten. d. Zinsen⸗Reserve (I./4. 91 fällig)

Anleihe) .

1) a. Prämien⸗Reserve pro *. 8 8 b. Schäden⸗Reserve aus 1889. 2) Sonstige Passiva . . . . . 3) Reservefonds: Bestand: 1./1. 1891 4) Spezial⸗Reserven: Bestand: 1/1. 1891

Activa Berlin, den 23. Januar 1891.

Der gerichtliche Berlin, den 29. Januar 1891.

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein.

J. Heinrich, Direktor. 8. Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die vorstehende Bilanz habe ich mit den dnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins verglichen und mit den⸗

or 857,500 selben in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 27. Januar 1891.

Die Revisions⸗Commission: Otto Goltdammer.

Bücher⸗Revisor: Ernst Bierstedt.

H. Höne.

[63629] 8 Rechnungs⸗Abschluß der Magdeburger Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagel⸗ und begleitenden Wetterschaden

für die Zeit vom 1. Einnahme.

I. Gewinn- und Perlust-Conto.

Jannar 1890 bis 31. Dezember 1890.

19910 646 1020

2920 92

35253 5555

Ausgabe.

65306 12

1““

Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft und haben wir Erinnerungen dagegen nicht zu machen.

8g 1) Reserveüberträge aus dem Vorjahre.. 2) Prämien⸗Einnahme für 24872490 Ver⸗ sicherungssumme (post⸗ numerando zahlbar) a. für direkt geschlossene Versicherungen

370229.18 b. füre Chh nommene Rückver⸗ sicherungen vacat

3) Nebenletstungen der Ver⸗ sicherten: a. Policegebühren . b. Beitrag zum Reserve⸗ foönd 4) Zinsen (abzüglich der verausgabten Zinsen). 5) Sonstige Einnahmen

vacat

1) Rückversicherungs⸗Prämien .. . . . . 2) Entschädigung einschließlich der Reguli⸗

rungskosten: 8

a. für regulirte Schäden . . . . . Hiervon 21677.82 Regulirungs⸗

kosten. 18

b für festgestellte aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen reservirt

c. für Entschädigungs⸗Ansprüche von

8 Mitgliedern, welche an die General⸗ Versammlung gemäß §. 41/44 der Versicherungs⸗Bedingungen recur⸗ nvrten, rwekt

Zinsen (abzüglich der vereinnahmten (vergl. Einnahme⸗ D50 8 e““

Abschreibungen auf:

a. IEmmoblien“

b. Inventar (10 % von 6840.48 Sc*

c. Werthpapiere (wegen Coursverlustes) d6. Fbrdern geit b e. Organisationskosten.

Verwaltungskosten: ö11 b. Sonstige Verwaltungskosten...†

Sonstige Asgabenn ..

Special⸗Reserve zur Deckung etwaiger

Ausfaälle 1 8

684 05 V 11497 75

vacat

33754 27 56784 58

8

vacat

vacat

vacat

vacat

244299

6849 8: 12918

12181

90538

16358 99 SS71S

Passgiva.

orderungen:

a. Rückstände der Versicherten g. aus 1890 .ℳ 33204. 5. aus früheren Jahren 16371.

orderungen an die Garantiefondszeichner

1) Betrag des Garantie⸗ J 2) Reserve⸗Ueberträge auf

27 das nächste Jahr 46 49575 a für festgestellte aber noch

.Ausstände bei Agenten (aus 1890)

niedergelegter Gelder. “““ im folgenden Jahre fällige Zins

Jahr tressen . .. .“ . anderweit: an Rückversicherer .an Syndici aus Vor⸗ sch

8. 944 r. an sonstigen Debitores

1352

. Guthaben bei Bankinstituten wegen soweit sie antheilig auf das laufende

. 42720.83

3173 nicht abgehobene Ent⸗ 67.— 1 für Entschä⸗

. 33914 digungs⸗An⸗ g. sprüche Mitgliedern,

von welche an die Generalver⸗ b sammlung gemäß 72 §. 41/44 der Ver⸗ 1 sicherungs⸗Be⸗

3) Kassenbestand..... 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Werthpapiere nach dem Course v 31. Dezember 1890 (ℳ 50000 4 Preußische Consols à 105.10) I ““ d. anderweit. 8

5) Bruttowerth der Grundstücke

6) Inventar: Buchwerth am 1. Januar 1890 1890 hinzugekommen . 6“

ab 10 % Abschreibung 7) Noch zu deckende Organisationskosten. Sum

Magdeburger

geführten Bücher der schaden“ überein.

Magdeburg, den 22. Januar

Carl Korn,

bleiben

mich von der Richtigkeit derselben überzeugt. „Magdeburger Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagel⸗ und begleitend

8 7105 recurrirten c. für noch nicht 1 verdiente Zinsen om (Zinsen⸗ % Reserve) 5664.—

56 45018 11]131682 dingungen

vacat

52550 3) Hypotheken und Grund⸗ 1453 schulden sowie sonstige in Yacat Gelde zu schätzende Lasten 4) Sonstige Passiva 1 5) Reservefonds (vergl. Aus⸗ gabe⸗Pos. 4 des Gewinn⸗

und Verlust⸗Contos)

6) Special⸗Reserve: Ueberweisung aus dem vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (vergl.

vacat Ausgabe⸗Pos. 8) .

ma 198948 29 Summa

Versicherungs⸗Gesellschaft

5879 961 6840

684

6156/43

gegen Hagel⸗ und begleitenden Wetterschaden.

Die Direction: Jüthe.

1891. gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.

[62868] .“

von jährlich 3000 verknüpft und pro Jahr vergütet. Bewerber werden hiermit aufgefordert,

dungen bis spätestens 15. Februar

14624472

dem Unterzeichneten einzureichen.

Offene Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle ist sofort zu besetzen. Mit derselben ist ein pensionsfähiges Gehalt

werden für die Verwaltung des Standesamtes 600

Es wird darauf

sichtigt werden können, welche juristisch 1 das zweite juristische Examen bestanden

solche, welche im Verwaltungsfache fahren und darin selbständig außerdem

dtverordneten⸗Vorst

ihre Mel⸗ d. J. bei

E1““

st gearbeitet haben. weiteren Auskünften ist Unterzeichneter gern bereit. Oftesee Harz, den 13. Januar 1891.

16358 99 198948/,29

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nnd vorstehendes Bilanz⸗Conto habe ich geprüft und Die einzelnen Positionen stimmen mit den 9eessee etter⸗

aufmerksam gemacht, daß nur solche Bewerber berück⸗ ebildet und aben, durchaus er⸗

Zu

oder

Nr. 21 415 die Handlung in F

No. 37.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Februar

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Inserti

——g

1891.

dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dentschen

das Deutsche Reich. Gr⸗ 373)

LC6GI“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

——

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köoͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [63720] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 638, woselbst die Handlung in Firma:

Neubauer & Rendelmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen:

Es ist eine Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 477, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Mielke & Möllnitz Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem

getragen:

Der Eigenthümer Ferdinand Friedrich Möllnitz

zu Berlin ist aus der Handalsgesellschaft aus⸗

geschieden. Der Kaufmann Bruno Friedrich

Alexander Soder zu Verlin ist am 5. Februar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 252, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Hirscht & Schoene

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Heinrich Robert Horn, welcher seit seiner durch notarielleh Ver⸗ trag vom 19. Mai 1890 erfolgten gerichtlich bestätigten Adoption den Namen Walentowski führt, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 415 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser unter

Firmenregister irma:

Max Hirscht & Schoene mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Robert Walentowski zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1374,

woselbst die Handlung in Firma:

Albert Jüngel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm August Robert Jordan zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8 Albert Jüngel Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr.

getragen:

b 21 417 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 417 die Handlung in Firma:

Albert Jüngel Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm August Robert Jordan zu Berlin eingetragen worden.

Dem Gustav Adolph Brunner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8794 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die dem Gustav Adolph Brunner in Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 547 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Irn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7656, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 G. Bötticher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 11“ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Gottfried Bötticher zu Berlin setzt das Handelsgeschaäͤft unter unveränderter Firma fort. * Vergleiche Nr. 21 418 des Firmenregisters. Demnzächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 418 die Handlung in Firma: 8 G. Bötticher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Gottfried Bötticher zu Berlin ein⸗ getragen worden. Der Frau Emma Bötticher, geborenen Kramer, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8795 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gericke & Balke

am 1. April 1890 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Schwedterstraße Nr. 20)

sind der Kaufmann Ludwig Carl Gericke und der

1öv-heer Carl August Ferdinand Balke, Beide zu erlin. 9

ein⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 37 . und 37 8.

„Dies ist unter Nr. 12 671 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Peterson & Co am 6. Februar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 22) sind der Kaufmann Isidor Cohn, der Fabrikant Gotthold Isaac und der Kaufmann Alexander Peterson, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ 1 Isidor Cohn und Gotthold Isaac be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 12 672 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 414 die Firma:

Georg Leß 8 (Geschäftslokal: Alte Leipzigerstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Leß zu Berlin, 6

unter Nr. 21 416 die Firma:

8 E. A. Schultze 8 (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 46) und als deren Inhaberin Frau Emily A. Schultze, geborene Prothero, zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Carl Maximilian Paul Schultze und dem Carl Wilhelm Johannes Sohn, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8793 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 082 die Firma: Hermann Pfeifel. Berlin, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Breslau. Bekanntmachung. [63564] In unser Firmenregister ist bei Nr. 423 das Er⸗ löschen der Firma M. Hamburger hier beute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [63570] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7862 das Er⸗ löschen der Firma Simon Schlesinger Junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Breslan. Bekanntmachung. [63566] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7239 das Er⸗ löschen der Firma Hermann Weist hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 3 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslaun. Bekanntmachung. [63571]

In unser Firmenregister ist Nr. 8179 die Firma S. Zerkowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Zerkowski hier heute eingetra⸗ gen worden.

Breslan, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [63572]

In unser Firmenregister ist Nr. 8180 die Firma Carl Dülfer Jun. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dülfer jun. hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [63565]

In unser Firmenregister ist 8 Nr. 5680 das Erlöschen der Firma Adolf Hannach hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [63573]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1293, betreffend die hier unter der Firma N. Schäffer e“ offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:

Der Gesellschafter Nathan Schäffer ist durch den Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben und zwar:

1) 88 Ehefrau Fanny Schäffer, geb. Riesen⸗ eld,

2) seine Kinder:

a. Curt,

Geschwister Schäffer, sämmtlich noch minderjährig und beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau be⸗ vormundet,

in die Gesellschaft eingetreten.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Schäffer zu. Die Nathan Schäffer'schen Erben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Breslan, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 63569] In unser Firmenregister ist bei Nr. 866 das Erlöschen der Firma Carl Milde hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [63575] In, unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 158 der Firma Schroeder & Machatschek eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Machatschek setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 1113 die Firma Schroeder & Machatschek mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Machatschek von hier zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am 5. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen worden. . Bromberg, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [63581] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1025

Aktiengesellschaft „Kammgarn⸗Spinnerei

Düsseldorf“ Folgendes eingetragen worden:

Die dem Kassirer Heinrich Vehling hierselbst er⸗ theilte Prokura ist seit dem 5. Januar 1888 er⸗ loschen.

Düsseldorf, den 3. Februar 1891.

König liches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanutmachung. 163580]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1464 Firma „Goldberg & Co.“ hier Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz Goldberg zu Köln ist am 1. Februar 1891 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Mathias Knott hierselbst als Gesellschafter ein⸗ getreten. Der letztere führt das Geschäft mit der anderen Gesellschafterin, Henriette Schulz, jetzt Ehe⸗ frau Mathias Knott, und einem Kommanditisten unter der bisherigen Firma fort.

Düsseldorf, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekauntmachung. [63579]

In das Firmenregister ist unter Nr. 3010 ein⸗ getragen worden die Firma „Frau N. Baecker“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Nikolaus Baecker, Gertrud, ge⸗ borene Gassen, daselbst.

Düsseldorf, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Einbeck. Bekanntmachung. [63583]

Auf Blatt 73 des hiesi en Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Grünhagen in Dassel eingetragen: „Dem Oekonom Ernst von Grünhagen zu Dassel ist Prokura ertheilt.“

Einbeck, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [63582] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4070 die Firma A. Stern mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Handelsmann Aron

Stern da elbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Essen. Handelsregister [63585] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Der Kaufmann Wilhelm Löbbert zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 528 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Löbbert eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Eli⸗ sabeth, geb. Terboven, zu Essen als Prokuristin be⸗ stellt, was am 4. Februar 1891 unter Nr. 257 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Handelsregister 63584] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die

Firma:

Neumann & Mendel zu Essen

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Neu⸗

mann zu Essen am 4. Februar 1891 eingetragen.

Frankfurt a./M. Veröffentlichungen 163330] aus den hiesigen Handelsregistern.

9301. Die Wittwe Heinrich Schulte⸗Wieschen in Essen, Alleininhaberin der zu Essen unter der Firma „H. Schulte⸗Wieschen Wwe“ bestehenden Hand⸗ lung hat am 27. Dezember 1890 dahier eine Zweig⸗ eleng ihrer Handlung unter gleicher Firma errichtet.

9302. Seitens des Aufsichtsraths der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Deutsche Bank“ in Berlin ist dem Kaufmann Emil Simon hierselbst für die dahier unter der Firma „Frankfurter Filiale der Deutschen Bank“ bestehende Zweigniederlassung Kollectivprokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß derselbe ermäͤchtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren der „Deutschen Bank⸗“ oder mit einem Direktor der „Frankfurter Filiale

der Deutschen Bank“ die Firma per procura zu

zeichnen.

8

9303. Der Kaufmann Oskar Scharnberger hier⸗ selbst betreibt seit dem 22. August 1890 dahier eine Handlung unter der Firma „Oscar Scharnberger“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.

9304. Am 15. Januar 1891 ist der Buchhändler Alwin Weise hierselbst als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Leineweber & Weise“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die letztere wird von dem gedachten Tage an von dem anderen Theil⸗ haber Buchhändler August Leineweber hierselbst mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

9305. Die dahier unter der Firma „Sophie Trier, geb. Schwab,“ bestandene Handlung ist be⸗ reits im Jahre 1879 aufgegeben und diese Firma jetzt gelöscht worden.

9306. Die hiesige Firma „Jourdan & Adler in Liquidation“ ist erloschen. 9307. Die dem Richard Schmid bestehende Firma „Anton Schmid“ kura ist erloschen.

9308. Die biesige Firma „Heinrich Moritz Wolfskehl“ ist erloschen, ebenso die dem Emil und Phha Wolfskehl für diese Firma ertheilten Pro⸗ uren.

9310. Die dahier bestandene Handlung unter der Firma „G. Seifert“ ist bereits im Jahre 1879 aufgegeben und diese Firma jetzt gelöscht worden. 9311. Dem Kaufmann Abolph Eberius hierselbst ist für die dahier unter der Firma „John Frank & Co“ bestehende Handlung Prokura ecertheilt worden.

Frankfurt a./M., den 2. Februar 189 Kgl. Amtsgericht, Abth. IV.

für die dahier ertheilte Pro⸗

Srünberg. Bekanntmachung. 163332] I. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Mühle & Co in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch Vertrag unter Ertheilung der Genehmigung zur Fortführun der Firma auf die beiden Kaufleute Friedrich Mühle und Robert Piltz zu Grünberg in Schlesien übergegangen und deshalb hier ge⸗ löscht.“

II. Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 116 heute eingetragen worden die Gesellschaft H. Mühle & Co, als deren Sitz Grünberg in Schlesien, und in Spalte 4:

„Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Friedrich Mühle,

b. der Kaufmann Robert Piltz,

Beide zu Grünberg in Schlesien.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und haben die vorbezeichneten Eesell⸗ schafter das bisher unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers engetragene Handelsgeschäft von dessen bisherigen beiden Inhabern, den Kaufleuten Heinrich Mühle und Julius Piltz hierselbst unter Genehmigung zur Fortführung der von diesen letzteren gezeichneten Firma „H. Mühle & Co““ durch Vertrag erworben.“

Grünberg, den 4. Februar 1891.

8 Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. Bekanntmachung. [63589] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 184 verzeichneten Firma Adolph Lüer zu Halberstadt der Eintritt der Kaufleute Gustav und Oscar Lüer daselbst in das Handelsgeschäft, und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 316 die Firma Adolph Lüer zu Halberstadt vermerkt; als Handelsgesellschafter sind die Kaufleute Adolph, Gustav und Oscar Lüer daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Februar 1891 Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen 163591] in das Handelsregister. 1891, Februar 4. H. Düssler & Kock. Inhaber: Hans Friedrich Eduard Düssler und Carl Heinrich Friedrich Kock. Carl Wall. Inhaber: Carl Wilhelm Anton Wall. Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Laut gemachter Anzeige ist der Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. December 18990, die Erhöhung des Grundcapitals der Gesellschaft be⸗ treffend, vollständig zur Ausführung gebracht, so daß das Gesammtgrundcapital nunmehr aus 2 000 000, eingetheilt in 1000 volleinge⸗ zahlte Actien zu je 500 und in 1500 voll⸗ eingezahlte Actien zu je 1500 besteht, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.

Februar 5. .C. W. Thun. Diese Firma hat die an Nickels Heinrich Wilhelm Rahn ertheilte Prokura aufgehoben. S. Rehfisch. Das unter dieser Firma bisher von Siegmund Rehfisch geführte Geschäft ist von Johann Christian Martens und Carl Matthias Kahlcke übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma S. Rehfisch Nachf. fortgesetzt. Dohrn & Möller in Liquidation. Die Voll⸗ macht des bisherigen Mit⸗Liquidators Heinrich Emil Theodor von Anshelm Möller ist auf⸗ gehoben; die Firma in Liquidation wird hinfort nur von Rudolph Jürgen Dohrn und Richard