Aufgebot im Jahre 1857 sich aus seiner Wohnung in Jessen legitimirenden Erben, in Ermangelung N [64025] e eencene gagn. 8 D r i 1 t e B e i 1 a g e dem Rentner 8 Aüee Kerner in Werns⸗ entfernt hat, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ö. E“ 8 Cis Mae⸗ Referendar Kudiche als Gerichtsschreiber. Ien grongeblich Verechtigtem ist das Aufgebot gebotstermine, den 23. November 1891, Vor⸗ meldende Erbe aber a sung Auf den Antrag des Besitzers Julius Molks aus
2 * - 2 99 90 9 0 90 hausen al 1 t 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte besiers anzuerkennen schuldig, von demselben weder durch den Rechtsanwalt D R 8⸗A d K ’ — 1 St ts⸗A
i 1 igt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe 1— lie d⸗s 0eeh gna JE“ bruar 1891 1 ““ muß. — Der gericht zu Darkehmen durch den Amtsrichter List
8 st 5 essen, den 6. Fe W“ 1b . ür Recht: F 8 Heünbeeenne) . Königliches Amtsgericht. . eöö“] HE“ fü 88 Hypothekenurkunde über 100 Thaler Dar⸗ 8 8 ö“ ö“ B erlin, Freitag, den 13. F ebruar ast ite ver ereree de lenm [63974] Aufgebot. und der Mangliers'sche von etwa 115 ℳ 32 Feen⸗ 11“ eingetragene Fypothek beantragt, da die Urkunde aa. Zum Zwecke der Feststelung des Lebens oder, Brieg, den 25. Januar 1891. 4.8.g. G 9 nicht 8 sei an den Inhaber der oben⸗ Todes des am 2. ärz 1848 geborenen Johann Könisliches2 muschienen Band I Blatt 1 Abtheilung III Nr. 18 Es erge it die Aufforderung, seine Ferdinand Oswald Agsten aus Waldheim, welcher „ Ie Pes zufolge Verfügung vom 17. Mai 1871 eingetragen, berzcnetfog nfengde niehem agf Mittwoch, den im Jahre 1868 8 8 Febwfen 8 8b die Vorralner de minderjährigen Kinder wird für kraftlos erklärt. 4 ; dem Ohio (Nordamerika) ausgewandert ist, sei achd ie V r 1 List. 1 13. Mai 1881. Bormletage n cehatstermimne Jahre 1870 aber keine Nachricht von sich gegeben und Erben des in e“ 1— u“ fragliche Urkunde vorzulegen, hat, wird der genannte ee If nceng Afflen⸗ .“ u angetreten haben, [64017] Bekanntmachung. 1.“ 2 1 3 S 1 e .( . 1 sten, 5 henl eee. ¹ — . ; 23 widrigenfalls die Kraftloserklärung 1ö e18“” 26. September werden Alle, welche Anspruch auf FTö ““ “ 8 folgen wird. 8 ittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ derselben zu haben vermeinen, zur Anme „Inß Tö“ Wasungen, den 28. Oktober 1 1891 werscen Patenertgt⸗ entweder in Person Ansprüche bei dem unterzeichneten Fnsege et das Hypotheken Fifseuwen IITZ Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmäch⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. April äber die auf dem Grundstücke Nr. 12 Leschwitz Ab⸗ -“ M Mte. tigten zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine theilung III. Nr. 8 für die Gräfin Caecilie Pfeil zuqpaleh beemeeg A 1““ — 888 sein in hiesiger städtischer Sparkasse eingelegtes unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß zu Hirschberg eingetragene Kaufgelderforder g von 8 an Du-P jea an 72 ̃n S Vermögen seinen gesetzlichen Erben ausgeantwortet angemeldete Ansprüche später nur insoweit ec * 5000 Thalern für kraftlos erklärt worden. 1“ Si t werden wird rücksichtigt werden sollen, als der Erbe zur Heraus⸗ Parchwitz, 9. Februar 1891. uovav]och, %986 Luo-lag Der Kothsaß Friedrich Weber zu Ober⸗Sickte ha Königliches Amtsgericht Waldheim, gabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach all⸗ Königliches Amtsgericht. unn Uocg eeeeen n das Aufgebot ldurkunde vom 9. März am 5. Februar 1891. gemeiner Rechtsvorschrift überhaupt noch ver⸗ — Pu F⸗Ivga 112pnE 2 a der notariellen öe“ Dr. Keppchen, H.⸗NA. pflichtet ist. 8 Bekauntmachun ue pöa 2ai a2o 2lrccxc--—— 1882 nebst Hypothekenbriefe vom 13. desselben 1 Salzuflen, den 7. Februar 1891. [64011] Bekanntmachung. wegng 1a gh bwan 75 Monats, 8 8 u “ 8 g cn Fürstliches Amtsgericht III. In der Mante'schen Aufgebotssache F. 10 90 apnE 22pg 28121qn a20. b. der notariellen Schuldurkunde vom 26. Mai [52483] 8 gjozlaa. vo 22un21212* ungaggeq.
1f” (gez.) Theopold. hat das Königliche Amtsgericht zu HF 1882 nelst Hypothekenbriefe vom 2. Juni 1882, Lemgo. Der Ziegler August Georg Hummer⸗ Beglaubigt: (L. 8.) Wolf, Pomm. am 6. Februar 1891 für Recht erkannt: K 2n21— 220 zava -) u — 12020 9*nF uꝛpg E uagocaces —
8 8 1 851. S er ve EE1114.“*“ Eö über 900 ℳ Darlehn
— zwei Darlehnskapitale zu 600 ℳ und jeboren am 7. April 1851, Sohn der ver⸗ 3 Gerichtss Fürstlichen Amtsgerichts II. Die Hypothekenurkunde über 900 ℳ 2 1“ jährlicher Zinsen auf seinem Eheleute August Hummerjshann zu Lemgo, als eeöö“ 8— 3 eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom
uajavg uelhoa ugehe
u wepng göen üeeeehe
20
7
0 678
4 851 759
108
3 224 501 91
472
die
543 357
Amtsgericht I. Kllein Rosinsko in dem Grundbuche von Alt Ker⸗ CI ag 21 + *1 a2) . Süecsegeae 2
39 37,
„ „
11 12172 guv zapnH
2 3
8 9
15 21 355 223 3 29
9 9
28
112 229 748 3 hrt, so ist
1
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[64020] Bekanntmachung. 3 8 Durch Ausschlußurtheil vom 15. Januar 1891 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von den Schlawer Gärten Band VIII. Blatt Nr. 368 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Gräber, August Carl Friedrich und Caroline Friedericke Wilhelmine eingetragene Post von 14 Thalern 11 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil und einer unbe⸗ stimmten Kaufion für Liberation von den mütter⸗ lichen Nachlaßschulden für kraftlos erklärt worden Schlawe, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
ũ
es vom 9. Juli 18
(91 +† 1 42) uov aploc; % 86 z2un a2pnG auva gun a2pnegoe
c. im Ganzen 2 135 097 650 000 9 028 268 1 492
544 682
4 204 200 12 870 554
3 355 720
16 940 219 aarenverkehrs des deutschen
3 216
46
433 132
8
338 1 089
* 17 014 ½*†199 604 463 *90 874 525 39 112 *205 215 798
18 10
V
Wurde derselbe von den Niederlagen nach dem Zoll⸗Ausland ausgef
2 )
tatistik des
252 000
125 441
473 178
1 860 296 S
¹)
““
2 333 47 *4 869 394
315 579 Zestimmungen in §. 9 des Ge
2 929 875
2 972 501
12 744 877 19 052 605
87 262 900
fe N 8. 2 z ber Sickte für de 9 5 d si hie 8 1 1859 als Theil von zusammen 1500 ℳ ofe No. ass. 2 zu Ober Sickte für den Kaufmann welcher vor etwa 20 Jahren sich von hier entfernt 5 16. Mai 1859 1 ammen 12 kasvpnann w Bexichneg brpethein sc er ger und seit mehr als 10 Jahren von seinem deben sden 1649102, escnfargein des Züntgen Köntolichen Lefolge E11“ f g ahs. tragen stehen, deren Tilgung vom Gläubiger mit der Aufenthalte keine Nachricht an seine Angehörigen 1u“ 12, Januar 18 : rekutor Car ER“ unde d de z 5 füj iß este a „ Schuh⸗ 8. 1 S. Antrag! chnermeist C riedrie 8 9 — * 8 Schuldurkunden dem Schuldner zurückgegeben zu Antrag des für ihn 8 st ö dun. Johann Heinrich August Lindemann, b EE1A“ defüischnemn ee Ottober 1880 in cusgedunin 19 96 2„n Sexen. haber der Urkunden wird aufgefordert, machers Sügs Cwiß spätestens in dem dazu auf — 2) der am 9. Dezember 1833 geborene Seefahrer Abtheilung III. Nr. 17 des dem Letzteren selbs üä ca eaepng aeiee 1“ auf Donnerstag, den 2. Juli F . 97 Juli 6 1891, Morgens u“ Ludwig e geborene Seefahrer eigenthümlich gehörigen Grundstücks Band . LEööu“ este . r, vor dem unterzeich⸗ 8 ⁷ 8 nte zei 8. Zerichte an⸗ 8 ) der am . Augu vg. lebo ie S 0 Nr. 8 des Grundbuchs von Stargard i. omm. * — LEe1131“] Nr. 1, hieselbst, e .“ 1“ Tohene 88 Heinrich e“ bestehend aus den bypofhekenbrsce kon 15. vttsbe 3 ni sei c 1 7 — ¹ vg. — 2 ¹ . 2*α 88 om 5 ig f 8⸗ 3„ un anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt die mi 1880, dem Nochgültigkeits⸗, Cessions⸗ und ; zuleg 3 2 e 4 ; 1 oline — el und Iö“ e ehe⸗ dem age, sowie de g; 2 vö E1öö“ unter seine Erben vertheilt 8' g. g August 1826 geborene Seefahrer 1“ “ für Rraft. die Kraftloserklärung der nden 0 2 werden soll. 8 ich Knüppel un 1 1 - i 8. Dezember 1890. 8 2 De — Karl Friedri ppel, “ 9 los erklärt. iS 11“ 1“ ven 1nicde Inenreche 1 sämmtlich aus Ostswine bei Swinemünde, für todt are Förstner, Gerichtsschreiber Schottelius. Pothmann. ü Sanuar 1891 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. “ 8 “ Königliches Amtsgericht.
[63967] 1 Aufgebot. [6412929 Aufgebot. Plesch. [64012] Bekanntmachung.
. 84
Ausf u h r: *76 270 448 ten zum Gesetz, die
106 315 505
[64018] Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 27. Januar 1891 sind:
A die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ thekenposten:
1) von 160 Thalern Restkaufgeld aus dem Ver⸗ trage vom 15. September 1842 und der gerichtlichen Erklärung vom 23. September 1844, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 des der Wittwe Lange, Lydia, geborenen Wilke, zu Beyersdorf gehörigen Grund⸗ stücks Unter⸗Gennin Blatt Nr. 78 für den Eigen⸗ thümer Martin Voß zu Beyersdorf ex decr. vom 4. Februar 1845,
2) von 100 Thalern Darlehn aus der Schuld⸗ verschreibung vom 24 September 1804, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Eigenthümer Wilhelm Tafel und seiner Ehefrau Auguste, geborenen Kurth, zu Lotzen gehörigen Grundstücks Lotzen, Büdnerstelle Nr. 5, für die verehelichte Quast Louise, geborene Timmann, ex decr. vom 28. Sep⸗ tember 1804,
3) von 62 Thalern 12 Silbergroschen rückständiges Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 5. Januar 1813, eingetragen in Abtheilung III Nr. 2 des zu 2 vor⸗ stehend bezeichneten Grundstücks für die Kinder des Johann Kurth ex decr. vom 7. März 1813,
4) von 150 Thalern Darl aus der Schuld⸗ verschreibung vom 21. Dezember 1820, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 3 des zu 2 vorstehend be⸗ zeichneten Grundstücks für den Büdner Ludwig Mans zu Lotzen ex decer. vom 25. Januar 1821,
5 a) von 25 Thalern 15 Silbergroschen 6 Pfennigen für Martin, Samuel und Daniel Radach aus dem erbschaftlichen Inventar vom 24. März 1746,
b. von 35 Thalern 19 Silbergroschen 3 Pfennigen für Samuel Radach, eingetragen in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. Nr. 2 des der unverehelichte Mathilde Troschke zu Landsberg a. W. gehörigen Grundstücks Zantocher Vorstadt Blatt Nr. 21 (früher Vorstädtergut) ex deecr vom 26. Juli 1802,
mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen;
B. nachstehend aufgeführte Hypothekendokumente:
1) über 3000 ℳ Restkaufgeld aus dem Vertrage vom 20. Mai 1879, eingetragen am 25. Juni 1879 in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bäaͤckermeister Friedrich Böhm zu Vietz gehörigen Grundstücks Vietz Band XIII. Blatt Nr. 587 für den Destillateur Wilhelm Schure und dessen Ehefrau Ernestine, ge⸗ borene Marter, zu Vietz, abgetreten und um⸗ geschrieben für den Rentier August Rehfeld zu Landsberg a. W., gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 25. Juni 1879 und Ausfertigung des Vertrages vom 20. Mai 1879,
2) über 3900 ℳ Kaufgeld aus der Schuldurkunde vom 15. Oktober 1883 am 20. Oktober 1883 in Abtheilung III. Nr. 18 des dem Kaufmann Gusta Többike zu Landsberg a. W. gehörigen Grundstücks Landsberg a. W. Stadt Blatt Nr. 148, eingetragen für die Wittwe Schuhmann, Ernestine Henriette, geborene Meyer, zu Landsberg a. W., gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 20. Oktober 1883 und Ausfertigung der Schuldurkunde vom 15. Oktobe 1883, 1 1
3) über die unter A. 1 erwähnte Post von 160 Thalern, gebildet aus Ausfertigung der Ver⸗ handlung vom 23. September 1844, dem Hypo⸗ thekenschein und dem Eintragungsvermerke vom 4. Februar 1845,
für kraftlos erklärt.
Landsberg a. W., den 30. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
hrif
der
—
b. aus dem freien Verkehr
II. 1 492 73 267 *193 866 044 8 1
8
9 028 268 3 355 720
4 204 200
16 940 219
*198 933 048 21528
*
dische Zucker zufolg
671 415 671 415
114 518 11 349 754
2 E 12lv a.pnigc c.
än 0 A. Nr. 4 der Dienstvor
netto.
e inl
M
2 666
— 2E
V 12Iv a-pnEC 222, v 5
„ 2
1
1 1 8 “ S is ieselbf ür die S )Auf den der Frau Veronika Nowakomwski, 1 Der Hvothekenbrief, welcher über die in Ab Der Stadtmagistrat hieselbst hat für die Stadt⸗ 1) Auf den Antcag der 5 „ * 8 8 Der Hyoth 1“ . e11A1“ ET 1852 in Warlubien, ihrem Wohnsitz, später aufhalt⸗ h 1.1888e gghäh vermittweten Schlächter Warbeck, Johanna Karoline mfteaßs bel⸗ 6 ü 8 ns sam denz. Stangendorf, Groß Kommorsk Nachlaß der am 31. Juli 1883. . — del⸗ Friederike, geborenen Kleemann, zu Wustrau einge⸗ tramstraße belegenen Grundstücke des LEE 9 “ Föö“ Fensr verstorbenen ledigen Nätherin Scholatica 11““ in Höhe v 1800 ℳ 8998 8 1 b nd Mew ber welche seit dem Jahre 1868 keine dorf verstorbene e — 1 tragene Kaufgelderforderung in Höhe von 1800 ℳ Heinrich Werner, gebörige 63 am große, auf dem Bude efdnr, einge vorf ver tenemmt Jaeschk.) dem landesherrlichen tragene Kausgelderforderung in Höhe vonn sschlus⸗ He hr nomie⸗ . eingegangen sind. arger (gena Jaese 2n 18. Mal 1883 gebildet ist, ist durch Ausschluß bei L“ v b“ des Eigenthümers Carl Schroeder Fiskus zugesprochen worden. 1 urtheil vom 6. Fehruar 1891 für kraftlos erklärt gereichten Lageplane mit 2, R, S, 3 I ls Abwesenbeits⸗Vormundes wird Glatz, den 4. Februar 1 as zemsß L. 848 Abs. 2 der Deutschen Theilfläche erworben zu Unterberg a — 8 Königliches Amtsgericht worden, was gemäß § * A f Antrag esselben ist Termin zur Anmeldung dessen Mündel, der Käthner Jacob Gibbe aus Koönigliche gericht. Civilprozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. on 1 gentbtcn2. und sonstigen Realrechten an das Unterberg, welcher angeblich im Jahre 1855 in der 8 — Nen⸗Ruppin, den 6. Februar 1891. 6 bi⸗ G ndstück beziehungsweise das für die abge⸗ Weichsel ertrunken ist und von welchem seitdem keine 61128] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Lnen; Theilfläͤche zu zahlende Entschädigungsgeld ö“ ““ 1 8n. Stelle des Justizrathes Unverricht iu Sorau st Zins f Frei 3. April d. J., bekannt sind, aufge 11“ . f feinen 1 8 ormundes der „2 12 richte, Zimmer 39, anberaumt, und werden dazu mittag 11 Uhr, v hC“ vom 23. Jun 1884 für eine Verschwenderin er⸗ “ 1 le Hicjenigen, welchen Kzigentzwms. dir songite Zelarung der geladenen hersonen erfols⸗ 8. Küarten Baronin Sanrma, geb. Cräfin Haßfeld,, Auf den Aenn der Beichecan entfe Domnic, Realrechte an dem erwäͤhnten Erundftück zuctehen, ernhe eucg gzurg, den 99. Ianu⸗ 8 früͤher auf Rochusburg bei Sagan, jetzt zu Char⸗ „. Rosteck, aus Sallewen, vertreten durch den ur Anmeldung ihrer Rechte bei Verlust. des Rechts⸗ Neuenburg, b1“ lottenburg wohnhaft, ist der Justizrat Uhse hier eos ennvea ’ önt das Königliche Amts⸗ uö“ E“ sgericht zu Osterode Ostpr. durch den Gerichts⸗ “ gegensber “ Sagan, den 27. Januar 8 Assessor Schlief für Recht: usgeschlofsen werden; damit auf rund 8e8 (641241 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. er Pvvothekenbrief vom 29. November 1877 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nummer 18 öffent⸗ Die Todeserklärung 58 8” u 886. 8 S EE“ vickemnbhl Sontendorf lich vorgeladen. g Lobsens geborenen Aron Behr, Sohn des Kauf⸗ G 1113“ Heczogli interschest.)t v111313““ fdr. Tosch lals Gerichtsschreib Rosteck, aus Sallewen, subingrossirte Forderung von (Unterschrift.) 10 Jahren von Lobsens, seinem damaligen Wohnsitz Refdr. Tzschoppe, als Gerichtsschreiber. 10-nd füe Kaaftlos Aarr — tfe seit dieser Zeit verschollen ist, ist Auf den Antrag des Maurerpoliers Johann Lig. ℳ 5700 wird für kraftlos 3 8 “ es ah Vesgeie eantr-gt w 8 manowski in Pehsken erkennt das Königliche Amts⸗ II. Die Kosten des Aufgebots fallen der Besitzer⸗- bei dem unterzeichneten Gerichte beantregt worden, 1 1.n. MehnS. [63975] Bekanntmachung. 8 und zwar: ggericht zu Mewe durch den Amtsrichter von Ingers⸗ frau Louise nic &.8 e eck, — Der ras h. WIu““ .. 1) durch den Bruder des Verschollenen, Louis 1 AAX“ stein, Kreis Neusta S., hat das Aufgebot übe Behr, und ie üͤber die III. Nr. 1 und2 das Nr. 39 E1135 2) den Abweseah “ pehaten LE1113“ ö 164023) Im Namen des gönigs! thümer noch der Bauer Mathe zu Rad⸗ s wird daher der Verschollene, sowie grose 1 bhale ebilde e 1 Wehs Wesanel Bembenek stein eingetragen ist, zum Zwecke der Besitztitel⸗ unbekannte Erben hiermit oEEEEEEö briefe werden für kraftlos erklärt. 8 11““ S Pene berichtigung beantragt. u““ iin dem auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ zu Mlyny.⸗ Jö Das Grundstück Nr. 39 Bresnitz ist eine Wiese, mittags 11 Uhr, anberaumten Termine schriftlich [64026 LC““ 1 ” Iemthg 8* die 81 98. ee oder persönlich zu Eö1“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Fürig ice 8 Februar 1891 für Recht erkannt: Nr. 8 Radstein bildet. Sie hat ein e schollene für todt erklärt und der Nachlaß den Amtsgerichts zu Nentershausen vom 3. Februar 1 e v.ie vvolbekenbrief vom 25. Okhober 1884 ha 36 àa 60 qm und einen Reinertrag von legitimirenden Erben ausgeantwortet werder sind gie sübe⸗ “ .i wesrscer Iebem 188 potehedäsacge 1,26,mti9b,1 27 18 Sgr. Das Grundstück ist ——2 Lobsens, den 5. Februar 1891. Siegmund Pröbster zu Berka a./W. den Eheleuten Abrh. III. Nr. 20 für die minderlährigen Gebrüder 8 K. heh . ““ u Könige. Prntsgfeicht Christoph Baum und .“ geb. Eimer, Joseph und Johann Murawski eingetragene Post ꝛc. Kioltyka auf ihn übergeganger. Der emgerrage nterschrift.’)) u Obersuhl gegebenen Darlehne: 8 don 900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. Oktober Eigenthümer ist am 16. Februar 1859 verstorben. 3 1 1sug geheher 15 Groschen; 8 d0s 950; s ö bezaih nhei egigen 1üc h ö 8 b 63976. 8 Aufgebot “ 2) 37 Thaler 15 Greschen, 9 8 Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. bezeichnete Grundstück zu haben glauben, werd 14 Antrag des Bauern Franz Dehler zu eingetragen Art. 608 von Oberfuhl Abtheilung III. gefordert, dieselben spätestens im Termin vom 14. Auf den Fn g dee Nochl sses d 1 durch Urtheil Nr. 1 und 2 ausgestellten Schuldurkunden vom “ 8 April 1891, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, Giesel fü⸗ — dher erklärten Maria 7. Mai 1840 und vom 11. Mai 1843 mit Cession [64022] Im Namen des Königs! widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden vom 13. August hens 8 2 cht 1 von Giesel vom 13. September 1873 resp. 2. Oktober 1873 Auf den Antrag der Grundbesitzerin Wittwe Agnes und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ Elisabeth Lohrey, Johannes Tochter, von „(und vom 15. Dezember 1873 für kraftlos erklärt Chojnacka, geb. Kwiatkowska, zu Zalinowo, vertreten s den alle diejenigen Personen, welche als Erben , zu 3 w. K felea ü. F 8Z“ 8 d Nachlaß Anspruvch erheben, hierdurch auf⸗ worden. 8 durch den Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno, hat Friedland O./S., den 5. Februar 8 auf den Nachlaß b BBE11““ Nentershausen, den 3. Februar 1891. das Königliche Amtsgericht zu Strelno durch den Königliches Amtsgericht efordert, spätestens im Aufgebotstermin den 11“ das Königliche 819 8 8 V Phgss. zx Shisstsse e11““ 29 April 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem Königliches Amtsgericht. Gerschte. fessor Freoh a üect t 88 m 8 b erzeichne icht sich zu mel egi⸗ ““ Die Inhaber der auf Zalinowo Nr. . 3 1 b f 1— 1’“ 89 von “ äniags! Nr. 8 In die Wojciech Sikorski'schen Eheleute 18397112 d Seh u Barbara Baron 11““ E1““ den sich rechtzeitig 18498g Wru Fenig89, haftenden Post von 129 Thlr. 25 Sgr. 10 ⁄ Pf. ue aqvL⸗a2pneuxqn uf Antrag der Bergmannsfrau T. on, 5 rselbe Verkünde Fe
111“ I1111“ — 8 b st 5 0 insen seit dem 28. Januar 1867, 1 Thlr. unc lhe ee un 136 vg eborene Seemann, zu Nieder⸗Rydultau, soll das meldenden und legitimirenden Erben bezw. dem Fiskus Zorawski, Gerichtsschreiber. 1 l Eö1 . vecaugeg eeree en wee hee m Grundbuch von Nieder⸗Rydultau Band II. ausgeantwortet werden wird. 8 Auf Antrag der nachstehend zu b. bis h. bezeich⸗ aller sonstigen Kosten, werden mit ihren Ansprüchen
Blatt Nr. 103 auf den Namen des Paul und BFulda, den 4 Februar 18911 † neten Personen, vertreten durch den Rechtsanwalt die gedachte Post ausgeschlossen. Fere⸗ T“ tea berrcht 84⸗ ; Gherlbtcfchngen- Kantorowicz in Koschmin⸗ 1 88I vaf de, ohen. des Verfahrens hat die Antragstellerin ““ , 7 : 1.“ urch den Amtsrichter zu tragen. 1 aufgebote en. 2 t enth v1“ 2 3 8 8 prätendenten werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 300) Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund⸗ sprüͤche und Rechte auf das Sö. 184280” Antrag des Nachlaßpflegers, Justizrath buche von Sosnan. 1* 89 Abth. v 1 für [640138 32 5 Sebesan eahs 1291 sin e kbststermine den He a.h. Gericht Wielisch zu Brieg, werden die unbekannten Erben: die Geschwister Miko 1s Pelagia, vere 8 Durch Urthei 5. Fe r,1a7t Vond Sv mittags 10 Uhr, bei dem mnterse cgs it den⸗ 1) der am 31. Juli 1889 zu Brieg verstorbenen lichte Morkowska, b. Boleslawa, jetzt verehe ichte sichtlich der im v 58 von . (Zimmer 50) anzumelden, widrigenfalls sie m des unverehelichten Grünzeughändlerin Louise Joseph Worsztpnowicz, c. Bronislaus, d. Stanis⸗ Blatt Nr. 92 verzeichneten Harzel6 “ b selben zusgeschlassen werden 72 die istenhc e Dixke, lawa, 8 Ueher bhne Feünt Dembski, 8,8 9 a. dee “ 77/290, gro Besi gtitels für die 2 ntragstellerin erfolgen rd. 8 2. Oktobe . je zt vere elichte Ignatz orsziynowicz, Joseph, 10,20 ek ar, Röbnik, den 4. Februar 1891. 2) Eö“ ““ th esden 8 Stanislaus und h. Antonina eingetragenen Erb: vp. Kartenblatt 9 Flächenabschnitt 979/293, groß Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Susanna Mehrländer theile von zusammen 7146 ℳ 40 ₰ nebst 5 % 0,05,80 Hektar, 1 111“ 3) dr am 12. Septem er 1889 zu Brieg ver⸗ Zinsen aus dem Joseph Mikolajewski'schen Erb⸗ alle Eigenthumsprätendenten mit storbenen verwittweten Gastwirth Mangliers, 8. Oktober 1875 und dem Hypotheken⸗ Ansprüchen ausgeschlossen, dagegen sin sdeß 1 we 8 e, des, des Johanna, geborene Beck, rezessevom 6. November 1. Hvpotbeken⸗ Nagel zu Pasewalk und dem “ eher asn EE11“ wics aufgefordert, spätestens im v 88 Anf n8 6. Juni 1876 gebildet worden, wird für e ““ Re 2 2 eervgzir. sstian) 9. mber 1891, Vormittags r, ihre kraftlos erklärt. 1 der en erg e .e G.. 2 en2⸗ Gott⸗ 8; vecsce und Rechte auf den achlaß bei dem Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ die “ 1 veeen. 5 5 erfslners Fobann Christian Hofmann (Hoff⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die⸗ stellern auferlegt. 1 “ Pasewa V . und der Johanna Christiane, geb- Burchardt, selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden Frydrychowicz.
geboren am 26. September 1785 zu Jessen, welcher ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und
8
a. von Niederlagen 1 828 351 1 734 315
Kilogramm nachgewiesen
3 56
2
1
28 494
tung niedergelegt t (vergl
3 791
22 967
242 22lv z2 pnfq
3 328 489 3 356 983
i
i n 882 169 1 758 166 5 773 250 18 330 9 007 5 )) n
3 ( n˖ S
3
überhaupt ni
61 6450 3 356 98 78 850 *20 892 653 cht teuervergü⸗
e. Gesammteingang über die Zollgrenze
b333“ a2lv aepng ee,v
5 339 988
2 607 491 10 221 65
27
1 der gege
228 557 918 98
37
( 8
4
3 8 954
3 791
z2 z2llv wepnegc
Mengen 2
3 147 544 15 5
1 670 887
2
2 V S 2allv apng 122 , ꝗ,
65
37
63
3054 18 622 9 007 57 10
1 312 571] 1 780 264
9
d. zusammen Eingang in den freien Verkehr f Niederlagen — Sp. 8 und
.
; wurde dagegen 2 eint er unter I und II obiger Uebersicht
Kaiserliches Statistisches Amt.
¹)
sen
38] 2 082
19 491 2871 1 047 940
22 967 22 967 ie
1 335 5 lich eingegangenen Berichtigungen.
„1 a2lp ,2 pnege
äg
Einfuhr (au
)) nachgew
„so ersch
5 2 ( 8
8 1
und Conten: 8
Einfuhr 5 768
251 796
00
st al
Berkehr (Sp. 16 bi
ergütung in den freien Verkehr zur
0. Juli 1879).
uun a2lp aepng 22,,goH
2 2. .
c. auf Niederlagen e, i
5 268 90 8 982 891 2 070 845
88
1 126 099 14
594 *269 521
„ 8
äaeg aal wepnege
223 030 903 069
8
ckgebracht hrigen Uebersicht beruhen auf nachtr
3 ũ
339 935 enommen wurd
9
und Conten
zaxE V a2Tlp a2png. 8
231 018 541 498 772 516
iederlagen auf⸗ jã
gä.aE anl 12pnfqga
V
2 021 445
2 015 918 *1 401 366
5 3 054 18 330
„ 9
9 007
71 083
aE 12lp aepnC 1221, ,lo
freien Verkehr:
238 766 309 849 708 005 ütung in N
128 1
a. unmittelbar in den b. von Niederlagen 927 Ausfuhr aus dem freien
870
39
4 818 221 12 566 181 91365694
31 *96743230
10
[64021] Auf Antrag 1) des Formers Johannes Soeder, General⸗ bevollmächtigter der Ehefrau Philipp Rehbein, Elise, geb. Rettberg, 2) des August Heinrich Rettberg, 1— 3) des Metzgermeisters Jakob Rettberg, 4) der Wittwe des Ackermanns Christian Ludwig Rettberg, Sophie Amalie, geb. Soeder, sämmtlich von Vaake, hat das Königliche Amtsgericht zu Veckerhagen amm 3. Februar 1891 für Recht erkannt: 8 Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 26. April 1850, errichtet vom Ackermann Johann Konrad Rettberg (Christoph Ludwig's Sohn) und dessen Ehefrau Anna Katharina, geb. Wenzel, zu Gunsten des Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm Schumann zu Uslar — eingetragen im Spezial⸗Hypotheken⸗ Protokoll Band IV. Blatt 284— 287 — jetzt im Grundbuch von Vaake Artikel 264, 294, 305, 476, 481, 524 — wird für kraftlos und die betreffenden Posten für löschungsfähig erklärt. Veckerhagen, den 4. Februar 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht. Kleinmann.
), sondern als
111 17 27
284
g der
9 20
zuletzt veröffentlichten bezw. von der vor
2
,welcher gegen Steuerver
sleben
berzogl. i
p. 14 und 15 egen Erstattun end, vom
der Gro dt und Old Ueberhaupt
August bis Dezember 1890
Zusammen in den Monaten August 1890 bis Ja⸗
ich der Fürstlich nterherrschaften gen nd, e betre
8
in
scher Zucker S
la
gen von der „im Februar 1891.
ste i
urgischen 1. - traum des Vorjahres
ig⸗Holste
mnnover
reußen. reußen
sb Zrandenburg
schweig.
XI. Anhalt XII. Lübeck
essen⸗Nassau. chli ter 9 * Die Abweichun Berlin
Rheinprovi rin
¹) Inländ
estfalen er nicht als Ausfuhr von Nieder
e nz g
i
Sachsen, einschlie
2
schwarzb
Fenes a
chen Aem
gen, eins urg
ũ icih
s IX. Olden Ujaß⸗Loth
h XVI. Luxemburg
Provinz Ost
nuar 1891
In demselben Ze
Hembaneg 8
X. Braun
XIII. Bremen.
XIVY. XV
1 VIII. T
Besteuerung des Zuckers betreffe Zollgebiets mit dem Ausland
Hierzu in den Monaten