1891 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 4 4* 3 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ausgefertigt für Georg Maercker, Sohn des Kreis⸗ [64220) Oeffentliche Ladung Aufgebotstermin schriftlich oder p spätestens 8 —82 . ean b22 11“ gegangen b In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuches widrigenfalls Carl Weiß für todt erklärt 8 . 8 1 8 8 vS . Uhr, vor dem unterzeichneten und sollen auf den Antrag des Eigent ümers, des für die Gemeinde Türen, soll der Buchbinder Ma⸗ 9. Februar 189 Präsidium unterstützter Antrag, den Platz zur Erbauung der in des Reichstags⸗Abgeordneten und Landreths von BKolonialvereins. Der erste Toast wurde 32 Se. 8ü-g 1 den Gerichte, Landhausstraße 13II, anberaumten Auf⸗ Lieutenants Georg Maercker, z. 3. in Straßburg toias Horst aus Düren, zur Z it 88 8r . u.*.“ neuen Golgatha⸗Kirche herzugeben, abgelehnt, von der städlischen Bau⸗ upt, ein Schüler des Pädagogiums, gerieth mit einem im Kaiser Wilhelm, der zweite auf Ibre Mazjestät bu2 en 1 gebotstermine ihre Rechte amumelden und die Ur⸗ i./Els., vertreten durch Fräulein Malwine Rebbein Aufenthaltsorte, über die Eigenthumsverhältnisse deputation ein neuer Plan zur gärtnerischen Umgestaltang des Pappel⸗ zgarten beschäftigten Knaben in Wortwechsel, in dessen Verlanf von England, der dritte auf Dr. Peters und jeine Gefährten a,. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu Kulm, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ und dinglichen Belastungen des unter Artikel 379 [64224] Bekanntmachung. platzes ausgearbeitet und vom Magistrat genehmigt. In diesem neuen der Letztere dem jungen Rauchhaupt einen Schlag mit einem metall⸗ gebracht. 8 8 8 der Urkunden erfolgen L-eean tisirt werden. 1 S der Grundsteuermutterrolle auf den Namen Wilhelm Der Restaurateur Gustav Albert Theod Plan ist dem Verlangen des Koöniglichen Polzei⸗Präsidiums dahin beschlagenen Peitschenstiele zu versetzen suchte. Der Bedrohte wollte .““ Dresden, den 16. Mai 18909. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, Horst zu Düren eingetragenen Grundstücks Flur 30 mann und dessen Ebefrau Marie Pauli 1G Rechnung getragen, daß auf diesem Platze an der Invalidenstraße dem Schlage ausweichen, indem er sich bückte; dadurch traf ihn der G Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. spätestens im Aufgebotstermine, den 6 Juli 1891, Nr. 343, im Bungert, Hausfläche, groß 28 Meter, zliane, geb. Bable, haben in ihrem am 13. Ja dreißig Wagen Aufstellung finden können, außerdem aber auch Schlag in den Nacken. Er verlor das Bewußtsein und ist nach 8 8 8 8 Schönert. Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht vernommen werden. 1891 publinrten Testamente die Söhne des genügend Raum zur Herstellung von gärtnerischen Schmuckanlagen mehreren Stunden an den Folgen einer Gehirnerschütterung ver⸗ Kingston. Die Ausstellung von Jamaica wurde am ((immer 3) ihre Rechte anzumelden und die Bücher Termin ist bestimmt auf den 1. April 1891, Franz und Leopolo Thiemermann bedacht. übrig bleibt. . storben. 8 27. Januar in Kingston, der Hauptstadt der Insel, von dem Prinzen 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Berlin, den 2. Februar 1891 8 b George von Wales als Stellvertreter des Prinzen von Wales 16 Aufgebot. sffelben erfolgen wird. .“ Zesuitengasse 9, Zimmer Nr. 1, und wi . 1 Königliches Amtsgericht I Abtheilun 61 . 1“ 8 eröffnet. Die im Hafen liegenden Schiffe des britischen und Der Justizrath Westermann zu Mülbeim a /Ruhr Kulm, den 12. Dezember 1890. 8 zu diesem Termine hiermit öffentlich gel cgs Sseesstegaess cehtsacsrsgde h nordamerikanischen Geschwaders, ein spanisches und ein russisches hat als Bevollmächtigter des ebendaselbst wobnenden Königliches Amtsgericht. Düren, den 6. Februar 1891. [64234] Bekanntm regelmäßige Omnibusverbindung z8 3. Februar. Das gegenwärtig bedenkliche Unter- Kriegsschiff sowie unzählige Handelsschiffe hatten bunten Flaggen⸗ 1 entners Wilhelm Künzel das Aufgebot der Aktien 1— . Der Gerichtsschreiber des Königlichen A icht D ich Ausschlußurther achung. 24. 8, ,22 11““ Fif bütte“ nes Aufstiegs überwanden laut Meldung des schmuck angelegt, welcher nebst den festlich geschmückten Straßen er Bergisch⸗Märkisch k Elberfeld * 1 Abtheilung 1. und buchsachen. 4 uschluturtheil des unterzeichneten Gerichts und der „Alten Fischerhütte n Aufstiegs überwanden laut Meldung des uc geegxt., 1 5 1— 888 gisch⸗Ma en Bank zu Elberfeld Nrn. 8 Abtheilung I. für Grundbuchsachen. vom heutigen Tage ist der angeblich verloren ge die „N. A. Z.“ mittheilt, in diesem O. S. H. sechs biesige Touristen unter großen Anstrengungen; der Stadt ein überaus ö darbot. c. 10639, 10640, 10641 übe⸗ je 600 beantragt. 1 Seish. E Aufgebot. 1 gangene Preußische Staatsschuldschein lart. 8 g tegs alu 8 en. egab 8 5 F 8 3 4 2 Au m ters einr 3 8 . 8 8 82 4 1 n J. ach dem die Kriegsschiffe einen Salut gefeuert batten gab si Der Inhaber dieser Aktten wird hierdurch auf⸗ uf Antrag des Obermeisters Heinrich Weber zu Nr. 45 688 über 50 Thaler für kraftlos erklärt.

8 *

zachdem die zwischen beiden Endpunkten anden f me auf dem Brocken, daß sie das D den 2 n 24 t batten, beg 2 den, nachdem die zwisch E . 2ℳ Ci benutzen konnten. Prinz George in der Pinasse des Flaggenschiffes Thrush“ ans gefordert, feine Rechte bei dem unterzeichneten Oberbausen, 8 II Nr. 201 3/6, vertreten durch Rechts⸗ 64223 Oeffentli L . Berlin, den 6. Februar 1891 ö Land, wo bereits die höchsten Würdenträger der Insel auf ihn Gerichte und zwar späͤtestens in dem Termine vom anwalt Schröer bierfelbst, wird jeder Inhaber des 15642 41¼ Heffentliche 1 u Königliches I s . 1b 8 warteten. Nach den üblichen Begrüßungen stieg der Prinz mit Sir 5. Jannar 1894 anzumelden, widrigenfalls die von der städtischen Sparkasse zu Oberbausen unter 5 829 Sachen, Eöö Anlegung des Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. b S SHenrp Blake, dem General⸗Gouverneur der Insel, und Admiral Krartloserklärung der Aktien erfolgen wird. Nr. 8968 auf den Namen des Antragstellers am böris Amtsgerichtsbezirke Bensberg ge⸗ Schmalkalden, 10. Fesruar. Watsen in eire chfere Cauivage und fuhr noch dem Ausstellungs⸗ Eiberfeld, den 4. Februar 1.91. d— Die „Madb. Ztg.“ schreibt: Der wurde hier, wie die „Frkf. 3.5 1 ein prachtvolles Meteor Iebhnde⸗ ““ Koͤnigliches Abtbeilung III. E- E 1eeseez2 im Erben des zu Köln verstorbenen Gewerken Heinrich Uerl cer schen Aufgehotssache F. 5. 90 ij bt von uns weschen. Nachdem seit beobachtet. Es kam aus dem Zenitb, war scheinbar fact so groß wie zäbligen Flasgen alle Peirzen tine 1 ee“ ebee Gericheselle e 16. April Emflie Fischrer 2mn, 29. Jaruar 1890 der von Fräulei⸗ Wi 8 Jah von uns wei 1I der Mond und zog, erst weiß, dann blan, grün, gelb und roth, unter Blake überreichte dem Prinzen einen großen golder en Schlüssel, 8 (L. S.) Beglaubigt: Heßler, Gerichtsschreiber. 11 Uhr, seine Ansprüche und Rechte auf dasselbe 1891, B ; büSea g Emilie Fischer aus Angerburg am 1. Januar 1880 be-n 2 her veß 1““ 8.. lebbaftem Funkenspruͤben und mit deutiich vernehrahaten Zischen nach mit . Annahme Se. Königliche Hoheit die Auksstellung für er⸗ 1 anmmelden and dasselke vorzulegen, widrigenfalls I“ e v“ auf die Wittwe Dorothea Borchert ausgestellte, von u den heutigen Morgenstunden ein S 2 Süͤ d es Hori erlos Di scheirung dauerte öffnet erklärte. asselbe für kraftlos erklärt werden wird. üee ermeidung dieser acceptirte und am 1. J 1890 fällig ge⸗ E n —S stur naas 8— om Süden, wo es am Horizont verlosch. ie Erscheirvung dauerte etwa deren. w der in § 58 Absatz 2 des Geser das 8 e le und am 1. Januar 1890 ig ge⸗ weise in einen förmlichen Schneesturm ausartete Das Fortkommen Oberhansen, 1. Dezember 13890. v1ö1I 88 wordene Wechsel für kraftlos erklärt. BSGüises

Gemeindekosten regulirt und gepflastert

auf den Straßen war namentlich in der Mittagsstunde sehr erschwert. fünf Sekunden. 3 [38472] „Aufgebot. 8 b . Der auf dem Boden liegende Schnee bemmte den Fuß⸗ 8. 8 8 Es ist das Aufgebor folgender Sparkassenbücher Königliches Amtsgericht. Rechts vom 12. April 1888 (Gesetz⸗Sammlung 5 änger, ein schneidender Nordostwind peitschte ihm den 1 t an g Sparkasse hier beantragt worden: 1“ Seite 52) vorgesebenen Folgen etwaige Eigentbums⸗ E gericht. nee ins Gesicht. Die Straßen waren in Folge 8 1““ Kairo, 10 Februar. Auch Kairo hatte in diefens Jaßee 8 1) Nr. 71 307 über noch 16,70 ℳ, lautend auf 8 ansprüche an dem in der Bürgermeisterei B.⸗Gladbach leer; wer es nicht nöthig hatte, vermied Lon 9. Februar. Der Damp Chiswick⸗ ging der Mal einen Karneval ähnlice demjenigen, wie er alljährlich in Rom und Fräulein Ortilie Conradt, Adalbertstraße 90, Anfgebot. F“ gelegenen Braunkohlenbergwerk Neeb spätestens im

hen. Gegen 1 Uhr ließ das Schneetreiben nach, um 2 ½ Uhr .Ztg.“ zufolge auf der Reise von Cardiff nach St. Nazaire Nizza gefeiert wird. Das Fest fand eine höchst beifällige Aufnabme von der Frau Ottilie Sydow, geb. Conradt, den Antrag des Tagelöhners Bernard Termine geltend zu maen. 9 10. Juni wir wieder klares Wetter bei bellem Sonnenschein. Der Donnerstag Morgen nahe den S v⸗In Während und riesige Menschenmengen betheiligten sich an den Umzügen. Die bier, Friedrichsfelderstraße 6, nagge zu Nordkirchen werden Diejenigen, welche Bensberg, den 7. Februar 1891. vpotheken⸗Dokument vom 50 Ana st 1869 Schnee war in solchen Massen heruntergekommen, daß unsere Straßen⸗ eines dicht⸗ Nebels fuhr das Schi 8. ones⸗Klippen; Arbeiter amüsirten sich böchlich an dem Blumen⸗ und Konfektregen Nr. 2 fällt weg, 8 1 das angeblich verlorene Sporkassenbuch der Der Gerichtsschreiber. Abth. 4. 8 3 ie auf dem Grundstücke Brieste de bahnen zeitweise den Dienst einstellen mußten. Der Magdeburger die Mannschaft des Unglück üngema und keine Klasse der Bevölkerung schloß sich aus. . 3) Nr. 595 103 über 213,30 ℳ, lautend auf Kreissparkasse zu Lüdinghansen Nr. 17142 von ur⸗ 1 5 für die Sportellatse Brieske Band II. z 1 3 1 das Rettungsboot los⸗ Anna Thiele, Tochter des Portiers Thiele, Pots⸗ sprünglich 1400 ℳ, zur Zeit des Verlustes über b Eb 1.—.—— Königlichen Kreis- aissionen zu Senftenberg und die

Straßenbahn gelang es, mit Aufbietung zahlreicher Arbeitskräfte verg b.e gee. esce⸗ ftraße 5 9 s f ins ie Schienen so weit freizuhalten, daß die Wagen den Verkehr, wenn iff; der Kapitän und zehn v“ . damerstraße 5, 948 57 nebst den laufenden Zinsen lautend, 34222] Aufgeb nkasse des Koöniglichen Kreisgerich auch in unregelmäßiger Weise, durchführten. Dagegen war dies der Matrosen e sich an einem umgestürzten 8 von der Mutter und Vormünderin Wittwe worauf jedoch 52 31 geboben sind, ursprüng⸗ ufgel 8-* 8 11 berg in Abtheilun nanf 8 88 1 Magdeburger Trambahn nicht möglich. Der Verkehr mußte gegen Mittag Boote feft und wre erst nach n Stunden vom Leäuchtschiffe Lairo. Professor Dr. Koch ist, wie „R. B.“ meldet, 8 geb. Bursche, Schönebergerstraße 16 lich 8† k“ 2 Nordkirchen iefia⸗ 11 8 die v. Thir ng . 12 Tsear sdeh, Facpöe⸗ ie a iserstraße noch i N bemerkt und gerettet. .Seheae 188* ier zusgestellt und angeblich von demselben verloren, biesige Stadtgemeinde von dem der National⸗Aktien⸗ rr., 1 Pfa. snh ,.S . hg. und 23 Thlr. Sebe An 3“ ö“ 9 Nr. 2077 über noch 19043 ℳ, lautend auf irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgeferdert. Bierbraueret vorm 8. Jürgens, hieselbst gebörigen 52 gr. 1 Shsg. ist, durch Ansschlußurtheil von die Fahrbahn freizulegen und die Geleise wieder fahrbar zu machen 8 1 Fräulein Pauline Scommoda, Sommerstraße 4, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens am Plane 2 1 Hagen Fartenblatt 1I. 1üSe 88 korfala⸗ 1 Fahtbabhn f. 28 8 V 8 v1u414““] K. aasc R , 1. 8 4 9 58 . 1 80 Auf allen Straßen und Plätzen ist man thätig, den Schnee zu ent⸗ 8 von der ꝛc. Scommoda, Königin⸗Augusta⸗ 7. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, zu melden, ihre eine Tbeilfläche von 1 a 28 qm, auf dem einge⸗ Ian ofn be as ns b Seefas S⸗ toij 1 frei Auch i “] 8 ee in Polizeibeamter fand dem „W. T B.“ 8 1 E straße 24 hier Rechte näher nachmweisen und das Buch vorzu⸗ reichten Grundplane mit 1, q, p. s, r bezeichnet, im önigliches Amtsgericht. fernen und wenigstens die Trottoirs wieder freizumachen. uch in London, 13. Februar. Ein Polizeibeamter fand dem „W. T B. Quebeck. In Quebeck (Canada) ist der „Madb Ztg.“ zufolge Be 24 hier, K 8 zaber nachzul 85 Zuch vorz 4 G 1 leichnet, unserer Umgegend und darüber hinaus müssen in der kurzen Zeit des zufolge in der vergangenen Nacht unter dem Bogen des Eisenbahn⸗ Eq11““ 8 5) Nr. 102 162 über noch 8,74 ℳ, lautend auf legen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt Wege der Expropriation erworben, und ist die Ent⸗ e“ 1, „h . Hes,be.. na en es- ne e. fein, da der Bahn ö1“” 11.“ weibli ges durch eine Kesselexplosion in einer Kammgarn⸗ Vincenz, Sohn des Kaufmanns Warzonski, Gre⸗ und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues aus⸗ schädigung der Expropriatin auf 1481 86 164236] Schneefalls bedeutende Schneemassen gefallen sein, da der Bahn⸗ riarukte in Whitechapel die Leiche einer weiblichen Fabrikgebäude zerstört worden. Mehrere e manns Warzonski, Feen . verkehr um die Mittagszeit auf sämmtlichen Linien Verspätungen Person, deren Kopf fast vollständig vom Rumpfe getrennt war. 8 aur. v See. Fen e 1 es straß 8 gefertig. d. 8 1 Beih. öö e Hyopothekenurkunden svüteien ie Stendal fast 1 Di, Poliee sch g all jegenden Anzei daß e s ndert Personen liegen unter den Trümmern 8 von dem Student Vincenz Warzsski hi Lüdinghausen, 7. Dezember 1890 1d Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf An. 2 über die im Grundbuche von Neu⸗Bvhl hatte. So versväteten sich die Züge von Stendal fast um eine Die Poltzei schliest aus allen vorliegenden Anzeichen, daß es sich um rden bereits 30 Leichen berorgezogen. 8 Franfeckistran aen incenz Warzzski hier, daneiiche e ismerhn. trag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf 92. Bm „Brundbuche von Neu⸗Byhleguhre Stunde, von Leipzig, Halberstadt, Braunschweig, Berlin kamen die ein neues Verbrechen des Mörders Jack handle. 8 1“ Stais —. Franseckistraße 8. Königliches Amtsgeric t. 8 8 eermem au Band 1. Platt Nr. 60 n. Abtheilung III Nr. 1 Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗

2 . 8 . reita den 17. N 8a NIN 98 922 Züge mit geringeren Verspätungen bier an. v 1 8 spitestens in dem auf dern 8. Piee⸗ 5 g⸗ 2. April 1891, Morgens auf Verfügung vom 6. Oktober 1826 für Johan 8 welchem die Realberechtigten unter dem Rechtsnach⸗ getragenen 150 Thlr. Maternum, gebildet v 8 K 3 P 3 v Zorch attgehabten Festko . 1 ¹ Halle . 8 8 Dr. Peters und Bor t's stattgehabten Festkom mers des termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden den Rechtsanwalt Kramberg daselbst bat Entschädigunaskavi ae⸗acr . ntschädigungskapital ausgeschlossen werden. vom 3. April 1830, versehen mit Vermerk über d Schwarzenberg. 50 Thlr.,

3- ⸗◻,

A 0 ½ 8

8 28 2

O⸗.

8

8†

11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst, Christiam (chsmee eeen .

1 r, b oslichem Amtsg. ² bieselbst, Christian Gottfried, Johann Gottlob Frie

n. Uhr, vor dem unter⸗ [245331) Aufgebot. 1 Auguftftraze Nr. 6. Zimmer Nr. 37, angeseßt, zu Johann Gottlieh Schöno zu Neu⸗Bpbleg 8 8 1 zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13 of D s D uind ; 1

A“ 2g 2 1 zelch e 5 ostraße 13, er orstand der Dortmund Frpo . 1 n d London, 14. Fe tuar. dem gestern Abend zu Ehren des 8 Flügel B., part, Saal 32, anberaumten 21, c Z theile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle Herrschaftsgerichte zu Straupitz aus dem Erbreze ö b 4 2 8* r 8 1” 7 ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an das vom 5. Oktober 1826 mit dem Hypothekenschei⸗ geschrieben: ge hat s en Garten⸗ deutschen Turnvereins waren etwa Zeon Personen 1ees .d. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber dns Arshebs eines g. 2. —2 mt vpothekenschei

S darunter zahlrciche Mitglieder des hiesigen Zweigvereins des deutschen ÜUrkunden „rkalaen ree die Kraftloserklärung das sgebot ein 1b uguf Braunschweig, 9. Februar 1891 8 2 en V

dias 1 rkunden erfolgen wird. älligen Wechse D 1 d schweig, 9. Februar 1891. am 24. März 1847 verfügte L5s. Ar lg fälligen Wechsels d. d. Dortmund, den 3. April Herzogliches Amtsgericht. VIII. theiles der Ioh 1g5 Löschung des An ist von Hch. 3 heile Johann Eottlob Friedrich Schöno p.

ö 1 8 16“ 1 Berlin, den 1. Oktober 1890. 1890 über 250 ℳ, welcher ausgestellt = vemm 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Remmert an eigene Ordre, acceplirt von Hch. Berger

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. in Dortmund, und von Hch. Remmert weitergegeben 1““ Se clhee ““ b. über die im Grun ist an J. W. Schreiber und von diesem dann an [47503] Band I. Blatt Nr. 12 i

dbuche von Klein⸗Liebi n. Abtheilung III Nr. 1

1. Untersuchungs⸗Sachen. Uten ae- 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 82 8 . 4 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 88 1 ee. fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers⸗ 1 1 . 8. Niederlassung ꝛc. von d sanwälten. 22 Auf die Dortmunder ier⸗Brauerei önir“ ; vermöge Verfügung vom 21. Juni 1854 —zr In. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 82 en 8 er er er. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 1 Aufgebot. 4 bin D rport dier. Brauerei „Phönix zu Nachdem der Gutsbesitzer Leopold Käbler zuf IF 2 2 ng m. 21. Juni 1854 für Anna 2 Aufgebot folgender verloren gegangener Ab- Dortmund übertragen und übersandt ist, beantragt. F. ; . g arie und Johann Christian Ko eingetragen⸗

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. 8 sel is ink u 8 8 mte V T 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg Der Wechsel ist angeblich verloren. nee n Haee. ] ..ecsen 100 Thlr. Vatererbe nebst 4 Prozent Zinsen, g⸗ 2 ist von den nachstehend genannten Personen bean. Der unbekannte Inhaber desselben wird daher 58 8 ve. v8 in ein Allodium bildet von der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissic

zaensbeschlag Vö“ tragt worden: 1 acfgefordert, spätestens in dem auf den 19. März game lsun⸗ betreficnd die Allodiffkare ““ s Sicbetose aus dem ron dem Gräflich von der

des König⸗ mögensbeschlagnahme wird aufgehoben 1) Nr. 55, 773 C. über 413,63 ℳ, ausgefertigt 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unten⸗ güter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneren 2.,. .Lulenburgschen Gerichte zu Lieberose am 3. Arr güter, unter den Nummern is 3 bezeichneten Be⸗ 1844 ausgefertigten Erbvergleiche vom 2. April 182

1 U t 2Vↄ ch Statur mittlere, Haare blo nd, Stirn 8 b . 1 1 Suf An 8. aussetzung des §. 326 Abs 3 Str⸗P.O geoeg 5 35 2 8 eidmn Ac⸗h 25 8 . 7 ) n ersuchungs Shl 2 en. dunkler Schnurr⸗ und Vollbart, Angenbraue zkel, lichen Amts s hierselb den 18. März 16“ 9 P.D. für Elisabetb Helmecke, Kind; eeveei. Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle 2 J 58— 8 Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöͤhnli ; ags 11 Uhr, vor das Köͤnigliche Februar ct Strof 8 von, deren Vater dem Kaufmann Carl] Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den diejenigen Agnaten und sonstiäen Successionsberech⸗ mit dem Ingrossationsvermerke und Hvpotheken⸗ [64208] Steckbrief. Zähne vollständig, K G 6 ngericht zu Brandenburg a./H. zur Hauptver⸗ Kaiferliches Landgericht, Straf 3 Helmecke zu Magdeburg. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung tigten vwelchen ein Recht e Win W“ buchsauszuge vom 22. Juni 1854, versehen mit derm Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und farbe blas. utsch. Kleidung: g 1 lung geladen. Bei unentschuldi leiben Nr. 51 511 S über 34,87 ℳ, ausgefertigt desselben . Alodfakatichn . n he eeee⸗ Ingrof 1e“ vom 27, Mai 1865 über di Fondsmakler Ferdinand Mela von hier, geboren 2 ,schwarzes Stoffjaguet, gestrickte rselbe auf Grund der nach §. 2 der 8 1 für Meta Marwitz, Kind; 88— Dortmund, Lae2 g9. aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem 8* J1 S. . Antheiles am 3. Mai 1862 zu Homburg v. d. H., welcher Unterhose, grauer Hut, grau⸗ We Gummikragen, zezirks⸗ von deren Vater, dem Tischlermeister Koönigliches Amtsgericht. auf den 26. Inui k. J. 1891, Mittags böngsenna Marie Kofsatz von 50 Thlr, mit ange⸗ stüchtig ist, ist in den Akten U. R. II. 104. 91 die blauer Schlips, gnürschuh caurotbgestreifte mando zu a./H Gustav Marwitz zu Magdeburg. 8 8 12 Uhr, vor dem v Ministcriur Untersuckungshaft wegen wiederholter Unterschlagung Strümpfe. klärungen verurtheilt werden. 9) Auf eb te ist ll ig 1 Nr. 65 288 C. über 550,10 ℳ., auegefertigt . SSes aermm em verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften Braudenburg a./H., den 12 Dezember 1890. 2) Aufg ote, 1 c ungen ffr den Stimmenmacher August Gröbke zu [30317212 Aufgebot. Hencken. dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen önigliches Amtageri und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗ Merten, Aktuar, d d r Diesdorf, von diesem. 3 Die Ehefrau des Landwirths Hanke Hencken, und als in die Allodifikation 1 eg,S. esels Köͤnigliches Amtsgericht Moabit 12a abzuliefern. 1 18 20n) u“ 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. un 8 g . 1 884 C. über 34.06 ℳ, ausgefertigt 8 v1“ geb. Harms, in Langen 1111111666A2X“ 64230]) Im N des Ks Berlin, den 10. Februar 1891. [64207 Steckbrief. 8 1 für den Schneider Carl Klemann zu Magde⸗ b. Lebe und der Bevollmächtigte für den Kaufmann 2 7. Nop g Im Namen des Königs! Der Untersuchungsrichter Gegen die verehelichte Plätterin Auguste Will⸗ ö“ [64235] Bekauntmachung. 8 von diesem. 8 Heinrich Friedrich Dietrich Harms in New York C Verkündet am 5. Februar 1891. bei dem Kséniglichen Landgerichte I. meit, geb. Lablack, geboren zu Königsberg i./Pr. Das Verfahren der Zwangsversteigerung de Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Vollmeier Ehler Harms in Schweringen, haben 9. 8.) 88 Buchtka Iestiz⸗Minij ¹ 8 „b. Koler, Gerichtsschreiber. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1,78 m, am 9. Dezember 1852, zuletzt in Potsdam, welche [64209] 8 Grundstücks Friedenstr. 96 a, Grundbuch von den gefordert, spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ Aufgehot der über die auf der Großbrinksitzerstelle 1 . Auf den Antrag der Besitzerfrau Ma Statur schlank, Haare schwarz, Stirn mittel, Bart sich verborgen hält, ist die Untersuchungshe eger In der Strafsache Umgebungen Band 149 Nr. 6692 sowie die Termine tember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 41 zu Schweringen für sie haftenden, im Grund⸗ 8 8 deren Ehemannes Michael Libp zu

hängtem Herctteseabechaanee o⸗ vom 24. Mai 1865, ee. * m terium an⸗ sind für kraftlos erklärt. gesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Lieberose, den 4. Februar 1891

ceb

0 260noe

90 c ¼ 8

& 82 :

8

8

5

„„

Ig ₰.

b 3 -

1

minderjährigen Kinder des verstorbenen Schlossers

2 79

schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen Diebst hls in den Akten J. 90. 91 verhängt. Es Jund, geboren am 4 am 18. März 1891 werden aufgehoben. zeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, buche von Schweringen Band I Blatt 38 Abth. III. [64221] Aufgebot. vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka; braun, Nase etwas gebogen, Mund gewöhnlich, dicke wird ersucht, dieselbe zu verhafte ind in 2 Wollesortirer, zuletzt Berlin, den 7. Februar 1891. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ sub Nr. 2 und 3 eingetragenen Abfindungen von je An Schneider Franz Berghoff, ge erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch Lippen, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Fahnenflucht wird de Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die 474 gebildeten Hypothekenurkunde, estehend aus 1817 zu Stockum, Kreis Arnsberg den Amtsrichter Kitt für Recht: Gesichtsfarbe gelblich blaß, Sprache deutsch. Be⸗ Potsdam, den 6. Februar 1891. ergehens Tdrs 9!69 5 8 Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. einer Ausfertigung des gerichtlichen Protokolls vom helm Berghoff und der Anna 1) Die Hypothekenurkande über die Pos sondere Kennzeichen: trägt Pincenez mit schwarzer Königliche Staatsanwaltschaf 8 eschuldigt ist Magdeburg, den 22. Januar 1891. 21. Januar 1875 nebst darauf befindlichem Ein⸗ Hennecke, welcher b lung III. Nr. 8 des Grundbuchs von Einfassung ohne Schnur. Beschreibung: Alter . tt, [12478] Aufgebot Königliches Amtsgericht. Abtheilun g 6. tragungsvermerke des unterzeichneten Amtsgerichts seit mehr als 40 Nr. 3 von 200 Thlr., eingetragen mit 60. 2 188 öuö vli Str⸗Ger.⸗Ordnung, zur Deckun en Ange. Die nachbenannten Ankeagfteller haben wegen der bkantragt Der Inhaber der Antrag des Schneidermeisters Anton für den Wirth v spib, Gestcht eeJ-e schuldigten möglickerweise treffenden böchsten Geld⸗ bei⸗ eines Jeden Namen verzeichneten Werthpapiere ö vwze. Miars 1291e raestens 8- 1nen auf Stockum die Aufforderung, sich bei dem unterfer aus der Schuldürkunde vom 30.9) 8 [64206] Steckbrief. deutsch. Besondere Kennz schielt 1 strafe und der Kosten des V ens das im Deut⸗ das Aufgebot beantragt: g Bekanntmachung. 8 vor dem unter ejchaeten G ri 8128 8* Gerichte schriftlich oder persönlich testens folge Verfügwng vom 1. Dezer egen den unten beschriebenen Buchdrucker Max v111“ schielt. schen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten 1) Frau Christiane verehel. Lehmann verw. evb. Auf Antrag der Wittwe Elisabeth Gorzawski, gebotstermine seine Recht. geing; anberaumten Auf⸗ Termine den 2. März 1892, Vormittags 11AX“ Kleinwächter, am 26. 12. 70. zu Züllichau ge⸗ 8 b mit Beschlag belegt. Zugleich wird die Ver⸗ Graͤfe geb. Troppa hier w der K. S. 40 % 3 geb. Harde, in Peizkretscham, als alleinige Erbin vir vös xaen Bes viübete die 11. Uhr, am Gerichtstage zu Allendorf i. Wenf. ) Die Koßten des Aufgebotsverfahrens haben Aa boren, welcher fluͤchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ 18 öffentlichung der Beschlagnahme außer im Reichs⸗ Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen 1 des Kutschers Johann Gorzamski, wird der Inhaber der Urkunde erfolgen wier. Kraftloserklärung (Rathhaus) zu melden, anderenfalls er für todr wird steller zu tragen .“ haft wegen Urkundenfälschung in den Akten J. II. 164476] Steckbrief. Anzeiger auch in der Neuen Mülhauter Zeitung an⸗ von den Jabren 1852/68 Serie II Nr. 69316, des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Urkun * 623,9. ferklärt werden. 8 Kitt P. 87. 91. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu , Gegen den am 27. Oktober 1868 in Moa⸗ geordnet. 1 1 175396 und 175 397 über je 100 Thaler, b der Kreissparkasse hier Nr. 562 über 739 Mark: Hoya, Köntgliches A. Balve, den 9. Febrnar 1891. 8ee verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu i. Preußen geborenen, zzletzt in Dortmund (Feld-⸗ Mülhaufen, den: nar 1891. 272 ) Frau Clementine verehel. Hanewald in Radebeul 34 Pf., ausgestellt für Johann Gorzawski, auf⸗ 1 1 Königliches Amtsgericht. 1 Berlin, Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern. schlößchenbrauerei) aufbältlich gewefenen Brau⸗ a trafkammer. snegen des K. S. 4 % Staatsschuldenkassenscheins der b Ffordert, spätestens im Aufgebottermine, am 4 Niefert. 1 [54233] Im Namen des Königs! Berlin, den 10. Februar 1891. gehülfen Wilhelm Harmuth, wescher flüchtig ist, nglein, Peters. vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Serie II 28. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, im [64225) Aufgeb 3 ——— Verkündet am 9. Februar 1891. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. ist die Untersuchunashaft wegen Sachbelchähigung ver.....— „Zar Beglaubigung: Nr. 60 203, der dergl. 4 %, vormals 5 %, Zimmer Nr. 19 des unterzeichneten Gerichts seine 1642 10 nde G bs ;nn me“ 164219] A 1u Rose, Gerichtsschreiber. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,68 m, hängt. Es tais e hedtt detfelben FeWvbe. und He gerich L. S leihe vom Jahre 1867 Serie II Nr. 28516 und b Rechte anzumelden und das Sparkassenduch vorz 81)8Fhr. 2- Moftnge; Fag atastralgemeinde Rehme Auf d Ietena lusgebot. acher⸗ e. 2“ den Antrag des Mandatars Specht zu Zeller⸗ Statur geß kräftig, Haare braun, Stirn hoch ge⸗ bn den Amtgerichtsgefängnißz zu Radeberg ab⸗ 45766 und des dergl. 4 % der Anleihe vom Jahre 22 t- hesöanah dasselbe für erklärt 5 Feher 1 E“ Bruche und Chaussee, ö Rierschens 1ee-. den Schuhmacher⸗ f als Bevollmächtigten des Vormundes füͤr dee wölbt, Bart Schnurrbart, 3 agenbrauen . 51 B 1869 Lit. B Nr. 34235, je über 100 Thale erven wird. 8 Sr 5 tec Ser AR g⸗ 6g e gaen 8 4 8 Feat Ses Si hr. S. 8— Radeberg, den 2. Februar 1891. bbZ“ 2ꝙ. 1 Gleiwitz, den 10, Februar 1891. e 8. 8 am Bache und der Straße, zn roß⸗Tischackedorf wird deren Louis Krüger, gen. Roßplesch, als: 3 Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Königliches Amtsgericht. 8 1 SSebhren bei Meißen wegen der K. S. 4 % Staats⸗ 1 Königliches Amtsgericht. von Fel : 12 N 91795,2 Abr e 8n 1] 52 zu Groß⸗Teupliß gehor⸗ a. Emma Louise Rudolphine, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: Franz, Af. Zeschluß schuldenkassenscheine der Anleihe vom Jahre 1869 vangf Ate gr08e 1,44 h 2. Ablagerung, Acker Dezamecn. gigeen. Paul Rietschel, welcher Me b. Karl Ferdinand Johannes Krüger zu Kiel, schwarzer Hut, schwarzer Rock, graue Weste, dunkle Rsaihts der 1. ie z Erswchens res Königlichen Ge⸗ Lit. B. Nr. 10161 und 11209 über je 100 Thaler, f,sasfen, sich ungesäͤhr 11 Löge neeenircheen erkennt das Königaliche Amtsgericht zu Zellerseld s . 1. Tirision von 4) Frau Emma Friederike verehel. Koppe geb. [64218] Aufgebot. 1e 312,218 der alte Hof⸗ e . ungefähr 14 Tage vorübergehend un Sort durch den Gerichts⸗Affessor Kölle für Recht: 8 Acker (Duelle) 0,14 Are groß, die ideelle aufgehalten und von hier auf Wanderschaft gegangen] Die über die von dem Bergmann Ludwig Schell

g gr 7

. 8 Einsicht des itrag er Kaiserlichen Kühlborn in Dölitz bei Leipzig u enossen wegen Das Sparkassenbuch der städtif Sparkasse zu 51 9 eees. . EI1“* [64474] Steckbriefs⸗Erledigung. altschaft hier vom 26. Januar 1891 c. nnng 68,4 f S 1 e. . Ratibor N 14 414 Kör e cen Sparkasse zu Hälfte, 1 ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu Wildemann am 16. Mai 1850 bestellte, später 8 8 .“ 1 1 m 1 . es K. S. 4 % Staatsschuldenkassenscheins der An-⸗ Rat r. „lautend über 1296 34 den aufgebote 8 2 den 2. D b 1 4 eüte, [pater Der gegen den Agenten Moritz Hammerstein, e. befindlich Ih⸗ 6 889 1; 8 241838 35822 190 usgeferti für Nipeont 8 Si d1es werden aufgeboten und zwar auf Antrag en 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, in das Grundbuch von Wilde n Band 93 5 1 8 8 utsch⸗ Rei efindliche leihe vom Jahhrre 1869 Lit. B. Nr. 24638 über 100 ausgefertigt für Vincent Michalsky aus Siedlisk 3 Mau Adolf bei 1 mem. zer3 5 1 E11““ ron Wildemann Band Steckbrief. geboren am 28. Januar 1841 zu Saalfeld, in den Vermögen de 8 des Thaler ist angeblich verloren gegang h foll ank 1 zu 1) des Maurers Adolf Paulsmeyer zu bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Artikel 75 und Band IV. Artikel 252 Übertrag Der unten beschriebene Schriftsetzer Oscar Bülow Akten U. R. I. 9 r. 675 de 1880 jetzt J. IIa. 949/80 Landwehrbezirke geboren am 5) Die Schulgemeinde zu Großdorfbain bei des Fea gnn -. veei. e Sg. Ief Futaag Dehme, Ss. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Hyrothek von 150 zu Gunsten der Kämmertit. entlichen Meintides unter dem 5. September 1870 zu Walf, Kreis Erstein Tharandt wegen der K S Staatsschulbverschrribunn 18 morek aus Roschowißer Plania Ses 88 zu 2) des Kolon Ferdinand Karmeyer zu Dehme, folgen wird. zu Wildemann am 16. Mai 1820 errichtete und mit

Krels. lein boge er K. L bverschr 1 Womwit 8 1 5 8 5 20 △₰ .“ cr m D

4 . g S buld b amortisir en. zu 3) des Kocbmachers Karl Foodermann zu Forst, den 26. Januar 1891. Eintragungsvermerk rersehene Urkande wird

r 44,

. aus Mechau, Fee. ö ist, nachdem wissen er wegen qualifizirter Urkundenfälschung in idealer 22. Januar 1881 von dem Untersuchungsrichter des bis 55 on dre Mark för Aprir 1878 r 2. 8 n .

* 8 1 eeen; 2 *. is zur Höhe von dre d Mark für den 8 1 d. S e Es wir er der Inhaber des Buchs aufge 4221 ; .“ Koponkusrenz mit Betrug und Unterschlagung durch Königlichen Landgerichts I. Berlin erlassene Stechk⸗ Fiskus mit Beschlag bel Snn Für Ihee 88s 588 9e Nr. 87 Ader s 8* 8 daher der Iuhaber des Buchs aufgefordert, Rehme, Königliches Amtsgericht. kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den A FErkenntaiß der Strafka r bei dem hiesigen König⸗ brief wird hiermit zurückgenomme 1b den 29 Kar see 3 %9 jährliche Rente auf 500 Kapital, mmstens im Aufgebotstermine den 9. September zu 4) des Ziegelarbeiters Herma Möll zur Laf v“ 8

‚lichen Amtsgericht November 1890 8 Berlin den 4 Februar 1891. üis Eö““ S 1881. 6) Frau Auguste Marie verehel. Pietzsch geb. 1 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ Rehme 8. 1898 6 Monaten Zuchthaus, Verluft der bürae.. Stane e EEEE“ Katserliches Landgericht, afk⸗ Günther in Oberhermsdorf bei Kesselsdorf wegen 1 zeichneten Gerichte seine Rechte aszumelden und die Alle Eigenthumsprätendent [64227] Aufgebot. II“ Monaten Zuchthaus, Verlust der bürger⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. I. gez. Cremer. Oertzen n; berg. des K. S. L riefs Lit 6G Thr. 1222 48 Büch orzuleg re. ., e Eigenthumsprätendenten der bezeichneten 8 .,F,⸗; 5 942929 lliicchen Ehrenrechte auf 3 Jahre und Zulässigkeit von FA, s . es K. S. Landrentenbriefs Lit. C. Nr. 12386 über 1 Ucher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Grundstücke werden aufgefordert, spätestens in dem Auf Antrag der Müllerfrau Josephine Weis b. [64232 Im Namen des Königs! Polizeiaufsht Henner 812 4 (L. s.) E1 Ausfer ng: 100 Thaler, 1 1 rung derselben erfolgen wird. . auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr Buzakowski, aus Kl. Sehren, werden deren Ehe Verkündet am 16. Januar 1891. aus dem hiesigen Gerichtsgefängniß entwichen. Es 8 3 v“ 2 SS Lonise Rosenlöcher in Lohmen hTen. 5. Februar 1891. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine mann, Müller Franz Weiß, der im Juli 1852 ir Mitteistaedt, Aktuar, als Gerichtsschreiber. wird exfucht, denselben festzunehmen und in das hie⸗ 151984) 1 Landrentenbriefs Lit. E. Nr. 281 bnigliches Amtsgericht. Abth ibre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke an⸗ EEEöbö“ geboren ist, bis,, In Sachen, betreffend das Aufgedot der im iige Gerichtsmfängniß abzuliefern. (VAktenzeichen Der Matrose Ernst Wahl, zuletzt in Branden-⸗ 8) Herr Gutzauszügler Johann Gottlob Winkler 8 1b zumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden 3. März 18 eeeeis in. Jamleln Grundhuche von Exin Blatt 21 in Abtbeilung III. L. 38/901.) burg a/H. wohnhaft, geboren am 3. August 1866 [64205] Beschluß ; üemenszagler Johann Gottlob Wintger [52489] Aufgebot lkausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitz⸗ gebabt hat, dann bei der 8. Com pagnie 7. Ostore unter Nr. 1 einzetragenen Post von 212 Thalg⸗ Kreuzbur O S den 11 Februa 1891 in Rummelsburg wird beschuldigt als beu D; bn 5 . Fros 88 ßi. 82 in Fremdiswalde wegen des verlosbaren Pfandbriefs Di, * 8 8 1“ 8 titels der Grundstücke für die Ant .1. 5 lg Inf.⸗Regts. Nr. 44 eingestellt ist, von dieser sich in 12 gute Gr 1 er ½ Pf und des darüber gebild ic; Fice Prentaen altschaft Reservist obne Erlaubniß ausgewandert z L.ngerin9 he chluß deieeeeen des Kaiserl. des Landwirthschaftlichen Kreditvereins im König⸗ be F Kresssvegtafse zu Kulm wird ennegteller erfolgen Z.e 18725 unerlaubt entfernt dat und soitdean a Hypothekendokuments, erkennt das Königliche Anne⸗ . FsrsRnenen 2 as⸗ 1ö113 Joß geriets Metz vom 29. April 1889 gegen den reiche Sachsen Serie I1 Lit 4 989 über 1 * Ar. 1559 über 374 43 nebst 3 ½ % 8 - 8 . gebli schollen ist, sowie die von ihm cricht zu Urin durh .. h she en; Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,68 m, Uebertrrtung gegen §. 360 8r 3 des Straft Johann Schmitt aus Bidlingen ausgesprochene Ver⸗ 1500 ℳ. 1 8 85 Zinsen seit dem 1. Januar 18890, 111“ denct⸗ Eg’e Erben und E e 1“ .“ 8. 8 3 b. 5 e „2. nebst 3 ½ % Zinsen eeshe 8e Pertsgericht. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. De⸗ tretenen Neumann und Era, Itzig as 1 8 1 8 1 1“ 8 . Jannar . G zember 1891, Vormittags 11 Uhr, anberau aten! schen Eheleute für Recht: ““

—q M