8 . 1 ʒ — . ün b 8 1 sten . 8 3 e erlore ge Ir 1 effend gung des Grun gidrigenfall Zeiß fü 8 J.Enc he 2 zan; Be S “ — S 5,6 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten und sollen auf den Antrag des Eigenthümerk, des füt die Gemeinde — 2322*q Pa brebae nhe Se Sl Sens EEEEE Präsidium unterstützter Antrag, den Platz zur Erbauung der einzige Sohn des Reichstags⸗Abgeordneten und Landraths vion Lolonialvereins. Der erste Toast wurde auf Se. Majestät den Gerichte, Landhausstraße 13II, anberaumten Auf⸗ Lieutenants Georg Maercker in Straßb toias 5 us Dü ren, log der Buchbinder Ma⸗-⸗ Löban, den 9. Februar 1891. neuen Golcatha⸗Kirche herzugeben, abgelehnt, von der städtischen Baunu. Rauchhaupt, ein Schüler des Pädagogiums, gerieth mit einem im Kaiser Wilhelm, der zweite auf Ihre Majestät die Königin ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1./Els., vertreten durch Fräuleis; de Seehnar Au⸗ ern aus S e it mit unbekanntem Königliches Amtsgericht. devutation ein neuer Plan zur gärtnerischen Umgestalteng des Pavppel⸗ Anstaltsgarten beschäftigten Knaben in Wortwechsel, in dessen Verlauf von England, der dritte auf Dr. Peters und seine Gefährten aus⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu Kulm zum Zwecke 55 s Ausf v1 Hehhems e g. n127 288,8 über die Eisenthumsverhältniffe 1u platzes ausgearbeitet und vom Magistrat genehmigt. In diesem neuen der Letztere dem jungen Rauchhaupt einen Schlag mit einem metall⸗ gebracht. 8 u“ “ der Urkunden erfolgen wird. tisirt werden “ fertigung amor⸗ ee Ginglichen beeer 5 üer Artikel 379 [54224 1“ Bekanntmachung. plan ist dem Verlangen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums dahin beschlagenen Peitschenstiele zu versetzen suchte. Der Bedrohte wollte 1 Dresden, den 16. Mai 1890. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert 8 1 1“““ 5. s ee Fvers Wilhelm Der Restaurateur Gustav Albert Theodor Thiemer⸗ Recknung getragen, daß auf diesem Platze an der Invalidenstraße dem Schlage ausweichen, indem er sich bückte; dadurch traf ihn der 8 Kooönigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. spaͤtestens im Aufgebotstermine, den 6 Juli 1807., Nr1849 im B Seae. g 9*r—2 vrüs e. Eö6“ 5 Pen Cbefrau Marie Pauline Amel:s dreißig Wagen Aufstellung sinden können, außerdem aber auch Schlag in den Nacken. Er verlor das Bewußtsein und ist nach 2 Schönert. Vorm 11 Uhr, bei dem Fnterpeichedr 8 ich; r. 343, im wexeaih Hausfläche, groß 28 Meter, Juliane, geb. Bahle, haben in ihrem am 13. Januar genügend Raum zur Herstellung von gärtnerischen Schmuckanlagen mehreren Stunden an den Folgen einer Gehirnerschütterung ver⸗ Kingston. Die Ausstellung von Jamaica wurde am 8 8G (Zimmer 3) ihre Kechte anzumelden und die Büche I W“ I1“ 1891 publizirten Testamente die Soͤhne des Ersteꝛen übrig bleibt. storben. 27. Januar in Kingston, der Hauptstadt der Insel, von dem Prinzen 8 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 125 Vormittags 9 Uhr, 8 hi Figen Gerhgt 888 eE. Sn n Thiemermann bedacht. 1 (AGeorge von Wales als Stellvertreter des Prinzen von Wales . b Aufgebot. selben erfolgen wird. “ Jesuitengasfe 9 Zimmer Ner n eee E-ve “] Februar 1891. 1 eröffnet. Die im Hafen liegenden Schiffe des britischen und 1 Der Justizrath Westermann zu Mülbeim a /Ruhr Kulm, den 12. Dezember 1890. un diesem Termine biermit öffentlich gelaben. vFee . 3 nordamerikanischen Geschwaders, ein spanisches und ein russisches hat als Bevollmächtigter des ebendaselbst wobnenden Khönigliches Amtsgericht. Dären, den 6. Februar 1891. [642 “ ehlendorf. Eine regelmäßige Omnibusverbindung Harzburg, 13. Februar. Das gegenwärtig bedenkliche Unter⸗ Kriezsschiff sowie unzäblige Handelsschiffe hatten bunten Flaggen⸗ Rentners Wilhelm Künzel das Aufgebot der Aktien 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte erichts [64234] „Bekanntmachnng. ischen Bahnhof Zehlendorf und der „Alten Fischerhütte“ nehmen eines Brocken⸗Aufstiegs überwanden laut Meldung des schmuck angelegt, welcher nebst den festlich geschmückten Straßen 3 der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld Nrn .“ 1“ ““ Abtheilung 1 für EE“ n Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts am Schlachtensee soll, wie die „N. A. Z.“ mittheilt, in diesem „D. B. H.“ heute sechs hiesige Touristen unter großen Anstrengungen; der Stadt ein überaus farbenreiches heiteres Bild darbot. Nach⸗ 10639, 10640, 10641 übe⸗ je 600 ℳ beantragt. G [51716] Aufgebot. 111“ vom heutigen Tage ist der angeblich verloren ge⸗ Sommer eingerichtet werden, nachdem die zwischen beiden Endpunkten sie fanden solche Schneemassen auf dem Brocken, daß sie das Dach dem die Kriegsschiffe einen Salut gefeuert atten. 5 egab sich Der Inbaber dieser Aktten wird hierdurch auf⸗ Auf Antrag des Obermeisters Heinrich Weber zu “ 1 sangene Preußische Staatsschuldschein Litt. G. liegende Alsenstraße auf Gemeindekosten regulirt und gepflastert des Brockenhauses zum Spazierengehen benutzen konnten. Prinz George in der Pinasse des Flaggenschiffes Thrush“ ans 8 gefordert, feine Rechte bei dem unterzeichneten Oberbausen, 8 II Nr. 201 3/6, vertreten durch Rechts⸗ “ Nrr. 45 688 über 50 Thaler für kraftlos erklärt. worden ist. 4 Land, wo bereits die böchsten Würdenträger der Insel auf ihn 1 Gerichte und zwar spätestens in dem Termine vom anwalt Schröer hierselbst, wird jeder Inhaber des 164223] Oeffentliche Lodung. Berlin, den 6. Februar 1891. . — sfparteten. Nach den üblichen Begrüßungen stieg der Prinz mit Sir 5. Jannar 1894 anzumelden, widrigenfalls die von der städtischen Sparkasse zu Oberbaufen unter „In Sachen, betreffend rie Anlegung des Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Henry Blake, dem General⸗Gouverneur der Insel, und Admiral Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Nr. 8968 auf den Namen des Antragstellers am buchs für die zum Amtsgerichtsbezirke Bensberg ge⸗ Schmalkalden, 10. Februar. Gestern Abend 8 Uhr 15 Min. Watson in eine offene Equtpage und fuhr nach dem Ausstellungs⸗ Elberfeld, den 4. Februar 1291. 11. Mai 1890 ausgestellten Sparkassenbuches, welches börigen Bergwerk⸗ werden auf Anordnung dieses [64229] Magdeburg, 13. Februar. Die „Madb. Ztg.“ schreibt: Der wurde hier, wie die „Frkf. Z.⸗ berichtet, ein prachtvolles Meteor 8e welches mit tropischen Blumen nd E11 8 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Üüber 300 ℳ lautet, aufgefordert, spätestens im e“ die 81 Person und Aufenthalt unbekannten In der Fischer'schen Aufgebotssache F. 5. 90 ict Nachdem seit beobachtet. Es kam aus dem Zenitb, war scheinbar fat so groß wie zabligen Flasgen aller Nationen reich geschmu war. Sir Henry 8 ez. Oppenhoff. Termine am 27. Juni 1891, Vormittags Erben des zu Köln verstorbenen Gewerken Heinrich durch Urtheil vom 29. Januar 1890 der von Fräulei⸗ ich der Moad und zog, erst weiß, dann blan, grün, gelb und roth, unter Blake überreichte dem Prinzen einen großen golderen Schlüssel, (E 8.) Beglaubigt: Heßler, Gerichtsschreiber. 11 Uhr, seine Anipruͤche und Rechte auf dasselbe, Nerb zu dem an Gerichtsstelle auf 16. April Emilie Fischer aus Angerburg am 1. Januor 182) 1 mit dessen Annahme Se. Königliche Hoheit die Ausstellung für er⸗ 8 8 anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ En die Wi 5 Angerburg am 1. Januar 1889 j Pesi er. erWenlatls ge mit der Aufforderung geladen, zur Vermeidung ifedie Wittwe Dorothea Borchert ausgestellte, von
Winter will in diesem Jahre nicht von uns weichen. 3 inigen Tagen Frost bei heiterem Wetter geherrscht hatte, stellte sich 1 29, 3 1 8 lebbaftem Funkensprüben und mit deutlich vernehmbarem Zischen nach 8 1
dasselbe für kraftlos erklärt werden wird Ar dieser acceptirte und 1 890 fälli 3 8 der in § 58 Absatz 2 des Gesetzes üb id⸗ dieser accentirte und am 1. Januar 1890 fällig ge 2 . Absatz 2 des Gesetzes über das Grund⸗ wordene Wechsel für kraftlos erklärt. “
in den heutigen Morgenstunden ein Schneetreiben ein, das zeit⸗ 8 untenspruber . 3 dm 35 1 Sge- 8 Süden, wo es am Horizont verlosch. Die Erscheivung dauerte etwa öFffnet erklärte. 5 [38472] Aufgebot 8 3 erhausen, 1. Dezember 1890. b 4 Gr. . 8. 8 “ uchwesen ꝛc. im Geltungsbere 8 Rheinisch gsbereiche des Rheinischen Angerburg, den 9. Februar 1891.
8
auf den Straßen war namentlich in der Mittagsstunde sehr erschwert. fünf Sekunden. 1“ eg.
. 8 Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher Königliches Amtsgericht. — 8 5 11u“ 1ü 8 Beszts, vom 1. April. 188s (Gesez. Sammlung Körigliches Amtsgericht feinen Schnee ins Gesicht. Die Straßen waren in Folge h“““ — ¹ em Jahr⸗ 1 N
wick“ ging der Mal einen Karneval ähnlich demjenigen, wie er alljährlich in Rom und Fräulein Ottilie Conradt, Adalbertstraße 90, [51717] Anfgebot. gelegenen Braunkohlenbergwerk Neeb spätestens im 164238] 3 8 82 BWer ₰ Talen! * 2 8 hatten wir wieder klares Wetter bei bellem Sonnenschein. Der onnerstag P 1 i FEn 1 10. Juni 5 12 , f f die Seven Stones⸗Klippen; Arbeiter amüsirten sich böchlich an dem Blumen⸗ und Konfektregen Nr. 2 fällt weg, auf das angeblich verlorene Sparkassenbuch de Der Gerichtsschreib A ; bahnen zeitweise den Dienst einstelen mußten. Der Magdeburger Man: . “ d 1 erichtsschreiber. Abth. 4. über die auf dem Grundstücke Brieske Band II. Anna Thiele, Tochter des Portiers Thiele, Pots⸗ sprünglich 1400 ℳ, zur Zeit des Verlustes über 8 — 14 888 8 gerichts⸗Kommissionen zu Senftenberg und auch in unregelmäßiger Weise, durchführten. Dagegen war dies der Matrosen nsich an einem umgestürzten ven.- Mutt 8 38 r üele, geb. Bursche önebergerst 6 li ür den Bernard Schnagge 5 . eingestellt werden und ruhte auf der Kaiserstraße noch in den Nach⸗ bemerkt und gerettet. 13. Februar in Kairo eingetroffen 1 1“ F1“ zinsetragenen 83 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. und 23 Thl⸗ .Feb roffen. 4) Nr. 2077 über noch 150,43 ℳ, lautend auf irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, 35. S91 f 5 Plane Nr. 127 der Feldmark Hagen Kartenblatt III. 6. Februar 1891 für krastlos erklärt worde
weise in einen förmlichen Schneesturm ausartete. Das Fortkommen Der auf dem Boden liegende Schnee hemmte den Fuß⸗ . der ftädtischen Sparkasse Ei gänger, ein schneidender Nordostwind peitschte ihm den 3 8 ““ der städtischen Sparkasse hier beantragt worden: — Seite 55 5. ““ 2— “ 1 Kairo, 10 Februar. Auch Kairo hatte in diesem Jahre zum ersten 1) Nr. 71 307 über noch 16,70 ℳ, lautend auf I1““ Serefbemn dessen fast leer; wer es nicht nöthig batte, vermied .Februar. D Ch 1.— ꝛ 1 9 nlick der n, wie er allljaͤhrlie aom: 2 1 5 Ferreesteret Br.EElabbach das Ausgehen. Gegen 1 Uhr ließ das Schneetreiben nach, um 2 ½ Uhr Köln. Ztg.“ zufol⸗ r; von nach St. Nazaire Nizza gefeiert wird. Das Fest sand eine höchst beifällige Aufnahme 1 von der Frau Ottilie Sydow, geb. Conradt Auf den Antrag des Tagel s Bernard Termi ardig 8 ¼ Wäbrenz und rießae Menf, en betheiligten sich Umzügen. Die ; 8ꝓ 353⸗,42 — 7 201, — v 8 ermine geltend zu machen. unter. Wäbrend und riesige Menschenmengen betheiligten sich an den Umzügen. Die hier, Friedrichsfelderstraße 6, Schnagge zu Nordkirchen werden Diejenigen, welche Bensberg, 8 Das Hypotheken⸗Doku 8 83 wieder klares; cein. 2 erstag 8 felder 9, den 7. Februar 1891. 8 as Hypotheken⸗Dokument vom 22 ꝙNönn 186 chnee war in solchen Massen heruntergekommen, daß unsere Straßen⸗ ines dichten N⸗ fuhr schif 1 n; er amüft 9. . 8 Ut we 8 2 b 1 “ 20. August 1 b - 1 nschaft, welche sich z 2 üngematten und keine Klasse der Bevölkerung schloß sich aus. 1.““ 3) Nr. 595 103 über 213,30 ℳ, lautend auf Kreissparkasse zu Lüdinghausen Nr. 17142 von ur⸗ 2 die auf der nd 2 Straßenbahn gelang es, mit Aufbietung zahlreicher Arbeitskräfte befand, eilte auf Deck und versuc G ich das Rettungsboot los⸗ Thiele Nr. 49 für die Sportelkasse der Königlichen Kre die Schienen so weit freizuhalten, daß die Wagen den Verkehr, wenn zumachen. n Schiff; der Kapitän und zehn “ “ damerstraße 5, 948 ℳ 57 ₰ nebst den laufenden Zinsen lautend, 2 — . 24 . 2 . 2I „bie. ig ürzte von der Mutter und Vormünderin Wittwe worauf jedoch 51 ℳ 31 ₰ gehoben sind, ursprüng⸗ . F. Aufgebot. Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts Magdeburger Trambahn nicht möglich. Der Verkehr mußte gegen Mittag Boote feft und wurd — ch sieben Stunden vom Leuchtschiffe Kairo. Professor Dr. Koch ist, wie „R. B.“ meldet, aumm „Behuf Erweiterung des Mittelweges hat die Spremberg in Abtheilung III. unter Nr. 50 und w 8 auf der 2 en 1 4 8ꝙ 8 hier, ausgestellt und angeblich von demselben verloren, biesige Stadtgemeinde von dem der National⸗Aktien⸗ ber 11“ . mittagsstunden. Auch auf dieser Strecke sind Arbeiter thätig, um — 9 7 übe i Bierbrauerei, vorm. F. Jürgens, bieselbst geöörigen 22 Sgr. 1 Pfg. ist durch Ausschlußurtbeil vo⸗ 1 8 Fräulein Pauline Scommoda, Sommerstraße 4, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens am 2 Senftenberg, den 6. Februar 1891.
die Fahrbahn freizulegen und die Geleise wieder fahrbar zu machen. ““ 1 r. 1.
Auf allen Straßen und Plätzen ist man thätig, den Schnee zu ent.. 1 1 von, der ꝛc. Scommoda, Königin⸗Augusta⸗ 7. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, zu melden, ibre eine Theilfläche von 1,² 28 gm, auf dem einge⸗ zvrn .
fernen und wenigstens die Trottoirs wieder freisumachen. Auch ildl London, 13. .Ein Polizeibeamter fand dem „W. T B.“ Orebed. 3 tebeck (Canada) ist der „Madb. Ztg.“ zufolge straße 24 hier, Rechte näher nachzuweisen und das Buch vorzu⸗ reichten Grundplane mit r, q, p. s, r bezeichnet, im Königliches Amtsgericht. in eb “ — 5) Nr. 102 162 über noch 8,74 ℳ, lautend auf legen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt Wege der Expropriation erworben, und ist die Ent⸗ 1“
unserer Umgegend und darüber hinaus müssen in der kurzen Zeit des zufolge in der vergangen Nacht unter dem Bogen des Eisenbahn⸗ — In Dues 8 8 8 2 ’1 8 2₰ 29 8 7. 28 . 1 2₰ 0 82 IDg Les gisjenbahn gester ssg 8 s 8 2 n⸗ 5 Püra. . v 8 8 88 2 292 „ 2- 8 4 . gestern durch eine Kef einer Kammgarn Vincenz, Sohn des Kaufmanns Warzonski, Gre⸗ und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues aus⸗ schädigung der Expropriatin auf 1481 ℳ 86 ₰ [64236] ganze Fabrikgebäude zerstört worden. Mehrere 3 nadierstraße 1a gefertigt werden wird festgesetzt “ Truͤ “ straß . gt we ird. Ft. Die Hopothekenurkunden
Schneefalls bedeutende Schneemassen gefallen sein, da der Bahn⸗ riasrukte in Whi I die Leiche einer weiblichen viern darch⸗ verkehr um die Mittagszeit auf sämmtlichen Linien Verspätungen Person, fast vollständig vom Rumpfe getrennt war. benverr Se. liegen unter den graben; es 3 batte So verspäteten sich die Züge von Stendal fast um eine Die Polizei schließt 18 8 len vorliegenden Anzeichen daß es sich um Hund Per ten Ber. j 83 b von dem Stude t Vi — MWorze sr; . Lüdin h 7 7 Do. bor 1890 ur Auszahlun dieser Entschädige ist auf N 5 ] 1 S erspa 2 8 2 le in gie? 2 zet sUhließt is allen 1 en, — 8 18 30 2 . 1“ 8 oem Sluden incenz Warzgski hier ghansen, 7. Dezember 1890. Auszahlung ele nisUadigung ist auf An⸗ a. über die im G m n Stunde, von Leipzig, Halberstadt, Braunschweig, Berlin kamen die ein neues Verbrechen des Mörders Jack handle. wurden bereits 30 Leichen berorgezogen. — Franseckistraße 8. 3 trag des hiesigen Stadtmogiftraets Termin auf Band 1. Blatt Nr 0 cegbe. nnen⸗ehlcgabr⸗ 1s 4 inger I11“ ie 1 ie J fgef 7 1 8 8 auf — Züge mit geringeren Verspätungen hier an. 8 “ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ . Freitag, den 17. April 1891, Morgens auf Verfügung vom 6. Oktober 1826 . Johe . “ v“ . “ ———-—˖—˖·Q·QQ··⅝ dert, spätestenss in dem auf den 8. Mai 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Christian Gottfried, Johann Gottlob riedrhr ee 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ [24533] Aufgebot. Auguststraße Nr. 16, Zimmer Nr. 37, angesetzt, zu Johann Gottlieb Schöno zu Neu⸗By Eac ze üeae⸗ “ “ 8 14. Fe . Bei dem gestern Abend zu Ehren des “ Gerichte. Neus Friedrichstraße 13, Hof, Der Vorstand der Dortmunder Exportbier⸗ “ di. Realherechtigten unter dem Rechisnach. getragenen 150 Thlr. Maternum, gebildet von der Halle. Der „Madb. Ztg.“ wird ans Halle vor Dr. Skers chert's stattgehabten Festkommers des Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ Brauerei „Phönix“ zu Dortmund, vertreten durch theile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle Herrschaftsgerichte zu Straupitz aus dem Erbrezes geschrieben: Ein deklagenswerther Vorgang hat sich in den Garten⸗ deursceen T. eins waren etwa 600 Personen anwesend, termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden den Rechtsanwalt Kramberg daselbst bat ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an das vom 5. Oktober 1826 mit dem Hypothekenscheige anlagen der Francke'schen Stiftungen abgespielt. D darunter zahlreiche Mitglieder des biesigen Zweigvereins des deutschen 8 8 vorcgulegen, dn deice falls die Kraftloserklärung der das Aufgebot eines am 3. August 1890 aüeeen en e,e⸗ E svom 3. April 1830, versehen mit Vermerk über Se “ unden erfolgen wird. fälligen Wechsels d. d. Dortmt 1 u eig, 9. Februar 1891. 24. Maäͤ 7 verfü 5 n L vij 1 W . d. mund, d . 8 am 24. März 1847 verfügte 25 8 G er 2—8 8n b Berlin, den 1. Oktober 1890. 890 Über 250 e Herzogliches Amtsgericht. VIII. theiles des 1h, verfügte Löschung des An⸗ — 1 Königliches Amfagodent 1890 über 250 ℳ, welcher ausgestellt ist von Hch. 1“ theiles des Johann Gottlob Friedrich Schöno von “ . Komgliches Amtsgericht I. Abtheilun Remmert an eigene Ordre, acceplirt von Hch. Berger Schwarzenberg. 50 Thlr., 8 b. über die im Grundbuche von Klein⸗Liebig
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. in Dortmund, und von Hch. Remmert weitergegeben 8 ist an J. W. Schreiber und von diesem dann an [47503] Band I. Blatt Nr. 12 in Abtheilung III Nr. 1
e as
————
1. Untersuchungs⸗Sachen. „ 8 b 3 EEE u. dergl. 1 De „ tl ₰ Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Bemoffenschaften. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. U 1 er n et Er . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 2; Auf ie 2 1 jer⸗Brauerei z ; z Füg 8 . s 8 8 * Vank⸗Ausweise. 8g “ 18198s gtg bot “ egangener Ab⸗ “ In RNachdem der Gutsbesitzer Leopold Käbler auf eerss enah Hcha Ehrisann Tenh 185t für Ann⸗ verloren gegan Do übersandt ist, beantragt. Klink um Umwandlung seines im Amte Wreden⸗ vhrund Johann Christian Kossatz eingetragene
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 8 9 g 2 P s[chje⸗ 8 5 — — — 7 :2 . F
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. reechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg Der Wechsel ist angeblich verloren. hagen belegenen Lehngutes Klink in ecin NAffnne 100 Thlr. Vatererbe nebst 4 Prozent Zinsen, ge⸗ ist von den nachstehend genannten Personen bean⸗ Der unbekannte Inhaber desselben wird daher gebeten u 8 die . es Klink in ein Allodium bildet von der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissic⸗
. gebeten und die in §. 2 de⸗ Verordnung vom 30. Ja⸗ zu Lieberose aus dem von dem Gräflich —— ne
3 tragt worden: aufgefordert, spätestens in dem d 5 — 2. C +½ 4: v. 2,22 c 18 259 ; f d 8 br 529 5 2 ⸗ 1. auf en 19. März 889 . 8 AlU is e S s Statur mittlere, Haare blond, Stirn hoch, Bart: 5 König⸗ “ 8 1) Nr. 55 773 C. über 413,63 ℳ, ausgefertigt 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ güter 879 öe I der Lehn⸗ Schulenburgschen Gerichte zu Lieberose am 3. April tzung des §. 326 .3 St.⸗P.⸗O. gege für Elisabeth Helmecke, Kind; zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten dingungen erfüllt aSr üeied e E“ 1844 Erbvergleiche vom 2. April 1844 t hat, en auf sein mnsgsrech. mit dem Ingrossationsvermerke und Hypotheken ₰ svermerke d Hypotheken⸗
8 3
7
1
4
2 2 0
8
“ und Vollbart, Angenbrauen dunkel, lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 18. März Metz, den 6. Februar 8 5 8 Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich 91 mittags 11 Uhr, vor das Koͤnigliche T“ b 1. von deren Vater d Kauf Aufgebotstermine seine Recht z 12 8 ug a9, J. inlich, Mun wöhnlich, 1891. — g „ vo 8 Köͤnig Fer; Seea . eren Vat em Kaufmann Carl Aufgel ne seine Rechte anzumelden und den * 8218 . 8* Fvernet [64208] Steckbrief. 8 Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichts, Schöffengericht zu Brandenburg a. H. zur Hauptver⸗ Kaiserliches Landg trafkammer. Heelmecke zu Magdeburg. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung diejenigen Agnaten und sonstigen Successionsberech⸗ buchsauszuge vom 22. Juni 1854 verseh “ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und farbe blaß. Sprache deutsch. Kleidung: grau⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleibe 2) Nr. 51 511 B. über 34,87 ℳ, ausgefertigt desselben erfolgen wird. 1 “ 8p Recht des Widerspruchs gegen die Ingrossationsvermerke vom 27. Mai 1868 Aöer ben pt. ⸗ 88 8 8 8 — e; 8 2 2 has; 8 2 2 be. 8 4 5 lod 2 . † zz95 4 sNP Hesüich— S2 eCPJe⸗ 24. X 802* über die “ Z“ Gga8 ea- zis ifte bwarzes Stoffjaguet, gestrickte wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ für Meta Marwitz, Kind; Dortmund, den 18. Juli 1890. EI1 24 89 “ Klink zusteht, hiermittelst am 24. Mai 1865 verfügte Löschung des Antheiles füchtj vin ö embnecg R. E H.e, welcher Unterhose grauer Hut, graue Weste, Gummikragen, prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Com⸗ von deren Valter, dem Tischlermeister Koͤnigliches Amtsgericht. saae e. iderspruch svätestens in dem der Anna Marie Kossatz von 50 Thlr. mit ange⸗ ftüchtig aist, in in den Atten U. B. II. 104. 91 die blauer Schlips, gnürsch graurotbgestreifte mando zu Brandenburg a/H. ausgestellten Er⸗ „ Gustav Marwitz zu Magdeburg. anf 8 „ Juni k. J. 1891, Mittags hängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 24. Mai 186 Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung Strümpfe. klärungen verurtheilt werden luf 88 8 ) Nr. 65 288 C. über 550 egefertig “ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium an-find Dörerbrkenduchsauszuge vom 24. Mai 1865, verba n. Es wird ersucht, denselb ve7n I uns den. 8 9 U gebote 2 u tellungen Mr. g8 C. über 550,10 ℳ, ausgefertigt 8 88 e n Aufgebots ; 2 18 a sind für kraftlos erklärt. hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften8— 1 Braudenburg a./H., den 12 Dezember 1890. 9) Ausfg d, 1 für den Stimmenmacher August Gröbke zu [30317] Aufgebot. geiehzten Aufgehotstermine anzumelden, widrigenfalls Lieberose, den 4. Februgr 1891 und in das Untersuchungs „Gefängniß zu Alt⸗ v“ Merten, Aktuar d d 3 Diesdorf, von diesem 8 Die Ehefrau des Landwirths Hanke Hencken dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen 7 önigliches Amts hericht 8 T. 9 A m. 8 * 8* — b E1 8 — “ 8t 1. 8 . 4 8 S Hanke dencker 1 8 3 135258 . ““ 0 hes mtsge e“ Fahen 1891 8 [64207 Steckbrief als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erg . Nr. 27 884 C. über 34.06 ℳ, ausgefertigt Marie Dorothee Elisabeth, geb. Harms, in Langen 1 hs in die Allodifikation einwilligend angesehen 1 häeeesc zaged not üaee heas. 15 6. 71 8 FII“ Wö“ b 8 für den Schneider Carl Klemann zu Magde⸗] b. Lehe und der Bevollmäͤchtigte für den Kaufmenn sein sollen. 1 8 Im Namen des Königs! Der Unterfuchungsrichter Hegen die verebelichte Plätterin Auqguste Will⸗ — 8 [64235] Bekauntmachung. 8 burg, von diesem. 8 Heinrich Friedrich Dietrich Harms in New York — „Schwerin, den 17. November 1890. Verkündet am 5. Februar 1891 Eöö u“ “ De. öE “ teM. Das Verfahren der Zwangsversteigerung des b Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ “ Ehler Harms in Schweringen, haben das Breogkenene Justiz⸗Ministerium. v. Köeler, Gerichtsschreiber. Dreibung: 28 8 öß „2 „ [am 9. Dezemb 852, zuletz 1n otsdam, welche [64209] Grundstücks Friedenstr. 96 a. Grundbuch vo den gefordert spätestens in dem auf den 18. S Aufgebot der über die auf der Großbrinksi „II. S. u g. Auf den Antrag der B vene 85 Ir- 292;5 Statur schlank, Haare schwarz, Stir it Bart sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft weo SHe. ö 8 8 Kee Mlee o a, Grundbuch von den 1“ e w en. Sep⸗ 1I1““ 1 auf der Grosßbrinksitzerstelle Iͤden Antrag der Besitzerfrau Marie Lissy und de. 1 M.e. “ Diebstabhls fen g0rig ungesast wegen In der Strafsache gegen den Rekrut Ludwig Umgebungen Band 149 Nr. 6692 sowie die Termine ““ 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unter. Nr. 41 zu Schweringen für sie haftenden, im Grund⸗ deren Ehemannes Michael Lißp zu Königshagen ves 5f⸗ 9 Mraue gewöhniich I. 83 5 8 “ hängt. 3 Jund, geboren am 4. November 1858 zu Brubach, am 18. J ärz 1891 werden aufgehoben. 8 zeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1. buche von Schweringen Band I Blatt 38 Abth. III. [64221] Aufgebot vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka o e väc Lippen Zäh vollftändig b(ecrichts e wanis ur hesede Sn. Wollesortirer, zuletzt in Brubach wohnbaft, wegen Berlin, den 7. Februar 1891. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗- sub Nr. 2 und 3 eingetragenen Abfindungen von je An Schneider Franz Berghoff, geboren 23. Auaust erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch Lippen, Zͤhne vollständig, Kinn oval, Gesicht or al, erichtsgefängniß iu Potsdam abzuliefern. 8 Fluchr mird dekchnbiaste öIö Königliches Amtsgerich ErEeII 3 maelden und die Bü orzulen jdrigenf jie 474 ℳ gebildeten Hypothekenn Ter⸗ e 7 er Franz Berghoff, geboren 23. August dor Tf, 1a7 5 jtt fü 1“ Gesichtsfarbe gelblich blaß, Sprache deutsch. Be⸗ Potsdam, den 6. Februar 1891 4 enflucht wird, da der Angeschuldigte Jund des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. nelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die 474 ℳ gebildeten Hppot kkenurkunde, bestehend aus 1817 zu Stockum, Kreis Arnsberg, Sohn des Wil⸗ den Amtsrichter Kitt füͤr Recht: Gesic 8 e gelblich blaß, Sprache deutsch. Be n, hg. Fekruar 1891. ergehens gegen §. 69 Nr. 1 des Militär⸗Strafgesetz⸗ 1 Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. einer Ausfertigung des gerichtlichen Protokolls vom belm Berghoff 1. be. erg⸗ G. bn des Wil 1) Die Hppothekenurkande über die Post Ahthei⸗ Endere en E Pincenez mit schwarzer Bescheeibees t 1ö1“ 1t Ii beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 — — 8 Magdeburg, den 22. Januar 1891. 21. Januar 1875 nebst darauf befindlichem Ein⸗ Hennecke welcher vum 1840 “ 8 lung III. Nr. 8 des Grundbuchs vo Königshagen 8 . 8. 2 884 7 8 IS 2 er 2 S àc e, Droße ,0 18 8 Strafpr 583 8 „ un K ₰ 4E8 853 8 18 . —0 2 öniali 7 M tsnoer; † 31. 8 . 8 9 ꝓ1. 22 8 8 2 8 it 2 1 9 zoge 2 4 0900 S. 2 *, „ “ 1,65 m, Statur schlank, Hcore dunkel Augenbrauen der Strafprozeßordnung und der §§. 245, 246 Milit.“ [12478] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. tragungsvermerke des unterzeichneten Amtsgerichts seit mehr als 402 ahren verschollen ist, ergeht auf Nr. 3 von 200 Thlr., eingetragen mit 6 % jährlich dunkel, Nase, Mund gewwöbnlich, Zahne deiekt, Kinn . ur Deckung der den Die nachbenannten Antragsteller haben wegen der ürk f8 “ beantragt. Der Inhaber der Antrag des Schneidermeisters Anton Bierboff zu PSreeeeenn Ien 2 - 1856 verzinslich “ ATEEEEb üg-F.2 e en ge h ve 4 chuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ bei eines Jeden Nam E1“ Meeen 85 . 8 rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf S ck 2 ffarb⸗ 8 * Ep uUur den Wirth Jobann Radzanowski zu Kyschien⸗ “ 2 5 spitz Gesicht bager Gesichtsfarbe blaß, Spra e 1- 8.S w 9 . “ 20Sste ci eine Zeden Namen verzeichneten Werthpapiere 1 1“ -4. 22 3 . tens in dem auf Sto um die Aufforderung sich bei dem unterfertigten 892 ₰ —05 Nadzanomwski zu Kyschienen [64206] Steckbrief. x . deutsch. Befondere Kennzeichen: schielt. b ““ s Kosten des Verfahrens das im Deut⸗ das Aufgebot beantragt: . [3436 71 Bekanntmachung. den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Gerichte schriftlich oder persönlich spätestens im aus der Schuldurkunde vom 30. November 1866 ;b. Gegen den unten beschriebenen Buchdrucker Max 8 chen Reicke befindliche Vermögen des Angeschuldigten 1) Fran Christiane verehel. Lehmann verw. gew. Auf Antrag der Wittwe Elisabeth Gorzawski, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Termine den 2. März 1892, Vormittags felge Versügeng vom 1. Dezember 1866, wird fer⸗ Kleinwächter, am 125. 12. 70. zu Züllichau ge⸗ b mit Beschlag belegt. — Zugleich wird die Ver⸗ Graͤfe geb. Troppa hier wegen der K. S. 40 % geb. Harde, in Peiskretscham, als alleinige Erbin gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 11 Uhr, am Gerichtstage zu Allendorf i. Weuf kraftlos ertlärt. 8 1 2 boren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ [64476] Steckbrief 1 öffentlichung der Beschlagnahme außer im Reichs⸗ Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen des Kutschers Johann Gorzawski, wird der Inhaber Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung (Rathhaus) zu melden, anderenfalls er für todt wird 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben Aa⸗ eeen Aüdneng in den Akten J. II. Ses Denrvife I1“ Anzeiger auch in der Neuen Mülhauser Zeitung an⸗ von den Jahren 1852/68 Serie 11 Nr. 69316, des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs . .— 1““ erklärt werden 1 8 mot ern ftragsteller zu tragen. 5 1 . 91. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu SGegen e 121. DUlobe 86 t Mocho geordnet. 175396 und 175 397 üb 8 v &α⸗ . 8 der Kreiss rk. ss bi R 562 üb 739 Ma⸗ oya, den 23. 2 uguft 9 18 8 Bal . 8 5 3 i1 1 ingt. Es sucht, denselbe Preuß I111“”“ 2 “ 96 und 175397 über je 100 Thaler 8 Kreissparkasse hier Nr. 562 über 739 Mark Ee 8 alve, den 9. Februar 1891. 1 — verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu E“ Dortmund Mülhaufen, den 28. Jannar 1891. 8 2) Frau Clementine verebel. Hanewald in Radebeul 54 Pf., ausgestellt für Johann Gorzawski, auf⸗ Königliches Amtsgericht. JL. Königliches Amtsgericht. 8 1 ö“ Berlin, Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern. üleen Wilbelr⸗ gs geabelenn, rmm Kaizerliches Landgericht, Straffammer. wegen des K. S. 4 % Staatsschuldenkassenscheins d gefordert, spätestens im Aufgebotstermine —— 8 Nies 8 233] önigs! Berlin, den 10. Februar 1891 gehülfen Wilbelm Harmuth, welcher flüchtig ge;. Rummel, Stenglein, Peters vereinigten Anleihen von den Jah 1822768 Seri fr 28. Oktober 1891 Mittags 12 uh. 8 b 8hb —— beeé * hecg; 8 ZI1““ 3 ist die Untersuchungshaf eS62 = Sf Je 1 .-Se . e . 2 nig en Jahren 1852. Serie c. 91, r, im . 8 8 Berkündet am ebru 1891 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I ist die Untersuchunsshaft wegen Sachbeschäd Zur Beglaubigung: N 4 07 —5 Zimmer 9 eggeh. 9,9. 8 [64225] 1 b b V 1 Februar 1891. . cha 1dg . 5z9„ Eer. 1 . Züuür Beglaubigung: r. 60 203, der d 4 %, vo 6 5 %, der An⸗ 8 Zimmer Nr. 19 des u ne b Aufgebot. TE 1 Beschreibung: Alter 21 Jabre, Größe 1,68 m, g. denselben zu 8 ten ur Der Landgerichtssekretar: (L. S) Heckelmann. leihe EEEE “ 8 Rechte anzumelden und LEEö“ Folgende Grundstücke der Katastralgemeinde Rehme] 164219] Aufgebot. Auf den Ande 8, inesschen ber 541 I ß i HS Sti 9 . 1 2 lsgefän I zu T ade 19 7gg 2 gSe8-9. s 7 -s e — 8 2 3 8 ¹ 32 B vr 2. 1) Fl 5 83 1 d9g 21 , 8 85 4 8 7. Fhith⸗ ½ —b1 pecht zu d gv⸗ Seftur gzoß, kreftg, Haare kraun, Stien hoch ge⸗ zuliefern “ 45766 und des dergl. 4 % der Anleihe vom Jahre legen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklärt I5 Nr. 18 ¾ am Bruche und Chauffee, Auf den Antrag der verwittweten Schubmacher⸗ feld, als Berollmächtigten des d⸗ aatt Scrmerbart, blond, Angenbrauen Radeberg, den 2. Februar 1891. 11869 Lit. B Nr. 34235, je über 100 Thaler, werden wird. Acker 1,17 Are groß, Weister Rierschel, Johanne Elisabetb, geborenen minderjährigen Kinder des verstorbenen Schiosfers vS hen blan ase kurz, Mund dicke Lippen, Königliches Amtsgericht 7173) Herr Landwirth Clemens Bruno Beulich in “ Gleiwitz, den 10, Februar 15891. 3 Nr. 92,8 am Bache und der Straße, Mettke, zu Groß⸗Tischacksdorf wird deren Sohn, Louis Krüger, gen Roßplesch, al.;. 848,8 8- 2 18 24* „ 8 8 2 2 2—Z m — ewas 4 r. 62. 9 ¶cꝓ† Pgn 1] * * 3 „ 8 — Ut „ 9v. 3 * Zähne po kanig. S., Lval. Gesicht länglich, Franz Aff 244 81 8 Zehren bei Meißen wegen der K. S. 4 % Staats⸗ 8 Königne es Amtsgericht. Weide 989 eit. 3 b2 am 8. Oktober 1852 zu Groß⸗Teuplitz geborene a. Emma Louise Rudolphine 1 Gesichtsfarbe blas, Sprache deutsch. Kleidung: “ Noch Finsc⸗ Zeschluß. schuldenkassenscheine der Anleihe vom Jahre 1869 . “ von Flur 12 Nr. 443,22 Ablagerung, Acker Maurer Hermann Paul Rietschel, welcher Mitte b. Karl Ferdinand Johannes Krüger zu Kiekx schwarzer Hut, schwarzer Rock, graue Weste, dunkle 1 Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen Ge⸗ Lit. B. Nr. 10161 und 11209 über je 100 Thaler b 24,91 Are groß, 1,62 Are, Dezember im Jahre 1879 Groß⸗Tzschacksdorf ver⸗ erkennt das Königliche Amts cricht 5 Zell 52 b sen. — “ 1 1 „1. Tirision vom 19. Januar 1891, 4) Frau Emma Friederike verehel. Koppe geb. 8 [64218] Aufgebot vun Flur 12 Nr. 312 218 der alte Hof, lassen, sich ungefähr 14 Tage vorübergehend in Forst durch den Gerichts⸗Assessor Köle für 5 eis ee 2 6 EC n yt 8 2. 82 p 5 5 27 * 4 .₰ 1 21322 2„ A. 2 *. 82 8 nl⸗ 88 · 8 . „ a 2 te 2 F. 8 8⸗ 1 89 4 n9 92*29 82* 4 1 DU 8 [64474] Steckbriefs⸗Erledigung. anwaltschaft Uier vom 6. E“ “ 4 Hocg 5 8—. lase sgenofser ½231 Rats der städtischen Sparkasse zu Hätte Ceeene) 9le Are hes. Ne Hech⸗ “ üch hier ö er. Dre über die von der. Feszwarn Ludwig Schel 11. Sg;“ 8i. zanwaltschaft hier vom 26. Jan 891, S. 4 % Staatss ssenschei r b tibor 5 mggege⸗ 995 Ifte, st, aufgef Fätestens im Aufgebotstermine zu Wil am 16 ai 188 5 er gegen den Agenten 9. hHammerf 28 Pentigh⸗ 4ꝙ es S. *½ 70 Staatsschuldenkassenscheins der An- Katibor Nr. 14 414, lautend über 1295 ℳ: 8 C.aes Aufgebotstermine zu Wildemann am 16. Mai 1850 bef zter Der gegen den Agenten Moritz Hammerstein, ird das im DPeutschen Reiche befindliche leihe vom Jahre 1869 Lit. B. Nr. 24638 über 100 ausgefertigt für Vincent Michals ky 1s-.erna. werden aufgeboten und zwar auf Antrag den 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, in das Grundbuch ron ih naeee . Stedlisk, zu 1) des Maurers Adolf Paulsmeyer zu bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Artikel 75 und Band IV. Artikel 252 übertrogens
Steckbrief geboren am 28. Januar 1841 zu Saalfeld, in den 18A; 22 Re efindli ¹ 1 Aen 8 8 28. Uat 1841 zu Saalfeld, 6 Vermögen des Rekruten Jose⸗ des Thbhal⸗ 5 1 8 Der unten beschriebene Schriftsetzer Oscar Bülow Akten U. R. I. Nr. 675 de 1880 jetzt J. II a. 949/80 aess. zirks Sechuten, Zoseph Hirn 1. Thaler, Frtges 1 LZ 3 lsist angeblich verloren „gegangen und soll auf Antrag Dehme zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaäͤrung 58 us Mechau, Kreis Groß Wartenberg, ist, nachdem rep. wegen wissentlichen Meineides unter dem eptember 1870 zu Woft. Küeboren am 5) Die Schulgemeinde zu Großdorfbain bei des Vormundes desselben, Auszüglers Josef Ko⸗ zu 2) des Kolon Ferdinand K N Seen vnh. widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Hyrothek von 150 ℳ zu Gunsten der Kämmereikaf .*ꝙ† wegen qualifizirter Urkundenfälschung in idealer 22. Januar 1881 von dem Unterfuchungsrichter des is beeeseve. 8 1e Erstein, Tharandt wegen der K. S. Staatsschuldverschreibung morek aus Roschowitzer Plania, amortisirt werden. 88 5) 83 EI1I“ 1I Forfr, den 26. Januar 1891 zu Wildemann am 16. Mai 18 0 errichtete und m⸗ KFonkacrenz mit Betrug und Unterschlagung durch Könsglichen Landgerichts I. Berlin erlastene Steck⸗ Fiskus mit Beschlag belgt., lu den zom 1. April 1878 Lit. D. Nr. 6675 über 15 ℳ bea wirh daher der Iuhaber des Buchs ausgefordert, Rehme „vveeeennm i erst, ven ezriglices Anukierickt. Enragonzepemer rersehene Urkarde wied zi EFrrkenntaiß der Strafkammer bei dem biesigen König⸗ brief wird hiermit z0 röckgenommen. Z4bern, den 20, Rasae Ithr o jähr iche Rente auf 00 ℳ Kapital, pätestens im Aufgebotstermine den 9. September zu 4) des Ziegelarbeiters Hermann Mäll 8 glich lentogerlchte kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den Antragsteller! ichen Amtsgericht vom 17. November 1890 zu Berlin, den 4 Februar 1891. Kaiserliches Landgericht. Strofkamms 6) Frau Auguste Marie verehel. Pietzsch geb. 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ . Rehme. EE11686* 11“ 1b —2 IJahren 6 Monaten Zuchthaus, Verlust der bürger⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen? ze. Seee richt, Strafkfammer. Günther in Oberhermsdorf bei Kesselsdorf wegen zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Alle Eig ith sprätendent ; 7] Aufgebot licchen Ehrenrechte auf 3 Jahre und Zuläfsigkeit von 8 Fuͤr “ * eeSe 28½ K. S. Landrentenbriefs Lit. C. Nr. 12386 über 3 Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Grnusstane esmn ee 2 “ Auf Antrag der Muͤller rau bine Weis 32 Im Namen des Königs! 6 IEV n ee Es . S.) Der Landgerichtssekretr; “ 1 See. Emma Louise Rosenlöcher in Lohmen E“ 1891 fauf den 15. April 1891, Vormittags 11 ubr, aus Kl. Sehren, w deren Ehe⸗ Wertändet am 18. Jaruar 1881 e⸗ ngen Tiesgesangmsz entwichen. Es 8 1 S eehe r. agre 292 ernat Wol. vor dem unterzeichneten Gericht anb ten Termine mann, Müller Franz Weiß uli 1852 in Mittelstaedt, Aktuar, als Gerichtsschreib wird ersucht, denselben festzunehmen und in das hi . wegen des K. S. Landrentenbriefs Lit. E. Nr. 281 Königliches Amtsgeri lwe ennemerseichneten Gericht anberaumten Termine gan. Mäller Frang I 1616“”“ 1 „AFuar, als Gerichtsschreiber. sige Gerichtseefängnis — .“ 1519e2e se Ernst Wahl, zuletzt in Brand “ über 25 Thaler, PGa gericht. Abtheilung V. ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke an⸗ Laszewo, Kreis Se W/Pr. geboren ist, bis Sachen, betreffend das Aufgedot der E 8/3201,5 zuliefern. ze 212 1] k.2 veass. 8) Herr Gutzauszügler Johann Gottlob Winkler 111“X“ 88 zumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden en “ 1 efit in Gru⸗ on Exin Blatt 21 in Abtbeilung II & gr. . 81 8 g P. 3 1 vore 8. 1g 8 20 7 — . . 8— 11““ 8 * 2 8 aus s ss d 8 die 8 25 8 8 92 „ ) et erx CGom mte 7. tpr.“ 1 8 ing ne 9 vun — Fx . Kreuzburg O./S., den 11. Februar 1891. in Rummelsburg, wird beschuldigt, als beurlaubter Die durch Beschlufeschünß., nmer des Kais 8- Fremdiswalde wegen des verlosbaren Pfandbriefs 89b Fesbs ke. 8 khegechosg. möffac üan vf Cirtraaung e. Frf.⸗Regts Nr. 44 eingeftellt eeen ss br 2 gute E vsasn Vost von 243 Thaler 8 B Königliche Staatsanwaltschaft. Reservist obne Erlaubniß ausgewandert zu sein Landgerichts Mep vhe 829. dgee ne 8 Ehen den⸗ Laeerethschaßeissen Kreditvereins im König⸗ ů2 e 1 Kreissparkasse zu Kulm de tas ee FerzässGetr ane bar Antragsteller erfolgen Jahre 1878 unerlaubt entfernt hat und seitben, ar Hypothek 2ℳ ang. 6. 88 geicehez. eschreibung: * 29 Jgah Grs. e eiung nege 0 Fr. 3 des Strafa⸗ 8 F* 8 2 889 gegen den reiche Sachsen Seri Nr. 989 ü r. 1559 über 37. b bst 3 ½ % 2. 8 Sgcer en. we.e ave, ra e ee ee. Pypetdekendokuments, ertennt das Königliche Amte⸗ schreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,68 m, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Stra gesetz⸗! Johann Schmitt aus Bidlingen ausgesprochene Ver⸗ 1500 ℳ. sen Serie II Lit Nr. 989 über 8 C 911 nebst 3 ½ % Oeynhausen, den 4. Februar 1891. geblich verschollen ist, sowie die von ihm gericht zu Exin durch den Amtsrichter 85 “ “ b. Nr. 1110 über 34 ℳ 83 ₰ nebst 3 ½ % Zinsen Kahnigliches Amtsgericht. ö“ unkekannten Erben und Erbnehmer Amrag der zurch Rectsaawalt Loewy zu Erin re seit dem 1. Januar 1890, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. De⸗ tretenen Neumann und Era, geborene Itzig, Leiser⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uͤhr, anberaumten! schen Eheleute für Recht: