31,67 qm Fläche m der Ortslage, an beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden termin geltend zu machen, widrigenfalls die For⸗⸗ 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei Gericht Gehöft No. ass. 11, resp. den Garten aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Inli derungen als erloschen erklärt und im Hypotheken- sich anzumelden, widrigenfalls er für todt 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten buche gelöscht würden. erklärt wird,
Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Erding, den 5. Dezember 1890. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ) Schießleder. “ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben
des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Kirchner'schen Eastwirthschaft zu Braunlage Berlin, den 1. Dezember 1890. — fae 88 1 Fel 1 vnterzeichneten Gerichte angesetzt, in welchem die gliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Die Erben des zu Lohnau am 27. März 1889 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ue ssseohes Hopothekgläunbiger die Kypothekenbriefe zu über⸗ 1 b ZZ“ .,vz9 Kv . (L. 8.) Ruthel, K. Sekretär. 1 Unterf s. Sachen —-———-———
“ 2. Aufgebote, Zustellungen u. der 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akiien Gefelsch.
reichen haben. 8 1 — cbm Hasselfelde, den 3. Februar 1891. 8 B “ 8 5 vnverebelichte Rosalie Macion daselbst, 3) die ver-- I f ngen 8. 8 9 0 Hernaliches geri * 5881 28 ehelichte Einlieger Catharina Smarzoch ebenda, [58251] 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E ent 7. bs⸗ inbs 1t perzg n. “ ebende, für den am 28. November 1890] 4) der Häusler Jobann Macion ebenda, 5) die Horn. Auf Antrag des Maurers Adolf Tölle zu 4. Verkäufe, Verpachtungen, 2. t er n et er 8. EEq — “ 89 . verlebten Privatier Franz Faver Zeiler von Antonie, verehelichte Alexander Borscz, ebenda, Horn wird der am 17. Juli 1832 zu Horn geborene. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 4 9. Bank⸗Ausweise. W Babensham, ruͤber ‚Besitzer des Faltlanwesens in 6) die Johanna, verehelichte Knecht Koniecznv, zu vor länger als 30 Jahren nach Nord⸗Amerika aus⸗ = “ 10. Verschiedene Bekanntmachun Brudersham, als Eigenthumer b Gläubiger vor⸗ Czienskowitz, sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ gewanderte Johann Aucust Tölle, von welchem, wie 9] A 8 b t . [64498] Bekanutmachun n K. Amtsgericht München L. Abtheilung A eisen Scheine der städtischen Sparkasse Wasser⸗ anwalt Kammer zu Kosel, haben das Aufgebot eines glaubhaft gemacht, seit länger als 10 Jahren Nach⸗ 2) - ufge ote, Zustellungen Auf den Antrag des Kolon FFbrist n Fisch ennersdorf gehörigen Grundstücke Nr. 12 Renners⸗ klagten zwischen den Parteien “ * sterm 10. ktober laufenden burg: I ee ha e I. von ihrem Erblasser und jetzt von ihnen besessenen richt nickt eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens d d Nr. 84 Kleinendorf, vertreten du H5 d Rech „Uischer dorf Abthl. III. Nr. 2 auf Grund des Kaufvertrages Beilagte ischen den Parteien auszusprechen und dem Brand sind h. Grunde gegangen die 4 % ge zu; 600 1 8 sen Ruol⸗ Grundduchblattes beantragt. Morgens 10 Uhr, auf biesigem Gerichtszimmer 1 1 8₰ zu Rahden am 30. Januar 1891 nach Ausschl dr Reisse, den 6. Februar 1891. . Fretis or bie 1A1“] Rechts⸗ bar senbahnanlehenobligation Kat.⸗Nr. 140 862 vnd Furesbalb L-N 8 8 g dief s Das Grundstück liegt in der Gemarkung Lohnau anberaumten Aufgebotstermine so gewiß zu melden, [54637] Bekanntmachung. urtheil erlassen: .“ Königliches Amtsgericht. gerichts zu 3ern ö Eö . Ü 7400 5 bhe 8 Pfand⸗ gefur en vnd ist desbalb arzunehmen, daß dieselben zwischen den Ditelnitz er Wegen, ist 7 Ar 70 ◻ Meter als er sonst für todt erklärt und sein Vermögen als Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Das Hvpothekendokument vom 17. Jan 8 I“ Si., 18 au en 5. Mai 1891, Vor⸗ erie Nr. 1127 z8 400 &ned Fr zu Verlust gingen. 8 groß und in dem Steuerkataster als Abschnitt 334, Erbschaft betrachtet werden wird. Amtsgerichts vom 11. Februar 1891 ist der Nachlaß 5. März 1856, betreffend die im Gründbuch 1 p. [64503] ge. hr, mit der Aufforderung, einen bei füddeutschen Bodeakreditbant Sve XXII. Auf Antrag des Gütlers Matkias Eckstaller von 335, Kartenblatt 3, verzeichnet. Es enthält Wiese Horn, den 8. Januar 1891. 8 des am 16. September 1889 zu Sabesson verstorbe⸗ Fleinensonf Bo “ 8— G buch gx 880 gehörig 1 v 1 den gedabhten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ ͤͤͤͤ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. nen Arbeiters Friedrich Laabs dem landesbertlichen er 1 sir de Eioerreseenen düenn Seüirenh des Banern Jeseph Widera eeee J“ 1 cht vin⸗ Vormund der minderjährigen Universalerbin des steuerrolle von Lohnau verzeichnete Wohnhaus mit Cordemann. Fiskus zugesprochen. i11141414.“*“ Seeeen B1 öee Auszug der Klage bekannt gemacht. ult znnürag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Eatkenfochte. An 1.“ “ — d 8n a8 Feäar — Ursliche Abiirdeng ron 39 2965 4 vird fü: ö rereheicten Ges ßarnit bee⸗ 1u““ 11A4“ “ . vameeeeee“ mach, erge Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und Tönigliches Amtsgericht. benfilog rlürt. G“ bn Ober⸗Eodom durss Age chlnsurt v11“ 8 8 8 d f 22 . 22† a F ata nbek† & 2 8 . 2 2 2 g C-ꝙ 24.8 , . 4 b i⸗ 8 . 8 9 —Ug 14 ussch 8 5 ᷣ 8 2. I “ ee “ reraee der dinglich Berechtigten werden aufgefordert, spätestens (644798] Amtsgericht Hamburg. 1 Pauli, Amtsrichter. E. “ C111 Füehraa 1895 11“ Oeffentliche Zustellung. baber obiger Wertkpapiere aufgefordert, späteffens liche Autsß eans ““ IFr va — öffent⸗- in dem auf den 28. April 1891, Mittags Auf Antrag von Rudolph Johannes August 1“X“ sstteller auferlegt. 8 “ ntrag“ in Abtheilung III Nr. 1 des Grundkuchblattes d I. „Arbeiter Carl Schmidt zu Reetz, vertreten * ginreheh k — 1 — aie zee rg1. B em am Montag, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Jalass, als Testamentsvollstrecker der Ebeleute [64497] Bekanntmachung. Rahden, den 6. Februar 1891. Nr. 6 Ober⸗Sodow für die genannte Gläubigerin klen den Rechtsanwalt Dr Poeppel in Driesen, esesbeae e⸗ 15. Mai 1891, Vormittags 9 uh den 7. September 91, Vormittags 8 ½ Uhr, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche Johann Jochim Hinrich Spross, richtiger Möller, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts sind Königliches Amtsgericht. eingetragene Post von 40 ückständiger, gerin klagt gegen seine Ehefrau Auguste, geborene Gaertz “ aiZSchafts Fnupe * 40 7. be Meeie “ anberaumten Auf⸗ bezüglich des Grundstücks anzumelden, widrigenfalls und Caroline Elisabeth Spross, richtiger Möller, die Hypothekenscheine, welche bezüglich der auf dem “ wiesener Kaufgelder S n8. Earh L- Reetz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen “ 8 FWis Nüaimaner⸗ C“ ö E11 See sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. geb. Busch, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Grundstücke Bromberg Stadt Nr. 30 (Friedrich⸗ [64490] Bekanntmachung verwittweten Bauer Noja⸗ 8. 1e veka 8 aie 5 dem Antrage: und die Werthpapiere worshtru n widrigenfalls d ren weürizenfans velce für banbege 8 * 3 “ Seec deibes Feberer. 1a Abtheilung 1v “ ö“ “ Bohene Silhen “ kder Akrvien⸗Gesellschaft für SFö auf die eben bezeichnete 55 uo.u.–*“ estehende Band Kraftloserklärung erfolgen wird. Wasserb am 7. Febru 89 “ 8 5 88 . 8 ZSIeEee8866 “ 111“ Vrundbes und Hypothekenverkehr Berlin, Hopothekenpost vorbehalten worden. 2) die Beklaate fü v1“ ; 1“ elaesb “ Drktober 1890. 8 “ 8 27. März 1888 verstorbenen Johann Jochim worden sind, für kraftlos erklärt worden. FF. 8/90 hat das Könkgliche Amtsgericht 8 J Lublinitz, den 9. Februar 1891. 8 ) 8 Helagte für den allein schuldigen Theil
5 8 . 7 . “ in S 1 1 ö sei 7. Fe 1 8 C 8 c 552 Fniali 8 . 8 x Der 1ö Kgl. Gerichtsschreiber. grz. Ritter Hinrich Spross, richtiger Möller, und seiner Bromberg, den 7. Februar 1891. s14. Januar 1891 durch den Amtsrichter, Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 3) ihr auch die Kesten des Rechts agenauer. des Rechts;
s hen Staats⸗
— ——
rch Fi
1 s
1- 42
26
1 1 1 “ .“ 98 Do., 2 18 „ 3 „ 8 zuiagliches neri 8 8 8 4 eerrsar B Chccer Klseglesch⸗ L.s. Weän eh vie Alekas s He 1t, Ehiftan Königliches Amtsgericht. 1“ für Recht erkannt: Oeffentli 5 G“ erlegen 8 für n Gemeindebezirk Angermund⸗Ra La ie Elisabetk 8 . ie nachbezeichneten Hypothekenu de 8: . effentliche Zustellung. u et die ündlich den 8 92 e “ Mabe geb. Busch, Anspräche ader Forderungen zu haben [64491] Mal Bekanntmachung. ““ 1) die EEEe chen der Sraadc Sigsgnr Eegoline Dechert E11“ 8 2 8 “ vermei der den Bestimmungen des von In der Maler Kindt'schen Aufgebotssache F. 7/90, Thaler Restkaufgelder, eingetragen aus den Urku Ses Pö1ööX“ , . Ne I. Fovilkamme Figentbi es Grundstücks Flur 1 Parze vermeinen ode Bestimmungen des vo In der Maler Kindt schen Aufgebotssache F. Thaler Restkaufgelder, eingetragen aus de nde zu Hohenstein⸗Ernstthol, vertre ichen Landgerichts 5 hnühser vechneie 112 Se1 ge ze den genannten Ebeleuten am 13. März er · hat das Königliche Amtsgericht zu Forst am vom 29. Juli und 188e Cepenber 1888 nögh n Rechtsanwalt L“ berehagan 28. Mai 1801, vo ditaaas. 10 R ver ,5 1 8 ber rzeichte! e. 8 — ; 9 . 5 4231 888 1 0 . 5 XTornes 8 ur Sricht⸗ 5 4 87 59 1es 89 Her ePn Le 1 g E“ 8 n 8838 8 * 4 Sen e 1 Bormitta 8 10 üUh it . I1“ g. 2 w 9 richteten und am 12. April 1888 pu licirten 21. Januar 1891 durch den Amtsrichter, Amts⸗ 4. April 1864 für den Genera S — Ehemannn den Böttcher Johaun Go ESSöö ge⸗ 4 g8S r, mit der ei-. vnekanatte Ebö Testaments, namentlich der dem Testaments⸗ gerichtsrath Münch für Recht erkannt: 1 Dieposition Gu⸗ “ 8 vhert, zuleßt ir Berlin jeßt efnne Nreh üicfhrer . bofn n begrie e Snn Srrihte iben auf Anordnung des biesigen Königlichen vollstrecker ertheilten Befugniß, „Grundstücke, 1) Die Hvyvpothekenurkunde über 300 Thaler Düfseldorf in dem Grundbvche der, der Aktten⸗Gesell⸗ 3, wegen Ebescheidung auf Grund böslicer Ver⸗ ffentlicken Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tsoerichts zu dem im hiesigen Gerichtsgedäude Hypotheken, Actien, Staatspapiere und Obli⸗ Legatenforderung, eingetragen aus dem gerichtlichen eeee ʒ me hganne der K⸗ mer Nr. 5, auf Montag, den 20. April gationen auf seinen alleinigen Consens umzu⸗ Schuldbetenntnis vom 26. November 1855 und laut Berli rigen vnselbst verzeichnetrn Geunbstüge lüber die Landsberg; Vorm. 113 Uhr bestimmten Termine zur schreiben, zu tilgen, und von Clauseln zu ent⸗ gerichtlicher Cession vom 2. Januar 1861, zufolge u ““ p. “ v111XAX“*“” freien, den Nachlaß vor allen Gerichten und Verfügungen vom 27. Januar 1856 und 3. Janua almn aaf datescreis ung ihrer Rechte mit der Verwarnung geladen freien, den Nachlaß vor allen Ger rfügungen v .Januar 1856 und 3. Januar ilin auf de Gerichtsschreibe Grundstück, falls Ansprüche an dasselbe Behörden zu vertreten“, widersprechen wollen, 1861, für die verehelichte Tagearbeiter Dunsch, Uhr, mit der vW 2 8 vr 8 2 3 ’1 8 1 1 1 82 4. „ solch 2. Wi -ristisne goborene Sische See Fi. ; — geda ankfurter Versicherungsgesellschaft“ zu Frank⸗ seine Rechte anzumelden und eltend gemacht werden, als ein herrenloses aufgefordert werden, solche An⸗, und Wider⸗ Cbristiane, geborene Fischer, iu Forst in Ab⸗ “ 6 urt a. M., welche an die genannte Gesellschaft zur widrigenfalls die Kraftloserklärung er gesetzlichen Bestimmungen behandelt spruͤche spätestens in dem auf Donnerstag, den theilung UI Nr. 1 des dem Maler Julius Kindt Nr. 94 unter “ teis CFcni. scerung eines ron derselben der Antragstellerin folgen wird. wird. 9. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, gehörigen, im Grundbuche von Forst, Amtsbezirk, Flatt 145 Nr. v 1 d, Bermeehaden Llfäus, bes ebenen baaren Datlehns von 100 ℳ stattgefunden, Darkehmen, den 3. Oktober 1890. ANRatingen, 10. Februar 1891. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Band IV Blatt Nr 182 verzeichneten Grundstücks, Ne. 2, macht. Sbeitau Amand mtragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Schäfer, Aktuar, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Pehe aus der Ausfertigung des gerichtlichen Schuld⸗ gebildet aus der Ausfertigung des notariellen Kauf Berlin, den 1 “ e 4 1“ 8 2. 3 8 unzumelden — u zwar Auswärtige unter 2 ekenn es 28 vembe 55 . re gon Sfertigng des karn uf⸗ uch Sorichtss de nten Aufen 1 Beklagte gefordert, spätestens in dem auf den 17. Septem⸗ sals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ ki venL⸗. vom 26. November 1-55, der gericht, vertrages vom 29. Juli 1863, der Nachtrags⸗ ald, Gerichtsfe 1G enthalts, Beklagte, er 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter-¹*⸗ 1““ b vAAX“X“ 5 öe; Cession vom 5. März Verhandlungen vom 8 n ““ veausieshag. ven 28. Alpeil 1801. 8 8 8 ö — — bei Strafe des Ausschlusses. 856, der gerichtlichen Cession vom 2. Januar 186 April 188 en Hypothe szü schgeten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine [14271 ei Strafe de 856, der g 1 ession vom 2. Januar 1861, 4. April 1864, den Hypothekenbuchsauszüge 6453 h G sücn erchte arzumelden und die Urkunde vorzulegen, 116“ — [64478] Anfgebot. Hamburg, den 2. Februar 1891. 1 den Hrpothekenbuchsauszügen vom 29. März 1856 16. Juni 1864, 12 “ Fin. [64531) SOeffentliche Zustellung. mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Landgerichte, Civil dirticensolls die Frraftloserkläͤrung der Urkunde er. Zorhe acebeichneten dese vangfnzuich sür Mittelst Rezesses Nr. 22 626 vom 4,20. De⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. und 8. Januac 1861, sowie den Fittrazungeper. kragurasvemerken vom 29, Juni 1884, 39. Sey. gensen, benr, vühenen dec den Fühtelrene freien da gter desdeeser Gheacätt nelies eG 8 911 sl Eb“ 0 verzinslich, für den zember v. J, bestaͤtigt am 27. Dezember v. J., Zur Beglaubigung: ““ merken vom 1. Avril 1856 und 5. Januar 1861, tember 1864, dem Abzweigungsvermerke über 1000 Kersten, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassener Frrankfurt a. M., den 4. Februar 1891. FloßberenIe ber 1827, “ Unterrodach ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär S für kraftlos erklärt. 8 8 Thaler und den Eintragungsvermerken vom 17 No⸗ Lehmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Rechtsanwalt, 1 zu erscheinen, zur Verhandlung über Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. vom “ 8 X — I Besitz des Forsten zu Braunschweig und dem Großköther An⸗ — 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden vember 1886, 8 „Rio. Carl Hermann Bito Dommel, zulet!, in Berlin, den Anteas e üers: zich. .“ ledigen Ardreas Frapp 8 v. Starker von Unter⸗ Freas Voß in Gittelde die Ablösrng der dem Ge dem Antragsteller Maler Julius Kindt auferlegt. 2) die Hypothekenurkunde über 1000 Thaler, letztere jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen böslicher Ver⸗ wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung 8 8 Freshae ahes Lers es h Bitee ae zatisenh dn den S. ne 11 8 Forst, den 18. Ianuar 1981., 88 111“ Fese⸗hestier⸗ lassung und Versagung des Unterhalts mit dem Seitens der Beklagten die Ehe der Parteien “ 28 Ser3nir8,54 dübe.: Holzhändler Georg Reif, rechtigung zum Bezuge forstzirsfreien Bauholzes aus Auf Antrag von Hausmakler Paul Martin Wiebke Königliches Amtsgericht. gutes Klein⸗Kölzig unter Abtbeilung III. Nr. 15 Antrage auf Chescheidung: das zwischen Parteien be⸗ Bre Gerichtsschreiberei “ 8 ,8 ö““ Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschä⸗ als Testamentsvollstrecer von Friederike Agnes 506 — 8 und in dem Grundbuche von Groß⸗Kölzig Band II stehende Band der Ehe zu tre⸗ und den Be. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land 1) Der Hoftapezirer Carl Marx hieselbst, a Fohan Eb ePete 958 88 digung von 1360 ℳ 95 ₰ nebst Zinsen zu 4 % p a Caroline Wilckens, geb. Dabelstein, des Johann [64506306 Bekanntmachung.. „ Blatt 115 Nr. 94 und Blatt 145 Nr. 99 unter klagten für den allein schul ““ 2) der Kaufmann und Hausbesitzer Friedrich nämlichen Johann Eber, Petersohn am 18. Oktober vom 28. November 1890 angerechnet, vertinbart Jürgen Carl Wilckens Wittwe, vertreten durch den — In der Handelsgesellschaft C. F. Hübner'schen Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 20 000 Thale demselben die Kosten des its aufzuerlegen .“ aoll 3 arlsbad 1827 auf Besitz der ledigen Obsthändlerin Anna e.. 8 f ; „„ N. feb⸗ Dokumentenaufgebotssache — F. 9/90 — hat das d abgetre hb1“ r und das Urtheil hinsichtlich n für vorlau Knoll zu Carlsbad, Konigunda Herzog von Unterrodach eingetragen im worden. S Rechtsanwalt Dr. Blumenfeld, wird ein Aufgebot znjolich nuges Fn at das und abgetreten an den oben genannten General der vollst Terr nar aufi (62 8 ntliche Zustellune 3) der Kaufmann Fz. Deno in Sassenberg bei Funegarda hertodach Bd 8 WX im] Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktien der dahin erlassen: ““ Forst am 21. Januar Infanterie zur Dieposition Gustav Freiherrn von rollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur 16452 Oeffentliche Zustellung Ag⸗ ö nterrodac D. S. 06. π 7 P 7 . . △ . 8 2 U 0 J. g 2 g.,I1. . Ire ) Amtsrise 3 Ir aneri 5 2 Ag 5 n5 8 8 nü i Verband! 8 2 Kechtss j di f : 28 Warendorf i/W., * 3] 58 fl 12 kr. mit 5 % Kse bes Darlehen Forsten, in Braunschweig werden alle Diejenigen, daß Alle welche an den Nachlaß der hierselbst Mͤ 22 8 d rr Amtsrichter, Amtsgerichts⸗Rath Buddenbrock zu Düsseldorf, gebildet aus einer Ab⸗ ee11111““ v1“ „ rrngoe Er Aatheilscheine der Henozlich des Bebeen Lüdin Teer —n liches Darlehen welcke Anspesch; an die abgeiösete Berecstiang am F3. Heganber 1880 vestschene,s Köcrne ünch für Recht erkannt: d⸗scheitt des zaupihotumenie, dessen Bestandihelle Berige kamamer des sesnüglicten g08ger cn 1. 19 z8. Manis es, gifre eaa, c, Riechtöanxalt nschweigischen Prämienanleihe vom 1. März des sobann 81360 eingetragen, auf gterrodach am resp. das Ablösungskapital in haben vermeinen, Agnes Caroline, geb. Dabelstein, des Johann „1) Die Hypolhekenurkunde über 100 Thaler, ein. unter 1. angegeben sind, sowie aus dem Abtretungs⸗ nihr miüs der nufnneneue Mittags Dr. Waetce, zu Altona, Uagt gegen büren Cbe⸗ ber à 20 Thaler: -. v auf dem nämlichen bierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in Jürgen Carl Wilckens Wittwe, Erb“ oder getragen aus dem zwischen dem Tuchmachermeister vermerk vom 17. November 1886, s. 12 Uthr, mit der Aufserderung, einen bei dem mann, den ichler I. 3 H. Sorgenfrei, früber r7 Mg vgi?e 8 2 8 2 3 aüss. 85 364 2 8 — 2 3 0 — esse⸗ „, 1† „ 9 ¹ 8 27 g 5. 8 H . ᷑R. FFn Fe. Fnne A.e. ves eheh 7 1 s xn 1 3 ad 1) der Serie 1994, Nr. 1, “ ten nach dem rechtmäßigen Inhab dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Samnel Schneider und dessen Fatft. dem Maurer⸗ werden für kraftlos erklärt. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Wandsbek, jitt undekannten Aafentbaltz, wegen h“ „die Nachforschungen nach dem rechtmäigen Inbaber kapitals auf den 7. April 1891, Morgens den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ gesellen Daniel Schneider über die Amtsbude II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Boesgcder SfenülchennSchte ens wied diesr Zbeshehdang, git deng nteoge: SZie wische den .„5D04“ I Lür 18 8 Der letzten 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten lasserin am 22. Mai 1878 errichteten, mit einem Mr. 119 nebst Zubehörungen am 6. August 1818 der Antragstellerin, Aktien⸗Gesellschaft für Grund⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien beztebende Ehe rom Bande, du irennen beantragt. hierau gich Faen. Fv S ver⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Codicill vom 26. Februar 1889 versehenen, hier⸗ geschlossenen und am 30. Oktober 1820 konfirmirten besitz und Hrpothekenverkehr zu Berlin auferlegt b EEEö“ v111“.“* scbaldige “ 8 Füitr . bes pi.. . . K ccs strigen sind, 48 ;t 2 Antrag er- esitzer der Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausge⸗ selbst am 18. Dezember 1890 publicirten Testa⸗ Kaufkontrakte mit dem Rechte unbezahlter Kaufgelder Forst, den 29. Januar 1891. 81. “ Buchwald, Gerichtsschreiber klären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ srätestens in dem auf den 23. September 1891, 0 x 8 “ din 88. elch Hvp. Ges. schlossen werden sollen. . maeents, insbesondere auch der Ernennung des An⸗ gegen alljährliche Verzinsung zu fünf pro Cent für Königliches Amtsgericht. des Kaegalscher Landoeescis 1. Güallkaammer 18. kanbiaig dg Rechiöen wor di Jil. Civlenwme bütrhe e eedhe I. 323 ff. R. C. 5 8 an Ald, velc zn diese Seesen, den 31. Januar 1891. 1 tragstellers zum Testamentsvollstrecker, sowie den 8. E111 8 ö“ 52 ffentlic cte 8. Nia1 7821. Bernha s g, gnes Gerichte — Zimmer Nr. 24 — anberaumfen Auf⸗ EEöue 828 h 1b 6 ie 9 1“ 19-2a, n8 Herzogliches Amtsgericht. demselben als solchen ertheilten Machtvoll⸗ 29 notarieller Urkunde vom 24. Dezember 1861 [64501]1° Im Namen des Königs! Gee b Seenenee. elenneg. Seee gebotstermine ihre Rechte anzuvmelden und die See ee alb 6 Monaten, spätesten W. Haare. kommenheiten und Rechten, namentlich der hc eo. v1 Abthei. In Sachen betreffend das Aufgebot der in der ö6““ Aebeiter Kolbe, Wälbelmine, geb. Aufforderung, einen bei dem geragten Gerichte zu⸗ Ffte eenhse eezenehe N. Kefnt. 17208,n dern Tan 1801, vorm. 9 be — Tascgfosson * Um⸗ . ger Amttsbezirk Band rr Blatt . 1ae 1 an⸗ Rechtganwwelt 1“ reten durch den . zu bestellen. Zum Zwecke der rklarung unden erfolgen wird. ver Fhesr se h Les ch Fegdh ges gese erfertig richts onß 39 1 achlaß gehörigen Grundstücke und belegten Is. e . Z Nr. 42 zc geblich ereits getilgten vypothekenposten e 8 8 EE1ö1“*“ a9! geger ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K Vranschweig, den 7 Februar 1891 I dotete 2ee. EE 168120 gntra der rfe bet.. ine Friederike Rick. Gelder, Fe “ und Aufhebung Se C. F. Hübner zu Forst gehörigen das Königliche Agetsreriat *Beörsse e hestet mann, den Arbeiter Adolf Kolbe, früter zu Frank⸗ ekannt gemacht. es er Z. 2. 8 9 8 Aufgebotstermine anzu :e en, 8 gen 3 f⸗ Au 8 2 Wl ‧* tin gie ick: . 8* g 8 9 z 1 „ 5 f ; 8 “ Ah F. Ne * fr O jetz 1 ekannten 8 ü “ g. Feb 89 Aufgebotsterm nz de genfalls die au uf Antrag de Ie Pr aller und jeder Clauseln, ohne sonstigen Consens rundstüͤcke, gebildet aus der Ausfertigung des I. Die eingetragenen Gläubiger und resp. ihre EE“ 111688 Zehrvar 1391. gerichtlichen Kaufkontrakts vom 6. August 1818, der Rechtsnachfolg 1 f 2*
. m g0
we
—
944] gebot. Aufgebot. . senbuch der Kreissparkasse zu Dar⸗ Ehefrau Auguste Franziska Possecker, ver⸗ men Nr. ausgefertigt für den Altsitzer helichte Krebs, geborene von Hausen, hat das Auf⸗ Lu ig Isakeit in Kundszicken über noch 82 ℳ 3 3 ₰ des angeblich in Verlust gerathenen Lege⸗ geblich verloren gegargen und soll auf den ines über die Verpfändung der die Versicherung gentbümers Isakeit zu e der nes Kapitals von ℳ 1000.— auf deren Leben be⸗ sfertigun afgebot ve 3 reffenden, auf ihren damaligen Namen „Auguste daher der Inhaber des Buchs aufg tt, spätestens Franziska, verwittwete Krebs, geb. von Hausen,“ im Aufgebotstermine 6 i 18 asgestellten Police Nr. 34824 der „Providentia, mittags 11 Uhr,
-—210 2.8 1b
ꝗ◻ 1. —
.
7 7
78 — ₰ 8
2 —
27 —
2
—, 8.8
8 72
e
13 7
20 8 8258
8
21
9
28 228
i S.,.ꝗ
3,8 8 E& 92929. F'8, 8.ꝓꝙt 31 f
0 G 7
— X . m ☛α .
2
272 92 2
8
8
4. S mber 1863 und 1“ dem auf Dienstag, den 28. April 1891, 8
—l Herzogliches Amtsgericht. gebotenen Forderungen für erloschen erklä im mers, geb. Knudsen, zu Oldsum, sowie deren Kinder 85ꝗ&ꝙ g — — öslicher Verlassung, Mißhand!l W. Kulemann LL“ de — k ärt und im 5 Hinrich Birrich The dor wer Boy Richmers widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Konfirmati 30. Oktobe 3 2 Ilger werden mit ihren Ansprüchen auf böslicher Verlaffung, Mißhandlung und Versagung Haupt, 1 v vZEETEö“ ge der S. — oiche Ar⸗ und Widersprüche sräteste veg,sza⸗ ö 5 r ebe folgende “ Enelecdhe; “ b 8 Antrage, die Ehe als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. 8 „ den 8 ezem 18930. nd Dorothea Nickelsen, geb. Ri⸗ 8, 2— n v 2 2 . 2 gnr 82 st bnig hen reisgeri „Kom⸗ a. Die ppothe enpost 8 2900 K —₰ 1 E ele 8 renne un den T eklagten für 8 ei “ 7 Kol. Amtsg 8 0 Funi 183 b auf Donnerstag, den 9. April 1891, . Sis ee adig⸗ 1 ichts⸗ Die othekenpost von 200 Thalern Darlehn Eö1“ . gte⸗ ein 8 Es b ö“ E 1““ in 88 Nachmittags 2 ügr. anzeräamifn Augebot⸗ Fias, m. Piortea vs b1 5 die 8 1 4 ½ % — eingetragen auf dem den be. X. E“ 12 2 Beklagten zur [64527] Oeffentliche Zustellung.
1 . geSnn “ 8 4 5 eE1111“ termin im unterzeichneten ² mtsgeri t amm⸗ 29. ve gEeehs 87 Lands v, Selma arie, geb. auergutsbesitzer Mathias und Helene Sch ob'sche 1 e De ung es Rechtsstreits vor die Der Arbeiter Johann Heinrich Friedrich Hüben⸗ folgender Urkunden: Zur Beglaubigung: 13. März 1856 als Schiffsjunge mit der känischen straf 22 FrS1 84 Stübner, der notariellen Quittung vom 22. O „erarsdne. ere ee und Delene Schwoh [chen zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu E“ assenbuchs Nr. 199 330 der hiesigen breiberei des Kgl. Amtsgeris⸗ t Brig „Baldur“ von Kopenhagen nach Grönland in thorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden 2 1860, der erichtliche NRg G 9 . Oktober Eheleuten iu Riemertsheide gehörigen Grundstücke * kkn 8 B 889A— glichen Landg richts zu becker zu Bieneheck bei Eckern örde, vertreten durch eefe, ausgefertigt für den Deecgelen (. 8) Reiz, Sekretär (S. g:gangen ist, aufgefordert, sich bei Vermeidung und zwar Auswärtige unter Bestellung eines 86ℳ 1g69 nrfrhaaslang vom 89 Pe⸗ 8 za Riemertsheide Abtbl. III. Nr. 4 auf Grund e . 2 au . 290. Mai 1891, Vor, den Rechtsanwalt Justizrath Brandt in Kiel, klagt ne, ausgeferrig ,⸗ “ SSn S; ze. v 2Ahec nis ve bade—, . 1 jest us v üächti — bei Strafe 8. otarielle ession vom 24. De⸗- des Mandats vom 23. 1 796 fü — r, mit der Aufforderung, einen bei gegen seine Ehefrau Friedrike Mari egeler, mit einem Guthaben von ö“ der Todterklärung sätester in dem auf Freitag, bieg, ollmächtigten — bei St zember 1861, dem Hypothekenscheine vom 25. Mai 1“ “ ö“ 888,2 für das dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke. ö’e echütz, 17n dene 5ehen 8 ““ “ “ Ieee; 10 ⅞ Uhr, an. Hamburg, den 29. Januar 1891. 1899 dem Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Februar b. die Hypothekenvost von 22 Thlr. 11 Sgr stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung halts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ vpom Drechsler Eduard von Kegeler hier, [51426] Aufgebot. “ beraumten Aufgebotstermine bei der unterzeichneten Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. 8 und dem Eintragungsver merke vom 21. Februar 10 ½ Pf. Muttererbe, eingetragen auf dem b wird dieser Ausfug der Klage bekannt gemacht. lassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 2) der Polize Nr. 11 408 der Basler Lebens⸗ Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Langen⸗ Gerichtsstelle zu melden. 8 88 Zur Beglaubigung: 1852, wird für kraftlos erklärt. Gaärtnerfrau Ann Müller. geb. Wolf, zu Kl der Frankfurt a. O., den 11. Februar 1891. bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, die Persicherungs⸗Gesellschaft in Basel, ausgefertigt für gessling Bd. 1 S. 66 ist auf dem Wagnergütl Unbekannte Erben des Genannten wollen ihre Erb⸗ Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Briefen gehs Grundstücke Nr. Z1a Klein. Gröoͤschke, Gerichtsschreiber Beklagte fuͤr den schuldigen Theil zu erklären und die am 18. August 1822 geborene Wittwe Anna S, Fr 32 in Langengeisling Wagnerseheler ansprüche spätestens im bezeichneten Termine an⸗ 8 8 Antragstellerin, Handelsgesellschaft C. F. Hüb Briesen Ffpirl b““ ein⸗ des Königlichen Landgerichts. II. Civilkamme dies in die Kosten vSvZE“ — “ Catharina Löwer, geb Faber, Tagelöhnerin in Fs. Üee veis geee 4 B““] melden und nachweisen, widrigenfalls sie bei der — Forst, auferlegt 1“ —— III. Nr. 3 auf Grund des gericht⸗ 8 ZZZ“ . ⸗ Sen. des Prozesses zu verurtheilen, ee. ge. Mathias und Ursula Zehetmaier dort seit 12. März Peomlirung des Nachlasses unberücksichtigt blei 1 2 2 9 ichen Erbrezesses vom 13. Februar 1837 für die [g4509 u und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗
exrinenbof. über 100 Thaler P. C, d. 4. 1838 eingetragen: 20 st. Schenkung für Barbara R.ga e a⸗ Föhr lns83 bleiben. (64480) Amtsgericht Hamburg. Forst, den 29. Januar 1891. FEFEheresia Wolf, später verehelichte Kraudelt in Woitz [64529] Oeffentliche Zustellung. lIlung des Rechtestreits vor die I. Civilkammer des 3 Basel, am 30. nebst Nachtrag Reich nach Uebergabsvertrag vom 5. Januar 1838; 6“ & Königliches Amtsgericht. . Auf Antrag von General⸗Inspektor Friedrich Her⸗ Königliches Amtsgericht. ffrüher in Klein⸗Briesen, 8 5is verehelichte. Zimmergesell Grohn, Ernestine, Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 18. Juni Berlin, am 2. Februar 2 3 desgleichen auf dem Santnergütl Hs. Nr. 32 in I1“““ mann Schaechtel und Rechtsanwalt Dr. F. Erdel⸗ Her — 1 [ecc die Hypothckenpost von 53 Thlr. 5 Sgr. rück⸗ 988. Kobs, zu Neustettin, vertreten durch den Rechts⸗ 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, RKk. 12 250 Erhöhung der Summe auf Wartenberg der Weberseheleute Johann und Elisabeth .g. b 8 büttel als Testamentsvollstrecker von Heinrich Johann [64505] Im Namen des Königs! ständige Kaufgelder zu 5 % verzinslich — eingetragen anwalt Rieman n iu Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt— Basel, 3. Mai 1869, Ruhland dort seit 12. März 1842. Freier Ein⸗ [64488] “ Aufgebot. 8 Ludwig Behrmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Verkündet am 9. Februar 1891. Aauf dem den Häusler und Schuhmacher Franz :g * den Zimmergefellen Johann Grohn, früber zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Thaler d. d. Berlin, d. 6. Mat 1869, und Ausgang für den erstehelichen Sohn des Andreas Auf Antrag der versiteen Schlossermeister Dr. Eddelbüttel, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1* v. Chmara, Gerichtsschreiber Theresia Hiemer’schen Eheleuten zu Nowag gehörigen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen wird dieser Auszug der Klage b kannt gemacht. vom Fabrikschmied Heinrich Faber zu Phi⸗ Svporrer, Namens Andrä Sporrer im ledigen un⸗ Herrmann, Adelheid, geb. Ritter, zu Berlin, wird daß Alle, welche an den Nachlaß des am In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Grundstücke Nr. 18. Nowag Abthl. III. Nr. 11 und Ebe — mit dem Antrage, zu erkennen, 1) di Kiel, den 7. Februar 1891. lippinenhof, versorgten Stande — Hyp. Buch f. Wartenberg deren Tochter Clara Adelheid Helene Herrmann, 16. Dezember 1890 hierselbst verstorbenen Heinrich thekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des auf dem Grundstücke Nr. 124 Nowag Abthl. III. füred g wird getrennt und der Beklagte r“ “) des von Paul Perl auf Herrn M. Landau in Bd. I S. 253. .-de am g. Septennher 1859 geboren und seit Johann Ludwig Behrmann Erb⸗ oder sonstige rundstücks Reisen 33 Abtheilung 1II. unter 6 ein⸗ Nr. 1, auf Grund des Johann und Anton Koller⸗ 889 E5 Tbeil erklärt, 2) die Kosten Gerichtsschreiber des Koniglichen L Berlin, Oranienstr. 193, gezogenen, mit Accept. Ferner auf dem Gerblhof Hs. Nr. 34 in Hörgers⸗ 5. April 1873 verschollen ist, aufgefordert, sich Ansprüche zu haben vermeinen oder den e ost, hat das Königliche Amtsgericht zu 8 8 27. April, 84 nhvA een⸗ dem Beklagten auferlegt, Fengerenese essraskes. vermerk von M. Landau und Blanko⸗Indossament berg der Bauerswittwe Katharing Gaigl dort seit eevn in dem Aufgebotstermin, den 27. No. stimmungen des von dem genannten Erblasser eissa i./B. durch den Amtsgerichte⸗Ratz Siemon schen Kaufvertrages vom 10. Juni 1833 und zwar in 8— 1.n-.1e Sun ha NNN1168894528] K. Landgericht Nottweil. ven Paul Perl versehenen, am 18. November 1890 20, Februar 1841 und beiw. 1. Februar 1914: 35fl vember 1e1. deresege s , ennn . ZZ.. hierselbst an Recht erkannt: Hobe von 29 Thlr. 5 Enk. för den Berkufer des Aewiclichen wanbgencte ia Körlim enf den „ Oessentliche Insteulung.. die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels 4258 Kr. Erbgut aus der Martin Empl'schen Ver⸗ unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/⁄54, Zimmer 8. Januar 1891 publicirten Testaments sowie der ) Die Hypothekenurkunde über 15 Thlr. 25 Sgr. A . 9nb in Höhe von 24 7 . 8 Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den n der Rechtssache des Andreas Strölin, Bier-⸗ an de rore des Pmertecer werbe 1. semnschaft für Joh Empl, Schabel von Leng⸗ Nr. 11, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklä ₰ . 8 nebst 5 % Zins . 8 4 gr. Anton Koller und in Höhe von 24 Thlr. zu gleichen 14. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der brauers in Meßstetten, O⸗A. Balingen 7 über 75 ℳ, d. d. Berlin, den 4. August 1890, 1eXA“ Eö““ Ernennung der Antragsteller zu Testamente⸗ tober 1866 Zinsen von 15 Thlr. seit dem 27. Ok. Antheilen für dessen 3 Töchter Veronica, Catharina Aufforderung, einen bei dem gedachten Geticht E“ ingen, Kla e vom Kaufmann Carl Cohn hier, dorf und 32 fl. Forderung für den kath Pfarrer ersg gen fnr:; 1 8 voollstreckern und den denselben als solchen er⸗ er 1866 rechtskräftige Forderung, eingetragen aus und Tbheresia Koller zu Nowag 61616165*— seine mit unbekanntem Aufenthaltrort abwesende. 8) der beiden Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Reismaier von Eschelbach; nach Vertrag vom Fraukfurt a. O., den 12. Fehruar 1891. tbheilten Befugnissen widersyrechen wollen, hiemit dem rechtskräftigen Mandate vom 24. Oktober 1866 d. die Hvpothekenpost von 35 Tölr. 23 S gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ebefrau Anna Katharine Strölin, geb. Narr, von H js Fmitsion Nr. 8950 und 12. Februar 1841 — Hyp.⸗Buch f. Eschelbach Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. b fgefordert w olche An⸗ und Widersprüche und der Requisition des Prozeßrichter . f thei 8 Fobann Wi S Sgr. öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz er Klags Thieringen, O.⸗A. Balingen, Bekl., Unäiltigkeite⸗ Hamburger Eisenbahn II Emission 2 Feree, aufgefordert werden, 1 ip nuar 1867 fü .,94. s vom 25. Ja⸗- 8 Pf. Erbtheil des Johann Wilhelm Stenzel zu bekannt gemacht. erklärung der Ehe betr., ladet der Vert 8 8951 über je 200 Thaler, 8 85 m S. 1. . 3 8 11““ spätestess in dem auf Donnerstag, den Reifen 5 den Müller Johann Andersch zu Mährengasse aus dem Nachlasse seiner Schwester Köslin, den 7. Februar 1891. Klä ers — Rechtsan rr.; e Lea, ertreter des von Frau Dr. Auguste Fischer, geb. Cossel, Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen 84 Bekanntmachung. 9. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ blanters in? theilung III. unter 6 des Grundbuch⸗ Anna Maria, verehel. gewesenen Weiß, zu Mähren⸗ 8 Berkagt in d ar Abna Steinhauser hier — die 3 zu Lübeck, b 8 Inhabern dieser Hyvppothekforderungen erfolglos ge⸗ as K. Amtsgericht Aibling erließ unterm beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten höri es des dem. Schmiede Gottfried Klopsch ge⸗ gasse, eingetragen auf den dem Gärtner Josef Weiß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Uribeil 30 Sr übene ger — 5) des vierprozentigen Pfandbriefes der Preußi⸗ blieben sind und om Tage der letzten, auf diese 9. ds. 8. folgendes Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Benf Grundstücks Reisen 33, gebildet aus einer daselbst gehörigen Grundstücken Nr. 63 Mährengasse II11““ 1 erlegten Eide sowi ktober 189) dem Kläger auf: . schen Hypotheken⸗Aktienbank zu Berlin Serie VIII. Forderungen sich beziehenden Handlung mehr als 8 Aufgebot: anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Ba rift einer Ausfertigung des Mandates des Abthl. III. Nr. 5 und Nr. 102 Mährengasse Armensache Pandln eer eo⸗ 1u1u1“ mündlichen Ver. Nr. 3797 üker 1000 ℳ 30 Jahre verflossen sind, werden auf Antrag der vor⸗ Auf Antrag des Waltibauern Martin Mair in stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten veeees. des Könialichen Kreisgerichtes u Abtbl. III. Nr., 3 auf Grand des zwischen Anna 164525]. Oeffentliche Zustellung Vormitt. 3. is e vom Kaufmann Albert Drucker zu Mainz, bezeichneten Anwesensbesitzer alle diejenigen, welche Brettschleipfen, Gde. Au, vom 9. ds. Mts. ergeht — bei Strafe des Ausschlusses. - a 18 24. Oktober 1866 und dessen Requisition Maria Weiß'schen Erben errichteten Theilungs⸗ Signoir Marianne, Arbeiterin zu Paris Ercoilkar erc. hr, anberaumten Termin vor ie 6) der Prioritätsaktie der Niederschlesisch⸗Mär⸗ auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, biermit an Johann Baplist Mair, Bauerssohn von Hamburg, den 31. Januar 1891. 8 ee .Januar 1867 sowie einem Hypothekenaus⸗ rezesses, de exped. 12. März 1840, Moscon 42, Chefrau von Johann Remones, ve Fee des K. Landgerichts zu Rottweil. . Eisenbahn, Serie II. Nr. 18 370 über . vafpebiche — 8 Ee Se-Lgee. vermißt seit dem Feldzug 1870/71, die Das Amtsgericht F Civil⸗Abtheilung III. 8. vö g9. ar kraftlos erklärt. e. die Hypothekenvost von 30 Thlr. 24 Sgr. freten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern 1 we⸗ ee2 “ 8 2 ½ Thaler = 187,50 ℳ, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Aufforderung: Zur Beglaubigung: en des Aufgebotsverfahrens werden dem Restkaufgelder der Elisabeth Teicher aus Renners⸗ * 1 „fri Schuß Den foh Tep. c 8 2 von Frau Angelika Bachmann, geb. von Schuck⸗ 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr im dies⸗ 1) im Aufgebotstermine, nämlich am Dienstag, Romberg Dr., Gerichts⸗Secretäikr. 1 Antragsteller auferlegt. “ dorf, eingetragen auf 8— 1 ö3 Feneenc dfen Regfrlchchs, dal den gx 1. Sehea⸗ 1891. mann, zu Fraustadt, ““ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ den 29. Dezember 1891, Vormittags Seeses seaargage.. 8 August und Maria Thomaz'schen Eheleuten zu] Antrage: die Ehescheidung aus Verschulden des Be⸗ ELandgerichtsschreiber Steinle.
8⸗ —2