*
Schleppschifffahrt auf dem Neckar. Einladung
zur 13. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 9. März 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale des Gasthofes „zur
Eisenbahn“ in Heilbronn. Tagesordnung: 8 Die in §. 13 der Statuten, Ziffer 1—6 angeführten Gegenstände. Die betreffenden Legitimationskarten können unter Angabe der Nummern Olgastraße MNärz gen. Ebendaselbst ist die Bilanz zur Einsicht für die Herren Aktionäre aufgelegt.
Heilbronn, 14. Februar 1891. 8 Der Anfsichtsrath. C. Reibel, Vorsitzender.
Bureau,
b der Actien 8, bis zum Vormittag des 9. März in Empfang genommen werden.
[64111]
Mülheimer Volksbank.
Zur zehnte ordentlichen Generalversammlung,
welche Mittwoch, den 18. März ds. Jahres, Abends 6 Uhr, im kleinen Kasinosaale hier
tattfindet, laden wir ergebenst ein. . 8 1 Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht für 1890, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗Vertheilung und Ent⸗
Mitglieder des Aufsichtsrathes. ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
n die Eintrittskarten 1““
lastung des Vorstandes. 18 2) Neuwahl für zwei nach dem Turnus ausscheidende
Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung d Aktien bis spätestens den 14. März cr. bei der Gesellschaft zu hinterlegen und dagege in Empfang zu nehmen. “ 8 11“] Mülheim am Rhein, 7. Februar 1891. 8 Der Aufsichtsrath. Ludwig Noöll, Vorsitzender.
1
G.
Kammgarnspinnerei „Schwartz
64626]
Activa. Bilanz pro 31. Zezember 1890.
Aetien Commandit Gesellschaft, Mülhausen i. Elsaß.
Passiva.
ℳ ₰ Immobilien und Maäschinen . . . 2932549 08 Cassa, Wechsel und Effecten... 128748 52 Vorräthe an rohen, in der Ver⸗
arbeitung begriffenen und fertigen
Waaren und Materialen ꝛc. .. Debitoren 1“
Actien⸗Capital Creditoren. Reservefonds⸗Conto 1 Spezial⸗Reserve⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
2642415 40 Gewinn⸗Vortrag . .
2377908 24 8081621
24
Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Dezember 1890.
ℳ ₰ 2000000 — 4134539 52
210000, — 1433070 68 V 8081621 24
Haben.
Soll. ℳ ₰ 70389 08 240000 — 19632 04
Gewinn⸗Vortrag .
Tantième an den Vorstand. em Zinsen pro 5 % des
Dividende an die Actionaire ...
Spezial⸗Amortisation . . . Conto .
. Reservefonds,Conto Zinsen pro 5 % des Spezial⸗Reserve⸗
ℳ ₰ 304011 04 10000 —
66000—
[64628] Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 3 % festgesezt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ schreibungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 3 ½ %, gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effekten 4 %. Darmstadt, 13. Februar 1891.
Bank für Süddeutschland.
[54679] Bilanz der Aktiengesellschaft Kleinkinderschule Hauingen vom 31. Dez. 1890.
670D0,— 450 — — 20
7150 20
A. Vermögen. “ und Garten im Anschlag Un Fahrnissen 8
Kassenbestand am 31.
1“
Summa
B. Schulden.
An die Sparkasse Haagen ...
An Herrn Pfarrer Haag .. . . Pfarrhausbaufond Hauingen... . . Zinsrest auf 31. Dez. 1890 . Aktienvermögen....
ℳ ₰ 1700— 800— 2500,— 68 62 2081 58
7150 20
Summa
Hauingen, am 1. Februar 1891.
Für die Aktiengesellschaft Kleinkinderschule: Leopold Rösch, Vorstand.
Joh. Schöpflin, Verwaltungsrath.
[64627] 1“ Nachdem Seitens der konstituirenden Generalver⸗ sammlung vom 12. d. Mts. die Errichtung der
Rathenower Exportbier Brauerei Rutschmann & Comp. Commanditgesellschaft auf Aetien beschlossen ist, ersuchen wir die Herren Komman⸗ ditisten unter Bezugnahme auf Art. 184 H. G. B. und die §§. 2 und 24 des Statuts vom 27. Ja⸗ nuar cr. ergebenst, 25 % der gezeichneten Be⸗ träge für Rechnung des mitunterzeichneten, per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters bei dem Rathe⸗ nower Bankverein, Eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einzahlen zu wollen. Rathenow, den 13. Carl Heidepriem, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Februar 1891.
Frz. Rutschmann,
Persönlich haftender Gesellschafter.
[63555]
Commanditges. auf Actien, E. Michaelis & Co. in Liquid. werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen innerhalb 14 Tage anzumelden.
Halle a. S., den 7. Februar 1891.
Hallesche Bier⸗Brauerei, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien,
E. Michaelis & Co. in Liquidation. Brand. Wilh. Göricke.
Die Creditoren der Halleschen Bierbrauerei,
[63879] 8 8 Bei der am 31. Januar c. stattgefundenen ge⸗
richtlichen Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗
Obligationen sind nachstehende Nummern:
Litt. A. Nr. 79 80 82 118 190 192 à ℳ 1000,
Litt. B. Nr. 144 146 152 172 173 331 477 490 491 492 à ℳ 500
gezogen worden und sind solche v. 1. Juni c. ab,
mit welchem Tage die Verzinsung der ausgeloosten
Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an Herrn
H. Oppenheimer in Hannover oder an unsere
Casse behufs Einlösung einzuliefern.
Offenbach a./M., 10. Februar 1891.
Offenbacher Portland⸗Cementfabrik Actiengesellschaft.
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[64624]
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei d Berlin auch dur Geen de Deutsge, “ d
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, —
2*.
eichs⸗
Fünfte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 16. Februar
s⸗Anzeiger. 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
die Königliche bezogen werden.
auch in einem besonderen Blatt
unter dem Titel
urch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Fbesnenent beträgt 1 ℳ 50
r das Deutsche Reich. „r. 414)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erz cheint in der Regel täglich. — ₰ für das Bierteljahr. 1 8 glich Das
— Einz [ne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 41 A. und 41 B. ausgegeben. 8
Patente.
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
Textilstoffe. —
4. A. 2655. Wagenlaterne. — C. Andresen in Heanaec Fen wehr. 50.
4 . 233. Handlaterne. — Herm. Buch⸗ holtz in Aubach bei Neuwied Rein. 8 C. 3431. Centralluftzuglampe. — John Smalley Campbell in 10 Park Square West, London, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
N. 2222. Klemmvorrichtung für Schutz⸗ hülsen offener Lampen, Kerzen und dergl. Georges Jacques Naude in Paris, 132 Fau⸗ bourg St. Denis; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
„ N. 2252. Rundbrenner. Carl Neu⸗ mann in Stettin, Schulzenstr. 20.
6. F. 4765. Verfahren und Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Faßpichmaschinen. — Erich Frost in Breslau, Alexanderstr. 12.
S8. L. 6337. Elektrische Senkvorrichtung für
Ludwig Lettré in Elberfeld,
Erholungs⸗Str. 5a M. 7767. Maschine zum Bedrucken von
Ketten⸗Garnen. — Giulio Marchetti, Dean
Klasse.
22. C. 3036. Verfahren zur Darstellung rother Diazofarbstoffe; Zusatz zum Patent 54 084. — Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M.
„ 3. 1280. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. — Dr. Johann Nicolaus Zeitler in
„Cannstatt.
25. N. 2326. Handstrickmaschine. — Zoltan Nagy in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrockt in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
27. Sch. 6548. Rotationsluftpumpe. — Dr. Franz Schulze Berge in West⸗Orange, New⸗ Jerseyv, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Komm.⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
30. T. 2920. Zerlegbare Trage für Kranke und Verwundete. — Michael Tell in Wien VII., Kaiserstr 11; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NXW, Schiffbauerdamm 29 a.
„ W. 7149. Mit zwei Elektroden versehener Apparat zur elektrischen Massage. Carl Wendschuch in Dresden, Trompeterstr. 18.
33. L. 6450. Feststellvorrichtung für Schirme. — Carl Leopold in Köln, Hohenzollernring 20.
34. B. 10 914. Spiritusbrenner mit regulir⸗ barem Luftzutritt. L. Brüggemann in
8 6406. Streukloset mit beweglicher Schüttrinne — Rudolph Grevenberg in lingen bei Bremen
„ W. 7214. Abort mit beweglichem Urin⸗ trichter. — Eduard Weiß, Ingenieur für Kana⸗ lisation bei der Garnison⸗Verwaltung des Königl. Bayer. 1. Armee⸗Corps in München, Nympfen⸗ burgerstr. 17 a, Zimmer 27.
Bändern, Litzen und dergl. in beliebiger — Carl Witthaus in Barmen.
Klasse.
63. C. 3448. Elastischer Radreifen mit innerem Metallring. — Charles Challiner in Manchester, Grfsch. Lancaster, England, 15 Plpmouth Avenue, Longsigbt; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96.
„ E. 2949. Sicherheits⸗Steigbügel. — C. Aug. Ernst in Hannover, Marktstr. 45.
64. K. 8063. Schraubverschluß mit Plombe für Flaschen u. dgl. — Ladwig Kasparek in Wien, Jalgasse; Vertreter: J. H. F. Prillwitz
„in Berlin NW., Stephanstr. 54.
65. Sch. 6654. Zusammenlegbares Boot mit Auslegern — George Wheelwright Schermer⸗ horn in Philadelphiag (Penns., V. St. A); Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., Köniz⸗ grätzerstr. 101.
66. F. 4824. Vorrichtung zum Ahdecken todter Thiere. — Paolo Fischer in Mailand, Italien, Viale Porta Vittoria 67; Vertreter: M. W. Wilrich in Berlin, Köpenickerstr. 71 a.
68. D. 4442. Schlüsselführung. Dilla in Bochum.
72. B. 11 284. Am Gewehrriemen drehbar befestigte Gewehrstütze; Zusatz zur Anmeldung B. 11 197. — Richard Bornmüller in Saͤhl.
D. 4464. Elektrische Abfeuerungs⸗Einrich⸗ tung besonders für Schiffsgeschütze. — Rudolf Dick in Wien IV., Plössloasse 11; Vertreter: Theodorovié & Comp. in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 25.
E. 3017. Einrichtung zum Entfernen der Zündhütchen aus Patronenhülsen. — Theodor Hugo Erdmann in Piteschti, Rumänien; Ver⸗
Figur.
Hammer in Forst i. L. Vom 17. 1890 ab. 8
Klasse.
9. Nr. 56 236. Härtung von Federposen durch
eine Mischung von Cyankali und Schwefelsäure
und nachheriges Eintauchen in heißen Sand und
Kochsalz. — W. Donnerstag in Berlin N.
Müllerstr. 23 a, und R. Donnerstag in Danzig,
Fischmarkt 6. Vom 29. März 1890 ab.
„Nr. 56 255. Lösbare Handgriffbefestigung
für Besen. — R. Böhme in Jänkendorf O.⸗L
Vom 23. September 1890. 1 Nr. 56 194. Heftknopf. — Dr. C. Grün⸗
zweig in Ludwigshafen a. Rh. Vom 3. Juli
1890 ab.
12. Nr. 56 221. Neuerung in dem Verfahren und Apparat zur kontinuirlichen Destillation von Theeren und Mineralölen; Zusatz zum Patente Nr. 55 025. — Dr. H. Propfe in Mannheim. Vom 12. März 189) ab.
„ Nr. 56 222. Neuerung in dem Verfahren und Apparat zur continuirlichen Destillation von Theeren und Mineralölen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 55 025. — Dr. H. Propfe in Mannheim. Vom 16 März 1890 ab.
„ Nr. 56 230. Darstellung von metallischem
Natrium durch Elektrolyse von Kochsalz auf
feuerflüssigem Wege. — L. Grabau in Han⸗
nover. Vom 20. September 1890 ab J; 8q42 * P FE. 2
Nr. 56 128. Dampfkessel nach dem System
du Temple. — J. M. F. du Temple in
Paris, 24 Boulevard des Capucines; Ver⸗
treter: Beydges & Co. in Berlin SW., König⸗
grätzerstr. 101. Vom 8. Mai 1890 ab.
Nr. 56 131. Dampfkesselfeuerung mit Quer⸗
siedern über dem Rost; 2. Zusatz zum Patente
11.
13.
Uebertrag auf das Spezial Reserve⸗ 1111414*“ 380011 04 Februar 1891.
Der Vorstand. Schwartz & Cie.
Kieler Creditbank in Kiel. Gewinn- und Verlust-Conto 1890.
Ne. 20 112. — W. Kemmerich in Frankfur a. M., Myliusstr. 55. Vom 88Snn. Göan. ug.
Nr. 56 134. Einbettung eines Theiles der 85 “ in Mauerwerk. — Breda in Gleiwitz. Vom 18. Juni 1890 2. tz. Vom 18. Juni
Nr. 56 136. Befestigung und Dichtung von
Wasserstandsgläsern mit gläsernen Schutzrohren. Société Lethuillier & Pinel in Paris, Rue Crussol 5; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 30. Juli 1890 ab.
Nr. 56 137. Dampferzeuger aus U⸗förmigen Röhren, welche zwei übe liegende Kasten verbinden. — Firma Berliner Maschinenbanu⸗ vorm. L. Schwartzkopff in Berlin N, Chausseestr. 17/18. Vom 8. 2 1890 ab. Ungaft
Nr. 56 140. kessel mit Unterfeuerung. R. Loest in Halle a. S. 1890 ab.
Nr. 56 141. Vorrichtung zur gleichmäßigen Vertheilung der Feuergase auf alle Röhren in liegenden Röhrenkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 46 221. — J. F Th. Schwalb genannt van Hecke in Paris, Rue Ricker Nr. 43; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 16. September 1890 ab.
Nr. 56 143. Mechanische Schürvorrichtung. — Ehrich & Lazarus in Hamburg. Vom 23. September 1890 ab.
„ Nr. 56 210. Vorrichtung zur gleichmäßigen
Vertheilung der Feuergase auf alle Röhren in liegenden Röhrenkesseln; 2. Zusatz zum Patente Nr. 46 221. — J. F. Th. Schwalb genannt van Hecke in Paris, Rue Ricker Nr. 43; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 17. September 1880 ab.
Nr. 56 240. Kastenrost für flüssige Brenn⸗ stoffe. — T. G. B de Ferrari di G. B. in Turin; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 23. Mai 1890 ab.
Nr. 56 252. Abdichtung des Glasrohres an Wasserstandszeigern mit Schutzhülse. O. Thost in Zwickau i. S., Albertstr. 2. Vom 13. September 1890 ab.
Nr. 56 256. Zweitheilige Ringe an Dampf⸗
kessel⸗Flammrohren. — A. Hering in Nürn⸗ berg, Eilgutstr. 7. Vom 8. Oktober 1890 ab. 14. Nr. 56 264. Einrichtung zur Verhütung der Ansammlung von Niederschlagwasser in Dampf⸗ cylindern. — P. W. Willans in Ferry Works, Thames Ditton, Grafschaft Surrey. England;:. Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 6. Mai 1890 ab. 17. Nr. 56 130. Kälteerzeugungsmaschine. — H. F. Wallmann in Chicago, Illinsis; Vertreter: Capitaine & von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 22. Juni 1890 ab.
Nr. 56 203. Kühlrohrleitung mit einfachen Röhren zur direkten Verdampfung von Ammoniak in Kühlräumen. — P. Schon in München, Residenzstr. 11 III. Vom 30. Juli 1890 ab. 18. Nr. 56 181. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bessemer⸗Birnen⸗Böden; Zusatz zum Patente Nr. 30 634. — B. Versen in Dortmund, Heiligerneg 8. Vom 15. Mai 1890 ab.
Nr. 56 195. Unmittelvare Darstellung von Eisen aus seinen Erzen. — Ch. Adams in Pittsburgh, 110 Diamond Street, Pennsylvania. V. St. A.; Vertreter; F. Edmund Thode &. Knoop in Dresden, Bmalienstr. 5. Vom 9. Jult 1890 ab.
Nr. 56 205. Schmelzofen mit Dampfstrahl.
treter: G Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.
Clough Mills, Halifar, County of York, und K. 8099. Kastenmagazin für Mehrlade⸗
Herbert Crossley, 20 Dover Street, P ccadillv, County of London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in
Berlin SW., Anhaltstr. 6 I. S; 5656. Lederfärbmaschine. — Stanislav Lieben bei Prag und Franz Jelen
36. E. 3010. Ofenthür mit Schraubenspindel
für die Bewegung der Regulir⸗ und der Ver⸗
schlußvorrichtung. — Eisenwerk Carlshütte gewehre mit Cylinderverschluß. — Karl Kruka
in Alfeld a. d. Leine, 1 . in Aston b. Birmingham, Frederick Road 32; P. 4858. Kachel⸗Lufteirkulationsofen mit Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
Fafibesgung 1 “ in Friedrichs⸗ C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6 e bei Berlin, Berliner⸗Str. 78. 8 O. 1407. Verschluß⸗Einrichtung für S ⸗
— R. 6275. Gasofen. — Johannes Rühliug feuergeschütze, bei eena6, das Decaen nes hen b
in u“ Alexandrinenstr. 109 II. 38 schlusses durch den Druck der Pulvergase auf
38. C. 2908. Transportable Brennholzpresse einen mit demselven in Verbindung stehenden in Verbindung mit einer Spaltmaschine und Kolben erfolgt. — Adolf Odkolek Frh. von Kreissäge. — Magnus Epple in Augsburg. Augezd, k. u. k. Rittmstr. in Wien III
39. C. 3512. Einstellvorrichtung des Arbeits⸗ Strohzasse 11; Vertreter: Carl Pieper in Ber⸗ stückes bei Bohrmaschinen für Knöpfe und dergl. lin NW., Hindersinstr. 3. “ “ — Jules Cléret in Beaubais, Oise, Frank⸗ 74. Sch. 6965. Rasselwerk — G Schilling reich; Vertreter: I Brandt & G. W. v. & Söhne in Mehlis i. Thüringen.
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 79. M. 7489. Verfahren zur Herstellung von 40. G. 5848. Zinkdestillirofen mit stehenden Cigarrenwickeln. — Bernhard Heinrich Meyer Retorten, — Ed. Grützner in Romagna⸗Grube in New York, V. St. A; Vertreter: Carl Pa⸗ G O./S. und Oecar Koehler in taky in Berlin SW., Prinzenstr. 100.
zernitz. 1 1 M. 7556. Cigarrenbündel⸗Preßvorrichtu O. 1314. Verfahren zur Herstellung von Matthias Schlichti in Leipzig, Brü⸗ 88
Aluminium durch Zink. — Baron Ulbers Wil⸗ I hqe““
helm Sloet van Oldruitenborgh in Lüttich, 8
Belgien, 21 Rue Nysten; Vertreter: G. Adolf
Hardt in Köln a. Rhein, Hohestr. 47.
42. G. 6329. Laufgewichtswaage mit losen Gewichtsdruckstempeln. Paul Greve in Münster i./ W., Domplatz 23/24.
44. B. 10 985. Sporenbefestigung. — Gustav
Brauckhage in Iserlohn, Westfalen.
Z. 1272. Selbstthätiger Gasverkäufer.
C. H. D. Zahrtmann in Kjebenhavn; Ver⸗
treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C.
Alexanderstraße 38.
45. L. 6353. Mittel zum Vertilgen der Reb⸗
laus. — Julius Liebl, in Großwardein, Ungarn;
Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW.
Friedrichstraße 43, Ecke Kochstraße. b 3. 1296. Elevatoreinrichtung an Kartoffel⸗
erntemaschinen. — Jacob Zimmermann in
Augsburg.
47. B. 10 371. Kolben mit inneren und äußeren Dichtungs⸗ und axial wirkendem Druck⸗ ringe. — Heinr. Brandenberg in Stockum bei 88
Ruhrort. 8 3. „ H. 10 464. Stopfbüchse mit teleskopisch
ausziebbarer Packungshülse. — Gustav Hilliger in Frankfurt a. M., Ulmenstr. 41.
L. 6356. Flantschrohrverbindung mit Zwi⸗ schenring von T-⸗förmigem Querschnitt. William Howard Lewis in Wolverhampton, England; Vertreter; F. C. Glaser, Königlich Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80.
T. 2890. Zahnradgetriebe mit Querrippen auf dem Boden der Zahnlücke. — Charles Henry Trask in Lynn, Mass., V. St. A., 44 Cherry Street; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 8 49. W. 6972. Maschine zur Herstellung von Röhren mit schraubenlinienförmiger Naht; Zusatz zum Patent Nr. 51 069. — Julius Wüsten⸗ höfer in Arnsberg i./W.
51. J. 2308. Mechanik für Flügel und tafel⸗ förmige Klaviere. — Walter Ibach in Barmen. 52. C. 3178. Maschine zum Einnähen von Schweißledern in Kopfbedeckungen. — Th. M. Cockroft und Roger Farmer in Sheffield, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.,
Kochstr. 4. 8—
S. 5764. Nadelführung für Einfädel⸗ und Knüpfmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 51 024. — F. Saurer & Söhne in Arbon, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW. 40, Hindersinstr. 3.
. W. 7350
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Februar 1888 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 1 016 700 ℳ auf 650 000 ℳ herabzusetzen und zwar: a. durch Zusammenlegung und Vernichtung von 139 Stück Stammaktien à 300 ℳ, b. durch Zusammenlegung von 5 alten Stamm⸗ aktien à 300 ℳ zu einer neuen Aktie à 1000 ℳ Nachdem nunmehr die endgültige Frist zum Um⸗ tausche der alten Stammaktien, 5 Stück à 300 ℳ gegen 1 Stück Aktie à 1000 ℳ, mit dem 1. Fe⸗ bruar dieses Jahres abgelaufen ist, machen wir be⸗ kannt, daß von den Aktien à 300 ℳ 90 Stück nicht zum Umtausch gelangt sind. Die hiergegen reser⸗ virten 18 Stück à 1000 ℳ werden am 26. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Grabow a. /O. durch den vereideten Makler Herrn Theod. Siebe öffentlich verkauft werden. Der Erlös aus diesen 18 Stück Aktien à 1000 ℳ gelangt alsdann auf die noch ausstehenden 90 Stück à 300 ℳ zur gleichmäßigen Vertheilung. Das Ergebniß des Verkaufes wird seiner Zeit bekannt gegeben werden. Grabow a./ O., den 13. Februar 1891.
Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt & Schiffsbauwerft Actien⸗Gesellschaft
vorm. Möller & Holberg. Die Direktion. Max J. Nordmann.
380011 04
in
in Prag, Hybernergasse 7; Vertreter: A. Kuhnt „
& R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 38.
W. 6526. Träger für Kötzer zum Bleichen, Waschen, Färben, Trocknen, Imprägniren u. s. w. derselben. — Dr. A. Waldbaur in Stuttgart, Augustenstr. 40.
12. S. 5647. Verfahren zur Herstellung endos⸗ e gge 11“ für die Elektrolyse wässriger Lösungen. — W. Spilker in Berlin C. Wallstr. 11. 6 8.
13. E. 2839. Eine Feuerung mit Rauch⸗
verbrennung. — Sylvester Eggenberger in
Budapest, VII. Bezirk, Csömörer Str. 26;
Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. von
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 8 W. 7359. Einrichtung an Wasserröhren⸗
machungen. [58691]
Nachdem von dem vormaligen Raths Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Sti⸗ pendium sind a die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters weiland Ludwig Müller in Braunschweig, 8 . die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheimes des Stifters weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters weiland Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium kesseln zur Vermeidung der Wallungen und zur berufen worden “ 1 Trenuung von Wasser und Dampf. — E. Will⸗ Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste mann in Parkhen. Kabinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar 14 G 6210. S. vnsalei * 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗Urkunde direr wirkende für fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie pumpen Kaas 3 „David E352* gehören und als Bewerber um das Stipendium auf⸗ Schottland; Vertreter: W. H Uhland ir Ligin . fkelen I“ sich 88 Li möhers der . Gohlis Lindenftr 13 . zig sivischen Frist bis zum 1. April d. Js. zu melden 5 v 8 1 und ihre Ansprüche gehörig und vollständig dar⸗ 1— mit . zuthun. , Bedingungen der Zulassung zum BW ” Paris, 10 Rue Cambon; Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗ Deesden Auboliensee e Thode & Knoop in stützungen sind K
. 8 S. 5636. Umsteuerungsvorricht s a der Nachweis der Entlassung aus der Prima richtung für eines Preußischen oder eines von dem Herrn Dampfmaschinen. Sondermann in
88 e. — Konstanz. Minister des öffentlichen Unterrichts den „, gesn. 8 Preußischen gleich geachteten ausländischen 1““ 2 8 8 Cipncecs s ne bens 11“] Alexander Sigismund Zwierzchowski in Paris ie Universitäts⸗Studien, b n ühag 8, der Besuch einer vollständigen Universität als S Fn . Vertreter: G. Adolf immatrikulirter Student oder der Besuch der „ D. 4418. Tiegeldruckpress Jos —Preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie Didrich Dames in Cneinnah Nr 65 Allh Salzwedel, den 11. Januar 1891. 7th. Street, Staat Obio, V. St A; Bel Der Magistrat. erreterin: Firma Carl Picper in Berlin NW Fin8dersinstr. 3. 6 R E ch nen „ H. 9865. Matrizenstanzmaschine. — William „ ℳ 89.— in 121 Tagen à 4 ½ % James Howell in New⸗York, 38 Wall Street 7 in 8,9 = 1,27 ℳ Zinsen Staat New⸗York, V. St A.; Vertreter: Robert EE1““ R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43 Methode gelehrt, f. 40 Zinsf. u. j. Capital . RN. 5951. Geheimschrift⸗Schreibmaschine. — anwendb. Viele ehrende Anerkennungsschreiben Czeslaw Rymtowtt Prince in Rue Necker gingen mir zu. Broschirt 24 Seiten 40. Nr. 1, Genf, Schweiz; Vertreter: Firma Carl 1,60 ℳ a. Marken. „164473] Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗Str. 3. 8 Gust. Voigt, Merseburg, Winkel 2. .„ W. 7056. Papierzuführungs⸗ Vorrichtung für Schnellpressen. Ernst Weutscher in 1 Berlin SW., Friesen⸗Str. 5. 1 6. „Sch. 6834. Verfahren zur mechanischen Stahl- Kerstellung von trockenem Dünger aus städtischen federn- Abfuhrstoffen in Blöcken oder Pulverform. — geschätt! 1 Carl Schneemann in Bremen. . 9. Z3. 1310. Schienenstoßverbindung. — Dr. eern H. Zimmermann, Regierungs⸗Rath, in Die Stahlfedernfabrik von — I. n 7 1. Bremer Str. 69. 2 . 8 . . . Eine Ausführungsf C. Brandauer & Co. in Birmingham Pategt Ne. 49052 „Baaürengermnden erch Knallsignale bei Eisenbahnen“; Zusatz zum
schweig statt. unserm Kassierer, Herrn Ed. Peters hier, SW. empfiehlt ihre „Neue Serie abgestufter Härtegrade“ — Jedes Muster dieser 1) Geschäftsbericht pro 1890, Beschlußfassung Waterloo⸗Ufer Nr. 8, eingesehen oder von demselben Serie wird in vier, Härtegraden angefertigt, welche durch aufgeprägte Buchstaben Hatente Nr. 49 052, — Gustav Haase in Leipzig⸗ über die Verwendung des Reingewinns vnd bezogen werden. 2. Feb 1891 ö“ wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich Reudnitz, Augustenstr. 9. 8 „ Ertheilung der Decharge. 8 e eas. Aen Oddfellow⸗ erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Federmustarg vermieden. . 48 594. Elektrischer Wegsperrzeiger. — 2.,) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. e 3 4 Eine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlung zu Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ BABraunschweig, den 13. Februar 1891. 8 Hallen⸗Bau⸗Verein⸗Aktien⸗Gesellschaft Ziehen. Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 171 Friedrichstr. † ggrafenstr. 94. Der Aufsichtsrath. August Koenig, Vorsitzender. . rn — Q—nQnVn &ꝙ 21. K. 8065. Elektricitätszähler. — Dr. Eugen 14 8 Koechlin in Muͤlhaufen, Elsaß.
8 5 “ s
64622] Credit.
Debet.
ℳ ₰ 95944 75 56940 06
ZSO01 99 17180 29
— 14077 25 1864 24
15921 9524.75 8
1429 73 3881376
Per Zinsen⸗Einnahme. 1
ab Zinsen⸗Ausgabe “ Zinsen⸗Gewinn
Provision. 1
Geschäftskosten
Steuern.
An
reinander
Verlust auf Effekten. ℳ davon gedeckt durch den Fonds. ..
Gewinn.
Spec.⸗Res.⸗ Vertheilung:
Tantidme an den Vorstand . 5 % desgl. an den Aufsichtsrath. die Wittwe des früheren Kassirers den Reserve⸗Fonds . . den Special⸗Reserve⸗Fonds 8 % Dividende
Feuerbüchse für Flammrohr⸗ O. Albert und Vom 10. September
4983.50 1940.65 600.— 4843.35 6466.26 20000.—
ℳ 38813.76
8
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte 5 meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 65. H. 9407. Herstellung von Verbundstahl⸗
blöcken für Panzerplatten. Vom 10. April 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolltt.
P.⸗R. Nr. 56 128 —56 291. . 4 Klasse.
2. Nr. 56 215. Verfahren zur Herstellung von Dauerbrod. Schramm in Charlotten⸗ burg und A. Chechong in Berlin. Vom
Oktober 1890 ab. .
Nr. 56 178. Manschettenhalter. — E. K.
Heaps in Sheffield, England; Vertreter:
Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗
straße 101. Vom 27. April 1890. 8 Nr. 56 208. Biegsamer Kamm zum Auf⸗
stecken der Haare für Kinder und Erwachsene. —
Ch. Stahl in Zeubelried bei Ochsenfurt in
Bayern. Vom 7. September 1890 ab.
Nr. 56 174. Abnehmbarer Brenner für Pe⸗ troleum⸗Luftzuglampen. — Th. Herrmann in Cölln⸗Meißen a. d. Elbe. Vom 26. März 1890 ab.
Nr. 56 197. Fangvorrichtung für Kron⸗ leuchter. — Jean Kilp & Maternus Mar⸗ tini in Frankfurt a. M., Bethmanstr. 4. Vom 13. Juli 1890 ab.
Nr. 56 209. Zündvorrichtung für Sicher⸗ heitsgrubenlampen. — W. Seippel in Bochum, Westf., Gr. Beckstr. 1. Vom 9. September 1890 ab.
Nr. 56 269. Sturmlaterne. — Fr. Weber & Co. in Berlin 80., Adalbertstr. 9. Vom 17. Juni 1890 ab.
Nr. 56 186. Innerhalb des Seilkorbes an⸗ geordnete Weckervorrichtung. — H. Bellmann in Schedewitz b. Zwickau i. S. Vom 10. Juni „ 1890 ab. 8 S. Nr. 56 138. Scheuermaschine; Zusatz zum
Patente Nr. 52 434. Firma Conze & Cols⸗
man in Langenberg, Rheinland. Vom
29. August 1890 ab.
Nr. 56 188. Muldenpresse. — Rumsch &
56184 98
Zezember 1890.
Bilanz am 31.
—
Activa.
44 7 0Per Aktien⸗Kapital ℳ 1000000.— 25 % Einzahlung
Reserbe Col0lc0l Special⸗Reserve⸗Conto co““ Kieler Creditbank, eing. Gen. in 475869 68 L“*“ 204853 — e “ 1 hKvFH 2564 90 Conto pro Diverse. “ 1“ Tantième⸗Conto
1 Dividende⸗Conto.
—— —
2210576 62
Kassenbestand.. Reichsbank⸗Giro⸗Conto . . . 28 Wechselbestand 11“ 180960,50 Lombard ⸗Conto — 238789 96 Conto⸗Corrent⸗-Conto: Debitores ℳ 502597.90 Creditores 267282 Effekten⸗Conto
42000 — 6466 26 1468234 94
336125 04 72586 — 2340 73 5919 50 6904 /15 20000
—
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der im Hotel Gillrath, hierselbst, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 16. März d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Geschaftsberichte des Auf⸗ sichterathes und des Vorstandes. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes, Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes. Aufsichtsrathes. (§K. 26
Neuwahl des Satzungen.)
Die zur Theilnahme an der Hauptversammlung berechtigten Aktionäre können die Einlaßkarten gemäß §. 18 der Satzungen bis zum 9. März d. J. in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen. Eschweiler, den 14 Februar 1891.
Der Aufsichtsrath.
—
Kieler Creditbank. Der Vorstand. Rehbein. F. Wieck.
Kieler Creditbank. 8 Der Aufsichtsrath. J. Andersen. W. A. Freese. Jacob H 1 Herrmannsen. N. H. Petersen. W. Polascheck Christian Voß. Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend befunden. J. Andersen. W. A Freese.
der
[64671]
Berliner Oddfellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Auf Grund unseres Statuts laden wir die Aktio- näre unserer Gesellschaft zur ordentlichen [3201] Generalversammlung Dienstag, den 3. März . K 82 — c., Abends pünktlich um 8 Uhr, nach Bolle’'s “ “ Is 8 Restaurant, in unserm Hause Alte Jakob⸗ BRANDAUER à C2 straße 128, ergebenst ein. RADUATED SERIES Tagesordnung: 1) Bilanz und Geschäftsbericht SIRMINGCHAIA S
bieler Creditbank.
endenschein Nr. 1 für 1890 wird mit ℳ an unserer Kasse eingelöst. Kieler Creditbank. Der Vorstand.
[164689] 1 1 “
Braunschwg. Torfstreu⸗Fabrik vorm. Ed. Meyer & Co T-Lee ve,2e.zane Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ ge⸗ ung nd Ss 8 Alionäre 9. März 1891, pro 1890. 2) Festsetzung der Dividende pro 1890. Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftsbureau des 3) Neuwahl des Vorstandes. 4) Geschäftliches. Beruh. Runde in Braun⸗ Bilanz und Geschäftsbericht werden jedem Aktionär
errn Notars 4 . r 8 gedruckt per Post zugehen, können aber auch bei 5 Tagesordnung:
Maschine zum Aufnähen vo